8

monta200 Rolladenmotor

Embed Size (px)

Citation preview

  • ROLLOPOWER COMFORT, Art. No. 20317, 20320, 20340, *20315

    (4) (4)(1) (2) (3)

    ROLLOPOWER, Art. No. 20306, 20308, 20310

    (6)

    (1) (2)

    (5)

    (3)

  • 02

    M1

    Art. Nr.2 3 0 0 32 5 0 0 3

    A1

    Art. Nr.2 5 4 0 02 5 5 0 0

    M1

    A2

    M2M1

    Art. Nr.2 5 4 0 02 5 5 0 0

    Art. Nr.2 3 0 0 32 5 0 0 3

    Art. Nr.2 4 4 0 0

    A3

    M4M3M2M1

    Art. Nr.2 4 2 0 0

    Art. Nr.2 5 4 0 02 5 5 0 0

    A5

    M1

    Art. Nr.2 3 0 0 32 5 0 0 3

    Art. Nr.2 4 3 0 0

    A4

  • Technische Daten

    siehe Titel-Seite

    03

    Elektro-Installation

    siehe Bild-Seite 02

    ROLLOPOWER

    Lieferumfang:

    1x ROLLOPOWER

    Rollladenmotor mit 2,0 m Anschlusskabel

    *Anmerkung: Der Artikel 20315 ist kein ROLLOPOWER COMFORT-Motor

    oder

    1x ROLLOPOWER COMFORT

    Rollladenmotor mit 2,0 m Anschlusskabel

    Index:

    (1) Motoradapter(2) Achtkantwellenadapter(3) Unterlegscheibe, Sicherungsring(4) Wandlager COMFORT, 2 Stck(5) Wandlager Standard, Splint(6) Endlagen-Einstellwerkzeug

    Art. Nr. 20306 20308 20310 20315 20317 20320 20340

    Rollladen-System MINI MINI MAXI MAXI MAXI MAXI MAXI

    Achtkantwelle 40 mm 40 mm 60 mm 60 mm 60 mm 60 mm 60 mm

    Drehmoment 6 Nm 8 Nm 10 Nm 15 Nm 15 Nm 20 Nm 40 Nm

    max. Flche Kunststoffrollladen 4,0 m 5,5 m 4,2 m 6,2 m 6,2 m 8,5 m 15,0 m

    Zugkraft 15,0 kg 20,0 kg 18,0 kg 25,0 kg 25,0 kg 34 kg 60 kg

    Nennleistung 155 W 168 W 170 W 195 W 170 W 195 W 275 W

    Endlageneinstellung COMFORT - - - -

    inkl. Wandlager COMFORT - - -

    Garantiezeit, Jahre 2 3 2 3 5 5 5

    Einbaulnge 587 mm 610 mm 633 mm 633 mm 633 mm 633 mm 633 mm

    Bentigte Werkzeuge

    1x Schraubendreher (Kreuz und Schlitz), 1x Maband,1x Bleistift, 1x Metallsge, 1x Bohrmaschine,1x Bohrer (8 mm), 1x Wasserwaage, 1x Schere

    Schaltbild, Beispiele:

    A1 1x Rollladenmotor,1x Rollladenschalter, Art. Nr. 23003 oder 25003

    A2 1x Rollladenmotor,1x Zeitschaltuhr, Art. Nr. 25400 oder 25500

    A3 2x Rollladenmotoren,2x Rollladenschalter, Art. Nr. 23003 oder 25003, 1x Zeitschaltuhr, Art. Nr. 25400 oder 25500,1x Relais, Art. Nr. 24400

    A4 1x Rollladenmotor,2x Rollladenschalter, Art. Nr. 23003 oder 25003,1x Relais, Art. Nr. 24300

    A5 4x Rollladenmotoren,1x Zeitschaltuhr, Art. Nr. 25400 oder 25500,1x Relais, Art. Nr. 24200

    Zeichenerklrung:M = RollladenmotorA = Anschlsse mit Vorrang (z. B. bergeordnete Zentrale)H, L, LH = Anschlsse fr rtliche Schalter

    Steuerelemente und Relais sind nicht im

    Lieferumfang enthalten!

  • Garantie

    Alfred Schellenberg GmbH . An den Weiden 31 . D-57078 SiegenTel: +49 (0)271 89056-0 . Fax: +49 (0)271 89056-800

    [email protected] . www.schellenberg.de

    Service-Hotline Tel. +49 (0)271 89056-444

    Fax. +49 (0)271 89056-398

    Art

    . N

    r. M

    A200 / 1

    2.0

    8D

    ruck

    - und S

    atz

    fehle

    r so

    wie

    tech

    nis

    che

    nderu

    ngen v

    orb

    ehalte

    n!

    CE-Erklrung und Konformitt

    04

    ROLLOPOWER

    ROLLOPOWER (Art. Nr. 20306, 20308, 20310, 20315)und ROLLOPOWER COMFORT (Art. Nr. 20317, 20320,20340) Rollladenmotoren erfllen die geltendenAnforderungen der europischen und nationalen Richtlinien.Die Konformitt wurde nachgewiesen, die entsprechendenErklrungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.

    Nicht im Hausmll entsorgen!

    Die Rollladenmotoren sind recyclingfhig undknnen im Wertstoffhof oder an einer Sammelstelle frelektrischen Hausmll abgegeben werden.

    Wir gewhren auf die Qualitt unseres Rollladen-motors folgende Garantiezeit ab Kaufdatum:

    2 Jahre Garantie Typ: Art. Nr. 20306, 20310

    3 Jahre Garantie Typ: Art. Nr. 20308, 20315

    5 Jahre Garantie Typ: Art. Nr. 20317, 20320, 20340

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    Die gesetzliche Gewhrleistungsfrist betrgt in allen EU-Lndern 24 Monate ab Kaufdatum. Auerhalb der EUgelten die gesetzlichen Gewhrleistungs- / Garantie-bedingungen des jeweiligen Landes.

    Innerhalb der gesetzlichen Gewhrleistungsfrist werdenalle Mngel, die der gesetzlichen Gewhrleistungspflichtunterliegen, behoben. Ihre Gewhrleistungsansprchesind zunchst auf Nacherfllung beschrnkt. NachFehlschlagen der Nacherfllung haben Sie einen Anspruchauf ein Tauschgert, Rcktritt vom Kaufvertrag oderMinderung des Kaufpreises, je nach Ihrer Wahl bzw.individueller Vereinbarung. Zum Nachweis des Kaufdatumsbewahren Sie bitte den Kaufbeleg sorgfltig auf.

    Ausgenommen von der Gewhrleistung sind:

    - Verschleiteile- Schden, die durch unsachgeme Montage, Anschluss,

    Bedienung oder Behandlung verursacht wurden.- Schden, die durch hhere Gewalt oder sonstige uere

    Einflsse verursacht wurden.

    Ausgetauschte Gerte gehen in unser Eigentum ber.Schadenersatzansprche sind ausgeschlossen, soweitsie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlssigkeit desHerstellers beruhen. Weitergehende Ansprche bestehenaufgrund der Gewhrleistungspflicht nicht.

    Die Gewhrleistungsfrist wird durch Austausch oderReparatur des Gertes nicht verlngert!

    Bei Gewhrleistungsanspruch oder Ersatzteilbedarf wendenSie sich bitte an den Hndler, bei dem Sie das Produkterworben haben. Bei Rckgabe bzw. Einsendung desGertes durch den Hndler fgen Sie bitte immer eineKopie des Kaufbelegs und eine Beschreibung desaufgetretenen Mangels bei.

  • 05

    B6

    B1

    B5

    C1 C2 C3 C4

    B8

    B2

    B7

    ON

    OF

    F ON

    OF

    F

    D1

    CO

    MF

    OR

    T

    CO

    MF

    OR

    T

    D2

    a

    b

    2

    a

    B41

    B9

    B3

    3

    3

    4

  • Sicherheitshinweise

    Produkthinweise

    06

    ROLLOPOWER

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie sich fr einQualittsprodukt aus dem Hause Schellenberg entschieden.Wir danken Ihnen fr das uns entgegengebrachte Vertrauen.

    Bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme dieseAnleitung vollstndig durch. Beachten Sie alle Sicherheits-hinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.Bewahren Sie die Anleitung auf und weisen Sie jedenBenutzer auf eventuelle Gefahren hin, die im Zusammen-hang mit diesem Produkt stehen.Bei Schden, die durch unsachgemen Gebrauch oderdurch fehlerhafte Montage entstehen, erlischt die Garantieund jeder Gewhrleistungsanspruch.

    Es besteht Lebensgefahr durch einen

    Stromschlag!

    - Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen, muss die Anlagespannungsfrei geschaltet werden. Dies ist auch vor derWartung und Reparatur an Rollladenanlagen zu beachten.

    - Arbeiten an elektrischen Anlagen drfen nur von zugelassenen Fachkrften ausgefhrt werden.

    - Vor Arbeiten an Rollladenanlagen, muss der Rollladengegen selbstttiges Herabfallen gesichert werden.

    - Verwenden Sie den Motor nur in trockenen Rumen. Die Vorschriften des rtlichen Energieversorgers sowiedie Bestimmungen nach VDE 0100 sind beim Anschlusseinzuhalten.

    - Die Rollladenmotoren werden im Betrieb sehr warm.

    - Das Produkt und die Verpackung sind kein Spielzeug. Halten Sie Kinder davon fern. Es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr.

    - Whrend des Einstellvorgangs sind dritte Personen vonder Rollladenanlage fernzuhalten.

    - Die Rollladenmotoren drfen nicht geffnet werden.

    - Bei der Verwendung von zwei oder mehr Rollladen-motoren muss zwingend ein Relais zwischen Steuer- element und Motoren geschaltet werden. (Seite 02)

    - Die Abdeckung des Rollladenkastens sollte so angebrachtsein, dass ein Zugang jederzeit mglich ist.

    - berprfen Sie vor der Montage das Produkt auf etwaigeSchden und die Vollstndigkeit des Zubehrs.

    - Die Zuglast und Auslegung des Motors muss an die Rollladenanlage angepasst werden. Die Belastung desMotors darf nicht berschritten werden.

    - Pflegehinweise: Reinigen Sie die Oberflche des Rollladens mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel.Die Rollladenmotoren sind wartungsfrei und bedrfen keiner gesonderten Pflege.

    - Die Rollladenmotoren sind fr Kurzzeitbetrieb mit einerEinschaltdauer von 4 Minuten ausgelegt. Bei berhitzungdurch zu lange Betriebsdauer oder eine zu hohe Zuglastschaltet der Motor ab. Dies schtzt den Motor vor Zerstrung, nach einer Abkhldauer von mindestens15 Minuten ist der Rollladenmotor wieder betriebsbereit.

    - berprfen Sie regelmig die Rollladenanlage auf leichten Lauf und im Winter auf Vereisung. Beheben

    Sie vor der weiteren Inbetriebnahme die Defekte an derAnlage.

    - Bei technischen Fragen zu Ihrer Rollladenanlage, wendenSie sich an unsere Service-Hotline. (Seite 04)

  • C1 Einbau Motorkopf linksseitig:

    - Kabelanschluss vorn- Obere Einstellschraube fr die obere Endlage- Untere Einstellschraube fr die untere Endlage

    C2 Einbau Motorkopf linksseitig:

    - Kabelanschluss hinten- Obere Einstellschraube fr die untere Endlage- Untere Einstellschraube fr die obere Endlage

    C3 Einbau Motorkopf rechtsseitig:

    - Kabelanschluss vorn- Obere Einstellschraube fr die obere Endlage- Untere Einstellschraube fr die untere Endlage

    Art. Nr. 20306, 20308, 20310, 20315, 20317, 20320, 20340

    Prfung der Motorlaufrichtung:

    - Den Rollladenmotor in Betrieb nehmen, ohne den Rollladenpanzer in die Achtkantwelle einzuhngen.

    - Bei den Rollladenmotoren des Typ COMFORT mssendie Druckknpfe (Abb. D1) in Stellung ON stehen.

    - Bei Befehl AUF-Richtung muss die Achtkantwelle gegenden Uhrzeigersinn drehen.

    - Bei Befehl AB-Richtung, muss die Achtkantwelle mit dem Uhrzeigersinn drehen.

    - Ist die Drehrichtung der Achtkantwelle nicht wie beschrieben, muss der Kabelanschluss AUF und AB am Steuerelement getauscht werden.

    Die Anlage zuvor spannungsfrei schalten!

    Montage Rollladenmotor

    siehe Bild-Seite 05

    07

    Endlageneinstellung ROLLOPOWER

    MINI / MAXI, Art. Nr. 20306, 20308, 20310, 20315

    siehe Bild-Seite 05

    Montage / Bedienung

    B1 Lassen Sie den Rollladenpanzer komplett herab. Den Rollladenkasten ffnen, den Rollladenpanzer von der Welle lsen, die Welle ausbauen und das Gurtband von der Gurtscheibe entfernen. DenGurtwickler abbauen.

    Ausbau des Rollladengurtwicklers:

    - Das Gurtband langsam in den Gurtwickler laufenlassen, ca. 15 cm sollten heraus stehen.

    - Verknoten Sie das Band am Ende.- Die Federdose des Gurtwicklers kann unkontrolliert

    zurckschnellen. Verletzungsgefahr!- Beim Ausbau des Gurtwicklers tragen Sie bitte

    Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.

    B2 Den Motoradapter (1) ber den Motor nach vorne schieben, bis der Adapter einrastet. Die Nut (a) im Motoradapter muss ber die Nocke am Stellring (b) gefgt werden. Der Motoradapter soll frei auf dem Motorkopf drehbar sein.

    B3 Den Achtkantwellenadapter (2) und die Unterleg-scheibe (3) auf den Antriebszapfen schieben. Den Sicherungsring (3) zur Sicherung des Achtkantwellenadapters in die Nut einfgen.

    B4 Den Rollladenmotor vorsichtig bis zum Anschlag amMotoradapter in die Achtkantwelle ein schieben. FgenSie dabei die Nut im Motoradapter in den Falz (a) derAchtkantwelle. Schlagen Sie den Rollladenmotor nichtin die Acktkantwelle ein.

    B5 berprfen Sie den ordnungsgemen Sitz des Rollladenmotors in der Achtkantwelle.

    B6 Montage Wandlager:

    Schrauben Sie die Wandlager so an, dass die Acht-kantwelle in der Waage und im Lot montiert wird. DerHhenausgleich erfolgt ber die Langlochung.

    B6 zeigt die Montage des COMFORT-Wand-lagers. Beachten Sie bitte, dass bei dem

    COMFORT-Wandlager die Vierkantaufnahme fr denVierkantzapfen am Motorkopf ausgelegt ist. Die Rund-aufnahme am Gegenstck des COMFORT-Lagersist fr die Aufnahme der Walzenhlse. Bei der Ver-wendung eines Standard-Wandlagers (Art. Nr. 20104)muss der Vierkantzapfen am Motorkopf mit dembeigefgten Splint in der Aufnahme gesichert werden.

    B7 Lngentoleranzen der Achtkantwelle knnen mit einerWalzenhlse (MINI Art. Nr. 80100, MAXI 80200) ausgeglichen werden.

    Die Walzenhlse muss mindestens 60 mm tief in die Achtkantwelle eingeschoben werden.

    Sie darf den Rollladenmotor in der Achtkantwellenicht berhren und im Lauf behindern.

    B8 Die Walzenhlse wird auf der Achtkantwelle mit einerSchraube fixiert. Die Achtkantwelle darf sich whrenddes Betriebs nicht verschieben.

    Keine Schrauben im Bereich (4) des Rollladen-motors in die Achtkantwelle eindrehen. Der

    Rollladenmotor wird durch eingedrehte Schraubenam Motorgehuse zerstrt. Bei derartiger Beschdi-gung des Rollladenmotors erlischt die Gewhrleis-tung und Garantie.

    B9

  • C4 Einbau Motorkopf rechtsseitig:

    - Kabelanschluss hinten- Obere Einstellschraube fr die untere Endlage- Untere Einstellschraube fr die obere Endlage

    Der Rollladenmotor hat eine werkseitige Voreinstellung derEndlagen. Diese Einstellung ist nicht allgemein bertragbar.Zur Einstellung der Endlagen bentigen Sie das beigefgteEinstellwerkzeug (6).

    - Den Rollladen in Abwrtsrichtung fahren. Die Endlageist nun hher eingestellt.

    - Wiederholen Sie die Einstellung wie zuvor beschrieben,bis die Endlage die richtige Position erreicht hat.

    Testlauf durchfhren, siehe unten!

    Die Einstellschrauben sind mit einem Feingewinde aus-gestattet. Daher knnen bis zu 150 Umdrehung notwendigsein, um die Position der Endlagen einzustellen.

    Obere Endlage einstellen

    - ber das Steuerelement den Rollladenmotor abwrts fahren, bis dieser selbststndig stoppt.

    - Den Rollladenpanzer in die Achtkantwelle einhngen.

    - Den Rollladen nach oben fahren bis dieser selbststndigstoppt.

    - Die Einstellschraube fr die obere Endlage in Plus-Richtung drehen, bis der Rollladen die Endlage erreichthat. Die Endlage ist ca. 3 cm vor dem Anschlag erreicht.

    - Sollte der Rollladen zu weit nach oben gefahren sein, bettigen Sie bitte das Steuerelement in Abwrtsrichtungund stoppen Sie, wenn der Rollladen ca. 20 cm nach unten gefahren ist. Drehen Sie jetzt die Einstellschraubefr den oberen Endpunkt einige Umdrehungen in Minus-Richtung.

    - Den Rollladen in Aufwrtsrichtung fahren. Die Endlageist nun tiefer eingestellt.

    - Wiederholen Sie die Einstellung wie zuvor beschrieben,bis die Endlage die richtige Position erreicht hat.

    Untere Endlage einstellen

    - ber das Steuerelement den Rollladenmotor abwrts fahren lassen, bis dieser selbststndig stoppt.

    - Die Einstellschraube fr die untere Endlage in Plus-Richtung drehen, bis der Rollladen die Endlage erreichthat. Die Endlage ist erreicht, wenn der Rollladen vollstndig geschlossen ist.

    - Sollte der Rollladen zu weit nach unten gefahren sein,bettigen Sie bitte das Steuerelement in Aufwrts- richtung und stoppen Sie, wenn der Rollladen ca. 20 cmnach oben gefahren ist.

    - Drehen jetzt die Einstellschraube fr die untere Endlageeinige Umdrehungen in Minus-Richtung.

    Motor luft weiter Laufrichtungder Welle

    Motor stoppt frher DrehrichtungEinstellwerkzeug

    Zeichenerklrung:

    08

    Endlageneinstellung ROLLOPOWER

    COMFORT, Art. Nr. 20317, 20320, 20340

    siehe Bild-Seite 05

    Bedienung

    D1+D2 Einbau Motorkopf:

    - oberer Druckknopf, zur Einstellung der Endlage Rollladen unten

    - unterer Druckknopf zur Einstellung der EndlageRollladen oben

    - die Pfeilrichtung gibt die Drehrichtung des Rollladen-motors und der Achtkantwelle an

    Stellung der Druckknpfe

    - ON: Einstellung fr Endlage aktiv- OFF: Einstellung fr Endlage inaktiv

    Obere Endlage einstellen

    - Beide Druckknpfe mssen in Stellung ON sein.

    - Den Rollladenpanzer in die Achtkantwelle einhngen.

    - Mit dem Steuerelement den Rollladen bis 3 cm vor Anschlag nach oben fahren.

    - Den Druckknopf fr die obere Endlage in Stellung OFFstellen.

    - Die obere Endlage ist eingestellt.

    Untere Endlage einstellen

    - Der Druckknopf fr die untere Endlage muss in StellungON sein.

    - Den Rollladen mit dem Steuerelement bis zur voll- stndigen Schlieung nach unten fahren.

    - Den Druckknopf fr die untere Endlage in Stellung OFF stellen.

    - Die untere Endlage ist eingestellt.

    Testlauf:

    Stoppt der Rollladen bei mehreren Testlufen an deneingestellten Endlagen, war die Endlageneinstellungerfolgreich. Schlieen Sie den Rollladenkasten.Geringe Positionsverschiebungen der Endlagen imspteren Betrieb knnen durch Auswirkungen vonTemperaturunterschieden (Winter / Sommer) auf denRollladenpanzer entstehen. Bei Abweichungen fhren Sieeine Feinjustierung durch.