18
NEWSLETTER 05 | 2019 VERANSTALTUNGEN UND TERMINE IM MAI Athen , „Reigen“ von Arthur Schnitzler im Dimotiko Theater Piräus, ab 3. Mai Das Stadttheater Piräus präsentiert das Bühnenstück „Reigen“ von Arthur Schnitzler in der Inszenierung von Thomas Moschopoulos Zehn Personen begegnen einander in Paaren, sie führen zehn Dialoge. Als Strukturprinzip verwendet Schnitzler die Tanzform des Reigens, indem eine Figur immer die Hand einer neuen Figur für die nächste Szene reicht. WANN und WO: Im Stadttheater Piräus (Leof. Ir. Politechniou 32, 185 35 Piräus), Mittwochs, Donnerstags & Freitags um 20:30, Samstags um 18.00 und 21.00 und Sonntags um 19.00 Athen; Kalliope on Tour meets Tricky Women: “Frauen und Kultur- Eine österreichisch – griechische Perspektive”, Theocharkis Foundation Athen, 10. Mai @ Dimotiko Theater Piräus

NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: [email protected], zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

NEWSLETTER 05 | 2019

VERANSTALTUNGEN UND TERMINE IM MAI

Athen , „Reigen“ von Arthur Schnitzler im Dimotiko Theater Piräus, ab 3. Mai

Das Stadttheater Piräus präsentiert das

Bühnenstück „Reigen“ von Arthur Schnitzler in der

Inszenierung von Thomas Moschopoulos

Zehn Personen begegnen einander in Paaren, sie

führen zehn Dialoge. Als Strukturprinzip verwendet

Schnitzler die Tanzform des Reigens, indem eine

Figur immer die Hand einer neuen Figur für die

nächste Szene reicht.

WANN und WO:

Im Stadttheater Piräus (Leof. Ir. Politechniou 32, 185

35 Piräus), Mittwochs, Donnerstags & Freitags um

20:30, Samstags um 18.00 und 21.00 und Sonntags

um 19.00

Athen; Kalliope on Tour meets Tricky Women: “Frauen und Kultur- Eine

österreichisch – griechische Perspektive”, Theocharkis Foundation Athen, 10.

Mai

@ Dimotiko Theater Piräus

Page 2: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Anlässlich 100 Einführung des

Frauenwahlrechtes in Österreich veranstaltet

die Österreichische Botschaft in Athen in

Kooperation mit der „European Union of

Women“, Sektion Griechenland, am 10. Mai

um 18.30Uhr in der Theocharakis Stiftung in

Athen eine Veranstaltung zum Thema

Frauen und Kultur. Während der

Veranstaltung wird die „Tricky Women“

Filmreihe gezeigt sowie eine österreichische

Expertin vom Institut für Geschichte

(Universität Wien) Prof. Dr. Brigitta Bader -

Zaar wird einen Vortrag zur historischen Perspektive der Rechte der Frauen halten. Die

Veranstaltung findet in Kooperation mit der European Union of Women statt, als

griechische Teilnehmerinnen werden Prof. Giouli Rapti und Pepi Mavroudi sprechen.

Athen, Festlichkeiten zum Europa-Tag, 11. Mai

Am 9. Mai feiert die Europäische Union jährlich den Europatag. Der Tag wird dem Frieden

und der Einheit in Europa gewidmet. Der Tag weist auf die Rede des damaligen

französischen Außenministers Robert Schuman vom 9. Mai 1950 hin. Seine Vorstellung bzw.

Seine Vision: Eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa – eine

Zusammenarbeit, die Kriege zwischen europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte.

Diese Rede wird als Ausgangpunkt der europäischen Einigung betrachtet.

In allen EU-Mitgliedsländern steht Europa deshalb rund um den 9. Mai im Mittelpunkt. In

Athen werden am Samstag, den 11. Mai im Garten von Zappeion Festlichkeiten von der

Europäischen Kommission veranstaltet.

Das ÖSD Institut Griechenland und die Österreichische Botschaft werden für Österreich

anwesend sein.

Page 3: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Thessaloniki; Eröffnung des Österreichisch-Griechischen Musiksommers, 13.

Mai

Das diesjährige Eröffnungskonzert des

Österreichisch-Griechischen Musiksommers

findet am 13. Mai um 19.00 Uhr in der Aula

der Aristoteles Universität statt. Der

österreichische Dirigent Karolos Trikolidis,

der das Neo Odeio vor 40 Jahren gegründet

hat, leitet in diesem Jubiläumskonzert die

Erstaufführung von C. Saint Saëns - Messe de

Requiem in Griechenland. Das Konzert ist eine

Zusammenarbeit mit dem Chor „Giannis

Mantakas“ der Aristoteles-Universität

Thessaloniki und dem Staatsorchester

Thessaloniki, insbesondere mit Musik-

Absolventen des Neo Odeio Thessaloniki.

INFORMATIONEN: www.neo-odeio.gr 2310277251, 2310281100

Das Programm von dem ganzen Österreichischen Griechischen Musiksommer 2019 steht

unter

https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Vertretungen/Athen/Dokumente/m

usicsummer19DE_TOTAL.pdf.

@ Karolos Trikolidis

Page 4: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Athen, LATRA, „CUT THROUGH THE NOISE“

LATRA ist eine sozial innovative Non-Profit-Agentur, die es der Kultur- und

Kreativwirtschaft ermöglicht, an der Front der globalen humanitären, ökologischen und

gesellschaftlichen Herausforderungen zu agieren.

LATRAs Vision ist es, DIE WELT BESSER ZU ERRICHTEN

(BUILD THE WORLD BETTER), indem marginalisierte

Gemeinschaften in die Lage versetzt werden, Kultur zu

nutzen, um die Widrigkeiten zu überwinden, mit

denen sie konfrontiert sind, und eine zukünftige

Gesellschaft zu schaffen, die inklusiv, anpassungsfähig

und stabil ist. Für seine Aktionen in Griechenland

wurde LATRA mit dem Intercultural Achievement

Recognition Award des österreichischen

Außenministeriums (2018) und dem International

UNCOVER Design Prize (2018) ausgezeichnet. LATRA

belegte den ersten Platz im Globalen Be.Creative-

Wettbewerb (2017). LATRA ist Mitglied des globalen UNICEF Design Pool und hat Projekte

in Griechenland, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien, Südafrika und

Katar durchgeführt. Die Projekte werden unter anderem von der Europäischen Kommission,

der Europäischen Kulturstiftung, den Nationalen Kulturinstituten in der Europäischen Union,

dem Fonds Kreativwirtschaft in den Niederlanden und dem Nordischen Ministerrat

finanziert.

CUT THROUGH THE NOISE ist eine Reihe von 7 verschiedenen kulturellen Veranstaltungen,

die an drei Orten in Griechenland (Athen, Lesbos, Ioannina) während der Woche der

Europawahlen (20.-26. Mai) stattfinden werden.

Ziel ist es, die Kultur als treibende Kraft zu nutzen, um während der EU-Wahlen ein breites

Spektrum von Wählern zu erreichen, mit besonderem Fokus auf unterrepräsentierte

Gruppen, Gemeinschaften und Einzelpersonen.

Weitere Informationen: https://www.latra.gr .

Page 5: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Athen, Chamber Orchestra Vienna-Berlin mit Konzertmeister Rainer Honeck im

Megaro Mousikis, 20. Mai

Am 20. Mai um 20.30 Uhr findet im Megaro

Mousikis ein Konzert des Kammerorchesters

Vienna-Berlin mit dem österreichischen

Konzertmeister Rainer Honeck und Anne-

Sophie Mutter auf der Violine.

Programm:

- Wolfgang Amadeus Mozart:

Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211

Violin Concerto No. 3 in G major, K. 216,

‘Strassburg’

Violin Concerto No. 5 in A major, K. 219,

‘Turkish’

Symphony No. 1 in E-flat major, Κ. 16

Informationen und Tickets

http://www.megaron.gr/default.asp?la=2&pid=

5&evID=4234

Athen / Preveza: JAZZ KONZERTE„Month of Sundays“, 30. und 31. Mai

Im Rahmen des Österreichisch-

Griechischen Musiksommers 2019

tritt das Jazz Quartett „Month of

Sundays“ am 30. Mai um 22:00 Uhr

beim Technopolis Jazz Festival

(Peiraios 100, 118 54 Gazi, Athen)

und am 31. Mai um 21.00 Uhr

beim Preveza Jazz Festival (Ethinikis

Antistasis 121, 48100 Preveza) auf.

Das 2013 in Wien gegründete und

beheimatete Ensemble macht

Minimal Music, Post Rock und

@ Rainer Honeck

@ Alexander Mairhofer

Page 6: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

entschleunigten Jazz mit Anspruch. Alexander Kranabetter, Philipp Harnisch, Ivo Fina und

Johannes Wakolbinger kreieren perfekt ausbalancierte Instrumentalmusik an der

Schnittstelle von akustischer und elektronischer Klangästhetik.

Im Frühjahr 2015 veröffentlichte das Quartett sein Debütalbum und durfte sich über

zahlreiche positive Pressestimmen freuen. Daraufhin folgten Einladungen zu namhaften

Festivals, darunter das Jazz Fest Wien, das Jazz and the City Festival in Salzburg und

der Jazz-November Bayreuth. Der Einzug ins Finale des BAWAG Next Generation Awards im

Wiener Porgy & Bess, sowie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland waren weitere

Stationen. Den Höhepunkt der Konzerttätigkeiten im Ausland stellten Shows im

Österreichischen Kulturforum und in der Rockwood Music Hall in New York City dar.

Das Quartett wurde für das zweijährige Nachwuchsförderprogramm New Austrian Sound

of Music 2018 - 2019 ausgewählt.

Nähere Informationen: 2130109300, www.technopolisjazzfestival.com (Athen), 6937/414233

und http://prevezajazzfestival.wixsite.com/(Preveza).

Athen, Maerzbuehne – “Walking in Athens for Bauhaus”, 30. & 31. Mai und

1. Juni

Die neue Produktion der

MAERZBUEHNE ist Walking

in Athens for Bauhaus.

Vorstellungen sind am 30., 31.

Mai und 1. Juni 2019

Weitere Informationen

erhalten sie ab 15. Mai auf der

Homepage:

www.maerzbuehne.eu

Page 7: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Demokratiepreis 2019, Ausschreibung der Margaretha Lupac-Stiftung –

Bewerbungsfrist: 15. Juni

Die Österreichische Botschaft Athen informiert, dass die

gemeinnützige Margaretha Lupac-Stiftung des

Österreichischen Parlaments zur Bewerbung für den

Demokratiepreis 2019 eingeladen hat. Die Ausschreibung

richtet sich an Personen und Institutionen, die durch außergewöhnliches

zivilgesellschaftliches Engagement für die Demokratie und den Parlamentarismus in

Österreich stehen. Die Anträge sind elektronisch an die Jury der Margaretha Lupac –

Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie, e-mail: [email protected], zu

richten. Es sind sowohl Eigenbewerbungen als auch Einreichungen für andere

Kandidatinnen/Kandidaten zulässig. Einreichungen erfolgen elektronisch und sind bis

einschließlich 15. Juni 2019 möglich. Weiterführende Informationen zur Ausschreibung und Unterlagen sind unter

www.lupacstiftung.at abrufbar oder können über die Adresse [email protected]

angefordert werden.

Internationaler Kompositionswettbewerb "Sound of Children´s Rights" -

Einreichfrist: 15. Juli 2019

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „30 Jahre Kinderrechtekonvention“ veranstaltet

das Bundeskanzleramt, Sektion V - Familien und Jugend in Kooperation mit der Universität

für Musik und darstellende Kunst – mdw und UNICEF Österreich den Internationalen

Kompositionswettbewerb „Sounds of Childrens‘ Rights“. Die Einladung zu diesem

Wettbewerb richtet sich an junge Komponist/innen und Musiker/innen, die bereit sind, sich

mit der Thematik von Kinderrechten in musikalischer Form auseinanderzusetzen.

Zur Teilnahme berechtigt sind junge Menschen aller Nationen mit einem späteren

Geburtsdatum als dem 15.7.2001.

Die Einreichfrist für die Teilnahme am Wettbewerb ist der 15. Juli 2019!

Webseite: https://www.kinderrechte.gv.at/

Page 8: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

RÜCKBLICK AUF APRIL

Athen; Frühstück mit ND Abgeordnetem George Koumoutsakos, 2. April

Bei einem Treffen zwischen

Schatten-Außenminister und

Abgeordneten George Koumoutsakos

und Botschafterin Andrea Ikic-Böhm

am 2. April wurde eine Palette breiter

Themen von den Europawahlen und

der Zukunft der EU sowie den

regionalen Entwicklungen in

Südosteuropa und im östlichen

Mittelmeerraum bis hin zu den

Beziehungen zwischen Österreich und

Griechenland behandelt.

@ ÖB Athen

Page 9: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Ioannina; Höflichkeitsbesuche von Botschafterin Andrea Ikic-Böhm, 4. April

© ÖB Athen

@ ÖB Athen

Am 4. April reiste Botschafterin Andrea Ikic-Böhm in Begleitung von Mag. Maria Maroussi

(ÖB Athen) zu einem Höflichkeitsbesuch nach Ioannina, und führte u.a. Gespräche mit dem

Gouverneur der Region Epirus Alexandros Kachrimanis, Bürgermeister von Ioannina Thomas

Begas, dem Protosingel der Metropole Pater Thomas Andreou, dem Präsidenten der

Jüdischen Gemeinde Prof. Moses Elisaf und Polizeidirektor General Konstantinos Skoumas

(in der Reihenfolge der Bilder). Botschafterin Andrea Ikic-Böhm zeigte sich beeindruckt von

Page 10: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

der Schönheit der Stadt und dankte für die herzliche Begrüßung und den interessanten

Austausch mit den Gesprächspartnern.

Athen, Kos, Rhodos und Thessaloniki; Besuch eines österreichischen

Krisenunterstützungsteams zum Erfahrungsaustausch mit griechischen

Partnern; 7.-13. April

Athen:

Page 11: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Rhodos:

Thessaloniki:

@ ÖB Athen

Vom 08. April bis 13. April 2019 besuchte eine Delegation bestehend aus

Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, dem Bundesministerium für

Inneres und dem Bundesministerium für Landesverteidigung unter Leitung von Gesandter

Dr. Hannah Liko Athen, die Inseln Kos und Rhodos sowie Thessaloniki. Im Mittelpunkt

standen ausführliche Gespräche mit vielen verschiedenen Vertretern des Griechischen

Page 12: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Außenministeriums, des Zivilschutzes, der Hafenbehörden, Bürgermeisterämtern von Kos

und Rhodos, Vertretern von Fraport, der Luftfahrtbehörden u.v.m. Bei den Gesprächen ging

es um einen Erfahrungsaustausch im Bereich des Krisenmanagements. Die Österreichische

Botschaft dankt ihren Partnern für den interessanten Austausch!

Athen, EU-Missionschef-Frühstück mit ND-Parteichef Kyriakos Mitsotakis, 9.

April

© ÖB Athen

Am 9. April lud der amtierende lokale EU-Ratsvorsitzende Botschafter von Rumänien, S.E.

Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef Kyriakos Mitsotakis als

Ehrengast. Dabei wurden zahlreiche Themen, von der Wirtschaft und den Finanzen, über

Südosteuropa und Migration, die EU und zahlreiche weitere innen- und außenpolitischen

Themen von gemeinsamem Interesse behandelt.

Athen, “Soroptimist International Austria – Club Murau”, 10. April

Am 10. April freute sich Botschafterin

Andrea Ikic-Böhm, zahlreiche

Besucherinnen und Besucher, die in

Zusammenhang mit einer Reise des

„Clubs Murau - Soroptimist International

Austria“ nach Athen gekommen waren,

an der Botschaft zu begrüßen, und die

Aktivitäten der Österreichischen

@ÖB Athen

Page 13: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Botschaft in Griechenland vorzustellen. Im Anschluss daran beantwortete Botschafterin Ikic-

Böhm viele Fragen der interessierten Gruppe aus der Steiermark.

Athen, Diplomats in Concert, 10. April

@ SOS Kinderdorf; von links George Protopappas – General Manager SOS Kinderdorf, H.E. Lucian Fatu – Ambassador of

Romania, Andrea Ikic-Boehm – Ambassador of Austria, Nikos Tsaousis – Artistic Director Diplomats in Concert in Athens,

Professor Kostas Syrigos – Präsident von SOS Kinderdorf Griechenland

Eine besondere Wohltätigkeitsveranstaltung fand am Donnerstag, dem 10. April, um 20

Uhr in der Parnassos Literarischen Gesellschaft (Karitsi Platz 8, 10561 Athen) statt.

DiplomatInnen, ihre PartnerInnen und FreundInnen sowie professionelle MusikerInnen und

SängerInnen nahmen an der Veranstaltung „Diplomats in Concert" teil. Diese

Wohltätigkeitsveranstaltung wurde als „Ambassadors in Concert" 2003 in Wien von in Wien

akkreditierten BotschafterInnen gegründet und wurde 2014 von der Österreichischen

Botschaft in Athen ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich – seit dem Jahr 2017 als

„Diplomats in Concerts - statt. Auf dem diesjährigen Konzert, das wieder auf Initiative der

Österreichischen Botschaft und mit tatkräftiger Unterstützung des Doyens S.E. Botschafter

von Rumänien Lucian Fatu stattfindet und von Nikos Tsaousis von der Griechischen

Nationaloper produziert und geleitet wird, war Österreich durch Attaché Richard Dullnig

Page 14: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

und Frau Melanie Rottenberger – Zinner vertreten. Vor dem Konzert überreichte Präsident

Prof. Kostas Syrigos Botschafterin Andrea Ikic-Böhm deren Nominierung zum „Good-will

friend and supporter“ der SOS-Kinderdörfer Griechenland.

Der Erlös aus der Veranstaltung ging an die SOS-Kinderdörfer Griechenland. SOS-

Kinderdorf International wurde 1949 vom Österreicher Hermann Gmeiner gegründet und ist

mittlerweile in 133 Staaten und Regionen tätig. Diese NGO hilft weltweit Zehntausenden

Kindern in derzeit über 575 SOS-Kinderdörfern und 739 Jugendeinrichtungen.

Die SOS-Kinderdörfer Griechenland wurden 1975 gegründet und umfassen folgende

Programme: SOS-Kinderdorf in Vari, SOS-Kinderdorf in Plagiari, SOS-Kinderdorf in

Alexandroupolis, Jugendhaus in Paleo Faliro und in Thessaloniki, Sozialzentren in zehn

größeren Städten in Griechenland, SOS Babyhaus in Maroussi und das neue SOS-Kinderdorf

in Finikia.

Thessaloniki, Informationsabend für AuslandsösterreicherInnen, 11. April

© ÖB Athen

Am 11. April 2019 fand in Zusammenarbeit zwischen der Botschaft und der Vereinigung

der ÖsterreicherInnen in Nordgriechenland (hier im Bild der Vorstand) ein Konsularischer

Informationsabend statt. Dabei wurden von den Vortragenden (rechts im Bild Konsul Mag.

Christoph Reitinger) Themen wie Staatsbürgerschaft, Namensrecht, Wehrdienst u.v.m.

behandelt. Danach konnten die zahlreich anwesenden Besucher den Vortragenden Fragen

stellen.

Page 15: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Athen, NASOM Formation Airborne extended im Alternative Stage von

Nationaloper im SNFCC, 12. April

Das zeitgenössische österreichische Ensemble airborne

extended gab am 12. April um 20.30Uhr in der

Alternative Stage der National Oper im Stavros Niarchos

Cultural Center ein Konzert im Rahmen des Festivals „O

qual incendio“. Das Ensemble airborne extended wurde

2013 als Erweiterung des Ensembles airborne gegründet,

um ein Repertoire für die Besetzung Harfe, Cembalo,

Flöte und Blockflöte zu spielen. Die außergewöhnliche

Kombination von diesen Instrumenten gibt airborne

extended die Möglichkeit, ein breites Spektrum von

neuen Klängen und Farben zu schaffen. Das Konzert fand

mit der Unterstützung vom Bundesministerium für

Europa, Integration und Äußeres statt.

Nähere Informationen sind auf den Webseiten https://www.nationalopera.gr/enalaktiki-

skini/enalaktiki-skini-festival/item/2502-o-qual-incendio

Veria, Ausstellung der österreichischen Honorarkonsulin Evelyn Papadopoulou,

19. April

Am Freitag den 19. April wurde die Kunstausstellung

ΠΡΟΒΑΤΟΦΥΛΑΚΕΣ - GUARDIAN SHEEP in Veria in der

Galerie Papatzikou, Ag. Antonioustr.26 um 20.00 Uhr

eröffnet.

Evelyn W. Papadopoulou beschäftigt sich künstlerisch mit

dem Thema Schafe und handgewaschener Schafwolle. Mit

den daraus entstandenen Wollinstallationen wurden die

Räumlichkeiten der Galerie in ein wundervolles Szenarium

verwandelt.

© Airborne extended

@Evelyn Papadopoulou, Foto von links: Dr.Alexis Lappas ,Prof.Afroditi Liti, Vicky Papatzikou.und Evelyn Papadopoulou

Page 16: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Athen, Besuch einer Delegation des Bundesministeriums für Inneres, 22. April

Am 22. April empfing Botschafterin Andrea

Ikic-Böhm eine Delegation des

österreichischen Bundesministeriums für

Inneres unter der Leitung von

Gruppenleiter MR Mag. Wolfgang Taucher

(im Bild zweiter von links) an der Botschaft.

Die darauf folgenden Gespräche der

Delegation mit griechischen Partnern in

den Bereichen Asyl und Migration trugen

zur weiteren Vertiefung der

ausgezeichneten bilateralen Beziehungen

bei.

Saisoneröffnung der Top-Reisedestination Rhodos durch Österreicher

Nach einem Artikel in der

Griechenland Zeitung, verfasst

von Elisa Hübel, haben auch

dieses Jahr UrlauberInnen aus

Österreich die touristische

Saison auf der Insel Rhodos

eingeweiht. Wie die Homepage der Gemeinde der Dodekanesinsel berichtet, ist am Sonntag

(31.3.) der erste Charter-Flug dieses Jahres von Wien aus auf dem Flughafen „Diagoras“

gelandet.

Die etwa 100 Passagiere wurden u. a. von den Philharmonikern der Insel begrüßt. Die Gäste

aus Österreich haben zudem Informationsmaterial, Kräuter und traditionelle Süßigkeiten als

Geschenke erhalten. Die Vizebürgermeisterin für Tourismus Mariza Chatzilazarou stellte

anschließend fest: „Rhodos ist eine der sichersten Top-Reisedestinationen auf der

Welt.“ „Bei einem so herzlichen Willkommen werden sicher noch viele österreichische

Touristinnen und Touristen zu begeisterten Rhodos-Urlauberinnen und Urlaubern“, geben

sich die Österreichische Botschaft und das neu eröffnete österreichische Honorarkonsulat in

Rhodos mit Honorarkonsulin Maria FIROGLANI-MOSCHI an der Spitze überzeugt.

© ÖB Athen

Page 17: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

GRUSSWORTE DER ÖSTERREICHISCHEN BOTSCHAFTERIN

Liebe Freundinnen und Freunde der Österreichischen Botschaft in

Athen!

Die österreichische Botschaft in Athen freut sich, dass Griechenland

eine der Top Destinationen für österreichische Urlauberinnen und

Urlauber ist. Allein im Zeitraum Jänner bis September 2018 wurde ein

Zuwachs von 30% verzeichnet, und wir nähern uns der halben Million.

Die Tendenz ist weiter steigend und wird nicht zuletzt durch die vielen

Sommerdestinationen, die v.a. die Austrian Airlines von Österreich aus

anfliegen, ermöglicht. Dass Österreicherinnen in Griechenland im

Sinne der für Griechenland so typischen „Philoxenia“ besonders

willkommen sind, bewies vor kurzem auch der herzliche Empfang,

welcher österreichischen Urlaubsreisenden zur Eröffnung der Saison in

Rhodos bereitet wurde – es waren sogar die Inselphilharmoniker erschienen.

Um auch bei unerwarteten Ereignisse wie Erdbeben die österreichischen Touristinnen und

Touristen optimal unterstützen zu können, sah sich im April eine interministerielle Delegation

aus Österreich die Vorbereitungen und Pläne für Krisenmanagement in Griechenland im

Sinne einer Übung und eines Erfahrungsaustausches an und besuchte neben Athen und

Thessaloniki auch die griechischen Partner auf Kos und Rhodos.

Am 13. Mai feiern wir in Thessaloniki die Eröffnung des heurigen Österreichisch – Griechischen

Musiksommers, der dieses Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Außerdem wird Ende Mai

die Jazz Formation „Month of Sundays“, die für das NASOM Nachwuchsförderprogramm des

österreichischen Außenministeriums in der Sparte Jazz ausgewählt wurde, in Griechenland

gastieren. Geplant sind im Rahmen des Musiksommers insgesamt 24 Konzerte an 14

Standorten von Mai bis September. Wir werden in den nächsten Ausgaben unseres

Newsletters mehr darüber berichten und möchten Sie schon jetzt zur Teilnahme an unseren

Konzerten einladen. Auch dieses Jahr ist das Leitthema des Österreichisch – Griechischen

Musiksommers das gemeinsame Musizieren und die Erweiterung der Verbindung zwischen

den österreichischen und griechischen Künstlerinnen und Künstlern. Es ist für die

Österreichische Botschaft eine Ehre, dass das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der

Hellenischen Republik die Schirmherrschaft über den Österreichisch-Griechischen

Musiksommer erneut übernommen hat und damit Wertschätzung für unsere kulturelle

Initiative zum Ausdruck bringt. Wir freuen uns auf die zahlreichen Sommerkonzerte, die uns

wieder an die verschiedensten Orte Griechenlands führen werden, um dadurch die

Freundschaft zwischen Österreich und Griechenland musikalisch zu vertiefen.

© Österreichische Botschaft Athen

Page 18: NEWSLETTER 05 | 2019 · Violin Concerto No. 2 in D major, K. 211 ... e-mail: lupacstiftung@parlament.gv.at, zu ... Lucian Fătu zu einem EU-Missionschef-Frühstück mit ND Parteichef

Newsletter Mai 2019

Ihre

Botschafterin Mag. Andrea Ikić-Böhm

Hinweise:

Impressum: Österreichische Botschaft Athen, Vasilissis Sofias 4, 106 74 Athen

Die Österreichische Botschaft Athen will in diesem Newsletter die interessierte Öffentlichkeit auf

bevorstehende Veranstaltungen in Griechenland mit Österreich-Bezug aufmerksam machen und über

vergangene Veranstaltungen informieren. Diese Veranstaltungen werden teilweise von der Österreichischen

Botschaft finanziell gefördert.

Bei Rückfragen auf Deutsch und Englisch wenden Sie sich bitte an Frau Gesandte Dr. Martina Hermann

([email protected]).

Bei Rückfragen auf Griechisch wenden Sie sich bitte an Frau Chara Mamata ([email protected]).

Wenn Sie möchten, dass wir diesen Newsletter einer Person in Ihrem Umfeld schicken oder wenn Sie den

Newsletter nicht mehr erhalten wollen, so teilen Sie uns dies bitte per E-mail mit: [email protected].

Dieser Newsletter ist auf der Website der Österreichischen Botschaft abrufbar: www.bmeia.gv.at/oeb-athen.

Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter angeführten Angaben übernimmt die Botschaft keine Gewähr.

Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Veranstaltungen bei den Organisatoren über die Uhrzeiten und die

tatsächliche Abhaltung der jeweiligen Veranstaltung.

Bitte folgen Sie uns auf

FACEBOOK und TWITTER: