26
Zusammenfassender Abschlussbericht 04.12.2015 Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Ingenieurgeologie / Geotechnik

Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge ... · Geologie im Trassenverlauf . Bauanfang bis zum Galgenberg (km – 0,2 bis 7,0) Komplizierte Geologie der oberflächennah

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Zusammenfassender Abschlussbericht 04.12.2015

Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Ingenieurgeologie / Geotechnik

2 2

❙Rohstoffgeologische Belange (konkurrierende Planung)

❙Geogefahren (Hohlräume, Erdbeben, Massenbewegungen)

❙Geotechnische Untersuchungen im Rahmen des FuE-Projektes

❙Geotechnische Besonderheiten im Trassenverlauf

❙ Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Inhalt

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Oberflächennahe Rohstoffvorkommen (Stand 2012/2015) Konfliktbetrachtung

3

Bergwerkseigentum südlich von Pirna-Rottwerndorf mit zugelassenem Rahmenbetriebsplan für den Abbau von Sandstein Trassen-km 7,4 – 8,4 Tunnel bei ca. 38 m unter GOK

Vorbehaltsfläche LEP für oberflächennahe Rohstoffe Trassen-km 8,5 bis 9,0 bzw. 12,4 bis 12,5 Tunnel bei 40 – 50 m bzw. ca. 150 m unter GOK

Nähere Angaben dazu erteilen das Sächs. Oberbergamt und der zuständige Regionale Planungsverband.

Rohstoffgeologie

Trasse 2012

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Im Ergebnis der 10. Projektbesprechung mit dem SMWA Betrachtung neuer Gradiente mit Verschiebung Tunnelportal

Hohlräume nach § 8 Sächsische Hohlraumverordnung

4

Zuständigkeit für nähere Angaben zu Hohlräumen liegt beim Sächs. Oberbergamt

Ehemaliger Eisenbahntunnel Cotta Trassen km 8.5 – 8,6 Tunnel bei ca. 37 m unter GOK unterfährt Eisenbahntunnel

Planfestgestellter Tunnel der Ortsumgehung Süd Pirna B 172 Trassen-km ca. 4,6 (Dammlage) Tunnel nördlich der NBS-Trasse

Geogefahren

Trasse 2015

Trasse 2012

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Erdbeben Erdbebenzonen der BRD (Quelle: DIN 4149:2005-04)

5

• Keine Gefährdung nach aktuellem Kenntnisstand

• Untersuchungsgebiet nicht in seismisch aktiven Gebiet

Geogefahren

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Massenbewegungen (z. B. Steinschläge, Rutschungen)

6

Ereigniskataster zur Erfassung von Massenbewegungen

Geogefahren

Potentielles Risiko von Massenbewegungen im Bereich von Böschungen (An- und Einschnitte) und Tunnelportalen

In nachfolgenden Planungsverfahren:

ingenieurgeologische Untersuchungen /Einschätzungen notwendig

Erosionsgefährdete Wasserabfluss-bahnen

Murgang Rutschungen

Steinschlag

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

7

Recherche und Auswertung von rohstoffgeologischen Unterlagen im LfULG

Geotechnische Untersuchungen

Tagebaucharakteristik

Arbeitsgruppe TU BA Freiberg: T. Gambke, D. Tondera, Dr. Th. Frühwirt

Arbeitsgruppe LfULG Abt. Geologie: I. Döring-Koppatz, Sabine Kulikov

• allgemeine Angaben

• Angaben zu Planunterlagen

• Angaben zur Geologie/Geotechnik

• Angaben Laboruntersuchungen

• Angaben zu geomechanischen Gesteinskennwerten

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Tunnelportal

Pirna Dohna

Lohmgrund I

Lohmgrund II

Borna

Nentmannsdorf

Friedrichwalde-Ottendorf

Kies-/Sand-Tagebaue Lehm-

Tagebaue

Neundorf

Alte Poste

Mühlleite

Vorführender
Präsentationsnotizen
Tagebaue in Trassennähe. A

8

Recherche in rohstoffgeologischen Unterlagen (Rahmenbetriebspläne/Abschlussbetriebspläne) nach potentiellen Verfüllkapazitäten in bergbaulichen Anlagen

logistisch günstig (hohe Verfüllkapazitäten), aber Änderung des Rahmenbetriebsplanes notwendig (gegenwärtig Flutung geplant)

Verwertung überschüssiger Ausbruchmassen

Geotechnische Untersuchungen

Vollständige Verfüllung

Teilverfüllung

Keine Verfüllung

• Oberottendorf -> weiter entfernt

• Lohmgrund II (event. mgl.)

• Wehlen (nur Sandstein) -> weiter entfernt

• Nentmannsdorf

• Friedrichwalde -Oberottendorf

•Neundorf

•Lohmgrund I/II

•Borna

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

•Mühlleite

•Alte Poste

Tunnelportal

Pirna Dohna

Lohmgrund I

Lohmgrund II

Borna

Nentmannsdorf

Friedrichwalde-Ottendorf

Kies-/Sand-Tagebaue Lehm-

Tagebaue

Neundorf

Alte Poste

Mühlleite

9

Recherche nach geomechanischen Kennwerten / Auswertung von Unterlagen

Geotechnische Untersuchungen

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Rohstoffgeologische Unterlagen (Archiv LfULG)

→ Auswahl von Probenahmestandorten in Trassennähe

→ Auswahl zu untersuchender Gesteine

→ Festlegung des Untersuchungsumfanges und der Anzahl der Proben

Geomechanische Kennwerte aus dem Datenfond des geomechanischen Labors der TU BAF

Literatur

Kalkstein

Quarzit + Grauwacke

Gneis

Vorführender
Präsentationsnotizen
1 Kalkwerk Borna 2 Orthogneis Breitenau 3 Weesensteiner Grauwacke und Purpurbergquarzit

10

Probenahme ausgewählter Gesteinsproben durch die TU BAF und das LfULG

Geotechnische Untersuchungen

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

11

Geomechanische Laboruntersuchungen im Labor der TU BAF

Druckfestigkeit

• Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs bei der Einwirkung von Druckkräften

Spaltzugfestigkeit

• Parameter für die Kornbindungskräfte eines Gesteins

Abrasivität

• Parameter für den zu erwartenden Verschleiß an den Tunnelbohrwerkzeugen

• Cerchar- (CAI)-Index

Geotechnische Untersuchungen

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

12

Geologie im Trassenverlauf Bauanfang bis zum Galgenberg (km – 0,2 bis 7,0)

Komplizierte Geologie der oberflächennah anstehenden Lockergesteine

Grundwasser!!!

Klassifizierung der quartären Ablagerungen nach geotechnischen Eigenschaften (z. B. Durchlässigkeit, Tragfähigkeits- und Verformungsverhalten)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Tunnel Heidenau Großsedlitz Seidewitz-Viadukt Tunnelportal am Galgenberg

Auszug aus der Karte des amtlichen Grundwasser-messnetzes des LfULG Bereich Bau – km 1,3 – 3,3 Messstelle Dohna Messstelle Pirna

Bereich Bau – km 7 - 10 Messstelle Großcotta

13

Geologie im Trassenverlauf Grundwassersituation Bauanfang bis zum Lohmgrundrücken (km – 0,2 bis ca. 9)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Pirna

Heidenau

Rottwern- dorf Dohma

Dohna

14

Geologie im Trassenverlauf Hydrogeologische Situation Bauanfang bis zum Lohmgrundrücken (km – 0,2 bis ca. 9)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Tunnelportal Galgenberg Grundwasser

ca. 8 m unter Gelände

Pirna

Tunnel Heidenau - Großsedlitz

Grundwasser ca. 34 m unter

Gelände

15

Geologie im Trassenverlauf Bauanfang bis zum Galgenberg (km – 0,2 bis 7,0)

Gottleubatal

Galgenberg

Galgen- berg

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Karte Schnitt 3-D-Modell

Einschnitt Galgenberg und Lohmgrundrücken schwierige hydrogeologische Verhältnisse durch entwässernde Wirkung des Einschnittes

erhöhte Aufwendungen für die Gewährleistung der Böschungsstandsicherheit

Tieferlegung der Gradiente

deutliche Verkürzung des Einschnittes auf den Bereich Galgenberg

16

Tunnelbauwerke Heidenau-Großsedlitz

Granodiorit: verwitterungsbeständigen Gesteinen mit hoher Gebirgs- und Gesteinsfestigkeit

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Sandstein: verwitterungsbeständige Festgesteine mit hoher Gebirgsfestigkeit

Mergel: gering verwitterungsbeständige Festgesteine, wirken als Wasserstauer und bilden in Tälern

Quellhorizonte

Geologie im Trassenverlauf Bauanfang bis zum Galgenberg (km – 0,2 bis ca. 9,0)

Mergel

Granodiorit

Sandstein

und Erzgebirgsbasistunnel

17

Geologie im Trassenverlauf Bauanfang bis zum Tunnelportal Galgenberg (km – 0,2 bis 7,0)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Verringerung Flächenverbrauch durch steilere Gestaltung der Böschungen (45° statt 30°)

Bereiche mit geringer Gebirgsfestigkeit erfordern Einsatz technischer Sicherungsmaßnahmen

(Bodenbewehrungssysteme, Vernagelungen, Stützmauern etc.)

Galgenberg

Gottleubatal

Böschungswinkel 45°

Böschungswinkel 45°

Böschungswinkel 30°

Vorführender
Präsentationsnotizen
Im Rahmen der geotechnischen Untersuchungen seitens der TU BAF wurden auch die Möglichkeit der Versteilung der Böschungswinkel betrachtet. Ursprünglich wurde mit 30° geplant. Betrachtet wurden unter Zugrundelegung von Kennwertdaten und Literaturempfehlungen 45° im Festgestein. Für das Lockergestein gelten flachere Böschungswinkel – Nachweis der Standsicherehit

18

• Überschwemmungsbereich der Müglitz, • Tunnel Heidenau/Großsedlitz (Tunnelportale;

Bereiche mit geringer Überdeckung) • Brückenwiderlager Seidewitztal-Viadukt • Schützengrund / Südflanke Kohlberg • Tunnelportal am Galgenberg/ Einschnitt

Lohmgrundrücken

Untersuchungsschwerpunkte

Ausblick auf weiterführende Arbeiten Bauanfang bis zum Tunnelportal Galgenberg (km – 0,2 bis ca. 9)

Geotechnische Erkundungs- bohrungen / Untersuchungen

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Hydrogeologische Untersuchungen/ Erkundungen

Pirna

Heidenau

Vorführender
Präsentationsnotizen
Sehr geringe Anzahl Bohrungen im unmittelbaren Trassenumfeld. Daher perspektivisch Erkundungsbohrungen im Bereich des Tunnels sowie Ausbau einzelner Bohrungen zu Grundwassermessstellen für eine langjährige Beobachtung. (Hydrogeologisches Monitoring)

20

Geologie im Trassenverlauf Galgenberg (Tunnelportal Erzgebirgsbasistunnel) Durchfahrung Elbtalschiefergebirge (km 7 – 17)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Erzgebirgsbasistunnel

21

Geologie im Trassenverlauf Galgenberg (Tunnelportal Erzgebirgsbasistunnel) Durchfahrung Elbtalschiefergebirge (km 7 – 17)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

• kreidezeitliche Sandstein-Mergel-Wechsellagerungen zwischen km 7 und 10

• zwischen km 9 und 10 im Bereich der Westlausitzer (Weesensteiner) Störung Eintritt in das Elbtalschiefergebirge -> geotechnisch anspruchsvoller Bereich:

22

Geologie im Trassenverlauf Galgenberg (Tunnelportal Erzgebirgsbasistunnel) Durchfahrung Elbtalschiefergebirge (km 7 – 17)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

23

• Vielzahl an Störungen • extrem komplexer geologischer Aufbau • steil stehende Gesteine mit

unterschiedlichen geomechanischen Eigenschaften

Hydrogeologische Untersuchungen/ Erkundungen

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Ausblick auf weiterführende Arbeiten nach Abschluss Studie 2015 Galgenberg (Tunnelportal Erzgebirgsbasistunnel) Durchfahrung Elbtalschiefergebirge (km 7 – 17)

Geophysikalische Untersuchungen

25

Ausblick auf weiterführende Arbeiten nach Abschluss Studie 2015 Struktur Börnersdorf (km 18 – 19)

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Struktur Börnersdorf

Störungszone Döbra - Petrovice Gottleubatal

Struktur Börnersdorf

26

N S Struktur Börnersdorf Gottleubatal

Störungszone Döbra - Petrovice

Erzgebirgsabbruch

Erzgebirgsbasistunnel

Erzgebirgsbasistunnel

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Ausblick auf weiterführende Arbeiten nach Abschluss Studie 2015 Struktur Börnersdorf bis ins Böhmische Becken (km 19 – 34,0)

Störungszone zone

Vorführender
Präsentationsnotizen
Ausgeprägte Störungszone -> möglicherweise Störungskreuz im Bereich des Gottleubatales -> Instabilitäten und Wasserführung/-andrang zu erwarten Untersuchungen in enger Abstimmung mit den tschechischen Kollegen veranlassen

27 | 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov

Ausblick auf weiterführende Arbeiten nach Abschluss Studie 2015 Struktur Börnersdorf bis ins Böhmische Becken (km 17,5 – 34,0)

29

Danke für die

Aufmerksamkeit!

| 14.01.2016 | Ottomar Krentz, Sabine Kulikov