32
VBLklassik Die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Eine sichere Basis für später.

Produktbroschuere_VBLklassik

Embed Size (px)

DESCRIPTION

the germany insurance

Citation preview

  • VBLklassik

    Die Altersvorsorge fr den ffentlichen Dienst.

    Eine sichere Basis fr spter.

  • 2

  • Verantwortung.4,4 Millionen Menschen schenken uns das Vertrauen fr ihre Zukunft. Sie erinnern uns tglich an unseren Auftrag: die Altersvorsorge fr den ffentlichen Dienst zu sichern. Dem fhlen wir uns verpflichtet.

    VBL. Die Altersvorsorge fr den ffentlichen Dienst.

    3

  • Jeder ist drin. Und das gibt Sicherheit fr alle. Mit Ihrem Eintritt in den ffentlichen Dienst hat Sie Ihr Arbeitgeber in der VBLklassik versichert. Darber knnen Sie sich aus vollem Herzen freuen. Denn die Basisversicherung sorgt dafr, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten. Ein lebenslanges finanzielles Polster, mit dem Sie einen Teil Ihrer persnlichen Rentenlcke auffllen knnen.

    Das bedeutet mehr materielle Sicherheit fr Sie und Ihre Familie. Gut, dass Sie mit der VBLklassik auch gegen Erwerbsminderung abgesichert sind. Und im Fall der Flle also wenn Ihnen etwas passiert, sorgen wir fr Ihre Hinterbliebenen. Kein schner Gedanke, aber ein beruhigender.

    Darber hinaus ist es clever, die Basisversiche-rung noch weiter aufzustocken mit den zustz-lichen freiwilligen Versicherungen VBLextra oder VBLdynamik. Eine gute Lsung, um gegen weiter sinkende Leistungen der gesetzlichen Rente gewappnet zu sein.

    4

    Basisversicherung VBLklassik //

  • VBLklassik: eine Basis- versicherung fr alle?

    5

    Basisversicherung VBLklassik //

  • Verstndlich.Jeder von uns braucht eine ausreichende Altersvorsorge. Heute mehr als je zuvor. ber 5.400 Arbeitgeber des ffentlichen Dienstes des Bundes, der Lnder sowie der Kommunen nutzen bereits die VBL als Dienstleister. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag beim Aufbau der betrieblichen Altersvorsorge. Wer bei diesen Arbeitgebern eine Anstellung antritt, ist vom ersten Tag in der VBLklassik der Basisversicherung fr den ffentlichen Dienst versichert.

    6

    Basisversicherung VBLklassik //

  • Sofort angemeldet.

    Aufgrund Ihres Arbeitsvertrages haben Sie einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Da Ihr Arbeitgeber mit der VBL zusam-menarbeitet, meldet er Sie als neuen Versicherten bei uns an. Wir senden Ihnen anschlieend eine Besttigung und weitere Infos zu.

    Wer bezahlt was? Der Arbeitgeber zahlt einen groen Anteil an der Basisversicherung VBLklassik und Sie nur einen Teil-betrag. Dieser wird direkt von Ihrem Einkommen abgezogen und vom Arbeitgeber an uns berwiesen. Sie mssen also gar nicht aktiv werden: Ihr Arbeitgeber kmmert sich um alles.

    60 Monate Wartezeit.

    Fr den Anspruch auf eine Betriebs-rente mssen Sie (in der Regel) mindestens 60 Monate gearbeitet haben.

    VBLklassik eine gute Grundlage.

    Die Basisversicherung bietet Ihnen ein starkes Leistungspaket:

    eine lebenslange Betriebsrente Rente bei voller oder teilweiser

    Erwerbsminderung und ein Schutz fr Hinterbliebene

    Mutterschutzzeiten, Elternzeiten und Zeiten der Erwerbsminderung werden angerechnet.

    jhrliche Rentenanpassungen mgliche berschsse in Form

    von Bonuspunkten sehr geringe Verwaltungskosten

    (nur 1,6 Prozent)

    VBLklassik ist die Basisversicherung fr Ihre Betriebsrente.

    Zustzliche freiwillige Versicherungen.

    VBLklassik ist die Basis darauf lsst sich mit den zustzlichen freiwilligen Versicherungen auf-bauen. Mehr Infos dazu finden Sie in den Broschren VBLextra oder VBLdynamik, die Sie ganz einfach bei uns bestellen oder im Internet downloaden knnen.

    VBLextra

    Das Extra fr Ihre Altersvorsorge.

    Die freiwillige Altersvorsorge fr den ffentlichen Dienst.

    VBLdynamik

    Die Dynamik fr Ihre Altersvorsorge.

    Die freiwillige Altersvorsorge fr den ffentlichen Dienst.

    Jetzt bestellen oder downloaden.

    7

    Basisversicherung VBLklassik //

  • Je mehr Sie sammeln desto besser. Als Erstes legen wir ein Versicherungskonto fr Sie an. Auf diesem Konto werden Ihre jhrlichen Versorgungspunkte gutgeschrieben. Wie viele Punkte Sie schon gesammelt haben, erfahren Sie durch einen jhrlichen Kontoauszug. So wissen Sie immer genau Bescheid. Ohne Wenn und Aber.

    Die genaue Anzahl der Punkte errechnet sich aus Ihrem Einkommen und Alter. Sie werden gesammelt, zusammengezhlt und erhhen Jahr fr Jahr Ihren Betriebsrentenanspruch. Ganz einfach. Dazu kommen solidarische Leis-tungen beispielsweise whrend der Elternzeit und Bonuspunkte aus berschssen. Die geben wir nmlich an Sie weiter.

    8

    Punktemodell //

  • Wie viele Punkte bekomme ich?

    9

    Punktemodell //

  • Sie mchten wissen, wie viele Punkte Sie Jahr fr Jahr erhalten? Wie sich Ihre Punkte berechnen? Wir legen Wert auf vllige Offenheit. Deshalb fin-den Sie auf der rechten Seite die verbindliche, feste Formel fr die Berech-nung Ihrer Versorgungspunkte. Aber keine Sorge: Sie mssen Ihre Punkte beziehungsweise die Prognose fr Ihre betriebliche Altersvorsorge nicht selbst ausrechnen. Das machen wir gerne fr Sie.

    Verbindlich.

    10

    Punktemodell //

  • Das Punktemodell.

    Die Hhe Ihres Jahreseinkommens ist entscheidend, daraus berechnen sich die Versorgungspunkte.

    Aber das ist noch nicht alles. Beim Punktemodell kommen noch die solidarischen Leistungen und die Bonuspunkte dazu. Aus dieser Summe errechnet sich spter Ihre Betriebsrente. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 25 in dieser Broschre.

    Solidarische Leistungen.

    Mit dem solidarischen Rentensystem unterscheiden wir uns vom Wettbe-werb:

    Whrend der Elternzeit bekommen Sie Versorgungspunkte, obwohl das Arbeitsverhltnis ruht. Bei einer Erwerbsminderung

    werden Ihnen bis zum vollendeten 60. Lebensjahr Versorgungs- punkte gutgeschrieben.

    Ein Bonus oben drauf.

    Sie knnen Bonuspunkte erhalten. Die Anzahl der Bonuspunkte hngt von der Wirtschaftslage ab: also davon, wie viel berschsse wir Jahr fr Jahr erwirtschaften und an Sie weitergeben.

    Ihr Alter zhlt.

    Der Altersfaktor bercksichtigt die Verzinsung der eingezahlten Beitr-ge. Grundstzlich gilt: Je jnger der Versicherte bei Vertragsabschluss ist, desto hher ist der Altersfaktor. Denn die Verzinsung ber 30 oder 40 Jahre Versicherungsdauer ergibt einen hheren Ertrag als bei einem Versicherten, der nur 10 Jahre ver- sichert ist.

    Jahreseinkommen : 12

    1.000,00 Euro

    Altersfaktor

    =Versorgungspunkte

    x

    Alter Faktor Alter Faktor

    17 3,1 41 1,5

    18 3,0 42 1,4

    19 2,9 43 1,4

    20 2,8 44 1,3

    21 2,7 45 1,3

    22 2,6 46 1,3

    23 2,5 47 1,2

    24 2,4 48 1,2

    25 2,4 49 1,2

    26 2,3 50 1,1

    27 2,2 51 1,1

    28 2,2 52 1,1

    29 2,1 53 1,0

    30 2,0 54 1,0

    31 2,0 55 1,0

    32 1,9 56 1,0

    33 1,9 57 0,9

    34 1,8 58 0,9

    35 1,7 59 0,9

    36 1,7 60 0,9

    37 1,6 61 0,9

    38 1,6 62 0,8

    39 1,6 63 0,8

    40 1,5 64 und lter

    0,8

    11

    Punktemodell //

  • Alles bleibt wie es ist, das gibt es heute kaum noch.Auch im ffentlichen Dienst verndert sich das Arbeitsleben zunehmend. Befristete Arbeitsver-trge und ein strkerer Wechsel zwischen ffent-lichem Dienst und Privatwirtschaft sind lngst Realitt. Teilzeitmodelle aller Art, aber auch eine lngere Beurlaubung ermglichen eine indivi-duellere Lebensplanung.

    Diesen Anforderungen muss eine moderne Be-triebsrente wie die VBLklassik gerecht werden. Erworbene Ansprche bleiben fr den Ruhe-stand erhalten, ganz gleich wie Sie sich beruflich weiterentwickeln. Eine gute Basis, auf der Sie aufbauen knnen.

    12

    Erwerbsleben //

  • Vernderung im Job, was nun?

    13

    Erwerbsleben //

  • Welche Vernderungen in Ihrem Beschftigungsverhltnis wirken sich auf die betriebliche Altersvorsorge aus? Wichtig ist immer die Erfllung der War-tezeit von 60 Monaten. Ganz gleich ob Sie Voll- oder Teilzeit arbeiten. Auch wenn Sie Ihre Arbeit eine Zeitlang unterbrochen haben oder bei verschie-denen Arbeitgebern des ffentlichen Dienstes beschftigt waren, werden Ihre Zeiten zusammengerechnet. Und dann bleiben Ihnen alle erforderlichen Punkte ein Leben lang erhalten was auch immer Sie beruflich noch vor-haben.

    Verlsslich.

    14

    Erwerbsleben //

  • Mut zur Vernderung.

    Der Jobwechsel gehrt in den meis-ten Berufen inzwischen zum Alltag. Fr Sie ist das in Hinblick auf Ihre Betriebsrente kein Problem denn Ihre Ansprche bleiben erhalten.

    Verschiedene Arbeitgeber.

    Versicherungszeiten bei verschie-denen Zusatzversorgungskassen im ffentlichen Dienst knnen fr die Wartezeit zusammengerechnet werden. Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich.

    Flexibel vorsorgen.

    Die Hhe Ihrer Betriebsrente richtet sich nach der Hhe Ihres Einkom-mens. Was knnen Sie ergnzend fr den Ruhestand tun? Eine zu-stzliche freiwillige Versicherung abschlieen diese knnen Sie auch nach dem Ausscheiden aus dem ffentlichen Dienst weiter fortsetzen.

    Befristet beschftigt.

    Wenn Ihr Arbeitsvertrag auf weniger als 60 Monate befristet ist, haben Sie noch keine Rentenansprche erworben. In diesem Fall knnen Sie die Erstattung Ihrer eigenen Auf-wendungen bei uns beantragen.Ausnahme: Fr Beschftigte im Tarif-gebiet Ost ist eine solche Erstattung der eigenen Beitrge nicht vorge- sehen, da hieraus ein Anspruch auf Betriebsrente entstehen kann.

    Besondere Wahlmglichkeiten gibt es fr wissenschaftliche Mitarbeiter: Lassen Sie sich dazu ausfhrlich von uns informieren.

    Ihre Ansprche aus der VBLklassik bleiben bis zum Rentenbeginn erhalten.

    15

    Erwerbsleben //

  • Wenn Ihre Familie pltzlich alleine dasteht, ist schnelle Hilfe gefragt. Unfall, Krankheit? Oder Schlimmeres? Keiner mchte an den Fall der Flle denken, aber wenn etwas passiert, sollte man auf der sicheren Seite sein. Gut, dass Sie mit der VBLklassik nicht nur Ihr Alter, sondern auch Ihre Arbeitskraft und die Angehrigen absichern. Da kann man beruhig-ter in die Zukunft schauen.

    Auch bei der zustzlichen freiwilligen Altersvor-sorge VBLextra ist eine Absicherung der Hinter-bliebenen mglich. Ohne Gesundheitsprfung.

    16

    Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenschutz //

  • Was ist, wenn etwas passiert?

    17

    Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenschutz //

  • Eine schwere Erkrankung verndert den Alltag dauerhaft. Da ist es hilf-reich, wenn man sich nicht auch noch um finanzielle Belange kmmern muss. Bei der VBLklassik knnen Sie sich auf die betriebliche Altersvor-sorge verlassen, die bei einer teilweisen oder vollstndigen Erwerbsmin-derung gezahlt wird. Wir rechnen Ihnen gerne aus, wie hoch die Betriebs-rente dann fr Sie ausfllt.

    Versichert.

    18

    Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenschutz //

  • Versorgungspunkte bei Erwerbsminderung.

    Mit der Pflichtversicherung bei der VBL ist nicht nur der Ruhestand, sondern auch eine Minderung der Erwerbsfhigkeit besser abgesichert. Wenn Sie eine teilweise oder volle Erwerbsminderung haben, werden Ihnen Versorgungspunkte fr die fehlende Zeit bis zum vollendeten 60. Lebensjahr gutgeschrieben.

    Die Hinterbliebenenrente.

    Die Witwe bzw. der Witwer hat Anspruch auf eine lebenslange Betriebsrente. Ausnahmen knnen sich ergeben, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Todes weniger als 12 Monate bestanden hat.

    Waisen absichern.

    Anspruch auf eine VBL-Betriebsrente haben Kinder, angenommene Kinder oder Pflegekinder des Verstorbenen. Den Waisen wird bis zum 18. Lebens- jahr, in Ausnahmefllen auch lnger, eine Betriebsrente gezahlt. Beispiels-weise wenn sich die Waisen gerade in der Ausbildung befinden, ein frei-williges soziales Jahr ableisten oder sich selbst wegen krperlicher oder geistiger Behinderung nicht versor-gen knnen.

    Auch eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner erhalten eine Be- triebsrente.

    19

    Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenschutz //

  • Wir mchten im Alter gut leben. Ohne Einschrnkungen.Dafr lohnt es sich eine zustzliche freiwillige Versicherung abzuschlieen. Denn die gesetz- liche Rente wird ihre Leistungen zuknftig weiter absenken. Wer seinen Ruhestand also wirklich finanziell absichern mchte, braucht auch als Mitarbeiter im ffentlichen Dienst eine umfassende Altersvorsorge.

    Wir bieten Ihnen mit der VBLextra und der VBLdynamik zwei Vorsorgeprodukte, mit denenSie Ihren Lebensstandard auch im Alter besserhalten knnen. Darber hinaus werden Sie vom Staat ber die Entgeltumwandlung oder die Riester-Frderung untersttzt. Und wenn sich mal etwas in Ihrem Leben ndern sollte, knnen Sie die Tarife und Beitrge flexibel anpassen.

    Bei Ihrer Entscheidung fr eine zustzliche freiwillige Versicherung machen wir es Ihnen so bequem wie mglich. Gemeinsam schauen wir, was am besten zu Ihnen passt. Fragen Sie uns einfach.

    20

    Freiwillige Versicherung VBLextra und VBLdynamik //

  • VBLextra, VBLdynamik: Warum freiwillig mehr tun?

    21

    Freiwillige Versicherung VBLextra und VBLdynamik //

  • Bald rckt der Ruhestand in greifbare Nhe. Aber bevor Sie Ihr Erwerbsleben endgltig be-enden, sollten Sie sich mindestens sechs bis zwlf Monate vor Rentenbeginn an uns wenden. Denn beim Eintritt in die Rente gibt es einiges zu beachten. Haben Sie Ihre betriebliche Alters-vorsorge schon beantragt? Wir bentigen einen Antrag, um Ihre Betriebsrente auszahlen zu kn-nen. Vielleicht mchten Sie Ihren Ruhestand im europischen Ausland genieen? Oder Sie arbei-ten in Altersteilzeit? Ihre Wartezeit ist nicht erfllt? Oder wird Ihre Rente schon vorzeitig beginnen?

    Als Experten fr Ihre Altersvorsorge knnen wir Ihnen bei jeder noch so kniffeligen Frage weiter-helfen. Damit Sie einen reibungslosen bergang in den Ruhestand genieen knnen.

    22

    Beginn der Rente //

  • Was ist fr meinen Ruhe-stand wichtig?

    23

    Beginn der Rente //

  • Sie haben es geschafft: Ihr Erwerbsleben ist vorbei. Und was kommt jetzt? Zumindest bei Ihrer Altersvorsorge wissen Sie es ganz genau: Denn wir haben Sie bereits whrend Ihrer Versicherungszeit ber die zu erwartende Betriebsrente informiert. Und sonst? Sie haben vorge-sorgt, da knnen Sie den Rest doch einfach gelassen auf sich zu-kommen lassen.

    Vertrauensvoll.

    24

    Beginn der Rente //

  • Die Betriebsrente be-ginnt gleichzeitig mit der gesetzlichen Rente.

    Pnktlich berall.

    Wir betreuen auch Frauen und Mn-ner, die ihren Lebensabend lieber in der Provence verbringen mchten. Die Zahlung der Betriebsrente erfolgt aber immer durch den Rentenservice der Deutschen Post AG grundstz-lich im Voraus auf Ihr Girokonto.

    Rentenhhe errechnen.

    Die Hhe der Betriebsrente errechnet sich aus den Versorgungspunkten und dem festgelegten Messbetrag von vier Euro.

    Kranken- und Pflege- versicherung ist Pflicht.

    Wir mssen laut Gesetz von der Be-triebsrente Beitrge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten und an die gesetzliche Krankenkasse abfhren.

    Ruhen der Betriebsrente.

    In Ausnahmefllen ruht die betriebli-che Altersvorsorge: wenn die gesetz- liche Rente nicht gezahlt wird oder sich der Versicherte im auereuro- pischen Ausland befindet und niemanden bestimmt hat, der die Betriebsrente im Inland in Empfang nimmt.

    Vorteile bei der Altersteilzeit.

    Altersteilzeitbeschftigte werden so gestellt, als ob sie nicht mit 50 Pro-zent, sondern mit 90 Prozent ihrer bisherigen Arbeitszeit weitergearbei-tet htten.

    Versorgungsausgleich.

    Gut zu wissen: Bei einer Eheschei-dung kann es im Rahmen des Versorgungsausgleichs zu einer Krzung der Betriebsrente kommen.

    Ihre Betriebsrente aus der VBLklassik wird jhrlich um 1 Prozent erhht.

    Summe der Punkte4 Euro

    =Ihre Betriebsrente monatlich

    x

    25

    Beginn der Rente //

  • Klare Worte finden. Das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben.Altersvorsorge ist ein schwieriges Thema, aber unser Ziel ist es, Ihnen alles so einfach wie mg-lich und so genau wie ntig zu erklren. Jede Frage ist uns willkommen und jedes Gesprch ist uns wichtig.

    Wir hren Ihnen zu. Eine gute Beratung braucht selbstverstndlich Zeit und die nehmen wir uns fr Ihr Anliegen. Entweder im persnlichen Ge-sprch am Telefon, per E-Mail-Kontakt oder auch beim Vor-Ort-Service an ausgewhlten Standorten in Deutschland. Schlielich verstehen wir uns als Ihr Partner fr die betriebliche Alters-vorsorge im ffentlichen Dienst.

    Mehr Informationen dazu finden Sie auch unter www.vbl.de einfach und bersichtlich aufbereitet.

    26

    Beratung //

  • Wie kommen wir ins Gesprch?

    27

    Beratung //

  • Sich auf Augenhhe austauschen ist unser Ziel. Deshalb haben wir unseren Service auf drei Sulen gestellt: 1. Unsere Experten, die Sie telefonisch be-raten. 2. Ein Kundenportal Meine VBL, das Ihnen jederzeit im Internet zur Verfgung steht und einen Zugang zu den persnlichen Online-Services bietet. 3. Einen Vor-Ort-Service: Diesen bieten wir Ihnen an ausgewhlten Standorten deutschlandweit an.

    Verbunden.

    Beratung //

    28

  • Beratung //

    Unser schneller und kostenloser Rckruf-service: www.vbl.de/rueckrufservice

    Vor-Ort-Service.

    Gerne untersttzen Sie unsere VBL-Mitarbeiter auch mit einer per-snlichen Beratung bundesweit an ausgewhlten Standorten.

    Sie knnen Ihren Beratungstermin online unter www.vblvorort.de vereinbaren.

    Sie erreichen uns unter [email protected]

    Kontakt zu unseren Mitarbeitern.

    Haben Sie eine Frage oder ein An- liegen? Rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie.

    Montag bis Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Telefon 0721 9398931 Telefax 0721 155-1355 E-Mail [email protected]

    Ihr persnliches Online-Angebot.

    Informieren Sie sich rund um die be-triebliche Altersvorsorge, berechnen Sie Ihre Rentenlcke und erstellen Sie passende Vorsorge-Angebote unter www.vbl.de

    Persnlicher Zugang in Meine VBL

    Online-Rechner Rckrufservice Downloadcenter Beratungstermine vereinbaren VBLnewsletter VBLwiki

    Die Produktbroschren VBLextra und VBLdynamik knnen Sie per Telefon oder online bestellen.

    29

  • Vertrauen ist wichtig.Und die Basis unserer Arbeit.Wir sind der Ansprechpartner im ffentlichen Dienst, wenn es um Ihre betriebliche Alters-vorsorge geht. Aktuell betreuen wir als grte Zusatzversorgungskasse in Deutschland mehr als 4,4 Millionen Versicherte und 1,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner.

    Sicherheit und Verlsslichkeit stehen bei uns an erster Stelle: Wir sorgen dafr, dass Sie eine garantierte betriebliche Rente erhalten Ihr Leben lang. Darauf knnen Sie sich verlassen.

    Auch unsere Renditen knnen sich im Vergleich zum Wettbewerb sehen lassen. Bereits dreimal sind wir als Beste Altersvorsorgeeinrichtung mit einem Preis ausgezeichnet worden. Und da wir kein Privatunternehmen mit eigenen Interessen sind, konzentrieren sich unsere 950 Mitarbeiter voll auf die Bedrfnisse unserer Versicherten.Auf Sie.

    30

    Die VBL //

  • Was macht die VBL aus?

    31

    Die VBL //

  • VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Lnder

    Hans-Thoma-Strae 19, 76133 KarlsruheTelefon 0721 155-0, Telefax 0721 155-666E-Mail [email protected], www.vbl.de

    0721 9398931

    [email protected]

    www.vbl.de/meinevbl

    Stand 2013Rechtlich magebend sind die jeweils gltigen Allgemeinen Versicherungsbedingungen. In der Broschre knnen nicht alle Einzelflle bercksichtigt werden. Verantwortlich fr den Inhalt ist der hauptamtliche Vorstand der VBL.

    2571

    8 w

    ww

    .neo

    logd

    k.co

    m

    Dru

    ck: w

    ww

    .ebd

    ruck

    .de

    Apr

    il 20

    13