6
November 2017 Nr. 21 medlemsside Mitgliederseite lasmootesid Stimme des Nordens Mens medlemstallet fra slutningen 2015 til udgangen af 2016 faldt med netto 158 medlemmer, er det efter landdagsvalget igen vokset med 41 medlemmer netto i første halvår 2017. I skrivende stund har SSW 3.435 medlemmer. SSW havde per 31.12.2016 i alt 3.394 medlemmer. SSW er fortsat det tredjestørste parti i Slesvig-Holsten. Hovedårsagen for medlemstilbagegangen er fortsat, at der dør flere gamle SSW-medlem- mer, end der kommer nye til. Næsten halvdelen af SSWs medlemmer er over 60 år. Det viser, at SSWs med- lemspyramide stadigvæk vender den forkerte vej, og at tilbagegangen formentlig vil fortsætte i de næste år. Den ekstraordinære nedgang i medlemstallet i slutningen af 2016 kan derudover forklares med, at landssekretariatet i forbindelsen med indførelsen af det nye karto- teksystem har ryddet op blandt ”kartotekslig” i medlemskredsen. Interessen for politik og opmærk- somheden om SSWs betydning som mindretalsparti er større, når der er valgkamp. Derfor lykkedes det under landdagsvalgkampen igen at få fat i nye medlemmer. SSW er nu klar igen med en ny medlemsaktion, hvor vi med en ”Julegavekampagne” vil få vores medlemmer til at forære deres nære et SSW-medlemskab for at give deres politiske arv videre til den næste generation. I lørdags gik SSF og SSW på gaden i fire sydsle- svigske byer for at samle underskrifter til EU- borgerinitiativet Minority Safe Pack. I det dansk-tyske grænseland er fordums konflikter mellem flertal og mindretal gennem årtierne blevet fortrængt af godt naboskab og samarbejde. Men sådan er det langtfra overalt i Europa. I Rumænien eksempelvis må sinti og roma den dag i dag leve under usle forhold i ghettoer og på lossepladser. Dette og andre mindretalspolitiske skråplan vil paraplyorganisationen for euro- pæiske mindretal, FUEN, rette op på med det såkaldte Minority Safepack-initiativ (MSP). EU-Borgerinitiativet indeholder en række krav om retsakter og politiske initiativer til styrkelse af mindretalsrettigheder og ligestilling i EU. Retsakterne skal ved- tages i EU, så de herefter kan indgå i national lovgivning. Den europæiske Kommission afviste dog i første omgang initiativet, fordi man ikke mente, at mindretalsanliggender faldt inden for Bruxelles’ kompetenceområde. Men FUEN fik siden medhold i EU-domstolen, og nu gælder det: Der skal samles mere end én million underskrifter i mindst syv EU-lande, før EU-Kommissionen er tvunget til at beskæftige sig med anlig- gendet. Og det kan ikke gå stærkt nok. Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten. På den baggrund besluttede SSF og SSW at gøre en ekstra indsats for at hjælpe borgerinitiativet på vej. I lørdags fra klokken 11 til 14 gik SSF- og SSW-medlemmer og ansatte på gaden i fire sydslesvigske byer - Husum, Slesvig, Flensborg og Egernførde - for at overbevise befolkningen om at skrive under på MSP-borgerinitiativet. Der blev samlet lidt over 400 underskrifter. Fra alle fire byer blev der meldt interesseret feedback fra borgerne. Torsdagen forinden havde SSW inviteret landspressen til et pressemøde i landdagen i Kiel for at gøre opmærksom på initia- tivet. „Erfaringerne fra vort eget grænseland har vist, at mindretal kun kan integreres effektivt i samfundet, hvis de sikres ligebe- rettigelse og frihed til at pleje deres kultur og sprog som en accepteret del af det omgivende samfund. Minority Safepack- initiativet kan på den måde bidrage til mere indre stabilitet og sikre fred i Europa“, sagde SSWs gruppeformand Lars Harms på pressekonferencen. Blandt deltagerne på mødet var også ministerpræsident Daniel Günther, SSFs formand Jon Hardon Hansen med sin general- sekretær Jens A. Christiansen og FUEN-vicepræsident Gösta Toft. Toft gav udtryk for sit håb om, at dagens konference og lørdagens aktion ville give rigtigt mange nye underskrifter, så EU-borgerinitiativet kan blive en succes. Du kan læse mere om borgerinitiativet og kravene på internet- siden www.minority-safepack.eu. Her har du også direkte mu- lighed for at bakke op om initiativet med din underskrift online. Medlemsfremgang i 2017: Vender udviklingen nu? Seit Jahren gelten die Schleswig-Holsteiner als die glücklichsten Menschen im Bundesvergleich. Wa- rum auch immer dies so sein mag, am berühmten ”Schmuddelwetter” liegt es sicher nicht. Und das prä- sentierte sich von seiner besten Seite, als Bundespräsi- dent Frank-Walter Steinmeier im Oktober in Flensburg aufschlug, um sich mit den autochtonen Minderheiten zu treffen. Eine Premiere so kurz nach der Ernennung. Eine Premiere war gewiss auch die beeindruckende Anzahl an Polizeifahrzeugen, Kampfmittelräumdienst und Sicherheitsleuten, die sich im Innenhof des Flens- borghus stapelten. Vom Gespräch selbst ist wenig überliefert. Aber nett soll er gewesen sein, der Steinmeier. Und nicht abge- neigt, im Jahr 2020 erneut das Grenzland zu besuchen, wenn Minderheiten und Mehrheiten die seit der Grenz- ziehung vor 100 Jahren gediehene Zusammenarbeit zu markieren. Hoher Besuch in Flensburg SSW og SSF i aktion for europæiske mindretal ml ml pd FOTO: PER DITTRICH FOTOS: LARS SALOMONSEN FOTO: PER DITTRICH

November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

  • Upload
    dothuan

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

November 2017 – Nr. 21

medlemssideMitgliederseite

lasmootesidStimme

des Nordens

Mens medlemstallet fra slutningen 2015 til udgangen af 2016 faldt med netto 158 medlemmer, er det efter landdagsvalget igen vokset med 41 medlemmer netto i første halvår 2017. I skrivende stund har SSW 3.435 medlemmer. SSW havde per 31.12.2016 i alt 3.394 medlemmer. SSW er fortsat det tredjestørste parti i Slesvig-Holsten. Hovedårsagen for medlemstilbagegangen er fortsat, at der dør flere gamle SSW-medlem-mer, end der kommer nye til. Næsten halvdelen af SSWs medlemmer er over 60 år. Det viser, at SSWs med-lemspyramide stadigvæk vender den forkerte vej, og at tilbagegangen formentlig vil fortsætte i de næste år. Den ekstraordinære nedgang i

medlemstallet i slutningen af 2016 kan derudover forklares med, at landssekretariatet i forbindelsen med indførelsen af det nye karto-teksystem har ryddet op blandt ”kartotekslig” i medlemskredsen. Interessen for politik og opmærk-somheden om SSWs betydning som mindretalsparti er større, når der er valgkamp. Derfor lykkedes det under landdagsvalgkampen igen at få fat i nye medlemmer. SSW er nu klar igen med en ny medlemsaktion, hvor vi med en ”Julegavekampagne” vil få vores medlemmer til at forære deres nære et SSW-medlemskab for at give deres politiske arv videre til den næste generation.

I lørdags gik SSF og SSW på gaden i fire sydsle-svigske byer for at samle underskrifter til EU-borgerinitiativet Minority Safe Pack.

I det dansk-tyske grænseland er fordums konflikter mellem flertal og mindretal gennem årtierne blevet fortrængt af godt naboskab og samarbejde. Men sådan er det langtfra overalt i Europa.I Rumænien eksempelvis må sinti og roma den dag i dag leve under usle forhold i ghettoer og på lossepladser. Dette og andre mindretalspolitiske skråplan vil paraplyorganisationen for euro-pæiske mindretal, FUEN, rette op på med det såkaldte Minority Safepack-initiativ (MSP). EU-Borgerinitiativet indeholder en række krav om retsakter og politiske initiativer til styrkelse af mindretalsrettigheder og ligestilling i EU. Retsakterne skal ved-tages i EU, så de herefter kan indgå i national lovgivning. Den europæiske Kommission afviste dog i første omgang initiativet, fordi man ikke mente, at mindretalsanliggender faldt inden for Bruxelles’ kompetenceområde. Men FUEN fik siden medhold i EU-domstolen, og nu gælder det: Der skal samles mere end én million underskrifter i mindst syv EU-lande, før EU-Kommissionen er tvunget til at beskæftige sig med anlig-gendet. Og det kan ikke gå stærkt nok. Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten. På den baggrund besluttede SSF og SSW at gøre en ekstra indsats for at hjælpe borgerinitiativet på vej.

I lørdags fra klokken 11 til 14 gik SSF- og SSW-medlemmer og ansatte på gaden i fire sydslesvigske byer - Husum, Slesvig, Flensborg og Egernførde - for at overbevise befolkningen om at skrive under på MSP-borgerinitiativet. Der blev samlet lidt over 400 underskrifter. Fra alle fire byer blev der meldt interesseret feedback fra borgerne. Torsdagen forinden havde SSW inviteret landspressen til et pressemøde i landdagen i Kiel for at gøre opmærksom på initia-tivet. „Erfaringerne fra vort eget grænseland har vist, at mindretal kun kan integreres effektivt i samfundet, hvis de sikres ligebe-rettigelse og frihed til at pleje deres kultur og sprog som en accepteret del af det omgivende samfund. Minority Safepack-initiativet kan på den måde bidrage til mere indre stabilitet og sikre fred i Europa“, sagde SSWs gruppeformand Lars Harms på pressekonferencen. Blandt deltagerne på mødet var også ministerpræsident Daniel Günther, SSFs formand Jon Hardon Hansen med sin general-sekretær Jens A. Christiansen og FUEN-vicepræsident Gösta Toft. Toft gav udtryk for sit håb om, at dagens konference og lørdagens aktion ville give rigtigt mange nye underskrifter, så EU-borgerinitiativet kan blive en succes. Du kan læse mere om borgerinitiativet og kravene på internet-siden www.minority-safepack.eu. Her har du også direkte mu-lighed for at bakke op om initiativet med din underskrift online.

Medlemsfremgang i 2017:

Vender udviklingen nu?

Seit Jahren gelten die Schleswig-Holsteiner als die glücklichsten Menschen im Bundesvergleich. Wa-rum auch immer dies so sein mag, am berühmten ”Schmuddelwetter” liegt es sicher nicht. Und das prä-sentierte sich von seiner besten Seite, als Bundespräsi-dent Frank-Walter Steinmeier im Oktober in Flensburg aufschlug, um sich mit den autochtonen Minderheiten zu treffen. Eine Premiere so kurz nach der Ernennung. Eine Premiere war gewiss auch die beeindruckende

Anzahl an Polizeifahrzeugen, Kampfmittelräumdienst und Sicherheitsleuten, die sich im Innenhof des Flens-borghus stapelten. Vom Gespräch selbst ist wenig überliefert. Aber nett soll er gewesen sein, der Steinmeier. Und nicht abge-neigt, im Jahr 2020 erneut das Grenzland zu besuchen, wenn Minderheiten und Mehrheiten die seit der Grenz-ziehung vor 100 Jahren gediehene Zusammenarbeit zu markieren.

Hoher Besuch in Flensburg

SSW og SSF i aktion for europæiske mindretalml

ml

pd

FOTO: PER DITTRICH

FOTOS: LARS SALOMONSEN

FOTO

: PER

DIT

TRIC

H

Page 2: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

Stimme des Nordens 23

Kære venner,

i maj 2018 er der kommunalvalg i Slesvig-Holsten. SSW er på alle ni-veauer i fuld gang med at forberede dette vigtige valg. I disse dage er der flere opstillingsmøder i kredsene og i de kredsfrie byer og mange har allerede sagt ja til at være kandida-ter for SSW. Det er netop en af vores største udfordringer for partiet. Hvis vi igen opstiller i så mange kommu-ner som sidste gang, skal vi have fat i mellem 700 og 800 kandidater. Det siger sig selv, at det er en udfor-dring for et parti, der har ca. 3.400 medlemmer. Mange steder står vi

lokalt over for et generationsskifte og det er ikke altid nemt at finde egnede efterfølgere. Men det er ikke kun svært for SSW. Også de andre partier har de samme problemer. Denne udvikling viser, at det kom-munale demokrati i Slesvig-Holsten er trængt, da de mange små kom-muner i grunden ikke har meget at bestemme. I SSW har vi lagt den strategi, at partiet i hvert fald bør opstille i de kommuner, hvor der findes danske institutioner. Det er nemlig meget vigtigt, at mindretal-lene er repræsenteret i de kommune råd når der skal forhandles om tilskud til det danske mindretals og

friserne pædagogiske og kulturelle arbejde. Igen og igen har det vist sig, at kun en stærk SSW-repræsentation sikrer den økonomiske og kulturelle ligestilling. Jeg vil derfor som SSWs landsformand opfordre alle i min-dretallet til at gøre sig overvejelser, hvordan vi i fællesskab finder frem til det rette antal kandidater, således at partiet og mindretallet også efter kommunalvalget 2018 står stærkt i Sydslesvig.

Med venlig hilsen Flemming Meyer, SSWs landsformand

Der SSW war bei den vergangenen Kom-munalwahlen in 2013 und 2008 äußerst erfolgreich. Landesweit bekam die Partei der dänischen Minderheit und Friesen in 2013 2,9 % der Stimmen und in 2008 sogar 3,0 % der Stimmen. Damit lag man weit über den Ergebnissen von 2003 (2,5 %) und 1998 (2,5 %). Auch die Anzahl der gewonnen kom-munalen Mandate war mit 195 (2013) und 200 (2008) sehr hoch. In 2003 hatte der SSW noch 155 Mandate und in 1998 161 Mandate gewonnen. In Vergleich zur Landtagswahl sind die Ergebnisse der Kommunalwahl für den SSW traditionell schlechter, weil die Partei nur im Landesteil Schleswig, Kiel und auf der Insel Helgoland eigene Kandidatinnen und Kandi-daten aufstellt. Natürlich ist es das Ziel des SSW die Wahler-folge von 2008 und 2013 zu wiederholen. Al-lerdings ist die politische Ausgangslage heute eine andere ganz. Während der SSW Ende der 2000er noch von vielen als regionale Alterna-tive für die etablierten Parteien angesehen werden konnte - wie sich insbesondere bei der Kampagne gegen das CO2-Endlager zeigte - wird die Partei nach der Regierungsbeteili-gung in Kiel und durch den Gewinn der Ober-

bürgermeisterwahl in Flensburg in 2010 heute von vielen Wählerinnen und Wählern anders bewertet. Dazu ist die Anzahl der Parteien auf kommunaler Ebene mit der LINKEN, den vielen Wählergemeinschaften, den Freien Wähler und jetzt auch der AFD stark angestiegen. Dies zeigte insbesondere das schlechte Wahl-ergebnis des SSW zur Landtagswahl. Aber der SSW hat daraus gelernt. Die Führung der Partei hat im Dialog mit der Basis, die Ursachen der Niederlage analysiert und Konsequenzen daraus gezogen. Unter anderem will der SSW in Zukunft: - Mehr Konzentration auf südschleswigsche

Themen und Minderheitenpolitik ohne sich aus den schleswig-holsteinischen Themen zu verabschieden

- Die Partei wieder stärker als regionale Marke „Made in Schleswig-Holstein“ und als regio-nale Partei hervorheben.

- Ein Profil finden, das potentielle Sympathie-Wählerinnen und -Wähler breiter anspricht. Der SSW als Tor zum Norden. Nicht nur sozia-le, sondern auch wirtschaftliche Kompetenz herausstellen.

- Eine stärkere Ausrichtung auf die Wirtschaft (Unternehmensförderung, Tourismus, Zusammenarbeit mit Unternehmensverbän-den). Kleine Handwerksbetriebe und kleine mittelständische Unternehmen in den Fokus nehmen.

- Beim Thema „Zukunft der erneuerbaren Ener-

gien“ mehr Antworten zu praktischen Fragen geben, die die Menschen direkt betreffen, wie z.B. smarte Technologien im Haushalt.

- Mehr Wahlforderungen für die Generation 60 Plus (u.a. Mobilität, Wohnen, Beratung, Pflege) entwickeln.

- Das Themenfeld Digitalisierung und soziale Folgen der Digitalisierung u.a. in der Arbeits-welt stärker aufgreifen und eigene Positionen entwickeln.

- Das Thema Innere Sicherheit stärker beset-zen.

Eine Arbeitsgruppe der Partei wird jetzt konkrete Vorschläge für das neue Kommu-nalwahlprogramm des SSW erarbeiten, dass im März 2018 auf einem außerordentlichen Parteitag beschlossen werden soll. Gleichzeitig hat der Landesverband einen gemeinsamen Wahlausschuss eingerichtet, wo Vertreter aller Kreise und kreisfreien Städte gemeinsam den kommunalen Wahlkampf planen und umsetz-ten werden. Eine andere Arbeitsgruppe soll konkrete Vorschläge für neue Wahlkampffor-mate erarbeiten. Organisatorisch werden wir wieder gut aufgestellt sein und hoffen, dass wieder viele Freiwillige unsere Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkampf unterstützen. Sei dabei: es bringt Spaß und lohnt sich ge-meinsam mit Mitstreitern politisch für unsere Minderheiten und unsere Region sich einzu-setzen.

Kommunalvalget er vigtigt for hele mindretallet

Es ist dem SSW bei der Landtagswahl nicht gelungen ist, die Forderungen nach einer grundlegenden Kommunal-reform in Schleswig-Holstein bei den Wählerinnen und Wähler ausreichend zu vermitteln. Leider waren wir in dieser Frage politisch allein auf weiter Flur. Keine der anderen Parteien – schon gar nicht die sogenannten Volksparteien CDU und SPD – sind uns gefolgt. Nicht mal ansatzweise. Die Angst vor der Bür-germeisterlobby war zu groß. Aus dieser politischen Situation hat der SSW auf seinen Landesparteitag in September in Husum einer Resolution

die Konsequenzen gezogen. Mit unserer Forderung nach einer gesetzlich verord-neten Reform haben wir den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht. Diesen Fehler haben jetzt auf unseren Parteitag korrigiert. Statt einer gesetzlich verord-neten Reform, wie sie noch in unserem Wahlprogramm steht, wollen wir in Zukunft verstärkt auf die Schaffung von Anreizen für freiwillige Gemeindefu-sionen setzen. Denn es bleibt ja richtig, dass wir größere Kommunen brauchen. Nur unser Weg dahin wird jetzt anders. Das heißt, der Handlungsbedarf in dieser Frage bleibt aus Sicht des SSW bestehen. Wir fordern daher die neue Landesre-gierung dazu auf, so schnell wie mög-lich Vorschläge für bessere finanzielle Anreize vorlegen, die dafür sorgen, dass die freiwillige Zusammenlegung von Kommunen schneller vorankommt.

Die guten Wahlergebnisse von 2008 und 2013 gerne wiederholen

Kurswechsel des SSW bei der Kommunalreform:

Keine ZwangsfusionenFahrplan des SSW zur KommunalwahlJuli- Februar 2018: KandidatInnen-Suche Nov.2017-Dez. 2017: Mitgliederversammlungen zur Aufstellung der KandidatInnen- Listen für die Kreise/kreisfreien StädteNov.2017-Febr. 2018 Mitgliederversammlungen zur Aufstellung der KandidatInnen-Listen für die Städte/KommunenJan 2018-Febr.2018: Foto-Shooting der KandidatInnenJan 2018-März 2018: Erstellung und Produktion der Broschüren und Werbematerialen für die KommunalwahlFeb 2018-März 2018 SSW-Seminare zur Kommunalwahl 13.02.2018 Hauptausschuss-Sitzung Kommunalwahl01.03.2017 Deadline für die kommunalen Aufstellungsversammlungen.12.03.2018, 18 Uhr Letzte Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen24.03.2018 Außerordentlicher Parteitag zur Kommunalwahl29.03.-13.04 Osterferien15.04.-21.04.18: Regionale u. lokale Wahlkampfauftakte vor Ort22.04.2018 Beginn des Straßenwahlkampfes06.05.2018 Kommunalwahl

Kommunalvalg 2018

SSW-kvinder med i LandesfrauenratSSWs kvindeforum er nu blevet officielt medlem i Landesfrauenrat. Optagelsen skete på rådets seneste møde medio november. Landesfrauenrat er en uafhængig, tværpolitisk sammenslutning en lang række foreninger og organisationer, der på forskellig vis varetager kvinders rettigheder og ligestilling. Blandt medlemmerne er både fagforeninger, partier, ungdoms- og idrætsklubber og mange flere. Fra det danske mindretal deltager også Den slesvigske Kvindeforening.

Kommunalpolitik ist viel zu wichtig, um sie den Männern zu überlassen!

Frauenpolitisches Forum

SSW har en lang tradition med kvin-der i fremtrædende funktioner som Anke Spoorendonk, Jette Waldinger-Thiering, Susanne Schäfer-Quäck og mange andre. Vær én af SSWs stærke kvinder. Alle vigtige informationer finder du i denne folder, som er på gaden i starten af december. Du kan stadig nå det før kommunalvalget!

Martin LorenzenSSW-Landes-geschäftsführer

Christian Dirschauer2. stellvertretender Landesvorsitzender

pd ml

FOTO: PER DITTRICH

Page 3: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

Stimme des Nordens24

Flensburgs Attraktivität ist auch heute noch vor allem durch die Altstadt und seinen Hafen bestimmt. Daher gilt es den Hafen behutsam weiterzuentwickeln. Der SSW ver-folgt das Ziel einen lebendigen und bürgernahen Freizeit- Wirtschafts-hafen zu entwickeln, der zu einen Anziehungspunkt für alle Bürgerin-nen und Bürger der Stadt und ihrer Besucher wird, aber gleichzeitig die wichtigen wirtschaftlichen Elemente des Hafens und seiner Arbeitsplätze erhält. Folgende Eckpunkte sind bei der Entwicklung eines Hafenplans für den SSW Flensburg entschei-dend:

Der Hafen für die Flensburgerin-nen und FlensburgDie Flensburgerinnen und Flensbur-ger nutzen den Hafen und dessen Infrastruktur bereits jetzt ausgespro-chen gut. Das gilt nicht nur für Ver-anstaltungen und die Gastronomie, sondern für sie ist der Hafen auch Ort zum Verweilen und Entdecken. Alle Maßnahmen am Hafen müssen so gestaltet sein, dass die Wasser-kante öffentlich bleibt oder im Fall der Hafenpromenade geöffnet wird. Die Parkplätze am Hafen Westufer an der Schiffbrücke sollen durch Parkhäuser in den Neustadt und der Werftstraße ersetzt werden. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten die Hafenwestseite für die Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen attraktiv zu nutzen. Eine Fertigstellung des Gallwik Parks und des Wasserstegs Hafenprome-nade wird die Attraktivität des Hafen

Westufers weiter erhöhen. Dazu ist es notwendig die Verpachtung des Geländes der FFG so zu verändern, dass der Park bis ans Wasser reicht. Wirtschaftshafen und Arbeitsplät-ze am Hafen erhaltenTrotz Umschlagsrückgang (2015: 120 Schiffe mit 360.700 Tonnen gegen-über 2014: 153 Schiffe mit 367.800 Tonnen) muss der Wirtschaftshafen von der Europawiese bis zum neuen und alten Harniskai erhalten bleiben. Der Erhalt des Wirtschaftshafens ist weiterhin von vitaler Bedeutung für die Schifffahrt in Flensburg. Werden die wirtschaftlichen Aktivitäten am Hafen eingestellt muss die Stadt die Landes- und Bundeszuschüsse für die Renovierung zurückzahlen. Ohne einen Wirtschaftshafen verliert Flensburg ebenfalls seinen Status als „Bundeshafen“. Dies bedeutet, dass Navigationsmarken wegkom-men, welches weitreichende Folgen für die FSG und die Stadtwerke hätte. Fast 3.000 Arbeitsplätze von Betrieben in Flensburg (FSG, FFG, Stadtwerke, Niro Petersen usw) und ihrer Zulieferer befinden sich direkt am Hafen. Die Unternehmen, von der Werft bis zum Gastronomiebe-trieb, sind in die weiteren Planungen frühzeitig einzubinden. Etwaige neue Wohnungen am Hafen Ostufer dürfen nicht zu Beeinträchtigung dieser wichtigen Betriebe führen.

Bezahlbarer Wohnraum am HafenVon Werftkontor bis zur Europa-wiese sollen maritimes Gewerbe und neue Wohnungen am Wasser

gebaut werden können. Voraus-setzung ist aber, dass es sich um bezahlbaren Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger handelt. Besonders geeignet dafür wären Genossenschaftliche Modelle. Die Silos können zum Teil hierfür wie-derverwendet oder auch abgerissen werden. Ein Silo ist abgängig, ein Silo steht unter Dankmalschutz, die 2 großen Silos können umgebaut werden. Für einen eventuellen Ersatz ist eine mehrgeschossige Bebauung denkbar, weil sie kei-nen Eingriff in die Hafensilhouette oder die Sichtachsen darstellt. Bei Abriss, muss nicht unbedingt die gleiche Baumasse wieder hergestellt werden, die Gestaltung muss dann aber auch soziale Kriterien erfüllen. Eine Erhöhung der Baumasse sollte vermieden werden.

Maritimes Erbe weiter entwickelnDie Museumswerft, der Liegeplatz für die Traditionsjachten und nicht zuletzt das Schifffahrtsmuseum bilden ein einzigartiges Ensemble. Am Ostufer gilt es, rund um den Fi-

schereiverein, ein ähnliches Ganzes zu entwickeln, das auch den denk-malgeschützten Speicher umfassen könnte. Wir müssen die historischen Spuren erhalten und sichtbarer ma-chen. Der Freihafen an der Harnis-kai-Spitze mit den umliegenden maritimen Dienstleistungsbetrieben soll erhalten bleiben und das Gebiet darum weiterentwickelt werden. Die Zollbrücke soll erhalten bleiben als Haltestelle für eine Hafenfähre. Das alte Zollgebäude könnte eventuell als Kiosk oder Café Verwendung finden.

Der Hafen als TouristenmagnetSeit dem Ende des grenzüberschrei-tenden Schiffverkehrs gibt es zu we-nige Maßnahmen, den Hafen abseits des Segeltourismus für Flensburgs Gäste zu erschließen. Die Harniskai-Spitze bietet sich für eine Schwer-punktmaßnahme an. Großveran-staltungen könnten hier abgehalten werden, ohne die unmittelbare Nachbarschaft zu belasten. Die Harniskai-Spitze soll nicht bebaut werden, sondern als Bürgerpark für alle Flensburgerinnen und Flensburg zugänglich und benutzbar sein z.B. mit Grillmöglichkeiten und im Som-mer mit Gastronomie und diversen Veranstaltungen. Hierzu könnte auf längere Sicht eine permanente Bühne hergestellt werden, die von unterschiedlichen Nutzern verwen-det werden kann. Die Hafenspitze ist das Wohnzimmer Flensburgs und ein bekannter Treffpunkt. Sie muss attraktiv bleiben, denn nur wenige Städte können eine gleichwertige

Kulisse bieten. Dabei beschützt sie der Bahndamm vor Verkehrslärm. Der Bahndamm muss bewahrt bleiben damit die Option auf eine Zughaltestation beim ZOB erhalten bleibt. Die Schienenanbindung am Westufer muss bewahrt bleiben um die Option von Gütertransport an die Betriebe auf dieser Seite des Hafens zu erhalten. Dazu gehört, dass die Stadt bei der Deutschen Bahn darauf dringt die Bahndamm-brücken schnellst möglichst zu renovieren.

Ökologischer HafenDer Transport per Schiff ist umwelt-freundlich; vor allem wenn Be- und Entladung über die Schiene abge-wickelt werden können. Flensburg hat (noch) entsprechende Struktu-ren; mit der Hafenbahn sogar ein Alleinstellungsmerkmal deutscher Ostseehäfen. Wir unterstützen den Wirtschaftshafen und die Ansied-lung maritimen Gewerbes, weil das ein Beitrag zum Klimapakt ist. Dazu gehört auch, schnellst möglich wei-tere Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Flens-burg in Angriff zu nehmen.

AusblickKurz gesagt: Der SSW kämpft weiter-hin für den Erhalt des Flensburger Wirtschaftshafens - und wir sind da-von überzeugt, dass eine behutsame Weiterentwicklung von alternativen Nutzungen hierzu beitragen kann.

Hafenentwicklung Flensburg:

SSW will einen lebendigen und bürgernahen Freizeit- und Wirtschaftshafen in Flensburg

Auf einer öffentlichen Sitzung präsentierte der SSW im Frühjahr Eckpunkte für einen Hafenplan des Flensburger Hafens bis 2030. Folgende Eckpunkte sind bei der Entwicklung eines Hafenplans für den SSW Flensburg entscheidend:

Aktuelles aus den SSW-Kommunen

Edgar MöllerSSW-Ratsherr

Glenn DierkingSSW-Ratsherr

Der Flensburger Hafen ist mehr als nur Was-ser. Er ist Touristen-magnet, Wohnraum, Erholungsgebiet, Sportstätte, Veranstal-tungsort Arbeitsplatz, Industriegebiet und, und und...Diese Vielfältigkeit gilt es zu pflegen und zu entwickeln, mit Finger-spitzengefühl und mit allen Beteiligten

FOTOS: LARS SALOMONSEN

Page 4: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

Stimme des Nordens 25

Mit seinem Antrag auf ein LKW-Überholverbot auf der A7 zwischen dänischer Grenze und Bordesholmer Dreieck hat der SSW eine hitzige Debatte im deutsch-dänischen Grenzland losgetreten. Während viele Autofahrer den SSW-Vorschlag begrüßen, gibt sich insbesondere die Spedi-tionsbranche gespalten. Mogens Therkelsen, Geschäftsführer der dänischen Spedition H.P. Therkelsen in Padborg, warf gar dem SSW vor, die dänische Wirtschaft behindern zu wollen. Der dänische Großspediteur Frode Laursen hin-gegen begrüßte den Vorschlag. Die Firma habe ihren Fahrern ohnehin untersagt zu überholen. Aus Sicherheitsgründen, teilte das Unterneh-men im Rahmen der Anhörung mit. „Das ist vorbildlich und ein bemerkenswerter Beitrag für mehr Sicherheit auf den Autobah-nen“, findet Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag, im Interview mit Stimme des Norden. Doch von Anfang an:

Wie kam es zu dem Antrag, Lars Harms? Das Verkehrsaufkommen auf der A7 im Norden hat massiv zugenommen. Von beiden Seiten der Grenze. Nicht nur beim Personen-, sondern vor allem auch beim Schwerlastverkehr. Seit Jahren fordern wir, dass der Bund den nörd-lichsten Autobahnabschnitt endlich auf sechs Spuren ausbaut. Doch der Bund stellt auf stur. Also haben wir beschlossen, die Verkehrs-sicherheit auf der A7 in die eigene Hand zu nehmen.

Warum hat der LKW-Verkehr so stark zuge-nommen? Weil wir mehr und vor allem weltweit kon-sumieren. Schuhe aus Vietnam, Käse aus Frankreich, Handys aus Südkorea. Wir schicken unsere Krabben zum Pulen nach Marokko, und Online-Versandhäuser wie Amazon, Zalando und co. haben den Trend durch Blitzversand und kostenlose Rücksendemöglichkeiten nochmals beschleunigt.

Dabei sprechen Politiker seit Jahren davon, mehr Waren auf Wasser und Schiene zu verlagern... Das ist auch geschehen. Güterzüge sind heute kilometerlang, und Industriehäfen wie Ham-burg platzen auseinander. Trotzdem nimmt der Schwerlastverkehr auf den Straßen zu. Die Waren müssen ja irgendwie zu Händlern und Endverbrauchern vor Ort gelangen.

Das klingt ja nach Verständnis... Natürlich habe ich Verständnis für die LKW-Fahrer. Die machen auch nur ihren Job. Und das unter unmenschlichem Zeitdruck. Verzöge-rungen, die anderswo noch als „akademische Viertelstunde“ durchgehen, können in dieser Branche Vertragsbruch bedeuten. Ich mache den Fahrern keinen Vorwurf. Sie sind nur das Zahnrad eines Wirtschaftskreislaufs, der so eng getaktet ist, dass vorgegebene Zeiten nur un-ter großzügiger Auslegung der Verkehrsregeln einzuhalten sind.

Warum ein LKW-Überholverbot? Weil Unfälle, an denen LKW beteiligt sind, meist besonders schlimm enden. Das liegt schlicht an der Masse dieser Fahrzeuge. Wäh-rend die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr generell stark gesunken ist, bleibt sie bei LKW-Unfällen trotz erheblicher technischer Fortschritte weitgehend stabil. Eine Studie von 2002 kam zu dem Schluss, dass 99 Prozent aller LKW-Überholvorgänge nicht regelkonform ablaufen. Elefantenrennen sind also nicht die Ausnahme, sondern die Regel auf unseren Autobahnen. Sie verursachen Staus und schwere Unfälle, die vermeidbar wären. Deshalb haben wir uns für diesen Schwerpunkt entschieden.

Die LKW-Fahrer sind ja nicht immer Unfall-verursacher...Laut Erhebung des Bundesamtes für Statis-tik für das Jahr 2016 wurden 60 Prozent der Unfälle, an denen LKW beteiligt waren, von LKW-Fahrern verursacht. 60 Prozent ist schon eine sehr deutliche Zahl.

Darf Schleswig-Holstein hier überhaupt tätig werden? Autobahnen sind doch Bundes-sache. Der Bund entscheidet, welche möglichen Maß-nahmen die Straßenverkehrsordnung vorsieht. Die Durchsetzung der StVO liegt jedoch in der Kompetenz der Länder. Und eine der darin enthaltenen Möglichkeiten ist die Anordnung eines zeit- und streckenbezogenen LKW-Überholverbots. Davon wollen wir Gebrauch machen.

Was sieht der SSW-Vorschlag konkret vor? Wir schlagen vor, ein zeit- und streckenbezoge-nes LKW-Überholverbot zwischen der däni-schen Grenze und dem Bordesholmer Dreieck einzurichten – jener Strecke also, die bisher zweispurig geführt ist. Das Überholverbot soll sich auf einen Zeitraum von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends erstrecken.

Der Spediteur Mogens Therkelsen wirft dem SSW vor, mit seinem Vorschlag der däni-schen Wirtschaft zu schaden. Was natürlich Quatsch ist. Auch in Dänemark gibt es zeit- und streckenbezogene Überhol-verbote. Die Mehrzahl der LKW-Fahrer und selbst der Speditionsfirmen haben diese in Umfragen positiv angenommen. Nichts ande-res wollen wir in Schleswig-Holstein einführen.

Kritiker halten insbesondere die vorgeschla-gene Zeitspanne von 6 bis 20 Uhr für über-trieben und fordern Ausnahmen. Kein Gesetz verlässt ein Parlament so, wie es eingebracht wurde. Sollte sich im Laufe der Debatte zeigen, dass es geeignetere Zeitpunk-te gibt, dann können wir auch damit leben. Es geht uns nicht darum, Recht zu behalten.

Andere befürchten, dass es auf der rechten Spur zur Kolonnenbildung kommt und damit neue Gefahren an den Ein- und Ausfahrten entstehen, weil die Räume zu eng sind...Das ist doch kein seriöses Argument. Mit der gleichen Begründung könnten wir auch Laden-diebstahl dulden, weil die Täter sonst vielleicht Tankstellen überfallen. Es gibt kein Recht im Unrecht. Die Abstandsregeln gelten auch für LKW.

Es hat eine Anhörung und eine erste Land-tagsdebatte zum SSW-Vorschlag gegeben. Wie waren die Reaktionen? Alle sind sich einig, dass etwas passieren muss. Bei der Lösung jedoch gibt es verschiedene Ansätze. Was mich besonders gefreut hat, war ein Brief der Großspedition Frode Laursen, die unserem Vorschlag zustimmt, weil ihre Fahrer ohnehin Anweisung erhalten haben nicht zu überholen. Aus Sicherheitsgründen.

Also werden wir als Verbraucher akzeptieren müssen, dass bestellte Ware künftig später ankommt? Ich denke, die meisten können damit leben, wenn sie wissen, dass dadurch Leben gerettet und Staus vermieden werden. So herum wird ein Schuh daraus. Ich bin nicht bereit zu ak-zeptieren, dass ein Mensch sein Leben und das Leben anderer aufs Spiel setzen muss, damit ein Iphone auf die Minute genau ankommt.

Antrag auf Überholverbot sorgt für Zündstoff

Interview mit Lars Harms

LKW-Unfälle in DeutschlandStatistisch ist an jedem vierten Autobahnun-fall in Deutschland ein LKW beteiligt. Die meisten LKW-Unfälle ereignen sich im Zeitraum 13 bis 18 Uhr. Am seltensten kracht es zwischen 22 und 5 Uhr. (Quelle: ACE-Studie, 2009)

Im Jahr 2012 passierten in Schleswig-Hol-stein insgesamt 1216 Unfälle mit beteilig-ten LKW. In 66 Prozent der Fälle wurde ein LKW-Fahrer als Unfallverursacher ermittelt. Die Folge: 1609 Verunglückte, darunter 24 getötete und 228 schwerverletzte Personen.(Quelle: Destatis)

Im Zeitraum 1992-2012 ging die Ge-samtzahl der Unfälle mit Personenscha-den um fast 25 Pro-zent zurück. Die Zahl der LKW-Unfälle mit Personenschaden

hingegen blieb nahezu stabil.Wurden im Jahr 1992 insgesamt 1334 LKW-Unfälle mit Personenschaden in Schleswig-Holstein registriert, so waren es 2012 immer noch 1216. Dies entspricht einem Rückgang von gerade einmal 9 Prozent. (Quelle: Destatis)

Sogenannte Elefantenrennen sind keine Ausnahme, sondern der Regelfall. Nur 1 Prozent aller LKW-Überholvorgänge sind laut Studie regelkonform. Bei 99 Prozent der gemessenen Überholvorgänge wurde die

zulässige Überhol-dauer überschrit-ten und/oder die vorgeschriebene Differenzgeschwin-digkeit nicht einge-halten. (Quelle: Kellermann-Studie, 2002)

Aktuelles aus dem Landtag

pd

FOTOS: LARS SALOMONSEN

FOTO: PER DITTRICH

Page 5: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

Stimme des Nordens26

Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

Julegaven, der gør en forskel

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø Giv dine kære et SSW medlemskab!

Hold liv i vores nordiske værdier;fællesskab, demokratiforståelse, ligestilling af mindretal, interesse for samfundet og muligheden for at forme fremtiden.

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

Giv dine kære et SSW medlemskab!bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø Giv dine kære et SSW medlemskab!bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

Giv dine kære et SSW medlemskab!bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø Giv dine kære et SSW medlemskab!bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje Giv dine kære et SSW medlemskab!– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

Hold liv i vores nordiske værdier;– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

Hold liv i vores nordiske værdier;– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-Hold liv i vores nordiske værdier;

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

fællesskab, demokratiforståelse, ligestilling af – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

fællesskab, demokratiforståelse, ligestilling af – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og fællesskab, demokratiforståelse, ligestilling af

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-fællesskab, demokratiforståelse, ligestilling af

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-mindretal, interesse for samfundet talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

mindretal, interesse for samfundet talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-mindretal, interesse for samfundet

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

og muligheden for at forme unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

og muligheden for at forme unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-og muligheden for at forme

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

fremtiden.gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

fremtiden.gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-fremtiden.mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digi-

talisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og

unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Inte-

gration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – De-

mokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Ar-

bejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø

– Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje

– Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Di-

gitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn

og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred

– Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kul-

tur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi

– Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie –

Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa

– Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig –

Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred

– Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kul-

tur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi

– Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie –

Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa

– Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig –

Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred

– Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kul-

tur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi

– Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie –

Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa

– Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig –

Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred

– Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kul-

tur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa – Digitalisering – Energi

– Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie –

Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab – Integration – Europa

– Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig –

Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred

– Demokrati – Bolig – Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kul-

– Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred – Demokrati – Bolig –

Børn og unge – Familie – Pleje – Uddannelse – Kultur – Arbejde – Fællesskab

– Integration – Europa – Digitalisering – Energi – Miljø – Mindretal – Fred Find blanketten på www.ssw.de

Die Bevölkerung war auf den Barrika-den, Landes- und Regionalpolitiker appellierten. Doch am Ende musste Umweltminister Robert Habeck grünes Licht geben: Der stolze Bauernwald, der einst im Angelner Gintoft seine Baumkronen in den Himmel reckte, ist Geschichte. Er wurde nahezu vollständig abgero-det, weil dessen Besitzer die Fläche lieber wirtschaftlich nutzen will. Dies ist zulässig, so lange die Fläche in Ackerland umgewandelt wird. Eine Rodung für die Errichtung von Windmühlen ist nach Landeswald-

gesetz verboten. Dennoch ist die örtliche Bürgerinitiative, die ver-geblich gegen die Rodung kämpfte, überzeugt: Der Besitzer will dort Windmühlen errichten. Eine Gesetzeslücke könnte ihm dabei behilflich sein: Der Besitzer könnte seinen Wald wie geschehen zunächst in Ackerland und später in Wind-energiefläche umwidmen. Denn im Waldgesetz ist nicht festgelegt, ob und wann eine weitere Umwidmung erfolgen darf. ”Es kann nicht sein, dass ein Gesetz, das unsere Wälder retten soll, nun

ausgerechnet dazu dient, sie zu zerstören”, sagt der SSW-Landtagsab-geordnete Flemming Meyer. Deshalb hat der Schafflunder Poli-tiker jetzt einen Änderungsantrag zum Waldgesetz in den Landtag eingebracht. Künftig soll gelten, dass eine Umwidmung ehemaliger Wald-flächen frühestens nach 10 Jahren erfolgen kann. Damit soll die Geset-zeslücke ein für alle Male geschlos-sen werden, damit Rodungen wie in Gintoft sich nicht wiederholen.

Flemming Meyer will die Wälder rettenSSW-Vorschlag zum Landeswaldgesetz soll künftig verhindern, dass Wälder für Windkraft gerodet werden.

Vor 25 Jahren, am 5. November 1992, unterzeichnete der Europarat die Eu-ropäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen. Die Charta enthält eine Vielzahl von Kriterien, nach denen Minderheiten und Regionalsprachen besser ge-schützt und gefördert werden sollen. Zwar handelt es sich um Soll- und Kann-Bestimmungen ohne rechtli-che Verbindlichkeit. Gleichwohl ist es gelungen, durch die Ratifizierung der Charta in zahlreichen Mitglieds-staaten und durch regelmäßiges Nachmelden erfüllter Kriterien einen moralischen Erwartungsdruck in der EU aufzubauen.Je mehr Kriterien in den EU-Staaten erfüllt und nach Straßburg nachge-meldet werden, desto mehr wächst der Druck auf jene Staaten, die die Charta noch nicht ratifiziert haben oder nur wenige Kriterien erfüllen. Deshalb hat der SSW im Landtag jetzt beantragt, dass auch Schles-wig-Holstein seine minderheiten-

politischen Erfolge in Straßburg nachmeldet. Denn Erfolge gibt es reichlich in den letzten Jahren, wie der Vorsitzende der SSW-Gruppe, Lars Harms, in der Landtagsdebatte deutlich machte. Man denke nur an das Friesisch-Gesetz oder die verfassungs- und schulrechtlich garantierte Gleichstellung der däni-schen Minderheitenschulen. Schutz und Förderung der Sinti und Roma sind nun ebenfalls in der Verfas-sung verankert, mit Syltfunk gibt es mittlerweile ein Lokalradio, das auch friesischsprachige Beiträge sendet. In Südschleswig gelten dänisch und friesisch gar als eine Art zweite Amtssprache, die vor Gerichten und Behörden genutzt werden kann. Auch durch zweisprachige Beschil-derung wird deutlich: Schleswig-Holstein ist das Bundesland der Sprachen und Kulturen. Und, wie Harms nicht ohne Stolz anmerkte: ”Ein Land, dass gar Minderheiten-

rechte geschaffen hat, die noch gar nicht in die Charta aufgenom-men wurden.” Auch diese gelte es nun nachzumel-

den, so Harms, ”damit wir die sprachen-politischen Anforderun-gen pünkt-lich zum 25-jährigen

Bestehen der Charta

noch ein Stück höher setzen können.

Davon profitieren schließlich alle Minderheiten- und Regional-

sprachen in Europa”.

25 Jahre Europäische Sprachencharta – und Schleswig-Holstein setzt noch einen drauf

Aktuelles aus dem Landtag

Keine Maut für Inseln und Halligen

Wenn es nach der Insel- und Hallig-konferenz geht, dann sollen die Ree-dereien künftig eine Kurabgabe von Tagesgästen auf den nordfriesischen Inseln und Halligen erheben. Dies geht aus einer kürzlich beschlos-senen Resolution der Insel- und Halligkonferenz hervor. Der SSW sieht die Erhebung von Kur-abgaben generell kritisch und lehnt auch diese Form der Abgabe ab. „Der Zugang zur Natur sollte allen Menschen möglich sein, unabhängig vom Umfang des Portemonnaies. Zudem kann niemand ernsthaft wollen, dass ein Enkel vom Festland künftig zur Kasse gebeten wird, wenn er seine Oma auf der Insel be-suchen will. Das ist mit uns jedenfalls nicht zu machen“, sagt Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag. In der letzten Landtagssitzung hatte er deshalb einen Antrag eingebracht, in dem der Landtag aufgefordert

wurde, sich von der Insel- und Hal-ligmaut zu distanzieren. Mit dieser Forderung stand der SSW allerdings allein auf weiter Flur. Weder CDU noch Grüne ließen erkennen, dass es irgendwie falsch sei, Tagesgästen auf den Fähren das Geld aus der Tasche zu ziehen, wäh-rend beispielsweise Segler gar nicht erfasst wären. „Was ist mit den Arbeitnehmern, die auf die Inseln pendeln – sollen die jetzt täglich zahlen?“, fragte Lars Harms, während die SPD sich zwar theoretisch ein kurtaxenfreies Land wünschte, praktisch aber nicht daran glauben mochte. Dabei hätten andere touristisch fre-quentierte Orte längst demonstriert, dass es geht, so Harms. In Husum etwa könne jeder Tagesgast an die Nordsee gehen, ohne eine Abgabe zu zahlen. Kritisch gab sich die FDP. Die sorgte sich allerdings um die Reedereien, denen durch die Abgabenerhebung eine Mehrbelastung drohen könnte. Der SSW-Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Wirtschaftsaus-schuss überwiesen.

Lars HarmsVorsitzender des SSW im Landtag

pd

pd

FOTO: LARS SALOMONSEN

Page 6: November 2017 – Nr. 21 - ssw.de · Deadline er den 3. april, og indtil for to uger siden var det kun lykkedes at samle rundt regnet 100.000 underskrifter i EU. 1600 heraf i Slesvig-Holsten

Stimme des Nordens 27

Hjertelig tak, for alle hilsner, alle gode ønsker og al opmærk-somhed i anledning af min 70 års fødselsdag. Ikke mindst en stor og dybfølt tak for de indkomne pengegaver (over 2.000,- euro.) til Sundhedstjenestens akuthjælp til familier i nød. Tak også for den dejlige fødselsdagsreception, som jeg med stor glæde tænker tilbage på.Anke Spoorendonk

Mød os på

P E R S O N E R

SSW-Landesverband, Norderstraße 76, 24939 Flensburg www.ssw.deRedaktion: Pressesprecher Per Dittrich. Layout: Andree Hagel. Billeder: Martina Metzger, Sebastian Iwersen, Lars Salomonsen, Per Dittrich, SSW.

30.11.2017, kl. 18.30 Opstillingsmøde SSW Nordfrisland, Bredstedt Danske Skole01.12.2017, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Kiel, Kiel-Schilksee04.12.2017, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Slesvig, Slesvighus06.12.2017, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Flensborg, Flensborghus11.12.2017, kl.19.00 Opstillingsmøde SSW Rendsborg-Egernførde, Medborgerhuset12.12.2017, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Egernførde, Medborgerhuset13.12.2017, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Nibøl, Nibøl Medborgerhuset19.01.2018, kl. 18.30 SSWs nytårsreception, ”Oase-Treffpunkt Mürwik”, Flensborg22.01.2018, kl. 19.00 Opstillingsmøde SSW Harreslev, Bürgerhaus13.02.2018, kl. 19.00 SSWs hovedudvalgsmøde, Slesvighus

K A L E N D E R6

Tak fra Anke Spoorendonk

Fra vores egen verden

SSW siger tillykke • SSWs ønsker Willi Johannsen tillykke med de 90 år, som han blev

den 24. november. Willi er kendt af mange tidligere Duborgskole-elever, idet han var skolens pedel i mange årtier. Samtidig har han været en yderst aktiv del i af det danske mindretal i Flensborg, hvor han var engageret i SSW og SSF. Nu til dags møder man Willi ofte til DHKs hjemmekampe i Idrætshallen i 3. Bundesliga, hvor hans barnebarn og søn er en del af holdet.

• SSW siger tillykke til Bodo Daetz fra Kobbermølle, som den 21. november blev 90 år. Bodo er ”Mister Kupfermühle”, hvor han som skoleleder og initiativtager til ”Museum Kobbermølle” i årtier har præget det danske mindretal i landsbyen. Også SSW har nydt godt at Bodos fremragende arbejde for det danske mindretal, hvor han i 2008 efter kommunalvalget kunne meddele, at nu var vi ikke mindretal mere – men endda flertal, idet SSW fik over 50% stemmerne i Kobbermølle.

• Stor tillykke også til Gerd Voß, der i oktober rundede de 70 år. Gerd har igennem hele sit voksne liv med stort engagement i sin fritid arbejdet for SSW. Gerd er stadigvæk kredsdagsmedlem i Slesvig-Flensborg amt og kommunerådsmedlem i Wees. Derud-over har han været SSWs amtsformand og en overgang endda borgmester i sin hjemstavnskommune Wees. I næste år går Gerd nu også politisk på pension. Vi ønsker ham og hans kone et langt og godt otium.

• I november blev Wilma Nissen fra Flensborg 75 år. Vi siger tillykke til den ”lille” kvinde, der med sin ”store” personlighed og charme i mange årtier har været aktiv i SSW Flensborg. Hun har både været byrådsmedlem, formand for kvindeudvalget, medlem i kulturud-valget samt distritksformand i Mørvig-St.Jørgen og, og, og…Men bedst er hun til partiets valgkampe, hvor hun altid er gået forrest for komme i dialog med vælgerne.

SSW tager afsked med: • Det er med sorg vi har modtaget meddelelsen om Ketel Lorenzen,

Bredsted, død med 81 år. Ketel var i årtier SSWs mand i Bredsted og omegn, hvor han både var aktiv i distriktet og som kommune-rådsmedlem. Han var indbegrebet af en trofast SSWer, der især også til partiets landsmøder i Husum ofte gjorde sig bemærket. Vi vil savne ham. Æret være hans minde.

• Med stor sorg har vi modtaget meddelelsen om, at Sylvia Fedder-sen efter alvorlig sygdom er afgået ved døden den 29. september i en alt for ung alder af 51 år.

Sylvia var SSW medlem og aktiv inden for politik siden 2007. Vi kender Sylvia som et glad og positivt menneske med gå-på-mod og en stor forståelse for andre mennesker, med blik på mulighe-der fremfor begrænsninger. Sylvia var kommunerådsmedlem i Risby fra 2008 til 2013. Deref-ter var hun borgerligt medlem af økonomiudvalget. Sygdommen tvang hende til at stoppe sit frivillige arbejde for mindretallet i Risby i 2017. Sylvia kunne med hendes rolige og positive sind formidle uden at glemme sagens kerne. Vi vil huske Sylvia for alt det, hun har gjort for os og for andre mennesker. Hen-des positive indstilling til livet og det store smil, hun mødte sin omverden med. Døtrene Sarina og Merle og ægtefællen Thies betød rigtig meget for Sylvia. Det er i denne svære stund, at vi sender de varmeste hilsner til jer og siger tusind tak for den indsats, jeres mor og hustru Sylvia Feddersen har ydet. Æret være hendes minde.

Mein Name ist Björn Baasch ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter und zwei Söhne. Ich wohne in der Geme-inde Lütjenwestedt in Mittelhol-stein im Herzen von Schleswig-Holstein am Nord-Ostsee Kanal.Ich bin Elektromeister und arbeite bei den Stadtwerken Rendsburg und bin für die öf-fentliche Beleuchtung und die Ampelanlagen zuständig. Zur Zeit lege ich die Prüfung zum Technischen Betriebswirt ab. Ich bin seit 2013 in der Geme-indevertretung Lütjenwestedt kommunalpolitisch tätig und seit dieser Zeit auch Bürger-meister der Gemeinde, die 555 Einwohner hat und eine Fläche von 23 km² umfasst.Wir haben ein vielfältiges Vereinsleben, z.B. hat unser Sportverein mehr Mitglieder als Einwohner in Lütjenwestedt leben. Es gibt einen Shanty Chor, Theatervereine, Kyffhäuser Schützenverein, Angelverein, Jagdverein und unsere mitglie-derstarke und gut ausgestattete Feuerwehr.Die Gemeindevertretung und ich haben uns für die Erschli-eßung mit Breitband über Glasfaser eingesetzt. Seit 2017 ist Lütjenwestedt mit Glasfaser und Bandbreiten bis zu 300 MBit versorgt.Wir konnten die Attraktivität unserer Kindertagesstätte verbessern und die Betreuung-szeit erweitern und planen eine Nachmittagsbetreuung.Nach der Schließung des Le-bensmittelmarktes 2013 konn-ten wir einen Wochenmarkt in

der Gemeinde etablieren, der die Lütjenwestedter mit frischen Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Backwaren, Marmeladen und Handwerkswaren versorgt.Als weiteren Erfolg kann man die Errichtung des Bürgerwind-park Mittelholstein verzeichnen. Im Bereich Jugend und Soziales haben wir einen Fond eingerich-tet aus dem Projekte, wie un-sere Kino- und Schnackabende finaziert werden. Es gibt auch das Lüwe-Taxi-Bon, mit dem Ju-gendliche, Senioren und sozial schwache kostenlos Taxi fahren können. Mit dem Schwimmbus können unsere Einwohner im Winter nach Itzehoe fahren und dort Schwimmen gehen.Unsere Gemeinde hat ein riesi-ges Wegenetz, welches ständig und nachhaltig, das heißt ohne neue Schulden zu machen, er-neuert und unterhalten wird.Wir konnten unsere niedrigen Grund-und Gewerbesteuersätze sowie die Gebühren seit 2013 stabil halten.Ich bin seit 2013 in der Kreistagsfraktion des SSW Kreis Rendsburg-Eckernförde und bin als Bürgerliches Mitglied

im Ausschuss für Schule, Sport, Bildung und Kultur für den SSW tätig.Viele gute Projekte konnten in dieser Zeit umgesetzt werden.Für die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 werde ich wieder als Bürgermeister und für den SSW im Kreis Rendsburg-Eckernförde Wahlkreis 2 für den Bereich Ha-nerau-Hademarschen antreten. Meine Ziele, für die ich mich einsetzen werde sind: eine gute und kostenlose Schülerbeför-derung, Förderung von kulturel-len und touristischen Angebo-ten, Wohnbauförderung und eine Nachmittagsbetreuung in der Kita.Die politische Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Es freut mich wenn Anträge umgesetzt werden und das Leben der Einwohner verbessert werden kann. Gerne möchte ich mich auch nächstes Jahr wieder der politischen Arbeit mit vollem Engagement widmen.

Mit freundlichen GrüßenBjörn Baasch

Gestatten, Björn Baasch, SSW-Bürgermeister

Neben Björn Baasch aus Lütjenwestedt stellt der SSW mit Gudrun Lemke noch eine Bürger- meisterin. Die pensionierte Landwirtin ist seit der letzten Kommunalwahl 2013 Bürger- meisterin in Jardelund, nachdem sie vorher zehn Jahre lang zweite Bürgermeisterin war. Während die erfahrene SSW Politikerin über eine Wählerliste in der Gemeinde Jardelund tätig ist, sitzt sie der SSW Kreistagsfraktion in Schleswig vor.

SSW siger farvel og goddagFra den 01.11.2017 har SSW Rendsborg-Egernførde fået en ny amtssekretær på deltid. Det er Susanne Gauglitz fra Egernførde, der er blevet ny amtssekretær efter Harmut Steins. Som hovedbeskæftigelse er hun skolesekretær i den danske skole i Rendsborg. Vi glæder os til samarbejdet med hende. Landsfor-bundet og amtet siger mange tak for Hartmut Steins indsats for partiet, hvor han siden 2008 både var amtssekretær og gruppeformand i Rendsborg-Egernførde. Vi ønsker ham et langt og godt otium.

ml

ml

FOTO: PER DITTRICH

FOTO: PER DITTRICH

FOTO: SSW