17
Unternehmenspräsentation

Online engineering info_german

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Online engineering info_german

Unternehmenspräsentation

Page 2: Online engineering info_german

2Unternehmenspräsentation

Das Unternehmen

Firmensitz: Dortmund, NRW

Gründung: 2008

Mitarbeiter: 18

Erfahrung: Geschäftsleitung und Mitarbeiter langjähriger, internationaler Erfahrung aus unterschiedlichenUnternehmen

(Entwicklungsunternehmen und Hersteller)

Umfeld: Universitäten,Fachhochschulen, Technologiezentren

Page 3: Online engineering info_german

3Unternehmenspräsentation

Leistungen

Page 4: Online engineering info_german

4Unternehmenspräsentation

Leistungen

Page 5: Online engineering info_german

5Unternehmenspräsentation

Entwicklungszyklus gemäß V-Modell

Nur mit einem Plan und definierten Prozessen werden Ziele erreicht:

Entwicklungsprozesse

Entwicklung gemäß ISO15504 (SPICE) und ISO WD 26262

� Ermittlung von Anforderungen (QFD)

� Erfassung von Anforderungen

� Machbarkeitsuntersuchungen

� Erstellung von Testplänen und Berichten

� Durchführung von „Inspections“

� Sicherstellung der Vollständigkeit der Testabdeckung

� Führen von Beziehungslisten (Anforderung – Testplan - Test)

Page 6: Online engineering info_german

6Unternehmenspräsentation

Entwicklungsqualität

�Erstellung von FMEA's, FTA's

�Erstellung von Kontrollplänen

�Untersuchung von Ausfällen

�Erstellung automatischer Teststationen

�Erstellung von DoE's

Mit modernen Methoden zurobusten Systemen

Page 7: Online engineering info_german

7Unternehmenspräsentation

Definierte und kontrollierte Prozesse für die Zielerreichung:

Projektleitung

� Erstellung von Anforderungsanalysen

� Erstellung von Pflichtenheften

� Ressourcenplanung

� Erstellung von Terminplänen

� Erstellung von Lastenheften

� Supplier Steering / Monitoring

� Durchführung von Marktanalysen

� Konzepterstellung

� Systemvergleiche

� Kostenanalysen

Page 8: Online engineering info_german

8Unternehmenspräsentation

Simulation

�EC Antriebssimulation(Elektronik, Motor, Last)

�System- und Co-Simulation

�Schaltungssimulation

�Simulation von Verlustleistungen in Leistungsendstufen / -halbleitern(MOSFETs, IGBTs)

�Thermische Berechnung / FEM-Simulation(2D / 3D, statisch / dynamisch)

�Grenzwertanalysen

sim_mel1

torque el 2

sim_mel

torque el

sim_time1

time1

sim_time

time

[n_act]

speed_act

phi_el

speed4

n_act

speed3

[n_act]

speed2

n_sol l

speed setpointphi_el

set point v aule

actual v alue

duty cy cle

tv

speed controller (voltage control )

sim_n1

speed

sim_ishunt

shunt1

sim_iges

shunt

Continuous

pow ergui

[phi_el ]

phi_el3

[phi_el ]

phi_el1

235

phase angle

load characteristicsim_iwr

iwr

phi_el

phase angle

U/I-Control

I_Control (3x1)

Duty Cy cle

Gates

commutation logic

phi_mechphi_el

alternative phi_el

0

U/I-ControlU="0" / I="1"1

In1Out1

Trigger 60°el

1

4e-3s+1

Transfer Fcn2

1

1e-2s+1

Transfer Fcn1

1

200e-6s+1

Transfer Fcn

sim_phi_el1

To Workspace4

sim_tv_reg

Mel1

60/(2*pi)

Gain3

1

Freigabe

torque load omega_m

phi_mech

Mel

V1

V2

V3

EC-Drive

Clock

Gates

iwr123

iges

ishunt

uwr1

uwr2

uwr3

B6-bridge

0 0.02 0.04 0.06 0.080

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

Zeit [s]

Tem

pera

turh

ub [

K]

High-Side FETLow-Side FET

0.02 0.025 0.03 0.035 0.040.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

Zeit [s]

Tem

pera

turh

ub [

K]

High-Side FETLow-Side FET

Mit der effizientesten Methode zum präzisen Ergebnis:

Page 9: Online engineering info_german

9Unternehmenspräsentation

Motordesign

�Auslegung und Design von Elektromotoren(EC-, DC-, Synchronmaschinen)

�Geometriedesign des Magnetkreisesvon Rotor und Stator

�Konstruktion der Blechschnitte

�Analytische Berechnung und Simulation mittels FEM

�Aufbau von Mustern und Kleinserien

� Inbetriebnahme und Versuch

�Auslegung für Hochtemperaturen

Vom Strom zur Bewegung:

Page 10: Online engineering info_german

10Unternehmenspräsentation

Reglerentwicklung / -Design

�Modellbasiertes Reglerdesign undOptimierung (MiL-Simulation)

�Rapid-Control-Prototyping Einsatz vonEchtzeitentwicklungssystemen (HiL-Simulation)

�Entwicklung von digitalen Regelungskonzepten

�Realisierung / Optimierung von „Low-Cost“ -Antriebssystemen

�Entwurf von robusten Ansteueralgorithmen für EC-Antriebe

�Design und Konzeptvergleich von sensorbehafteten und sensorlosen Ansteuer- und Regelungsverfahren

�Simulationstools: Matlab / Simulink, dSPACE

sim_mel1

torque el 2

sim_mel

torque el

sim_time1

time1

sim_time

time

[n_act]

speed_act

phi_el

speed4

n_act

speed3

[n_act]

speed2

n_sol l

speed setpointphi_el

set point vaule

actual value

duty cycle

tv

speed control ler (vol tage control)

sim_n1

speed

sim_ishunt

shunt1

sim_iges

shunt

Continuous

pow ergui

[phi_el ]

phi_el3

[phi_el]

phi_el1

235

phase angle

load characteristicsim_iwr

iwr

phi_el

phase angle

U/I-Control

I_Control (3x1)

Duty Cycle

Gates

commutation logic

phi_mechphi_el

alternative phi_el

0

U/I-ControlU="0" / I="1"1

In1Out1

Trigger 60°el

1

4e-3s+1

Transfer Fcn2

1

1e-2s+1

Transfer Fcn1

1

200e-6s+1

Transfer Fcn

sim_phi_el1

To Workspace4

sim_tv_reg

Mel1

60/(2*pi)

Gain3

1

Freigabe

torque load omega_m

phi_mech

Mel

V1

V2

V3

EC-Drive

Clock

Gates

iwr123

iges

ishunt

uwr1

uwr2

uwr3

B6-bridge

0 5 10 15 20 25 300

0.2

0.4

0.6

0.8

1

1.2

1.4

time [s]

clos

ed lo

op r

espo

nse

[-]

non optimizedwith overshoot charac.optimzed

Die richtige Position zur richtigen Zeit:

Page 11: Online engineering info_german

11Unternehmenspräsentation

Hardware-Entwicklung

�Schaltungsdesign- Analoge Schaltungen- Leistungselektronik

(Motorsteuerung bis über 100A)- Mikroprozessortechnik- CAN, LIN, PWM und weitere Bus-Systeme

�Bauteildimensionierung

�Layouterstellung

�Design von Hybridschaltungen

�Betreuung von ASIC-Entwicklung

�Aufbau und Verbindungstechnik:- Leiterplatten PCB's, Keramische Substrate, IMS

Vom Schaltplan bis zum Prototypen mit der richtigen Technologie

Page 12: Online engineering info_german

12Unternehmenspräsentation

Software-Entwicklung

� ISO 15504 (SPICE) konforme Entwicklung

�Anforderungsanalyse undErstellung des SW-Pflichtenhefts

�Design der Softwarestruktur

�Codierung in C und Assembler

�Berücksichtigung von SW-Metrikenwie: MISRA, Code-Analyse,Laufzeitbetrachtung, …

�Durchführung der SW Modul-,Funktions- und Integrationstests

Software-Entwicklung für„embedded systems“:

Page 13: Online engineering info_german

13Unternehmenspräsentation

EMV

�Anforderungsermittlung

�Erstellung von Testplänen

�EMV-Optimierungen- Schaltung und Layout- Aufbautechnologie- Ansteuer- und Regelverfahren- Softwareauswirkungen- Temperaturgang

�Betreuung von MessungenOrganisation und Durchführung von Messungen in EMV-Prüfzentren

�Aufbau EMV-optimierter Ansteuer- und Überwachungsgeräte

Die Entzauberung der Magie:

Page 14: Online engineering info_german

14Unternehmenspräsentation

Test & Verifikation

�Erstellung von Testplänen- Funktionale Tests- Umwelttests- Lebensdauernachweise- HALT, HASS Untersuchung für Elektronik

�Optimierung von Testplänen

�Statistische Versuchsauswertung

�Automatische Datenauswertung

�Erstellung von PC-Software zur- Komponentenansteuerung- Komponenten-Diagnose

�Prüfstandsautomatisierung

�Erstellung von Steuergeräten für kundenspezifische Schnittstellen

Ohne Nachweis keine Sicherheit

Page 15: Online engineering info_german

Branchen

online engineering - Partner für Entwicklung und Fertigung!

Wir entwickeln und betreuen Projekte in unterschiedlichen Bereichen und für eine Vielzahl von Branchen. Unser Know-how reicht dabei von der Idee bis hin zur Serienproduktion. Wir begleiten unsere Kunden dabei weit über die technische Entwicklung hinaus, auch bei der Verbesserung von Prozessen, der Lösung von produktionsbedingten Aufgaben und der stetigen Weiterentwicklung von Produkten.

Unsere Lösungen werden in folgenden Bereichen eingesetzt:� Automotive (PKW und Nutzfahrzeuge)

� Auch Sicherheitsrelevante Bauteile!� Baumaschinenindustrie (Sondermaschinen und Baumaschinen)� Medizintechnik� Industrietechnik� Lichttechnik

15Unternehmenspräsentation

Page 16: Online engineering info_german

Fuel Cell:Hauptkühlpumpe

(1.2 KW)

Fuel Cell:Wasserstoff-Gebläse

(2.5 KW)

Licht-Anwendung:Tagfahrlicht

Licht-Anwendung:Nebel-Scheinwerfer

Hauptkühlpumpen(200, 400, 600W)

Zusatzölpumpen Pump (300W)

Zusatzpumpen(25, 60, 100W)

Öl-Abscheider(65W)

Direct Antrieb(10KW, 30KW Pk)

Luftklappen-Steuerung

ElektrischesDrosselklappen-

Ventil

Auswahl von Produkten

Licht-Anwendung:Blinker

Kompressoren(550, 1100W)

16Unternehmenspräsentation

Page 17: Online engineering info_german

Impressum

Copyright / Urheberrechtsvermerk:

Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe und / oder Verwendung durch Dritte ist ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung der Online Engineering GmbH gestattet. Rechte Dritter

bleiben davon unberührt. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.

Online Engineering GmbHHelenenbergweg 19

44225 Dortmund

Kontakt / Vertrieb:

Jon HenrySales

[email protected]: +49 231 – 28 66 769 – 35Telefax: +49 231 – 28 66 769 – 9

Autor:

Waldemar StephanGeschäftsführer

[email protected]: +49 231 – 28 66 769 – 0Telefax: +49 231 – 28 66 769 – 9