24
Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen Ein Planungsprojekt aus der Fachseminararbeit zum Thema Gehörbildung Unterrichtsreihe für eine 9. Klasse Literatur Rahmenplanbezug Stationsbögen Notenbeispiele Arbeitsregeln Puzzle-Vorlagen Hörübungen (Midifiles) Download Stationen-Info, Arbeitsblätter, Stationen-Material, Hörübungen als Midifiles und mp3 (Stand 11/2001; inhaltliche Verantwortung: Claudia Brüggemann und Christiane Wanjura)

Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

Lernen an Stationen

Ein Planungsprojekt aus der Fachseminararbeitzum Thema Gehörbildung

Unterrichtsreihe für eine 9. Klasse

LiteraturRahmenplanbezug

StationsbögenNotenbeispieleArbeitsregeln

Puzzle-VorlagenHörübungen (Midifiles)

DownloadStationen-Info, Arbeitsblätter, Stationen-Material, Hörübungen als Midifiles und

mp3

(Stand 11/2001; inhaltliche Verantwortung: Claudia Brüggemann und Christiane Wanjura)

Page 2: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare

Fächer und Lernbereiche

Startseite Schulpraktische

Seminare

Fächer und Lernbereiche

Allgemeine Informationen

ForumUnterrichtsmaterialien

ProjekteExkursionen

StaatsexamensarbeitenFachspezifische

FortbildungNeuerscheinungen

LinksSuchen + Finden

Arbeitslehre Biologie Chemie

Deutsch Englisch Erdkunde

Französisch Geschichte Informatik

Latein Mathematik Musik

Russisch PW/Sozialkunde

Wirtschaft

allgemeines Seminar

vorfachlicher Unterricht

betreut durch: Johann Penon © Inhalte 1998-2004 - Impressum

Page 3: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

[Vorfachlicher Unterricht Musik]

Startseite Schulpraktische

SeminareFächer und

LernbereicheAllgemeine

InformationenForum

UnterrichtsmaterialienProjekte

ExkursionenStaatsexamensarbeiten

Fachspezifische Fortbildung

NeuerscheinungenLinks

Suchen + Finden

Allgemeine Informationen

Projekte Fachspezifische Fortbildung

Forum

Exkursionen Neuerscheinungen

Unterrichtsmaterialien

Staatsexamensarbeiten Interessante Links

betreut durch: Johann Penon - © Inhalte 2004 - Impressum

Page 4: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

[Startseite SPS | Fächer und Lernbereiche | Startseite Musik]

Lernen an Stationen

Die verschiedenen Formen vom »Stationenlernen« oder »Lernen an

Stationen« haben ihre Wurzeln bereits in der Reformpädagogik (vgl. C.

Freinet und H. Parkhurst). Ausgehend vom »Zirkeltraining«, das die

Engländer Adamson und Morgan Mitte des letzten Jahrhunderts für den

Sportunterricht entwickelten, wurde der Gedanke des freien Arbeitens mit

»Infotheken«, »Lernkabinetten«, »Lerntheken«, »Lernstraßen«,

»Lernzirkeln« oder »Lernzonen« themenorientiert auf andere Fächer

übertragen.

Diese differenzierende Unterrichtsform fördert Selbststeuerung,

Handlungsfähigkeit, Sozialverhalten, Methodenkompetenz und

Selbstverantwortung der Schüler(innen), somit die immer wieder

eingeforderten Schlüsselqualifikationen der betrieblichen Ausbildung.

Das »Lernen an Stationen« ermöglicht eine individualisierende

Vorgehensweise innerhalb des Großgruppenunterrichts, bei der erhöhte

Eigentätigkeit und Selbstbestimmung die Motivation steigern.

Vorteile: Nachteile:

● Verschiedene Lerntypen

(vgl. F. Vester) können

angesprochen werden.

● Nicht alle Themen eignen sich für

das Stationenlernen.

● Lerntempo- und

Leistungsniveau-

Unterschiede können

berücksichtigt werden.

● Lehrgangsähnliche Inhalte

können nicht in Lernstationen

durchgeführt werden.

Page 5: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

● Viele unterschiedliche

Medien und

Materialien können

eingesetzt werden.

● Material- und Methoden-

Aktionismus muss

entgegengewirkt werden.

● Weitgehende

Selbstständigkeit kann

nach vorher

abgesprochenen Regeln

gewährt werden.

● Ständige Beaufsichtigung

kontakariert das Bestreben zur

Selbststeuerung.

● Verschiedene Lernorte

können genutzt werden.

● Lernen vor Ort / reale Begegnung

haben Vorrang.

● Verschiedene Sozialformen

können angewendet

werden.

● Wenige empirische

Forschungsergebnisse zum

»Lernen an Stationen«.

● Die Lehrerrolle kann

verändert werden hin zum

Betreuer, Beobachter,

Berater und Moderator.

● Eine tiefgreifende didaktische

Reflexion ist notwendig.

Didaktische Orte: Formen:

● Einführungs- und

Erarbeitungsphase ● Erkundungsstation

● Übungsphase ● Übungsstation /

Vertiefungsstation

● Transferphase ● Kreativitätsstation /

Selbstständigkeitsstation

Planungsschritte:

Page 6: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

● Themenauswahl

● Schwerpunktsammlung

● Planung von Vorbereitungsstunden (zur Themeneinführung)

● Verteilung der Schwerpunkte auf Stationen

● Materialerstellung und Einrichtung der Stationen

● Planung der Einstiegsphase (Einweisung, rahmenbildende

Fragestellung)

● Planung der Arbeitsschritte an den Lernstationen

● Planung der Reflexionsphase

nach oben

zum Inhalt

Gehörbildung

Gehörbildung: Anleitung zur bewussten Aufnahme und Wiedergabe von

Klängen, Klangzusammenhängen und

Klangaufzeichnungen

Page 7: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Die Gehörbildung lehrt den Studierenden, sein

Konzentrationsvermögen und sein musikalisches

Gedächtnis bis an die äußerste Grenze zu entwickeln und

auszuschöpfen, die Vorstellung von Klang, Notenschrift

und Instrumentalgriffbild zu einer Einheit, der inneren

Tonvorstellung, zu verschmelzen, musikalische

Zusammenhänge und ihre Bausteine hörend zu erfassen

und am Instrument wiederzugeben, die variable Hülle

eines Musikstücks vom gesetzmäßigen Kern zu

unterscheiden und durch bewußtes Aufnehmen und

Festhalten von Klangvorgängen dem reinen

Gefühlserlebnis fachliche Kriterien an die Seite zu stellen.

(Aus: R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Band 1)

Ziel: Befähigung zur bewussten auditiven Aufnahme von Musik

Es soll ... erreicht werden:

• zur Auseinandersetzung mit den verschiedenen

musikalischen Materialien und Aktionen anzuregen;

• durch stetige Nutzung des Übungsangebotes die

Hörkapazität kontinuierlich zu erweitern;

• Höraufgaben auf spielerische Weise zu lösen

• Im Wechsel von vier auf das Fach bezogenen Grund-

Verhaltensweisen (Rezeption, Reflexion, Reproduktion

und Produktion, Transposition) die allgemeine Mitarbeit

zu beleben und so der Lernverweigerung

entgegenzuwirken;

• Leistungsfortschritte schlüssig zu beurteilen;

• Das musikalische Gedächtnis zu fördern;

• Lernstoffkategorien durch einführende Übungen

vorzubereiten;

• Den Kontakt zwischen Hörübung und Werkpraxis

anzubahnen;

• Zum schöpferischen Umgang mit Musik anzuleiten.

(Aus: K. W. Brühl: Materialien zur Hörschulung)

Page 8: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Umsetzung:

Gehörbildung im Musikunterricht bedeutet, Situationen

zu schaffen, herzustellen, die es den Schülern als

musikalischen Laien und Amateuren ermöglichen, neue

eigene Wege in die Musik zu finden und zu erproben,

damit auch neue eigene Hörerfahrungen zu machen und

diese dann mit den Hörerfahrungen anderer zu

vergleichen und auszutauschen - ein Weg der zu

kollektiven und zugleich subjektiven Erkenntnis führt...

(Aus: U. Günther: Musikhören und Musiklernen)

nach oben

zum Inhalt

Unterrichtsreihe für eine 9. Klasse

Ein Planungsprojekt aus der Fachseminararbeit

Lernen an Stationen

Thema: Gehörbildung

Planung, Vorbereitung und Durchführung durch das FS Musik

Kreuzberg [S]

unter Leitung von Claudia Brüggemann

Vorbereitung der Doppelstunde, in der an Stationen gelernt wurde:

1. Std.: Unterscheidung zwischen Geräusch, Ton und Klang

Page 9: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

2. Std.:Geordnete Geräusche - Übungen zu rhythmischen

Strukturen

3. Std.: Melodisches Hören

4. Std.: Akkordisches Hören

5./6. Std.: Lernen an Stationen – Spielerische Übung,

entdeckende Anwendung und Festigung der in den

vorangegangenen Stunden erworbenen

Kenntnisse und Fertigkeiten

Organisation:

In der Aula sind 10 Lernstationen aufgebaut. Jeder Schüler / Jede

Schülerin bekommt einen AB, in den die Lösungen der

Aufgabenstellungen eingetragen werden können.

Arbeitsgruppen:

Die Klasse mit 30 Schüler(inne)n wird bereits vorher in 10 Gruppen à 3

Schüler(innen) aufgeteilt.

Arbeitszeit:

Für jede Lernstation haben die Schüler(innen) ca. 7 Minuten Zeit, dann

ertönt ein Gong und sie müssen zur nächsten Station wechseln. Jeder

Schüler / Jede Schülerin durchläuft alle Stationen.

Auswertung:

Am Ende der Doppelstunde sowie in der Folgestunde werden die

Ergebnisse ausgewertet bzw. korrigiert.

Hinweis:

Mit entsprechender Vorbereitung bzw. Abwandlung kann das vorliegende

Material auch für jüngere Jahrgänge genutzt werden.

nach oben

zum Inhalt

Literatur

Page 10: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I:

Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin

1997

Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Grundschule: ein

Weg zum kindgerechten Lernen. Cornelsen

Scriptor, Berlin 1997

Bauer, Roland: Lernen an Stationen. Neue Möglichkeiten

schülerbezogenen und handlungsorientierten

Lernens. In: Pädagogik, Haft 7-8 (1998), S. 25-27

Brühl, Karl W.:Materialien zur Hörschulung. Breitkopf & Härtel,

Wiesbaden 1978

Claus-Bachmann,

Martina:

Lernzirkel und Musikunterricht. In: Bähr, J. /

Schütz, V.: Musikunterricht heute.

Faust-Siehl, G.:Lernen an Stationen: Kinder und die Einheit der

Zeit. In: Grundschule, Heft 3 (1989), S. 22-25

Günther, Ulrich: Musikhören und Musiklernen. In: Musikpädagogik

– Unterricht, Forschung, Ausbildung. B. Schott’s

Söhne, Mainz 1991

Hegele, Irmintraut: Lernziel Stationenarbeit – eine neue Form des

offenen Unterrichts. 2. überarbeitete Auflage.

Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1997

Hegele, Irmintraut:Stationenarbeit – ein Weg zum offenen Unterricht.

In: Praxis Schule 5-10, Heft 5 (1998), S. 69-71

Mackamul, Roland:Lehrbuch der Gehörbildung (2 Bände). Bärenreiter-

Verlag, Kassel 1982

Geisz, Martin:Stationenlernen – ein Zugang zum »Globalen

Lernen«. In: Lernwelten, Heft 1/2000, S. 49-52

Gudjons, Herbert: Handlungsorientiert lehren und lernen –

Schüleraktivität. Schüleraktivierung,

Selbsttätigkeit, Projektarbeit. Bad Heilbrunn 1997

Klenck, Wolfgang:

Neun Regeln als Anleitung für eine schlechte

Lerntheke. In: Grundschule, Heft 10 (1997), S.

60-62

Page 11: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Klenck, Wolfgang: Fragen und Anmerkungen zur "Stationenarbeit".

Mit anderen Worten: "Dann stationiert mal

schön?" In: Die Unterrichtspraxis, 33. Jahrgang,

Heft 3 (1999), S. 22-24

Klenck, Wolfgang:

"Dann stationiert mal schön!" – Neun Fragen mit

Anmerkungen Lerntheke. In: Lernwelten, Heft

1/2001

Kraus, Josef: Spaß-Pädagogik. München 1998 (Kapitel 11:

"Neue" Formen des Lernens – Verpackung statt

Inhalt)

Lugert, Wulf Dieter:Beiträge zur Praxis und Theorie des

Musikunterrichts. Oldershausen 1997

Peterßen, Wilhelm H.: Kleines Methoden-Lexikon. München 1999

Potthoff, Willy:Lernen und Üben mit allen Sinnen – Lernzirkel in

der Sekundarstufe. Freiburg 1996

Selter, Christoph:Unterricht als Unterhaltung? In: Die

Grundschulzeitschrift, Heft 134/2000

Sundermann, B. /

Selter, C.:

Quattro Stagioni. Nachdenkliches zum

Stationenlernen aus mathematikdidaktischer

Sicht. In: Meier, Richard u. a. (Hrsg.): Üben und

Wiederholen. Sinn schaffen – Können entwickeln.

Seelze 2000

Wallaschek, U.:Individuelles Arbeiten und Üben im Lernzirkel. In:

Grundschule, Heft 2 (1989), S. 56-58

Zahn, P.: Lernen an Stationen, eine handlungsorientierte

Unterrichtsmethode. In: HTM Praxis, Heft 6

(1999), S. 10-11

Zillner, Martina: Lernen an Stationen – der Weg zwischen Kontrolle

und Freiheit. In: Lernwelten, Heft 1/2000, S. 53-

56

nach oben

zum Inhalt

Page 12: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Rahmenplanbezug

Grundschule

1.2.0 Die akustisch-sensorischen und die kognitiven Richtziele

beschreiben Fähigkeiten der Wahrnehmung, der Hörens, des

Erkennens, der Beschreibung und der Deutung von musikalischen

Sachverhalten.

1.2.1 Entwicklung, Ausbildung und Verfeinerung von

akustisch-sensorischer Wahrnehmungs- und

Unterscheidungsfähigkeit

Konzentrationsfähigkeit und musikalischem Gedächtnis

Fähigkeit zum Erkennen musikalischer Sachverhalte und

Gesetzmäßigkeiten

Kenntnis von Notationsprinzipien sowie elementarer Fähigkeiten

im Umgang mit der traditionellen Notenschrift

Kenntnis von Grundtatsachen der musikalischen Gestaltlehre und

von Grundbegriffen der musikalischen Fachsprache

(1.3.1)Lernfeldkomponente Umgangsweisen mit Musik

Musik hören, d. h. Geräusche, Töne und Klänge unterscheiden,

Musik strukturell erfassen, Musik erleben

Klasse 5/6

Der Schüler kann...

(1) Ton- und Pausendauern erkennen, benennen und umsetzen

(2) mit traditioneller Notenschrift umgehen

(3)mit technischen Aufnahme- und Wiedergabegeräten sachgerecht

umgehen

(5) Melodieverläufe darstellen und umsetzen

(7) Rhythmen erkennen, notieren und musizieren

(9) Taktarten empfinden, bestimmen und umsetzen

(17) Musik als Darstellung außermusikalischer Inhalte interpretieren

Sekundarstufe I

Page 13: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Aufgabe des Musikunterrichts ist es, zu differenziertem Hören zu

erziehen.

Für differenziertes Hören sind nicht nur das Gefühl, sondern auch

Gedanken über Struktur und Hintergründe der Musik wichtig.

Die akustisch-sensorischen und die kognitiven Richtziele beschreiben

Fähigkeiten der Wahrnehmung, des Hörens, des Erkennens, der

Beschreibung und der Deutung von musikalischen Sachverhalten.

1.2.1 Entwicklung, Ausbildung und Verfeinerung von

akustisch-sensorischer Wahrnehmungs- und

Unterscheidungsfähigkeit Konzentrationsfähigkeit und

musikalischem Gedächtnis

Fähigkeit zum Erkennen musikalischer Sachverhalte und

Gesetzmäßigkeiten

Kenntnis von Notationsprinzipien sowie Fähigkeiten im Umgang

mit der traditionellen Notenschrift

Kenntnis von Grundtatsachen der musikalischen Gestaltlehre und

von Grundbegriffen der

musikalischen Fachsprache

1.3.2 Verhaltensweisen im Umgang mit Musik

Rezeption, das heißt Musik hören, Geräusche, Töne und Klänge

unterscheiden, Musik strukturell erfassen, Musik erleben

1.3.3 Aspekte der Musik

Elemente der Musik

Ordnung im Tonraum (hier: Tonhöhen, Intervalle, Tonarten,

Akkorde)

Ordnung in der Zeit (hier: Ton- und Pausenlängen, Rhythmus,

Takt, Metrum, Tempo, Akzent)

Klang (hier: Zusammenklang, Akkord, Klangart, Klangfarbe,

Klangdichte, "Sound")

Gestaltungsmittel der Musik

Melodiegestaltung (hier: Motiv, Thema, Phrase, Wiederholung,

Kontrast, Variante)

Formprinzipien (hier: Lied, Variation)

Struktur (hier: Homophonie, Mixtur)

Akkordik und Harmonik (hier: Dreiklang, Akkordverbindungen)

Page 14: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Klasse 7

Überblick besitzen über traditionelle und neuere Arten von

Klangerzeugern

Eigenschaften und Arten von Klängen differenziert hören,

beschreiben und praktisch umsetzen können (Klangeigenschaften,

Klangarten)

Elementare Prinzipien, mit denen sich musikalische

Zusammenhänge stiften lassen, kennen und ... erkennen können

(hier: Formen der Melodiebildung)

Wissen, dass es in der Musik Formen gibt

Wiederholungen erkennen und von neuen Teilen unterscheiden

können

Erkennen, dass das Gehör bei Mensch und Tier ein wichtiges

Sinnesorgan ist

Klasse 8

Vertikale Satzstrukturen erkennen (hier: Melodie und Begleitung)

Eine Form der homophonen Begleitung kennen (Akkordbegleitung)

Wissen, dass auch die planvolle Verarbeitung, Veränderung ...

vorgegebenen musikalischen Materials ein kompositorischer

Prozess ist (hier: Veränderung des Rhythmus)

Erkennen, dass ... Musik eine Umwertung erfährt

Klasse 9

Verschiedene Instrumentalbesetzungen kennen und nach dem

Hören unterscheiden können (Zusammensetzung und Klang)

Die Spezifik ausgewählter Besetzungsformen hinsichtlich ihres

Klanges und ihrer Ausdrucksmöglichkeiten kennen (hier: Aufbau

einer Partitur)

Klasse 10

Page 15: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Neue Spieltechniken und Möglichkeiten der Klangerzeugung

kennen

Wichtigste Grundlagen der Akustik kennen (hier: Schall,

Schallquelle, Tonhöhe)

Wissen, dass Musik in Film (Hörspiel) und Fernsehen sich

bestimmter Mittel bedient, und solche Mittel erkennen können

(hier: Stimmungen, Charaktere, Lautmalerei)

nach obenzum Inhalt

(Stand 11/2001; inhaltliche Verantwortung: Claudia Brüggemann und Christiane

Wanjura)

Page 16: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

[Startseite SPS | Fächer und Lernbereiche | Startseite Musik]

Stationen-Info »Lernen an Stationen«

Station1

Station2

Station3

Station4

Station5

Station6

Station7

Station8

Station9

Station10

Arbeitsregeln

Lernen an Stationen

Thema: Gehörbildung

Station 1

Name: Gruppennummer:

»Wer bin ich?«

(Melodiereihenfolge hören)

Melodie Reihenfolge

M e l o d i e A

M e l o d i e B

M e l o d i e C

M e l o d i e D

M e l o d i e E

M e l o d i e F

M e l o d i e G

M e l o d i e H

Page 17: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Arbeitsauftrag:

Ihr hört acht verschiedene Melodieanfänge, die auf dem Notenblatt zur Station 1 notiert sind.

Vergleicht das Gehörte mit dem Notentext und notiert die Reihenfolge in der Tabelle.

1. 2. 3. 4.

5. 6. 7. 8.

Page 18: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

[Startseite SPS | Fächer und Lernbereiche | Startseite Musik]

Notenbeispielezu den Stationen 1 und 2

Download der Midifiles

Page 19: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

nach oben

zum Inhalt

Puzzle-Vorlagen

Puzzle-Vorlage »Bb-Dur-Dreiklang« zur Station 3

Page 20: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

nach oben

zum Inhalt

Puzzle-Vorlage »C-Dur-Dreiklang« zur Station 3

Page 21: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

nach oben

zum Inhalt

Puzzle-Vorlage »E-Dur-Dreiklang« zur Station 3

Page 22: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

nach oben

zum Inhalt

(inhaltliche Verantwortung: Christiane Wanjura)

Page 23: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

[Startseite SPS | Fächer und Lernbereiche | Startseite Musik]

Stationen-Info »Lernen an Stationen«

Station1

Station2

Station3

Station4

Station5

Station6

Station7

Station8

Station9

Station10

Arbeitsregeln

Lernen an Stationen

Thema: Gehörbildung

A r b e i t s r e g e l n

1. Jede Gruppe arbeitet gemeinsam an einer Station.

2. Jede Gruppe beginnt mit der Station ihrer Gruppennummer (z. B. Gruppe 3 beginnt mit

Station 3).

3.Die Arbeitszeit pro Station beträgt ca. 6 Minuten.

4.Zum Ende der Arbeitszeit erklingt ein Instrument. Gewechselt wird dann zur Station mit

der nächst höheren Nummer (Gruppe 10 wechselt zur Station 1). Aufgaben, die bis dahin

nicht gelöst sind, bleiben unbearbeitet.

5. Jede Gruppe durchläuft alle 10 Stationen.

6.Die Lösungen und Ergebnisse der Arbeitsaufträge werden auf den zugehörigen

Arbeitsbögen eingetragen. Diese verbleiben gesammelt an der letzten Station.

7.Bitte nicht die Gruppennummer auf den Arbeitsbögen vergessen.

8.Die kleine Pause wird durchgearbeitet, dafür endet die Doppelstunde 5 Minuten früher.

Page 24: Schulpraktische Seminare Musik Lernen an Stationen€¦ · Bauer, Roland: Schülergerechtes Arbeiten in der Sekundarstufe I: Lernen an Stationen. Cornelsen Scriptor, Berlin 1997 Bauer,

Schulpraktische Seminare Musik

Hörübungen:

Midifiles: Station 1 Melodie A-H (PC-zip 3KB)

Midifiles: Station 1 Melodie A-H (MAC-hqx 3KB)

mp3: Station 8

zurück