19
NAHE - NEWS Die umweltfreundliche art zu lesen Mittwoch, 03.08.2011 Die Internetzeitung für die Nahe-Region Jahrgang 1 / KW 31 Kälte am 30. Juli - Sonne pur am 2. August! Das Wetter spielt verrückt! KH. Zum 1. Oktober erhöhen die Stadtwerke Bad Kreuznach ihre Gaspreise. Dies wurde am Dienstag in einer Presse- konferenz mitgeteilt. Die Erhöhung pro Kilowattstunde liegt bei 18 Prozent. Mehr zur diesem Thema auf Seite 3 Gaspreise REGION. Der August ist für seine viele Feste bekannt. Besonders die Kerbe stehen im Mittelpunkt. So wird zum Beispiel in Planig, Guldental und Traisen die Kirchweih gefeiert. In Pfaffen- Schwabenheim findet wieder das Klosterfest statt. Seite 5, 7,8 &12 REGION. In dieser Ausgabe befindet sich wieder unsere BauReMo-Aktion. Auf drei Seiten finden Sie Handwerker aus der Region und nützliche Tipps. Ab sofort stehen die Sonderseiten auch unter:www.nahe-news.de Seite 9-11 Feste BauReMo Nohfelden Bingen/Rhein Nahe Nahe-News Kirchgasse 1 55585 Oberhausen (06755 - 96 99 026 06755 - 96 99 027 [email protected] Nahe-News präsentiert Rückblick bei Nahe-TV Dieses seltene Bild im Sommer 2011 sah man am Dienstag im Bad Sobernheimer Freibad. Die meisten nutzten den einzigen richtigen Sonnentag und strömten ins Freibad. Foto: MCB Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags 10 Uhr REGION. Der Sommer 2011 wird sicherlich in die Geschichte eingehen. Allerdings nicht in die positive Kategorie, sondern in die negative. Neben den vielen Regentagen im Juli verabschiedete er sich in der Nacht zum 31. Juli sogar mit nur einstelligen Temperaturen. Eine heiße Idee hatten Bettina und Kai Wilhelm (kl. Foto) aus Duchroth. Bei der Geburtstagsparty von Kai in ihrem Hof boten sie ihren Gästen Glühwein an, der auch gerne angenommen wurde. Nur zwei Tage später wurde der Glühwein aber nicht mehr benötigt. Denn am Dienstag erreichte das Thermometer endlich wieder einmal die 30 Grad Grenze. Da war es kein Wunder, das in fast allen Schwimmbädern viel Betrieb herrschte. Besonders die Schüler, die in den Ferien zu Hause blieben, blicken negativ auf die letzten sechs Wochen zurück, da sie kaum einen Schwimmbadtag hatten. pdw REGION. Einen monatlichen Rückblick auf wichtige Themen in der Nahe-Region gibt es ab Donnerstag, 4. August beim Offenen Kanal „Nahe-TV“ zu sehen. Um 20.50 Uhr wird ihnen Nahe-News Herausgeber Markus Wolf die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Wochen präsentieren. Für alle die „Nahe-TV“ nicht empfangen können, die haben die Chance die Sendung im Live-Stream unter www.nahetv. sonderkanal20.de zu verfolgen. Die Sendung wird auch täglich um 20.50 Uhr wiederholt. pdw Weingut Straußwirtschaft Christmann - Faller Haus der Naheweinköngin Daniela 02/03 Hallgartener Straße 2 55585 Oberhausen / Nahe Telefon/Fax: 0 67 55 / 15 26 e-mail: [email protected] www.christmann-faller.de Weinwochenenden Weinproben Festlichkeiten aller Art Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weinfest im Gutshof: 27.- 28. August 2011 50. Wahl der Naheweinkönigin: Weinstand im Kurpark Bad Kreuznach 2. Sept.-4. Sept. 2011 Straußwirtschaft geöffnet: 10. Sept.-23. Okt. 2011

Nahe-News die Internetzeitung KW 31_01

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Nahe-News die Internetzeitung für die Nahe-Region KW 31_11

Citation preview

NAHE - NEWS Die umweltfreundliche art zu lesen

Mittwoch, 03.08.2011 Die Internetzeitung für die Nahe-Region Jahrgang 1 / KW 31

Kälte am 30. Juli - Sonne pur am 2. August! Das Wetter spielt verrückt!

KH. Zum 1. Oktober erhöhen die Stadtwerke Bad Kreuznach ihre Gaspreise. Dies wurde am Dienstag in einer Presse-kon fe renz mi tge te i l t . D ie Erhöhung pro Kilowattstunde liegt bei 18 Prozent. Mehr zur diesem Thema auf Seite 3

GaspreiseREGION. Der August ist für seine viele Feste bekannt. Besonders die Kerbe stehen im Mittelpunkt. So wird zum Beispiel in Planig, Guldental und Traisen die Kirchweih gefeiert. In Pfaffen-Schwabenheim findet wieder das Klosterfest statt. Seite 5, 7,8 &12

REGION. In dieser Ausgabe befindet sich wieder unsere BauReMo-Aktion. Auf drei Seiten finden Sie Handwerker aus der Region und nützliche Tipps. Ab sofort stehen die Sonderseiten auch unter:www.nahe-news.de Seite 9-11

Feste BauReMo

Nohfelden

Bingen/Rhein

Nahe

Nahe-NewsKirchgasse 1

55585 Oberhausen

(06755 - 96 99 026 06755 - 96 99 [email protected]

Nahe-News präsentiert Rückblick bei Nahe-TV

Dieses seltene Bild im Sommer 2011 sah man am Dienstag im Bad Sobernheimer Freibad. Die meisten nutzten den einzigen richtigen Sonnentag und strömten ins Freibad. Foto: MCB

Anzeigen- und Redaktionsschluss:

montags 10 Uhr

REGION. Der Sommer 2011 wird sicherlich in die Geschichte eingehen. Allerdings nicht in die positive Kategorie, sondern in die negative. Neben den vielen Regentagen im Jul i verabschiedete er sich in der Nacht zum 31. Juli sogar mit nur einstelligen Temperaturen. Eine heiße Idee hatten Bettina und Kai Wilhelm (kl. Foto) aus Duchroth. Bei der Geburtstagsparty von Kai in ihrem Hof boten sie ihren Gästen Glühwein an, der auch gerne angenommen wurde.Nur zwei Tage später wurde

der Glühwein aber nicht mehr benötigt. Denn am Dienstag erreichte das Thermometer endl ich wieder einmal die 30 Grad Grenze. Da war es kein Wunder, das in fast allen Schwimmbädern viel Betrieb her rschte . Besonders d ie Schüler, die in den Ferien zu Hause blieben, blicken negativ auf die letzten sechs Wochen zurück, da sie kaum einen Schwimmbadtag hatten. pdw

REGION. Einen monatlichen Rückblick auf wichtige Themen in der Nahe-Region gibt es ab Donnerstag, 4. August beim Offenen Kanal „Nahe-TV“ zu sehen. Um 20.50 Uhr wird ihnen Nahe-News Herausgeber

Markus Wolf die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Wochen präsentieren.

Für alle die „Nahe-TV“ nicht empfangen können, die haben die Chance die Sendung im Live-Stream unter www.nahetv.sonderkanal20.de zu verfolgen. Die Sendung wird auch täglich um 20.50 Uhr wiederholt. pdw

WeingutStraußwirtschaft

Christmann - FallerHaus der Naheweinköngin

Daniela 02/03

Hallgartener Straße 255585 Oberhausen / NaheTelefon/Fax: 0 67 55 / 15 26

e-mail: [email protected]

WeinwochenendenWeinproben

Festlichkeiten aller ArtWir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weinfest im Gutshof:27.- 28. August 2011

50. Wahl der Naheweinkönigin:Weinstand im Kurpark

Bad Kreuznach2. Sept.-4. Sept. 2011

Straußwirtschaft geöffnet:10. Sept.-23. Okt. 2011

SEITE 2 - Stadt KH Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

Antenne-Firmenlauf brachte 3 000 Euro SpendeKH. Eine Spende von 3 000 Euro bekam der Bad Kreuznacher K inde rschu tzbund in de r vergangenen Woche von Antenne 88,3, der Sparkasse Rhein-Nahe und den Kreuznacher Stadtwerken überreicht. Das Geld stammt vom diesjährigen Firmenlauf, den der Kreuznacher Radiosender zum zweiten Male veranstaltete. Besonders stolz ist Antenne-Geschäf ts führer in Doreen Gesierich über den Anstieg der Teilnehmer. Waren es im letzten Jahr 1700 so beteiligten sich in diesem Jahr 2 403 Läufer und Läuferinnen.N a c h A u s k u n f t v o n S i g r i d B r a n d s t e t t e r v o m Kinderschutzbund wird das Spendengeld für die Anschaffung von Möbeln für das Kindercafe verwendet. Neben einigen neuen Stühlen wurde auch ein Mult i funkt ionst isch mit Sitzgelegenheiten gekauft.Im Vordergrund des Firmenlaufs stand natürlich der Spaßfaktor. Ein Dank zol l te Gesier ich

den 50 Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. „Das war ein schönes Event für d ie Stadt“ , s te l l te d ie Geschäftsführerin fest. Eine Fortsetzung des Firmenlaufs gibt es 2012. Als Termin steht bereits der 14. Juni fest.Die Stadtwerke werden den Firmenlauf weiter unterstützen. „Wir haben ein großes Interesse, dass die Region lebendig

bleibt“, so Geschäftsführer Dietmar Canis. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Peter Scholten versprach ebenfalls den F i rmenlauf wei ter zu unterstützen.Auch Wirtschaftsdezernent Udo Bausch, sprach ein Dankeschön für die harte Arbeit aus. „Machen Sie weiter so. Der Firmenlauf ist eine Riesenwerbung für die Stadt“, so Bausch. pdw

Über eine Spende von 3 000 Euro freut sich der Bad Kreuznacher Kinderschutzbund.. Foto: M.Wolf

KH. Als „Eiserner Gustav“ machte der Pfaffen-Schwabenheimer Norbert Theis mi t seinem Pferdegespann vor dem „Alt Berlin“ am Eiermarkt Station, um ein Brautpaar zu kutschieren.Norbert Theis: „Wenn wir an Berlin und Kutschen denken, so denken wir auch an den Eisernen Gustav, der von Berlin nach Paris mit seinen Pferdegespann gefahren ist. Seinen Berufsstand

und lieb gewonnene Traditionen zu bewahren war sein Antrieb. V ie l l e i ch t e ine Idee , d ie historische Umgebung und die Altstadt zu beleben. Vom Alt-Berlin zur Roseninsel, das wäre eine schöne Fahrt“. Theis und seine Beifahrerin Dr. Claudia Kaul könnten es sich jedenfalls gut vorstellen, auch in der Kurstadt die Pferde für die Gäste einzuspannen. pdw/red

Mit Pferden durch die Stadt

KH. Nach der Sommerpause star ten am Mit twoch, den 17.August Gymnastikkurse f ü r E r w a c h s e n e i n d e r Gymnastikhalle des Zentrums St. Hildegard. Jeden Mittwoch beginnt um 17.45 Uhr der Kurs „Bleib´ fit – und im Gleichgewicht. Frauen und Männer „50 plus“ sind zu leichter Gymnastik ohne Leistungsdruck – dafür mit viel Spaß - eingeladen. Um 19 Uhr schließt sich der Kurs „Gymnastik für Alle an. Im Sommerhalbjahr t r i f f t s i ch d ie Gruppe im Salinental. Hier geht es für jedes Alter um die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und die Kräftigung der Muskulatur von Bauch, Beinen, Po sowie dem Schulter- und Rückenbereich. Die Trainingszeit wird für das eigene Wohlergehen genutzt und um beweglich zu bleiben. Weitere Informationen zu beiden Kursen und Anmeldungen: ( 0671 - 8 38 28 40, Mail: [email protected] und auf der Homepage www.caritas-kh.de. red

Gymnastik

Neue DRK-KurseYoga für Mädchen

KH . Den Kurs „Yoga fü r Mädchen“ bietet das DRK ab dem 25. August für Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren an. Der Kurs findet donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Else-Liebler-Haus statt. Anmeldung und Infos: ( 0671 – 84444-202 oder Mail: [email protected] pdw

DRK-WaldgruppeKH. Ab dem 16. August bietet das DRK Bad Kreuznach an sechs Dienstagen von 15 bis 17.30 Uhr die Waldgruppe „Erlebnisse unterm Blätterdach“ für Eltern mit Kindern ab drei Jahren an. Eltern erleben mit ihren Kindern im Wechsel der Jahreszeit Natur pur. Jenseits der großen Wege wartet eine Vielzahl von sinnlichen Begegnungen mit Pflanzen und Tieren, die das übliche Spielzeug überflüssig machen. Gemeinsam wird entdeckt, gestaunt, gespielt, gesungen, getobt und kreativ gebastel t . Kinder er lernen

verantwor tungsbewusstes Handeln und Verständnis für alles Lebendige. Anmeldung und Infos: ( 0671 – 84444-202 oder Mail: [email protected] pdw

DRK-TreffpunktKH. Die Sommerpause des Treffpunkts ist beendet und das DRK und die GBG laden wieder herzlich jeden Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr Seniorinnen und Senioren sowie a l le In te ress ie r ten i n d e n T r e f f P u n k t z u m gemütlichen Beisammensein und persönlichen Austausch in froher Gesellschaft in die PlauderEcke ein. Montags finden sich Mitspieler für klassische Gese l l scha f tssp ie le be im regelmäßigen Spiele-Nachmittag und mittwochs gibt es immer eine fröhliche Plauderrunde. Das angeschlossene DRK Kontakt- und Infobüro ist an diesen Tagen von 14 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Der Eingang ist im Neufelderweg / Ecke Mannheimer Straße. red

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 Stadt KH Seite 3

Oberbürgermeisterin traf sich mit Fraktionen

Leistungen des Beigeordneten Gilsdorf wurden gewürdigtKH. Vor seinem Ausscheiden aus dem Dienst am 31. Juli lud der Beigeordnete Karl-Heinz Gilsdorf seine beruflichen Weggefährten und die Familie zu einem Abschiedstreffen in den Ratskeller ein. In ihrer Rede würdigte die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer die Verdienste von Gilsdorf und hob dabei insbesondere seine Leistungen im Zusammenhang mit den Städtepartnerschaftsjubiläen, der Entwicklung des Gesundheits- und Tourismuswesens der Stadt und dem Jahrmarkt hervor.Als Geschenk überreichte die OB einen Fußball, damit der Rentner beim Spielen mit seinen Enkeln in Bewegung bleibt. „Halten Sie aber bitte die Mittagsruhe ein und schießen sie nicht über den Zaun, sonst gibt’s Ärger mit dem neuen Ordnungsdezernenten“,

so Kaster-Meurer scherzhaft mit Blick auf Gilsdorfs Nachfolger in diesem Bereich, Udo Bausch, der ebenso anwesend war wie der neue Finanzdezernent Wolfgang Heinrich.Weitere Präsente gab es vom Jahrmarktsausschuss sowie dem Vere in „Kre iznacher N a r r e f a h r t “ . F ü r s e i n e besonderen Verdienste um das Fastnachtsbrauchtum wurde Gilsdorf der Jakobinerorden in Gold verliehen. Damit steht er jetzt sogar auf einer Stufe mit „Landesvater“ Kurt Beck, dem diese Auszeichnung beim Besuch des ebenfal ls von Gilsdorf initiierten Narrenkäfigs zuteil wurde. pdw/red

Zum Abschied überreichte OB Dr. Kaster-Meurer einen Fußball an Karl-Heinz Gilsdorf. Foto: Stadt

K H . E r s t m a l s t r a f s i c h O b e r b ü r g e r m e i s t e r i n D r. Heike Kas te r -Meure r m i t a l l e n Vo r s i t z e n d e n d e r Stadtratsfraktionen zu einem Gespräch.Au f de r Agenda s tanden insbesondere Themen wie der Neubau der Nahebrücke, das Gesamtverkehrskonzept, der Entschuldungsfond, die Zukunft der Alten Neustadt und Personalangelegenheiten der Verwaltung. Ein weiteres Thema, bei dem intensiv diskutiert wurde war die Fusion mit Bad Münster am Stein-Ebernburg. Alle Fraktionen wol len nun mit Nachdruck darauf hinwirken, dass dieses

Riesenprojekt realisiert wird. In Zusammenarbeit mit der Nachbarstadt und natürlich dem Innenminister ium wi l l man bereits bis zum Ende des laufenden Jahres entsprechende Beschlusslagen in beiden Städten vorweisen.Es wird auch in Erwägung gezogen in dieser Zusammen-setzung zukünftig regelmäßig zu tagen und damit quasi einen „Ältestenrat“ zu bilden.„Das Gespräch war sehr konstruktiv und kooperativ“, zog die Oberbürgermeisterin am Ende erfreut ein erstes Resümee. pdw/red

KH. Bittere Zeiten für Gaskunden. Ab dem 1. Oktober erhöhen sich die Gaspreise in den Haushaltstarifen Kleinverbrauch, Grundpreis, Sondervertrag A und Stadtgas um 18 Prozent. Das ist eine Erhöhung von 0,99 Cent pro Kilowattstunde plus Mehrwertsteuer.Im Durchschnitt macht das für einen Einfamilienhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattsunden 20 Euro Mehrkosten pro Monat aus.A l s B e g r ü n d u n g n a n n t e Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Canis die Erhöhung mit der Entwicklung bei den Rohstoffpreisen. „Die Kreuznacher Stadtwerke haben immer Preissenkungen weitergegeben und versucht, Preiserhöhungen für unsere Kunden wen igs tens zum Teil aufzufangen“, sagte er. Dafür haben die Stadtwerke auch Mengenverluste in Kauf genommen. Dietmar Canis: „So haben wir die günstigen

Erdgaspreise in 2009 an unsere Kunden weitergegeben. Das waren je nach Verbrauchsfall bis zu 37 Prozent. Und trotz s te igender Rohstoffpre ise w u r d e n d i e G a s p r e i s e selbst während der strengen Wintermonate 2009/2010 stabil gehalten“.Die Kunden bekommen aber jetzt die Möglichkeit, einen neuen Stadtgasvertrag zu unterschreiben. Er berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Rechtssprechung und enthält weitere Verbesserungen. So entfällt zum Beispiel die Ölpreisbindung und die Verträge sind künftig sechs Wochen zum Quartalsende kündbar. A l l e Kunden , d ie d iesen Stadtgasvertrag unterschreiben bekommen für die nächsten zwölf Monate einen Bonus von 0,50 Cent pro Kilowattstunde. Dieses Angebot gilt aber nur, wenn das Lieferverhäl tn is bis zum 30. September 2012 bestehen bleibt. pdw/red

Stadtwerke erhöhen Gaspreise um 18 Prozent

Nahe-Newsschnell – informativ - aktuell

SEITE 4 - Stadt KH Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

Sparkasse begrüßte 26 neue Azubis

Zum Erinnerungsfoto stellten sich die neue Azubis am Montag auf den Balkon der Sparkasse am Kornmarkt. Foto: SparkasseREGION. Am Montag, 1. August begannen 25 Auszubildende ihre berufliche Ausbildung bei der Sparkasse Rhein-Nahe. „Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im Hause der Sparkasse Rhein-Nahe sehr herzlich, freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen schon heute für Ihre Ausbildung bei einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region viel Erfolg“, mit diesen

Worten wurden die Azubis vom Vorstandsvorsitzenden Peter Scholten, gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Steffen Roßkopf sowie dem B e r e i c h s l e i t e r P e r s o n a l , Ro l f Wa lz beg rüß t . „Aus Verantwortung gegenüber der Region ermöglicht die Sparkasse mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote von acht Prozent vielen jungen Menschen eine qualitativ hochwertige

A u s b i l d u n g . I n u n s e r e r Personalstrategie bauen wir auf die eigenen Nachwuchskräfte. In einem abwechslungsreichen und zugleich hochinteressanten Beruf werden Sie Ihre berufliche Ausbi ldung beginnen“ , so Scholten weiter.Insgesamt beschäft igt d ie Spa rkasse dami t de rze i t insgesamt 62 Auszubildende. Die neuen Auszubildenden wurden aus insgesamt 240

Bewerbungen ausgewählt . I n e i n e m m e h r s t u f i g e n Auswahlverfahren haben 174 Bewerber den Eignungstest absolviert und 83 Bewerber nahmen an dem interaktiven Auswahlver fahren te i l . Je nach Schulabschluss beträgt die Ausbildungsdauer zwei beziehungsweise drei Jahre. pdw/red

Blaulicht-NewsLaserattacke

KH. Zu einer Laserattacke auf einen Autofahrer kam es vom 28. Juli auf 29. Juli um 1 Uhr im Schwabenheimer Weg. Da der Fahrzeugführer durch den grünen Laserstrahl geblendet wurde, musste er sein Fahrzeug stark abbremsen. Nach der Alarmierung der Polizei konnten Beamten gegen 1.15 Uhr zwei 18-jährige am Real-Parkplatz antreffen, die einen Laserpointer bei sich hatten. Gegen beide wird wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr beziehungsweise Körperverletzung ermittelt. Fahrzeugführer, die zur angegebenen Zeit im Schwabenheimer Weg unterwegs waren und ebenfalls durch einen Laserstrahl geblendet wurden, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. ( 0671 – 8811100. pdw

Alkoholisiert vor Polizei geflüchtetKH. Am Sonntag um 5.40 Uhr fiel der Polizei ein Opel-Corsa in der Bosenheimer Straße auf, der mittig auf der Fahrbahn fuhr. Als die Beamten das Fahrzeug für eine Kontrolle anhalten wollten, flüchtete der Fahrer in Richtung Gewerbegebiet. Nach kurzer Zeit konnte der 21-jährige rumänische Staatsbürger gestoppt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Promillewert von 1,81. Außerdem nahmen die Beamten deutliche Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum wahr. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Dem Mann steht nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sowie die Entziehung seiner Fahrerlaubnis bevor. pdw

Restmüll im Garten verbranntKH. Gartenabfälle, Holz und Restmüll verbrannte ein Hauseigentümer am Freitag gegen 12 Uhr in seinem Garten in der Baumgartenstraße. Durch die starke Rauchentwicklung wurde von einem Autofahrer die Feuerwehr alarmiert. Mit einem C-Rohr und etwa 50 Liter Wasser wurde das Feuer gelöscht. Für den Einsatz der Feuerwehr zeigte der Bewohner Unverständnis. Er wurde darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Abfällen ohne behördliche Genehmigung nicht gestattet ist,und der Mülle getrennt in den entsprechenden Behältern entsorgt werden muss. pdw

KH. Von Samstag, 6. August bis zum Samstag, 13. August findet in der Stadtbibliothek wieder ein Bücherflohmarkt statt. Ausgesonderte oder geschenkte Sachbücher, Romane sowie Kinderbücher werden für einen EURO pro Exemplar angeboten. Bei der Abnahme von größeren Mengen darf nach Mitteilung der Stadtverwaltung auch gerne gehandelt werden. Der Erlös wird für die Anschaffung neuer Medien verwendet. pdw

Bücher-flohmarkt

KH. Eine Abstimmung über den sofortigen Planungsstopp für die Ost-West-Trasse und das Streichen der Gelder aus Haushaltsplan 2011 und 2012 im Nachtragshaushalt beantragt die Stadtratsfraktion „Bündnis 90/Die Grünen für die nächste Stadtratssitzung am Donnerstag, 25. August. pdw

Planungs-stopp

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 Kerb in Pleenich Seite 5

Kerb in Pleenich vom 5.-9. August

Kirmes Planig 1. August-WE 2011_Layout 1 01.08.2011 15:20 Seite 1

-Anzeige-

FleischerfachgeschäftJakob Wilhelm & Sohn

Inhaber: Manfred WilhelmSeit über 80 Jahren bekannt durch Qualität und Frische

Wir verwenden nur bestesRindfleisch aus Rheinland – Pfalz.

Dalbergstraße 2555545 Bad Kreuznach – Planig

( 0671/65037 w Fax: 0671/61694 www.metzgerei-wilhelm.de

ProgrammHierzu möchte ich Sie ganz herzlich auch im Namen des Ortsbeirates, der Ortsvereine

und der Planiger Gast- und Straußwirtschaften einladen.

Am 5. August um 18 Uhr wird direkt auf dem Kirmesplatz mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Lustigen Schuppesser, Helfern der Catweazle und des TSG Planig sowie dem Löschzug der Freiwil l igen Feuerwehr der Kerbebaum tradit ionell aufgestellt.

Auch dieses Jahr werden Frau Pfarrerin Schmitt und Herr Diakon Stumpf die Kerb mit eröffnen.Im Anschluss möchte ich Sie dazu einladen, mit einem guten Planiger Wein auf unsere Kerb 2011 anzustoßen. Wie in den vergangenen Jahren wird am Kerbesonntag um 11

Uhr im Festzelt der TSG der Kerbegottesdienst stattfinden.

E r s t m a l i g w i r d u n s e r Grammophon- und Uhren-museum am Kerbesonntag von 10 -18 Uhr geöffnet sein.

Außerdem darf ich sie ganz herzlich am Kerbemontag in die Gaststätte Mayer zum tradit ionellen, kommunalen Frühschoppen um 10:30 Uhr einladen.

Lassen Sie sich verwöhnen, genießen Sie kul inar ische Köstlichkeiten, sowie guten Pleenicher Wein.Feiern Sie auf dem Kirmesplatz zwischen Fahrgeschäften, Ständen, Festzelt, besuchen sie unsere Gast- und Strauß-wirtschaften und vergessen Sie nicht, einen Abstecher zu den Catweazles auf dem Hiwwel zu machen. Sie werden begeistert sein.

Wir sehen uns in Pleenich!

Herzliche GrüßeStephanie Engelsmann Kleinz

In Pleenich gehts wieder rundFreitag, 5.August

KerbeplatzAb 18 Uhr: Eröffnung mit Fassanstich

CatweazlesCaribian- Night mit DJ Rossi

Gasthaus MayerRumsteakabend

Samstag, 6.AugustKerbeplatz16 Uhr: Öffnung des TSG-Zeltes

CatweazlesLegendäres Fasstauchen mit DJ Chicken

Sonntag, 7. AugustKerbeplatz11 Uhr: Kerbegottesdienst mit anschließendem Mittagessen14 Uhr: Kaffee und Kuchen 16 Uhr: Kindervorführung

Catweazles17 Uhr: Kinderdisco19 Uhr: große Verlosung, anschließend Party mit DJ Steffen

Montag, 8. August:Gasthaus Mayer10:30 Uhr: Kommunaler Frühschoppen

TSG-Zelt11 Uhr: sportlicher Frühschoppen

Dienstag, 9. August:TSG- Zelt18 Uhr: Bierkrugstemmen18 Uhr: Freifahrten an den Karussells

www.IB-AK.de

Das�Ingenieurbüro

Albert�Knodel

wünscht

viel�Spa�an�der

Pleenischer�Kerb

Das IngenieurbüroAlbert Knodel

wünschtviel Spaß an derPleenicher Kerb

SEITE 6 - Stadt KH Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

K H / B M E . B e i e i n e m Verkehrsunfall sind am Montag auf der B48 im Salinental zwei Autofahrer leicht verletzt worden.Ein BMW-Fahrer der in Richtung Bad Münster am Stein unterwegs war, geriet vor der Baustelle auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem Mercedes der

A-Klasse zusammen. Während der Unfallaufnahme musste d ie Bundesst raße komplett gesperrt werden. In beiden Richtungen kam es dadurch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Text / Foto: M.Wolf

Frontalzusammenstoß auf B48

KH. Am vergangenen Dienstag fand im „Caravelle Hotel“ die Verleihung des Wettbewerbs „Haus des Besten Schoppens“ statt. Künftig dürfen 26 Betriebe mit der Plakette „Haus des Besten Schoppens“ werben. Dreimal in Folge hatten sie mit ihrem vielseitigen Weinangebot von der Nahe überzeugt.In diesem Jahr wurden 327 We ine aus 64 Be t r i eben eingereicht. 281 Weine erhielten die begehrte Auszeichnung „Bester Schoppen“. Insgesamt stellten 38 Gastronomiebetriebe ihre Weine an.

Die Auszeichnungen wurden von den Nahewein-Majestäten Marisa Schuck, Simone Bell und Iris Graffe vorgenommnen. Neben lobenden Worten fanden der Vorsitzende von Weinland Nahe, Wolfgang Eckes und der Vorsitzende des Hotel-und Gaststättenverbandes, Oliver Riedle auch kritische Worte bei der Ehrung. Zwar werbe der „Beste Schoppen“ für die Region, leider würden aber immer weniger Gastronomen das Angebot annehmen, so Eckes und Riedle. pdw/red

„Haus des Besten Schoppens“

Leserpost: [email protected]

KH. Einen dicken Rotst i f t , ein Sparschwein und eine Flasche Tresterschnaps hatte Karl-Heinz Gilsdorf seinem Nachfolger Wolfgang Heinrich als Geschenk an dessen ersten Arbeitstag mitgebracht. „Ein Gläschen nach einem harten Arbeitstag zum Abschalten“, empfahl Gilsdorf dem neuen Kämmerer. Der Rotstift wird schon sehr bald zum Einsatz kommen. „Dem bevorstehenden Nachtragshaushalt werden wir enge Grenzen setzen müssen“, kündigte Heinrich an, der zudem auf steigende Einnahmen fürs Sparschwein hofft. Einen guten

Start und viel Erfolg wünscht i hm Oberbü rge rme is te r i n Dr. He ike Kaster -Meurer, die ihn gemeinsam mit dem Beigeordneten Udo Bausch in seinem Büro besuchte, und ihm eine Kiste Nahewein mitbrachte. Heinrich bedankte sich für den netten Empfang. Mit Ehefrau und Tochter ist er Mitte Juli von Magdeburg in ein Haus im Salinental umgezogen. „Wir haben die Umgebung bereits erkundet. Das Umfeld stimmt“, hat er die „sehr hohe Lebensqualität“ schon nach kurzer Zeit schätzen gelernt red / Foto: Stadt

Begrüßen den neuen Dezernenten Wolfgang Heinrich (2.v.re) Karl Heinz Gilsdorf, OB Dr. Kaster-Meurer und Udo Bausch. Foto: Stadt

Neuer Kämmerer bekam Rotstift geschenkt

KH. „Für Sie is t a l les neu und spannend. Das kann ich auch aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen“, sagte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und dachte bei der Begrüßung der neuen Auszubi ldenden dabei an ihren ersten Arbeitstag vor vier Wochen. Die Stadt Bad Kreuznach hat in diesem Jahr zehn neue Azubis, eine Zahl von Neueinstellungen, die in den vergangenen konstant geblieben ist. Insgesamt werden derzeit rund 30 junge Frauen und Männer in der Stadtverwaltung in neun Berufen ausgebildet. „Nutzen Sie die Chance. Die Zeit in der Verwaltung wird Sie prägen. Hier legen Sie den Grundstein für ihr Berufsleben.

Alles Gute und viel Erfolg“, gab die Oberbürgermeisterin den Neuen mit auf den Weg.

I h r e A u s b i l d u n g z u r Verwaltungsfachangestellten haben begonnen: Jess ica B o t e n s , J u l i a K n e l l . Außerdem: Michelle Meyer (Fachangestellte für Medien- und In fo rmat ionsd iens te /Stadtbibliothek), Thomas Korz, Manzur Khazne und Dominik Ries (Straßenbauer), Daniel Helze (Fachangestel l te für Bäderbetriebe). Claudia Dilly, Uta Gros und Dominique Manhart , B e a m t e n a n w ä r t e r i n n e n für den gehobenen Dienst, b e s u c h e n b e r e i t s d i e Verwaltungsfachhochschule in Mayen. red / Foto: Stadt

OB Dr. Heike Kaster-Meurer begrüßte am Montag die neuen Azubis der Stadt. Foto: Stadt

Neue Auszubildende bei der Stadt begrüßt

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 VG KH / Klosterfest Seite 7 -Anzeige-

Klosterfest Pfaffen-Schwabenheim 5.-7. August

Klosterfest Pfaffen-Schwabenheim_Layout 1 01.08.2011 14:28 Seite 1

Messerattacke in HackenheimHACKENHEIM.. Mit mehreren Messers t i chen wurde am Dienstag, 26. Juli gegen 18.25 Uhr ein 40-jähriger Mann auf seinem Wohnanwesen in der Straße „Am Kirchenland“ verletzt. Seine Mutter fand ihn gegen 18.30 Uhr im Garagenbereich des Zweifamilienhauses. Wie Zeugen ber i ch te ten , soll es bereits am gleichen Tag gegen 13 .45 Uhr zu e iner Auseinandersetzung zwischen dem Opfer und zwei unbekannten Männer gekommen

sein. Vermutlich in Folge dieser Auseinandersetzung wurde bei einem der Unbekannten eine blutende Gesichtswunde festgestellt. Bei der ersten Vernehmung konnte das Opfer den Ermittlern einen Namen nennen. Nach dieser Person wird gefahndet.Hinweise nimmt die Polizei in Bad Kreuznach unter ( 0671 – 8811100 oder die Kripo in Mainz ( 06131 – 653633 entgegen. pdw

FÜRFELD. „Ak t ivse in mi t Genuss“ unter diesem Motto startet die Gymnastikgruppe 50plus im VfL Fürfeld am Mittwoch, 10.August, um 16 Uhr in der örtlichen Turnhalle das Angebot für Seniorinnen und Senioren. Schwerpunkte für die Übungsstunden im Herbst wird das Strecken und Dehnen

der Muskeln und Sehnen und Gehirnjogging mittels Bewegung sein. In der Übungsstunde wird der neue Übungsleiter vorgestellt, der dann Fragen und Anregungen entgegen nimmt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, Schnuppern ist jederzeit möglich. red

Gymnastik 50+

Redaktionsschluss:montags, 10 Uhr

Freitag 05. August

19.00 Uhr: Mittelalterliches Rittermahl (Voranmeldung erforderlich)

Samstag 06. August

12.00 Uhr: Öffnung der Klosterschenke Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr: Offizielle Eröffnung / Einzug in das mittelalterliche Klosterlager Öffnung der Marktstände 15.00 Uhr Ritter- und Reiterspiele sowie stündliche Kirchenführungen 16.00 Uhr: Inge Rossbach / Theater art vor Ort 17:30 Uhr: Vesper / Chorale Augustiniense 19.00 Uhr: Theater Aufführung / Klosterbühne Till Eulenspiegel 20.00 Uhr: Die Spielleute des Mittelaters -Skalden 21.00 Uhr: lat. Nachtgebet (Complet) Chorale Augustiniense 21:45 Uhr: Fackeleinzug und Feuerzauber 22.00 Uhr: Nachtwächter (jede volle Stunde)

Sonntag 07. August

10.00 Uhr: Gottesdienst in historischen Gewändern 11.00 Uhr: Festlicher Einzug ins Klosterlager 12:30 Uhr: Gemeinsames mittelalterliches Mahl 14.00 Uhr: Ritter- und Reiterspiele, Marktreiben, Handwerker 15.00 Uhr: Die Spielleute des Mittelaters – Skalden 16.00 Uhr: Inge Rossbach / Theater art vor Ort 17:30 Uhr: lat. Abendgebet (Vesper) Chorale Augustiniense 18:30 Uhr: Theater Aufführung /Klosterbühne Till Eulenspiegel 21.00 Uhr: lat. Nachtgebet (Complet) Chorale Augustiniense 22.00 Uhr: Nachtwächter (jede volle Stunde)

ProgrammZ u m 7 . M a l m ö c h t e d i e F ö r d e r g e m e i n s c h a f t Kirchen, Klosteranlagen und Ku l tu rdenkmä le r P fa f fen -S c h w a b e n h e i m e . V. d a s mittelalterliche Klosterfest am 06. – 07. August mit Ihnen feiern. Der mittelalterliche Markt besticht auch in diesem Jahr wieder durch ein vielfältiges Angbot. Neben der klösterlichen Schreiberwerkstatt werden auch viele Handwerker, wie sie zu einer Klosterbauhütte gehören, zu sehen sein. Der Chorale August in iense b ie te t , mi t gregorianischen Gesängen zum Abend- und Nachtgebet Einblick in das klösterliche Leben. Für die Kinder steht die große Ritterburg zum Toben bereit, Spiel und Spaß gibt es am Mäusekarusell, außerdem kann auf den Ponies der Pferdepension Sonnenhof geritten werden. Für Unterhaltung sorgen Ritter- und Reiterspiele, Herolde, Gaukler, und die Musikgruppe Skalden. Am Samstag und Sonntag Nachmittag liest das Ensemble Inge Rossbach VHS Theater art vor ort „ Eulerkappers Leben und Leiden - 'Ein tragisch-komischer Bericht aus dem Studentenleben aus der Zeit von 1726 – 1768“.

Am frühen Abend spielt die Theatergruppe Klosterbühne den Till Eulenspiegel. Nach E inb ruch de r Dunke lhe i t werden Sie mit Feuerzauber und Nachtwächtergesängen unterhalten. Der Eintritt ist frei. Offiziell wird das Klosterfest am Samstag 06. August um 14 Uhr mit dem feierlichen Einzug in das Ritterlager eröffnet. Die Klosterschenke öffnet bereits um 12 Uhr. Am Vorabend des eigentlichen Klosterfestes am Freitag um 19 Uhr zum 'Großen Rittermahl' geladen. Als Vorspeise gibt es eine Kartoffelsuppe im Brot, als Hauptgericht Haxe mit Kraut und zum Nachtisch Obst. Dazu wird von den Weinschrötern Pfaffen-Schwabenheimer Wein gereicht. Die Teilnahme am Mahl kostet 19,50 €. Wer mit Chorherren, R i t t e r s l e u t e n u n d d e r e n Burgfräuleins, Minnesängern, Feuerschluckern und anderen Gesellen im Freien speisen möchte , melde s ich b i t te bei Norbert Theis. ( 06701 - 7877 oder Mai l : : [email protected] an. Die Fördergemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch.

Feiern mit Rittern und Chorherren

SEITE 8 - VG BME Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

HALLGARTEN. Zum „American Style Day“ lädt der TSV am Samstag, 6. August ab 14 Uhr an die Nordpfalzhal le ein. Als Attraktionen werden „Bungee-Run“ und Wettmelken angeboten. Für Speiß und Trank auch mit amerikanischen Gerichten ist bestens gesorgt.

Für Unterhaltung sorgt ab 20 Uhr die Band „Sound City Exiles“ aus Rehborn mit Countray- und Westernlieder. Bei Interesse werden die Tänzerinnen des Tanzsportvereins auch den Gästen die Tanzrichtung „Line Dance“ erklären. pdw

DUCHROTH. Am Samstag, 6. August richtet die Gemeinde ab 14 Uhr das 2. Dorffest in der Ortsmitte aus. Neben zahlreichen

Aktivitäten findet gegen 17 Uhr eine Oldtimer-Parade statt. Auch Kräuterwanderungen stehen auf dem Programm pdw

2. Dorffest in Duchroth

American Style Day

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung

für die Nahe-Region

Das Nahe-News-Team wünscht allenBesuchern viel Spaß und Unterhaltung

auf der Kirmes !

www.nahe-news.de

DUCHROTH. Beim traditionellen Sommerfest des Fördervereins der Feuerwehr wurden am Sonntag durch Bürgermeister Ludwig Wilhelm fünf Kameraden befördert.Den Titel Oberfeuerwehrmann trägt künftig Martin Gauch. Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Jan Herrmann und Sören Herrmann ernannt. Zum

Löschmeister wurde Christian Kleinschmidt befördert. Zum Obe rb randme is te r wu rde Wehrführer Wolfgang Wirth e rnann t . E in besonderes D a n k e s c h ö n b e k a m d i e J u g e n d f e u e r w e h r f ü r i h r e L e i s t u n g e n b e i m Kreisjugendzeltlager. Text / Foto: M.Wolf

Feuerwehrmänner befördert

N O R H E I M . D a s Gemeinschaftsf ischen des Angelsportvereins findet am Sonntag, 14. August statt. Treffpunkt ist um 5.30 Uhr am Vereinsheim. Geangelt wird von 6.30 bis 10.30 Uhr. Nach dem

Fischen findet ein gemütliches Beisammensein am Vereinsheim statt. Die Startkartenausgabe für das Fischen ist am Sonntag, 7. August von 11 bis 12 Uhr im Vereinsheim. pdw

BME. Zum Jazzfrühschoppen und dem Treffen klassischer Fahrzeuge laden Gastland Nahe und der Verkehrsverein Rheingrafenstein am Sonntag,

7. August ab 10.30 Uhr in die Kurpromenade ein. Für die musikalische Unterhaltung wird die Band „All That Jazz“ sorgen. pdw

Gemeinschaftsfischen

DUCHROTH. Aus Anlass des Feuerwehr festes fand am Samstag eine Alarmübung mit den Wehren aus Hallgarten, Duchroth und Oberhausen statt. Die 32 Einsatzkräfte wurden zu einem angeblichen V e r k e h r s u n f a l l i n d e r Naheweinstraße, Ortsausgang in Richtung Oberhausen alarmiert. Der Fahrer e ines PKW`s kollidierte mit einer Mauer. Durch

den Zusammenstoß wurde eine Person in dem Fahrzeug eingeklemmt. Nachdem das Dach vom Auto entfernt wurde, konnte die verunglückte Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Zum Ende der Übung zeigten sich die Einsatzleiter mit dem Ablauf der Übung zufrieden. pdw / Foto: Feuerwehr

Mit Alarmübung zufrieden

Zusätzlich an Kirmesmontag ab 11 Uhr geöffnet!Schlemmen und genießen Sie an der Kirmes!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Ihre Familie Brandt und Mitarbeiter

Gasthaus Zur RotenfelsstubeRotenfelserstr. 2555595 Traisen

Kirmes in Traisen

Tel: 0671-35917www. r o t en f e l s s t u be . d e

Rotenfelsstube 70-2 kw31-2011_Layout 1 01.08.2011 20:40 Seite 1

Jazzfrühschoppen & Oldtimer

Kirmes in Traisenvom 6.-8. August

-Anzeige-

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 BauReMo Seite 9

Pumpensumpf: Schutz vor Energieverlusten und Schimmel

Bau-Re-MoBauen - Renovieren - Modernisieren -

-Anzeige-

B e i H ä u s e r n d i e n t e i n Pumpensumpf dem Auffangen v o n S c h m u t z w a s s e r unterhalb der Rückstauebene d e s A b w a s s e r k a n a l s . Dieses druckwasserdichte A u f f a n g b e c k e n b e s t e h t üblicherweise als Fertigteil aus wasserundurchlässigem Beton. In der Reihenfolge benötigter Bauteile steht es an erster Stelle, da es mit Anschluss an die Bodenplatte des Kellers einbetoniert wird. Das birgt

Probleme für die Dämmung, die sich jedoch mit dem werkseitig gedämmten Pumpensumpf von Hain lösen lassen.

Beim Hausbau wird heutzutage meistens die Nutzung des Untergeschosses eingeplant – sei es als Hobby-, Arbeits- oder Partyzimmer. Die Kellerräume müssen demzufolge beheizbar sein und somit auch innerhalb der Gebäudehül le l iegen. Demzufolge ist eine lückenlose Dämmung zwingend erforderlich, um die Vorschriften der EnEV zu erfüllen.

Während de r Boden des H a u s e s b e i s p i e l s w e i s e d u r c h D ä m m p l a t t e n v o n dem umgebenen Erdre ich abgeschirmt wird, war der

darunter liegende Pumpensumpf bislang ein problematischer Ausnahmefall. Dafür hat Hain nun eine Lösung entwickelt: der Pumpensumpf in einer werkseitig gedämmten Version. Er wird von allen fünf Seiten von einer Dämmschicht umgeben, die rundherum kraftschlüssig und wasserd ich t au f den Betonwänden angebrach t i s t . G r u n d w a s s e r o d e r Erdfeuchtigkeit kann nicht in die Dämmung eindringen, wodurch ihre Wirkung dauerhaft intakt bleibt. Somit ist die lückenlose K e t t e d e r G e b ä u d e h ü l l e auch dort gewährleistet, wo die Bodenplatte durch den Pumpensumpf ausgespart wird.

Bauingenieure haben errechnet, dass die Wärmebrücke bei einem ungedämmten Pumpensumpf einen Energieverlust zur Folge hat, der jährlich Kosten von circa 61 Euro verursacht. Für die gedämmte Version bedeutet das: der Aufpreis ist nach nicht einmal fünf Jahren bereits kompensiert.

Durch die Temperaturdifferenzen a n d e n P u m p e n s u m p f -Innenwänden (oben von der Raumtemperatur und unten vom Erdreich beeinf lusst) bildet sich dort regelmäßig Kondensat. Über einen längeren Zeitraum entwickelt sich daraus gefährl icher Schimmelpi lz, der weitreichende Schäden zur Folge haben kann. Die umschließende Dämmung des Pumpensumpfs von Hain schafft aber gleiche Wandtemperaturen u n d v e r h i n d e r t s o m i t Kondenswasserbildung von Vornherein.bau-pr.de & Foto: Hain-System Bauteile

„Barrierefrei in den eigenen vier Wänden!“

Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas,das ihn antreibt.

Service-Telefon 0671 378-0www.VOBA-RN H.de

Fragen Sie nach den

Fördermöglichkeiten

durch KfW-Programme.

Wir beraten Sie gerne!

Bild

© R

ob

ert

Kn

esch

ke-F

oto

lia.c

om

Meisterbetrieb - eine gute Wahl !

Badenheimer Straße 155543 Bad KreuznachTel. 06 71 / 7 64 84www.glaserei-foerster.de

Glaserei FörsterGmbHIhr freundlicher Meisterbetrieb und Spezialist von

Nebenan in allen Fragen rund um unsere Produktpalette

Über100Jahre

- Fenster aller Art- Insektenschutz- Rollladen aller Art- Rollladenmotorisierungen- Spiegelwände & Spiegel- Glasreparaturen

- Glasvordächer- Ganzglasanlagen- Glas-Innentüren- Ganzglasduschen- Küchenrückwände aus Glas- Duschrückwände aus Glas

24 StundenNotdienst

Moderne Heiztechnik senkt dauerhaft Energieverbrauch

Bau-Re-MoBauen - Renovieren - Modernisieren -

-Anzeige-

Haben auch Sie Interesse, Ihr Unternehmen auf dieser Seite zu bewerben?Ihre Anzeige wird direkt mit Ihrer Firmenwebseite verlinkt!

Neu: Die Sonderseiten BauReMo werden für drei Monate auf der Webseite www.nahe-news.de veröffentlicht!

Infos unter: ( 06755 – 9699026 oder mail: [email protected]

Veraltete Heizkessel haben im vergangenen Winter in Millionen von Haushalten die Heizkosten unnötig in die Höhe getrieben. Weil in alten Kesseln rund ein Drittel der eingesetzten Energie wirkungslos verpufft. Das schlägt bei gestiegenen Energiepreisen umso gravierender zu Buche. Der Energiespartipp für Besitzer veralteter Heizkessel lautet deshalb: Ersetzen Sie den Energieverschwender durch ein effizientes Brennwertgerät!

Moderne Brennwertheizungen s e n k e n d a u e r h a f t d e n Verbrauch und dämpfen damit steigende Energiekosten. Wird ein veralteter Standardkessel be isp ie lswe ise durch e in

modernes Öl-Brennwertgerät ersetzt, verringert sich der H e i z ö l v e r b r a u c h u m b i s zu 30 Prozent . Denn e in Brennwertgerät wandelt die eingesetzte Energie nahezu vollständig in reine Nutzwärme u m . Te c h n i s c h v e r a l t e t e Heizkessel hingegen nutzen oftmals nur 65 bis 70 Prozent. Unterm Strich zahlt sich die Anschaffung einer sparsamen Öl-Brennwertheizung über die laufende Energieersparnis in wenigen Jahren aus.

Wer zusätzlich die kosten-l o s e S o n n e n w ä r m e z u r W a r m w a s s e r b e r e i t u n g und Heizungsunterstützung nutzen möchte , kann d ie Brennwertheizung mit einer Solaranlage kombinieren. Die Sommerpause der Heizung ist ein günstiger Zeitpunkt für eine Heizungserneuerung. Wenngleich ein Kesselaustausch ohnehin kein großer Akt ist. Die Installationsarbeiten sind üblicherweise nach eineinhalb bis zwei Tagen erledigt. Und Warmwasser steht zumeist schon am ersten Tag wieder zur Verfügung.

E i n e n a u s g e w i e s e n e n F a c h h a n d w e r k e r f ü r

Ölheiztechnik in der Nähe i h r e s Wo h n o r t e s f i n d e n Modernisierungsinteressenten unter „Exper tensuche“ im I n t e r n e t - R a t g e b e r w w w.oelheizung.info. Unter derselben Webadresse bietet das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) auch eine Übersicht aller individuell in Frage kommenden staatlichen Fördermittel für eine Heizungsmodernisierung und andere energet ische Sanierungsmaßnahmen. bau pr.de / Foto: IWO

• • •

SEITE 10 - BauReMo Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung

für die Nahe-Region

Ihre Werbung mit Nahe-Newsist mit einem KLICK immer

up to date!

www.nahe-news.de

Edles Parkett für ein besonderes Wohngefühl

Bau-Re-MoBauen - Renovieren - Modernisieren -

-Anzeige-

Ob anschauen, riechen oder barfuß darüber laufen – Parkett ist nicht einfach nur ein Bodenbelag, sondern leistet aufgrund seiner Ausstrahlung einen wichtigen Bei trag für ein prächt iges Wohngefühl. Es verleiht Räumen einen natürlichen Charme, der mit keinem anderen Material erreicht werden kann. Immer beliebter werden breitflächige Landhausdielen, weil sie vom Zimmer einen größeren Eindruck vermitteln.

B e i H o l z a r t , O p t i k u n d B e s c h a f f e n h e i t d i e s e r Parkettart sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Von hellen Eichentönen bis hin zu dunkler Esche lässt die Farb- und Holzwahl kaum einen Wunsch offen. Noch vielfältiger w i r d d a s S p e k t r u m d e r Möglichkeiten, wenn es um die Oberflächengestaltung geht. Bei der aufwändig reliefgehobelten Va r i a n t e b e i s p i e l s w e i s e e r z e u g e n q u e r l a u f e n d e , kleine Wel len im Holz ein authentisch-rustikales Flair. Die strukturgehobelten Dielen wiederum versprühen mit längs gezogenen, unregelmäßigen Vertiefungen die Anmut einer ech ten Handbearbe i tung . Räume, in denen sie verlegt sind, erhalten dadurch einen Touch der Einmaligkeit. Doch nicht nur die sinnliche E b e n e s p r i c h t f ü r d e n natürlichen Bodenbelag, auch

gesundheitliche Aspekte spielen eine Rolle. Die Firma Bauwerk beispielsweise, Marktführer für Zwei-Schicht-Parkett, steht für naturgeöltes und damit schadstofffrei verarbeitetes Mater ia l . Dadurch is t e in gesundes Wohnklima garantiert. Darüber hinaus wird das Rohholz nur aus kontrollierten Quellen bezogen, Exotenhölzer etwa aus speziellen, nachhaltigen Forstwirtschaften. Eine Landhausdielen-Kollektion,

bei der gleichermaßen Wert auf Ästhetik und Wohngesundheit gelegt wird und die außerdem in praktischer Hinsicht überzeugt, ist Villapark. Denn mit einer ger ingen Aufbauhöhe der Dielen ist das Parkett überall p r o b l e m l o s e i n s e t z b a r . Die vollflächige Verklebung verh inder t hohl k l ingende Geräusche und sorgt gleichzeitig für eine optimale Wärmeleitung bei Fußbodenheizungen. Holz lebt, atmet und besticht m i t s e i n e r V i e l f a l t u n d Unregelmäßigkeit. In Form dieses neuen Parkettbodens lassen sich diese Vorzüge auch in den eigenen vier Wänden genießen.

Wei tere In fos zum neuen Landhausdielen-Programm Villapark gibt es unter www.bauwerk.com. bau-pr.de & Foto: Bauwerk Parkett

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 BauReMo Seite 11

H a b e n a u c h S i e Interesse, Ihr Unter-nehmen auf dieser Seite

zu bewerben?

Ihre Anzeige wird direkt mit Ihrer Firmenwebseite

verlinkt!

Neu: Die Sonderseiten BauReMo werden für drei Monate auf der Webseite www.nahe-news.de veröffentlicht!

Infos unter: (06755 – 9699026 oder mail: anzeigen@nahe-

news.de

Da wo man Freunde trifft...

SEITE 12 - Kirmes Guldental / VG Lalo Nahe-News 03.08.2011 - KW 31-Anzeige-

Kirmes in Guldentalvom 5. - 9. August

Kirmes Guldental 2. August-WE 2011_Layout 1 29.07.2011 16:00 Seite 1

Liebe Mi tbürger innen und Mitbürger,verehrte Gäste aus nah und fern!

Die nachlassende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engage-ment und aktiver Mitwirkung in Vereinen und Verbänden wird häufig beklagt. Vielleicht ist dies auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in der Passivität und überzogene Kritik die Regel ist und damit die Bereitschaft derjenigen mindert, die sich noch in den Dienst der Allgemeinheit stellen.Hier bei uns, wo die Bereitschaft zur Mi tverantwortung und M i tw i r kung zum geme in -s c h a f t l i c h e n T u n n o c h erfreulicherweise vorhanden ist, sollten wir dies deshalb nicht als Selbstverständlichkeit hinnehmen.Unsere Anerkennung dafür bringen wir am besten durch einen häufigen Besuch unserer19. Guldentaler Kerb zum

Ausdruck.Ziel für die ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen war und ist es, Ihnen, den verehrten Gästen einen angenehmen, unterhaltsamen Aufenthalt zu ermöglichen.Neben zahlreichen Attraktionen, die Sie aus dem nachfolgenden Programm ersehen können, will ich vier Punkte besonders hervorheben:Da wir Guldentaler bekanntlich gerne und ausgelassen feiern ist die Toleranz der Anlieger im Hinblick auf die nicht zu vermeidende Lärmbelästigung nicht hoch genug zu bewerten. Für deren Verständnis bedanke i c h m i c h i m N a m e n d e r Veranstalter und der Guldentaler Bürgerschaft.In der Hoffnung auf e ine gute Wit terung und einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf der Kerb wünsche ich uns allen frohe und gesellige Stunden im Kreis von Freunden und Bekannten.I n d i e s e m S i n n e h e i ß e i c h a l l e G ä s t e a u f d a s Herzlichste in unserer schönen Heimatgemeinde Guldental willkommen.

IhrAlfons Lorsbach

Ortsbürgermeister

Freitag, 05. August 2011Kerbeplatz an der Grundschule:19.30 Uhr: Abholung des Kerbebaums mit der Feuerwehr- Aufstellung des Kerbebaums und Eröffnung der Kerb durch Ortsbürgermeister Alfons Lorsbach mit Weinfassanstich. Musik mit der Winzerkapelle Guldental20.00 Uhr: Live-Musik mit „Telstars“21.00 Uhr: Live-Musik mit „Westwind“

Samstag, 06. August 2011Kerbeplatz an der Grundschule:16.00 Uhr: Kerbeplatzeröffnung20.00 Uhr: Gesangsgruppe: “Alle für Alle”

Sonntag, 07. August 2011Kerbeplatz an der Grundschule:10.15 Uhr: Gottesdienst zur Kirmes in ökumenischer Gastfreundschaft11.30 Uhr: Frühschoppen mit dem „Musikverein Guldental“18.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit „DJ Alex“

Montag, 08. August 201110.30 Uhr: „Kommunaler Frühschoppen“, Treffpunkt: Weingut Lorsbach schriftliche Einladung ergeht gesondert-.

Kerbeplatz an der Grundschule:15.30 Uhr: 1. Zaubervorstellung: mit Magier Marcus Emrich16.30 Uhr: 2. Zaubervorstellung: mit Magier Marcus Emrich19.00 Uhr Livemusik mit der Gruppe „Too Nice“

Dienstag, 09. August 2011Weingut Dr. Hubert Gänz:

ab 17.30 Uhr: Kirmesausklang mit Hering und Pellkartoffelnab 19.00 Uhr: Oldie Abend mit DJ und Gästequiz

Programm

An den Kirmestagen haben auch die Weingüter Schwanke (Fr. – Mo.) und Gänz (Sa. – Di.) geöffnet

LANGENLONSHEIM . Zum Herbst-Winter-Basar lädt der Förderverein „Kita Schatzkiste“ am Samstag, 27. August von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in die Gemeindehalle ein. Schwangere haben bereits ab 9 Uhr Einlas. Die Listenausgabe erfolgt am 17. August von 15 bis 16 Uhr

in der Kindertagesstätte in

der Schützenstraße 3. Eine

telefonische Reservierung ist

bereits ab dem 8. August jeweils

von 14 bis 16 Uhr möglich. (

06704 – 1019. pdw

Kindersachenbasar für die Kita-Schatzkiste

BRETZENHEIM. Die diesjährige bundesweit bekannte Vortour der Hoffnung startet am 9. August in Bad Kreuznach. Um Spenden für die an Leukämie erkrankten Kinder zu sammeln, wird es am gleichen Tag um 9.35 Uhr einen Stopp in Bretzenheim am Restaurant „Calimero“ geben.

Rund 100 Personen darunter viele Prominente aus Wirtschaft, Politik und Sport haben ihre Unterstützung zugesagt. An der Vortour werden unter anderem dabei sein: Anna Dogonadze, Eveline Lemke, Hendrik Hering, Guido Kretschmer, Johann Lafer und viele mehr. red

„Vortour der Hoffnung“ in Bretzenheim

Gedenkstein für Rudolf Desch wird enthüllt

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 VG Rüdesheim Seite 13

LandbierbrotEine starke

Gemeinschaft

Landbierbrot 50-2 kw29-2011_Layout 1 19.07.2011 13:28 Seite 1BOCKENAU. Aus An lass d e s 1 0 0 . G e b u r t s t a g e s des bekannten Dir igenten Rudolf Desch wird in seiner Heimatgemeinde am Samstag, 6. August um 11 Uhr vor der Bockenauer-Schweiz-Halle der „Professor-Rudolf-Desch-Platz“ eingeweiht. Als bleibende Erinnerung soll dieser Platz die Leistungen des Dirigenten würdigen. Desch starb am 15. Februar 1997 in Bad Sobernheim.„Aus einfachen Verhältnissen

kommend, ist er weithin als Komponist, als hochgeschätzter Dozent und als erfolgreicher Dirigent in der Musikszene ein Begriff geworden“, sagt Ortsbürgermeister Jürgen Klotz.A n d e r E n t h ü l l u n g d e s Gedenkste ines wi rd auch der „Chor der Chorleiter“ im Chorverband Rheinland-Pfalz mitwirken. Zu dieser Feierstunde sind al le Bürgerinnen und Bürger sowie alle, die sich dem Chorgesang verbunden fühlen eingeladen. pdw

H E R G E N F E L D . E i n Mitternachtsshopping findet am Samstag, 6. August ab 18 Uhr am Dorfladen statt. Zahlreiche Aussteller aus der Gemeinde und Umgebung haben ihr Kommen zugesagt. Für Unterhaltung sorgen ab 19.30 Uhr d ie „Dancing Bears“ mit Line Dance, die Tanzgruppe „Satisfaction“ und die „Country Diamonds“ mit Country- & Western-Musik.

Da das Mitternachtsshopping unter dem Thema Country steht, ist es ausdrücklich erwünscht, wenn die Gäste in Country- und Westernkleidung erscheinen.Aufgrund des Mitternachts-shoppings muss die komplette Straße „Im Schönblick“ an diesem Tag für den Verkehr gesperrt werden. Die Fahrzeuge können auf dem Schulhof geparkt werden. pdw

Mitternachtsshopping in Hergenfeld

S A N K T K AT H A R I N E N . Wegen n icht angepasster Geschwindigkei t er l i t t am Sonntag ein Kradfahrer (46) bei e inem Unfal l schwere Verletzungen. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.

Hierbei wurde der Fahrer von seinem Krad in die Weinreben geschleudert, wo er vier Reihen der Reben mit seinem Körper umsäbelte. Zeugen des Unfalls wurde die Ehefrau und der Sohn des Mannes, die zum Unfal lzei tpunkt h inter ihm herfuhren. pdw

In die Weinreben geschleudert

Raderlebnistag der Verbandsgemeinde Rüdesheim

Kirmesumzug lockte wieder Hunderte nach Hüffelsheim

HÜFFELSHEIM. Unter dem Mot to „Freunde lasst uns fröhlich sein, heut ist Kerb in Hüffelsheim“ wurde am vergangenen Wochenende vier Tage lang gefeiert. Höhepunkt

wie seit vielen Jahren war der Kerbeumzug am Sonntag durch die Hüffelsheimer Gassen der von Peter Zimmermann organisierte wurde. 25 Wagen und Fußgruppen beteiligten

sich daran. Ein Highlight war die Nahewein-königin Marisa Schuck aus dem benachbarten Traisen, die mit einer von zwei Pferden gezogenen Kutsche den Umzug bereicherte.

F ü r d i e m u s i k a l i s c h e Unterhaltung sorgte in diesem Jahr der Musikverein aus Hergenfeld. Im Anschluss an den Umzug wurde an der Halle noch kräftig weitergefeiert. pdw

Mit frisch gegrillten Bratwürste betzeiligte sich das „Chaosteam“ am Umzug. Fotos: M.Wolf

Hoch zu Roß: Naheweinkönigin Marisa Schuck beim Hüffelsheimer Kirmesumzug Fotos: M.Wolf

DALBERG. Der Raderlebnistag auf dem Kleinbahn-Radrundweg „Ellerbachtal-Gräfenbachtal“ findet am Sonntag, 6. August statt. Start ist um 10 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof in

Dalberg. Dort ist um 17 Uhr auch die späteste Zielankunft. An den verschiedenen Stationen in den einzelnen Gemeinden gibt es zahlreiche Attraktionen. pdw

Minister: Personeller Kahlschlag muss überdacht werden

Wertstoffhöfe länger geöffnet

SEITE 14 - Region Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

Wasserleiche gefunden

BINGEN. In der vergangenen Woche sorgten gleich drei Sch i f fshavar ien für e inen Großeinsatz der Rettungskräfte auf dem Rhein.D i e s e U n g l ü c k e n a h m d e r r h e i n l a n d - p f ä l z i s c h e Innenminister Roger Lewentz zum Anlass, an die schwarz-gelbe Bundesregierung zu appellieren, die Pläne zur Reduzierung von Personal und Gerät der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung umgehend zu überdenken. Grund für die Kritik des Ministers war ein mit Stimmen von CDU und FDP im Oktober 2010 gefasster Beschluss, die Wasser- und

Schifffahrtsverwaltung von einer Ausführungsverwaltung zu einer Gewährleistungsverwaltung u m z u w a n d e l n u n d d i e Reduzierung der WSV auf ihre

Kernaufgaben durchzusetzen. Von den bisherigen 13 000 Stellen sollen bis zu 3 200 wegfallen.Roger Lewentz: „Es ist schon

bedenklich, wenn zu einer Havar ie auf der naut isch anspruchsvol lsten Strecke des Rheins ein zweiter Unfall hinzukommt und der Kapitän dieses Schiffs sich zunächst selbst behelfen muss. Gerade der Einsatz im Januar an der havar ier ten „Waldhof“ ha t geze ig t , w ie w i ch t i g eine gut ausgestattete, gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiterschaft in der WSV für das Schiffspersonal, für die europäische Wirtschaft und für die Anrainer von Rhein und Mosel ist", so Roger Lewentz. pdw/red / Foto: T.Gerhard

BINGEN. Am Samstag gegen 15 Uhr fand ein Schiffsführer auf dem Rhein in der Nähe der Hindenburgbrücke eine Wasserleiche.

Da sich der Leichnam in einer so genannten Buhne verfangen hatte, gestaltete sich die Bergung der Leiche sehr schwierig. Erst mit Unterstützung durch Taucher der Berufsfeuerwehr konnte die Leiche gegen 17.35 Uhr geborgen werden.Nach ersten Ermittlungen der

Polizei könnte es sich aufgrund der Kleidung um einen Mann (33) aus Mainz handeln, der seit dem 27. Juli vermisst wird. Im Rahmen einer Geburtstagsfeier sprang er gegen 4.30 Uhr in Höhe der Kaiserbrücke in Mainz in den Rhein. Der Mann war kurz darauf untergegangen und nicht wieder aufgetaucht. Eine Suche von Polizei und Feuerwehr verlief ergebnislos. pdw/red

KREIS MAINZ-BINGEN. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen hat die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe erweitert.Seit dem 1. August haben die Wertstoffhöfe Bingen-B ü d e s h e i m , B o d e n h e i m , Gun te r sb lum, I nge lhe im , Nieder-Olm und Oppenheim in der Sommerzeit von 1. April bis 30. September dienstags, freitags und samstags bis 19 Uhr statt wie bisher bis 18 Uhr geöffnet. Die Wertstoffhöfe i n B a c h a r a c h , B i n g e n -Kempten, Gau-Algesheim und Heidesheim haben nun in den Sommermonaten ebenfal ls länger geöffnet und nehmen freitags und samstags bis 19 Uhr statt wie bislang bis 18 Uhr Wertstoffe an. In der Win terze i t vom 1.

Oktober bis 31. März sind alle Höfe an ihren jeweiligen Öffnungstagen nach wie vor bis 17 Uhr offen. Samstags haben alle Wertstoffhöfe im Landkreis nach der Erweiterung der Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger sowohl im Sommer als auch in der Winterzeit schon ab 9 Uhr (bisher: 10 Uhr) offen. „Diese Ausweitung der Öffnungszeiten durch unseren AWB stellt eine weitere Serviceverbesserung fü r d i e Bü rge r i nnen und Bürger im Landkreis dar. Vor al lem Berufstät ige können dank de r E rwe i te rung in den Abendstunden und am Wochenende noch flexibler Wertstoffe und Grünschnitt abgeben“, freut sich Landrat Claus Schick. red

D A X W E I L E R . W i e d e r Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach mitteilt, wird wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der K 36 / K 29 zwischen dem Forsthaus Lauschhütte und der K 37 in Richtung Daxweiler die Kreisstraße in diesem zwei Kilometer langen Teilabschnitt von Donnerstag, 4. August bis voraussichtlich Ende September für den Verkehr voll gesperrt.

Bei der Straßenbaumaßnahme hande l t es s ich um e ine Gemeinschaftsmaßnahme der Landkreise Bad Kreuznach (K36) und Ma inz–B ingen (K29). Die ausgeschilderte U m l e i t u n g s s t r e c k e f ü h r t über die L 214 Stromberg – Waldalgesheim und weiter über den östlichen Teil der K 29 zur Lauschhütte. red

Ausbau der Kreisstraße

Nahe-Newsschnell – informativ - aktuell

Edelschliff vorgestelltNahe-News 03.08.2011 - KW 31 Region Seite 15

Redaktionsschluss:montags, 10 Uhr

REGION. Im Golfclub Edelstein in Kirschweiler wurde am letzten Donnerstag der Edelschliff 2011 offiziell vorgestellt. Zum 13. Male wurde in Zusammenarbeit zwischen Weinland Nahe und der Deutschen Edelsteinstraße Edelschliff präsentiert. Wie im Jahr zuvor kommt der diesjährige Edelschl i ff v o m We i n g u t L e r s c h i n Langenlonsheim. Bei dem Wein handel t es s ich um eine Riesl ing Auslese aus der Lage „Langenlonsheimer Rothenberg“. Gefüllt wurde er in einer charakteristischen

Flasche. Mit einem Hämatit wurden die Flaschen verziert.Die Veranstalter betonten bei der Vorstellung die Bedeutung des Edelschliffes als Botschafter der Region. Insgesamt wurden 1 000 Flaschen des Edelschliffs 2011 abgefüllt.Die Flasche kostet 17,80€ und ist bei Weinland Nahe in Bad Kreuznach, der Tourist Information der Deutschen Edelsteinstraße in Herrstein und beim Weingut Lersch erhältlich. pdw / Foto: Bell

Arbeitslosigkeit stieg im Juli

Im Juli waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach insgesamt 9 735 Menschen arbeitslos, 433 oder 4,7 Prozent mehr als im Juni und 348 oder 3,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Dies entsprach einer Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent.3 268 Personen oder 33,6 Prozent wurden im Juli von der Arbeitsagentur, 6 467 oder 66,4 Prozent von den Jobcentern betreut.

Zahlen:

REGION. Seit dem 1. August b i s z u m 3 0 . S e p t e m b e r 2011 haben Privatpersonen, denen ein Haus gehört oder die in einem Haus wohnen, die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Veröffentlichung von Hausansichten in Microsofts Panoramadienst „Streetside“ e i n z u l e g e n . D i e s t e i l t e der Landesbeauftragte für Datenschutz Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner mit.Die Widerspruchsmöglichkeit besteht für Häuser in ganz Deutschland unabhängig davon, ob Microsoft in der Region bereits Aufnahmen gemacht hat oder nicht. Nach Ablauf dieser Frist sind Widersprüche erst wieder möglich, wenn die

Straßenansichten bereits im Internet veröffentlicht sind. Der von Microsoft geplante Dienst stellt, vergleichbar dem Google-Dienst „Streetview“, au f 360-Grad-Aufnahmen bas ie rende St raßen- und Hausansichten zur Verfügung. In Rheinland-Pfalz werden nach den gegenwär t i gen Befahrungsplänen (Link: http://www.microsof t .com/maps/de-DE/streetside-schedule.aspx) in der Zeit von Juni bis Oktober 2011 Aufnahmen gemacht.Wa g n e r e m p f i e h l t a l l e n Bürger innen und Bürgern, d ie Bedenken gegen eine Veröffentlichung ihres Hauses im Internet haben, die Möglichkeit

des Vorab-Widerspruchs zu nutzen: „Für „Streetside“ gilt wie für Google „Streetview“: Wer grundsätzlich nicht möchte, dass sein Haus im Internet abgebildet wird und weltweit abgerufen werden kann, sollte daher jetzt Widerspruch einlegen".Für den Vorabwiderspruch muss ein von Microsoft speziell entwickeltes Formular verwendet werden, um die Identifizierung der betroffenen Immobi l ie einwandfrei zu ermöglichen. Dieses ist im Intrnet unter h t tp : / /www.microsof t .com/maps/de-DE/streetside.aspx abrufbar. red

Widerspruch gegen Streetside möglichDORSHEIM. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 16.10 Uhr auf der Kreisstraße 41 zwischen Rümmelsheim und Müns te r -Sarmshe im. Aus noch n icht gek lär ten Gründen geriet ein Rollerfahrer (17) mit seiner Beifahrerin auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit einem Leichtkradfahrer (17) zusammen. Durch den Zusammenstoß erlitt die Beifahrerin (15) schwerste Kopf- und Thoraxverletzungen. Sie wurde mit einem Rettungs-hubschrauber in die Mainzer U n i - K l i n i k g e f l o g e n . D i e beiden Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Während der U n f a l l a u f n a h m e w a r d i e Kreisstraße bis gegen 18.30 Uhr komplett gesperrt. Als U n f a l l u r s a c h e g e h t d i e Polizei von nicht angepasster Geschwindigkeit aus. pdw

Unfall

REGION . Aus sa isona len Gründen ist die Arbeitslosigkeit im Ju l i se i t Januar 2011 erstmals wieder gestiegen. „Der jahresübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit im Sommer fällt in diesem Jahr voll in den Monat Juli. Die Arbeitslosigkeit i s t mehr a l s ge r i ng füg ig angestiegen. Zwar meldeten sich mehr Personen arbeitslos, aber ihre Zahl ist noch immer geringer als im jeweiligen Juli der letzten beiden Jahre. Die Zahl der Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit hingegen war

diesmal besonders niedrig.Da die Aufnahmefähigkei t des Arbeitsmarktes im Juni noch sehr gut war, is t in erster Linie an die übliche Sommerpause als Grund für den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli zu denken“, so fasst die stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach, Mar ion Hesse d ie ak tue l l e En tw ick lung am regionalen Arbeitsmarkt zusammen red

KREIS MAINZ-BINGEN. Der Landkreis Mainz-Bingen wächst weiter. Zur Jahresmitte lebten 213 292 Einwohner im Kreis. Das waren noch einmal 593 Menschen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Damit hält der seit Jahren positive Trend für den Landkreis an. Vor fünf Jahren, zum Stichtag 30. Juni 2006, wohnten noch 210 600 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mainz-Bingen. red

KREIS KH. Eine Delegation aus der israelischen Partnerstadt Kirjat Motzkin besuchte vom 21. bis 24. Juli den Landkreis Bad Kreuznach.Auf dem Ausflugprogramm, an dem auch Landrat Franz-Josef Diel teilnahm, stand neben einem Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz auch ein Besuch der ehemaligen Synagoge in Meisenheim. Eine Weinprobe auf dem Gut Herrmannsberg werden die Gäste noch lange in Erinnerung behalten. Unter den zehn Ehrengästen b e f a n d e n s i c h a u c h Bürgermeister Elkhateeb Raja mit seiner Ehefrau aus der Stadt Deir-Hanna, deren Bevölkerung

zu 80 Prozent aus Arabern und 20 Prozent aus Juden besteht. In ausführlichen Gesprächen haben

Landrat Diel, Bürgermeister Zuri und Bürgermeister Raja Möglichkeiten erörtert, um

die Stadt Deir-Hanna in die bestehende Par tnerschaf t zwischen Kiryat Motzkin und dem Landkreis Bad Kreuznach einzubinden. D u r c h d i e e r w e i t e r t e Partnerschaft könnte auch das Zusammenleben zwischen Juden und Arabern in Israel verbessert werden. D e r L a n d r a t u n d d i e Bürgermeis ter würden es deshalb begrüßen, wenn die sehr intensive und freundschaftliche Partnerschaft zwischen dem Landkreis Bad Kreuznach und Kiryat Motzkin auf die Stadt Deir-Hanna ausgeweitet werden könnte. pdw/red - Foto: KV

Gäste aus Israel besuchten Landkreis Bad Kreuznach

INGELHEIM. Der Startschuss für den Planungsteil im Wettbewerb „Neuer Markt“ ist am 15. Juli ge fa l l en . An d iesem Tag begannen sieben gesetzte und 23 ausgewählte Architekturbüros ihre Arbeit zur Neugestaltung des Platzes vor dem Rathaus. Im Vorfeld bewarben sich 92 Büros aus ganz Europa. Gegenstand der Ausschreibung ist eine Neuordnung des Neuen Marktes, um die Stadtmitte in Zukunft öffentlichkeitswirksamer zu nutzen und ihr als Mittelpunkt der Stadt einen gewichtigen Stellenwert zu verschaffen. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Belebung des Stadtzentrums durch weitere Nutzungen, die bis zum heutigen

Tage nicht angesiedelt sind. Dafür soll unter anderem ein Platz mit Aufenthaltsqualität entstehen, dessen Funktion durch einen Gastronomiebetrieb unterstützt wird.D ie Wet tbewerbsarbe i ten müssen durch die Architekten b i s z u m 1 6 . S e p t e m b e r eingereicht werden. Für die Wettbewerbsmodelle ist der 23. September der Einsendeschluss. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.stadtmitte-ingelheim.de. Die Website informiert ständig über den aktuellen Stand des Architekturwettbewerbs, zur Entwicklung der Stadtmitte und zu Veranstaltungen rund um den Neuen Markt. red

Architektur-Wettbewerb läuft

MEISENHEIM. Am Freitag, 5. August, findet um 20 Uhr im Gemeindehaus in Meisenheim eine besondere Veranstaltung mit e inem Tanz-Ensemble aus mehreren Bundesländern statt. Unter der Leitung von Ingo Günthe werden höfische Tänze aus Renaissance und Barock in historischen Kostümen aufgeführt . Der Eintr i t t ist frei. Spenden werden gerne entgegengenommen. Infos unter: (06753 - 2207. red

Höfische Tänze

MEISENHEIM. Am Samstag, 13. August, um 20 Uhr tritt die Tom Bombadil Folkband im Fürstenwärther Hof (bei Regen im Haus der Begegnung) auf. Mit Drehleier, Dudelsack, Bodhran, Bouzouki, Flöte, Akkordeon, Löffel werden Lieder und Tänze aus vielen Ländern präsentiert. Kartenvorbestellung (10 €, Schüler 5 €) unter ( 06753 – 2207. red

Tom Bombadil Folkband

SEITE 16 - Region Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Binger Straße

55457 Gensingen

Tel.: 06727 - 910-0

www.globusgensingen.de

[email protected]

Täglich bis 22 Uhr geöffnet.

EinwohnerB A D S O B E R N H E I M . Z u Sachbeschädigungen kam es am Freitag, 29. Jul i in der evangel ischen Kirche. U n b e k a n n t e h a b e n d a s Lautsprecherkabel mutwillig herausgerissen, ein Lesepult beschädigt und das Gästebuch beschmiert. Die Taten müssen nach Auskunft des Küsters zwischen 9 und 17 Uhr begangen worden sein. Hinweise: Polizei Kirn: ( 06752 – 1560. red

Randale

-Anzeige-

STELLENANGEBOT

Nahe-NewsNewsletteraktion

Sie möchten künftig immer aktuell informiert sein, wenn es Eilmeldungen gibt oder die neue Nahe-News online ist? Dann registrieren Sie sich

einfach für unseren Newsletter.

Demnächst gibt es auch für alle

registrierten Leser wieder eine

Verlosungsaktion.

StellenangebotWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

freien Mediaberater / inauf Provisionsbasis.

Ihre Aufgaben:• Akquise von Neukunden• Betreuung der BestandskundenSie• verfügen idealerweise über eine kaufm. Ausbildung• zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kreativität sowie

Flexibiltät aus• bezeichnen Verkauf als Ihre persönliche Passion• haben ein tadelloses Auftreten• bieten erhöhte Einsatzbereitschaft und einen festen

Willen zum Erfolg• kennen die Nahe-Region gut • sind sicher im Umgang mit dem PC (MS-Office)

und kennen sich in der Online-Welt gut aus• verfügen über einen eigenen PKW und sind mobil

Wir• legen großen Wert auf selbstständiges Arbeiten

mit viel Eigenverantwortung bei freier Zeiteinteilung. Homeoffice - kein Problem!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Online-Bewerbungs-unterlagen mit Bild an: [email protected]

Nahe-News - Pressedienst WolfKirchgasse 1 * 55585 Oberhausen/Nahe

( 0 67 55-96 99 026 Mobil: 01 70-96 44 691

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung für die Nahe-Region

Lebensfreudein der Region genießen

Straußwirtschaften & Gutsschänke

Ort Weingut Öffnungszeiten

Haben auch Sie eine Straußwirtschaft oder einenGutsausschank? Dann können Sie hier eine Anzeige mit

Direktverlinkung auf Ihre eigene Webseite schalten.Infos unter:

[email protected] oder( 0 67 55 / 96 99 026

1. August / 13.37B48: Verkehrsbehinderungen

nach Unfall im Salinental

31. Juli 2011 / 12.31 UhrA66: Betrunkener rast in Auto

- Junges Paar verbrannt

29. Juli 2011 / 7.57 UhrZwei Schiffsunglücke legen Verkehr auf dem Rhein lahm

27. Juli 2011 / 19.26 UhrSchwerer Verkehrsunfall auf

K41 bei Dorsheim

Diese Eilmeldungen wurden in dieser Woche veröffentlicht

Newsletter-Mailadresse:[email protected]

Es besteht die Möglichkeit, auch Stellenangebote bei den Nahe-News zu schalten. Neben einer Buchung in der Ausgabe wird auf

Wunsch auch die Anzeige auf unsere Homepage gestellt! Eine Verlinkung zur eigenen Webseite ist selbstverständlich!

Wir beraten Sie gerne !!!

( 06755 - 9699026oder

Mail: [email protected]

Bad Kreuznach-Bosenheim

StraußwirtschaftEulerRheinhessenstr. 77( 0671-61291www.weingut-euler.de

Do.-So. ab 17 UhrDo. Fleischwurst mit

Weck,Sa. Spießbraten vom

Wingertsknorzen-grill

geöffnet bis 14.08.11

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 Region Seite 17

NAHE-NEWSDie kostenlose Internetzeitung

für die Nahe-Region

Werben mit Nahe-News:LINK - KLICK - KONTAKT

[email protected]

www.nahe-news.de

Ausgehtipps zum Wochenende

Freitag, 05. August

19 Uhr: Guldental: Kirmes (bis Di.)

19 Uhr: KH-Planig: Kirmes (bis Di.)

ganztägig: Idar-Oberstein: 13. Deut-scher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt

Samstag, 06. August

14 Uhr:Pfaffen-Schwabenheim: Klosterfest (So. ab 10 Uhr)

19.30 Uhr:KH: Kurpark„Swinging Daddies“

ganztägig:Traisen: Kirmes

Sonntag, 07. August

ganztägigBockenau: Kleinbahnfest

11 bis 18 UhrBad Sobernheim: Töpfer-markt & Lehmaktionstag

12 bis 18 UhrBingen: Kulturzentrum Internationales Begeg-nungsfest

Horch e mol...Nahe-News

NAHE-NEWS

Die kostenloseInternetzeitung

für die Nahe-Region

www.nahe-news.de

Hier könnte auch IhreWerbung stehen!

Kontakt zum „Horch e Mol“Mail: [email protected]

… ö f f e n t l i c h e B e d ü r f n i s -einrichtungen sind tückisch und in Wahrheit getarnte IQ-Tests. Und meistens müffelt’s und entspr icht eher nicht dem heimischen WC-Reinheitsgebot. Schlimm wenn frau hin muss weil sie muss. Tückisch sind z.B. das in der eigenen Auf-den-letzten-Drücker-Eiligkeit zu spät bemerkte fehlende Klopapier oder Angstschweiß treibende verstopfte Abflüsse, die sich erst beim Abziehen als solche zu e rkennen geben . Ha t frau aber diese Hindernisse geschickt überwunden und in Würde die geschlossene Kabine ver lassen, kommt der IQ-Test im Waschraum. Frau wäscht s ich näml ich die Hände hinterher. Immer. Alle Frauen. Ausnahmslos. Wenn man sie denn lässt. Wie oft habe ich vor einem Waschbecken gestanden, ratlos den Wasserhahn angesehen und mich gefragt, wo die guten alten Dreh-Dinger an der Seite oder der Knubbel obendrauf

zum drücken abgeblieben sind. Oder wenigstens die Hebel zum hoch und runter machen. Fort. Gibt’s nicht mehr. Einmal stand ich geschlagene fünf Minuten ratlos im Kino vor so einem Wasserhahn. Bis ich beobachtete, wie ein Mädchen vor dem Nachbar-Wasserhahn wild herumwedelte und – siehe da! – der daraufhin anfing Wasser zu spucken. Aha. So funktioniert das also im 21. Jahrhundert. Das nächste Mal stand ich wild wedelnd vor einem Wasserhahn an der Autobahn-Raststätte. Es kam kein Wasser. Nicht ein Tropfen. Nervös trippelte ich hin und her und kam zufällig auf einen unscheinbaren Knubbel im Boden unter dem Waschbecken – und das Wasser lief. Mit den Handtuchspendern gibt es übrigens den gleichen IQ-Test. Bis ich kapiert habe, wie die verschiedenen Modelle funktionieren, sind die Hände von alleine getrocknet…

Euer Horch e mol

Nahe-News die Internetzeitung ist ein Produkt des PRESSEDIENST WOLF

Herausgeber, Redaktion & Anzeigenverkauf: Markus WolfLayout & Marketing: Michaela Christmann- Bott

Adresse: Kirchgasse 1 55585 Oberhausen Tel: 06755 - 96 99 026 mail: [email protected]

IMPRESSUM

Nahe-News in sozialen Netzwerken

Die Internetzeitung Nahe-News finden Sie auch in sozialen N e t z w e r k e n w i e WKW, Facebook oder Twitter. Dort werden auch Eilmeldungen d i rek t m i tge te i l t . Klicken Sie einfach auf den gewünschten Button, um direkt we i te rge le i te t zu

werden!

Müllentsorgung - Wann wird was geleert?

Klicken Sie das Wappen an!

Kreis Bad Kreuznach

Kreis Birkenfeld

Kreis Mainz-Bingen

SEITE 18 - Service Nahe-News 03.08.2011 - KW 31

POLIZEI:(110 oder ( 0671 - 88110

Rettungsdienst & Feuerwehr(112

Zahnärztliche Notdienstzentrale(0180 504 030 8

Telefonseelsorge(0800 - 1110111

No

tru

fnu

mm

ern Zum Nachdenken

Ap

oth

eken

no

tdie

nst

Mittwoch, 03. August:Rosen Apotheke, Sprendlingen

Doc Morris Apotheke, Bad Kreuznach

Donnerstag, 04. August:Einhorn Apotheke, Bad Kreuznach

Freitag, 05. August:Apotheke am Rotenfels, NorheimFaust Apotheke, Bad Kreuznach

Samstag, 06. August:Flora Apotheke, Langenlonsheim

Sonntag, 07. August:Rosengarten Apotheke, Rüdesheim

Apotheke im Korellengarten, Bad Kreuznach

Montag, 08. August:Sonnen Apotheke, Langenlonsheim

Kur Apotheke, Bad Kreuznach

Dienstag, 09. August:Löwen Apotheke, Bad Kreuznach Haben Sie erfreuliche Familiennachrichten?

Dann senden Sie diese ganz einfach an die Nahe-News. Die Veröffentlichung ist kostenlos! Mail: [email protected]

Erfreuliche Familiennachrichten

Am Sonntag, 31. Juli feierte Kai Wilhelm aus Duchroth seinen 31. Geburtstag.

Es gratulieren herzlich Ehefrau Bettina, sowie der gesamte Familienclan!

Die Nahe-News schließen sich den Glückwünschen natürlich an!

Gedanken der WocheNein sagen ist für denEgoisten eine leichte Übungfür viele andere eine Kunstund für manche dieMeisterschaft. horch e mol

Nahe-News 03.08.2011 - KW 31 VGVgService Seite 19

Mittwoch 16° C / 26°Cunterschiedlich bewölkt,

vereinzelt Schauer und Gewitter

Donnerstag 18° C / 27°Cunterschiedlich bewölkt,

vereinzelt Schauer

Freitag 17° C / 23°Cunterschiedlich bewölkt,

vereinzelt Schauer

Samstag15° C / 23° C

unterschiedlich bewölkt

Sonntag 15° C / 24° Cunterschiedlich bwölkt

teilweise Schauer

„ Mozart “verrät Euch das

Nahe-News-Wetter!

Alte Bauernregel:

„Ists in der erstenAugustwoche heiss,so bleibt der Winter

lange weiss.“Zeichnungen: CK & Horchemol

Wetter: MCB