24
SIMATIC NET Produktinformation Product Information Information produit Informazioni sul prodotto Información sobre producto Stand/ Dated/ Edition/ Versione/ Versiòn 6/99 6GK7 443--1EX02--0XE0 CP 443--1 SIMATIC S7--400 Deutsch / English / Français / Italiano / Español E SIEMENS AG 1999 Änderungen vorbehalten Subject to alteration Sous réserve de modifications Con riserva di modifiche Sujeto a cambios C79000--Z8964--C059--01

p4431_d.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: p4431_d.pdf

SIMATIC NET

ProduktinformationProduct InformationInformation produitInformazioni sul prodottoInformación sobre producto

Stand/ Dated/ Edition/ Versione/ Versiòn 6/99

6GK7 443--1EX02--0XE0

CP 443--1 SIMATIC S7--400

Deutsch / English / Français / Italiano / Español

E SIEMENS AG 1999Änderungen vorbehaltenSubject to alterationSous réserve de modificationsCon riserva di modificheSujeto a cambios

C79000--Z8964--C059--01

Page 2: p4431_d.pdf

Hinweis / Note / Avertissement / Avvertenza / Indicación

AchtungVor der Inbetriebnahme Hinweise in der entsprechenden aktuellen Dokumentation beachten. Die Bestelldaten hierfür ent-nehmen Sie bitte den Katalogen oder wenden Sie sich an Ihre örtliche SIEMENS-Niederlassung.

Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, daß die Maschine, in die diese Komponente eingebaut wer-den soll, den Bestimmungen der Richtlinie 89/392/EWG entspricht.

AttentionPrior to startup you must observe the notes in the relevant documentation. For ordering data of the documentation pleaserefer to catologs or contact your local SIEMENS representative.

Startup must not take place until it is established that the machine, which is to accommodate this component, is in conformitythe guideline 89/392/EEC.

AttentionAvant la mise en service, respecter les instructions de la documentation actuelle correspondante. Pour les références decommande de la documentation, veuillez-vous reporter aux catalogues ou consulter votre agence locale SIEMENS.

La mise en service est interdite tant que la machine dans laquelle est incorporé ce composant n’est pas conforme aux pre-scriptions de la directive 89/392/CEE.

Attenzione

Prima della messa in funzione, osservare attentamente le avvertenze riportate nella documentazione corrente. Per i dati diordinazione consultare i cataloghi oppure rivolgersi alla locale fidale SIEMENS.

La messa in funzione è vietata fino a quando non è stato acctertato che macchina, in cui il componente deve essere installato,non rispetta le disposizioni della direttiva 89/392/CCE.

Atención

Antes de la puesta en marcha observar las indicaciones contenidas en la documentatción actual correspondiente. La refe-rencia de la misma puede consultarse en los catáloges o solicitarse a su agencia SIEMENS local.

Está prohibida la puesta en marcha hasta comprobar que la máquina en donde va a incorporarse este componente cumplelo especificado en la directiva 89/392/CCE.

Page 3: p4431_d.pdf

deutsch

1Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Inhalt

Lesehinweise 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 Kommunikationsprozessor CP 443--1 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1 Eigenschaften 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2 Leistungdaten 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1 Kenndaten S7--Kommunikation 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.2 Kenndaten SEND/RECEIVE--Schnittstelle 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.3 Kenndaten Ping 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.4 Uhrzeitsynchronisation 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3 Anzeigen und Betriebsartenschalter 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2 Montage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.1 Baugruppenzubehör 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2 Vorgehensweise 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.3 Anschluß des CP an Industrial Ethernet 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Technische Daten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.1 Allgemeine technische Daten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.2 Steckerbelegung 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.3 Hinweise zur CE--Kennzeichnung von SIMATIC NET--Produkten 18. . . . . . . . .

4 Literaturverzeichnis 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kompatibilität zu Vorgängerprodukt

Der hier beschriebene CP 443--1 erlaubt die Kommunikation sowohl über ISO--Transportprotokoll als auch über TCP/IP--Protokolle. Er ist funktionskompatibel unddaher austauschbar gegen den

S CP 443_1 mit der Bestellnummer 6GK7 443--1BX01--0XE0.

S CP 443_1 TCP mit der Bestellnummer 6GK7 443--1EX01--0XE0.

Der hier beschriebene CP 443--1 besitzt jedoch Funktionserweiterungen . Beach-ten Sie hierzu die Angaben in Kap. 1.1.

Rückmeldezettel (am Ende dieser Produktinformation):

Es ist uns wichtig, den Einsatzbereich für diese Baugruppe und Ihre Meinung zumProdukt und zur Dokumentation zu kennen. Sie helfen uns so, Sie noch besser zuunterstützen und das Produkt weiter zu verbessern. Daher sind wir Ihnen dankbar,wenn Sie uns den Rückmeldezettel zu dieser Produktinformation per Brief oderFax ausgefüllt zurücksenden.

Page 4: p4431_d.pdf

deutsch

2 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Lesehinweise

Sicherheitstechnische Hinweise

Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowiezur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch einWarndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen darge-stellt:

Hinweis

ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktesoder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam ge-macht werden soll.

!Vorsicht

bedeutet, daß eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden eintreten kön-nen, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

!Warnung

bedeutet, daß Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden ein-treten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffenwerden.

!Gefahr

bedeutet, daß Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden ein-treten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffenwerden.

Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit debeschriebenen Hard-und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so daß wir für die volständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und nowendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalteFür Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.

HaftungsausschlußCopyright E Siemens AG 1999 All rights reserved

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertungund Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nichtausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zuSchadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fallder Patenterteilung oder GM-Eintragung

Siemens AGBereich A&DIndustrielle Kommunikation SIMATIC NET (A&D PT2)Postfach 4848,D- 90327 Nürnberg Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

Page 5: p4431_d.pdf

deutsch

3Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

1 Kommunikationsprozessor CP 443--1

Anwendung

Der Kommunikationsprozessor CP 443--1 ist für den Betrieb in einem Automatisie-rungssystem S7--400 vorgesehen. Er ermöglicht den Anschluß der S7--400 an In-dustrial Ethernet.

CP443--5

443--5FX00--0XE0

STOP

RUN

INTFEXTF

RUN

STOP

X234

LED--Anzeigen

Betriebsartenschalter

AUI/ITP--Schnittstelle

15polig SUB--D--Buchse mit Schiebe-verriegelung

Bild 1

Aufbau

Der Aufbau entspricht den für das Automatisierungssystem S7--400 vorgesehenenKomponenten mit den Merkmalen:

S Einfach breite Baugruppe zur einfachen Montage auf dem Baugruppenträgerder S7--400

S Einsetzbar im Zentral-- oder Erweiterungsbaugruppenträger.

S Bedienungs-- und Anzeigeelemente befinden sich ausschließlich auf der Front-platte.

S lüfterloser Betrieb

S 15polige SUB--D--Buchse mit Schiebeverriegelung zum Anschluß desCP 443--1 an Industrial Ethernet (automatische Umschaltung zwischen AUI--Schnittstelle und Twisted Pair--Schnittstelle durch Aufstecken des entsprechen-den Kabels AUI oder ITP).

Page 6: p4431_d.pdf

deutsch

4 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Projektierung

Die Projektierung des CP443--1 ist über MPI oder LAN/Industrial Ethernet möglich.Erforderlich ist STEP 7 mit NCM S7 für Industrial Ethernet (nachfolgend kurz”NCM IE” genannt) in folgender Version:

Tabelle 1

Version STEP7/NCM IE Funktion der CP 443--1

V2.x bis V5.0 Es ist dieselbe Funktionalität nutzbar, wie sie der CP 443--1 mit derBest.--Nr--: 6GK7 443--1BX01--0XE0 sowie der CP 443--1 TCP mitder Best.--Nr--: 6GK7 443--1EX01--0XE0 bietet.

S Mit diesen STEP 7 bzw. NCM--Versionen erstellte Projektierdatenkönnen in den CP 443--1 geladen werden.

V5.0 + SP2 oder höher Es ist die vollständige Funktionalität einschließlich Funktionserweite-rungen gemäß Kap. 1.1 nutzbar.

Für TCP--Verbindungen beachten Sie jedoch bitte:

Falls Sie bei diesen Verbindungstypen unspezifizierte oder teilspezifi-zierte Verbindungen projektieren möchten, benötigen Sie eine Funkti-onsergänzung zu SP2, damit diese Verbindungen aufgebaut werden!

Informationen zu dem erforderlichen Service--Pack (SP2) sowie dergenannten Korrekturfunktion erhalten Sie über Internet unter:

http://www.ad.siemens.de/csi/net

1.1 Eigenschaften

Dienste

Der CP 443--1 unterstützt folgende Kommunikationsdienste:

S S7--Kommunikation mit

-- PG--Funktionen

-- Bedien-- und Beobachtungsfunktionen

-- Datenaustausch über Kommunikations--Funktionsbausteine (CFB)

S S5--kompatible--Kommunikation mit

-- SEND/RECEIVE--Schnittstelle über ISO--Transportverbindungen

-- SEND/RECEIVE--Schnittstelle über ISO--on--TCP, TCP und UDP Verbindun-gen

-- FETCH/WRITE--Dienste (Server; entsprechend S5--Protokoll) über ISO--Transportverbindungen und ISO--on--TCP--Verbindungen

-- Uhrzeitsynchronisierung über Industrial Ethernet

Page 7: p4431_d.pdf

deutsch

5Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Funktionserweiterungen gegenüber 6GK 7443--1BX01--0XE0 bzw.6GK 7443--1EX01--0XE0

S Multiprotokollfähigkeit

Bislang wurden für die Kommunikation über ISO--Transportverbindungen derCP mit der Bezeichnung CP 443--1 und für ISO--on--TCP-- und UDP--Verbin-dungen der CP mit der Bezeichnung CP 443--1 TCP angeboten. Der hier be-schriebene CP 443--1 unterstützt nun sämtliche genannten Verbindungstypen.Die genutzten Verbindungstypen wählen Sie per Projektierung mit STEP7 undNCM S7 für Ind. Ethernet.

S Daten lesen und schreiben in der Betriebsart FETCH/WRITE

Über ISO--Transport und ISO--on--TCP--Verbindungen werden die DiensteFETCH (Daten holen) und WRITE (Daten schreiben) für den direkten Zugriffauf Systemspeicherbereiche in der SIMATIC S7 unterstützt. Dabei ist dieSIMATIC S7--400 mit dem CP 443--1 immer Server (passiver Verbindungsauf-bau), während der holende oder schreibende Zugriff (Client--Funktion mit akti-vem Verbindungsaufbau) von einer SIMATIC S5 oder einem Fremdgerät er-folgt.

S SEND/RECEIVE--Schnittstelle über TCP--Verbindungen

Mit der SEND/RECEIVE--Schnittstelle über TCP--Verbindungen unterstützt derCP 443--1 die auf nahezu jedem Endsystem vorhandene Socket--Schnittstellezu TCP/IP.

Voraussetzungen

Der CP 443--1 wird von den S7--400 CPUs und den CPU--Betriebssystemen mitden nachfolgend genannten MLFB--Nummern und Ausgabeständen unterstützt.

Entnehmen Sie der Tabelle zusätzlich:

S Die Anzahl der an einer CPU betreibbaren CPs;

S Die Anzahl der parallel betreibbaren AG_SEND bzw. AG_RECV--Aufrufe an derSEND/RECEIVE--Schnittstelle.

Page 8: p4431_d.pdf

deutsch

6 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Tabelle 2

CPU MLFB--Nummer Ausgabestand

Mehrprozessorbetrieb möglich

Anzahl betreibbarer CPs

Anzahl parallelbetreibbarerAG_SEND bzw.AG_RECV Auf-rufe

CPU412 6ES7 412--1XF01--0AB0 1 nein 4 8 / 8

ab 2 ja 8 12 / 12

6ES7 412--1XF02--0AB0 ab 2 ja 8 64 / 64

6ES7 412--1XF03--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

CPU412--2 6ES7 412--2XG00--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

CPU413 6ES7 413--1XG01--0AB0 1 nein 4 8 / 8

ab 2 ja 8 12 / 12

6ES7 413--1XG02--0AB0 ab 1 ja 8 64 / 64

CPU413--2 6ES7 413--2XG01--0AB0 1 nein 4 8 / 8

ab 2 ja 8 12 / 12

6ES7 413--2XG02--0AB0 ab 1 ja 8 64 / 64

CPU414--1 6ES7 414--1XG01--0AB0 1 nein 4 8 / 8

ab 2 ja 8 12 / 12

6ES7 414--1XG02--0AB0 ab 2 ja 8 64/64

CPU414--2128KB

6ES7 414--2XG01--0AB0 1 nein 4 8 / 8128KB

ab 2 ja 8 12 / 12

6ES7 414--2XG02--0AB0 ab 2 ja 8 64 / 64

6ES7 414--2XG03--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

CPU414--2384 KB

6ES7 414--2XJ00--0AB0 3 nein 4 8 / 8384 KB

ab 4 ja 8 12 / 12

6ES7 414--2XJ01--0AB0 ab 2 ja 8 64 / 64

CPU414--3384 KB

6ES7 414--3XJ00--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

CPU416--1 6ES7 416--1XJ01--0AB0 1 nein 4 16 / 16

ab 2 ja 8 32 / 32

6ES7 416--1XJ02--0AB0 ab 1 ja 8 64 / 64

CPU416--2 0,8MB

6ES7 416--2XK00--0AB0 3 nein 4 16 / 16MB

ab 4 ja 8 32 / 32

6ES7 6ES7 416--2XK01--0AB0 ab 1 ja 8 64 / 64

6ES7 6ES7 416--2XK02--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

Page 9: p4431_d.pdf

deutsch

7Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Tabelle 2

CPU AusgabestandMLFB--NummerCPU

Mehrprozessorbetrieb möglich

MLFB--NummerCPU

Anzahl betreibbarer CPs

MLFB--NummerCPU

Anzahl parallelbetreibbarerAG_SEND bzw.AG_RECV Auf-rufe

MLFB--Nummer

CPU416--2 1,6MB

6ES7 6ES7 416--2XL00--0AB0 3 nein 4 16 / 16MB

ab 4 ja 8 32 / 32

6ES7 416--2XL01--0AB0 ab 1 ja 8 64 / 64

CPU416--3 1,6MB

6ES7 6ES7 416--3XL00--0AB0 1 / V1.1.0 ja 14 64 / 64

CPU417--4 6ES7 417--4XL00--0AB0 ab 1 / V1.0.0 ja 14 64 / 64

CPU417--4H 6ES7 417--4HL00--0AB0 ab 1 / V1.1.0 nein 14 64 / 64

Voraussetzungen SEND/RECEIVE--Schnittstelle

Für den Datentransfer über die SEND/RECEIVE--Schnittstelle stehen FCs fürkurze und für lange Datensätze zur Verfügung:

Tabelle 3

Funktionalität Voraussetzung

Transfer von Datenblöcken <= 240 Byte S Benötigt werden die Bausteine AG_SEND FC5 undAG_RECV FC6 oder alternativ die BausteineAG_LSEND FC50 und AG_ LRECV FC60.

Transfer von Datenblöcken > 240 Byte S Benötigt werden die Bausteine AG_LSEND FC50 undAG_LRECV FC60. Diese Bausteine werden mit derNCM V 4.02 ausgeliefert.

S Die Bausteine AG_LSEND und AG_LRECV sind auchim Internet (http://www.ad.siemens.de/csi/net) verfüg-bar.

Page 10: p4431_d.pdf

deutsch

8 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

1.2 Leistungdaten

1.2.1 Kenndaten S7--Kommunikation

Die Funktionalität und die Kenndaten für die S7--Kommunikation sind in /2/ und /4/beschrieben. Darüberhinaus ist zu beachten:

Tabelle 4

Merkmal Erläuterung / Werte

Anzahl S7 Verbindungen über

Industrial Ethernet 48 max.

1.2.2 Kenndaten SEND/RECEIVE--Schnittstelle

SEND/RECEIVE kann sowohl über TCP--, ISO--on--TCP--, ISO--Transport-- alsauch UDP--Verbindungen betrieben werden. Folgende Kenndaten sind von Bedeu-tung:

Tabelle 5

Merkmal Erläuterung / Werte

Anzahl SEND/RECEIVE--Verbindungen S TCP--Verbindungen 1...64 1)

S ISO--on--TCP--Verbindungen 1...64

S ISO--Transportverbindungen 1...64

S UDP--Verbindungen (spezifizierte und freie) ins-gesamt projektierbar 1...64

S Max. Anzahl Verbindungen(ISO--Transport + ISO--on--TCP+ TCP+ UDP) <= 64

1) Anmerkung:Die Flußkontrolle bei TCP--Verbindungen kanneine dauerhafte Überlast des Empfängers nichtregulieren. Es ist daher darauf zu achten, daß dieVerarbeitungsleistung eines empfangenden CPsvom Sender nicht dauerhaft überschritten wird (ca.75 Nachrichten/s).

Max. Datenlänge für Bausteine AG_SEND undAG_RECV

AG_SEND und AG_RECV wurden für frühere Ver-sionen des CP 443--1 ausgeliefert und erlaubenden Transfer von Datenblöcken von 1 bis 240 ByteLänge. Die hier beschriebene Version des CP443--1 unterstützt diese Bausteine weiterhin.

Page 11: p4431_d.pdf

deutsch

9Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Tabelle 5 , Fortsetzung

Merkmal Erläuterung / Werte

Max. Datenlänge für Bausteine AG_LSEND undAG_LRECV

AG_LSEND und AG_LRECV erlauben den Trans-fer von Datenblöcken folgender Längen:

1. ISO--on--TCP, TCP, ISO--Transport: 1 bis 8192Byte

2. UPD: 1 bis 2024 Byte

Laufzeit Baustein AG_LSEND in CPU 416--1 XJ01(Datenlänge < 300 Byte)

Auftrag läuft 0,22--0,98 ms

Auftrag fertig 0,23--0,71 ms

Laufzeit Baustein AG_LRECV in CPU 416--1 XJ01(Datenlänge < 300 Byte)

Auftrag läuft 0,43--1,31 ms

Auftrag fertig 0,29--0,70 ms

Speicherbedarf BausteineAG_LSEND und AG_LRECV

AG_LSEND: 766 Byte Code 52 Byte lokale Daten

AG_LRECV: 952 Byte Code 58 Byte lokale Daten

PerformanceAG_LSEND und AG_LRECV

S Datenblöcke ! 212 Byte:ISO--on--TCP, TCP, UDP: 60 Nachrichten/sISO--Transport: 95 Nachrichten/s(Anzahl Verbindungen " 2, Senden/Empfangensimultan)

S Datenblöcke 213--240 Byte:ISO--on--TCP, TCP, UDP: 50 Nachrichten/sISO--Transport: 85 Nachrichten/s(Anzahl Verbindungen " 2, Senden/Empfangensimultan)

S Datenblöcke > 2 KByte:ISO--on--TCP, TCP, UDP: 12 KByte/sISO--Transport: 18 KByte/s(Anzahl Verbindungen " 2, Senden/Empfangensimultan)

Optimierungskriterien:Datenlänge: Vielfaches von 200 ByteBeispiel:400 Byte effektiver als 401 Byte,401 Byte identisch mit 600 Byte.

Einschränkungen UDP S Die Übertragung über Industrial Ethernet istnicht quittiert, d. h. der Verlust von Nachrichtenwird vom Sendebaustein (AG_SEND bzw.AG_LSEND) nicht erkannt und nicht angezeigt.

S Die maximale Länge der Datenblöcke beträgt2048 Byte.

Hinweis

Wenn Sie die SEND/RECEIVE--Schnittstelle auf dem CP nutzen, wird eine(!)System--Verbindungsressource für S7--Funktionen belegt. Berücksichtigen Siedies im Zusammenhang mit der maximalen Anzahl der CPU--Verbindungsressour-cen. Beachten Sie aber, daß in der Regel nicht alle für S7--Funktionen verfügba-ren System--Verbindungsressource für CPs genutzt werden können! Weitere de-taillierte Information über die CPU--Verbindungsressourcen finden Sie in /6/.

Page 12: p4431_d.pdf

deutsch

10 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

1.2.3 Kenndaten Ping

Der CP 443--1 kann selbst kein “Ping”--Kommando auslösen. Wird an den CP443--1 über Ethernet ein “Ping”--Kommando gesendet, so darf die Datenlänge max.532 Byte betragen.

1.2.4 Uhrzeitsynchronisation

Der CP 443--1 leitet Uhrzeitnachrichten in den folgenden Richtungen weiter:

S Von der CPU über K--Bus an Industrial Ethernetwenn die lokale CPU Uhrzeitmaster ist.

S Von Industrial Ethernet über K--Bus an die CPUwenn eine der folgenden Komponenten Uhrzeitmaster ist:-- eine ferne CPU 41x-- ein SIMATIC NET Uhrzeitsender-- ein CP 1430 TF

Voraussetzung: Die Uhrzeitweiterschaltung muß im Eigenschaftendialog desCP 443--1 mit STEP 7/NCM S7 projektiert werden.

1.3 Anzeigen und Betriebsartenschalter

LED--Anzeige

Die auf der Frontplatte befindliche LED--Anzeigenleiste ist beim CP 443--1 mit 4Anzeigeelementen belegt:

RUNSTOP

INTFEXTF

Bild 2

Page 13: p4431_d.pdf

deutsch

11Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

CP--Betriebszustand

STOP--LED(gelb)

RUN--LED(grün)

INTF--LED(rot)

EXTF--LED(rot)

CP--Betriebszustand

Anlauf

RUN

STOPPING

STOP

STOP mit internem Fehler oder urgelöscht.

STOP mit externem Fehler

Baugruppenfehler / Systemfehler

Legende: ein aus blinkend

Hinweis

Beachten Sie die Erläuterungen im Handbuch NCM S7 für Industrial Ethernet /2/zum Thema Betriebsarten.

Betriebszustand steuern

Sie haben 2 Möglichkeiten, den Betriebszustand des CP 443--1 zu steuern undzwar mittels

S Betriebsartenschalter

S Bedienung über PG/PCDie Betriebsarten können auch über die Projektiersoftware NCM S7 gesteuertwerden (siehe /2/).

Page 14: p4431_d.pdf

deutsch

12 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Betriebsartenschalter

Mit dem Betriebsartenschalter erreichen Sie folgende Betriebszustände:

S Umschalten von STOP auf RUN:Im Zustand RUN sind alle Kommunikationsdienste verfügbar.Der CP--Betriebszustand kann nur in der Schalterstellung RUN von NCM S7aus gesteuert werden.

S Umschalten von RUN auf STOP:Der CP geht in den Betriebszustand STOP (Alle Verbindungen sind abgebaut).Im Zustand STOP ist lediglich die Projektierung und Diagnose des CP443--1möglich.

Hinweis

Beachten Sie auch die Erläuterungen im Handbuch NCM S7 für Industrial Ether-net /2/ zum Thema Projektierdaten in den CP laden.

2 Montage

2.1 Baugruppenzubehör

Das für den Anschluß des CP 443--1 an ein Industrial Ethernet LAN benötigte Zu-behör ist gesondert zu bestellen. Ausführliche Informationen siehe /3/, /4/, /5/

2.2 Vorgehensweise

Montageschritte

Die Montage des CP 443--1 umfaßt die nachfolgend genannten Schritte.

S CP 443--1 steckenDer CP 443--1 kann in alle Baugruppenträger gesteckt werden, die Steckplätzemit P-- und K--Bus -- Anschluß aufweisen; möglich sind:

-- Zentral--Rack CR2

-- Universal--Rack UR1 oder UR2als Zentralgerätals Erweiterungsgerät

Page 15: p4431_d.pdf

deutsch

13Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Hinweis

Beim Einsatz des Universal--Rack UR1 oder UR2 als Erweiterungsrack ist eineK--Buskopplung erforderlich!

Geeignete Steckplätze im Baugruppenträger:Mit Ausnahme der für Power--Supply und Kopf--CPU reservierten Steckplätzekann der CP 443--1 auf allen mit P-- und K--Busanschluß versehenen Steckplät-zen plaziert werden.

S Anschluß an Industrial EthernetBeachten Sie hierzu die Ausführungen im Folgekapitel 2.3.

Hinweis

Der CP 443--1 kann auch unter Spannung gesteckt oder gezogen werden.

Projektierung

Um den CP für die Kommunikationsdienste einzurichten, verwenden Sie bitte dasProjektierwerkzeug NCM S7 für Industrial Ethernet. Beachten Sie die Angaben inKap.1.

PG/PC--Anschluß

Sie können das PG zur Projektierung wie folgt anschließen:

S über MPI

S über Industrial EthernetFür eine Projektierung über Industrial Ethernet muß der CP 443--1 zuvor mit derMAC--Adresse, der IP--Adresse, der Subnetzmaske und der DEFAULT--Router--Adresse versorgt werden (Einzelheiten zur Knotentaufe siehe /2/ ).

Das/Der PG/PC benötigt einen LAN--Anschluß über z.B. CP 1413 oder CP1411 und der entsprechenden Software (z.B. S7--1413 Paket oder Softnet--IE).Das TCP/IP--Protokoll oder das ISO--Protokoll muß installiert sein. Das verwen-dete Protokoll muß dann auf den S7ONLINE--Zugangspunkt gelegt werden.

Page 16: p4431_d.pdf

deutsch

14 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

2.3 Anschluß des CP an Industrial Ethernet

Der Anschluß des CP an Industrial Ethernet ist möglich über

S Buskoppler (Transceiver) mittels AUI--Anschluß

Buskoppler

TransceiverkabelSteckleitung 727--1

RUN

RUN

STOP

STOP

INTFEXTF

CP

Bild 3

Der CP erzeugt und liefert die für den Buskoppler benötigte Spannungsversorgungvon 15 V.

Page 17: p4431_d.pdf

deutsch

15Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

S IndustrialTwisted Pair--Anschluß z.B. über Sternkoppler oder Hub.

CP CP

z.B.: OpticalSwitch Modul(OSM)RUN

RUN

STOP

STOP

INTFEXTF

RUN

RUN

STOP

STOP

INTFEXTF

ITP--Installationsleitung

Bild 4

Beim Einsatz der im Bild 4 genannten Industrial Ethernet Installationsleitung Twi-sted Pair erfolgt im CP automatisch die Erkennung und Umstellung auf TwistedPair. Informationen über die Steckerbelegung erhalten Sie in Kap 3.2 .

S Optisches Ind. Ethernet mittels AUI--Anschluß

Sternkoppler

RUN

RUN

STOP

STOP

INTFEXTF

Steckleitung727--1

LWL -- Leitung

optischerEinschub

CP

Bild 5

Der Anschluß des CP an Industrial Ethernet ist auch möglich über einen optischenBuskoppler (optischer Transceiver) mittels AUI--Anschluß.

Page 18: p4431_d.pdf

deutsch

16 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

3 Technische Daten

3.1 Allgemeine technische Daten

Tabelle 6

Maße und Gewicht

Abmessungen, Baugruppe gekapselt H x B x T(mm)

290x25x210

Gewicht ca. 750 g

Tabelle 7

Spannungen, Ströme, Betriebsbedingungen

Nennspannung 5 V DC +/-- 5%24 V DC +/-- 5%

Stromaufnahme über S7--Rückwandbus-- aus 24 V:-- aus 5 V:

0,22 A max.0,89 A max.

Zulässige Umgebungstemperaturgemäß /1/ sind für den Betrieb einer S7--400 Zeilezu beachten

0...60 _C

Betriebshöhe bis 3000m über NN

Darüberhinaus gelten für den CP 443--1 sämtliche in /1/ im Kapitel ”Allgemeinetechnische Daten” aufgelisteten Angaben zu

S Elektromagnetische Verträglichkeit

S Transport-- und Lagerbedingungen

S Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen

S Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad

Page 19: p4431_d.pdf

deutsch

17Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

3.2 Steckerbelegung

Anschlußstecker für Industrial Ethernet

Auf der Frontplatte des CP 443--1 ist eine 15--polige SUB--D--Buchse mit Schiebe-verriegelung zum Anschluß eines Transceiver--Kabels angebracht. Zusätzlich sind,über ein Relais umschaltbar, die Signale einer ITP--Schnittstelle an diesen Steckergeführt.

Für den Betrieb über die AUI--Schnittstelle ist die Steckleitung 727--1 (Transceiver--Kabel) zu verwenden. Für den Betrieb über die ITP--Schnittstelle ist ein speziellesSIMATIC NET ITP Kabel zu verwenden.

Pin Signal Funktion

1 M EXT externe M asse,Schirm2 CLSN Collision +3 TRM T

/TPETX D

Transmit +/TPE Transmit Data +

4 M asse Masse 5V5 RCV

/TPERXD

Receive +/TPE Receive Data +

6 M 15V Masse 15V7 TPE_SEL Umschaltung AUI/ITP8 M asse Masse 5V9 CLSN_N Collision --10 TRM T_N

/TPETX D_N

Transmit --/TPE Transmit Data --

11 M asse Masse 5V12 RCV_N

/TPERXD _N

Receive --/TPE Receive Data --

13 P15V + 15V14 M asse Masse 5V15 --

RU N

RU N

STO P

STO P

IN TFEXT F

Bild 6

Hinweise zur Steckerbelegung

Die Steckerbelegung entspricht IEEE 802.3 AUI--Schnittstelle.

Die Signale TPETXD / TPETXD_N und TPERXD / TPERXD_N bilden die ITP--Schnittstelle.

Page 20: p4431_d.pdf

deutsch

18 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

3.3 Hinweise zur CE--Kennzeichnung von SIMATIC NET--Produkten

Produktbezeichnung:

CP 443--1 Bestell--Nr.: 6GK7443--1EX02--0XE0

Das obige SIMATIC NET Produkt erfüllt die Anforderungen folgender EG--Richtli-nien:

EMV 89/336/EWG

Richtlinie 89/336/EWG ”Elektromagnetische Verträglichkeit”.

Einsatzbereich

Das Produkt ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich.

Einsatzbereich Anforderungen an

Störaussendung Störfestigkeit

Industrie EN 50081--2 : 1993 EN 50082--2 : 1995

Konformitätserklärung

Die EU--Konformitätserklärungen werden gemäß genannten EU--Richtlinien für diezuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei:

Siemens AktiengesellschaftA&D PT2Industrielle KommunikationPostfach 4848D--90327 Nürnberg

Maschinenrichtlinie

Das Produkt ist weiterhin eine Komponente nach Artikel 4(2) der EG--Maschinen-richtlinie 89/392/EWG.Nach der Maschinenrichtlinie sind wir verpflichtet darauf hinzuweisen, daß das be-zeichnete Produkt ausschließlich zum Einbau in eine Maschine bestimmt ist. Bevordas Endprodukt in Betrieb genommen wird, muß sichergestellt sein, daß es mit derRichtlinie 89/392EWG konform ist.

Page 21: p4431_d.pdf

deutsch

19Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

Aufbaurichtlinien beachten

Das Produkt erfüllt die Anforderungen wenn Sie bei Installation und Betrieb dieAufbaurichtlinien einhalten, die in dieser Produktinformation und in den Doku-mentationen /1/, /3/, /4/ /5/ enthalten sind:

Page 22: p4431_d.pdf

deutsch

20 Produktinformation zu CP 443--1C79000--Z8964--C059--01

4 Literaturverzeichnis

Handbücher und weitere Informationen

Folgende Quellen werden zur Projektierung und zum Betrieb benötigt und gebenausführliche Informationen:

Zur Montage und Inbetriebnahme des CP:

Handbuch SIMATIC S7 Automatisierungssystem S7--400, Aufbaueneiner S7--400,

Zur Nutzung und Projektierung des CP:

Handbuch SIMATIC NET NCM S7 für Industrial Ethernet,

SIMATIC NET Handbuch für Triaxialnetze Industrial Ethernet

Benutzerhandbuch STEP 7Bestandteil des Paketes STEP 7 Grundwissen

SIMATIC NET Industrial Twisted Pair Netze für Industrial Ethernet

Eine Übersicht über alle Kommunikationsmöglichkeiten bei SIMATICgibt dasHandbuch Kommunikation mit SIMATIC

Bestellnummern

Die Bestellnummern für die oben genannten SIEMENS--Dokumentationen sind inden Katalogen SIMATIC NET Industrielle Kommunikation, Katalog IK 10” und”SIMATIC Automatisierungssysteme SIMATICS7 / M7 / C7” enthalten.

Diese Kataloge sowie zusätzliche Informationen und Kursangebote können bei denjeweiligen SIEMENS--Zweigniederlassungen und Landesgesellschaften angefor-dert werden.

-

/1/

/2/

/3/

/4/

/5/

/6/

Page 23: p4431_d.pdf

Brief / FAX-Antwort (Rufnummer 0911-978-3321)

---

---

Von

Name .............................................................................

Position .............................................................................

Firma .............................................................................

Straße .............................................................................

Ort .............................................................................

PLZ .............................................................................

Land .............................................................................

An / To

Siemens AG, InfoserviceA&D Z 045Postfach 2348

D-90713 FürthGermany

Unsere Industrial Ethernet-Anwendung: ........................................................................................................... Art der Anwendung

Welche S7-400 CPUsetzen Sie ein ?

! CPU 412 ! CPU 413 ! CPU 413-2 ! CPU 414

! CPU 412-2 ! CPU 416 ! CPU 416-2 andere :............

Wieviele CP 443-1 setzen Sie ein ? CP 443-1: .............. Stück CP 343-1 : .............. StückS5 CPs: .............. Stück

Welche und wievieleKommunikationspartner setzen Siein Ihrer Anlage ein?

Send/Receive: ! SIMATIC S5............... ! SIMATIC S7................ ! PC mit CP 1413.......... ! PC mit SOFTNET........

! WS.............................S7-Funktionen: ! SIMATIC S7............... ! PC mit CP 1413...........

! PC mit SOFTNET....... ! WS..............................

Anzahl der Verbindungen ? SEND/RECVISO: ............................ISO-on-TCP : ............................TCP: ............................UDP: ............................

S7-Funktionen: .............................

Durchschnittl. Datenlänge in Bytepro Verbindung ?

SEND/RECVISO: ............................SO-on-TCP : ............................TCP: ............................UDP: ............................

S7-Funktionen:..............................

Verkabelungsart ! elektrisch mit ITP! elektrisch mit

Triax (YellowCable)

! optisch mit OLM! optisch mit

Sternkopplern

andere:

...............................................

Netztopologie ! Linie ! redund. Ring ! Stern andere : ................ Anregungen: ........................................................................................................................................................... Hinweis: Ihre Angaben dienen uns für die Weiterentwicklung unserer Produkte und werden selbstverständlichvertraulich behandelt. Verbesserungsvorschläge senden Sie bitte mit dem Stichwort ”CP 443-1” an die e-mailAdresse [email protected]

Sehr geehrter Kunde, Mit diesem Rückmeldezettel können Sie per Brief oder Fax Aufkleber zur Kennzeichnung desAusgabestandes Ihrer CPs anfordern.! Bitte senden Sie mir die Aufkleber kostenlos zu.

Page 24: p4431_d.pdf