111
Hamburger Projekt „Schulbibliotheken für alle Schulen“ - Pressemappe - (PRESSE)QUELLEN IN CHRONOLOGISCHER ORDNUNG 2 PROJEKTBEZOGENE INTERNETRESSOURCEN DER KOOPERATIONSPARTNER 6 Projektleitung 6 Organisation und Evaluation 6 Schulen 6 Grundschulen 6 Stadtteilschulen 7 Gymnasien 8 OFFENE BRIEFE 9 Elternrat des Goethe-Gymnasiums 10 PRESSEARTIKEL (VOLLTEXTE) 11

Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Hamburger Projekt

„Schulbibliotheken für alle Schulen“

- Pressemappe -

(PRESSE)QUELLEN IN CHRONOLOGISCHER ORDNUNG 2

PROJEKTBEZOGENE INTERNETRESSOURCEN DER KOOPERATIONSPARTNER 6

Projektleitung 6

Organisation und Evaluation 6

Schulen 6 Grundschulen 6 Stadtteilschulen 7 Gymnasien 8

OFFENE BRIEFE 9

Elternrat des Goethe-Gymnasiums 10

PRESSEARTIKEL (VOLLTEXTE) 11

Page 2: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

2

(Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012)

01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt "Schulbibliotheken für alle Schulen". Neun Pilotschulen bekommen neue moderne Schulbibliotheken. Hamburg. Oertel, Armin; Frischling, Susanne; v. Bodungen, Ilka. http://www.hamburg.de/bsb-pressemitteilungen/1372142/2009-04-14-bsb-bksm-schulbibliotheken.html

02. Bücherhallen Hamburg (HÖB) ([2009]): Schulbibliotheken Hamburg / Schulbibliotheksnetz. Hg. v. Bücherhallen Hamburg (HÖB). http://www.buecherhallen.de/aw/home/ueber_uns/kitas_schulen/angebote_fuer_schulen_schulbibliotheken/~jli/schulbibliotheksnetz/

03. Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften (EPB) der Universität Hamburg. Fachbereich Erziehungswissenschaften ([2009]): Schulbibliotheken für alle Schulen. Hamburg. http://epb.uni-hamburg.de/de/forschung/projekte/3929

04. os (2009): Jede Schule bekommt ihre eigene Bibliothek. In: Welt Online, 15.04.2009. http://www.welt.de/die-welt/article3557796/Jede-Schule-bekommt-ihre-eigene-Bibliothek.html

05. Strickstrock, Anne K. (2009): Geld für Schulbibliotheken. In: Bergedorfer Zeitung, 15.04.2009. http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article25350/Geld_fuer_Schulbibliotheken.html

06. INFOKOS - Informationskompetenz für Schüler e.V. (Hg.) (2009): Bibliotheken für neun Hamburger Pilotschulen. http://www.infokompetenz.de/node/252, zuletzt aktualisiert am 19.04.2009

07. pum (2009): Moderne Bibliotheken für Schulen. In: Hamburger Abendblatt, 21.04.2009. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/schule/article966518/Moderne-Bibliotheken-fuer-Schulen.html

08. Scholl, Joachim (2009): Schavan: Zugang zum Buch ist Schlüssel für Bildung. Bundesbildungsministerin unterstützt Aktion "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek". Annette Schavan im Gespräch mit Joachim Scholl. Hg. v. Deutschlandradio Kultur. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1064953/, zuletzt aktualisiert am 06.11.2009

09. mik (2010): Behörde will mehr Schulbibliotheken. In: Hamburger Abendblatt, 02.02.2010. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/schule/article1365475/Behoerde-will-mehr-Schulbibliotheken.html

10. Lange-Bohaumilitzky, Ingrid (2010): Bildungspartner Bibliothek: In Hamburg entsteht ein neues Schulbibliotheksnetz. Vollzeitstelle für bibliothekarische Fachkraft an jeder Pilot-Schule / SBA übernimmt Koordination. In: BuB 62 (02), S. 102. http://www.buecherhallen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaayash

11. INFOKOS - Informationskompetenz für Schüler e.V. (Hg.) (2010): Projekt-Schulbibliotheken komplett in Betrieb. http://www.infokompetenz.de/node/335, zuletzt aktualisiert am 29.10.2010.

12. Bücherhallen Hamburg (HÖB) (Hg.) (2010): Schulbibliotheken Hamburg. [Imagebroschüre]. Hamburg. http://www.buecherhallen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaabwoma

13. Wetekam, Burkhard (2011): Schulbibliotheken. Wo Wikipedia auf Brockhaus trifft. In: Die Zeit, 07.04.2011 (15). http://www.zeit.de/2011/15/C-Schulbibliotheken

14. Lange-Bohaumilitzky, Ingrid (2011): Modellprojekt Schulbibliotheken Hamburg. In: Stadtkulturmagazin (17). http://www.stadtkulturmagazin.de/2011/06/modellprojekt-schulbibliotheken-hamburg/

Page 3: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

3

15. (2011): Stellenstreichung bei Schulbibliotheken. In: Waldörfer Umweltzeitung (WUZ), 26.10.2011. http://www.wuzonline.de/?p=3552

16. GAL-Fraktion (Hg.) (2011): Stellenstreichung bei Schulbibliotheken. Schulbibliotheken vor dem Aus. http://www.gal-fraktion.de/schule/26-10-2011/schulbibliotheken-vor-dem-aus, zuletzt aktualisiert am 26.10.2011

17. Kahlcke, Jan (2011): Aus für Schulbibliotheken. SPAREN SPD will schwarz-grünes Pilotprojekt in neun Brennpunktschulen beenden: Es fehle am Geld. In: taz Nord, 29.10.2011. http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ha&dig=2011%2F10%2F29%2Fa0235&cHash=b0188867c0

18. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg: Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GAL) vom 26.10.11 und Antwort des Senats. Drucksache 20/1949, vom 01.11.11. http://www.gal-fraktion.de/sites/www.gal-fraktion.de/files/dokument/01-11-2011/201949-hamburger-schulbibliotheken.pdf

19. Freie und Hansestadt Hamburg: Bezirksversammlung Bergedorf (15.11.2011): Antrag (öffentlich): Schulbibliotheken erhalten und fördern (FDP/Piraten). Drucksachen-Nr. XIX/0383, vom 24.11.2011. http://www.jan-penz.de/dateien/XIX_383.pdf

20. Penz, Jan (2011): Info: Bezirksversammlung Bergedorf November 2011. Hg. v. Piraten-Partei Hamburg Bergedorf. http://www.piratenpartei-bergedorf.de/info-bezirksversammlung-bergedorf-november-2011/, zuletzt aktualisiert am 26.11.2011

21. Dan, Felix-René (2011): Schulsenator zu Eidelstedt und Lurup. Hamburg: Stadtteilschule Lurup | Ties Rabe (SPD) im Interview, Teil II. In: Elbe Wochenblatt, 29.11.2011. http://www.elbe-wochenblatt.de/lurup/lokales/schulsenator-zu-eidelstedt-und-lurup-d3981.html

22. hpmb (2011): Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus. In: Hamburger Abendblatt, 29.11.2011. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2108809/Bibliotheken-Projekt-in-Hamburg-vor-dem-Aus.html

23. hpmb (2011): Schulbibliotheken: GAL schlägt Finanzierung über Bundesmittel vor. In: Hamburger

Abendblatt, 30.11.2011. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article2110122/GAL-schlaegt-Finanzierung-ueber-Bundesmittel-vor.html

24. hpmb (2011): Sozialverband setzt sich für Erhalt der Schulbibliotheken ein. In: Hamburger

Abendblatt, 02.12.2011. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2113055/Sozialverband-setzt-sich-fuer-Erhalt-der-Schulbibliotheken-ein.html

25. Wir wollen lernen e.V. (Hg.) (2011): Info-Mail - Schulbibliotheken: Senator Rabe verletzt UNESCO-Manifest. http://www.wir-wollen-lernen.de/wp-content/uploads/2011/11/20111205_Schulbibliotheken_Senator_Rabe_verletzt_UNESCO-Manifest.pdf

26. Vitt, Carsten (2011): Droht das Chaos in der Schulbibliothek? In: Elbe Wochenblatt, 06.12.2011. http://www.elbe-wochenblatt.de/eimsbuettel/lokales/droht-das-chaos-in-der-schulbibliothek-d4216.html

27. Strickstrock, Anne K.; Herbst, André (2011): Kampf um die Schul-Bibliothekare. In: Bergedorfer Zeitung, 08.12.2011.

28. Hartmann, Jürgen (2011): Kampf um Erhalt der Bibliotheken. Gelder werden gestrichen und Fachkräfte entlassen? In: Hamburger Wochenblatt, 15.12.2011, S. 1;6. http://www.hamburger-wochenblatt.de/fileadmin/SystemOrdner/Ausgaben/Horn_KW50.pdf

29. Schäfer, Sandra (2011): Schulbibliotheken vor dem Aus. Mit viel Geld wurden an neun Schulen teure Vorzeigeprojekte gebaut. Jetzt streicht die Behörde die Stellen. In: Hamburger Morgenpost, 22.12.2011. http://www.mopo.de/politik/behoerde-streicht-stellen-schulbibliotheken-vor-dem-aus,5067150,11342642.html.

Page 4: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

4

30a. Lepere, Johanna (2011): Kürzungen bei Schulbibliotheken. "Die Bibliothek ist ein Segen". In: taz Nord, 26.12.2011. http://www.taz.de/!84397/.

30b. Carini, Marco (2011): Sozial geht anders, gut regiert erst recht. Anschlag auf das Buch. In: taz Nord, 26.12.2011. http://www.taz.de/Kommentar-Kuerzung-bei-Schulbibliotheken/!84412/.

31. Kohnke, Simone (2011): Aus für Hamburger Schulbibliotheken? OHS Schulbibliothek: Schon wieder spart der Senat am falschen Ende! In: Jenz (Jenfelder Zeitungsgezwittscher), 12.2011 (8), S. 14. http://www.quadriga-hamburg.de/pdf/jenz8.pdf.

32. [Heimat Echo] (2011): Schulbibliothek der Otto-Hahn-Schule muss erhalten [bleiben]. In: Heimat

Echo, 31.12.2011. http://www.heimatecho.de/index.php?template=einzelansicht_uebersicht&artikel_id=899&rubrik_id=16&ak_templ.

33. ram; cc (2011): Steht die Bibliothek der Otto-Hahn-Schule vor dem Aus? Schulsenator kippt Schulprojekt. In: Markt für Rahlstedt und Farmsen-Berne 1, 31.12.2011 (52), S. 1. http://www.lokale-wochenzeitungen.de/uploads/ausgaben/ram/2011_52/ram_01.pdf.

34. (2012): Protest gegen Aus von Schulbibliotheken. In: Waldörfer Umweltzeitung (WUZ), 23.01.2012. http://www.wuzonline.de/?p=4331.

35. Aktionsbündnis Schulbibliotheken (Pressemeldung 18.01.2012): Kreative Übergabe von Protest-Unterschriften gegen Bildungskahlschlag.

36. Behörde für Schule und Berufsbildung (Pressemeldung 24.02.2012): Pilot-Schulbibliotheken sollen mit Budgets der Schulen fortgeführt werden. Hamburg. Albrecht, Peter. http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/3261342/bsb-01-24-bsb-schulbibliotheken.html.

37. Protest gegen Stellenabbau (2012) (Nordmagazin). 37. NDR, 24.01.2012. http://www.youtube.com/watch?v=QV2_ikvjPY0.

38. Budiner, Marein (2012): Aufforderung des Senats. Schulen sollen Pilot-Bibliotheken selbst bezahlen. In: Hamburger Abendblatt, 25.01.2012. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2168590/Schulen-sollen-Pilot-Bibliotheken-selbst-bezahlen.html.

39. Kirsch, Mareile (2012): Proteste vor der Schulbehörde: Schulsenator wirbt in Berlin für Kultur an Ganztagsschulen und streicht in Hamburg Stellen an Ganztags-Schulbibliotheken. In: Kirschsblog, 25.01.2012. http://kirschsblog.wordpress.com/2012/01/25/krach-in-der-hamburger-strase-protest-gegen-stellenstreichungen-bei-den-schulbibliotheken/.

40. Budiner, Marein (2012): Eimsbüttel: Droht Bruchlandung für Pilotprojekt Schulbibliothek? In: Hamburger Abendblatt, 25.01.2012. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2167311/Droht-Bruchlandung-fuer-Pilotprojekt-Schulbibliothek.html.

41. Schütt, Thomas (2012): Lautstarker Schüler-Protest. In: Bergedorfer Zeitung, 25.01.2012. http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article135294/Lautstarker_Schueler_Protest.html.

42. (2012): Demo für bedrohte Schulbibliotheken : über 4000 Unterschriften. In: Hamburger

Morgenpost, 25.01.2012.

43. Elternkammer Hamburg (24.01.2012): Elternkammer-Vorstand gegen Schließung von Schulbibliotheken. Hamburg. http://www.elternkammer-hamburg.de/uploads/media/PM-Bibliotheken.pdf.

44. Zeumer, Tobias (2012): Schüler besuchen Bildungssenator Rabe und fordern den Erhalt ihre Schulbibliotheken. In: Verweisungsform.de, 27.01.2012. http://blog.verweisungsform.de/2012-01-27/schuler-besuchen-bildungssenator-rabe-und-fordern-den-erhalt-ihre-schulbibliotheken/.

Page 5: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

5

45. ram/cc (2012): Kein Geld mehr für aufgebaute Bibliotheken. Eigenfinanzierung: Otto Hahn und neun anderen Schulen droht Projektaus. In: Markt für Rahlstedt und Farmsen-Berne, 28.01.2012. http://www.lokale-wochenzeitungen.de/uploads/ausgaben/ram/2012_04/ram_10.pdf.

46. pum: Bezirk Mitte: SPD lehnt CDU-Antrag zum Erhalt der Schulbibliotheken ab. In: Hamburger

Abendblatt (30.01.2012). http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2173257/Bezirk-Mitte-SPD-lehnt-CDU-Antrag-zum-Erhalt-der-Schulbibliotheken-ab.html.

47. Vitt, Carsten (2012): Bibliothekar darf bleiben, aber die Schule muss zahlen. In: Elbe Wochenblatt, 07.02.2012. http://www.elbe-wochenblatt.de/eimsbuettel/lokales/bibliothekar-darf-bleiben-aber-die-schule-muss-zahlen-d5859.html.

48. Jacobs, Henrik (2012): Eimbsbüttel: Schulleiterin will Bibliothekar mit Hilfe von Firmen finanzieren. In: Hamburger Abendblatt, 08.02.2012. http://mobil.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2182469/Schulleiterin-will-Bibliothekar-mit-Hilfe-von-Firmen-finanzieren.html.

Page 6: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

6

Projektbezogene Internetressourcen der Kooperationspartner

Projektleitung

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI Hamburg) - Referate für die Gestaltung des

Unterrichts bzw. seit 05.10.2010 die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

• http://li.hamburg.de/deutsch-und-kuenste

• Leitung: Heinz Grasmück

• Kulturschule und Projektassistenz: Ruth Schütte

Organisation und Evaluation

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA) der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB)

• www.buecherhallen.de/go/id/jli/

Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bewegungswissenschaften (EPB) der

Universität Hamburg. Fachbereich Erziehungswissenschaften

• http://epb.uni-hamburg.de/de/forschung/projekte/3929

Schulen

Der Online-Gesamtkatalog der Schulbibliotheken Hamburg ist unter www.schulbibliotheken-

hamburg.de erreichbar. Von dort aus sind auch die individuellen Kataloge der Schulbibliotheken mit

zusätzlichen Informationen verlinkt. Dort sind auch jeweils die allgemeinen Kontaktdaten zu finden.

Grundschulen

Fritz-Köhne-Schule

Internet www.fritz-koehne-schule.de

Schulbibliothek www.fritz-koehne-schule.de/besondere-angebote/schulbibliothek.html

Leitung Franziska Thode

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) -

Facebook -

Sonstiges -

Schule An der Glinder Au

Internet www.schule-an-der-glinder-au.hamburg.de

Schulbibliothek Menüpunkt „Schulbibliothek“

Leitung Frau Timpe

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) -

Facebook -

Sonstiges -

Page 7: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

7

Schule Rungwisch

Internet www.schule-rungwisch.de

Schulbibliothek Menüpunkt „Bücherei“

Leitung Frau Nicolaisen

Kontakt (Mail) -

Kontakt (Telefon) -

Facebook -

Sonstiges -

Stadtteilschulen

Gretel-Bergmann-Schule

Internet www.gretel-bergmann-schule.de

Schulbibliothek -

Leitung Karin Jung

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) 040 / 73 59 26 – 69

Facebook -

Sonstiges -

Ida-Ehre-Schule

Internet www.idaehreschule.de

Schulbibliothek www.idaehreschule.de/header/ies-programm/buecherei

Leitung Herr Katzer

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) 040 / 42 89 78 176

Facebook www.facebook.com/pages/Ida-Ehre-Schulbibliothek/119154134812877 (Ida Ehre Schulbibliothek)

Sonstiges -

Otto-Hahn-Schule

Internet www.otto-hahn-schule.hamburg.de

Schulbibliothek www.otto-hahn-schule.hamburg.de/index.php/article/detail/3603

Leitung Simone Kohnke

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) 040 / 73 59 26 – 69

Page 8: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

8

Facebook -

Sonstiges -

Gymnasien

Goethe-Gymnasium

Internet www.goethe-hamburg.de

Schulbibliothek Menüpunkt „Bibliothek“

Leitung Tobias Zeumer

Kontakt (Mail) [email protected] / [email protected]

Kontakt (Telefon) 040 / 60 90 26 – 18

Facebook www.facebook.com/pages/Goethes-Schulbibliothek-Hamburg/198771300145523 (Goethes Schulbibliothek Hamburg)

Sonstiges http://katalog.goethe-hamburg.de (angepasste Katalogversion)

Gymnasium Bornbrook

Internet www.gymnasium-bornbrook.de

Schulbibliothek www.gymnasium-bornbrook.de/typo3/besonderes/schulbibliothek

Leitung Anne-Marie Schön

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) -

Facebook www.facebook.com/pages/Schulbibliothek-Gymnasium-Bornbrook/251534424864983 (Schulbibliothek Gymnasium Bornbrook)

Sonstiges -

Gymnasium Hamm

Internet www.gyha.de

Schulbibliothek www.gyha.de/2010/index.php?module=webpage&id=44

Leitung Stefan Kliemann

Kontakt (Mail) [email protected]

Kontakt (Telefon) 040 / 428 851 - 415

Facebook -

Sonstiges -

Page 9: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

9

Offene Briefe

Page 10: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Herrn Senator Ties Rabe Behörde für Schule und berufliche Bildung Hamburger Str. 31 22083 Hamburg

Elternrat des Goethe-Gymnasiums Ansprechpartner: Karen Neubauer

[email protected] Telefon: 040 - 60 90 26-0

Hamburg, 14.01.2012

Offener Brief : Wir fordern den Erhalt der Schulbibliotheken Sehr geehrter Herr Senator Rabe, im Herbst 2011 teilten Sie mit, dass zum 31.07.2012 die Schulbibliothekare des Modellprojekts nicht weiter beschäftigt werden, am Goethe-Gymnasium betroffen: Herr Tobias Zeumer. Dies widerspricht Ihrer Aussage gegenüber dem Kreiselternrat, Sie setzten sich für den Erhalt der Bibliotheken ein! Ohne kompetentes Fachpersonal wird das viel genutzte Angebot der Schulbibliotheken nicht erhalten bleiben: bedarfsgerechte Öffnungszeiten, ausgewählter und gepflegter Medienbestand, Bereitstellung adäquater Lern-Umgebung für sozialschwächere Kinder, Beratung und Anleitung zu eigenständiger Recherche, Arbeit mit neuen Medien und v. a. ein „Heranführen an das Buch“ im Sinne von Lesekompetenzförderung und Integration durch Spracherwerb. Die bereits geleistete Arbeit und die Investitionen von ca. 2 Millionen Euro incl. der erheblichen Eigenleistungen der Schulen würden jeglicher Nachhaltigkeit beraubt! Im Volksentscheid von 2010 zeigte sich, dass die Hamburger Bürger eine klare Meinung zu Anforderungen an das Schulsystem haben und ihren bildungspolitischen Willen erklären. Da ist es nicht angezeigt, sich über bereits geäußerten Protest bezüglich der o.g. Sparpläne, (siehe Briefe, Pressemitteilungen, Unterschriftenaktionen u.v.m.) hinwegzusetzen, sich auszuschweigen hinsichtlich Lösungsvorschlägen gegenüber allen Beteiligten (incl. den Bibliothekaren) und auf die Auswertung der letzten Evaluationsteile bis zum Ende des zweiten Quartals 2012 zu vertrösten! Insbesondere, wenn sich wie in den Bezirksversammlungen bereits fraktionsübergreifende Übereinstimmung abzeichnet, dass die Schulbibliotheken dringend erhaltenswert sind. Daher fordern wir von Ihnen:

� die Veröffentlichung der bisherigen Evaluationsergebnisse sowie Ihre Bewertung bis dato, � eine nachhaltige Verfolgung der gesetzten Schwerpunkte in der Bildungspolitik unter

Berücksichtigung der Bevölkerungsstruktur (Brennpunkte, Einwohnerzuzug z.B. im Bereich Eckhoffplatz, Migrantenanteil), der lokal bereits durchgeführten Streichungen in öffentlichen Haushalten (kommunale Bücherhalle Lurup!), der bereits erfolgten Investitionen und gemäß dem Auftrag, formuliert durch Verfassung, Schulgesetz und Manifest der UNESCO von 1999,

� Ihre Prüfungsergebnisse bezüglich bereits vorgeschlagener Finanzquellen (u.a. Bundesmittel) sowie eigene Vorschläge für alternative Finanzierung bzw. Teilfinanzierung,

� sowie dringlich die Unterstützung der Vorschläge der Schulleitung des Goethe-Gymnasiums zur Flexibilisierung der Oberstufen-Wochenunterrichtszeit i.S. einer Stunden-Vorleistung bis Klasse 10, dafür eine anteilig selbständige Arbeitsleistung der Schüler mit Unterstützung des Bibliothekars in den beiden letzten Jahrgängen mit Gewinn von Lehrer-Arbeitsstunden zur Finanzierung der Bibliothekarstelle!

Mit freundlichen Grüßen, der Elternrat des Goethe-Gymnasiums Hamburg

Page 11: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Presseartikel

(Volltexte)

Page 12: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

0

0

FENSTER SCHLIESSEN

Behörde für Schule und Berufsbildung

Modellprojekt „Schulbibliotheken für alle Schulen“

Neun Pilotschulen bekommen neue moderne Schulbibliotheken

14.04.2009, 15:18 Uhr

„Schulbibliotheken für alle Schulen“ ist das Ziel eines hamburgweiten Programms, das nun an neun

Pilotschulen als Modellprojekt startet. Bis Ende 2009 werden hier moderne Schulbibliotheken eingerichtet

und in Betrieb genommen, d. h. mit einem multimedialen Angebot, Lesezonen sowie Schülerarbeitsplätzen.

Schulsenatorin Christa Goetsch: "Die neuen Schulbibliotheken sind ein wichtiges Element zur Entwicklung vonneuen Unterrichtsformen" (Bild: Michael Mertes [Aristillus] // www.pixelio.de )

Während der langen Öffnungszeiten werden die Schülerinnen und Schüler von geschultem Fachpersonal betreut.

Die neun Pilotschulen werden durch begleitenden Fortbildungen und regelmäßigen Netzwerktreffen angeregt ihre

Bibliotheken kreativ in den Unterricht miteinzubinden. Durch forschendes und entdeckendes Lernen unterstützen die

Bibliotheken so die Entwicklung einer neuen Lernkultur.

Die Behörde für Schule und Berufsbildung und die Behörde für Kultur, Sport und Medien setzen mit dem

Modellprojekt „Schulbibliotheken für alle Schulen“ ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Als

Kooperationspartner entwickeln die Bücherhallen Hamburg das Projekt von Anfang an mit und begleiten es fachlich.

Sie unterstützen z. B. die Pilotschulen bei der Einrichtung, entwickeln den Medienbestand und beraten in allen

Fragen der Nutzung.

Senatorin Goetsch: „Die neuen Schulbibliotheken sind ein wichtiges Element zur Entwicklung von neuen

Unterrichtsformen. Die Schulbibliotheken sind Informationszentrum, Unterrichts- und Erlebnisraum zugleich und ein

wichtiger Beitrag zur Leseförderung. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern individuelle Freiräume über den

reinen Unterricht hinaus und leisten einen wertvollen Beitrag zu selbstständigem und individualisiertem Lernen.“

Senatorin v. Welck: „Aus der langjährigen engen Zusammenarbeit der Bücherhallen mit Schulen wissen wir, wie

wichtig eine gut ausgestattete Schulbibliothek für die Medienkompetenz von Schülern ist. Daher setzt sich die

Kulturbehörde für die Entwicklung von ‚Schulbibliotheken für alle Schulen’ als Ergänzung zum Angebot der

Bücherhallen ein. Die teilnehmenden Schulen werden fachlich entlastet und profitieren von der

Bibliothekskompetenz der Bücherhallen. Damit festigen wir hier in Hamburg eine Bildungspartnerschaft, die

bundesweit Maßstäbe setzt.“

„Schulbibliotheken für alle Schulen“ startet zunächst als Modellprojekt mit einer Laufzeit von drei Jahren an je drei

1 of 2

Page 13: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien im gesamten Stadtgebiet (siehe Anlage). Bei der Auswahl der

Schulen achtete die Fachkommission unter anderem auf den KESS-Sozialindex (KESS 1-3), eine größere

Entfernung der Schule zur nächsten Bücherhalle und eine insgesamt möglichst breite Streuung über das

Stadtgebiet. Außerdem zeichnen sich die ausgewählten Schulen durch besonderen Einsatz bei der Förderung der

Lese- und Medienkompetenz aus.

Die Evaluation der Pilotschulen ist für 2011 vorgesehen. Auf Basis der erhobenen Daten wird das Konzept für die

Ausweitung des Programms auf die ganze Stadt entwickelt. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll

„Schulbibliotheken für alle Schulen“ schrittweise umgesetzt werden. Und zwar anhand einer Prioritätenliste, die sich

an der Ganztagsschulentwicklung und dem KESS-Sozialindizes orientiert. Die Anzahl der Bücherhallen-Standorte in

Hamburg wird durch die Ausweitung der Schulbibliotheken nicht beeinflusst.

Das Programm ist in dieser Legislatur mit einem Gesamtbudget von rund 2 Mio. Euro ausgestattet. Hinzu kommen

Mittel aus dem sogenannten Medienentwicklungsplan und Eigenleistungen der teilnehmenden Schulen.

Für Rückfragen:

Armin Oertel,

Leiter des Senatorinnenbüro der Behörde für Schule und Berufsbildung

040 - 428 63 46 06

[email protected]

Susanne Frischling

Pressesprecherin der Behörde für Kultur, Sport und Medien

040 – 428 24 207

[email protected]

Ilka v. Bodungen

Pressesprecherin der Behörde für Kultur, Sport und Medien

040 – 428 24 293

[email protected]

DOWNLOADS

Liste der Prototyp-Schulen in der Pilotphase „Schulbibliotheken“

PDF , 56.79 KB

2 of 2

Page 14: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Schulbibliotheken Hamburg / Schulbibliotheksnetz

Schulbibliotheken Hamburg - ein Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung, der

Behörde für Kultur, Sport und Medien und der Bücherhallen Hamburg

2008 hat der Hamburger Senat den Aufbau eines Schulbibliotheksnetzes mit 9 Prototypen in

eher bildungsfernen Stadtregionen beschlossen. Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle

(SBA) der Bücherhallen Hamburg fungiert als zentrale Servicestelle dieser

Schulbibliotheksfilialen.

Prototypen an Grundschulen (VSK bis Jg. 4)

• Fritz-Köhne-Schule - Hamburg-Rothenburgsort

• Schule Rungwisch - Hamburg-Eidelstedt

• Schule an der Glinder Au - Hamburg Billstedt

Prototypen an Gesamtschulen (Jg. 5 – 13)

• Gesamtschule Allermöhe - Hamburg-Allermöhe

• Otto-Hahn-Gesamtschule - Hamburg-Jenfeld

• Ida-Ehre-Gesamtschule - Hamburg-Eimsbüttel

Prototypen an Gymnasien (Jg. 5 bis 12)

• Gymnasium Bornbrook - Hamburg-Lohbrügge

• Goethe-Gymnasium - Hamburg-Lurup

• Gymnasium Hamm - Hamburg-Hamm

Die Prototypen, vorrangig multimediale Arbeitsbibliotheken, erhalten eine einheitliche

Struktur in Bezug auf

• Regalsystem

• EDV-Netzwerkstruktur (Katalog, Ausleihverwaltung, Medienbestellung etc.)

• Medienerschließung

• Medienkauf

Startbestand:

• 900 ME pro Grundschule

• 2.000 ME pro Gesamtschule SEK 1(Jg. 5 - 10)

• 1.000 ME pro Gesamtschule SEK 2 (Jg. 11 - 13)

• 2.000 ME pro Gymnasium (Jg. 5 - 12)

(Zielbestand: Grundschule 2 Medieneinheiten / ME pro Schüler, weiterführende Schulen 4

Medieneinheiten pro Schüler)

Page 15: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Die Prototypen werden vor Ort von einer bibliothekarischen Fachkraft geleitet. Die

Schulbibliotheksleitung ist unter anderem verantwortlich für

• den EDV-gestützten Bibliotheksbetrieb

• die Präsentation des Medienbestands

• Schüler- und Lehrerberatung zum Medienbestand

• interaktive Bibliothekseinführungen für alle Klassen

• Vermittlung von Informationskompetenz für alle Schüler

• Leseförderungsaktionen in der Schulbibliothek

Die Aufgaben der SBA sind unter anderen

• Fortbildung und Beratung für die Schulbibliotheksleitungen

• Beschaffung und ausleihfertige Bereitstellung der Medien

• Pflege des EDV-Netzwerks

• Verwaltung des Medienetats

• Bereitstellung von digitalen Medienauswahlverzeichnissen

Zum Ende des Schuljahres 2011/12 soll der Betrieb des Schulbibliotheksnetzes in vollem

Umfang angelaufen sein. Die Bildungs- und Kulturbehörde in Hamburg haben vereinbart, das

Schulbibliotheksnetz im Rahmen eines Anschlussprojekts ab dem Schuljahr 2012/13 auf der

Grundlage einer Evaluation durch die Universität Hamburg zu optimieren und auszuweiten.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Schulbibliotheken Hamburg - Projektverantwortung:

• Heinz Grasmück, Behörde für Schule und Berufsbildung

[email protected]

• Iris von Bargen, Behörde für Kultur, Sport und Medien,

[email protected]

• Hella Schwemer-Martienßen, Bücherhallen Hamburg, Direktion

[email protected]

• Ingrid Lange-Bohaumilitzky, Bücherhallen Hamburg, SBA

[email protected]

• Schulbibliotheksnetzwerk - BuB-Artikel 2/2010 (nicht barrierefreies PDF, 58 kB)

http://www.buecherhallen.de/go/id/jli/

Page 16: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Startseite › Forschung › Forschungsprojekte

Sitemap | Entwicklerblog | Fehlermeldung | Barrierefreiheit | Impressum | Anmeldung |nach oben

Schulbibliotheken für alle Schulen

Das Programm Schulbibliotheken

Im Rahmen des Programms „Schulbibliotheken für alle Schulen“ der Hamburger

Behörde für Schule und Berufsbildung und der Behörde für Kultur, Sport und

Medien werden in einem Modellprojekt neun moderne Schulbibliotheken

eingerichtet und in Betrieb genommen. Diese sind stärker als bisher als

Arbeitsbibliotheken konzeptioniert. Sie sind mit einem multimedialen Angebot

ausgestattet und beinhalten Lesezonen sowie Schülerarbeitsplätze.

Den Schülerinnen und Schülern soll damit eine kompetenzfördernde,

inspirierende Lernumgebung für individualisiertes Lernen geboten werden.

Projektziele

Schaffung von Möglichkeiten zur Kompetenzförderung, insbesondere der

Lese- und Medienkompetenz sowie der Informations-, Recherche-, und

Präsentationskompetenz. Die Schüler sollen lernen, (moderne) Medien

zielgerichtet und aufgabenspezifisch zu nutzen, auszuwerten und zu

strukturieren.

Schaffung von Möglichkeiten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung: Die

Bibliothek als festen Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Schule

entwickeln und in den Unterricht und ganztägiges Lernen einbinden;

Veränderung der Rolle der Lehrkräfte hin zu Lernberatern;

Veränderungspotenziale durch die Ausstattung und Ressourcen;

Aufweichen von schulischen Strukturen (z.B. Aufhebung des 45

Minutentaktes).

Die Schulbibliothek als Informationszentrum, Unterrichts- und Erlebnisraum

zugleich implementieren, die einen zentralen Ort in der Schule darstellt, zu

dem alle Schüler Zugang haben.

Anregung und Förderung von selbstgesteuertem und eigenständigem

Arbeiten der Schüler (z.B. Öffnungszeiten der Bibliothek auch außerhalb

der regulären Schulzeiten).

Unterstützt wird das Projekt „Schulbibliotheken“ durch die Hamburger

Öffentlichen Bücherhallen (HÖB). Im Rahmen einer Expertise werden passend

zum Schulprofil die jeweiligen Medienbestände ausgewählt und die Schulen mit

entsprechenden Medien ausgestattet.

Um eine kontinuierliche Begleitung zu ermöglichen, sind über den gesamten

Zeitraum des Pilotprojektes an den ausgewählten Schulen neun Fachangestellte

für Medien und Informationsdienste (FaMI) tätig. Diese sind sowohl im

Bibliothekarsbereich als auch in Bezug auf didaktische Faktoren und

Medienkompetenz-Aspekte ausgebildet und werden als „Netzwerker“ zwischen

den Schulen und den HÖBs fungieren.

Zielsetzungen und Fragestellungen der wissenschaftlichen Evaluation

Das Modellprojekt „Schulbibliotheken“ wird über den gesamten Zeitraum hinweg

wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Ziel ist die Ermittlung von Erfolgskriterien

und Gelingensbedingungen, die für eine hamburgweite Ausweitung des

Projektes notwendig sind. Die entwickelten Handreichungen werden unter der

Berücksichtigung erstellt, dass die evaluierte Pilotphase Laborcharakter besitzt

(z.B. in Bezug auf Schulentwicklungsprozesse sowie personelle und finanzielle

Ressourcen).

In der Studie zur Pilotphase werden die neun ausgewählten Schulen als

Einzelfälle mit ihren jeweils unterschiedlichen Rahmenbedingungen untersucht.

Website

Fachbereich

Erziehungswissenschaft

Mitarbeit

Atzeroth, Jönna, Dipl.

Soz. (wissenschaftlicheMitarbeit)Kammerl, Rudolf, Prof.

Dr. (Projektleitung)

Projektlaufzeit

Beginn: 1. November 2009Ende: 31. Mai 2012

Website der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.

Schulbibliotheken für alle Schulen | Fakultät EPB http://epb.uni-hamburg.de/de/forschung/projekte/3929

1 von 1 05.12.2011 14:54

Page 17: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Die Welt 15.04.2009

Jede Schule bekommt ihre eigene Bibliothek

Modellversuch für neun Schulen startet Ende dieses Jahres und kostet zwei Millionen Euro -

Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit den Bücherhallen

Hamburgs schwarz-grüner Senat will alle Schulen der Stadt mit einer modernen Bibliothek

ausstatten. In einem ersten Schritt sollten bis Ende dieses Jahres neun Pilotschulen

entsprechend eingerichtet werden, teilten Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) und

Kultursenatorin Karin von Welck (parteilos) am Dienstag mit. Das Projekt koste rund zwei

Millionen Euro und sei zunächst bis 2011 befristet. Anschließend sei eine Überprüfung

geplant. Die Bibliotheken sollen sowohl den Schülern einer Schule ein multimediales

Angebot, Lesezonen und Arbeitsplätze bieten als auch den Bürgern aus dem Stadtviertel offen

stehen. Während der langen Öffnungszeiten würden die Schüler von geschultem Fachpersonal

betreut.

Nach Darstellung der beiden Senatorinnen wurden neun Schulen - drei Grund-, drei

Gesamtschulen und drei Gymnasien - in Zusammenarbeit mit Bücherhallen vor Ort anhand

einer Prioritätenliste ausgewählt. Die Schulen seien über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Bei

der Auswahl seien soziale Kriterien berücksichtigt worden. Ferner hätten die Testschulen

möglichst weit von einer bestehenden Bücherhalle entfernt sein müssen, um eine unnötige

Konkurrenz zu vermeiden. Die Schulen selbst hätten bereits vor ihrer Auswahl die Lese- und

Medienkompetenz der Kinder besonders gefördert. Die Bücherhallen unterstützten die

Pilotschulen als Kooperationspartner beider Einrichtung, entwickelten den Medienbestand

und berieten in allen Fragen der Nutzung.

"Die neuen Schulbibliotheken sind ein Informationszentrum, Unterrichts- und Erlebnisraum

zugleich und ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung", sagte Senatorin Goetsch. Nach den

Worten von Senatorin von Welck werden Schulbibliotheken eine gute Ergänzung der

Bücherhallen sein. Die Schulen würden fachlich entlastet und "profitieren von der

Bibliothekskompetenz der Bücherhallen". An dem Modellprojekt nehmen unter anderem

Schulen aus Rothenburgsort, Eidelstedt und Jenfeld teil. dpa/os

http://www.welt.de/die-welt/article3557796/Jede-Schule-bekommt-ihre-eigene-Bibliothek.html

Page 18: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

BILDUNGSPOLITIK

Geld für SchulbibliothekenMittwoch, 15. April 2009 02:34 - Von Anne K. Strickstrock

Bergedorf. Der Hamburger Senat setzt einen weiteren Punkt aus dem Koalitionsvertrag um und investiert rund

zwei Millionen Euro in neue Schulbibliotheken.

Ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt sieht vor, dass in der Hansestadt neun Schulen bis zum Jahresende moderne

Bibliotheken erhalten. Zwei davon liegen im Bezirk Bergedorf: die Gesamtschule Allermöhe in Neuallermöhe und das

Gymnasium Bornbrook in Lohbrügge.

"Das ist grandios und verleiht der Unterrichtsreform einen enormen Schub. So kann das individualisierte Lernen erheblich

verbessert werden", freut sich Bernd Martens. Der Leiter der Gesamtschule Allermöhe will an der Margit-Zinke-Straße etwa

100 Quadratmeter zu einer Bibliothek umwandeln, die von etwa 850 Schülern der siebten bis 13. Klassen genutzt werden

kann: "Wir bekommen den Umbau bezahlt, das Mobiliar und PC-Arbeitsplätze - das ist ein Geschenk des Himmels!"

Der Clou daran ist vor allem, dass auch Geld für Personal zur Verfügung steht: Die Schulen dürfen eine Medien-Fachkraft

in Vollzeit einstellen und ins Kollegium integrieren. "Und mit Hilfe von Honorarkräften möchten wir die Bibliothek gern

auch nach Schulschluss öffnen", sagt Gerhard Albrecht, Leiter des Gymnasiums Bornbrook. Er plant für Oktober, die

jetzige Lehrer- und Oberstufenbibliothek zu erweitern: "Wir werden ausreichend Platz für alle 4000 Medien haben, die die

HÖB (Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen) uns zur Verfügung stellen. Etwa ein Drittel werden DVDs und

CD-ROMs sein."

Ziel ist das eigenständige Arbeiten und zugleich die Förderung von Lese- und Medienkompetenz. "Die Schüler können

dann auf die Archive großer Tageszeitungen zurückgreifen und verschiedene Datenbanken verwenden. So können sie

gesicherte Erkenntnisse finden und lesen sich nicht nur die Seiten von Wikipedia durch", hofft Albrecht.

Ein Schlagwort heißt "gerechter Bildungszugang". Schon heute sitzen viele Jugendliche am Computer, um etwa Referate

vorzubereiten, Bewerbungen oder Praktikumsberichte zu schreiben. "Die Schulbibliotheken sind Informationszentrum,

Unterrichts- und Erlebnisraum", schwärmen die Senatorinnen von Schul- und Kulturbehörde, Christa Goetsch (GAL) und

Karin von Welck (parteilos).

Nach drei Jahren werden die anderen Hamburger Schulen schrittweise ausgestattet. Die Reihenfolge soll sich nach

sozialen Gesichtspunkten und nach der Entwicklung der Ganztagsschulen richten.

Die Gesamtschule Bergedorf musste 500 000 Euro Spenden sammeln. Morgen, 15.30 Uhr, feiert sie Richtfest für die neue

Bibliothek am Ladenbeker Weg.

http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article25350/Geld_fuer_Schulbibliotheken.html

Bildungspolitik - Geld für Schulbibliotheken - Bergedorf - Printarchiv -... http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article25350/...

1 von 1 01.12.2011 12:57

Page 19: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Bibliotheken für neun Hamburger Pilotschulen

Verfasst von am am So, 19/04/2009 - 07:36. Schulbibliothek <URL: /taxonomy/term/17>

Bücherhallen als Partner an Bord

Das Projekt „Schulbibliotheken für alle Schulen“ der schwarz-grünen Koalition in

Hamburg nimmt konkrete Formen an. Nach der Einweihung der ersten Schulbibliothek an

der Ida-Ehre-Gesamtschule im November 2008 (wir berichteten) sind am 14. April 2009

die acht weiteren Schulen bekanntgegeben worden, die mit Schulbibliotheken ausgestattet

werden sollen. Insgesamt handelt es sich um jeweils drei Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.

Bis Ende 2009 werden in diesen Schulen moderne Schulbibliotheken eingerichtet und in Betrieb genommen, mit

einem multimedialen Angebot, Lesezonen sowie Schülerarbeitsplätzen. Das Projekt kostet rund zwei Millionen

Euro und ist zunächst bis 2011 befristet. Nach einer Evaluation 2011 soll das Konzept für die Ausweitung des

Programms auf die ganze Stadt entwickelt werden.

Wie aus der Pressemitteilung der Behörden für Schule und Berufsausbildung und für Kultur, Sport und Medien

hervorgeht, achtete die Fachkommission bei der Auswahl der Schulen unter anderem auf den Sozialindex des

Einzugsgebiets, eine größere Entfernung der Schule zur nächsten Bücherhalle und eine insgesamt möglichst breite

Streuung über das Stadtgebiet. Außerdem haben sich die ausgewählten Schulen schon in der Vergangenheit bei

der Förderung der Lese- und Medienkompetenz engagiert.

Die Kultursenatorin Karin von Welck betonte die Bildungspartnerschaft zwischen Schulen und Bücherhallen bei

der Einrichtung und Betreuung der neuen Schulbibliotheken. Schulsenatorin Christa Goetsch erhofft sich Impulse

zur Entwicklung von neuen Unterrichtsformen. Die Schulbibliotheken seien zugleich Informationszentrum,

Unterrichts- und Erlebnisraum und ein wichtiger Beitrag zur Leseförderung.

Quelle: Pressemitteilung <URL: http://www.hamburg.de/pressemeldungen/nofl/1372142/2009-04-14-bsb-bksm-

schulbibliotheken.html> der Hamburger Behörden für Schule und Berufsausbildung und für Kultur, Sport und

Medien (14.04.2009)

Bild: Logo der Hamburger Behörde für Schule und Berufsausbildung;

Bildquelle: Website <URL: http://www.hamburg.de/pressemeldungen/> des Hamburger Senats

(Pressemeldungen)

Bibliotheken für neun Hamburger Pilotschulen | INFOKOS - Informatio... http://www.infokompetenz.de/node/252

1 von 1 01.12.2011 12:30

Page 20: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

zur Light-Version»

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Moderne Bibliotheken für Schulen

Der schwarz-grüne Senat will alle Schulen mit Schulbibliotheken ausstatten. In einem ersten Schritt sollen bis Ende

2009 an neun Standorten moderne...

Der schwarz-grüne Senat will alle Schulen mit Schulbibliotheken ausstatten. In einem ersten Schritt sollen bis Ende 2009 anneun Standorten moderne Büchereien mit Multimedia-Angeboten, Lesezonen und Schülerarbeitsplätzen eingerichtet werden.Für das Projekt, das von der Kultur- und Schulbehörde sowie den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen (HÖB) getragen wird,sind im Haushalt bis 2012 rund zwei Millionen Euro vorgesehen.

"Schulbibliotheken eröffnen den Schülern individuelle Freiräume über den reinen Unterricht hinaus und leisten einen wertvollenBeitrag zu selbstständigem und individualisiertem Lernen", sagte Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL). Die neun Standorte -drei Grund-, drei Gesamtschulen und drei Gymnasien - wurden unter anderem danach ausgewählt, ob sie bereitsGanztagsschulen sind und in sozialen Brennpunkten liegen. Während der langen Öffnungszeiten werden die Schüler durchFachpersonal der HÖB betreut.

Teil des Konzepts ist die Öffnung der Bibliotheken zum Stadtteil. "Die Vision ist, Schulbibliothek und Stadtteilbibliothek in einemzu haben", sagte Goetsch. So liegen die Pilotschulen in Quartieren, die mit öffentlichen Bücherhallen schlecht versorgt sind.

"Wir wissen, wie wichtig eine gut ausgestattete Schulbibliothek für die Medienkompetenz der Schüler ist", sagte KultursenatorinKarin von Welck (parteilos). Mit dem neuen Projekt werde eine "Bildungspartnerschaft" gefestigt, "die bundesweit Maßstäbesetzt".

Derzeit ist aber noch nicht entschieden, wie groß der Bücherbestand der Bibliotheken sein wird. Unklar ist auch, ob dieAusleihe für Nichtschüler Geld kosten wird. In der Ida-Ehre-Gesamtschule, die ihre Schulbibliothek vor Kurzem eröffnet hat, istdie Ausleihe für alle kostenlos. Das Modellprojekt Schulbibliotheken ist Teil des schwarz-grünen Koalitionsvertrags.

Artikel erschienen am 21.04.2009pum

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Impressum | Datenschutz

mobil.abendblatt.de http://mobil.abendblatt.de/hamburg/schule/article966518/Moderne-Bibl...

1 von 1 01.12.2011 12:08

Page 21: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

dradio.de

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1064953/

06.11.2009

Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung (Bild: Deutschlandradio / Bettina Straub)

Schavan: Zugang zum Buch ist Schlüssel für

Bildung

Bundesbildungsministerin unterstützt Aktion "Deutschland

liest. Treffpunkt Bibliothek"

Annette Schavan im Gespräch mit Joachim Scholl

Die zum zweiten Mal stattfindende Aktionswoche soll fürs Buch, für Bibliotheken und fürs

Lesen werben. Viele Prominente stellen sich als Vorleser zur Verfügung.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan will vor Schülern aus einem Buch über den

Mauerfall lesen.

Joachim Scholl: Annette Schavan, willkommen im Deutschlandradio Kultur! Stehen Bibliotheken in

Deutschland mittlerweile auf der politischen Tagesordnung?

Annette Schavan: Ja, der Bundespräsident hat recht, Bibliotheken sind wertvolle Partner der Schulen,

arbeiten an gemeinsamen Projekten und wir wissen, Umgang mit Sprache, Zugang zum Buch ist

Schlüssel für gute Bildung. "Deutschland liest" wird deshalb ja auch von uns unterstützt, weil wir immer

stärker aus Einzelprojekten eine bundesweite Konzeption machen wollen.

Scholl: Aber die Situation sieht ja doch etwas beklagenswerter aus. Wenn man von Bibliotheken in

Deutschland etwas gehört hat in den letzten Jahren, dann waren es in der Regel bittere Klagen über

gekürzte Gelder, gestrichene Stellen, den Rückgang der Zukäufe in Bibliotheken an Büchern. Es gibt

inzwischen im Internet eine eigene Seite, die bibliothekssterben.de [http://marvin.bibliothek.uni-

augsburg.de/bibliothekssterben/] heißt und fast jede Woche einen neuen Trauerfall meldet. Alles redet

über Bildung, aber haben wir die Bibliotheken vernachlässigt?

Schavan: Die Bibliotheken sind in ganz unterschiedlicher Trägerschaft. Ich kenne tolle Beispiele von

Bibliotheken, die neu gebaut worden sind, wobei ja nicht nur das Gebäude wichtig ist. Studenten klagen

darüber, dass da manchmal tolle Gebäude sind, aber die Bücher nicht in ausreichender Zahl. Aber als

kommunale Aufgabe, als Teil des kommunalen Kulturauftrags ist da viel passiert. Und jetzt geht es

darum, in der Tat die Bildungsdebatte nicht nur theoretisch zu führen, sondern dafür zu sorgen, dass

zum Beispiel keine Schule mehr ohne eigene Bibliothek ist. Eine Bibliothek gehört mitten in die Schule.

Und wo es nicht mitten in der Schule ist, muss der Weg zur Bibliothek außerhalb der Schule kurz sein.

Und es muss Regelmäßigkeit hineinkommen, also nicht nur das spektakuläre Projekt, sondern in der

Bibliothek arbeiten können, Bücher ausleihen, Vorlesen auch in der Klasse als Teil des schulischen

Alltags.

Scholl: Als ich ins Lesealter kam, Frau Schavan, bin ich jede Woche in unsere Schulbibliothek getrabt,

fünf Bücher durfte man ausleihen, meistens war ich am dritten Tag schon damit durch und habe

RADIOFEUILLETON:

THEMA

1 of 3

Page 22: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

sehnlichst auf den nächsten Tag gewartet. Meine Eltern schimpften, der Junge, der verdirbt sich nur die

Augen durchs Lesen. Heute würde ich wahrscheinlich als Vorzeigekind vermutlich ins Fernsehen

kommen. Tatsache ist ja, dass Kinder und junge Menschen immer weniger lesen. Wie lässt sich denn

diesem unseligen Trend begegnen?

Schavan: Der Unterschied zur Kindheit damals ist heute, dass sehr viel anderes noch im Angebot der

Kinder ist, das heißt, die Stunden, die sie vor dem Bildschirm sitzen, sind sehr viel mehr Stunden als die

Stunden mit dem Buch. Wir wissen allerdings, dass das keine wirkliche Konkurrenz ist, und eigentlich ist

der Zusammenhang ziemlich einfach. Alle Studien zeigen, wo beide Eltern lesen, liest jedes zweite Kind

auch regelmäßig. Wo ein Elternteil nur liest, sind es noch 25 Prozent der Kinder, und wenn die Eltern

nicht lesen, sind es knapp 9 Prozent, die überhaupt lesen. Das heißt, der erste Ort für Lesen ist die

Familie. Die Erfahrung, vorgelesen zu bekommen, zu spüren, das hat eine Wertschätzung bei den Eltern,

und dann muss die Schule unmittelbar ansetzen. Ich glaube, es sind gute Zeichen, wenn wir jetzt so

einen Vorlesetag am kommenden Freitag haben werden, wo deutlich wird, das ist nicht nur irgendetwas,

das man auch noch tun kann, sondern es gehört zur Grundbeziehung zwischen Erwachsenen und

Kindern.

Scholl: Eine Aktionswoche wie "Deutschland liest" ist natürlich auch gerade als Werbung für das Lesen

bei jungen Leuten gedacht. Es gibt Vorleseveranstaltungen, Computerspiele, Mangas, Fantasy - man

nutzt also die neuen Medien. Alles prima, wird man sofort sagen, aber wird man dadurch wirklich einen

Nichtleser zum Leser machen? Was glauben Sie?

Schavan: Ich glaube, dass es gute Chancen gibt, weil ja nicht nur irgendwie vorgelesen wird, sondern

viele Schulen, viele Bibliotheken denken sich damit verbunden auch wirklich tolle Veranstaltungen aus.

Wir sollten da nicht zu pessimistisch sein. Natürlich reicht nicht ein Mal, aber wir haben ja vereinbart, es

gibt jetzt regelmäßig diese Verbindung zwischen Bibliotheken und Bildungseinrichtungen. Es gibt

regelmäßig diese Verbindung auch zu den Eltern. Investition in Bildung, das wissen wir auch aus vielen

Studien, wirkt da am besten, wo sie Eltern einbezieht, wo sie früh ansetzt, das heißt, wir setzen auf die

Kleinen, wir setzen auf das Interesse auch der Eltern. Und viele von uns, auch ich, gehen am Vorlesetag

in eine Grundschule, diesmal in Berlin, und werden mitmachen. Also viele müssen da sein, die einfach

mitmachen, das Ganze muss ein bisschen mit Begeisterung verbunden sein, und dann glaube ich, steter

Tropfen höhlt den Stein.

Scholl: Was werden Sie denn lesen in der Schule, vorlesen?

Schavan: Ich denke an ein Buch, das über das Umfeld Mauerfall vor 20 Jahren handelt.

Scholl: "Deutschland liest", die Aktionswoche der deutschen Bibliotheken, unterstützt auch vom

Bildungsministerium und dessen Chefin, Annette Schavan, sie ist hier beim Deutschlandradio Kultur im

Gespräch, und Deutschlandradio Kultur ist Medienpartner von "Deutschland liest". Frau Schavan, eine

moderne Bibliothek verfügt längst nicht mehr nur über Bücher, sondern über alle möglichen Medien,

wenn es auch ein traditioneller Bücherwurm nur schwer einsehen mag. Hat das Buch den Jahrhunderte

langen kulturellen Primat nicht inzwischen verloren?

Schavan: Die Debatte wird auch schon lange geführt, und wir führen sie ja gerade am Beispiel des

E-Books. Das sind unterschiedliche Welten. Das E-Book ist interessant für diejenigen, die unterwegs

sind, die viele Informationen, viele Quellen auf kleinstem Raum mitnehmen können. Etwas ganz anderes

ist der Umgang mit dem Buch. Luis Borges hat einmal gesagt: Ich stelle mir den Himmel vor als eine Art

Bibliothek, dazu gehört auch der Geruch des Papiers, dazu gehört das Rascheln. Das lässt sich nicht

vergleichen, und deshalb finde ich auch nach vielen Diskussionen, das ist nicht wirklich Konkurrenz.

Scholl: Verlage und Buchhändler schauen ja jetzt gespannt darauf, ob die Leserschaft das E-Book, das

elektronische Buch, annehmen wird. Jetzt werden die ersten Lesegeräte zum Weihnachtsgeschäft

angeboten. Was sagt denn Annette Schavan zu dieser Entwicklung? Als Bildungsministerin haben Sie

schon gesprochen, aber als Leserin? Werden Sie demnächst im ICE mit einem E-Book ertappt werden?

Schavan: Als Leserin sage ich, ich bin begeisterte Leserin, ich lese jeden Morgen, vor jeder Akte und vor

jeder Zeitung lese ich. Im Wahlkampf, auf den langen Autofahrten, jetzt habe ich zum Beispiel Ulla Hahn

"Aufbruch" [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1049471/], einen wunderbaren

autobiografischen Roman gelesen. Das gehört zu meinem Alltag, daran wird sich nichts ändern. Und an

die Stelle kommt auch nicht das E-Book. Aber im ICE, wenn ich an irgendeinem Thema dran bin, kann

2 of 3

Page 23: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

das durchaus interessant sein, das E-Book dabeizuhaben mit Informationen, die ansonsten in drei dicken

Aktenordnern wären.

Scholl: Sie haben Luis Borges schon erwähnt, den wohl größten Bibliothekar, den die Weltliteratur je

hatte. Ganze Bibliotheken werden sich demnächst im Netz wiederfinden, wenn der Internetgigant Google

sein Projekt Google Books verwirklicht. Wir alle kennen die scharfe Kontroverse um Urheberrechte und

das geistige Eigentum, aber in die Zukunft gesprochen: Wird das nicht einmal die neue Bibliothek von

Alexandria sein, das Wissen der Menschheit, allgegenwärtig, überall verfügbar? Das ist doch eigentlich

ein berauschender Gedanke, oder?

Schavan: Ich finde ihn nicht beängstigend, er gehört zum 21. Jahrhundert. Und wenn man heute in die

Bibliothek von Alexandria fährt und vom Direktor durch die neue Bibliothek geführt wird, dann ist ja in

der Tat der Ehrgeiz derer, die da arbeiten, nicht nur viele Bücher zu haben, sondern an dieser digitalen

Welt nicht nur Anteil zu haben, sondern Vorreiter zu sein. Zwei Weisen, Wissen, Erinnerung zu

versammeln, zu speichern, zur Verfügung zu stellen, zwei Welten, die gut nebeneinander existieren

können. Die Digitalisierung wird auch eine faszinierende Welt sein, wird genauso auf faszinierende Weise

Horizonte, weite Horizonte schaffen. Das muss das Buch nicht fürchten, beides passt gut nebeneinander.

Scholl: Sind Sie gern früher in die Bibliothek gegangen als Studentin zum Beispiel?

Schavan: Ja, ich habe ja klassische Lesefächer studiert: Theologie, Philosophie. Das sind Fächer, die

leben vom Lesen, von der Bibliothek. Für mich ist Bibliothek bis heute etwas Wunderbares. Ich bedauere

gerade sehr, dass meine eigene Bibliothek auf zwei Wohnungen aufgeteilt ist und nicht mehr alles

beieinander ist.

Scholl: Jetzt haben Sie mich schon gerade überrascht, dass Sie vor der Arbeit lesen, also Literatur

lesen. Ich wollte Sie eigentlich fragen, was auf dem Nachttisch von Annette Schavan liegt. Auch

Literatur?

Schavan: Nein, ich gehöre zu denen, die nicht im Bett lesen können, weil ich da zu müde bin, abends

bringt es irgendwie nichts mehr, deshalb frühmorgens, wenn ich noch fit bin. Und da liegt ganz

Verschiedenes. Ich lese nach wie vor in meinen Fächern die Fachliteratur, theologische Bücher, manches,

was ich auch wieder lese, aber auch viel Belletristik, das, was neu erscheint an Kinder- und

Jugendbüchern quer durch. Es ist eine ganz wichtige Stunde frühmorgens.

Scholl: Was hat Sie zuletzt besonders fasziniert?

Schavan: Zuletzt hat mich besonders fasziniert die Biografie "Golo Mann" von Tilmann Lahme

[http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/940660/]und eben schon erwähnt ein Buch, das

großartig ist, der "Aufbruch" von Ulla Hahn. Vor Auslandsreisen greife ich dann auch immer mal zu

zeitgenössischen Schriftstellern aus den Ländern, in die ich fahre. Ich empfinde das oft so, wie Borges

dieses Bild benutzt hat vom Himmel, der wie eine Bibliothek ist, oder auch dieser schöne Satz von

Lawrence David in dem "Käferjungen": Bücher sind Schokolade für die Seele, sie machen nicht dick, man

muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen, sie sind leise, man kann sie überall mitnehmen und das

ohne Reisepass. Bücher haben aber auch einen Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite

und man braucht wieder ein neues.

Scholl: Ich danke Ihnen für das Gespräch!

Hettinger: Bundesbildungsministerin Annette Schavan im Gespräch mit meinem Kollegen Joachim

Scholl. Heute beginnt die bundesweite Aktionswoche "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek".

© 2011 Deutschlandradio

3 of 3

Page 24: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

zur Light-Version»

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

INFO

Behörde will mehr Schulbibliotheken

Einrichtung und Gestaltung einer Schulbücherei sind das eine, die fachliche Betreuung ist das andere. In Hamburg ist dafür dieSchulbibliothekarische Arbeitsstelle der Bücherhallen zuständig. Über das sogenannte Leasingmodell (ein Euro pro Buch)versorgt sie zudem 52 Schulbüchereien einmal im Jahr mit neuen Büchern. Neue Verträge werden allerdings nicht mehrgeschlossen. Denn: Schulbehörde und Bücherhallen planen langfristig einen grundsätzlichen Umbau der Schulbibliotheken -als wichtigen Baustein für den individualisierten Unterricht. Im Rahmen eines dreijährigen Modellversuchs "Schulbibliotheken füralle Schulen" wurden zunächst neun Schulen ausgewählt, demnächst sollen die ersten fünf Musterbibliotheken starten. Ziel ist,in den nächsten Jahren an allen Schulen moderne Bibliotheken mit eigenem Personal einzurichten.

Artikel erschienen am 02.02.2010(mik)

Mehr zum Thema:

Tischler hilft Schulen bei Büchereiplanung

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Impressum | Datenschutz

mobil.abendblatt.de http://mobil.abendblatt.de/hamburg/schule/article1365475/Behoerde-wi...

1 von 1 01.12.2011 11:15

Page 25: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

102102 BuB | Foyer

BuB | 62 (2010) 02

Bildungspartner Bibliothek

Bildungspartner Bibliothek

In Hamburg entsteht ein neues Schulbibliotheksnetz

Vollzeitstelle für bibliothekarische Fachkraft an jeder Pilot-Schule / SBA übernimmt Koordination

Zeitgemäße Schulbibliotheken, die mit ihren Medien und ihrem Service in das pädagogische Konzept der Schule und den Schulalltag eingebunden sind, fördern nicht nur die Lesemo-tivation und -kompetenz der Schüler, sondern ermöglichen ihnen zugleich einen effektiven Umgang mit Medien und Infor-mationen und befähigen sie zur Bibliotheksnutzung.

Der Hamburger Koalitionsver-trag zwischen CDU und Grü-nen aus dem Jahr 2008 sieht des-halb in Zusammenhang mit der großen Schulreform die Neu-einrichtung von Schulbibliothe-ken in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (Bü-cherhallen Hamburg) vor. Mit-telfristig sollen an allen Schulen Schulbibliotheken eingerichtet werden. Als Pilotprojekt wurde der Aufbau eines Schulbiblio-theksnetzes von insgesamt neun Schulbibliotheks-Prototypen an Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien beschlossen. Diese Schulbibliotheken sind schwerpunktmäßig als multi-mediale Arbeitsbibliotheken konzipiert und damit als Lern-ort für individualisiertes, selbst verantwortetes Lernen.

Für dieses Pilotprojekt erhal-ten die Bücherhallen Hamburg von der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) eine Ge-samtzuwendung von 602 000 Euro im Jahr 2009 und 173 000 Euro im Jahr 2010. Die Mit-tel sind jeweils auf das nächste Jahr übertragbar. Die Kosten eingerechnet, die der Bildungs-behörde entstehen, sind circa drei Millionen Euro für diese zweijährige Pilotphase veran-schlagt worden. Im Rahmen eines Anschlussprojekts und auf

der Grundlage einer Evaluation durch die Universität Hamburg soll dieses Schulbibliotheksnetz ab 2012 ausgeweitet werden.

Das Projekt sieht eine einheit-liche Struktur der Prototypen vor. Die Bibliotheksräume wer-den mit einem Regalsystem der ekz bestückt, der Startbestand ist – natürlich schulformbezo-gen – weitgehend standardisiert. Die Schulbibliotheken werden mit einem fachgerechten EDV-Netzwerk (Katalog und Aus-leihverwaltung) auf der Basis einer einheitlichen Bibliotheks-software arbeiten können.

Die SBA als zentrale Servicestelle

Die Schulbibliothekarische Ar-beitsstelle (SBA) der Bücherhal-len Hamburg fungiert von An-fang an als zentrale Servicestelle und gewährleistet dadurch ein Schulbibliotheksnetz mit ho-hem Qualitätsanspruch.

Die SBA hat im letzten Jahr die Schulleitungen vor Ort be-züglich der Umbaumaßnahmen für die Bereitstellung der Bib-liotheksräume beraten und in Kooperation mit der ekz für jede Schulbibliothek ein Raumkon-zept hinsichtlich Medienpräsen-tation, Recherche- und Arbeits-bereich, Kommunikations- und Ausleihzone entwickelt. Sie hat die Kaufaufträge für die Grund-einrichtung abgewickelt und nimmt die fachgerechte Ein-richtung ab. Die SBA hat außer-dem den Startbestand zusam-mengestellt und erworben und stellt ihn den Schulbibliotheken ausleihfertig bereit.

Die EDV-Abteilung der Bü-cherhallen Hamburg organisiert den Aufbau eines technischen EDV-Netzwerkes für dieses Projekt. Es ist beabsichtigt,

Ausleihe und Katalog über eine Anbindung an den Verbundka-talog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK) zu realisieren. In allen neun Schulbibliotheken (als Fi-lialen) und in der SBA (als zen-traler Servicestelle) soll das Sys-tem Pica-LBS4 (LBS) eingesetzt werden.

Bibliothekarischen Fachkraft als Leitung

Die BSB hat allen neun Schulen eine Vollzeitstelle für eine biblio-thekarische Fachkraft zur Ver-fügung gestellt, und alle Schul-leitungen haben inzwischen diese Stelle mit einer bibliothe-karischen Kraft oder einem/ einer FaMI besetzt. Diese Lei-tung vor Ort soll den EDV-ge-stützten Bibliotheksbetrieb ge-währleisten, die Honorarkräfte oder ehrenamtlichen Mitarbei-ter für den Ausleihbetrieb wäh-rend der umfangreichen Öff-nungszeiten koordinieren und ist für die Präsentation des Me-dienbestands verantwortlich.

Ihre Hauptaufgabe ist aber, die Schulbibliothek als einen zentralen Lehr- und Lernort im Schulbetrieb zu verankern, das heißt interaktive Bibliotheks-einführungen für alle Jahr-gangsstufen zu erarbeiten und zu institutionalisieren, sich ak-tiv in den bibliotheksgestützten Unterricht einzubringen und das pädagogische Kollegium zur Medienergänzung, zu Projekt- und Profilunterricht sowie zur unterrichtlichen Nutzung der Schulbibliothek zu beraten.

Damit sich die Fachkraft vor Ort dieser schwierigen Aufga-be angemessen widmen kann, übernimmt die SBA auch im laufenden Betrieb wesentliche zentrale Bibliotheksdienste. Sie führt weiterhin die Medienbe-schaffung durch (auf der Basis regelmäßiger elektronischer Bestelllisten) und stellt die Me-dien den Schulbibliotheken ausleihfertig bearbeitet zur Ver-fügung, inklusive Katalogdaten und sachlicher Erschließung. Damit gewährleistet sie auch die Recherche im Opac und im on-line zugänglichen Katalog der Schulbibliotheken.

Außerdem beraten und in-formieren die SBA-Kollegen die einzelnen Schulbibliotheken re-gelmäßig vor Ort zur Betriebsor-ganisation, zur Anwendung des technischen Netzwerks und bei der Vermittlung von Informati-onskompetenz.

Zwar ist die räumliche und mediale Ausstattung einer Schulbibliothek gemäß biblio-theksfachlichen Standards eine maßgebliche Voraussetzung für die Funktionalität einer Schul-bibliothek, aber entscheidend hierfür bleibt letztendlich die pädagogische und bibliotheka-rische Qualifikation ihrer Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb werden das Landes-institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und die SBA im Rahmen eines Fortbildungs-programms regelmäßige Tref-fen der Bibliotheksfachkräfte, der Verbindungslehrer für die Schulbibliothek und der SBA-Kollegen initiieren. Neben dem kontinuierlichen Austausch werden in diesen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen Trends in Bereichen Schulbib-liothekswesen, Medienmarkt und Unterrichtsentwicklung vermittelt werden.

Fazit

Der entschiedene politische Wille und das Bereitstellen von nennenswerten Finanzressour-cen des Hamburger Senats sind zwar wahre Pfründe für das Gelingen des sehr anspruch-vollen Projekts. Die Koopera-tionspartner aus der BSB, von den Bücherhallen Hamburg und die Schulleitungen müssen sich aber immer wieder den sehr ungewohnten Anforderungen stellen. Wie soll beispielsweise die für Baumaßnahmen oder technische Ausstattung zustän-dige Abteilung des Schulamts Überzeugungstäter in Sachen Schulbibliothek sein? Plötzlich finden sich Schulleitungen in Bewerbergesprächen mit Biblio-theksfachkräften wieder – und so weiter.

Ingrid Lange-Bohaumilitzky, Stiftung Hamburger

Öffentliche Bücherhallen

Page 26: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Projekt-Schulbibliotheken komplett in Betrieb

Verfasst von am am Fr, 29/10/2010 - 09:38. Schulbibliothek

Ausstattung und bibliotheksfachliche Betreuung in Hamburg vorbildlich

Ein Meilenstein für das Hamburger Schulbibliotheksprojekt: Am 21. Oktober 2010 ist

an der Stadtteilschule Allermöhe die neunte und letzte der Pilot-Schulbibliotheken

eingeweiht worden. Der 140 m² große Raum ist mit ca. 3000 Medien und viel Technik

ausgestattet. Dazu gehören ein Hauptrechner, zwei Rechercherechner, 25 Netbooks und

ein Activeboard. Ca. 30 Arbeitsplätze haben eine Dockstation für Netbooks. Es sind aber auch gemütliche Plätze

zum entspannten Lesen vorhanden. Die Regale stehen auf Rollen und erlauben so eine flexible Raumnutzung,

zum Beispiel für den Unterricht oder bei Autorenlesungen.

Wie an den anderen Projektschulen wird die Bibliothek von einer bibliothekarischen Fachkraft als festes Mitglied

des Kollegiums geleitet. Insgesamt sind je drei Schulbibliotheken an Grundschulen, Stadtteilschulen und

Gymnasien eingerichtet worden. Sie profitieren von der Versorgung von und der Vernetzung mit den Hamburger

Öffentlichen Bücherhallen, insbesondere bei der Bibliothekssoftware und der Medienversorgung.

Die Stadtteilschule Allermöhe ist eine der fünf führenden Sportschulen in Hamburg, insbesondere in den

Sportarten Laufen, Klettern, Fußball und Radsport. Jetzt könnte eine neue Disziplin hinzukommen: Wie wär’s mit

einer Lese-Olympiade?

Quelle: Pressemitteilung

der Freien und Hansestadt Hamburg (21.10.2010)

Bild: Gymnasium Allermöhe; Quelle: Website des

Gymnasiums Allermöhe

1 of 1

Page 27: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

SCHULBIBLIOTHEKEN HAMBURG

Page 28: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

VORWORT

In Hamburg wurde konsequent Neuland betreten: Im Projekt ‚Schulbiblio-theken Hamburg‘ arbeiten die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Kulturbehörde, die Bücherhallen Hamburg und derzeit je drei Grund-schulen, Stadtteilschulen und Gymnasien als Kooperationspartner eng und gut zusammen, wie die begleitende Evaluation der Universität Hamburg belegt. Das Projekt ist ganzheitlich angelegt. Auf der Agenda stehen: Finanzplanung, pädagogisches Konzept, Raum- und Ausstattungsplanung ebenso wie umfassende professionelle Dienstleistung nach verabredeten Standards, multimedialer Bestandsaufbau, technische Ausstattung auf hohem Niveau, permanente Fortbildung und Netzwerkbildung der haupt-amtlichen Schulbibliotheksleiter, das Betriebskonzept und die Einbindung in das unterrichtliche und individuelle Lernen der Schüler.

Überregional hat das Projekt, dessen erste Phase mit Ablauf des Schuljahrs 2011/12 endet, bereits große Beachtung gefunden – u.a. in der ZEIT. Die erreichte Qualität verdient es, dass dieses und ähnliche Projekte auch über Regierungswechsel hinweg weitergeführt werden. Anders gesagt: In der

Bildungspolitik kann es sich diese Gesellschaft nicht länger leisten, hinter Erreichtes wegen kurzfristiger Spareffekte zurückzufallen. Echte Synergie-effekte setzen den Maßstab für den Bildungserfolg in der Zukunft.

Hella Schwemer-Martienßen, Direktorin der Bücherhallen Hamburg

Page 29: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

INHALT

01 SCHULBIBLIOTHEKSNETZWERK 13 SCHULFORM: STADTTEILSCHULE

03 SCHULBIBLIOTHEKARISCHE ARBEITSSTELLE 17 SCHULFORM: GYMNASIUM

05 SCHULBIBLIOTHEKARE 21 WWW.SCHULBIBLIOTHEKEN-HAMBURG.DE

07 SCHULBIBLIOTHEK + UNTERRICHT 22 SAY IT IN ENGLISH!

09 SCHULFORM: GRUNDSCHULE 23 KONTAKT + IMPRESSUM

Page 30: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

SCHULBIBLIOTHEKSNETZWERK01

Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat das Modellprojekt Schul-bibliotheken Hamburg in Kooperation mit der Kulturbehörde und der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen konzipiert und finanziert die Pilotphase mit über zwei Millionen Euro. Projektziel ist der Aufbau eines Schulbibliotheksnetzes in eher bildungsfernen Stadtregionen mit der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Bücherhallen Hamburg als zentraler Servicestelle.

DIE NEUN PROTOTYPEN

Ende 2008 wurde mit dem Aufbau von Prototypen an insgesamt neun Standorten in drei Grundschulen, drei Stadtteilschulen und drei Gymna-sien begonnen. Zu den Pilotstandorten gehören die Grundschulen Fritz-Köhne-Schule in Rothenburgsort, die Schule Rungwisch in Eidelstedt und die Schule An der Glinder Au in Billstedt, die Stadtteilschulen Otto-Hahn-Schule in Jenfeld, Gretel-Bergmann-Schule in Allermöhe

und Ida-Ehre-Schule in Eimsbüttel sowie die Gymnasien Bornbrook und Hamm und das Goethe-Gymnasium in Lurup.

MULTIMEDIALE ARBEITSBIBLIOTHEKEN

Den Arbeits- und Ausleihbibliotheken liegt eine einheitliche Struktur zugrunde: ein weitgehend identisches Raumkonzept, eine gemeinsame EDV-Netzwerkstruktur und ein schulformbezogener moderner Medien-bestand. Sie sind Informationszentrum, Unterrichts- und Erlebnisraum zugleich und deshalb sowohl mit multimedialen Arbeitsplätzen als auch mit Leseecken zum Verweilen und Stöbern ausgestattet. Die Schulbiblio-theken werden jeweils von einer bibliothekarischen Fachkraft geleitet, die festes Mitglied des Schulkollegiums ist. Die Schulbibliotheken sind wäh-rend des Schulbetriebs durchgehend geöffnet und bieten den Schülern im Schulalltag eine interaktive Lernumgebung für das individualisierte und selbstverantwortliche Lernen.

Page 31: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

ZENTRALE SERVICESTELLE FÜR DAS NETZWERK

Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Bücherhallen Hamburg ist als zentrale Servicestelle vorrangig für den Medienerwerb und die einheitliche webbasierte Bibliothekssoftware (Katalog-, Erwerbungs- und Ausleihmodul) dieser Schulbibliotheken zuständig. Sie unterstützt zudem das Schulbibliotheksteam vor Ort in Bezug auf den Bibliotheksbetrieb und bei der Vermittlung von Lese-, Medien- und Bibliothekskompetenz. Ihr Projektziel ist damit die Gewährleistung des Betriebs der Prototypen gemäß vereinbarter schulbibliotheksfachlicher Standards.

Die beiden wichtigsten Projektziele sind jedoch, die Schulbibliotheken zum einen zum zentralen Ort für die Kompetenzbildung der Schüler – Lese- und Medienkompetenz sowie Informations-, Recherche- und Präsentationskompetenz – und zum anderen für die Schul- und Unter-richtsentwicklung werden zu lassen.

HEINZ GRASMÜCK, REFERATSLEITERLANDESINSTITUT FÜR LEHRERBILDUNG UND SCHULENTWICKLUNG HAMBURG

„EinE SchulbibliothEk alS lErnort in dEr SchulE zu vErankErn, iSt EinE MöglichkEit von koMpEtEnzoriEntiErtEr untErrichtS-Entwicklung. allE SchülEr profitiErEn da-bEi von dEr zuSaMMEnarbEit pädagogiSchEr und bibliothEkariSchEr fachkräftE. diESE öffnung dES untErrichtS iSt EinE groSSE chancE für diE SchuliSchE Entwicklung.

02

Page 32: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

03

SCHULBIBLIOTHEKARISCHE ARBEITSSTELLE

Die bisher neun Prototypen werden als Filialen des Schulbibliotheks-netzwerks verstanden und von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (SBA) der Bücherhallen Hamburg betreut. Die SBA war von Anfang an maßgeblich am Aufbau des Schulbibliotheksnetzwerks beteiligt.

Die SBA hat die neun Schulleitungen bezüglich notwendiger Umbau-maßnahmen für die Bereitstellung der Bibliotheksräume beraten und mit ihnen einen Einrichtungsplan hinsichtlich Medienpräsentation, Recher-che- und Arbeitsbereich, Kommunikations- und Ausleihzone entwickelt.

Die SBA ist für die Organisation und den Aufbau der einheitlichen Netzwerkstruktur hinsichtlich Katalog und EDV-gestützter Ausleihver-waltung zuständig. In Kooperation mit der EDV-Abteilung der Bücherhallen Hamburg und der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) in Göttingen sorgte sie für die Bereit-

stellung der Software mit den Modulen Ausleihe, Katalog und Medienerwerb (Warenkorbsystem mit Zugriff für Lehrer und Biblio-theksleitungen).

Für den Start hat die SBA den aktuellen schulbezogenen Basis-Medienbestand der Schulbibliotheken zusammengestellt, erworben und ausleihfertig in die Schulbibliotheken geliefert.

Damit sich die Schulbibliotheksleitung vor Ort vorrangig den Belan-gen der Schüler widmen kann, übernimmt die SBA auch im laufenden Betrieb wesentliche zentrale Bibliotheksdienste.

Die SBA führt weiterhin den Medienkauf durch und stellt den Schulbibliotheken die Medien ausleihfertig bearbeitet zur Verfügung, inklusive Katalogdaten und systematischer Erschließung.

Page 33: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Die Bibliotheksleitungen wissen, dass sie sich jederzeit an die SBA wen-den können. Die Kollegen im Hühnerposten stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wann immer es nötig ist, auch vor Ort. Alle sechs Wochen treffen sich die Kollegen der SBA und die Schulbibliotheksleitungen zu einem vertiefenden Fachaustausch.

Die SBA ermöglicht den Schülern eine professionelle Recherche im OPAC ihrer Schulbibliothek. Nur eine multimediale Schulbibliothek sichert eine erfolgreiche und effektive unterrichtsbezogene Medien- und Themenrecherche. Aus diesem Grund stellen die Bücherhallen Hamburg zusätzlich zum eigentlichen Katalog und dem Medienbestand den Zu-gang zu Datenbanken und umfassenden Informations-Links bereit.

CAROLIN ROHRSSEN, BIBLIOTHEKARINBÜCHERHALLEN HAMBURG / SBA

„diE SchulbibliothEkEn haMburg Sind Ein StarkES tEaM. MEinE kollEgEn in dEr Sba und in dEn SchulbibliothEkEn vor ort arbEitEn täglich Eng zuSaMMEn. dabEi profitiErEn allE vonEinandEr und lErnEn viEl übEr diE koopEration von SchulE und bibliothEk. gEMEinSaM findEn wir für JEdE hErauSfordErung EinE löSung.“

04

Page 34: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

05

SCHULBIBLIOTHEKARE

Eine noch so moderne Schulbibliothek ist nur effizient, wenn sie aus-reichend personell ausgestattet wird. Die Schulbibliotheken Hamburg werden von bibliothekarischen Fachkräften in Vollzeit geleitet und sind an jedem Schultag durchgehend geöffnet. Die Schüler kennen ihren Bibliothekar oder ihre Bibliothekarin gut. Sie finden Beratung, wenn sie unschlüssig sind, welches Buch sie ausleihen sollen und können ihre Fragen zur Recherche von Unterrichts- und Facharbeits-themen stellen.

Damit sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Lernenden und die Lehrenden, in ihrer Schulbibliothek auskennen und sie „voll ausnut-zen“ können, sorgt die Bibliotheksleitung für regelmäßige Bibliotheks-einführungen. Unterricht findet durchaus auch in der Schulbibliothek statt. Dann wird unter gemeinsamer Anleitung von Lehrkraft und Bibliotheksleitung vor Ort thematisch recherchiert und gearbeitet. Der Webkatalog der Schulbibliotheken Hamburg und das Portal der

Bücherhallen Hamburg bieten dafür eine breite Plattform. Einige Bibliotheksleitungen geben auch benotete Bibliothekskurse oder führen regelmäßige Veranstaltungen und Workshops durch.

SCHULBIBLIOTHEKARISCHE AUFGABENVIELFALT

Die Bibliotheksleitung gewährleistet den Ausleihbetrieb und ist für die attraktive Präsentation des Medienbestandes verantwortlich.

Sie ist der Schulleitung unterstellt und ein gleichberechtigtes Mitglied des Lehrerkollegiums, hat ihren Platz im Lehrerzimmer und nimmt an Konferenzen teil.

Sie beteiligt sich an der Vorbereitung und Durchführung von Projektunterricht und stellt themenbezogene Medien für Klassen und fächerübergreifende Lerngruppen bereit.

Page 35: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

BIRGIT LÜCKE, BIBLIOTHEKARINSTADTBÜCHEREI WARENDORF / VORSITZENDE DER DBV-KOMMISSION BIBLIOTHEK UND SCHULE

„ES gibt SiE, diE lEuchttürME iM biblio-thEkSwESEn. diE büchErhallEn haMburg gEhörEn SEit JahrEn alS fEStE gröSSE dazu. JEtzt iSt zu dEn viElEn nachahMEnSwErtEn proJEktEn Ein nEuES ModEll gEtrEtEn: daS haMburgEr SchulbibliothEkSnEtz, daS ES Schafft, daS bEStE auS zwEi wEltEn – Schu-lE und bibliothEk – zuSaMMEnzuführEn.“

Sie wird zur Unterrichtsentwicklung hinzugezogen und berät beim Medienerwerb für den Fachunterricht.

Sie hat Kontakte zum Elternrat und sorgt dafür, dass auch die Eltern die Bibliothek ihrer Kinder kennen.

Sie organisiert Autorenlesungen, Lesenächte, Vorleseaktionen und andere kulturelle Events in der Bibliothek.

Die Schulbibliothek hat ihren festen Platz auf der Homepage der Schule mit ihren Öffnungszeiten, Programmankündigungen und dem Webkatalog, in den sich die Schüler auch von zu Hause aus einloggen und so Medien vorbestellen und Ausleihfristen verlängern können.

Die Bibliotheksleitung ist das bedeutendste Potenzial der Schulbibliothek.

06

Page 36: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

SCHULBIBLIOTHEK + UNTERRICHT07

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien prägen nach-haltig die Lebenswelt junger Menschen und verlangen neue, weitreichende Kompetenzen im Umgang mit Medien und informationsverarbeitender Technik. Sie sind sowohl für den Einzelnen zur Lebensbewältigung und gesellschaftlichen Partizipation als auch für die Zukunftsfähigkeit des Wirt-schaftsstandortes Hamburg von zentraler Bedeutung und avancieren zu einer zentralen Kulturtechnik (vgl. z.B. Expertenkommission des BMBF 2010).

Ob bei Informationsrecherche oder beim Lesen aktueller Nachrich-ten – längst sind neben den Printmedien die digitalen Medien Teil der alltäglichen Lebenswelt. Eine multimediale Einrichtung wie die der Pilot-Schulbibliotheken entspricht der Realität der Schüler, die den Umgang mit einer Vielzahl unterschiedlicher Medienarten und den an sie geknüpften Handlungspraxen erlernen und erproben müssen. Die Ver-mittlung eines kompetenten Gebrauchs von traditionellen Medien und

modernen Informations- und Kommunikationstechnologien und die Ausbildung eines damit verbundene Medienhandelns sind grundlegende Bestandteile einer umfassenden Medienbildung. Die Schulbibliotheken der Pilotschulen können hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten.

MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG

Moderne Schulbibliotheken wie die des Pilotprojekts ‚Schulbibliotheken Hamburg‘ stellen eine vielversprechende Voraussetzung für eine umfas-sende Medienkompetenzförderung und die Erprobung neuer Lernarran-gements im System der schulischen Bildung dar. Die erklärte Zielsetzung des Pilotprojekts ist es, neue Konzepte und Herangehensweisen zur Förderung von Lese-, Recherche-, Informations- und Medienkompetenz zu entwickeln und eine stärkere Ausrichtung des Unterrichts an individu-alisiertem Lernen zu erreichen.

Page 37: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

04

EVALUATION

Im Rahmen der wissenschaftlichen Evaluation sollen die Gelingensbe-dingungen des Pilotprojekts in einem anwendungs- und rückmeldungs-orientierten Prozess ermittelt werden. Die Evaluation wird von dem Interesse geleitet, institutionelle und subjektive Bedingungen, begünsti-gende Faktoren und Hindernisse der Projektgestaltung und -umsetzung im Zuge der Projektlaufzeit auszuloten.

Im Blick unserer Forschung stehen sowohl die einzelnen schulbibliothe-karischen Umsetzungskonzepte als auch die funktionalen und dysfunkti-onalen Aspekte einer horizontalen Integration der Schulbibliothek in das System Schule, um Wege für die Weiterentwicklung wirkungsvoller Maß-nahmen der schulischen Medienbildung und des schulbibliothekarischen Lernens zu konzipieren.

PROF. DR. RUDOLF KAMMERL, MEDIENPÄDAGOGEUNI HAMBURG, ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN

„Mit dEM ModEllproJEkt hat haMburg EinE bESondErE chancE bEkoMMEn, zukunftS-wEiSEndE konzEptE EinEr ModErnEn und attraktivEn SchulbibliothEk zu EntwickEln und zu ErprobEn.“

08

Page 38: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

09

SCHULFORM: GRUNDSCHULE

Hamburgs Grundschulen umfassen die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Der Unterricht soll unter anderem die Entwicklung der sprachlichen, krea-tiven und praktischen Fähigkeiten sowie den Erwerb von grundlegendem Wissen fördern. Diese Ziele will die Schulbibliothek unterstützen.

Die SBA hat einen lektorierten, zielgruppenorientierten Medienbestand zur Unterstützung des Unterrichts und zur Lesemotivation für die Schüler zusammengestellt. 50 Prozent der Regale sind mit Sachliteratur zu allen fächerrelevanten Themen gefüllt, die andere Hälfte des Bestandes hilft, den altersgerechten Lesehunger zu stillen. Zur Orientierung in der Schulbibliothek und im Großstadtsystem der Bücherhallen Hamburg dient die bewährte Kindersystematik.

Das einheitliche Regalsystem R4 der ekz.bibliothekesservice GmbH sorgt für viel Übersichtlichkeit und größtmögliche Flexibilität. Schließlich wollen bei Bibliothekseinführungen und -kursen, Bilderbuchkinos und Bastelnachmittagen auch alle Schüler Platz haben.

MULTIMEDIALER LERNORT SCHULBIBLIOTHEK:

DIE SCHÜLER DER FRITZ-KÖHNE-SCHULE LERNEN AM

WHITEBOARD, WIE MAN RICHTIG RECHERCHIERT

Page 39: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

10

FRITZ-KÖHNE-SCHULE

Die Schulbibliothek der Fritz-Köhne-Schule gibt es seit dem 1. Februar 2010 und seitdem arbeite ich dort als Schulbibliothekarin. Die Schüler können sich schon vor dem Unterricht mit einem Buch die Zeit vertreiben und nach dem Mittag, in der Freizeit, steht ihnen die Bibliothek natür-lich auch offen. An jedem Nachmittag findet ein Bibliothekskurs statt, in dem die Schüler die Bibliothek von einer besonderen Seite kennen lernen können. Außerdem steht bei jeder Klasse einmal in der Woche der Biblio-theksbesuch fest im Stundenplan.

Nach der Eröffnung erhielt jede Klasse eine Bibliothekseinführung. Ich stellte mich allen Schülern vor und alle lernten die Bibliotheksregeln kennen. Mit Hilfe von Suchkarten, einem Zauberwürfel und Rallyes lernten die Kinder die Medien im Regal zu finden. Außerdem achten sie jetzt darauf, wer der Autor des Buches ist und wie der Titel lautet. Inzwischen haben uns auch schon mehrere Autoren besucht und weitere Highlights standen an: Im Oktober 2010 gewann unsere Schulbibliothek

den Literaturförderpreis des Hamburger Festivals Seiteneinsteiger, wir haben an den 7. Hamburger Märchentagen teilgenommen, einen Schreib-wettbewerb ausgerufen und einen Wettbewerb zur Namensfindung für unsere Schulbibliothek durchgeführt. Seitdem heißt unsere Schulbiblio-thek Leseparadies.

Im März 2010 veranstalteten wir für das gesamte Lehrerkollegium der Fritz-Köhne-Schule eine Bibliothekskonferenz. Seitdem sind alle mit dem Konzept der Schulbibliothek vertraut. Zum Schuljahresbeginn 2010/2011 erwarb die Schule eine Antolin-Schullizenz und viele Schüler beantworten jetzt mit viel Lesespaß und Eifer ihre Antolin-Fragen in der Bibliothek. Mit meiner festen Ansprechpartnerin im Lehrerkollegium tausche ich mich regelmäßig einmal in der Woche über alle Belange der Schulbibliothek aus.

In unserer Schulbibliothek gibt es drei PC-Arbeitsplätze und ein White-board, eine elektronische Tafel, auf der alle Kinder gleichzeitig sehen können, was ich auf meinem PC mache.

10

Page 40: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

11

SCHULE RUNGWISCH

Unsere Schulbibliothek befindet sich im Fachhaus in der Nachbarschaft der Holzwerkstatt und des Musikraums. Sie hat täglich von 8 bis 15:30 Uhr geöffnet und kann in der zweiten Pause von allen Schülern selbststän-dig besucht werden. Das Angebot umfasst Bilderbücher, Erzählungen für Lese-Anfänger, spannende Krimis, Fantasy-Geschichten, Jugendromane und einen systematisch geordneten Sachbuchbestand zur Begleitung von Unterrichtsthemen und Freizeitinteressen.

Jede Klasse, einschließlich der Vorschulklasse, hat wöchentlich mindestens eine Bibliotheksunterrichtsstunde, deren Gestaltung individuell zwischen Klassenlehrerin und Bibliothekarin abgesprochen wird. Außerdem kom-men Kleingruppen mit speziellen Lese- oder Rechercheaufgaben vorbei und werden von der Bibliothekarin beraten und betreut. Die Ausstattung mit vier Internetarbeitsplätzen ermöglicht die Beantwortung von Antolin-Fragen zum gelesenen Buch. Die gemütlichen Polster laden zum stillen Le-sen und Schmökern ein. Im Rahmen der Entwicklung zur Ganztagsschule wird die Schulbibliothek ein Ort des individuellen Lernens.

BÄRBEL NICOLAISEN, BIBLIOTHEKARIN DER SCHULE RUNGWISCH:

„DIE REGELMÄSSIGEN NETZWERKTREFFEN UND FORTBILDUNGEN SIND

MIR EINE GROSSE HILFE BEI DER UMSETZUNG DER PROjEKTZIELE.“

Page 41: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

SCHULE AN DER GLINDER AU

Unsere Schule ist eine dreizügige integrative Grundschule mit zwei Vorschulklassen. Hier lernen ca. 260 Kinder aus 16 Nationen mit 27 verschiedenen Muttersprachen. Die Schule liegt in Billstedt, einem sozialen Brennpunkt im Osten Hamburgs. Für Kinder gibt es nur wenig Nachmittags- und Freizeitangebote im Umkreis.

Unsere Schulbibliothek wurde am 8. Februar 2010 eröffnet. Hauptziel ist es, die Leselust der Schüler zu wecken und die Bibliothek fest in den Unter-richt und den nachmittäglichen Alltag der Kinder zu implementieren. Jede Klasse hat eine feste Bibliotheksstunde in der Woche, die gemeinsam von der Bibliotheksleitung und einem Fachlehrer geplant und durchgeführt wird.

Schwerpunkte der Klassenstunden sind das Kennenlernen der Biblio-thek, die Entwicklung von Informationskompetenz, die Lesemotivation sowie alle Themen rund ums Buch. Die Bibliothek öffnet schon vor Unterrichtsbeginn und während der beiden großen Pausen. Sogar ein Ferienprogramm lädt zu verschiedenen Aktionen ein.

12

NACH DEM UNTERRICHT BIETET DIE SCHULBIBLIOTHEKARIN ZAHLREICHE

NACHMITTAGSKURSE AN UND DIE SCHÜLER KÖNNEN DIE COMPUTER FÜR

LERNPROGRAMME, ANTOLIN UND DIE INTERNETRECHERCHE NUTZEN

Page 42: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

13

Stadtteilschulen sind eigenständige pädagogische und organisatorische Einrichtungen in Hamburgs Bildungslandschaft. Sie umfassen die Jahrgangs-stufen 5 bis 13 und ermöglichen Schülern eine breite, grundlegende und vertiefte Bildung. Selbstständiges, eigenverantwortliches und kooperativesLernen sind ebenso wie die Vermittlung von Orientierungswissen über die Berufs- und Arbeitswelt vorrangige Ziele.

Die SBA hat einen lektorierten Medien-bestand zur Unterstützung des Unterrichts und der Kernanliegen der Stadtteilschule zusammen gestellt. Für das individualisierte Lernen steht der Schülerschaft überwiegend Sachliteratur zur Verfügung, aber auch Freizeitlektüre ist in den einheit-lichen und flexiblen Regalen zu finden.

Das bibliothekarische Fachpersonal bietet schwerpunktmäßig Kurse zur Stärkung von Lese-, Medien-, Informations- und Recherchekompetenz an. Zudem erarbeitet das Bibliotheksteam gemeinsam mit dem Lehrerkol-legium Konzepte zur Institutionalisierung von Bibliothekseinführungen.

MEDIENFÜHRERSCHEIN, RECHERCHEKOMPETENZ UND

INTERNETNUTZUNG – IN DER MODERNEN SCHULBIBLIOTHEK

DER OTTO-HAHN-SCHULE GEHÖRT DAS ZUM SCHULALLTAG

SCHULFORM: STADTTEILSCHULE

Page 43: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

14

OTTO-HAHN-SCHULE

„Wir wissen was, was du nicht weißt......….. denn wir gehen regelmäßig in unsere Schulbibliothek!“

Ein guter Plan, denn in unserer Schulbibliothek an der Otto-Hahn-Schulegibt es nicht nur zahlreiche Bücher, AV-Medien und Internetarbeitsplätze,sondern auch fachspezifische Unterstützung für Schüler und Lehrer.Unsere Arbeitsschwerpunkte bilden der Bibliotheks- und Medienfüh-rerschein für die 7. Klassen, Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Recherche und Internetnutzung sowie Schreibworkshops für die SEK II und die regelmäßige Unterrichtsgestaltung in einem multimedi-alen Umfeld für alle Klassenstufen.

Die Schüler und Lehrer gestalten den Bibliotheksalltag aktiv mit. Die Planung eines Bibliothekslogos und wechselnde Ausstellungen werden von einer Fachklasse Kunst und ihrer Tutorin entwickelt und umgesetzt.

Unsere Bibliothek – ein Ort, an dem jeder mitwirken kann und darf.

SAGAR, FERSAD, ALEX UND HAMED SIND SICH EINIG: „EINE PAUSE OHNE

SCHULBIBLIOTHEK KOMMT GAR NICHT IN FRAGE! UND FÜR REFERATE UND

PRÄSENTATIONEN FINDEN WIR HIER ALLES, WAS WIR BRAUCHEN.“

Page 44: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

15

GRETEL-BERGMANN-SCHULE

Die Schulbibliothek auf einer Fläche von 130 qm erfreut sich zuneh-mender Beliebtheit als Lern- und Leseort unserer Schüler. Für uns als große Stadtteilschule im Hamburger Stadtteil Allermöhe mit 1130 Schülern, davon viele mit Migrationshintergrund, ist die Bibliothek auch ein multikultureller Lernort für mehr Bildungsgerechtigkeit.

Seit der Eröffnung im Oktober 2010 haben 48 Klassen und Kurse eine zweistündige Bibliothekseinführung besucht. Die Unterrichts- und Klas-senangebote zur Systematikeinführung und zum Erwerb von Recherche-kompetenz werden durch ein AktivBoard und den neuen Steh-OPAC zur Mediensuche unterstützt. Multimediales Lernen und Lesen ist an je drei Gruppenarbeitstischen je Schulstufe möglich.

Im Rahmen des Ganztagsangebots finden nachmittags zwei Kurse in der Schulbibliothek statt: Bücherwurm und Bibliothekslotse. Zur Sprachför-derung bieten wir gemeinsam mit einem Lehrer die ‚Lesepause‘ an. Ab Mai 2011 ist ein Outdoor-Lesepavillon als Sommerprojekt geplant.

MIT STEH-OPAC, ACTIVBOARD UND MULTIMEDIALEM BESTAND:

DIE GRETEL-BERGMANN-SCHULE BIETET IHREN SCHÜLERN

EINEN MODERNEN LERNORT FÜR MEHR CHANCENGLEICHHEIT

Page 45: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

IDA-EHRE-SCHULE

Die Arbeit in unserer Schulbibliothek lässt sich nur bedingt mit der einer Stadtbibliothek, wo ich meine Ausbildung zum FaMI absolviert habe, vergleichen. Als Schulbibliothekar bin ich nicht nur für den allgemeinen Bibliotheksalltag, sondern auch für alle schulischen und persönlichen Belange der Schüler zuständig. Ich bin Bibliothekar, Respektsperson, Zuhörer, Kursleiter, Medienexperte und Lebensberater in einer Person.

Unsere Bibliothek ist sowohl multimedialer Lernort als auch Raum für die Freizeitgestaltung. Wir bieten im Rahmen der Ganztagsschule nachmittags Kurse zum Lese- oder Recherchetraining an. Während des Unterrichts kön-nen Schüler bei uns arbeiten, recherchieren oder die sechs Laptops zum in-dividuellen Lernen nutzen. Lehrer haben die Möglichkeit, in der Bibliothek themenspezifische Medienblöcke zu bestellen und sich in unserem News-letter regelmäßig über Neuigkeiten aus der Schulbibliothek zu informieren.

In der Freizeit können Schüler bei uns in neuen Medien schmökern, Schach spielen, Filme schauen oder unser Facebookprofil im Internet besuchen.

OB SACHBUCH, COMIC ODER jUGENDROMAN: IN DER SCHUL-

BIBLIOTHEK WIRD DIE GROSSE PAUSE ZUM LESEABENTEUER

16

Page 46: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

17

SCHULFORM: GYMNASIUM

Gymnasien bieten von der Jahrgangsstufe 5 bis 12 einen schnellen Weg zum Abitur und fördern leistungsfähige Schüler durch eine vertiefte Bildung. Die Oberstufen der Hamburger Gymnasien zeichnen sich durch vielfältige Profile aus und eröffnen zahlreiche Chancen für den erfolgreichen Übergang in das Studium oder den Beruf.

Der zielgruppenorientierte Medienbestand unterstützt den Unterricht und richtet sich an den schulspezifischen Profiloberstufen aus. Für die Sekundarstufe II wurde eine eigene Systematik entwickelt. Sie lehnt sich an die Sachbuchsystematik der Bücherhallen Hamburg an und verbessert die Orientierung bei der weiterführenden Recherche im Großstadtsystem.

Konzeptionelle Lernziele der unterrichtsbegleitenden Bibliothekskurse sind das Erlangen methodischer Kompetenzen und die Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an Hochschulen. PC-Arbeitsplätze, Präsentationsflächen, Beamer und weitere technische Hilfsmittel zählen zur modernen und standardmäßigen Ausstattung der Schulbibliotheken.

DIE PROFILOBERSTUFE BEREITET SCHÜLER MITHILFE DER

SCHULSPEZIFISCHEN MEDIENBESTÄNDE AUF DAS

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN AN HOCHSCHULEN VOR

Page 47: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

18

GYMNASIUM BORNBROOK

Seit der Eröffnung im Mai 2010 steht die Schulbibliothek allen Schülern und Lehrern täglich offen. Sie kann sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch individuell genutzt werden. Dafür wurden Einzel-, Gruppen- und PC-Arbeitsplätze eingerichtet.

Bereits vor der Eröffnung wurden alle Klassen der Jahrgänge 5 bis 10 in die Nutzung der Schulbibliothek eingeführt. Im Rahmen des Unterrichts lernen Schüler jetzt das richtige Zitieren und Belegen oder sie erfahren in modellhaften Unterrichtseinheiten beispielsweise alles zu den Themen Klimawandel und Geschichte der DDR. Die Seminarkurse im 11. Jahrgangerhalten eine Schulung in der Recherche mit wissenschaftlichen Biblio-thekskatalogen. Eine profilbezogene Einführung in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg ergänzt das Angebot der Schulbibliothek.

Zurzeit entwickeln wir Unterrichtseinheiten zu Themen der Medien- und Informationskompetenz. Langfristig soll daraus ein Curriculum entste-hen, das von Klasse 5 an aufbauend die Kernkompetenzen vermittelt.

VIELE SCHÜLER NUTZEN DIE GRUPPENARBEITSPLÄTZE, UM IN DEN

UNTERRICHTSEINHEITEN ZU LERNEN, AN SCHULPROjEKTEN ZU

ARBEITEN ODER GEMEINSAM HAUSAUFGABEN ZU MACHEN

Page 48: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

19

GYMNASIUM HAMM

Seit der Eröffnung der Schulbibliothek freuen wir uns täglich auf die zahl-reichen Schüler, die unsere Bibliothek für sich als Arbeits- und Ruheort entdeckt haben, um gemeinsam oder individuell zu lesen, Hausaufgaben zu machen, zu lernen oder Medien zu entleihen.

Neben Leseförderungsaktionen und Bibliothekseinführungen wird unsere Schulbibliothek zielgerichtet in den Unterricht eingebunden. Die 5. und 6. Klassen verbringen eine feste Unterrichtsstunde pro Woche in der Schulbibliothek, die zur Schulung von Medien- und Lesekompetenz genutzt wird. Für den 7. Jahrgang besteht ein Konzept zur Förderung der Recherchekompetenz. Nach einem 5-stündigen Recherchekurs wird das erlangte theoretische Wissen mit themenspezifischen Aufträgen aus einzelnen Unterrichtsfächern praktisch getestet und gefestigt.

Im nächsten Schuljahr wird nach einem erweiterten Curriculum gear-beitet, so dass zukünftig alle Schüler der 5. bis 8. Klassen verbindlich in unserer Schulbibliothek unterrichtet werden.

ANjA K., LEHRERIN DES GYMNASIUMS HAMM:

„GANZ WICHTIG IST MIR, DASS IN DER EIGENS EINGERICHTETEN

BIBLIOTHEKSSTUNDE DIE SCHÜLER DIE CHANCE HABEN,

RECHERCHEKOMPETENZ ZU ERLANGEN. DAS KNOW-HOW

UNSERER BIBLIOTHEKARIN UND DIE MEDIENAUSSTATTUNG SIND

DABEI ZWEI WESENTLICHE SÄULEN, DIE SO IM UNTERRICHT

OHNE BIBLIOTHEK NICHT ZU LEISTEN WÄREN. DIE SCHÜLER

ERWEITERN IHRE LESEKOMPETENZ UND EMPFINDEN DIE MEDIEN

ALS WAHREN SCHATZ. KURZ: UNSERE NEUE SCHULBIBLIOTHEK

IST EIN GROSSER GEWINN FÜR UNSERE SCHÜLER UND MEINE

PÄDAGOGISCHE ARBEIT.“

Page 49: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

20

GOETHE-GYMNASIUM

Die gebundene Ganztagsschule mit 750 Schülern besaß lange vor dem Hamburger Projekt eine Schulbibliothek. Doch seitdem haben sich das Konzept und die Räume sehr gewandelt. Die großen Metallgestellregale wurden gegen fachgerechte Holzregale ausgetauscht, der Altbestand ordentlich entrümpelt und durch zielgruppengerechte Medien ersetzt.

Anfang 2011 hat die Bibliothek ihren kompletten Medienbestand er-halten. Dieser ist über den eigenen Onlinekatalog recherchierbar. In den ersten drei Wochen besorgten sich über 300 Schüler einen Ausweis. An Zuspruch mangelt es also nicht. Schüler nutzen die Bibliothek für Still-arbeit, Gruppenarbeit und ihre Freizeitgestaltung, Lehrer integrieren die Medien mit wachsendem Enthusiasmus in den Unterricht. Die Schulbi-bliothek ist derzeit mit einem Leseclub ins Curriculum eingebunden. Für das nächste Schuljahr ist die Einbeziehung der Klassen 5 und 6 geplant.

Die Herausforderung bleibt, ist aber ein stückweit gewonnen, wenn Schü-ler sich mit dem Satz verabschieden „Danke, Sie haben uns sehr geholfen“.

FACHGERECHTE BIBLIOTHEKSREGALE UND MODERNES EINRICHTUNGS-

ZUBEHÖR ERMÖGLICHEN EINE ATTRAKTIVE MEDIENPRÄSENTATION

Page 50: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

21

Multimediale Lernorte verfügen standardmäßig über moderne Technik. Nicht zuletzt aus diesem Grund sieht die Projektvereinbarung eine einheit-liche technische Netzwerkstruktur zur Bibliotheksorganisation vor.

Unter www.schulbibliotheken-hamburg.de ist der Web-OPAC der Schul-bibliotheken Hamburg zu finden. Mit ihm verfügen die Schüler über ein effektives Instrument für ihre unterrichtsbezogene Medien- und Themen-recherche. Darüber hinaus hat jede Schulbibliothek einen separaten Einzel-OPAC, der über die Startseite des Web-OPACs verlinkt ist. Bisher können über die linke Menüzeile der Regionalkatalog Hamburg sowie der Katalog und die eLinks der Bücherhallen Hamburg abgerufen werden. In Kürze folgen das Munzinger-Archiv und weitere Datenbanken.

Gemeinsam mit der Verbundzentrale wird ein Warenkorbsystem zur Medi-enbestellung entwickelt. Das Modul umfasst einen Datenpool mit aktuellen unterrichtsrelevanten Medien. Aus diesem Angebot kann jede Schulbiblio-thek individuell zu ihrem Schulprofil den eigenen Bestand ergänzen.

WWW.SCHULBIBLIOTHEKEN-HAMBURG.DE

Page 51: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

22

SAY IT IN ENGLISH!

“Hamburg School Libraries” is a model project designed and financed by the Hamburg Ministry of Education and Vocational Training in cooperation with the Ministry of Culture and the Hamburg Public Libraries Foundation, with funding of more than two million euros. The project goal is to set up a school library network in disadvantaged urban regions, with the School Libraries Office of Bücherhallen Ham-burg as its central service point. The establishment of prototypes was started at a total of 9 locations (3 primary schools, 3 district secondary schools and 3 grammar schools) at the end of 2008.

MULTIMEDIA WORKING LIBRARIES

These working and lending libraries are based on a uniform structure – a largely identical spatial concept, a joint IT network structure, and a modern media stock tailored to the school type. They serve simultane-ously as information centre, teaching space and space of experience, so they are fitted out with multimedia workplaces and with reading

corners for users to sit or browse through books. Each of the school libraries is run by a person with librarian skills, who is a permanent member of the school staff. The school libraries are open continuously during school times, and give the school students an interactive lear-ning environment in their everyday setting at school, for individualised learning using their own initiative.

CENTRAL SERVICE POINT FOR THE NETWORK

The School Libraries Office of Bücherhallen Hamburg is the central service point for media acquisition, and is responsible for the standar-dised web-based library software. It also supports the school library team locally with respect to library management and communication of reading, media and library skills. Its project mission is to ensure the operation of the prototypes in accordance with agreed school library standards.

The two most important project goals are to make the school libraries a central place for building the skills of school students, and for develop-ment of school and teaching skills.

Page 52: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

KONTAKT + IMPRESSUM

KONTAKT

Bücherhallen HamburgFachstelle / Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA)Hühnerposten 1, 20097 HamburgFon: 040 / 42606-131Fax: 040 / 42606-139www.schulbibliotheken-hamburg.deLeitung: Ingrid Lange-BohaumilitzkyEmail: [email protected] Aus Platzgründen und um der besseren Lesbarkeit willen wurde auf Doppelungen von Bezeichnungen, z.B. auf die feminine und maskuline Benennung von Personen, verzichtet. Die maskuline Form wird immer im generischen Sinne verwendet.

IMPRESSUM

Design: Ligalux / fischerAppeltLogo: Anna Siemers / Alina ThelmGestaltung: Carolin Rohrßen (SBA)Fotos: Jenny Boldt (SBA), Verena Timpe, Juliane Kühn, Anne-Marie Schön, Markus Franke

Redaktion: Ingrid Lange-Bohaumilitzky und Carolin Rohrßen in Zusammen-arbeit mit der Abteilung PR/Öffentlichkeitsarbeit der Bücherhallen Hamburg. Textbeiträge: Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Bibliothek + Unterricht) und die beteiligten Projektschulen

Stand: Mai 2011

23

Page 53: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt
Page 54: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

EIN KOOPERATIONSPROjEKT VON

Page 55: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Schulbibliotheken

Wo Wikipedia auf Brockhaus trifft

Deutschlands Schulen vernachlässigen ihre Bibliotheken, dabei sind die unerlässlich – gerade

im Zeitalter des Internets.

Sie sind ein Ort zum Schmökern, Ausruhen, Chillen, ein Ort, an dem sich Freunde zum

Schachspielen verabreden oder um gemeinsam Hausaufgaben zu machen. Schulbibliotheken

sind das große, gemütliche Wohnzimmer einer Schule – wenn es sie denn gibt. Infolge der

lauten Aufregung um Leseförderung, Sprach- und Medienkompetenz hat sich viel bewegt an

Deutschlands Schulen, gerade nach den ernüchternden Pisa-Ergebnissen der vergangenen

Jahre. Förderprogramme und Wettbewerbe zur Lesefitness wurden aufgelegt, viele Millionen

in die technische Ausstattung der Schulen mit Computern und Internetzugängen gesteckt. Die

Schulbibliotheken allerdings bekamen nur selten etwas ab. Sie sind bis heute die Verlierer im

Verteilungskampf um die Bildungsinvestitionen.

»Deutschland ist in Sachen Schulbibliotheken ein Entwicklungsland«, sagt Günter Schlamp,

pensionierter Schulleiter und Mitbegründer der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken

in Hessen. Gerne verweist er auf Staaten wie Dänemark, Österreich oder Portugal, in denen es

selbstverständlich sei, dass eine Schule mit einer Bibliothek und der dazugehörigen Fachkraft

ausgestattet sei. In den USA besitzen 90 Prozent der Schulen eine eigene Bibliothek –

bezeichnenderweise fehlen für Deutschland verlässliche Zahlen. Es gibt hierzulande auch

keine verbindlichen Standards: »Schulbibliothek«, das kann eine muffige Kammer mit

Jugendbüchern aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts sein, aber auch ein heller,

großzügiger Raum mit mehreren Tausend Bänden, mit PC-Plätzen und Zonen für

Arbeitsgruppen.

Warum ist das so? »Es fehlt bei uns generell ein Verständnis für den Wert von Bibliotheken«,

meint Schlamp. »Sie gelten als soziale Defizitausgleichstation. Hinzu kommt, dass es in

Deutschland vergleichsweise gute Schulbücher gibt und viele Lehrer meinen, dass sie auf eine

Bibliothek verzichten können.« Schlamp kämpft für ein verändertes Bild von

Schulbibliotheken: »Wichtig ist der Raum: Ein zentraler Ort, an dem Schüler gemeinsam

recherchieren, Informationen auswerten, vergleichen. Und natürlich auch eine ruhige Ecke

finden. Die Bibliothek als sozialer Ort wird bei uns massiv unterschätzt.«

»Die Schüler suchen einen betreuten und geschützten Ort und wollen reden«

Frankfurt am Main, Innenstadt: Die Musterschule erhielt Anfang des 19. Jahrhunderts ihren

Namen, weil sie als vorbildlich und experimentierfreudig galt. Auch heute hat das Städtische

Gymnasium vielen anderen Schulen etwas voraus: eine Bibliothek, in der einiges los ist, vor

allem um die Mittagszeit. »Wir nennen das aktive Mittagspause«, erzählt Philip Verplancke.

Der Kulturpädagoge leitet das Nachmittagsangebot der Musterschule. »Studio_M«, wie die

Schulbibliothek hier heißt, spielt dabei eine wichtige Rolle. »Die Schüler kommen hierher,

um zu lesen, E-Mails abzurufen oder gemeinsam an Referaten zu arbeiten. Man merkt, dass

Page 56: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

viele einen betreuten und geschützten Ort suchen, den zu Hause vielleicht nicht alle finden.

Manche suchen Kontakt, wollen reden.«

Am Vormittag können Schülergruppen die 200 Quadratmeter große Bibliothek nutzen, um

Rechercheprojekte durchzuführen. Aber tun sie das auch? »Mit der ganzen Klasse ist das

schwierig«, findet die Deutsch- und Geschichtslehrerin Nora Scholz. Zudem lasse die

verkürzte Gymnasialzeit zu wenig Raum für solche Aktivitäten. Aber das soll sich in Zukunft

ändern, nicht zuletzt weil Schüler inzwischen die Präsentation selbst recherchierter Themen

ins Abitur einbringen können. »Schulleitung, Kollegen und die Mitarbeiter der Bibliothek

arbeiten daran, ein Curriculum für den Methodenerwerb zu entwickeln.«

Die Finanzierung von Studio_M war ein kleines Kunststück. Sie wurde zusammengestückelt

aus Mitteln des Bundes, der Stadt und Spendengeldern. Über das Ganztagsschulprogramm des

Bundes konnte der Raum finanziert werden, aber kein einziges Buch. Durch verschiedene

Aktionen und viel Elternhilfe kamen schließlich 40.000 Euro für die Erstausstattung

zusammen. »Man bekommt so etwas wirklich nicht auf dem Teller präsentiert«, sagt Philip

Verplancke. Aber die Anstrengungen haben sich gelohnt: »Die Atmosphäre an der Schule hat

sich verändert. Ich beobachte manchmal, wie unsere Schüler Freunde voller Stolz durch den

Raum führen.«

Der Neid der anderen ist berechtigt, denn in Frankfurt am Main ist die Einrichtung einer

Schulbibliothek einfacher als in anderen Kommunen. Nicht nur, weil die Stadt wohlhabender

ist, sondern auch, weil sie mit der Einrichtung der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle

(SBA) politische Prioritäten gesetzt hat. Die SBA versteht sich als Dienstleister für Schulen.

Ihre Angebote reichen vom »Bücherrucksack« für ein Rechercheprojekt bis hin zur

»Bibliothekarin auf Zeit«, die für mehrere Wochen vor Ort beim Aufbau oder bei der

Neuorganisation einer Bibliothek Hilfe leistet.

Allerdings: Keine Stadt ist zu diesen Leistungen verpflichtet. »Es ist in Deutschland wie beim

Domino Day«, sagt Birgit Lücke, »man muss eine Vielzahl von Klippen überwinden und

Weichen stellen, damit die Steine in die richtige Richtung fallen.« Die Bibliothekarin aus dem

westfälischen Warendorf leitet beim Deutschen Bibliotheksverband (dbv) die Kommission

»Bibliothek und Schule«. Der dbv hat mit zwölf Bundesländern Kooperationsverträge

abgeschlossen und wird dadurch mit seinen öffentlichen Bibliotheken zum Partner der

Schulen – eine mitunter komplizierte Beziehung. »Die kommunalen Bibliotheken stehen

selbst mit dem Rücken zur Wand – wie sollen sie da noch in den Schulen Regale bestücken

und sie personell unterstützen?«, fragt Birgit Lücke.

Also begnügen sich viele Stadtbibliotheken damit, Lehrer zur Projektarbeit einzuladen – von

denen aber wollen die wenigsten einen ganzen Vormittag mit einer Reise in die

Stadtteilbibliothek verbringen, um dort vielleicht festzustellen, dass die wichtigsten Bücher

ausgeliehen sind. Bibliotheksexperte Günter Schlamp sieht in den Kooperationsverträgen des

dbv vor allem ein Feigenblatt für die Bundesländer. »Wenn ich jetzt in irgendeinem

Kultusministerium nach dem Thema Schulbibliotheksarbeit frage, dann schicken die mich zur

nächsten Stadtbibliothek und sind fein raus.«

In Hamburg ist das etwas anders: 2009 taten sich hier Bildungs- und Kultursenat zusammen,

um neun Schulen mit Arbeitsbibliotheken auszustatten: Sie sind während des Schulbetriebs

durchgehend geöffnet, bieten multimediale Gruppenarbeitsplätze und Lesezonen, eine

Vollzeitkraft kümmert sich um Schüler und Schulklassen. Nach einer Testphase sollen ab

2012 die Hamburger Schulen flächendeckend an das Netz angeschlossen werden.

Page 57: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Mit dem Projekt ist die Hoffnung verknüpft, dass sich durch die Bibliotheken auch der

Unterricht verändert: Schüler werden weniger durch Lehrerimpulse gelenkt, sondern arbeiten

selbstständig an einem Thema – Lehrer und Bibliothekar beraten sie dabei: Welche Internet-

Seite hilft mir weiter? Wo finde ich eine anschauliche Grafik? Warum stellt das Lexikon von

1980 ein Problem ganz anders dar als der Wikipedia-Artikel?

In einem aktuellen Zwischenbericht ist zu lesen, dass diese Veränderungsprozesse auch in

Hamburg Zeit brauchen. Viele Lehrer hingen noch an ihrer »solistischen Rolle« und täten sich

schwer, Kompetenzen an einen Bibliothekar abzugeben. Es fehlt ein anerkannter Mittler

zwischen Unterricht und Bibliothek. In den angelsächsischen Ländern ist das der teacher

librarian – ein Berufsstand, den es in Deutschland nicht gibt.

Das Vorzeigeprojekt aus Hamburg hat einen weiteren Haken: Es ist eine Idee des schwarz-

grünen Senates, der inzwischen abgewählt wurde – nicht zuletzt wegen der Schulpolitik. Ob

die neuen Senatoren so souverän sind, die Pläne trotzdem umzusetzen, darauf will sich derzeit

noch keiner festlegen. Dabei könnte Hamburg mit diesen Plänen eine Vorreiterrolle in der

Republik spielen.

»Das Buch ist ein Produkt, das man nicht verbessern kann«

Eine neue Vision von Bibliotheken – daran arbeitet auch die Leipziger Hochschule für

Technik, Wirtschaft und Kultur. Andrea Nikolaizig, Professorin für Bibliotheks- und

Informationswissenschaft, will weg von der Vorstellung Spitzwegscher Büchersammlungen

und spricht lieber von multimedialen Lernlandschaften: »Wir brauchen Orte, an denen

Schüler lernen, die Qualität und die Anwendungsmöglichkeiten von Medien zu beurteilen.

Die einsame Google-Suche reicht dabei nicht aus.« Die vermeintliche Konkurrenz zwischen

alten und neuen Medien ist für Andrea Nikolaizig kein Thema: »Ohne Datenbanken und

Internet-Suche geht es nicht. Andererseits ist das Buch ein Produkt, das man nicht verbessern

kann.«

Während der Leipziger Buchmesse haben ihre Studenten eine temporäre Schulbibliothek

aufgestellt. Dort dominierten nicht die rechten Winkel von Regalen, sondern die

geschwungenen Formen einer Skater-Pipe, die dem Projekt die Gestalt gab. Das

hoffnungsvolle Signal: Schulbibliothek ist hip – vielleicht erkennt das ja auch noch der eine

oder andere Bildungspolitiker.

http://www.zeit.de/2011/15/C-Schulbibliotheken/seite-1

http://www.zeit.de/2011/15/C-Schulbibliotheken/seite-2

Page 58: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Modellprojekt Schulbibliotheken Hamburg

On 6. Juni 2011 · Leave a Comment · In Nr. 17: Kultur und Schule

Schülerinnen und Schüler sollen in eigens dafür ausgestatteten Schulbibliotheken noch besser

zum Lernen und Lesen motiviert werden. Sie können mithilfe von Sachliteratur an ihre

persönlichen Interessen anknüpfen, sich in Zusammenhang mit dem Unterricht Wissen

aneignen und selbständig lernen. Eine Kooperation der Stiftung Hamburger Öffentliche

Bücherhallen mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Behörde für Kultur und

Medien.

Autorin: Ingrid Lange-Bohaumilitzky

Im Zuge der Ganztagsschulentwicklung wird das Lernen und Arbeiten weitgehend oder sogar

ausschließlich in die Schule verlegt und Schulbibliotheken gewinnen dadurch zunehmend an

Bedeutung. Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat daher in Kooperation mit der Behörde für

Kultur und Medien und der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen das Modellprojekt

“Schulbibliotheken Hamburg” aufgelegt und finanziert die Pilotphase mit rund zwei Millionen Euro.

Ende 2008 wurde mit dem Aufbau und der baulichen Einrichtung von Prototypen an insgesamt neun

Schulen begonnen, im Herbst 2010 konnte der letzte Prototyp den Betrieb aufnehmen.

Diese neun Schulbibliotheken sind Informationszentren, Unterrichts- und Erlebnisräume zugleich und

deshalb sowohl mit multimedialen Arbeitsplätzen als auch mit bequemen Leseecken ausgestattet. Sie

ermöglichen den Schülern, einen kompetenten Umgang mit Medien und Informationen zu erlernen.

Schulbibliotheken sind umso effizienter, wenn sie personell adäquat betreut werden. Deshalb werden

die neun Schulbibliotheken von bibliothekarischen Fachkräften geleitet und sind an jedem Schultag

durchgehend geöffnet. Die Schüler finden jederzeit Beratung, wenn sie unschlüssig sind, welches

Buch sie aus-leihen oder in welcher Datenbank sie zu Fachthemen recherchieren sollen. Auch

Unterricht findet in der Schulbibliothek statt. Unter gemeinsamer Anleitung von Lehrkraft und Biblio-

theksleitung wird vor Ort zum Thema recherchiert und gearbeitet. Der Internetkatalog der

Schulbibliotheken Hamburg und das Portal der Bücherhallen Hamburg bieten dafür eine breite

Plattform.

Überregional hat diese gelungene beispielsetzende Kooperation große Beachtung erfahren und die

Beteiligten in Hamburg haben davon auf allen Ebenen profitiert, wie die Evaluation durch die

Universität Hamburg ergeben hat. Jetzt kommt es darauf an, die erreichte Qualitätsverbesserung für

das schulische Lernen unter den politisch veränderten Bedingungen zu verbreitern und zu verstetigen.

Kontakt:

Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen, Ingrid Lange-Bohaumilitzky, Hühnerposten 1, 20097

Hamburg, 040/426 06-131,

[email protected], www.buecherhallen.de

http://www.stadtkulturmagazin.de/2011/06/modellprojekt-schulbibliotheken-hamburg/

Page 59: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Stellenstreichung bei SchulbibliothekenPubliziert am 26. Oktober 2011 von wuzonline

Im April 2009 wurden an neun Pilotschulen Schulbibliotheken eingerichtet. Diese sind

multimediale Arbeitsbibliotheken und sollen das selbstständige Lernen unterstützen.

Geleitet werden sie von ausgebildeten Bibliothekskräften. Deren Stellen sollen nun

gestrichen werden. Die Bibliotheken stehen damit vor dem Aus. Dazu hat die

GAL-Fraktion heute eine Kleine Anfrage eingereicht.

Stefanie von Berg, schulpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, sagt dazu: „Gerade für Kinder, deren Eltern sich

keine kostspielige Nachhilfe leisten können, sind Schulbibliotheken ein wichtiger Ort der individuellen Förderung.

Die geplanten Einsparungen bei Schulbibliotheken sind ein weiteres Beispiel für die Kurzsichtigkeit des Senates

und dessen Ignoranz gegenüber den Zukunftsperspektiven von Schülerinnen und Schülern.“

Christa Goetsch, kulturpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, erklärt: „In den Schulbibliotheken werden

Schülerinnen und Schüler an das Lesen herangeführt und lernen, eigenständig zu arbeiten und zu forschen –

auch durch die Unterstützung der Bibliothekskräfte. Wenn deren Stellen nun wegfallen, können die Bibliotheken

schlicht nicht aufrecht erhalten werden. Denn ehrenamtlich lässt sich die Betreuung einer Schulbibliothek kaum

organisieren. Viele Kinder haben hier ihre ersten Begegnungen mit Büchern überhaupt und erlernen einen

kritischen und effektiven Umgang mit Medien und Informationen. In unserer Gesellschaft entwickeln sich diese

Kompetenzen zu einer zentralen Kulturtechnik.“

Hintergrund:

Die Schulbibliotheken wurden 2009 unter Zusammenarbeit der Schul- und der Kulturbehörde sowie den

Bücherhallen eingerichtet. Sich in einer Bibliothek auszukennen ist eine Fähigkeit, die an Schulen lange Zeit

keine Rolle spielte. Die Schulbibliotheken tragen – unterstützt durch die Erfahrungen der Hamburger

Bücherhallen – zur Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen bei. Viele Kinder sind hier

auf die Unterstützung der Schule angewiesen, weil Umgang mit Büchern nicht überall zum Alltag gehört. Nicht

zuletzt deshalb hatte sich die schwarz-grüne Regierung das mittelfristige Ziel gesteckt, an jeder Hamburger

Schule eine Schulbibliothek einzurichten. Als Kooperations- und Bildungspartner entwickelten die Bücherhallen

Hamburg das Projekt von Anfang an mit und begleiten es seitdem fachlich.

Die Evaluation der Pilotschulen war für 2011 vorgesehen. Auf Basis der erhobenen Daten sollte das Konzept für

die Ausweitung des Programms auf die ganze Stadt entwickelt und schrittweise umgesetzt werden. Dafür sollte

eine Prioritätenliste zugrunde gelegt werden, die sich an der Ganztagsschulentwicklung und dem

KESS-Sozialindex orientiert. Das Programm war in der vergangenen Legislatur mit einem Gesamtbudget von

rund 2 Millionen Euro ausgestattet. Hinzu kamen Mittel aus dem sogenannten Medienentwicklungsplan und

Eigenleistungen der teilnehmenden Schulen.

Pressemitteilung GAL-Bürgerschaftsfraktion

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

WUZdie WALDDÖRFER UMWELTZEITUNG

WUZ

Proudly powered by WordPress.

Stellenstreichung bei Schulbibliotheken | WUZ file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/ASch%C3%B6n/Deskt...

1 von 1 01.12.2011 10:31

Page 60: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Geschlossen

Bei Facebook posten Bei Twitter verbreiten

STELLENSTREICHUNG BEI SCHULBIBLIOTHEKEN

Schulbibliotheken vor dem Aus26.10.2011

Im April 2009 wurden an neun Pilotschulen Schulbibliotheken eingerichtet. Diese sind

multimediale Arbeitsbibliotheken und sollen das selbstständige Lernen unterstützen.

Geleitet werden sie von ausgebildeten Bibliothekskräften. Deren Stellen sollen nun

gestrichen werden. Die Bibliotheken stehen damit vor dem Aus. Dazu hat die

GAL-Fraktion am Mittwoch eine Kleine Anfrage eingereicht.

Stefanie von Berg, schulpolitische Sprecherin derGAL-Fraktion, sagt dazu:

„Gerade für Kinder, deren Eltern sich keinekostspielige Nachhilfe leisten können, sindSchulbibliotheken ein wichtiger Ort derindividuellen Förderung. Die geplantenEinsparungen bei Schulbibliotheken sind einweiteres Beispiel für die Kurzsichtigkeit desSenates und dessen Ignoranz gegenüber denZukunftsperspektiven von Schülerinnen undSchülern.“

Christa Goetsch, kulturpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, erklärt:

„In den Schulbibliotheken werden Schülerinnen und Schüler an das Lesen herangeführt undlernen, eigenständig zu arbeiten und zu forschen – auch durch die Unterstützung derBibliothekskräfte. Wenn deren Stellen nun wegfallen, können die Bibliotheken schlicht nichtaufrecht erhalten werden. Denn ehrenamtlich lässt sich die Betreuung einer Schulbibliothekkaum organisieren. Viele Kinder haben hier ihre ersten Begegnungen mit Büchern überhauptund erlernen einen kritischen und effektiven Umgang mit Medien und Informationen. Inunserer Gesellschaft entwickeln sich diese Kompetenzen zu einer zentralen Kulturtechnik.“

Hintergrund:

Die Schulbibliotheken wurden 2009 unter Zusammenarbeit der Schul- und der Kulturbehördesowie den Bücherhallen eingerichtet. Sich in einer Bibliothek auszukennen ist eine Fähigkeit,die an Schulen lange Zeit keine Rolle spielte. Die Schulbibliotheken tragen – unterstützt durchdie Erfahrungen der Hamburger Bücherhallen – zur Entwicklung der Medienkompetenz vonKindern und Jugendlichen bei. Viele Kinder sind hier auf die Unterstützung der Schuleangewiesen, weil Umgang mit Büchern nicht überall zum Alltag gehört. Nicht zuletzt deshalbhatte sich die schwarz-grüne Regierung das mittelfristige Ziel gesteckt, an jeder HamburgerSchule eine Schulbibliothek einzurichten. Als Kooperations- und Bildungspartner entwickeltendie Bücherhallen Hamburg das Projekt von Anfang an mit und begleiten es seitdem fachlich.

Die Evaluation der Pilotschulen war für 2011 vorgesehen. Auf Basis der erhobenen Daten solltedas Konzept für die Ausweitung des Programms auf die ganze Stadt entwickelt undschrittweise umgesetzt werden. Dafür sollte eine Prioritätenliste zugrunde gelegt werden, diesich an der Ganztagsschulentwicklung und dem KESS-Sozialindex orientiert. Das Programmwar in der vergangenen Legislatur mit einem Gesamtbudget von rund 2 Millionen Euroausgestattet. Hinzu kamen Mittel aus dem sogenannten Medienentwicklungsplan undEigenleistungen der teilnehmenden Schulen.

» Neuen Kommentar schreiben

Keine Kommentare

KONTAKT IMPRESSUM PRESSE GRÜNES RSS-FEED

ZUSTÄNDIG FÜR DIESES THEMA

Dr. Stefanie von Berg, MdHB

Geboren: 1964Beruf: BerufsschullehrerinWohnt in: Eimsbüttel

Christa Goetsch, MdHB

Geboren: 1952Beruf: StudienrätinWohnt in: Altona

REFERAT

Nicole Baumgarten(Referat Schule)Tel.: +49.40.32873 101Email: Nicole.Baumgarten@gal-

fraktion.de

PARLAMENTARISCHES

20/2249 Hamburgs kulturelle Zukunft

sichern!

20/2247 Bessere Qualifizierung für

Trainer/-innen mit Angeboten an

Hamburger

Schulen/Schulbibliotheksleitungen

dauerhaft einstellen

20/2246 Inklusion an Hamburger Schulen

gestalten

RSS-FEED ZUM THEMA SCHULE

START FRAKTION PARTEI BLOG PRESSE THEMEN ELBPHILHARMONIE

Schulbibliotheken vor dem Aus | GAL-Bürgerschaftsfraktion http://www.gal-fraktion.de/schule/26-10-2011/schulbibliotheken-vor-...

1 von 1 01.12.2011 10:53

Page 61: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

taz Nord, 29.10.2011, S. 44taz Nord, 29.10.2011, S. 44

Hamburg AktuellHamburg Aktuell

Aus für SchulbibliothekenAus für SchulbibliothekenSPAREN SPD will schwarz-grünes Pilotprojekt in neunBrennpunktschulen beenden: Es fehle am GeldBrennpunktschulen beenden: Es fehle am Geld

SPARENWieder steht ein schwarz-grünes Projekt vor dem Aus: Neun Schulbibliotheken, die 2009 alsModellversuch in ärmeren Vierteln ohne eigene Bücherhallen eingerichtet wurden, sollenauslaufen. "Unsere Stellen werden ab Juli 2012 nicht weiter finanziert", sagt Karin Jung,Bibliothekarin an der Gretel-Bergmann-Schule in Allermöhe. Dabei sei versprochen worden,die Stellen dann zu "entfristen".In den ganztags geöffneten Bibliotheken, die an je drei Grundschulen, Gymnasien undStadtteilschulen eingerichtet sind, gibt es dabei nicht nur Bücher, sondern auch Platz für dieArbeit in kleinen Gruppen und eine ausgebildete Fachkraft, die bei Recherchen berät. DieKinder können zudem online von zu Hause aus Bücher bestellen, die sie im Unterrichtbrauchen."Das ist fantastisch", sagt Schulleiter Egon Tegge vom Luruper Goethe-Gymnasium. "Dermoderne individualisierte Unterricht setzt solche Bibliotheken voraus." In Ländern wieFrankreich oder England sei dies "längst Standard"."So schön es wäre, wir können keine Stellen bezahlen", sagt Behördensprecher PeterAlbrecht. Man müsse Jahr für Jahr sogar 60 bis 70 Stellen abbauen. Die Behörde sprecheaber mit den Schulen, ob die Bibliotheken aus deren Sachmittelfonds oder Funktionszeitenerhalten werden können. "Bücher vielleicht", sagt Tegge dazu, "aber eine ganze Stelle könnenwir davon nicht bezahlen."Die Einsparung sei ein weiteres Beispiel für "Kurzsichtigkeit" des Senates, sagen die GAL-Abgeordneten Stefanie von Berg und Christa Goetsch. Viele Kinder hätten in solchenBibliotheken ihre erste Begegnung mit Büchern - und erlernten so eine "zentraleKulturtechnik".KAJPeter Albrecht, Schulbehörde

KAJ

(c) taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft e.G.

Artikeltyp:Artikeltyp: TAZ-BerichtTAZ-Bericht

1039767, TAZ, 29.10.2011, Words: 243, NO: T111029.235

© GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de 1

Page 62: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/194920. Wahlperiode 01.11.11

Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GAL) vom 26.10.11

und Antwort des Senats

Betr.: Hamburger Schulbibliotheken

Die Schule wird immer mehr zum Ort, der die Schülerinnen und Schüler auf die Komplexität des Lebens vorbereiten soll. Neben dem „normalen“ Unter-richt gilt es, viele Kulturtechniken zu erlernen, um sie lebenslang verwenden und weiterentwickeln zu können. Eine davon ist das Erlernen von kritischem, effektivem und möglichst Erkenntnis bringendem Umgang mit Büchern und Medien. Sich in einer Bibliothek auszukennen ist keine überflüssige Fähig-keit, leider aber eine, die an Schulen lange Zeit keine Rolle gespielt hat. Die Schulbibliotheken tragen – unterstützt von der Bibliothekskompetenz der Bü-cherhallen – zur Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern und Ju-gendlichen bei. Viele Kinder sind in dieser Hinsicht auf die Schule angewie-sen, weil schon zuhause der Umgang mit Büchern nicht zum Alltag gehört. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat sich die Regierung der vergangenen Le-gislaturperiode zum mittelfristigen Ziel gemacht, an jeder Hamburger Schule eine Schulbibliothek einzurichten. Als Kooperations- und Bildungspartner ent-wickelten die Bücherhallen Hamburg das Projekt von Anfang an mit und be-gleiten es seitdem fachlich. Die zunächst in Pilotprojekten entstandenen Schulbibliotheken sind multimediale Arbeitsbibliotheken und sind unter ande-rem dazu gedacht, selbst verantwortetes Lernen zu unterstützen. Durch for-schendes und entdeckendes Lernen unterstützen die Bibliotheken so die Entwicklung einer neuen Lernkultur. Zudem sind sie ein wertvoller Baustein, um die individuelle Förderung von Kindern aus sozial schwachen Familien zu ermöglichen, die sich keine kostspielige additive Nachhilfe leisten können (Stichwort „Fördern statt Wiederholen“).

Die Evaluation der Pilotschulen war für 2011 vorgesehen. Auf Basis der er-hobenen Daten soll das Konzept für die Ausweitung des Programms auf die ganze Stadt entwickelt und schrittweise umgesetzt werden. Dafür sollte eine Prioritätenliste zugrunde gelegt werden, die sich an der Ganztagsschulent-wicklung und den KESS-Sozialindizes orientiert. Das Programm war in der vergangenen Legislatur mit einem Gesamtbudget von rund 2 Millionen Euro ausgestattet. Hinzu kamen Mittel aus dem sogenannten Medienentwick-lungsplan und Eigenleistungen der teilnehmenden Schulen.

Zum Erhalt und sinnvollen Gebrauch jeder Bibliothek gehört das entspre-chende Personal, da der sachgerechte Betrieb einer Bibliothek nicht von eh-renamtlich arbeitenden Lehrkräften oder gar Eltern gesichert werden kann.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

Page 63: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Drucksache 20/1949 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode

2

1. An welchen Schulen gab es in den Schuljahren 2008/2009 bis ein-schließlich 2011/2012 eine Schulbibliothek? Wie war sie jeweils in wel-chem Schuljahr personell ausgestattet?

Zu den teilnehmenden Schulen siehe Drs. 19/3613. Alle Schulen sind seit dem Schul-jahr 2009/2010 mit einer Bibliotheksleitung in Vollzeit (Stellenbewertung: EG 5) aus-gestattet.

2. Gibt es Pläne vonseiten der Behörde für Schule und Berufsbildung, die Stellen in den Schulbibliotheken zu streichen oder zu reduzieren?

a. Wenn ja, warum und an welchen Schulen?

b. Wenn ja, wie sieht das Konzept zur Weiterführung der Bibliotheken aus, insbesondere in diesen Punkten: fachliche Leitung, damit ver-bundene Kosten, zu erwartende Einsparungen?

Nein. Die Stellen des von Anfang an befristeten Pilotprojektes laufen zum 31. Juli 2012 aus. Mit den am Pilotprojekt teilnehmenden Schulen haben im Oktober 2011 Gespräche darüber begonnen, ob und in gegebenenfalls welcher Form und in wel-chem Umfang künftig auch schuleigene Personalressourcen für den dauerhaften Be-trieb der Schulbibliotheken nach der Pilotphase eingebracht werden können.

3. In welcher Höhe sind bisher Investitionen zur Er- und Einrichtung von Schulbibliotheken geleistet worden? Welche Behörden waren daran be-teiligt?

Bisher sind seitens der zuständigen Behörde Investitionsmittel in Höhe von 1.227.000 Euro aufgewendet worden. Unberücksichtigt bleiben individuelle Eigenanteile der Schulen zur Aufwertung der Raum- und Medienausstattung ihrer Schulbibliotheken.

4. Wie bewertet der Senat die Funktion der Bibliotheken im Zusammen-hang mit dem neuen individuellen Förderbedarf an allgemeinen Schu-len? Falls der Senat diese Funktion als wichtig erachtet: Welches alter-native Konzept hat der Senat, um den sozial begründeten individuellen Förderbedarf aufzufangen?

Die Schulbibliotheken an den Pilotstandorten leisten in Ergänzung zum Unterricht in der Schule als zusätzlicher Lernort einen Beitrag zum Erwerb von Lese-, Recherche-, Informations- und Medienkompetenz. Im Übrigen siehe Drs. 19/2957 und 19/3613.

5. In welchem Haushaltstitel finden sich die Mittel für den Erhalt und gege-benenfalls Ausbau der Schulbibliotheken an Hamburger Schulen?

Im Haushaltstitel 3100.685.61 im Jahr 2009 waren zusätzlich Mittel im Haushaltstitel 3010.701.01 (für Baumaßnahmen) und im Haushaltstitel 3010.812.10 (für Bibliotheks-ausstattung) veranschlagt.

6. Hat die Evaluation der Pilotschulen bereits stattgefunden?

Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Wenn nein, warum nicht?

Die wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Hamburg hat im Oktober 2009 begonnen und wird nach dem bisherigen Planungsstand im 2. Quartal 2012 abge-schlossen sein.

7. Gibt es Pläne vonseiten der Behörde für Schule und Berufsbildung, das Modellprojekt „Schulbibliotheken an allen Schulen“ auszuweiten?

Wenn ja, wie ist die Ausweitung geplant?

Wenn nein, warum nicht?

Nach Vorliegen des abschließenden Evaluationsberichtes wird die zuständige Behör-de prüfen, ob und in welcher Form eine Ausweitung möglich ist. Dabei sollen auch die Erfahrungen der Schulen berücksichtigt werden, die nicht an dem Pilotprojekt teilge-nommen haben und ohne Projektmittel eine Schulbibliothek für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten.

Page 64: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Freie und Hansestadt HamburgBezirksamt Bergedorf

Bezirksversammlung

Az. 300.00-02 Drucksachen-Nr. XIX/038315.11.2011

Antrag- öffentlich -

der BAbg. Penz, Eichner und Fraktion der FDP/Piraten

Beratungsfolge am TOP

Bezirksversammlung Bergedorf 24.11.2011 14.9

!Titel!

Schulbibliotheken erhalten und fördern (FDP/Piraten) !Titel!

Sachverhalt:

Im Rahmen eines Modelversuchs wurde 2009 an insgesamt 9 Hamburger Schulen eine moderneSchulbibliothek eingerichtet. Solche Einrichtungen gehören in anderen europäischen Ländern zurGrundausstattung jeder Schule. Neben der Ausstattung mit entsprechenden Büchern, Zeitschriftenund Zeitungen, erhielten die Schulbibliotheken auch technische Möglichkeiten, damit die Schüler perPC im Internet für den Unterricht recherchieren können. Zur Unterstützung der Schüler wurdedarum zusätzlich zur Ausstattung für jede Schulbibliothek eine Fachkraft (Bibliothekar/in) für dieBetreuung der Schüler eingestellt.

Die Schulen befinden sich alle in sozial schwierigen und ärmeren Stadtteilen ohne direkten Zugangzu öffentlichen Bücherhallen, wie hier im Bezirk Bergedorf die Stadtteilschule Neuallermöhe. Hierwurde die neue Bibliothek sehr gut angenommen. Schon nach den ersten acht Monaten konntenfast 11.000 Kontakte (Bücher, Recherchen, usw.) gezählt werden. Auch die Buchvorbestellung zurUnterrichtsvorbereitung per Internet von zu Hause aus wird zunehmend in Anspruch genommen.Diese Schulbibliotheken leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Ausbildung der Schülerinnenund Schüler.

Die Schulbibliotheken wurden von Lehrern und Schülern mit viel Begeisterung, viel Arbeit und hohemfinanziellen Aufwand mit Mitteln der Stadt Hamburg ausgestattet. Durch die Leitung einer erfahrenenFachkraft sind sie an den Schulen zu einem unverzichtbaren Lernort, der die Möglichkeit zumdifferenzierten und individualisierten Unterrichten bietet, geworden. Für viele Schüler, die aus densogenannten bildungsfernen Schichten stammen, ist der wichtige „Zugang zum Buch“ damitgegeben. Ohne die beständige Arbeit der Bibliothekare ist es aber nicht möglich, diese wichtigeErgänzung des Unterrichtes weiter fortzuführen.

Durch die nun durch den Hamburger Senat angekündigte Kündigung der Fachkräfte dieserSchulbibliotheken zum Sommer 2012, werden die Schulbibliotheken und damit die Schulen undderen Schüler einer Zentralfunktion dieser Einrichtungen zur Förderung der beschriebenenAufgaben beraubt. Denn diese wichtige Arbeit ist nicht nebenbei durch zum Beispiel Honorarkräfteoder gar die Lehrer selbst zu leisten. Hierfür wird Fachpersonal benötigt. Sollte diese Fachkraftnicht erhalten bleiben, werden die mit viel Aufwand und finanziellen Mitteln eingerichtetenSchulbibliotheken in ihrer Nutzung scheitern.

Darum beantragen wir, die Bezirksversammlung möge beschließen:...

Page 65: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

-2-

Beschlussvorschlag:

Der Bezirksamtsleiter setzt sich beim Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung der StadtHamburg dafür ein, die Schulbibliotheken und vor allem das zur Betreuung eingesetzteFachpersonal zu erhalten. Die Schulbibliotheken sind eines der wenigen Beispiele dafür, bessereBildungschancen in sozial schwachen Stadtteilen zu etablieren.

Anlage/n:

ohne Anlagen

Page 66: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Info: Bezirksversammlung Bergedorf November 2011

26. November 2011 Jan Penz

[…]

Schulbibliotheken erhalten und fördern

Anfangs hatte ich den Eindruck, man will das ablehnen, aber dann sprangen mir nach meiner

Vorstellung die CDU und die GAL zur Seite und auch die SPD erklärte sich nicht abgeneigt.

Ich habe dann am Ende vorgeschlagen den Antrag in den Hauptausschuss zu geben. Die CDU

fand meinen Vorschlag den Senator in die BV zu laden unsinnig, ich könne ihn in meine

Fraktion einladen, aber es müsse nicht gleich der ganzen BV vorgetragen werden. Ich finde

es aber transparenter dieses öffentlich stattfinden zu lassen, als still im Kämmerlein.

[…]

http://www.piratenpartei-bergedorf.de/info-bezirksversammlung-bergedorf-november-2011/

Page 67: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Beiträge

(110)

(62)

(2)

(3)

(1)

aus Eidelstedt

Eidelstedt

Lurup

Interview

Ties Rabe

Schulsenator

Beiträge

(111)

(59)

(6)

(3)

(2)

aus Ihrer Region

Eidelstedt

Lurup

Ties Rabe

Interview

Schulsenator

Schon dabei? Hier anmelden!

Spam und Eigenwerbung sind nicht gestattet.

Mehr dazu in unserem Verhaltenskodex.

Schulsenator zu Eidelstedt und Lurupvon Felix-René Dan aus Eidelstedt | am 29.11.2011 | 150 mal gelesen | 0 Kommentare | 0 Bildkommentare |

1 Bild

Hamburg: Stadtteilschule Lurup | Ties Rabe (SPD) im

Interview, Teil II

Elbe Wochenblatt: Das Kooperationsprojekt mit den

Bücherhallen soll auch am

Luruper Goethe-Gymnasium abgewickelt werden – warum

wird wieder auf Kosten sozial benachteiligter Kinder

gespart?

Ties Rabe: Das Projekt wird keineswegs abgewickelt, es war

nur von Anfang an befristet und auch nur befristet finanziert

worden und läuft daher zum Schuljahres-ende aus. Derzeit

laufen Gespräche, wie die betroffenen Schulen – genauso

wie viele andere Hamburger Schulen schon seit vielen

Jahren – auch nach Auslauf der Anschubfinanzierung

weiterarbeiten können.

EW: Warum werden Stadtteilschulen in sozial benachteiligten Stadtteilen wie Lurup personell nicht besser

ausgestattet als zum Beispiel in Blankenese?

Der Schulbehörde liegen verschiedene Anträge diesbezüglich vor, die jetzt geprüft werden.

EW: Warum wird die stark nachgefragte Stadtteilschule Lurup nur fünf- und nicht sechszügig gebaut?

TR: Der Entwurf des Schulentwicklungsplans geht von den aktuellen Anmeldezahlen aus. Die Schule hat die

Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Diese Stellungnahme wird in die Entscheidung über den SEPL

einbezogen werden.

EW: Welche Baumaßnahmen sind an Eidelstedter Schulen mit Blick auf deren Weiterent-

wicklung zu Ganztagesschulen konkret geplant?:

TR: Konkrete Planungen seitens der Schulbehörde gibt es noch nicht, da diese im Wesentlichen von den

Vorstellungen der Beteiligten vor Ort abhängen. Jede Schule muss für sich beraten und entscheiden, welchen

Weg sie im Hinblick auf ein Ganztagsangebot machen will.

Interview: Anna Sosnowski und Carsten Vitt

Leser über: Suchmaschinen: 1 externe Links: 18 Weiterempfehlungen: 1 sonstige: 130

auf anderen Webseiten Twittern Senden

Themen zum Beitrag

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag:

offlinevon: Felix-René Dan

Heimatort ist: Eidelstedt

Kontakt hinzufügen

Nachricht senden

Platz des Beitrags

Stadtteilschule Lurup

Luruper Hauptstraße 131 | 22547 Hamburg

Ähnliche Beiträge

Basketball: 48 Punkte reichten zum Sieg

BG West gewinnt auch das zweite Heimspiel,

starke Leistung von...

„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht leicht

gemacht“ Professor Dr. med. Jutta Krüger veranstaltet

am Montag, 21....

Märchen: "Kennen die Sterne unsere Wünsche?"

Am Sonntag, 13. November, beginnt um 16 Uhr eine

Märchenstunde...

Region Lurup Lokales Schulsenator zu Eidelstedt und Lurup

Lurup

Nutzer Gruppen Themen Hilfe Registrieren Anmelden

Aktuelles Lokales Sport Verlosungen Kurzmeldungen Veranstaltungen

Schulsenator Ties Rabe äußerte sich auch zur

Personalsonalsituation an Schulen in sozial

benachteiligten Stadtteilen. Foto: cv

Bookmarken

Lieber Leser,

ich freue mich über einen Kommentar, eine

Nachricht oder einen Beitrag von Ihnen!

Herzlichst, Felix-René Dan

Kartendaten ©2011 -

Page 68: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

HAMBURGSCHULE

Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus29.11.2011, 05:07 Uhr

Die Förderung von neun Schulbüchereien ist nur bis zum Sommer 2012 gesichert. Die Fachkräfte können nicht mehr

bezahlt werden.

HAMBURG. Ein Modellprojekt,(http://www.abendblatt.de

/hamburg/schule/article1365475/Behoerde-will-mehr-

Schulbibliotheken.html) das unter der schwarz-grünen

Regierung im Juli 2009 eingeführt wurde, steht vor dem Aus:

Neun Schulbibliotheken, die durch mehr Beratung und

erweiterte Öffnungszeiten Kindern und Jugendlichen aus sozial

schwachem Umfeld Zugang zu Literatur ermöglichen sollten,

werden ab Juli 2012 wieder auf "Normalbetrieb" zurückgeführt.

Die drei Gymnasien, drei Stadtteilschulen und drei

Grundschulen wurden während des Versuchs mit insgesamt

zwei Millionen Euro unterstützt. Peter Albrecht, Sprecher der

Schulbehörde, bestätigt, dass das Projekt aus finanziellen

Gründen zum 31. Juli 2012 auslaufen wird: "Es war von Anfang

an befristet und auch im Haushalt nur für diesen Zeitraum

finanziert." Die Fachkräfte können nicht mehr bezahlt werden.

Danach sollen die Bibliotheken wie in anderen Schulen auch

durch Lehrer oder Eltern betreut werden.

Ortstermin in der Schulbibliothek der Fritz-Köhne-Schule in Rothenburgsort. Eine Stunde pro Woche kommen die Lehrer mit ihren

Klassen in die Bibliothek, um selbstständiges Arbeiten zu üben. Die Kinder recherchieren, blättern eifrig. "Ohne die Unterstützung

einer Fachkraft wäre die Nutzung der Bibliothek so nicht möglich", sagt Deutschlehrerin Anna-Maria Gangsøy, "viele Kinder haben

zu Hause keinen Zugriff auf Bücher, sie erlernen hier zum ersten Mal den Umgang mit Literatur." Dies war auch einer der Gründe,

warum die neun Schulbibliotheken unter der schwarz-grünen Regierung in Schulen in sozialen Brennpunkten eingerichtet wurden.

Rund ein Viertel der Einwohner in Rothenburgsort hat Migrationshintergrund, fast ebenso viele sind Hartz-IV-Empfänger.

+++ Medium Schulbibliothek: Lernen in der Bücherecke +++(http://www.abendblatt.de/region/lueneburg/article2055453/Medium-

Schulbibliothek-Lernen-in-der-Buecherecke.html)

+++ Mehr Geld für die Leseförderung +++(http://www.abendblatt.de/region/lueneburg/article2055454/Mehr-Geld-fuer-

die-Lesefoerderung.html)

Schauspieler Till Demtrøder ("Großstadtrevier"), der während der Märchentage hier vorlas, lobt, hier könne man "mit wenig Aufwand

vieles erreichen". Es sei "ein Skandal, das Projekt infrage zu stellen". Es gibt keine öffentliche Bücherhalle im Stadtteil, die Kinder

der Fritz-Köhne-Schule sind privilegiert - noch. "Ab Juli 2012 wird meine Stelle nicht mehr finanziert", sagt Bibliothekarin Franziska

Thode. Wie es dann weitergeht, weiß sie nicht, "der Bestand veraltet, niemand sorgt mehr dafür, dass die Bücher dorthin

zurückkommen, wo sie hingehören". Jeden Nachmittag finden Kurse in der Bibliothek statt, die Schüler entwerfen eine

Schülerzeitung, Franziska Thode vermittelt spielerisch den Umgang mit Büchern. "Die Kinder sind anspruchsvoll, nur mit Vorlesen

geben sie sich nicht zufrieden. Man muss schon versuchen, die Nachmittage interessanter als Computerspiele und Fernsehen zu

gestalten."

Täglich sind bis zu 100 Kinder in der Bibliothek. Auch von zu Hause haben die Schüler über die elektronische Datenbank Zugriff auf

die Bibliothek. Und ohne Frau Thode? "Ohne Frau Thode", sagt die achtjährige Selin, "wäre es hier langweilig." (hpmb)

Weiterführende Links

Behörde will mehr Schulbibliotheken(http://www.abendblatt.de/hambur

Mehr Geld für die Leseförderung(http://www.abendblatt.de/region/lueneb

Medium Schulbibliothek: Lernen in der Bücherecke

Veranstaltungen in Hamburg(http://veranstaltungen.abendblatt.de/hamburg/)

Webcams: schauen Sie sich die Welt an(http://www.abendblatt.de/reise/webcams/)

Kinoprogramm in Hamburg und Norddeutschland(http://kino.abendblatt.de/hamburg/)

(http://www.abendblatt.de/)

Neun Hamburger Schulbüchereien können offenbar nur noch bis zum Sommer 2012 gefördertwerdenFoto: dpa

Schule - Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus - Hamburg - H... file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/ASch%C3%B6n/Deskt...

1 von 1 01.12.2011 10:36

Page 69: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

KOMMUNALESSCHULBIBLIOTHEKEN

GAL schlägt Finanzierung über Bundesmittel vor30.11.2011, 06:30 Uhr

GAL plant, das Projekt, das Juli 2012 auslaufen soll, durch Geld aus Bildungs- und Teilhabepaket der

Bundesregierung zu finanzieren.

HAMBURG. Dass das Modellprojekt für neun erweiterte

Schulbibliotheken im Juli 2012 auslaufen soll, wird von der

GAL-Fraktion kritisiert. Stefanie von Berg, schulpolitische

Sprecherin, sagte: "Dies ist ein weiteres Beispiel für die

Kurzsichtigkeit des Senats und dessen Ignoranz gegenüber

den Perspektiven von Schülerinnen und Schülern." Die

GAL-Fraktion schlägt vor, das Projekt durch Geld aus dem

Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung zu

finanzieren. (hpmb)

Weiterführende Links

Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus(http://www.abendblatt.de/hamburg/article2108809/Bibliotheken-Projekt-in-Hamburg-vor-dem-Aus.html)

Behörde will mehr Schulbibliotheken(http://www.abendblatt.de/hamburg/schule/article1365475/Behoerde-will-mehr-Schulbibliotheken.html)

Mehr Geld für die Leseförderung(http://www.abendblatt.de/region/lueneburg/article2055454/Mehr-Geld-fuer-die-Lesefoerderung.html)

(http://www.abendblatt.de/)

Neun Hamburger Schulbüchereien können offenbar nur noch bis zum Sommer 2012 gefördert

werden

Foto: dpa

Schulbibliotheken - GAL schlägt Finanzierung über Bundesmittel vor -... http://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article2110122/GAL-s...

1 von 1 01.12.2011 11:13

Page 70: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

lO ff*txtsfuaarg*sffiffiwmft#$mgc 4* A:ffi.$URG T.*.ry,

Soziah'erbaltds;effisich i

fürdenErhaltderSchutbihliotheken ein

BARMBEK :: Der SozialverbandDeutschland (SoVD) setzt sich für'denErhalt der Schulbibliotheken ein. Frü-hes Lesen sei ,,die Grundlage ftir' jedeweitere Ausbildung" sagt Klaus WichetVorsitzender des SoVD Er erinnert da-ran, dass der Senat die Zahl der Jugend.lichen ohne Schulabschluss reduzieren

,

will. ,,Gerade wer von Fachkräfteman-gel redet, muss daran denken, alle Res-iourcen früh zu nutzen." Das Modell-projekt Schulbibliotheken soll, wie be-richtet, aus'finanziellen,Gründen ein-gestelli werden. (hpmb)

Page 71: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Info-Mail Von: Besseres Lernen [mailto:[email protected]] Gesendet: Montag, 5. Dezember 2011 09:40 An: ''[email protected]' ([email protected])' Betreff: Schulbibliotheken: Senator Rabe verletzt UNESCO-Manifest

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger, liebe Eltern und Großeltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Schulsekretariate und liebe Schulleitungen, das widersprüchliche Vorhaben von Schulsenator Ties Rabe, einerseits möglichst alle Hamburger Kinder in einem Ganztags-Schulbetrieb unterzubringen, gleichzeitig aber wesentliche inhaltliche schulische Angebote, wie z. B. Schulbibliotheken, schon jetzt aus Kostengründen einzustellen und zu streichen: Hamburger Abendblatt v. 29.11.2011: Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus http://www.abendblatt.de/hamburg/article2108809/Bibliotheken-Projekt-in-Hamburg-vor-dem-Aus.html stößt zu Recht auf zunehmende Kritik. Senator Ties Rabe wiederholt ganz offensichtlich die Fehler seiner Amtsvorgängerin Christa Goetsch, indem er die knappen Mittel lieber in Änderungen der Schulstruktur (Ganztagsschule) investiert, statt sich für inhaltliche Verbesserungen der schulischen Angebote einzusetzen: Nachdem sich schon am Freitag der Sozialverband Deutschland (SoVD) für die Erhaltung der Schulbibliotheken eingesetzt hat: Hamburger Abendblatt v. 2.12.2011: Sozialverband setzt sich für Erhalt der Schulbibliotheken ein http://www.abendblatt.de/hamburg/article2113055/Sozialverband-setzt-sich-fuer-Erhalt-der-Schulbibliotheken-ein.html schickt heute nun auch der Elternrat einer betroffenen Schule einen offenen Brief an Senator Rabe: Elternrat Gymnasium Bornbrook: Offener Brief an Schulsenator Rabe v. 4.12.2011 http://gymboelternrat.files.wordpress.com/2011/12/stellungnahme-an-ties-rabe.pdf Senator Rabe verstößt mit seinem gegenwärtigen Vorgehen gegen das Schulbibliotheks-Manifest der UNESCO von 1999. Die UNESCO hat in diesem Manifest die Bedeutung guter Schulbibliotheken unterstrichen: UNESCO: „Die Schulbibliotheken sind von hervorragender Bedeutung für jede langfristige Strategie zur Förderung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten, der Bildung, der Informationsbeschaffung und der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung.“ und eine klare Handlungsanweisung an die Regierungen gerichtet: UNESCO: „Die Regierungen, die durch ihre Kultusministerien für die Bildung verantwortlich sind, werden aufgefordert, Strategien, Leitlinien und Pläne zu entwickeln, welche die Grundsätze dieses Manifests umsetzen.“ Das vollständige UNESCO-Manifest finden Sie u. a. hier: Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek - Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO http://www.ifla.org/en/publications/iflaunesco-school-library-manifesto-1999

Page 72: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

_______ Unser Lese-Tipp: Rechtzeitig zu den langen vorweihnachtlichen Abenden ist jetzt im Classicus-Verlag das folgende lesenswerte Buch von Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (http://www.lehrerverband.de), erschienen: Josef Kraus: Bildung geht nur mit Anstrengung http://www.classicus-verlag.de/claudia-ludwig/startseite/bildung-geht-nur-mit-anstrengung.php Herzliche Grüße - und einen guten Start in die Woche! Ihr Team „Wir wollen lernen!“ _________________________________ „Wir wollen lernen!“ Förderverein für bessere Bildung in Hamburg e. V.

Dr. Walter Scheuerl (Sprecher) Tel.: +49 (0)40 359 22-270 Mobil: +49 (0)172 43 53 741 Fax: +49 (0) 40 359 22-234 E-mail: [email protected] Internet: www.wir-wollen-lernen.de

Am 18.7.2010 konnten die Primarschul-Pläne mit dem erfolgreichen Volksentscheid endgültig - und für Senat und Bürgerschaft verbindlich - gestoppt werden! Mit der Verabschiedung des 14. Änderungsgesetzes zum Hamburger Schulgesetz am 15.9.2010 ist der Volksentscheid erfolgreich umgesetzt worden. Die Volksinitiative "Wir wollen lernen!" hat durch zweieinhalb Jahre ehrenamtliches Engagement vieler Tausend Hamburgerinnen und Hamburger viel erreicht:

o Erhaltung der Grundschulen bis Klasse 4 o Erhaltung der weiterführenden Schulen ab Klasse 5 o Erhaltung des Elternwahlrechts für die Schulform der weiterführenden Schulen o Erhaltung der Gymnasien mit eigenständigem Bildungsauftrag und

Beobachtungsstufe o Sicherstellung verlässlicher und transparenter Informationen für die Eltern durch

Schullaufbahnempfehlung als Einschätzung der Zeugniskonferenz in Klasse 4, die den Eltern auch auszuhändigen ist

o Ein individuelles Recht der Eltern auf begleitende Notenzeugnisse auch schon in Klasse 3 sowie

o gegenüber der ursprünglichen Planung kleinere Klassen o Abschaffung von Büchergeld.

Doch das Schulgesetz ist nur das Fundament für wirklich gute und erfolgreiche Schulen in Hamburg. Jetzt kommt es darauf an, dass das Ergebnis des Volksentscheids auch nachhaltig und ehrlich umgesetzt wird. Denn die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen wollen gute Schule leben!

„Wir wollen lernen!“- Förderverein für bessere Bildung in Hamburg e. V. AG Hamburg, VR 20129, Vorstand: Ulf Bertheau, Dr. Walter Scheuerl, Ralf Sielmann

Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50 Konto Nr. 1280 / 310 689

Hinter der im Frühjahr 2008 gegründeten Initiative stehen engagierte Eltern, Lehrer, Schüler und Bürger aus allen Stadtteilen Hamburgs.

Page 73: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Beiträge

(25)

(1)

(3)

(3)

(1)

aus Eimsbüttel

schule

Bücherhallen

sparen

ida-ehre-schule

schulbibliothek

Beiträge

(38)

(4)

(3)

(3)

(1)

aus Ihrer Region

schule

sparen

Bücherhallen

ida-ehre-schule

schulbibliothek

Schon dabei? Hier anmelden!

Droht das Chaos in der Schulbibliothek?von Carsten Vitt aus Eimsbüttel | vor 1 Tag | 24 mal gelesen | 0 Kommentare | 0 Bildkommentare | 1 Bild

Stelle des Bibliothekars an der Ida-Ehre-Schule wird

gestrichen – Lesepaten sind entsetzt

Sie nennen sie eine „stille Oase“: Die ehrenamtlichen

Lesepaten an der Ida-Ehre-Schule sind begeistert von der

Bibliothek in der Eimsbütteler Stadtteilschule. Und voll des

Lobes über die Arbeit von Bibliothekar Patrick Katzer. Doch

nächstes Jahr könnte er weg sein: Im Juli endet sein Vertrag.

Was dann? „Wenn die Bibliothek nicht mehr gut betreut wird,

wird sie verwahrlosen“, befürchtet Helga Effinger. Sie und die

anderen zwölf Lesepaten fordern, dass die Stelle erhalten

bleibt.

2010 begann Katzer seine Arbeit in der Bogenstraße. Im

Rahmen eines Modellversuchs wurden an der Ida-Ehre-

Schule und an acht anderen Schulen in Hamburg moderne

Bibliotheken eingerichtet. Besonders Kinder aus

bildungsfernen Schichten sollten sich so die Welt des Lesens

erschließen. „Für viele Kinder gehören Bücher nicht zum

Alltag, hier können sie das selbstverständlich lernen. Das ist

unverzichtbar!“, sagt Gabriele Masterson. Wichtig sei dabei vor allem, dass sowohl Schüler wie auch

Lesepaten jemanden wie Bibliothekar Katzer haben, der sich auskennt.

Von den etwa 900 Schülern an der Bogenstraße sind 530 angemeldete Nutzer in der Bibliothek. In den

Pausen ist viel los, etwa 80 Schüler leihen sich täglich Bücher aus, so Katzer.

Seine Stelle war von vornherein befristet. Doch wo das Geld herkommen soll, um den professionellen Betrieb

aufrecht zu erhalten, ist unklar. Lässt die Schulbehörde ein von allen Seiten gelobtes Modellprojekt den Bach

runtergehen? Peter Albrecht, Sprecher der Schulbehörde (BSB), beschwichtigt:„Uns ist sehr daran gelegen,

diese Bibliotheken weiterzuführen.“ Denkbar wäre, dass die Schulen den Betrieb aus ihren Honorarmitteln

bezahlen, ebenso ein Engagement von Sponsoren oder Bücherhallen. Das Problem: Gesteht die BSB den

Modellschulen ihre Bibliothek dauerhaft zu, könnten auch alle anderen Schulen darauf pochen. Und dafür

fehle das Geld.

Die Lesepaten blicken weiter mit Sorge auf das nahende Aus: „Den Wissendurstigen wird die Oase

gestrichen“, sagt Dietmar Helle.

Zahlen zur Bibliothek:

Etwa 3.700 Medien, 530 von 900 Schülern der Klassen 5 bis 10 sind Nutzer der Bibliothek. Diese wurde 2008

eingerichtet und zunächst von Lehrern betreut. 2010 wurde die Bibliothekarsstelle geschaffen. Ebenfalls seit

2008 gibt es einen Leseclub als kleinen Ersatz für die damals aus den Grindelhochhäusern abgezogene

Kinderbibliothek. Der Leseclub ist nicht bedroht, versichern die Bücherhallen.

1,3 Millionen Euro hat die Schulbehörde (BSB) für Umbau und Anschaffungen der hamburgweit neun

Modellbibliotheken ausgegeben – dazu kommen die Honorarkosten für die Bibliothekare. Zum Start 2009

hieß es noch, dass dieses Projekt 2012 ausgeweitet werden soll. Davon ist nun offenbar keine Rede mehr.

Dabei belegen Zwischenberichte laut Bücherhallen einen „außerordentlichen medienpädagogischen Erfolg“.

Leser über: Suchmaschinen: 0 externe Links: 3 Weiterempfehlungen: 0 sonstige: 21

auf anderen Webseiten Twittern Senden

Themen zum Beitrag

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag:

offlinevon: Carsten Vitt

Heimatort ist: Eimsbüttel

Kontakt hinzufügen

Nachricht senden

Ähnliche Beiträge

Neues Gymnasium in Hoheluft Schule

Christian-Förster-Straße wird ab 2012 zum

Gymnasium -...

Die Universität - ein Ort der Bildung? "Die Universität

- ein Ort der Bildung?" Diese Frage steht im...

Quartalsfeier der Christian-Morgenstern-Schule Die

Mädchen und Jungen der ersten bis fünften Klassen von

der...

Neue Beiträge aus dem Ort

Kinderadvent in der Torstraße Die Evangelische

Freikirche Torstraße, Torstraße 3, lädt für...

Wie Dichter Hamburg lob(t)en Charlotte Böhm hält am

Montag, 12. Dezember, im DRK-Zentrum...

Schaden repariert - Gefahr gebannt Am

4.11.2011 hatte ich einen Schaden in der

Straßendecke in der...

Region Eimsbüttel Lokales Droht das Chaos in der Schulbibliothek?

Eimsbüttel

Nutzer Gruppen Themen Hilfe Registrieren Anmelden

Aktuelles Lokales Sport Verlosungen Kurzmeldungen Veranstaltungen

Sie wollen ihn in ihrer Mitte behalten:

Ehrenamtliche Lesepaten an der Ida-Ehre-Schule

kämpfen um die Stelle von Bibliothekar Patrick

Katzer (Mitte). Sein Vertrag läuft im Juli 2012 aus.

Die Lesepaten befürchten, dass die Bibliothek

ohne eine professionelle Leitung verwahrlost.

Foto: cv

Bookmarken

Lieber Leser,

ich freue mich über einen Kommentar, eine

Nachricht oder einen Beitrag von Ihnen!

Herzlichst, Carsten Vitt

Page 74: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt
Page 75: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt
Page 76: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt
Page 77: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Politik - 21.12.2011

BEHÖRDE STREICHT STELLEN

Schulbibliotheken vor dem Aus

Von Sandra Schäfer

Die Schulbehörde dreht einem besonders ambitionierten Projekt den

Geldhahn zu: An neun Schulen in sozial schwachen Gebieten wurden vor

einem Jahr Schulbibliotheken eingerichtet. Für 1,5 Millionen Euro wurden

Räume umgebaut, Bücher und PCs angeschafft. Doch nun sollen die

befristeten Stellen für die neun Bibliothekare nicht verlängert werden. „Es

ist eine Katastrophe, dass dieses Projekt so zu Ende geht“, sagt Helga

Wendland, Leiterin der Ida-Ehre Schule in Eimsbüttel.

Eingerichtet wurden die Bibliotheken vor allem in Stadtteilen, in denen die

Kinder zu Hause nicht zum Lesen animiert werden und wo zudem keine

Bücherhalle in der Nähe ist. Dadurch, dass jede dieser neun Schulen

einen eigenen Vollzeit-Bibliothekar hat, sind die Öffnungszeiten sehr

großzügig und es werden auch systematische Bibliotheks-Einführungen mit den Schülern gemacht. Die

Bibliothekare stellen außerdem Buchmaterial zu Unterrichtsthemen zusammen und unterstützen die Schüler bei der

Internet-Recherche und in Datenbanken nach Büchern.

Die Gesamtschule Allermöhe etwa legte in einer umfangreichen Baumaßnahme sechs Räume zu einer Bibliothek

zusammen und investierte dafür neben Mitteln aus der Bildungs-Behörde auch noch 90.000 Euro aus eigenen

Mitteln. Heute kommen regelmäßig Schüler, um in Gruppen gemeinsam zu lernen.

Die Lesepaten der Ida-Ehre-Schule haben einen Brief an den Schulsenator geschickt und bitten Ties Rabe, seine

Meinung zu ändern. „Der Schulbibliothekar ist unser Ansprechpartner bei der Frage, welche Bücher wir mit den

Schülern lesen“, sagt Lesepatin Marlene Schmiedeberg. „Ehrenamtlich lässt sich eine Schulbibliothek nicht leiten.

Daher ist die Streichung der Stellen unvertretbar.“

Artikel URL: http://www.mopo.de/politik/behoerde-streicht-stellen-schulbibliotheken-vor-dem-aus,5067150,11342642.html

Copyright © 2011 Hamburger Morgenpost

Schulbibliothekar Patrick Katzer (21) liest mit

Gina (12), Kendra (14), Davia (12), Jasmin (13)

und Ebru (13, v.l.).

Foto: Ulrike Schmidt

Page 78: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

26.12.2011

"ABIns Leben 2004" steht auf einem knallgelben Ortsschild auf demHof der Luruper Schule. Darunter ein durchgestrichenes "Goethe-Gymnasium", für den Ort, den man gerade verlässt. Die Abiturienten2004 haben es ihren Nachfolgern als Abschlussmotto hinterlassen.Ob die jetzigen Schüler gut vorbereitet "ab ins Leben" gehen werden,ist jedoch ungewiss. Denn die Hamburger SPD streicht ab Juli 2012die Gelder für die Bibliothek des Goethe-Gymnasiums. Sie gehört zueiner von neun Schulbibliotheken in "sozialen Brennpunktvierteln",die zum Modellprojekt "Schulbibliotheken für alle Schulen" gehört.

Die schwarz-grüne Regierung stieß das Zwei-Millionen-Euro-Programm 2009 an und errichtete mit Hilfe der HamburgerÖffentlichen Bücherhallen (HÖB) moderne Schulbibliotheken. Dazugehören ein multimediales Angebot, Lesezonen und Arbeitsplätze fürdie Schüler. Und, als wichtigste Neuerung: eine BibliothekarIn, diesich um die Pflege der elektronischen Datenbank kümmert und dieSchüler berät.

Die Schulbehörde unter SPD-Senator Ties Rabe rechtfertigt dieKürzung damit, dass es sich bei den Schulbibliotheken um ein bis2012 begrenztes Pilotprojekt gehandelt habe. Um die Bibliotheken zuerhalten, sollten die Schulen laut Behörde über alternative Modellenachdenken. Zum Beispiel die Finanzierung aus schuleigenen Mittelnoder durch Sponsoren und Lehrer als Arbeitskräfte in der Bibliothek.

Der Schulleiter des Goethe-Gymnasiums, Egon Tegge, sitzt in

KÜRZUNGEN BEI SCHULBIBLIOTHEKEN

"Die Bibliothek ist ein Segen"

VON JOHANNA LEPERE

Neun Schulbibliotheken in Brennpunktvierteln müssenschließen, weil laut SPD das Geld fehlt. Um die künftigeFinanzierung sollen Schulen sich selbst kümmern.

Bild: Hendrik DooseFast jeden Tag in der Schulbibliothek: SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums.

Page 79: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

seinem Büro, gerade holen dort Schüler neue Gitarren ab. "Eineprofessionelle Bibliothekarin kann nicht durch ehrenamtliche Arbeitersetzt werden", sagt er. "Die Stadt will individuelles Lernen fördernund schafft die Schulbibliotheken ab. Das macht keinen Sinn!" Esgebe an seiner Schule gar nicht genug LehrerInnen, um dieBibliothek täglich besetzen zu können, außerdem seien sie ja keinFachpersonal.

Dass eine BibliothekarIn unersetzbar ist, zeigt ein Besuch in derSchulbibliothek. Dort sitzt Tobias Zeumer direkt am Eingang. "DieSchüler können auch von zu Hause im Internet auf die elektronischenDatenbanken zugreifen", sagt der Bibliothekar. Fast 4.000 Bücher,Zeitschriften, Filme und CDs sind in einem Online-Katalog nach"Oberstufe", "Unterhaltung" oder Schulfächern sortiert. "Es gibtBibliotheksführungen für alle Klassen, ich erkläre den Kindern, wiesie Bücher finden und die Datenbanken bedienen", sagt Zeumer. Vonihm lernen die SchülerInnen auch, wie sie mit Programmen wie Wordoder Power Point umgehen, und korrektes Zitieren.

Die Sechstklässler Jan-Ole, Massi und Elias sind jeden Tag in derBibliothek. Sie sitzen an einem Tisch und blättern in "GregsTagebuch". "Wir haben schon einen Brief an den Senator Rabegeschrieben", sagt Jan-Ole. "Außerdem sammeln wir Unterschriftenfür die Bibliothek." Massi sagt: "Wir brauchen einen Raum, in dem esnicht so laut ist wie in der Pausenhalle. Alle Schulen brauchenBibliotheken!"

Schulleiter Tegge argumentiert ähnlich. Viele Schüler hätten zuHause weder den Platz noch die Ruhe, um konzentriert arbeiten zukönnen. Die Räume sind täglich bis 17 Uhr geöffnet, geradeOberstufenschülerInnen nutzen sie nachmittags, um für ihreFacharbeiten zu recherchieren. "Diese Bibliothek ist ein Segen fürsie!", schwärmt Tegge. "Wir haben hier ein niedrigschwelligesAngebot, um Schüler an die neuen Medien und Bücherheranzuführen."

Die CDU-Fraktion der Stadt ist entsetzt über die Kürzung derFördergelder durch die SPD. Anders als von der Schulbehördebehauptet, handele es sich nicht um eine finanzielle Notwendigkeit.Vielmehr blende die SPD die "Integrationskraft des Kulturgutes Buch"aus. Die GAL sucht Kompromisse: "Wir schlagen vor, die Stellen ausnicht benötigten Mitteln für die Schulreform zu finanzieren", sagtStefanie Berg, schulpolitische Sprecherin der Fraktion. Passend zumThema äußerte Bildungsministerin Anette Schavan (CDU) imNovember, die Bildungsdebatte sei nicht nur theoretisch zu führen,sondern jede Schule solle ihre eigene Bibliothek bekommen.

Wenn man "GoethesSchulbibliothek Hamburg" bei Facebook besucht, findet man einenEintrag vom 5. Dezember, 20.46 Uhr: "Das nächste MacBook für dieBibliothek ist da und wird eingerichtet. Gibt es etwas, das unbedingtzusätzlich an Software drauf sein sollte?" Die Schulbibliothekenhaben sich längst unentbehrlich gemacht.

Page 80: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

26.12.2011

Wer hat sich das nur ausgedacht? 2009 erst eingerichtet, seitdemerfolgreich am Start, sollen neun Schulbibliotheken in sozialenBrennpunkten nun 2012 wieder geschlossen werden. Als gelte es,sämtliche schwarz-grünen Errungenschaften abzuwickeln, setztSPD-Schulsenator Ties Rabe die Sparaxt ausgerechnet an derLeseförderung von Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern an.Zwei Millionen Euro hat das Projekt, das an drei Grundschulen, dreiStadtteilschulen und drei Gymnasien lief, in drei Jahren verschlungen- ein sehr übersichtlicher Betrag, der in Zukunft nun angeblich nichtmehr aufzubringen ist.

Dass immer mehr Arbeitgeber über die erschreckend schwacheLesekompetenz der Schulabgänger klagen - ganz egal! Dass geradederjenige Schulbibliotheken braucht, der auf individualisiertes Lernensetzt - na und? Dass in Haushalten lernschwacher Schüler oft nurzwei Bücher vorhanden sind - Kochbücher mitgezählt - völligschnuppe! Dass Lektüre eine der zentralen Techniken ist, sichWissen zu erschließen, und es auch Wissenswertes jenseits vonWikipedia gibt - uninteressant!

An der wichtigen Leseförderungzu sparen, ist auch ein Anschlag auf das Buch. Klar ist: Sozial gehtanders, gut regiert erst recht. Schön, dass zumindest Lüneburg jetztden umgekehrten Weg geht und mehr Schulbibliotheken einrichtet.Hamburg hat da wohl bald noch einige Altbestände als Starthilfeübrig.

SOZIAL GEHT ANDERS, GUT REGIERT ERST RECHT

Anschlag auf das BuchKOMMENTAR VON MARCO CARINI

Page 81: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

http://www.quadriga-hamburg.de/pdf/jenz8.pdf

Page 82: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Home » Rahlstedt » Schulbibliothek der Otto-Hahn-Schule muss erhalten Drucken

Was als Modellprojekt von der CDU-Regierung mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren geplant war,2011 evaluiert werden und damit schließlich auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden sollte,steht nach einer kurzsichtigen Entscheidung des SPD-Schulsenators nun vor dem Aus. DieSchulbibliotheken sind Informationszentren, Unterrichts- und Erlebnisräume zugleich und deshalb sowohlmit multimedialen Arbeitsplätzen als auch mit bequemen Leseecken ausgestattet. Sie ermöglichen denSchülerinnen und Schülern, einen kompetenten Umgang mit Medien und Informationen zu erlernen. DieBibliotheken sind täglich durchgehend geöffnet und werden von bibliothekarischen Fachkräften geleitet.Die Schüler finden jederzeit Beratung, wenn sie unschlüssig sind, welches Buch sie ausleihen oder inwelcher Datenbank sie zu Fachthemen recherchieren sollen. Auch Unterricht findet in der Schulbibliothekstatt. Unter gemeinsamer Anleitung von Lehrkraft und Bibliotheksleitung wird vor Ort zum Themarecherchiert und gearbeitet. Der Internetkatalog der Schulbibliotheken Hamburg und das Portal derBücherhallen Hamburg bieten dafür eine breite Plattform. Die Otto-Hahn-Schule war einer derausgewählten Schulen. Insbesondere Schulen mit einem sozial schwierigerem Umfeld, insgesamt je dreialler Schulformen, waren für das Modellprojekt ausgesucht worden.

Trotz äußerst positiver Rückmeldungen aus den Schulen, ersten erfolgsversprechendenZwischenberichten der Evaluation und größter Anerkennung im überregionalen Raum, entschied derSchulsenator die Bibliotheksfachkräfte, also das Herzstück des Modells, zum Schuljahresende zuentlassen und keinerlei gesonderte Personalmittel für diese neun Schulbibliotheken mehr einzusetzen. Die CDU-Fraktion beantragte nun in der Bezirksversammlung Wandsbek, diese Entscheidung zurevidieren und den Erhalt der Schulbibliotheken zu sichern. „Zu wichtig sind die Erfolge derartigfortschrittlicher Errungenschaften, als dass man diese dem Sparzwang opfert“, so Claudia Folkers,Fachsprecherin Bildung der CDU-Fraktion Wandsbek.

Zur allgemeinen Freude reichte auch die SPD-Fraktion in Wandsbek einen Antrag zur Sicherung derSchulbibliothek der Otto-Hahn-Schule ein. „Schulsenator Ties Rabe muss sich nun anstrengen, seinenGenossen in ihrer fachlichen Einschätzung zu folgen.

Schulbibliothek der Otto-Hahn-Schule musserhaltenWas als Modellprojekt von der CDU-Regierung mit eine r Laufzeit von zunächst drei Jahren geplant war,2011 evaluiert werden und damit schließlich auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden sollte,steht nach einer kurzsichtigen Entscheidung.

040 / 609 99 - 0

info heimatecho de

Page 83: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

KURZ NOTIERT

Spielhaus Farmsen

Großer Schatz fürkleine Zwerge

Farmsen (cc). Im neuen Jahrwird es für Kinder gleich wie-der spannend: AmDienstag, 3.Januar, ist Rollos Puppen-theater zu Gast im SpielhausFarmsen, Luisenhof 16. DasStück „Der Schatz der Zwer-ge“ ist geeignet für Kinder abdrei Jahren. Los geht es um 15Uhr, der Eintritt kostet zweiEuro.

SeitenBlickMitte November war dieKehrederKüperkoppel vonunzähligen fröhlich ge-stimmten Menschen bevöl-kert. Gemeinsam mit einerüberwältigenden Anzahlvon Besuchern feierte dieNachbarschaftsinitiativeder Küperkoppel den 6.Tonndorfer Weihnachts-markt zugunsten der Jen-felderKaffeekanne,die sichumKinder und Jugendlichein schwierigen Lebenssitu-ationen kümmert. Und dasmit einem erfreulichen Re-kordspendenergebnis, dasnunübergebenwurde.

Seite3

Das alte Jahr geht -Was bleibt?Persönliche Jahresrückblicke auf 2011

Rahlstedt (cc). Was bleibt vom scheidenden Jahr? Welche Ereignisse und persönliche Erleb-nisse haben 2011 für uns geprägt? Welches waren die schönsten und die schlimmsten Ge-schehnisse des Jahres? Woran wird man sich noch lange Zeit erinnern? Und welche Hoffnun-genwerden indasneue Jahr 2012gesetzt?DerMARKThatbeiBürgerinnen,BürgernundStadt-teilprominenz nachgefragt und ganz individuelle Jahresrückblicke zusammengetragen.

Hanseatischer Klassiker: Zum Feuerwerk an den Hamburger Landungsbrücken werden auchin diesem Jahr wieder Zehntausende Besucher erwartet, die das neue Jahr gemeinsam begrü-ßen wollen. Doch das alte Jahr hinterlässt traditionell weit mehr als nur eine schöne Silves-tererinnerung. Fortsetzung auf Seite 5. Foto: J.Pollex_dadp

Damit es im neuen Jahr vonAnfang an gut läuft35. Winterlauf des tus BERNE

Berne (ram/cc). Auch Anfang2012 veranstaltet der Turn-und Sportverein Berne die all-seits beliebte Winterserie fürJedermann, diesmal an denSonntagen, 8. Januar und 5.Februar. Der zehn Kilometerlange Rundkurs führt teil-weise durch das Natur-schutzgebiet VolksdorferTeichwiesen und kann proVeranstaltung mehrfach ab-solviert werden.Am Start/Ziel in der SchuleLienaustraße gibt es Umklei-demöglichkeitenundhierwirdkostenlos Tee und Brühe fürdie Läufer ausgeschenkt. Da-für bitte einen eigenen Trink-

becher mitbringen.Das Startgeld kostet 2,50 Eu-ro pro Starttag. Eine Ver-einszugehörigkeit ist nicht er-forderlich. Laufender Start istjeweils von 8 bis 11 Uhr an derSchuleBerne,Lienaustraße32.Die Anmeldung erfolgt amVeranstaltungstag direkt amStart.Die Veranstaltung hat keinenWettkampfcharakter und fin-det bei jedemWetter statt. DerVeranstalter behält sich vor,die Veranstaltung bei extre-men Wetterbedingungen ab-zusagen. Alle Termine der Se-rie und weitere Infos auch un-ter www.tusberne.de.

Steht die Bibliothek der Otto-Hahn-Schule vor dem Aus?Schulsenator kippt Schulprojekt

Jenfeld (ram/cc). Was als Mo-dellprojekt von der CDU-Re-gierung mit zunächst einerLaufzeit von drei Jahren ge-plant war, 2011 evaluiert wer-den sollte und damit schließ-lich auf das gesamte Stadtge-bietausgeweitetwerdensollte,steht nach einer kürzlich ge-troffenen Entscheidung desSPD-Schulsenators nun vordemAus.Die Schulbibliotheken sindInformationszentren, Unter-richts- und Erlebnisräumezugleich und deshalb sowohlmit multimedialen Arbeits-plätzenals auchmit bequemenLeseecken ausgestattet. SieermöglichendenSchülerinnenund Schülern, einen kompe-

tenten und verantwortlichenUmgang mit Medien und In-formationen zu erlernen. DieBibliotheken sind täglichdurchgehend geöffnet undwerden von bibliothekari-schen Fachkräften geleitet.Die Schüler finden jederzeitBeratung, wenn sie unschlüs-sig sind, welches Buch sie aus-leihen oder in welcher Daten-bank sie zu Fachthemen re-cherchieren sollen. Auch Un-terricht findet in der Schul-bibliothek statt. Unter ge-meinsamer Anleitung vonLehrkraft und Bibliothekslei-tung wird vor Ort zum Themarecherchiert und gearbeitet.Der Internetkatalog derSchulbibliotheken Hamburg

und das Portal der Bücherhal-lenHamburg bieten dafür einebreitePlattform.Die Otto-Hahn-Schule inJenfeld war einer der ausge-wählten Schulen für das Pro-jekt mit Modellcharakter.Trotz äußerst positiver Rück-meldungen aus den insgesamtneun Schulen, ersten erfolgs-versprechenden Zwischenbe-richten der Evaluation undgrößter Anerkennung imüberregionalen Raum ent-schied der Schulsenator dieBibliotheksfachkräfte, dasHerzstück des Modells, zumSchuljahresende zu entlassenund keine gesonderten Perso-nalmittel für die Schulbiblio-thekenmehreinzusetzen.

Die CDU-Fraktion beantragtenun in der Bezirksversamm-lung Wandsbek, diese Ent-scheidung zu revidieren undden Erhalt der Schulbiblio-theken zu sichern. „Zuwichtigsind die Erfolge derartig fort-schrittlicher Errungenschaf-ten, als dass man diese demSparzwangopfert“, soClaudiaFolkers, Fachsprecherin Bil-dung der CDU-FraktionWandsbek. Auch die SPD-Fraktion in Wandsbek reichteeinen Antrag zur Sicherungder Schulbibliothek der Otto-Hahn-Schule ein und Ties Ra-bemuss sich nunüberlegen, oner dieser fachlichen Einschät-zung seiner Parteigenossenfolgt.

Plattdeutsche Lesung

Neues Jahr,neue Geschichten

Rahlstedt (cc). Die Parkresi-denz Rahlstedt begrüßt dasneue Jahr mit einer Platt-deutschen Lesung von AutorGünter Timm, der frisch ge-schriebene Kurzgeschichtenim Gepäck hat. Die Lesungfindet am Donnerstag, 5. Ja-nuar, um 16 Uhr in der Park-residenz in der RahlstedterStraße 29 statt. Der Eintritt istfrei.

Anbaden mit und ohne …Kalter Start ins neue Jahr

Volksdorf (bt). Diese Traditi-onsveranstaltung ist nichts fürWarmduscher: das Anbadenund Antauchen im Naturbadam Moorbekweg 100. Die Ba-desaison 2012 wird zwar nochnicht eröffnet, wer aber Lusthat, ins kühle Nass zu steigen,istamSonntag,8.Januar,beim

Hamburger Bund für Frei-körperkultur und Familien-sport (HFK) willkommen. Daswintersportliche Vergnügenbeginnt um 10 Uhr bei freiemEintritt und heißenGetränken– mit oder ohne Badedress.Diesmal ohne die dicke Eisde-ckedesvergangenenJahres!

Volksdorfer Silvesterlauf

Das Beste kommtzum Schluss

Volksdorf (cc).Am letzten Tagdes Jahres geht und läuft esrund!Nichtnurkurzvor0Uhr,sondern bereits zwölf Stun-den zuvor im beschaulichenVolksdorf,woheuteum12Uhrder Startschuss für den kos-tümierten Silvesterlauf rundum das NaturschutzgebietVolksdorfer Teichwiesen fällt.Zuschauen erwünscht!

52. Woche * 1. Jahrgang * Sonnabend, 31. Dezember 2011

RAM - SEITE 1 - 52/2011 - TITELSEITE

��������������� ��������������������������������������������������������������������� ������

��!���"�#�$��%!&��������'�����������������

(���������

)))���*�&���&������

+��MARKT�,������������� �� � � �����������

Tel.: 040/6 03 72 45�������� �� � �����������

Tel.: 0 41 02/ 51 87 52

18 Jahrebesseres Hören

������ !�

20 Jahre Gold-Ankauf zum Tageskurs

Sofort Bargeld für Gold, Silber, Platin, Schmuck, Zahngold, Altgold, Münzen, Silber jegliche Art

∙ Wir prüfen und rechnen vor Ihren Augen∙ Keine Prüfgebühren oder Schätzkosten

Schweriner Straße 2c, 22143 Hamburg-RahlstedtÖffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 14 Uhr

SOFORT BARGELDFÜR GOLD, SILBER, PLATIN, BRILLANTEN UND LUXUSUHREN!

MARMOR + GRANITFLIESEN | MARMORBÄDER +

WASCHTISCHE | KÜCHENARBEITSPLATTEN

TREPPEN- UND FASSADENBAU

Otto J. Jahncke GmbH22145 Hamburg-Meiendorf · Bei der Neuen Münze 8 · Tel. (040) 679 457- 0

Fax 678 77 14 · www.Jahncke-Naturstein.de

Page 84: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Protest gegen Aus von SchulbibliothekenPubliziert am 23. Januar 2012 von wuzonline

Für den Erhalt der Schulbibliotheken wollen Schüler, Lehrer und das Personal morgen vor der Schulbehörde demonstrieren.Mindestens neun Schulen beteiligen sich an dem Protest, die Veranstalter rechnen mit mehreren hundert Teilnehmenden.Die GAL-Fraktion unterstützt das Anliegen.

Im April 2009 wurden an neun Pilotschulen Schulbibliotheken eingerichtet, diese liegen allesamt in sozial benachteiligtenStadtteilen. Die multimedialen Arbeitsbibliotheken sollen das selbstständige Lernen unterstützen. Geleitet werden sie vonausgebildeten Bibliothekskräften. Der SPD-Senat hat die Stellen gestrichen. Für den Erhalt der Schulbibliotheken hat dieGAL-Bürgerschaftsfraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen einen soliden Finanzierungsvorschlag unterbreitet, den derSenat leider abgelehnt hat.Stefanie von Berg, schulpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, wird bei der morgigen Demonstration ab 15 Uhr dabei seinund erklärt: „Ich unterstütze das Anliegen der Demonstrierenden. Denn gerade für Kinder, deren Eltern sich keinekostspielige Nachhilfe leisten können, sind Schulbibliotheken ein wichtiger Ort der Förderung. Die geplanten Einsparungen sind ein weiteres Beispiel fürdie Kurzsichtigkeit des Senates. Schulpolitik ist auch Sozialpolitik – diesen Grundsatz verletzt der Senat einmal mehr.“Christa Goetsch, kulturpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion, erklärt: „In den Schulbibliotheken werden Schülerinnen und Schüler an das Lesenherangeführt und lernen, eigenständig zu arbeiten und zu forschen – auch durch die Unterstützung der Bibliothekskräfte. Wenn deren Stellen nunwegfallen, können die Bibliotheken schlicht nicht aufrechterhalten werden. Denn ehrenamtlich lässt sich die Betreuung einer Schulbibliothek kaumorganisieren.“

Hintergrund:Die Schulbibliotheken wurden 2009 unter Zusammenarbeit der Schul- und der Kulturbehörde sowie den Bücherhallen eingerichtet. Die Schulbibliothekentragen – unterstützt durch die Erfahrungen der Hamburger Bücherhallen – zur Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen bei. Fürviele Kinder gehört der Umgang mit Büchern nicht zum Alltag. Nicht zuletzt deshalb hatte sich die schwarz-grüne Regierung das mittelfristige Zielgesteckt, an jeder Hamburger Schule eine Schulbibliothek einzurichten. Die Evaluation der Pilotschulen war für 2011 vorgesehen. Auf Basis dererhobenen Daten sollte das Konzept schrittweise in der ganzen Stadt umgesetzt werden.Pressemitteilung GAL-Bürgerschaftsfraktion

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

WUZdie WALDDÖRFER UMWELTZEITUNG

WUZProudly powered by WordPress.

Page 85: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Kreative Übergabe von Protest-Unterschriften gegen Bildungskahlschlag Es wird laut werden, vor und in der Hamburger Schulbehörde: Hunderte Schüler, Eltern und Lehrer

wollen ihre Unterschriften am 24.01.2012 um 15 Uhr gegen geplante Stellenstreichungen in

Hamburger Schulbibliotheken übergeben. Mit klassischen und kreativen Aktionen werden sie zeigen,

wie wichtig das Angebot der Bibliotheken für viele Schüler ist. Außerdem sollen Unterschriftenlisten

gegen die Stellenstreichungen an Schulsenator Rabe überreicht werden. Die Initiatoren des Protests

halten die Pläne des Senats für einen bildungspolitischen Schildbürgerstreich. Martin Speth, Lehrer

am Gymnasium Bornbrook: „In Pisa-Tests rutscht HH immer weiter ab, Lese- und Schreibschwäche nimmt in den sog.

bildungsfernen Schichten dramatisch zu und was plant der Senat? Gerade erst erfolgreich gestartete

Bibliotheken sollen wieder geschlossen werden. Das ist Sparen am völlig falschen Ende und wird uns

noch teuer zu stehen kommen.“

Worum geht es?

„Schulbibliotheken Hamburg“ ist ein Projekt der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung,

der Behörde für Kultur, Sport und Medien und den Hamburger Bücherhallen. 2008 hat der schwarz-

grüne Senat den Aufbau eines Schulbibliothek-Netzes mit neun Pilotschulen in sogenannten

„bildungsfernen“ Stadtregionen beschlossen. Im April 2009 wurden Schulbibliotheken an jeweils drei Grundschulen, Gymnasien und

Stadtteilschulen eingerichtet. Bei der Auswahl der Schulen wurde auf den KESS-Sozialindex, eine

möglichst große Entfernung der Schule zur nächsten öffentlichen Bibliothek und eine breite Streuung

über das gesamte Stadtgebiet geachtet.

Was bieten die Schulbibliotheken? Während der ausgedehnten Öffnungszeiten werden Schülerinnen und Schüler von Fachpersonal

betreut und bei Recherchen unterstützt. Die Schulbibliotheken dienen als Informationszentrum,

Unterrichts- und Erlebnisraum. Die Bibliotheken bieten nicht nur unterrichtsrelevante Sachbücher,

sondern auch Belletristik, Filme und Hör-CDs an, die von den Schülern und Schülerinnen auch in ihrer Freizeit genutzt werden können. Besonders für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

ist Lesen ein wichtiger Weg zu Sprachkompetenz und Integration. Das Projekt ist zunächst bis

Sommer 2012 befristet und kostet (nur) rund 2 Millionen Euro. Gut investiertes Geld, wie die hohen

Ausleihzahlen der Bibliotheken belegen.

Sparen am falschen Ende: Doch die Schulbehörde Senator Ties Rabe (SPD) hat dennoch beschlossen, das Pilotprojekt nach

Ende der Testphase auslaufen zu lassen. Ursprünglich war geplant, es auf weitere Hamburger

Schulen auszuweiten. Nun sollen stattdessen die bis zum 31.07.2012 befristeten Verträge der

Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus Kostengründen auslaufen. Ohne Fachpersonal aber werden viele der Schulbibliotheken schließen oder ihr Angebot so massiv einschränken müssen, dass sie ihre

wichtigsten Aufgaben nicht mehr erfüllen können. Die Forderung der Schüler, Eltern und Lehrer: Das

Projekt „Schulbibliotheken Hamburg“ muss wie geplant fortgesetzt und ausgeweitet werden.

Ansprechpartner: Martin Speth Karin Jung

Lehrer am Gymnasium Bornbrook Schulbibliothekarin der Gretel-Bergmann-Schule Allermöhe

Tel: 040/8502879 Tel: 01726001590

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected]

Ort: Hamburger Straße 41, 22083 Hamburg Zeitpunkt: 24.01.2012 um 15:00 Uhr

Bitte veröffentlichen Sie die in dem Text enthaltenen Infos erst ab dem 24.01.2012

Page 86: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Twittern 4

FENSTER SCHLIESSEN

Behörde für Schule und Berufsbildung

Pilot-Schulbibliotheken sollen mit Budgets der Schul enfortgeführt werden

24.01.2012, 17:15 Uhr

Schulsenator Ties Rabe hat heute deutlich gemacht, dass die 9 Pilot-Schulbibliotheken, die ab 2009 inStadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen erfolgreich aufgebaut wurden, mit Budgets derSchulen fortgeführt werden sollen. Senator Rabe zeigte sich zuversichtlich: „Ich habe den Auftrag erteilt,dass gemeinsam mit den Schulleitungen Lösungen entwickelt werden, wie mit den keineswegs knappen„Bordmitteln“ der Schulen der Betrieb der Bibliotheken fortgesetzt werden kann. Dass das klappen kann,zeigen andere Schulen mit gut funktionierenden Bibliotheken.“

Senator Rabe zeigte gleichwohl Verständnis für die Sorgen der betroffenen Schulen: „Ich kann verstehen, dass dieSchülerinnen und Schüler sich die ungeschmälerte Fortsetzung ihrer besonderen Bibliothek wünschen. Genauso istaber zu bedenken, dass die Schülerinnen und Schüler in den anderen Hamburger Schulen ebenfalls ein Recht auf einegut ausgestattete Schule und ordentlichen Unterricht haben.

Dieses Recht sollten wir gemeinsam sehr ernst nehmen. In der Vergangenheit ist darauf nicht immer sorgfältiggeachtet worden. Mal bekam eine Schule besonders großzügige Räume, eine andere zusätzliche Lehrer (oderBibliothekare), eine dritte beides und eine vierte gar nichts. Das ist schlicht unvernünftig und ungerecht. Schließlichsollen Hamburgs Schülerinnen und Schüler in allen Hamburger Schulen gut lernen können. Deshalb setze ich mich füreine Schulpolitik ein, die alle Schulen fair und bedarfsgerecht fördert und nicht willkürlich die eine Schule auf Kostender anderen besser stellt.“

Im Jahr 2009 hatte die Vorgängerregierung beschlossen, in neun der über 300 allgemeinen Hamburger Schulen imRahmen eines Projekts je eine Schulbibliothek einzurichten und diese mit einem multimedialen Angebot, Lesezonen,Schülerarbeitsplätzen und Fachpersonal auszustatten. Dieses Projekt war auf drei Jahre befristet. Ab dem Schuljahr2012/13 hat die Vorgängerregierung für dieses Projekt aber kein Geld mehr zur Verfügung gestellt und auch für dieeinmal angedachte Ausweitung war keine Vorsorge getroffen worden.

Bis heute bekamen nur diese neun Schulen für ihre Bibliotheken rund zwei Millionen Euro: rund 1,2 Millionen Euro fürBücher und Einrichtung und rund 800.000 Euro, um drei Jahre lang eine eigene Bibliothekarin bzw. einen eigenenBibliothekar zu beschäftigen. Rabe: „Alle anderen Schulen haben diese Ausstattung nicht bekommen. Dabeibieten andere Schulen ebenfalls Bibliotheken und Leseförderung an – betreiben sie phantasievoll, mitgroßem Einsatz und mit den „Bordmitteln“ der Schule.“

Hintergrund

1. Das Vorhaben zur Einrichtung von 9 Schulbibliotheken in sozial belasteten Stadtteilen war von Anfang an nur auf dreiJahre befristet. Denn der Hamburger Haushalt verfügt nicht über die Mittel, um ein solches Projekt dauerhaft zubetreiben. Bereits die alte Regierung hatte deshalb ab dem Sommer 2012 kein weiteres Geld zur Fortsetzung derMaßnahme zur Verfügung gestellt.

2. Wenn diese neun sehr teuren Bibliotheken tatsächlich unverändert fortgeführt werden, muss an anderer Stelle beiden übrigen Schulen Geld gestrichen werden. Denn das nötige Geld müsste an anderer Stelle eingespart werden. Eswäre aber den anderen Schulen gegenüber nicht fair, wenn sie die weitere Besserstellung von neun Schulen miteigenen Nachteilen auch noch finanzieren müssten.

Page 87: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

3. Auch viele der anderen allgemeinen Schulen hätten gern eine solche außerordentlich gut ausgestatteteSchulbibliothek inklusive einer Bibliothekskraft. Für alle allgemeinen Hamburger Schulen würde das jedes Jahr rund 23Millionen Euro kosten. So viel Geld könnte nur durch die Streichung von über 350 Lehrerstellen finanziert werden, dasentspricht 13 kompletten Grundschulen. Das kann niemand ernsthaft wollen.

Auf Basis dieser Ausgangslage entschied Senator Rabe, dass über das vereinbarte Projektende hinaus keinezusätzlichen Gelder für diese neun Bibliotheken bereitgestellt werden. Ab dem Sommer 2012 werden die neun Schulenwieder genau so gefördert und ausgestattet wie alle anderen Schulen. Allerdings mit dem Unterschied, dass dieseneun Schulen anders als alle anderen eine perfekt eingerichtete Bibliothek bekommen haben und natürlich behaltendürfen. Derzeit finden Gespräche mit den betroffenen Schulleitungen statt, mit dem Ziel die Fortführung derBibliotheken sicherzustellen.

Für Rückfragen der Medien:

Behörde für Schule und BerufsbildungPeter Albrecht, PressesprecherTel: (040) 4 28 63 – 2003E-Mail: [email protected]: www.hamburg.de/bsb

Page 88: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

HAMBURGAUFFORDERUNG DES SENATS

Schulen sollen Pilot-Bibliotheken selbst bezahlen25.01.2012, 08:36 Uhr

Der Senat hatte die neun Büchereien mit multimediale m Angebot, Lesezonen und einerBibliothekarsstelle 2009 für drei Jahre eingerichtet.

HAMBURG. SchulsenatorTies Rabe (SPD) hat dieneun Schulen mit Pilot-

Schulbibliotheken (http://www.abendblatt.de/hamburg/article2108809/Bibliotheken-Projekt-

in-Hamburg-vor-dem-Aus.html) aufgefordert, die Fortführung des Angebots aus dem eigenenBudget zu finanzieren. "Dass das klappen kann, zeigen andere Schulen mit gutfunktionierenden Bibliotheken", sagte Rabe. Der schwarz-grüne Senat hatte die neunBüchereien mit multimedialem Angebot, Lesezonen Schülerarbeitsplätzen und einerBibliothekarsstelle 2009 für drei Jahre eingerichtet. Wie berichtet, läuft die Förderung imSommer aus.

+++ Medium Schulbibliothek: Lernen in der Bücherecke +++(http://www.abendblatt.de/region/lueneburg/article2055453/Medium-Schulbibliothek-Lernen-in-der-Buecherecke.html)

+++ Mehr Geld für die Leseförderung +++ (http://www.abendblatt.de/region/lueneburg/article2055454/Mehr-Geld-fuer-die-Lesefoerderung.html)

Rabe sieht es als gerecht an, wenn die neun Pilotschulen in sozial belasteten Stadtteilen nichtlänger besser ausgestattet werden als die übrigen 300 Standorte. "Andere Schulen betreibenBibliotheken und Leseförderung fantasievoll und mit den Bordmitteln der Schule", sagte derSenator.

Zuvor hatte sich der neue Elternkammer-Vorsitzende Michael Hartwig gegen die Streichung derBibliothekenförderung gewendet. Hartwig schlägt vor, dass sich die Schulen Bücherhallen

(http://www.abendblatt.de/)

Neun Hamburger Schulbüchereien können offenbar nur noch bis zum Sommer 2012 gefördertwerdenFoto: dpa

Page 89: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

suchen, die als Kooperationspartner im Rahmen des Ganztagsschulausbaus die Stellenfinanzieren. (pum)

Weiterführende LinksBehörde will mehr Schulbibliotheken(http://www.

Mehr Geld für die Leseförderung(http://www.aben

Medium Schulbibliothek: Lernen in der Bücher

Veranstaltungen in Hamburg(http://veranstaltungen.abendblatt.de/hamburg/)

Webcams: schauen Sie sich die Welt an(http://www.abendblatt.de/reise/webcams/)

Kinoprogramm in Hamburg und Norddeutschland(http://kino.abendblatt.de/hamburg/)

(http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10016/ (hamburg/hamburg_index)/3651S/[timestamp]/?)

Page 90: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

durch die Wirren der Hamburger Schulpolitik

Suchen

Suchen... Suchen

kirschsblog

ABOUT KIRSCH

Proteste vor der Schulbehörde: Schulsenatorwirbt in Berlin für Kultur an Ganztagsschulenund streicht in Hamburg Stellen an Ganztags-Schulbibliotheken25 Jan

Ihre Schulbibliothekare sollen bleiben, fordernSchüler von neun Hamburger Schulen

„Wir wollen Bücher“- das riefen rund 300 Schüler, Eltern und Lehrer immer wieder hoch zu denoberen Stockwerke der Hamburger Schulbehörde. Kleine und große Demonstranten waren mitTransparenten und Protestplakaten vor die Tore der Schulbehörde im Einkaufszentrum HamburgerStraße gezogen, um Schulsentor Rabe über 4000 Unterschriften gegen die Stellenstreichungen anihren Schulbibliotheken zu überreichen. Denn während Schulsenator Rabe als frischgekürterPräsident der Kultusministerkonferenz in Berlin gerade für mehr „Kultur in der Schule und diedafür einzigartige Chance der Ganztagsangebote“ (s.FAZ, heute, S.8 ) warb und Eltern in ganzHamburg derzeit besorgt auf Ausbauten für die Kursangebote der geplantenGanztagsschulen hoffen, wird an einigen Schulen in Hamburg das kulturelle Angebot schon wiederabgebaut. Betroffen sind ausgerechnet viele Ganztagsschulen.

An neun Schulen in Hamburg will Schulsenator Ties Rabe die Stellen für die Bibliothekarestreichen, die die Schulbibliotheken betreuen. Schüler, Eltern und Lehrer aus 9 Schulen aus ganzHamburg protestieren mit den Unterschriften gegen den drohenden Verlust ihrerSchulbibliotheken. Sie hatten sich gestern nachmittag mit ihren Protestplakaten in der HamburgerStraße versammelt, um für den Erhalt ihrer Bibliotheken und gegen die Stellenstreichugen zukämpfen.

Page 91: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Initiator des Protests,Lehrer Martin Speth

Diese Sparmaßnahme, so heißt es in einer Presserklärung, sei ein “bildungspolitischerSchildbürgerstreich“, so einer der Initiatoren, Martin Speth, Lehrer am Gymnasium Bornbrook :„In Pisa-Tests rutscht HH immer weiter ab, Lese- und Schreibschwäche nimmt in den sogenanntenbildungsfernen Schichten dramatisch zu und was plant der Senat? Gerade erst erfolgreich gestarteteBibliotheken sollen wieder geschlossen werden. Das ist Sparen am völlig falschen Ende und wird unsnoch teuer zu stehen kommen.“

Zum Hintergrund: „Schulbibliotheken Hamburg“ war ein Projekt der der schwarz-grünenVorgängerregierung, bei dem an neun Pilotschulen seit 2009 Schulbibliotheken eingerichtet wurden, anjeweils drei Grundschulen, Gymnasien und Stadtteilschulen. „Bei der Auswahl der Schulen wurde aufden KESS-Sozialindex, eine möglichst große Entfernung der Schule zur nächsten öffentlichen Bibliothekund eine breite Streuung über das gesamte Stadtgebiet geachtet“, so heißt es in der Presseerklärung. DerSPD Senato will dieses Modellprojekt jetzt beenden.

Sparmaßnahmen bei Schulbibliotheken, fürHamburger Schüler, Eltern und Lehrer heißt dasSparen am falschen Ende

Viele Schüler hätten zuhause zu wenig Ruhe zum Arbeiten und Lesen, sagte eine Mutter aus Lurup, diegestern mitdemonstrierte. Die Schulbibliotheken seien pädagogisch wichtig, um vielen Schülern derZugang zu Büchern zu erleichtern. Aber ohne fachkundige Betreuung durch die Bibliothekare, so dieSorge an den Schulen, werden ihre Bibliotheken bald schließen. „Eine Bibliothek ohne Bibliothekar ist einUnding“, kritisierte auch der Schulleiter des ebenfalls betroffenen Goethe Gymnasiums in Lurup, EgonTegge, die Stellenstreichungen. Der Bibliothekar begleite die Schüler bei der Recherche, bei derVorbereitung von Präsentationen und bei der gezielten Suche nach Informationen in Fülle derAngebote. Dafür braucht man die fachlichen Kenntisse eines Bibliothekars, erklärte er. Die Bibliothek derSchule verfügt über 4000 Bücher, Hörbücher, DVDS. Sie werde von Schülern aller Alterstufen genutzt,der Bibliothekar sei für sie eine wichtiger Begleiter und Unterstützer, so Schulleiter Egon Tegge. Seit derSchließung der nahegelegenen Bücherhalle sei die Bedeutung der Schulbibliothek für die Schüler dergebundenen Ganztagsschule noch gestiegen.

Page 92: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Share this:

Der Schulsenator habe weitere Gespräche zugesagt, berichtete Initiator Martin Speth, nachdem er gesternmit einer kleinen Protest-Delegation die Unterschriften überreicht hatte. Doch Ties Rabe habe gleichzeitigerklärt, die Stellen müßten gestrichen werden, denn es sei nicht genug Geld für Schulbibliotheken an allenSchulen in Hamburg da. Ein Argument, das den Lehrer nicht überzeugt. Schulpolitik funktioniere sonicht, sagt er, es gebe immer erst Pilotprojekte und wenn die dann gut liefen, werde schrittweiseausgebaut. So sollte es auch bei den Schulbibliotheken sein, das wünschen sich alle, die gesternmitprotestiert haben.

Die betroffenen Schulen des Projekts: „Schulbibliotheken Hamburg“:

Grundschulen: Fritz-Köhne-Schule, Schule Rungwisch, Schule An der Glinder Au,

Stadtteilschulen (Ganztagsschulen): Gretel Bergman Schule, Otto-Hahn-Schule, Ida-Ehre-Schule

Gymnasien: Gymnasium Bornbrook, Gymnasium Hamm, Goethe Gymasium

Siehe auch. www.schulbibliotheken-hamburg.de

Dazu heute in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Ein Portrait von Schulsenator Ties Rabe alsneuer Präsident der Kultusministerkonferenz: „Pragmatiker“: „Sein Pladoyer für mehr Kultur in derSchule und die dafür einzigartige Chance der Ganztagsangebote hätte in Hamburg zu Hohngelächterunter den Eltern geführt…..“, FAZ, 25. Januar, 2012, S. 8

Hoffnungsträgerin

Kommentare Hinterlasse einen KommentarKategorien Uncategorized

← Das fünfte Vernetzungstreffen

Page 93: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

EIMSBÜTTEL Droht Bruchlandung für Pilotprojekt Schulbibliothek?

Foto: Marein Budiner Neun Hamburger Schulen erhielten fachlich geleitete Bibliotheken. Bald könnten die Medien ungenutzt hinter verschlossenen Türen liegen.

Diese Szene könnte bald der Vergangenheit angehören: 11.35 Uhr in der Eimsbüttler Bogenstraße 36. Über die Flure der Ida-Ehre-Schule schallt das Läuten der Pausenglocke. Am Schreibtisch von Patrick Katzer im ersten Stock des Haupthauses wird es wuselig: Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse tragen sich in die Besucher- und Ausleihlisten "seiner“ Schulbibliothek ein. Sie fragen nach dem Guinessbuch der Rekorde, greifen nach der aktuellen "Bravo“ oder steuern zielsicher auf das Regal mit den gesammelten Bänden von Paul Maars Kinderbuchklassiker "Das Sams“ zu. Einige von ihnen sieht Katzer mehrmals wöchentlich und begrüßt sie mit ihrem Vornamen, manche kommen nur gelegentlich auf einen Plausch, andere vertiefen sich in altersgerechte Literatur über Flugmaschinen, Allgemeinwissen oder Autos.

Patrick Katzer ist Fachangestellter für Medien und Informationsdienste. Im Rahmen des Modellprojekts Schulbibliothek arbeitet er als Schulbibliothekar an der Ida-Ehre-Stadtteilschule. Das Pilotprojekt der Behörde für Schule und Berufsbildung in Kooperation mit der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB) und der Kulturbehörde wird noch bis zum Sommer an neun Hamburger Schulen realisiert. Die meisten davon "in eher bildungsfernen Stadtteilen“, wie es in einer Broschüre der HÖB zum Projekt heißt.

Endet die Pilotphase des Modellversuchs am 31. Juli, endet auch die Finanzierung der in Vollzeit beschäftigten Schulbibliothekare durch die Schulbehörde. Trotz der positiven Entwicklung des Projekts, das vom Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird, fallen die neun Stellen dem Sparzwang des SPD-Senats zum Opfer. Das hat die Behörde bereits Ende 2011 angekündigt. Ob und wie es danach mit den Bibliotheken weiter geht, steht in den Sternen.

Für Helga Wendland, Leiterin der Ida-Ehre-Schule, steht fest, "dass die Schulbibliothek in ihrer jetzigen Form mit ihren ganztägigen Öffnungszeiten eine riesige Bereicherung für das Schulleben ist. Fällt die Stelle des Schulbibliothekars weg, ist das ein herber Rückschlag. Selbst wenn wir ehrenamtliche Mitarbeiter einsetzen, kann unser derzeitiges Angebot nicht aufrecht erhalten werden“. Im schlimmsten Fall hieße das: "Die Medien, die uns von den Bücherhallen für unsere Schüler zur Verfügung gestellt wurden, liegen dann ungenutzt hinter einer verschlossenen Bibliothekstür.“Diese Tür, hinter der gut 3300 aktuelle Buchtitel, Jugendmagazine und Sachfilme auf 550 registrierte Leser warten, schließt Patrick Katzer an jedem Schultag auf. Seit 2010 sorgt er dafür, dass die multimediale Bibliothek ganztägig von

Page 94: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

8 bis 16 Uhr geöffnet ist und der Medienbestand gepflegt wird. Als kompetenter Ansprechpartner hilft er auch bei der Suche nach geeigneter Literatur für Hausaufgaben, gibt inhaltliche Hilfestellungen und hört den Schülern der Ganztagsschule zu, wenn es Probleme gibt. Auch ihre Medienkompetenz können die Kinder unter seiner Anleitung schulen.

"Wir sind nicht nur eine Ausleihbibliothek, sondern halten auch Lern- und Arbeitsplätze mit Computerzugang für die Schüler bereit, damit sie konzentriert arbeiten können“, erzählt Katzer. "Ein fester Bestandteil des Schullebens ist auch mein Recherchekurs in der Reihe ‚Fördern und Fordern’, in dem ich den Schülern beibringe, wie sie ihre Informationen nicht nur bei Wikipedia bekommen.“ Für seinen Beitrag zum schulischen Kursangebot trifft er sich einmal wöchentlich mit einer kleinen Schülergruppe und erklärt, was eine Registratur ist und wie man im Internet verlässliche Quellen ausfindig macht.

Patrick Katzers Engagement steht exemplarisch für das anvisierte Ziel der Initiative, die seit 2008 an je drei Grundschulen, Gymnasien und Stadtteilschulen umgesetzt wird: Die Lese- und Medienkompetenz der Schüler soll ebenso gefördert werden wie ihre "Informations-, Recherche- und Präsentationskompetenz“. So heißt es in einer Projekt-Broschüre der HÖB.

"Wir wollen die Schüler zum Lesen und Lernen motivieren“, formuliert es Ingrid Lange-Bohaumilitzky von der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (SBA), der für das Projekt zuständigen Fachstelle der HÖB. "Sollte die fachliche Betreuung durch Schulbibliothekare aus finanziellen Gründen eingestellt werden, bedeutet das nicht nur, dass der positive Einfluss auf die Qualität der Schulen sinkt. Auch die schulübergreifende Organisations- und bibliothekarische Netzwerkstruktur, die wir in den letzten Jahren erfolgreich aufgebaut haben, geht dann den Bach runter.“

In einer Email, die im Auftrag der HÖB über die Mailingliste Schulbibliotheken verschickt wurde, heißt es dazu: "Die neun Bibliotheksleitungen, also das Herzstück der Schulbibliotheken, zum Schuljahresende auf die Straße zu schicken und keinerlei Personalmittel für diese neun Schulbibliotheken mehr einzusetzen, ist eine ignorante und kurzsichtige Entscheidung des Hamburger Schulsenators Ties Rabe (SPD).“

Auf Nachfrage von abendblatt.de war die Behörde für Schule und Berufsbildung für eine Stellungnahme bislang nicht erreichbar.

Artikel erschienen am 25.01.2012 Marein Budiner

Page 95: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Bilderserie „Bibliothek der Ida-Ehre-Schule“ (http://mobil.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2167328/Bibliothek-der-Ida-Ehre-

Schule.html)

Abbildung 1 Am Seiteneingang der Ida-Ehre-

Schule weist ein Schild den Weg in die Schulbibliothek

Abbildung 2 Gut 3300 Medien - vom aktuellen

Buchtitel über Jugendmagazine bis zu Sachfilmen - stehen den Schülern der Ida-Ehre-

Schule in ihrer Bibliothek zur Verfügung

Abbildung 3 550 registrierte Leser nutzen das

Bibliotheksangebot der Ida-Ehre-Schule

Abbildung 4 Patrick Katzer arbeitet seit 2010 als

Schulbibliothekar an der Ida-Ehre-Schule

Abbildung 5 Ein Ort zum Lesen und zum

Lernen: Die Bibliothek der Ida-Ehre-Schule

Abbildung 6 Schüler in der Bibliothek der Ida-

Ehre-Schule

Abbildung 7 Ein Mann und 'seine' Medien:

Patrick Katzer, Schulbibliothekar der Ida-Ehre-Schule

Page 96: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

DEMO

Lautstarker Schüler-Protest

Mittwoch, 25. Januar 2012 04:00 - Von Thomas Schütt

Bergedorf/Hamburg. "Wir wollen Bücher", tönte es gestern aus etwa 300 Schülerkehlen im Center

"Hamburger Meile" vor der Schulbehörde an der Hamburger Straße.

Schüler, Lehrer und Bibliothekare aus insgesamt neun Hamburger Schulen beteiligten sich an der Demonstration, zu der

das Gymnasium Bornbrook aufgerufen hatte. Die Behörde verschloss zunächst ihre Türen, dann jedoch empfing

Schulsenator Ties Rabe (SPD) eine achtköpfige Delegation von Schülern und Lehrern, um sich deren Argumente

anzuhören. Vor der Tür der Behörde gab es unterdesse erregte Diskussionen. "Ich kann überhaupt nicht verstehen,

weshalb ein Projekt, das so weit gediehen ist und auch Früchte trägt, jetzt einfach gestrichen wird", sagte etwa Claudia

Wegelt, Lehrerin am Gymnasium Bornbrook.

Vor drei Jahren startete die Schulbehörde ein Pilotprojekt an neun Schulen, an denen für insgesamt vier Millionen Euro

Bibliotheken eingerichtet wurden, die neben Büchern auch Zugang zu anderen Medien wie dem Internet gewährten. Auch

wurden Stellen für Bibliothekare geschaffen.

"Die hervorragend ausgestatteten Bibliotheken können die Schulen ja auch behalten. Eine Weiterführung des Projektes in

vollem Umfang, unter Beibehaltung der Bibliothekarsstellen, ist aber nicht finanzierbar", sagte der Pressesprecher der

Schulbehörde, Peter Albrecht.

An den gut ausgebildeten Bibliothekaren liegt gerade den Schülern viel. "Seitdem wir unsere Bibliothekarin haben, ist das

Lernen für die Referate viel einfacher geworden", sagte Lukas (14) von der Gretel Bergmann Schule. Sarah (12) vom

Gymnasium Bornbrook fügte hinzu: "Die Bibliothek ist nicht mehr wegzudenken. Wir sind auf sie angewiesen und auch auf

die Bibliothekarin."

Immerhin gab es aufgrund des lautstarken Protestes vor ihrer Tür ein vorsichtiges Einlenken der Behörde. "Wir haben die

Schulleiter für Anfang Februar eingeladen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen", so Peter Albrecht.

http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/bergedorf/article135294/Lautstarker_Schueler_Protest.html

Page 97: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt
Page 98: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Pressemitteilung

Elternkammer-Vorstand gegen Schließung von Schulbibliotheken

24.01.2012

Gegen die ersatzlose Streichung von Stellen in neun Hamburger Schulbibliotheken zum Schuljahres-

ende spricht sich der Vorsitzende der Elternkammer Hamburg (EK), Michael Hartwig, aus. Zwar seien

die betroffenen Bibliothekarsstellen von Anfang an ausdrücklich als befristet ausgewiesen gewesen.

Zugleich sei den Beteiligten aber zugesagt worden, eine begleitende Evaluation durchzuführen und

erst danach über die Fortführung zu entscheiden.

Noch heute könne man auf der Internetseite der Öffentlichen Bücherhalle lesen, wie es einmal

geplant war: „Die Bildungs- und Kulturbehörde in Hamburg haben zu Projektbeginn vereinbart, das

Schulbibliotheksnetz im Rahmen eines Anschlussprojekts ab dem Schuljahr 2012/13 auf der Grund-

lage einer wissenschaftlichen Evaluation durch die Universität Hamburg zu optimieren und auszuwie-

ten.“ Allerdings, so Hartwig weiter, habe der damalige Senat es versäumt, Mittel für das Vorhaben in

die Finanzplanung einzustellen.

Hartwig: „Ich kann verstehen, wenn die Beteiligten an den neun Schulen das jetzige Vorgehen als

Vertrauensbruch wahrnehmen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Evaluation nicht durchge-

führt wurde und warum nicht statt einer Zerschlagung dieses zarten Kulturpflänzchens über kreative

Lösungen nachgedacht wird.“

Er könne sich zum Beispiel vorstellen, die Bibliotheken und die damit verbundenen Stellen im Rah-

men der jetzt überall vorangetriebenen ganztägigen Bildung anzusiedeln: „Überall schließen sich

Schulen mit Kooperationspartnern zusammen. Warum sollten unter den außerschulischen Anbietern

nicht auch zum Beispiel die Bücherhallen sein, die dann Bibliothekare in die Schulen entsenden?“

Verantw.: Michael Hartwig, Vorsitzender der Elternkammer Hamburg

Page 99: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

- Verweisungsform.de - http://blog.verweisungsform.de -

Schüler besuchen Bildungssenator Rabe und fordern den Erhalt ihre

Schulbibliotheken

Posted By Tobi On 27. Januar 2012 @ 02:35 In Schulbibliotheken | 1 Comment

Gestern, am 24.01.2012, haben mehr als 500 Schüler, Lehrer, Eltern – und ja, auchSchulbibliothekare – aus den neun Schulen, die an dem Hamburger Projekt “Schulbibliothekenfür alle Schulen” teilnehmen, Bildungsenator Rabe besucht. Ihm wurden tausende Unterschriftenmit der Forderung überreicht, er möge sich für den Erhalt der Schulbibliotheken in ihrerbisherigen Form einsetzen. Aber der Reihe nach…

Vorweg, da ich selber am Goethe-Gymnasium in der Schulbibliothek arbeite, nehme ich hiernatürlich keinen neutralen Standpunkt ein. Es handelt sich vielmehr um einen Bericht zu denletzten Entwicklungen bei den Hamburger Projektschulbibliotheken. Mit vollen Namen und Bilderneinzelner, insbesonderer Minderjöhriger, halte ich mich hier zurück.

Part I: Der Hintergrund

Ursprungsidee des Modellprojektes “Schulbibliotheken für alle Schulen”

(in ganz knappen Worten)

Die schwarz-grüne Regierung hat 2008 beschlossen neun Pilotschulen (je drei Grund- undStadtteilschulen und Gymnasien; teilweise gebunden, teilweise ungebunden Ganztags) mit einerSchulbibliothek auszustatten. Auswahlkriterien waren u.a. soziales Umfeld der Schulen und Fernezur nächsten Stadtteilbibliothek. Ein wichtige Entscheidungsgrundlage dafür bildete der KESS[1]-Index. Knapp zusammengefasst, wurden drei wesentliche Ziele festgelegt. Erstens dieLeseförderung. Zweitens die Unterstützung der Kollegien durch eine Fachkraft bei der, nach denLehrrahmenplänen geforderten, Förderung der Medienkompetenz der SchülerInnen. Und Drittensdie Unterstützung des individuellen und selbstständigen Lernens.

Begleitet wird das Projekt durch ein Evaluationsverfahren, dessen Ergebnisse zum 31.05.2012 alsBasis für die mögliche Ausdehnung auf andere Schulen und die Einführung eines Regelbetriebsdienen sollte. Andere theoretische Möglichkeiten wären die Verlängerung der Projektphase oderdie Erklärung des Projektscheiterns – jeweils auf Basis der Evaluationsergebnisse.

Entwicklung der letzten Monate und ein Regierungswechsel

[2]

Übergabe der Unterschriften an Senator Rabe

Der Regelbetrieb mit allen “Ausbaustufen” (nutzbarer Raum, Regale, Arbeitsplätzen, PCs, Medien,Leihsystem, Katalog etc.) läuft bei den meisten Schulen etwa seit Mitte 2010, also knappeineinhalb Jahre. Die Bibliotheken sind an allen Schulen mittlerweile gut mitUnterrichtsanbindung, Kursen, speziellen Angeboten und langen Öffnungszeiten mit inidividuellerUnterstützung integriert. Noch – definitiv – vorhandene Potentiale werden stetig weiterausgeschöpft. Die ersten Evaluationsteilergebnisse deuten durchaus auf den Sinn (Defizite beiden SchülerInnen), aber auch auf den Erfolg des Ansatzes hin; jedoch – es sei ausdrücklichgesagt – basiert diese Aussage nur auf den internen “Powerpoint-Zwischenberichten”.

Die SPD-Regierung, insbesondere vertreten durch Ties Rabe (Senator für Schule und

Page 100: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Berufsbildung, SPD), betrachtet die Einrichtung der Schulbibliotheken als “Geschenk” derschwarz-grünen Vorgängerregierung an neun privilegierte Schulen, das nicht weiter projektmäßigsonderfinanziert werden soll (sinngemäße Aussage bei einem öffentlichen Bürgergespräch Ende2011). Andere Schulen seien auch durchaus in der Lage, ihre Bibliotheken und Programmeselbstständig zu finanzieren. Diese Argumentation wird sich an anderer Stelle wiederholen.

Selber finanzieren?

Zunächst ist wichtig, dass die Schulen zur vollständigen Eigenfinanzierung der Schulbibliothekenbzw. der Schulbibliothekare (Sachmittel sind ein weit geringeres Problem) in der vorhandenenForm und mit den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht in der Lage wären. Es wurden derBehörde jedoch mehrere Vorschläge für z.B. alternative Beschäftigungsregelungen von vielen derSchulen unterbreitet, die aber – nach allem was ich weiß – nicht beantwortet bzw. geprüftwurden. Honorarkräfte können an Hamburger Schulen insgesamt nicht ohne weiteres eingesetztwerden. Wahrscheinlich auch in diesem Zusammenhang findet sich in einem internen Protokolldie Aussage: “Ein Honorarvertrag für Schulbibliothekstätigkeit ist nicht zulässig, die Arbeit in derSchulbibliothek ist keine Honorartätigkeit, da die Tätigkeit alle Kriterien einersozialversicherungsrechtlich abhängigen Beschäftigung erfüllt“. Selbst wenn man wollte, könnteman also nicht auf diese “günstige” Lösung zurückgreifen. Ein Angebot weit über Pausenöffnungmit Leihbetrieb (so wie teilweise früher) ließe sich damit sicher auch nicht realisieren, es wäreaber wenigstens noch etwas. Zuletzt bleibt die Option der ehrenamtlichen Tätigkeit und ich binauch überzeugt, an allen Schulen würden sich engagierte Menschen dafür finden. Ich kenneSchulen an denen ehrenamtlich Tolles im Bereich der Leseförderung und auch konkret mitSchulbibliotheken geleistet wird. Allerdings läuft der Betrieb an Ganztagsschulen von 8-17:30(zmdst. bei uns; die Schulbibliothek hat nur eine Stunde weniger auf)… Von dem ursprünglichenGedanken entfernt man sich dann sehr weit.

Part II: Protestaktion

Wenn es einen Ort ohne Geheimnisse gibt… (Schülerprotest regt sich)

An dieser Stelle kann ich im wesentlichen nur für das Goethe-Gymnasium sprechen. Wie sich dasinsgesamt herumgesprochen hat, kann ich kaum mehr nachvollziehen, aber ein Flurgesprächoder mit einzelnen Schülern kann schnell verbreiten und teilweise gab es auch Kontakt unter denSchülern der Schulen. Anfangs wurde ich noch oft gefragt, ob ich jetzt “gefeuert” werde oder obdie Schulbibliothek wirklich geschlossen werden müsse. Bei der Frage, ob “gefeuert” dertreffende Begriff ist, konnten ja auch die Schulbibliotheksressourcen helfen, die zweite konnte ichnur ausweichend mit “vielleicht wird zukünftig nur noch in den großen Pausen an einigen Tagengeöffnet sein, so wie früher” antworten.

Später liefen dann fröhliche Gesichter an mir vorbei und teilten mir mit, sie hätten “auch” schonunterschrieben. Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich mitbekommen habe, dass Nils aus der 6.Klasse eine Unterschriftensammelaktion gegen die Schließung der Bibliothek gestartet hatte.Auch zu einer Vollversammlung des Lehrerkollegiums ist er alleine gegangen und hat gesammelt.Unterstützung hatte er durch die “Umwelt-Ranger” der Schule, aber ich war schon sehrbeeindruckt, dass ein Sechstklässler so engagiert und organisiert ist. Am Ende waren es mehr als600 Unterschriften (wir haben 750 Schüler).

An anderen Schulen sammelten die Schüler auch aus eigener Initiative und es tauchte die Frageauf, wo man es denn in welcher Form hin schicken solle…

Das Aktionsbündnis Schulbibliotheken

[3]

Projektlogo

Daraufhin bildete sich das Aktionbündnis Schulbibliotheken, das aus Lehrern, Eltern, Schülernund einmal mehr auch aus uns Schulbibliothekaren bestand. Außerdem war auch derBetriebsratvertreter einer Schule dabei, der mit seiner Erfahrung mit Rat und Tat wichtige

Page 101: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Unterstützung leistete. Unsere Ideen (die der Unerfahrenen) von einer großen Demo wurdenabgelöst durch die Überlegung, dass ein einfacher Besuch bei dem obersten Entscheidungsträger– Herrn Rabe – verbunden mit einer gemeinsamen Unterschriftenübergabe aller Schulen, diesinnvollere Alternative wäre. Zugleich sollte die Forderung nach einer konkreten LösungNachdruck verliehen werden. Durch die Verbindungen eines Schülers konnten wir auch die Hürdenehmen eine Pressemitteilung mit Sperrvermerk zum eigentlich Besuchstag über einen Verteilerherauszugeben.

Die Schüler sind kreativ

An den Schulen wurde kommuniziert, dass, wer will, uns begleiten könne. (Gedanken zuKommunikation allgemein an Schulen überspringe ich an dieser Stelle einmal, insgesamt drangdie Nachricht jedenfalls durch). Abgesehen vom Willen, musste natürlich die Bedingung erfülltsein, dass keiner schwänzt, wodurch viele nicht mit konnten, die gewollt hätten. Kurz vor denZeugnissen, während des Abiturs oder der Realschulprüfung gab es natürlich noch viele guteandere Gründe – einen guten Zeitpunkt gibt es aber nie.

An allen Schulen wurden tolle Plakate oder Transparente erstellt. Dafür haben sich Lehrer, Elternund Schüler teilweise in der Bibliothek getroffen, aber eine ganze Menge haben auch zu Hausenoch etwas gemacht und es wurde mehr als die Zeit in einer Freistunde investiert. Dahintersteckten viel Motivation, Überzeugung und eigene Überlegungen der Schüler. Was kann man sichan einer Schule mehr wünschen?

Dienstag 14:00 auf dem Weg zur Bildungsbehörde und Herrn Rabe

[4]

Vor dem Schultor mit Plakaten

Bevor es los ging, wurde ich von einer Vertreterin der Elternkammer angerufen, die noch

Informationen haben wollte, da eine eigene Stellungsnahme [5] herausgegeben werden sollte.Überhaupt gab es noch sehr viele Anrufe an diesem Morgen, aber offensichtlich konnten alleFragen und Probleme geklärt werden (schon bis zu diesem Punkt, habe ich in dem ganzenProzess jedenfalls sehr viel gelernt).

Kurz vor 14 Uhr trafen wir uns dann vorm Schultor, gespannt, wer denn nun kommen würde.Eine genaue Zahl haben wir nicht, aber der Bahnwagen war schon voll. Persönlich fand ichgrandios, dass viele Klassenstufen vertreten waren, nicht nur die “Kleinen”, sondern auch die“Leseknicker”. Die übrigens sehr sehr gut miteinander auskommen, eine Sache, die mir häufigauffällt, auch weil am Anfang des Projektes über abgetrennte Bereiche älter/jünger in derBibliothek nachgedacht wurde – das wäre unterm Strich ein echter Fehler gewesen (selbst wennPlatz nicht ohnehin Luxus wäre). Ich schweife ab… Die Stimmung war jedenfalls gut und vielesagten, dass sie das Gefühl hätten, etwas sinnvolles zu tun. In leicht gedehnter Schlange ging eszur Bahn und Richtung U Mundsburg. Auf der Fahrt wurden noch letzte Unterschriften gesammeltund einige übten noch pfiffige selbst ausgedachte Reime.

Ankunft in Mundsburg und der Besuch

Page 102: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

[6]

Auf dem Weg nach ganzoben

Vor der Station Mundsburg wurde es dann etwas wuseliger, weil man mit den anderen Schulenzusammentraf. Der Eingang zur Behörde für Schule und Berufsbildung liegt gegenüber im (ja im)Einkaufszentrum. Wir wussten bereits, dass Herr Rabe persönlich anwesend wäre. Morgenshatten wir unseren Besuch telefonisch angekündigt, aber anscheinend wusste Herr Rabe schonfrüher Bescheid und hatte sogar für uns einen Termin abgesagt. Wir wussten auch, dass der NDRkommen würde, der aber nur außerhalb des Einkaufzentrums drehen durfte, da wir unserenBesuch nicht bei dem Zentrum selbst angekündigt hatten. Auf dem kleinen Platz vor der Drehtürdes Einkaufszentrums sammelten wir uns und sorgten mit unseren Plakaten und Ausrufen fürAufsehen – auch vor der Kamera des NDR.

Der lange Marsch zu der Institution wurde schließlich durch die Haupteingangsdrehtürangetreten, keine leichte Sache mit mehreren hundert Menschen – irgendwann entdeckten wirdann auch die Hintertür. Der Weg durch das Einkaufszentrum verlief friedlich und unter denneugierigen Blicken der Passanten. Zumindest ein Ladeninhaber verteilte auch geschäftstüchtigGutscheine. Vor dem Eingang der Hausnummer 31 auf der 1. Etage versammelten sich der Truppund skandierte mit Chorrufen wie “Wir wollen unsere Bücher”.

Unter Führung unseres Pressesprechers, Herrn Speth, fuhren die Delegierten der Schulen in den17. Stock zu Herrn Rabe zur Übergabe der Unterschriften. Für das Goethe-Gymnasium waren dasNils (als Initiator der Sammelaktion) und Paul, der ebenfalls in die sechste Klasse geht. Bei derÜbergabe war auch der NDR wieder anwesend:

Herr Rabe bekräftigte das früher Gesagte, also dass eine Sonderförderung gegenüber anderenSchulen unfair sei, die es schließlich häufig selbst schafften ihre Bibliotheken aufzubauen und zubetreiben. An dieser Stelle bricht die Kamera ab, jedoch wurde berichtet, dass er auf weitereNachfragen eher ausweichend reagierte.

Unten wurde währenddessen weiter friedlich gewartet. Als die Delegation herunterkam, ging esnoch einmal sehr durcheinander. NDR 90,3 führte Inteviews durch, unter anderem auch mit Nils,der seinen Eindruck wiedergab, Herr Rabe hätte nur auf oberflächliche Fragen geantwortet und

Page 103: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

schiene in der Sache wenig bereits, an einer echten Lösung oder einem Kompromiss mitzuwirken,der nicht nur auf Minimalbetrieb hinausliefe. Kurz nach 16h löste sich die Besuchermenge auf.Alles wurde ordentlich hinterlassen. Ein paar Schüler unterhielten sich noch mit den Polizisten,die durchwegs einen freundlichen und interessierten Umgang pflegten. Am Ende standen wirnoch zu fünft mit zwei Polizisten in der Nähe. Ihrer Frage, ob wir noch zu der Versammlunggehörten, war zu entnehmen, dass sie erst Feierabend machen dürften, sobald wir los gingen…

Resümee zum Besuch

Der Besuch ist friedlich ziemlich geordnet, aber auch bestimmt gelaufen. Das Ergebnis war fürdie Beteiligten nicht befriedigend, aber die gesamte Aktion hatte auch in anderer Hinsicht sehrpositive Aspekte. Eine Elternratsvertreterin fasst es sehr schön so zusammen:

”[Es] freut mich aber ganz besonders – und das macht die Aktion auch so lohnenswert – dass

gerade unter den mitfahrenden Schülern eine politische Diskussion angestoßen und auch sehr

lebendig weitergeführt wurde. Die Möglichkeiten, sich aktiv in Entscheidungen einzubringen, auch

die begrenzten Möglichkeiten zu erfahren und nach Ursachen zu forschen, ebenso Verständnis zu

wecken, dass nicht alle ‘doofen’ Entscheidungen zustandekommen, weil die Politiker ‘doof’ sind,

sondern die Komplexität der Zusammenhänge zu erfragen – diesen Prozess (mal wieder)

anzustoßen, war die Sache allemal wert.

Stolz darf die Schule sicher auch auf die Goethe-Schüler sein, die [...] vorbildlich, gesittet und

problemorientiert sich der Sache gewidmet haben. Respekt!”

Dem kann ich mich nur anschließen. Überhaupt ist auch der Austausch mit den Schülern, beidem wir alle immer mal wieder über unseren jeweiligen “Tellerrand” gucken können, eine sehrschöner Aspekt, den ich zu Beginn der Stelle so nicht vermutet oder erwartet hätte.

Part IV: Das Pressecho

Mehr oder minder nachdem sich die Tür hinter uns schloss, veröffentlichte die Behörde für Schuleund Berufsbildung (BSB) um 17:15 die Pressemitteilung Pilot-Schulbibliotheken sollen mit

Budgets der Schulen fortgeführt werden [7]. Das lässt das ganze beinah wie einen Erfolg klingen.Das Nordmagazin gibt weitgehend nur die Position des Senators wieder und auch das HamburgerAbendblatt geht im Artikel Aufforderung des Senats: Schulen sollen Pilot-Bibliotheken selbst

bezahlen [8] nicht weit darüber hinaus. In einem kurz danach (bisher nur online gesichteten)Artikel, stellt die selbe Journalistin die Ida-Ehre-Schulbibliothek vor, verbunden mit der Frage

Eimsbüttel: Droht Bruchlandung für Pilotprojekt Schulbibliothek? [9]. Noch weitaus kritsischerberichtet die Journalistin Dr. Mareile Kirsch, die auch an dem Tag anwesend war, in ihrem Blog:Proteste vor der Schulbehörde: Schulsenator wirbt in Berlin für Kultur an Ganztagsschulen und

streicht in Hamburg Stellen an Ganztags-Schulbibliotheken [10] – ein sehr pointierter Titel undein guter Artikel. Der bibliothekarische Blog netbib spricht von Römischer Politik: Teile und

herrsche! [11].

(Die aktuelle Sammlung aller Pressemeldungen kann hier heruntergeladen werden:

pressemappe-phs.pdf [12].)

Part V: Das Ergebnis, wie geht es weiter?

Gegenargumente oder Gegenfragen

Dieser Teil bezieht sich vor allem auf die “Hintergrund”-Argumente der Pressemitteilung der BSB,die im letzten Abschnitt genannt wurde.

Solange die Kosten der beherrschende Aspekt sind, ist der Argumentation von Herrn Rabe indiesem Punkt nicht viel entgegenzuhalten. Wichtiger ist es aber, den Fokus auf die Idee zulenken, wonach die Erfüllung der Rahmenplananforderungen, insbesondere im PunktMedienkompetenz, ein wesentliches Ziel war/ist. Das kann ein Wahlplfichfach wie Informatiknicht alleine für alle gleichermaßen realisieren. Ebenso wenig können es die Pflichtfächer nebendem regulären “Programm” leisten – zmdst. nicht ohne weiteres. Das kann auch eine Bibliothek –oder etwas hipper “Multimediazentrum” – nicht allein, aber sie kann ein sinnvoller “Hub” in einem(am Goethe-Gymnasium in Arbeit befindliches) Spiralcurriculum sein, wo Kooperationen mit derLehrerschaft gleichermaßen vorgesehen sein müssen, wie die individuelle Einzelarbeit außerhalbdes Unterrichts. Hinzu kommt natürlich auch die Leseförderung, die gerade an den

Page 104: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Grundschulbibliotheken ein großer Schwerpunkt ist, und der m.E. (gerade in Deutschland) sehrwesentliche Punkt der Chancengleichheit; nicht alle haben Bücher, Rechner, Drucker oder einenArbeitsplatz zu Hause. Hinzu kommt auch, dass das selbstständige Lernen zunehmend anBedeutung gewinnt, was aber nicht bedeuten kann, dass zusätzliche Hilfe nur erhält, wer vonHaus aus gut versorgt ist. Die Schwerpunkte sind für Primarschulen und weiterführende Schulensicher – teilweise stark – unterschiedlich gewichtet. Dies sind auch nur einige, aber wesentlichePunkte, die für die Idee des Projekts sprechen. Wird aber mit Bibliothek insgesamt vor allem dieVorstellung eines “Raums mit Büchern” verbunden (und das scheint bei Herrn Rabe der Fall zusein), der sich in das System Schule nicht zielgerichtet integriert, dann wirkt Herr RabesArgumentation grundsätzlich nicht so verkehrt. Andernfalls aber müsste man (er) diebesseren/günstigeren Alternativen dazu erörtern. Vielleicht welche, wo man nicht wieder ganzvon vorne ansetzen muss.

Das zweite wesentliche Argument ist die Frage nach der Gerechtigkeit gegenüber anderenSchulen. Die Frage lässt sich sich nicht einfach abhandeln, denn man kann “normale”Halbtagsschulen nicht in einen Topf mit gebundenen und ungebunden Ganztagsschulen (alleProjektteilnehmer sind Ganztagsschulen) werfen. Ebenso kann man – zumal als SPD-Politiker (?)– nicht völlig die Basis für die ursprüngliche Auswahl der Piloten ignorieren, die sich an sozialenRahmenbedingungen der Schulen ausrichtete. Natürlich nennt das Projekt als Ziel, dass alleSchulen eine Schulbibliothek erhalten sollen, sofern das Konzept sich als sinnvoll erweist. Damit,dass ich an dieser Zielvorstellung der Ausdehnung des Projektes festhalte, ecke ich immer wiederan. Im Kern meine ich natürlich nicht, dass – wie Herr Rabe das darstellt – von einen auf denanderen Tag 300 Schulen eine Schulbibliothek erhalten sollen. Dennoch halte ich es für sinnvoll,dass die Erfahrungen von Etwas, das erfolgreich und sinnvoll ist, an andere weitergegeben wird,statt jeden das Rad wieder neu erfinden zu lassen. Sofern es wirklich sinnvoll ist, und da istdurchaus eine Priorisierung nach z.B. Ganztagsschulen und/oder sozialem Umfeld denkbar, dannist es absurd, wenn es quasi aus Prinzip und mißverstandenem Gerechtigkeitsempfinden nichtgefördert, unterstützt oder standardisiert wird.

Prioritätensetzung war auch ein wesentlicher Grundsatz, dem Herr Rabe folgen wollte. Soweit ichmich korrekt an seine Ausagen bei “Senator vor Ort” im Kurt-Körber-Gymnasium letztes Jahrerinnere. Die Frage ist also, was lehnt Herr Rabe eigentlich ab. Die Projektidee auf Basiseingehender Beschäftigung damit oder nur die Vorstellung eines teuer beaufsichtigten Raums?Wie werden Prioritäten gesetzt, wenn nicht erst Ergebnisse geprüft werden (in diesem Fall dienoch ausstehenden Evaluationsergebnisse)? Wie kann eine Pressemitteilung der an dem Projektteilnehmenden Behörde behaupten, dass “das Vorhaben zur Einrichtung von 9 Schulbibliothekenin sozial belasteten Stadtteilen [...] von Anfang an nur auf drei Jahre befristet [war]. Denn derHamburger Haushalt verfügt nicht über die Mittel, um ein solches Projekt dauerhaft zubetreiben”. Natürlich sollte es nie ein ewig währendes Projekt werden, sondern eine Überführungin einen Regelbetrieb geben. Für diesen Regelbetrieb müssen nur auch durch Schulenumsetzbare Rahmenbedingen – nicht nur fianzieller, sondern auch rechtlicher undorganisoatorischer Art – geschaffen werden; genauso wie das in anderen Feldern, z.B. derInklusion und Betreuerstellen der Fall war/ist. Eben auch weil es sich um ein Projekt handelt, dasseine Ergebnisse nachvollziehbar machen wollte (und will), sind die Initialkosten natürlich höherals ein Ausbau auf Basis der gewonnen Erkenntnisse es wäre. Ohne zu sagen, dass es einSchnäppchen wäre.

Diese Fragen sind alle unbeantwortet. Es ließen sich sicher noch mehr formulieren, aber für michwären diese zunächst die entscheidenden. Im Grunde kann ich nur für mich sprechen, aber ichglaube die anderen Schulbibliothekskollegen würde mir zustimmen: Keiner wäre glücklich, wenndie Evaluation gegen das Projekt spricht, aber das müsste man akzeptieren, das war eineBedingung des Projekts. Stellt die Evaluation einen positiven Befund und eine entsprechend gutePrognose für die zukünftige Weiterentwicklung, dann könnte das Ergebnis in Relation zu anderenKostenstellen im “Bildungsbudget” betrachtet werden – z.B. in Bezug auf neue Projekte, die erstnoch Ergebnisse werden liefern müssen. Zugleich sollte aktiv auf die Vorschläge der Schulen, dieja alle (oder mehrheitlich) den Willen zu Selbstbeteiligung geäußert haben, beachtet, geprüft undunterstützt werden. Keiner verlangt dann eine Ungleichbehandlung, aber eine Priorisierungdessen was vorhanden ist und die sukzessive “Gleichbehandlung” derer, die ebenfalls davonprofitieren würden.

Randnotiz

Vor ca. zwei Wochen schickte die BSB eine “Abfrage zur Schulbibliothek [13]” an alle (!)Hamburger Schulen, wo unter anderem Bestand, Öffnungszeiten, Arbeitsverhältnis (undFinanzierung) und spezielle Programmangebote abgefragt wurden. Rücklauftermin war der17.01.2012. Sollte es da bereits eine Auswertung geben, wäre es sehr spannend zu erfahren, wiesehr das Herr Rabes Aussage stützt, dass viele Schulen das selber schaffen würden (die Aussage

Page 105: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

ist aber schon älter als die Abfrage). Andererseits fragt der Bogen nicht die primäre Zielsetzungund den Grad der Integration ab – abgesehen indirekt durch die Zeitangaben. Wie auch immer,neugierig wäre ich schon.

Nachhall

Herr Rabe will nun wohl doch, wie bereits lange angekündigt (bzw. einer Schule bereits zu einemWeihnachtstermin versprochen) einer Schulbibliothek einen Besuch abstatten.

Ende…?

Das war wohl einer der längeren Beiträge auf dieser Seite. Ich hoffe, er ist nachvollziehbar undverständlich. Orthographie- und Grammatikfehler, sowie stehen gebliebene halbe Sätze werden

nach Veröffentlichung korrigiert

Ähnliche Inhalte:

4. Januar 2012: Veröffentlichungschronik Schulbibliotheken Hamburg: Vom Anfang bis

zum… [14]

20. September 2006: Guter Start ins neue Semester [15]

8. September 2006: E-Science – noch so ein Begriff [16]

17. September 2009: Wahl 2009: Wahlprüfsteine der BID – Parteien antworten [17]

16. Februar 2007: 80 Tonnen Klopapier für Eichstätt? [18]

1 Comment To "Schüler besuchen Bildungssenator Rabe und

fordern den Erhalt ihre Schulbibliotheken"

#1 Comment By Uschi On 8. Februar 2012 @ 15:54

Danke für diesen erhellenden Bericht – und auch für die Materialsammlung mit den zahlreichenPresseartikeln

Article printed from Verweisungsform.de: http://blog.verweisungsform.de

URL to article: http://blog.verweisungsform.de/2012-01-27/schuler-besuchen-bildungssenator-rabe-und-fordern-den-erhalt-ihre-schulbibliotheken/

URLs in this post:

[1] KESS: http://bildungsserver.hamburg.de/bildungsqualitaet/

[2] Image: http://blog.verweisungsform.de/wp-content/uploads/2012/01/demo2.jpg

[3] Image: http://blog.verweisungsform.de/wp-content/uploads/2012/01/Logo_Schulbibliotheken_HH.gif

[4] Image: http://blog.verweisungsform.de/wp-content/uploads/2012/01/demo1.jpg

[5] Stellungsnahme: http://www.elternkammer-hamburg.de/uploads/media/PM-Bibliotheken.pdf

[6] Image: http://blog.verweisungsform.de/wp-content/uploads/2012/01/DSC01540.jpg

[7] Pilot-Schulbibliotheken sollen mit Budgets der Schulen fortgeführt werden:http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/3261342/bsb-01-24-bsb-schulbibliotheken.html

[8] Aufforderung des Senats: Schulen sollen Pilot-Bibliotheken selbst bezahlen:http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2168590/Schulen-sollen-Pilot-Bibliotheken-selbst-bezahlen.html

[9] Eimsbüttel: Droht Bruchlandung für Pilotprojekt Schulbibliothek?:http://blog.verweisungsform.demobil.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2167311/Droht-Bruchlandung-fuer-Pilotprojekt-Schulbibliothek.html

[10] Proteste vor der Schulbehörde: Schulsenator wirbt in Berlin für Kultur an Ganztagsschulen undstreicht in Hamburg Stellen an Ganztags-Schulbibliotheken: http://kirschsblog.wordpress.com

Page 106: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

/2012/01/25/krach-in-der-hamburger-strase-protest-gegen-stellenstreichungen-bei-den-schulbibliotheken/

[11] Römischer Politik: Teile und herrsche!: http://log.netbib.de/archives/2012/01/26/romische-politik-teile-und-herrsche/

[12] pressemappe-phs.pdf: http://verweisungsform.de/files/pressemappe-phs.pdf

[13] Abfrage zur Schulbibliothek: http://blog.verweisungsform.de/wp-content/uploads/2012/01/Formular-Abfrage-zur-Schulbibliothek.pdf

[14] Veröffentlichungschronik Schulbibliotheken Hamburg: Vom Anfang bis zum…:http://blog.verweisungsform.de/2012-01-04/veroffentlichungschronik-schulbibliotheken-hamburg-vom-anfang-bis-zum/

[15] Guter Start ins neue Semester: http://blog.verweisungsform.de/2006-09-20/guter-start-ins-neue-semester/

[16] E-Science – noch so ein Begriff: http://blog.verweisungsform.de/2006-09-08/e-science-noch-so-ein-begriff/

[17] Wahl 2009: Wahlprüfsteine der BID – Parteien antworten: http://blog.verweisungsform.de/2009-09-17/wahl-2009-wahlprufsteine-der-bid-parteien-antworten/

[18] 80 Tonnen Klopapier für Eichstätt?: http://blog.verweisungsform.de/2007-02-16/80-tonnen-klopapier-fuer-eichstaett/

Page 107: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

FARBE CYAN MAGENTA GELB SCHWARZ

Neue Wege, neue KlängeKonzertabend zwischen Debussy und Gershwin

Rahlstedt (ram/cc). „NeueWege - Jubiläum x 2“ - Unterdiesem Titel präsentiert derKonzertpianist ProfessorChristian Elsas am Donners-tag, 2. Februar, sein neues Ge-sprächskonzert in der Park-residenz Rahlstedt, Rahl-stedter Straße 29. Das Pro-gramm, indemsichviele„neueKlänge“ manifestieren, erin-nert an das 150. GeburtsjahrClaude Debussys und an das75. Todesjahr George Gersh-wins.Die Zuhörer sind aufgefor-dert, eine spannende musika-lische Reise mit den Jubilarenvon 2012 zu unternehmen.Beide hatten einen Teil ihrerWurzeln in der Romantik,fanden später jedoch zu je-weils sehr verschiedenartigenTonsprachen. Die Spannungdes Abends rührt nicht zuletztdaher, dass den impressio-nistischen Klang-Bildern von

Debussy die pulsierendenRhythmen von Gershwin ge-genüber gestellt werden. Mit

dem Heft Nr. 1 des Zyklus„Images“vonDebussy,denderKomponist selbst für einesseiner besonderes gelungenenWerke hielt, entführt Profes-sor Elsas die Zuhörer in dieGefühlstiefe und Traumvisi-onen des musikalischen Im-pressionismus der Jahrhun-dertwende. Im 2. Teil inter-pretiert er das zentrale Werkvon George Gershwin, mit derer das Genre „SymphonischerJazz“ begründete - die „Rhap-sody in Blue“. Gershwins be-merkenswerte Ideen beein-flussten immens viele Musik-richtungen und fanden Aner-kennung solcher Komponis-ten wie unter anderem Schön-berg, Strawinsky oder Ravel.Der Eintritt kostet 8,50 Euro,Kartenvorverkauf täglich von10 bis 20 Uhr und an derAbendkasse der ParkresidenzRahlstedt, Telefonnummer040/67 37 30.

Konzertpianist Professor El-sas entführt seine Zuhörer indie Gefühlstiefe und Traum-visionen des musikalischenImpressionismus der Jahr-hundertwende. Foto: hfr

Kein Geld mehr für aufgebaute BibliothekenEigenfinanzierung: Otto Hahn und neun anderen Schulen droht Projektaus

Hamburg/Jenfeld (ram/cc).Das Hamburgweite Projektder Pilot-Schulbibliothekensoll ab Sommer 2012 mit Bud-gets der Schulen fortgeführtwerden - insofern den Schulendieses überhaupt möglich ist.SPD-Schulsenator Ties Rabehat in dieser Woche deutlichgemacht, dass die neun Schul-bibliotheken, die ab 2009 inStadtteilen mit besonderensozialen Herausforderungenerfolgreich aufgebautwurden,ab sofort mit den Budgets derSchulen fortgeführt werdensollen.Der Hamburger Schulsenatorgibt sich zuversichtlich: „Ichhabe den Auftrag erteilt, dassgemeinsam mit den Schullei-tungen Lösungen entwickeltwerden, wie mit den keines-wegs knappen ,Bordmitteln'der Schulen der Betrieb derBibliotheken fortgesetzt wer-den kann. Dass das klappenkann, zeigen andere Schulen

mit gut funktionierendenBibliotheken.“Senator Rabe zeigte gleich-wohl Verständnis für die Sor-gen der betroffenen Schulen,zu denen auch die Otto-Hahn-Schule in Jenfeld gehört: „Ichkann verstehen, dass dieSchülerinnenundSchüler sichdie ungeschmälerte Fortset-zung ihrer besonderen Biblio-thek wünschen. Genauso istaber zu bedenken, dass dieSchülerinnen und Schüler inden anderen HamburgerSchulen ebenfalls ein Rechtauf eine gut ausgestatteteSchule und ordentlichen Un-terricht haben“, erklärt Rabedie Entscheidung gegen dieFortsetzung der Förderung.„Dieses Recht sollten wir ge-meinsamsehrernstnehmen. Inder Vergangenheit ist daraufnicht immer sorgfältig geach-tet worden. Mal bekam eineSchule besonders großzügigeRäume, eine andere zusätzli-

cheLehrer oderBibliothekare,eine dritte beides und einevierte gar nichts. Das istschlicht unvernünftig und un-gerecht.“Im Jahr 2009 hatte die Vor-gängerregierung beschlossen,in neun der über 300 allgemei-nen Hamburger Schulen imRahmen eines Projekts je eineSchulbibliothek einzurichtenund diese mit einem multime-dialen Angebot, Lesezonen,Schülerarbeitsplätzen undFachpersonal auszustatten.Doch dieses Projekt war offi-ziell zunächst auf drei Jahrebefristet. Ab dem Schuljahr2012/13 hat die Vorgängerre-gierung für dieses Projekt aberkein Geld mehr zur Verfügunggestelltundauchfürdieeinmalangedachte Ausweitung warkeine Vorsorge getroffen wor-den.Bis heute bekamen nur dieseneun Schulen für ihre Biblio-theken rund zwei Millionen

Euro: rund 1,2 Millionen Eurofür Bücher und Einrichtungund rund 800.000 Euro, umdrei Jahre lang einen eigenenBibliothekarzubeschäftigen.„Auch viele der anderen all-gemeinen Schulen hätten gerneine solche außerordentlichgut ausgestattete Schulbib-liothek inklusive einer Biblio-thekskraft. Für alle allgemei-nen Hamburger Schulen wür-de das jedes Jahr rund 23 Mil-lionen Euro kosten,“ rechnetder Schulsenator hoch. „Soviel Geld könnte nur durch dieStreichung von über 350 Leh-rerstellen finanziert werden,das entspricht 13 komplettenGrundschulen. Das kann nie-mandernsthaftwollen.“Sowohl die CDU-Fraktion alsauch die SPD-Fraktion hattenzum Jahresende Anträge zurSicherungderSchulbibliothekder Otto-Hahn-Schule in derBezirksversammlung Wands-bekeingereicht-ohneErfolg.

Fußgängerin verletzt

Rotlichtmissachtet

Meiendorf (cc). Bei einemZusammenstoß mit einemPkw ist am Donnerstag-nachmittag eine 44-jähri-ge Fußgängerin schwerverletzt worden. Die B 75musste auf Höhe des Un-fallbereichs fürknappzweiStunden gesperrt werden.Ein 86-jähriger Rentnerbefuhr gegen 17.15Uhrmitseinem Mercedes die Mei-endorfer Straße stadtein-wärts. Nach Zeugenanga-ben missachtete der Fah-rer in Höhe des Schier-hornstiegs das Rotlicht ei-ner Fußgängerampel underfasste die Frau, die ge-rade die Straße bei „Grün“überqueren wollte. Die 44-Jährige stürzte auf dieFahrbahn und musste mitschweren Kopf- und Rü-ckenverletzungen in einKrankenhaus transpor-tiert werden. Eine akuteLebensgefahr bestehtnicht.Die Meiendorfer Straßemusste für die Unfallauf-nahme zwischen 17.25 und18.50 Uhr voll gesperrtwerden. Der Führerscheindes Verursachers wurdevon der Polizei vorerst ein-gezogen.

-Anzeige-

Neues beim KindergeldEinkünfte- und Bezügegrenze entfällt

Eltern, für deren volljährigeKinder das Kindergeld nichtmehr gezahlt wurde, weil dieAusbildungsvergütung denbisherigen Grenzbetrag von8.004 Euro bis 31. Dezember2011 überschritten hatte, soll-ten umgehend das Kindergeldbei der zuständigen Famili-enkasse erneut beantragen.Bei Kindergeld für volljährigeKinder entfällt die Einkünf-te- und Bezügegrenze. Des-halbmüssenElternab2012dieEinnahmen und Ausgaben derKinder nicht mehr nachwei-sen. Die Grundvorausset-zungen für das Kindergeldbleiben dagegen unverändert:Berufsausbildung, Über-gangszeit oder Wartezeit aufeinen Ausbildungsplatz, so-ziales Jahr, andere begüns-tigte Freiwilligendienste oderbis zum 21. Lebensjahr auchArbeitslosigkeit.Lediglich bei einer weiterenAusbildung nach Erststudium

und erstmaligem Berufsab-schluss gilt eine Einschrän-kung. Das Kindergeld und al-le weiteren damit zusam-menhängenden Steuervorteileentfallen in diesem Fall, wenndas Kind eine Nebentätigkeitvon regelmäßig mehr als 20Wochenstunden ausübt.Regina Arens, Beratungs-stellenleiterin der Lohnsteu-erhilfe Bayern in Hamburg-Billstedt, weist darauf hin,dass fürvolljährigeKinder,dieden Bundesfreiwilligendienstabsolvieren, nach einigenQuerelen seit Einführung desBundesfreiwilligendiensteszum 1. Juli .2011, nunmehrauch ein Anspruch auf Kin-dergeld besteht.Unterstützung bei der An-tragstellung erhalten Betrof-fene im Rahmen einer Mit-gliedschaft bei der Lohn-steuerhilfe Bayern, Billsted-ter Hauptstraße in Hamburgunter Telefon 040/ 732 59 79.

Einbruch in GaststätteEin Verdächtiger festgenommen

Meiendorf (cc). In der Nachtzu Freitag haben Polizeibe-amteeinen24-jährigenMannvorläufig festgenommen, derim Verdacht steht, in eineMeiendorfer Gaststätte ein-gebrochen zu sein.Ein Zeuge beobachtete ge-gen 1.30 Uhr zwei Männer,die sich am Hintereingangeiner Gaststätte im Spitz-bergenweg zu schaffenmachten. Als die alarmiertePolizei eintraf, waren dieTäter bereits geflüchtet. ImRahmen der Sofortfahn-dung konnten die Täter so-wie ein dritte Person kurzeZeit später auf einem nahe

gelegenen Spielplatz ange-troffen werden, als sie ge-rade versuchten, diverseGeldkassetten, die aus derGaststätte entwendet wor-den waren, aufzubrechen.Aufgeschreckt durch diePolizisten, flüchtete dieGruppe ohne ihre Beute inunterschiedliche Richtun-gen. Ein 24-Jähriger konntenach kurzer Flucht vorläu-fig festgenommen werden.Seine mutmaßlichen Kom-plizen sind weiterhin flüch-tig. Die Ermittlungen dau-ern an, der Festgenommenewurde einem Haftrichtervorgeführt.

Chance für UnternehmerWirtschafts-Senioren bieten wieder Beratung an

Wandsbek (ram/oe). Kompe-tent, konsequent und konst-ruktiv – potenzielle Exis-tenzgründer und Inhaber vonBetrieben sollten die Mög-lichkeit nutzen, sich im Be-zirksamt Wandsbek (Zentrumfür Wirtschaftsförderung,

Bauen und Umwelt, Schloss-garten 9) kostenfrei beraten zulassen. Neben den Wirt-schafts-Senioren „Alt hilftJung“ bieten Unternehmerohne Grenzen und die Ar-beitsgemeinschaft selbst-ständiger Migranten regel-

mäßig Sprechstunden - spe-ziell für Migranten - an.Anmeldung erforderlich un-ter Telefon 040/428 81 – 2091.Zum nächsten Termin mit denWirtschafts-Seniorenwird fürDienstag,31.Januar,von14bis17 Uhr geladen.

Rahlsted

ter/Farm

sen/Berner M

arkt - Seite 10 - 4. K

W 2012

RAM - SEITE 10 - 4/2012 - AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN

RAHLSTEDTER/FARMSEN/BERNER MARKT NR.4 - SONNABEND, 28. JANUAR 201210 AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN

������������� ����� ��������������� ������

�����������

������������������������������������������������ ������������������������������������������������������

���������!�"#��$�"������������������������� ����������%��$�"����

��� ����������� � �!���"����#�"����� ��� �������������������� ���� �����

�������$��� � �%����� &&'&())*** � �!���

���� &

'+ ��, �'"$())(*�������

(+(,�-.�)/�0-0� - &(+(,�..�1(�2-�

3���������4����������������������!����!�������� ����������� ��5��

Rahlsted

ter/Farm

sen/Berner M

arkt - Seite 10 - 4. K

W 2012

RAM - SEITE 10 - 4/2012 - AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN

RAHLSTEDTER/FARMSEN/BERNER MARKT NR.4 - SONNABEND, 28. JANUAR 201210 AUS DER REGION/KLEINANZEIGEN

KLEINANZEIGEN

Verkauferin/Servicekraft mit viel En-gagement, sucht 400€ Job 1 0176-61244079

Tischler sucht Arbeit, Küchen Auf-und Abbau, Malen, usw. 1 040-5264700

Vers.-Kauffrau sucht Anstellung inTZ 2/3 Tg./Wo. Umfangreiche Praxisvorh. SHK aus Großunternehmen undVers.-Makler. Gern auch anderekaufm. Tätigkeit 1 0160-92522765

Suche Arbeit Mauern, Verputzen (In-nen u. Außen), Trockenbau und Reno-vierungsarbeiten (Keller, Außenwän-de) 1 0152-09405552

Polin, 24 Std., Pflege- Seniorenbetreu-ung zu Hause, 1 040-18048307

Übernehme Gartenarbeiten, Bäumefällen, Obstbäume schneiden, und alleswas dazugehört, +Abfuhr 1 0162-1079983

Sie brauchen Hilfe? Ich suche Arbeit!Erledige gut und zuverlässig kleinereGartenarbeiten, Reinigungstätigkeitenim Bereich Haus u. Garten sowie Re-novierungsarbeiten zBsp., Maler- u.Tapezierarbeiten, Laminat verlegenusw 1 0174-1815543

Suche Hausmeistertätigkeiten, Entrüm-pelungen, Gartenarbeit, Heckenschnitt,Grabpflege, Winterdienst, Metallent-sorgung. Kleinere Transporte würdeich ebenfalls übernehmen. Einfach an-rufen und alles anbieten! 1 0172-3862144 od. 04531-6799581

Profi sucht Job Altbausanierung, Flie-sen, Putzen, Renovierung, Innenaus-bau, Malen, Wintergärten, alle Dachar-beiten, Pflastern, Fassadenrenov.,Haus- & Kellerabdichtung 1 0178-3467710

Suche Arbeit als Flyerverteiler, erstel-le Ihnen auch ihren persönlichen Flyer.1 0170-2488933

Suche Arbeit im Bereich Haus undGarten 1 0170-2488933

Suche Arbeit im Garten oder amBau1 0176-48525337

Suche Arbeit ab sofort 1 0176-48525337

Malermeister sucht Arbeit 1 0176-76598371

Reinigungskraft mit Erfahrung suchtArbeit in Ahrensburg 1 0174-8353656

Putzfrau sucht Arbeit im Haushalt inAhrensburg 1 0162-5746909

Suche Hausmeistertätigkeiten, Entrüm-pelungen, Gartenarbeit, Heckenschnitt,Grabpflege, Winterdienst, Metallent-sorgung. Kleinere Transporte würdeich ebenfalls übernehmen. Einfach an-rufen und alles anbieten! 1 0172-3862144 od. 04531-6799581

Suche Arbeit, Pflasterlegen, Plattenle-gen, Natursteine, Gartenarbeit, Heckeschneiden und Rasenmähen. 1 04531-12343 & 0178-2050188

Maurer sucht Arbeit, Reparatur-, Sa-nierungs-, Putz- u. Fliesenlegerarbei-ten 1 0152-36780974 Kreis Stormarn

Profi sucht Job: Altbausanierung, Flie-sen, Malerarbeiten, Dachausbau1 0162-3592119

Zuverl. Putzperle sucht einen Job imHaushalt, Hamburger Raum, 1 0176-66707325

Suche Arbeit als Reinigungskraft inBad Oldesloe und Umgebung. PKW u.Führerschein vorhanden. 1 0176-70656809 ab 17 Uhr

Nette Frau sucht Arbeit als Altenpfle-gerin, Betreuerin, für Tag oder 24 Std,für ältere Leute, ich bügel auch gerneWäsche 1 040-5358341

Mann mit PKW sucht Arbeit entw.Garten, Tapezieren, Malern u. Lami-nat1 0176-63252870- 04102-8249317

Zuverlässige Frau sucht Arbeit imHaushalt und Kinderbetreuung1 0176-76472648

Zuverl. Frau sucht Arbeit als Haus-haltshilfe (auch kochen), Altenhilfeod. Kinderbetreuung. 1 040-6025770

Suche Job als Putzhilfe in Bad Oldes-loe 1 04531-801682

Nette, zuverlässige Arbeitskraft männ-lich, sucht Festeinstellung od. Neben-job, z.B., Fahrdienst, putzen und vielesmehr, sehr flexibel 1 0152-28172414

Welche ältere Dame oder Herr suchtstundenweise Altenpflegerin zur Be-treuung, Pflege und Einkauf 1 04531-84955

Organisationstalent m. viel Engage-ment u. Disziplin, Erfahrung in div.Brancen bietet Hilfe im Büro o.ä. an,z.B. Werbung, Aufgabenlösungen,sämtl. Institutionen. Erreichbar 7 Tage/ Woche. 1 0172-4297056

Sie brauchen Hilfe? Einmalig oder be-fristet? (Haushalt, Bügeln, Tapezieren,etc.), Umkreis Bargteh. nach Abspra-che 1 04532-266939 AB od. 0176-34136399Maler und Lackierer sucht Arbeit.

1 04531-888719 o. 0171-2611561

Suche Arbeit als Maler/Lackierer - Ta-pezieren, Laminat & Teppich legen,Fenster/Türen - Einbauen u. Lackie-ren, Trockenbau u. Maurerarbeiten1 0173-8751281

Suche Putzstelle in Reinfeld und Um-gebung. 1 04533-209961

Sachbearbeiterin sucht Aufgabenge-biet (400€ Basis) Langjährige Berufs-erfahrung, zeitlich flexibel 1 04537-183229

Suche Putzstelle in Ahrensburg für pri-vat1 04102-473877

Treppenreinigung gut und schnell,auch Haushalt1 04531-893482 o.0176-5060932

Putzfrau sucht Job im Haushalt1 040-53025706

Zuverl., erfahrene Hausfrau, 40J., su.Putzstelle im Haushalt und übernimmtalle anfallenden Arbeiten (Büro, Bü-geln, Fenster putzen, Treppenhäuser,etc.), Umg. Sasel, Poppenbüttel, Ah-rensbg. Rahlstedt, Ohlstedt, Duvens-tedt, Volksdorf, Bergstedt, Lehmsahl,Großhansdorf 1 040-6033541 (v. 18-22h anrufen)

Verfugen, Verputzen und Ausbesse-rungsarbeiten, zuverlässig und sauber1 0176-25674990

Malerarbeiten gesucht , aller Art! Gutund zuverlässig 1 0176-87599291

Zuverl. Hausmeister jahrelange Erfah-rung i. d. techn. Objektbetreuung su. n.Herausford. Mängelerf., Wohnungs-abn., Begehungen, Reparaturen etc.1 0176-53015128

Suche Betätigung als Fahrer PKW/LKW Überführungen, Laborbote, Arz-neimittel, Transportarbeiten etc.1 0151-23992989

Rentner, 65 J., belastb., sucht Reini-gungs-, Garten-, Malerarbeit usw.1 0162-7271104

Tischler mit Erfahrung in der Altbau-sanierung, eigenem Werkzeug u. Fahr-zeug sucht Arbeit. 1 0176-78340936

Polin sucht Arbeit im Haushalt (auchBügeln und Fenster putzen) 1 0175-1931080 (abends ab 19.30 Uhr)

Suche Stelle im Bereich Seniorenhil-fe, Pflege, Hauswirtschaft, Dementen-betreuung in Reinfeld und Umgebung1 04553-156037

Su. Anstellung im Bereich Personen-transporte, Krankenhausfahrten etc.Pers.bef.schein u. Fahrerkarte liegt vor1 0160-6909495

Suche Betätigung als Fahrer Pkw /Lkw-Überführungen, Laborbote, Arz-neimittel, Transportarbeiten etc.1 0151-23992989

Zuverl. Hausmeister, jahrelange Erfah-rung in der techn. Objektbetreuungsucht neue Herausforderung.Mängeler-fassung, Wohnungsabnahmen, Bege-hungen, Reparaturen, etc. 1 0176-53015128

Suche Arbeit in Gebäuderreinigung,Büro, Praxen im Raum Glinde, Rein-bek, Rillstedt, Rahlstedt, Jenfeld undUmgebung 1 0151-57369349

Maurer sucht Arbeit, mauern, putzen,fliesen, fugen usw. 1 040-5312890

Polnische Seniorenbetreuerin suchtaufgabe im Privathaushalt, 24 Std. Be-treuung 1 0176-67395481

Maurer-, Putz-, Fliesen- sowie Pflas-terarbeiten gesucht 1 04532-266884

Suche Arbeitsstelle als Putzfrau1 0152-37296966

Suche Arbeit im Garten, Hecke schnei-den, Rasen mähen und Unkraut entfer-nen, Bäume fällen u. a. 1 04531-679935

Suche Arbeit als Putzfrau 1 0174-6242600

Page 108: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

zur Light-Version»

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Bezirk Mitte: SPD lehnt CDU-Antrag zum Erhalt der Schulbibliotheken ab

Die CDU Mitte hat der SPD im Bezirk vorgeworfen, sich dem Erhalt der Schulbibliotheken an drei Modellschulen im Bezirk zuwidersetzen. Einen entsprechenden Antrag der CDU habe die SPD nur aus Prinzip abgelehnt, weil er von der Oppositionstamme. "Das ist ein skandalöses Verhalten auf dem Rücken der Schüler", sagte der CDU-Bezirksabgeordnete Bernd Ohde.

Schulsenator Ties Rabe (SPD) will den Modellversuch an neun Standorten im Sommer auslaufen lassen. Im Bezirk Mitte sinddie Fritz-Köhne-Schule in Rothenburgsort, die Schule An der Glinder Au in Billstedt und das Gymnasium Hamm betroffen. Zwarstimmten CDU, GAL, FDP und Piraten für den Antrag, aber das Nein der SPD führte zu einem Patt, sodass der Antragabgelehnt war. "Nun wird es schwerer, uns für den Erhalt der Bibliotheken einzusetzen", sagte Ohde.

Artikel erschienen am 30.01.2012(pum)

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Impressum | Datenschutz

Page 109: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

Bibliothekar darf bleiben – aber die Schule

muss zahlen

von Carsten Vitt aus Eimsbüttel | 07.02.2012 |

Ayling (12, r.) und Julian (17) lassen sich in der Schulbibliothek der Ida-Ehre-Schule gerne

von Bibliothekar Patrick Katzer beraten.

Streit um Stelle:Behörde wälzt Kosten auf Ida-Ehre-Schule in Eimsbüttel ab

Von Frauke Heiderhoff, Eimsbüttel – Die gute Nachricht: Bibliothekar Patrick Katzer kann

weiterhin an der Ida-Ehre-Schule arbeiten. Die schlechte Nachricht: Die Eimsbütteler

Stadtteilschule muss die Stelle aus eigenen Mitteln bezahlen. Das Geld fehlt dann an anderer

Stelle.

Im Rahmen eines Modellversuchs wurden an der Ida-Ehre-Schule und an acht anderen

Schulen in Hamburg ab 2009 moderne Bibliotheken eingerichtet. Besonders Kinder aus

bildungsfernen Schichten sollten sich so die Welt des Lesens erschließen. Bei positiver

Bewertung sollte die Schulbehörde weiter das Geld zur Verfügung stellen. Doch das

versprach eine andere Regierung – der heutige Schulsenator Ties Rabe (SPD) distanziert sich

davon. Rabe: „Es kann nicht willkürlich eine Schule auf Kosten der anderen besser gestellt

werden.“ Das sei „unvernünftig und ungerecht“.

Elisabeth Wendland, Leiterin der Ida-Ehre-Schule, verhandelt derzeit noch mit der

Schulbehörde. „Ich finde deren Verhalten unfair“, so die Direktorin. Es habe eine Absprache

gegeben. Genau wie Katzer ist sie überzeugt davon, dass das Projekt positiv bewertet wird.

Katzer: „Ich bin mir sogar zu 100 Prozent sicher, dass dies der Fall ist.“

Mit ähnlichem Unverständnis reagieren die Schüler. „Wir werden sehr gut beraten“, so Aylin

(12) und Julian (17). Aylin schaut jeden Tag in der Bibliothek vorbei. Erst vor einer Woche

hatte Katzer ihr „den tollen Tipp ,Greg’s Tagebuch'“ gegeben.

Wie geht es weiter? Die Schulleiterin ist bereit, die Stelle – befristet für ein Jahr – aus

Vertretungsmitteln zu bezahlen. „Langfristig ist dies jedoch problematisch“, so Wendland.

„Wenn viele Lehrer krank werden oder Lehrerinnen wegen Schwangerschaft ausfallen,

benötige ich Vertretungen“, sagt die Direktorin. Auch der Bibliothekar müsse Sicherheit in

punkto Stelle haben. „Eine Schulbibliothek ohne Fachkraft zu versehen, ist nicht richtig“,

bilanziert Wendland. Es müsse einen Experten geben, der Kinder mit Sachverstand berät.

Eine Notbesetzung – beispielsweise mit wechselnden ehrenamtlichen Mitarbeitern – möchte

Page 110: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

sich Wendland nicht vorstellen.

Zahlen zur Bibliothek

Etwa 3.700 Medien gibt es in der Ida-Ehre-Schulbibliothek, 530 von 900 Schülern der

Klassen 5 bis 10 sind Nutzer. 2010 wurde die Bibliothekarsstelle geschaffen. Zum Start 2009

hieß es noch, dass dieses Modellprojekt 2012 ausgeweitet werden soll. Davon ist nun keine

Rede mehr. Zwischenberichte belegen laut Bücherhallen hingegen einen „außerordentlichen

medienpädagogischen Erfolg“.

http://www.elbe-wochenblatt.de/eimsbuettel/lokales/bibliothekar-darf-bleiben-aber-die-schule-

muss-zahlen-d5859.html

Page 111: Pressemappe: Hamburger Projekt …2 (Presse)Quellen in chronologischer Ordnung (Letzte Prüfung aller URLs: 17.01.2012) 01. Behörde für Schule und Berufsbildung (14.04.2009): Modellprojekt

zur Light-Version»

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

EIMSBÜTTELSchulleiterin will Bibliothekar mit Hilfe von Firmen finanzieren

Foto: Marein Budiner

Elisabeth Wendland, Schulleiterin der Ida-Ehre-Schule, will Bibliothekar Patrick Katzer trotz des auslaufendenPilotprojekts weiter beschäftigen.

Am 24. Januar lag auf dem Schreibtisch von Elisabeth Wendland, Schulleiterin der Ida-Ehre-Schule in Eimsbüttel, ein Brief von

Schulsenator Thies Rabe (SPD). Inhalt: Man müsse damit rechnen, dass das Pilotprojekt der geförderten Schulbibliotheken im

Sommer ausläuft. Argument: Es sei ungerecht, nur bestimmte Schulen in Hamburg zu unterstützen.

Die Ida-Ehre-Schule an der Bogenstraße ist eine von neun Schulen in der Hansestadt, die seit 2009 eine Förderung für eine

Bücherei mit multimedialem Angebot sowie eine Bibliothekarsstelle erhalten hat. Initiiert hat das Projekt der alte schwarz-grüne

Senat. SPD-Senator Rabe will es bei dem dreijährigen Pilotprojekt belassen. Wollen die Schulen es fortsetzen, müssen sie es in

Zukunft selbst finanzieren.

Wendland sucht nun nach einer Lösung, um vor allem die Stelle von Bibliothekar Patrick Katzer weiter bezahlen zu können. „Es

ist ganz wichtig, diese Position mit einer qualifizierten Kraft zu besetzen“, sagt Wendland. Die Schulbücherei mit rund 3700

Medien habe sich etabliert. Und Katzer soll sie weiterhin betreuen. Wendland verspricht, die Stelle im Notfall mithilfe von

Vertretungsgeldern zu finanzieren. Doch diese Lösung birgt ein Risiko. „Wenn wir in einem Jahr externe Vertretungskräfte

benötigen, kann ich Herrn Katzer nicht mehr bezahlen“, erklärt Wendland.

Die Schulleiterin arbeitet unterdessen an einer Alternativlösung. Sie will eine Sponsorengemeinschaft aus Eimsbütteler Firmen

gründen, um die Bücherei zu bezahlen. „Mit unserem Leseklub für Kinder im Alter bis sechs tun wir viel für den Stadtteil“, sagt

Wendland und hofft daher auf eine Gegenleistung. Zudem setzt sie auf eine Mischfinanzierung. Einen Grundstock der Kosten

soll dann die Stadt übernehmen.

Ob die Behörde ihren Vorschlag umsetzt, ist unklar. Klar ist aber zumindest, dass Bibliothekar Patrick Katzer bis Sommer 2013

an der Ida-Ehre-Schule weiterarbeiten darf. Das verspricht Elisabeth Wendland. „Ich bin glücklich, noch mindestens ein Jahr hier

zu sein“, sagt Katzer. Wie lange die Zusammenarbeit noch läuft, liegt ohnehin nicht in seiner Hand. Schulleiterin Wendland ist

optimistisch: „Wir werden das hinkriegen“.

Artikel erschienen am 08.02.2012

Henrik Jacobs

Mehr zum Thema:

Bibliothek der Ida-Ehre-Schule

Schulen sollen Pilot-Bibliotheken selbst bezahlen

Droht Bruchlandung für Pilotprojekt Schulbibliothek?

Bibliotheken-Projekt in Hamburg vor dem Aus

HAMBURG | POLITIK | MEHR »

Impressum | Datenschutz

mobil.abendblatt.de http://mobil.abendblatt.de/hamburg/eimsbuettel/article2182469/Schullei...

1 von 1 09.02.2012 08:39