15
Szenografie / Scenography

Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Sze

nogra

fie

/ Sce

nogra

ph

y

Page 2: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 3: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Mercateo AG, Leipzig

Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers, suppliers and service pro- viders to conduct transactions with one another. In collaboration with design2sense a spatial and graphic concept was developed in order to create new spaces in which to think and work.

The team decided to transfer the network mission statement to the over 10-metre-high wall surface. Representing the information and communication structures, a delicate network of lines covers two storeys of an open spatial structures, reaching the top of the roof. The regular layout of the beams, the brightly-lit window niches and the interaction of light and shadow serve to generate an almost sacral character.

The linear two dimensionality evolves into three dimensional structures micro-perforated on both sides, which visually and functionally reflect the communicative behaviour of the different spatial zones and significantly influence the acoustics of the space. Zones with higher noise insulation requirements receive condensed structures, areas of privacy reduced acoustic elements. Individually-drafted flowcharts illustrate the metier of the IT sector and provide recommendations for social behaviour in the kitchen, sanitation and working areas. As a progression of decision-making processes towards the resolution of a task, the f lowcharts each offer a real and a surreal, ironic instruction. A cheeky little monster acts as a perso- nal, weaker inner self.

2015 Szenograf ie / Scenography

Gestaltungs-

konzept /

Design concept

Akustik-

konzept /

Acoustic design

Unternehmens-

kultur /

Corporate

culture

Kontext /

Context

Projekt

informationen /

Project

information

Mercateo ist Europas führende Beschaffungsplatt-form für Geschäftskunden und verbindet Einkäufer, Hersteller, Lieferanten und Dienstleister, um Ge- schäfte untereinander abzuwickeln. In Zusammen-arbeit mit design2sense wurde ein Raum- und Grafikkonzept entwickelt, um neue Denk- und Ar- beitsräume zu schaffen.

Das Team entschied sich, das Leitbild der Ver- netzung direkt auf die mehr als 10 m hohe Wand- f läche zu übertragen. Stellvertretend für die Informations- und Kommunikationsstrukturen erstreckt sich ein filigranes Liniennetz über zwei Etagen einer offenen Raumstruktur hinauf bis zur Dachspitze. Die regelmäßige Anordnung der Balken, die hell erleuchteten Fensternischen und das Wechselspiel von Licht und Schatten er- zeugen einen nahezu sakralen Charakter.

Aus der linearen Zweidimensionalität entwickeln sich dreidimensionale, beidseitig mikroperforierte Strukturen, die nicht nur visuell sondern auch funktional das Kommunikationsverhalten der unter- schiedlichen Raumzonen abbilden und die Raum- akustik maßgeblich beeinflussen. Zonen mit höherer schalldämmender Anforderung erhalten verdichtete Strukturen, Rückzugsbereiche redu-zierte Akustikelemente.

Individuell gezeichnete Flowcharts zitieren das Metier der IT-Branche und geben Handlungsemp-fehlungen für das Sozialverhalten im Küchen-, Sanitär- und Arbeitsbereich. Als Abfolge von Ent- scheidungsprozessen zur Lösung einer Aufgabe bieten die Flowcharts jeweils eine reale und eine surreale, ironische Handlungsanweisung an. Ein kleines freches Monster fungiert als persön-licher, innerer Schweinehund.

Zusammenarbeit mit

design2sense

Auf traggeber

Mercateo Services GmbH

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Ausführungsplanung,

Produktionsbetreuung

Realisierungsumfang

Graf ikkonzept für

Wandf lächen, Schl ieß-

fächer, I l lustrationen

Projektbetei l ig te

Katy Mül ler,

Camil le Le Lous

I l lustrationen

David Fischer

Fotograf ien

Peter Eichler

Co-operation with

design2sense

Client

Mercateo Services GmbH

Scope of services

Concept, design,

design planning,

production support

Scope of real isation

Graphic concept for

wal l surfaces, lockers,

i l lustrations

Project participants

Katy Mül ler,

Camil le Le Lous

I l lustrations

David Fischer

Photographs

Peter Eichler

Page 4: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 5: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

FlowchartsFeinentwurf

FlowchartsFeinentwurf

FlowchartsFeinentwurf

FlowchartsFeinentwurf

Page 6: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Projekt

informationen /

Project

information

Projektbetei l ig te

Katy Mül ler,

Nathanel Gourdin,

Camil le Le Lous,

Friederike Kühne,

Fel ix Wissing,

Lysanne Bel lemare,

Ju l ian Mitz

Sound-Col lage

Lars Nagler

Vor 3000 Jahren – Die Erste Geesthachterin / 3000 years ago – The first female citizen of Geesthacht

Archäologische Ausgrabungen nahe der Stadt Geesthacht in Schleswig-Holstein legten 1932 eine Grabanlage mit fünf Gräbern aus der Bronze- zeit frei. Dabei waren besonders die Reste eines Totenhauses mit dem Grab einer Frau und eines Kindes bemerkenswert. Anhand von Artefakten und atmosphärischen Inszenierungen rekonstru-iert die Sonderausstellung im Geesthacht Museum das Bild dieser Frau – der ersten Geesthachterin.

Eine großzügige Rauminszenierung mit dem maß- stäblichen, abstrahierten Totenhaus leitet atmo- sphärisch in das Thema ein. Fünf raumhohe Plexi- glassäulen in den ehemaligen, dokumentierten Pfostengruben sind durch eine Spiegelfläche ver- doppelt und bilden zusammen mit einem abstra-hierten Dach die Kubatur der ehemaligen Begräb-nisstätte nach. Den folgenden Räumen werden jeweils Teilaspekte der Rekonstruktion zugeordnet. Die Schlüsselelemente Trachtenbesteck, Kleidung, Frisur und Haarschmuck finden in räumlicher, grafischer und haptischer Form eine atmosphä-rische Übersetzung und schließen den Rundgang mit dem nachempfundenen Porträt der Geest-hachterin ab.

Auf der Textebene wurde die Schrift Maple eingesetzt. Bestimmte Teile ihres Schriftbildes verfallen zu Fragmenten. Die Spuren verschwom-mener Silhouetten dienen als Metapher der archäologischen Arbeit.

Auf traggeber

Museum Geesthacht

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Redaktion, Projektmanage-

ment, Termin- und Kosten-

planung

Client

Museum Geesthacht

Scope of services

Concept, design, project

management (planning

of schedule and costs)

Project participants

Katy Mül ler,

Nathanel Gourdin,

Camil le Le Lous,

Friederike Kühne,

Fel ix Wissing,

Lysanne Bel lemare,

Ju l ian Mitz

Sound-Col lage

Lars Nagler

Raumkonzept /

Spatia l concept

Typograf ie /

Typography

Kontext /

Context

Projekt

informationen /

Project

information

In 1932 archaeological excavations near the town of Geesthacht in Schleswig-Holstein revealed a burial complex with five graves dating from the Bronze Age. Particularly noteworthy here was the remains of a mortuary chamber with the grave of a woman and a child. Employing artefacts and atmospheric staging, the exhibition Geesthacht Museum reconstructs the image of this woman – the first female citizen of Geesthacht.

A spacious installation with a scale, abstract model of the mortuary chamber provides an atmosphe-ric introduction to the subject. Five floor-to-ceiling Plexiglas columns in the documented former post holes are duplicated via a reflective surface and, together with an abstract roof, form the cubature of the former burial site. The spaces that follow are each assigned sub-aspects of the reconstruc-tion. The key elements of costume accessories, clothing, hair and hair adornments are atmosphe-rically presented in spatial, graphic and tactile form, with the tour completed with a retrospec-tive portrait of the Geesthacht woman.

At a text level, the font Maple was employed. Specific elements of the text degenerate into fragments. The traces of blurred silhouettes serve as metaphors for the archaeological work.

17. 07. – 20. 11. 2016 Sonderausstel lung / Special exhibit ion

Page 7: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 8: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Die Herrscher der Bronzezeit / The ruler of the bronze age

Raumkonzept /

Spatia l concept

Kontext /

Context

Gestaltungs-

konzept /

Design concept

In 1999 a significant Bronze Age find was made in Central Germany. The 3,600-year-old »Nebra Sky Disc« is considered to be the oldest specific depiction of cosmic phenomena. The Arche Nebra Visitor Centre, designed by Holzer Kobler Architekturen, provides information about its spectacular discovery and history.

Who did the sky disc belong to, and who buried it? The exhibition addresses these questions with a comprehensive overview of the prospering Bronze Age culture. It describes the rise, transformation and downfall of the mighty Unetice rulers, renowned for their opulent chieftain tombs, as well as the subsequent dynasty of the »Sögel warrior class«.

A low outer ring of irregular islands surrounds three large, dark exhibition structures with the presti- gious objects. In the centre is the sky disc as ruler insignia, uniting both cultures chronologically as well as ideally. A 5 m high red arch as the scale interpretation of a chieftain‘s burial mound stands directly over a yellow circle symbolising the sky disc. Tables of the Unetice and Sögel people flank the spatial layout on two opposing walls.

Blue and green islands appear to emerge from the ground as fragments, enclosing small glass vessels, the interiors of which can be viewed from all sides. In contrast, the dark cabinets only permit small individual, circular viewing points. White silhouettes of the rulers‘ insignia are assigned to each section and are found on all communication material.

1999 wird in Mitteldeutschland ein bedeutender bronzezeitlicher Fund geborgen. Die 3600 Jahre alte »Himmelsscheibe von Nebra« gilt als die älteste konkrete Darstellung kosmischer Phänomene. Über ihre spektakuläre Entdeckung und Geschichte informiert das von Holzer Kobler Architekturen entworfene Besucherzentrum Arche Nebra.

Wem gehörte die Himmelsscheibe und wer hat sie begraben? Diesen und anderen Fragen geht die Ausstellung mit einem umfangreichen Überblick zur prosperierenden bronzezeitlichen Kultur nach. Sie beschreibt Aufstieg, Wandel und Niedergang der mächtigen »Aunjetitzer Herrscher« mit ihren opulenten Fürstengräbern sowie die darauffolgende Dynastie des »Sögeler Schwertadels«.

Ein flacher Außenring aus unregelmäßigen Inseln umschließt drei große, dunkle Ausstellungskörper mit den Prestigeobjekten. Im Zentrum befindet sich die Himmelsscheibe als Herrschaftsinsignie, die beide Kulturen sowohl zeitlich als auch ideell ver-bindet. Ein 5 m hoher, roter Bogen als maßstäbliche Umsetzung eines Fürstengrabhügels steht direkt über einem gelben Kreis, der die Himmelsscheibe symbolisiert. Sogenannte »Typentafeln« der »Aun-jetitzer« und »Sögeler« flankieren an zwei gegen-überstehenden Wänden die Rauminszenierung.

Blaue und grüne Inseln lösen sich scheinbar frag-mentarisch aus der Bodenfläche und umschließen kleine Glaskörper, die allseitig einsehbar sind. Im Gegensatz dazu lassen die dunklen Vitrinen nur einzelne kleine, kreisrunde Einblicke zu. Weiße Silhouetten der Herrschaftsinsignien sind jedem Kapitel zugeordnet und finden sich auf allen Kommunikationsmitteln.

04. 04. – 02. 11. 2014 Sonderausstel lung / Special exhibit ion, Arche Nebra

Museum

Projekt

informationen /

Project

information

Auf traggeber

Arche Nebra in der

Naturpark »Saale-Unstrut-

Triasland« Betriebs-

gesel lschaf t mbH

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Projektmanagement

(Termin- und Kosten-

planung)

Realisierungsumfang

Raumkonzeption,

Wandabwick lungen,

Materia lauswahl,

Kommunikationsmit tel

(Plakate, F lyer, Postkarten,

Anzeigen, Werbebanner)

Projektbetei l ig te

Katy Mül ler,

Nathanaël Gourdin,

Maria Geißler,

Judith Wil l

Client

Arche Nebra in der

Naturpark »Saale-Unstrut-

Triasland« Betriebs-

gesel lschaf t mbH

Planning period

2014

Scope of services

Concept, design, project

management (planning

of schedule and costs)

Scope of real isation

Spatia l conception,

interior elevation, materia l

selection, communication

materia l (posters, f lyers,

postcards, advertisements,

advertising banners)

Project participants

Katy Mül ler,

Nathanaël Gourdin,

Maria Geißler,

Judith Wil l

Page 9: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 10: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Projekt

informationen /

Project

information

Raumkonzept /

Spatia l concept

Gestaltungs-

konzept /

Design concept

Zusammenarbeit mit

Bird, Kassel

Auf traggeber

Stadtgeschicht l iches

Museum Leipzig

Planungszeitraum

2008

Ausstel lungsf läche

450 m²

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Produktionsbetreuung

Realisierungsumfang

Raumkonzeption, Wand-

abwick lungen, Plakat,

F lyer, Ein ladungskarte,

Anzeige, Werbebanner

Projektbetei l ig te

Nathanaël Gourdin,

Katy Mül ler,

Katharina Triebe

Co-operation with

Bird, Kassel

Client

Stadtgeschicht l iches

Museum Leipzig

Planning period

2008

Exhibit ion area

450 m²

Scope of services

Conception, design,

production support

Scope of real isation

Spatia l conception,

interior elevation, poster,

f lyer, invitat ion, advertise-

ment, advertising banner

Project participants

Nathanaël Gourdin,

Katy Mül ler,

Katharina Triebe

Kontext /

Context

Totalitär / Totalitarian – Leipzig 1933 – 1945

The exhibition at the Stadtgeschichtliches Museum Leipzig provides an initial overview of the planning and construction history of the city in this era, organising the key construction projects into three chronological sections: Sta- bilisation of authority 1933 – 36, Demonstration of power 1936 – 40 and Wartime reality 1940 – 45.

The idea for staging the exhibition is based upon highlighting the central role of propaganda and mass rallies as a means of exercising the authority of National Socialism via drills, training and forming of the individual. Uniform wall elements are arranged diagonally in the space in strict patterns. They are reminiscent of a marching column, in which all individual interests are dissolved. Narrow, red f lags extend each individual wall, reinforcing homogeneity and the monumental impression of the space. Orientation is aided by black walls and f loor lettering, together with a red line. The f lags are coloured in an increasing gradient of black to red. Whilst they maintain their rigid order – representing totalitarian ideo- logies – in the three chapters, in the final chapter the formation of the information bearers is disrupted: walls stand crooked or lie on the f loor.

The exhibition concept is transferred to all communication and advertising material: the formation is visualised through the serial arrangement of an image motif in combination with a red surface.

Die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt erstmalig einen Überblick über die Planungs- und Baugeschichte der Stadt in dieser Epoche und ordnet die wesentlichen Bauvor- haben drei Zeitabschnitten zu: Herrschaftsstabi-lisierung 1933 – 36, Machtdemonstration 1936 – 40 und Kriegswirklichkeit 1940 – 45.

Die Inszenierungsidee basiert auf der zentralen Rolle von Propaganda und Massenveranstaltungen als Mittel zur Herrschaftsausübung im National- sozialismus durch Drill, Dressur und Formierung des Individuums. In einem strengen Raster sind uniforme Wandflächen diagonal im Raum an- geordnet. Sie erinnern an eine Marschkolonne, in der sich alle individuellen Interessen auflösen. Schmale rote Fahnen in Verlängerung jeder einzelnen Wand verstärken die Homogenität und den monumentalen Raumeindruck. Schwarze Einstiegswände und Bodenbeschriftungen sowie eine rote Linie unterstützen die Orientierung. Die Fahnen sind in einem zunehmenden Verlauf von Schwarz nach Rot gefärbt. Während sie ihre starre Anordnung – ein Sinnbild totalitärer Ideo- logien – bei den drei Kapiteln behalten, bricht bei Letzterem die Formation der Informationsträger auf: Wände stehen schräg oder liegen am Boden.

Das Ausstellungskonzept wird auf alle Kommu- nikations- und Werbemittel übertragen: Die Formation ist durch die serielle Anordnung eines Bildmotivs in Verbindung mit einer roten Fläche visualisiert.

10. 09. – 09. 11.2008 Stadtgeschicht l iches Museum Leipzig

Page 11: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 12: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Kontext /

Context

Projekt

informationen /

Project

information

Auf traggeber

Robert-und-Clara-

Schumann-Verein-Leipzig-

Inselstraße-18 e. V.

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Projektmanagement

(Termin- und Kosten-

planung), Ausschreibung,

Ausführungsplanung,

Produktionsbetreuung,

Bauleitung

Realisierungsumfang

Raumkonzeption, Wand-

abwick lungen, Materia l-

auswahl, Aktionsmobil iar,

Begleithef t

Projektbetei l ig te

Katy Mül ler,

Nathanaël Gourdin,

Katharina Triebe,

Isabel Deimel

Client

Robert-und-Clara-

Schumann-Verein-Leipzig-

Inselstraße-18 e.V.

Scope of services

Conception, design,

project management

(schedule and cost

planning), cal ls for bids,

design planning,

production support,

construction management

Aktionsmöbel /

Exhibit ion

furniture

Historischer

Grundriss /

Historic f loor

plan

Genealogie /

Genealogy

Clara & Robert Schumann in Leipzig, 1840 – 1844

Between 1840 and 1844 the composers Robert and Clara Schumann lived in Inselstraße, in Leipzig. The house has been used as a museum and training facility since 1999. In the anniversary year 2010 the historic exhibition rooms were extended to include the former workroom of Robert Schumann.

In the newly-furnished workroom the central exhibit is a piece of so-called exhibition furniture. A hybrid object between grand piano and writing cabinet, it enables the themes of Schumann‘s different activities as composer and journalist to be addressed. Secret compartments, drawers and buttons, together with an audio station, aim to appeal to a younger audience in particular. Schumann‘s list of works is displayed on the wall, analogue to an audio trail.

The present-day f loor plan does not correspond to the historic room. Its original cubature has now been recreated via movable panels, enabling use of the entire space for events. The front of the panels depicts real and fictitious figures from Schumann‘s League of David, in silhouette form. The reverse details these protagonists in the form of short biographies.

In the hall area a newly-created wall area explains the genealogy of the family and the places of residence of the couple.

Zwischen 1840 und 1844 wohnte das Kompo-nistenpaar Robert und Clara Schumann in der Leipziger Inselstraße. Als Museum und Ausbil-dungsstätte wird das Haus seit 1999 genutzt. Im Jubiläumsjahr 2010 wurden die historischen Ausstellungsräume um das ehemalige Arbeits-zimmer Robert Schumanns erweitert.

Im neu eingerichteten Arbeitszimmer bildet ein Aktionsmöbel das zentrale Exponat. Als hybrides Objekt zwischen Flügel und Sekretär ermöglicht es, Schumanns unterschiedliche Tätigkeiten als Komponist und Journalist zu thematisieren. Geheimfächer, Schubladen und Tasten sowie Audiostationen sollen insbeson-dere ein junges Publikum ansprechen. Das Werkverzeichnis Schumanns ist analog einer Audiospur an die Wand angebracht.

Der gegenwärtige Grundriss entspricht nicht dem historischen Zimmer. Seine ursprüngliche Raumkubatur wurde durch verschiebbare Pa- neele wieder hergestellt, die eine Nutzung des gesamten Raums für Veranstaltungen ermöglicht. Die Vorderseite der Paneele bildet reale und fiktive Gestalten aus Schumanns Davidsbund mit Scherenschnitten ab. Ihre Rückseite klärt mit kurzen Biografien über diese Protagonisten auf.

Im Flurbereich informiert eine neu gestaltete Wandfläche über die Genealogie der Familie und die Wohnorte des Ehepaars.

Scope of real isation

Spatia l conception,

interior elevation, materia l

selection, exhibit ion

furniture, brochure

Project participants

Katy Mül ler,

Nathanaël Gourdin,

Katharina Triebe,

Isabel Deimel

2008– 2009 Dauerausstel lung / Permanent exhibit ion

Page 13: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Projekt-

informationen /

Project

information

Kontext /

Context

FaltenReich – Vom Älterwerden in der Welt / A Wealth of Wrinkles

Raumkonzept /

Spatia l concept

Denkmalschutz /

Heritage

conservation

Zusammenarbeit mit

Antje Kolm und Alexander

Müller (büro international

berl in)

Auf traggeber

Staat l iche Ethnogra-

phische Sammlungen

Sachsen

Ausstel lungsf läche

650 m²

Leistungsumfang

Konzeption, Gestaltung,

Projektmanagement

(Termin- und Kostenpla-

nung), Ausschreibung,

Ausführungsplanung,

Produktionsbetreuung,

Bauleitung, Durchführung

der Leistungen als

Generalunternehmer

Realisierungsumfang

Raumkonzeption, Wandab-

wick lungen, Materia laus-

wahl, Aktions- und

Sitzmobi l iar, Kommunika-

tionsmit tel (Plakate, F lyer,

Postkarten, Anzeigen,

Werbebanner, Werbe-

trai ler), Webseite

Projektbetei l ig te

Nathanaël Gourdin,

Katy Mül ler,

Katharina Triebe

Fotograf ien

Gabor Dvornik

Stef fen Junghans

Realisierung der Website

vectorvision

Co-operation with

Antje Kolm und Alexander

Müller (büro international

berl in)

Client

Staat l iche Ethnogra-

phische Sammlungen

Sachsen

Exhibit ion area

650 m²

Scope of services

Concept, design, project

management (planning of

schedule and costs),

design planning and cal l

for tenders, production

support, construction

management, implementa-

t ion of services as general

contractor

Scope of real isation

Spatia l conception,

interior elevation, materia l

selection, exhibit ion and

seating furniture, Commu-

nication forms (Posters,

f lyers, postcards) adver-

t isements, advertising

banners, advertising

trai lers), website

Project participants

Nathanaël Gourdin,

Katy Mül ler,

Katharina Triebe

Photographs

Gabor Dvornik

Stef fen Junghans

Website real isation

vectorvision

Gestaltungs-

konzept /

Design concept

In 2009 a special exhibition opened at the GRASSI Museum für Völkerkunde on a 650 m² surface area, dedicated to ageing and its various facets in Germany and other cultures.

The exhibition title »FaltenReich« refers to the external changes that affect the human skin from the first hours of life onwards. As a metaphor for this, fabric was used for the design of the exhibition. This triggers associations of vitality and lightness: mobilised by streams of air, it symbolises the action of breathing. Room-height swathes of fabric define a meandering path through the three consecutive exhibition rooms.

The textile material serves both the spatial struc- ture and the illustration of content. Portals of white f lags guide the visitor to each theme and, in combination with the alternating colours, lend the exhibition a rhythm of its own. Questions and quotes arranged diagonally across the fabric are directed at the visitors, joining exhibition fixtures, audio and video points in characterising the interactive part of the exhibition.

Heritage conservation concerns meant that an exhibition system was required that left the rooms untouched. An aluminium construction produced for this purpose was installed as a supporting fixture for the f lag elements.

2009 wird im GRASSI Museum für Völkerkunde auf 650 m ² eine Sonderausstellung eröffnet, die sich dem Älterwerden mit seinen unterschied-lichen Facetten in Deutschland und anderen Kulturen widmet.

Der Ausstellungstitel »FaltenReich« bezieht sich auf die äußeren Veränderungen der mensch- lichen Haut von den ersten Lebensstunden an. Als Metapher dieser Hülle wird das Material Stoff für die Ausstellungsgestaltung verwendet. Dieser weckt Assoziationen an Lebendigkeit und Leichtigkeit: durch Luft in Bewegung gesetzt, wird er zum Sinnbild des Atems. Stoffbahnen in Raumhöhe definieren in den drei aufeinander folgenden Ausstellungsräumen einen mäander-nden Weg.

Das textile Material dient sowohl der räumlichen Strukturierung als auch der Abbildung von In-halten. Portale aus weißen Fahnen leiten in jedes Thema ein und geben der Ausstellung in Ver-bindung mit den wechselnden Farben einen eigenen Rhythmus. Diagonal auf dem Stoff ange- ordnete Fragestellungen und Zitate richten sich direkt an die Besucher und kennzeichnen neben Aktionsmöbeln, Audio- und Videostationen den interaktiven Teil der Ausstellung.

Aufgrund denkmalpflegerischer Anforderungen war ein Ausstellungssystem erforderlich, das die Räume unangetastet belässt. Eine zu diesem Zweck angefertigte Aluminium-Konstruktion wurde als Trägersystem für die Fahnenelemente installiert.

19. 03.– 04. 10. 2009 GR ASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Museum of Ethnology

Page 14: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,
Page 15: Scenography Szenografie - gourdin-mueller.de · Mercateo AG, Leipzig Mercateo is Europe’s leading procurement plat- form for business customers and brings together buyers, manufacturers,

Fich

test

raße

7D

–042

75 L

eipz

igSe

mpe

rstr

aße

24D

-223

03 H

ambu

rgin

fo@

gou

rdin

-mu

elle

r.de

w

ww

.gou

rdin

-mu

elle

r.de