11
Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht Timo Imhof und Thomas Fuchs, die beiden 16-jährigen Schüler vom Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, haben beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“, der im Mai in Osnabrück stattfand, den Sonderpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhalten. Saft können die Vitamin-C-Ein- bußen um 80 Prozent gesenkt wer- den. Bei selbst hergestellten Kiwi- und Mango-Marmeladen sorgt Cy- clodextrin nicht nur für einen fri- scheren Geschmack, sondern auch für einen deutlich höheren Vitamin C-Gehalt. Die beiden Jungforscher beschäf- tigte auch die räumliche Struktur von Cyclodextrin und Vitamin C in ihrer Wirt-Gast-Beziehung. Eigene Unter- suchungen und Studien russischer Wissenschaftler belegen, dass kein echter Komplex mit einem Eindrin- gen der Ascorbinsäure in die Kavität des Cyclodextrins vorliegt. Offenbar reichen aber die schwachen Wechsel- wirkungen aus, um das Vitamin C wirksam vor Stress in der Küche zu schützen. Einen zweiten Landessieg in Che- mie holten übrigens die 14jährigen Schüler Gabriel Salg und Nicolas Scheidig im Jugend-forscht-Nach- wuchswettbewerb „Schüler experi- mentieren“ an das Hanns-Seidel- Gymnasium. In ihrer Arbeit „Haben Sie Mundgeruch? Wir haben was da- gegen: Mit Cyclodextrin gegen Halito- sis!“ zeigten sie, dass eine wässrige Lösung von ß-Cyclodextrin eine ein- fache Lösung für alle Betroffene ist. Die Wirksamkeit ihrer Therapie konn- ten die beiden in einer spezialisierten Zahnarztpraxis mit Hilfe eines Hali- meters überprüfen und bestätigen. Ein Halimeter ist ein hochempfindli- cher Sulfid-Monitor, der die Haupt- komponente des Mundgeruchs, flüch- tige Schwefelverbindungen aus bak- in der Küche wie Luftkontakt, Sauer- stoffeintrag durch Rühren, Hitze, Licht und hohe pH-Werte unter die Lupe. Durch Zugabe des Lebensmit- telzusatzstoffes ß-Cyclodextrin ge- lang es ihnen, die Verluste vor allem bei höheren Temperaturen um 70 bis 80 Prozent zu mindern. Sie konn- ten auch zeigen, dass es zwischen Herd und Mikrowelle keinen Unter- schied gibt. Die hohen Verluste beim Erhitzen im Dampfkochtopf (je nach Kochzeit zwischen 40 und 90 Prozent) können immerhin beim 30 minütigen Kochen mit einer Prise ß-Cyclodextrin um die Hälfte redu- ziert werden. Die beiden Jungfor- scher hatten auch eigene Produkte im Angebot: Kalt gepresster Oran- gensaft enthält nach Cyclodextrin- Gabe die doppelte Vitamin-C-Men- ge, nach dem Erhitzen sogar dreimal so viel. Beim Pasteurisieren von Kiwi- ß-Cyclodextrin heißt die Schlüssel- substanz für zwei erfolgreiche Jung- forscher-Teams des Hanns-Seidel- Gymnasiums in Hösbach in der dies- jährigen Jugend-forscht-Kampagne. Timo Imhof und Thomas Fuchs wur- den mit der Arbeit „Neues aus der mo- lekularen Küche: Cyclodextrin schützt Vitamin C“ Landessieger im Fach- gebiet Chemie in Bayern und erhiel- ten beim Bundeswettbewerb in Os- nabrück den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis der GDCh, mit dem auch eine einjährige kostenlose GDCh-Mit- gliedschaft für beide verbunden ist. Timo und Thomas beschäftigten sich mit der Frage, ob die Vitamin-C-Ver- luste beim Pasteurisieren von Obst- säften und Einkochen von Marme- laden akzeptiert werden müssen, oder ob es ein Rezept dagegen gibt. Eingehend nahmen sie die typi- schen Stressfaktoren von Vitamin C Timo Imhof (li.) und Thomas Fuchs, die beiden Jungforscher vom Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, erhielten den mit 1000 Euro dotierten Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker beim diesjäh- rigen Bundeswettbewerb Jugend forscht. Roland Full bei der Arbeit: Am 13. Mai gab er der GDCh-Photovoltaik-Veranstaltung anlässlich der Achema mit seiner Bild-Ton- Show „Let the Sunshine in“ einen außerge- wöhnlichen Rahmen. Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten Gesellschaft Deutscher Chemiker1040

Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

  • View
    299

  • Download
    10

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht Timo Imhof und Thomas Fuchs, die beiden 16-jährigen Schüler vom Hanns-Seidel-Gymnasium in

Hösbach, haben beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“, der im Mai in Osnabrück stattfand,

den Sonderpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhalten.

Saft können die Vitamin-C-Ein-

bußen um 80 Prozent gesenkt wer-

den. Bei selbst hergestellten Kiwi-

und Mango-Marmeladen sorgt Cy-

clodextrin nicht nur für einen fri-

scheren Geschmack, sondern auch

für einen deutlich höheren Vitamin

C-Gehalt.

Die beiden Jungforscher beschäf-

tigte auch die räumliche Struktur von

Cyclodextrin und Vitamin C in ihrer

Wirt-Gast-Beziehung. Eigene Unter-

suchungen und Studien russischer

Wissenschaftler belegen, dass kein

echter Komplex mit einem Eindrin-

gen der Ascorbinsäure in die Kavität

des Cyclodextrins vorliegt. Offenbar

reichen aber die schwachen Wechsel-

wirkungen aus, um das Vitamin C

wirksam vor Stress in der Küche zu

schützen.

Einen zweiten Landessieg in Che-

mie holten übrigens die 14jährigen

Schüler Gabriel Salg und Nicolas

Scheidig im Jugend-forscht-Nach-

wuchswettbewerb „Schüler experi-

mentieren“ an das Hanns-Seidel-

Gymnasium. In ihrer Arbeit „Haben

Sie Mundgeruch? Wir haben was da-

gegen: Mit Cyclodextrin gegen Halito-

sis!“ zeigten sie, dass eine wässrige

Lösung von ß-Cyclodextrin eine ein-

fache Lösung für alle Betroffene ist.

Die Wirksamkeit ihrer Therapie konn-

ten die beiden in einer spezialisierten

Zahnarztpraxis mit Hilfe eines Hali-

meters überprüfen und bestätigen.

Ein Halimeter ist ein hochempfindli-

cher Sulfid-Monitor, der die Haupt-

komponente des Mundgeruchs, flüch-

tige Schwefelverbindungen aus bak-

in der Küche wie Luftkontakt, Sauer-

stoffeintrag durch Rühren, Hitze,

Licht und hohe pH-Werte unter die

Lupe. Durch Zugabe des Lebensmit-

telzusatzstoffes ß-Cyclodextrin ge-

lang es ihnen, die Verluste vor allem

bei höheren Temperaturen um 70

bis 80 Prozent zu mindern. Sie konn-

ten auch zeigen, dass es zwischen

Herd und Mikrowelle keinen Unter-

schied gibt. Die hohen Verluste

beim Erhitzen im Dampfkochtopf

( je nach Kochzeit zwischen 40 und

90 Prozent) können immerhin beim

30 minütigen Kochen mit einer Prise

ß-Cyclodextrin um die Hälfte redu-

ziert werden. Die beiden Jungfor-

scher hatten auch eigene Produkte

im Angebot: Kalt gepresster Oran-

gensaft enthält nach Cyclodextrin-

Gabe die doppelte Vitamin-C-Men-

ge, nach dem Erhitzen sogar dreimal

so viel. Beim Pasteurisieren von Kiwi-

� ß-Cyclodextrin heißt die Schlüssel-

substanz für zwei erfolgreiche Jung-

forscher-Teams des Hanns-Seidel-

Gymnasiums in Hösbach in der dies-

jährigen Jugend-forscht-Kampagne.

Timo Imhof und Thomas Fuchs wur-

den mit der Arbeit „Neues aus der mo-

lekularen Küche: Cyclodextrin schützt

Vitamin C“ Landessieger im Fach-

gebiet Chemie in Bayern und erhiel-

ten beim Bundeswettbewerb in Os-

nabrück den mit 1000 Euro dotierten

Sonderpreis der GDCh, mit dem auch

eine einjährige kostenlose GDCh-Mit-

gliedschaft für beide verbunden ist.

Timo und Thomas beschäftigten sich

mit der Frage, ob die Vitamin-C-Ver-

luste beim Pasteurisieren von Obst-

säften und Einkochen von Marme-

laden akzeptiert werden müssen,

oder ob es ein Rezept dagegen gibt.

Eingehend nahmen sie die typi-

schen Stressfaktoren von Vitamin C

Timo Imhof (li.) und Thomas Fuchs, die beiden Jungforscher vom

Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, erhielten den mit 1000 Euro

dotierten Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker beim diesjäh-

rigen Bundeswettbewerb Jugend forscht.

Roland Full bei der Arbeit: Am 13. Mai gab

er der GDCh-Photovoltaik-Veranstaltung

anlässlich der Achema mit seiner Bild-Ton-

Show „Let the Sunshine in“ einen außerge-

wöhnlichen Rahmen.

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1040

Page 2: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

teriellem Abbau, sehr präzise im ppb-

Bereich erfasst.

Beide Arbeiten wurden von GDCh-

Mitglied Dr. Roland Full, Chemieleh-

rer am Hanns-Seidel-Gymnasium,

betreut. Er hat in den letzten 22 Jah-

ren weit über 100 Arbeiten betreut

und 18 Schülerteams zu Landessie-

gen in Bayern geführt. Seine Bilanz

bei Bundeswettbewerben: ein Bun-

dessieger und sieben weitere Spit-

zenplatzierungen. Damit trug Full

maßgeblich dazu bei, dass das

Hanns-Seidel-Gymnasium in Hös-

bach zu den besten Forscherschulen

in Deutschland zu zählen ist. Für sei-

Analytische Chemie

Umweltanalytiker der Universität Jena nehmen das Zementwerk Karsdorf unter die Lupe � Am 25. Juni besuchte die Arbeits-

gruppe von Prof. Jürgen W. Einax

(Lehrbereich Umweltanalytik der Uni-

versität Jena) mit Doktoranden sowie

Studenten des achten und zehnten

Semesters des Diplom-Studienganges

Umweltchemie das Zementwerk

Karsdorf in Sachsen-Anhalt. Ziel der

Exkursion war es, einen Einblick in den

Herstellungsprozess von Zement zu

bekommen sowie die damit verbun-

denen qualitätssichernden Maßnah-

men kennenzulernen.

Die GDCh-Fachgruppe Analyti-

sche Chemie unterstützte diese Akti-

vität im Sinne der Nachwuchsför-

derung auch finanziell.

Vor Beginn der Führung wurde

über die Geschichte des Werkes und

der Lafarge Zement berichtet und die

Produktionslinie des Zementes an-

hand eines großen Modells kurz dar-

gelegt. Weiterhin gab es Erläuterun-

gen zur Qualitätssicherung und zu

gesetzlichen Regelungen der Immis-

sionsüberwachung.

Start der Führung war der Stein-

bruch des Zementwerkes, in dem

Kalkstein, der Rohstoff des Zementes,

abgebaut wird. Die Gruppe wurde

weiter entsprechend des Herstel-

Fachgruppen und Arbeitskreise

� Bachelor – und was nun?

Bologna sollte ein strukturiertes

Studium, verkürzte Studienzei-

ten, höhere Studentenzahlen,

ein einfacheres Auslandsstudi-

um und internationale Anerken-

nung bringen. Und nun? Die Stu-

dentenzahlen haben mit allen

resultierenden Problemen zuge-

nommen, die Studienzeiten sind

kürzer und die Studiengänge

strukturiert. War das in der Che-

mie notwendig? Kommen mehr

gute ausländische Studierende?

Ist ein übereinstimmender Ka-

non in Europa und in den USA

nicht Utopie?

Und was ist mit der Anerken-

nung? Inzwischen sind US-Uni-

versitäten nicht mal mit einem

3-jährigen Bachelor zufrieden,

sondern planen ein Diplom.

Mein Vordiplom wurde dagegen

schon vor 40 Jahren in den USA

anerkannt. Wer hat eigentlich

Probleme mit guten deutschen

Abschlüssen? Stellen Großindus-

trie und kleine und mittlere Un-

ternehmen Bachelor in Konkur-

renz zu (Fach-)Hochschulabsol-

venten und chemisch tech-

nischen Assistenten ein?

Was können wir bei uns tun?

Können wir die Universität nach

dem Humboldt'schen Prinzip

nicht wieder mehr als Bildungs-

stätte betrachten? Können nicht

Veranstaltungen in wenigen

Modulen gebündelt werden, da-

mit es sich bei Prüfungen nicht

um reines Abfragen des Kurz-

zeitgedächtnisses handelt?

Im Mittelpunkt sollte wieder

das Prinzip des selbstständigen

Lernens und Verstehens von Zu-

sammenhängen stehen, auch

wenn dies bedeutet, sich gegen

von Ministerien gewünschte

Quoten zu wehren.

Vielleicht wird dann die deut-

sche Chemie auch aus Bologna

Nutzen ziehen.

Günter Gauglitz

[email protected]

tuebingen.de

Günter Gauglitz

ne großen Verdienste um den Che-

mieunterricht erhielt Full bereits

1996 den Heinrich-Roessler-Preis der

GDCh-Fachgruppe Chemieunter-

richt. Mit seiner Show „Vivaldi goes

chemistry“ zeigt er seit vielen Jahren

der Öffentlichkeit, dass Chemie at-

traktiv und faszinierend sein kann

und auch ästhetische Züge trägt. Sei-

nen letzten Auftritt hatte er anläss-

lich der Achema 2009 in Frankfurt,

wo er mit seiner Bild-Ton-Show „Let

the Sunshine in“ der Photovoltaik-

Veranstaltung der GDCh einen viel

bewunderten Rahmen gab.

Renate Hoer

lungsprozesses durch die einzelnen

Produktionsschritte geführt, ange-

fangen bei der Rohmehlherstellung,

gefolgt von dem Brennen des Klin-

kers bis hin zur Zementmühle, bei der

dem Klinker noch Gips zugemischt

wird. Die Zementfabrik setzt dabei,

angefangen vom Tagebau bis hin

zum Zementversand, über 150 Filter-

anlagen zur Luftreinhaltung ein. Die-

se verhindern, dass die Umwelt

durch Staubeintrag aus dem Produk-

tionsprozess unzulässig verunreinigt

wird. Der anfallende Filterstaub wird

vollständig in den Materialfluss der

jeweiligen Prozessstufe zurück-

geführt. Eine kontinuierliche analyti-

sche Überwachung der Emissions-

werte gewährleistet, dass sämtliche

Grenzwerte deutlich unterschritten

werden.

Neben der Herstellung von über

15 verschiedenen Zementsorten leis-

tet die Zementfabrik Karsdorf auch

einen Beitrag zum Umweltschutz. Im

Zuge dessen verwendet die Fabrik

zur Energieerzeugung Sekundär-

brennstoffe, die aus der Verwertung

von Rest- und Abfallstoffen erhalten

werden. Dabei handelt es sich um

Holz, Textilien, Kunststoffe, Haus-

müll, Altöl/Lösemittel und Altreifen.

Insbesondere wird bei der Verwer-

tung auf die Einhaltung der 17. Ver-

ordnung zum Bundes-Immissions-

schutzgesetz geachtet.

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1041

In dieser Rubrik

schreiben die

Mitglieder des

GDCh-Vorstandes

regelmäßig zu

aktuellen Themen.

Page 3: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Die Verwertung der Rest- und Ab-

fallstoffe zusammen mit dem Einsatz

der 150 Filteranlagen führten dazu,

dass sich das Zementwerk Karsdorf in

der Nachwendezeit zu einem der mo-

dernsten und umweltfreundlichsten

Werke Deutschlands entwickelt hat.

Von speziellem Interesse war der

abschließende Besuch im Leitstand

und im Betriebslabor des Zementwer-

kes. Die Qualitätsüberwachung er-

folgt durch ein automatisches System.

Ein Roboter entnimmt die Proben aus

den einzelnen Produktionsschritten,

bereitet sie auf und analysiert sie an-

schließend. Zusätzlich zur Automatik

werden manuell Proben genommen,

geprüft und mit den automatisch un-

tersuchten Proben verglichen. Die

Analyse der einzelnen Chargen erfolgt

sowohl mechanisch als auch nassche-

misch. Neben nasschemischen Me-

thoden findet auch die Röntgenfluo-

reszenzanalyse Anwendung.

Teilnehmer der Exkursion. Zementwerk Karsdorf.

Die Führung im Zementwerk

Karsdorf gab einen Einblick in die

Produktion von Zement. Zudem

wurde detailliert auf die Qualitäts-

sicherung und die Einhaltung von

Umweltrichtlinien eingegangen.

Der Gruppe wurde ferner demons-

triert, dass das Zementwerk durch

die Verwertung von Rest- und Ab-

fallstoffen ökologisch und effizient

arbeitet.

Tobias Limburg, Jena

Chemieunterricht

Neuer Vorstand � Die Mitgliederversammlung der

GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht

hat am 1. September in Frankfurt

a. M. den Vorstand für die Amtsperi-

ode 2010 – 2012 gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich aus

Vertretern der Fachwissenschaft, der

Fachdidaktik, der Schule und der In-

dustrie zusammen:

– Prof. Dr. Holger Butenschön,

Universität Hannover

– Prof. Dr. Alfred Flint, Universität

Rostock

– Dr. Christa Jansen, Merck, Darm-

stadt

– StR. Karola Raguse, Studiensemi-

nar Frankfurt a. M.

– Prof. Dr. Michael Tausch, Univer-

sität Wuppertal

Der Vorstand hat in einer konstituie-

renden Sitzung unmittelbar nach der

Wahl Prof. Dr. Holger Butenschön

zum Vorsitzenden der Fachgruppe

gewählt. Die Amtszeit des neuen Vor-

stands beginnt am 1. Januar 2010.

Prof. Dr. Ilka Parchmann und Prof.

Dr. Rüdiger Beckhaus standen gemäß

der Geschäftsordnung für eine Wie-

derwahl nicht mehr zur Verfügung

und scheiden nach zwei Amtsperi-

oden aus dem Vorstand aus. Prof. Dr.

Gisela Lück war bereits vorzeitig aus-

geschieden. OStD Elisabeth Mayr

scheidet nach einer Amtsperiode aus

beruflichen Gründen aus dem Vor-

stand aus.

Dem Vorsitzenden Prof. Rüdiger

Beckhaus und den anderen scheiden-

den Vorstandsmitgliedern wurde für

die gute Arbeit in der vergangenen

Amtsperiode gedankt.

Kurt Begitt

Lesen und bestellen Sie den Newsletter hier:www.gdch.de/newsletter

NützlicheInformationenim aktuellen2-Wochen-Rhythmus.

NützlicheInformationenim aktuellen

mus.2-Wochen-Rhythm

Der GDCh-NewsletterFür Neugierige:

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1042

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

Page 4: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Greifswald

� Auf einer nun schon traditionel-

len, gemischt wissenschaftlich und

kulturell-geselligen Veranstaltung

„BBB“ (Bier, Bratwurst, Biochemie)

der Greifswalder Studenten der Bio-

chemie und Umweltwissenschaften

wurden am 25. Juni nach einem Vor-

trag „Wie lässt sich Evolution bewei-

sen?“ (Prof. Dr. Klaus Fischer, Greifs-

wald) die GDCh und ihr Wirken für

die Gesellschaft und alle Richtungen

der Chemie vorgestellt.

Außerdem wurden die besten Vor-

diplomstudent(Inn)en mit der be-

Ortsverbände

Neuer JCF-Bundesvorstand

� Am 2. September fand in Frank-

furt im Rahmen des Wissenschafts-

forums Chemie das JCF-Sprechertref-

fen statt. Dabei wurde ein neuer JCF-

Bundesvorstand gewählt:

• Christian-H. Küchenthal, JCF Gie-

ßen, JCF-Bundessprecher, kuechen

[email protected]

• Arne Bernsdorf, JCF Rostock, stellv.

Bundessprecher, Ressort Finan-

zen/Frühjahrssymposium/Spre-

chertreffen, arne.bernsdorf@uni-

rostock.de

• Evelyn Wuttke, JCF Konstanz,

stellv. Bundessprecherin, Ressort

Mitgliederbetreuung, evelyn.

[email protected]

• Manuel Renz, JCF Würzburg, Bei-

sitzer, Ressort Werbemittel/Inter-

net, [email protected]

Jungchemikerforum

� Auf geht's!

Die Chemiebranche handelt

mit nahezu allen anderen In-

dustriezweigen und dient als

konjunktursensibler Seismo-

graph für wirtschaftliche

Trends. In diesem Jahr erfährt

sie den stärksten Produktions-

rückgang der letzten 30 Jahre.

Dennoch sind die Ausgaben für

Forschung und Entwicklung

hoch. Das sichert Wett-

bewerbsvorteile für den nächs-

ten Aufschwung und signali-

siert: Es geht weiter.

Die Bundestagswahlen sind

vorbei, eine neue Regierung

wird sich bilden. Fällige Ent-

scheidungen wurden vorher

vertagt, verschoben, hinaus-

gezögert. Auch hier geht es

nun weiter.

Manche Unternehmen erklä-

ren, zumindest für sich, die Kri-

se für beendet. Für andere ist

der Blick in die Zukunft weni-

ger skeptisch als in der ersten

Jahreshälfte. Sparprogramme

wirken, staatliche Konjunktur-

pakete sorgen für eine Ent-

spannung, die Wirtschaft zieht

langsam wieder an.

Zwar ist die Auslastung der

technischen Kapazitäten noch

unterdurchschnittlich und

auch die Nachhaltigkeit dieses

Trends ist noch nicht absehbar,

aber Grund zum Optimismus

besteht durchaus.

Geben wir dem Optimismus ei-

ne Chance, denken wir positiv.

Nehmen wir die Krise als Hebel

zu neuer Motivation und ler-

nen aus ihr.

Mit der Bundestagswahl ist die

Saison der „Lame Ducks“ vor-

bei. Lassen wir auch die Saison

der Schlechtredner und Pessi-

misten zu Ende gehen und sa-

gen „Auf geht's!“

Andreas Meyer

Andreas.Meyer@conducta.

endress.com

Andreas Meyer

gehrten einjährig kostenlosen Mit-

gliedschaft ausgezeichnet: Steffen

Krollig, Kathrin Amalia Axel, Diana

Kohl, Nico Rublack und Geoffrey Beh-

rens.

Die Veranstaltung klang nach ei-

nem Vortrag zur Biogeochemie des

Wattenmeeres (Prof. Dr. Michael

Böttcher, Leibniz-Institut für Ostsee-

forschung Warnemünde) und Vor-

stellungen der Künstlergruppe Art on

Science zur aktuellen Ausstellung

Glashaus im Institut für Biochemie

bei Bier und Bratwurst aus.

Joachim Heinicke, Greifswald

Diana Kohl, Nico Rublack, Geoffrey Behrens, Kathrin Amalia Axel, Prof. Joachim Heinicke. (v.l.)

• Saskia Springmann, JCF Wupper-

tal, Beisitzerin, Ressort Öffentlich-

keitsarbeit/Internationales;

[email protected]

• Kooptiertes Vorstandsmitglied:

Sergej Toews, JCF Paderborn, Mit-

glied des EYCN-Boards, toews@

tc.uni-paderborn.de

Jens Eckelmann, zuvor stellv. Bundes-

sprecher, wurde in der Mitgliederver-

sammlung des Fördervereins zum

Geschäftsführer der Freunde und För-

derer des Jungchemikerforums

Deutschland gewählt.

Christian Küchenthal

Rostock

Neuwahlen � Am 23. Juli fanden im JCF-Regio-

nalforum Rostock im Rahmen der

jährlichen Vollversammlung Spre-

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1043

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

In dieser Rubrik

schreiben die Mit-

glieder des Nach-

richten-Kuratori-

ums zu aktuellen

oder grundsätzli-

chen Themen.

Page 5: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

cherwahlen statt. Das neue Spre-

chergremium setzt sich zusammen

aus Beate Richter (Regionalspreche-

rin), Sebastian Reimann (Stellvertre-

ter) und Felix Gärtner (Kassenwart).

Als Kassenprüfer wurden Tim Peppel

und Thomas Schulz bestimmt.

Das ehemalige Sprecherteam (Ar-

ne Bernsdorf – 1. Sprecher, Björn Lo-

ges – 2. Sprecher, Anke Flemming –

3. Sprecherin, Christian Torborg –

Kassenwart, Jennifer Hefner und

Katja Neubauer – Kassenprüferin-

nen) bedankt sich bei allen aktiven

Mitgliedern des JCF Rostock für die

gute Zusammenarbeit und die Un-

terstützung, durch die im letzten

Jahr wieder interessante Vorträge,

eine Exkursion zur Aurubis nach

Hamburg und ein Workshop über

Teamwork und Bewerbung (Alexan-

dra Schwarz, Evonik) organisiert

werden konnte. Auch unsere alljähr-

liche Begrüßungsveranstaltung für

die Chemiestudenten im ersten Se-

mester sowie unsere Feuerzangen-

bowle erfreuten sich wieder großer

Beliebtheit. Bei den diesjährigen

Hochschulinformationstagen der

Universität Rostock gaben Vertreter

des JCF Rostock Interessierten Aus-

kunft zum Chemiestudium in der

Hansestadt. Darüber hinaus präsen-

tierte das JCF Rostock im Rahmen

der Langen Nacht der Wissenschaf-

ten der Universität Rostock faszinie-

rende chemische Schauexperimen-

te, u. a. „Licht aus dem Nichts“, „Gold

selbst gemacht“ oder „Brennender

Zucker“.

Wir wünschen unserem neuen

Sprecherteam für das nächste Jahr

viel Erfolg und Spaß bei der Umset-

zung ihrer Vorhaben.

Anke Flemming

Felix Gärtner, Beate Richter, Sebastian Reimann. (v.l.)

Kurz notiert

sen ist, Teilnehmer aus der ganzen

Welt nach Lindau einfliegen zu lassen,

um über globale Erwärmung und die

Schonung fossiler Brennstoffe zu de-

battieren. Doch der persönliche Kon-

takt mit den Laureaten und besonders

mit den anderen jungen Wissen-

schaftlern war eine ganz besondere Er-

fahrung und obgleich ich in dem Mo-

nat meine Diplomarbeit geschrieben

habe und die Zeit auch gut zum Schrei-

ben hätte brauchen können, würde ich

immer wieder dort hin fahren.

Ulrike Reinhardt, Berlin

Neufassung der GDCh-Satzung beschlossen

� Die schriftliche Mitgliederbefra-

gung zur Neufassung der GDCh-Sat-

zung [Nachr. Chem. 2009, 57, 468] er-

gab ein Zustimmung von über 95%.

Damit darf die GDCh künftig die Mit-

tel des GDCh-Unterstützungsfonds

nicht nur für mildtätiges Engage-

ment verwenden, sondern auch für

andere in der Satzung verankerte

Zwecke, Ziele und Aufgaben.

Darüber hinaus ist die rechtliche Si-

tuation hinsichtlich der Ausschüttung

der Verwertungsgesellschaft Wort

(VG-Wort) an die GDCh sowie die dazu

nötige formaljuristische Rechteabtre-

tung der wahrnehmungsberechtigten

Autoren eindeutig geregelt.

Die Neufassung der GDCh-Satzung

ist rechtsgültig, sobald sie beim Amts-

gericht Frankfurt in das Vereinsregis-

ter eingetragen ist. Die modifizierte

Satzung wird dann umgehend auf un-

serer Homepage veröffentlicht.

Jungchemiker bei der Chemie-Nobelpreisträgertagung

� Die Nobelpreisträgertagung in

Lindau war geprägt von den Themen:

Nachhaltigkeit, erneuerbare Ener-

gien und Klimawandel. Die Beiträge

der Nobelpreisträger zur diesem Tref-

fen waren sehr individuell. Manche

sprachen über ihre wissenschaftli-

chen Erfolge und einige über ihre ge-

sellschaftspolitischen Anliegen. Der

Höhepunkt des jeweiligen Tages be-

stand für mich jedoch in den nach-

mittäglichen Fragestunden mit den

Laureaten. In diesen Runden wurde

mehr als einmal deutlich, wie unter-

schiedlich all diese Menschen sind,

und auch dass sie eben auch nur

Menschen sind.

Am liebsten erinnere ich mich an

das Treffen mit Roger Tsien (Nobel-

preis Chemie 2008): Er erzählte wie

er stets versucht hat, seine persönli-

chen Vorlieben in seine Arbeit einflie-

ßen zu lassen. Er sprach nicht nur

über seine Erfolge, sondern auch viel

über die Misserfolge und er wieder-

holte immer wieder, dass es tatsäch-

lich reine Glückssache sei, ob man

den Nobelpreis bekommt oder nicht.

Auf jeden Fall solle man solche Preise

nicht zum Ziel seiner wissenschaftli-

chen Arbeit machen. Er selbst hatte

seine Promotion in Physiologie ange-

fertigt und sich erst in seinem Post-

doktorat entschieden, wieder mehr

chemisch zu arbeiten.

Natürlich habe ich mich in dieser

Woche das eine oder andere Mal ge-

fragt, ob es denn wirklich nötig gewe-

Das GDCh-Jungchemikerforum vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftler, um ihnen

die Teilnahme an der Chemienobelpreisträgertagung in Lindau zu ermöglichen. Die diesjäh-

rige Delegation (v.l.): Martin Kaller, Kerstin Tamara Wiss, Arne Bernsdorf, Saskia Springmann,

Christian Küchenthal, Ulrike Reinhardt, Jens Eckelmann. (Foto: Christian Remenyi)

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1044

Page 6: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Molecular Capsules

S. Hiraoka,* K. Harano, T. Nakamura, M. Shiro, M. Shionoya*

Induced-Fit Formation of a Tetrameric Organic Capsule Consisting ofHexagram-Shaped Amphiphile Molecules

Fitting in : Hexagram-shaped amphiphiles self-assemble in the pres-ence of a spherical, hydrophobic guest molecule to form a tetrahe-dron-shaped tetrameric organic capsule in an aqueous methanol solu-tion (see picture). In the presence of adamantane, an aqueous solu-tion of a box-shaped hexameric capsule composed of hexagram-shaped amphiphiles was converted into a novel 1.7 nm sized tetra-meric capsule that has an encapsulated adamantane templatemolecule.

Angew. Chem. Int. Ed.DOI: 10.1002/anie.200902652

Substituted Tetrathiafulvalenes

A. C. Brooks, P. Day, S. I. G. Dias, S. RabaÅa, I. C. Santos,R. T. Henriques, J. D. Wallis, M. Almeida*

Pyridine-Functionalised (Vinylenedithio)tetrathiafulvalene (VDT–TTF)Derivatives and Their Dithiolene Analogues

A group of vinylenedithio–TTFs bearing two or four 2- or 4-pyridylgroups are described, along with related nickel and gold bidithiolenecomplexes, as potential substrates for preparing multifunctionalmaterials.

Eur. J. Inorg. Chem.DOI: 10.1002/ejic.200900278

Amino Acid Analogues

A. Hunold, I. Neundorf, P. James, J. Neudçrfl, H.-G. Schmalz*

Stereoselective Synthesis of New Ferrocene-Derived Amino AcidBuilding Blocks

As a contribution to bioorganometallic chemistry, a dia- and enantio-selective synthesis of novel carbocyclic amino acid analogues with a1,2-ferrocenocyclopentene backbone has been developed.

Eur. J. Org. Chem.DOI: 10.1002/ejoc.200900552

Biomass Valorization

B. Katryniok, S. Paul, M. Capron, F. Dumeignil*

Towards the Sustainable Production of Acrolein by GlycerolDehydration

How do you say…deee-hydrate?! The massive increase in biodieselproduction through the transesterification of vegetable oils goes handin hand with an oversupply of glycerol, which must be valorized. Inthis Minireview we provide a detailed, critical view of the state-of-the-art of the dehydration of glycerol to acrolein over acid catalysts; oneof the most promising ways of valorization.ChemSusChem

DOI: 10.1002/cssc.200900134

Top-Beitr�ge der Angewandten Chemie und ihrerChemPubSoc Europe – SchwesterzeitschriftenOnline kommen GDCh-Mitglieder direkt zur Originalliteratur: http://www.gdch.de/taetigkeiten/nch.htm

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1045

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

Page 7: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Themenheft Chemie und Gesundheit

Antikörper – neue Krebsmedikamente Krebserkrankungen sind nur in einem geringen Prozent-

satz heilbar. Monoklonale Antikör-

per haben gegen manche Krebs-

arten Erfolge und bessere Thera-

pien ermöglicht. Können wir wei-

tere Fortschritte erwarten?

Rendezvous im Magnetfeld Von Kopfschmerzen bis Krebs: Medikamente können Leiden

lindern und Leben retten. Meist lässt sich die Wirkung auf

die Interaktion eines Proteins

mit einem kleinen Molekül zu-

rückführen. Werkzeuge zur Un-

tersuchung dieser Protein-Li-

gand-Wechselwirkungen liefert

die NMR-Spektroskopie.

Medizin aus dem Meer Die in den wärmeren Regionen

der Meere lebenden Kegel-

schnecken haben aufgrund ih-

rer räuberischen Lebensweise

im Laufe der Evolution pharma-

kologisch hochinteressanter

Substanzen entwickelt. Einige

haben das Potenzial, in der Kli-

nik eingesetzt zu werden.

Patientennahe Labordiagnostik Es kann für Patienten von Vorteil sein,

wenn das Ergebnis einer Blutunter-

suchung schnell vorliegt. Essenziell

sind einfach zu handhabenden Mess-

instrumente für nicht geschultes Per-

sonal.

Bedeutung von Anitbiotika Auch gut 80 Jahre nach der Entdeckung des Penicillin ist die

Suche nach Antibiotika nicht abgeschlossen. Zunehmende

Resistenzen gegenüber verwendeten Antibiotika erfordern

verbesserte Medikamente. Mittlerwei-

le sind 8000 antibiotisch wirksame

Substanzen bekannt, von denen

ca. 100 in der Medizin angewandt

werden. Trotzdem sind viele Infektio-

nen nicht ausreichend behandelbar.

Weitere geplante Themen: – Insulin – Protein mit langer Geschichte

– Die Genetik des Herzinfarktes

– Herzinsuffizienz- ein komplexer Krankheitsprozess

– Ergotamin und das „Antoniusfeuer“

www.chiuz.de

Fab

Fc

VH

VL

VH

VL

CH1 CH1

CL CL

CH2 CH2

CH3 CH3

Kohlenhydrat

Antigen-Bindungsstelle

Antigen-Bindungsstelle

� Wichtig: GDCh-Mitgliedsbeitrag 2010

Neuaufnahmen

(94207); Homeier, Inga, Heuerßen, (94208);

Ben Said, Borhane, Karlsruhe, (94209); Zoh-

ner, Michael, Frankfurt, (94210); Frank, Do-

minik, Dipl.-Chem., Regensburg, (94211);

Schwendemann, Sina, Münster, (94212);

Hein, Jennifer, Berlin, (94213); Wrobel, Mat-

thias, Regensburg, (94214); Aras, Gökhan,

Dipl.-Ing., Darmstadt, (94215); Hauler, Otto,

Dettingen, (94216); Klink, Dennis, Wupper-

tal, (94217); Bladt, Henrike, Marburg,

(94218); Fichtner, Anna, Kassel, (94219); An-

ders, Ulrike, Bremen, (94220); Wolf, Thomas,

Karlsruhe, (94221); Schober, Christoph, Mar-

burg, (94222); Ehlert, Sven, Dipl.-Chem., Ros-

tock, (94223); Hartmann, Alexander, Mün-

chen, (94224); Krewer, Birgit, Dr., Hannover,

(94225); Öztürk, Mehdi, Dipl.-Ing., Berlin,

(94226); Kaluderovic, Goran, Dr., Halle,

(94227); Grevent, Corinne, Dr., Baltmanns-

weiler, (94228); Glier, Christian, Dr., Lostau,

(94229); Siegel, Dominik, Berlin, (94230);

Böckenfeld, Nils, Münster, (94231); Banerji,

Amitabh, Wuppertal, (94232); Narayan, Ris-

hikesh, Münster, (94233); Icker, Maik, B.Sc.,

Leipzig, (94234); Yildiz, Hüseyin, Hamburg,

(94235); Eschenbach, Christin, Bielefeld,

(94236); Belker, Ulrike, Clausthal-Zellerfeld,

(94237); Glotzbach, Christoph, Paderborn,

(94238); Peters, Sven, Appen, (94239); Lauer,

Tobias, Kaiserslautern, (94240); Kratochwil,

Manuela, Heidenrod, (94241); Kaldun, Jo-

hannes, B.Sc., Bayreuth, (94242); Kremer,

Holger, B.Sc., Heuchelheim, (94243); Oster-

mann, Martina, Wuppertal, (94244); Ma-

thiszik, Jörg, Kabelsketal, (94245); Unter-

berg, Marlies, Münster, (94246); Seelbach,

Jasna, Münster, (94247); Eck, Verena, Mainz,

(94248); Heutz, Niels Alexander, Hattingen,

(94249); Sauer, Anja, Halle, (94250); Herr-

mann, Sebastian, Hamburg, (94251); Neu-

gut, Tom, Berlin, (94252); FyeSudendorf,

Christoph, Münster, (94253); Sarcher, Chris-

Neitzert, Kim Anke, Dipl.-Chem., Bonn,

(94166); Lababidi, Sami, M.Sc., Mülheim,

(94167); Weber, Anna, Köln, (94168); Presser,

Jonas Philipp, Dipl.-Ing., Darmstadt, (94169);

Baur, Benjamin, Dipl.-Chem., Tübingen,

(94170); Ermel, Michael, Meddersheim,

(94171); Steier, Ludmilla, Kirchhundem,

(94172); Dieckmann, Sandra, Dipl.-Chem.,

Marburg, (94173); Kujawinski, Dorothea

Marzena, M.Sc., Duisburg, (94174); Roth,

Torsten, Heidelberg, (94175); Hetche, Olaf,

Dr.-Ing., Rheine, (94176); Vankann, Ariane,

Lauenhagen, (94177); Siebertz, Kirsten, Dr.,

Nidderau, (94178); Billian, Patrick, Dr., Mon-

heim, (94179); Dubs, Artur, Frankfurt,

(94180); Zietz, Michaela, Dipl.LM.Chem.,

Berlin, (94181); Deckert, Christoph, Nastät-

ten, (94182); Fuchs, Andreas Johannes, Ess-

lingen, (94183); Gruner, Natalie, Erlangen,

(94184); Stempfle, Beate, Konstanz,

(94185); Neuwald, Boris, Dipl.-Chem., Kon-

stanz, (94186); Winkler, Felix, Düsseldorf,

(94187); Fröhlich, Daniel, Dipl.-Chem., Fran-

kenthal, (94188); Malter, Sebastian, Dipl.-

Ing., Dresden, (94189); Thrun, Frauke, Dipl.-

Chem., Berlin, (94190); Lehmann, Kathleen,

Lübeck, (94191); Schwab, Elisabeth, Spar-

neck, (94192); Haas, Isabelle, Frensdorf,

(94193); Wedel, Bastian, Bayreuth, (94194);

Stolz, Michael, Dr., München, (94195); Klee-

berg, Christian, Dr., Lollar, (94196); Loock,

HansPeter, Prof.Dr., Kingston, ON/Kanada,

(94197); Lautenschläger, Sinja, Dipl.-Ing.,

Darmstadt, (94198); Reichmann, Bernhard,

Dipl.-Chem., Immenstaad, (94199); Brüh-

mann, Matthias, Köln, (94200); Grote, Kers-

tin, Münster, (94201); Altan, Hasret, Offen-

bach, (94202); Hannappel, Achim, Frankfurt,

(94203); Bundschuh, Freya Alena, Frankfurt,

(94204); Pohla, Patrick, Dipl.-Chem., Regens-

burg, (94205); Rödl, Thomas, Dipl.-Chem.,

Kelheim, (94206); Müller, Eva, Stuttgart,

Die GDCh begrüßt als neue Mitglieder:

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1046

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

Mit diesem Hinweis bitten wir alle

GDCh-Mitglieder rechtzeitig vor

der Ausstellung der Jahresbeitrags-

rechnung 2010 um Bekanntgabe

aller Änderungen, die den Mit-

gliedsstatus betreffen. Anträge auf

Herabsetzung des Mitgliedsbeitra-

ges für Mitglieder im Ruhestand,

stellungslose Mitglieder (bitte Be-

scheinigung der Agentur für Arbeit

beifügen) oder bei Doppelmitglied-

schaften können für das Beitrags-

jahr 2010 nur berücksichtigt wer-

den, wenn sie bis spätestens zum

31. Oktober in der GDCh-Ge-

schäftsstelle eingegangen sind. An-

fragen und Änderungsmitteilun-

gen sind zu richten an:

• Gesellschaft Deutscher Che-

miker e.V., Mitgliederservice,

Postfach 90 04 40, 60444 Frank-

furt, Tel. 069 7917-335, -372

oder -334; Fax -374;

[email protected]

Page 8: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

tian, Karlsruhe, (94254); Hemmling, Cars-

ten, Bielefeld, (94255); Glöggler, Stefan

Franz Heinz, Aachen, (94256); Lindner, Uwe,

Berlin, (94257); Misse Ndong, Patrick Ri-

chard, Dipl.-Chem., Aachen, (94258); Goe-

rens, Christian, Dipl.-Chem., Aachen,

(94259); Michaelis, Jens, Prof.Dr., München,

(94260); Mayer, Nadine, Dipl.-Ing., Heil-

bronn, (94261); Becker, Martin, Dipl.-Chem.,

Saarbrücken, (94262); Drießen, Marc, M.Sc.,

Berlin, (94263); Kothe, Lisa, Bonn, (94264);

Jungfer, Elvira, Bonn, (94265); Wolfer, Tanja,

Karlsruhe, (94266); Schmitt, Tobit, Bonn,

(94267); Adam, Anne Grit, Dipl.LM.Chem.,

Karlsruhe, (94268); Fromm, Matthias,

Dipl.LM.Chem., Kirchentellinsfurt, (94269);

Zeitz, Carolin, Dipl.LM.Chem., Lohfelden,

(94270); Holzwarth, Melanie, Stuttgart,

(94271); Wirtz, Marcel, St. Ingbert, (94272);

Sumowski, Chris Vanessa, Dipl.-Chem., Tü-

bingen, (94273); Nardi Tironi, Catarina, Kas-

sel, (94274); Wintzer, Andreas, B.Sc., Dort-

mund, (94275); Nagel, Gerhard, Dipl.-Chem.,

Männedorf, (94276); Wittemann, Alexander,

Dr., Bayreuth, (94277); Schäfgen, Benedikt,

Trierweiler, (94278); Brauer, Erik, Berlin,

(94279); Klotz, Sabrina, Hermeskeil, (94280);

Nowack, Daniel, Dudenhofen, (94281); Bau-

er, Kai Manfred, Laubenheim, (94282);

Harms Garcia, Rubén, Zeven, (94283); Schu-

macher, Philipp, Münster, (94284); Gipson,

Christopher, Niederkirchen, (94285); Doll,

Franziska, Arnstadt, (94286); Mildszus, Ka-

tharina, Bad Münstereifel, (94287); Kelsch,

Tobias, Ludwigshafen, (94288); Bahn, Marie-

Theres, Grönwohld, (94289); Eisenbrandt,

Stefan, Schnellmannshausen, (94290); Hun-

ger, Luise, Allstedt, (94291); Hoffmann, Ka-

tharina, Magdeburg, (94292); Galster, Flori-

an, Lingen, (94293); Härtling, Juliane, Gro-

ßenstein, (94294); Schramm, Stefan, Zella-

Mehlis, (94295); Bode, Franziska, Erfurt,

(94296); Kaiser, Robert, Langenhagen,

(94297); Steffen, Viola, Wolfenbüttel,

(94298); Bellmann, Lydia, Zethau, (94299);

Hintze, Sascha, Gera, (94300); Niemann,

Gianina, Buchholz, (94301); Schönfelder, Ju-

lia, Neugersdorf, (94302); Koch, Florian,

Nöbdenitz, (94303); Gräsing, Daniel, Burg,

(94304); Marcus, Max, Euskirchen, (94305);

Hutschenreiter, Lisa, Ottendorf-Okrilla,

(94306); Toewe, Andy, Schöningen, (94307);

Hornischer, Helen, Reiskirchen, (94308);

Selbmann, Jenny, Penig, (94309); Lehmann,

Jirko, Meißen, (94310); Panchalingam, Mela-

nie, Ebstorf, (94311); Völler, Tom, Papenburg,

(94312); Tolk, Jakob Aimo, Hannover,

(94313); Schmelz, Andreas, Gräfenhaini-

chen, (94314); Huber, Jana, Spiesen-Elvers-

berg, (94315); Tapken, Marco, Cloppenburg,

(94316); Rischen, Steffen, Sundern, (94317);

Haspel, Tobias, Wiesbaden, (94318); Kaleta,

Jakub, Stuttgart, (94319); Behrens, Christo-

pher, Edewecht, (94320); Schade, Stefanie,

Wittmund, (94321); Thöne, Frauke, Bad Pyr-

mont, (94322); Dutsch, Alexander, Ellerau,

(94323); Freundt, Fabian, Groß Grönau,

(94324); Henningsen, Levke, Süsel, (94325);

Wolff, Franz, Niesky, (94326); Graul, Martin,

Dessau-Roßlau, (94327); Pache, Patrick, Hal-

le, (94328); Babel, Laura, Frankfurt, (94329);

Meier, Natalie, Osnabrück, (94330); Laporte,

Anna, Fredenbeck, (94331); Schneider, Katja,

Oberweißbach, (94332); Keck, Philipp, Bebra,

(94333); Fuchs, Theresa, Harth-Pöllnitz,

(94334); Watzke, Thomas, Bergheim,

(94335); Gau, Elisabeth, Elsdorf, (94336);

Brebaum, Fabian, Wettringen, (94337);

Scharf, Florian, Naunhof, (94338); Lehmann,

Miriam, Limeshain, (94339); Exner, Janina,

Uslar, (94340); Backenköhler, Jana, Bremen,

(94341); Weilandt, Merlin, Wuppertal,

(94342); Schneider, Christina, Leichlingen,

(94343); Rudolph, Dirk, Jahnsdorf, (94344);

Gempler, Marina, Bremen, (94345); Yilmaz,

Tarik, Visbek, (94346); Bialas, Friedrich, Lever-

kusen, (94347); Westphal, Anna, Bollberg,

(94348); Bodmer, Bianca, Nidderau, (94349);

Pulst, Martin, Stiege, (94350); Mugele, Doro-

thee, Norderstedt, (94351); Riemenschnei-

der, Maxie, Greiz, (94352); Lattermann, Mar-

tin, Königsee, (94353); Oest, Stefan, Bruns-

büttel, (94354); Schoe, Svenja, Oldenburg,

(94355); Fritsch, Stefan, Jena, (94356); Son-

nenberg, Karsten, Berlin, (94357); Grbavac,

Igor, Dr., Hannover, (94358); Schmidt, Chris-

tian, Dr., Saarbrücken, (94359); El Sheikh,

Sherif, Dr., Essen, (94360); von Gehlen, Mar-

tina, Freiburg, (94361); Bachus, Holger,

Bonn, (94362); Beckhaus, Silvia, StR., Olden-

burg, (94363); Lesti, Matthias, Dipl.-

Chem.Ing., Garching, (94364); Kunze, Sven-

ja, Hamburg, (94365); Hähn, Saskia, Dipl.-

Chem., Saarbrücken, (94366); Lehmann,

Jens, Berlin, (94367); Dreher, Ameli, Dipl.-

Chem., Kiel, (94368); Zänglein, Nina, Erlan-

gen, (94369); Hormann, Jan, Porta Westfali-

ca, (94370); Thoms, Silke, Hattersheim,

(94371); Bannwarth, Alexander, Dipl.-

Chem., Kiel, (94372); Patzig, Stefan, Braun-

schweig, (94373); Schinle, Florian, Karls-

ruhe, (94374); Puppin Duarte, Diogo, Müns-

ter, (94375); Friebe, Jennifer, Dipl.-Chem.,

Gießen, (94376); Mohns, Dominic, Schiff-

weiler, (94377); Lege, Sascha, Dorsten,

(94378); Harmsen, David, Potsdam, (94379);

Krez, Julia, Saarbrücken, (94380); Becker, Do-

minic, Saarbrücken, (94381); Schmoll, Ralf,

Dr., Marl, (94382); Scholz, Jochen, Dr., Göt-

tingen, (94383); Gruber, Florian, Ottendorf-

Okrilla, (94384); Even, Philipp, Langenfeld,

(94385); Sperling, Niels Oliver, Burgdorf,

(94386); Henkel, Lukas, Rutesheim, (94387);

de Vries, Wilke, Aurich, (94388); Ochmann,

Martin, Moormerland, (94389); Rieckmann,

Angelique, Wistedt, (94390); Hölsken, Oliver,

Köln, (94391); Hiller, Hannes, Kromsdorf,

(94392); Köhl, Rebecca, Gießen, (94393);

Meyer, Maximilian, Meiningen, (94394);

Kügler, Stefan, Lucka, (94395); Weber, Gre-

gor, Parsberg, (94396); Happe, Manuel,

Marsberg, (94397); Rossrucker, Lisa, Wetter,

(94398); Hempler, Daniela, Idstein, (94399);

Koch, Nadine Jane, Freisen, (94400); Bastian,

Silke, Stuttgart, (94401); Reichenbach, Linus,

Karlsruhe, (94402); Stahl, Timo, Ahlen,

(94403); Klingenberger, Markus, Roßdorf,

(94404); Janka, Oliver, Dipl.-Chem., Stutt-

gart, (94405); Schäfer, Marion Christine,

Dipl.-Chem., Stuttgart, (94406); Lach, Joan-

na, Dipl.Pharm., Greifswald, (94407); Fehse,

Dirk, Halle, (94408); Böhme, Steffi, Halle,

(94409); Goldammer, Anna, Dipl.-Chem.,

Saarbrücken, (94410); Busch, Hannah, Dort-

mund, (94411); Pritzel, Christian, Dipl.-

Chem., Bad Berleburg, (94412); Billig, Katha-

rina, Köln, (94413); Mendler, Stefan, Köln,

(94414); Stiefel, Constanze, Dipl.LM.Chem.,

Gerlingen, (94415); Hüttl, Christine, Ober-

schöna, (94416); Winterer, Markus, Sim-

bach, (94417); Wenderoth, Patrick, Riegels-

berg, (94418); Dobitz, Stefanie, Butzbach,

(94419); Viehoff, Maria, Münster, (94420);

Pullen, Sonja, Münster, (94421); Hecht, Ma-

rieLyn, Berlin, (94422); Schleifer, Hannes,

Graz, (94423); Schäfer, Sabrina, Gießen,

(94424); Selter, Lars Jörn, Berlin, (94425);

Roskamp, Meike, Dipl.-Chem., Berlin,

(94426); Liebner, Frank, Herrnhut, (94427);

Hardy, Barry, Ph.D., Zeiningen, (94428); Ret-

tenbacher, Elisabeth, St. Koloman, (94429);

Sartakov, Thilo, Riegelsberg, (94430); Blaum,

Lars-Hendrik, Brunsbüttel, (94431); Peter,

Knut, Mülheim, (94432); Hünniger, Lars, He-

spe, (94433); Goede, Nadja, Düsseldorf,

(94434); Linder, Cinara, Pohlheim, (94435);

Wicht, Marcel, Chemnitz, (94436); Vergin,

Susanne, Taucha, (94437); Neser, Denise,

Brodersdorf, (94438); Lauria, Niklas, Neu-

stadt, (94439); Berndt, Sven, Langenselbold,

(94440); Schinnagel, Markus, Oederan,

(94441); Krüger, Martin, Coswig, (94442);

Münnemann, Richard, Zwickau, (94443);

von Frese, Janine, Brest, (94444); Schmidts,

Marcel, Apolda, (94445); Berdzinski, Moritz,

Oestrich-Winkel, (94446); Ney, Valerie, Nau-

heim, (94447); Feidt, Alexander, Reichen-

bach, (94448); Gärtner, Franziska, Frankfurt,

(94449); Schley, Patrick, Lautenbach,

(94450); Rau, Ann-Kathrin, Bottrop, (94451);

Bechmann, Laura, Osnabrück, (94452);

Schmitt, Johanna, Bonn, (94453); Walter,

Manuel, Vilshofen, (94454); Roth, Denise,

Stuttgart, (94455); Pläger, Daniel, Zimmern,

(94456); Altendorfer, Stefan, Rinchnach,

(94457); Schmidt, Bjarne, Seesen, (94458);

Bula, Robin, Berlin, (94459); Schäfer, Carolin

Julia, Estenfeld, (94460); Caroli, Lydia, Villin-

gen-Schwenningen, (94461); Söffing, Olaf,

Gerbrunn, (94462); Hiller, Robert, Berlin,

(94463); Berres, Sophie, Leipzig, (94464);

Fürneisen, Florian, Rheinstetten, (94465);

Richter, Nils, Siegen, (94466); Mende, Annet-

te, Remscheid, (94467); Buchmann, Martin,

Geldern, (94468); Hermanns, David, Stutt-

gart, (94469); Gunter, Johannes, Schwetzin-

gen, (94470); Ali, Denis, Frankfurt, (94471);

Haber, Baerbel, Dipl.-Chem., Edinburgh EH9

3JJ, (94472); Carpy Gutierrez Cirlos, Lisa,

Saarbrücken, (94473); Olaru, Willi, Berlin,

(94474); Redinger, Erik, Chemnitz, (94475);

Illner, Rainhard, Dipl.-Chem., Bonn, (94476);

Bäcker, Christopher-Hans, Berlin, (94477);

Stanitzek, Judith, Dipl.LM.Chem., Kassel,

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1047

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

Page 9: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

(94478); Zipfel, Hans-Peter, Leverkusen,

(94479); Bürckert, Jens, Dipl.-Chem., St. Ing-

bert, (94480); Bürger, Saskia, Bonn, (94481);

Kössl, Kathrin, Dipl.-Biol., Regensburg,

(94482); Khusniyarov, Dennis, Schortens,

(94483); Nau, Michael, Dr., Regensburg,

(94484); Gerber, Sandra, LM-Chem., Heils-

bronn, (94485); Zoermer, Florian, Dr., Frank-

furt, (94486); Tykwinski, Jasmine, LM-Chem.,

Köln, (94487); Riss, Katja, Rostock, (94488);

Fässler, Alexandra, St. Ingbert, (94489);

Schabram, Manuel, Plankstadt, (94490); Pa-

ciok, Konstantin, Dietzenbach, (94491); So-

las, Sebastian, Oranienburg, (94492); Amor,

Daniela, Eschborn, (94493); Holtz, Dmitrij,

Leverkusen, (94494); Reiner, Bettina, He-

roldsberg, (94495); Daprà, Sabine, Bischofs-

werda, (94496); Ronczka, Patrick, Nossen,

(94497); Utiu, Janis, Schwalmstadt, (94498);

Burghaus, Sabrina, Dunningen, (94499); Fi-

scher, Tobias, Krefeld, (94500); Börner, Chris-

toph, Hallstadt, (94501); Dresel, Stephan,

Berlin, (94502); Klausmeyer, Michael, Hun-

gen, (94503); Riefer, Sascha, Püttlingen,

(94504); Mell, Jan, Warburg, (94505); Schil-

ling, Joshua, Bremen, (94506); Ammon, Ste-

fan, Witten, (94507); Bluthard, Kristof,

Mannheim, (94508); Biemer, Florian, Bon-

dorf, (94509); Böhnke, Lukas, Gelsenkirchen,

(94510); Brutsch, Annette, Pfatter, (94511);

Bubeck, Tobias, Bad Salzungen, (94512);

Büttner, Antonia, Wiesloch, (94513); Carfa-

gno, Sabrina, Burghaslach, (94514); Cerchia,

Thurid, Liederbach, (94515); Duran, Kathrin,

Weißenstadt, (94516); Dreslinski, Daniel,

Gundelfingen, (94517); Evgrafov, Charlotte,

Bad Krozingen, (94518); Frey, Armin, Wellen,

(94519); Ganske, Melanie, Stolberg, (94520);

Gebhardt, Britta, Xanten, (94521); Geiger,

Tobias, Judenbach, (94522); Göllner, Peter,

Mülheim, (94523); Haberl, Robert, Frankfurt,

(94524); Hemmert, Daniel, Lage, (94525);

Hiermann, Gerrit, Göttingen, (94526); Hint-

ze, Claudia, Calau, (94527); Hopf, Tom, Kiel,

(94528); Hummel, Roland, Obertshausen,

(94529); Jakob, Matthias, Passau, (94530);

Joseph, Isabell, Northeim, (94531); Jung,

Clemens, Cremlingen, (94532); Kaiser, Chris,

Möhlau, (94533); Karsch, Andrea, Bühl,

(94534); Kastler, Bastian, Zeitz, (94535); Kin-

geter, Judith, Starzach, (94536); Krehl, Domi-

nik, Palling, (94537); Kroll, Dennis, Duisburg,

(94538); Lang, Moritz, Hechendorf, (94539);

Merk, Julius Maximilian, Kiel, (94540); Merz,

Sebastian, Berlin, (94541); Mohamed, Axel,

Linthe, (94542); Plath, Isabell, Müllheim,

(94543); Renner, Sophie, Berlin, (94544); Röt-

her, Teresa Franziska, Weingarten, (94545);

Ruck, Jan, Bückeburg, (94546); Sarychev, Ni-

klas, Hannover, (94547); Sauerwein, Birgit,

Frankfurt, (94548); Schinko, Steffen, Gerns-

bach, (94549); Schmitt, Julia, Thüngersheim,

(94550); Scholz, Ergin, Hamburg, (94551);

Siegel, Anika, Schönfeld, (94552); Spiegel,

Christoph, Oberhausen, (94553); Spretz, An-

tonia, Probstzella, (94554); Strohmaier, Ma-

ria, Vaihingen, (94555); Volkmann, Markus,

Mühldorf, (94556); Wenzler, Dean Conner,

Velbert, (94557); Westbomke, Christina,

Heßdorf, (94558); Weymann, Barbara, Frei-

lassing, (94559); Wiedmann, Lilli-Theresa,

Nürnberg, (94560); Wittmann, Johannes,

Kelsterbach, (94561); Stephan, Kathrin,

Dipl.-Chem., Bayreuth, (94562); Schade, Ma-

ria, Dipl.-Chem., Kelheim, (94563); Einsiedel,

Jakob-Jacek, Wiesbaden, (94564); Pollner, Jo-

nathan, Wien, (94565); Kaupp, Christine,

München, (94566); Berger, Sarah, Saarbrü-

cken, (94567); Kowatsch, Oliver, Dipl.-Chem.,

Göttingen, (94568); Beroll, Maximilian, Er-

langen, (94569); Langbein, Bianca, Nürn-

berg, (94570); Osswald, Tobias, Erlangen,

(94571); Debnar, Stefan, Erlangen, (94572);

Weiss, Florian, Erlangen, (94573); Sahin,

Gregor, Erlangen, (94574); Nösel, Kerstin, Er-

langen, (94575); Schröder, Ulla, Erlangen,

(94576); Stoffers, Nadine, Erlangen, (94577);

Wolf, Jessica, Dipl.-Chem., Stuttgart,

(94578); Gök, Anne, Dipl.-Chem., Würzburg,

(94579); Hülsen, Nicole, Marburg, (94580);

Lubecki, Manuel Rudolf, St. Wendel, (94581);

Allen, Kathrin, LM-Chem., München,

(94582); Schweiher, Katrin, Dipl.LM.Chem.,

Kassel, (94583); Saenger, Jasmin, Botten-

dorf, (94584); Seifried, Katja, Dipl.LM.Chem.,

Kassel, (94585); Falkenhagen, Anne, Rostock,

(94586); Ostrowicz, Galina, Göttingen,

(94587); Ritterbusch, Katharina, Bocholt,

(94588); Gerhardt, Dmitrii, Dr., Bochum,

(94589); Schmidt, Natascha, Neunkirchen,

(94590); Kunkel, Johannes, Emsdetten,

(94591); Schiekel, Bärbel, Altensteig,

(94592); Poitz, Guido, Nottuln, (94593);

Voigt, Markus, Mettmann, (94594); Schul-

ten, Daniel, Liebenburg, (94595); Weil, Jo-

hanna, Wäschenbeuren, (94596); Finke, Mo-

na, Donaueschingen, (94597); Cuber, Hart-

wig, Edingen-Neckarhausen, (94598);

Möws, Max, Meckenheim, (94599); Schock,

Sebastian, Auenwald, (94600); Schwaben,

Anja, Krefeld, (94601); Riedel, Stefan, Sulz-

bach-Rosenberg, (94602); Leffers, Benjamin,

Essen, (94603); Ahlborn, Philipp, Altenberge,

(94604); Beesk, Xiaohan, Jena, (94605); Be-

cker, Melanie, Oberhausen, (94606);

Schmolke, Melanie, Dietzenbach, (94607);

Michael, Andreas, Hebertsfelden, (94608);

Müller, Markus, Pfeffenhausen, (94609); Ull-

rich, Matthias, Horst, (94610); Siener, Sarah,

Villingen-Schwenningen, (94611); Keller,

Michaela, Waldmünchen, (94612); Burk-

hart, Daniel, Böhmfeld, (94613); Krisch, An-

dreas, Egmating, (94614); Stroka, Leo, Dres-

den, (94615); Kuhlmann, Nadine, Weingar-

ten, (94616); Spörner, Thomas, Offenbach,

(94617); Heil, Patrick, Metzingen, (94618);

Schwager, Ramona, Gutach, (94619); Thor-

kildsen, Simon, Breisach, (94620); Anscheit,

Ricarda, Mettmann, (94621); Inzenhofer,

Samir, Ganderkesee, (94622); Neumeier, Tra-

cy, Leimen, (94623); Wudarczyk, Thorina, Tü-

bingen, (94624); Wieser, Thorina, Baunatal,

(94624); Mayr, Pascal, Teningen, (94625);

Calcagno, Philipp, Potsdam, (94626); Ries,

Yannic, Hessisch Oldendorf, (94627); Amen-

de, Sebastian, Hofheim, (94628); Meyer, Phi-

lipp, Berlin, (94629); Hoch, Florian, Gerlin-

gen, (94630); Mittelmaier, Hanna, Fulda,

(94631); Baum, Jörn, Leopoldshöhe,

(94632); Vollmer, Florian, Bad Frankenhau-

sen, (94633); Augner, Christina, Haselünne,

(94634); Müller, Lena Marie, Beckingen,

(94635); Schneider, Markus, Lohnweiler,

(94636); Stäb, Anna-Lorena, Bad Zwesten,

(94637); Bock, Judith, Eisenhüttenstadt,

(94638); Orthwein, Sarah, Peißenberg,

(94639); Klos, Sven, Datteln, (94640); Eisgru-

ber, Hannah-Catharina, Mannheim,

(94641); Dertz, Juliane, Lugau, (94642); Bau-

erfeind, Timo, Ahlen, (94643); Kreher, Fabian,

Kamenz, (94644); Knorr, Bettina, Diepholz,

(94645); Pestel, Tobias, Hagen, (94646); Go-

etz, Daniel, B.Sc., Ismaning, (94647); Gu-

schin, Annemarie, Benitz, (94648); Bülichen,

Andrea, Münster, (94649); Nack, Benedikt,

Höchberg, (94650); Schwaf, Ulrike, LM-

Chem., Hamburg, (94651); Wanner, Mara,

Dipl.-Chem., Freiburg, (94652); Rensch, Ale-

xander, Dipl.-Ing., Griesheim, (94653);

Bürchner, Andreas, Halle, (94654); Boländer,

Eva-Maria, Münster, (94655); Hentsch, Anja,

Dipl.LM.Chem., Kassel, (94656); Niehaus,

Bernd, Dortmund, (94657); Ihlau, Eric, Die-

burg, (94658); Wagner, Christopher, Bre-

men, (94659); Neuhaus, Steven, Hamburg,

(94660); Klar, Aniela, B.Sc., Bayreuth,

(94661); Rüsch, Torben, Marburg, (94662);

Heidebrecht, Evgeni, Dresden, (94663); Vill-

now, Nathalie, Saarbrücken, (94664); Sper-

ling, Ramsia, Bielefeld, (94665); Atif, Isabel,

Groß-Zimmern, (94666); Sreij, Elisabeth,

Bonn, (94667); Kadel, Andreas, Dr., Cam-

bridge, MA 02139, (94668); Rüthlein, Wolf-

gang, Dr., Neuenburg, (94669); Lohr, Micha-

el, Dr., Gießen, (94670); Peter, Joel, Düssel-

dorf, (94671); Kleimann, Benjamin, Hohn-

dorf, (94672); Firl, Matthias, Felsberg,

(94673); Thies, Jan Hendrik, Bad Iburg,

(94674); Eßers, Christoph, Altusried,

(94675); Holzwarth, Simone, Stuttgart,

(94676); Grammes, Matthias, Plochingen,

(94677); Mewes, Pina Juliane, Hude,

(94678); Hanßen, Jessica, Meerbusch,

(94679); Rebiger, Max, Wiesbaden, (94680);

Ratte, Katharina, Bad König, (94681); Kon-

rad, Mikriban, Braunschweig, (94682);

Schlegel, Katharina, Lörrach, (94683); Köhler,

Martin, Weeze, (94684); Alwardt, Thomas,

Häg-Ehrsberg, (94685); Schenker, Philipp,

Ahnatal, (94686); Kirschner, Mareike, Wil-

helmshaven, (94687); Hofmeister, Isabel, Ol-

denburg, (94688); Obst, Alexander, Klingen-

thal, (94689); Beyer, Anika, Ehingen,

(94690); Timmermann, Marius, Villingen-

Schwenningen, (94691); Mokbel, Tobias,

Eberbach, (94692); Seth, Flutura, Straus-

berg, (94693); Spieler, Tobias, Murr, (94694);

Herfurth, Melanie, Durmersheim, (94695);

Löffler, Kevin, Duisburg, (94696); Müller, An-

na, Coesfeld, (94697); Stegmann, Woldemar,

Mannheim, (94698); Fasel, Stefan, Nord-

horn, (94699); Dickmann, Sören, Kornwest-

heim, (94700); Lang, Nina, Würzburg,

(94701); Kohler, Steffen, Dipl.-Chem., Claus-

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1048

Page 10: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

thal-Zellerfeld, (94702); Schiertz, Miriam,

Dipl.LM.Chem., Kassel, (94703); Ertl, Micha-

el, Dipl.-Chem., Stuttgart, (94704); Fried-

richs, Susanne, Göttingen, (94705); Hollin-

ski, Caterina, Hamburg, (94706); Curtaz,

Katja, Würzburg, (94707); Marahrens, Se-

bastian, Duisburg, (94708); Hartmann, Ri-

chard, Marburg, (94709); Voitl, Kathrin, Dr.,

Haan, (94710); Freier, Sylke, Dipl.LM.Chem.,

Kaiserslautern, (94711); Peresch, Silvia,

Dipl.-Chem., Saarbrücken, (94712); Stein-

brück, Susann, Wismar, (94713); Maar,

Christian, Lauda-Königshofen, (94714); Pe-

ters, Ina, Aßling, (94715); Muramatsu, Kers-

tin, Dr., Mainz, (94716); Schnorbach, Jürgen,

Dr., Greifenberg, (94717); Schmitt, Leonie,

Bad Laasphe, (94718); Kraft, Gunnar, Mens-

lage, (94719); Falahati, Daniel, Welzheim,

(94720); Fredrich, Tobias, Paderborn,

(94721); Schönenbach, Tobias, Kulmbach,

(94722); Ziles, Maren, Elztal, (94723); Basel,

Lisa, Spiesen-Elversberg, (94724); Hempel,

Alexandra, Gütersloh, (94725); Voigt, Tris-

tan, Karben, (94726); Korkisch, Caroline,

Dortmund, (94727); Herrmann, Philipp,

Stuttgart, (94728); Horn, Christopher, Essen,

(94729); Hittinger, Lauretta, Muggensturm,

(94730); Glamsch, Sophie, Steinfurt,

(94731); Bayerlein, Dino, Oberhausen,

(94732); Verwaayen, Sebastian, Hürth,

(94733); Nitzbon, Andreas, Pfullendorf,

(94734); Hummel, Corinna, Bergen, (94735);

Schünemann, Christiane, Konstanz,

(94736); Kopp, Raphael, Mühlacker, (94737);

Rösch, Felix, Memmingen, (94738); Merten,

Carsten, Hemsbach, (94739); Kitzinger, Vera,

Wachtendonk, (94740); Flickert, Kathrin,

Weilrod, (94741); Adler, Susanna, Schem-

merhofen, (94742); Haus, Kevin, Ilsfeld,

(94743); Steinsträsser, Markus, Konstanz,

(94744); Dürrbeck, Tamara, Neuburg,

(94745); Goering, Volker, Dipl.-Ing., Darm-

stadt, (94746); Brückner, Stefan, Dipl.-

Chem., Berlin, (94747); Hoffmann, Chris-

toph, Illingen, (94748); Brüsseler, Eva, St.

Wendel, (94749); Wolfertz, Adrian, Völklin-

gen, (94750); Gläser, Bernd, Merchweiler,

(94751); Müller, Alice, Essen, (94752); Kunz-

mann, Nicole, Leipzig, (94753); Johannwille,

Stefanie, Eppelborn, (94754); Schaper, Anke,

Dipl.-Chem., Berlin, (94755); Marschelke, Va-

nessa-Nina, Jena, (94756); Lange, Ina, Müns-

ter, (94757); Jung, Mario, Rödersheim-Gro-

nau, (94758); Poxrucker, Ute, Dipl.-Chem.,

Königslutter, (94759); Golibrzuch, Rafael

Paul, M.Sc., Kusterdingen, (94760); Zimmer-

ling, Stefanie, Krefeld, (94761); Wuddel, Brit-

ta, Münster, (94762); Bireckoven, Christoph,

Dipl.-Chem., Düren, (94763); Weise, Martin,

Münster, (94764); Wittmann, Stefan, Baes-

weiler, (94765); Reiter, Caroline, Heidelberg,

(94766); Grahl, Lydia, Dresden, (94767); Ul-

rich, Susann, Dipl.LM.Chem., Dresden,

(94768); Placzek, Sandra, Dresden, (94769);

Radurz, Thomas, Aachen, (94770); Straube,

Jan, Dipl.LM.Chem., Hannover, (94771); Ge,

Naveed Zafar, Stuttgart, (94772); Bienia,

Agnes, M.Sc., Aachen, (94773); Kraus, Ale-

jandro, B.Sc., Reutlingen, (94774); Depper-

mann, Alexandra, M.Sc., Aachen, (94775);

Gerdes, Nicole, Tettnang, (94776); Caspar,

Sabine, Dipl.-Chem., Rostock, (94777); Sont-

heimer, Tobias, M.Sc., Dorsten, (94778); Bon-

gartz, Sarah, Rheinberg, (94779); Simsek,

Hannes Ferdinand, Freiburg, (94780); Krau-

se, Jean-Philippe, Saarbrücken, (94781);

Groh, Nicole, Dipl.-Biol., Frankfurt, (94782);

Hufenreiter, Brigitte, Hanau, (94783); Zieg-

ler, Marat, Dr., Erlangen, (94784); Siegert,

Matthias, Dipl.Chem.Ing., Kelsterbach,

(94785); Trett, Wolfgang, Dipl.-Ing., Lohr,

(94786); Grumann, Felix Christopher, Öhrin-

gen, (94787); Ziegler, Bernd, Burladingen,

(94788); Bomhard, Philip, Düsseldorf,

(94789); Schlotte, Julian, Neuenkirchen,

(94790); Morsch, Ralph, Kassel, (94791); Da-

vid, Jana, Saarwellingen, (94792); Menzler,

Katja, Kaltohmfeld, (94793); Willems, Mar-

kus, Otterfing, (94794); Stuchlik, Till, Saar-

wellingen, (94795); Mrochen, Patrick, Oels-

nitz, (94796); Richter, Lena, Baden-Baden,

(94797); Klotzbücher, Janice, Hannover,

(94798); Senska, Nadine, Cloppenburg,

(94799); Siebert, Bo, Sankt Augustin,

(94800); Knödler, Sören, Hennef, (94801);

Seyfert, Dennis, Bietigheim-Bissingen,

(94802); Ströhl, Maximilian, Schriesheim,

(94803); Paaßen, Saskia, Beeskow, (94804);

Berning, Denis, Steinhöring, (94805); Wu,

Tim, Bad Harzburg, (94806); Burchert, Ro-

bert, Stuttgart, (94807); Kretschmer, Linda,

Ellwangen, (94808); Stallhofer, Rosanna,

Aerzen, (94809); Wille, Sebastian, Hannover,

(94810); Beckmann, Inga, Wunstorf,

(94811); Hirt, Corinna, Oberried, (94812);

Neumeier, Karsten, Neunkirchen, (94813);

Späth, René, Heinsberg, (94814); Obermeier,

Simon, Mönchengladbach, (94815); Büttner,

Jan, Dietmannsried, (94816); Gillich, Alexan-

der, Barnstorf, (94817); Kaese, Sebastian,

Dietenhofen, (94818); Kotzur, Florian, Lim-

burg, (94819); Kopton, Elina, Ludwigsfelde,

(94820); Schmidt, Sina, Heidelberg, (94821);

Rosprin, Christian, Mering, (94822); Ay, Phi-

lip, Bensheim, (94823); Moutsis, Sabrina,

Rodgau, (94824); Boenke, Nicole, Fürsten-

walde, (94825); Boenke, John David, Nie-

dernhausen, (94826); Sartor, Nico, Stuttgart,

(94827); Göckeritz, Florian, Vordorf, (94828);

Hage, David, Stuttgart, (94829); Hauke, Leo-

nie Alisa, Lollar, (94830); Weidinger, Jens,

Schwäbisch Hall, (94831); Köpf, Lisa, Berlin,

(94832); Weber, Steffen, Heiningen,

(94833); Lessmeier, Fena, Wiesbaden,

(94834); Wüst, Dina, Hannover, (94835); Rol-

fes, Till, Celle, (94836); Maurer, Andreas,

Bretten, (94837); Müller, Stefan, Bergisch

Gladbach, (94838); Otto, Hanna, Bochum,

(94839); Mahlig, Mathies, Dortmund,

(94840); Geschwendtner, Manfred, Dipl.-

Chem., Tönisvorst, (94841); Schumann, Rik

R., Prof.Dr., Erlangen, (94842); Walter, Patrick

Johannes, Dr., Cambridge CB1 9LD, (94843);

Lange, Peter, Dr., Feldkirch, (94844); Brändel,

Katrin, Marburg, (94845); Nadolny, Eva,

Dipl.-Chem., Aachen, (94846); König, Sven-

Patrick, Schnakenbek, (94847); Timpeltey,

Nadia, Dipl.-Phys., Aachen, (94848); Men-

sah, Philipp, Dipl.-Chem., Essen, (94849);

Fiedler, Johannes Richard, Witzenhausen,

(94850); Orth, Johannes, B.Sc., München,

(94851); Rieger, Stefan, Dipl.LM.Chem., Dres-

den, (94852); Widmann, Ana-Maria Lavinia,

M.Sc., Aachen, (94853); Frank, Jens, Dipl.-

Chem., Aachen, (94854); Schäfgen, Sarah,

Radeberg, (94855); Wessels, Claudia, Pirna,

(94856); Tilgner, Michael, LM-Chem., Frei-

sing, (94857); Higer, Timm, Dipl.-Biol., Aa-

chen, (94858); Beck, Patrick, Dipl.-Chem., Aa-

chen, (94859); Cakmak, Annett, Dipl.-Chem.,

Rostock, (94860); Rempfer, Tanja, Bietig-

heim-Bissingen, (94861); Voß, Erich, Stutt-

gart, (94862); Nutz, Anna, Stuttgart,

(94863); Rühl, Janina, Dittelbrunn, (94864);

Hänsch, David, Ditzingen, (94865); Peinke,

Lisa, Stuttgart, (94866); Jahn, Sascha, Wein-

stadt, (94867); Schelkle, Dennis, Remshal-

den, (94868); Blaesing, Sandra, Lichtenstein,

(94869); Haag, Giovanna, Schorndorf,

(94870); Tafaj, Maria-Luisa, Leinfelden-Ech-

terdingen, (94871); Treter, Tim, Esslingen,

(94872); Höllig, Elke, Rosenfeld, (94873);

Marciniak, Vanessa, Wutöschingen, (94874);

Schulte Osthoff, Markus, Gärtringen,

(94875); Tokaschewski, Christopher, Kemp-

ten, (94876); Niekamp, Stefan, Rutesheim,

(94877); Kirchgäßner, Erich-Dirk, Eislingen,

(94878); Hackler, Marco, Filderstadt,

(94879); Schönhoff, Philipp, Stuttgart,

(94880); Safai, Michaela, Esslingen, (94881);

Uth, Sven, Stuttgart, (94882); Jurczyk, San-

dra, Plößberg, (94883); Schaarschmidt, Ta-

mara, Geislingen, (94884); Ludes, Sven,

Stuttgart, (94885); Mutwill, Anja, Neu-

markt, (94886); Völker, Lukas, Aichach,

(94887); Steffler, Christina, Stuttgart,

(94888); Kucher, Anja, Esslingen, (94889);

Päslack, Stefanie, Neuhofen, (94890);

Schwarz, Danica, Stuttgart, (94891); Wüs-

tenbecker, Jan, Markgröningen, (94892);

Hirsch, Robin, Esslingen, (94893); Zastrerzny,

Melanie, Nürtingen, (94894); Fischer, Pa-

trick, Leonberg, (94895); Hohls, Patrick,

Stuttgart, (94896); Demmler, Lana, Bad

Friedrichshall, (94897); Geissinger, Björn,

Stuttgart, (94898); Eden, Christian, Korntal-

Münchingen, (94899); Kempf, Wolf-Dieter,

Stuttgart, (94900); Mageney, Benjamin,

Ispringen, (94901); Dienst, Yevgen, Ulm,

(94902); Katein, Andreas, Stuttgart, (94903);

Woll, Manuela, Plochingen, (94904); Schö-

we, Vanessa, Korb, (94905); Brandmeyr, Hei-

ko, Renningen, (94906); Willig, Dorothea,

Esslingen, (94907); Freudenmann, Patrick,

Kornwestheim, (94908); Preis, Juliane, Wüs-

tenrot, (94909); Wichmann, Frank, Kaisers-

bach, (94910); Kusche, Markus, Stuttgart,

(94911); Detzler, Keegan, Leonberg, (94912);

Hildebrandt, Christoph, Stuttgart, (94913);

Auer, Valentin, Reutlingen, (94914); Spei-

cher, Kerstin, Benningen, (94915); Fleischer,

Alexander, Stuttgart, (94916); Wörz, Alexan-

der, Dipl.LM.Chem., Ainring, (94917); Kühn,

Dennis, Dr., Kiel, (94918); Engelke, Helga Ella,

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1049

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten

Page 11: Mit Cyclodextrin erfolgreich bei Jugend forscht

Hatten, (94919); Hu, Gwendola, Ergolding,

(94920); von Bülow, Michael, Karlsruhe,

(94921); Ergenzinger, Josefine, Berlin,

(94922); Beck, Christiane, Mainz, (94923);

Tewe, Pascal, München, (94924); Hüwel, Su-

sanne, Heidelberg, (94925); Rogowski, Fran-

ziska, Dipl.LM.Chem., Celle, (94926); Krcelic,

Thomas, Dipl.-Chem., Heidelberg, (94927);

Fischinger, Andre, Lippstadt, (94928); Meine,

Buket, Garching, (94929); Schatz, Pascal,

Limburgerhof, (94930); Gehrke, Antje, Lox-

stedt, (94931); Lorenz, Stefan, Wiesbaden,

(94932); Wied, Angela Julia, Öhningen,

(94933); von der Stück, Marie-Luise, Schmal-

lenberg, (94934); Scheeren, Katharina, Heil-

bronn, (94935); Lang, Toni, Börnichen,

(94936); Popoff, Fabian, Sulz, (94937); Geyer,

Annett, Görlitz, (94938); Bausch, Kristina,

Lüneburg, (94939); Matthies, Lucia, Pader-

born, (94940); Bondza, Alexander, Recke,

(94941); Goldhahn, Vadim, Werl, (94942);

Hindenberg, Maria, Neuruppin, (94943);

Scholz, Andreas, Kleinblittersdorf, (94944);

Fendel, Marie, Varel, (94945); Jolliffe, Daniel,

Bippen, (94946); Kreß, Pina, Bonn, (94947);

Putzmann, Alexander, Buttenheim, (94948);

Streit, Marcel, Untermünkheim, (94949);

Dietrich, Annalena, Braunsbach, (94950);

Kübler, Vanessa, Oberhausen, (94951); Wol-

ters, Eva, Nürnberg, (94952); Sedlak, Kira,

Wolfsburg, (94953); Ochs, Jasmin, Tuttlin-

gen, (94954); Lehfeld, Martin Alexander,

Flomborn, (94955); Stephan, Anna Lena, Bad

Berleburg, (94956); Dietz, Melanie, Krau-

chenwies, (94957); Müller, Simon, Limburg,

(94958); Kruse, Manuel, Warstein, (94959);

Evers, Theresa, Eriskirch, (94960); Relitz, Pe-

ter, Erftstadt, (94961); Hinkes, Simon, Iser-

lohn, (94962); Doller, Miriam Felicitas, Wies-

baden, (94963); Grell, Michael, Heilbad Hei-

ligenstadt, (94964); Blesch, Christian,

Schleusingen, (94965); Zenker, Moritz, Bat-

tenberg, (94966); Linsenmann, Olga, Calw,

(94967); Lehmann, Nadja, Rellingen,

(94968); Gamper, Vera, Berlin, (94969); Neu-

gebauer, Rieke, Oldenburg, (94970); Schröer,

Veronika Sophie, Herne, (94971); Tenner, Le-

na, Sigmaringen, (94972); Pie, Carlotta,

Frankfurt, (94973); Kany, Robert, Schleusin-

gen, (94974); Ostendorp, Patrick, Waghäu-

sel, (94975); Schmidtke, Neele, Bremen,

(94976); Eichert, Patrick, Schönsee, (94977);

Will, Konrad, Fichtenwalde, (94978); Köpke,

Christoph, Mannheim, (94979); Leucht, Eva

Katharina, Oldenburg, (94980); Keller, Gina,

Trittau, (94981); Bogner, Michael, Saarlouis,

(94982); Lorenzen, Melissa, Backnang,

(94983); Pape, Theresa, Großheirath,

(94984); Lange, Natascha, Hannover,

(94985); Krämer, Nicole Katherin, Emden,

(94986); Krom, Mirjam, Berlin, (94988); Lor-

ger, Theresa, Haigerloch, (94989); Tuschen,

Jennie, Grafing, (94990); Walzer, Marko,

Hemmoor, (94991); Schily, Verena, Stuttgart,

(94992); Egger, Eike-Hendrik, Reutlingen,

(94993); Hartmann, Diana, Ellwangen,

(94994); Müller, Dorothea, Frankfurt,

(94995); Domes, David, Feldberg, (94996);

Müller, Katharina, St. Ingbert, (94997); Fedo-

seeva, Marina, Wuppertal, (94998); Stucke,

Dominik, Wiesbaden, (94999); Beermann,

Daniel, Waiblingen, (95000); Bettien, Tama-

ra, Neunkirchen, (95001); Röttgers, Alexan-

der, Bopfingen, (95002); Schneider, Tim, Aa-

chen, (95003); von Bebenburg, Rüdiger, Has-

lach, (95004); Domes, Sebastian, Halsten-

bek, (95005); Heiler, Katharina, Baiersdorf,

(95006); van Laaten, Hendrik, Hankensbüt-

tel, (95007); Holler, Lisa Friederike, Bochum,

(95008); Herbst, Kai, Solingen, (95009); Bör-

lin, Jonas, Münster, (95010); Kohse, Tim, Bad

Driburg, (95011); Rüter, Britta, Schramberg,

(95012); Kratz, Dan Andrei, Dettingen,

(95013); Schmidt, Philipp, Menden, (95014);

Hauck, Wiebke, Brühl, (95015); Riedel, Isa-

belle, Sachsenheim, (95016); Moschny, Tho-

mas, Mellrichstadt, (95017); Arnold, Sebasti-

an, Wolframs-Eschenbach, (95018); Braun,

Monika, Neumarkt, (95019); Pottbäcker, Ro-

bin, Altdorf, (95020); Brömmer, Marco, Gol-

denstedt, (95021); Sczuka, Tobias, Heil-

bronn, (95022); Binz, Christian, Koblenz,

(95023); Stölzle, Steffen, Neu-Anspach,

(95024); Porzig, Sarah, Lingen, (95025); This-

sen, Alexandra, Böbingen, (95026); Wenz,

Aline, Heidelberg, (95027); Rutman, Oliver,

Bad Nauheim, (95028); Klases, Joschua, Idar-

Oberstein, (95029); Schollenberger, Kathari-

ne, Flensburg, (95030); Blümel, Thomas, Tie-

fenbach, (95031); Wengert, Florian, Ulm,

(95032); Jestel, Stephan, Überlingen,

(95033); Schwendemann, Kathrin, Karlsfeld,

(95034); Intorp, René, Köln, (95035); Görtler,

Horst, Dr., Pulheim, (95036); Leusmann, Al-

rik, Rostock, (95037); Marquaß, Anika,

Münster, (95038); Wenz, Recep, Braun-

schweig, (95039); Wörmann, Michael, Dipl.-

Chem., Köln, (95040); Jekat, Magdalena,

Stuttgart, (95041); Vincon, Timo, Hamburg,

(95042); Kronberger, Jasmin, Gemmrigheim,

(95043); Schienbein, Thorsten, Münster,

(95044); Fritz, Desiree, B.Sc., Aichtal,

(95045); Gögel, Sandra, Golm, (95046); Stür-

zel, Patrizia, Dipl.LM.Chem., Marbach,

(95047); Starik, Florian, Dipl.-Chem.,

Dautphetal, (95048); Fink, Natalie,

Dipl.LM.Chem., Kassel, (95049); Röhm, Ka-

tharina, LM-Chem., Gießen, (95050); Bened-

de, Katrin, LM-Chem., Gießen, (95051); Egle,

Anika, Dresden, (95052); Hagemann, Jenni-

fer, Bad Urach, (95053); Glöckner, Annegrit,

Dresden, (95054); Morris, Christian, Dr.,

Bonn, (95055); Wahl, Tanja, Prof.Dr., Singa-

pore 117543, (95056); von Coellen, Cerstin,

Essen, (95057); Diers, Katja, Braunschweig,

(95058); Becker, Katrin, Dipl.-Chem., Dort-

mund, (95059); Dethleffsen, Frank, Dipl.-

Chem., Konstanz, (95060); Ruf, Birgit, OStR.,

Rhodt, (95061); Grimm, Kerstin, Lehren-

steinsfeld, (95062); Wingender, Aaron, Eg-

genstein-Leopoldshafen, (95063); Krause,

Christin, Hamburg, (95064); Schwerlak, Gor-

dian, Boppard, (95065); Weiß, Daniel, Rot-

tenburg, (95066); Vietense, Charlotte Hele-

ne, Düsseldorf, (95067); Horchler, Svenja,

Garching, (95068); Kampka, Allegra, Wald-

solms, (95069); Wittig, Maurice, Igensdorf,

(95070); Aberle, Andrea, Idar-Oberstein,

(95071); Seipp, Markus, Niederkassel,

(95072); Gebhardt, Xaver, Lohberg, (95073);

Wahl, Merlina, Speyer, (95074); Pley, Tobias,

Dortmund, (95075); Geiger, Fabian, Bo-

chum, (95076); Heck, Christina, Gersten,

(95077); Fobbe, Sebastian, Bonn, (95078);

Görzgen, Marie, Berlin, (95079); Brinker, Ca-

rolin, Stammham, (95080); Eckert, Julianna,

Eningen, (95081); Koker, Linda, Neckartail-

fingen, (95082); Schulz, Claudia, Chemnitz,

(95083); Regenauer, Lisa, Hösbach, (95084);

Wohlgemuth, Andrea, Gräfenberg, (95085);

Fladerer, Nina, Böttingen, (95086); Gutjahr,

Julian, Birkenfeld, (95087); Meier, Dominic,

Homburg, (95088); Flad, Alexandra, Duis-

burg, (95089); Kranz, Tjark, Ihlow, (95090);

Bernhard, Arne, Marne, (95091); Janis-

zewski, Esther, Marne, (95092); Rulfs, Sheila,

Potsdam, (95093); Walczok, Marcel, Hanno-

ver, (95094); Rebsamen, Marcel, Hannover,

(95095); Scheinert, Julian, Nusplingen,

(95096); Rothgänger, Marco, Hartha,

(95097); Runge, Christoph, Mönchenglad-

bach, (95098); Horn, Annika, Marl, (95099);

Kretschmer, Florina, Langebrück, (95100);

Engels, Peer Ole, Flensburg, (95101); Koch,

Finn, Düsseldorf, (95102); Frey, Oriana, Elms-

horn, (95103); Koch, Martin, Paderborn,

(95104); Poll-Wolbeck, Stefanie, Kiel,

(95105); Kreutzfeld, Felix, Cuxhaven,

(95106); Wiesing, Susanne, Berlin, (95107);

Lücke, Theresa, Nottuln, (95108); Leonhardt,

Felix, Berlin, (95109); Riemekasten, Michael,

Schwalmstadt, (95110); Wenning, Daniel,

Kraichtal, (95111); Rösicke, Caroline, Bors-

dorf, (95112); Eibach, Tim, Meckenbeuren,

(95113); Schnepf, Jorik, Göttingen, (95114);

Prahl, Christina, Leipzig, (95115); Stößer,

Naeema, Kirchhundem, (95116); Hill, Nata-

lie, Königstein, (95117); Haase, Mark, Augs-

burg, (95118); Anees, Moritz, Mallersdorf-

Pfaffenberg, (95119); Burford, Christopher,

Bochum, (95120); Willmeroth, Thomas,

Neuendorf, (95121); Lux, Jana, Neubranden-

burg, (95122); Körber, Philipp, Tübingen,

(95123); Münnemann, Anne-Katrin, Pots-

dam, (95124); Kroll, Martin, Stralsund,

(95125); Köhler, Malte, Köln, (95126); Ulrich,

Wolfgang, Gunzenhausen, (95127); Wä-

scher, Alexander, Duisburg, (95128); Leve-

renz, Charlotte, Arnsberg, (95129); Wagner,

Benjamin, Gau-Algesheim, (95130); Lukas,

Alexander, Gau-Algesheim, (95131); Kaiser,

Lea, Köln, (95132); Lipp, Daniel, Berlin,

(95133); Lipp, Julia, Karlsruhe, (95134);

Koopmann, Tobias, Rosbach, (95135); Kahl,

Naddy, Offenbach, (95136); Martius, Hanna,

Rüsselsheim, (95137); Kranz, Clara, Rüssels-

heim, (95138); Ghirmai, Caroline, Karlsruhe,

(95139); Bröckelmann, Stefan, Urbach,

(95140); Bröckelmann, Robert, Halle,

(95141); Reimer, Johannes, Roßdorf,

(95142); Baumgärtner, Larissa, Münster,

(95143); Meissner, Nils, Frankenberg,

(95144); Kroder, Nina, Berlin, (95145).

�Gesellschaft Deutscher Chemiker� 1050

Nachrichten aus der Chemie | 57 | Oktober 2009 | www.gdch.de/nachrichten