9
RADIO AKTUELL RADIO AKTUELL NR. 25/2019 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 22. – 28. JUNI | WWW.HOERZU.DE LESUNG Erzählungen von Clemens J. Setz Thomas Loibl liest Auszüge aus dem neuen Band „Der Trost runder Dinge“ SO 12.30 Bayern 2 KONZERT Baiba Skride Die Geigerin interpretiert Werke von Mozart, Schubert und Brahms MO 18.05 BR-Klassik LIVE-OPER Richard Strauss: „Salome“ In der Neuinszenierung des Werkes ist Marlis Petersen in der Titelrolle zu hören DO 19.00 BR-Klassik M FOTO JACK FÉBUS LIVE-KONZERT Im Geist der Moderne Mariss Jansons und Jean-Yves Thibaudet 2013 gastierte der Pianist Jean-Yves Thibaudet (Foto) zuletzt beim Symphonieorchester des BR. Damals übernahm er den anspruchsvollen Klavierpart in der von Mariss Jansons dirigierten „Turangalîla-Symphonie“ Olivier Messiaens. Nun kommen die beiden Musiker wieder zusammen im G-Dur-Klavierkonzert von Ravel, das mit seinem vom Jazz inspirierten Esprit und seiner mozartnahen Eleganz ein Bravourstück für jeden Pianisten dar- stellt. Jansons’ Programm, das sich dem musikalischen Aufbruch zu Beginn des 20. Jh. widmet, bietet noch Werke von Debussy sowie die Suite aus Bartóks atemberaubender Ballett- pantomime „Der wunderbare Mandarin“ FR 20.05 BR-Klassik HÖHEPUNKTE DER WOCHE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 25/2019 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 22. – 28. JUNI | WWW.HOERZU.DE

LESUNGErzählungen von Clemens J. Setz Thomas Loibl liest Auszüge aus dem neuen Band „Der Trost runder Dinge“ SO 12.30 Bayern 2

KONZERTBaiba SkrideDie Geigerin interpretiert Werke von Mozart, Schubert und BrahmsMO 18.05 BR-Klassik

LIVE-OPERRichard Strauss: „Salome“In der Neuinszenierung des Werkes ist Marlis Petersen in der Titelrolle zu hörenDO 19.00 BR-Klassik

M F

OT

O J

AC

K F

ÉB

US

LIVE-KONZERT

Im Geist der Moderne

Mariss Jansons und Jean-Yves Thibaudet 2013 gastierte der Pianist Jean-Yves Thibaudet (Foto) zuletzt

beim Symphonieorchester des BR. Damals übernahm er den anspruchsvollen Klavierpart in der von Mariss Jansons dirigierten

„Turangalîla-Symphonie“ Olivier Messiaens. Nun kommen die beiden Musiker wieder zusammen im G-Dur-Klavierkonzert von Ravel, das mit seinem vom Jazz inspirierten Esprit und seiner mozartnahen Eleganz ein Bravourstück für jeden Pianisten dar-stellt. Jansons’ Programm, das sich dem musikalischen Aufbruch zu Beginn des 20. Jh. widmet, bietet noch Werke von Debussy sowie die Suite aus Bartóks atemberaubender Ballett- pantomime „Der wunderbare Mandarin“

FR 20.05 BR-Klassik

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

Page 2: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

SA 22. JUNISA SASA22. JUNI

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

5.57 X Gedanken zum Tag

6.05 Rucksackradio Alles über Berge, Outdoor und Natur

8.05 X Bayerisches Feuilleton Die Entdeckung der Inneren Uhr. Das An-dechser Schlaflabor Von Joana Ortmann

9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag

12.05 X Zeit für Bayern In der Kunst daheim. Bayerische Künstlerhäu-ser. Von Sarah Khosh-Amoz / Häuser erzählen Lebensgeschichten. Beispiele aus zwei Jahrhunderten vom Starnberger See. Von Christine Gaupp

13.05 X radioFeature14.05 X Breitengrad14.30 X Nahaufnahme15.00 Nachrichten,

Wetter, Verkehr15.05 Hörspiel

Die Quellen sprechen – Diskurs Gespräch mit den Histo-rikerinnen und Bearbei-terinnen von Band 13 Moderation: Thies Marsen Mit Barbara Hutzel-mann, Mariana Haus-leitner, Souzana Hazan (Produktion: BR 2019)

17.05 X Jazz & Politik Politisches Feuilleton

17.55 Zum Sonntag Mit Uwe Birnstein

18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Weltempfänger18.30 X M radio-

Mikro Konrad Utz: „Geschich-ten von Drache & Bär“ Mit Michael Habeck Regie: Kai Frohner (Produktion: BR 2007)

18.53 X M Betthup-ferl Märchenbett – Alte Frau. Von Heinz- Josef Braun, Stefan Murr. Mit Heinz-Josef Braun, Stefan Murr

19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 X Zündfunk20.00 Nachrichten,

Wetter, Verkehr20.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy Neues aus der Szene – Aktuelles von den Kabarett- und Comedy-Bühnen / Mit den Ge-danken zur Woche von Helmut Schleich

21.05 X Zeit für Bayern Akustische Reisen durch Bayerns Regionen In der Kunst daheim. Bayerische Künstlerhäu-ser. Von Sarah Khosh-Amoz / Häuser erzählen Lebensgeschichten. Beispiele aus zwei Jahrhunderten vom Starnberger See. Von Christine Gaupp

22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 radioJazznacht

6.05 Auftakt Gius. Valentini Con-certo D-Dur; Concerto Stella Matutina, Ltg.: Christoph Hammer Liszt „Symphonie fantastique“, Un bal; François-René Duchâb-le, Klavier Zach Sinfonia G-Dur; Barocksolisten München, Ltg.: Doro-thea Seel Hosn „A sym-phonic tribute to Zaki Nassif“, Frashi W. Zahra; Lebanese Philharmonic Orchestra, Ltg.: Lubnan Baalbaki Purcell „The Indian Queen“, Suite; The Parley of Instru-ments Baroque Orches-tra, Ltg.: Roy Goodman Offenbach „Orphée aux enfers“, Ouvertüre; Les Musiciens du Louv-re, Ltg.: Marc Minkowski Vivaldi Konzert h-Moll op. 3 Nr. 10; Enrico Casazza, Isabella Longo, Raffaello Negri, Violine; Maurizio Naddeo, Violoncello; Europa Ga-lante, Violine und Ltg.: Fabio Biondi Martucci Noveletta op. 82; Nürn-berger Symphoniker, Ltg.: Alexander Joel W.A. Mozart Sinfonie A-Dur, Allegro mode-rato KV 114; English Chamber Orchestra, Ltg.: Jeffrey Tate Merca-dante „T’amo bell’idol mio“; Ginevra Petrucci, Flöte; Paola Pisa, Klavier D. Scarlatti Sonate G-Dur K 328; Konstantin Scherbakov, Klavier Rahbani Aus „Le cerf-volant“; Ziad Rahbani und Ensemble Beet-hoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur, Allegro con brio; Orchestre Révolution-naire et Romantique, Ltg.: John Eliot Gardiner (Aus dem Studio Franken)

8.05 X Piazza Musik, CD-Tipp & Klassik aktuell – Der Klassiktreff am Wochenende8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom – Mu-sikgeschichte, und was sonst geschah

11.05 X Meine Musik12.05 Divertimento

Künneke „Zigeuner-weisen“, Suite; Ltg.: Hans Hilsdorf Kreisler „La gitana“; Charlie Siem, Violine; Ltg.: Paul Goodwin Ed. Strauß „Bahn frei“ op. 45; Ltg.: Willi Boskovsky Grund Pas de deux; Rupert Kreipl, Klarinette; Gün-ther Salber, Violine; Ltg.: Bert Grund Stolz „Wenn die kleinen Veilchen blühen“; Ltg.: János Gy-ulai Gaál Sommerlatte „Fortunata“, Suite; Ltg.: Willy Mattes

13.05 Cantabile 16. Internationaler Kammerchor- Wettbewerb Markt- oberdorf 2019

14.00 Nachrichten

14.05 Das Musik-Feature Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach (6). Der Orpheus vom Rhein oder Wie Jacques Offenbach die Operette erfand Von Dagmar Penzlin

15.05 On stage Junge Interpreten Internationaler Violin-wettbewerb Leopold Mozart 2019. Preis- trägerkonzert (Aufnahme vom 8. Juni 2019 in der Kongress-halle Augsburg)

17.05 X M Do Re Mikro Uhus Reise durch die Musikgeschichte (5). Das 14. Jahrhun-dert – Araber, Nonnen-trompeten und was sonst noch war ... Guillaume de Machaut, der berühmte französi-sche Dichter und bedeu-tendste Komponist der Ars nova-Periode, hielt sich vor allem im höfi-schen Umfeld des mit-telalterlichen Frankreich auf. Seine Musik war me-lodisch und rhythmisch äußerst kompliziert. Die Neuartigkeit der mehrstimmigen Kom-positionstechnik – nicht nur bei Machaut – war der Kirche ein Dorn im Auge.

18.05 Jazz und mehr Songs without words. Mit Aufnahmen von Christian Muthspiel, Steve Swallow, Daniel Erdmanns Velvet Revolution u.a.

19.05 Oper Saverio Mercadante: „Il bravo“ Oper in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Rubens Pelizzari (Carlo), Alessandro Lu-ciano (Pisani), Gustavo Castillo (Foscari), Simon Mechlinski (Luigi), Ekaterina Bakanova (Violetta), Yasko Sato (Teodora), José de Eça (Cappello), Wexford Festival Chorus, Wex-ford Festival Orchestra, Jonathan Brandani (Leitung) (Aufnahme vom 27. Oktober 2018 im National Opera House Wexford)

22.05 Forum Alte Musik J.S. Bach Sonate g-Moll BWV 1020 Händel Sonate F-Dur HWV 369 Chédeville Sonate g-Moll op. 13 Nr. 6 Te-lemann Sonate B-Dur J.S. Bach Sonate A-Dur BWV 1032; Jeremias Schwarzer, Flöte; Ralf Waldner, Cembalo; Aufnahme vom 18. September 2018 in Erlangen

23.05 Musik der Welt Vom Klang des Ver- botenen. Wenn Welten sich kreuzen Von Friederike Haupt

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von Raff u.a.6.45 X Zeitwort 22.06.1916: Bei einem Luftangriff sterben 117 Karlsruher

7.15 Musik am Morgen Werke von Piazzolla u.a.

7.57 X Wort zum Tag8.07 X Journal8.30 Wissen: Spezial

„Die künstlich intelligente Gesellschaft“ (8). Lernen fürs Roboter-Zeitalter

9.05 X Musikstunde10.05 X Musikstück

der Woche10.30 Treffpunkt

Klassik extra12.15 X Geld,

Markt, Meinung12.40 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert14.05 X Am Samstag-

nachmittag17.05 X Zeitgenossen

Gespräch mit Andrea Römmele (Politikwis-senschaftlerin)

17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.30 X Interview

der Woche18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Bodenseefestival 2019. „Väter und Söhne“ – Vokalmusik der franko-flämischen Schule. Werke von Johannes Ockeghem, Gilles Bin-chois, Antoine Brumel und Pierre de la Rue

20.03 Abendkonzert SWR2 Konzert in Koope- ration mit Villa Musica J. Haydn Streichquar-tett D-Dur op. 71 Nr. 2 Debussy Streichquar-tett g-Moll op. 10 Schubert Streichquar-tett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“

22.03 Jazztime Plugged In. Als das Holzblasen elektrisch wurde

23.03 Spätvorstellung Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk. Franz Hohler beim freiburg-grenzenlos-festival 2019

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Baden-Württemberg

8.00 Schmidts Samstag

Rheinland-Pfalz9.00 Der Vormittag 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 X Arbeitsplatz14.00 Stadion18.00 Guten Abend20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow5.00 Nachrichten6.00 Nachrichten7.00 Nachrichten

8.00 SWR3 Die Vormittagsshow8.00 Nachrichten9.00 Nachrichten9.30 Veranstaltungs-tipps10.00 Nachrichten

12.00 SWR3 Top- themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

16.00 Wochenendshow18.40 Veranstaltungs-tipps

19.00 SWR3 ClubParty0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell am Mittag12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Samstag-

nachmittag Unterhal- tung, Musik und Frei-zeittipps aus der Region

17.00 Aktuell am Nachmittag

18.00 Am Abend21.00 Am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten

13.00 Prominent Die Sendung lädt zu einem Ausflug in die Welt der Stars ein.

17.00 Oldieshow21.00 Redezeit0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachr.

13.04 Ihr Nachmittag (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg aktuell, (14.00),(15:00), (16.00) Nachrichten

18.04 Volkstümliche Wunschparade (19.00) Nachrichten

20.04 „Alte Liebe ...“ (21.00) Nachrichten

22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten

6.40 X Morgen- geschichte

8.13 X Trend8.40 X Morgen-

geschichte9.15 Die Wetterwoche10.10 Die Anderen11.08 Trick 7711.30 X Rundschau12.03 X Regional

Diagonal13.00 X Zytlupe14.03 Potzmusig!16.00 Nachrichten17.10 Sport17.30 Regionaljournal17.50 RadioTipp18.00 X Echo der Zeit18.30 X Zwischenhalt19.03 M Zambo20.00 Nachrichten20.03 Jukebox

6.00 Die Antenne Bayern Samstags-Show Mit Paul Johannes Baumgartner, Kristina Hartmann

12.00 Schönes Wochenende 80er, 90er und die Hits von heute Mit Hakan Turan

18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix Das Beste aus den 80ern, 90ern und den Hits von heute nonstop

3.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing10.00 DasDing14.00 DasDing18.00 DasDing21.00 DasDing

Partybash23.00 DasDing

Moestwanted0.00 DasDing

Housesession2.00 DasDing

Plattenleger Moderation: Stephan Hinz

4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

6.05 Guten Morgen7.00 Morgenjournal7.33 Guten Morgen8.00 Journal um acht8.15 Pasticcio8.55 Heimspiel9.05 Hörbilder10.05 Klassik-Treffpunkt11.40 help – das Ö1

Konsumentenmagazin12.00 Mittagsjournal13.00 Le week-end

Mit Elke Tschaikner, Christian Scheib

14.00 N Hörspiel „Silvester im August“ Von Mischa Zickler Mit Martin Zauner, Pip-pa Galli, David Miesmer, Erwin Leder, Stefan Pohl, David Oberkogler, Rainer Doppler, Rein-hold G. Moritz, Horst Heiss. Regie: Mischa Zickler

15.05 Apropos Klassik Nicolai Variationen über Themen aus der Oper „Norma“ von Vin-cenzo Bellini für Klavier und Orchester; Sinfonie Nr. 2 D-Dur sowie Aus-schnitte aus Opern und Chorwerken; Claudius Tanski, Südwestfälische Philharmonie, David Stern; Bamberger Sym-phoniker, Karl Anton Rickenbacher u.a. Mit Gerhard Krammer

17.00 Nachrichten17.05 Diagonal

Radio für Zeitgenoss/innen Der Eidgenosse als roter Ritter – Zur Person: Adolf Muschg, Schriftsteller Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon

19.00 Nachrichten19.04 Live aus dem

Ö1 Kulturzelt auf der Donauinsel 19.05 Uhr: Lisa Eckhart / 20.00 Uhr: Andreas Vi-tasek / 21.00 Uhr: Georg Ringsgwandl / 22.00 Uhr: dunkelbunt

23.00 Nachrichten23.03 Die Ö1 Jazznacht

eXtracello im Studio, Luca Sisera & Roofer im Mai 2019 im Wiener RadioCafe

8.30 X Filmpodcast: Kino im Kopf

9.08 X International10.03 X Musikmagazin11.03 X Musik

für einen Gast12.40 X Wissenschafts-

magazin13.00 Klassik light14.00 X Diskothek

Jacques Offenbach: La belle Hélène Gäste: Sibylle Ehrismann (Musikjournalistin), Jean-nine Hirzel (Sängerin)

16.03 CH-Musik Brahms: Klarinette trifft Streichquartett Brahms Klarinetten-quintett h-Moll op. 115; Reto Bieri, Klarinette Brahms / Pesson / Sci-arrino Quasi morendo.; Reto Bieri and Meta4 Label: ECM New Series; 2019 Weingartner Lustige Ouvertüre op. 53; Sinfonieorchester Basel. Ltg.: Marko Letonja Weingartner Symphony 3, Lustige Ouvertüre.; Sinfonie-orchester Basel, Ltg.: Marko Letonja

17.06 X Jazz Collection Maceo Parker Mit Nicole Johänntgen (Produktion: Erstaus-strahlung: 26.02.19)

18.30 X Samstags-rundschau

19.00 X Echo der Zeit19.30 Klangfenster20.00 N Hörspiel

„Silberne Hochzeit“ Von Lukas Holliger Mit Sandra Hüller (Toch-ter), Klaus Brömmelmei-er (Gatte der Tochter), Nikola Weisse (Mutter), Norbert Schwientek (Vater). Regie: Stephan Heilmann

21.00 X Musik unserer Zeit Klassiker der Moderne: Alban Bergs Klavierso-nate op. 1 Gespräch mit Clemens Gadenstätter (Komponist)

22.06 Late Night Jazz Latin Music

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Matthias Lemme, Pastor in Hamburg8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Eugen Ruge: China ist Amerika Es liest Eugen Ruge

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien12.00 Nachrichten, Wetter

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenendvergnü-gen für Musikliebhaber16.20 Kulttour16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort18.00 Nachrichten

18.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt H. Huber Sextett B-Dur für Flöte, Klarinette, Horn, Fagott und Kla-vier; Ah Ruem Ahn, Kla-vier; qunst.quintett

19.00 TONALi19 Klavierwettbewerb Finale Moderation: Anna Novák (Direkt aus dem Großen Saal der Elbphilharmo-nie Hamburg)

23.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien23.00 Nachrichten, Wetter0.00 Nachrichten0.05 ARD-Nacht-konzert

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps Heute in Hessen9.15 Gedicht

9.30 Erzählung10.04 Treffpunkt hr-

Sinfonieorchester11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Radio für Kinder Saskia Hula: Elvis im Einsatz Es liest Matthias Keller (Produktion: hr 2016)

15.04 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben

18.04 X Kulturszene19.04 F Rheingau

Musik Festival Eröffnung Dvorák Stabat Mater op. 58; Hanna-Elisabeth Müller, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Benja-min Bruns, Tenor; Gün-ther Groissböck, Bass; MDR-Rundfunkchor; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Direkt aus der Basilika von Kloster Eberbach)

23.00 The Artist’s Corner Werkzeuge der Neuen Musik. Die Stimme (2/4) Schon die Alten wussten, Musik ist erst Musik, wenn sie klingt. Das ist in der zeitge-nössischen Musik nicht anders als in der davor komponierten. Zwar hat sie vereinzelt auch Konzepte einer nur denkbaren oder einer bloß sichtbaren Musik hervorgebracht, doch nach wie vor sind die allermeisten Partituren des 20./21. Jahrhun-derts emphatisch dem Klang verpflichtet. Von Julia Mihály

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die ame-rikanische Filmschau-spielerin Judy Garland gestorben

9.10 Wochenendjournal10.05 Klassik –

Pop – et cetera Mit Gisbert zu Knyphau-sen (Liedermacher)

11.05 Gesichter Europas Der polnische Patient

12.10 X Informationen13.10 Themen der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag

Serie: Angriff oder Ver-teidigung? Frauen im Fußball (6/7). Frauen in Führungspositionen

20.05 N Hörspiel „Effi Briest“ (3/4) Von Rudolf Noelte Nach Theodor Fontane Mit Cordula Trantow, Martin Held, Gefion Helmke, Friedrich Siemers, Max Grothu-sen, Lili Schoenborn, Michaela Pfeiffer, Bri-gitte Bergen, Susanne Tremper, Albert Venohr, Ralph Schaefer, Günther Lüders, Harald Leipnitz, Evelyn Meyka, Anne-liese Römer, Henning Schlüter, Willi Rose, Hans Mahnke, Ruth Hausmeister, Wilhelm Borchert, Paul Edwin Roth

22.05 Atelier neuer Musik Mit Hanno Ehrler (Vom 06.04.2019 im Rahmen des Forums neuer Musik 2019 in der Kirche Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht2.05 Radionacht

12.15 Forum13.05 Global13.30 Der Abend14.05 Leute14.30 Wissen15.05 Mondial15.30 Das Interview

der Woche XXL16.05 Das Wirtschafts-

magazin16.30 Global17.05 Forum17.50 Serie18.00 Aktuell 18.30 Das Interview

der Woche XXL19.05 Sport19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Aus den Archiven Prominente zu Gast. Theodor Heuß disku-tiert mit Berliner Schü-lern (RIAS Berlin 1961) / Liebeserklärung an eine Insel. Theodor Heuß erinnert sich an sein Leben in Berlin (RIAS Berlin 1960) Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pastor Olav Metz, Evangelische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 913.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Dazwischen. Intersexu-elle Menschen erzählen

19.05 Oper Albéric Magnard: „Guercœur“ Tragédie en musique in drei Akten op. 12 Mit Rhys Jenkins (Guercœur, Bariton), Su-sann Vent-Wunderlich (Giselle, Sopran), Lina Liu (La Vérité, Sopran), Katarina Morfa (La Bon-té / Schatten einer Frau, Mezzosopran), Erika Simons (La Beauté / Schatten einer Jung-frau, Sopran), Daniel Wagner (Schatten eines Dichters, Tenor), Chor des Theaters Osna-brück, Osnabrücker Symphonieorchester, Andreas Hotz (Leitung) (Aufz. vom 15.06.2019, Theater Osnabrück)

22.00 Die besondere Aufnahme

23.05 X Fazit0.05 Literatur Probleme

beim Schreiben einer Ode an den pazifischen Ozean. Berliner Rede zur Poesie (Aufzeich-nung vom 16.06.2019)

1.05 Tonart Moderation: Jörg Adamczak

4.05 Tonart Clublounge

0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 90 C-Dur; hr-SO, Ltg.: Hugh Wolff Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h-Moll; Ida Haendel, Violine; hr-SO, Ltg.: Eliahu Inbal Uccellini Sonate op. 4 Nr. 14; Hélène Schmitt, Violine; Arno Jochem, Violone; Markus Märkl, Cembalo Skrjabin Klavierkonzert fis-Moll op. 20; Gerhard Oppitz, Klavier; hr-SO, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Antheil Sinfonie Nr. 3, „American“; hr-SO, Ltg.: Hugh Wolff2.03 de Falla „Nächte in spanischen Gärten“; Jean-Fran- çois Heisser, Klavier;

Orchestre de Chambre de Lausanne, Ltg.: Jesús López Cobos Rheinberger Sonate Es-Dur op. 178; Johan-nes Ritzkowsky, Horn; Oliver Triendl, Klavier Atterberg Ouvertüre a-Moll op. 4; Rundfunk-Sinfonieorchester Ber-lin, Ltg.: Roger Epple Beethoven Streich-quartett c-moll op. 18 Nr. 4; Minetti Quartett E.T.A. Hoffmann „Ar-lequin“, Ballettmusik; Deutsche Kammer-akademie Neuss, Ltg.: Johannes Goritzki4.03 Werke von Rosetti, F. Couperin, Marteau5.03 Werke von Rossini, Pergolesi, Spohr u. a.

6.05 Der lange Samstag9.45 X Best of „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten10.40 X Clever kochen

11.05 Am Samstag12.05 Bayern 1

am Samstag12.15 Held der Woche13.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

15.05 Bayern 1 am Samstag15.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker16.30 Sport aktuell17.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

19.05 Am Abend20.05 Am Abend22.05 Night Fever0.05 Zum Programm-

schluss0.09 Bayern 1 Night Fever4.05 Die Nacht

auf Bayern 1

K BAYERN 35.00 Frühaufdrehen

am Wochenende Gut gelaunt in den Samstag Mit Lea Geishauser5.00 Nachrichten6.00 Nachrichten7.00 Nachrichten8.00 Nachrichten

9.00 Die Stefans reloaded! Die schräge Show am Samstagvormittag9.00 Nachrichten10.00 Nachrichten11.00 Nachrichten

12.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende12.00 Nachrichten13.00 Nachrichten14.00 Nachrichten15.00 Nachrichten

16.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende Alles, was Bayern Spaß macht16.00 Nachrichten17.00 Nachrichten18.00 Nachrichten19.00 Nachrichten

20.00 Party-Hitmix Moderation: Michael Medla20.00 Nachrichten21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Party-Hitmix0.00 Nachrichten1.00 Nachrichten

2.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 M klaro – darüber

sprechen Kinder6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KONZERT 15.05 BR-KLASSIK

FÜR KINDER 18.30 BAYERN 2

OPER 19.05 BR-KLASSIK

LITERATUR 0.05 DLF KULTUR

PreisträgerkonzertMITSCHNITT In der Woche vor Pfingsten fand in Augsburg der Violinwettbewerb „Leopold Mozart“ statt, der alle drei Jahre ausgetragen wird. Damit soll an den Vater von Wolfgang Amadeus Mozart erinnert werden, der im Ge- burtsjahr seines Sohnes 1756 das Lehrwerk „Versuch einer gründlichen Violinschule“ ver-öffentlichte. Das Münchner Rundfunkorches-ter bestritt sowohl die Finalrunde als auch das Preisträgerkonzert (vom 8.6.). 115 Min.

Tage

stip

ps Am Pult des Münchner Rundfunkorches-ters stand der un-garische Dirigent Domonkos Héja

Geschichten von Drache und BärERZÄHLUNG Der Bär hat eine ganze Flohherde im Pelz. Da ihm das peinlich ist, versucht er es zu verheimlichen. Na-türlich weiß der Drache Rat:

Gegen Flöhe hilft nur ein heißes Bad. – Von Konrad Utz, mit Michael Habeck (Foto). 23 Min.

„Il bravo“MITSCHNITT Im Mittelpunkt von Saverio Mercadantes Oper steht ein Edelmann im Vene- dig des 16. Jh., der der Ver- schwörung gegen den Staat bezichtigt wird. Das Werk wur-

de 2018 im Rahmen des Wexford-Festivals un- ter Jonathan Brandani (Foto) aufgeführt. 175 Min.

Sergio RaimondiMITSCHNITT Die Reihe „Ber-liner Rede zur Poesie“ gehört fest zum poesiefestival berlin. In den letzten Jahren wurde sie u. a. von John Burnside und Elke Erb gehalten. Dieses Jahr

sprach der Lyriker und radikale Kritiker Sergio Raimondi in der Akademie der Künste. 55 Min.

Page 3: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

SO 23. JUNISO SOSO23. JUNI

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 Heimatspiegel6.30 Positionen

6.30 Bund für Geistes-freiheit Bayern6.45 Evangelisch-Frei-kirchliche Gemeinde

7.05 X M radioMikro Das radioMikro Lach- labor. Von Tina Gentner, Mischa Drautz7.30 X M Sonntags-huhn

8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

8.05 X Kath. Welt Ein Land zwischen Mystik und Politik. Eindrücke von einer Reise in den Iran Von Corinna Mühlstedt

8.30 X Evangelische Perspektiven „Was für ein Vertrauen“. Rundgang über den 37. Evangelischen Kirchen-tag in Dortmund Von Matthias Morgenroth

9.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag Sonntagsbeilage: Kultur. Alltag. Feuilleton. Moderation: Gregor Hoppe

12.05 X kulturWelt12.30 radioTexte –

Das offene Buch Unheimlich: Erzählun-gen von Clemens J. Setz Es liest Thomas Loibl Unheimlich: Erzählun-gen von Clemens J. Setz Es liest Thomas Loibl

13.05 X radioReisen Einfach woanders sein

14.05 X Diwan Das Büchermagazin

15.05 N Hörspiel „Esperanto“ Von Lucas Derycke Mit Marthe Schneider, Elisa Schlott, Marina Wandruszka, Andreas Helgi Schmid. Regie: Lucas Derycke (Produktion: WDR 2018)

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Moderation: Achim Bogdahn

17.05 X radioDoku17.30 Bayern 2-Playlist18.00 Nachrichten,

Wetter, Verkehr18.05 X Kulturjournal

Kritik. Dialog. Essay19.30 Musik für Bayern20.00 Nachrichten,

Wetter, Verkehr20.05 X Bayerisches

Feuilleton Die Entdeckung der Inneren Uhr. Das An-dechser Schlaflabor Von Joana Ortmann

21.00 Nachrichten21.05 X radioFeature22.00 Nachrichten,

Wetter, Verkehr22.05 X Zündfunk

Generator Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft

23.00 Nachrichten23.05 Nachtmix0.05 Nachtkonzert

6.05 Auftakt Peterson-Berger „Orientalischer Tanz“; SO Norrköping, Ltg.: Michail Jurowski Me-rula „La Lusignola“; Lautten Compagney Berlin, Ltg.: Wolfgang Katschner Sullivan Violoncellokonzert D-Dur; Sebastian Hess, Violoncello; Nürnberger Symphoniker, Ltg.: John Carewe J.S. Bach Konzert C-Dur, Allegro BWV 1061; Denis Pat-kovic, Stefan Hussong, Akkordeon J. Haydn Sinfonie Nr. 1 D-Dur; Il Giardino Armonico, Ltg.: Giovanni Antonini (Aus dem Studio Franken)

7.05 Laudate Dominum Eberlin Missa Nr. 34 C-Dur; Daniel Retten-maier, Knabensopran; Johannes Rettenmaier, Knabenalt; Steffen Fichtner, Tenor; Thomas Pfeiffer, Bass; camerata vocale Günzburg; La Banda, Ltg.: Jürgen Rettenmaier Spieß „Beatus vir“ op. 2 Nr. 5; Silas Behringer, Hannes Schoss, Philippe Tsouli, Knabensopran; Aurelius Sängerknaben Calw; studio XVII augsburg, Ltg.: Bernhard Kugler J.H. Knecht Thema mit vier Veränderungen; Anton Guggemos, Orgel

8.05 Die Bach-Kantate Johann Sebastian Bach: „Die Elenden sollen es-sen“, Kantate am ersten Sonntag nach Trinitatis BWV 75; Ruth Ziesak, Sopran; Elisabeth von Magnus, Alt; Paul Agnew, Tenor; Klaus Mertens, Bass; Ams-terdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman anschlie-ßend: Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso B-Dur op. 7 Nr. 6; Café Zimmermann, Ltg.: Pablo Valetti; Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Sonate Nr. 2; Les Musiciens du Louvre, Ltg.: Marc Minkowski

9.05 Das Musikrätsel Kniffliges für Musiklieb-haber Mayerl „Pastoral Sketches“; Slowakisches Radio-Sinfonieorches-ter, Ltg.: Gary Carpenter Debussy „Petite Suite“; David Bradshaw, Cosmo Buono, Klavier Mit Ilona Hanning

10.05 Sinfonische Matinée W.A. Mozart Sinfonia concertante Es-Dur KV 297 Beethoven Streichquartett a-Moll op. 132 W.A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 482

12.05 Tafel-Confect Venosa „Se la mia morte brami“; Collegi-um Vocale Gent, Ltg.: Philippe Herreweghe

Rosenmüller Sonata; Johann Rosenmüller Ensemble, Ltg.: Arno Paduch J.S. Bach „Wei-nen, Klagen, Sorgen, Zagen“, Ich folge Christo nach BWV 12; Stephan Schreckenberger, Bass; Cantus Cölln, Ltg.: Kon-rad Junghänel Mit Christian Schuler12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Pochette“ Anonymus „The English Dancing Master“, Irish Bouree

13.05 Après-midi L. Kozeluch Sinfonie A-Dur, „à la française“ Satie Gnossienne Nr. 3 Hahn Klavierkonzert E-Dur Ravel „Pavane pour une infante défunte“ Devienne Sinfonia concertante Nr. 2 F-Dur Fauré „Dolly-Suite“ op. 56 Saint-Saëns Violin-konzert Nr. 1 A-Dur

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re Mikro18.05 Cinema – Kino

für die Ohren Mit Matthias Keller

19.05 Konzertabend Berlioz Aus „Les nuits d’eté“ op. 7; Helga Dernesch, Sopran Men-delssohn Capriccio brillant h-Moll op. 22; Gitti Pirner, Klavier Orff „Lamenti“, Tanz der Spröden; „Die Kluge“, Lied von der Treue; Fer-ry Gruber, Tenor; Heinz Friedrich, Bariton; Kurt Böhme, Bass und Arie der Klugen; Lucia Popp, Sopran F. Strauss Horn-konzert; Norbert Haupt-mann, Horn Lortzing „Der Waffenschmied“, Ouvertüre; „Zar und Zimmermann“, Lied des Marquis von Chateau-neuf aus dem 2. Akt; Fritz Wunderlich, Tenor; Chor des Bayerischen Rundfunks Paganini Vi-olinkonzert Nr. 2 h-Moll; Régis Pasquier, Violine Massenet „Scènes pittoresques“

21.05 Operetten-Boulevard Mit Susanne Prinz, Stefan Frey

22.05 Geistliche Musik Liszt Messe; Christoph Krückl, Orgel; Renner Ensemble Regensburg, Ltg.: Hans Pritschet Nicolai „Pater noster“ op. 33; Philharmonia Chor Stuttgart, Ltg.: Helmut Wolf Men-delssohn „Jesu meine Freude“; „Wir glauben all an einen Gott“; Kam-merchor Stuttgart; Deutsche Kammer- philharmonie Bremen, Ltg.: Frieder Bernius

23.05 Musik der Welt Vielfalt Akkordeon. Impressionen vom 13. Internationalen World Music Festival Inns-bruck vom 30. Mai bis 2. Juni 2019. Von Stephan Ametsbichler

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Guter Start in den Tag Werke von W.A. Mozart, Wolf, Elgar, Chopin

7.03 Musik am Morgen Guter Start in den Tag Werke von Mendels-sohn, Piani / Montanari, Vivaldi, J. Haydn

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

J.S. Bach „O Ewigkeit, du Donnerwort“ BWV 20

8.30 X Wissen: Aula Schule anders denken. Zur Aktualität der Reformpädagogik

9.03 X Matinee12.05 X Glauben

Was für ein Vertrauen. Vom 37. (Deutschen) Evangelischen Kirchen-tag in Dortmund

12.30 Treffpunkt Klassik14.05 X Feature

am Sonntag Das Mädchen von Bukarest. Eine Michael-Jackson-Recherche Von Christoph Spittler (Produktion: DLF 2018)

15.05 X Zur Person Jacques Offenbach zum 200. Geburtstag. Mode- ration: Ulrike Timm

17.05 „lesenswert“ Mag.18.00 Aktuell mit Nachr.18.20 N Hörspiel

„Der Gesang der Schildkröten“ Von Barbara Liebster Nach dem gleich-namigen Roman von Javier Tomeo

19.36 Jazz Geschichte eines Jazzstandards (20). Embraceable You

20.03 Oper Erich Wolfgang Korn-gold: „Die tote Stadt“ Oper in drei Akten Mit Klaus Florian Vogt (Paul), Asmik Grigorian (Marietta), Markus Werba (Frank/Fritz), Chor und Orchester der Mailänder Scala, Alan Gilbert (Leitung) (Aufführung vom 16. Mai 2019 in der Mailänder Scala)

23.03 Musikpassagen Nile Rodgers & Chic

0.05 ARD-Nachtkonzert

Baden-Württemberg10.00 Leute der Woche

Rheinland-Pfalz10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag

Rheinland-Pfalz13.00 Der Nachmittag18.00 Guten Abend

Baden-Württemberg20.00 Der Sonntagabend

Rheinland-Pfalz20.00 X Der Abend 0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow5.00 Nachrichten6.00 Nachrichten7.00 Nachrichten

8.00 Die Sonntagsshow8.00 Nachrichten

12.00 SWR3 Top- themen am Mittag12.00 Nachrichten

13.00 SWR3 PopUp13.00 Nachrichten14.00 Nachrichten15.00 Nachrichten

16.00 SWR3 Weltweit16.00 Nachrichten17.00 Nachrichten18.00 Nachrichten

19.00 SWR3 Club – Pop and go19.00 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

6.00 Morgenmelodie8.00 Morgenläuten9.00 Sonntagskonzert

Mit leichter Klassik in den Sonntag

12.00 Am Sonntag-nachmittag

17.00 Aktuell am Nachmittag

18.00 Musik aus dem Land U.a.: Chöre und Orchester aus Baden-Württemberg

20.00 Kultur in Baden-Württemberg

21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart

22.00 SWR Bigband & Gäste

0.00 Die ARD Hitnacht

6.00 Morgenmelodie Vergnüglich in den Tag

8.00 Morgenläuten Die schönsten Orte in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg8.53 X Sonntags-gedanken

9.00 Sonntagskonzert Mit leichter Klassik in den Sonntag10.00 Nachrichten

12.00 Mein Sonntag12.00 Am Mittag

15.00 Hin und Weg18.00 Sonntagsgalerie

Die Kultur und die Musik aus Rheinland-Pfalz im Blick

22.00 SWR Bigband & Gäste

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Morgengedanken6.06 Über d’Alma

(6.30) Salzburg aktuell, (7.00) Nachrichten, (7.30) Salzburg aktuell und Sport.

8.04 Salzburger Radioillustrierte (8.30) Salzburg aktuell und Sport.

9.04 RS Cafe10.00 Katholischer

Gottesdienst11.04 Frühschoppen12.02 Mittagsjournal12.07 Ihr Nachmittag17.04 „Pirnis

Plattenkiste“ (18.00) Nachrichten.

20.03 Kultursonntag21.03 Musikrevue0.08 Musikrevue

6.42 Wort aus der Bibel8.40 Wort aus der Bibel9.15 X Wetterbox9.30 Stichwort Religion10.03 X Persönlich11.30 X Die 5. Schweiz13.00 X Bestseller auf

dem Plattenteller Schweizer Hitparade vom 26. Juni 1973 Moderation: Adrian Küpfer

16.10 N Hörspiel Apropos Hörspiel

18.00 X Echo der Zeit18.30 X International19.03 M Zambo20.03 X Country

Special22.08 X Persönlich23.00 Nachrichten23.04 X Zytlupe

6.00 Guten Morgen Bayern am Sonntag Für Frühaufsteher Mit News für den Tag

9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern.

12.00 Schönes Wochenende 80er, 90er und die Hits von heute Mit Hakan Turan

18.00 Stylisch, bayerisch, in – Sonntag Abend mit der Schiederin Moderation: Marion Schieder

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing13.00 DasDing17.00 DasDing21.00 ClubDing

Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neu-este aus der Ecke „elek-tronische (Tanz)musik“. Außerdem mixen natio-nale und internationale DJs live bei DASDING ihre Lieblingsplatten!

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.05 Guten Morgen6.55 Zwischenruf7.05 Lebenskunst8.00 Journal um acht8.15 Du holde Kunst9.05 Gedanken10.05 Ambiente11.03 F 39. Interna-

tionales Musikfest der Wiener Konzert-hausgesellschaft 2019 – Matinee Werke von Tschaikow-ski, Ravel, Schostako-witsch, Ravel

13.00 Sonntagsjournal13.10 gehört – gewusst14.10 Menschenbilder15.05 Apropos Oper

Zu Gast im Théâtre Royal de la Monnaie von Brüssel. Ausschnitte aus Richard Wagners „Lohengrin“ Von Michael Blees Mit Eric Cutler (Lohen-grin), Ingela Brimberg (Elsa von Brabant), Elena Pankratova (Or-trud), Andrew Foster-Williams, Chor und Orchester des Théâtre de la Monnaie, Alain Altinoglu (Leitung)

16.00 Ex libris17.00 Journal um fünf17.10 Spielräume spezial18.00 Abendjournal18.15 Live aus dem

Ö1 Kulturzelt auf der Donauinsel 18.15 Uhr: Michael Köhlmeier & Hans Theessink – Western-helden / 19.15 Uhr: Wr. Tschuschenkapelle / 20.15 Uhr: Russkaja

21.30 Ö1 Kunstsonntag22.05 Ö1 Kunstsonntag:

Überblick22.08 Zeit-Ton extended

Rostrum of Compo-sers – der Songcontest der Neuen Musik (3)

22.55 ZOOM->In23.00 Radiokunst –

Kunstradio0.05 Du holde Kunst

„Ich sitze in der Luft mit einem Lied unterm Hut“ – Gedichte von Karl Krolow Es liest Raphael von Bargen

1.03 Ö1 Klassiknacht

7.05 Ein Wort aus der Bibel

8.08 X Blickpunkt Religion

8.30 X Perspektiven9.08 Sakral/Vokal10.00 X Radiopredigt10.15 X Radiopredigt11.03 52 beste Bücher12.00 Concertino12.38 X Musik

für einen Gast13.45 Concerto15.03 X Passage16.03 Klassik light17.06 N Hörspiel

„Verfluchtes Gift“ Von Lukas Holliger

18.30 X Wissenschafts- magazin

19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte und Reportagen.

19.30 Klangfenster20.00 52 beste Bücher

„Die guten Tage“ von Mirko Dinic Marko Dinic ist mit seinem Debütroman „Die guten Tage“ zu Gast bei Julian Schütt.

21.00 X Musik-magazin Moderation: Florian Hauser Ein heiterer Streifzug durch die Musikszene.

22.06 Oper Bedrich Smetana: „Die verkaufte Braut“ Komische Oper in drei Akten Mit Oliver Zwarg (Kruschina, Bariton), Helena Zubanovich (Kathinka, Sopran), Selene Zanetti (Marie, Sopran), Kristof Klorek (Micha, Bass), Irmgard Vilsmaier (Agnes, Mez-zosopran), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Wenzel, Tenor), Pavol Breslik (Hans, Tenor), Günther Groissböck (Kezal, Bass), Ulrich Ress (Springer, Tenor), Anna El-Khashem (Esmeral-da, Sopran), Ogulcan Yilmaz (Muff, Bass), Chor und Orchester der Bayerischen Staatsoper, Tomas Hanus (Leitung)

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Sonntagskonzert Christoph Eschenbach dirigiert Bruckner 4 Schostakowitsch Vio-loncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, „Romantische“ (Direkt aus der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 Klassik- boulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

18.00 „Starke Stücke“ Meisterwerke der Musik Tschaikowski Souvenir de Florence op. 70

19.00 X Gedanken zur Zeit Beklagenswerte Bun-desrepublik? Über den Zustand unseres Staates, 70 Jahre nach seiner Gründung Von Albrecht von Lucke

19.15 CD-Neuheiten20.00 Sonntagsstudio

Herrenhäuser Gespräch Konzertforschung – Über das Erlebnispoten-zial klassischer Musik Moderation: Ulrich Kühn (Aufzeichnung einer öffentlichen Ver-anstaltung vom 20. Juni 2019 im Schloss Herren-hausen in Hannover)

22.00 Soirée Hochzeitsmusik der Hansestädte. Werke von Johann Schop, Jacob Praetorius, Johann Stef-fens, Johann Stobäus, Johannes Eccard und Johannes Schultz Mitwirkende: Dörthe Maria Sandmann (So-pran), Anne Schneider (Sopran), David Erler (Altus), Mirko Ludwig (Tenor), Christian Volk-mann (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Ensem-ble Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cor-des (Leitung)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Er-lebach, J.S. Bach, Bach, Dubois, J.S. Bach

7.30 X Morgenfeier8.04 M Zauberflöte9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino – Re-

ligionen auf dem Weg12.04 X Kulturszene13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Spiel mir das Lied vom Tod“ Von Eberhard Petschin-ka, Rafael Sanchez Mit Rafael Sanchez, Norbert Schwientek, Jennifer Minetti, Nelly Riggenbach, Carmen Garcia, Urli Jaeggi, Jose-Luis Garcia u.a.

15.15 Klassikzeit Verdi „La Traviata“ – Szene und Arie der Violetta „È strano ... Sempre libera“ Chopin Polonaise f-Moll op. 71 Nr. 3 J.S. Bach Konzert für zwei Violinen und Streicher d-Moll BWV 1043 Carulli Serenade für zwei Gitarren A-Dur op. 96 Nr. 1 Dvorák 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ Albéniz „Puerta de tier-ra“ – Bolero op. 71 Nr. 5 für Klavier Mozart Horn-konzert Es-Dur KV 417

17.04 Kaisers Klänge Musikalische Entde-ckungsreisen Mit Niels Kaiser

18.04 Feature Die Wahrheit über Geor-ges Simenon

19.04 Die hr-Bigband20.04 Konzertsaal

Das Jerusalem Quartet bei der Schubertiade in Schwarzenberg Mozart Streichquartett B-Dur KV 458 „Jagd-quartett“ Janácek 1. Streichquartett „Kreutzer-Sonate“ Schubert Streichquin-tett C-Dur D 956 (Aufnahme vom 25. Ju-ni 2018 aus dem Angeli-ka Kauffmann- Saal)

23.04 Night Voyage0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik

Werke von Schütz, Erle-bach, J.S. Bach, Dupré

7.05 X Info und Musik8.35 Am Sonntag-

morgen8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt9.10 Die neue Platte9.30 Essay und Diskurs10.03 Ev. Gottesdienst

Abschlussgottesdienst vom 37. Deutschen Evangelischen Kirchen-tag. Pfarrerin Sandra Bils (Predigt)

11.35 X Interview12.05 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Gespräch mit Laila Stie-ler (Drehbuchautorin)

15.05 Rock et cetera Erfolg ohne Hype Die norwegische Band Pristine

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Sonntag20.05 Freistil

Popmusik-Spezial (4/5) Bad Salzuflen weltweit Vom Ursprung des musikalischen Pop-Phänomens „Hamburger Schule“

21.05 Forum neuer Musik 2019 „Navigating a slippe-ry Path“ (ensemble 20/21, Leitung: David Smeyers) / „Breaking the Wall“. Ying Wang – W.All / Lisa Streich – Mole’s Breath / Annes-ley Black – SCRAB / Oxana Omelchuk – Pia-no Concerto / Ensemble LUX:NM. Mit Leonie Rei-neke. (Vom 06.04.2019 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal)

23.05 Das war der Tag23.30 X Sportgespräch0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

13.05 Leute13.30 Mondial14.05 Campus14.30 Wissen15.05 Der Abend15.30 Global16.05 Fokus Arbeit16.30 Aus Religion

und Gesellschaft17.05 ARD-Presseclub17.50 Serie18.00 Aktuell 18.20 Interview

der Woche18.30 Mondial19.05 Sport19.30 Kontext19.45 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 ARD-Presseclub21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

Freiheitstraum trifft Sicherheitswunsch. 50 Jahre Mythos „Easy Rider“

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher

8.05 M N Hörspiel „Die neue Melusine“ Von Beatrix Langner

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Turandot und der fröhliche Trauermarsch. Paul Hindemiths „Sinfonische Metamor-phosen Carl Maria von Weber’scher Themen“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel

18.05 X Feature Wer Versöhnung will, muss sie praktizieren. Werder-Fans erforschen die jüdische Geschichte ihres Vereins

18.30 N Hörspiel „Komödie vom Vater, der seinem Sohn die Tür nicht öffnete“ Von Adolf Schröder

20.03 Dresdner Musikfestspiele W.A. Mozart Klavier-quartett Es-Dur KV 493 Francaix Divertisse-ment für Violine, Viola, Violoncello und Klavier R. Schumann Klavier-quartett Es-Dur op. 47; Notos Quartett: Sindri Lederer, Violine; Andrea Burger, Viola; Philip Graham, Violoncello; Antonia Köster, Klavier (Aufzeichnung vom 02.06.2019, Schloss Wackerbarth)

22.00 Musikfeuilleton Vom Aussterben be-droht. Die Zeitschriften der Gegenwartsmusik

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit

Kultur vom Tage0.05 Freispiel

Kurzstrecke 87: Feature, Hörspiel, Klangkunst

1.05 Tonart Klassik

0.05 d’Albert „Die toten Augen“, Prelude, Introduction; MDR-SO, Ltg.: Jun Märkl C.Ph.E. Bach Klavier-konzert d-Moll Wq 22; Michael Rische, Klavier; Kammersymphonie Leipzig C. Loewe Streichquartett F-Dur op. 24 Nr. 2; Hallensia Quartett J. Haydn „Nelsonmesse“ Hob. XXII/11; Annette Dasch, Sopran; Hermine Hasel-böck, Alt; James Taylor, Tenor; Stephan Genz, Bariton; MDR-Rund-funkchor und MDR-SO, Ltg.: Howard Arman Liszt „Festklänge“; Dresdner Philharmonie, Ltg.: Michel Plasson

2.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 22 Es-Dur, „Der Phi-losoph“ Spohr Nonett F-Dur op. 31 Milhaud „La création du mon-de“ op. 81 Schubert Vier Impromptus D 899 Debussy „Petite Suite“4.03 Blanc Romanze op. 43 bis Beethoven Sonate Es-Dur op. 7 Reger Eine Ballett-Suite D-Dur op. 1305.03 Vivaldi Konzert C-Dur R 558 R. Schu-mann „Abegg-Variati-onen“ op. 1 Geminiani Concerto grosso Nr. 2 B-Dur Rossini Variationen F-Dur Schubert Im-promptu f-Moll D 935 Nr. 4 Schostakowitsch „Jazz-Suite Nr. 1“

6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen8.15 X Die unglaub- liche Geschichte9.45 X Best of „Lach matt“

10.00 Schlussgottes-dienst 37. Deutscher Evangelischer Kirchen- tag Pastorin Sandra Bils (Predigt), Präses Annette Kurschus (Litur- gie), Kirchentagspräsi-dent Hans Leyendecker (Wort des Kirchentages)

11.30 Am Sonntag12.00 X Zwölfuhr-

läuten Aus Perkam in Niederbayern

12.03 X Die Blaue Couch

14.05 Am Sonntag14.30 Sport aktuell

15.05 Bayern 1 am Sonntag15.30 Sport aktuell16.15 X Die unglaub- liche Geschichte16.30 Sport aktuell

19.05 Am Abend20.05 Am Abend23.05 Die Nacht

auf Bayern 10.05 Zum Programm-

schluss0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Am Morgen

5.00 Nachrichten6.20 Zum Nachdenken7.00 Nachrichten

9.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende9.00 Nachrichten10.00 Nachrichten11.00 Nachrichten

12.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende12.00 Nachrichten13.00 Nachrichten14.00 Nachrichten15.00 Nachrichten

16.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende16.00 Nachrichten17.00 Nachrichten18.00 Nachrichten19.00 Nachrichten

20.00 Hits, Hits, Hits für euer Wochenende20.00 Nachrichten21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL11.05 Sonntags um 1112.00 Das Aktuelle12.15 B5 Sport13.05 Das interkulturelle

Magazin14.05 Medienmag.15.05 Das Fitnessmag.16.05 Verbrauchermag17.05 B5 Sport18.00 Das Aktuelle18.15 B5 Sport18.35 Netzmagazin19.35 B5 Sport20.05 Religion

und Orientierung22.00 Das Aktuelle22.15 B5 Sport23.05 Politik

und Hintergrund23.35 1 Thema, 3 Köpfe0.05 ARD-Infonacht

HÖRSPIEL 15.05 BAYERN 2

LITERATUR 12.30 BAYERN 2

FÜR KINDER 17.05 BR-KLASSIK

HÖRSPIEL 18.30 DLF KULTUR

EsperantoHÖRSTÜCK Hannah und Jasmin verbringen den Sommer in Griechenland, um als Freiwil-lige in einem Flüchtlingscamp zu arbeiten. Die engagierten Helferinnen beginnen, die Kunstsprache Esperanto zu unterrichten. Bald wird klar, dass Jasmin mit den Regeln und Hierarchien des Lagers nicht zurechtkommt. Die bloß temporäre Anteilnahme der Helfer verstößt gegen ihre Idee einer würdevollen Behandlung der Geflüchteten. 55 Min.

Tage

stip

ps

Der Hörspielautor Lucas Derycke

UnheimlichLESUNG Die Erzählungen des Grazer Schriftstellers Cle-mens J. Setz (Foto) sind voller überraschender Wendungen. Oft verlassen sie den siche-ren Boden des vermeintlich

Realen. Thomas Loibl liest Auszüge aus dem neuen Band „Der Trost runder Dinge“. 30 Min.

Die Orgel„DO RE MIKRO“ Sie bläst, trötet, donnert, scheppert, brummt und flötet – die Orgel kann alles nachmachen, was man sich vorstellen kann. Sie kann majestätisch und feierlich

klingen. Deshalb wird sie auch bei der Krönung von Königen und Königinnen gespielt. 55 Min.

Komödie vom Va- ter, der seinem......Sohn die Tür nicht öffnete HÖRSTÜCK Adolf Schröder er- zählt die Geschichte von ei- nem Sohn, der seinen Vater besuchen will, da er in seiner

Lebenskrise Annäherung an eine aufgegebe-ne Zeit sucht. – Mit Hille Darjes (Foto). 90 Min.

Page 4: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

MO 24. JUNIMO MOMO24. JUNI

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Lucrezia Borgia. Die be-rüchtigte Papsttochter / Kaiser Karl V. Träume haben ihren Preis / Das Kalenderblatt 24.06.1839: Emanuel Herrmann geboren, Postkartenerfinder Von Prisca Straub

10.05 X Notizbuch radioReportage: Golde-ne Kälber – Der Boom ums teure Essen Von Stefan Lina

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X Bayern 2 -

regionalZeit14.05 X radioReisen15.05 X radioWissen

am Nachmittag Stadtleben und Landle-ben. Die Mietskaserne. Wenigstens ein Dach überm Kopf / Das Dorf. Die Geschichte des Landlebens in Deutsch-land / Das Kalenderblatt 24.06.1839: Emanuel Herrmann geboren, Postkartenerfinder. Von Prisca Straub. Modera- tion: Florian Kummert

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.30 X M radioMikro18.53 X M Betthup-

ferl Oskar im fliegenden Rollstuhl. Die Kraft der Magnete

19.05 X Zündfunk20.05 N Hörspiel

„Esperanto“ Von Lucas Derycke Mit Marthe Schneider, Elisa Schlott, Marina Wandruszka, Andreas Helgi Schmid. Regie: Lucas Derycke (Produktion: WDR 2018)

21.05 X Theo.Logik22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

25.06.1828: Friederike Kempner geboren, arge Dichterin

0.12 Concerto bavarese Bayerische Komponisten Sindichakis „Ambi-valenz“; Julia Rebekka Mai, Viola; Arno Waschk, Klavier R. Spring „Mi-niaturzyklus“ op. 93a; Matthew Sadler, Trom-pete; Uwe Schrodi, Po-saune; Rudi Spring, Kla-vier Schneid „Amadé“; Seraphin-Trio Eggert „Tetragrammaton“; Stuttgarter Kammeror-chester, Ltg.: Michael Hofstetter Schwenk Sonatine Nr. 3; Andreas Skouras, Klavier Bor-boudakis „Krámata“; Ensemble BlauerReiter, Ltg.: Armando Merino Gourzi „Evening at the window“; Diyang Mei, Viola Zahnhausen „Svi-rél“; Junges Kammer-Orchester Konstanz, Ltg.: Wolfgang Mettler

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Julia Schölzel6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 24.06.1519: Die Fürstin Lucrezia Borgia, Titel-figur von Donizettis gleichnamiger Oper, stirbt

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

70 Jahre Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks. Die Chef-dirigenten (1): Eugen Jochum (1949-1960) Beethoven „Fidelio“, Ouvertüre J.S. Bach Vi-olinkonzert E-Dur BWV 1042; Johanna Martzy, Violine Bruckner Te Deum C-Dur; Annelies Kupper, Sopran; Ruth Siewert, Alt; Lorenz Fe-henberger, Tenor; Kim Borg, Bass; Chor des Bayerischen Rundfunks Moniuszko „Nowy Don Kiszot“, Ouvertüre; Philharmonisches Orchester Warschau, Ltg.: Antoni Wit Lully „Le temple de la paix“, Suite; La Simphonie du Marais, Ltg.: Hugo Reyne Hummel Septett C-Dur op. 114; Capri-corn Schubert „Gesang der Geister über den Wassern“ D 714; Orphei Drängar; Mitglieder des Schwedischen Rund-funksinfonieorchesters Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77; Augus-tin Hadelich, Violine; Norwegian Radio Orchestra, Ltg.: Miguel Harth-Bedoya

12.05 Mittagsmusik Franz Liszt sucht die Ruhe auf einer Insel im Rhein; Franz Berwald beobachtet das Spiel der Elfen; Franz Lehár hat eine Erscheinung

14.05 Panorama Bizet Sinfonie C-Dur; Münchner Rundfunkor-chester, Ltg.: Lamberto Gardelli Albéniz „Spa-nische Rhapsodie“ op. 70; Uta Weyand, Klavier; Bamberger Symphoni-ker, Ltg.: Joseph Wolfe Vivaldi Sinfonia F-Dur R 137; L’Archicembalo Schubert Fantasie C-Dur D 760, „Wanderer-fantasie“; Olga Scheps, Klavier Kalinnikow Sinfonie Nr. 1 g-Moll; Nürnberger Symphoni-ker, Ltg.: Daniel Boico (Aus dem Studio Franken)

16.05 Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Uta Sailer16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 24.06.1519: Die Fürstin Lucrezia Borgia, Titelfigur von Donizettis gleich- namiger Oper, stirbt

17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

18.05 Klassik-Stars Baiba Skride (Violine) W.A. Mozart Rondo C-Dur KV 373; Kammer-orchester „Carl Philipp Emanuel Bach“, Ltg.: Hartmut Haenchen Schubert Sonate D-Dur D 384 Brahms Ungari-scher Tanz Nr. 3 F-Dur und Nr. 5 g-Moll; Lauma Skride, Klavier Korn-gold Violinkonzert D-Dur op. 35; Göteborger Sinfoniker, Ltg.: Santtu-Matias Rouvali

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 con passione Mutter, Monster, Sün-denbock? – Medea auf der Opernbühne. Mit Musik von Francesco Cavalli, Luigi Cherubini, Johann Simon Mayr, Georg Benda, Rolf Liebermann u.a. Mit Alexandra Maria Dielitz

20.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmel-dung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in ihrer Region frei Haus.

20.05 Konzertabend Lieder von Franz Schubert, Nikolai Medtner und Hugo Wolf Mit Ludwig Mittel- hammer (Bariton), Jonathan Ware (Klavier)

21.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

21.05 X Sweet Spot Neugierig auf Musik

23.00 Nachrichten23.05 Jazztime

Neues aus Berlin: Mit Aki Takase, Carlos Bica und Michael Griener Moderation: Henning Sieverts

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 24.06.1933: Heidegger spricht bei der Bücher-verbrennung7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.30 X Wissen Zement oder Beton. Der globale Bauboom heizt das Klima auf Von Uwe Springfeld

9.05 X Musikstunde Komponistinnen: Francesca Caccini, Barbara Strozzi, Isabella Leonarda. „Ich spiele nicht nur Klavier ...“

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von Liszt u.a.15.05 Leben

Geraubte Kinder. Blond, blauäugig und von der SS verschleppt Von Otto Langels

15.30 Fortsetzung folgt Iman Humaidan: „Fünfzig Gramm Paradies“ (1/19). Es liest Susanne-Marie Wrage

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Aktuell –

Wirtschaft18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

Was Menschen bewegt. Gespräch und Musik

19.55 „lesenswert“ Kritik20.03 Abendkonzert

Mendelssohn „Ruy Blas“, Ouvertüre für Orchester op. 95 R. Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Mendelssohn Sin-fonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“ (Konzert vom 11. Januar 2019 im Leipziger Gewandhaus)

22.03 X Essay „Schlagt ihn tot, den Hund!“ – Über Literaturkritik und den Umgang mit ihr

23.03 X JetztMusik 70/80 Ritual Musik Thea- ter (4/5): Harrison Birt- wistles „Mask of Orpheus“

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow9.30 Veranstaltungs-tipps10.30 Kompakt11.30 Kompakt

12.00 SWR3 Top themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

15.00 SWR3 Die Nachmittagsshow15.30 Kompakt16.30 Kompakt

18.00 SWR3 Club18.40 Veranstal-tungstipps

22.00 SWR3 Popshop0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgengedanke

9.00 Am Vormittag10.00 Nachrichten11.00 Nachrichten

12.00 Aktuell am Mittag

12.30 Regional um halb eins

13.00 Am Nachmittag13.00 Nachrichten14.00 Nachrichten

16.00 Regional um vier17.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt (19.00) Nachrichten

20.04 Musikanten spüts auf!

21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen8.13 X Espresso10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 514.06 N Hörspiel

„Es Läbe lang dr Gring am Bode u nie e Glogge ume Haus“ Von Heinz Stalder

16.00 Heute um vier18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo19.50 X Zambo

Charts Mix20.03 Wunschkonzert22.08 Nachtclub23.04 N Hörspiel

Schreckmümpfeli23.10 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang Leikermoser

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a.

19.00 Antenne Bayern am Abend

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages

„DASDING – Alles was du willst“

5.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 DasDing Dein

Nachmittag18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing

Sprechstunde0.00 Die junge Nacht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen6.00 Frühjournal6.10 Guten Morgen7.00 Morgenjournal7.33 Guten Morgen7.52 Leporello8.00 Journal um acht8.20 Pasticcio8.55 Vom Leben der Natur9.05 Radiokolleg

Die Geisteswelt der Rechten. Geschichte, Philosophie und Aktivismus einer Bewe-gung / Zoonosen. Wenn Tiere krank machen / Bad King of Pop? Über den Umgang mit den Schattenseiten von Michael Jackson

10.05 Anklang11.05 Radiogeschichten11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Das Ö1 Konzert15.30 Moment15.55 M Rudi!16.05 Passagen

35 Jahre „Menschenbilder“

16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.25 Journal-Panorama18.55 Religion aktuell19.05 Dimensionen

Wie viel wir verbrau-chen dürften, um kli-magerecht zu leben Von Juliane Nagiller

19.30 F On stage Frigg und Voxtra bei Glatt & Verkehrt 2018 in Krems. Von Jörg Duit

21.00 Ex libris U.a.: Men-schen: Lebensläufe / Ralph Ellison: Der un- sichtbare Mann, Roman, Aufbau Verlag (Über-setzung: Georg Goyert, Hans-Christian Oeser)

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit-Ton

Highlights von den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2019 (1) Von Nina Polaschegg

0.05 Anklang1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100 Sekunden

Wissen6.30 X HeuteMorgen6.50 Kultur-Aktualität7.00 Kultur-Nachrichten7.20 Kultur-Aktualität7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick in die

Feuilletons8.00 Kultur-Nachrichten8.20 Kultur-Aktualität8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto

Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermu-sik aus Barock, Klassik und Romantik.

16.00 Nachrichten16.30 Kultur-

Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.16 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-

Nachrichten18.00 Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit

Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 X Diskothek Die fachliche Diskussi-onsrunde über Musik: Zwei Fachleute verglei-chen im Blindtest ver-schiedene Aufnahmen eines Werks.

22.00 Nachrichten22.06 X Fiori musicali

Weltliche und geist-liche Musik vom zehnten bis ins 19. Jahrhundert, von den gregorianischen Ge-sängen bis zur Musik der Romantik. „Fiori musicali“ bringt eine abwechslungsreiche Auswahl aus dem gros-sen CD-Angebot.

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Silvia Mustert, Pastorin in Hannover8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Ian McEwan: „Maschi-nen wie ich“ (6/10)

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Men-schen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Chopin Scherzo h-Moll op. 20 Nr. 1 Scherzo b-Moll op. 31 Nr. 2 Tschaikowski „Juni. Barcarole“ aus „Die Jah-reszeiten“ op. 37b Nr. 6; Lang Lang, Klavier

20.00 Welt der Musik Akustik und Psyche – Was und wie hören wir eigentlich? Eine der Fragen seit deren Eröffnung: Ist die Akustik der Hamburger Elbphilharmonie nun exzellent oder nicht? Von Margarete Zander

22.00 Vorgelesen Franz Kafka: „Die Ver-wandlung“ (1/5) Es liest Peter Simonischek

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD-Nacht-konzert

6.05 X Kultur- frühstück

6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps

Heute in Hessen8.15 X Kultur-

presseschau8.30 X Buch und

Hörbuch9.15 Gedicht9.30 Lesung10.05 Klassikzeit

Zelenka „Se ha per gui-da la costanza“ aus Acht Italienische Arien für Sopran Chopin Variati-onen über „La ci darem la mano“ B-Dur op. 2 Schubert 3. Sinfonie D-Dur D 200 E. Bernstein Suite aus „Die glorrei-chen Sieben“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Danae Dörken, „Deutsch-Griechin“

13.05 Klassikzeit Strauß Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ Berlioz Rêverie et caprice op. 8 Telemann Arie „Man wohnet mit Ergetzen“ aus dem Oratorium „Holder Friede, heil’ger Glaube“ C.Ph.E. Bach Flötenkonzert A-Dur Wq 168 Mozart Violinron-do CDur KV 373

15.00 Lesung16.05 Kulturcafé

Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Werke von Szymanow-ski, Stanchinsky, Grieg, Chopin, Skrjabin, Cho-pin, Skrjabin, Chopin, Barber, Copland (Aufnahme vom 22. Sep-tember 2018 aus dem Athenäum, Bukarest)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 500 Jahren: Die itali-enische Fürstin Lucrezia Borgia gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Kontrovers

Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 Informationen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres

Das Medienmagazin16.10 X Büchermarkt16.35 Forschung aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.10 X Informationen am Abend

18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Andruck

Das Magazin für Politische Literatur

20.10 Musikjournal Das Klassik-Magazin

21.05 Musikfest Erzgebirge 2018 Biber Rosenkranz-Sonaten, 1. Der freu-denreiche Rosenkranz, 2. Der schmerzhafte Rosenkranz, 3. Der glorreiche Rosenkranz, 4. Passagalia; Mayumi Hirasaki, Violine; Christine Schornsheim, Orgel und Cembalo; Michael Freimuth, Laute und Theorbe Mit Bernd Heyder (Aufnahme vom 11.09.2018 aus der St. Annen-Kirche Grünstädtel)

22.50 X Sport aktuell23.10 Das war der Tag

Journal vor Mitternacht0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Fokus Arbeit18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 500 Jahren: Die italie-nische Fürstin Lucrezia Borgia gestorben6.20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu15.30 Tonart

16.30 Musiktipps17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ein Gläschen geht noch? Wie Alkohol die Deutschen süchtig macht

20.03 In Concert 13. Jazzdor Strasbourg-Berlin. Mod.: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 04.06.2019, Kesselhaus Berlin)

21.30 N Hörspiel „Das krumme Haus“ Von Irene Schuck Nach Agatha Christie Mit Alexander Radszun, Axel Wandtke, Effi Rab-silber, Wolfgang Pregler, Jens Wawrczeck, Meike Droste, Ursula Werner, Nico Holonics, Birte Schnöink, Tina Engel, Sebastian Blomberg, Judith Engel, Cristin König, Bernd Moss Regie: Irene Schuck (Produktion: Dlf Kultur 2019 Ursendung)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit

Kultur vom Tage0.05 Neue Musik

„Der kritische Weg ist allein noch offen“. Theodor W. Adorno und die Neue Musik

1.05 Tonart Jazz Moderation: Manuela Krause

0.05 Liszt Fantasie über ungarische Volksmelodien; Nareh Arghamanyan, Klavier; Rundfunk-SO Berlin, Ltg.: Alain Altinoglu J.G. Graun Konzert a-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Szpilman Concertino; Ewa Kupiec, Klavier; Rundfunk-SO Berlin, Ltg.: John Axelrod Tschaikowski „Man-fred“ op. 58; Rundfunk-SO Berlin, Ltg.: Vasily Petrenko2.03 Telemann Suite d-Moll; Zefiro, Ltg.: Alfredo Bernardini R. Strauss Violin-konzert d-Moll op. 8; Tanja Becker-Bender,

Violine; BBC Scottish SO, Ltg.: Garry Walker W.A. Mozart „Idome-neo“, Schlussballett aus dem 3. Akt; Scottish Chamber Orchestra, Ltg.: Charles Mackerras J.S. Bach Französische Suite d-Moll BWV 812; Murray Perahia, Klavier Mahler Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur; San Fransisco Symphony, Ltg.: Micha-el Tilson Thomas4.03 J.S. Bach Violin-konzert a-Moll BWV 1041 Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur Delalande „Caprice de Villers-Cotterêts“5.03 Werke von Händel, Malats, Rosenmüller, W.A. Mozart u. a.

5.05 Am Morgen5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 X „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.05 X Die Blaue

Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto

20.05 Am Abend Stars der Woche22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht0.05 Zum Programm-

schluss0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Sebastian

Winkler und die Frühaufdreher5.00 Nachrichten6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen!6.30 Nachrichten8.00 Nachrichten8.30 Nachrichten

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!9.00 Nachrichten10.00 Nachrichten11.00 Nachrichten

12.00 Update12.00 Nachrichten12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.00 Nachrichten13.30 Nachrichten14.00 Nachrichten15.00 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend16.00 Nachrichten16.30 Nachrichten17.00 Nachrichten18.00 Nachrichten

19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal ... Mit Bri- gitte Theile, Andi Christl, Axel Robert Müller19.00 Nachrichten20.00 Nachrichten

21.00 Matuschke – der etwas andere Abend21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Hintergrund6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.17 B5 Bayern6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.47 B5 Bayern6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KLASSIK 18.05 BR-KLASSIK

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

KRIMI 21.30 DLF KULTUR

Baiba Skride„KLASSIK-STARS“ Die 1981 geborene Lettin Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Gei-gerinnen unserer Zeit und wird weltweit für inspirierende Interpretationen geschätzt. Sie stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Ihre Musikliebe haben sie von der Großmut-ter, die Baiba und deren beiden Schwestern, der Pianistin Linda und der Bratscherin Lau-ma, das Singen beibrachte. Das Skride-Trio tritt heute noch oft zusammen auf. 55 Min.

Tage

stip

ps

Die Geigerin Baiba Skride interpre-tiert Werke von Mozart, Schubert und Brahms

Der Alkohol und die DeutschenFEATURE Nur in der Republik Moldau, Litauen und Tsche-chien wird mehr Alkohol ge-trunken als in Deutschland. Fast zwei Millionen Deutsche

sind alkoholabhängig, fast drei Millionen Kinder haben alkoholsüchtige Eltern. 30 Min.

Das krumme HausLITERATURBEARBEITUNG Eines Tages ist Aristide Leoni-des tot. Wer hat den 87-Jähri-gen vergiftet? Jedes der zahl-reichen Familienmitglieder könnte es gewesen sein – von

der blutjungen zweiten Ehefrau bis zum Kam-merdiener. – Nach Agatha Christie (Foto). 60 Min.

Russland Voice of Russia sendet in Russisch und in 31 Fremdsprachen auf Kurz- und Mit-telwelle. Die deutschen Programme sind „on demand“ und über WRN zu hören. Zu finden auf der Internetseite http://german.ruvr.ru Schweiz Die News- und Informationsplatt-form swissinfo.ch mit Nachrichten, Politik und Wirtschaft kann man auf Deutsch unter http:// www.swissinfo.ch/ger/index.html abrufen

P RUNDFUNK i Pnternational

Page 5: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

DI 25. JUNIDI DIDI25. JUNI

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Salvador Dalí. Künstler und Provokateur / Frida Kahlo. Gemalter Schmerz / Das Kalen-derblatt 25.06.1828: Friederike Kempner ge-boren, arge Dichterin. Von Isabella Arcucci

10.05 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher.

12.05 X Tagesge-spräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X Bayern 2 - regionalZeit Hören, was in Stadt und Land passiert (Getrennte Ausstrah-lung in zwei Regionen)

14.05 X Bayern 2-Favoriten Empfehlungen von Bayern 2

15.05 X radioWissen am Nachmittag Synästhesie und Kan-dinsky. Synästhesie. Ge-rüche hören und Klänge riechen / Kandinsky. Erfinder der Abstrakti-on / Das Kalenderblatt 25.06.1828: Friederike Kempner geboren, arge Dichterin. Von Isabella Arcucci

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt Magazin am Abend17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio-Mikro Magazin für Kinder

18.53 X M Betthup-ferl Oskar im fliegenden Rollstuhl. Wo die Kinder bestimmen dürfen Von Ulrike Klausmann Mit Nico Holonics

19.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin

20.05 X Nachtstudio Sex Machines. „Wildes Denken“ lernt die Maschine zu lieben Moderation: Joana Ortmann (Produktion: BR 2019)

21.05 radioTexte am Dienstag

22.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

26.06.1977: Tim Seve-rin erreicht mit dem Nachbau eines mittel-alterlichen Lederboots Neufundland

0.12 Concerto bavarese

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 25.06.1829: Felix Men-delssohn schreibt seine „Sommernachtstraum“-Ouvertüre noch ein-mal – auswendig

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

70 Jahre Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks. Die Chef-dirigenten (2): Rafael Kubelík (1961-1979) W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 338 Mahler „Lieder eines fahrenden Gesellen“; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton Smetana „Mein Vaterland“, Aus Böhmens Hain und Flur Händel „Feuer-werksmusik“ HWV 351; L’Arte dell’Arco, Ltg.: Federico Guglielmo C. Schumann Klavier-konzert a-Moll op. 7; Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Ltg.: Howard Shelley Mendelssohn Streichoktett Es-Dur op. 20; L’Archibudelli & Smithsonian Chamber Players Delius Suite; Ralph Holmes, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, Ltg.: Vernon Handley Beethoven Zwölf deutsche Tänze Woo 8; Swedish Cham-ber Orchestra Örebro, Ltg.: Thomas Dausgaard

12.05 Mittagsmusik Die Klazz Brothers tref-fen Johann Sebastian Bach in Kuba; Carl Zeller tanzt Walzer auf einem Kometen; Das Boston Pops Orchestra verteilt Sternenstaub

14.05 Panorama J.S. Bach Orchester-suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; Ltg.: Hiroshi Wagasugi Fauré Fan-tasie G-Dur op. 111; Grant Johannesen, Klavier; Ltg.: Hans Stadlmair Tschaikow-ski Streicherserenade C-Dur op. 48; Ltg.: Colin Davis W.A. Mozart Klavierkonzert D-Dur KV 451; Walter Klien, Klavier; Ltg.: Leopold Hager R. Strauss „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28; Ltg.: Leonard Slatkin

16.05 Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Uta Sailer16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 25.06.1829: Felix Men-delssohn schreibt seine „Sommernachtstraum“-Ouvertüre noch ein-mal – auswendig17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Olga Scheps (Klavier) Rachmaninow Vo-kalise op. 34 Nr. 14 Chopin Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll; Stuttgarter Kammerorchester, Ltg.: Matthias Foremny Satie Gnossienne Nr. 1 Titow Walzer C-Dur

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Das starke Stück Musiker erklären Meis-terwerke Strawinsky „L’oiseau de feu“; Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks; Suite Nr. 2; Akademie des Symphonieorches-ters des Bayerischen Rundfunks; „Suite italienne“; Truls Mørk, Violoncello; Lars Vogt, Klavier

20.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

20.05 Konzertabend „Empfindsamkeit“ – Arien für Carestini und Salimbeni Händel „Ariodante“, Ouvertüre und Arie des Ariodante aus dem 1. Akt Caldara „Ciro riconosciuto“, Arie des Ciro aus dem 2. Akt Holzbauer Sin-fonia D-Dur op. 2 Nr. 1 Jommelli „Semiramide riconosciuta“, Arie des Scitalce aus dem 1. Akt Gluck „Demetrio“, Arie des Demetrio aus dem 1. Akt J.G. Graun Sin-fonia F-Dur C.H. Graun „Alessandro e Poro“, Accompagnato und Arie des Poro; „De-mofoonte“, Arie des Timante aus dem 3. Akt Kirnberger Sinfonia D-Dur C.H. Graun „Lucio Papiro“, Arie des Quinto Fabio Händel „Ariodan-te“, Arie des Ariodante aus dem 2. Akt; Valer Sabadus, Countertenor; Akademie für Alte Musik Berlin (Aufnahme vom 5. Juni 2019 im Münchner Prinz- regententheater)

22.05 Horizonte Studio für Musik Das Festival „New Music“ in Dublin Von Johann Jahn

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime News & Roots Der amerikanische Pianist Horace Parlan (1931-2017) Moderation: Henning Sieverts Henning Sieverts stellt den Altmeister des Jazzklaviers in Auf-nahmen aus den 60er bis 90er Jahren vor

0.00 Nachrichten, Wetter0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 25.06.1982: Deutsch-land gewinnt ein WM-Spiel gegen Österreich7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.30 X Wissen Die Pole der Erde (2/2). Die Arktis – Warten auf den Wirtschaftsboom Von Dirk Asendorpf

9.05 X Musikstunde Komponistinnen: Anna Amalia, Prinzessin von Preußen und Wilhelmine von Bayreuth. „Ich spie-le nicht nur Klavier ...“

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Bodenseefestival 2019 Werke von R. Schumann, C. Schumann, Brahms

15.05 Leben Ich singe. Sandra Awad über ihr Leben in Damaskus

15.30 Fortsetzung folgt Iman Humaidan: „Fünfzig Gramm Pa-radies“ (2/19). Es liest Susanne-Marie Wrage

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Aktuell –

Wirtschaft18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

Was Menschen bewegt. Gespräch und Musik

19.55 „lesenswert“ Kritik20.03 Musik Klassiker

Musik aus historischen Radio-Sendesälen Der Beinahe-Bundes-tag – Musik aus dem Saal des Hessischen Rund-funks in Frankfurt/Main Mit Michael Kuhlmann

21.03 Jazz Session My Favorite Disc

22.03 „lesenswert“ Gespräch Feridun Zai-moglu: „Die Geschichte der Frau“ (Aufzeichnung vom 2. April im Foyer des SWR in Mainz)

23.03 MusikGlobal Vom Reichtum Kalabriens

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich?22.05 X Radioreport Recht

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow9.30 Veranstaltungs-tipps10.30 Kompakt11.30 Kompakt

12.00 SWR3 Top themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

15.00 SWR3 Die Nachmittagsshow15.30 Kompakt16.30 Kompakt

18.00 SWR3 Club18.40 Veranstal-tungstipps

22.00 SWR3 Popshop0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgengedanke

9.00 Am Vormittag10.00 Nachrichten12.00 Aktuell am

Mittag12.00 Nachrichten

12.30 Regional um halb eins

13.00 Am Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Regional um vier16.00 Nachrichten

17.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten (12.00) Mittagsglocken.

12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg aktuell.

14.04 Ihr Nachmittag18.04 Guat aufg’legt

(19.00) Nachrichten20.04 Musikanten21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.00 X HeuteMorgen8.13 X Espresso8.40 X Morgen-

geschichte9.00 X HeuteMorgen9.40 Mundartrubrik10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 514.03 Trick 7716.00 Heute um vier16.30 X Reg. Diagonal17.00 Heute um fünf18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo20.03 X Doppelpunkt21.03 X BuchZeichen22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang Leikermoser

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a.

19.00 Antenne Bayern am Abend

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages

„DASDING – Alles was du willst“

5.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 DasDing Dein

Nachmittag18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 Die junge Nacht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen10.05 Anklang11.05 Radiogeschichten11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Liszt Festival

Raiding 2019 Werke von Liszt, Rachmaninow (Aufgenommen am 14. Juni im Franz Liszt Konzertsaal Raiding)

15.30 Moment15.55 M Rudi!16.05 Tonspuren

In der Höhle des Löwen. Nachtwache mit Sibylle Lewitscha-roff und Patrick Roth Von Manuel Gogos (Produktion: SWR 2014)

16.45 Wir haben einen Traum

16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume17.55 Betrifft:

Geschichte Das Haus Liechtenstein Mit Gerald Schöpfer (emeritierter Professor am Institut für Wirt-schafts-, Sozial- und Un-ternehmensgeschichte der Universität Graz)

18.00 Abendjournal18.25 Journal-Panorama18.55 Religion aktuell19.05 Dimensionen

Dolmetschen für Gehörlose Von Sabine Nikolay

19.30 F Das Ö1 Konzert W.A. Mozart Sinfonie D-Dur KV 504, „Prager“; Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216 Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60; Nikolaj Szeps-Znaider, Violine; Danish Chamber Orches- tra, Ltg.: Adám Fischer (Aufgenommen am 14. Mai im Stephaniensaal des Grazer Congess’)

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit-Ton0.00 Nachrichten0.05 Anklang1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100 Sekunden

Wissen6.30 X HeuteMorgen6.50 Kultur-Aktualität7.00 Kultur-Nachrichten7.20 Kultur-Aktualität7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick in die

Feuilletons8.00 Kultur-Nachrichten8.20 Kultur-Aktualität8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-

Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-

Nachrichten18.03 X Kontext

Das ganze Leben – vielschichtig, kritisch betrachtet

19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Jazz und World aktuell Trends und Neuheiten aus der Welt des Jazz und der globalen Musik.

21.00 X Jazz Collection22.06 Im Konzertsaal

Bohuslav Martinu im Fokus Martinu Kleine Suite aus der Radio-Oper „Komödie auf der Brücke“ Roussel Kleine Suite op. 39 Martinu Sonata da Camera für Violoncello und Kam-merorchester J. Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur „Militär“; Orchestre de Chambre de Lausanne, Violoncello und Ltg.: Nicolas Altstaedt (Konzert vom 25. No-vember 2018, Museum Tinguely, Basel (Martinu Festtage Basel))

0.30 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen- andacht Silvia Mustert, Pastorin in Hannover8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Ian McEwan: „Maschi-nen wie ich“ (7/10)

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 Wissen Grenzenlose Kunst. Bio-grafien 30 Jahre nach dem Mauerfall (1/10)9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 „Starke Stücke“ Meisterwerke der Musik

14.00 Klassisch unterwegs15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Violin-sonate F-Dur; Antje Weithaas, Violine; Silke Avenhaus, Klavier

20.00 X Feature Wut. Über ein explosives Gefühl Von Sabine Fringes (Produktion: DLF 2018)

21.00 Neue Musik Mit Charme und Saxofon Erst vor kurzem hat die Saxofonistin Asya Fateyeva ihr zweites Album „Carneval“ veröf-fentlicht. Die deutsche Solistin ukrainischer Abstammung hat aber vor allem eine Vorliebe für zeitgenös- sische Musik. Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Franz Kafka: „Die Verwandlung“ (2/5)

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 Nacht konzert

6.05 X Kultur- frühstück

6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps

Heute in Hessen8.15 X Kultur-

presseschau8.30 X Buch und

Hörbuch9.15 Gedicht9.30 Lesung10.05 Klassikzeit

Rossini Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ Gershwin Ein Amerikaner in Paris J.S. Bach Gavotte en Rondeau aus der 3. Violinpartita E-Dur BWV 1006 Boccherini Sinfo-nie A-Dur op. 35 Nr. 3

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Ragna Schirmer, „AufClärerin“

13.05 Klassikzeit Dall’Abaco Oboen-konzert CDur op. 5 Nr. 5 Mozart Laudate Dominum Arenskij Variationen über ein Thema von Tschaikow-ski op. 35a Sarasate Zigeunerweisen op. 20 Kapustin Variationen für Klavier op. 41

15.00 Lesung16.05 Kulturcafé

Magazin am Nachmittag

18.00 Nachrichten18.05 X Der Tag

Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar Musik grenzenlos

20.04 Konzertsaal Werke von Schosta-kowitsch, Schostako-witsch, Debussy, Ravel (Aufnahmen vom 13. und 14. Juni aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese22.30 Jazzgroove

An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Ragna Schirmer, „AufClärerin“

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 10 Jahren: Das Dresdner Elbtal verliert seinen UNESCO-Welterbestatus

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprechstunde

Schlaganfall. Frühwarn-zeichen, Symptome, Erste Hilfe. Gast: Prof. Dr. med. Armin J. Grau (Direktor der Neurologi- schen Klinik am Klini- kum der Stadt Ludwigs- hafen am Rhein, 1. Vor- sitzender Deutsche Schlaganfallgesellschaft)

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 Forschung aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

Draußen. Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin

20.10 N Hörspiel „Effi Briest“ (4/4) Von Rudolf Noelte Nach Theodor Fontane Mit Cordula Trantow, Martin Held, Gefion Helmke, Friedrich Sie-mers, Max Grothusen, Lili Schoenborn, Micha-ela Pfeiffer, Brigitte Ber-gen, Susanne Tremper, Albert Venohr u. a.

21.05 Jazz live Petros Klampanis Trio (1/2) (Aufnahme vom 02.04.2019 aus der Un-terfahrt in München)

22.05 Musikszene Toskanische Klarheit Der Pianist Andrea Lucchesini

22.50 X Sport aktuell23.10 Das war der Tag0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Weitwinkel18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 10 Jahren: Das Dresdner Elbtal verliert seinen UNESCO- Welterbestatus6.20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu15.30 Tonart

16.30 Musiktipps17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Vom dankbaren Abneh-mer zum Tonangeber? China und das Rennen um die globale Techno-logieführerschaft

20.03 Konzert Rosetti im Ries Rosetti Sinfonie Es-Dur, Murray A28; Oboenkonzert D-Dur, Murray C 33; Romanze B-Dur für Oboe und Orchester, Murray C 62 J. Haydn Sinfonie C-Dur Nr. 63 „La Roxelane“; Albrecht Mayer, Oboe; Bayeri-sches Kammerorchester Bad Brückenau, Ltg.: Johannes Moesus (Aufz. vom 23.06.2019, Schloss Baldern)

22.00 Alte Musik22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Feature

Und plötzlich war er weg. Auf der Suche nach einem Jugend-freund, der an einer Überdosis gestorben sein soll. Von Patrick Batarilo. Mit Patrick Batarilo. Regie: Hannah Georgi (Produktion: Dlf Kultur 2018)

1.05 Tonart Americana Mod.: Michael Groth

0.05 Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur, „Kleine C-Dur Sinfonie“; WDR-SO Köln, Ltg.: Günter Wand Locatelli Concerto grosso Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il pianto d’Arianna“; Andrea Keller, Violine; Concerto Köln J. Haydn „La vera costanza“, Finale aus dem 2. Akt; Juanita Lascarro, Chen Reiss, Siphiwe McKen-zie-Edelmann, Sopran; Thomas Michael Allen, Rainer Trost, Tenor; Paul Armin Edelmann, Bariton; WDR-RFO Köln, Ltg.: Manuel Hernán-dez-Silva L. Bernstein „Halil“; Michael Faust, Flöte; Kölner Rundfunk-SO, Ltg.: Alun Francis

Kalliwoda Sinfonie h-Moll op. 106; Das Neue Orchester, Ltg.: Christoph Spering2.03 Smetana „Wal-lensteins Lager“ op. 14 Gershwin „Rhapsody in Blue“ R. Fuchs Strei-cherserenade C-Dur op. 14 Guillemain Sonate Nr. 3 Bruckner Sinfonie Nr. 1 c-Moll4.03 Rosetti Sinfonie F-Dur Borodin Streich-quartett Nr. 2 D-Dur Massenet „Scènes napolitaines“5.03 Werke von Giovanni Battista   Sammartini, Glinka, Wolfgang Amadeus Mozart:, Saint-Saëns, Drigo, Gottschalk

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 X Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 X „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.05 X Die Blaue

Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto

20.05 Am Abend Classic Rock22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Sebastian

Winkler und die Frühaufdreher5.00 Nachrichten6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen!6.30 Nachrichten

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!9.00 Nachrichten

12.00 Update12.00 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend16.00 Nachrichten

19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal ... 19.00 Nachrichten20.00 Nachrichten

21.00 Matuschke – der etwas andere Abend Die etwas anderen Radiohits in Bayern 321.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Hintergrund6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.17 B5 Bayern6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.47 B5 Bayern6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

FORSCHUNG 18.05 BAYERN 2

GESELLSCHAFT 19.15 DLF

LIVE-KONZERT 20.05 BR-KLASSIK

JAZZ 23.05 BR-KLASSIK

Rohstoffwende FEATURE Die Energiewende hat für alle sicht-bar begonnen – immer mehr Solaranlagen und Windräder prägen das Landschaftsbild. Die Chemieindustrie steuert auch in eine neue Richtung. Deren Produkte wurden lange Zeit ebenfalls auf der Basis fossiler Rohstoffe her-gestellt. Heute nutzt man in diesem Bereich das Potenzial pflanzlicher Ausgangsstoffe. Es spielen vor allem nicht essbare Pflanzen- reste eine Rolle, wie Stroh oder Holz. 25 Min.

Tage

stip

ps

Nach der Ener-giewende folgt bald die Rohstoff-wende: Mehr als zehn Prozent der Chemieprodukte stammen bereits aus nachwachsen-den Quellen, wie z.B. Stroh

DraußenFEATURE Seit 2014 ist die Zahl der Wohnungslosen hierzulan-de um 150 Prozent gestiegen. Heute leben in der Notunter-kunft für obdachlose Familien „Die Teupe“ (Foto) in Berlin 86

Menschen. Das Risiko, betroffen zu werden, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. 45 Min.

Arien für Carestini und Salimbeni AUS MÜNCHEN Der Counter-tenor Valer Sabadus (Foto) versteht es gut, die Musik sehr innig und empfindsam auszu-drücken. Mit der renommier-

ten Akademie für Alte Musik Berlin führt er u. a. Werke von Händel, Gluck und Graun auf. 115 Min.

Der Pianist Horace ParlanAUFNAHME Die Fähigkeit, mit nur wenigen Tönen eine große Wirkung zu erzielen, zeichnete Horace Parlan aus. In der Sen-dung stellt Henning Sieverts

den Altmeister des Jazzklaviers in Aufnahmen aus den 60er- bis 90er-Jahren vor. 55 Min.

Page 6: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

MI 26. JUNIMI MIMI26. JUNI

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Küchenpsychologie. Wo jeder gerne mitredet / Smalltalk. Schmierstoff im sozialen Getriebe / Das Kalenderblatt 26.06.1977: Tim Severin erreicht mit dem Nach-bau eines mittelalterli-chen Lederboots Neu-fundland. Von Simon Demmelhuber Mod.: Gabi Gerlach

10.05 X Notizbuch – Gesundheitsgespräch Chronischer Husten: Was steckt dahinter?

11.05 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher.

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X Bayern 2 -

regionalZeit14.05 X Breitengrad15.05 X radioWissen

am Nachmittag Gesichter des Islam Mohammed. Auf den Spuren des Propheten / Die Scharia. Kleine Kulturgeschichte des islamischen Rechts / Das Kalenderblatt 26.06.1977: Tim Severin erreicht mit dem Nach-bau eines mittelalterli-chen Lederboots Neu-fundland. Von Simon Demmelhuber Mod.: Florian Kummert

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radioMikro18.53 X M Betthup-

ferl Oskar im fliegenden Rollstuhl. Die Straße der Erfinder

19.05 X Zündfunk20.05 N Hörspiel

„Doberschütz und das kleinste Verbre-chen der Welt“ Von Tom Peuckert Mit Felix Goeser (Do-berschütz), László I. Kish (Petruschka), John Julian (Larry), Ilka Teich-müller (Kellnerin/Ärz-tin), Jonathan Kutzner (Junger Mann), Bernd Stempel (Vorgesetz-ter), Christian Grashof (Trautmann), Jule Böwe (Polizistin), Marleen Lohse (Maruschka). Re-gie: Thomas Leutzbach (Produktion: WDR 2018)

21.05 X Dossier Politik22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

27.06.1954: Welt- weit erstes Kernspal-tungskraftwerk produziert Strom

0.12 Concerto bavarese Bayerische Komponisten

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Julia Schölzel6.30 X Klassik aktuell7.00 Nachrichten, Wetter7.30 X Klassik aktuell8.00 Nachrichten, Wetter8.30 X Was heute geschah 26.06.1933: Der Dirigent Claudio Abbado wird in Mailand geboren

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

70 Jahre Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks. Die Chefidi-rigenten (3): Colin Davis (1983-1992) Berlioz „Béatrice et Bénédict“, Ouvertüre Brahms „Gesang der Parzen“ op. 89; Chor des Bayerischen Rund-funks Elgar „Enigma-Variationen“ op. 36 Rossini „La gazza ladra“, Ouvertüre; Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, Ltg.: Michele Mariotti Glinka Klavier-sextett Es-Dur; Polina Leschenko, Klavier; Geza Hosszu-Legocky, Alissa Margulis, Violine; Lida Chen, Viola; Mark Drobinsky, Violoncello; Enrico Fagone, Kontra-bass Spohr Sechs deut-sche Lieder op. 154; Bo Skovhus, Bariton; WDR-Rundfunkorchester Köln, Ltg.: Stefan Blu-nier Finzi Violinkonzert; Ning Feng, Violine; Royal Liverpool Philhar-monic Orchestra, Ltg.: Carlos Miguel Prieto W.A. Mozart Sinfonie D-Dur KV 504, „Prager“; The Chamber Orchestra of Europe, Ltg.: Nikolaus Harnoncourt

12.05 Mittagsmusik George Templeton Strong beobachtet eine orientalische Pro-zession; Nicola Piovani schaut in den Himmel über Bagdad; Renaud Capuçon sitzt im Bagdad Café

13.00 Nachrichten, Wetter

14.05 Panorama J. Haydn Sinfonie Nr. 87 A-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, Ltg.: Neville Marriner Ravel „Valses nobles et sentimentales“; Ivo Po-gorelich, Klavier Bellini Oboenkonzert Es-Dur; Münchener Kammeror-chester, Oboe und Ltg.: François Leleux Sauer Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll; Oliver Triendl, Klavier; Nürnberger Symphoniker, Ltg.: Ra-doslaw Szulc Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur; Kammerorchester Basel, Ltg.: Heinz Holliger (Aus dem Studio Franken)

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Sylvia Schreiber16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 26.06.1933: Der Dirigent Claudio Abbado wird in Mailand geboren17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Leonard Slatkin (Leitung) Gershwin „Promenade“; George Silfies, Klarinette; Saint Louis Symphony Orchestra Copland „Rodeo“; Saint Louis Symphony Orchestra Massenet „Thaïs“, Méditation; Leila Jo-sefowicz, Violine; BBC Symphony Orchestra Vaughan Williams Fünf Variationen über „Dives and Lazarus“; Philharmonia Orchestra Nelson „Savannah River Holiday“; SO des Bayeri-schen Rundfunks

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Classic Sounds in Jazz Vater, Mutter, Soul. Swingende Kompositio-nen des Pianisten Hora-ce Silver in Interpretati-onen von Sängerin und Trompeterin Andrea Motis, Sängerin Dee Dee Bridewater und na-türlich von Horace Sil-ver selbst. Moderation: Ulrich Habersetzer

20.05 Konzertabend Suk „Ein Sommermär-chen“ Dvorák Sinfonie Nr. 7 d-Moll; Bamberger Symphoniker, Ltg.: Jakub Hruša (Aufnahme vom 7. Juni 2019 in der Bamber-ger Konzerthalle)

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Kodály „Bilder aus der Mátra-Gegend“; Ltg.: Howard Arman Prokofjew „Alexander Newskij“ op. 78; Ljubov Sharnina, Sopran; Nate-la Nicoli, Mezzosopran; Kaludi Kaludow, Tenor; Siegmund Nimsgern, Bariton; Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Dmitrij Kitajenko

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Studio-Aufnahmen „The music of Duke Ellington and Billy Strayhorn“. Die neue CD des Saxofonisten Klaus Graf. Moderation: Beate Sampson

0.00 Nachrichten, Wetter

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.30 X Wissen Was gesagt werden darf. Meinungsfreiheit und ihre Grenzen Von Ingeborg Breuer

9.05 X Musikstunde Komponistinnen: Ger- maine Tailleferre und Rebecca Clarke. „Ich spiele nicht nur Klavier ...“

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von Reger, R. Schumann, Brahms

15.05 Leben Mut in schlechten Zeiten. Sexuelle Minderheiten in Bolsonaros Brasiliens

15.30 Fortsetzung folgt Iman Humaidan: „Fünfzig Gramm Pa-radies“ (3/19). Es liest Susanne-Marie Wrage

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Aktuell –

Wirtschaft18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

Was Menschen bewegt. Gespräch und Musik

19.55 „lesenswert“ Kritik20.03 Abendkonzert

Local Heroes – Kompo- nisten aus Baden-Würt- temberg. Werke von A. Stamitz, Holzbauer, Eck, Halm, Rihm (Kon-zert vom 6. Juni 2019 im Theaterhaus, Stuttgart)

22.03 X ARD radio-feature Wie Putin Deutschland spaltet. Ein Feature über die Sehnsucht nach dem starken Mann

23.03 X JetztMusik SWR JetztMusik Rott-weil: Ensemble SurPlus (1/2). Werke von Bladt, Mahnkopf (Konzert vom 31. Mai 2019 in der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil)

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow9.30 Veranstaltungs-tipps10.30 Kompakt11.30 Kompakt

12.00 SWR3 Top themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

15.00 SWR3 Die Nachmittagsshow15.30 Kompakt16.30 Kompakt

18.00 SWR3 Club18.40 Veranstal-tungstipps

22.00 SWR3 Popshop0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgengedanke

9.00 Am Vormittag9.00 Nachrichten

12.00 Aktuell am Mittag12.00 Nachrichten

12.30 Regional um halb eins

13.00 Am Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Regional um vier16.00 Nachrichten

17.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt (19.00) Nachrichten

20.04 Musikanten spielt’s auf!

21.03 Schlagerhitparade22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.00 X HeuteMorgen8.13 X Espresso8.40 X Morgen-

geschichte9.00 X HeuteMorgen9.40 Mundartrubrik10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 516.00 Heute um vier16.30 X Reg. Diagonal17.00 Heute um fünf17.12 Sport18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo20.03 Spasspartout21.03 Knack&Nuss22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang Leikermoser

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a.

19.00 Antenne Bayern am Abend

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages

„DASDING – Alles was du willst“

5.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 DasDing Dein

Nachmittag18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 Die junge Nacht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen10.05 Anklang

Zyklus und Tradition Werke von Granados

11.05 Radio- geschichten Sam Shepard: „Eine unfaire Frage“ Es liest Markus Hering

11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Das Ö1 Konzert15.30 Moment15.55 M Rudi!16.05 Praxis

Religion und Gesellschaft

16.40 Das Ö1 Gesund-heitsmagazin

16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume

Musik aus allen Richtungen Mit Mirjam Jessa

17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.30 Klartext

Mit Klaus Webhofer19.30 Alte Musik –

neu interpretiert „Großer König aller Zeiten“ – Werke von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude Mit Aldona Bartnik (Sopran), Francesca Cassinari (Sopran), Nausicaa Nisati (Alt), Raffaele Giordani (Te-nor), Salvo Vitale (Bass), La Risonanza, Fabio Bonizzoni (Leitung) (Aufgenommen am 8. Juni in der Stiftskirche von Stift Melk im Rah-men der „Internatio-nalen Barocktage Stift Melk 2019“)

21.00 Salzburger Nachtstudio Anno 1979. Als die Welt von heute begann Von Martin Haidinger

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit-Ton

Von Marlene Schnedl0.05 Anklang

Zyklus und Tradition Werke von Granados

1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100 Sekunden

Wissen6.30 X HeuteMorgen6.50 Kultur-Aktualität7.00 Kultur-Nachrichten7.20 Kultur-Aktualität7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick in die

Feuilletons8.00 Kultur-Nachrichten8.20 Kultur-Aktualität8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-

Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.16 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-

Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit

Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 X Musik unserer Zeit

21.00 Neue Musik im Konzert Künstliche Ordnungen in Witten Blondeau Atlas I : In principio; 2018-19 für Sopran, Trompete, Bass-klarinette, Schlagzeug, Elektronik UA Urquiza Alfabet; 2018-19 für Sopran, Trompete, Bass-klarinette und Schlag-zeug; Text: Inger Chris-tensen UA Glojnarić Artefacts #2; 2018-19 für Stimme, kleines Schlagzeug und Tape UA; Sarah Maria Sun, Sopran; Marco Blaauw, Trompete; Carl Ros-man, Bassklarinette (Konzert vom 12.05.19, Rudolf Steiner Schule Witten)

22.06 Nachtflug0.00 Nachrichten0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Silvia Mustert, Pastorin in Hannover8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Ian McEwan: „Maschi-nen wie ich“ (8/10)

9.00 Matinee9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Röntgen Variationen über eine Norwegische Volksweise; NDR Radio-philharmonie, Ltg.: David Porcelijn

20.00 X N Hörspiel „Die Eva der Zukunft“ Von Walter Adler Nach Jean Marie Ma-thias Philippe Auguste Graf von Villers de L’Isle-Adam Mit Fritz Lichtenhahn, Hans Peter Hallwachs, Ulrich Matthes

21.35 Chormusik Hymnen und Gebete. Werke von Georgi Swiri-dow und Pēteris Vasks Mitwirkende: NDR-Chor, Sigvards Kļava (Leitung) (Aufzeichnung vom 24. Februar 2019 in der Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg)

22.00 Vorgelesen Franz Kafka: „Die Ver-wandlung“ (3/5) Es liest Peter Simonischek

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 Nacht konzert

6.05 X Kultur- frühstück

6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps

Heute in Hessen8.15 X Kultur-

presseschau8.30 X Buch und

Hörbuch9.15 Gedicht9.30 Lesung10.05 Klassikzeit

Verdi Ballabile aus der Oper „Macbeth“ Mozart Variationen G-Dur über „Unser dummer Pöbel meint“ KV 455 Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56 „Schottische“ Lotti Oboenkonzert A-Dur

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit einem Überraschungsgast

13.05 Klassikzeit Bériot Scène de Ballet op. 100; Itzhak Perl-man, Violine; Juilliard Orchestra, Ltg.: Law-rence Foster Schubert Streichquartett Es-Dur D 87; Quatuor Van Kuijk Grünfeld Soirée de Vienne op. 56; Jean-Yves Thibaudet, Klavier Beethoven Bagatellen op. 119; Alfred Brendel, Klavier J.S. Bach 1. Brandenburgisches Konzert F-Dur BWV 1046; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, Ltg.: Peter Schreier

15.00 Lesung16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Und singt ein Lied dabei – Die Musik der Loreley Mit Niels Kaiser

21.00 Stimmenreich22.30 Jazzfacts

What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Der Bundestag hebt die Verjährung für Völkermord auf

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Länderzeit

Ob Extremwetter oder Cyberangriffe. Wie ge-rüstet sind wir für den Katastrophenfall? Mit Petra Ensminger

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion

und Gesellschaft Buddhas Haus im Westen – Pagoden Gemeindeleben in Deutschland Von Mechthild Klein

20.30 Lesezeit Anselm Oelze liest aus seinem Debütroman „Wallace“ (2/2)

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder Salzburger Stier 2019 Die österreichische Preisträgerin Lisa Eck-hart (Mitschnitt vom 11.05.2019 aus dem Kurhaus Meran)

22.05 Spielweisen Auswärtsspiel – Konzerte aus Europa Mit Klaus Gehrke (Aufnahme vom 16.02.2019 aus den City Halls, Glasgow)

22.50 X Sport aktuell23.10 Das war der Tag0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Mondial18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 50 Jahren: Der Bundes-tag hebt die Verjährung für Völkermord auf6.20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart11.05 Tonart12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu15.30 Tonart17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Big Brother. Was der Visionär George Orwell ahnte und was nicht

20.03 Konzert Mahler Sinfonie Nr. 6 a-Moll; Deutsches Sin-fonie-Orchester Berlin, Ltg.: Jakub Hrůša (Aufz. vom 19.06.2019, Philharmonie Berlin)

21.30 N Hörspiel „Miss June Ruby“ Von Terézia Mora Mit Peter Lohmeyer (Joe), Carla Pröve (June, als Kind), Uli Pleßmann (Ermittler), Marion Breckwoldt (Heidi, So-zialarbeiterin), Cornelia Schirmer (Reporterin), Wolf-Dietrich Sprenger (Hal), Victoria von Trauttmansdorff (Mary), Barbara Nüsse (Nach-barin), Nina Weniger (Miss June Ruby), Sven Mattke (Tom, Polizist), Samuel Weiss (Eliseo), Effi Rabsilber (Cleo), Steffen Peters (Toby), Jan Lindenberg (Messai-as). Regie: Andrea Getto (Produktion: NDR 2006)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Klangwerkstatt Berlin (Aufz. vom 03./10./11. 11.2018, Kunst- quartier Bethanien)

1.05 Tonart Rock

0.05 Enna „Kleopatra“, Ouvertüre; NDR-Radio-philharmonie, Ltg.: Her-mann Bäumer Reger „Aus der Jugendzeit“ op. 17; Markus Becker, Klavier Liszt „Tasso, Lamento e Trionfo“; NDR Elbphilharmonie Or-chester, Ltg.: Alexander Rahbari Tartini Sonate g-Moll, „Teufelstriller-Sonate“; Elina Vähälä, Violine; Evan Solomon, Klavier Monteverdi „Il ballo delle ingrate“; Hea-ther Harper, Annon Lee Silver, Sopran; Richard Angas, Bariton; Mitglie-der der Hannoverschen Solistenvereinigung; NDR RFO Hannover, Ltg.: Raymond Leppard

2.03 Bartók „Ungari-sche Skizzen“ Brahms Streichquintett G-Dur op. 111 J.S. Bach „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir“ BWV 228 Lalo Klavierkonzert f-Moll Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur4.03 Arnold Bax „November woods“ Antonio Vivaldi Violinkonzert D-Dur R 230 Simon Mayr Stabat Mater Nr. 3 c-Moll5.03 Werke von Franz Waxman, Antonio Salieri, Pancho Vladigerov, Clementi, Johann Friedrich Fasch, Carl Maria von Weber

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 X „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.05 X Die Blaue

Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto

20.05 Am Abend Die 80er Show22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Sebastian

Winkler und die Frühaufdreher5.00 Nachrichten6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen!6.30 Nachrichten

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!9.00 Nachrichten

12.00 Update12.00 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend16.00 Nachrichten

19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal ... Mit Bri- gitte Theile, Andi Christl, Axel Robert Müller19.00 Nachrichten20.00 Nachrichten

21.00 Matuschke – der etwas andere Abend21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Hintergrund6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.17 B5 Bayern6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.47 B5 Bayern6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KRIMI 20.05 BAYERN 2

RATGEBER 10.05 BAYERN 2

KONZERT 20.05 BR-KLASSIK

KABARETT 21.05 DLF

Doberschütz und das kleinste Verbrechen......der Welt REIHE Nachdem er sein Kriminalis-tikstudium geschmissen hat, jobbt Frank Do-berschütz als Pförtner beim VEB Heimelektro-nik Berlin Friedrichshagen. Der Westjournalist Petruschka ist sehr an Informationen interes-siert und heuert Doberschütz als Quelle an. Petruschka überredet ihn, sich ins Vertrauen von Professor Walter Trautmann einzuschlei-chen und ihn auszuhorchen. 55 Min.

Tage

stip

ps

Felix Goeser spricht die Rolle des Doberschütz

Chronischer Husten„NOTIZBUCH“ Bellen, keu-chen, rollen – Husten hat vie-le Spielarten und noch mehr Ursachen: Von der Erkältung über den Raucherhusten bis zu Asthma. Lungenkrebs

kann sich auch durch Husten zeigen. Dr. Ma-rianne Koch erklärt Details. 55 Min.

KonzertabendMITSCHNITT Mit der 1885 vollendeten Siebten zeichne-te Antonín Dvořák ein düster-leidenschaftliches Panorama, das nur gelegentlich aufge-hellt wird. Das Werk wurde

am 7.6. von den Bamberger Symphonikern unter Jakub Hruša (Foto) aufgeführt. 115 Min.

Lisa Eckhart „QUERKÖPFE“ Ihre satirischen Analysen sind präzise formu-liert, gnadenlos pointiert, mal poetisch und dann wie-der deftig, ohne politische Unkorrektheit zu scheuen.

In diesem Jahr wird der talentierten Kabaret-tistin der Salzburger Stier verliehen. 55 Min.

Page 7: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

DO 27. JUNIDO DODO27. JUNI

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Altlasten. Das Risiko in der Erde / Phytomi-ning. Metall-Ernte mit Superpflanzen / Das Ka-lenderblatt 27.06.1954: Weltweit erstes Kern-spaltungskraftwerk produziert Strom. Von Thomas Grasberger

10.05 X Notizbuch radioReportage: Das Grün ist ihre Leiden-schaft – unterwegs mit den Gartenprofis vom Landratsamt

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X Bayern 2 -

regionalZeit14.05 X kulturLeben15.05 X radioWissen

am Nachmittag Die Welt der Bienen Wildbienen. Die ein-samen Königinnen / Die Geschichte der Imkerei. Das Geschäft mit der Biene / Das Ka-lenderblatt 27.06.1954: Weltweit erstes Kern-spaltungskraftwerk produziert Strom. Von Thomas Grasberger Mod.: Yvonne Maier

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt18.05 X IQ – Wissen-

schaft und Forschung18.30 X M radioMikro18.53 X M Betthup-

ferl Oskar im fliegenden Rollstuhl. Lello Pipistrello

19.05 X Zündfunk20.05 X kulturLeben

Das Wochenende in Bayern

21.05 X radioTexte am Donnerstag

22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

28.06.2011: Interna- tionaler Tag des Body Piercing

0.12 Concerto bavarese Fränkische Komponisten Dohmen „Musik für Gerhard Richter“; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Lothar Zagrosek Cho „tension“; Jeonghwan Jeong, Klavier; Myeong-Jo Son, Schlagzeug Kim Streichquartett Nr. 1; Ibrayim Bairam-Ali, Jisu Kim, Violine; Minji Cho, Viola; Seunghuy Yang, Violoncello Tseng „Raining in silence“; Wei-Ching Tseng, Harfe Pfeiffer „Labyrinth“; Ay-din Leon Pfeiffer, Gitarre Obana „Beim Flug“; Ren Narishima, Oboe, Susu Helm „Ailm – der heili-ge Baum“; Raimund Lip-pok, Tuba R. HP. Platz „From fear of thunder, dreams ...“; Ensemble Köln, Ltg.: Robert HP Platz Hamary „Extinc-tion tales“; Trio Comet

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Julia Schölzel6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 27.06.1743: Die Schlacht von Dettingen: Anlass für Händel, sein „Dettinger Te Deum“ zu komponieren

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

70 Jahre Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks. Die Chef-dirigenten (4): Lorin Maazel (1993-2002) R. Strauss „Don Juan“ op. 20 Ravel „Alborada del gracioso“ Beetho-ven Fantasie c-Moll op. 80; Yefim Bronfman, Klavier; Chor des Bay-erischen Rundfunks Respighi „Antiche danze ed arie“, Suite Nr. 3 J. Haydn Violoncel-lokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Elgar Introduk-tion und Allegro op. 47 W.A. Mozart Sinfonie D-Dur KV 202; Kam-merorchester des BR-Symphonieorchesters; Aufnahme vom 20. Ja-nuar 2019 im Münchner Prinzregententheater Anschließend: J.S. Bach Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069; Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Bernard Labadie

12.00 Nachrichten, Wetter

12.05 Mittagsmusik Franz Lehár schreibt einen Foxtrott; Jacques Offenbach bewundert die schönen Ameri- kanerinnen; Piotr Beczala und Richard Tauber haben nur Augen für Sonja

14.05 Panorama Dvorák Fünf Bagatellen op. 47 Voríšek Sinfonie D-Dur op. 23 W.A.  Mozart Klavierkonzert c-Moll KV 491; Philhar-monie Brünn, Klavier und Ltg.: Dennis Russell Davies; Aufnahme vom 23. Januar 2019 im Vereinshaus, Brünn Anschließend ab ca. 15.35 Uhr: Janácek Capriccio; Mikhail Rudy, Klavier; Solisten des Orchestre de l’Opéra National de Paris

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Sylvia Schreiber16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 27.06.1743: Die Schlacht von Dettingen: Anlass für Händel, sein „Dettinger Te Deum“ zu komponieren17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell

18.00 Nachrichten

18.05 Klassik-Stars Alliage-Quintett Schostakowitsch „Jazz-Suite Nr. 2“, Walzer Glière „Gayaneh“, Der rote Mohn Purcell „The Fairy Queen“, Suite; Bär-bel Hammer-Schäfer, Schlagzeug

18.30 Foyer Informationen und Gespräche zur nach- folgenden Premiere Richard Strauss: „Salome“ Mit Sylvia Schreiber

19.00 Oper Richard Strauss: „Salome“ Musikdrama in einem Aufzug. Mit Marlis Pe-tersen (Salome), Wolf-gang Koch (Jochanaan), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Herodes), Michaela Schuster (Herodias), Pavol Breslik (Narraboth), Bayeri-sches Staatsorchester, Kirill Petrenko (Leitung) Mod.: Frank Manhold (Direkt aus dem Münch-ner Nationaltheater) Der Regisseur Krzysztof Warlikowski inszeniert bei den Münchner Opernfestspielen eine Neuproduktion, die von Kirill Petrenko musika-lisch einstudiert wird. Kenner erwarten, dass der Bayerische General-musikdirektor sein Pub-likum diesmal in grellen Klangkaskaden baden lässt, mal bizarr, mal parodistisch. Was der Komponist stolz seine „Kadenzen wie Chan-geant-Seide“ nannte, dürfte Petrenko aufrei-zend präsentieren. Und was ihm sicher keiner zu erklären braucht: To-naler Wohlklang muss in dieser Oper, sobald er sich einstellt, immer Gänsehaut auslösen.

21.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

21.05 Musikfest Eichstätt „La viole luthée“ – im musikalischen Kö-nigreich Ludwigs XIV. Improvisation und Kompositionen von Marin Marais und Jean de Sainte- Colombe (Aufnahme vom 12. Mai 2019)

22.00 Nachrichten 22.05 Horizonte

Verleihung des Ernst von Siemens Musik- preises 2019 (I) (Aufnahme vom 7. Juni 2019 im Münchner Prinzregententheater)

23.05 Jazztime All that Jazz. Modera- tion: Ralf Dombrowski

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 27.06.1871: Das Fitness-training beginnt mit einem Rudergerät7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.30 X Wissen Der Strand als Sehnsuchtsort Von Stefan Fuchs

9.05 X Musikstunde Komponistinnen: Nadia und Lili Boulanger. „Ich spiele nicht nur Klavier ...“

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von Ljadow, Liszt, Chopin, Traditional, Vi-valdi, Beethoven, Bizet

15.05 Leben Wofür lebe ich überhaupt? Karoshi – Tod durch Überarbeitung in Japan

15.30 Fortsetzung folgt Iman Humaidan: „Fünfzig Gramm Pa-radies“ (4/19). Es liest Susanne-Marie Wrage

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Aktuell –

Wirtschaft18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

Was Menschen bewegt. Gespräch und Musik

19.55 „lesenswert“ Kritik20.03 X Alte Musik

Papsttochter, Alpha- frau, Musikmäzenin – zum 500. Todestag von Lucrezia Borgia

21.03 Radiophon Musikcollagen Von Stefan Hardt

22.03 N Hörspiel „90°0’ 0“ S“ Von Maren Kames Mit Thomas Bading, Marina Frenk, Thorsten Schlopsnis. Regie: Mi-lena Kipfmüller, Klaus Janek (Produktion: Die Autoren für SWR 2019)

23.03 NOWJazz Master of the Unexpected. Der Pianist Fred Hersch Von Günther Huesmann

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow9.30 Veranstaltungs-tipps10.30 Kompakt11.30 Kompakt

12.00 SWR3 Top themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

15.00 SWR3 Die Nachmittagsshow15.30 Kompakt16.30 Kompakt

18.00 SWR3 Club18.40 Veranstal-tungstipps

22.00 SWR3 Popshop0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgengedanke

9.00 Am Vormittag9.00 Nachrichten

12.00 Aktuell am Mittag12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag

13.00 Nachrichten16.00 Regional um vier17.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.00 Nachrichten18.57 X Abend-gedanken

21.00 Volkstümliche Hitparade

22.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend21.00 Volkstümliche

Hitparade22.00 SWR4 am Abend

22.03 Sport aktuell0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten.

12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt20.04 Musikanten

spüts auf!21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik zum Träumen0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.00 X HeuteMorgen8.13 X Espresso8.40 X Morgen-

geschichte9.00 X HeuteMorgen9.40 Mundartrubrik10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 516.00 Heute um vier16.30 X Reg. Diagonal17.00 Heute um fünf18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo20.00 Nachrichten20.03 X Forum21.03 X Schnabelweid22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang Leikermoser

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a.

19.00 Antenne Bayern am Abend

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages

„DASDING – Alles was du willst“

5.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 DasDing Dein

Nachmittag18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing Podcast –

Song-Tindern23.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing LateLine1.00 Die junge Nacht

5.03 Guten Morgen10.05 Ausgewählt11.05 Radiogeschichten11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Stimmen hören

Gefühlsstark, streitbar, intensiv: Die Sopranis-tin Ileana Cotrubas

15.30 Moment15.55 M Rudi!16.05 Medizin und

Gesundheit16.40 M Die Ö1-

Kinderuni16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.25 Journal-Panorama18.55 Religion aktuell19.05 Dimensionen19.30 Das Ö1 Konzert

Litaize Scherzo für Or-gel Bozza Aria für Klari-nette und Klavier; Bear-beitung für Orgel Boëly Andante con moto op. 18/1 Widor 2. Satz aus der Sinfonie gothique op. 70 Mathews Pasto-rale für Klarinette und Orgel Baal Le son des planètes Kapp Andante molto Langlais aus: Suite brève Brown aus: Sonate für Klarinette und Orgel Duruflé Scherzo für Orgel op. 2 Baal Les étoiles d’amour Cornilleau Co-alescence für Klarinette und Orgel; UA Dupré Prélude et Fugue f-Moll op. 7/2 Vierne Final aus der Sinfonie Nr. 3 fis-Moll op. 28; Aurore Baal, Orgel; Vera Karner, Klarinette Mit Gerhard Krammer

21.00 Im Gespräch „Eine Zauberflöte für St. Margarethen“

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit-Ton

Kauders im Zeit-Ton-Porträt Von Heinrich Deisl

0.05 Ausgewählt1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100 Sekunden

Wissen6.30 X HeuteMorgen6.50 Kultur-Aktualität7.00 Kultur-Nachrichten7.20 Kultur-Aktualität7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick in die

Feuilletons8.00 Kultur-Nachrichten8.20 Kultur-Aktualität8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-

Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.16 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-

Nachrichten18.00 Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit

Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Im Konzertsaal Next generation: Auftritt der jungen Interpreten in Biel Tschaikowski Variati-onen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester op. 33 Vieuxtemps Violin-konzert Nr. 5 a-Moll op. 37 Mendelssohn Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 J. Haydn Sinfonie Nr. 44 e-Moll; Milo Ferrazzini, Violon-cello; Raphael Nuss-baumer, Violine; Nicolas Salloum, Klavier; Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Ltg.: Jean-François Verdier (Konzert vom 22. Mai 2019, Kongresshaus Biel)

22.06 CH-Musik Brahms: Klarinette trifft Streichquartett

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Silvia Mustert, Pastorin in Hannover8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Ian McEwan: „Maschi-nen wie ich“ (9/10)

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 „Starke Stücke“ Meisterwerke der Musik

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 Wissen Grenzenlose Kunst. Bio-grafien 30 Jahre nach dem Mauerfall (1/10)16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Grieg 4 Psalmen op. 74 Eccard O Lamm Gottes; NDR-Chor, Ltg.: Paul Hillier

20.00 NDR-Radio- philharmonie Filmkonzert „Fantasy“. Filmmusik aus „The Shape of Water“, „Harry Potter“, „Twilight“ u.a. Moderation: Julia Westlake (Aufzeichnung vom 28. Februar 2019 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover)

22.00 Vorgelesen Franz Kafka: „Die Ver-wandlung“ (4/5) Es liest Peter Simonischek

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Von Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nacht-konzert

6.05 X Kultur- frühstück

6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps

Heute in Hessen8.15 X Kultur-

presseschau8.30 X Buch und

Hörbuch9.15 Gedicht9.30 Lesung10.05 Klassikzeit

Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz Mozart Klavier-konzert d-Moll KV 466 Bizet „Carmen“ – Blu-menarie des Don José Haydn Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Alexander Grau, „Kulturpessimist“

13.05 Klassikzeit Tschaikowski Ballett-suite „Schwanensee“ Händel Concerto grosso e- Moll op. 6 Nr. 3 Liszt 1. Ungarische Rhapsodie F-Dur Respighi Fontane di Roma Vivaldi Violin-konzert g-Moll op. 8 Nr. 2 „Der Sommer“

15.00 Lesung16.05 Kulturcafé

Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

„Air on Air“ – Drei Uraufführungen bei den Donaueschinger Musiktagen 2018 von Ivan Fedele, Malin Bång und Isabel Mundry Mit Stefan Fricke (Aufnahme vom 19. Oktober 2018 aus den Donauhallen)

21.30 Neue Musik Werkzeuge der Neuen Musik – Das Klavier Von Michael Iber

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Die „Stonewall-Unruhen“ in der Christopher Street in New York beginnen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Nachrichten10.10 X Marktplatz

Im Schwarm Geld an-legen: Wie funktioniert Crowd-Investment? Mit Manfred Kloiber

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.00 Nachrichten12.10 Informationen

Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.10 X Am Abend18.40 X Hintergrund19.00 Nachrichten19.05 X Kommentar19.15 X DLF – Zeitzeu-

gen im Gespräch20.10 X Aus Kultur-

und Sozial- wissenschaften

21.05 Jazzfacts Common Ground. Port-rät des Kontrabassisten Matthias Akeo Nowak Mit Anja Buchmann

22.05 Historische Aufnahmen Filigrane Sachlichkeit Der Gitarrist Narciso Yepes (1927-1997) Von Norbert Hornig

22.50 X Sport aktuell23.10 Das war der Tag

Journal vor Mitternacht0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Global18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 50 Jahren: Die „Stone-wall-Unruhen“ in der Christopher Street in New York beginnen6.20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart11.05 Tonart

11.30 Musiktipps12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Über Privilegien. Die unangenehme Wahrheit der sozialen Ungleichheit

20.03 Konzert Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Land-schaft W.A. Mozart Blä-serserenade Es-Dur KV 375 Dvorák Serenade d-Moll für zehn Bläser, Violoncello und Kontra-bass op. 44 Gershwin „An American in Paris“; „Rhapsody in Blue“; Elisaveta Blumina, Kla-vier; Mecklenburgische Bläserakademie, Ltg.: Gregor Witt (Direkt aus der Bibliothek Emden)

22.00 Chormusik Fauré Requiem für Sopran, Bariton, Chor und Orchester op. 48; Auszüge; Ensemble Aedes; Les Siècles, Ltg.: Mathieu Romano

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Le Grand Partage Von Eliane Radigue, Clarisse Cossais Regie: Clarisse Cossais (Produktion: SAVVY Contemporary/CTM/Dlf Kultur 2019 Ursendung)

1.05 Tonart Weltmusik

0.05 W.A. Mozart Sinfonie A-Dur KV 201; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Bobby McFerrin Dvor-ák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Hans-Peter Rauscher Schostakowitsch Violoncellokonzert Nr. 2 G-Dur; Alisa Wei-lerstein, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Ltg.: Pablo He-ras-Casado Piazzolla „Las cuatro estaciones porteñas“; Spiller-Trio Smetana „Mein Vater-land“, Vysehrad; Bam-berger Symphoniker, Ltg.: Jakub Hruša

2.03 J. Haydn Streich-quartett G-Dur op. 54 Nr. 1; Quatuor Modig-liani Casella Sinfonie c-Moll op. 12; BBC Philharmonic, Ltg.: Gi-anandrea Noseda Liszt „Tristia“; Kit Armstrong, Klavier; Andrej Bielow, Violine; Adrian Brendel, Violoncello L. Mozart Sinfonie C-Dur; London Mozart Players, Ltg.: Matthias Bamert Telemann Quartett D-Dur, „Pariser Quartett Nr. 1“; Florilegium4.03 Werke von Zani, W.A. Mozart, Cavalli5.03 Werke von M. Haydn, Roman, Tschaikowski, Men-delssohn, Kreisler u. a.

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 X „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.05 X Die Blaue

Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto

20.05 Am Abend Live und unplugged22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Sebastian

Winkler und die Frühaufdreher5.00 Nachrichten6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen!6.30 Nachrichten

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!9.00 Nachrichten

12.00 Update12.00 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.00 Nachrichten15.00 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend16.00 Nachrichten16.30 Nachrichten17.00 Nachrichten18.00 Nachrichten

19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal ...19.00 Nachrichten20.00 Nachrichten

21.00 Matuschke – der etwas andere Abend21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

LIVE-OPER 19.00 BR-KLASSIK

WISSEN 15.05 BAYERN 2

LIVE-KONZERT 20.03 DLF KULTUR

KLANGKUNST 0.05 DLF KULTUR

„Salome“AUS MÜNCHEN Die einaktige Oper von Richard Strauss beruht auf dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde aus dem Jahr 1891. Der Regis-seur Krzysztof Warlikowski inszeniert bei den Münchner Opernfestspielen eine Neuproduk- tion, die von Kirill Petrenko musikalisch gelei- tet wird. Was der Komponist stolz seine „Ka-denzen wie Changeant-Seide“ nannte, dürfte Petrenko aufreizend präsentieren. In der Titel-partie ist Marlis Petersen zu hören. 120 Min.

Tage

stip

ps

Die Sopranistin Marlis Petersen singt die Titel-partie

WildbienenMAGAZIN Honigbienen kennt jeder, Wildbienen nicht. Dabei ist die Honigbiene nur eine von 560 Bienenarten Deutschlands. Die anderen leben unabhängig vom Menschen, bilden zumeist

keine Staaten und sind als Bestäuber unverzicht-bar für die natürlichen Kreisläufe. 55 Min.

Swingende TöneAUS EMDEN Die Mecklenbur-gische Bläserakademie führt gemeinsam mit der Pianistin Elisaveta Blumina (Foto) u. a. Gershwins lebensbejahendes Meisterstück „Rhapsody in

Blue“ sowie Werke von Mozart und Dvořák auf. Am Pult steht der Dirigent Gregor Witt. 117 Min.

Le Grand PartageHÖRSTÜCK Eliane Radigue (Foto) ist die heimliche Heldin der elektronischen Musik. In den 50er-Jahren erlernte sie die musique concrète, dann schrieb sie Kompositionen, die

sich durch lang anhaltende, zart variierende Tönen auszeichnen. – Von Clarisse Cossais. 55 Min.

Page 8: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

FR 28. JUNIFR FRFR28. JUNI

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen Mit Gedanken zum Tag

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Antibiotika. Medizinre-volution mit Nebenwir-kungen / Bakteriopha-gen. Ein altes Heilmittel wird wieder entdeckt / Das Kalenderblatt 28.06.2011: Inter- nationaler Tag des Body Piercing. Von Christiane Neukirch

10.05 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher.

12.05 X Tagesge-spräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X Bayern 2 - regionalZeit Hören, was in Stadt und Land passiert (Getrennte Ausstrah-lung in zwei Regionen)

14.05 X radioSpitzen Kabarett und Comedy Zugespitzt – Der satiri-sche Monatsrückblick vom Duo „Faltsch Wago-ni“ / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich

15.05 X Schalom Jüdischer Glaube – Jüdisches Leben

15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache

15.30 X Nahaufnahme16.05 X Eins zu Eins.

Der Talk17.05 X radioWelt

17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radioMikro18.53 X M Betthup-

ferl Oskar im fliegenden Rollstuhl. Die Insel der sprechenden Gemüse Von Ulrike Klausmann Mit Nico Holonics

19.05 X Zündfunk21.05 N Hörspiel

„Die Quellen sprechen“ (14) Von Sara Berger, Erwin Lewin, Sanela Schmid, Maria Vassilikou Die Verfolgung und Ermordung der europä-ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumen-tarische Höredition. Regie: Ulrich Lampen (Produktion: BR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition „Judenverfolgung 1933-1945“, 2019 Ursendung)

22.30 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher. Freitagsforum

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Julia Schölzel6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 28.06.1831: Der Geiger Joseph Joachim wird geboren

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

70 Jahre Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks. Die Chef-dirigenten (5): Mariss Jansons (seit 2003) Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1 Schostakowitsch Konzert c-Moll op. 35; Hannes Läubin, Trom-pete; Yefim Bronfman, Klavier L. Bernstein Divertimento Ries „Bardische Ouvertüre“; WDR-Sinfonieorchester Köln, Ltg.: Howard Grif-fiths R. Schumann Vio-loncellokonzert a-Moll op. 129; Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Freiburger Barockor-chester, Ltg.: Pablo He-ras-Casado M. Haydn Streichquintett C-Dur; L’Archibudelli Gounod Sinfonie Nr. 2 Es-Dur; Isländisches Sinfonieor-chester, Ltg.: Yan Pascal Tortelier J.S. Bach Toc-cata und Fuge d-Moll BWV 565; The Philadel-phia Orchestra, Ltg.: Wolfgang Sawallisch

12.05 Mittagsmusik Richard Heuberger macht nachts Musik; Giacomo Puccini lässt niemanden schlafen; Julius Fucík hat schöne Träume

14.05 Panorama W.A. Mozart Sinfonie G-Dur KV 318; English Chamber Orchestra, Ltg.: Daniel Barenboim Poulenc Klavierkon-zert; Erik Le Sage, Klavier; Orchestre Phil-harmonique de Liège, Ltg.: Stéphane Denève Händel „Wassermusik“, Suite Nr. 2 D-Dur; Eng-lish Baroque Soloists, Ltg.: John Eliot Gardiner Tanejew Klavier-quartett E-Dur op. 20; Alessandro Deljavan, Klavier; Daniela Cam-marano, Violine; Paolo Castellitto, Viola; Andrea Agostinelli, Violoncello Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Wiener Philhar-moniker, Ltg.: Leonard Bernstein (Aus dem Studio Franken)

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 28.06.1831: Der Geiger Joseph Joachim wird geboren17.00 Nachrichten, Wetter

17.15 X Klassik aktuell18.00 Nachrichten,

Wetter18.05 Pau Casals

Tag, Barcelona Kammerkonzert W.A. Mozart Streich-quartett B-Dur KV 458, „Jagd-Quartett“ Schu-bert Streichquintett C-Dur D 956; Alban Gerhardt, Violoncello; Cuarteto Casals (Aufnahme vom 19. Juni 2019)

20.00 Nachrichten, Wetter

20.05 F Konzert Debussy „Ibéria“ Ravel Klavierkonzert G-Dur Debussy „Trois Nocturnes“, Nuages und Fêtes Bartók „Der wun-derbare Mandarin“, Sui-te; Jean-Yves Thibaudet, Klavier; Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Dazwischen: PausenZeichen / Ilona Hanning im Gespräch mit Jean-Yves Thibaudet 2013 gastierte der französische Pianist Jean-Yves Thibaudet zuletzt beim SO des Bayerischen Rundfunks – damals übernahm er den anspruchsvollen Klavierpart in der von Mariss Jansons dirigier-ten „Turangalîla-Sym-phonie“ Olivier Messia-ens. Nun kommen die beiden Musiker wieder zusammen im brillanten G-Dur-Klavierkonzert von Maurice Ravel – mit seinem Jazz-inspi-rierten Esprit und seiner Mozart-nahen Eleganz ein Bravourstück für je-den Pianisten, zumal für einen französischen.

22.00 Nachrichten, Wetter Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.

22.05 Orgelmusik Dupré Deux Esquisses op. 41 Alain Trois Danses Eben „Fenster“; Tine Thing Helseth, Trompete J.S. Bach Partita B-Dur, Menuet I und II BWV 825; Gunther Rost

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Das Jazzkonzert Starke Stücke, dunkler Sound. Der Trompeter Maik Krahl mit seinem Quartett bei der 50. Internationalen Jazzwoche Burghausen Mod.: Ulrich Haberset-zer (Aufnahme vom 29. März 2019 im Stadt- saal Burghausen)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 28.06.1969: Schwule demonstrieren in der Christopher Street7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.30 Wissen: Archivra-dio 100 Jahre Transat-lantikflug – Die frühe Luftfahrt. Gast: Jürgen Bleibler (Zeppelinmu-seum Friedrichshafen)

9.05 X Musikstunde Komponistinnen: Jose- phine Lang, Luise Adol- pha Le Beau, Amy Beach. „Ich spiele nicht nur Kla-vier ...“. Mit Ulla Zierau

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von Schubert u.a.15.05 Leben Was heißt

schon frei. Wie der Hit Libre für politische Ziele benutzt wurde

15.30 Fortsetzung folgt Iman Humaidan: „Fünfzig Gramm Pa-radies“ (5/19). Es liest Susanne-Marie Wrage

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Aktuell –

Wirtschaft18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem19.55 „lesenswert“ Kritik20.03 F Abendkonzert

Schostakowitsch Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrader“ (Direkt aus der Stutt-garter Liederhalle)

22.03 X N Hörspiel „Der ehrgeizige Mr. Duckworth“ Von Sabine Grimkowski Nach dem gleichnami-gen Kriminalroman von Tim Parks

23.03 NOWJazz freejazzblog on air. Play it out loud. Free Jazz und sozialer Protest. Ju-lia Neupert im Gespräch mit Martin Schray

0.05 Currentzis’ Midnight Lounge

5.00 Guten Morgen5.57 Anstöße6.57 Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow9.30 Veranstaltungs-tipps10.30 Kompakt11.30 Kompakt

12.00 SWR3 Top themen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp14.30 Veranstaltungs-tipps

15.00 SWR3 Die Nachmittagsshow15.30 Kompakt16.30 Kompakt

18.00 SWR3 Club18.40 Veranstal-tungstipps

22.00 SWR3 Popshop0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgen-gedanke

6.00 Am Morgen6.57 X Morgengedanke

9.00 Am Vormittag9.00 Nachrichten

12.00 Aktuell am Mittag12.00 Nachrichten

12.30 Regional um halb eins

13.00 Am Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Regional um vier16.00 Nachrichten

17.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

Für Frühaufsteher be-ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter-haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs-meldungen.6.57 X Morgengruß

10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 O’klickt und g’spüt19.04 O’klickt und g’spüt20.04 Musikanten

spüts auf!21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten.

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-

geschichte9.00 X HeuteMorgen9.40 Mundartrubrik10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 515.03 Visite16.30 X Reg. Diagonal18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo20.03 N Hörspiel

„De gross Bär und d Silberchetti“ Von Heinz Stalder

21.03 X Swissmade22.08 Nachtexpress

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang Leikermoser

9.00 Bei der Arbeit12.00 Bei der Arbeit14.00 Ab in

den Feierabend Mit Hakan Turan

19.00 Antenne Bayern am Abend

0.00 Die Bayerische Nacht Die ganze Nacht hindurch werden die Zuhörer mit einer Mischung aus Musik, Spaß und Informatio-nen unterhalten.

„DASDING – Alles was du willst“

5.00 DasDing Musik Nonstop

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 DasDing Dein

Nachmittag18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Bass &

Bullshit21.00 DasDing

Black Affairs23.00 DasDing Musik

Nonstop0.00 DasDing Musik

Nonstop Mehr Musik geht nicht

1.00 Die junge Nacht

5.03 Guten Morgen9.05 Kontext9.42 Saldo10.05 Intrada

„Verwandelt“ – Die Styriarte 2019

11.05 Radiogeschichten11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 In Concert15.30 Moment –

Kulinarium15.55 Schon gehört?16.05 Da capo: Im Ge-

spräch „Eine Zauberflö-te für St. Margarethen“ Zu Gast: Carolin Pienkos (Regisseurin), Cornelius Obonya (Schauspieler)

17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.20 Europa-Journal18.55 Religion aktuell19.05 matrix

Aussteiger, Umsteiger, Wiedereinsteiger! War-um Menschen Sozialen Medien den Rücken kehren – oder wieder zurückkommen

19.30 F Das Ö1 Konzert Offenbach Ouvertüre aus „Les Fées du Rhin“ Trifonov Konzert für Klavier und Orchester es-Moll Dutilleux Mé-taboles für großes Or-chester Offenbach „Le Royaume de Neptune“ aus „Orphée aux Enfers“ Anschl.: „Klassische Verführung“ mit Teresa Vogl und Christoph Becher über Dutilleuxs „Métaboles“ und Offen-bachs „Le Royaume de Neptune“

22.00 Nachtjournal22.08 Saldo22.23 Kontext23.03 Zeit-Ton

Mitschnitte der 34. Aus-gabe des Festivals Kalei-dophon in Ulrichsberg Von Nina Polaschegg

0.05 Intrada „Verwandelt“ – Die Styriarte 2019

1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100 Sekunden

Wissen6.30 X HeuteMorgen6.50 Kultur-Aktualität7.00 Kultur-Nachrichten7.20 Kultur-Aktualität7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick in die

Feuilletons8.00 Kultur-Nachrichten8.20 Kultur-Aktualität8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext

Meinungsbildung durch klassisch recherchierte und verständlich auf-bereitete Beiträge aus dem Themenspektrum von Politik, Kultur über Soziales bis hin zu Zwi-schenmenschlichem bietet die Sendung von Montag bis Freitag.

10.20 X 100 Sekunden Wissen

11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-

Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.16 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-

Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit

Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 X Passage Das Buch ist das Unge-heuer – Herman Melvil-les Moby Dick Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kul-tur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.

21.00 Jazz und World aktuell

22.06 Late Night Concert On stage: Live von den grossen Bühnen des Jazz und der globalen Musik.

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Silvia Mustert, Pastorin in Hannover8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Ian McEwan: „Maschi-nen wie ich“ (10/10)

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Duruflé Prélude et Fugue sur le nom d’Alain op. 7; Hans Gebhard, Orgel; 1. Satz aus der Suite für Orgel op. 5; Nicholas Danby, Orgel; „Choral varié“ aus Prélude, „Adagio et Choral varié sur le Veni Creator“ op. 4; Markus Bellheim, Orgel

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Eine Reise durch ver-schiedene Epochen der Musikgeschichte mit Arrangements populärer Musik und südamerikanischen Rhythmen. Werke u. a. von Johannes Brahms, Josef Rheinberger und Astor Piazzolla Mitwirkende: NDR Elph-Cellisten (Aufzeichnung vom 11. April 2019 in der Elbphilharmonie in Hamburg)

22.00 Vorgelesen Franz Kafka: „Die Ver-wandlung“ (5/5)

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 Nacht konzert

6.05 X Kultur- frühstück

6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps

Heute in Hessen8.15 X Kultur-

presseschau8.30 X Buch und

Hörbuch9.15 Gedicht9.30 Lesung10.05 Klassikzeit

Verdi Ouvertüre zur Oper „Aida“; Mailänder Sinfonieorchester Giuseppe Verdi, Ltg.: Riccardo Chailly Beet-hoven 3. Sinfonie Es- Dur op. 55 „Eroica“; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Claudio Abbado Rameau „Les indes galantes“ – Ballets des Fleurs; Les Arts Florissants, Ltg.: William Christie C. Kreutzer Va-riationen für Klarinette und Orchester; Dieter Klöcker; Slowakisches Rundfunk-Sinfonieor-chester, Ltg.: Gernot Schmalfuß

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Eckart Conze, „Illusionist“

13.05 Klassikzeit Torelli Trompeten-konzert DDur Wolf Vier Mörike-Lieder Chatscha-turjan Suite aus dem Bal-lett „Gajaneh“ J.S. Bach Cembalokonzert A-Dur BWV 1055 Haydn Sinfo-nie Nr. 78 c-Moll

15.00 Lesung16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Liederabend aus Mün-chen. Ausgesuchte Lie-der von Franz Schubert, Nikolai Medtner und Hugo Wolf Mit Ludwig Mittelham-mer (Bariton), Jonathan Ware (Klavier)

22.30 Jazz Classics Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Auf den Punkt:

Hochschulquartett Wissenschaft und Wis-senschaftspolitik zur Diskussion

20.10 X Das Feature Vom Ende des Despotis-mus. Demokratie- versuche im Theater Von Claudia Kattanek. Regie: Claudia Kattanek (Produktion: Dlf 2019)

21.05 On Stage Einer ist oft mehr als genug. Die kanadische Einmann-Bluesrock-Band Steve Hill (Vom 22.11.2018 aus dem Nachtleben, Frankfurt)

22.05 Spielraum Bluestime – Neues aus Americana, Blues und Roots

22.50 X Sport aktuell23.10 Das war der Tag0.05 N Hörspiel

„Das krumme Haus“ Von Irene Schuck Nach Agatha Christie Mit Alexander Radszun, Axel Wandtke, Effi Rab-silber, Wolfgang Pregler, Jens Wawrczeck, Meike Droste, Ursula Werner, Nico Holonics, Birte Schnöink, Tina Engel, Sebastian Blomberg, Judith Engel u. a.

1.05 Deutschlandfunk Radionach

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Das Interview

der Woche XXL18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der Friedensvertrag von Versailles wird unter-zeichnet6.20 Wort zum Tage Pastoralreferent Dietmar Rebmann, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu15.30 Tonart

16.30 Musiktipps17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

Literatur20.03 Kissinger

Sommer Rossini Ouvertüre zur Oper „La gazza ladra“; Die diebische Elster Paganini Violinkonzert Nr. 5 a-moll Tschaikow-ski Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36; Sergej Krylov, Vi-oline; Ural Philharmonic Orchestra, Ltg.: Dmitry Liss (Direkt aus dem Max-Littmann-Saal) Anschl.: ca. 21.00 Konzertpause

22.00 Einstand Laitman „Never Saw Another Butterfly“; Auszüge; Katharina Konradi, Sopran; Gerold Huber, Klavier Vignery Sonate für Horn und Klavier op. 7; Tillman Höfs, Horn; Akiko Nikami, Klavier

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht

Im Traum ein Paradies. Eine Lange Nacht über die Südtoskana

3.05 Tonart Filmmusik Mod.: Vincent Neumann

0.05 Schubert Sin-fonie E-Dur D 729; SWR-RFO Kaiserslau-tern, Ltg.: Alun Francis Debussy Sonate F-Dur; Gaby Pas-van Riet, Flöte; Gunter Teuffel, Viola; Xavier de Maistre, Harfe Vaughan Williams „The England of Eliz-abeth“, Three Porträts; Deutsche Staatsphil-harmonie Rheinland-Pfalz, Ltg.: Karl-Heinz Steffens Schnizer „Do-mine ad adjuvandum me“; Annette Ruoff, Sopran; Birgit Huber, Alt; Hans-Jürgen Schöpflin, Tenor; Daniel Kaleta, Bass; Stefan Bleicher, Orgel;

Camerata vocalis der Universität Tübingen; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Ltg.: Alexander Sumski R. Strauss „Ro-senkavalier-Suite“; SWR-Radio-SO Stuttgart, Ltg.: Georges Prêtre2.03 W.A. Mozart Kla-vierkonzert D-Dur KV 175 J.S. Bach Sonate g-Moll BWV 1001 Lefèvre Klarinetten-konzert Nr. 4 B-Dur R. Schumann Fantasi-estücke op. 12 Martin Sinfonie concertante4.03 Werke von Brahms, Sinding, Dukas5.03 Werke von Pe-pusch, Chopin, Vivaldi, Hahn, Zarebski u. a.

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 X „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.05 Am Abend20.05 Am Abend

Fritz und Hits22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Sebastian

Winkler und die Frühaufdreher5.00 Nachrichten6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen!6.30 Nachrichten

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!9.00 Nachrichten

12.00 Update12.00 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.00 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Start ins Wochenende16.00 Nachrichten18.00 Nachrichten

19.00 Chartshow Moderation: Chris Baumann19.00 Nachrichten20.00 Nachrichten21.00 Nachrichten21.58 X Auf ein Wort

22.00 Party-Hitmix Mit Chris Baumann22.00 Nachrichten23.00 Nachrichten

0.00 Party-Hitmix1.00 Nachrichten

2.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Hintergrund6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.17 B5 Bayern6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.47 B5 Bayern6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KABARETT 14.05 BAYERN 2

WISSEN 9.05 BAYERN 2

LIVE-KONZERT 20.03 DLF KULTUR

LIVE-KONZERT 20.05 BR-KLASSIK

Faltsch WagoniMAGAZIN In seinen Programmen interpre-tiert das Duo Faltsch Wagoni die Themen des Lebens und der Liebe auf ungewöhnliche Art und Weise. Silvana und Thomas Prosperi ver-mischen Rhythmus mit Klang, satirische Texte mit fetzigen Liedern und Sinn mit Unsinn – immer hart an der Grenze zum dadaistischen Nonsens, aber immer auch mit inhaltlichem Tiefgang. Ein Balanceakt, den das Duo seit den 1980er-Jahren perfektioniert hat. 55 Min.

Tage

stip

ps

Seit mehr als dreißig Jahren treten Silvana und Thomas Prosperi zusammen auf

AntibiotikaMAGAZIN Ein unvernünftiger Umgang mit Antibiotika in Krankenhäusern oder in der Tiermast kann dazu führen, dass sich Antibiotika-Resisten-zen ausbreiten. Es kann sein,

dass das Zeitalter des Antibiotikums schon innerhalb unseres Jahrhunderts endet. 55 Min.

Kissinger SommerAUS BAD KISSINGEN Das Ural Philharmonic Orchestra hat sich in den letzten Jahren in-ternational einen blendenden Ruf erarbeitet. Im Rahmen des Festivals präsentiert es, unter

der Leitung von Dmitry Liss (Foto), Werke von Rossini, Paganini und Tschaikowski. 117 Min.

Am Pult: Mariss JansonsAUS MÜNCHEN Das BR-Sym- phonieorchester präsentiert das populäre Triptychon „Ibéria“ aus den „Images“ von Debussy. Schlusspunkt des

Programms ist die Suite aus Bartóks Ballettpan-tomine „Der wunderbare Mandarin“. 115 Min.

Page 9: RI AKTUELL - hoerzu.de · cm y y yc can magenta yellow black y c m k y c m k cm y y yc can magenta yellow black auptender klasik jazz kultur inforation sr sr Österrei radio rf -

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

22. BIS 28. JUNI 2019

K KLASSIK RADIOe-mail: info@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

SAMSTAG6.00 Schönes

Wochenende8.00 Schönes

Wochenende13.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende20.00 Till Brönner Show

In seiner „Till Brönner Show“ führt er Sie durch die musikalische Welt der Klassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner pri-vaten Lieblingsstücke.

22.00 Klassik Lounge mit Schiller

0.00 Klassik Lounge Nightlife

1.00 Klassik Dreams

SONNTAG6.00 Schönes

Wochenende7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende11.00 Länder der Erde12.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende22.00 Legenden

der Klassik0.00 Klassik Dreams

MONTAG–FREITAG6.00 Guten Morgen

mit Klassik Radio Mit Thomas Ohrner Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvol-len Themen rund um Klassik und Wirtschaft, Politik, Lifestyle und Trends informiert.

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak DO: Klassik Lounge Le Classique Abstrait FR: Klassik Lounge Levitation / Lichtmond

0.00 Klassik Dreams

K CHARIVARI

L MÜNCHEN

SAMSTAG7.00 SuperSamstag

Mehr Tickets, Tipps und Hits

19.00 Party-HitmixSONNTAG

7.00 SuperSonntag

MONTAG–FREITAG5.00 Die Herold Show9.00 München bei der

Arbeit Musik und aktuelle Infos

13.00 Brückner und Pürzer- die Nachmittagsshow

17.00-22.00 FeierabendFR: 17.00 Party-Hitmix

K HITRADIO Ö3SAMSTAG

6.04 Ö3-Supersamstag12.00 Wochenend-

Playlist16.00 Studio A

Die Film- und Fernsehshow

19.00 Let’s Rock Der Samstagabend im Hitradio Ö3

0.00 WunschnachtSONNTAG

6.00 Sonntags- frühstück Aufstehen ohne Wecker

9.00 Frühstück bei mir11.00 Ö3 Top 12 bis 1212.00 Wochenend-

Playlist16.00 Ö3 dabei19.00 Solid Gold

Klassiker aus drei Jahrzehnten

22.05 Sternstunden0.03 Wunschnacht

MONTAG–FREITAG5.00 Der Ö3-Wecker9.00 Die Ö3-

Vormittagsshow12.10 Ö3 Heute14.00 Die Ö3-

Hörerplaylist16.00 Ö3 dabei19.00 Treffpunkt Ö3

Der Abend, die beste Musik und DJs sowie Anregungen, Anstöße, Aphorismen, Gedanken, Meinungen, Positionen, Haltungen und Herausforderungen

0.00 Wunschnacht

K RTL RADIODeutschlands Hit-RadioSAMSTAG

8.00 Arno und die Morgencrew

10.00 Helmer bei der Arbeit

14.00 Die Hans Blomberg Show

19.00 RTL Hits nonstop

SONNTAG9.00 Koschwitz zum

Wochenende12.00 Das Wochenende14.00 RTL Top-4018.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

MONTAG–FREITAG6.00 Arno und

die Morgencrew 10.00 Helmer

bei der Arbeit14.00 Die Hans

Blomberg Show Unser Mann für die ganz heißen The-men – von Zungen- kuss bis Politskandal

19.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

K ENERGY MSAMSTAG

5.00 Hit Music Only! 10.00 Wochenende 20.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix4.00 Hit Music Only!

SONNTAG5.00 Hit Music Only! 9.00 Wochenende15.00 Hit Music Only!18.00 Euro Hot 3020.00 YouTube-Show21.00 Stars im Studio22.00 Hit Music Only!

MONTAG–DONNERSTAG5.00 Dein Energy Morgen10.00 Energy @Work15.00 Der Nachmittag18.00 Der Feierabend20.00 Hit Music Only!

FREITAG5.00 Dein Energy Morgen10.00 Energy @Work15.00 Der Nachmittag18.00 Der Feierabend20.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix

K AFNSAMSTAG

5.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

17.00 American Country Countdown with Kix Brooks

21.00 AFN The Eagle Weekend

SONNTAG5.00 AFN The Eagle

Weekend8.00 20 The Countdown

Magazine with Jon Ri-vers (Christian Music)

9.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Country Countdown with Kix Brooks

17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

21.00 AFN The Eagle Weekend

MONTAG–FREITAG6.00 Local Eagle

Morning Show10.00 Local Eagle

Midday Show14.00 Local Eagle

Afternoon Show18.00 AFN The Eagle

After Hours

K HIT RADIO FFH

SAMSTAG5.00 Die FFH-

Morningshow9.00 Die schöne

Samstagsshow13.00 Wallis wunder-

bares Wochenende 18.00 FFH-Top 40 - Die

iTunes Chart-Show Mit Stephan Holler

21.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

SONNTAG6.00 Kreuz & Quer9.00 Silvia am

Sonntag – der Talk 12.00 Scherers Playlist

Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag

mit Sabine Mit Sabine Schneider

20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt

0.00 FFH NachtlebenMONTAG–FREITAG

5.00 Die FFH Mornigshow Mit Dani-el Fischer & Julia Nestle

9.00 Dein FFH- Vormittag Alles, was wichtig, span-nend, lustig, informativ, einfach unverzichtbar oder manchmal auch völlig überflüssig ist.

12.00 60 Minuten Jeden Wochentag um 12 Uhr in den „60 Minu-ten“ informieren Euch

Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert.

13.00 Dein FFH-Mittag Mit Evren Gezer, Tobias Radloff oder Steffi Burmeister. Die drei wechseln sich ab und spielen für euch jede Menge Musik, basteln zusammen mit euch an der „Playlist für ein glückliches Leben“ und checken den Gossip des Tages.

16.00 Dein FFH- Nachmittag Ab sofort begleitet dich Felix Moese durch den Nachmittag. Egal ob im Job, Zuhause oder unterwegs – Felix wird dich bestens unterhal-ten. Er spricht mit dir über die wichtigsten Themen des Tages, hat die besten Gags aus dem FFH-Come-dykeller für dich, das Neueste vom Sport, am „Daddel Dienstag“ die aktuellsten Games und spielt natürlich die angesagten Hits.

19.00 Dein FFH-Abend Bei Nina Betzler, Steffi Burmeister, Stephan Holler oder Tobias Radloff dreht sich alles um Musik und Stars. Die vier haben jeden Abend die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für euch, halten Euch über die nächsten Konzerte auf dem Laufenden, laden sich die Stars ins Studio ein und verraten, was abends im FFH-Land los ist. Und das alles mit den Hits, die nach einem anstren-genden Tag einfach richtig gut tun.

0.00 FFH Nachtleben

K ARABELLA„Radio Arabella100,8 – 105,2“

SAMSTAG6.00 Radio Arabella

am Wochenende Wir begleiten Sie durchs Wochenende, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird.

22.00 NachtprogrammSONNTAG

6.00 Radio Arabella am Wochenende Wir begleiten Sie durchs Wochenende, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird.

0.00 NachtprogrammMONTAG–FREITAG

5.00 Radio Arabella Morgensendung

9.00 Am Vormittag12.00 Der Mehr-

Musik-Mittag15.00 Der Nachmittag

auf Radio Arabella19.00-0.00 Radio

Arabella am Abend22.00 Nachtprogramm

auf Radio Arabella M

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.