32
Nr. 258 Januar/Februar/März 2019 Grävenwiesbach Hasselborn Heinzenberg Hundstadt Laubach Mönstadt Naunstadt

Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Nr. 258 Januar/Februar/März 2019

Grävenwiesbach Hasselborn Heinzenberg Hundstadt Laubach

Mönstadt Naunstadt

Page 2: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Jahreslosung

2

Page 3: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Bücherstand auf dem Weihnachtsmarkt

3

Herzlichen Dank !!!!!

Auch dieses Jahr gab es wieder den Bücherstand unserer Kirchengemeinde.

Jedes Jahr überlegen wir, ob es sich der Bücherstand überhaupt noch lohnt.

Deshalb hatten wir dieses Jahr auch nicht um neue Bücherspenden gebeten, son-

dern wollten erst einmal nur die vielen noch vorhandenen Bücher „verkaufen“.

Aber zusammen mit dem Verkauf von Seife und Honig des Hospizes konnten wir

unglaubliche 670 € an das Hospiz „Arche Noah“ in Niederreifenberg überwei-

sen.

Das ist jetzt wieder genug Bestätigung, auch im nächsten Jahr den Bücherstand

wieder anzubieten.

Allen Bücherspendern und Käufern ein ganz ganz herzliches Dankeschön.

Ganz besonders natürlich auch den Helfern Anja Gabi, Conny Lehr und Susann

Schwejda-Güttes für den Auf- und Abbau, die Dienste und und und …...

Sabine Fischer

Page 4: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Weihnachten im Schuhkarton 2018

4

Weihnachten im Schuhkarton und

Sie haben mitgemacht!

Fast 60 Pakete wurden in Grävenwiesbach und den Ortsteilen gepackt

und in unseren beiden Sammelstellen in Grävenwiesbach abgegeben.

Wir haben unsere Päckchen nach Eschbach zu Frau Gutberlet, von der

Ev. Kirchengemeinde Eschbach, gebracht, die unsere Annahmestelle ist.

Mit diesen Päckchen waren es insgesamt 300 Stück.

Allen fleißigen „Weihnachtsengeln“ ein großes herzliches Dankeschön, natürlich auch allen, die Geld gespendet haben, sei es für die

Transportkosten oder uns damit beauftragt haben, davon Päckchen-

inhalte einzukaufen.

Page 5: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Weihnachten im Schuhkarton 2018

5

Die vorläufige Gesamt-Schuhkarton-Zahl 2018 steht fest. Es wurden

insgesamt mindestens 409.448 Kinder mit gepackten Schuhkartons

beschenkt.

Dank Ihnen wurde 2018 zahlreichen Kindern Liebe durch ein

Päckchen greifbar gemacht. Oftmals war es das erste Geschenk ihres

Lebens. Deshalb sagen wir von Herzen "Danke!". Wir freuen uns

zusätzlich, dass mit Ihrer Hilfe die Zahl aus dem Jahr 2017 sogar noch

etwas gesteigert werden konnte und freuen uns schon auf Ihre

Unterstützung ab Oktober 2019, wenn es wieder heißt

„Weihnachten im Schuhkarton – mehr als ein Glücksmoment!“.

Sabine Fischer, Susann Schwejda-Güttes und Klarissa Seefeld

Page 6: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Monatsspruch Januar

6

Page 7: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Tauferinnerungsgottesdienst

7

Tauferinnerungsgottesdienst

Zur Erinnerung an alle Taufen 2018

laden wir alle Kinder, die im Jahr

2018 getauft wurden, ganz herzlich

mit ihren Eltern,

Geschwistern,

Großeltern, Paten

und Freunden zu

einem Familien-

gottesdienst ein.

Wir freuen uns,

wenn wir uns

dabei wiederse-

hen, gemeinsam an die Taufen zu-

rückdenken und Gott danken.

Der Tauferinnerungsgottesdienst

findet am Sonntag, dem

6. Januar 2019 um 10.00 Uhr statt.

Die schönen selbst-

gestalteten Holzäpfel

und –blumen wer-

den wir feierlich vom

Taufbaum nehmen

und mit nach Hause

geben.

Page 8: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Synode

8

Synode Dekanat Hochtaunus: Kirchentage, Berichte und Finanzen

Bad Homburg, 5. November 2018. "Frankfurt, wir kommen!" rief das an die Wand

im Bürgerhaus Emmershausen projizierte Motto für den Ökumenischen Kirchentag

2021 in Frankfurt den Synodalen zu. Auch wenn es noch ein paar Jahre bis dahin

dauert ¬ - Werbung für dieses kirchliche Groß-Event machten Pfarrerin Miriam

Küllmer-Vogt und der Jugendreferent des Evangelischen Dekanats Hochtaunus,

Steffen Pohlmann, schon jetzt. Auf der Synode des Evangelischen Dekanats Hoch-

taunus am vergangenen Freitag (2. November informierten die beiden über den

Stand der Planungen und baten die Anwesenden um Beteiligung. Persönliche The-

menvorschläge können noch unter http://oekt-frankfurt.de eingereicht werden.

Mit den 53 Synodalen aus 31 Kirchengemeinden sang die Beauftragte der Evangeli-schen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für den Ökumenischen Kirchentag Frank-

furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den

Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche Groß-Event in

Dortmund stelle Steffen Pohlmann vor und wies auf eine gemeinsame Fahrt der

Dekanate Kronberg und Hochtaunus hin. Anmeldungen zur Fahrt nach Dortmund

nimmt Pohlmann unter [email protected] entgegen.

Gespräche mit den Kirchenvorständen, der Jugendarbeit, der Schulseelsorge und

dem regionalen Pfarrdienst - dies waren nur wenige der Tätigkeiten des Dekanats-

synodalvorstands (DSV), die der Vorsitzende des DSV, Peter Vollrath-Kühne, in sei-

nem Bericht zur "Amtshalbzeit" dieses Gremiums erwähnte. "Darüber hinaus ha-

ben wir uns mit der Pfarrstellenbemessung, der gemeindeübergreifenden Kita-

Trägerschaft, der Ausbildung von Lektorinnen und der Umsetzung des gemeinde-pädagogischen Konzepts in Friedrichsdorf beschäftigt." In Zukunft wolle man unter

anderem den Austausch mit den Kirchenvorständen weiter intensivieren.

Auf sehr wenige bislang unbesetzte Pfarrstellen in den Kirchengemeinden des De-

kanats wies Dekan Michael Tönges-Braungart in seinem Bericht hin: Lediglich in

Rod am Berg und in der Heilig-Geist-Kirchengemeinde Oberursel seien Stellen va-

kant.

Page 9: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Synode

9

Besonders freute sich Tönges-Braungart über den Abschluss des Lek-

tor*innenkurses. "Ich habe fast alle der angehenden Lektorinnen und Lektoren in

einem Gottesdienst, den sie selber geleitet haben, besucht und bin beeindruckt

von dem Engagement, der Sorgfalt und dem Verantwortungsbewusstsein, die ich

da erleben durfte." 19 Menschen aus den Dekanaten Kronberg und Hochtaunus

haben den Kurs absolviert und dürfen nach ihrer Beauftragung in einem Gottes-

dienst am 27. Januar evangelische Gottesdienste gestalten.

Der Jahresrechnung 2017 des Dekanats stimmten die Synodalen ebenso zu, wie

dem Haushaltsplan für 2019. Der Haushaltsplan soll mit 1,6 Millionen Euro ab-

schließen. Die Jahresrechnung 2017 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss ge-

prüft und mit 1,8 Millionen Euro als korrekt und ausgeglichen befunden.

"Ich komme aus der Jugendarbeit", betonte Pfarrerin Anika Rehorn. Und prompt

wählten die Synodalen die Oberstedter Pfarrerin und Erziehungswissenschaftlerin

zur Dekanatsjugendpfarrerin. Des Weiteren würden gewählt: Pfarrerin Margit Bon-

net (Mitgliederversammlung Diakonie Hessen), Pfarrerin Astrid Bender und Pfarre-

rin Kerstin Steinmetz (Dekanats-Diakonieausschuss), Gerrit Mai (Verwaltungsrat

Diakonisches Werk Hochtaunus), Dr. Falk von Craushaar (Stellvertretung Verbands-

vertretung Ev. Regionalverwaltungsverband).

Page 10: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Adventskalender

10 Fotos wurden uns freundlicherweise von Andreas Romahn zur Verfügung gestellt.

Rückblick: „Grävenwiesbacher Adventskalender 2018 “

Die inzwischen 8. Auflage des Grävenwiesbacher Adventskalenders fand

wieder regen Zuspruch und wir möchten uns ganz herzlich, bei allen Gast-

gebern – ohne Sie wäre diese Aktion nicht möglich - für Ihr Engagement

und alle Liebe, die Sie in die Vorbereitung und Durchführung investiert

haben, bedanken! Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen

Teilnehmern, die so zahlreich die Fenster besucht haben!

Für das Neue Jahr 2019 wünschen wir Ihnen gute Wege und Gottes Geleit!

Ihre Klarissa Seefeld, Hiltrud Rohloff, Sabine Fischer und Angelika Seel

Page 11: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Ökumenischer Frauenkreis

11

Ökumenischer Frauenkreis Grävenwiesbach Für Frauen, für Sie, für Dich, für alle Frauen,

die ein bisschen Zeit für sich und andere Frauen haben möchten, die sich

mit interessanten Themen auseinandersetzen, die diskutieren möchten,

Neues hören und Altes nicht vergessen wollen.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

Alle interessierten Frauen sind ganz herzlich zu unseren Themenaben-den eingeladen.

Wann: jeweils um 19.00 Uhr

Wo: im Evangelischen Gemeindehaus in Grävenwiesbach

Dienstag, Slowenien - Land des Weltgebetstages der Frauen 2019

29. Januar Infoabend: Wissenswertes und Kulinarisches

Dienstag, Jahreslosung 2019 19. Februar „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps. 34, Vers 15)

Referentin: Frau Pfarrerin Iris Berg-Ebert

Dienstag, Interessantes aus dem Leben von Dietrich Bonhoeffer

26. März Referentin: Frau Heike Kremer

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre

Klarissa Seefeld, Hiltrud Rohloff, Angelika Seel und Sabine Fischer

Page 12: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche
Page 13: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Weltgebetstag 2019

13

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019

findet am 01. März 2019

um 18.30 Uhr

in der Katholischen Kirche

statt.

Alle sind hierzu herzlich eingeladen!

Vorher findet noch unser Informationsabend statt.

Am Dienstag, 29. Januar 2019, um 19.00 Uhr,

im Evangelischen Gemeindehaus, stellen wir Ihnen

Surinam sowie die

Lebensbedingungen der Frauen dort vor.

Dazu gibt es wieder landestypische Gerichte und Getränke.

Page 14: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gottesdienste im Januar

14

DIE

01

18:00 Uhr

Neujahresgottesdienst

in der Kirche

SON

06 Epiphanias

10:00 Uhr

Tauferinnerungsgottesdienst

in der Kirche

anschl. Kirchcafé im Gemeindehaus

SON

13

1. Sonntag nach

Epiphanias

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SON

20

2. Sonntag nach

Epiphanias

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SAM

26

16:00 Uhr

Kunterbunte Kirche

in der Kirche

19:30 Uhr

Musikalische Andacht

in der Kirche

SON

27

3. Sonntag nach

Epiphanias

10:00 Uhr

Gottesdienst mit Taufen

in der Kirche

>>> 15.01. Gemeindehaus 19:30 Uhr Musikalische Konferenz

Page 15: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gottesdienste im Februar

15

SON

03

4. Sonntag nach

Epiphanias

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SON

10

Letzter. Sonntag

nach Epiphanias

18:00 Uhr

Abendgottesdienst

mit anschließendem Kirchcafé

im Gemeindehaus

SON

17 Septuagesimä

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SAM

23

16:00 Uhr

Kunterbunte Kirche

in der Kirche

19:30 Uhr

Musikalische Andacht

in der Kirche

SON

24 Sexagesimä

10:00 Uhr

Gottesdienst mit Taufen

in der Kirche

Page 16: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Wünsche für März

16

Page 17: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gottesdienste im März

17

FREI

01

18:30 Uhr

Gottesdienst zum Weltgebetstag

in der Katholischen Kirche

SON

03 Estomohih

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SON

10 Invokalit

18:00 Uhr

Abendgottesdienst

mit anschließendem Kirchcafé

im Gemeindehaus

SON

17 Reminiscere

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SON

24 Okuli

10:00 Uhr

Gottesdienst

im Gemeindehaus

SAM

30

16:00 Uhr

Kunterbunte Kirche

in der Kirche

19:30 Uhr

Musikalische Andacht

in der Kirche

SON

30

Lätare

Beginn der Sommerzeit

10:00 Uhr

Gottesdienst mit Taufen

in der Kirche

Page 18: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gedanken und Gedichte - von Anja Gabi

18

Als er mächtig geworden war,

überhob sich sein Herz zu seinem

Verderben

In 2.Chronik 26 steht die Ge-

schichte von Usija. Usija war erst

16 Jahre alt, als man ihn zum

König machte. Er hatte sich das

Amt nicht ausgesucht, man hatte

es ihm buchstäblich übergestülpt.

Und trotz dieser maßlosen Über-

forderung gelang ihm seine Politik.

Er hatte gute und gottesfürchtige

Berater und sein Name wurde

groß, „weil ihm wunderbar gehol-

fen wurde“ (V.15). Gott hat ihm das alles geschenkt.

Genau wie Usija sind auch wir von

zahllosen Faktoren abhängig, die

wir nicht beeinflussen können:

Bewahrung vor Unfällen, Krank-

heiten, Misserfolgen, Verleum-

dungen, die Umstände unseres

Lebens in einer intakten Familie,

einer befriedeten Gesellschaft und

einem reichen Land. Deshalb ist

der Dank die Grundhaltung der

Menschen, die Gott kennen und

um ihre Bedürftigkeit und Schutz-

losigkeit wissen.

Der dankbare Mensch vergisst

nicht, wovon er lebt.

Usija hat sich aber von seiner

Macht blenden lassen und die

Grundlagen seines Erfolges als

eignen Verdienst betrachtet und

damit Gott die Ehre gestohlen.

Wie schade!

Lasst uns daher dankbar sein, für

das, was uns im vergangenen Jahr

geschenkt wurde und ebenso

dankbar und ehrfürchtig anneh-

men, was das neue Jahr für uns

bereit hält. Rainer Maria Rilke

schreibt:

Und nun wollen wir glauben an ein

langes Jahr, das uns

gegeben ist, neu, unberührt, voll

nie gewesener Dinge, voll

nie getaner Arbeit, voll Aufgabe,

Anspruch und Zumutung;

und wollen sehen, dass wir´s neh-

men lernen, ohne allzu viel

fallen zu lassen von dem, was es

zu vergeben hat, an die,

die Notwendiges, Ernstes und

Großes von ihm verlangen.

. . . Guten Neujahrsmorgen . . .

Page 19: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gedanken und Gedichte - von Anja Gabi

19

Buchtipp:

Da, wo ich bin, da will ich sein

Von der Freiheit, authentisch zu leben

Clemens Bittlinger , - 180 S., geb., 14,99 € - Kreuz Verlag

Der bekannte Pfarrer, Autor und Liedermacher Clemens Bittlinger ermutigt

in diesem Buch, das Leben, so wie es jetzt gerade ist, zu bejahen. Texte und

Erzählungen aus der Bibel sowie Liedtexte des Autors wollen unterstützen

und zur – manchmal nötigen – Veränderung motivieren.

Page 20: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Jugendseite

20

Eigentlich...

Eigentlich geht es uns doch wirklich gut. Ja uns hier in Deutschland geht es gut.

Wir haben Frieden. Es gibt genug zu Essen. Es gibt frisches Wasser. Es gibt Schulen

und alle Kinder dürfen dorthin gehen und lernen. Wir leben in einem freien Land,

mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung.

Und trotzdem sagen wir immer wieder:

Eigentlich haben wir hier Frieden, aber es gibt so viele kleine Streitigkeiten. Es gibt

Gewalt und Verbrechen.

Eigentlich haben wir genug zu Essen und frisches Wasser, aber es gibt auch Men-

schen in Deutschland, die genau das nicht ausreichend haben.

Eigentlich dürfen alle Kinder in die Schule gehen, aber trotzdem haben nicht alle

Kinder die gleichen Voraussetzungen zum Lernen, weil sich vielleicht die Eltern kei-

ne ausreichend Hefte und Stifte leisten können oder weil zu Hause jeden Mittag so

ein Chaos herrscht, dass man keine Hausaufgaben machen kann.

Eigentlich sind wir frei und dürfen jede Meinung äußern, aber was wird mein Nach-

bar oder mein Freund sagen, wenn ich genau die gegenteilige Meinung äußern

würde wie er sie hat?

Und trotzdem bleibe ich dabei: Uns geht es gut. Ja, es ist sicherlich nicht alles per-

fekt und noch viele Dinge verbesserungswürdig, aber es geht uns gut.

Es könnte hier anders aussehen. Wir könnten einen König haben, der nur an seiner

Macht interesseirt ist. Wir könnten ein Staatssystem haben, bei dem jeder Schritt

von jeder Person bis ins Kleinste bewacht wird. Ein System wo alle gleich sind und

niemand aus dem Rahmen springen darf. Wir könnten unsere Grenzen schließen

und komplett auf Import und Export verzichten. Bücher könnten verboten sein.

Glauben könnte verboten sein. Nur was wäre wenn?

Heute empfehle ich mal ausnahmsweise ein Buch: “Die Fischerkinder” von Melissa C. Feurer (Band 1: Das verbotene Buch)

Page 21: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Jugendseite

21

Sie hat sich genau das vorgestellt und überlegt wie es wäre wenn in so

einer Welt vielleicht doch einer/eine liest und dann eben ein ganz be-

sonderes Buch erwischt und plötzlich ....

Aber lest selbst. Eigenltich ist es für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren ge-

schrieben, aber ich fand es auch sehr lesenswert.

Carola-Sophie Obeth

Page 22: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

22

Page 23: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Kirchentag 2019

23

Einladung zur Fahrt des Ev. Dekanats Hochtaunus zum Deutschen Evangeli-

schen Kirchentag in Dortmund.

„Was für ein Vertrauen“ (2. Könige 18,19) - das ist die Losung für den 37.

Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er ist vom 19.- 23. Juni 2019 zu Gast in

Dortmund. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um für den eigenen

Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurück-

zukommen.

2000 Veranstaltungen an fünf Tagen, rund 100.000 Besucher, 50.000 Mit-

wirkende: Das ist der Deutsche Evangelische Kirchentag. Der Kirchentag ist

aber viel mehr: Eine riesige Plattform für kritische Debatten zu brennenden

Themen unserer Zeit. Ein fröhliches Festival für jede und jeden.

Sie wollen mit dabei sein? Dann melden Sie sich noch heute an.

Die Plätze im Bus sind begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mit dem Faltblatt über das Evangelische

Dekanat Hochtaunus. Ansprechpartner: Steffen Pohlmann

℡ 06172-308862, _ [email protected]

Faltblätter erhalten Sie auf der homepage des Ev. Dekantes Hochtaunus.

Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bitte bis 13. Februar 2019

an folgende Adresse schicken: Evangelisches Dekanat Hochtaunus,

Steffen Pohlmann, Heuchelheimer Straße 20, 61348 Bad Homburg

Page 24: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Pantoffelkino

24

Freitag

25. Januar

2019

Timgad

Die Geschichte beginnt wie ein Märchen:

In einem kleinen algerischen Dorf werden in einer ein-

zigen Nacht zwölf Kinder geboren, elf Jungen und das

Mädchen Naima.

Zehn Jahre später gründet Mokhtar, der fußballbegeis-

terte Lehrer, die Jugendmannschaft „Timgad Juven-

tus“........

Freitag,

22. Februar

2019

Nur Wolken bewegen die Sterne

Die elfjährige Maria hat ihren Bruder verloren, der an

Krebs gestorben ist.

Damit Maria über die Trauer besser hinweg kommt,

schickt ihr Vater sie zu den Großeltern. Dort trifft sie

auf den gleichaltrigen Jacob, der ganz anders als sie an

das Leben und die Welt herangeht.

Freitag 29. März

2019

Viana

In dem Trickfilm wird die Geschichte von der Häupt-

lingstochter Viana erzählt.

Viana, die von Geburt an eine einzigartige und beson-

dere Verbindung zum Ozean in sich trägt. Sie setzt

ihre Segel, um sich auf die Spuren ihrer Urahnen zu

begeben.....

Alle Filme beginnen wie immer

um 17.00 Uhr im Bahnhof Hundstadt und sind

für Kinder ab 7 Jahren geeignet.

Bitte bringt eure Pantoffeln und ein Kissen mit.Der Eintrittspreis beträgt 1,- €

Axel und Elisabeth Dierker

Page 25: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Gottesdienste im Hessenpark

25

Evangelische Kirche im Freilichtmuseum

Hessenpark 2019

Gottesdienste – Familientag – Andachten

zu christlichen Themen und kirchlichen Festen

Gottesdienste „Kirche im Grünen“ um 11 Uhr

28.4.2019 Ev. Kirchengemeinden Friedrichsdorf und

Burgholzhausen

30.5.2019 Ev. Kirchengemeinde Usingen

Christi Himmelfahrt

10.6.2019 Ev. Heilig-Geist- und Kreuz- Kirchengemeinde

Oberursel

Pfingstmontag

16.6.2019 Ev. Kirchengemeinden Wehrheim

30.6.2019 Ev. Kirchengemeinden Anspach, Hausen-Arnsbach,

Westerfeld

Rod am Berg und Dornholzhausen

1.9.2019 Ev. Kirchengemeinde Arnoldshain

22.9.2019 Ev. Versöhnungsgemeinde Oberursel

Andachten zu Erntedank um 16 Uhr

5.10.2019 Andacht: Pfarrerin Ivonne Heinrich

6.10.2019 Andacht: Pfarrerin Beatrice Fontanive

Musik: Carola Annett Rahn

Weitere Informationen: Yvonne Dettmar

Referentin für Bildung, Evangelische Kirche im Hochtaunus

06172/308818 [email protected]

Page 26: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Taufen und Hochzeiten in unserer Kirchengemeinde

26

Taufen

30.09.2018 Ida Klatte aus Weilmünster

28.10.2018 Leano Hess aus Hundstadt

17.11.2018 Moritz Etzel aus Laubach

Alessia Tara Berschet aus Laubach

Amina Aria Berschet aus Laubach

Stephen Valerius Schoppet aus Riedelbach

Jonathan Ott aus Mönstadt

Gianna Miltenberger aus Taunusstein

Jeffrey Lynn Miltenberger aus Taunusstein

Goldene Hochzeit

12.10.2018 Rosemarie und Heinz-Norbert Klein aus Hundstadt

Diamantene Hochzeit

29.11.2018 Christel und Helmut Fischer aus Grävenwiesbach

Page 27: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Trauerfeiern in unserer Kirchengemeinde

27

Trauerfeiern

09.10.2018 für Waldemar Scherber, 81 Jahre

in Griedelbach

11.10.2018 für Irmgard Langer, geb. Kappes, 89 Jahre,

in Heinzenberg

18.10.2018 für Ute Becht-Rönnau, geb. Rönnau, 77 Jahre,

in Usingen

26.10.2018 für Edmund Edgar Born, 82 Jahre,

in Laubach

19.11.2018 Michael Lisson, 58 Jahre,

in Grävenwiesbach

27.11.2018 Georg Manfred Ziemer, 84 Jahre,

in Laubach

07.12.2018 Erich Becker, 80 Jahre,

in Grävenwiesbach

11.12.2018 Franziska Volk, geb. Lauer, 76 Jahre,

in Merzhausen

14.12.2018 Irma Stamm, geb. Jung, 94 Jahre,

in Gemünden

15.12.2018 Margarete Johannette Wilhelmine Böhmer, geb. Kranz,

97 Jahre, in Brandoberndorf

Page 28: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Veranstaltungen

28

Ökumenischer Frauenkreis – siehe Seite 11

Themenabende am Dienstag, 29.01., 19.02. und 26.03.2019 um 19:00 Uhr im

Gemeindehaus – siehe ab Seite 8.

Handarbeitskreis Jeden 2. Samstag im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat von 19.00 bis 22.00 Uhr im Gemeindehaus. Interkulturelles Café Kinderwagen Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 09.30 bis 11.30 Uhr für

junge Eltern bei Kaffee und Tee. Hebammen stehen mit Tipps zur Verfügung.

„Kunterbunte Kirche“ Am 26.01., 23.02. und 30.03.2019 in der Kirche um 16.00 Uhr.

Pantoffelkino – siehe Seite 24 Am 25.01., 22.02. und am 29.03.2019 um 17.00 Uhr im Bahnhof Hundstadt –

Näheres Seite 19.

Kindergruppe Montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im DGH Hundstadt (Ulrike Solz).

Nicht in den Ferien!

Chor- und Flötengruppen für Kinder Freitags von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr für die Jüngeren und von

15:00 Uhr bis 15:45 Uhr für die Älteren im Evangelischen Gemeindehaus (Angelika Bauerfeld). Nicht in den Ferien! Musikalische Andacht Am Samstag 26.01., 23.02. und 30.03.2019 um 19.30 Uhr in unserer

Kirche.

Page 29: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Veranstaltungen

29

Kirchenmusikalische Konferenz

Alle Vertreter unserer Chöre, Gesangvereine und Instrumentalkreise aus Gräven-

wiesbach und den Ortsteilen sind zur kirchenmusikalischen Konferenz am

Dienstag, den 15. Januar 2019, um 19.30 Uhr, ins ev. Gemeindehaus, recht

herzlich eingeladen. Dort werden die Gottesdienste 2019 mit den musikalischen

Beteiligungen besprochen.

„Eingeladen zum Fest des Glaubens“ Musikgruppe für den Weltgebetstag 2019

Der Weltgebetstag am 1. März 2019 (Slowenien) steht unter dem Motto

„Kommt, alles ist bereit“. Viele schöne Lieder werden den Gottesdienst wieder musikalisch bereichern.

Zur Vorbereitung sind alle, die gern singend oder mit ihrem Instrument mit-

wirken wollen, herzlich eingeladen zu unserer Musikgruppe. Wir wollen uns an

drei Abenden im Februar im evangelischen Gemeindehaus zum gemeinsamen

Musizieren zusammen finden.

Termine: Montag 04. Februar, 18. Februar und 25. Februar 2019 von 20-21 Uhr.

Musikalische Leitung: Carola-Sophie Oberth und Carola A. Rahn

------------------------------------------------------------------------------------------------

Erzählcafé der Diakoniestation

Leider lagen die Termine des Erzählcafés dem Gemeindebüro bei Redaktions-

schluss noch nicht vor.

Page 30: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

Hessenpark

30

Posaunen, Orgel und Gesang

Familientag zu Kirchenmusik am Sonntag, 24.3.2019

im Freilichtmuseum Hessenpark

mit der Evangelischen Kirche im Hochtaunus

Musik gehört zur Kirche wie das Gebet und die Bibel. In den Gottesdiensten wird

gesungen und musiziert. Lieder, Orgelklänge und Posaunentöne erzählen vom

Glauben. Beim Hören und Singen geht so manchem das Herz auf.

Bei diesem Familientag, der gemeinsam mit der Evangelischen Kirche im

Hochtaunus gestaltet wird, können Besucher*innen bei einer Orgelführung die

Orgel mal ganz aus der Nähe erleben, selber singen und alter und neue

Kirchenlieder entdecken oder auch einfach der Musik in der Kirche lauschen. Wer

mehr über das Thema „Kirche und Musik“ erfahren möchte, bekommt unter www.schlüsselmusik.de weitere Informationen. Denn: Musik steht im Mittelpunkt

der Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im April

2019. Die Aktion bringt die Vielfalt von christlicher Musik und musikalischen

Ausdrucksformen des Glaubens ins Bewusstsein – unter dem Motto

„Schlüsselmusik“.

11-17 Uhr Stille Kirche – in der Kirche aus Niederhörlen

11:30 Uhr Pfeifen, Tasten und Pedale – Orgelführung

12:30 Uhr in der Kirche aus Ederbringhausen

13:30 Uhr mit Carola Annett Rahn, Dekanatskantorin, Usinger Land

12:00 Uhr Klangkirche – Posaunenmusik in der Kirche aus Kohlgrund mit dem

14:00 Uhr Posaunenchor unter der Leitung von Paul-Achim Uhrig, Rod an der

Weil

13:00 Uhr Klangkirche – Orgelmusik in der Kirche aus Kohlgrund

15:00 Uhr mit Michael Fischer, Organist, Nieder-Rosbach

14:30 Uhr Liederkirche – Alte und neue Lieder singen in Kirche aus Lollar

15:30 Uhr mit Karin Giel, Dekanatskantorin, Vordertaunus

Weitere Informationen bei Yvonne Dettmar, Referentin für Bildung, Evangelische Kirche

im Hochtaunus,

Tel. 06172/308818, [email protected]

Page 31: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche

So erreichen Sie uns!

31

Homepage: www.evangelisch-graevenwiesbach.de

Pfarramt I: Pfarrerin Iris Berg-Ebert Telefon: 06035 / 6028432, Mobil: 0170 / 4739530

E-Mail: [email protected]

Pfarramt II: Pfarrer Klaus-Fr. Rüb

Telefon: 06086 / 450, E-Mail: [email protected]

Frankfurter Straße 3, 61279 Grävenwiesbach

Gemeindebüro: Im Evangelischen Gemeindehaus, Sabine Fischer

Wuenheimer Platz 2, 61279 Grävenwiesbach

Telefon: 06086 / 408 - Fax: 06086 / 969520

E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: DI 15:00-18:00 Uhr und DO 9:00-11:30 Uhr

Organistin: Carola Annett Rahn, Telefon: 06083/940131

[email protected]

Kinder-, Jugend-Chor: Angelika Bauerfeld, Telefon: 06086 / 398508

Küsterdienste: Thomas Wick, Telefon: 06086 / 919657

Ökum. Frauenkreis: Klarissa Seefeld, Telefon 06086 / 1516 Sammlung Bethel: Dauerabgabestelle bei Familie Solz

Naunstädter Weg 11, Grävenwiesbach-Hundstadt

GANZ Familienhilfe: Kurt-Schumacher-Str. 19, 61267 Neu-Anspach

Telefon: 06081/ 962452

Diakoniestation: Siemensstrasse 13, 61267 Neu-Anspach Telefon: 06081 / 942620 oder 942621

E-Mail: [email protected] Diakonisches Werk: 61273 Wehrheim, Telefon: 06081 / 953190

Epilepsieberatung: B. HG, Telefon: 06172 / 308803

NOVASmobil – Hilfetelefon u. Anlaufstelle f. Senioren,

Telefon: 06081 / 9589931

Regionalverband: Hohemarkstraße 151, 61440 Oberursel

Telefon: 06171 / 8850 Impressum:

Gemeindebrief des Kirchspiels Grävenwiesbach

Redaktion und V.i.S.d.P.: Pfarrerin Iris Berg-Ebert,

Pfarrer Klaus-Fr. Rüb, Redaktionskreis

Gestaltung: Sabine Fischer , Druck: Wort im Bild GmbH, Alten-

stadt, Auflage: 1.950

Redaktionsschluss für das nächste Kirchenblätt-chen ist der 15. Februar 2019!

Page 32: Nr. 25 8 Januar/Februar/März 2019 · furt, Miriam Küllmer-Vogt, schließlich noch ein Lied aus dem Liederbuch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019. Dieses zweite kirchliche