80
Programm 2012

Programm 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Unsere Sommer/Winter Programm 2012

Citation preview

1

Berge Erleben

Programm 2012

2

Inhalt Bergwandern Seite 06 - 41 Events Seite 42 - 43 Kurse/Klettersteige Seite 44-53 Hochtouren Seite 54-59 Schneeschuh/Ski-Touren Seite 60 - 70 Auslandstouren Seite 71 - 74 Mountainskyver Tour Seite 76 - 77

Anmeldung/AGBs Seite 78-79

Stehend l - r: Thomas D. Sven G. Flori S. Thomas E. Birgit Carsten Felix Thade Bene Michael Mathias Hubert Martin Stefan Klausi Tom M. Bernie Alina Tom S. Bianca Knieend l - r: Georg Rolf Lorenz Franziska Regina Edi Steffen

Aldan

Elvis

Bergführer Fortbildung 2011

Büro: Alpinschule Oberstdorf Im Oberen Winkel 12 a 87561 OberstdorfTelefon & Durchwahl.: 0 83 22 / 940 75 - 0 - 20 Buchung/Service - 21 Buchung/Service - 22 Buchhaltung -25Geschäftsleitung

Email: [email protected]: www.alpinschule-oberstdorf.deFax: 0 83 22/940 75-29Mobil: 0171 369 5322

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 08.00 - 12.30 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr

SebastianMarcoToniTobiPeterSigiLuggiMichael N.ChristianLukas

3

Stehend l - r: Thomas D. Sven G. Flori S. Thomas E. Birgit Carsten Felix Thade Bene Michael Mathias Hubert Martin Stefan Klausi Tom M. Bernie Alina Tom S. Bianca Knieend l - r: Georg Rolf Lorenz Franziska Regina Edi Steffen

Büroteam

Andi Ulrike Bianca Anja

Hast Du schon was vor?Wer kennt Sie nicht, die einfache Frage mit der ganz großen Bedeutung.

EintraumhaftesGefühl,wennmanbeschließt,sichFreizeitoderUrlaubzunehmen.UnsereBergführerundMitarbeiterunternehmenhäufiginihrerFreizeitBerg-undKlettertou-ren, Hoch- und Skitouren mit Partner oder Freunden. Es wird geplant und erkundet, die Vorfreude steigt ins unermessliche. JedeSekundeaufTourwirdgenossenundfürimmerbleibendieBergerlebnisseinbuntenBildernimKopf.

Mit dieser Begeisterung fragen wir Sie jedes Jahr aufs Neue: Haben Sie schon was vor? Unser Programm ist groß und sorg-fältigfürSieausgewählt.KommenSiemitunsaufTour.

Ihr Team der Alpinschule Oberstdorf

Andreas BennoMoniManfred H.Sven B.MaxDavid AndiManfred P.RalphSebastian

4

www.auszeit-oberstdorf.dewebsite & email:

[email protected]

Schrieb einst der Österreichische Schriftsteller Ernst Ferstl. Sein Zitat inspirierte uns mit dem Ferienhaus „Auszeit“ im Süden von Oberstdorf einen Ort zum Aufleben, Entspannen und Genießen zu schaffen, an den wir Sie als unsere Gäste gerne wir Sie als unsere Gäste gerne einladen möchten.

Das neue, in modern traditioneller Architektur errichtete Haus mit zwei separaten Ferienwohnungen für jeweils 2 bis 4 Personen ist hochwertig eingerichtet und strahlt ein besonderes Wohngefühl aus. Wohngefühl aus.

Nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt finden Sie die Langlaufloipe, sowie die Haltestelle des Ortbusses und das Ortszentrum.

„Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns was gibt.“

telefon - +49 (0) 8322 940 75-0

Sven und Aldan am Walserweg I

5OBERSTE

„ski(t)raum - oberstdorf/ kleinwalsertal“

mai bis november dezember bis april

3 üf im 3*-hotel inkl.bergbahnpass füroberstdorf/kleinwalsertal

3 üf im 3*-hotel plus3-tages-skipass füroberstdorf/kleinwalsertal

ab EUR 279,- p.P.ab EUR 215,- p.P.

bequem anreisen

oberstdorfer bahnticket

buchen sie bei ihrer über-nachtung das bahnticket beim gastgeber gleich dazu!

ganzjahres-angebot

ab EUR 62,- p.P. (2. Klasse/bis 400km)

weitere preise auf anfrage

DASDASDAS IM ALLGÄUIM ALLGÄUIM ALLGÄU

DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE DIE BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.BERGERLEBNISSE.DIE DIE DIE FASZINIERENDSTEN

naturgenuss zu jeder jahreszeitanbietende gastgeber, nähere informationen und weitere angebote unter www.oberstdorf.de

tourismus oberstdorfprinzregenten-platz 187561 oberstdorf

tel. 0049 (0)8322/ 700-100fax 0049 (0)8322/ 700-236

[email protected]

„bergbahnen inklusive -grenzenlos wandern“

Willkommen

HerzlichwillkommeninderAlpinschuleOberstdorfvor31JahrenhatEdiBußjägerdieAlpinschuleOberstdorfgegründet.ErzähltezudenbestenBergführernimDeutschenLehr-teamundbrachtegemeinsammitseinerFrauHeidiseinevolleKraftindasUnternehmenein.Bereits1982tauchtederNameAndreasTauseralsHilfsbergführeraufund1989absolvierteerdiePrüfungzumStaatl.gepr.Berg-undSkiführer.ImJanuar1991übernahmAndreasdieLeitungderAlpinschuleundführtdiesenunseit2003gemeinsammitseinerFrauUlrike.DieBegeiste-rungfürdieBergewarundistderAntriebfürunsereBergschule.UnbeschreiblicheFreudeüberdieSchönheitderBergweltundpuresGlückempfindenwirbeimBergwandernundBergsteigenindenAlpen.Wir„feilen“stetsanunserenbestehendenTourenundsindimmeraufderSuchenachneuenWegen,umSieanderSeiteunsererBergführerzuIhrempersönlichenBergerlebnisbegleitenzudürfen.

EinbesondererDankgiltunserenStammgästen,dieseitvielenJahrenmitunsunterwegssind.SpitzbübischeFreudeerfülltuns,wennwirTourenneulingeneineneueUrlaubsleidenschaftnäherbringendürfen.

EinTeamvonbergerfahrenenFrauenimBüroundleidenschaftlichenBergführernerwartenSie.

ImVordergrunddieFiderepassHütteundderMindelheimerKlettersteig.ImHintergrundvonlinks nach rechts: Heilbronner Weg und Hohes LichtundganzmarkantderBiberkopf

Sven und Aldan am Walserweg I

6

ZweiBergführersorgenfürentsprechendeFlexibilität. 7Std. ↗450m ↘890mSonntag: AbstiegzumHinterenErzberghofundRückfahrtmitdem LinienbusnachOberstdorf 1Std. ↘350m

Kategorie:normalerWegBC/KlettersteigB-C(sieheSeite79).Info Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Alpinschule in Oberstdorf Gruppengroße: 6 bis 12 Personen

Tour Nr./ Termine Do. bis So.110 17.05. - 20.05.2012 111 24.05. - 27.05.2012112 27.09. - 30.09.2012

Leistungen: 3xHalbpension,1xBergbahn,1xLinienbus,Ausrüstung, Bergführer

Preis: € 320, - pro Person

AllgäuerSchnuppertour

Nach der langen Wintersaison sind wir schon heiß auf Bergtouren. Gerade deshalb haben unsere Touren zu Beginn des Bergsommers schon eine lange Traditon.DiesesJahrsinddieHighlightsderHölltobelundGerstruben,sowiedasNebelhornundderDaumengipfel.FürganzSportlicheistauchderHindelangerKlettersteigmöglich.GenießenSieAllgäuerLandschaftundBergevom Feinsten.

Do-tag: Anreise nach Oberstdorf und Übernachtung im Hotel Gruben.Freitag: DurchdenneurenoviertenHölltobelnachGerstruben(Dieälteste undschönsteSiedlungvonOberstdorf).ImZickzackgeht esdurchdenBergwaldzumHahnenköpfle,1735m,eineAussicht dieihresgleichensucht.AbstiegvorbeianderOberen-und UnterenLugenalpezumOytalhaus,1010m,Bergrollerbringen unszurTalstationderNebelhornbahn.Auffahrtund Übernachtung im Edmund Probsthaus, 1930 m. 6–7Std. ↗840m ↘735mSamstag:HeutekönnenSiewählenzwischenderluftigenÜberquerungdes HindelangerKlettersteigsoderdersüdseitigenWanderungüber dasKoblat,denKoblatseeundLaufbichelseezumGroßen Daumen,2280m.Lachendrutschenwirübersanfte AltschneefelderzurKäseralpeundSchwarzenberghütte,1380m.

Saison-Eröffnung/Saison-Ausklang NEU

LaufbichelseemitBlickzumHochvogel

7

Bild:JenniferVahlbruchwww.alpinkunst.de

Bergwandern

8

...vonOberstdorfnachMeran„EswarinjederBeziehungeineerlebnisreicheWoche,perfektorganisiert,gespicktmitwunderschönenBilderneinergrandio-senBerglandschaftundgarniertmiteinertollenKameradschaftinderGruppe.ZudemausgesprochenpositivenGesamteindruckhabeneureBergführerganzwesentlichbeigetragen.Siehabeneshervorragendverstanden,dieGruppenzusammenzuhalten,guteLaunezuverbreitenunddeneinenoderanderenauchbeiaufkommendem‚Berggroll‘immerwiederneuzumotivivieren.“

-B.H.,August2011

Im Lochbachtal

Similaunhütte

9

Alpenüberquerung

E5...

MemmingerHüttemitSeewiessee

MemmingerHüttemitSeewiessee

AufstiegzurBraunschweigerH.

Im Schnalstal

10

VonOberstdorfnachMeranFernwanderwegE5/DieabwechslungsreicheTour

EinegroßartigeundsehrinteressanteRoute!WirgehenvondenblühendenBergwiesendesAllgäusüberdieLechtalerBergezudenÖtztalernundnachSüdtirol.UnvergesslicheLandschaftsbilder,vomKalkgesteinbishinzumGneis,und glitzernde Gletscher werden Sie auf dieser Tour fesseln. Sie werden erle-ben,wiesichdieDialektederBewohner,dieBauweisenihrerHäuserunddieLandschaftselbstvonTagzuTagändern.AmNachmittaginMeranangekom-men,istesschoneinerhabenesGefühl„ineinerWochedieAlpenüberquertzuhaben“.Zufriedenheitmachtsichbreit,undSiekönnenjetztdieWärmeunddieangenehmesüdländischeAtmosphäregenießen.

1. Tag: NacheinerkurzenFahrtmitdemKleinbusindieSpielmannsau, 1002m,beginntunsereAlpenüberquerung.Eserwartenuns saftigeBergwiesenundklareGebirgsbächebiswirnachkurzer GehstreckedieMaterialbahnerreichen.Nunkönnenwirohne RucksackdenAufstiegzurKemptnerHütte,1844m,genießenund bewunderndieschönenFelsformationenundBergblumen,dieden abwechslungsreichenAufstiegbiszurHüttesäumen. 3Std. ↗870m2. Tag: EinkurzerAnstiegzumMädelejoch,1974m,wowirschondie GrenzezuÖsterreichüberschreiten.EinersterAbstiegderTour führtunsdurchdasHöhenbachtal,vorbeianwunderschönen WasserfällennachHolzgau,1100m;FahrtmitdemKleinbusnach Madau,1454m,anschließendAufstiegohneRucksackzur MemmingerHütte,2242m. 6Std. ↗940m ↘870m3. Tag: Vorbei am Seewiessee, leitet ein Steig zur Seescharte, 2599 m. GewaltigistderBlickzurückindieAllgäuerBergeund atemberaubendaufdasvorunsliegendeLochbachtalundZammer Loch.UnberührteundwildromantischeNaturbegleiten uns bis nach Zams im Inntal. Übernachtung im Hotel. 6–7Std. ↗420m ↘1890m4. Tag: MitderVenetbahnAuffahrtzumKrahberg,2208m,weiterüber Gogelsalpe,2017m,Galflunalpe,1960m,nachWennsimPitztal, 980m.AmNachmittagmitdemBusnachMittelberg,1734m, fasziniert von der Gletscherwelt steigen wir auf zur Braunschweiger Hütte,2760m. 7Std. ↗1020m↘1230m

AufstiegzurSimilaunHütte

MemmingerHütte

5.Tag: AufstiegzumRettenbachJoch,2990m;vonhierhabenwirnoch einmaleinengroßartigenBlicküberdieGletscherregionder Wildspitze.WeiterwandernwirüberdenPanoramaweg,deruns immerwiedertraumhafteAusblickeaufdieStubaierundöstl. ÖtztalerBergeschenkt.AmfrühenNachmittagerreichenwirVent. NacheinergemütlichenBrotzeitsteigenwirohneRucksackzur Martin-Busch-Hütte,2501m,auf. 7Std. ↗850m↘1000m6. Tag: ÜbereinkurzesStückGletschererreichenwirdieSimilaun-Hütte, 3019m,dieunterhalbdesFundortesdesÖtziliegt.Nacheiner ausgiebigenRaststeigenwirsteilinsSchnalstalab.Anschließend geht es mit dem Bus nach Meran. HierhabenwirZeit,unsdieLaubenanzuschauen,dassüdländische KlimaundFlairzugenießenunddieErlebnissederTouraufuns wirken zu lassen. Übernachtung im Hotel 4–5Std.↗500m↘1200m7. Tag: NachdemFrühstückinMeranfahrenwirdurchdasschöne Vinschgau,überdenReschenpass,FernpassunddenGaichtpass zurücknachOberstdorf.Ankunftca.13.00Uhr.

Kategorie: BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 7 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Sa bis Fr 010 09.06. - 15.06.2012011 16.06. - 22.06.2012012 23.06. - 29.06.2012013 30.06. - 06.07.2012014 07.07. - 13.07.2012015 14.07. - 20.07.2012016 21.07. - 27.07.2012017 28.07. - 03.08.2012018 04.08. - 10.08.2012019 11.08. - 17.08.2012020 18.08. - 24.08.2012021 25.08. - 31.08.2012022 01.09. - 07.09.2012023 08.09. - 14.09.2012024 15.09. - 21.09.2012025 22.09. - 28.09.2012026 29.09. - 05.10.2012

11

AufstiegzurSimilaunHütte

Ausrüstungsliste:

Rucksack(ca.45l,nichtmehrals8bis10kg)Bergschuhe(knöchelhohe,festeBergschuhemitguterProfilsohle)StrümpfeFunktionsunterwäsche/-T-ShirtsBerghoseFleecepullover bzw. WindstopperRegenschutz(Regenjacke,Regenhoseu.Regenschirm)MützHandschuheTrinkflascheGetränkepulveroder-tablettenVerpflegung(Müsliriegel,Fruchtschnitten,Schokolade)SonnenbrilleSonnenschutzPersonalausweis, AV-AusweisTeleskopstöckeFürdieHütte:LeichteBekleidung,Hüttenschlafsack,Waschzeug,kleine Taschenlampe

EineausführlicheAusrüstungslisteerhaltenSiebeiBuchungbzw.findenSiebei uns im Internet.

HäufiggestellteFragen:WelcheVoraussetzungenmussichmitbringen?Kategorie:BC–sieheSeite79.Tourenplanung,BergerfahrungundwetterbedingteEntscheidungennehmenIhnendieBergführerab.AlsoptimaleVorbereitunghatsichzweimalwöchentlichesAusdauertrainingmit einer Mindestbelastungszeit von 45 Min. bewährt.

WelcheKategorieBergschuhebenötigeich?KnöchelhochmitfesterBergprofilsohle.

BenötigeichfürdieZeitderRucksacktransporteeinenzusätzlichenRuck-sack?AnvierTagenwirdderRucksackjeweilsamNachmittagmitderMaterialbahnbefördert.Dafürnimmtmanambesteneinekleine,leichteHüfttaschemitGetränkehalter mit und eine Jacke kann umgebunden werden.

Preis: € 740,– pro Person

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 027 01.07. - 07.07.2012028 08.07. - 14.07.2012029 15.07. - 21.07.2012030 22.07. - 28.07.2012031 29.07. - 04.08.2012032 05.08. - 11.08.2012033 12.08. - 18.08.2012034 19.08. - 25.08.2012035 26.08. - 01.09.2012036 02.09. - 08.09.2012037 09.09. - 15.09.2012

Tour-Nr./ Termine Mo bis So 038 02.07. - 08.07.2012039 09.07. - 15.07.2012040 16.07. - 22.07.2012041 23.07. - 29.07.2012042 30.07. - 05.08.2012043 06.08. - 12.08.2012044 13.08. - 19.08.2012

Familientermine KinderundJugendlichehabenbeiBergtoureneinenbesonderenSpaß,wennesmehrsind.StellenSiesichvorwasdiejungenGipfelstürmerfüreineFreudehaben,wennmehrereFamiliendiegleicheTourmachen.DeshalbmöchtenwirIhnen diese beiden Termine anbieten.(Ab10Jahre)

Tour-Nr./ Termine Sa bis Fr 045 28.07. - 03.08.2012046 11.08. - 17.08.2012

Leistungen:EinTourenbuchüberdieAlpenüberquerung,Bergführer,6xHalbpension,davon4xinHütten,1xHotel/PensioninZamsundHotelSiegler***oderHotelSteiner**inMeran.RucksacktransportaufdieKemptner,Memminger,BraunschweigerundMartin-Busch-Hütte,1xBergbahn,4xBustransferundBusrückfahrtnachOberstdorf,kostenloserGepäcktransportnachMeran.BonusfürStammkundenoder Alpenvereinsmitglieder siehe Seite 79.

SpeziellfürGruppen:MöchtenSiemitFreunden,BekanntenoderArbeitskollegeneineIhrerWunschtouren unternehmen? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.GruppenerhaltenbesondereRabatte.

Bergwandern

Prost! am Tiesenhof

12

Bozen–TrientAufleichteArtwandern–Teil2desE5

GenussvollesWandernindemlandschaftlichreizvollenTeilstückdesE5süd-lichderAlpen.FreuenSiesichaufeinenBergurlaubhochüberdemEtschtal.Wasserfälle,Erdpyramiden,einsameGehöfteundtraumhafteBlickeaufdieDolomitenundOrtler-GruppelassendieseWochezumWanderurlaubvomFeinsten werden.

Sonntag: VonBozengehtesmitderKohlererBergbahnzumBauernkohlern. WanderungnachDeutschnofen. 3Std. ↗500m↘250mMontag: ZumWallfahrtsklosterMariaWeißensteinundweiterzumButter- lochmitdemWasserfalldesBletterbachs,derinmittenroter Porphyrwände40mtiefindieTaubenleckklammstürzt.Weiter nachTruden,demsüdlichstenOrtdesdeutschenSprachgebiets. 7Std. ↗750m↘950mDienstag: AufstiegaufdieHornalmmittraumhaftenBlickenüberdasEtschtal, zudenÖtztalerAlpenundderOrtler-Gruppe.Weiterüber WiesenundWälderzumsehrschöngelegenenDorfGfrillim Naturpark Truder Horn. 4Std. ↗650m ↘450mMittwoch:ÜberdenSalurnerWaldunddenHöhenrückenüberCembraund EtschtalerreichenwirdenheiligenSeeLagoSantoauf1194m. Nach einem erfrischenden Bad steigen wir ab zu den Weinbergen des Cembra-Tales nach Segonzano. 6Std. ↗300m ↘1000mDo-tag: VorbeiandenfaszinierendenErdpyramidenvonSegonzanound durcheinkleinesDorf,wodieZeitstillzustehenscheint,erreichen wir Pedollo. Von hier steigen wir weiter auf. Über die Alpe Stramaiolo und Pso. Polpen, 1939 m, erreichen wir Palai imFersentalauf1400m.ErzabbauinfrühererZeithatdiesesTal ganz stark geprägt. Auch heute gibt es noch Bergwerke zubesichtigen. 7Std. ↗1300m↘490mFreitag: VorbeiamLagoErdomolohinaufindieBergevonLagoraizum MontGronolait,2383m.AbstiegüberdasWeitjochzum höchstgelegenenBäderortEuropas:VetrioloThermeauf1481m. 7Std. ↗1250m↘1200mSamstag: MiteinemBusfahrenwirüberLevicoThermenachTrient undmitderBahngehtesnachBozenzurück.

Kategorie:B(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:13.00UhranderTalstationderKohlererBergbahninBozen(Parkmöglichkeit)Gruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 050 27.05. - 02.06.2012051 10.06. - 16.06.2012052 08.07. - 14.07.2012053 23.09. - 29.09.2012054 07.10. - 13.10.2012

Leistungen:6xHalbpensionimDoppelzimmer,Bergführer,Bergbahn, Bus- und Bahnkosten

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Als Einsteiger-Tour geeignet

Preis: € 690,– pro Person

RoveretonachVeronaReizvolleBergweltganzimSüden–Teil3desE5

DieAlpenzuüberquerenundmitdiesemdrittenTeilganzindenSüdenvorzu-dringen,hatetwasReizvolles.Wiederetwasalpiner,gehtesoftdurchKalkfel-senzugemütlichgelegenen,inGrashängeeingebettetenBerghütten.BeiderÜberquerungdesMontePasubiosiehtmanauchheutenochdieSpurendesAlpenkrieges. Eine Tour, die durch ihre alpine Vielfalt faszinierend und einfach wunderschönist.

Sonntag: VonRoveretofahrenwirmiteinemKleinbuszumRif.CoeamCoe Pass, 1610 m.Montag: AufstiegübereinenbreitenGrasrückenzum MonteMaggio,1858m,weiteraufderHöhebleibendzumMonte Borcola,1759m.AbstiegzumPassoBorcolaundwiederansteigend zumRif.Lancia,1825m. 8Std. ↗1100m↘920mDienstag: EinlandschaftlichschönerAufstiegüberGrasundKalkfelsen,vorbei andenSpurendesAlpenkrieges,zumPasubio,2232m.Abstieg vorbeiamRif.Papa,1928m,zumPassodelFugazze,1162m. EinletzterAnstiegführtunszumRif.Campogrosso,1456m. 8Std. ↗870m ↘1310m.Mittwoch:AbwechslungsreichleitetunsunserAufstiegzur CimaCarega,2215m.VonderfelsenumrahmtenHochfläche steigen wir weit ab nach Giazza, 759 m. 7-8Std.↗870m ↘1570mDo-tag: InleichtenAuf-undAbstiegenüberdieLessinischeHochebene erreichen wir unser Hotel in Erbezzo. 7-8Std.↗1200m↘830mFreitag: AufeinemHöhenzugoberhalbdesVaiodellAnguillaerreichenwir absteigend Portello und Ponte di Veja, 620 m. Mit einem Bus fahren wir nach Verona zur Oper. 2Std. ↗120m ↘620mSamstag:RückreisenachdemFrühstückmitdemZugnachRovereto.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:16.00UhramBahnhofRoveretoGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 055 17.06.-23.06.2012(Aida)056 15.07.-21.07.2012(Carmen)057 05.08.-11.08.2012(MadameButterfly)058 19.08.-25.08.2012(Turandot)059 09.09.-15.09.2012(StadtbesichtigunginVerona)

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,Opernbesuch,2xBusund 1xBahnfahrt

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 750,– pro Person

Viva Italia!

13

BergwandernBergwandern

VonOberstdorfnachMeranAlpenüberquerungvonTalzuTal

VondenVoralpendesgrünenAllgäus,überdieKalkbergedesLechtals,zudenZentralalpenmitGletschern.EinfaszinierenderGedanke,überdieAlpenzugehen.BlühendeBergwiesen,rauschendeGebirgsbächeundfunkelndeBergseenbegleitenunsaufdieserspannendenTourüberdreiLänderundvierverschiedenen Gebirgsgruppen. Bei dieser Tour unternehmen wir große An-strengungenmitvielenAuf-undAbstiegen.ErleichterungbringenunstäglicheGepäcktransporte und Übernachtungen im Tal.

Sonntag: AnreisenachOberstdorfundAbstimmenderAusrüstung.Eine kleineTourumOberstdorfundeinekleineEinstimmungaufdie TourvonOberstdorfnachMeranerhöhtdieVorfreudeaufdie kommenden Tage.Montag: MitdemKleinbusindieSpielmannsau,1002m.DieserWeiler südlichvonOberstdorfzähltzudenältestenSiedlungen desOrtes.AnschließendAufstiegzurKemptnerHütte,1844m. NacheinerRaststeigenwirweiteraufzumMädelejoch,1974m. EsfolgtderAbstiegdurchdasHöhenbachtalvorbeian wunderschönenWasserfällennachHolzgau. 6Std. ↗970m ↘870mDienstag: TaxinachMadau.ImmunterenZickzackgehtesüberdie Memminger-HütteunddenSeewiesseenvorbeizumvorerst höchstenÜbergang,derSeescharte,2599m.Nunbeginntein langeraberlandschaftlicheinmaligerAbstiegüberdas unberührteZammerLoch,nachZamsimInntal. 7Std. ↗1150m↘1980mMittwoch:MitderVenetbahnAuffahrtzumKrahberg,2208m,einkurzer AufstiegbringtunszurGlanderspitze,2512m,undWannejöchel, 2497m,einbegeisternderRundblickvomArlberg,denLechtalern, wo wir noch am Tag zuvor waren, bis zur Wildspizte. Ein kurzweiligerAbstiegüberdiegemütlicheLarcherAlm,1814m, führtunsnachWennsimPitztal,980m.mitdemBusfahrenwir nachMittelberg,1734m. 7Std. ↗350m ↘1510mDo-tag: AufstiegüberdieBraunschweigerHüttezumRettenbachJoch, 2990m;vonhierhabenwirnocheinmaleinengroßartigenBlick überdieGletscherregionderWildspitze.Weiterwandernwirüber denPanoramaweg,derunsimmerwiedertraumhafteAusblicke aufdieStubaierundöstl.ÖtztalerBergeschenkt.Amspäten NachmittagerreichenwirdenlieblichenBergsteigerortVent. 7Std. ↗1210m↘1000mFreitag: NacheinemgutenFrühstücksteigenwirzurMartin-Busch-Hütte, 2501m,auf,weiterübereinkurzesStückGletschererreichenwir dieSimilaun-Hütte,3019m,dieunterhalbdesFundortesdesÖtzi liegt.NacheinerausgiebigenRaststeigenwirsteilinsSchnalstalab. Anschließend geht es mit dem Bus nach Meran. 6bis7Std.↗1000m↘1200mSamstag: HeimreisenachOberstdorf.Ankunftca.13.00Uhr.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 075 01.07. - 07.07.2012 077 12.08. - 18.08.2012076 22.07. - 28.07.2012 078 02.09. - 08.09.2012

Leistungen:6xHalbpensionHotel/Pension,Bergführer,tägl. Gepäcktransport(max.8kg),AuffahrtmitderVenetbahn, BustransferimMadautal,Pitztal,VernagtstauseeundBusrückfahrt nach Oberstdorf

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 890,– pro Person

VonOberstdorfnachMeranAlpenüberquerungmitGipfelziel

ÖtzifundstelleundSimilaun,3606m.EineBilderbuchlandschaft-zumGreifennahe.ErlebenSiedieFaszinationAlpen,lassenSiesichverzaubernvonderkühlenBergluft,denKräuternundBergblumen,steilenBergwiesenundschroffenFelsformationen.

Freitag: MitdemKleinbusindieSpielmannsau,1002m,durchsaftigeBerg- wiesen,klareGebirgsbächeundschöneFelsformationensteigenwir aufzurKemptnerHütte,1844m. 3Std. ↗870mSamstag: EinkurzerAufstiegzumMädelejoch,1974m.Abstiegdurch dasHöhenbachtal,vorbeianwunderschönenWasserfällennach Holzgau;TaxinachMadauundAufstiegzurMemminger Hütte,2242m. 6Std. ↗940m ↘870mSonntag: Vorbei am Seewiessee leitet ein Steig zur Seescharte, 2599 m. GewaltigistderBlickzurückindieAllgäuerBerge undatemberaubendaufdasvorunsliegendeLochbachtal undZammerLoch.AbstiegnachZamsimInntal.Übernachtungim Hotel. 6bis7Std.↗420m↘1890mMontag: MitderVenetbahnAuffahrtzumKrahberg,2208m.Weiterüber Gogelsalpe,2017m,Galflunalpe,1960m,nachWennsimPitztal, 980m.AmNachmittagmitdemBusnachMittelberg,1734m. Fasziniert von der Gletscherwelt steigen wir zur Braunschweiger Hütte,2760m,auf. 7Std. ↗1020m↘1230mDienstag: AufstiegzumRettenbachJoch,2990m;vonhierhabenwirnoch einmaleinengroßartigenBlicküberdieGletscherregionder Wildspitze.WeiterwandernwirüberdenPanoramawegnachVent. 7Std. ↗350m ↘1000mMittwoch:AmfrühenMorgensteigenwirüberdieMartin-Busch-Hütte, 2501m,zurSimilaun-Hütte,3019m.Wirnutzendie NachmittagszeitundsteigenzurÖtziFundstelleunterhalbder Fineilspitze auf. 7Std. ↗1310m↘210mDo-tag: ImsanftenMorgenlichtgehtesüberdenGletscheraufden Similaun,3606m.EinfaszinierenderRundblicküberdie Texelgruppe,OrtlerunddieÖtztalerbegeistertuns.Abstiegins Schnalstal. 6bis7Std.↗600m↘1800mFreitag: NachdemFrühstückinMeranfahrenwirdurchdasschöne VinschgauundüberReschenpass,FernpassundGaichtpass zurücknachOberstdorf.Ankunftca.13.00Uhr

Kategorie:BC/SimilaunBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Als Erinnerung an die Tour erhalten Sie ein Panoramaposter von der Alpen-überquerung.

Tour-Nr./ Termine Fr bis Fr 060 08.06. - 15.06.2012 068 10.08. - 17.08.2012061 15.06. - 22.06.2012 069 17.08. - 24.08.2012062 29.06. - 06.07.2012 070 24.08. - 31.08.2012063 06.07. - 13.07.2012 071 31.08. - 07.09.2012064 13.07. - 20.07.2012 072 07.09. - 14.09.2012065 20.07. - 27.07.2012 073 14.09. - 21.09.2012066 27.07. - 03.08.2012 074 21.09. - 28.09.2012067 03.08. - 10.08.2012

Leistungen:EinTourenbuchüberdieAlpenüberquerung,Bergführer, 7xHalbpension,4xRucksacktransport,1xBergbahn, 4xBustransferundBusrückfahrtnachOberstdorf,kostenloser Gepäcktransport nach Meran

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 820,– pro Person

14

Oberstdorf–MeranDieanspruchsvolleRoute

Hochvogel 2594 mWildspitze 3770 mSimilaun 3606 m

DiesegroßartigeHochgebirgsdurchquerunglässtBergsteigerherzenhöherschlagen.JederTagsetztneueAkzente.LassenSiesichbeeindruckenvomWechselderKalkfelsenderAllgäuerundLechtalerAlpenbishinzumGneisimÖtztal,vondenGletscherfeldernderWildspitzeundderFineilspitzebishininswarmeSüdtirol.EineTraumtourfürkonditionsstarkeundtrittsichereBergsteiger.

Sonntag: WirstartenmitderAuffahrtzumNebelhorn.Übereinen HöhenwegmitgenialenAusblickenüberdenSeealpseeunddie AllgäuerAlpenzumLaufbacherEck,2105m,und Prinz-Luitpold-Haus,1847m. 4–5Std.↗650m ↘720mMontag: Hochvogel,2594m,AbstiegüberdenBäumenheimerWeg Horbachtal, 1048 m. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir BodenimLechtal.AufstiegzurHanauerHütte,1922m, (Rucksacktransport). 7Std. ↗1350m↘1540mDienstag: ÜberdieDremelscharte,2410m,vorbeiamschönenSteinseezur gleichnamigenHütte.MitBlickaufdasInntalsteigenwirweiter nachAlfutzab.EinTaxibringtunsinsKaunertalundeinkurzer AufstiegführtzurwunderschöngelegenenVerpeilhütte.

8Std. ↗1420m↘1200m

Mittwoch:AufstiegzumMadatschjoch,3030m,undAbstiegüberdie Kaunergrathütte,2817mnachPlangerossinsPitztal.Mitdem BusfahrenwirnochnachMittelberg. 8Std. ↗1010m↘1400mDo-tag: MitdemPitz-ExpressfahrenwirzumMittelbergferner.Aufstiegauf dieWildspitze,3770mundAbstiegzurBresslauerHütte. 9Std. ↗1100m↘1020mFreitag: AbstiegnachVentundAufstiegüberdieMartin-Busch-Hütte, 2508mzurSimilaunhütte,3019m.AmNachmittagbestehtdie MöglichkeitzurFundstelledesÖtzizugehen. 7Std. ↗1120m↘480mSamstag: FrühsteigenwiraufzumSimilaun,3606m.Zurückgehteszur SimilaunhütteundanschließendhinunterzumVernagtstausee. Mit dem Bus nach Meran. Hier bleibt uns noch Zeit, diese einzigartigeTourinRuheausklingenzulassen. 5Std. ↗500m ↘1800m

Sonntag: RückfahrtnachOberstdorf

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis So 080 24.06.2012 – 01.07.2012081 22.07.2012 – 29.07.2012082 05.08.2012 – 12.08.2012083 19.08.2012 – 26.08.2012084 02.09.2012 – 09.09.2012

Leistungen:7xHalbpension,Bergführer,2xBergbahn,3xBusfahrt,1xRucksacktransport,Ausrüstung,BusrückfahrtnachOberstdorf, kostenloser Gepäcktransport nach Meran

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 930,– pro Person

AbsteigvomSimilaungipfel

SpronserSeenOberkaser

15

Meraner HöhenwegEinerderschönstenHöhenwanderungeninSüdtirol

DerMeranerHöhenweg,derimJahr1985realisiertwurde,führtmiteinemabwechslungsreichenAufundAbrundumdenNaturpark-TexelgruppeundgiltseitdemalseinerderschönstenRundwanderwegeinSüdtirol.AufunsererRoute,dieüber5Tälerverläuft,pickenwirunsdieschönstenWegabschnitteheraus.WirberührendasEtschtal,Schnalstal,Pfossental,PfelderertalunddasPasseiertal.DieRouteverläuftzumgrößtenTeilaufhistorischenWegen,diejahrhundertlangauchschonvondenBergbauerngenutztwurden.DurcheinenmarkantenAbstecherlernenwirnochdasHerzstückdesNaturparks,dieSpronserSeenplattekennen.UnterwegslogierenwiringemütlichenGasthö-fen,sowieurigenHüttenundgenießendabeidieguteKücheSüdtirols.

Sonntag: VonPartschins,618m,fahrenwirmitderTexelbahnzum Giggelberg, 1565 m. Über Hochforch wandern wir zum gemütlichenGasthofPirchhhof,1445m. 3,0Std. ↗300m↘400mMontag: ÜberLind,InnerunterstellundKopfrongehenwirnach Katharinaberg,1245m.MitdemTaxifahrenwirinsPfossentalnach Vorderkaser,1693m.ÜberdenMitterkasergehtesimmerleicht ansteigend zur Eishof-Alm, 2076m, im hintersten Pfossental. 7Std. ↗600m ↘200mDienstag: HeutestehtderalpineÜbergangübersEisjöchl,2895m,ins PfelderertalaufdemProgramm.NachderRastinderStettiner Hütte,2875m,gehteshinunterzurLazinserAlm,1860m.Der WeiterweggehtüberZeppichlnachPfelders,1628m,wowirim Gasthaus-Alpenblick bleiben. 8Std. ↗850m ↘1250mMittwoch:DemFlußentlang,vorbeiamKlettergartenundder NaturrodelbahnnachAußerhütt,1457m.DasFarmazontalquerend überUlfas,1371mundChristl,1132m,oberhalbdesPasseiertals wandern wir bis nach Matatz, 1100 m, zum Berggasthof-Valtele.

7Std. ↗200m ↘850m

Do-tag: MitdemTaxibusdurchdasPasseiertalzumBerghofGstear,1080m. DasSaltausertalquerend,vorbeiamBergrast,gehtesbiszum Longfallhof,1075m,oberhalbvomDorfTirol.DurchdasSpronsertal zurBockerhütte,1628m. 7Std. ↗800m ↘200mFreitag: Über die Alpe-Oberkaser, 2131 m, gelangen wir zu den Spronser Seen,alsHerzstückdesgrößtenhochalpinenNaturparksSüdtirols. Über die Hochgangscharte, 2441 m, steigen wir hinab zum Hochganghaus, 1839 m. 7Std. ↗600m ↘800mSamstag: Über die Hohe Wiege, 1809 m, danach Tablander Alm und Nassereith-Hütte,1523mgehteszurückzuunserem AusgangspunktdemGiggelberg,1565m.AbfahrtmitderTexelbahn und Heimreise. 3,5Std. ↗300m ↘450m

Kategorie: BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14.00UhranderneuenTexelbahninPartschinsimEtschtalGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 085 24.06. – 30.06.2012 089 19.08. – 25.08.2012 086 08.07. – 14.07.2012 090 02.09. – 08.09.2012087 22.07. – 28.07.2012 091 16.09. – 22.09.2012088 05.08. – 11.08.2012 092 30.09. – 06.10.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,2xBusfahrt,2xSeilbahnfahrtBonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

Bergwandern

Meraner Höhenweg

16

UnterwegsbestehtdieMöglichkeit,aufdasHoheLicht,2652m, oderdieMädelegabel,2646m,zugehen.DerHeilbronner WegwirdnurbeigutenBedingungenundWetterverhältnissen begangen! 7Std. ↗800m↘1000mFreitag: AbstiegdurchdenSperrbachtobelnachSpielmannsauundzurück nach Oberstdorf. 4,5Std. ↘850m

Kategorie:BC/HeilbronnerWegBC+(sieheSeite79),Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 095 24.06. - 29.06.2012 102 12.08. - 17.08.2012096 01.07. - 06.07.2012 103 19.08. - 24.08.2012097 08.07. - 13.07.2012 104 26.08. - 31.08.2012098 15.07. - 20.07.2012 105 02.09. - 07.09.2012099 22.07. - 27.07.2012 106 09.09. - 14.09.2012100 29.07. - 03.08.2012 107 16.09. - 21.09.2012101 05.08. - 10.08.2012 108 23.09. - 28.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,1xBusfahrtundBergführerBonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

MitBegeisterungmöchtenwirSiedurchunsereHeimat,dieAllgäuerAlpen,führenundIhnendieBesonderheitendieserRegionnäherbringen.

DieHöhepunktedieserTour:EineNachtimkomfortablenBerggasthofSchön-blick.AufallenHüttenerwartetSieeinausgezeichnetesEssen!VieleunsererGästebezeichnendieseRouteauchalsdie„Gourmet-Tour“.

DieidealeHüttentourfürdenaktivenBergurlaub.

Preis: € 570,– pro Person

SteinbocktourDurch die Allgäuer Berge

SaftiggrüneBergwiesen,herrlicheNaturseen,waldreicheTäler,blumenüber-säteBergmattenundsteilaufragendeFelsgipfel.WirhabenfürSieeineWo-chentourzusammengestellt,diekeineWünscheoffenlässtundauchfürdenTourenneulinggeeignetist.EinerderHöhepunktederTouristdasErreichendessüdlichstenPunktesDeutschlands.

ErlebenSieeineabwechslungsreicheundfaszinierendeBerglandschaft.SieseheneinenochursprünglicheLebensart,übernachteningemütlichenHüttenundwandernohneStress-Siewerdensicherlichbegeistertsein!

Sonntag: VomOrtauskannderUrlaubgemütlichbeginnen;wirsteigenauf, vorbeiamFreibergseezurtraumhaftgelegenenHochleiteund weiterzumBerghausSchönblick,1400m. 3,5Std.↗550mMontag: Auf dem Anderl Heckmair Gedächtnisweg erreichen wir das Fellhorn.AufderHöhebleibend,miteinemüberwältigendenBlick indasWalsertalunddieTälervonOberstdorf,gehenwirzumKüh- gundundsteigenweiteraufzurFiderepass-Hütte,2061m. 6Std.↗1050m ↘300mDienstag: ÜberdenKrumbacherHöhenwegzurMindelheimerHütte,2058m. AmNachmittagsteigenwirmitleichtemRucksackaufzumWalser Gaishorn,2283m,einemderschönstenAussichtsbergedesAllgäus. 6Std.↗650m ↘650mMittwoch:ÜberGaishornsattelundKoblathüttezumsüdlichstenPunkt.Weiter überSchrofenpass,BiberalpeundMutzentobelzur Rappenseehütte,2092m.AmNachmittagkann,wernochnicht müdeist,einekleineTourinHüttennähemachen.Einstimmungs- vollerTagesausklangistdasBeobachtenderMurmeltiere amRappensee. 6Std.↗750m ↘650mDo-tag: Über den bekannten Heilbronner Weg mit Steinschartenkopf, 2615m,undBockkarkopf,2608m,gehteszurKemptner Hütte,1844m.

Biberkofsüdl.BergDeutschlands,MindelheimerHütte

FiderepassHütte

AmKemptnerKöpfle

17

Bergwandern

KratzerSeeanderKemptnerHütte

Die Einheimischen

18

Appenzell HöhepunktederNordschweiz Do-tag: AnreisenachBrülisau.EinsteilerFahrwegdurchdenBrültobel bringtunszumPlattenbödeli.VorbeiamSämtisersee undüberschöneAlmbödengehteszummalerischgelegenen Gasthaus Bollenwees. Hier lassen wir den Tag auf der Terrasse, mit Blick auf den Fälensee, ausklingen. 2,5Std. ↗600mFreitag: UnserWegzumZwinglipassführtzuerstamSeeentlangund dannüberkarstigesGeländezumPass.Vonhiergehtesweiter, amAltmann-Gipfelvorbei,zumRotsteinpassundgleichnamigen Gasthaus,wowirMittagmachen.NunfolgtnocheinkurzerAbstieg zurMeglisalp,inwelcherwirübernachten. 6Std. ↗1000m↘800mSamstag: Heutesteigenwiraufdem„Trägerweg“aufdenSäntisgipfelund könnendieLeistung,welchedieSäntisträgerfrühererbringen mussten,ameigenenLeibspüren.NacheinerPausegehtes überden„BlauenSchnee“,denHochniederisattelunddenLötzlisalpsattelzumGasthausSchäfler.Hiergenießenwirbei grandioser Aussicht den Abend und am Morgen den Sonnenaufgang. 6Std. ↗1000m↘600mSonntag: AufstiegzurEbenalp,hierhabenwirnochmaleinengewaltigen BlicküberdasAppenzelllerLand.AnschließendAbstiegnach Weissbad. 4Std. ↗500m ↘600m

Kategorie:BC(sieheSeite79)Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof WeissbadGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So 121 07.06. - 10.05.2012122 05.07. - 08.07.2012123 16.08. - 19.08.2011

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer

Preis: € 395,– pro Person

Heilbronner WegDerHöhepunktimAllgäu

DerHeilbronnerWeg,dervorüber100Jahrengebautwurde,wardamalseinerdererstenversichertenBergwegeimAllgäu.SeitherwurdeerGenerationenvonBergsteigernzumBegriffalseinerderschönstenGratüberschreitungen.Erbegeistert,fasziniertundzähltzudengroßenHöhenwegenindenAlpen.

Freitag: MitdemBusfahrenwirnachBirgsau.Vondortsteigenwirüber Einödsbach,1114m,diesüdlichsteSiedlungDeutschlands, PetersalpeundEnzianHütte,1780m,zurRappenseeHütte, 2091m,dieeinederschönstgelegenenHüttenderAlpenist. 4Std. ↗1040mSamstag: FrühgehtesloszurGroßenSteinscharte,durchdasWieselekar gehtderWeginkurzenSerpentinenzumEinstiegvomHeilbronner Weg.InderWestflankevomHohenLichtsteigenwirdurchdas bekannteHeilbronnerTörlzurLeiteramSteinschartenkopf,2615m. DerRundblickübersAllgäuunddieLechtalerAlpenistfaszinierend. Ebenso beeindruckend ist der Weiterweg zur Socktalscharte und zum Bockkarkopf, 2608 m. An der Bockkarscharte riskieren wir einen Blick zum Waltenberger Haus und gehen dann weiterüberdieSchwarzeMilzzurKemptnerHütte,1846m. UnterwegsbestehtdieMöglichkeitdasHoheLicht,2652m, oder die Mädelegabel, 2646 m, zu besteigen. 6–8Std. ↗600m ↘850mSonntag: AbstiegdurchdenSperrbachtobelnachSpielmannsau,der zweitältesten Siedlung von Oberstdorf. Anschließend mit dem Bus zurücknachOberstdorf.Ankunftca.14.00Uhr 2,5Std. ↘850m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),InfoTel.08322/940750Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße:6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Fr bis So110 29.06. - 01.07.2012111 06.07. - 08.07.2012112 13.07. - 15.07.2012113 20.07. - 22.07.2012114 27.07. - 29.07.2012115 10.08. - 12.08.2012116 24.08. - 26.08.2012117 31.08. - 02.09.2012118 07.09. - 09.09.2012119 14.09. - 16.09.2012120 21.09. - 23.09.2012

Leistungen:2xHalbpension,Bergführer,2xBusfahrt

Preis: € 240,– pro Person

BrückeamSteinschartenkopf,Hans-Kaiser-Steeg

KreuzanderRappenseehütte

19

HochvogelDasAllgäuerMatterhorn

DiebeeindruckendeSilhouettevomHochvogelwecktdenWunsch:„Dawillichrauf!“.DerWegzurLandsbergerHütteundalsAbschlussderVilsalpseelösenStaunenausüberdieSchönheitderNatur.

Do-tag: Giebelhaus–Luitpoldhaus1847m 3Std. ↗780mFreitag: Tagestour zum Hochvogel 2592 m 6Std. ↗740m ↘740mSamstag: Jubiläumsweg–LandsbergerHütte1805m 8Std. ↗540m↘540mSonntag: Vilsalpsee – Hindelang 3Std. ↘700m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 13.30 Uhr Busbahnhof HindelangGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So130 21.06. - 24.06.2012131 05.07. - 08.07.2012132 19.07. - 22.07.2012133 09.08. - 12.08.2012134 23.08. - 26.08.2012135 06.09. - 09.09.2012136 27.09. - 30.09.2012

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer2xBusfahrt

Preis: € 360,– pro Person

Bergwandern

AmmergauerAlpenKöniglich unterwegs

Freitag: SchlossLinderhof.AufstiegzudenBrunnenkopfhäusern,1602m. 2Std. ↗660mSamstag: ÜberdenE4bzw.MaximilianswegzurKenzenhütte 5–6Std. ↗790m ↘450mSonntag: Übergang zum Tegelberghaus, 1707 m, und Abfahrt mit der Bahn zurTalstation. 6Std. ↗900m ↘400m

Kategorie: BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:11.00UhrTegelbergbahnFüssenGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Fr bis So124 08.06. - 10.06.2012125 06.07. - 08.07.2012126 27.07. - 29.07.2012127 10.08. - 12.08.2012128 07.09. - 09.09.2012129 28.09. - 30.09.2012 Leistungen:2xHalbpension,1xBergbahn,1xBusfahrt,EintrittSchlossLinder-hof,Bergführer,Ausrüstung

Preis: € 280,– pro Person

Die WochenendtourDie geniale Tour für Einsteiger EinefaszinierendeZwei-Länder-Tour,diekeineBergwünscheoffenlässt:Berg-blumen, Schneefelder und Aussichtsgipfel.

Do-tag: Eingehtour an Oberstdorfer Bergen 3Std. ↗450m ↘450mFreitag: Gemsteltal–Widdersteinhütte(WiddersteingipfelalsOption)– Holzgauer Haus 5Std. ↗850m ↘450mSamstag: Hochrappenkopf–Rappenseehütte 6Std. ↗900m ↘330mSonntag: EnzianHütte–Birgsau–Oberstdorf 6Std. ↘1030m

Kategorie:BC(sieheSeite79)Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So137 05.07. - 08.07.2012138 19.07. - 22.07.2012139 02.08. - 05.08.2012140 16.08. - 19.08.2012141 30.08. - 02.09.2012142 13.09. - 16.09.2012

Leistungen:3xHalbpension,BusfahrtundBergführer

Preis: € 350,– pro Person

Bergwandern

Klammspitze1924m.AmmergauerAlpen

20

GottesackertourEinederaußergewöhnlichstenAlpinlandschaften

DieRoutevondieserTourführtdurchdasRohrmoostalzumGottesackerunddenWegdurchdasWildentalaufdenSchüssergipfelunddenFiderepassmitdergleichnamigenHütte.DasBesonderederTouristdasGottesackerplateau,dieseunterNaturschutzstehendeKarstlandschaftbestehtausSchrattenkalk.NiederschlägeundSchneeschmelzehabendasGottesackerplateausobizarrgeformt,dassHöhlen,wiedasbekannte„Hölloch“entstandensind.AuchbeherbergtdasPlateauseltenePflanzenarten.

Do-tag: AuffahrtmitdemBuszumRiedbergpass,vonhierüberdieSchön- bergalpeundDinigörgenalpezurToniskopfalpe. AbstiegsüdseitigzurToniskopfalpeundGasthofRohrmoos,1070m, nacheinerRastgehtesnochdurchdenHörnlepass,1283m,ins Kl.Walsertal.ÜbernachtungimMahdtalhaus.(Rucksacktransport). 3bis4Std.↗600m↘750mFreitag: MitTagesrucksackgehtesvorbeianderHöflealpeunddemEingang zumberühmtenHölllochzumWindecksattel,1751m,undweiter zurTorrkopfscharte,1967m,bevorwirdasGottesackerplateau erreichen.DurchdieKarstflächeerreichenwirdenHöhepunktder Tour.BeiguterKonditionundschönemWetteristeinAufstiegzum HohenIfen,2230m,möglich.EinkurzesStückabwärts,bevorwir mitdemLiftnachuntenfahrenundimMahdtalhausübernachten. (Rucksacktransport). 7Std. ↗1030m↘520mSamstag: VonMittelbergsteigenwiranderWiesalpe,1290mvorbei,zur Fluchtalpe,1390m.NacheinerkurzenRastgehtesweiter zumSchüsser2170m.NunfolgteinkurzerAbstiegzurückbiszur verfallenen Wannenalpe, 1821m, weiter geht´s zum Fiderepass, 2067m,wowirindergleichnamigenHüttederSektionOberstdorf übernachten(teilweiseRucksacktransport). 6bis7Std.↗1210m↘350mSonntag: DerAbstiegführtunsdurch´sWarmatsgundtalzurFellhornbahn. VondortausfahrenwirmitdemBuszurücknachOberstdorf. 3Std. ↘1100m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So144 14.06. - 17.06.2012145 28.06. - 01.07.2012146 12.07. - 15.07.2012147 26.07. - 29.07.2012148 09.08. - 12.08.2012149 23.08. - 26.08.2012150 06.09. - 09.09.2012151 27.09. - 30.09.2012

Leistungen:3xHalbpension,4xBusfahrt,3xRucksacktransport,Bergführer

Preis: € 370,– pro Person

AmEinegundkopf

HochgratNaturparkNagelfluhkette

WirbegehendiekompletteGratwanderung,derausKonglomerat-gesteinbestehendenNagelfluhkette,vomMittagbiszumHohenHäderich.DerWegdieserPanoramatourführtüberinsgesamt14Gipfel,aufeinerHöhezwischen1400mund1800m.UnsereRoute,die im Oberallgäu startet und im Bregenzer Wald endet, ist zugleichauch der erste Teil des Europäischen Fernwanderweges Nr. 5 vom Bodensee bis zur Adria. Bei guter Sicht sind die Ausblicke, sei eshinaus ins Voralpenland bis zum Bodensee, oder auch zum gegen-überliegendenAllgäuerHauptkammkaumzuüberbieten.ÜbernachtetwirdinHüttenundBerggasthäusern.

Do-tag: AuffahrtmitderSeilbahnzumMittag,1451m.ÜberdenBärenkopf, 1476m,aufdenSteineberg,1683m.AbstiegentlangderGrauen Wand zur urigen Alpe Gund, 1502 m. 2,5Std. ↗300m ↘250mFreitag: Heutestehtder7-Gipfel-TagaufdemProgramm.Aufstieg zumStuiben,1749m,undüberSedererstuiben,1737m,zum Buralpkopf,1772m.WeiterüberGündleskopf,1748m,hinunterzur Gündlesscharte,1500m,undhinaufzumRindalphorn,1821m. Hinunter zur Brunnenauscharte, 1626 m, und hinauf zum Hochgrat, 1834m.EinletzterkurzerAbstiegführtzumgemütlichenStaufner Haus, 1614 m. 7Std. ↗900m ↘800mSamstag: Nach dem gestrigen Gipfelmarathon lassen wir es heute ruhiger angehen.DieGratüberschreitungführtweiterüberdenSeelekopf, 1663m,zumHohenfluhalpkopf,1636m,undEineguntkopf,1639m, weiterzumFalken,1564m.AbstiegzumFalken-Berggast-Haus, 1439m.WeiterüberdenFalken,1564m,undHohenHäderich, 1566m,zurheimeligenHochhäderich-Hütte,1505m, 5,5Std. ↗300m ↘400mSonntag: AbstieginsLecknerholzimBregenzerWald.Vorbeianmehreren AlphüttenzumGasthausAlpenrose,860m.RückfahrtmitdemBus überHittisauunddenRiedbergpassnachImmenstadt. 2,5Std. ↗100m ↘700m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14.00UhrTalstationMittagbahnImmenstadtGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So152 21.06. - 24.06.2012153 12.07. - 15.07.2012154 26.07. - 29.07.2012155 09.08. - 12.08.2012156 23.08. - 26.08.2012157 06.09. - 09.09.2012

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,1xBus,1xSeilbahn Preis: € 350,– pro Person

21

Standortwoche AllgäuTäglich gehen wir mit leichtem Tagesrucksack die schönsten Touren im Allgäu.

AlsbesondereHöhepunktedieserWochesindzunennen:DasgeologischundbotanischinteressanteGottesackerplateau,GerstrubenalsdieschönsteSiedlungimAllgäuundsoeinsameTouren,wieaufdenLiechelkopf.JenachKraftundKonditionkönnenwirdieTourentsprechendverändern,umsomitdieWochezueinemschönenErlebniswerdenzulassen.

GeplanteTouren:IfenundGottesacker 7Std. ↗1000m↘1000mKuhgehrenundFiderepass 7Std. ↗1130m↘1150mLiechelkopf 8Std. ↗1230m↘1200mEntschenkopf 7Std. ↗1140m↘1140mGerstruben,Hahnenköpfle 6Std. ↗830m ↘720m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 17.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa160 10.06. -16.06.2012161 24.06. - 30.06.2012162 15.07. - 21.07.2012163 12.08. - 18.08.2012164 16.09. - 22.09.2012

Leistungen:6xHalbpensionimHotelKappelerhaus,BergführerundTransferBonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersiehe Seite 79

Preis: € 720,– pro Person

BergwandernBadKissingerHütte

AbstiegzumGimpelhaus

Tannheimer TalWochenendtour in den Tannheimer Bergen Do-tag: AnreisenachPfrontenundAuffahrtmitderBreitenbergbahn. VonderBergstationgenießenwirschoneinenköniglichen Blick auf den Forggensee und Schloß Neuschwanstein. Im Zick Zack steigt unser Weg zum Gipfel des Aggenstein, 1985 m an. Nur ein kurzerAbstiegführtunszurBadKissingerHütte,1788m. 3Std. ↗485m ↘200mFreitag: VonderBadKissingerHütte,überdenGräner(Tannheimer) Höhenweg,vorbeianderSeebenalpe,1640m,zumFüssener Jöchl,1810m.WeiterzumReintalerJöchle,Abstiegzurneuen Otto-MeyerHütte,wowirübernachten(AlpenpflanzenGarten!!). 5Std. ↗160m ↘430m NacheinerPausebestehtdieMöglichkeit,mitleichtemGepäckauf die große Schlicke zu steigen, 2059 m. 1,5-2Std. ↗540mSamstag: AbstiegübereineSchotterstraßezurMusauerAlm,1290m. AufstiegzumGehrenjoch,1858m,ohneGepäckaufdieSchneide, 2009m,zurückzumGehrenjoch.ÜberSabachjoch,1860m,zum Gimpelhaus, 1659 m. 6,5Std. ↗720m ↘580mSonntag: MitleichtemRucksackzumGipfelderRotenFlüh,2108m. ÜberdengleichenWegzurückzumGimpelhaus.Nachdem MittagessensteigenwirnachNesselwängleinsTalab.Rückfahrt mit dem Bus nach Pfronten. 4Std. ↗450m ↘1070m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:13.00UhrTalstationBreitenbergbahn(Pfronten)Gruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So170 17.05. - 20.05.2012171 31.05. - 03.06.2012172 07.06. - 10.06.2012173 12.07. - 15.07.2012174 16.08. - 19.08.2012175 20.09. - 23.09.2012176 04.10. - 07.10.2012

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,1xBusfahrt,1xSeilbahnfahrt

Preis: € 350,– pro Person

22

Der WalserwegGipfelzielSulzfluh

KleinesWalsertal,BregenzerWald,RätikonundSulzfluh,KlostersmitWeisfluhjochundnichtzuletztLangwiesnaheArosa,sindallesklingende, unverwechselbare Namen in den Alpen. Es lässt ahnen, wie faszi-nierenddieseTourenwochefüreinenBergsteigerist.GewaltigeFelswändeausKalk,wieindenDolomitenwerdenSiebegeistern.GeplanterHöhepunktderWocheistderAufstiegzurSulzfluh.DieseWochebietetIhnenvielespannendeWegführungenundbeeindruckendeAufstiege,dieSiejedenTagaufsNeuefes-seln.GenussvolleundblumenübersäteBergwiesenwerdenSieebensoinIhrenBannziehen,wiedieurigenundkomfortablenÜbernachtungsmöglichkeiten.DergeschichtlicheHintergrundlehntsichandieBesiedlungdurchdieWalserausdenVispertälernundverfolgtdereninneralpineVölkerwanderung.

Sonntag: MitdemBusnachBaadimKleinwalsertal.Durchdasschöne BärgundtalzumHochalppass,1921m,überden Hochtannbergpass,1679m,biszumHotelKörbersee. 4Std. ↗750m ↘270mMontag: EntlangderBregenzerAchezumAuenfeldsattel,1709m,weiter zumButzenseeundüberdenTheodor-Praßler-WegzurGöppinger Hütte,2245m. 7Std. ↗1150m↘750mDienstag: Vom Gamsboden steigen wir zur Metzgertobel-Alpe, 1205 m, ab; hierkönnenwirbestenBergkäsedirektausderSennerei probieren. Mit dem Bus fahren wir nach Sonntag ins Große Walsertal.DortbesichtigenwireinoriginalWalserhaus.Danach gehtesweiterhinaufmitderGolmerbahnundübereinen schönenHöhenwegzurLindauerHütte,1744m. 6Std. ↗100m ↘1150mMittwoch:AufstiegüberdasDrusentorzurCarschina-Hütte.Weiterkönnen wirzurSulzfluh,2817m,teilsmitleichtemGepäckaufsteigen. AbstiegdurchdenGämstobelzumPartnunsee,1869m,undüber PartnunstaffelnachSt.Antönien,1535m.Dasimmerwieder durchLawinenbedrohteDorfwurdeerstim15.Jahrhundertvon den Walsern besiedelt. 8Std. ↗1290m↘1300m

Sulzfluh2817m

GöppingerHütte

ButzenseeundButzenkopf2547m(WalserwegI)

Do-tag: AufstiegdurchdasGafiaTalzumRätschenjoch,2602m.Abstieg überSchafcalandaundÄlplinachSchlappin,1658m. 7Std. ↗1200m ↘950mFreitag: AuffahrtmitderGotschnabahn,überdieParsennhüttezum Parsennfurgga,undAbstiegvorbeiamschöngelegenenGrünsee durchdasFondeitalundStrassbergnachLangwies.Mitder RhätischenBahnfahrenwirnachChurundanschließendmitdem Bus nach Oberstdorf. 5Std. ↗350m ↘1230m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr180 17.06. - 22.06.2012 187 12.08. - 17.08.2012181 01.07. - 06.07.2012 188 19.08. - 24.08.2012182 08.07. - 13.07.2012 189 26.08. - 31.08.2012183 15.07. - 20.07.2012 190 02.09. - 07.09.2012184 22.07. - 27.07.2012 191 09.09. - 14.09.2012185 29.07. - 03.08.2012 192 16.09. - 21.09.2012186 05.08. - 10.08.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer,2xBergbahn,1xBergroller, 2xBustransfer,1xMuseum,1xRhätischeBahnundBusrückfahrt nach Oberstdorf

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 720,– pro Person

GöppingerHütte

23

Der Walserweg IIIGewaltigeGletscherausblicke

DerUrsprungderWalserAussiedleristindenVispertälernrundumZermattzufinden.ImBannedesMatterhornstreffenwirauchheutenochdieZeitzeugenfürdiesesmarkanteBergvolk.DieerstenZieledersogenanntenGomserHirtenwarenbekannteOrteundPässewieMacugnaga,Gressoney,MonteMoropassund Theodulpass.

Sonntag: Anreise nach Saas Fee und Übernachtung in einer Pension.Montag: VorbeiamStauseeMattmark,steigenwirzumMonteMoropass, 2868m,auf.AnderRifMalnategehtesmitderSeilbahngemütlich nach Macugnaga. 6Std. ↗1330m↘250mDienstag:WirverlassendasTal,dasvondermächtigenMonteRosaOstwand beherrscht wird, und steigen durch das Valle Quarazza zum Turlopass,2738m,auf.VonhieraussteigenwirzumRif.Pastoreab. 8Std. ↗1440m↘1140mMittwoch:AufstiegdurchdasVald`Otro,vorbeianeinerderschönstenWals- ersiedlungenderAlpen.WeiterzumPassoForicundRif. Guglielmina, 2880 m. 7Std. ↗1680mDo-tag: MitBahnenerreichenwirGressoneyundsteigenüberdenPassodi Rothorn,2689m,nachSt.JacquesimVald´Ayasab. 5Std. ↗840m ↘600mFreitag: EingroßartigerAufstiegführtunsvorbeiamschönenGrand LaczumColNorddesCimesBianches,2971m.Weiterzum höchstenÜbergangderWalser–demTheodulpass,nachZermatt. 7Std. ↗900m ↘650mSamstag: Heimreise

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 16.00 Uhr in Visp am BahnhofGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa199 24.06. - 30.06.2012200 08.07. - 14.07.2012201 22.07. - 28.07.2012202 05.08. - 11.08.2012203 19.08. - 25.08.2012204 02.09. - 08.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,1xBusfahrt,4xBergbahn,1xBahn,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 770,– pro Person

BergwandernDer Walserweg IIDurch das sonnige Graubünden: Von Chur bis Disentis

UnserWegbeginntmitderinsb.durchdenRomanvonJohnKnittelunddessenmehrfacheVerfilmungweltberühmtgewordenenViaMala.WirüberschreitenhohePässeundScharten,wanderndurchtiefeSchluchtenundTobel,durchquerenromantischeTäler,indenennochdieNachfahrenderWalsersiedeln,querendieberühmteundvielbewanderteGreinaebenemitihrerTundralandschaftunderreichenschließlichinDisentis,vonwoauswirmitderRhätischenBahnwiederzurücknachChurfahren.

Sonntag: Chur,mitLinienbusbisThusis:ViaMalabisZillis.MitdemLinienbus biszumHotelRofflaschlucht,direktamFernwanderwegViaSpluga. HierkönnenwirnochindieRoffalschluchtunduntereinenWasser- falldesjungenRheinsdurchgehen. 2,5Std. ↗60m ↘50m Montag: MitdemLinienbuskurzeFahrtbisSplügenamSanBernardino. VondortüberdieStutzalpzumSafierberg,2486m.VomPass steigenwirab,zunächstüberSchotterdannaufAlmmattenins SafientalbiszumBerggasthausTurrahaus,einem300-jährigen alten Walserhaus. 6Std. ↗1030m↘800mDienstag: ÜbergangvomSafientalinsValsertalüberdieBärenlücke(mitder MöglichkeitdasBärenhornmitseiner„bärigen“Aussichtzu besteigen).ZielistValsmitseinensteinbedecktenalten Walserhäusern.WirübernachtenimGasthaus. 5-7Std. ↗900m ↘1600mMittwoch: Von Vals geht es zunächst steil hinauf, um dann einem sehr schönenundaussichtsreichenHöhenwegbiszumZerveilastausees zu folgen, in dem die versunkene Valsersiedlung Zerveila liegt. Nach Überschreitung der Staumauer gehen wir entlang dem Ufer und begleitendanndenValserRheinbiszururigenLäntahütte. 6Std. ↗1400m↘170mDo-tag: SteilführtderWegvonderLäntahüttehinaufzumPasso Soredo.ImdarauffolgendenAbstieghatmanbaldeinen spannendenTiefblickzumLagodiLuzzone,derschonimTessin liegt. An dessen Ufer geht es dann entlang und schließlich durch einebeeindruckendeSchluchtwiederhinauszuunseremheutigen Tagesziel,derCapannaMotterascio. 7Std. ↗1200m↘1100mFreitag: HeutehabenwirzweiMöglichkeiten,unserTagesziel,die MedelserhütteaufderFuorcladaLavazzuerreichen.Überdie Greina-Hochebene zur Camona da Terri zunächst hinab ins Val Sumvitg,umdannwiederdasValLavazhinaufbiszur Medelserhüttezusteigen. 7Std. ↗800m ↘500mSamstag: VonderMedelserHüttesteigenwirüberdieAlpeSuraabindasVal Plantas,demTalverlauffolgendbisCuraglia(anderPassstraßezum Lukmanierpass).VonhierkurzeLinienbusfahrtnachDisentis,von woausesmitderBahnzurücknachChurgeht. 2,5 Std.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.30 Uhr Bahnhof ChurGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa193 24.06. - 30.06.2012194 08.07. - 14.07.2012195 22.07. - 28.07.2012196 12.08. - 18.08.2012197 26.08. - 01.09.2012198 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bus-undBahnfahrt,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 790,– pro Person

Val di Otro

24

Do-tag: HeuteerwartetunsderHöhepunktderTour:Wirsteigenüberdie GrüneKuppeunddenOchsentalgletscherzumPizBuin,3312m, auf.DerAbstiegerfolgtüberdiegleicheRoutezurückzurWiesba- denerHütte. 7-8Std. ↗900m ↘900mFreitag: AbstiegzurBiehlerHöhe,mitdemPostbusnachPartenenund zurücknachOberstdorf. 1,5Std. ↘400m

Kategorie:BC/PizBuinBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr205 17.06. - 22.06.2012206 01.07. - 06.07.2012207 15.07. - 20.07.2012208 22.07. - 27.07.2012209 05.08. - 10.08.2012210 12.08. - 17.08.2012211 26.08. - 31.08.2012212 02.09. - 07.09.2012213 16.09. - 21.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer,1xBootsfahrt,3xBusfahrt,1xTaxiundAusrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 670,– pro Person

VomAllgäuzurSilvrettaDiereizvolleTourdurchdasLechquellgebirgeunddasstilleVerwallbisaufdenPizBuin,3312m.

SchonimWalsertalspürenwirdieRuheundErholung,dieunsindenfolgen-denTagendieBergweltgenießenlässt.UnsereRouteführtunsvomGemsteltalmitseinenblumenreichenBergwiesenweiterzumLechquellgebirge,wowirimmerwiederdieAbwechslungzwischenBergwegen,Seen,sanftenGrasber-genundschroffenFelsgipfelnbewundern.VomGstansjochauszeigtsichdasVerwallmitseinemmarkantenPateriolunddervergletschertenKuchenspitze.InderSilvrettaangekommen,reiztesunsgeradezu,überdenbizarrenGlet-scher zum Piz Buin aufzusteigen.

Sonntag: AufstiegvomGemsteltalüberdieWidderstein-Hütte,2009m,zum Hochtannbergpass,1679m.KurzerAbstiegundBustransfernach ZugbeiLech. 4,5Std. ↗800m ↘250mMontag: AufeinemsanftaufsteigendenWeggehenwirdurchdasstille TalzumStierlochJoch,2009m.DieRoggalspitzeundder Spullersee begeistern uns bei ihrem Anblick. Über die RavensburgerHütte,1947m,laufenwirabwärtsnachKlösterle, 1069m.KurzeFahrtnachStubenundAufstiegaufdie Kaltenberg-Hütte,2089m. 7Std. ↗1190m↘930mDienstag: Aufstiegvorbeiam„Elefanten“zurKrachenspitze,2686m.AmFuße desKaltenbergsgehenwiramgleichnamigenGletschersee vorbei zum Gstansjoch, 2573 m. Jetzt geht es nur noch bergab, immerdenPateriolunddasFasultalvorAugen,zurKonstanzer Hütte,1710m. 6Std. ↗700m ↘1000mMittwoch:WirlaufendurchdasSchönverwallzurHeilbronnerHütte, 2320m.NacheinerRaststeigenwirabüberdieVarbellaAlpeund WiegenseezumStauseeKoopsundzurBiehlerHöhe.Entlangdes Silvretta-StauseessteigenwiraufzurWiesbadenerHütte. 7Std. ↗1000m↘500m

AmOchsentalgletscherunterwegszumPizBuin

25

Freitag: NacheinemkurzenAufstiegzumBäckenalmsattelsteigen wir durch das Sägertal bis zur Bundesstraße ab. Mit dem Bus geht es nach Wildenau bei Garmisch-Partenkirchen, weiter durch die PartnachklammzurReintalangerHütte,1369m. 5Std. ↗750m ↘550mSamstag: AufstiegüberdieKnorrhütte,2051m,zurZugspitze,2962m. AbfahrtmitderBahnnachEhrwaldundRückfahrtnachOberstdorf. 6Std. ↗1590m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa215 24.06. - 30.06.2012216 08.07. - 14.07.2012217 22.07. - 28.07.2012218 05.08. - 11.08.2012219 26.08. - 01.09.2012220 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,5xBustransfer,3xBergbahn, 1xEintrittPartnachklamm

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

OberstdorfzurZugspitzeImmerhochamAlpennordrand

Über den faszinierenden Schrecksee und durch das bekannte Tann-heimerTalerreichenwirköniglichenBodenoberhalbvonSchlossNeuschwan-stein.DertraumhaftgelegenePlanseeunddieschöneRheintalangerHüttesindeinweitererHöhepunktdieserTour.

Sonntag: AuffahrtmitderNebelhornbahnundAufstiegüberdasLaufbacher EckzumPrinzLuitpoldhaus. 4Std. ↗650m ↘720mMontag: AmedelweißübersätenGlasfelderkopfführtunsderJubiläumsweg oberhalbdesSchreckseesvorbei.AmSaalfelderHöhenweg abgezweigt,gehtszurLandsbergerHüttedieoberhalbvom Vilsalpsee liegt. 7Std. ↗500m ↘540mDienstag: AbstiegzumbeeindruckendschönenVilsalpsee.DerLinienbus bringtunsnachGränimTannheimerTal.MitdemLiftgelangenwir zumFüssenerJöchlundsteigenabzurFüssenerHütte. 6Std. ↗450m ↘1300mMittwoch:AufstiegzurGr.Schlicke,2060m,undAbstiegzurBärenfalle. MitdemTaxifahrenwirnachHohenschwangauundsteigendurch diePöllatschlucht,amSchlossNeuschwansteinvorbei,zur Bleckenau auf. 6Std. ↗890m ↘1230mDo-tag: ÜberdasGebietderHochplatteimAmmergebirgeführtunserWeg zursehrschöngelegenenKenzenhütte,1294m. 6,5Std. ↗790m ↘850m

BergwandernBlickzudenGatterlköpfenvonderReintalangerHütteaus

26

Brenta–GardaseeAußergewöhnlicheFelskulisse

DieBrenta-DurchquerungbiszumGardaseestellteinegroßartigeWanderungaufdenSpurenderWeltkriegsfrontendar.WeitreichtderBlickvondenDolo-mitenbiszuAdamelloundPresanella.DiezweiHighlightsdieserToursind,dieBrentainihrerEinzigartigkeitunddenGardaseevonweitobenimSonnenlichtfunkeln zu sehen.

Sonntag: Mit der Bahn fahren wir von Mezzocorona nach Cles und weiter mit demBuszumLagodiTovel,1180m.Vonhierlaufenwireinkurzes StückzumAlbergoLagoRosso. ½Std. ↗50mMontag: DurchdasValdiS.MariadellaFlavonazumPassoGroste,2442m. VonhierAbstiegzumRif.Graffer,2261m.GrandioseBlickezum Latemar,MendelkammunddenSarntalerAlpenwerdenuns beeindrucken. 6Std. ↗1250m↘235mDienstag: Vorbei an einer riesigen Bergsturzzone, geht es abwechslungsreich umdenTrininediVallesinellazumRif.Tuckett,2271m.Weiter entlang der felsigen Cima Brenta und der beeindruckenden Felsnadel Crozzon di Brenta. Jenseits von Bocca di Brenta, 2552 m, erreichenwirdasRif.Pedrotti,2491m. 7Std. ↗815m ↘575mMittwoch:EinegemütlicheStreckeführtunsheutesüdseitigder Brenta-Gruppeentlang.EinüberwältigenderBlickzurCimaTosa begleitetunserenWegzurForcolettodiNoghera.Weitergeht esamHangentlangzumRif.Agostini.Vonhiersteigenwir abinsAmbiez-Tal.TransferzumRif.Alpenrose,1074m. 7-8Std. ↗260m ↘1790mDo-tag: FrühmitdemTaxinachLiviez.Vonhierführteintraumhafterflach ansteigender Weg mit faszinierendem Blick zum Gardasee und TennoseezumBocchettadiSlavazi,2048m.Weiterübereinen schönenGratzumRif.Pernici,1600m. 6-7Std. ↗1090m↘140m

Freitag: DenWegansteigendzumBocchettadiSaval,1740m,dannmeist abwärtszurRocchetta,1415m.HiersinddieerstenTiefblickezum Gardaseemöglich.NunmituntersteilbergabzumCapannaS.Bar- baraundweiternachRivazumStrandbad. 7Std. ↗340m ↘1800m

Samstag: RückfahrtmitBusundZugnachMezzocorona.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 14.30 Uhr am Bahnhof in Mezzocorona Gruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa221 17.06. - 23.06.2012222 01.07. - 07.07.2012223 08.07. - 14.07.2012224 22.07. - 28.07.2012225 29.07. - 04.08.2012226 12.08. - 18.08.2012227 19.08. - 25.08.2012228 02.09. - 08.09.2012229 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,3xBusfahrt,2xZugfahrtundBergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

Rif.Brentei

BocchettadiSalavazi

Baden am Gardaseee

27

Do-tag: VonTiarnodisottoführenunsSaumpfadezurBocaCasétund aufdiCimaCasét.AnunseremAbstiegquerenwirüberderMalga aGiuzurBoccadellaSpinera.DieKapellederS.Martinoistein weitererHöhepunktamAbstiegnachPievediLedro. 7Std. ↗1000m↘1100mFreitag: Über einen Waldweg steigen wir auf zur Malga Alpo di Storo, 1530 m. Zum Schluss geht es durch eine grasige Flanke zum Gipfelkreuz.DerBlickreichtüberdiesüdlichenAdamello-und westlichen Gardaseeberge. 7Std. ↗970m↘970mSamstag: NacheinemgemütlichenFrühstückgehteswiedernachHause.

Kategorie:B(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:17.00UhrinRivaamGardaseeGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa230 13.05. - 19.05.2012231 10.06. - 16.06.2012232 30.09. - 06.10.2012

Leistungen: 6xHalbpensionimHotel***,Bergführer,Transferin Fahrgemeinschaft

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 740,– pro Person

Gardasee-WanderungenImmer hoch über dem Lago

DerSommerkannkommen!DerGardaseevereintamNordendealles,wasBergfreundebegeistert:angenehmeTemperaturenundsüdländischeAtmosphäremiteinemalpinenUmfeld.WirübernachteninRivaundstartenjedenTagaufsNeuezureizvollenTagestouren–maldurchWälderoderüberweitläufigeWiesenundmalübergraueKalkfelsen–vomFeinsten!DieidealeTourenwocheimFrühling.

Sonntag: AnreisenachRiva;TourenbesprechungfürdieWocheund anschließendes Abendessen.Montag: AuffahrtzurMalgaTrat,vonhierführtunseinsanfterWald-und Wiesenweg durch die Nordhänge des Monte Caret. Vorbei an der Malga Saval steigen wir zur Cima Pari auf, wo uns eine grandiose Aussichterwartet.UnserAbstiegführtunsanderRifPermicivorbei undzurückzumAusgangspunkt. 4Std. ↗750m ↘750mDienstag: VonPregásinaübereinenForstwegzurPuntadiLarici,weiterauf SaumpfadenzumPassoRocchetta,1159m,undaufdemKamm überCimaNara,1376m,zumCimaalBal,1259m.Einegrandiose AussichtaufdenGardaseeundLedroseebegleitetunsbeim Abstieg. 6Std. ↗750m ↘660mMittwoch:DurchdasValledieConceiinsVallediMolini,übereinen WirtschaftswegzurMalgaVies,1555m,undMalgaCadria,1914m. HochüberdenGratführtunsderWegweiterzumGipfeldes MonteCadria.AufderSüdseitesteigenwirüberKalkfelsenab, zurückzumAusgangspunkt. 7Std. ↗990m↘990m

BergwandernGardasee

28

Freitag: MitleichtemRucksackbegehenwirdieGaleriaamPatern- kofelundsteigenanschliessendaufdenSextnerStein,2539m. NachdieserschönenRundegenießenwirnochmalden traumhaftenAusblickaufdieDreiZinnen,bevorwiraufdemWeg weiter gehen zum Gwengalpenjoch, 2446 m. Anschließend steigen wirdurchdasInnerfeldtalzurDreischusterhütte,1626m,ab. 6Std. ↗350m ↘1270m

Samstag: WirlaufennocheinkleinesStücknachAntoninstein.Vonhieraus fahrenwirmitBusundBahnzurücknachFranzensfeste. 1,5Std. ↘100m

Kategorie:BC/Forc.dellaMarmoladaBC+(sieheSeite79),Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 12.00 Uhr Bahnhof Franzensfeste Gruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa235 01.07. - 07.07.2012 244 02.09. - 08.09.2012236 08.07. - 14.07.2012 245 09.09. - 15.09.2012237 15.07. - 21.07.2012 246 16.09. - 22.09.2012238 22.07. - 28.07.2012239 29.07. - 04.08.2012240 05.08. - 11.08.2012241 12.08. - 18.08.2012242 19.08. - 25.08.2012243 26.08. - 01.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,4xBusfahrt,1xBahnfahrt,2xSeilbahn,LeihausrüstungundBergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 730,– pro Person

Dolomiten–dieHöhepunkteSentierodellaPace

DieDolomitensindaufderWelteineeinzigartigeGebirgsregion.AngestecktvondiesenfaszinierendenGipfeln,habenwirdieHöhepunktewiez.B.die„DreiZinnen“aufdereinenSeite,sowiedielandschaftlichversteckteIdylleaufderanderenSeite,indieserTourvereint.ZumTeilverläuftunsereRouteentlangdemFriedenswegdurchdieDolomitenfront.SüdlichvonderMarmoladabeginnend,reihensichvonTagzuTagtraumhaftschöneTälerundbeeindruckendeFelswändeaneinander.DieWanderungfin-detandenDreiZinnenundderDreischusterhütteeinengrandiosenAbschluss.Es ist sicher nur ein sehr kleiner Teil, den wir mit dieser Tour zum Frieden beitragenkönnen.

Sonntag: Anreise nach Franzensfeste. Weiterfahrt zum Passo di S. Pellegrino. VonhierAufstiegzumRif.P.sod.Selle,2528m.Schonamersten TagüberwältigtunsderSonnenuntergangundderBlickindie schönstenDolomitenberge. 2Std. ↗600mMontag: LeichtabsteigenderreichenwirdasColCarpella,2480m,weiter gehtesüberSellaPalaciazurEinkehramRif.Cascada. NochmaligerAufstiegzumP.soPaschéundÜbergangzum wunderschöngelegenenRif.Contrin,2016m,imValContrin. 7Std. ↗650m ↘890mDienstag: AufstiegzumForc.dellaMarmolada.ÜberdieNordflankedes BergessteigenwirabzumRif.PiandeideiFiaconi.Beeindrucktvon derfaszinierendenKalkarenaderMarmoladagenießenwirdie AbfahrtmitdemSesselliftzumRif.E.Castiglioni,2044m. 6Std. ↗880m ↘450mMittwoch:EindirekterAnstiegzumPortaVescove,2478m,bringtunszur SeilbahnnachArabbahinunter.MitdemTaxigehtesnachPievedi Livinallongo.VonhiersteigenwirüberdenColDiLana,2452m, undCimaSief,2424m,zumRif.Valparola,2168m. 7Std. ↗1210m↘300mDo-tag: ÜberdenKaiserJägersteigsteigenwiraufzumLagazoui,2752m. AbstiegüberForc.ColdeiBoszumRif.Dibona,2037m. Ein faszinierendes Felsenszenario beeindruckt uns unter den SüdwändenderTofanadiRozes,3225m.EinTaxibringtunszur AuronzoHütteundeinkurzesWegstückführtunszurDrei Zinnenhütte,2405m. 7Std. ↗820m ↘850m

Marmolada

29

Do-tag: Vom Sellastock wechseln wir zur faszinierenden Rosengartengruppe.ÜberdieTierseralphütte,2438m,gehteszum MoglignionpassundGraßleitenpasszurVajolet-Hütte. 7Std. ↗700m ↘610mFreitag: UnterderbeeindruckendenOstwandderRosengartenspitzeführt dieserschöneHöhenwegzumPassodelleZigolade,2550m,und weiterzurRif.RodadiVael,2280m.NacheinerRaststeigenwir zumKarerpassab,wounsderBusfürunsereFahrtzum Sellapass erwartet. 6Std. ↗210m ↘340mSamstag: VomSellapassauswandernwirunterdenWändendesLangkofel durchdiesteinerneStadtnachSt.Christina. 3Std. ↘700m Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:Um15.00UhrinSt.ChristinaanderTalstationderColRaiserBahnGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa247 24.06. - 30.06.2012248 08.07. - 14.07.2012249 15.07. - 21.07.2012250 29.07. - 04.08.2012251 05.08. - 11.08.2012252 19.08. - 25.08.2012253 26.08. - 01.09.2012254 09.09. - 15.09.2012255 16.09. - 22.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,2xBusfahrt,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

DolomitenwanderungVonderGeislergruppebiszumRosengarten

DieDolomitenbildeneinesderattraktivstenWandergebietedesgesamtenAlpenraumes.ReichanWanderwegenundHütten,gibteshierunzähligeMög-lichkeiten.EswechselnsanfteWiesenhängemitschroffenKalkfelsenab,dieoftmehrerehundertMeterhochsind.OftbietensichauchreizvolleundschöneBlicke auf die angrenzenden Gebirgsgruppen wie Pala, Zillertaler und Ortler Gruppe.UnsereTourdurchquertdreidergewaltigstenGebirgsstöckeindenDolomiten:Sella,LangkofelundRosengarten.EineTourmitschönenHüttenundreizvollenHöhepunkten.

Sonntag: AnreisenachSt.ChristinaimGrödnertal.Aufstiegzur RegensburgerHütte. 2Std. ↗510mMontag: ÜbergangzurPuez-Hütteaufleichtem,landschaftlichsehr reizvollemWeg;nacheinerMittagspausegehtesweiterüberein HochplateauundvorbeiandenTschierspitzenzumGrödnerjoch. 6,5Std. ↗790m↘720mDienstag: MitkurzenseilversichertenPassagenführtderAufstiegsteilzur PisciaduHütte,2585m.NacheinergemütlichenRastführt unser Weg weiter durch das Val de Tita zum Forc. Antersass, 2912m,AbstiegdurchdasValLastieszumnach Pian Schianaveis, 1850 m, an der Straße zum Sellapass. Mit dem LinienbusgehteszurPasshöhe,wowirimRif.Valentini übernachten. 8Std. ↗825m ↘1100mMittwoch:VomSellajochauswandernwirinRichtungSüdenzum Friedrich-August-Weg.VorbeianderSandro-Pertini-Hütte,queren wirdieFlankendesZahnkofelsunderreichendiePlattkofelHütte, 2300m.NacheinerRaststeigenwirinnordöstlicherRichtungdie FlankendesPlattkofelshinauf.EintraumhafterBlicküberdie ganzenDolomitenbelohntunsereMühendesAufstiegs. ÜbernachtunginderPlattkofelhütte. 6Std. ↗850m ↘850m

Bergwandern

Rif.Contrin

DreiZinnen

30

Do-tag: AufstiegzumColDura,2293m,undvorbeiamgrandiosenMonte PelmoinsColdiVallon.AnschließendAufstiegzumRif.A.Soninoal Coldai, 2135 m. 6Std. ↗950m↘900mFreitag: EntlangandengewaltigenWändenderCivetta,vorbeianderRif. Tissi,2250m,gehtesaufschönenWegenzurtraumhaftgelegenen VazzolerHütte,1714m.DanachAbstiegnachListoladeundkurzer Transfer nach Alleghe. 6Std. ↗300m↘1700mSamstag: MitdemBuszurückzumPragserWildsee.AnschließendHeimreise.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.00 Uhr am Hotel Pragser WildseeGruppengröße:6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa260 10.06. - 16.06.2012261 01.07. - 07.07.2012262 15.07. - 21.07.2012263 05.08. - 11.08.2012264 19.08. - 25.08.2012265 02.09. - 08.09.2012266 16.09. - 22.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,1xBusfahrt,1xBergbahn

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

AltaViadelleDolomitiNr.1Italienische Traumberge

AtemberaubendeFelsgipfelmitoftübermehrerehundertMeterabfallen-denSteilwänden,eingebettetinschöneAlmlandschaftundeinereichhaltigeAlpenflora.LeichteBergwegemachendieseTourzumGenussundlassenunsjedenTagaufsNeuedieFaszinationderDolomitenspüren–kommenSiemitunsundlassenSiesichansteckenvondiesenNaturschönheiten.

Sonntag: Aufstieg,vorbeiamwunderschönenPragserWildsee,durchein HochtalzurOfenmauerundweiterzumRif.Sennes,2126m,im Naturpark Fanes und Sennes. 4Std. ↗960m↘330mMontag: ZunächstabwärtsvorbeiamRif.SennesundweiterzumAlbergo Pederü,1550m.AufstiegzumRif.Fanes,2060m.Dieherrliche LandschaftumdenGrünseewirdSiebeeindrucken. Wernochnichtmüdeist,kannnochaufeinenkleinenGipfel oberhalbvomLagoLimosteigen. 5Std. ↗570m↘560mDienstag: EingemütlicherWegüberLagodiLimoindasfreundlicheTalum dieAlpeFanes,undweiterübereinenBergwegzumForc.DelLago, 2480m.NacheinemkurzensteilenAbstiegfolgtderletzteAnstieg fürdiesenTagzumRif.Lagazuoi,2756m. 5,5Std. ↗1200m ↘480mMittwoch:AbfahrtmitderBahnzumPassoFalzarego,weiterüberdasRif. CinqueTorrizumRif.LagodiCroda,2042m.DieseHütteliegt wunderschönaneinemSeemitBlickaufCortinad´Ampezzo. 5,5Std. ↗700m↘700m

Monte Pelmo

31

Berchtesgaden - Dolomiten NEUAlpenüberquerungKönigssee-DreiZinnen

AmöstlichenTeildesAlpenbogensfindenwirdiesebeidenbesonderenBergregionen.VonNordennachSüdendurchwandernwirfaszinierendeGebirgemitBergseen,GletschernundatemberaubendenKalkwänden.Einzusätzliches Highlight ist der Blick auf den Großglockner.

Sonntag: MitdemSchifffahrenwirnachSt.Bartholomäundvondortgehtes durchdieSaugassezumKärlingerHaus,1631m. 4Std. ↗1110m ↘80mMontag: DurchdasSteinerneMeergehtesübereinebeeindruckende KalklandschaftzumRiemannhaus,2177m.AbstiegnachMariaAlm, Transfer zur Nordrampe Glocknerstraße. Übernachtung in der Trauneralm. 5–6Std.↗590m ↘1100mDienstag: AufstiegüberdenPfandlbodenzurPfandlscharte,2663m,mit gewaltigemBlickzumGlocknersteigenwirzumGlocknerhausab. 6–7Std.↗1140m↘550mMittwoch:VorbeiamMargaritzenStausee,StockerscharteundSalmhüttezur Lucknerhütte,2241m. 6Std. ↗620m ↘820mDo-tag: TransferinsDefereggental,AuffahrtmitderBrunnalmbahnzur Moseralm,2345m.AufstiegzumGroßenDegenhorn,2946m. AbstieginsArntalzurUnterstallerAlmimVillgratentalunddort Übernachtung. 6–7Std.↗620m ↘1270mFreitag: ÜberganginsPustertal,AufstiegzurMarchkinkele,2545m. AbstiegdurchdasSilvestertalnachToblach.Transferzur Talschlußhütte. 7–8Std.↗1200m↘1060mSamstag: AufstiegüberdasFischleintal,vorbeianderDreizinnenhütte. UnterdemgewaltigenPanoramaderDreiZinnenerreichenwir dieAuronzoHütte.AnschließendRückfahrtzumKönigssee nachSchönau. 5Std. ↗850m ↘180m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:12.00SchönauamKönigssee(AnderKassevomBootssteeg)Gruppengröße:6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa272 24.06. - 30.06.2012273 01.07. - 07.07.2012274 15.07. - 21.07.2012275 29.07. - 04.08.2012276 12.08. - 18.08.2012277 26.08. - 01.09.2012278 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,3xTransfer,1xBergbahn,RücktransportzumKönigsseeundBergführer.

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

Karnischer Höhenweg NEU GrenzganginOsttirol

GanzimSüdenvonÖsterreich,anderGrenzezuItalienliegtdieserHöhen-zug. Faszinierend ist die Fauna, Flora und Geologie eine der meisterforschten BergregionenderAlpen.DasBesondereaberisteineWocheobenzubleibenundimmerdieAussichtzugenießen.ErlebenSiediesenberühmtenHöhenzugin seiner ganzen Vielfalt.

Sonntag: AufstiegvonSillian,1080m,zumTeilaufrechtsteilenForstwegen, dannwiederaufangenehmenWaldpfadenzurLeckfeldalm, 1925m.WeiterüberdenLeckfeldsattel,2381mzurSillianerHütte 2447m. 4Std. ↗1350mMontag: Immerzwischen2300mund2600mführtderWegvorbeianHoch- gruben,HornischbergundHollbruckerSpitze,zumKriegerfriedhof. WeiterentlangamDemut(2636m)aufdenEisenreich(2665m). ÜberCimaFrugnonizumObstanserSattel(2462m)undhinunter zurObstanserSeeHütte,2304mdiesehrschönamkleinenSee liegt. 6–7Std. ↗650m ↘680HmDienstag: VonderObstanserSeeHütteaussteigenwirzurPfannspitze, 2687m,GroßeKinigat,2698m,weiterüberFilmoorhöhe, 2457m,FilmoorHütte,2350m,zurPorzeHütte,1924m. 7Std. ↗750Hm↘1115HmMittwoch:ZahlreicheAuf-undAbstiegeführenaufdermeistitalienischen SeitevonderPorzeHüttezumHochweißsteinhaus,1867m. 7–8Std. ↗980m ↘1080mDo-tag: NachderÜberquerungdesÖfnerjochsführtnunderWeg ca.3StundenlangüberitalienischeWald-undAlmengebietezum Giramondopass.SteilerAbstiegdurchherrlicheSommerwiesenund QuerungzurOberenWolayerAlm,vondereszumWolayerSee samtWolayerseeHütte,1967m,hinaufgeht. 7–8Std. ↗980m ↘1080mFreitag: AbstiegzurUnterenValentinalm,1220m,weiterüberPlökenpass undGrünseezurDr.SteinwenderHütte,1750m. 7 - 8 Std.Samstag: AbstiegzurunterenBischofsalm,1181RückfahrtüberKötschach MauthenzurücknachSillian. 1,5Std. ↘500m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 12.00 Uhr Bahnhof SillianGruppengröße:6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa267 01.07. - 07.07.2012268 15.07. - 21.07.2012269 12.08. - 18.08.2012270 04.09. - 10.09.2012271 18.09. - 24.08.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,1xBusfahrt,1xBergbahn

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 740,– pro Person

BergwandernUnterwegszurSalmhütte

32

LechtalDurchquerung NEU FaszinationundUrtümlichkeit

DieLechtalerAlpengeltenauchheutenochalsGeheimtippunterAlpinbegeis-terten,dieschöneBerghüttenundklassischeBergwegelieben.DiereichhaltigePflanzen-undTierweltundnichtzuletztdiewohleinzigartigeLandschafttra-gen hierzu bei. Vorbei an steilen Grashängen, kleinen Bergseen und Felsfor-mationen,dieimSonnenlichtihreFarbevonschwarznachgrauundvonrotnachgrünwechseln,fastwieZauberei.DieseeinzigartigeTourwerdenSiealsunvergessliches Erlebnis in Erinnerung behalten.

Samstag: Anreise nach Oberstdorf. Sonntag: VonOberstdorffahrenwirmitdemBusinsKleinwalsertal.Von hiergeht’süberdenHochalppassnachWarthundvondortmit demBusnachLech.VonZürsausgehenwiraufdemEndress WegzurStuttgarterHütte,2305m. 6-7Std. ↗1200 ↘270Montag: UnterderErlenspitzeundRoggspitzesteigenwirüber denBoschwegzurValluga,2809m.HochüberSt.Antonqueren wirunterderWeißschrofenspitzezurLeutkircherHütte,2252m. 6-7Std. ↗700 ↘800Dienstag: AufstiegzumKaiserjochundweiterüberdasHinterseejöchel, 2484m,Alperschonjoch,2303m,undPflarschjoch, 2464m,zurAnsbacherHütte.Hierspürtman,dasmansichimHerz derLechtalerAlpenbefindet. 7-8Std. ↗1050 ↘950Mittwoch:AnstiegzurKopfscharte,2484m,Winterjoch,2530m, undGrießelscharte.NunsteigenwirdurchdasLangkarins PaseiertalabunddanachwiederaufzurMemmingerHütte, 2242 m. 7Std. ↗690 ↘750Do-tag: WirgehenüberdieSeescharteundGroßbergkopf,2612m, sowieSchieferschartezumWürttembergerHaus,2200m.Hier kreuzen wir den bekannten E5 von Oberstdorf nach Meran. 6Std. ↗620 ↘620

Freitag: AmletztenTagführtunsderWegüberdieBittrichscharte,2535m, BittrichseeundGufeljöchel,2373m,zurGufelHütte.Nunnoch durchdasOtterbachtalnachGramais,vonwowirmitdemBus zurücknachOberstdorffahren. 5-6Std. ↗100 ↘1000

Kategorie:BC/StellenBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Alpinschule in Oberstdorf. Gruppengroße: 6 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine Sa bis Fr280 01.07. - 06.07.2012281 15.07. - 20.07.2012282 29.07. - 03.08.2012283 12.08. - 17.08.2012284 26.08. - 31.08.2012285 09.09. - 14.09.2012286 23.09. - 28.09.2012

Leistungen:6xHP,3xTransfer,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 690, - pro Person

Seescharte

33

Freitag: ÜberdenGjaidsteigzumBäraplundüberdenversichertenSteig zurneuenKrinner-Kofler-HüttenebenderschönenVereineralm. EinfachensAbendessenundFrühstückaufderAlm. 5Std. ↗200m ↘560mSamstag: EinegroßartigeWocheaufdenSpurendesKönigsderLüfteneigt sichdemEndezu.DerschöneJägersteigbringtunszur AschaueralmundvondortbringtunseinTaxizumBahnhof inMittenwald.MitdemZuggehtesinkurzerZeitnachKufstein zurück. 1,5Std. ↗40m ↘440m

Kategorie:BC/JägersteigBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:Um13.30UhramHauptbahnhofKufsteinGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa287 01.07. - 07.07.2012288 15.07. - 21.07.2012289 29.07. - 04.08.2012290 12.08. - 18.08.2012291 26.08. - 01.09.2012292 09.09. - 15.09.2012293 23.09. - 29.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,EintrittEishöhle,4xTaxi,2xBergbahn,1xBahnfahrtMittenwald–Kufstein

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 690,— pro Person

AdlerwegEine Genusstour auf den Schwingen des Adlers

WirdurchquerenvonKufsteindasRofangebirgezumidyllischgelegenenAchenseeunddanndurchdieschönstenWinkelvomKarwendelbisnachMittenwald.SoklangvollwiederName,sofaszinierendpräsentierensichdieBergedieserschönenDurchquerung.

Sonntag: VonKufsteinfahrenwirmitdemBusnachHinterthierseeund hinauf zum Gasthof Schneeberg. Nun geht es zu Fuß in ca. 2,5 Std. zurKufsteinerHütte. 2,5Std. ↗590mMontag: ZuerstbesteigenwirdenPendling,1563m,vorderTür.Weiterüber dasHöhlensteinHauszumKöglhörndl,1645m.DanachAbstieg zurEis-undTropfsteinhöhle.NachderenBesichtigunggehenwir zum Gasthof Buchackeralm. 5,5Std. ↗410m ↘610mDienstag: ÜberdasAschaKreutzgehteszudemversicherten,leichtenSteig hinauf zum Heuberg, 1746 m, danach hinab und anschließend mitdemTaxizurEinkehranderSonnwendbahn.NunsteigenwirhinaufzumRosskogel,1940m,undüberden sagenumwobenenZireinSeezurBayreutherHütte. 8Std. ↗1120m↘970mMittwoch:DasRofan–überAlmeninwilderFelsenlandschaftzumKrahnsattel undhinabzurRofanhütte.NacheinerRastoberhalbdesAchensees schwebenwirmitderGondelbahninsTal.EinTaxibringtunsnach Gramai,1265m,vonwoauswirüberdenGramaierGrundzur Lamsenjochhütte,1953m,aufsteigen. 6,5Std. ↗1360m↘410mDo-tag: HinabzudenberühmtenAhornbödendesKarwendels, hinaufunterhalbdergewaltigenLalidererwändezur Falkenhütte.NachgemütlicherEinkehrfolgtderAbstiegin den„KleinenAhornboden“,womiteinemDenkmal demErschließerdesKarwendelsgedachtwirdundhinauf zumKarwendelhausimHerzendesGebirges. 8,5Std. ↗1040m↘1200m

BergwandernRotspitz,Achensee

PertisauamAchensee

34

BerchtesgadenerRundeNationalpark

EineTourzumkältestenSeeDeutschland`s.KeineAngst,dieniedrigsteTemperatur mit ca. - 49 Grad wurde im Winter gemessen. Wir sind aber in denwärmstenMonatendesJahresumundaufdemWatzmannamKönigsseeunterwegs.DerNaturparkBerchtesgadenbietetzahlreicheNaturschönheiten,allenvorannatürlichdenKönigssee.EineWocheBergwandernmitatemberau-benden Ausblicken.

Sonntag: TreffpunktanderWimbachbrückebeiRamsau.MitdemLinienbus gelangen wir zum Ausgangspunkt der Tour am Hintersee. Anschlie- ßendAufstiegüberdieSchärtenAlmzurBlaueishütte, 1651m. 3-4Std.↗950m Montag: AufstiegzurSchartenspitze,2153m,undAbstiegzurHochalm, 1500m.EinkurzerGegenanstiegführtzurHochalpscharte,1663m, vonhierhabenwireinengewaltigenBlickinsWimbachgrieswowir hinabsteigenundinderWimbachgrießHütte,1326m, übernachten. 8-9Std.↗1030m↘1200mDienstag: Über das Steinerne Meer geht es hinauf zum Hundstotgatterl,2188m.Vonhiersteigenwirnordseitigvonhier gehtesimAuf-undAbbiszumKärlingerHaus,1630m 7Std. ↗1050m↘600mMittwoch:DurchdieSaugassesteigenwirabundgenießendenfaszinierenden BlickzumKönigsee,amSeeentlangführtderWegnach Bartholomä.NachderRastgehteswiederBergaufzumAussichts punkt Archenkanzel, von hier ist es nicht mehr weit bis zur Kührointalpe,1420m,wowirübernachten. 7Std. ↗820m ↘1000m

Do-tag: AufstiegüberdieNordflankenzumWatzmannhaus,1928m. WennesdasWetterzuläststeigenwirzumWatzmann(Hocheck, 2657mundMittelspitze,2713m)auf.AbstiegzurückzumWatz mannhaus. 7Std. ↗1100m ↘800mFreitag: SolltedasWetteramVortageinenGipfelversuchverhinderthaben, gehenwiresheuteerneutan.AnsonstenAbstiegüberdieMitterka serAlmzurWimbachbrücke. 3Std. ↘1200m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:11.00UhrWimbachbrückebeiRamsauGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr295 01.07. - 06.07.2012296 29.07. - 03.08.2012297 19.08. - 24.08.2012298 09.09. - 14.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,1xSeilbahn,1xBusfahrt,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 620,– pro Person

AbstiegzumKönigssee

Kärlinger Haus

35

Zillertal Auf dem Berliner Höhenweg

DasZillertallässtjedenBerg-undNaturbegeistertenaufhorchen.VorallemfasziniertdiekontrastreicheNaturvondengrünenAlmwiesen,überscharfe Gneisgrate bis hin zu den Gletschern des Zillertaler Hauptkamms. Mar-kanteGipfel,wieder„Hochfeiler“,„Schwarzenstein“undder„GroßerLöffler“säumenunserenWeg.EinweitererHöhepunktistdieBerlinerHütte,diealseinzigeBergunterkunfteineeigenePoststelleundeinenSchusterhatte.

Sonntag: AnreisenachMayerhofenundWeiterfahrtüberdenGasthof BreitlahnerzurFischerhütte.AufstiegzumFurtschaglhaus,2293m. 3Std. ↗500mMontag: AufstiegdurchdasFurtschagltalzumSchönbichlerhorn,3134m. AbstiegüberdasWaxeggkeeszurBerlinerHütte,2042m. 7Std. ↗850m ↘1090mDienstag: AufstiegzumSchwarzseeunddurchdasRoßkarzurnördlichen Mörchenscharte,2872m.AbstiegzurGreizerHütte,2227m. 7Std. ↗1200m↘1030mMittwoch:AufstiegzurLapenscharte,2701m.AbstiegdurchdasLapenkar undLöfflerkarzurKasselerHütte,2178m. 7Std. ↗1180m↘1230mDo-tag: ÜberdenAschaffenburgerHöhenwegzurEdelHütte,2238m. 9Std. ↗540m ↘490mFreitag: EventuellBesteigungderAhornspitze,2973m.Abstiegüberdie Filzenalm zur Ahorbahn. Mit anschließender Heimreise. 6Std. ↗750m ↘1050m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:13.00UhrinMayerhofen,Ahornbahn.Gruppengröße:6 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr307 01.07. - 07.07.2012308 15.07. - 21.07.2012309 29.07. - 04.08.2012310 12.08. - 18.08.2012311 26.08. - 01.09.2012312 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,1xTransfer,1xBergbahnundBergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 670,– pro Person

Stubaier HöhenwegEiner der schönsten Höhenwege Österreichs

UmnichtmitallenanderenaufüberfülltenHüttenzuschlafen,wurdedieserKlassikervonunsetwasumgestellt.WirbeginnenamSonntagaufderSulzen-auhütteundbeendendieTouramFreitaganderDresdnerHütte.Dazwischenbewältigenwirca.8000HöhenmeterimAuf-undAbstiegauflandschaftlichreizvollenHöhenwegen.

Sonntag: VonderGrawaAlmimhinterenStubaitalführtunserAufstiegüber dieSulzenaualmzurSulzenauhütte,2191m. 2Std. ↗660mMontag: HeuteführtunsderWegüberdenmalerischgelegenen GrünauseeundweiterenkleinenBergseenzurMairspitze, 2780m,undweiterzurNürnbergerHütte,2278m,wowirMittag machen.AmNachmittagstehtdergeologischsehrintressante WegzurBremerHütte,2411m,aufdemProgramm.Hiersehenwir eindrucksvolldengestaltendenEinflussderGletscherauf dieLandschaft. 7,5Std. ↗1100m↘920mDienstag: DerHöhenwegzurInnsbruckerHütte,2370m,istdie anspruchsvollste Etappe. Er zieht sich mit mehreren Auf- und Abstiegen,vorbeiankleinenBergseenundüberGebirgsbäche, immerandenHängenunterOchsenkogel,Glättespitzeund Habichtentlang.EinigePassagensindgutmitDrahtseilen versichert. 7–8Std. ↗800m ↘850mMittwoch:DerheutigeTagbeginntmiteinemAbstiegzurPinnisalm,1560m. MitdemGeländetaxigehtesnachNeustiftundweiternachSeduck, 1472m.NachderMittagspausesteigenwirzurSeduckerHochalm, 2249m,aufundtreffenhieraufdenHöhenweg,welchervonder StarkenburgerHüttekommt.Aufdiesemwandernwirweiterbis zurFranzSennHütte,2149m. 6Std. ↗850m ↘900mDo-tag: DerÜbergangzurRegensburgerHütte,2287m,istdie kürzesteundleichtesteEtappeunseresHöhenwegs,deshalb könnenwirdiegrandioseAussichtvomBaslerjoch,2829m, aufdenStubaierHauptkamminvollenZügengenießen. VonderHüttegehtesmorgensgemütlichinsKuhgschwetz,weiter übereinekurzeSteilstufeins„UnnützeGrübel“unddannhinauf zum Schrimmennieder, 2714 m, von wo wir unseren Abstecher zumBaslerjochmachen.DerAbstiegführtzuerstinvielenKehren hinunterunddannflachinsTalhineinzurHütte. 4,5Std. ↗650m ↘500mFreitag: VonderHüttegehtessanftansteigendentlangdesHohenMoos RichtungFalbesonerSee.Vordiesembiegenwirabundsteigen zum Grabagrubennieder, 2881 m, auf. Von hier geht es durch die steilen, von Felsrippen durchzogenen Hänge hinunter zu einem kleinen See, der zu einer Pause einlädt. Weiter geht es noch etwas abwärts und dann durch die Wilde Grube hinauf zu einem Sattel.VonhierhinunterzurDresdnerHütte,2308m,undmit derBahninsTalundzurückzumAuto. 6Std. ↗850m ↘850m

Kategorie:BC/StellenBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 13.00 Uhr Parkplatz Grawa AlmGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr300 24.06. - 29.06.2012301 08.07. - 13.07.2012302 22.07. - 27.07.2012303 05.08. - 10.08.2012304 19.07. - 24.07.2012305 02.09. - 07.09.2012306 16.09. - 21.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,1xTaxi,1xSeilbahn,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 650,– pro Person

BergwandernSchwarzensee,Turnerkamp

36

Zwischen„Glockner“und „Venediger“

Tagestouren vom Hotel aus

IndieserWocheistallesganznah:diehöchstenBergeÖsterreichs,derNationalparkHoheTauernmitseinenromantischenTälernundseinenuraltenWäldernundDörfern,WasserfällenundgletscherbedecktenGipfeln.Mittendrineinkleines,aberfeinesundsehrgemütlichesFamilienhotelinderaltenMarktgemeindeMatreiinOsttitirol,1000m.DieseStandortwochemachteineflexible,demWetterangepassteTagesplanungmöglich.Programmvorschlag:

Sonntag: Anreise(mitBahnundBusoderPKW)bis18Uhr.Nachdem Abendessen„ErlebnisOsttirol“-Animationsfilm,Wochenplanung undgemütlicherTagesausklanginderBauernstube.Montag: Panoramaweg mit grandiosen Ausblicken. Mit der Goldriedbahn geht es hinauf zum Bergrestaurant Goldried, 2156 m. Hier beginnt derberühmteEuropa-Panoramaweg,derunsaufdie Blauspitz,2576m,führt.BeidieserTourkönnenwirimNorden ganznahdenGroßglocknerundimSüdeninderFerneden GroßvenedigersehenunddamitdasganzeGebietüberblicken, indemwirunsdiedieserWochebewegenwerden.BeimRückweg EinkehrmöglichkeitimKarls-Matreier-Törl-Haus. 5Std. ↗420m ↘420mDienstag: KleinerZunig,2443m.KurzeFahrtbiszumGuggenbergParkplatz; vondortbeginntdieWanderungüberdiealteArnitzalpeüberden ZunigseehinaufaufdenKleinenZunigmitseinergroßenAussicht. AbstiegzurZunigalpe(Einkehrmöglichkeit).Dannwiederdurch denWaldzurückzumParkplatz. 5Std. ↗1300m↘1300mMittwoch:MitdemLinienbusgehtesinsVirgentalbisPrägraten.Vonhier AufstiegübereinenNaturlehrpfadzurSajathütte,dem„Schloßin denBergen“.DannüberdieSajatscharte,2750m,undden SajathöhenwegzurJohannishütte,wowirmitBlickauf den Großvenediger die Wanderung mit den Schmankeln derausgezeichnetenKücheausklingenlassen. RückfahrtmitdemVendigertaxi. 6Std. ↗1400m↘600mDo-tag: Innergschlöß,dasuralteAlmdorfimHerzenderHohenTauern. Vom Matreier Tauernhaus geht es mit dem Almzug oder per PferdekutscheinsInnergschlöß.Dannwandernwirbiszum Talende und steigen entlang des Schlaichbachs auf zum GletscherwegInnergschlößmitbeeindruckendenEinblickenindie GletscherweltdesGroßvenedigers.ZurücküberdasVenedigerhaus (Einkehr)undaufdemWanderwegzumMatreierTauernhaus. 5,5Std. ↗550m ↘730mFreitag: Ein„machbarer“Dreitausender!KurzeFahrtzumParkplatzam ZedlacherParadies.Langer,aberunschwierigerAufstieg, zunächststeildurchdenWald,dannüberWiesenundFels zumGipfeldesOchsenbug,auchKristallkopfgenannt,3007m. HerrlicherBlicküberdieDreitausenderweltderHohen.Gleicher RückwegundausklingendeEinkehrimurigenStrumerhof. 7Std. ↗1500m↘1500mSamstag: Abreise

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 18.00 Uhr im Hotel Hinteregger in MatreiGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa326 24.06. - 30.06.2012327 08.07. - 14.07.2012328 22.07. - 28.07.2012329 05.08. - 11.08.2012330 19.08. - 25.08.2012331 02.09. - 08.09.2012332 16.09. - 22.09.2012

Leistungen: 6xHalbpensionDZ,1xSeilbahn,1xTaxi,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 740,- pro Person

Rätikon AufaltenSchmugglerpfaden

AufdieserWanderungimGrenzgebietvonLichtenstein,derSchweizundVorarlbergbegegnenwireinerruhigenBerglandschaftmiteinerimposantenKulisse.GemütlicheHüttenundprächtigeBlumenwiesenprägendieseleichte,kurzweiligeWanderwoche.MeistherrschteinefürvieleunfassbareStille.DieBesteigungderSchesaplanaundSulzfluhistnichtzwingenderforderlichundnurbeigutemWetterundentsprechendgünstigenVerhältnissenmöglich.DieWanderungistidealfürEinsteigerinsHüttenwandern.AlskrönendenAbschlussserviertunsamletztenAbendGourmetkochBrunoBertolieinerlesenesMenü.

Samstag: BegrüßungundVorstellungdesProgrammablaufs.Sonntag: TransfernachMalansundAuffahrtmitderÄlplibahn–Höhenweg überdieFläscherAlpzurSchesaplanaHütte,1908m. 5Std. ↗420mMontag: UnterdengewaltigenSüdabstürzenderSchesaplanahindurch wandernwirzumCavelljoch,2238m.EingemächlicherAbstieg führthinunterzumLünersee,1960m.DerhübscheAusblickauf dentürkisblauenSeelädtzueinerPauseander bewirtschaftetenLünerseealpeein.Gutgestärktistder WeiterwegzurTotalphütte,2385m,einSonntagsspaziergang. 4,5Std. ↗720m ↘280mDienstag: FrühamMorgenerklimmenwirmitleichtemRucksackdie Schesaplana, 2964 m, und erfreuen uns an der Aussicht, die beiklarerLuftbiszudenWalliserAlpenreicht.Nachdem GipfelerlebniswandernwirzurückzumLünerseeundweiter zurLünerkrinne,2155m.EinflacherAbstiegführtzur Heinrich-Hueter-Hütte,1766m. 6,5Std. ↗860m ↘1390mMittwoch:ZuerststeigenwirinsRellstalab,bevorwirdenAnstiegzumGolm inAngriffnehmen.VomGrüneckführtderbekannteGolmer HöhenwegzurLindauerHütte,1744m.Esbegleitetunsein herrlicher Ausblick auf die beeindruckenden Felszinnen der dreiDrusentürme. 4,5Std. ↗420m ↘890mDo-tag: DurchdasweiteÖfentalgelangenwirzumÖfenpass,2291m. EinkurzerAbstiegführtzumSchweizerTor,2239m,einem markantenFelseinschnitt,durchdenwirweiteraufdieSchweizer Seite absteigen. Unter lotrechten Felswänden, die man in diesen DimensionensonstnurindenDolomitenfindet,wandernwir gemütlichzurCarschinaHütte,2221m. 5Std. ↗790m ↘310mFreitag: DurchdenGemstobelgehtesaufdieSulzfluh,2817m. AngeeigneterStelledeponierenwirüberflüssigesGepäckund steigenmitleichtemRucksackzumkeckenGipfelauf,deruns eineweiteRundumsichtbietet.DerAbstiegführtuns nach Partnun, 1773 m, einer alten Walsersiedlung. Mit gefedertenTretrollern(Trottinett)gehtesinflotterAbfahrt hinunterzumLandgasthofSommerfeld,702m. 6Std. ↗630m ↘1060m.Samstag: NachdemgemütlichenFrühstückerfolgtdieHeimreise.

Kategorie: BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:Um18.00UhrimLandgasthofSommerfeldinJenazGruppengröße:5 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine Sa bis Sa 320 14.07. - 21.07.2012 323 25.08. - 01.09.2012322 28.07. - 04.08.2012 324 08.09. - 15.09.2012321 11.08. - 18.08.2012

Leistungen:2xHP/DZHotel,5xHP/Hütte/Lager,TransfersabundbisJenaz, MieteTrottinet,1xGourmetmenü,1xBergbahn

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis:€860,-EUR

37

Freitag: DasPlatthorn,3345m,istheuteunserZiel.Mitleichtem TagesrucksacksteigenwirdurchdieTriftcummezumFurgjiundzum Gipfelauf.DieAussichtaufObergabelhorn,Zinalrothorn und Weißhorn in nächster Nähe sind das Besondere an dieser Tour. AbstiegüberdiegleicheRoutezurTrifthütte. 6Std. ↗1040m↘1040mSamstag: DurchdieTriftschluchterreichenwirdirektZermatt.Rücktransfer nach Herbriggen. 2Std. ↘750m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:Um 18.00 Uhr im Bergfreund in HerbriggenGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa333 01.07. - 07.07.2012334 08.07. - 14.07.2012335 15.07. - 21.07.2012336 29.07. - 04.08.2012337 12.08. - 18.08.2012338 26.08. - 01.09.2012339 02.09. - 08.09.2012340 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,2xBusfahrt

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 760,— pro Person

RundumZermattWandernam„Hore“(sagendieZermatterliebevollzumMatterhorn) LassenSiesichindenBanndesMatterhornsziehen.ErlebenSiedieViertausenderregionumZermattauftechnischeinfachenWegen.Durch-streifenSiedasMattertalmitseinenschönenAlmgebieten,schierendlosenKarsthängenunddenfaszinierendenGletschern.

Sonntag: Anreise nach Herbriggen und Übernachtung im Hotel Bergfreund.Montag: EinBusbringtunszurTäschalp,herrlicheLärchenwälderund atemberaubende Blicke auf die umliegenden Viertausender erwarten uns. Auf dem Europaweg steigen wir mit einem begeistertenBlickaufsMatterhornzurFluhalpe,2607m. 5Std. ↗700m ↘650mDienstag: AufstiegzumOberrothorn,dasmitseinen3414meinerder höchstenWanderbergederAlpenist.MiteinemleichtenRucksack genießenwireinenschönenGipfeltagunderfreuenunsan dertraumhaftenZermattarena. 5Std. ↗800m ↘800mMittwoch:VorbeiamGrünseeundderRiffelalpsteigenwirabnachFuriund wandernweiternachZmutt,einemaltenWalserDorf.Nacheiner ausgiebigenMittagspausesteigenwirunterhalbder Matterhorn-NordwandzurSchönbielHütte,2694m,auf. HiergenießenwirdiegeballteNaturderAlpenundhörennachts nurnochdasKnackenderGletscher. 7Std. ↗840m ↘780mDo-tag: Am nächsten Morgen steigen wir wieder bis zum Arbenbach ab. VonhiergehtesübereinenwunderschönenHöhenwegüber Höhbalmen,oberhalbvonZermatt,zurTrifthütte,2337m. AufdiesemWegbegegnenunsdietypischenWalliser SchwarznasenschafeundmitetwasGlücksehenwiram NachmittagnochSteinböcke. 5Std. ↗350m ↘700m

BergwandernMatterhornvomStellisee Bergwandern

38

Freitag: AufstiegüberGrandColdeFerret,2537m,undAbstiegzurückin dieSchweiznachFerret,1700m.BusfahrtüberLaFoulynachIssert, 1055m.AufstiegzumLacChampexundweiterzumRelaisde Arpette,1627m. 7Std. ↗1050m↘840mSamstag: AufstiegzumFenetredeArpette,2665m,undüberdas Chalet du Glacier, zu unserem Ausgangspunkt dem Col de la Forclaz, 1526 m. 7Std. ↗1040m↘1140m

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:12.00UhramColdelaForclazoberhalbMartigny/SchweizGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa341 24.06. - 30.06.2012342 01.07. - 07.07.2012343 15.07. - 21.07.2012344 05.08. - 11.08.2012345 12.08. - 18.08.2012346 26.08. - 01.09.2012347 02.09. - 08.09.2012348 16.09. - 22.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,SeilbahnundBustransfer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 740,— pro Person

RundumdenMontBlancImBannedeshöchstenBergesderAlpen

DieTourduMontBlancisteinRundwanderwegderüberHöhenwegeundPässe,aufeinerHöhezwischen1500mund2600m,rundumdasMontBlancMassivverläuft.UnsereRouteführtvonderSchweiznachFrankreichundüberItalienwiederzurückindieSchweiz.BeiguterSichtsinddiePanoramablickekaumzuüberbieten.Über-nachtetwirdineinfachenHotels/GasthäusernundgemütlichenHütten.

Sonntag: MitdemBuszumColdesMontets,1461m.Aufstiegüber denGrandBalconzumChaletduLacBlanc,2352m,hochüberdem Arvental. 3,5Std. ↗900mMontag: Weiter auf diesem einmaligen Panoramaweg immer mit BlickindieNordflankendesMontBlancüberLaFlegere,bisnach Planpraz,2000m.SeilbahnabfahrtnachChamonix,1055m.Mit demBusnachLesHouchesundSeilbahnauffahrtzumBellevue, 1800m.WeiterüberdasColdeTricot,2120m,zumChaletde Miage, 1559 m. 7Std. ↗400m ↘1000mDienstag: AbstiegnachContamines,1420m,undweiterüberHot.deTrela Tete,1970m,zumRef.DuNantBorrant,1392m. 6Std. ↗600m ↘750mMittwoch:AufstiegüberRef.delaBalme,1700m,undColde Bonhomme,2329m,zumColdesFours,2665m.Abstiegnachla VilledesGlaciers,1789mundmitBuszumRef.laNova,1548m. 8Std. ↗1300m↘900mDo-tag: MitdemBuszumChaletdesMottets,1870m.AufstiegzumColde la Seigne, 2513 m, und zugleich die Grenze Frankreich-Italien. AbsteigendinsValVeni,vorbeiandemRif.Elisabettazum LacdeCombal,1959m.HierhatmaneinegigantischeSichtin dieSüdflankendesMontBlanc.MitdemBusüber CourmayeurnachArnuva,1770m,insValFerret.Kurzer AufstiegzumRif.Elena,2062m. 6Std. ↗950m ↘570m

Ref.Elena

Aig. Noire de PeutereyRef.Elisabetha

Aufstiegzumref.DuNantBorrant

39

SchweizerAlpenüberquerungVomSäntiszumLagoMaggiore

EineeinzigartigeTourdurchdieSchweizerBerge.WirsehenschöneBer-ge,atemberaubendeWasserfälleundtiefblaueundsehrbeeindruckendeBergseen.SchonderEinstiegderTour,dieAussichtvomStauberenüberdenBodenseeunddasRheintal,sindbereitsHöhepunktedieserBergwoche.Beidieser Tour erleben wir aber noch ganz viel mehr, da sind z. B. die kleinen typischenSchweizerBerghüttenunddasfaszinierendeValleMaggiamitseinenGranitwänden.EinewildromantischeBergtourmiteinfacherGletscherbege-hung.

Sonntag: MitdemTaxifahrenwirzurSeilbahnStauberen.Auffahrtauf 1860 m, hier genießen wir einen faszinierenden Blick zumBodensee,insRheintalunddieAppenzellerBerge.Ansteigend erreichenwirdenMutschensattel,2069m.Abstiegnach Schönenboden,wowirübernachten. 4-5Std. ↗450m ↘960mMontag: VonStarkenbachausgehtesüberAlmwiesenzurVorder Höhi,1537m.AbstiegnachAmden,oberhalbvomWalensee.Ein TaxizumUrnerBodenundeinekleineBahnbringenunszum Fisetengrat,2036m.EinschöneralpinerWegführtunszurClariden Hütte,2453m. 6-7Std. ↗960m ↘350mDienstag: SchonkurznachderHütteerreichenwirdenClaridenfirn,über diesen gehen wir zum Claridenpass, 2962 m. Bei guten VerhältnissenundKonditionisteinAufstiegzumClaridengipfel möglich(zusätzlich300mimAuf-undAbstieg).Weitergehtes, vorbeiandergrößtenWindwächtederAlpen,zurPlanurahütte, 2947 m. 5Std. ↗550m ↘50mMittwoch:DenkurzenSandfirnquerenderreichenwirdenSandpass,2782m. WeiterabsteigendgehenwirdurchdasValRusseinnachDisentis. MitderRätischenBahnfahrenwirzumOberalppass, wowirübernachten. 6-7Std. ↘1890mDo-tag: VomOberalppass,2033m,steigenwiranderMaigelshütte, 2310 m, vorbei, weiter durch das Val Maighels zum Passo Bornengno,2613m.Vonhierbietetsichschoneintraumhafter Blick in das Tal von Airolo und die Berge des Tessin mit dem schnee weißenBasodino.EinkurzerAbstiegundeinletzterHüttenanstieg bringenunszurschönenCapCadlimo,2570m. 6-7Std. ↗820m t280mFreitag: WirbeginnenmitdemDreiseenabstiegüberdenLagoScuro,Lago diTomzumLagoRitom.EinSchrägaufzugbringtunsnach PiottaundanschließendgleichmiteinerSeilbahnzumLago Tremorgio,1827m.NacheinergemütlichenPausegehenwirden letztenAnstiegzumPassoCampolungo,2111m,anundsteigen dannüberdieAlpePianascio,1878mnachFusio,1280m,ab. FusioistmiteinesderfaszinierendstenBergdörferderAlpen. 7-8Std. ↗470m ↘1170mSamstag: RückfahrtnachFeldkirchundindividuelleHeimreise.

Kategorie:BC,BC+amClaridenstockundSandpass(sieheSeite79), Info-Tel. 08322/940 750Treffpunkt: 16.0 0 Uhr am Bahnhof in FeldkirchGruppengröße: 6 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa360 01.07. - 07.07.2012361 15.07. - 21.07.2012362 22.07. - 28.07.2012363 29.07. - 04.08.2012364 12.08. - 18.08.2012365 26.08. - 01.09.2012366 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,4xBergbahn,5xBusfahrt,1xBahnfahrt, Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 890,— pro Person

Der BärentrekAtemberaubendesBernerOberland

Esistanzunehmen,dassBärenundWölfeeinigedieserÜbergängeimBernerOberlanddurchstreiften,langebevorTouristendieseatembe-raubendeSzenerieentlangdieserRouteentdeckten.UnserPanorama-TrekführtüberdiespektakulärstenPässeundzudenaussichtsreichstenLogen-plätzendesgesamtenBernerOberlandes.DieRouteziehtüberbizarreBergkämme,vorbeianwunderschönenBergseen,folgtinnächsterNähegigantischenGletschernundführthinunterinprächtigeTäler.

Sonntag: WirtreffenunsanderAxalp.EinekurzeRundwanderungüber denSchnitzlerwegführtunszumHinterburgsee.Hierfindenwir 40Holzskulpturen,inFormvonTierenundPflanzen.VomHaslital funkelt der Brienzer See herauf. 1,5Std. ↗50m ↘50mMontag: Über das Tschingelfeld, vorbei am Bachsee geht es hinauf zum Faulhorn,2681m.WirverweilengenaugegenüberWetterhorn, Schreckhorn,Eiger,MönchundJungfrau.DieÜbernachtung im Berggasthaus Faulhorn, ist mit seinem Panorama, einer der absolutenHöhepunktedergesamtenSchweiz. 5Std. ↗1200mDienstag: AbstiegzurBussalp,1825m,undmitdemBusnach Grindelwald,1034m.AuffahrtmitderJungfraubahnnachAlpiglen, 1616m.ÜberdenEigertrailunterhalbderberühmtenEiger-Nord- wandentlangzurKleinenScheidegg,2061m.HierwurdeAlpinge- schichte geschrieben. 6Std. ↗700m ↘1200mMittwoch: Über die Wengernalp, 1874 m, und vorbei an den tosenden TrümmelbachfällengehteshinunterinsLauterbrunnental,820m. MitderSeilbahnnachMürren,1638m,undüberGimmeln wandernwirhinaufzurheimeligenRotstockhütte,2039m. 6Std. ↗1200m↘450mDo-tag: AufstiegzurSefinenfurgge,2612m.ÜbergangundAbstiegzum Trogegg, 2340 m. Nach einer atemberaubenden Aussicht steigen wirwiederanunderreichendieGspaltenhornHütte,2455m. AnschließendsteigenwirzumGamchigletscherab,überdas Oberloch erreichen wir die Bundalpe, 1840 m. 7Std. ↗910m ↘1050mFreitag: AufstiegzumHohtürlihinaufundEinkehrinderBlümlisalphütte, mit2834mderhöchstePunktdesBärentrek.Abstiegzum traumhaftgelegenenÖschinensee,1680m,wowirübernachten. 6Std. ↗1000m↘1260mSamstag: AbstiegnachKandersteg,amLötschberg,1170m. AnschließendBusrückfahrtzurAxalp.Eineeindrucksvolleund spektakuläreDurchquerungnimmtihrEnde,auchwennwirkeinem Bären begegnet sind. 1Std. ↘410m

Kategorie:BC/SefinenfurggeBC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:15.30UhranderAxalpGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa350 08.07. - 14.07.2012351 15.07. - 21.07.2012352 29.07. - 04.08.2012353 05.08. - 11.08.2012354 19.08. - 25.08.2012355 26.08. - 01.09.2012356 09.08. - 15.08.2012357 16.09. - 22.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bus-undBahnfahrten,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 770,— pro Person

Bergwandern

AuffahrtzumLago Tremorgio

Rotstockhütte

40

HauteRoute–SommerVonChamonixnachZermatt

AufanspruchsvollerRoutefolgenSieeineratemberaubendenWegspurüberAlmwiesen,FelsenkareundriesigeGletscher.DerStartistindemberühmtenTalvonChamoniximHauteSavoie,überdenGlacierdeTrientnachChampexunddenbekanntenSkiortVerbier,bevorwirindieRegiondesSchweizerKan-tonsWallisvordringen.ZumEndederTourverfolgenwirdieRoutederPatrolliedeGlacierbisnachZermattamFußedesweltbekanntenMatterhorns.EinederbeeindruckendstenDurchquerungenindenAlpenfürkonditionsstarkeBergfreunde.

Sonntag: Unsere Mischung aus Bergwandern und Hochtour beginnt mit der AuffahrtzumColdeBalm,2190m.Anschließendsteigenwir dieSüdhängeaufzurRef.Albert,2702m. 2Std. ↗530mMontag: AufstiegzumColduTour,3282m.ÜberdasgewaltigePlateaudu TrientzurCab.Orny,2811m,nacheinerEinkehrgehtesvorbei amLacd´OrnyzurSeilbahnBreya,2188m.Ganzleicht gehtesdanninsTalnachChampex. 9Std. ↗730m ↘1950mDienstag: EinTaxibringtunsnachOllomont.DurcheinweitläufigesHochtal gehtunserWeghinaufzumFenêtreduDurand,2797m.Ebenfalls GletscherfreiundflachführtunsderAbstiegzurCabane de Chanrion, 2462 m. 7,5Std. ↗1580m↘690mMittwoch:VomCab.deChanrionsteigenwiraufzumColduM.Rouge, 3326m,nunüberquerenwirdenGletscherzumColdu Cheilon,3237m,bevorwirdieCab.desDix,2928merreichen. NacheinerRaststeigenwirzumPasdeChevres,2855mundstei- gen dann nach Arolla, 1965 m ab. 11Std. ↗1180m↘1760mDo-tag: Eng ist das Tal zum Fuße des Gl. d´Arolla. Ohne ihn zu betreten, steigen wir ostwärts die steiler werdenden Hänge hinauf zur Cabane de Bertol, 3311 m. 5Std. ↗1340m↘80mFreitag: Über den Gl. d´Mont Mine erreichen wir das große Col Valpelline, 3562m.MitBlickaufdiewuchtigeNordwestseitedesMatterhorns steigenwirabnachZermatt. 11Std. ↗510m ↘1790mSamstag: NachdemFrühstückfahrenwirzurücknachLeTour,dortistdie Tour zu Ende und individuelle Heimreise.

Kategorie: C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14.00 Uhr am Ticketschalter der Gondelbahn zum Col de Balm (LeTour/Argentiere)Gruppengröße: 5 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa370 08.07. - 14.07.2012371 22.07. - 28.07.2012372 05.08. - 11.08.2012373 26.08. - 01.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,3xSeilbahn,2xTaxi,RücktransferZermatt-LeTourundAusrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 950,– pro Person

Bergell–DurchquerungFaszinierendeGranitberge

BeidiesertraumhaftenDurchquerungdesBergellswandernwirübereinfacheGletscherundalpinePässe.DerWeggehtvorbeianbizarrenGranitwändenundführtzuromantischgelegenenkleinenBerghütten.AmSchlussderWochewechselnwirdieTalseitehinüberzueinemderschönstenSchweizerBergdör-ferundgelangen,entlangdesberühmtenLaPanoramica,zurückzuunseremAusgangspunkt.EinruhigesundstillesBergerlebnishochüberdemBergelltal.

Sonntag: AnreisezurPasshöhedesMalojapasses,1810m,im Oberengadin.AufstiegvorbeiamCavlocseeundüberdenflachen FornogletscherzurFornohütte,2574m. 4Std. ↗770mMontag: NachüberquerendesflachenFornogletscherssteigenwirüber einenGeröllpfadhinaufzumsüdl.Casnilpass,2941m.Auf der anderen Seite steigen wir hinunter ins Albignatal zu Albignahütte,2336m. 6Std. ↗520m ↘600mDienstag: KurzerAbstiegzumAlbignasee,2165m,undüberdie beeindruckendeStaumauer.DanachAufstiegzumsüdl. Cacciabellapass,2934m.AufderRückseitegeht’shinunterins BondascatalzurScioarahütte,2118m. 7Std. ↗770m ↘1000mMittwoch:UnterhalbdergewaltigenGranitwändederScioaragruppegehts hinaufzumVialepass,2420m,amFußederberühmtenBadile. VorbeiamschönstenFleckleindesBergells,geht’shinunter zurkleinstenHütteunsererDurchquerung,derSasc FüraHütte,1904m. 4Std. ↗450m ↘550mDo-tag: EinsteilerBergwaldabstiegführtunshinunterdurchsBondascatal nach Bondo, 823 m. Mit dem Postauto fahren wir hinauf zumgegenüberliegendenSoglio,1090m,einemderschönsten BergdörferdergesamtenSchweiz.DerDorfrundgangam NachmittagsowiedieAussichtaufdieSciora-undBondascaberge sind einfach atemberaubend. Übernachtung im Hotel. 4Std. ↘1100mFreitag: AufdereinfachenLaPanoramicawandernwirzurückbis Vicosoprano, 1067 m. Mit dem Postauto fahren wir hinauf zu unserem Ausgangspunkt, dem Malojapass. 4Std. ↗400m ↘500m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 11.00 Uhr am Parkplatz am MalojapassGruppengröße: 6 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr374 08.07. - 13.07.2012375 22.07. - 27.07.2012376 12.08. - 17.08.2012377 09.09. - 14.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,1xBusfahrt,2xBergbahn,Bergführer

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 690,— pro Person

Ref.Albert

41

Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe für:

Biken

Direkt zu www.biwak.com

ReisenCamping

Wandern KletternFreizeit

42

Schneeschuhwandern mal andersIndividuelle und abwechslungsreiche Tagestouren

MitunserengeschultenBergführernsindSieimmeraufdersicherenSeite.WirführenSieinkleinenGruppendurchdiebezauberndeNaturdesAll-gäus.UnsereTourenundKursesindindividuellabgestimmtundvariantenreich.

Auf leisen Sohlen ½ Tag

EsgehthinaufüberdieHochleitezumSöllereckauf1445m.FrischgestärktbegebenSiesichaufeinespritzigeRodelpartiezurückinsTal.SiefindenIhreneigenenRhythmus,könnendiewinterlicheNaturinvollenZügengenießenundsichsomitaktiverholen.

SchneeschuhtourmitnächtlichemGipfelerlebnis1 ½ Tage

WinterlandschaftenaufbesondereArterleben:MitleichtenSchneeschuhenandenFüßendurcheineverschneiteBerglandschaftdesAllgäuswandernhinterlässt nicht nur Spuren im Schnee, sondern auch in der Seele... Gerade die StillederNachtlässtdieBergweltfürunssehrberuhigenderscheinenundesfällt uns leichter den Alltag einfach hinter uns zu lassen.

ZuunseremerstenEtappenzielschwebenwirgemütlichmitderHörnerbahn.Oben angekommen wandern wir mit Schneeschuhen zum Schwabenhaus, wo wirdieRucksäckeablegenundunserNachtlagerbeziehen.AnschließenderwartetunseineinheimischesSchmankerl.MitStirnlampenausgerüstetführtunsunserWegweiterhinaufzumOchsenkopf,wounseinatemberaubendes Nachtpanorama erwartet. Noch inspiriert von dem nächt-lichenNaturschauspielgehteszurückzumSchwabenhaus,wowirunserenwohlverdientenHüttenabenderleben.(Gehzeitca.2,5Std.)

AmnächstenMorgenführtunsderWegüberdasRiedbergerHornhinabzururigenMittelalpe.NachgemütlicherRastmithausgebackenemKuchengehtesweiterbiszumRiedbergpassundmitdemLinienbuszurückzum Ausgangspunkt.(Gehzeitca.4-5Std.)

DiesessindnureinigeTourenvorschlägevonzahlreichenMöglichkeiten.GerneerstellenwirIhnenIhrganzpersönlichesAngebot.Info-Tel.08322/940750

Events

GerneerstellenwirIhnenfürFreunde,FamilieundFirmenIhrespezielleTouroderBergerlebnis-Ver-anstaltung.HierfindenSieeinigeVorschlägefürIhrpersönlichesEvent.

Steinbocktour leicht gemacht 1 ½ TageAmerstenTagführtunsunsereTourmitderBahnhinaufzumFellhorngipfel.NunfolgenwireinemTeildeswunderschöngelegenenKrumbacherHöhen-wegesbishinzurFiderepassHütte,2214m.HiergenießenwirdieAussichtüberdiegesamtezentraleBergweltdesAllgäus.InderHütteerwartetunseingemütlichesNachtlagermitdeftigerBrotzeit.Gut gestärkt und ausgeschlafen erobern wir am zweiten Tag den Gipfel der Hammerspitze, 2259 m.VondortausgehteshinabüberdieurigeInnereKuhgehrenalpeauf1673m.NacheinerausgiebigenRastführtunsdieletzteEtappezumParkplatzSchwendle,wowirmitdemöffentlichenBuswiederzurücknachOberstdorffahren.

SchnupperKlettersteigeKanzelwandklettersteigbzw.Nebelhorn½TagKanzelwandklettersteig

DieserKlettersteigstartetimKleinwalsertal.DieAuffahrterfolgtmitderBahnzurKanzelwand.NachkurzemAbstiegerreichenwirdenEinstiegzumKlettersteig.EinnichtallzulangerKlettersteigmitSeilbrückeundeinerluftigenAbseilstelle.NacheinemspannendenVormittaggehteswiedermitderBahnhinab ins Tal.

HindelangerKlettersteig

EinkurzerAufstiegbringtunszumEinstiegdesHindelangerKlettersteiges.EsfolgteinabwechslungsreicherGratklettersteigbiszumwestlichenWengenkopf.JenachKonditionundAusdauerbestehtdieMöglichkeit,dieTourindividuellzu verlängern.

MountainskyvertourErlebenSieeinefaszinierendeZweiländertour-AufstiegzumTeilmitBergbahnundAbfahrtmitdem Bergroller.

Trettach,Mädelegabel,Hochfrotspitze

43

Werbung/Salomon 2 Seite

SALOMONruNNiNg.COM

12269 Alpinschule Oberstdorf AD.indd 1 30.08.11 10:30

44

Bergerlebnis für Kinder und ElternEinriesigerUrlaubsspaßfürFamilienindenTannheimer Bergen

Warum eigentlich nicht zusammen die Berge erleben? Beim gemein-samen Bergurlaub in diverse Alpinerlebnisse hineinschnuppern, diese zu erlernenunddannauchangstfreizugenießen.DasGimpel-haus(1659m)imTannheimerTalisthierfürderoptimaleStützpunktundesstehtunseineVielzahlvonBergerlebnissenzurVerfügung. NachfolgendeBergerlebnis-Aktivitätenkönnenwiranbieten:DasGebietbietetsichselbstverständlichhervorragendzumWandernan.EsstehenmehrereGipfelzielezurAuswahl.FürangehendeKletterergibteszumÜbendiverseKlettergärtenundauchspeziellekurzeKletterrouten.FürKlettersteiggeheroderwelcheeserlernenwollen,gibtes ebenfalls eine ausreichende Auswahl an Übungssteigen, bevor wir uns an einen längeren Steig heran wagen. Nachdem wir das Abseilen gelernt haben, istsogarnocheineHöhlevorhanden,dieeszuerforschengibt.

Sovielfältig,wiedieAuswahlderBergerlebnisseist,sovielfältigistdannauchdieKombinationwermitwemletztendlichwasunternimmt.ObnundieElternmitdenKindern,dieKindermitdenKindernoderdie Eltern mit den Eltern losziehen, kann man jeden Tag neu festlegen.DamitwirabersoeinProgrammüberhauptrealisierenkönnen,setzenwirtäglichzweierfahreneBergführer/innenein.

Am Abend sind dann wieder alle vereint und es gibt sicherlich jedeMengezuerzählen.OftentstehenbeisolchengemeinsamenErleb-nissenzuanderenKindernundElternauchlangjährigeFreundschaften.EinzünftigerHüttenabend,einBergvortragoderauchmaleineNachtwande-rungmitStirnlampesindebenfallseingeplant.

ImGimpelhaussindwirinMehrbettzimmernuntergebrachtundwerdenvomHüttenteambestensversorgtundvorzüglichverpflegt.DiekomplettetechnischeAusrüstungwirdzurVerfügunggestellt.

Achtung:BeidenKindernmussmindestenseinElternteildabeisein!

Anforderung: ab 10 Jahre – Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 16.00 Uhr in Nesselwängle an der Materialbahn zum GimpelhausGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr510 15.07. - 20.07.2012 511 29.07. - 03.08.2012512 12.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,5xHalbpensioninMBZ,Ausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis:€590,—Erw./€490,—Kinder

Grundkurs BergsteigenTrittsicherheitfürBergtouren

MöchtenSiegernemitdemBergwandernbzw.BergsteigenindenAlpenanfangen?ReizenSiegarTrekkingtourenaufderganzenWelt?OderhabenSiebereitsvieleTourengemacht?IndiesemKursver-mittelnwirIhnenrichtigesGehen,angefangenaufleichtenWegen,bishinzumweglosenGeländeodergarmitleichterKletterei.SieerhaltenvonunsInformationenüberBergausrüstungundderenAnwendung,Tourenplanung,KartenlesenunddenUmgangmitGPSundKompass,EinführungindieHöhenmedizin,ErsteHilfeamBerg,praktischanwendbareWetterkundeunddasrichtigeVerhaltenbeiGewitter.DasGanzewirdIhnenvielSpaßundFreudebereiten!

Aktivitäten:AusbildungimKlettergarten,Knotenkunde,An-undAbseilen, HandhabungdesKlettersteigsets,Gehenimweglosen Gelände,VerhaltenimFirnundSicherungsmöglichkeiten,Planung undpraktischeDurchführungvonBergtourenmitGehzeitenbis ca. 5 Std. in den umliegenden Bergen von Oberstdorf.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 6 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So500 03.05. - 06.05.2012 504 12.07. - 15.07.2012 501 17.05. - 20.05.2012 505 02.08. - 05.08.2012502 07.06. - 10.06.2012 506 30.08. - 02.09.2012503 21.06. - 24.06.2012 507 13.09. - 16.09.2012

Leistungen:3xHalbpension,Berg-undTalfahrt,BergführerundAusrüstung

Preis: € 350,– pro Person

Leistungen:BergführerundAusrüstung

Preis: € 220,– pro Person

AnderKanzelwand

HindelangerKlettersteig

45

KinderkletterkursDieKlettertour

DenmeistenJugendlichenstecktdasKletternimBlut.ZuHausesinddieBergeundWändeoftnichthochgenug–unddieFerienzeitbraucht eine Herausforderung. Wir gehen mit ihnen raus in die Natur und an diesteilenKalkfelsendesAllgäus.

Dienstag: KletternimKlettergarteninOberstdorf–ammeistenSpaßmacht dasAbseilen!Mittwoch:WirfahrenansNebelhornundklettern,kletternundklettern... Erstwennwirrichtigmüdesind,gehtesandieBergstation,woein FlyingFoxaufunswartet.Do-tag: WirtobenunsimKletterwaldamSöllereckausundsuchen SchätzeamSöllerkopfmitGPS.Freitag: HeutestürmenwirdieStarzlachklammbeiSonthofenund anschließend kommt noch ein Überraschungsprogramm.

Anforderung: ab 10 Jahre – Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine Di bis Fr513 10.07. - 13.07.2012 516 31.07. - 03.08.2012514 17.07. - 20.07.2012 517 07.08. - 10.08.2012515 24.07. - 27.07.2012 518 14.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,1xBergbahnundAusrüstung

Preis:€185,—proPerson(ab10Jahre)

Kurse

FamilienKlettertagEinriesigerUrlaubsspaßderbesonderenArtfürKinder,JugendlicheundErwachsene

OberstdorfundseineschönenBergebietenvielfältigeundguteMöglichkeitenfürBergerlebnisseinfröhlicherAtmosphäre,FreudeamBewegen,KletternundAbseilen.

Termine: WährendderSommerferienjedeWocheMittwoch(beigroßer AnfrageauchananderenTagenderWoche).Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Alpinschule OberstdorfInfo-Tel. 0 83 22/940 75-21Gruppengröße: 6 bis 8 Personen

Leistungen:Bergführer,Ausrüstung

Preis: € 32,– Erwachsene Preis:€28,–Kinderu.Jugendl.(8-16Jahren) Preis: € 25,– Gruppen ab 10 Personen

GeführteTages-KlettertourenTrettachspitze 2595m RoteFlüh 2111mHöfats 2258m Gimpel 2176m

Gruppengröße: 2 Personen

Preis: € 150,- pro Person

46

KletterkursFels für Einsteiger

KennenSieauchdasBedürfnis,indenBergennichtnuraufnormalenWegenunterwegszusein?ReiztesSieauch,übersonnigeFelseneinenWegzumGipfelzufinden?KletternisteineimmerbeliebterwerdendeSportart.ObnunanderWand,ineinerKletterhalleoderamliebstenimrichtigenFels.

ErfahreneBergführerlehreninPraxisundTheorie:GehenimweglosenGe-ländeundaufFirnfeldern;BegehenvonKlettersteigen;AnseilenundKnoten;Sichern;Kletter-undAbseiltechnik;Kameradenhilfe;UmgangmitAusrüstung;alpineGefahren;Orientierung;Kartenkunde;Tourenplanung.

DieerforderlichespezielleAusrüstung(auchReibungskletterschuhe)wirdvonunsfürdieDauerdesKurseskostenloszurVerfügunggestellt.

Anforderung: (BC)Sportlichkeit,TrittsicherheitundKonditionfürTourenmit5Std.Gehzeit.InfoTel.08322/940750

UnsereAusbildungsstützpunkteundTermine:

•Gimpelhaus

TannheimbietetperfekteKletter-undTourenmöglichkeiten.KurzeZustiege,festerFelsundeineschöneUnterkunftrundetdieseKletterwocheab.

Treffpunkt: 17.00 Uhr in Nesselwängle an der Materialbahn zum GimpelhausGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr520 13.05. - 18.05.2012 522 01.07. - 06.07.2012521 03.06. - 08.06.2012 523 05.08. - 10.08.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer,Ausrüstungund Kletterschein„Toprope”

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 590,– pro Person

•Oberstdorf

HierkönnenwiralleMöglichkeitendesIllertalesausschöpfen.WirkletternimhauseigenenKlettergarten,könneneinenTeildesHindelangerKlettersteigsmachenodereinederschönstenKlettertouren„BurgbergerHörnle–Südgrat“.

Treffpunkt:18.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße:5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So530 26.04. - 29.04.2012531 17.05. - 20.05.2012532 31.05. - 03.06.2012533 07.06. - 10.06.2012

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,Berg-undTalfahrtNebelhorn, Ausrüstung,undKletterschein„Toprope”

Preis: € 370,– pro Person

Leistungen:Bergführer,Berg-undTalfahrtNebelhorn,sowieAusrüstung

Preis: € 270,– pro Person

47

KlettersteigkursMindelheimerHütte/FiderepassHütte

AufderMindelheimerHütteundaufderFiderepassHütteführenwirimWechselüberdieSommermonatedieseAusbildungzumKlettersteiggehendurch.SuperKalkfelsenzumKletternundalpineTourenbietensichindernahenUmgebunggeradezuan.DieBegehungdesMindelheimerKlettersteigsunddieUnterbringungindengemütlichenHüttensindweitereHighlightsdiesesKurses.

Anforderung:(BC+)Sportlichkeit,TrittsicherheitundKonditionfürTourenmit 5 Std. Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße:5 bis 8 Personen

MindelheimerHütte FiderepassHütteTour-Nr./ Termine Do bis So Tour-Nr./ Termine Do bis So540 07.06. - 10.06.2012 544 14.06. - 17.06.2012541 05.07. - 08.07.2012 545 12.07. - 10.07.2012542 26.07. - 29.07.2012 546 09.08. - 12.08.2012543 16.08. - 19.08.2012 547 23.08. - 26.08.2012

Leistungen:3xHalbpension,BergführerundAusrüstung

Preis: € 365,– pro Person

TagestourenzudenAllgäuerKlettersteigenHindelangerKlettersteig(Mittwoch)/MindelheimerKlettersteig(Freitag)/IselerKlettersteig(Dienstag) Leistungen:BergführerundAusrüstung

Preis:€60,–proPerson(5TN)

ZweiländerKlettersteig(Dienstag)

Leistungen:BergführerundAusrüstung

Preis:€70,–proPerson(4TN)

Anmeldungerforderlich!Info-Tel.08322/94075-21

KurseAlleBilderamHindelangerKlettersteig

KlettersteigschnupperrundenGleichdreiMöglichkeitenbietensichunsfürkurzeKlettersteige,diesichperfektfürdenEinstiegindasBegehenvonKlettersteigeneignen.

Gruppengrößen: 6 bis 8 Personen

Hindelanger,derAlpineKlettersteigüber2000mamGrat

Treffpunkt:JedeWocheDonnerstag,um8.00Uhrander Nebelhornbahn-Talstation

Leistungen:Bergführer,Ausrüstung

Preis: € 29,– Erwachsene Preis:€20,–Kinder(10-15Jahre)

KlettersteigamAlpenblick(inTalnähe)

Treffpunkt:JedeWocheamMittwochum9.00UhramBerggasthofAlpenblickinBurgberg(Parkmöglichkeit)

Leistungen:Bergführer,Ausrüstung

Preis: € 29,– Erwachsene Preis:€20,–Jugendliche(10-15Jahr)

Zweiländer,deralpineKlettersteigmitSeilbrücke

Treffpunkt:JedeWocheDienstag,um9.00UhranderFelllhornbahn-Talstation

Leistungen:Bergführer,Ausrüstung

Preis: € 29,– Erwachsene Preis:€20,–Jugendliche(10-15Jahre)

Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Info-Tel.08322/94075-21

48

ZugspitzeüberdasHöllentalzumGipfel

DeutschlandshöchsterBerg,genießenSieeineanspruchsvolleTouraufdiesenfaszinierendenGipfel.DasbesondereandiesendreiBergtagenistdieBege-hungderHöllentalklammalsAuftaktderTourunddanndieHöllentalangerHütteumrahmtvonhohenKalkfelsgipfelnineinemlieblichenTalboden.DerAufstiegzurZugspitzeistlang,aberabwechslungsreichüberKlettersteigunddenHöllentalferner.DerHöhepunktderTourergibtsichdurchdenAbstiegdurchdasReintal,überdieKnorr-undReintalangerHüttemitAbschlußinderPartnachklamm.

Freitag: AnfahrtHammersbachbeiGrainau.AufstieginsHöllentalzur HöllentalangerHütte,1387m. 2,5Std. ↗640mSamstag: AufstiegüberdenHöllentalfernerzurZugspitze,2962m. NacheinerschönenRastmitRundblicksteigenwirabzum Zugspitzplatt.VonhiergehteszuFußweiterzur Knorrhütte,2051m. 9Std. ↗1600m↘900mSonntag: ÜberdieReintalangerHütte,1369m.DurchdasschöneReintalgeht es weiter zur Partnachklamm, die wir zum Abschluss der Tour bis zur Wildenau durchgehen. Von hier bringt uns der Bus nach Hammersbachzurück. 5Std. ↘1200m

Kategorie:BC+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 15.00 Uhr in Hammersbach am ParkplatzGruppengröße: 4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine Fr bis So554 22.06. - 24.06.2012555 13.07. - 15.07.2012556 03.08. - 05.08.2012

Tour-Nr./ Termine Mi bis Fr557 15.08. - 17.08.2012558 12.09. - 14.09.2012

Tour-Nr./ Termin Sa bis Mo559 29.09. - 01.10.2012

Leistungen:2xHalbpension,Bergführer,1xTaxi,Leihausrüstung

Preis: € 395,– pro Person

MindelheimerKlettersteig

Grundkurs Eis und FelsHochtourenkurs für Einsteiger

DerSustenpassbegeistertKlettererundEistourengehergleicher-maßen.InderNähevomHotelSustenpassfindenwiridealeKlettergärtenfürAnfängerundFortgeschritteneimUrgestein.DerSteingletscherbietetbesteÜbungsmöglichkeiten,wiemandieSteigeisenspitzenrichtiginsEisbohrt.SchöneTourenmög-lichkeitenfindensichamTierbergli,3442mundSustenhorn,3503m,

Sonntag: Anreise zum Hotel SteingletscherMontag: ImKlettergartenmachenwirdieerstenSchritteimFelsundlernen denUmgangmitderAusrüstung.Dienstag: EinAusbildungstagimGletscherbruch.Vertikalzackentechnik, UmgangmitdemPickel,SicherungsmittelimEisunddas richtigeAnseilenaufdemGletschersindwichtige Ausbildungspunkte.Mittwoch:AufstiegzurTierberglihütte.AmNachmittagübenwir SicherungsmöglichkeitenfürdieSpaltenbergung. 3Std. ↗935mDo-tag: HeutetrainierenwirSpaltenbergungundSelbstrettung.Dassind wichtigeFertigkeitenfürdiegeplanteTour.Freitag: FrühimLampenscheinstürmenwirdenGipfeldesSustenorns, 3503m.BeidieserTourkönnenwirallesinEisundSchneeErlernte indiePraxisumsetzen.DanachsteigenwirinsTalab.Heimreise. 7Std. ↗700m ↘1635m

Anforderung:BC+(sieheSeite71)Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:17.00 Uhr im Hotel Steingletscher am SustenpassGruppengröße: 5 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr550 24.06. - 29.06.2012551 15.07. - 20.07.2012552 29.07. - 03.08.2012553 19.08. - 24.08.2012

Leistungen: 5xHalbpension,Ausrüstung,Bergführer.

BonusfürStammkunden oderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis:€690,–proPerson(Mehrbettzimmer) €750,–proPerson(DoppelzimmermitEtagendusche)

49

Klettersteige

DachsteinDieBergregionderGegensätze

WunderschöneGebirgsseenundHochplateauswechselnabmitsteilenKalk-wänden.DiesebegeisterndeDurchquerungmitdemKlassikerHoherDachsteinistgeradefürdenanspruchsvollerenTourengehereinMuss.

Sonntag: AnreisenachGosauzwangamHallstätterSee.DerPostbusbringt unsnachObertraun.NachderBahnfahrtsteigenwirüber dasfaszinierendeDachsteinplateauzumGuttenberghaus,2147m. 3,5Std. ↗350mMontag: DieScheichenspitze,2664mhochüberRamsau,erreichenwir übereinenKlettersteigundgenießendieAussichtaufdenhohen Dachstein.NachdemAufstiegzurHunerschartesteigenwirnoch überdenGletscherzurDachsteinwartehütte,2741mauf. 8Std. ↗880m ↘270mDienstag: ÜberdenOstgrat-KlettersteigerreichenwirdenGipfelvomHohen Dachstein,2995m.AufdemetwasleichterenWestgratsteigenwir abzurAdamekHütte,2196m. 9Std. ↗250m ↘800mMittwoch:ÜberdenLinzer-SteighochüberFilzmoossteigenwirzur Hofpürgelhütte,1705m.AufdiesemTeilabschnittdesE4genießen wireineschöneAussichtaufdieGroßeBischofsmütze. 7Std. ↗200m ↘650mDo-tag: SüdlichwandernwirunterderBischofsmützeRichtungTheodor KörnerHütte.AmNachmittagführtunseinKlettersteigzueinem Gipfel des Gosaukamms. 7Std. ↗650m ↘800mFreitag: WeiteraufdemE4erreichenwirdenKlettersteigzumGroßen Donnerkogel,2054m.AbstiegzurGablonzerHütte. 7Std. ↗670m ↘560mSamstag: Mit der Bahn ins Tal. Heimreise.

Kategorie:BC+(sieheSeite79),InfoTel.08322/940750Treffpunkt:Um10.00UhrinGosauzwangamHallstätterSee.Gruppengröße: 5 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa560 08.07. - 14.07.2012 562 12.08. - 18.08.2012561 22.07. - 28.07.2012 563 09.09. - 15.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,2xBusfahrt,2xBergbahn,Bergführer,Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 730,— pro Person

TirolerKlettersteig-SafariVomPitztalübersInntalbisinsÖtztal

WirbeginnenunsereKlettersteigwocheimhinterstenPitztal,gleichunterhalbdesMittelbergferners.DanachwechselnwirindieLechtalerAlpen.Anschlie-ßendsindwirnochimmittlerenÖtztalunterwegs.Einenichtnurtechnisch,sondernvorallemauchlandschaftlichabwechslungsreicheKlettersteig-Safariin der Tiroler Bergwelt.

Sonntag: AnreisenachMittelbergimPitztal Montag: Pitztal-Erlebnissteig,Murmeltiersteig,Gamssteig 6Std. ↗500m ↘500mDienstag: Pitztal-SteinbocksteigundamNachmittagAufstiegzur MuttekopfhütteindenLechtalerAlpen 5Std. ↗800m ↘800mMittwoch:ImsterKlettersteigzumMaldonkopfundamAbendWechsel insÖtztal 7Std. ↗900m ↘900mDo-tag: LehnerWasserfall-Steig,Stuibenfall-Steig 7Std. ↗800m t800mFreitag: Burgstein-Klettersteig 6Std. ↗400m ↘400m

Kategorie:KlettersteigC-DInfo-Tel.08322/940750Treffpunkt:16.00UhranderTalstationdesPitzexpressinMittelberg/PitztalGruppengröße: 4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr564 24.06. - 29.06.2012 566 19.08. - 24.08.2012565 22.07. - 27.07.2012 567 09.09. - 14.09.2012

Leistungen:5xHalbpensioninGasthäusernundHütten,Bergführer, Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79 Preis: € 690,– pro Person

Unterwegs zur Scheichenspitze

50

AllgäuerKlettersteig-SafariVom Tannheimer Tal bis ins Kleinwalsertal

WirhabenfürSieeineKlettersteigwochezusammengestellt,diekeineWünscheoffenlässt.NacheinemerstenTraininganeinigenkurzenÜbungs-KlettersteigenarbeitenwirunsvomTannheimerTal,überOberstdorfbisinsKleinwalsertalvor.Einenichtnurtechnisch,sondernauchlandschaftlichsehrabwechslungsreicheKlettersteig-SafaridurchdieAllgäuerBergwelt.

Sonntag: AusbildungundTrainingandenÜbungs-KlettersteigendesGrauen Steins.AufstiegzumGimpelhaus. 1Std. ↗500mMontag: KlettersteigKellespitzeoderFriedbergerKlettersteig.Übernachtung im Gimpelhaus 6-7Std. ↗950 ↘950mDienstag: Iseler-Klettersteig.WechselnachOberstdorfundÜbernachtung auf dem Edmund-Probst-Haus. 6Std. ↗350 ↘850mMittwoch:HindelangerKlettersteigzumGr.Daumen.Übernachtungim Edmund-Probst-Haus. 7Std. ↗720 ↘720mDo-tag: WechselinsKleinwalsertal.Zweiländer-Klettersteige. ÜbernachtungFiderepasshütte. 7–8Std. ↗690 ↘1580mFreitag: MindelheimerKlettersteig. 7–8Std. ↗690 ↘1580m Kategorie:KlettersteigB-C, Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz beim Gasthaus Alpenblick auf der Grünten-SüdseiteoberhalbvonBurgbergGruppengröße: 4 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 568 10.06. - 15.06.2012 570 05.08. - 10.08.2012569 08.07. - 13.07.2012 571 09.09. - 14.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer,2xBergbahnundLeihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 670,– pro Person

HindelangerKlettersteig

MindelheimerKlettersteig

51

HindelangerKlettersteig

Südwandsteige NEUKalkklettersteigeOstschweiz/Arlberg

DasSchweizerRätikonbestichtdurchseineurigeundursprünglicheLandschaftmitcharmantenaltenHäusern.Derhelle,steileundkompakteKalkfelsthrontüberdenweitläufigenAlmmatten.Bergsteiger,KlettersteigfansundKlettererbekommenhiergleichermaßenfeuchteHände.EineWochelangführenunsdieEisenwegevonWestnachOstindenNördlichenKalkalpen.AndenHüt-tenabendenwirdderBergführerauchverratenwasesmitdendreiSchwesternauf sich hat und warum die Tour eigentlich auf Afrikanischem Boden ist.

Sonntag: AnreisenachPlankenundAufstiegzurGafaduraHütte,1428m,in Lichtenstein. 3Std. ↗730mMontag: VorunsliegendiedreiSchwestern,alserstenAnstiegsteigenwir überdenSarojasattelzumGarsellikopf.AufdemGrat überschreitenwirdenKuegratundGafleispitzzur Gipsbergscharte.GewaltigeBlickevomBodenseeüberMontafon bisinsBündnerLandsindeinperfekterAuftakt.Nunsteigen wirabnachSchaan.WechselzumKlausenpassundÜbernachtung. 7–8Std. ↗690m ↘1580mDienstag:DerBraunwaldKlettersteigistunserheutigesZiel.Mitdem SesselliftfahrenwirzurBergstationGumen,1901.Vonhieraus gehenwirdieRundeüberLeiteregg,Vorder-undMittlerer Egstock,2449m,zurückzurStationGumen.Wechselnach St.Antönien. 6Std. ↗550m–900m ↘550m–900mMittwoch:AufstiegüberPartnunundGarschinahüttezurSüdwandderSulz fluh.PerfekterKalkfelsundeinebeeindruckendeLinienführung lässtunserFerattaherzganzhochschlagen.Erst2005wurdedieser ModerneSteigeröffnet.DerAbsteigleitetunsüberdieKarstflächen zurTilisunaHütte,2211m. 7-8Std. ↗1190m ↘610mDo-tag: AbstiegzurücknachSt.AntönienundWechselinArlbergmit ÜbernachtungaufderUlmerHütte. 4Std. ↗550m ↘720mFreitag: DerArlbergerKlettersteigführtüberLisunspitzeundWeißschrofen, rechtalpinundimposantüberSt.AntonvonWestnachOst. 6-7Std. ↗680m ↘680m

Kategorie:KlettersteigB-D(sieheSeite79).InfoTel.08322/940750.Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule in Oberstdorf. Gruppengroße: 4 bis 7 Personen Tour-Nr./ Termine So bis Fr 572 01.07. - 06.07.2012 574 12.08. - 17.08.2012573 22.07. - 27.07.2012 575 02.09. - 07.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,Ausrüstung,BergführerTransfersimPreisnichtenthalten(privateFahrgemeinschaft)

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: 750,- pro Person

www.edelrid.de

edelrid Presents

Anz Schallplatte RZ 105.indd 3 21.07.2011 13:09:59

52

KlettersteigwocheBrentaAufdemBochetteWeg,einerderschönsten EisenwegederAlpen.

Sonntag: MadonnadiCampiglio-Rif.Graffer,2261m 1Std. ↗200m Montag: BeniniKlettersteig-Rif.Tuckett,2270m 5Std. ↗790m ↘790mDienstag: BochetteWeg-Rif.A.Alimonta,2580m, 7Std. ↗850m ↘500mMittwoch:BochetteCentrali-Rif.Agostini,2410m. 7Std. ↗450m ↘600mDo-tag: ViaferrataCastiglioni-Rif.Brentei,2175m 8Std. ↗820m ↘1050mFreitag: SentieroSosat-GirodelBrentaHöhenweg–PassoGroste 4Std. ↗550m ↘200m

Kategorie: C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 15.30 Uhr in Madonna di Campiglio an der Talstaion Grosté-SeilbahnGruppengröße: 4 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr576 01.07. - 06.07.2012577 15.07. - 20.07.2012578 29.07. - 03.08.2012579 19.08. - 24.08.2012580 02.09. - 07.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer,2xBergbahn,Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 740,– pro Person

KlettersteigeComerseeDasversteckteParadiessüdlichderAlpen

HierbietensichzahlreicheKlettersteigeundreizvolleAusblickezumComer-see.DieBergederGrignesindausbestemKalkfelsundbisaufca.2000mvonGrashängenumrahmt.DieZustiegezudenKlettersteigensindmeistsehrkurz.In dieser Gegend wird nur italienisch gesprochen, was dieser Tour noch einen zusätzlichen Hauch von Abenteuer verleiht.

Sonntag: Anreise zum Comersee Montag: Ferrata Gr. Alpini Corno Medale, 1028 m 5Std. ↗760m ↘760mDienstag: Via ferrata Gamma Pizzo d´Erna, 1362 m 6Std. ↗780m ↘780mMittwoch:FerrataMonteDueMani1667m 7Std. ↗770m ↘850mDo-tag: Via ferrata CAI Mandello 7Std. ↗1200m↘1200mFreitag: Ferrata del Centenario Monte Grona 6Std. ↗1200m↘1200mSamstag: Abreise

Kategorie:C(sieheSeite79)Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:17.00UhrAlbergodelCacciatore(Maggio)Gruppengröße: 4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa581 03.06. - 09.06.2012582 24.06. - 30.06.2012583 23.09. - 29.09.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 770,– pro Person

ViaFerrataCastiglioni

53

Klettersteigwocheinden DolomitenTraumsteige in den Dolomiten

ÜbergesicherteSteiganlagenmitbekanntenNamenaufherrlicheDolomiten-gipfel!EinkomfortablerStützpunkthochamSellapassdientunsalsAusgangs-punktfürdieTouren.VondortauskönnenwirmiteinemleichtenRucksackdieschönstenKlettersteigederRegionbegehen.

Sonntag: Anreise zum Sellapass Montag: Pößneckersteig-PizSelva,2941m, 7Std. ↗750m ↘750mDienstag: ViaFerrataBrig.Trentina-CimaPisciadu 5Std. ↗650m ↘470mMittwoch:OskarSchuster-Steig-Platt-kofel,2964m 8Std. ↗850m ↘1040mDo-tag: SandroPertini-Steig-Steviahütte,2312m 5Std. ↗700m ↘700mFreitag: Via delle Trincee -Bec de Mezdi, 2733 m, 4Std. ↗450m ↘720m

Kategorie: C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:17.00UhrimRifugioCarloValentiniamSellaPassGruppengröße: 4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr587 17.06. - 22.06.2012 589 05.08. - 10.08.2012588 08.07. - 13.07.2012 590 16.09. - 21.09.2012

Leistungen:5xHalbpension,Mehrbettzimmer,Etagendusche,Bergführer,Transfer,Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

KlettersteigeamGardaseeLuftigüberdemLago

DieserberühmteSeeziehtimmerwiederAktiveundErholungssuchendean.VorallemsindesdieBergbegeisterten,diedasmildeKlimazuderZeitschätzen,inderunternormalenWetterbedingungenindenAlpennochkeinegroßenTourenmöglichsind.SchöneWegedurcheinealpineundmediterraneVegetationsowiereizvolleKlettersteigelassenSieeineunvergesslicheWocheerleben.

Sonntag: Anreise nach Arco am Gardasee Montag: SentieroattrezzatoFaustoSusatti, 6Std. ↗550m ↘550mDienstag: Ferrata S. A. T. Via dell Amicizia, 7Std. ↗1200m↘1200mMittwoch:SentieroattrezzatodeiColodri, 3Std. ↗270m ↘270mDo-tag: Via ferrata Monte Albano, 5Std. ↗300m ↘300mFreitag: ViaattrezzataRinoPisetta, 6Std. ↗720m ↘720mSamstag: Abreise

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 17.00 Uhr in Arco in der Pension Gruppengröße:4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa584 29.04. - 05.05.2012585 13.05. - 19.05.2012586 30.09. - 06.10.2012

Leistungen:6xHalbpensionimHotel,Bergführer,Transfer,Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,– pro Person

KlettersteigeMarmolada

54

ZermattundMonte–Rosa-RundeDünneLuftschnuppern

EinmaldieEisriesendesMonte-Rosa-MassivsunterdenSteigeisenspüren.VonZermattausführtdieSpurüberzahlreicheundtechnischleichteViertausenderdes Wallis, entlang der italienisch-schweizerischen Grenze.

Sonntag: AnreisenachHerbriggenimMattertal Montag: Breithorn,4165m–Rif.Vald´Ayas.3425m. 6Std. ↗300m ↘700mDienstag: Castor,4228m–Rif.QuintinoSella,3585m. 6Std. ↗800m ↘720mMittwoch:Balmenhorn,4167m,undVincent-pyramide,4215m Rif.Gnifetti,3625m. 7Std. ↗650m ↘700mDo-tag: Schwarzhorn,4321m,Ludwigshöhe,4341m,ParrotSpitze,4432m, Signalkuppe, 4554 m. 7Std. ↗1050m↘250mFreitag: Zumsteinspitze,4563m,MonteRosaHütte–Zermatt. AnschließendRückreise. 9Std. ↗200m ↘1900m

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:18.00 Uhr in HerbriggenGruppengröße: 3 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr605 01.07. - 06.07.2012606 22.07. - 27.07.2012607 12.08. - 17.08.2012

Leistungen: Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenundTaxica.€380,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis : € 750,-- pro Person

Silvretta-DurchquerungDie Genuss-Hochtour

DieidealeTourfürdenHochtouren-EinsteigerundsicherlichaucheinGenussfürdenProfi.HierhabenSieimBereichderDreitausenderdieMöglichkeit,verschiedene alpine Spielarten auszuprobieren: das sichere Gehen mit Steigei-senaufGletschern,sowiedasKletternimFels.

Sonntag: AufstiegzurHeidelbergerHütte 3Std. ↗600mMontag: BreiteKrone,Jamtalhütte 5Std. ↗815m ↘850mDienstag: Dreiländespitze,3197m-WiesbadnerHütte 7-8Std. ↗1030m↘750mMittwoch:PizBuin,3312m-Silvrettahütte2341m 7-8Std. ↗1050m↘980mDo-tag: Tällispitze2841m-TübingerHütte 7-8Std. ↗1360m↘1050mFreitag: HochmaderererJoch-Biehlerhöhe 2-3Std. ↗310m ↘550m

Kategorie: C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14.00UhrTalstationSilvrettabahninIschglGruppengröße: 4 bis 5 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr600 01.07. - 06.07.2012601 22.07. - 27.07.2012602 12.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,1xBergbahn,BuskostenundTaxica.€280,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 470,-- pro Person

Das Zeichen des InternationalenVerbandes aller staatlicher gepr.Berg- u. Skiführer auf der Welt

BlickvonderCap.MagheritaRichtungSüden

Liskamm

55

BerninaDurchquerung—leichtDie Perle des Engadins

DieseHochtourenwochebietetinmittendergroßenBergedesEngadinsschö-neundnichtzuschwierigeGipfelanstiege.AlsHöhepunktbegehenwirden„PizPalü“.SiebraucheneineguteKondition.DasGehenmitSteigeisensollteIhnennicht fremd sein.

Sonntag: Corvatschbahn–Coaz-Hütte,2610m 3Std. ↗150m ↘250mMontag: IlChapütschin,3386m 6Std. ↗800m ↘800mDienstag: ValRosegg–Tschierva-Hütte,2583m 6Std. ↗450m ↘500mMittag: PizTschierva,3546m–Boval-Hütte. 8Std. ↗950m ↘1050mDo-tag: MuntPers,3207m–Diavolezza-Hütte 6Std. ↗800m ↘450mFreitag: PizPalü,3905m–Heimreise 6Std. ↗1030m↘1030m

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:13.00UhranderCorvatschbahn/TalstationGruppengröße: 4 bis 5 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr610 15.07. - 20.07.2012611 29.07. - 03.08.2012612 19.08. - 24.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.€290,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 590,-- pro Person

WallisLeichte Viertausender

GroßartigeGipfelaufleichtenAnstiegenzuerreichen.BergbahnenerleichternunsteilweisedieAufstiegebeiunserenTouren.LassenSiesichverzaubernvonden beiden bekannten Alpenorten und deren Bergen jenseits der Viertausend-meter-Grenze.

Montag: Anreise nach Saas Fee

Dienstag: Allalinhorn,4027m–Hohsaas-Hütte 6Std. ↗600m ↘600mMittag: Weissmies,4023m–Täsch-Hütte 8Std. ↗1400m↘900mDo-tag: Alphubel,4206m–Zermatt 8Std. ↗1500m↘2000mFreitag: Breithorn, 4165m – Heimreise 5Std. ↗300m ↘300m

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr am Busbahnhof in Saas FeeGruppengröße: 3 bis 4 Personen

Tour-Nr./ Termine Mo bis Fr615 09.07. - 13.07.2012616 06.08. - 10.08.2012617 27.08. - 31.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:4xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.CHF290,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 650,-- pro Person

HochtourenLudwigshöhe,MonteRosa

56

ÖtztalerRundtourDas Höchste in Tirol

DieÖtztalerBergeinTirolmitihrenklingendenGipfelnamenwie„Wildspitze“oder„Weiskugel“sindidealeZiele,umdieseRegionderDreitausenderkennen-zulernen.SchöneHüttenundeinegemütlicheAtmosphärelassendieseWochezueinemschönenErlebnisindenBergenwerden.EineguteKonditionundTrittsicherheitsindVoraussetzungfürdieseTour.

Sonntag: AufstiegüberdasNiedertalzurMartinBuschHütte,2501m (Rucksacktransport). 2Std. ↗500mMontag: AufstiegüberdenMarzellkammzumSimilaun,3606m, AbstiegzurSimilaunhütte. 7Std. ↗1100m ↘600mDienstag: AufstiegzurFinailspitze,3516m, AbstiegzurBella-Vista-Hütte,2842m. 9Std. ↗600m ↘820mMittwoch:AufstiegzurWeiskugel,3739m,undzurückzurBelaVista.Nach einerRaststeigenwirnochabzumHochjochhospitz,2412m. 9Std. ↗1100m ↘1500mDo-tag: AufstiegzumFluchtkogel,3497m, AbstiegzurVernagthütte,2755m. 9Std. ↗900m ↘750mFreitag: Über Brochkogeljoch, 3423m, Besteigung der Wildspitze, 3770m, (höchsterBergTirols)überBreslauerHütte,2844m,weiternach Vent. 9Std. ↗1020m ↘1400m

Kategorie: BC+ / C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 15.00 Uhr Hotel Alt Vent in VentGruppengröße: 4 bis 5 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr620 15.07. - 20.07.2012621 05.08. - 10.08.2012622 26.08. - 31.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.€250,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 475,– pro Person

StubaiDurchquerungmitFreiger,PfaffundZuckerhütl

IndieserHochtourenwoche,diesowohlfürdemsportlichenHochtourenein-steiger wie auch dem erfahreneren Hochtouristen begehrte Gipfelziele bietet, besteigenwirunteranderemdiedreibekanntestenGipfelderRegion-Freiger,PfaffundZuckerhütl.DreitausendermitklangvollenNamen,dieinkeinemTourenbuch fehlen sollten.

Sonntag: AufstiegzurNürnbergerHütte 2,5Std. ↗920mMontag: RoterGrat,3096m–TeplitzerHütte,2586m 4,5Std. ↗810m ↘510mDienstag: Becherhaus,3191m–Freiger,3418m–MüllerHütte,3145m 7Std. ↗850m ↘280mMittwoch:Pfaff,3456m–Zuckerhütl,3507m–HildesheimerHütte,2900m 7Std. ↗550m ↘800mDo-tag: WindacherDaunkogel,3348m–AmbergerHütte,2136m 7Std. ↗550m ↘1300mFreitag: Wildgratscharte,3170m–FranzSennHütte,2149m Oberiss, 1742 m 7Std. ↗1040m↘1440m

Kategorie:BC+/C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14.00UhrParkplatzNürnbergerHütteinSpitznachRanaltGruppengröße: 4 bis 5 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr640 08.07. - 13.07.2012641 29.07. - 03.08.2012642 19.08. - 24.08.2012

Leistungen:Bergführer,evtl.2BergführerfürZuckerhütl,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenundTaxica.€270,–

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 520,– pro Person

Das Zeichen des InternationalenVerbandes aller staatlicher gepr.Berg- u. Skiführer auf der Welt

VorgipfelzurWildspitze

Similaunhütte

57

GroßglocknerHochtourÖsterreichshöchsterGipfel!

Sonntag: AnreiseEnzingerboden.Auffahrt/AufstiegzurRudolfshütteMontag: HoheRiffl,3346m–OberwalderHütte,2973m 6Std. ↗1030m↘370mDienstag: Romariswandköpfe,3511m–Stüdlhütte,2802m 6,5Std. ↗580m ↘700mMittwoch:Großglockner,3798m–Stüdlhütte,2802m 7Std. ↗1000m↘1000mDo-tag: Teilschnitztal,1600m–KalserTauernhaus,1754m 5,5Std. ↗150m ↘1200mFreitag: Medelzkopf,2761m–Rudolfshütte,2311m 5,5Std. ↗1010m↘450m

Kategorie:BC+/C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:16.00Enzingerboden,AusfahrtUttendorfGruppengröße: 5 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr643 01.07. - 06.07.2012 644 22.07. - 27.07.2012645 12.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,2BergführerfürGroßglockner,Bergführerspesen, Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.€260,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenüber-nachtungen.

Preis: € 490,-- pro Person

GroßvenedigerDie„WeltalteMajestät“

VenedigwerdenSievomGipfelausleidernichtsehenkönnen.DafürbelohnenSie zahlreiche Traumblicke auf die umliegende Bergwelt. Eine Hochtourenwo-chefürden3000er-Genuss.

Sonntag: AufstiegzurEssener-RostockerHütte,2207m 3Std. ↗800mMontag: Simonyspitze,3448m 7Std. ↗1240m↘1240mDienstag: Gr. Geiger, 3360m 7Std. ↗1150mMittwoch:Türmljoch,2772m–DeffregerHaus,2963m 7Std. ↗1410m↘670mDo-tag: Großvenediger,3662m–KürsingerHütte,2548m 8Std. ↗860m ↘1280mFreitag: Gamsspitzl,2888m–KrimmlerTauernhaus,1622m 7Std. ↗600m ↘1490mSamstag: KrimmlerWasserfälle–Heimreise 1Std. ↘200m

Kategorie:BC+/C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:12.00UhramBahnhofinMittersillGruppengröße: 4 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa650 24.06. - 30.06.2012651 15.07. - 21.07.2012652 05.08. - 11.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:6xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.€340,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 550,-- pro Person

HochtourenAufstiegzumGroßglockner

Stüdlhütte

AmGipfeldesGroßglockner

58

BernerOberland–anspruchsvollDieberühmtenSchweizerGipfel

ImschönstenWinkeldesBernerOberlandeswartengroßartigeEistourenaufihreBezwinger.EshandeltsichhierumschwereRouten,diebesteKonditionundKönnenerfordern.

Sonntag: Kl.Scheidegg,2061mMontag: Mönch,4099m–Mönchsjochhütte 5Std. ↗500m ↘470mDienstag: Fiescherhorn,4025m,–Finsteraarhornhütte 8Std. ↗700m ↘1330mMittwoch: Finsteraarhorn, 4274 m, 4Std. ↗1030m↘1030mDo-tag: Grünegghorn,evtl.Groß-Grünhorn,4043m 9Std. ↗1140m↘560mFreitag: Jungfrau 4158 m – Grindelwald 8Std. ↗850m ↘1600m

Kategorie:D(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 16.00 Uhr am Bahnhof in Grindelwald GrundGruppengröße: 2 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr656 08.07. - 13.07.2012657 22.07. - 27.07.2012658 12.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.CHF390,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 1150,-- pro Person

WallisZermatt–schwerDer Traumberg

DerMonte-Rosa-StockisteinerdergewaltigstenGebirgsstöckeindenAlpen.DieÜberschreitungvomLyskammundderDoufourspitzezähltzudenganzgroßen Zielen der Alpen.

Sonntag: Anreise nach HerbriggenMontag: Breithorn,4165m,Rif.Vald´Ayas 5Std. ↗350m ↘790mDienstag: Castor,4228m,Pollux,4091m,Quintina-Sella-Hütte 8Std. ↗800m ↘700mMittwoch:Liskamm,4527m,–Cap.Margherita 10Std. ↗950m ↘950mDo-tag: Doufourspitze,4634m,Nordend,4609m,–Monte-Rosa-Hütte 12Std. ↗300m ↘1990mFreitag: AbstiegnachZermatt 3Std. ↗400m ↘400m

Kategorie:D(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr in HerbriggenGruppengröße: 2 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr655 29.07. - 03.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.CHF380,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 1150,-- pro Person

Das Zeichen des InternationalenVerbandes aller staatlicher gepr.Berg- u. Skiführer auf der Welt

AufstiegGroßVenediger

AufstiegzumMontBlanc

59

Gr.Paradiso—MontBlancDerklangvollsteundderhöchsteGipfelindenAlpen

DiezweireizvollstenalpinenZielelassenjedemBergsteigerdasHerzhöherschlagen.ErfüllenSiesichdenWunschdieserTraumberge.

Montag: AnreiseundAufstiegzumRif.Chabot 3Std. ↗880m ↘750mDienstag: Gr. Paradiso, 4061m 9Std. ↗1310m↘2050mMittwoch:Rif.TeteRousezurRif.Gouter 5Std. ↗1440mDo-tag: Mont Blanc, 4808m 12Std. ↗1000m↘2440mFreitag: Heimreise

Kategorie:D(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:14:00UhrimRestaurantValdoteinsinVilleneuveimAostatalGruppengröße: 2 Personen

Tour-Nr./ Termine Mo bis Fr660 09.07. - 13.07.2012661 23.07. - 27.07.2012662 06.08. - 10.08.2012

Leistungen: Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:4xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.€350,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 1150,-- pro Person

Individuell geführte TourenOrtler, 3905 mMatterhorn,4478mZugspitze,2962müberHöllentalZugspitze,2962m,überJubiläumsgratPizBernina,4048m,überBiancogratEiger,Mittellegigrat

Gerne arbeiten wir für Sie einen Tourenvorschlag aus und unterbreiten Ihnen einAngebot.RufenSieunsanoderschreibenSieunseineE-mail.

Bernina–anspruchsvollDieHöhepunkteimEngadin VonderStationMorteratschaussehenwirdiebeeindruckendeKulissevomPizPalümitseinendreimarkantenPfeilern,PizBerninaund Piz Bianco mit Bianco-Grat. Bei diesem Anblick kribbelt es geradezu, auf diese Berge zu steigen.

Sonntag: AufstiegzurTschiervahütte,2583m 3Std. ↗580mMontag: PizMorteratsch,3751m–Bovalhütte 8Std. ↗1150m↘1250mDienstag: MountPers,3207m–Diavolezza 7Std. ↗800m ↘320mMittwoch:PizPalü,3905m–Rif.MarcoeRosa 8Std. ↗1000m↘550mDo-tag: PizBernina,4049m,–Bovalhütte 8Std. ↗500m ↘1600mFreitag: Morteratsch - Heimreise 2Std. ↘600m

Kategorie:C+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: Um 12.00 Uhr Pontresina BahnhofGruppengröße: 2 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr665 15.07. - 20.07.2012666 29.07. - 03.08.2012667 12.08. - 17.08.2012

Leistungen:Bergführer,Bergführerspesen,Ausrüstung

Zusatzkosten:5xHalbpension,Bergbahn,Bahn-oderBuskostenund Taxica.CHF280,--

Alpenvereinsmitglieder(DAV,ÖAV,SACundCAF)kommenindenGenussvonreduziertenZusatzkostenbeidenHüttenübernachtungen.

Preis: € 1150,-- pro Person

HochtourenHöhenwegzurCoazHütte

AufstiegzumPizPalü

60

RohrmooserWochenendeWinter von der schönsten Seite

WinterlandschaftenaufbesondereArterleben:MitleichtenSchneeschuhenandenFüßendurcheineverschneiteBerglandschaftzugehen,hinterlässtnicht nur Spuren im Schnee, sondern auch in Ihrem Inneren und gibt Ihnen ein GefühlderZufriedenheitüberdenerlebtenTag.

Freitag: Anreise nach Oberstdorf zur Alpinschule; hier erhalten Sie die not wendigespezielleAusrüstungundfahrenanschließendnach Obermaiselstein. Von hier steigen wir durch das ruhige und schöneBolgentalzumSchwabenhausauf.NachkurzerRast könnenwiraufdenOchsenkopfaufsteigen,derunsin derAbendsonnenochschöneAusblickebietet. 3-4Std. ↗800m ↘200mSamstag: ZunächststeigenwirflachinsTalunderreichenübergeneigte HängedasRiedbergerHorn,1787m.NacheinemkurzenAbstieg zurSkistationGrasgehren,legenwireinekleineRastein.Weiter gehtesüberdieToniskopfalpe,1290m,zumAlpengasthof Rohrmoos,1070m.InderurigenStubewirddasAbendessenzu einembesonderenHöhepunktdieserTour. 5Std. ↗380m ↘790mSonntag: AufstiegzumPiesenkopf,1630m,hiererwartetunseineherrliche SichtaufunsereTourundüberdasIllertal.DerAbstiegführtuns wiederzurücknachRohrmoos,wowirnacheinerkurzenEinkehr nachOberstdorfzurückfahren. 4Std. ↗560m ↘560m

Anforderung:„Leicht“–KonditionfürTourenbiszu5StundenGehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Gruppengröße: 5 bis 10 PersonenTreffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule Oberstdorf

Tour-Nr./ Termine Fr bis So 710 06.01. - 08.01.2012711 13.01. - 15.01.2012712 27.01. - 29.01.2012713 10.02. - 12.02.2012714 24.02. - 26.02.2012715 09.03. - 11.03.2012716 23.03. - 25.03.2012717 06.04. - 08.04.2012 Leistungen:2xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung, 2xBustransfer

Preis: € 290,– pro Person

VonderHörnergruppezum FellhornMit Schneeschuhen durchs Allgäu

EineWochehochüberdemIllertal–vondenAllgäuerVorbergeninsHochge-birge.ErlebenSieeineruhigeWinterlandschaft,undlassenSiesichvondiesersportlichen Art, die Berge zu durchstreifen, anstecken.

Sonntag: AnreisenachBihlerdorf(beiBlaichach)undÜbernachtung.Montag: FahrtnachOfterschwangundAufstiegüberdieKahlrückenalpezum RangiswangerHorn,1616m,weitergehtesbergabzumBerghaus Schwaben 1500 m. 5Std. ↗800m ↘600mDienstag: AufstiegzumGroßenOchsenkopf,1662m,unddasRiedberger Horn, 1787 m, nach Grasgehren. 6Std. ↗620m ↘840mMittwoch:DurchdasZiebelmoosübertraumhaftfreieHängezumPiesenkopf, 1630m,undAbstiegzumAlpengasthofRohrmoos,1070m. 6Std. ↗680m ↘560mDo-tag: ÜberdenHörnlepassundStraussbergzurSchwende. Von hier aus mit dem Bus zur Walser Schanze, weiter durch den WaldzumGasthausSchönblick. 5Std. ↗590m ↘290mFreitag: HochüberOberstdorflaufenwirüberdenGratvomSöllereckund SchlappoldkopfzurSchlappoldalpebiszurTalstationFellhorn. RückfahrtnachOberstdorf. 6Std. ↗780m ↘110m

Anforderung:„Leicht“–TrittsicherheitundKonditionfürTourenbiszu 6 Stunden Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:18.00UhramGasthofSchiffinBihlerdorfGruppengröße: 5 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 700 02.01. - 07.01.2012 Mo. - Sa. 701 22.01. - 27.01.2012 702 19.02. - 24.02.2012 703 04.03. - 09.03.2012

Leistungen:5xHalbpension,3xBus,Bergführer,Leihausrüstung, Rucksacktransport

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79Info:DasGepäckwirdvonUnterkunftzuUnterkunfttransportiert.

Preis: € 600,– pro Person

61

HochgrattourNaturparkNagelfluh DieNagelfluhkettevonImmenstadtzumHochgratisteineganzbesondereGratüberschreitungundbietetdemSchneeschuhgehereineidealeWintertour.FaszinierendeBlickeüberdenAlpsee,dieAllgäuerHochalpenundgemütlicheHüttenrundendiesenWinterspaßab.

Do-tag: WirtreffenunsamBahnhofinImmenstadt.Vonhiersteigenwir überdasSteigbachtalzumNaturfreundehausauf. 3Std. ↗690mFreitag: ÜberdenProdelkammwestlichvomHochgratführtunsereRoute mitBlickzumAlpseeunddieSchweizerBergezurTalstationder Hochgratbahn.MitihrschwebenwirzurBergstationundnur wenigeMeterAbstiegsindesdannzumStaufnerHaus. BeigünstigenVerhältnissengehenwirdirektüberdenHochgrat zum Staufner Haus. 6Std. ↗500m ↘750mSamstag:VomStaufnerHauswiederaufdenGratundüberdiesenzum Gipfel des Hochgrats, 1890 m. Von hier geht es erst mal bergab zur Gelchenwangalpe und Scheidwangalpe, 1317 m, und nun noch maleinkurzerAufstiegzumHeidekopf,1685m.Über kurze Hänge und Waldlichtungen steigen wir ab in die höchstgelegeneGemeindeDeutschlandsnach Balderschwang, 1044 m. 5Std. ↗560m ↘1090mSonntag: VomSchwabenhofausfahrenwirerstmalgemütlichmitdem SesselliftaufeineHöhevon1400m.Durchtraumhaftenlichten WinterwaldgehtesweiterzumDreifahnenkopf,1628m, nocheinmalgenießenwirdenRundumblickvomBodensee bisüberdieSchweizer,VorarlbergerundDeutschen Bergspitzen bevor wir ins Ostertal nach Gunzesried absteigen. 3Std. ↗230m ↘630m

Anforderung:„Mittel“–KonditionfürTourenbiszu6StundenGehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 13.00 Uhr am Bahnhof in ImmenstadtGruppengröße: 5 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So 730 05.01. - 08.01.2012 731 12.01. - 15.01.2012 732 26.01. - 29.01.2012 733 18.02.-21.02.2012 Sa.-Di.734 01.03. - 04.03.2012 735 15.03. - 18.03.2012 Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung,1xBergbahn,2xBusfahrt

Preis: € 370,– pro Person

RundumdieSchwarzwasserhütteEine(Traum)Schneeschuhtour

DieSchwarzwasserhütteistbestensausgestattetundsehrgemütlich.Dieum-liegendenTourensindleichtundbietengenügendMöglichkeitenbeiallenWet-terlagen.GanznachdemMotto,beiSchneefallmachteserstsorichtigSpaß.

Do-tag: Anreise nach Oberstdorf zur Alpinschule. Hier erhalten Sie die notwendigespezielleAusrüstungundfahrenanschließendzum IfeninsKleinwalsertal.VonhierauszuFußindieMelköde, wounsereRucksäckemitderMaterialbahnaufdieHütte transportiertwerden.MitdenSchneeschuhensteigenwiraufzur Ifersgunthütteundvondortgeht’sweiterzurHütte. 3Std. ↗475m ↘100mFreitag: ÜberdieIfersgunthütteAufstiegzumHehlekopf,2058mund südseitigwiederAbstiegzurHütte. 5Std. ↗410m ↘410mSamstag: AufstiegüberdenGerachsattelzumFalzerkopfundAbstiegzur Neuhornbach–Hütte,1650m.NacheinerEinkehrgehtesüberdas Steinmandel,1981m,zurückzurSchwarzwasserhütte. 6Std. ↗720m ↘700mSonntag: WirsteigenzurOchsenhoferScharteauf,vonwowirdannüberdie StarzelalpenachBaadimKleinwalsertalabsteigen.MitdemBus gehteszurücknachOberstdorf. 5Std. ↗420m ↘800m

Anforderung: „Leicht“–TrittsicherheitundKonditionfürTourenbiszu 6 Stunden Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So 720 30.12. - 02.01.2012 Fr. - Mo.721 12.01. - 15.01.2012 722 26.01. - 29.01.2012 723 09.02. - 12.02.2012 724 18.02.-21.02.2012 Sa.-Di.725 01.03. - 04.03.2012 726 15.03. - 18.03.2012 Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung, 1xRucksacktransport,2xBusfahrt

Preis: € 350,– pro Person

Schneeschuhtouren

62

63

BregenzerWald DieSchneestubederAlpen UrigundursprünglichfühltmansichzujederJahreszeitimBregenzerWald.BesondersaberimWinter,wenndieGipfelundWäldertiefverschneitsindundvondentypischenSchindel-HäuserndieSchneewächtenherunterhängen.VoneinemfestenQuartierauserlebenwirdieschönstenSchneeschuhtourenineineridylischenWinterlandschaft.

Do-tag: AnreisenachSchoppernauimBregenzerWald.DieDiedamskopf- bahn bringt uns auf 1540 m und von dort geht es dann zum Neuhornbachhaus,1650m.Hierkönnenwirnochein bisschenBergluftschnuppern,bevorwirrasantmitden RodelnzuTalfahren. 3Std. ↗270m ↘800mFreitag: AlsersteTourhabenwirunsdenBrendlerLug,1767m,ausgesucht. DerAufstiegführtzunächstübereinenBergwaldundspäter abderBrändlerape,1398m,aufeinemfreienRückenauf denGipfel.AbstiegüberdiegleicheRoute. 5Std. ↗870m ↘870mSamstag: DerToblermannskopf,2010m,istunserZielfürheute.DerAufstieg gehtübereinenaussichtsreichenRücken,vorbeianderGräs-und HochalpezumGipfel.AufdergleichenStreckezurückinsTal. 6Std. ↗960m ↘960mSonntag: Zum Ausklang des Wochenendes ziehen wir unsere Spur auf die Mittagsfluh,1637m.VonMellauaussteigenwirdieSüdhängezum Gipfelempor.DerAbstiegerfolgtaufdergleichenRoute. Anschließend individuelle Heimreise. 5Std. ↗650m ↘650m

Anforderung:„Mittel“–TrittsicherheitundKonditionfürTourenbiszu6 Stunden Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:14.00UhranderTalstationDiedamskopfbahnGruppengröße: 5 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine Do bis So 740 05.01. - 08.01.2012 741 12.01. - 15.01.2012 742 26.01. - 29.01.2012 743 18.02. - 20.02.2012 Sa. - Mo. 744 01.03. - 04.03.2012 745 15.03. - 18.03.2012

Leistungen:3xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung,1xBergbahn, 1xRodel-Verleih

Preis: € 420,– pro Person

St. Antönien

SchweizerGemütlichkeit

EinkleinesDorfdasWintergefühlesobeeindruckendvermitteltlässtsichschwerfinden.IndiesemtraumhaftschönenTalschlußvonSt.AntönienimRätikonsindwirineinemschönenaltenWalserhausuntergebracht.Hierdominierenweitläufi-ge und mäßig steile Schneehänge, die ideale und verschieden lange Schneeschuh-touren bieten.

Sonntag: AnfahrtnachSt.Antönien,AbendessenundTourenbesprechungfür die nächsten Tage.

Montag: VonPanyaussteigenwirdurchlichteTannenwälder,diesüdlich exponiertenHängezumAlpbühl,2022m.Diesistein faszinierenderAussichtsbergüberdasRätikon,dieSilvretta unddieBergedesPrätigau.AbstiegüberdiegleicheRoute nachPanyzurück. 5–6Std. ↗750m ↘750mDienstag: KurzeFahrtnachRühtiundvonhiersteigenwirinsGafiatalauf.In DörfiführtdannunsereSpurnordöstl.dieHängezum Eggberg,2202m,hinauf.AbstiegüberdiegleicheRoute zurücknachRühti. 5–6Std. ↗740m ↘740mMittwoch:TransfernachFideris,897m,einTaxibringtunszuden Heubergen,2009m.Übertraumhaftschöneundsanfte HängesteigenwiraufzumGlatwang,2379m.Abstieg zurückzumBerghausArflina.AufderlängstenNaturrodelbahn in den Alpen gelangen wir nach Fideris. Anschließend TransferzurücknachSt.Antönien. 3-4Std. ↗380m ↘380mDo-tag: SchonbeiderAnkunftinSt.AntönienhatunsdieserBergangelacht undheutewollenwirendlichaufdemGipfeldesChrüz,2195m, stehen.UnserAufstiegbeginntdirektinSt.Antönienundgeht überSagenundValpunalpezumGipfel.MiteinerkleinenVariante amGipfelführtderWegüberdiegleicheRoutezurücknach St.Antönien. 5–6Std. ↗790m ↘790mFreitag: HeuteziehtesunsinRichtungSulzfluh,überUntersässundOber sässspurenwirzumSchafberg,2456m.VomGipfelsteigen wirdiefreienHängehinunternachPartnununddasTalzurück nachSt.Antönien.AmAbendgibtesdanneinfeinesKäsefondue zum Abschluss der Woche. 6-7Std. ↗990m ↘990mSamstag: NachdemFrühstückstehtdieindividuelleHeimreisean.

Kategorie:„Leicht“–TrittsicherheitundKonditionfürTourenbis zu 6 Stunden Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750 Treffpunkt:18.00UhrinSt.AntönienGruppengröße: 6 bis 10 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa 736 22.01. - 28.01.2012737 19.02. - 25.02.2012738 11.03. - 17.03.2012739 01.04. - 07.04.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,Rodelverleih,Transfers, Leihausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 720,– pro Person

Schneeschuhtouren

64

Tour-Nr./ Termine Do bis So750 27.12.-30.12.2011Di.-Fr.752 03.01.-06.01.2012Di.-Fr.754 19.01. - 22.01.2012 755 16.02. - 19.02.2012756 15.03. - 18.03.2012

Leistungen:3xHalbpension,1xBergbahn,2xLinienbus,Rodelverleih,Ausrüstung,Bergführer

Preis: 340,-- pro Person

Schneeschuhtour Bärgündeletal Hintersteiner Tal und Nebelhorn

GanztiefimHintersteinerTalliegenidyllischdasGiebelhausunddieSchwarzenberghütte.VonhierauslassensichtraumhafteSchneeschuhtourenmachen.Weitläufige,glitzerndeSchneehängeundaussichtsreicheGipfelkönnenwirmitleichtemTagesrucksackunterunsereSchneeschuhenehmen.

Do-tag: MitLinienbussenfahrenwirzumGiebelhausundsteigenvondort aufdieSchwarzenberghütteauf. 1,5Std. ↗310mFreitag: GleichvonderHütteausführtunserAufstiegüberdie Engratsgundalpe,1622m,zumGr.Daumen,2273m.Hierhatman einenAllgäuerHochalpenrundblickvomFeinsten.DerAbstiegführt überdiegleicheRoutezurückzurSchwarzenberghütte. 6-7Std. ↗890m ↘890mSamstag: MitdemSchlittenfahrenwirbiszumEngratsgundhofundgehen erst noch in der Spur vom Jäger bis zur Wengenalp, dann mit denSchneeschuhenüberdieKuhplattenalpe zumSchochen,2100m.MitvielSpaßgehtesüberdiegleiche RoutezurückzurHütte. 7Std. ↗1100m ↘950mSonntag: NocheinmalfahrenwirmitdenSchlittenzumEngratsgundhof. AufstiegwiedertaleinwärtszurUnterenWengenalpe,1288m, weiterüberdieObereWengenalpezurBergstationHöfatsblickan der Nebelhornbahn. Abfahrt mit der Bahn nach Oberstdorf. 3–4Std.↗850m ↘70m

Kategorie:„Leicht“–TrittsicherheitundKonditionfürTourenbis zu 6 Stunden Gehzeit. Info-Tel. 0 83 22/940 750 Treffpunkt: 13.00 Uhr an der Alpinschule in OberstdorfGruppengröße:5 bis 10 Personen

Bild:Kurverwaltung,Oberstdorf

Merino softshell (McM)

Wir kombinieren schützendes Softshell mit einem dünnen Merinolining – völlig ohne Membran und trotzdem Wind und Wasser abweisend. Durch Merino coMfort MAPPinG (McM) platzieren wir individuelle Funktionalität an die unterschiedlichen Wärmezonen des Körpers.

ortovox.com

Die perfekte Symbiose aus Natur und Hightech

Ath

lete

n M

arin

a H

appa

ch. C

hris

sy H

uber

fo

to B

ernd

Rits

chel

lo

cAti

on

Alp

spitz

e, 2

628

m • Merino coMfort MAPPinG (100 - 150 g Merino - körperspezifisch eingesetzt)

• hohe AtMunGsAktivität

• Wind und WAsser AbWeisend

Activity level

teMPerAture MAnAGeMent

berGtourenApp

Available on the iPhone

App Store

65

SkitourenkursTiefschneetouren für Einsteiger

DasSkitourengehenistwohlnocheinederwenigenMöglichkeiten,imwin-terlichenGebirgeRuheundNaturpurzuerleben.WirzeigenIhnen,wieSiedierichtigeSpurnachobenführtundwiemanbeiderAbfahrtdenschönstenSchneefindet.DieSchwerpunktedieserTiefschneewochesind:Skitouren–Tiefschneetechnik–Spuranlage–Schneedeckentest–Schneeprofil–VS-Gerä-te–Ausrüstung–Kartenkunde–Schnee-undLawinenkunde–Wetter.

Anforderung:„Leicht“-sicheresParallelschwingenaufderPisteundKonditionfürTourenmitca.4Std.Aufstieg.Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 17.00 Uhr an der Alpinschule Oberstdorf Gruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 765 02.01. - 07.01.2012 Mo. - Sa.766 29.01. - 03.02.2012 767 19.02. - 24.02.2012

Leistungen:5xHalbpension,BergführerLeihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

Preis: € 660,– pro Person

Tour-Nr./ Termine Do bis So 768 05.01. - 08.01.2012769 19.01. - 22.01.2012770 02.02. - 05.02.2012771 16.02. - 19.02.2012772 01.03. - 04.03.2012 Leistungen:3xHalbpension,BergführerLeihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

Preis: € 380,– pro Person

TiefschneekursSicheres Fahren abseits der Piste

Es ist ein Traum durch perfekten Pulverschnee zu rauschen, blauen Himmel und die verschneiten Berge zu genießen. Skitouren und Variantenabfahrten erfordern aber auch das Beherrschen der entsprechenden Skitechnik. Wir vermittelnIhnengerneTippsunddieentsprechendeFahrtechnik,umIhnendenEinstiegindieVarianten-undTourenweltzuerleichtern.

Freitag: TheoretischeGrundlagenundSicherheitseinweisung. Anschließend Abendessen. Samstag: Im Skigebiet Nebelhorn von der Piste zu kleinen Variantenabfahrten. Sonntag: VariantenabfahrtenimFellhorn-Kanzelwandgebiet.

Anforderung:„Leicht“-sicheresParallelschwingenaufderPistebeherrschen.Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 17.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine Fr bis So760 16.12. - 18.12.2011761 06.01. - 08.01.2012762 13.01. - 15.01.2012763 20.01. - 22.01.2012764 27.01. - 29.01.2012

Leistungen:2xHalbpension,2TageSkipass,Bergführer Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

Preis: € 270,— pro Person

Skitourenwoche Allgäu„Traum“-Skitouren

OberstdorfunddasangrenzendeKleinwalsertalbietendurchihregeografischgünstigeLageschneesichereSkitourenüberdenganzenWinter.Dasfaszinie-rende an Skitouren rund um Oberstdorf sind, nebendenoftperfektenSchneeverhältnissen,Abfahrtenvonmeistensmehrals800HöhenmetersowiedieVerbindungeninbenachbarteTäler.

Sonntag: AnreiseMontag: AufstiegdurchdasBärgundtalüberdieStierlochalpezum Gamsfuß, 1990 m. 4Std. ↗800m ↘800mDienstag: AufstiegdurchdasBärgundtalunterdieNordflankedes WiddersteinzumsogenanntenKarlstor. 4Std. ↗900m ↘800mMittwoch:AufstiegübersInnernebenwasserunterdenGipfeldesSchüssers. BeigutenVerhältnissenistauchderAufstiegzum Schüsser,2170m,möglich. 4Std. ↗800m ↘800mDo-tag: AufstiegüberdasFellhornskigebietinsWarmatsgund.Weiterüber dieKühgundhüttezumAlpgundsattel. 5Std. ↗850m ↘850mFreitag: AufstiegüberdasBolgentalzumRiedbergerhorn.Abfahrtüberdie gleicheRouteoderÜbergangzumWannenkopfundAbfahrt ostseitigzurücknachObermaiselstein. 3Std. ↗600m ↘600m

Anforderung:„Leicht“-sicheresParallelschwingenaufderPisteundKonditionfürTourenmitca.4Std.Aufstieg.Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 773 02.01. - 07.01.2012 Mo. - Sa. 774 15.01. - 20.01.2012 775 29.01. - 03.02.2012 776 05.02. - 10.02.2012 777 19.02. - 24.02.2012 778 04.03. - 09.03.2012 779 18.03. - 23.03.2012

Leistungen:5xHalbpension,Bergführer, Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 600,— pro Person

Snowboarder‘sWelcome!

66

LawinencampTiefschneefahren und Ausbildung AbseitsderPisteneineeigeneSpurindenSchneezufräsenundunberührteWinterlandschaftzuerleben,sindeinfachgenialeGefühle.DieAllgäuerBergebietenzahlreicheRuns:Abfahrtenmitbiszu1200Höhenmeter.DieAufstiegewerden uns von den Bergbahnen stark erleichtert. Zwei Tage lang Freeriden vomFeinstenunddabeigleichzeitiglernen,wiemansichabseitsderPistenrichtigverhält.SielernendenUmgangmitderspeziellenAusrüstung,dieInterpretationdesLawinenlageberichtssowiedieEinschätzungdesGeländesaufdenTouren.AmAbendgibtesvonerfahrenenRidernweitereTippsundAnregungen zu coolen Fahrerlebnissen.

Anforderung:SicheresFahrenaufderPisteundKonditionfürTourenmit ca.2–3Std.Aufstieg.Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 17.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine Fr bis So 780 09.12. - 11.12.2011781 16.12. - 18.12.2011782 13.01. - 15.01.2012783 20.01. - 22.01.2012784 03.02. - 05.02.2012785 10.02. - 12.02.2012786 24.02. - 26.02.2012

Leistungen: 2xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel,Sonde

Preis: € 255,- pro Person

Leistungen:Bergführer,Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

Preis: € 190,- pro Person ohne Halbpension

Edmund Probst Haus

Treffpunkt:08.00UhranderTalstationderNebelhornbahn

Tour-Nr./ Termine Sa bis So 787 06.01. - 08.01.2012788 27.01. - 29.01.2012789 17.02. - 19.02.2012

Leistungen:1xHalbpension,Bergführer,2TageLiftpassLeihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel Sonde

Preis: € 240,- pro Person

Skitourenwoche St. AntönienKomfortabel abseits der Pisten

VondemkleinenidyllischenWalserdorfausbietensichtraumhafteTagesski-tourenan.SiewohnenineinerschönenPensionundkönnenvonhierausdietechnischleichtenTourenindieumliegendenRätikonbergegenießen.

Sonntag: AnreisenachSt.Antönien.Montag: UnserWegführtunsindassüd-östlichgelegeneAscharinaTal. Nach etwa 2 – 3 Stunden erreichen wir die Aschariner Alp. Von hier zieht der freie Nordosthang zum Gipfel des Jägglisch Horn, 2290m. 4-5Std. ↗870m ↘870mDienstag: DerheutigeTagführtunsindasTalunterdieSulzfluh.Zunächst wenig anstrengend auf einem verschneiten Alpweg nach Untersäss, dann etwas steilere Hänge mit lichtem Bergwald nach ObersässundzumSchlußüberweitläufigeHängezumSchafberg, 2456m.AbfahrtüberdiegleicheRoutenachSt.Antönienzurück. 5–6Std. ↗1200 ↘1200mMittwoch:DasGafiatallocktmittraumhaftenNordhängen.BeiRütizweigen wirab,indaszumRätschenhornführendeHochtal.InDörfji steigenwiretwassteilerüberfreieAlmbödennachSäss, 1946 m auf. Von hier weiter auf kupiertem Gelände zum Eggberg,2202m.InflotterFahrtgehteszurücknachSäss.Eine kurzeRastanderAlphütteundschonzeigendieTourenskiindie RichtungdesHasenflueli.EinkurzweiligerAufstiegüberden NordhangbringtunsaufdenkleinenGipfel,2341m.Abfahrtüber dieAufstiegsspurzurückinsGafiatalundnachSt.Antönien. 5–6Std. ↗1150m↘1150mDo-tag: DirektvonSt.AntönienPlatzsteigenwiraufnachAschuelund tauchenindenAlpwaldunterdemChrüzein.Bei1700m erreichen wir die freien Flächen um das Almgebiet von Valpun. ZumSchlußnocheinGratrücken,dannbetretenwirdenGipfel mit2195m.AbfahrtüberdiegleicheRoute.JenachKondition lässt sich die Tour mit dem Alpbuel, 2022 m, oberhalb von Panyverbinden. 5–6Std. ↗800m ↘800mFreitag: DieMadrisa–RundeisteinHighlightimRätikon.EinTaxibringtuns nachKlostersundmitderMadrisabahngehtesnachobenzum Schaffürggli.JetztfolgtdieAbfahrtüberdasSchlappinerJoch, 2202m,derStaatsgrenzezuÖsterreich,nachGargellen,1429m. EineBergbahnbringtunsaufüber2000mbevorwirzum Gargöller Joch,2379m,aufsteigen.Vorunsliegennun dieWestflankendesRiedchopf,diewirineiner faszinierendenAbfahrtnachSt.Antöniengenießen. 2Std. ↗300m ↘300mSamstag: Heimreise

Anforderung:„Leicht“–SicheresFahrenabseitsderPisteinverschiedenen Schneearten. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:18.00UhrinSt.AntönienGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa790 29.01. - 04.02.2012791 19.02. - 25.02.2012792 18.03. - 24.03.2012793 01.04. - 07.04.2012

Leistungen:6xHalbpension,BergführerLeihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 720,– pro Person

LVS Training

67

SkitourenSkitouren im KleinwalsertalVollwert-Skitouren

KommenSiemitunsinsKleinwalsertal,undgenießenSienichtnurdieherr-lichen Skitouren, sondern auch die angenehme Atmosphäre des Naturhotels „Lärchenhof“.AlsStarthilfefürmancheSkitourdienenBergbahnen.ZurAus-wahlstehendasGrünhorn,2039m,dasWalserGaishorn,2366m,derTorkopf,2017m,undvieleandereTouren.AbendskönnenSieinderBio-Blocksaunadie Anstrengungen des Tages ausschwitzen und sich dann mit hervorragender Vollwertküche(auchFleischprodukte)ausheimischerProduktionverwöhnenlassen.

Anforderung:„Leicht“-SiesolltenaufderPistesicherschwingenkönnen, sowieAusdauerfürAnstiegebiszu4Std.mitbringen. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:17.30UhramHotelLärchenhofinMittelbergGruppengröße: 4 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine Mi bis So794 18.01.12 - 22.01.12795 29.02.12 - 04.03.12796 21.03.12 - 25.03.12

Leistungen:4xÜN/HPimHotel,Bergführer,Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 590,— pro Person

Ahrntal–Skitouren EinSüdtirolerSkitourenparadies

DasAhrntalisteinHochtalnördlichderDolomitenundgrenztandenZillertalerHauptkamm. Mit einem leichten Tagesrucksack bewegen wir uns im Grenzge-bietdesNationalparks„Riesenferner“.UnserStützpunktisteinkomfortablesHotelinKasernundfürdasleiblicheWohlsorgteineerleseneeinheimischeKüche.

Mögliche Touren dieser Woche:KrimmlerTauernjoch,2633m, Merbjoch,2829m,Heilig-Geist-Jöchel,2662m,Wagnerschneidspitze,2899m,Achsel,2336m,Sattelkar,2736m,Gollatsch,2413m.

Anforderung: „Leicht–Mittel“–SicheresFahreninverschiedenen Schneearten,KonditionfürAufstiegevon3bis5Std. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:Sonntagum17.00UhramHotelinKasern/AhrntalGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa797 26.02. - 03.03.2012798 11.03. - 17.03.2012799 01.04. - 07.04.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, SondeBonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 660,- pro Person

SkitourenwocheÖtztal NEUDieÖtztalerAlpenbildeneinegroßeundstarkvergletscherteGipfelregionzwischenTirolundSüdtirol.GemütlicheHüttenundrassigeGipfeltourenwieaufdenSimilaun,3606m,Weisskugel,3739m,unddenhöchstenTirolerBergdie Wildspitze, 3770 m.

Sonntag: AnfahrtnachVentimÖtztalundAufstiegzurMartin BuschHütte,2501m. 3Std. ↗550m Montag: AufstiegzumSimilaungipfel,3606m.Abfahrtzur SimilaunHütte,3019m. 6Std. ↗1100m↘600mDienstag: ÜbergangüberdasFinailjoch,3280m,undSaykogel3355m. AbfahrtmitGegenanstiegzurSchönenAussicht,2842m. 7Std. ↗950m ↘1100mMittwoch:AufstiegzurWeisskugel,3739m,undAbfahrtüberdenlangen Hintereisferner zum Hochjochhospitz, 2412 m. 8Std. ↗900m ↘1320mDo-tag: AufstiegzumFluchtkogel,3497m.ÜbernachtunginderVernagt Hütte,2844m. 7Std. ↗1080m↘650mFreitag: AufstiegzurWildspitze,3770m,undAbfahrtnachVentimÖtztal. 8Std. ↗930m ↘1870m

Anforderung:„Mittel“-SiesolltenbereitsTiefschnee-Erfahrunghaben,sowieAusdauerfürAnstiegebiszu5Std. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:14:00UhrimHotelAltVentinVent(Ötztal)Gruppengröße: 5 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr 800 18.03. - 23.03.2012801 01.04. - 06.04.2012

Leistungen:6xHalbpension,BergführerLeihausrüstung:VS-Gerät,Schaufel,Sonde,Gletscherausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 610,- pro Person

68

SüdlicheOrtlergruppeItalienisches Flair auf Skitouren

DievergletschertenGipfelzieleimFornibeckensindrassigeundabwechslungs-reicheTouren.DieBranca-HüttehatitalienischenCharmeundversorgtdieGäs-te mit feinsten Speisen. Eine Tourenwoche mit bleibenden Skitourenträumen.

Sonntag: AnfahrtnachSt.Catarina(beiBormio)Valfurva,Aufstiegzur Branca-Hütte,2487m. 3,5Std. ↗300mMontag: DirektvonderHüttekönnenwiraufsteigenzumM.Pasquale, 3495m.DieAbfahrtzurückzurHütteistderpureGenuss. 4Std. ↗1030m↘1030mDienstag: DernahegelegeneCimadiPejo,3549m,istdasheutigeZiel. 5Std. ↗1130m↘1130mMittwoch:AufstiegzumSanMateo,3678m.AbfahrtzurückzurBranca-Hütte. 4,5Std. ↗1190m ↘1190mDo-tag: AufstiegzumPizTresero,3594m.AbfahrtüberdenGhiacciaio di Forni. 4,5Std. ↗1170m↘1170mFreitag: AufstiegzumPalondelaMare,3703m. 5Std. ↗1250m↘1250mSamstag: Abfahrt nach St. Catarina und Heimreise. 3Std. ↘300m

Anforderung:„Mittel“-SiesolltenbereitsTiefschnee-Erfahrunghaben,sowieAusdauerfürAnstiegebiszu5Std. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 16:00 Uhr beim Albergo dei ForniGruppengröße: 5 bis 7 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa823 18.03. - 24.03.2012824 01.04. - 07.04.2012

Leistungen:6xHalbpension,Bergführer,Leihausrüstung:VS-Gerät,Schaufel,Sonde,Gletscherausrüstung

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 690,- pro Person

Alpentraverse–SkitourVomAllgäunachSüdtirol

EineSkitraversevonNordnachSüd,beiderwiraußerdemSteigfellauchhinundwiedereinemechanischeAufstiegshilfeodereinenZwischentransferbenützen.MitetwasGlückgenießenwirbeidenAbfahrtendenFirninvollenZügen.UnsereRouteführtunsvomAllgäu,BregenzerWald,Arlberg,Verwall,SilvrettaundUnterengadinbisinsVinschgau.DerPizTasna,3179m,undderPizSesvenna,3205m,sinddieHöhepunktediesesTourenprogramms.Über-nachtetwirdingemütlichenHüttenundHotels.

Sonntag: Oberstdorf–Hählekopf–Schwarzwasserhütte 5Std. ↗780m ↘440mMontag: Steinmandl – Hochtannbergpass – Saloberkopf – St.Anton 5Std. ↗360m ↘2100mDienstag: Rendlscharte–Lattejoch–Ischgl–HeidelbergerHütte 5Std. ↗850m ↘2100mMittwoch:PizTasna–ValLaver–Scoul–S-charl 5Std. ↗1150m↘1940mDo-tag: FourclaSesvenna–PizSesvenna–Sesvennahütte 5Std. ↗1050m↘500mFreitag: Schlinig–RückfahrtnachOberstdorf 5Std. ↘800m

Anforderung:„Mittel“–SicheresSkifahreninverschiedenenSchneearten, sowieKonditionfürAufstiegevon3bis5Std.Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: 09.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr815 11.03. - 16.03.2012816 01.04. - 06.04.2012

Leistungen:5xHP,Bergführer,BergbahnenundTransfers,RückfahrtLeihausrüstung: VS-Gerät, Schaufel, Sonde

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 890,- pro Person

Dolomiten-SkitourenTraumhafteSkitourenschmankerlindenDolomiten

RundumsPustertalunternehmenwirausgesuchteSkitouren.VonunseremgemütlichenHotelinToblachausgibtesunzähligeMöglichkeitenvonleichtenbisschwerenSkiabfahrten.DielandschaftlichenEindrückesindkaumzuüber-bieten,undamAbendgenießenwirdieSüdtirolerKüche.

Anforderung:„Mittel“–SicheresFahreninverschiedenenSchneearten, KonditionfürAufstiegevon3bis5Std.Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt: Sonntag 17.00 Uhr im Hotel in ToblachGruppengröße: 5 bis 8 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Fr820 12.02. - 17.02.2012821 04.03. - 09.03.2012

Leistungen:5xHalbpension,BergführerLeihausrüstung: VS-Gerät, Sonde, Schaufel

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 710,— pro Person

69

Wasserfallklettern-AllgäuFaszinationSteileis

AnbizarrgefrorenenWasserfällendesAllgäuszuklettern,gehörtmitzudenintensivstenErlebnissenimwinterlichenGebirge.Wasserfallkletternistaberauch eine alpine Spielart, die eine solide und gute Ausbildung sowie Aus-rüstungerfordert.WirzeigenIhnen,wieSiesichindiesemGeländesicherbewegenkönnen.

Kategorie:C+(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt:8.00UhramGaisalp-ParkplatzinReichenbachbei OberstdorfGruppengröße: 3 bis 6 Personen

Tour-Nr./ Termine Sa bis So825 07.01. - 08.01.2012826 14.01. - 15.01.2012827 28.01. - 29.01.2012828 04.02. - 05.02.2012

Leistungen:BergführerundEisausrüstung

Preis: € 210,– pro Person

HauteRouteDer Klassiker

DieSkidurchquerungindenAlpenüberhaupt!VonChamoniximMont-Blanc-GebietführtunsereRoute,beherrschtvonzahlreichenViertausendern,insWallisnachZermattundSaasFee.DieKrönungdieserTouristderMontBlanc.EinunvergesslichesErlebnisfürguteSkifahrermitsehrguterKondition.

Sonntag: GrandMontets–Ref. Argentiere,2771m 2h ↗250mMontag: ValArpette–BourgSt.Pierre 5h ↗1100m↘ 2100 mDienstag: Cab.Valsorey 6h ↗1900mMittwoch:PlateauCouloir-Gl.Otemma–Cab.Vignette 10h ↗1750m↘1500 mDo-tag: ColValpeline–Zermatt 7h ↗900m ↘1600 mFreitag: Adlerpass–BritanniaHütte,3005m 6h ↗1030m↘1420 mSamstag: Abfahrt nach Saas Fee – Heimreise ↘1200 m

Anforderung:„Anspruchsvoll“–SiemüssenErfahrungmitSki-undTiefschnee-touren,sowieAusdauerfürAnstiegebiszu10Std.mitbringen. Info-Tel. 0 83 22/940 750Treffpunkt:10.00UhrBahnhofinMartignyGruppengröße: 4 bis 5 Personen

Tour-Nr./ Termine So bis Sa829 01.04. - 07.04.2012

Leistungen:BergführerAnschluss Mont Blanc auf Anfrage

BonusfürStammkundenoderAlpenvereinsmitgliedersieheSeite79

Preis: € 600,– pro Person

GaisalpWasserfall

FenȇtredeSalina

Skitouren

70

Tour-Nr./ Termine Fr bis Fr 810 23.03. - 30.03.2012811 06.04. - 13.04.2012812 13.04. - 20.04.2012813 20.04. - 27.04.2012

Leistungen: LeitungundFührungdurchstaatl.gepr.Berg-undSkiführerSkipperundKochineinerPerson,Charter,Treibstoff,HafengebührenVollpensionaufdemSchiffinkl.Tourenverpflegung,außerFreitagabendsämtliche nichtalkoholische Getränke

Zusatzkosten:FlugnachNorwegen,evtl.TaxifahrtenzudenSkitouren(etwa40EuroproPerson).DienorwegischenKronenbeziehtmanambestenperEC-KartevomAutomatenamFlughafeninOslobeiderAnkunft.DasAbendessenam letzten Abend in Alesund, Transfer von und zum Flughafen. Vom Skipper kannmanBierbeziehen.WeinnimmtmanbesservonzuHausemit;3Litersindmaximalzulässig.

WetterundKlima:DiebesteZeitfürSkitoureninNorwegenistvonAnfangMärzbisAnfangMai.DasWetterändertsichoftschnellundwechseltvomblauenHimmelmitTemperaturenbis10GradplusüberSchneefallzuRegen.MankannaberaucheineWochestrahlendenSonnenscheinantreffen.DurchdenrelativwarmenGolfstromsinddieTemperaturensehrausgeglichen.DieletztenJahresprangenimmermalwiederTeilnehmerfüreinkurzesBadindenFjord.BittebedenkenSie,dasswährendunsererReisezeitdieTageschonwesentlichlängersindalsinMitteleuropa.

Ausrüstung:Personalausweis,kompletteSkitourenausrüstung:SkimitTou-renbindung,Harscheisen,Fellen,SkitourenschuhemitProfilsohle,VS-Gerät,Schaufel,Lawinensonde,Überbekleidung(idealistDermizaxvonBergans,etwasWechselwäsche,bequemeFreizeitbekleidung,Thermoskanne,Sonnenbrille, leichte Trekkingschuhe, Schlafsack, Handtuch. Allgemein gilt, sich auf das Notwendigste zu beschränken, weil nur begrenzt StauraumzurVerfügungsteht.

Anmerkung:ZumTransportkeineKoffer,sonderneinenSeesackverwenden,da wir sonst an Bord Platzprobleme bekommen. FürdieTourenverpflegungkannmansichbeimFrühstückBroteschmieren.WerFruchtschnitten,Energieriegel,Schokoladeetc.liebermag,solltediesvonzu Hause mitbringen.

Gruppengroße: 5 bis 6 Personen

Preis: € 1990, - pro Person

Norwegen NEUSkitourenwoche im Land der Wikinger und Trolle

Ausgangspunkt der Tourenwoche ist die norwegische Fischereistadt Alesund. SieistbekanntfürdieprachtvollenJugendstilbautenausderZeitvonKaiserWilhelm,derdorthäufigseineSommerferienverbrachte.ImHafenerwartetunsderSkippermitseinemBoot.EineeinzigartigeTourenwocheindenFjord-landschaftenNorwegenskannbeginnen.VerschneiteGipfel,tiefblaueFjorde,einearktischeBergweltmitTraumtourenaufGipfelmiteinerHöhebis1500Meter warten auf den neugierigen Skibergsteiger.

Freitag: AnreisenachAlesund.DieTeilnehmersolltenbisspätestens18 Uhrankommen.EinkurzerBustransfer(ca.20min)bringtuns vomFlughafenzumHafen.EinschiffenundMotorfahrtRichtung Tourengebiet. Je nach Anlegestelle dauert die Fahrt etwa 3 Stunden.Samstag bis Do-tag:6TourentageineineranderenWelt!MitFellen steigenwirtäglichetwa3–6StundenaufGipfelmiteinerHöhe zwischen900und1500mHöherundumdenHjörundfjord, ein40kmlangerSeitenarmdesStorfjorden.DerHjörundfjord liegtnurwenigeKilometersüdlichvomweltbekanntenüber 1000MetertiefeingeschnittenenGeierangerfjord,istabernicht direktmitihmverbunden.DerSchneereichtwährendunserer ReisezeitwahrscheinlichnichtbiszumFjord,wasallerdingsnicht stört,weilwirzwischendemWasserundderBaumgrenze unlohnendesSkigeländevorfinden.Wirhabenmeistdie MöglichkeitunsmiteinemTraktoroderTaxibiszurSchneegrenze fahrenzulassen.DieTourenmöglichkeitensindüppig.BeiderAus- wahl der Ziele achten wir ganz besonders auf das LeistungsvermögenunsererGäste.Grandiose,fürsSkifahrenge- schaffenebreite,hindernisloseHängebieteneinoptimales Skitourengelände. Ab etwa 500 Meter sind die Berge vollkommen baumfrei.DieTourenbegeisternselbstverwöhnteSkibergsteiger, weil es im Alpenraum keine vergleichbaren Ziele gibt. Bei den bisherigenTourenwochen,seitdemJahr2000,hattenwirmeist außergewöhnlichguteSchneeverhältnisse,wiemansieinden Alpenseltenantrifft.DieletztenJahreherrschtenvorwiegend grandioserFirn(Sulz).WirhattenallerdingsauchmalimApril herrlichenPulverschnee.DerSchneeistgrundsätzlichimmerbesser alsimAlpenraumgesetzt.Deshalbfindenwirkeinetückischen Hohlräumevor,dieunsdieFrühjahrstourenindenAlpenzur Qualmachenkönnen. Mittlerweilehabenwirüber30verschiedeneSkitourenmitdiversen Abfahrtsvarianten in dieser Gegend unternommen. DieNaturimFjordbeeindrucktdurchdieKargheitunddieRuhe,die sieausstrahlt.DerallgegenwärtigeGranitzeichnetklare,strenge Formen.DieVegetationistbescheiden,MooseundFlechten überwiegen,indenunterenRegionenwachsenlichteBirken-und Erlenwälder,manchmalauchFichten.AmDonnerstag,nachder letztenSkitourfahrenwirmitdemBootzurücknachAlesundund gehenabendsineinemnettenRestaurantgemeinsamzumEssen.Freitag: Heimreise

71

KilimanjaroKilimanjaro-GruppenreisenmiteinemerfahrenendeutschsprechendenAT-Reiseleiter

Kombination:Kilimanjaro+SafariTansaniaKiliMachame/Lemosho7Tage+Safari3TageTansania

1.Tag— Rail&FlynachFrankfurtundAbflugamAbend.

2.Tag— AnkunftamMittagamKiliAirportundTransferindieMeruSimba Lodge.ÜN.

3.Tag— Arusha–MachameHut(3000m):9UhrStartzurKilitourmitFahrt zumMachameGate1800m.BeginnderBesteigungüber5-6Stun den bis zur Machame Hut. ÜN Zelt.

4.Tag— MachameHut-ShiraHut(3840m):KurzeEtappeca.4,5h übereinenBergkammbiszurShiraHut,einemwunderschönen Plateau. ÜN Zelt.

5.Tag— ShiraHut-BarrancoHut(3950m):Aufstiegca.4Stundenbiszum LavaTowerauf4590m.DanachAbstieg2hbisBarrancoHut. GrandioserBlickaufKiborandundBreachWall.ÜNZelt.

6.Tag— BarrancoHut–KarangaHut(4050m):WeitererAufstiegdurchdie BarrancoWand(300mhoch–ohneKletterei!).Danachmehrere Auf-undAbstiegebiszurKarangaHut.ÜNZelt(Gehzeitca.3-4h).

7.Tag— KarangaHut–BarafuHut(4650m):KurzeEtappeca.3hbiszur Barafu Hut. ÜN Zelt

8.Tag— BarafuHut–Gipfel–MwekaHut(3100m):Gegen23:30UhrStart überGeröllwegbiszumKraterrandStellaPoint(ca.5770m).Dann nochca.1hbisUhuruPeak(5892m).AnschließendlangerAbstieg zur Mweka Hut. Gehzeit 12 – 16 h. ÜN Zelt

9.Tag— MwekaHut–Arusha:ZeitigerAbstiegbisParkausgang1700m. TransferzurMeruSimbaLodge.AbschlussfeiermitUrkundenverlei hung.ÜNMeruSimbaLodge.

10.Tag—Arusha:HalbtägigerAusflugzudenkristallklarenQuellennachMaji ChemkamitMittagessen.ÜNMeruSimbaLodge

11.Tag— Safari: Start der 3 Tages Safari im Tarangire NP. Übernacht. in der Endoro/RhotiaValleyLodge.

12.Tag—Safari:GanztägigeSafariimweltberühmten,tierreichen NgorongoroKrater.ÜNEndoro/RhotiaValleyLodge.

13.Tag—Safari:FrühsafariimLakeManyaraNPunddanachRückfahrtnach Arusha.ÜNMeruSimbaLodge.

14.Tag—NochinderNachtTransferzumFlughafenundRückflug.Ankunft amNachmittaginFrankfurt.Rail&Fly.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750

Termine: 08.01. - 21.01.2012 12.08. - 25.08.201211.02. - 25.02.2012 19.08. - 01.09.201204.03. - 17.03.2012 16.09. - 29.09.201201.07. - 14.07.2012 14.10. - 27.10.201229.07. - 07.08.2012 25.12. - 06.01.2012

Preis: € 3390,– pro Person - EZ Zuschlag: € 175,–

Leistungen:Flügeab/anFrankfurtmitEthiopienAirlinesincl.Rail&Fly,Airportransfers,alleTransferszuundvondenParkeingängen,KilimanjaroBesteigung,Übernacht.ingeräumigenSalewaZelten,Esszelt,Stühle,Tische,Küchenzelt,Küchenausrüstung,Träger,Köche,engl.sprechendeBergguides,VP während der Bergbesteigung, ausreichend Tee + heißes Wasser, Übernacht. imDZmitDU/WCmitHPinProteaoderMeruSimbaLodge,alleParkeintritte+Bergrettungsgebühren+Notfallapotheke;Safari(wennimProgramm)mitdeutschsprechendemFahrerguide,allenParkeintrittenundÜbern.,Vollpen-sion;Übern.imComfort-DZmitDU/WCimStrandhotelSeverinSeaLodge,Vorbereitungstreffen,ab9Pers.deutschsprechenderATReiseleiteramKili

Im Preis nicht mit eingeschlossen:Visakosten(Keniaz.Z.25USD,Tansania50USD),fehlendeMahlzeiten,Getränke,Trinkgelder(von55-80EurojenachKilitourundca.12EuroproTag/Pers.Safarifahrer),individuelleBesichtigungenundAusflüge,Übergepäck,EZ-ZuschlagAchtung: BeiErhöhungderParkeintrittsgebührenmüssteeinePreisanpassungvorgenommen werden.

InZusammenarbeitmitAdventureTrain

Gruppengröße:5 bis 14 Personen

Chile–AtacamaWüstenzauber,VulkaneundwarmeQuellenmitBesteigungdesAuchanquilcha(6176m)

UnsereReiseführtineinefaszinierendeWüstenlandschaftimNordenChiles.AufdenTageswanderungenmitBegleitfahrzeughabenwireineSchönwetter-garantieunddieSicherheit,eineGegendzuerleben,diejedeninseinenBannzieht.FaszinierendistdasständigwechselndeFarbenschauspiel–türkisblaueSeen,roteMineralien,schwarzeLava,weißeSalzwüsten,hellbrauneSanddü-nen.DieReiseistvomAufbauheroptimalfürjeden,derzumerstenMalindiemagischeHöheoberhalbvon5000Metervordringenmöchte.Wirbewegenunszuerstzwischen3000und4000Meternundschaffendadurcheineher-vorragendeHöhenanpassung.GegenEndederReisebesteigenwirdenLascar,5460m,unddanndenAucanquilcha,6176m.

Anforderung:Technischleicht,AusdauerfürWanderungenbiszu8 Stunden, Teamgeist. Info-Tel. 0 83 22/940 750Gruppengröße: 7 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine 921 06.12. - 26.12.12

Leistungen: Flüge,Transfers,ÜbernachtungZelt/Hotel,Verpflegung,BergführerabDeutschland,Reise-Rücktrittversicherung

In Zusammenarbeit mit Alpinschule Allgäu

Preis: € 4490,— pro Person

Auslandstouren

Kilimanjaro Atacamawüste

72

JotunheimenNationalparkNorwegischeRiesen

JotunheißtRieseundriesigistdieLandschaftrundumNorwegenshöchsteGipfel. Zehnmal so alt wie die Alpen sind diese Granitberge, die zum Teil vergletschert sind.ErlebenSieeineeinzigartigeundfaszinierendeBerg-undSeenlandschaftmitfruchtbarenTälern.AlleWegesindmäßigschwerunddieHüttenaufdieserToursindbestensbewirtschaftet.GenießenSiemitunseineganzbesondereTour, durch eines der markantesten Massive Nordeuropas.

Do - tag: TreffpunktinSpiterstulen,1104m,20kmsüdlichvonLom.Freitag: ÜberdasweitläufigeundwunderschöneVisdalennachLeirvassbu, 1401m,direktandemschönenLeirvatnet-Seegelegen. 5Std. ↗300mSamstag: UnsereheutigeRouteführtunsnachGjendebu,984m,amEnde desweltberühmtenGjende-Sees.EineWanderungdurcheine unbeschreiblichschöneSeenlandschaft. 6Std. ↘410mSonntag: OberhalbdesGjende-See`süberSjugurdtindennach Memurubu, 984 m. 5Std. ↗500m ↘500mMontag: WeitergehtesaufdemberühmtestenWanderwegvon Jotunheimen,demBesseggen-Grat.DerGrattrenntdenBessvatnet SeeunddenGjende-Seevoneinander.DieBesonderheitdieser LandschaftliegtindemgewaltigenHöhenunterschiedvon400m, derzwischendiesenbeidenSeenbesteht.Abstiegnach Bessheim, 953 m. 7Std. ↗800m ↘800m

Dienstag: ÜberRussfjelletundRussvatnetSeenachGlitterheim,1400m. 7Std. ↗800m ↘400mMittwoch:AufstiegaufdenzweithöchstenBergNorwegens,den Glittertinden,2465m.VonhierbietetsichunseinsagenhafterBlick überdasJotunheimen-GebirgenachSpiterstulen,1104m.Abstieg nachSpiterstulen.HierschließtsichderKreisunsererRundtour. 7Std. ↗1000m↘1300mDo - tag: MitTagesrucksackaufdenhöchstenBergNorwegens,den Galdhopiggen,2469m.AbstiegüberdiegleicheRoutenach Spiterstulen. 6Std. ↗1300m↘1300mFreitag: Ende der Tour, individuelle Heimreise.

Kategorie:BC(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Treffpunkt: 18.00 Uhr in SpiterstulenGruppengröße: 7 bis 12 Personen

Tour-Nr./ Termine 920 09.08. - 17.08.2012

Leistungen:8xHalbpension,Bergführer

Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung von Flügen,FährenundBusverbindungennach Spiterstulenbehilflich.

Preis: € 1150,– pro Person

Gejendesee und Bessegengrat

73

AuslandstourenMadeira„InseldesewigenFrühlings“

KaumeineInseleignetsichsoausgezeichnetfüreinenWanderurlaub.DasvulkanischeEilandistgesegnetmiteinemmildenKlima,dasihmdenNamenbescherthat.BegünstigtvomGolfstrom,herrschthierdasganzeJahrübereinausgewogenesKlima.DichterLorbeerwald,erfrischendeEukalyptushaine,Heidelandschaft,schroffeGipfelundtiefeTäler–alldasbietetMadeiraaufengstemRaum.

1. Tag— FlugnachFunchal.BustransferinsHotelGalosolinCanicodeBaixo. Abendessen im Hotel.2. Tag— DiesewunderschöneEingehtourbeginntmiteiner Levadawanderung,durchdieAnbaugebietevonPortodaCruz, einerunberührteKulturlandschaft.Immerwiederzeigtsichdas tiefblaueMeer,dasWahrzeichenderNordseite,denAdler-felsen, immerimBlickfeld.Nach2StundenWandernbefinden wir uns am Fuß des Adlerfelsen und ein fast vergessener Weg, führtdirektüberSerpentinenbisaufdieSpitzedesgleichen, welchereinenohnezuübertreibengrandiosenÜberblick überGrossteilederNordseiteunddasOstkapbietet.Die Adlerfelsnordseite fällt 600 Meter senkrecht ab ins Meer und ist absoluterBlickfang.NachdemeinstündigenAufstiegunddem GenussdesAusblickessteigenwirüberdieWestflankenach FaialabundkönnendortbeischönemWetterimMeeresbad vonFaialeinBadimAtlanitikgenießen. (Gehzeit:4,5Stunden) Weglänge12km,↗400m↘300m3. Tag— DiekontrastreichePanoramawanderungführtunsdurcheinesder fruchtbarstenGebietederInselhinaufzurBocadoRisco,wouns eingewaltigerAnblickaufdastosendeMeererwartet.Wir wandern vorbei am Adlerfelsen, einem eigenwillig geformten Felsen vulkanischen Ursprungs. (Gehzeitca.4—5Stunden) Weglänge13km,↗200m↘300m4. Tag — Wir wandern unter einigen Wasserfällen der naturbelassenen Levadaentlang,vorbeiamPinaculo,einemalleinstehenden Basaltfelsen.VonhierhabenwireinehervorragendeAussichtzur Nordküste.WeitergehteshinaufzurBicadaCana.Hierbreitet sich vor uns die riesige Paul da Serra-Hochebene aus. Gemächlich streifenwirüberdaseinsameHochmoor,hinaufaufden RuivodoPaul,1640m. (Gehzeit:4bis5Std.) Weglänge:11km,↗400m↘150m5.Tag— Ruhetag6. Tag— DieserTagbringtzweifelloseinenHöhepunktinunserer Wanderwoche.PerBusfahrenwirzumKraterranddes PicodoArrieiro.Erliegtschonauf1800mHöhe.DieTraversezum PicoRuivo,1860m,istgrandios.Überzahllose,inden FelsgehaueneTreppen,TunnelsundSteigenmitprächtigen FernblickenführtunsderWegbiszumhöchstenGipfel „PicoRuivodaSantana“. (Gehzeit:4,5Std.) Weglänge:10km,↗550m↘700m7. Tag— DurchweglosesGeländestreifenwirzurRosmarinlevada.Vorbei anvielenBergseen,wandernwirhinabindasRibeirado Janela-Tal, um in den 1999 von der UNESCO zum WeltkulturerbeausgezeichnetenUrwaldMadeiras,denLaurisilva, einzutauchen.ÜberverschiedeneLevadaserreichenwirden sogenanntenReitertunnel,derunswiederaufdieSüdseite Madeirasführt.(Gehzeit:4,5Std.) Weglänge:13km,↗150m↘400m8.Tag — Ende der Wanderwoche AnschlussprogrammoderTransferzumFlughafenundRückflug.

Anforderung:Konditionfürbiszu5StundenGehzeit.Trittsicherheitund Schwindelfreiheit sind erforderlich. Info-Tel. 0 83 22/940 750Gruppengröße: 6 bis 20 Personen

Terminebis24.11.2011jedenDonnerstagwöchentlichab01.12.-29.12.2011jedenzweitenDonnerstagab05.01.2012wiederwöchentlichamDonnerstag

FürweitereInformationenbittedasDetailinfo-Materialanfordern.InZusammenarbeitmitHAGENALPINTOURS.

Preis:€1360,—DZ,€1480,—EZ(alleZimmermitMeerblick)

Nepal

GroßeRundezumBasislagerdesMt.Everestvia Gokyo

KönigstädteKathmandu&BhaktapurHüttentrekingviaGokyozumBasislagerdes Mt. Everest Namche Bazar – Bergstadt und Eingangstor zum Hoch -Himala-yaBerühmtebuddhistischeKlösterPangpocheundTengbocheBesteigungvonGokyoRi5.360mundKalarPatar5.540m

FastjederNepalbesucherträumtdavon,einmalzuFüßendeshöchstenBergesderWeltzustehen.DiebeidenoptimalenHauptreisezeiten(FrühjahrundHerbst)bietensagenhafteAusblickeaufdieEisgigantendesHimalaya!BevoresjedochindieBergegeht,stimmtmansichmiteinerStadtbesichtigunginKathmanduaufdienächstenTageein.MiteinemkleinenFlugzeuggehtesvonKathmandunachLukla,insSoloKhumbuGebiet.Hier,aufeinerHöhevon2.800m,startetnundiegroßeTrekkingtour.DabeiwandernSiegemütlichent-langdesFlussesDudhKoshinachNamcheBazar,demHauptortderSherpas.ÜberPhortsegehtesweiterbishinaufnachGokyoauf4.720mHöhe.BeimAufstiegaufden5.360mhohenGokyoRigenießenSiedeneinmaligenAus-blickaufden8.201mhohenChoOyuundaufdenMountEverest.GewaltighebtsichderKolossgegenüberdenanderen7.000ernab.NunbestensandieHöheakklimatisiertüberschreitenwirdenDzonglhaPass,vorbeiandenEisrie-senCholatse,ArakamTseundderLobucheKette.BeimPassabsteigerhebtsichrechterHandderschönsteBergdesHimalaya,einObeliskausEisundSchnee,die6.895mhoheAmaDablam.WeiterfolgenSiedemmächtigenundknir-schendenKhumbuEisbruchbergaufunderreichendasletzteLagerGorakShepauf5.200mHöhe.DieLuftistglasklar,rauhundkalt.MitHerzklopfenundkeuchendemAtembesteigenSiezumSonnenuntergangdenhöchstenPunktderTour,denAussichtsbergKalarPatarmit5.540m.GebetsfahnenknatternimWind.VonhierhatmaneinenTraumblickaufdieRoutederErstbesteigeramEverst.Hinterunsstehtder7.161mhohePumori.FaszinationundRespektlassen alle Anstrengungen vergessen. Nach einem Abstecher zum Basislager desMt.EverestgehteszurückundSiebesichtigendabeidasschönsteKlosterNepalsinTenpoche.WährenddieserReisehabenSievielKontaktmitdemau-ßergewöhnlichenVolkderSherpasundbekommeneinenEindruckvonderenLebensweise.DenRahmendieserReisebildenFührungenzudenKönigsstättenPatanundBaktapurundzubedeutendenHeiligtümerninKathmandu.MiteinemFolkloreabendineinemtypischennepalesischenRestaurantklingtdieseTraumtour aus.

Bergsteiger-Tipp:OptionalkönnenSiedenmittelschwerenLobuchePeak (6119m)besteigen.(VoraussetzungistdersichereUmgangmitSteigeisenundPickel).Preis:ab2Personenzzgl.190,-EuroproPerson,zzgl.350USDGipfelpermit pro Gruppe

Kategorie:C-D(sieheSeite79),Info-Tel.08322/940750Gruppengröße: 4 bis 14 Personen

Termine: 25 Tage 08.03. - 01.04.2012* 18.10. - 11.11.2012 05.04. - 29.04.2012 25.10. - 18.11.2012 03.10. - 27.10.2012 08.03. - 04.04.2013*

Leistungen:(ZielortKathmandu)ab/anFrankfurt,Östereich+SchweizaufAnfrage,alleInlandflüge+Transfers,Besichtigungsfahrten,Übern.mitFÜinKathmandu,alleLodgeübern.aufderTrekkingtourmitVP,deutschspr.einh.TrekkingführerundStadtführer,BegleitmannschaftfürdasTrekking,Vorberei-tungstreffen,deutschspr.AT-Reiseleiterab9Teilnehmer

In Zusammenarbeit mit Adventure Train

Preis: *€2490,– pro Person, € 2590,– pro Person

74

Elbrus5.642m

BesteigungdeshöchstenBergesvonEuropa

DerhöchsteGipfelvonEuropaisteingerahmtzwischendemsubtropischenSchwarzenMeerunddemKaspischemMeer.Mitdem„KönigdesKaukasus“,demElbrus,erreichtdiesesmächtigeBergmassivfastdie6.000mGrenze.DurchseineunverwechselbareSchönheitundfastunberührteNaturmitglas-klarenGebirgsbächen,Laub–undNadelwäldern,Gletschern,Wasserfällenundeiner noch intakten Fauna zieht es die Bergsteiger und Naturliebhaber magisch an.MitdiesenTrümpfenunddemwenigenTourismusistderKaukasuseinab-soluterGeheimtipp.SiefliegenviaMoskaunachMineralnyVoday.Nacheinerknapp4-stündigenFahrtinsBaksantalerreichenSiedenOrtTscheget,direktamFußedeserloschenenVulkansElbrus.DerElbrusbautsichauszweiGipfelnauf: dem Ostgipfel, 5.621 m und dem Westgipfel, 5.642 m und ist damit der höchsteBergEuropas.DasBakasanundAdyrsuTalbieteteinereicheAuswahlananspruchsvollenundschönenAkklimatisierungstouren.AlsGipfelzielelockenz.B.derTschegetPeak(3.442m),derPikFelsentiger(3.422m)oderderPeakGumatschi(3.805m),sowiedieAusflugszieleIriktschatWasserfall,Tsche-getTalmitAussichtskanzelaufElbrusoderdieGrüneLagune.DieBergbahnenamElbrusbringendieBergsteigerdannaufeineHöhevon3.700m,wosieindenBotschkisHüttenübernachten.NachweitererAkklimatisierungwirdinderPrijut11Hütte(4.200m)geschlafen,bevoreszumGipfelgeht.NachfrühemAufbruchführtderWegviadenPasturovFelsen(4.800m)biszumElbrussattelaufca.5.300m,dannweiterbiszumWestgipfel,demhöchstenPunkt.Einsehr anstrengender und langer Weg. Oben angekommen, genießen Sie den fantastischenAusblickaufdieübrigenBergedesKaukasus.DerAufstiegistmeistenseinausgetretenerSchneepfad,welchermitSteigeisenundStöckengut begehbar ist. Vorraussetzung ist der Umgang mit den Steigeisen.

Kategorie:C(sieheSeite79),Info-Tel.08322/94075–20Gruppengröße: 8 bis 14 PersonenIndividuell:täglichmitengl.spr.Guideab2Pers.(abhängigvomFlugpreis)

Kurztour10TageTscheget Peak und Elbrus

Termine Fr bis So 08.06. - 17.06.2012 20.07. - 29.07.201222.06. - 01.07.2012 03.08. - 12.08.201213.07. - 22.07.2012 10.08. - 19.08.2012

Preis: € 1.920,- pro Person

Mixtour 13 Tage TschegetPeak,PeakFelsentiger,IrktschatWasserfall,AussichtskanzelTschegetTal und Elbrus

Termine Fr bis So 05.06. - 17.06.201219.06. - 01.07.2012 03.07. - 15.07.2012 17.07. - 29.07.201224.07. - 05.08.201231.07. - 12.08.201214.08. - 26.08.201221.08. - 02.09.2012

Preis: € 2.080,- pro Person

Leistungen:Flügeab/anBerlin/FrankfurtoderMünchen,alleTransfers,Unter-kunftinTschegetineinfachemHotelDZ/Halbpension,währendderBergtourÜbernachtunginHütten/VP,Vorbereitungstreffen,deutschspr.ATReiseleiterabMindestteilnehmerzahlvon8Pers.

GerneunterbreitenwirIhnenunverbindlichweitereKombinations-undVerlän-gerungsmöglichkeiten.

InZusammenarbeitmitAdventureTrain

AufstiegzumElbrus

75

ALBERGO ALLA TORRE - HOTEL SIEGLER IM THURMUnserDreisternehotelverfügtüber125Betten,ZimmermitDusche/WC,PhoneprivatesTelefon,TV-Satellit,WIFIInternetzugang,Safe,teilweiseBalkonundistfürRollstuhlfahrergeeignet.DasHotelistaußerdemmitLift,Bar,Fernsehraum,InternetPoint,TavernemitStereoanlage,GaragesowieeinemgroßenParkplatzfürPKWundBusseausgestattet.WählenSiezwischenÜbernachtung,Übernach-tungmitFrühstück,HalbpensionoderVollpen-sion.

SehrvielseitigeKüchemiteinerreichenAus-wahl an Landesgerichten und Gerichten der Mittelmeerküche.GästemitHPkönnenfürdasAbendessenoderMittagessenzwieschen5Drei-Gänge-Menüs auswählen. Englisches Frühstück amBuffet.

Hotel Siegler im Thurm–Fam. Triunfo

Pfarrgasse6–I-39012MERAN–BZTel.00390473231133–Fax00390473231747

www.thurm.it–[email protected]

76

MountainskyvertourEinebeeindruckendeZweiländertour

Mountainskyver Tagestour

KeinnormalerTagsollessein.Spaßhaben,sportlichaktivsein,gemütlichEssengehenundwennmöglichdabeiauchnocheinanderesLandbesuchen.WennmansonaheanderGrenzezuÖsterreichwohntistdasjamitdemAutokein Problem, aber zu Fuß?

DerTourenablaufineinemBeispiel:

VierSkyverpacktenwirindenKofferraum,späteramBergwerdenSiedannamRucksacktragen.MitderWalmendingerhornBahngehtesgemütlichnachoben.WirmusstennurdieBergrolleranmelden,extrabezahlenundunterschreiben,dasswirselberschuldsind,wennunsetwasmitdenRollernpassiert(warfürunsauchneu).BeistrahlendemHerbstwetterstartenwirmitdererstenFahrtbiszurLüchlealpe.EshateineWochevorhernochkräftiggeschneit, die letzten Tage war es aber wärmer und der Schnee ist geschmol-zen. Nun steigen wir auf bis zum Startzeljoch, 1867m. Ab jetzt geht es mit unserenBergrollernSüdseitigbergabzunächstübereinenBergwegundabderAlthornbachalpe,1666m,aufderForststraßetalwärts.Stattderangege-benen1,5Std.sindwirineinerhalbenStundegemütlichimGasthofHirschinSchoppernau.EsfeinesMittagessenerwartetunsunddasTaxi,dassunsbiszum Holzgauer Haus bringt steht schon bereit. Anfangs noch etwas kalt und steifsteigenwirdieWiesenundLatschenhängebiszumSchrofenpasshinauf.DieSonnehatnochmalErbarmenmitunsunddieInversionslagespendeteunszusätzlichangenehmeTemperaturen.WirspürendenbesonderenReizvondiesembeliebtenÜbergangfürMountainbiker,diehierihrenerstenHöhe-punktaufderAlpenüberquerungnachSüdenhaben.Wirsaugendastraumhaf-teLichtderuntergehendenSonneaufundstaunenüberdieschönenGipfelvomMindelheimerKlettersteigunddieheutebesondersimposanteTrettach-spitze.VorsichtigsteigenwirdenWegzurSpeicherHüttehinunter.

Jetzt folgt dann die Abfahrt, auf die wir uns schon den ganzen Tag gefreut haben:dasRappenalptalmitdenSkyvernbisnachOberstdorfrauszurollern.Ganze18kmführtunsdieseStreckevorbeiandenMaterialbahnenderMindelheimerHütteundRappenseeHütte,EinödsbachundBirgsau.Etwaeineinhalb Stunden rollen und die Berge genießen. Nur wenige Passagen musstenwir,wiezuKindeszeiten,miteinemFußVortriebleisten.MüdeundglücklichüberunsereZweiländertouraneinemtraumhaftenHerbsttaggehtdieserAusflugzuEnde.

Tourdaten:ca.2Std.Aufstieg330m,Abfahrt1750m

Termine: JedenSamstagvonAnfangJunibisMitteOctober

Anforderung:Leicht-Mittelschwer-KonditionfürzweiStundenAufstiegFahrtechnik: Mit wenigen Ausnahmen befahren wir Forststraßen.Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Alpinschule OberstdorfGruppengröße: 5 bis 7 Personen

Leistungen:- Bike-Guide-1xLinienbusOdf.-Mittlb.-1xAuffahrtWalmend.Horn-1xMountainskyver-1xTaxiz.HolzgauerHaus

Preis: € 79,- pro Person

77

AlpenüberquerungDas besondere Bergelebnis mit Bergroller

EinegroßartigeundsehrinteressanteRoute!WirgehenvondenblühendenBergwiesendesAllgäus,überdieLechtalerBergezudenÖtztalernundnachSüdtirol.UnvergesslicheLandschaftsbilder:vomKalkgesteinbishinzumGneisund glitzernde Gletscher werden Sie auf dieser Tour fesseln. Sie werden erle-ben,wiesichdieDialektederBewohner,dieBauweisenihrerHäuserunddieLandschaftselbstvonTagzuTagändern.EingroßerSpaßfaktorindiesenTagensind die Abfahrten mit dem Moutainbike ähnlichen Bergrollern von Moun-tainskyver.WieoftwünschenwirunseineAbstiegshilfe,dieunskräftesparendinsTalbringt.Jetztistesmöglich,wieimWinteraufzusteigenundwiederabzufahren. Unsere Bergroller haben eine Federgabel, Scheibenbremsen und Geländereifen, wie bei einem Mountainbike. Außerdem kann dieser Moun-tainskyverzusammengeklapptwerdenundmitseinen8kgleichttransportiertwerden. Zudem erleichtern uns Bergbahnen und Materialtransporte die Aufstiege.ErlebenSiefünfbesondereTageindenAlpenundgenießenzumAbschlussinMerandiesüdländischeAtmosphäre.

Montag: MitdemBusinsKl.WalsertalzurWalmendingerHornbahn.Vonder BergstationauskönnenwirgleicheinStückmitdemBergroller fahren,bevorwirmitkleinenAuf-undAbstiegendasStarzeljoch erreichen.JetztgehtesüberdieNeuhornbachAlpenach Schoppernau. VonhierbringtunsdasTaxinachKaisersimLechtal,vonwoauswir nochzurKaiserjochHütteaufsteigen. 5Std. ↗900m↘1300m (davon1200mmitMoutainskyver)Dienstag: AbstiegüberdieSüdflankendesLechtalerHauptkammsnach PettneuamArlberg.EinTaxibringtunszurVenetbahn. AuffahrtzumKrahberg,2208m.Wirsteigenweiter aufzurGlanderspitze2512m,undWannjöchl,2497m.Nun gehteshinabzurGalflunalpe,1960m.Abhiergehtes mitdenBergrollernweiter,dieunsüber1000Höhenmeternach Wenns im Pitztal, 980m, bringen. Mit dem Bus fahren wir nach MittelbergundübernachteninderGletscherstube. 7Std. ↗300m↘2600m (davon1700mmitMoutainskyver)Mittwoch:AuffahrtmitdemPitztalexpress.ÜberdenGletscher zurBraunschweigerHütteundweiterzumRettenbachJoch, 2990m;vonhierhabenwirnocheinmaleinengroßartigen BlicküberdieGletscherregionderWildspitze.Wiederfahrenwir mit unseren Bergrollern auf dem Orginal E5, Gailachkogel nach Bodenegg.EinTaxibringtunsnachVentdemcharmanten

BergsteigerortamEndedesÖtztals.Nacheinergemütlichen BrotzeitsteigenwirohneRucksackweiterzurMartin-Busch-Hütte, 2501 m, auf. 7Std. ↗970m↘1670m (davon1400mmitMoutainskyver)Do-tag: ÜbereinkurzesStückGletschererreichenwirdieSimilaun-Hütte, 3019m,dieunterhalbdesFundortesdesÖtziliegt(esbesteht nochdieMöglichkeitaufdenSimilaunzugehen).Nacheiner ausgiebigenRaststeigenwirdasersteSteilstückab,dann geht es mit den Bergrollern ins Schnalstal hinunter. Nach einer Rastindemgemütlichenundüber300JahraltenTiesenhof rollern wir weiter Talauswärts bis ins Vinschgau nach Naturns. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Meran. Hier haben wir Zeit,unsdieLaubenanzuschauen,dassüdländischeKlimaundFlair zu genießen und die Erlebnisse der Tour auf uns wirken zu lassen. 4–5Std. ↗500m↘1200m (davon1000mmitMoutainskyver)Freitag: NachdemFrühstückinMeranfahrenwirdurchdasschöne Vinschgau,überdenReschenpass,FernpassunddenGaichtpass zurücknachOberstdorf.Ankunftgegen13.00Uhr.

Anforderung:TrittsicherheitundKonditionfürBergtourenbis7Std.reineGehzeit.GuteSportlichkeitfürdieAbfahrtenmitdenBergrollern.Gruppengröße: 8 bis 12Treffpunkt: Um 09.00 an der Alpinschule Oberstdorf

Nr. Termine Mo bis Fr 870 25.06. - 29.06.12 871 09.07. - 13.07.11872 20.08. - 24.08.12873 10.09. - 14.09.12

Leistungen:3xHPBerghütte,1xHPHotel***,Bergführer,Mountainskyver-Verleih,6xBustransfer,3xBergbahn,BusrückfahrtvonMeran nach Oberstdorf

Preis: € 690,– pro Person

Mountainskyver Tour

78

Anmeldung Absender Tour

______________________________________________________ ________________________________________________________Name Tour Nr. / Tourname

______________________________________________________ ________________________________________________________Name von/bis

______________________________________________________ ________________________________________________________Straße Tour Nr. / Tourname

______________________________________________________ ________________________________________________________PLZ/Ort von/bis

______________________________________________________ Telefon

______________________________________________________ ________________________________________________________Email Ort/Datum Unterschrift/en

□ DAV-MitgliedNr.___________________________

□AGB/IchakzeptieredieAllgemeinenGeschäftsbedingungen

□BezahlungmitKreditkarte–VISAod.Mastercard(keineRabattemöglich)

□BittestellenSieunseinenGutscheinfurFrau/Herrzuro.g.Touraus

___________________________________________Gutschein Vorname und Name

AnmeldungBuchenSieschnellundbequemüberunsereInternetseite

www.alpinschule-oberstdorf.de

Hier können Sie sich Ihre Wunschtour aussuchen und direkt buchen.WennSieIhreAnmeldungperPostoderFaxversendenmöchten,stehtIhneneinAnmeldeformularalsDownloadzurVerfügung.Gernenehmen wir Ihre Anmeldung auch telefonisch unter Tel. 0 83 22/940 75-0 entgegen.

NacherhaltderBestätigungisteineAnzahlunginHöhevon€50,–proPerson fällig.

DieAnzahlungbittenwir,unterAngabedesNamens,derKunden-nummerundderKursnummer,aufeinesunsererfolgendenKonten zuüberweisen.EsbestehtauchdieMöglichkeitperKreditkartezubezahlen(VisaundMastercard).WirbittenumIhrVerständnis,dasswirbeiKreditkartenbezahlungkeineRabatte(DAV,Stammkundenra-batt)gewährenkönnen.

RaiffeisenbankOberstdorf BLZ:73369920/Kto:112011 HypoVereinsbankOberstdorf BLZ:73321177/Kto:1516914

AlpinschuleOberstdorfIn Oberen Winkel 12 a / 87561 Oberstdorf

Tel.:08322/94075-0/Fax.:08322/94075-29Email: [email protected]

Internet: www.alpinschule-oberstdorf.de

79

WissenswertesÜbernachtung:SuchenSieeineÜbernachtungsmöglichkeitvorund/odernachIhrerTour?Zimmervermittlung Tel.08322/700-217OderrufenSieunsan!WirsindIhnengernebehilflich!

Fahrgemeinschaft:Infos unter: www.alpinschule-oberstdorf.de/Mitfahrzentrale

Treue soll belohnt werden:(giltnichtbeiKreditkartenzahlung)Stammkunden erhalten bei uns folgenden Preisnachlass:abderdrittenTour€20,–abderfünftenTour€30,–AllePreisnachlässegeltennurfürspeziellgekennzeichneteTouren

Alpenvereinsmitglieder:(giltnichtbeiKreditkartenzahlung)Preisnachlass € 20,- pro Person und Tour.BittebeiBuchungMitgliedsnummerangeben.AllePreisnachlässegeltennurfürspeziellgekennzeichneteTouren

Nachträglich kann ein Bonus nicht mehr gewährt werden.BittebeachtenSie:EsistnureinPreisnachlassproPersonundpro Tourmöglich.

Leihmaterial:SpezielleAusrüstungwirdvonunskostenlosgestellt.NichtbetroffensinddavonTourenskiundABS-Rucksäcke.

Parken:Achtung:FürTouren,dieinOberstdorfbeginnen,könnenSieIhrFahrzeugkostenlosaufdemP1undP2amOrtseingangabstellen.VorunseremBürosindausschließlichParkplät-zezumBe-undEntladenvorhanden.BittebeachtenSiedieInformationenimDetailinfo.

Bei allen Touren stehen Sicherheit und Spaß im Vordergrund. Tourenbeschreibungen, Geh-zeitenundSchwierigkeitsbewertungensindsehrsubjektiveEindrücke.Wasfüruns,diewir in den Bergen leben leicht ist, wird von unseren Gästen teilweise als anspruchsvoller empfunden.DamitwirIhnendieEinschätzungerleichternkönnen,findenSiebeiunserenTourenbeschreibungenAngabenüberGehzeiten,HöhenmetersowiedieKategoriefürdentechnischenAnspruchderTour.DiesesollenIhnenhelfen,diefürSierichtigeTourauszu-suchen.SolltenZweifelüberIhreWunschtouraufkommen,rufenSieunseinfachan.

DieKategorienvonA–DhelfenIhnenzugleichbeimAussuchenderBergschuhe,wieesauchbeiderKlassifizierungeinigerBergschuhherstellerüblich ist.

A leichteTourenimMittelgebirgemitbreitenundtechnischeinfachen Wegen.

B VoralpentourenbisinHöhenvonca.1500m.

BC Bergtourenaufleichten,schmalenBergwegen.Trittsicherheit erforderlich. Vereinzeltwerden Schneefelder, Eisfelder und kurze, seilgesicherte Passagen begangen.

BC+ BergtourenaufmittelschwerenBergwegenmitteilslängeren, seilgesichertenPassagen.SiebenötigenBergerfahrung undguteTrittsicherheit.EskönnenmäßigsteileFirn-oderEisfelder, diemitLeichtsteigeisenbegangenwerden,dabeisein.

C TechnischleichteHochtouren.AnstiegeimFels,FirnundEismit zum Teil steilen, ausgesetzten Passagen. Steigeisenerfahrung und guteTrittsicherheit.Klettersteigevonmittelbisschwer.

D AnspruchsvolleHochtouren.LangeundkombinierteAnstiege. SicheresGehenmitSteigeisenundgeübterUmgangmitdemPickel. SehrguteTrittsicherheit,KonditionundKraft.

Kleingedruckt..........aberwichtig!UnsereGeschäftsbedingungenDienachstehendenAllgemeinenReisebedingungensindBestandteildesReisevertrageszwischendemReisendenundderAlpinschuleOberstdorf.DieReisebedingungenergänzendie§§651aff.BGBundregelndieRechtsbeziehungenzwischenderAlpinschuleunddemReisenden.SiewerdenvonIhnenbeiderBuchunganerkannt.Abweichungeninderjewei-ligenReiseausschrebunghabenVorrang.BittelesenSiediesesorgfältigdurch.

VoraussetzungzurTeilnahmeanunserenTourensindeinegesundekörperlicheVerfassungundguteKondition.DieTourenwerdenbeijederWitterungdurchgeführt.ImEinzelfallentscheidetderBergführerzurSicherheitallerTeilnehmerüberdieTeilnahme.EbensoistderBergführerberechtigt,beiungünstigenWitterungsverhältnissenProgramm-undRoutenänderungenvorzunehmen.AusSicherheitsgründenundausGründenderFairnessgegenüberdenMitwanderern,nieuntrainierteineBergtourunternehmen!

Anmeldung–Bestätigung–BezahlungMitderschriftlichen,mündlichenoderfernmündlichenAnmeldungbisspätestensvierWochenvorTourbeginnbietetderReisendedemVeranstalterdenReisevertragverbindlichan.DerVertragkommtmitderAnnahmedurchdieAlpinschuleOberstdorfzustande.DieAnnahmeerfolgtunverzüglichnachVertragsschlussdurchAushändigungeinerschriftlichenReisebestätigungundeinesReisesicherungsscheins.FürKurzentschlos-seneistnachtelefonischerRückspracheauchnocheineAnmeldungmöglich(mindestens5TagevorTourbeginn).BeiAnmeldungisteineAnzahlungvon€50,–jePersonundKurszuleisten.DenRestbetragbittenwirbisspätestens20TagenvorKursbeginnohneweitereAufforderungeinzuzahlen,sofernkeineanderenschriftlichenVereinbarungengetroffenwurden. Bei Umbuchung einer Tour wird eine Pauschale von € 20,- berechnet.WirempfehleneineAbsicherungbeiReiserücktrittsowieeineAuslandsreisekrankenver-sicherung.

Abmeldung–RücktrittDerTourenteilnehmerhatdasRecht,vorTourenbeginnjederzeitdurchErklärunggegen-überderAlpinschuleOberstdorfvomVertragzurückzutreten.DassollteinIhremInteressederBeweissicherungschriftlicherfolgen.MachtervondiesemRechtGebrauch,sohaterfolgendepauschaleEntschädigungandieAlpinschuleOberstdorfzuzahlen:BeiRücktrittbisspätestens20TagevorTourenbeginn:25%desTourenpreises.BeiRücktritt19bis10TagevorTourenbeginn:50%desTourenpreises.Danach:75%desTourenpreises.DemTourenteilnehmeristderNachweisgestattet,dassderAlpinschuleOberstdorfkeinSchadenodereingeringererSchadenentstandenist.DerAlpinschuleistderNachweisgestattet,dasseinhöhererSchadenentstandenist.

TeilnehmerzahlFürdieDurchführungderjeweiligenTouristdieMindestteilnehmerzahlangegeben.Solltediese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, bis spätestens 14 Tage vor Tourenbe-ginnvomVertragzurückzutreten.

HaftungDievertraglicheHaftungderAlpinschuleObertsdorffürSchäden,dienichtKörperschädensind,istaufdendreifachenReisepreisbeschränkt,a)soweiteinSchadendesKundenwedervorsätzlichnochgrobfahrlässigherbeigeführtwirdoderb)soweitdieAlpinschuleOberstdorffüreinendemKundenentstehendenSchadenalleinwegeneinesVerschuldenseinesLeistungsträgersverantwortlichist.DiedeliktischeHaftungderAlpinschuleOberst-dorffürSachschäden,dienichtaufVorsatzodergroberFahrlässigkeitberuhen,istaufdendreifachenReisepreisbeschränkt.MöglicherweisedarüberhinausgehendeAnsprücheimZusammenhangmitReisegepäcknachdemMontrealerÜbereinkommenbleibenvonderBerschränkungunberührt.DieAlpinschuleOberstdorfhaftetnichtfürLeistungsstörungen,Personen-undSachschädenimZusammenhangmitLeistungen,diealsFremdleistungenlediglichvermitteltwerden(z.B.Ausflüge,Sportveranstaltungen,BeförderungsleistungenvonundzumausgreschiebenenAusgangs-undZielort),wenndiesesLeistungeninderReiseausschreibungundderBuchungbestätigungausdrücklichundunterAngabedesvermitteltenVertragspartnersalsFremdleistungensoeindeutiggekennzeichnetwerden,dasssiefürdenKundenerkennbarnichtBestandteilderReiseleistungenderAlpinschuleOberstdorfist.DieAlpinschuleOberstdorfhaftetjedocha)fürLeistungen,welchedieBe-förderungdesKundenvomausgeschriebenenAusgangsortderReisezumausgeschriebe-nenZielort,ZwischenbeförderungenwährendderReiseunddieUnterbringungwährendderReiseunddieUnterbringungwährendderReisebeinhalten,b)wennundinsoweitfüreinenSchadendesKundendieVerletzungvonHinweis-,Aufklärungs-oderOrganisations-pflichtenderAlpinschuleOberstdorfursächlichgewordenist.DieAlpinschuleunddiefürsietätigenBergführersindgegenHaftpflichtansprücheversichert.DieTeilnahmeerfolgtaufeigeneGefahr.DenTeilnehmernempfehlenwireineAbsicherungbeiReiserücktrittundunbedingtdenAbschlusseinerAuslands-KrankenversicherungmitRücktransport.

LeistungenBeimjeweiligenKursistangegeben,welcheLeistungenvonderAlpinschuleerbrachtwerden.HalbpensionumfasstAbendessenundFrühstück,ÜbernachtungimLageroderMehrbettzimmer.Einzel-undDoppelzimmersindinHüttenundBergsteigerunterkünf-tengrundsätzlichnichtmöglich.EinzelzimmernurmitAufpreis.BeiKursen,dienurmitBergführerhonorarausgeschriebensind,tragendieTeilnehmerdieKostenfürHalbpen-sionundTransferselbst.Leihausrüstung,dievonderAlpinschulezurVerfügunggestelltwerdenkann,umfasst:TourenskimitFellen,ABS-Rucksäcke,VS-Geräte,Lawinenschaufeln,Anseilgurte,Helme,SteigeisenundPickel(TourenskimitFellenundABS-RucksäckegegenLeihgebühr).BeiVerlustvonLeihausrüstungderAlpinschuleträgtderTeilnehmerdieKostenfürdieErsatzbeschaffung.

DieUnwirksamkeiteinzelnerBestimmungendesReisevertrageshatnichtdieUnwirk-samkeitdesgesamtenReisevertrageszurFolge.DasgleichegiltfürdievorliegendenGeschäftsbedingungen.

80