12
MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 1 Moderne Kommunikation verändert die Eventbranche Neue Technologien machen Events attraktiver, bequemer, kommunikativer und interaktiver. G roßveranstaltungen, Messen, Meetings, Tagungen, Kongresse und Events sind zen- trale Ereignisse im beruflichen und privaten Leben. Termin- und Reisepläne werden rund um Veranstaltungen gestrickt und oft erinnern sich Teilnehmer lange an besonders gelungene Veranstaltungen. Moderne Techniken sind da- bei, die Eventbranche nachhaltig zu verändern. Gute Formate und Veranstaltungsorte werden in naher Zukunft nicht mehr ohne computerge- stützte und vernetzte Elemente auskommen. Internetbasierte Lösungen bieten Veran- staltern, Dozenten, Künstlern, Moderatoren und Teilnehmern bequeme Möglichkeiten der Inhaltsgenerierung, des Dialogs und der Über- tragung an. Die Verfügbarkeit und das Wissen um den sinnvollen Einsatz solcher Techniken werden zunehmend entscheidend für die Quali- tät und Attraktivität von Veranstaltungsorten. Gäste und Kunden erwarten vielfältige, kreative und moderne Kommunikationslösun- gen auf Veranstaltungen. Dies erfordert hohen technischen Aufwand und viel planerisches Können. Andererseits macht die kleinere, leich- tere und mobilere digitale Technik auch das Anmieten und Einrichten für einzelne Anlässe attraktiv. Veranstaltungstechnik ist heutzuta- ge idealerweise immer „tailored to the event“ – also dem jeweiligen Event angepasst. Virtuelle Meetings und Conventions Das Internet ermöglicht inzwischen die breit- bandige Übertragung in Wort und Bild von fast allem an nahezu jeden Ort der Welt in Echtzeit. Nicht zuletzt der Videotelefondienst Skype hat hier Maßstäbe gesetzt und die Videotelefonie in viele Haushalte gebracht. Doch nicht nur Wort und Videobild werden bei den neuesten Anlagen übertragen. Die Möglichkeiten der Holografie und der 3D-Projektion erlauben ein intensives Erleben von Vorgängen, Diskussio- nen oder sogar Konzertdarbietungen und auf- wendigen Shows. Vor allem für den Bereich der Produktvorstellungen und Premieren hat dies Auswirkungen. Inszenierte Europa- oder Deutschlandpremieren von Produkten wird es zukünftig zugunsten von weltweit einheitli- chen Verkaufsstarts immer seltener geben. Bei großtechnischen Lösungen können in- zwischen anspruchsvolle 3D-Objekte oder Ho- Strategische Partner www.gcb.de MEETINGS MADE IN GERMANY Ausgabe 1 / 2014 The Newspaper of the German Convention Bureau Preferred Partner Machen Sie doch, was Sie wollen! Über Webcasts, Hybrid Events und Zweitver- wertungen von Vortragsveranstaltungen im Internet ... Seite 3 Social-Media-Strategien zur Eventvermarktung „Die Zukunft hat schon begonnen“, konsta- tierte der Altmeister ... Seite 4 Vom Katalog auf dem Handy zur interaktiven Veranstaltung Smartphones und Tablets gehören heute zur Grundausstattung jedes ... Seite 5 Zukunftweisender Deutschlandauftritt auf der IMEX 2014 Vom 20. bis zum 22. Mai 2014 öffnet die IMEX in Frankfurt wieder ihre Tore ... Seite 6 lografien von Personen in den Raum projiziert werden. Zusammen mit Laser- und ausgereif- ten, computerunterstützten Lichtanlagen sind dies Kennzeichen für eine Veranstaltungstech- nik auf der Höhe der Zeit. Veranstaltung als Grundlage Dennoch bleibt das eigentliche Event der Mit- telpunkt des Interesses. Das gemeinsame so- ziale Erlebnis in einer Gruppe von Menschen mit physisch anfassbaren Objekten wird sich auch durch die Übertragungstechnik nicht überleben. Zusammengehörigkeit kann durch den Konsum von Inhalten am Computerschirm oder der Cyberprojektion nicht ersetzt werden. Auch wenn die Konferenztechnik für virtu- elle Meetings und Videokonferenzen Reisekos- ten und viel Zeit für hochbezahlte Entscheider spart, sind bestimmte soziale Effekte nur mit dem direkten Kontakt (face to face) zu erzielen. Mit dem Publikum richtig reden Die größte Herausforderung in der Kommunika- tion auf Veranstaltungen ist die Kanalisierung und Abstrahierung von Gruppen- und Einzel- meinungen. Während Moderatoren und Prot- agonisten in der Regel über unlimitierte Mul- tiplikation verfügen (Mikrofone, Videowände, Diskussionspapiere), fehlt es an einer Schnitt- stelle für den einzelnen Teilnehmer. Auch Ver- fahren wie das „fliegende Saalmikrofon“ oder das Einreichen von Fragen und Anmerkungen über einen „Publikumsanwalt“ können ˜ Themenschwerpunkt Technologie

Meetings made in Germany 1-2014

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Dies ist die deutsche Ausgabe des Newspapers des German Convention Bureaus mit besonderem Augenmerk auf die IMEX 2014, wo Multilingua International als Aussteller vertreten ist. Unsere Anzeige befindet sich auf Seite 7.

Citation preview

Page 1: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 1

Moderne Kommunikation verändert die Eventbranche Neue Technologien machen Events attraktiver, bequemer, kommunikativer und interaktiver.

Großveranstaltungen, Messen, Meetings, Tagungen, Kongresse und Events sind zen-

trale Ereignisse im berufl ichen und privaten Leben. Termin- und Reisepläne werden rund um Veranstaltungen gestrickt und oft erinnern sich Teilnehmer lange an besonders gelungene Veranstaltungen. Moderne Techniken sind da-bei, die Eventbranche nachhaltig zu verändern. Gute Formate und Veranstaltungsorte werden in naher Zukunft nicht mehr ohne computerge-stützte und vernetzte Elemente auskommen.

Internetbasierte Lösungen bieten Veran-staltern, Dozenten, Künstlern, Moderatoren und Teilnehmern bequeme Möglichkeiten der Inhaltsgenerierung, des Dialogs und der Über-tragung an. Die Verfügbarkeit und das Wissen um den sinnvollen Einsatz solcher Techniken werden zunehmend entscheidend für die Quali-tät und Attraktivität von Veranstaltungsorten.

Gäste und Kunden erwarten vielfältige, kreative und moderne Kommunikationslösun-gen auf Veranstaltungen. Dies erfordert hohen technischen Aufwand und viel planerisches Können. Andererseits macht die kleinere, leich-tere und mobilere digitale Technik auch das

Anmieten und Einrichten für einzelne Anlässe attraktiv. Veranstaltungstechnik ist heutzuta-ge idealerweise immer „tailored to the event“ – also dem jeweiligen Event angepasst.

Virtuelle Meetings und Conventions Das Internet ermöglicht inzwischen die breit-bandige Übertragung in Wort und Bild von fast allem an nahezu jeden Ort der Welt in Echtzeit. Nicht zuletzt der Videotelefondienst Skype hat hier Maßstäbe gesetzt und die Videotelefonie in viele Haushalte gebracht. Doch nicht nur Wort und Videobild werden bei den neuesten Anlagen übertragen. Die Möglichkeiten der Holografi e und der 3D-Projektion erlauben ein intensives Erleben von Vorgängen, Diskussio-nen oder sogar Konzertdarbietungen und auf-wendigen Shows. Vor allem für den Bereich der Produktvorstellungen und Premieren hat dies Auswirkungen. Inszenierte Europa- oder Deutschlandpremieren von Produkten wird es zukünftig zugunsten von weltweit einheitli-chen Verkaufsstarts immer seltener geben.

Bei großtechnischen Lösungen können in-zwischen anspruchsvolle 3D-Objekte oder Ho-

Strategische Partner

www.gcb.de

MEETINGS MADE IN GERMANYAusgabe 1 / 2014 The Newspaper of the German Convention Bureau

Preferred Partner

Machen Sie doch, was Sie wollen!Über Webcasts, Hybrid Events und Zweitver-wertungen von Vortragsveranstaltungen im Internet ... Seite 3

Social-Media-Strategien zur Eventvermarktung„Die Zukunft hat schon begonnen“, konsta-tierte der Altmeister ... Seite 4

Vom Katalog auf dem Handy zur interaktiven VeranstaltungSmartphones und Tablets gehören heute zur Grundausstattung jedes ... Seite 5

Zukunftweisender Deutschlandauftritt auf der IMEX 2014Vom 20. bis zum 22. Mai 2014 öff net die IMEX in Frankfurt wieder ihre Tore ... Seite 6

lografi en von Personen in den Raum projiziert werden. Zusammen mit Laser- und ausgereif-ten, computerunterstützten Lichtanlagen sind dies Kennzeichen für eine Veranstaltungstech-nik auf der Höhe der Zeit.

Veranstaltung als GrundlageDennoch bleibt das eigentliche Event der Mit-telpunkt des Interesses. Das gemeinsame so-ziale Erlebnis in einer Gruppe von Menschen mit physisch anfassbaren Objekten wird sich auch durch die Übertragungstechnik nicht überleben. Zusammengehörigkeit kann durch den Konsum von Inhalten am Computerschirm oder der Cyberprojektion nicht ersetzt werden.

Auch wenn die Konferenztechnik für virtu-elle Meetings und Videokonferenzen Reisekos-ten und viel Zeit für hochbezahlte Entscheider spart, sind bestimmte soziale Eff ekte nur mit dem direkten Kontakt (face to face) zu erzielen.

Mit dem Publikum richtig redenDie größte Herausforderung in der Kommunika-tion auf Veranstaltungen ist die Kanalisierung und Abstrahierung von Gruppen- und Einzel-

meinungen. Während Moderatoren und Prot-agonisten in der Regel über unlimitierte Mul-tiplikation verfügen (Mikrofone, Videowände, Diskussionspapiere), fehlt es an einer Schnitt-stelle für den einzelnen Teilnehmer. Auch Ver-fahren wie das „fl iegende Saalmikrofon“ oder das Einreichen von Fragen und Anmerkungen über einen „Publikumsanwalt“ können ˜

Them

ensc

hwer

punk

tTe

chno

logi

e

Page 2: Meetings made in Germany 1-2014

2 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

diese Defizite nur bedingt lösen, was maß-geblich zum schlechten Image von Podiums-diskussionen oder Bürgerforen geführt hat. Durch die Verfügbarkeit von Smartphones ist heute potenziell jeder Besucher mit einer leis-tungsfähigen und vor allem formatkompatib-len Schnittstelle ausgestattet, um die eigenen Ansichten zu kommunizieren.

Auch die entsprechenden Plattformen – wie beispielsweise der Kurznachrichtendienst Twitter, das Netzwerk Tumblr, das Fotopor-tal flickr oder das Netzwerk Facebook – sind schnell, kompatibel und kostenlos verfügbar. Die Anpassung von Seiten und Oberflächen an die Gegebenheiten des Events ist oft in weni-gen Arbeitsstunden zu leisten. Interessant für Veranstalter und Nutzer gleichermaßen: Diese Techniken lassen sich mit geringem Aufwand auch zur Dokumentation und für die Außen-kommunikation in nahezu Echtzeit einsetzen. So können Kommentare und Verläufe einfach in gängige graphische Formate kopiert werden und ergänzen gemeinsam mit Nutzerfotos die klassische Dokumentation durch Tagungsmap-pe und Pressefotos. Auch lassen sich diese Bei-träge leicht auf die eigene Website stellen und damit ins Internet spiegeln.

Jederzeit ist aber ein Mindestmaß an kompetenter Steuerung und Kommentierung von Veranstalterseite notwendig. Das reine Einblenden eines Hashtag-Verlaufs auf ei-ner Wand hinter dem Podium ist nur ein ers-ter Schritt zum Teilnehmerkommentar. Um effizient die Diskussion mit Meinungen aus dem Publikum voranzubringen, sind auch hier Moderation und Verdichtung notwendig, die technisch wie moderierend geleistet werden müssen. Möglichkeiten bieten Hash Affiliates, Tag Clouds und Gegendiskutanten anhand von Argumenthäufigkeiten.

Immer den richtigen Weg finden: Augmented Reality Apps als HilfeMit den Smartphones sind fast überall die klas-sischen Papierstadtpläne aus den Straßen der Städte verschwunden. Digitale Kartendiens-te haben Branchenbücher, Reiseführer und Straßenkarten bei Touristen und Geschäfts-reisenden abgelöst. Auch Messen und Groß-veranstaltungen sind gewissermaßen fremde Städte für die Besucher. Auch hier wollen sie mit einer modernen Navigation geführt wer-den.

Anwendungen auf Smartphones – soge-nannte Apps – können inzwischen viel mehr, als nur Lagepläne für Messehallen abzubilden. Zahlreiche andere nützliche Daten lassen sich auf den kleinen Farbdisplays der Telefone heu-te schon darstellen. Anwendungsbeispiele sind etwa die Platzverfügbarkeit im Messecafé, die Schlangenlänge an den Toiletten oder Bier-ständen auf Festivals, die Parkdeckauslastung, die Zahl der Restplätze in Panels und Konfe-renzen bis hin zu umfassenden Informationen und Downloads zum Protagonisten, der gerade

NC_255x185_MEETINGS_MADE_IN_GERMANY_4C_IMEX.indd 1 19.02.14 10:03

auf der Bühne steht, vor der sich der Telefon-besitzer aktuell befindet. Da der Tablet PC für viele Anwender den Laptop als mobile Arbeits-plattform ersetzt hat, kommen auch elektroni-sche Tagungsmappen, papierlose Feedbackbö-gen, nutzergenerierte Erfahrungsberichte und Online-Infodesks bis hin zum virtuellen Fund-büro in Frage.

Im Zweifel kann das Telefon mit einem Bild der verschlossenen Tür seinem Besitzer verra-ten, ob dahinter gerade sein Panel stattfindet oder er im Begriff ist, einen ganz anderen Vor-trag durch sein Zuspätkommen zu stören.

Diese Daten müssen jedoch zunächst er-stellt, gepflegt und angepasst werden. Auch wenn in vielen Bereichen heute von „User Generated Content“ geredet wird – also von Inhalten, die die Benutzer von sich aus für an-dere Nutzer kostenfrei erstellen –, so müssen alle handfesten Informationen in einer solchen Smartphone-Umgebung von einem Redakti-onsteam erstellt und dann sinnvoll visualisiert werden. Nur wenn eine entsprechende App für den Nutzer einen klaren Mehrwert in der An-

wendung hat, kann sie sich gegen die etablier-ten Sozialen Netzwerke durchsetzen, in denen es zu fast allen großen Veranstaltungen oh-nehin eigene – nutzererstellte – Gruppen gibt, die sich der Steuerung durch den Veranstalter weitestgehend entziehen.

Zu einem zeitgemäßen Kommunikations- und Medienkonzept gehören heute zweifel-los virtuelle und mobile Anwendungen für den Veranstaltungsgast. Auch wenn viel über diese neue Medialität geändert und verbessert werden kann, ist und bleibt die eigentliche Veranstaltung der Markenkern, auf den es ankommt. •

Page 3: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 3

Machen Sie doch, was Sie wollen!Über Webcasts, Hybrid Events und Zweitverwertungen von Vortragsveranstaltungen im Internet

Während viele medizinische Gesellschaf-ten, PCOs und auch die Vortragenden

selbst noch über rechtliche Rahmenbedingun-gen, Einsatzszenarien, Refinanzierungen und den generellen Sinn oder Unsinn von multime-dialen Aufzeichnungen und Übertragungen der Vortragsinhalte im Internet (Webcasts) kont-rovers diskutieren, sind die Besucher von Kon-gressen und die Nutzer dieser Medien schon einen großen Schritt weiter: Sie bringen min-destens ein, meistens zwei, manchmal sogar drei Geräte mit zum Kongress, die allesamt in der Lage sind, auf Inhalte aus dem Internet zu-zugreifen. Vor allem Smartphones sind heute kaum mehr reine Telefone, sondern hochwerti-ge digitale Aufnahme- und Wiedergabegeräte für Videos, Tonaufnahmen und Fotos. Mit die-sen „schlauen“ Geräten besuchen Teilnehmer die Vortragsveranstaltungen auf Kongressen und filmen oder fotografieren gezielt und spontan für sie interessante Inhalte – ob das erlaubt ist oder nicht.

Hinzu kommen eine generell geänderte Mediennutzung und -erwartung: Kongress-teilnehmer erwarten heutzutage Informatio-nen zu den Vorträgen vor, während und nach den Veranstaltungen. Und zwar genauso, wie sie es auch im privaten Umfeld von aktuellen Nachrichten gewohnt sind: schnell, aktuell und jederzeit verfügbar.

Nicht zuletzt sind die heutigen Kongress-teilnehmer immer mehr in einem Dilemma, das nur durch echte „Hybrid Events“ aufgelöst wer-den kann: Sie sind Teilnehmer der Veranstal-tung, können aber gleichzeitig durch enge Ter-min- oder Budgetplanung nicht den gesamten Kongress über vor Ort anwesend sein. Darüber hinaus müssen sie auch noch für Kollegen oder für das Eigenstudium die Inhalte von Vorträ-gen aufarbeiten.

Zugegeben: Schon heute werden auf vie-len Kongressen ausgewählte Vorträge auf-gezeichnet und mehr oder minder gut auf Kongresswebsites und in Onlinebibliotheken (Mediatheken) entweder einem geschlossenen Benutzerkreis oder frei verfügbar über das In-ternet als Webcast zur Verfügung gestellt.

Aber die Zeiten sind vorbei, in denen Veranstalter eigenmächtig vorab entschie-den, was für die Teilnehmer, die ja eigentlich Kunden sind und sich zunehmend als solche empfinden, relevant und wichtig ist. Auch die

Die Teilnehmer: » Sie entscheiden selbst, ob und wann sie sich

welchen Vortrag ansehen. » Sie erhalten mehr Freiheit in ihrer Kongress-

planung. » Sie können ihre eigenen Prioritäten (z. B. per-

sönliches „Networken“ vs. Vortragstermin) den aktuellen Gegebenheiten anpassen.

» Ihr Kongressbesuch wird stressfreier. » Sie können Inhalte in Ruhe im Hotel oder

wieder zu Hause nachbereiten. » Ihr Status wird aufgewertet. Sie werden zu

„Scouts“ für die großen Themen der Branche und bekommen einen besseren Überblick über Trends.

» Sie müssen nichts mehr verpassen. » Sie können an einem wichtigen Kongress

teilnehmen, ohne vor Ort sein zu müssen. » Sie können Vorträge zur internen Schulung

einsetzen und so sich selbst und andere qua-lifizieren.

Die Vortragenden:

» Jeder erhält die gleiche Chance zur Präsenta-tion auf der Onlineplattform.

» Die Kluft zwischen erfahrenen „Keynote Spea-kern“ und unbekannten Rednern wird geringer.

» Sie sind und bleiben Autoren und Urheber ihrer Werke.

» Sie können durch qualifizierte und interes-sante Inhalte schneller internationalen Stel-lenwert gewinnen.

» Sie schaffen mit der Aufzeichnung ihrer Vor-träge einen deutlich abgegrenzten, „trans-parenten“ Raum und können ihn durch „Off-the-records“-Gespräche am Bühnenrand wie gewohnt erweitern.

Die Sponsoren/die Industrie:

» Sie erreichen eine schärfer definierte Ziel-gruppe mit ihren Inhalten.

» Sie können ihre eigenen multimedialen In-halte effektiver platzieren.

» Sie bekommen neue Plattformen, die nach-haltiges Social Marketing ermöglichen.

» Sie erhalten eine bessere Erfolgskontrolle. Weitere Aspekte, die für eine Vollabdeckung sprechen:

» Webcasts sind ein nachhaltiges Kongressin-strument.

» Sponsorengeld wird nicht kurzfristig verpul-vert, sondern langfristig investiert.

» Gerade große Verbände können hier Pio-nierarbeit leisten, von der dann die gesamte Kongressbranche profitiert.

Unser FazitDurch den Einsatz von Webcasts und ihre Live- und On-demand-Bereitstellung wird Service für die Teilnehmer, die ja auch Kunden der Ver-anstalter sind, großgeschrieben.

Alle zeitgemäßen Informationsbedüfnisse und -gewohnheiten der Teilnehmer werden be-friedigt/bedient.

Aus unserer Sicht stellt sich also nicht mehr die Frage, ob sich ein Veranstalter die Vollabde-ckung seines Kongresses mit Webcasts leisten kann, sondern ob er es sich langfristig leisten kann, dies nicht zu tun!

machtkongresseotto

kongressallianz-magdeburg.de

Qualitätssteigerung und Automatisierung in der Produktionsweise von streamingbasierten Aufzeichnungen wirken sich positiv auf die Preisgestaltung von Webcasts aus.

Daher spricht vieles dafür, sich als PCO und kongressdurchführende Gesellschaft aktiv mit der Frage nach einer Vollabdeckung des Kon-gresses mit Webcasts sowie einer Zweitver-wertung der Vortragsinhalte zu beschäftigen. Und zwar sowohl als Live- als auch als On-de-mand-Webcast.

Es gibt bei dieser Überlegung viele Beteilig-te mit unterschiedlichen Standpunkten. Dabei hat die Vollabdeckung eines Kongresses mit Webcasts für jeden Vorteile. Die Veranstalter/PCOs:

» Sie bekommen ein komplettes „Hybrid Event“, live und on demand im Internet.

» Sie erhalten ein Alleinstellungsmerkmal ge-genüber anderen Verbänden und konkurrie-renden Kongressen.

» Sie erhöhen ihre Relevanz und Wichtigkeit sowohl bei der Zielgruppe der Teilnehmer als auch bei den Industriepartnern.

» Sie bieten optimalen Service für ihre Mitglie-der und rechtfertigen ihre Mitgliedsbeiträge.

» Sie erweitern die Wertschöpfung an den Kongressinhalten durch Zweit- und Mehr-fachverwertung.

» Alle Werte bleiben „in-house“, können also nicht von anderen abgegriffen werden.

» Der Kreis der Teilnehmer wird insgesamt größer.

Glossar

Hybrid-Event: „A hybrid event is a trade-show, conference, unconference, seminar, workshop or other meeting that combines a ‚live‘ in-person event with a ‚virtual‘ on-line component.“ (Wikipedia) Webcast: Internetübertragung mit Video (Sprecher), Präsentationen (Folien, Fil-me), Untertiteln, Agenda-Anzeige Live-Webcast: Übertragung von Vortrags-veranstaltungen, Podiumsdiskussionen u. a. in Echtzeit mit allen Folien, Anima-tionen usw. On-demand-Webcast: In einem durch den Veranstalter definierten zeitlichen Abstand zum Kongress, stehen die Ein-zelvorträge als vollwertige Webcasts in einer Onlinebibliothek/Mediathek zur Verfügung.

Directly-on-demand-Webcast: Kurz nach Ende des einzelnen Vortrags steht dieser als vollwertiger Webcast navigierbar mit Sprungmarken zur Verfügung.

Interaktiver Webcast/Webinar: Webcast mit Rückkanal für Zuschauerfragen und -kommentare sowie weiteren Interakti-onsmöglichkeiten (z.B. TED-Votings) Streaming: Technologie zur Übertragung von kontinuierlichen „Medienströmen“ im Internet. Mobile-Streaming: Spezielle Übertra-gungstechnik für mobile Endgeräte, ins-besondere für Apple-Produkte.

www.meta-fusion.com

Autor: Thomas Berghausen, Geschäftsführer Vertrieb meta-fusion GmbH

Page 4: Meetings made in Germany 1-2014

4 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

Social-Media-Strategien zur Eventvermarktung„Die Zukunft hat schon begonnen“, konstatierte der Altmeister der Zukunftsforschung, Robert Jungk, im Jahr 1952. Dieses Statement gilt heute mehr denn je, da wir auf die radikale Digitalisierung der Welt zusteuern, wo der virtuelle Raum weite Lebensbereiche besetzt und dafür sorgt, dass im Zeichen des „Evernet“ alle Geräte und Objekte vernetzt sind.

LIKE SHOPPING? LOVE OUTLETCITY!

ÜBER 60 PREMIUM-MARKEN IN FLAGSHIP OUTLETS

BIS ZU 70 %* REDUZIERT

ARMANI . BALLY . BURBERRY . COACH . ESCADA . HACKETT . HUGO BOSS .

MAX MARA . MICHAEL KORS . MISSONI . POLO RALPH LAUREN und viele mehr

BESUCHEN SIE

UNS AUF DER

IMEX 2014

FRANKFURT

Nur 25 Minuten von der Messe Stuttgart entfernt, erwartet Sie in Metzingen, der Heimatstadt von Hugo Boss, ein modernes innerstädtisches Shoppingerlebnis.

Als professioneller Partner unterstützen wir Veranstaltungsplaner in Unternehmen, Verbänden und Agenturen bei der Planung und Gestaltung Ihrer Rahmenprogramme bei Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen. Aus einer Vielzahl von Bausteinen stellen wir gemeinsam individuelle Shopping-Arrangements für unsere MICE-Gäste zusammen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an [email protected]

* Gegenüber der ehemaligen UVP der Hersteller

Hinzu kommt, dass die Nutzerdominanz des In-house-Internets gegenüber dem

mobilen Internet ständig abnimmt. Künftig werden mobile Geräte die Desktop Usage so-gar eindeutig dominieren. Ein Beleg dafür ist, dass in Deutschland im laufenden Jahr rund 30 Mio. Smartphones verkauft werden. Das heißt, es wird zunehmend mehr, vielfältigerer und schnellerer Response erzeugt.

Die Antwort auf diese Entwicklung heißt Multichannel Targeting. Das betrifft die Mar-kenartikelindustrie ebenso wie die MICE-Branche. Ziel muss sein, an allen individuellen Touch Points der Zielgruppen präsent zu sein, um vermarktungsrelevante Daten zu sammeln und zu verwalten. Im nächsten Schritt geht es darum, Präferenzen zu ermitteln und produkt- bzw. kommunikationsspezifische Communi-ties herauszufiltern.

Eine Vermarktungsstrategie, die allein auf Datensammlung aufbaut, würde indessen zu kurz greifen – sie muss in ein intelligentes Vertriebsmarketing transformiert werden. Es reicht folglich nicht, sich mit der Steigerung der Fanzahlen auf den Social-Media-Kanälen zufrieden zu geben. Neben Analyse und Aus-wertung sind Profiling und kontextuelles Tar-geting der Nutzerdaten unerlässlich, um den Marketing Impact zu erhöhen.

Wertvolle Hilfe leistet dabei das World-Wide-Web, wo man eine Fülle von Social Me-dia Tools findet, die den Transformationspro-zess nachhaltig unterstützen. Der zusätzliche Vorteil liegt darin, dass die dort angebotenen Programme bzw. Apps individuell nutzbar sind und keine nennenswerten Kosten verursachen.

Wie also funktioniert dieser Prozess für die Meeting- und Kongresslandschaft im digitalen Zeitalter?

Zunächst geht es darum, die relevanten Zielgruppen zu finden und zu definieren. Ei-nen Anhaltspunkt liefert die Tatsache, dass die Social Crowd darauf konditioniert ist, Be-wertungen abzugeben: Spontaner und unmit-telbarer Response durch Recommendation, Review und Rating stehen hoch im Kurs. Xing oder Linkedin sind hier geeignete Plattformen, um im Business-Bereich fündig zu werden. Als massentauglich erweisen sich demgegenüber die großen Netzwerk-Player wie Facebook, YouTube, Twitter und Google.

Wichtig und sinnvoll ist allerdings auch der Blick in Nischennetzwerke. Dazu zählen

intelligentes Vertriebsmarketing. Sie schafft die Voraussetzungen für dauerhafte Kunden-bindung und damit für nachhaltigen Unterneh-menserfolg.

BEEFTEA grouppeople & brand communications GmbH

˜ www.beeftea.de

etwa die Dating-App Tinder, die Check-in-App für unterschiedliche Locations Foursquare, die App für Restaurant-, Disco- und andere Emp-fehlungen Yelp oder die App für die Suche nach spezifischen Ideen und Produkten Pinterest. Überdies wird die interaktive Zielgruppenre-cherche durch das Verfolgungsverfahren Re-Targeting unterstützt, um bestimmte Nutzer auf verschiedenen Websites mit gezielten Bot-schaften anzusprechen.

Ist die Zielgruppe ausgemacht, wird Shareability zum Fundament eines jeden Events. Der Erfolg von Events hängt nämlich zunehmend davon ab, wie gut es gelingt, das Publikum einzubinden. Wichtige Stichworte sind hier Zielgruppen-Involvement, Audience Involvement und Evaluierung.

Zielgruppen-Involvement: Dieser Prozess beginnt beim Teilnehmer-Recruiting, indem bestimmten Target Groups Gelegenheit gege-ben wird, sich einzubringen. Nützlich ist in die-sem Zusammenhang das Social Scheduling: Tymefly ermöglicht beispielsweise die gemein-same Terminplanung von Freunden in sozialen Netzwerken. Durch Men‘s Sheds wiederum erhält der Veranstalter Einblicke in die demo-grafische Zusammensetzung des Publikums (hilfreich für Sponsoren-Akquise). Check-in- und Ticketing-Apps wie Boomset sowie elekt-ronische Gästelisten wie Guestsort erleichtern den organisatorischen Aufwand.

Audience Involvement: Während der Ver-anstaltung lassen sich mit Sli.do, Sopreso und anderen Apps Fragen und Statements der Teil-nehmer auf mobile Geräte übertragen. Der Be-sucher wird also vom passiven Rezipienten zum aktiven Co-Produzenten eines Events. Gleich-zeitig muss er die Möglichkeit haben, seine so-zialen Kontakte rund um die Veranstaltung zu pflegen. Hier bietet sich die Cloud-basierte App Socialtables an, um die Suche nach Freunden oder Gesprächspartnern zu unterstützen.

Evaluierung: Ebenso fundamental wie die interaktive Einbeziehung des Publikums vor und während des Events ist die Nacharbeit. Die relevanten Kontakte zu den Teilnehmern müs-sen nach der Veranstaltung aufrechterhalten werden – beispielsweise durch Aufforderung zur Manöverkritik, Posten von Bildern und an-deren Informationen sowie durch Vermarktung künftiger Events.

Eine solche kommunikative „Wertschöp-fungskette“ ist der wesentliche Baustein für

Autor: Andreas Grunszky, Geschäftsführer & Inhaber BEEFTEA group GmbH

Page 5: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 5

Meetings made in Germany!

M Hotels · Internationales Verkaufsbüro · Külpstraße 2 · 64293 DarmstadtTelefon 06151 905-710 · [email protected] · www.maritim.de

M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

In mehr als 50 Maritim Hotels in Deutschland und weltweit bieten wir professionellen Service, moderne Ausstattung und vielfältige Tagungsmöglichkeiten.

Durch unsere großzügigen Tagungskapazitäten stehen Ihnen Räumlichkeiten für Veranstaltungen von zwei bis zu 5.000 Personen zur Verfügung.

Profitieren Sie von über 40 Jahren Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Besuchen Sie uns auf der IMEX in Frankfurt vom 20. bis 22. Mai 2014 – Stand F670.

Image 4c 255 185 VKI GCB 02.14 de_Image 4c 255 185 VKI GCB 02.14 de 27.02.14 14:21 Seite 1

Vom Katalog auf dem Handy zur interaktiven VeranstaltungSmartphones und Tablets gehören heute zur Grundausstattung jedes Veranstaltungsteilnehmers und sind aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken.

Inzwischen bekommt bereits jeder fünfte Ar-beitnehmer in Deutschland von seinem Ar-

beitgeber ein Smartphone gestellt, 40 % der Arbeitnehmer setzen ihr privates Gerät auch zur Arbeitszwecken ein (Stand: Ende 2013).

Veranstalter haben diesen Trend erkannt und entsprechend in den Einsatz von mobilen Applikationen investiert. Seitdem vor vier Jah-ren Konferenzveranstalter wie MCI und Inter-plan angefangen haben, die ersten Event-Apps einzusetzen, steigt der Anteil der Events mit eigener App kontinuierlich an.

Die erste Generation von Apps hatte vor al-lem die Aufgabe, das Programm des Kongres-ses und den Messekatalog auf dem Mobiltele-fon der Teilnehmer anzuzeigen. Die Teilnehmer konnten und können dadurch ihren Besuch ef-fi zienter gestalten als mit gedruckten Eventin-formationen. Sie greifen auf die stets aktuellen Programme, Referenten- und Ausstellerprofi le zu, durchsuchen und fi ltern diese und erstellen sich so mit wenigen Klicks ihren persönlichen Plan. Den Ausstellern und Sponsoren bieten Apps die Möglichkeit, sich digital zu präsentie-ren und Interessenten auf eine neue Art und Weise anzusprechen. Veranstalter steigern auf diese Weise die Teilnehmerzufriedenheit, spa-ren Druckkosten und generieren zusätzliche Umsätze.

Einer der größten Vorteile, die bereits die erste Generation von Apps gegenüber dem ge-druckten Programm bot, ist die Möglichkeit, das Nutzerverhalten und somit auch die Präfe-renzen der Teilnehmer zu analysieren. Dadurch

können Veranstalter Folge-Events besser planen und Teilnehmern und Ausstellern den Mehrwert des Events durch Kennzahlen auf-zeigen.

Der Funktionsumfang von Apps der neues-ten Generation geht erheblich darüber hinaus. Inzwischen liegt der Fokus primär darauf, die Kommunikation zwischen Teilnehmern, Aus-stellern und Veranstaltern interaktiver zu ge-stalten.

Neben Weiterbildung ist das Netzwerken mit Kollegen und Experten aus der Branche ei-ner der Hauptgründe für die Teilnahme an Kon-ferenzen. Dieses Teilnehmerbedürfnis erfüllen moderne Apps mit einer eigenen Networking-Funktion. Nach einmaliger Anmeldung haben die Nutzer Zugang zur Liste aller Teilnehmer und können innerhalb der App miteinander in Kontakt treten und Termine vereinbaren, ohne dass private Kontaktinformationen bekannt werden.

Mit modernen Event-Apps wird jedoch nicht nur die Kommunikation unter den Teil-nehmern verbessert, sondern auch zwischen Ausstellern und Teilnehmern. Seit Neues-tem ist es Ausstellern möglich, mit Hilfe der iBeacon- und Geofencing-Technologien die für sie relevanten Teilnehmer aktiv anzusprechen. Nutzer erhalten nur dann Nachrichten, wenn sie sich an einem bestimmten Ort befi nden und wenn sie sich durch ihr Verhalten in der App der Zielgruppe des Ausstellers zuordnen lassen. Durch die Suche nach vordefi nierten Begriff en und durch Klicks auf ausgewählte Ausstellerprofi le oder Produkte bekommen sie zeitnah nur die Informationen zugeschickt, die für sie einen Mehrwert besitzen.

Auch für die Veranstalter bringt der Einsatz von Apps der neuesten Generation zahlreiche Vorteile für die Kommunikation mit Teilneh-mern. Durch Feedback-Möglichkeiten, Live-Abstimmungen während des Vortrags und Umfragen beteiligen sich die Teilnehmer aktiv an der Veranstaltung. Umgekehrt reagieren

Veranstalter mit Hilfe von Realtime-Updates sofort auf Feedback und informieren alle Teil-nehmer durch Push-Nachrichten über Ände-rungen.

All diese Funktionen verändern das Teil-nehmerverhalten auf Veranstaltungen und werden ständig weiterentwickelt, um das Eventerlebnis zu verbessern und Ausstellern eine effi ziente Ansprache ihrer Zielgruppe zu ermöglichen.

˜ www.mobileeventguide.de

SPRACHEN.LANGUAGES.LANGUES.MULTILINGUA INTERNATIONAL.

Multilingua InternationalBerliner Freiheit 26

D-53111 Bonn

www.multilingua-international.com

ÜBERSETZUNGEN

DOLMETSCHEN

SPRECHERDIENST

MESSESERVICE

Besuchen Sie uns auf der IMEX 2014, Stand F100

IMEX_Anzeige_Newspaper.indd 1 24.02.2014 12:46:55

Page 6: Meetings made in Germany 1-2014

6 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

Zukunftweisender Deutschlandauftritt auf der IMEX 2014Vom 20. bis zum 22. Mai 2014 öffnet die IMEX in Frankfurt wieder ihre Tore und begrüßt ein internationales Messepublikum von rund 9.000 Veranstaltungsplanern, Marketingverantwortlichen und Event- Manager von nationalen und internationalen Verbänden, Unter-nehmen und Agenturen aus über 70 Ländern. Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder über 3.500 Aussteller, die 157 Länder und Regionen repräsentieren.

Deutschlandstand ist größter Stand der MesseTagungshotels und Kongresszentren, Loca-tions, Marketingorganisationen der Städte sowie Veranstaltungsagenturen und weitere Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche: Mit dieser Vielfalt präsen-tiert sich Deutschland auf der IMEX 2014. Ge-meinsam mit dem GCB German Convention Bureau e. V. stellen 231 Aussteller am Deutsch-landstand auf knapp 1.700 Quadratmetern ihr Angebot vor.

Deutschland ist Vorreiter beim Thema NachhaltigkeitSchon im Vorjahr wurde das GCB für die Or-ganisation des Deutschlandstandes mit dem „Green Exhibitor Award“ der IMEX ausgezeich-net. Ein wichtiger Ansporn, um auch 2014 den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit zu rich-ten: So verwendet zum Beispiel der Catering-

Dienstleister Accente Gastronomie Service GmbH am Deutschlandstand möglichst bio-logisch hergestellte regionale und saisonal verfügbare Produkte. Mit dem Standbau ist die Messebaufirma mac messe- und ausstel-lungscenter Service GmbH und somit auf eine „Sustainable company powered by FAMAB“ beauftragt. Gemeinsam mit CO2OL, Forest Fi-nance Service GmbH, werden erneut die durch den Deutschland-Auftritt entstandenen CO2-Emissionen bilanziert und zur Kompensation der schädlichen Emissionen ein Umweltprojekt unterstützt. Zusammen mit der IMEX enga-giert sich das GCB außerdem sozial: Es unter-stützt mit einer Spende die beiden in Frank-furt ansässigen Projekte „Lichtblick“ sowie „Maisha‘s Sewing Project“.

Wettbewerbsvorteil KompetenzfelderEin wichtiges Thema bei der Präsentati-on Deutschlands auf der IMEX 2014 sind die

Spitzenstandorte für wichtige Branchen in Wirtschaft und Wissenschaft – sie bieten Veranstaltungsplanern interessante Anknüp-fungspunkte für Tagungen oder Events mit passenden Themen. Das GCB informiert darü-ber mit dem „Kompetenzfelderatlas“ in deut-scher, englischer sowie – in diesem Jahr neu – in chinesischer Sprache. Hosted Buyer-Gruppen, die täglich den Stand besuchen werden, er-wartet zudem eine Präsentation zu diesem Thema.

Mit Innovationskraft in die ZukunftDeutschland stellt sich auf der IMEX auch als zukunftsfähiger und innovativer Veran-staltungsstandort vor: Am 21. Mai 2014 um 11.30 Uhr präsentieren Anke Pruust, Director of Marketing des GCB und Birgit Pacher, Me-dia & Communications im Rahmen der GCB-Seminartage im „Research Pod“ der IMEX die Studie „Tagung und Kongress der Zukunft“. Am Deutschlandstand, der fester Bestandteil geführter IMEX-Touren zum Thema Zukunft durch die Inspirationswerkstatt für die Event-branche, MICE Club, sein wird, warten zudem spannende Aktionen auf die Besucher.

GCB vergibt zur IMEX zwei kostenfreie Ausstellerflächen am DeutschlandstandDas GCB vergibt wie in den Vorjahren wieder zwei „Wild-Cards“. Damit haben zwei Unter-

www.cpo-hanser.de Büro Berlin Tel: +49-30-300 669-0 Email: [email protected] Weitere Büros in Hamburg und Frankfurt am Main

30 Years of Global Event Solutions

Wir organisieren Ihren Erfolg!Kongressplanung und -organisation | Kreative Event Konzepte |

Maßgeschneiderte Incentive Programme | Hotel Reservierungen | Vor-Ort Management | Einzigartige Locations | Teambuilding

Aktivitäten | DMC Service | State-of-the-art Technology | Finanzmanagement | Sponsoring und Ausstellung | Abstractverwaltung

und CME-Abwicklung | Internetpräsentation | Globales Netzwerk | Veranstaltungslösungen weltweit

Besuchen Sie uns auf der IMEX in Frankfurt.

Dienstag, 20. Mai 2014 Uhrzeit/Raum/Halle Vortrag Thema Titel/Referent09.45-10.45 Uhr Genius, 9.1

Keynote Motivation Zeit für neue Erfolge! Antony Fedrigotti, Keynote-Speaker/Coach/Motivationstrainer - powered by Speakers Excellence

11.00-12.30 Uhr MICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tour - Megatrend Technologie Birgit Pacher, Media & Communications, GCB German Convention Bureau e.V.

13.30-14.15 UhrInspiration Centre, 8

Seminar Motivation Biology of Inspiration Flashes - Speed Up Your Mind Henning Beck, Deutscher Science Slam Meister 2012 - powered by Speakers Excellence

14.30-15.00 Uhr Inspiration Centre, 8

Campfire Motivation Biology of Inspiration Flashes - Speed Up Your Mind Henning Beck, Deutscher Science Slam Meister 2012 - powered by Speakers Excellence

14.00-15.30 UhrMICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tour - Megatrend Globalisierung Mady Keup, SKEMA Business School, Frankreich

Mittwoch, 21. Mai 2014Uhrzeit/Raum/Halle Vortrag Thema Titel09.45-10.45 Uhr Genius, 9.1

Keynote War of Talents

Successful Employer Branding: How to catch and keep the talents Carsten K. Rath - powered by Speakers Excellence

11.00-12.30 Uhr MICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tour - Megatrend Mobilität tba

11.30-12.15 Uhr Research Pod/Inspiration Centre, 8

Seminar Zukunft Tagungen und Kongresse der Zukunft: Was auf uns zukommt – was wir beachten müssen – Eine Diskussion Anke Pruust, Director Marketing & Birgit Pacher, Media & Communications, GCB German Convention Bureau e.V.

13.00-14.30 Uhr MICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tour - Megatrend Corporate Social Responsibility Mady Keup, SKEMA Business School, Frankreich

13.30-14.15 Uhr Inspiration Centre, 8

Seminar Datenschutz Datenschutz in der Veranstaltungsbranche Volker Löhr, Rechtsanwalt

14.30-15.00 Uhr Inspiration Centre, 8

Campfire Datenschutz Datenschutz in der Veranstaltungsbranche Volker Löhr, Rechtsanwalt

15.00-16.30 Uhr MICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tour - Megatrend Nachhaltigkeit Christine Koch, Nachhaltigkeitsbeauftragte, GCB German Convention Bureau e.V.

Donnerstag, 22.Mai 2014Uhrzeit/Raum/Halle Vortrag Thema Titel09.45-10.45 Uhr Genius, 9.1

Keynote Social Media E-Mail macht dumm, krank und arm: Digital-Therapie für 101 Prozent mehr Produktivität und Arbeitsspaß Anitra Eggler, Bestseller-Autorin/Digital Therapeutin - powered by Speakers Excellence

11.00-12.30 Uhr MICE Club-Stand, 8

Guided Tour Zukunft Guided Tours - Megatrend Demografischer Wandel Mady Keup, SKEMA Business School, Frankreich

11.30-12.15 Uhr Inspiration Centre, 8

Seminar Leadership Der Autopilot im Kopf - Entscheiden, Urteilen, Probleme lösen … Dr. Carl Naughton, Sach- und Fachbuchautor/Schauspieler/Dozent - powered by Speakers Excellence

13.30-14.15 Uhr Inspiration Centre, 8

Seminar Event Management

Eventregulation – Das Geheimnis erfolgreicher Events Heiko Lube, iVentico AG - powered by Speakers Excellence

14.30-15.00 Uhr Inspiration Centre, 8

Campfire Event Management

Eventregulation – Das Geheimnis erfolgreicher Events Heiko Lube, iVentico AG - powered by Speakers Excellence

GCB-Seminartage

IMEX - incorporating Meetings made in Germany, The worldwide exhibition for incentive travel, meetings and eventsTermin: 20.- 22. Mai 2014Ort: Messe Frankfurt, Halle 8Aussteller: rund 3.500 Aussteller aus über 150 Ländern Website: www.imex-frankfurt.de

Treffen Sie uns am Deutschlandstand F100! Eine Übersicht der mehr als 230 deutschen Aussteller finden Sie auf den nächsten Seiten, unter www.imex-frankfurt.de und www.gcb.de.

Weitere Informationen zu den GCB-Seminartagen erhalten Sie unter www.imex-frankfurt.de.

Page 7: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 7

Freiflächenaussteller

Übersicht der Aussteller auf dem Deutschlandstand

F010 Deutsche Bahn ■■ DB Vertrieb GmbH, bahn.corporate and Eventticket

■■ DB Vertrieb GmbH, Group and Leisure Travel

F020 Stuttgart■■ Esslingen live - Kultur und Kongress GmbH■■ Forum am Schlosspark/MHPArena, Tourismus & Events Ludwigsburg

■■ Kongress- und Tagungszentrum Filder-halle Leinfelden-Echterdingen GmbH

■■ Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle■■ Le Méridien Stuttgart■■ Messe Stuttgart & ICS Internationales Congresscenter Stuttgart

■■ Porsche-Museum■■ Stadthalle Reutlingen GmbH■■ Stuttgart Convention Bureau, Stuttgart-Marketing GmbH

F030 Kap Europa, Messe Frankfurt Venue GmbHF040 KÖLNDÜSSELDORF - The Meetropolis

■■ BROICH CATERING & LOCATIONS■■ Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG■■ Cologne Convention Bureau - Köln Tourismus GmbH

■■ convention bureau DÜSSELDORF■■ Dorint Hotels Köln■■ Excelsior Hotel Ernst AG■■ Günnewig Betriebsgesellschaft mbH■■ KölnKongress GmbH■■ Maritim Hotel Düsseldorf■■ Maritim Hotel Köln■■ OCEANDIVA GmbH■■ Radisson Blu Hotel, Cologne■■ Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf

F110 Frankfurt■■ Airport Conference Center / Fraport AG■■ Konzert- und Kongresszentrum GmbH■■ Messe Frankfurt Venue GmbH■■ cornerstone meetings■■ Frankfurt Convention Bureau■■ Frankfurt Rhine-Main Region c/o Frankfurt Tourist+Congress Board

■■ Gesellschaftshaus Palmengarten■■ globalmobility Deutschland GmbH■■ Grandhotel Hessischer Hof■■ Jumeirah Frankfurt■■ Messe Frankfurt Venue GmbH■■ MIT Event- & Incentive Management GmbH■■ ProAir-Charter-Transport GmbH ■■ Schlosshotel Kronberg■■ Stadt Frankfurt am Main-Römerhallen■■ Starwood Hotels & Resorts■■ THE SQUAIRE Conference-Center | Member of the Regus Network

F150 NürnbergConvention■■ City of Nuremberg - Economic Development

■■ Nürnberg Tourist Board■■ NürnbergConvention■■ NürnbergConvention Bureau

■■ NürnbergConvention Center■■ NürnbergMesse GmbH

F180 RUHR.MEETING■■ Duisburg Marketing GmbH, Landschaftspark Duisburg-Nord

■■ EMG - Essen Marketing GmbH; ESSEN.CONVENTION.

■■ Jahrhunderthalle Bochum - Bochumer Veranstaltungs-GmbH

■■ MESSE ESSEN GmbH, Geschäftsbereich Congress Center Essen/ Grugahalle

■■ RUHR.MEETING c/o Ruhr Tourismus GmbH

■■ ZOLLVEREIN® Convention

G010 Bonn■■ Bonn Region Convention Bureau■■ World Conference Center Bonn

G100 Hamburg■■ Ameron Hotel Speicherstadt■■ Barceló Hotel Hamburg■■ CCH - Congress Center Hamburg■■ Empire Riverside Hotel■■ Gastwerk Hotel Hamburg■■ Grand Elysee Hamburg■■ Hamburg Convention Bureau■■ lübeckongress e.V.■■ Nord Event GmbH■■ Radisson Blu Hotel, Hamburg■■ Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck■■ Scandic Hamburg Emporio■■ Sea Cloud Cruises■■ SIDE Hotel■■ T&M Limousinen Service GmbH/ Interline Hamburg

■■ TUI Cruises

G114 arcona HOTELS & RESORTSG120 Hannover

■■ Deutsche Messe AG■■ GHOTEL hotel & living Hannover■■ Hannover Congress Centrum■■ HannoverKongress■■ KASTENS HOTEL LUISENHOF■■ Kongressmanagement Hannover■■ locationportale GmbH■■ Radisson Blu Hotel Hannover

G130 Darmstadt■■ darmstadtium - Congress Centre Darmstadt

■■ Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH Touristik und Convention Büro

G135 Mannheim■■ epicto GmbH■■ m:con – mannheim:congress GmbH■■ Stadtmarketing Mannheim GmbH

G140 Deutsche Lufthansa■■ Deutsche Lufthansa AG■■ Lufthansa Training & Conference Center Seeheim

G150 Wiesbaden■■ Courtyard by Marriott Wiesbaden

■■ Crowne Plaza Wiesbaden ■■ Dorint Pallas Wiesbaden■■ Hotel Nassauer Hof■■ Hotel Oranien Wiesbaden■■ Jagdschloss Platte■■ Kurhaus Wiesbaden ■■ pentahotel Wiesbaden■■ Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel Wiesbaden

■■ Rhein-Main-Hallen ■■ Wiesbaden Kongressallianz■■ Wiesbadener Casino-Gesellschaft

G155 Hotel Bachmair Weissach G180 München

■■ angelo Hotels Munich■■ Arena One GmbH – Allianz Arena■■ Autobus Oberbayern ■■ Bavaria Film GmbH - VIP & Event Service

■■ BMW M GmbH - BMW Driving Experience■■ BMW Welt ■■ BMW Welt Event Forum■■ Busservice Watzinger GmbH & Co.KG■■ DMC Munich stöcker & friends GmbH■■ Geisel Privathotels■■ Hoffmann Gastronomie & Catering GmbH & Co. KG

■■ Holiday Inn Munich - City Centre■■ Hotel Bayerischer Hof■■ Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg■■ Löwenbräukeller Gastronomie GmbH■■ Messe München International■■ Munich Convention Bureau ■■ MUNICH DRIVERS Chauffeur & Service GmbH

■■ MyDMC – a brand of Proske Group GmbH■■ Olympiapark München GmbH■■ Sofitel Munich Bayerpost■■ Starwood Hotels & Resorts

■■ Tagungserlebnis Tegernsee■■ Team Seefried events.emotions.efficiency.

■■ Weichlein Tours+Incentives■■ Welcome Destination Travel Management GmbH

G190 Dresden■■ BRÄHLER ICS Konferenztechnik AG■■ Dresden Convention Bureau c/o Dresden Marketing GmbH

■■ First Class Concept GmbH■■ Flughafen Dresden GmbH■■ FUCHS Event + Incentive GmbH■■ INNSIDE by Meliá Dresden■■ Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden

■■ MSU Museumsladen GmbH■■ The Westin Bellevue Dresden

F100GCB-Gemeinschaftsstand

F180RUHR.MEETING

F150NürnbergConvention

F110Frankfurt

G180München

G150Wiesbaden

F010Deutsche Bahn

F030KapEuropa

G140DeutscheLufthansa

G120Hannover

G114arconaHOTELS &RESORTS

G155HotelBachmair

G190Dresden

G100Hamburg

G135Mann-heim

G130Darmstadt

F020Stuttgart

F040KÖLNDÜSSELDORF - The Meetropolis

G010Bonn

Eingang/Entrance

13

12

11

10

09

08

07

06

05

04

03

02

01

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

41 42 43 44 45 4640 75 76 77 78

60

59

58

57

56

55

54

53

52

51

50

49

48

47

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

GCB-Infocounter

01 Heidelberg Marketing GmbH

02 Europäischer Hof Heidelberg

03 Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

04 100% Karlsruhe & Region, Convention Bureau

05 Freiburg Convention Bureau / Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG

06 Baden-Baden Kur & Tourismus GmbHVisitors & Convention Office

07 OUTLETCITY METZINGEN

08 Ringhotels / German Castles

09 Robinson Club GmbH

10 PRO SKY AG

11 DORMERO Hotel AG

12 Lindner Hotel Airport Düsseldorf

13 Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH

14 Kassel Convention Bureau, Kassel Marketing GmbH

15 WELCOME HOTELS

16 Lufthansa Training & Conference CenterSeeheim

17 A-ROSA Resorts & Hideaways

18 CONGRESS ALLIANZ

19 relexa hotel GmbH

20 CCH - Congress Center Hamburg

21 AIDA Cruises

22 ATLANTIC Hotels

23, 24 Bremen Convention Bureau

25 Dorint Park Hotel Bremen

26 ELLINGTON HOTEL BERLIN

Estrel Hotel & Convention Center

27 heretonow GmbH c/o MARKENREISE

Mehr! Entertainment GmbH

28 Scandic Berlin Potsdamer Platz

STATION 10963 Berlin GmbH

29 andel‘s HOTEL BERLIN

MR Congress & Incentive GmbH

30 Tempelhof Projekt GmbH

31 Kongresshotel Potsdam am Templiner See

Teamgeist GmbH

32 Hyatt Hotels & Resorts

33 Quality Travel GmbH

Resort Mark Brandenburg

34 CAMONSITE CONFERENCE AND MORE GmbH

Sofitel Berlin Kurfürstendamm

35 Berlin-Highlights GmbH

Hotel Palace Berlin

36 Conference & Touring C&T GmbH

InterContinental Berlin

37 Eventhotels Berlin:■■ The Westin Grand Berlin■■ Grand Hotel Esplanade Berlin■■ Park Inn am Alexanderplatz■■ Mercure Hotel Potsdam City

i-contravel GmbH

38 K.I.T. Group GmbH

Ku’Damm 101/ Savoy Berlin

39 BEST WESTERN PREMIER Hotel MOA Berlin

Westhafen Event & Convention Center

40 visitBerlin Berlin Convention Office

41 visitBerlin Partneragenturen e.V.

42 Messe Berlin Guest Events

43 Tempodrom

Wyndham Grand Berlin Potsdamer Platz

44 C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

45 Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Zoo Leipzig GmbH

46 CCL Congress Center Leipzig

Porsche Leipzig GmbH

47 Filmpark Babelsberg Special Events

48 Palazzo Italia - Römischer Hof

49 VDR - Der GeschäftsreiseVerband

VDR-Hotelzertifizierung

50 CPH Hotelmarketing GmbH

51 balladins SUPERIOR Hotels Deutschland

52 CONGRESS SUPPORT International GmbH

53 WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

54 SEMINARIS Hotels & Meeting Resorts

55 Erlebnisland Eurostrand GmbH & Co. KG

56 Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH

57 ostsee resort damp GmbH

58 Osnabrück - Marketing und Tourismus GmbH

59 Osnabrücker Veranstaltungs- und Kongress GmbH

60 Upstalsboom Hotels

61 Eintracht Frankfurt e.V.

62 Stiftung Kloster Eberbach

63 InterlineCarey

64 Multilingua International GbR

65 Koblenz-Kongress

66 Kameha Grand Bonn

67 Tourismus NRW e.V.

68 Gräflicher Park Hotel & Spa

69 EVENT Hotels / PROVENT Hotels

70 Chapman Freeborn Airmarketing GmbH

71 CHOICE HOTELS Germany & Central Europe

72 Accor Hospitality Germany GmbH

73 Kongress am Park Augsburg

74 Maritim Hotels

75 ellis EVENTS GmbH

76 Congress-Tourismus-Wirtschaft Würzburg

GHOTEL hotel & living Würzburg

77 Air Partner Intl. GmbH

78 Dolce BallhausForum - Eventlocation und Hotel

Aussteller am GCB-Gemeinschaftsstand F100

nehmen die Möglichkeit, sich kostenfrei am Deutschlandstand zu präsentieren. Über den Gewinn der GCB Wild-Cards 2014 können sich die Eintracht Frankfurt ProSports GmbH und das Kloster Eberbach freuen.

Events mit Fußballfeeling: Eintracht Frankfurt ProSports GmbHDie Eintracht Frankfurt ProSports GmbH, Toch-ter des größten hessischen Sportclubs Ein-tracht Frankfurt e. V., organisiert umfangreiche Sportveranstaltungen und Firmenturniere für Unternehmen aus der Region Rhein-Main. Zu-dem wird das Sportleistungszentrum, in dem

der Verein seine Nachwuchstalente ausbildet, vermehrt als Veranstaltungsstätte für Tagun-gen, Kongresse und Meetings genutzt.

Jahrhundertealte Geschichte erleben: Kloster EberbachNur knapp 50 km von Frankfurt entfernt und dennoch in einem ruhigen, waldreichen Tal des

Rheingaus liegt das Kloster Eberbach – eine der wenigen fast vollständig erhaltenen Zis-terzienserabteien, die auf eine fast 900-jähri-ge Geschichte zurückblickt. Die breite Palette an historischen Räumlichkeiten bietet den passenden Ort für Meetings mit zehn Perso-nen ebenso wie für Gesellschaften mit bis zu 1.000 Gästen.

Page 8: Meetings made in Germany 1-2014

8 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

22137_Anzeige_BCC_255x90_RZ_110214.pdf 1 11.02.14 14:38

100% Karlsruhe & Region, F100/04Convention BureauPia Kumpmann, [email protected]

Accor Hospitality Germany GmbH F100/72Jörg Hansmann, [email protected]

AIDA Cruises F100/21Sven Ehricht, [email protected]/MICE

Air Partner Intl. GmbH F100/77Christine Tabel, [email protected]

Airport Conference Center / Fraport AG F110Miriam Yousif, [email protected]

Alte Oper Frankfurt Konzert- F110und Kongresszentrum GmbHClaudia Oleniczak, [email protected]

Ameron Hotel Speicherstadt G100Carolina Kluge, [email protected]

andel‘s HOTEL BERLIN F100/29Monika Will, [email protected]

angelo Hotels Munich G180Verena Schill, [email protected]

arcona HOTELS & RESORTS G114Kristina Menzel, [email protected]

Arena One GmbH – Allianz Arena G180Bianca Schnell, [email protected]

A-ROSA Resorts & Hideaways F100/17Andreas Schnürer, [email protected]

ATLANTIC Hotels F100/22Ulrich Ponty, [email protected]

Autobus Oberbayern G180Maja Prückner [email protected]

Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH F100/06Visitors & Convention OfficeRalf Schlichter, [email protected]

balladins SUPERIOR Hotels Deutschland F100/51Fabrice Beyer, [email protected]

Barceló Hotel Hamburg G100Iris Holt, [email protected]

Bavaria Film GmbH - VIP & Event Service G180Juliane Vietze, [email protected]

Berlin-Highlights GmbH F100/35Hagen Küstner, [email protected]

BEST WESTERN PREMIER Hotel MOA Berlin F100/39Paolo Masaracchiapaolo.masaracchia@hotel-moa-berlin.dewww.hotel-moa-berlin.de

BMW M GmbH - BMW Driving Experience G180Julia Keller, [email protected]

BMW Welt G180Maleen Glockzin, [email protected]

BMW Welt Event Forum G180Benjamin Winkler, [email protected]

Bonn Region Convention Bureau G010Björn Wahlen, [email protected]

BRÄHLER ICS Konferenztechnik AG G190Holger Lange, [email protected]

Bremen Convention Bureau F100/23,24Andrea Hess, [email protected]

BROICH CATERING & LOCATIONS F040Georg W. Broich, [email protected]

Busservice Watzinger GmbH & Co.KG G180Caroline Rist, [email protected]

C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH F100/44Falk Weißbach, [email protected]

CAMONSITE CONFERENCE AND MORE GmbH F100/34Maike Corpataux, [email protected]

CCH - Congress Center Hamburg F100/20Kristin Lucht, [email protected] G100www.cch.de

CCL Congress Center Leipzig F100/46Ronald Kötteritzsch, [email protected]

Chapman Freeborn Airmarketing GmbH F100/70Carola Weyel, [email protected] www.chapman-freeborn.com

Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- F100/44und Entwicklungsgesellschaft mbHBettina [email protected]

CHOICE HOTELS Germany & Central Europe F100/71Gordon von Godin, [email protected]

City of Nuremberg - Economic Development F150Dr. Silvia KuttruffSilvia.Kuttruff@stadt.nuernberg.dewww.wirtschaft.nuernberg.de

Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG F040Bianca Attermeyer, [email protected]

Cologne Convention Bureau - F040KölnTourismus GmbHChristian Woronkachristian.woronka@koelntourismus.dewww.conventioncologne.de

Conference & Touring C&T GmbH F100/36Nikolas [email protected]

CONGRESS ALLIANZ F100/18Christiane Kern, [email protected]

Congress Frankfurt, F110Messe Frankfurt Venue GmbHChristine [email protected]

CONGRESS SUPPORT International GmbH F100/52Carina Torner-Wriebec.torner@congress-support.comwww.congress-support.com

Congress-Tourismus-Wirtschaft Würzburg F100/76Carmen [email protected]/tagungen

convention bureau DÜSSELDORF F040Isabelle Jaegerjaeger.i@convention-duesseldorf.comwww.convention-duesseldorf.com

cornerstone meetings F110Silke Kondylis, [email protected]

Courtyard by Marriott Wiesbaden G150Laura Schwalbach, [email protected]

CPH Hotelmarketing GmbH F100/50Katharina Ott, [email protected]

Crowne Plaza Wiesbaden G150WiesbadenJulia Killius, [email protected]/Wiesbaden

darmstadtium - Congress Centre Darmstadt G130Michael Cordt, [email protected]

DB Vertrieb GmbH, F010bahn.corporate and EventticketMarkus [email protected]

DB Vertrieb GmbH, F010Group and Leisure TravelWolfgang [email protected]

Deutsche Lufthansa AG G140Stefanie Kropp, [email protected]/veranstaltungen

Deutsche Messe AG G120Frank Röpke, [email protected]

DMC Munich stöcker & friends GmbH G180Sandra Schwartz, [email protected]

Dolce BallhausForum - F100/78Eventlocation und Hotel Stephanie [email protected]

Dorint Hotels Köln F040Benjamin Klöckner, [email protected]

Dorint Pallas Wiesbaden G150Jens Sebbesse, [email protected]

Dorint Park Hotel Bremen F100/25Cem Celik, [email protected]/bremen

DORMERO Hotel AG F100/11Andre Hesse, [email protected]

Dresden Convention Bureau G190c/o Dresden Marketing GmbHAnnett Schrä[email protected]

Duisburg Marketing GmbH, F180Landschaftspark Duisburg-NordJoachim Mannebach, [email protected]

Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH F100/13Sarah Brühl, [email protected]

Eintracht Frankfurt e.V. F100/61Nils Schweigertschweigert@eintracht-frankfurt.dewww.eintracht-frankfurt.de/home

ELLINGTON HOTEL BERLIN F100/26Susanne Dirnbacher, Kathleen [email protected]

ellis EVENTS GmbH F100/75Vanessa Ellis, [email protected]

EMG - Essen Marketing Gmb F180HESSEN.CONVENTION.Kirsten Schneider, [email protected]

Empire Riverside Hotel G100Doreen Schwabe, [email protected]

epicto GmbH G135Michael Schenk, [email protected]

Erlebnisland Eurostrand GmbH & Co. KG F100/55Christin Ehni, [email protected]/tagung-planen.html

Esslingen live - Kultur und Kongress GmbH F020Julia Krehl, [email protected]

Estrel Hotel & Convention Center F100/26Heike Klein, [email protected]

Europäischer Hof Heidelberg F100/02Anna [email protected]

EVENT Hotels / PROVENT Hotels F100/69Corinna [email protected]

Eventhotels Berlin: F100/37The Westin Grand Berlin, Grand Hotel Esplanade Berlin, Park Inn am Alexanderplatz, Mercure Hotel Potsdam CitySimone Baizza, [email protected]

Excelsior Hotel Ernst AG F040Sabrina Hüpersabrina.hueper@excelsior-hotel-ernst.dewww.excelsiorhotelernst.com

Filmpark Babelsberg Special Events F100/47Thomas Mulack, [email protected]

First Class Concept GmbH G190Jörg Ullrich, [email protected]

Flughafen Dresden GmbH G190Susann Grü[email protected]

Forum am Schlosspark/MHPArena, F020Tourismus & Events LudwigsburgManuela Heß, [email protected] www.forum.ludwigsburg.de

Frankfurt Convention Bureau F110Mareike Kitz, [email protected]

Frankfurt Rhine-Main Region F110c/o Frankfurt Tourist+Congress BoardMareike Kitz, [email protected]

Freiburg Convention Bureau / F100/05Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KGFriederike Lang, [email protected]

FUCHS Event + Incentive GmbH G190Susan Uhlemann, [email protected]

Gastwerk Hotel Hamburg G100Stefan Pallasch, [email protected]

Geisel Privathotels G180Silva Caldera, [email protected]

German National Tourist Board F100Frieder [email protected]

Gesellschaftshaus Palmengarten F110Caroline Llamas Wohler, [email protected]

GHOTEL hotel & living Hannover G120Birte Horstmann, [email protected]

GHOTEL hotel & living Würzburg F100/76Martin Wojcik, [email protected]

globalmobility Deutschland GmbH F110Stefan Pabst, [email protected]

Gräflicher Park Hotel & Spa F100/68Annemarie [email protected]

Grand Elysee Hamburg G100Marcel Neitzel, [email protected]

Grandhotel Hessischer Hof F110Eva Muschelknautz, [email protected]

Günnewig Betriebsgesellschaft mbH F040Herr Georg Brake, [email protected]

Hamburg Convention Bureau G100Sabine [email protected]

Hannover Congress Centrum G120Marco Lehmann, [email protected]

HannoverKongress G120Laura Harke, [email protected]

Heidelberg Marketing GmbH F100/01Nina Rentsch, [email protected]

heretonow GmbH c/o MARKENREISE F100/27Alexandra Spriess, [email protected]/en/work/travel/dmc-berlin.html

Hoffmann Gastronomie & G180Catering GmbH & Co. KGGerd Hoffmann , [email protected]

Holiday Inn Munich - City Centre G180Eva Zimmermann, [email protected]

Hotel Bachmair Weissach G155Thomas Maximilian [email protected]

Hotel Bayerischer Hof G180Kevin Seiwert, [email protected]

Hotel Nassauer Hof G150Annika Diederich, [email protected]

Hotel Oranien Wiesbaden G150Sebastian Kink, [email protected]

Hotel Palace Berlin F100/35Philip Wundermann, [email protected]

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg G180Alexander Kirschkealexander.kirschke@vier-jahreszeiten-starnberg.dewww.vier-jahreszeiten-starnberg.de

Hyatt Hotels & Resorts F100/32Mike Urbanowski, [email protected]

i-contravel GmbH F100/37Liliane Emnet-Propper, [email protected]

INNSIDE by Meliá Dresden G190Romy Meergarten, [email protected]

InterContinental Berlin F100/36Jenny Klamm, [email protected]

InterlineCarey F100/63Michael Trux, [email protected]

Jagdschloss Platte G150Carola Hildebrandt, [email protected]/jagdschloss

Jahrhunderthalle Bochum - F180Bochumer Veranstaltungs-GmbHHolger Klanfer, [email protected]

Jumeirah Frankfurt F110Ann-Katrin [email protected]/frankfurt

K.I.T. Group GmbH F100/38Stéphane Talboom, [email protected]

Kameha Grand Bonn F100/66Philipp [email protected]

Kap Europa, Messe Frankfurt Venue GmbH F030Christine [email protected]

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH F100/03Patricia Kellner, [email protected]

Kassel Convention Bureau, F100/14Kassel Marketing GmbHStefanie Dilk, Anke Mü[email protected]

KASTENS HOTEL LUISENHOF G120Marc Biewald, [email protected]

Koblenz-Kongress F100/65Marion Keller, [email protected]

KölnKongress GmbH F040Franca Wenzl, [email protected]

Kongress am Park Augsburg F100/73Katharina [email protected]

Kongress- und Tagungszentrum Filderhalle F020Leinfelden-Echterdingen GmbHNils Jakoby, [email protected]

Kongresshotel Potsdam am Templiner See F100/31Ute Doering, [email protected]

Kongressmanagement Hannover G120Friedrich Danne, [email protected]

Ku’Damm 101/ Savoy Berlin F100/38Sarah [email protected]

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle F020Tanja Bäuerletanja.baeuerle@liederhalle-stuttgart.dewww.liederhalle-stuttgart.de

Kurhaus Wiesbaden G150Carola Hildebrandt, [email protected]/kurhaus

Le Méridien Stuttgart F020Caroline Lange, [email protected]

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH F100/45Hiskia Wiesner, Cornelia [email protected]

Lindner Hotel Airport Düsseldorf F100/12Dirk Hilbig, [email protected]

locationportale GmbH G120Frank Lienert, [email protected]

Löwenbräukeller Gastronomie GmbH G180Christine [email protected]

Kontaktdaten der Aussteller

Page 9: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 9

lübeckongress e.V. G100Karola Empt, [email protected]

Lufthansa Training & F100/16Conference Center Seeheim G140Kristian Straub, [email protected]

m:con – mannheim:congress GmbH G135Sandra [email protected]

Maritim Hotel & Internationales G190Congress Center DresdenSteffen Breier, [email protected]/de/hotels/deutschland/ hotel-internationales-congress-center-dresden

Maritim Hotel Düsseldorf F040Roy Franke, [email protected]/de/hotels/deutschland/ hotel-duesseldorf

Maritim Hotel Köln F040Michael Schüpstuhl, [email protected]/en/hotels/germany/hotel-koeln

Maritim Hotels F100/74Kristina Holzschuh, [email protected]

Mehr! Entertainment GmbH F100/27Andreas [email protected]

Messe Berlin Guest Events F100/42Catherine Partington, [email protected]/guestevents

MESSE ESSEN GmbH, F180Geschäftsbereich Congress Center Essen/ GrugahalleStefan Bongard, Renée Sachse, [email protected]

Messe Frankfurt Venue GmbH F110Tanja Zwick, [email protected]

Messe München International G180Franziska Contag, [email protected]/locations

Messe Stuttgart & F020ICS Internationales Congresscenter StuttgartMauela Walter, Mirjam Hä[email protected]

MIT Event- & Incentive Management GmbH F110Max Hunzinger, [email protected]

MR Congress & Incentive GmbH F100/29Josefine Hopp, [email protected]

MSU Museumsladen GmbH G190Angela [email protected]

Multilingua International GbR F100/64Tanja Fischer, Maria João Vargas-Schlüterinfo@multilingua-international.comwww.multilingua-international.com

Munich Convention Bureau G180Lisa Schuster, [email protected]/kongresse

MUNICH DRIVERS Chauffeur & Service GmbH G180Manuela Wultschnig, [email protected]

MyDMC – a brand of Proske Group GmbH G180Amelie Hemberger, [email protected]

Nord Event GmbH G100Philipp Müller, [email protected]

Nürnberg Tourist Board F150Martina Weber, [email protected]

NürnbergConvention F150Sabina Linkesabina.linke@nuernberg-convention.dewww.nuernberg-convention.de

NürnbergConvention Bureau F150Sabina Linke, [email protected]/en/bureau

NürnbergConvention Center F150Sabina Linke, [email protected]/en/ncc

NürnbergMesse GmbH F150Sabina Linke, [email protected]

OCEANDIVA GmbH F040Stijn Oude Vrielink, [email protected]

Olympiapark München GmbH G180Johannes Schuster, [email protected]

Osnabrück - Marketing und Tourismus GmbH F100/58Christine Rother, [email protected]

Osnabrücker Veranstaltungs- F100/59und Kongress GmbHCathrin Lü[email protected]

ostsee resort damp GmbH F100/57Susanne Tilgner, [email protected]

OUTLETCITY METZINGEN F100/07Anna Mayer, [email protected]

Palazzo Italia - Römischer Hof F100/48Evelin Ratti, [email protected]

pentahotel Wiesbaden G150Oya Hahn, [email protected]

Porsche Leipzig GmbH F100/46Thomas Lenck, [email protected]

Porsche-Museum F020Philipp Schumm, [email protected]/museum

PRO SKY AG F100/10Susanne Günther, [email protected]

ProAir-Charter-Transport GmbH F110Markus Ciravegna, [email protected]

Quality Travel GmbH F100/33Fulvia Pieroni, [email protected] www.qualitytravel-berlin.de

Radisson Blu Hotel Hannover G120Ronnie Paetow, [email protected]/hotel-hannover

Radisson Blu Hotel, Cologne F040Dominic Kuck, [email protected]/hotel-cologne

Radisson Blu Hotel, Hamburg G100Christian Mä[email protected]/hotel-hamburg

Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf F040Maike Meessen, [email protected]/scandinaviahotel-duesseldorf

Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel Wiesbaden G150Marieta Beck, [email protected]/hotel-wiesbaden

Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck G100Susanne Happe, [email protected]/hotel-luebeck

relexa hotel GmbH F100/19Jasmin Malik, [email protected]

Resort Mark Brandenburg F100/33Ursula Knabkeursula.knabke@resort-mark-brandenburg.dewww.resort-mark-brandenburg.de

Rhein-Main-Hallen G150Carola Hildebrandt, [email protected]

Ringhotels / German Castles F100/08Ralf Schibelius, [email protected]

Robinson Club GmbH F100/09Heinz Grobel, [email protected]

RUHR.MEETING c/o Ruhr Tourismus GmbH F180Henning Deuter, [email protected]

Scandic Hamburg Emporio G100Johannes [email protected]/hamburg

Scandic Berlin Potsdamer Platz F100/28Lisa Porth, [email protected]

Schlosshotel Kronberg F110Navina Lindennavina.linden@schlosshotel-kronberg.dewww.schlosshotel-kronberg.de

Sea Cloud Cruises G100Anja Ringel, [email protected]

SEMINARIS Hotels & Meeting Resorts F100/54Angela Karst, [email protected]

SIDE Hotel G100Jil Haller, [email protected]

Sofitel Berlin Kurfürstendamm F100/34Julian Schmidt, [email protected]

Sofitel Munich Bayerpost G180MünchenClaus Basan, [email protected]

Stadt Frankfurt am Main-Römerhallen F110Gabriele Weber, [email protected]

Stadthalle Reutlingen GmbH F020Christoph Lang, [email protected]

Stadtmarketing Mannheim GmbH G135Michael Heidrichm.heidrich@stadtmarketing-mannheim.dewww.stadtmarkting-mannheim.de

Starwood Hotels & Resorts F110Lukas Bechtel, [email protected]

Starwood Hotels & Resorts G180Claudia Feil, [email protected]

STATION 10963 Berlin GmbH F100/28Dennis Robers, [email protected]

Stiftung Kloster Eberbach F100/62Gabriele Roncaratigabriele.roncarati@kloster-eberbach.dewww.kloster-eberbach.de

Stuttgart Convention Bureau, F020Stuttgart-Marketing GmbHAnne Demuth, [email protected]

T&M Limousinen Service GmbH/ G100Interline HamburgMichael Schnute, [email protected]

Tagungserlebnis Tegernsee G180Susanne Illerhausinfo@tagungserlebnis-tegernsee.dewww.tagungserlebnis-tegernsee.de

Team Seefried events.emotions.efficiency. G180Elke Durst, [email protected]

Teamgeist GmbH F100/31Isabel Lippold, [email protected]

Tempelhof Projekt GmbH F100/30Manuel Wrobelmanuel.wrobel@tempelhof-projekt.dewww.eventlocation-flughafen-tempelhof.de

Tempodrom F100/43Marko Schilp, [email protected]

THE SQUAIRE Conference-Center | F110Member of the Regus NetworkSusanne [email protected]

The Westin Bellevue Dresden G190Ellen Sattler, [email protected]

Tourismus NRW e.V. F100/67Nina Dahlhaus, [email protected]/business

TUI Cruises G100Björn Schümann, [email protected]

Upstalsboom Hotels F100/60Anna Neuhaus, [email protected]

VDR - Der GeschäftsreiseVerband F100/49Hans-Ingo Biehl, [email protected]

VDR-Hotelzertifizierung F100/49Till Runte, [email protected]

visitBerlin Berlin Convention Office F100/40Gritt Kalkutschke-Herzbergg.kalkutschke-herzberg@visitberlin.dewww.convention.visitberlin.de

visitBerlin Partneragenturen e.V. F100/41Nina Stieger, [email protected]

Weichlein Tours+Incentives G180Marina Parra-Flechsig, [email protected]

Welcome Destination G180Travel Management GmbHMichael Helm, [email protected]

WELCOME HOTELS F100/15Benjamin [email protected]

Westhafen Event & Convention Center F100/39Stefanie Post, [email protected]

Wiesbaden Kongressallianz G150Gesine [email protected]/kongressallianz

Wiesbadener Casino-Gesellschaft G150Karin Eidner, [email protected]

Wissenschaftsstadt Darmstadt G130Marketing GmbH Touristik und Convention BüroJutta Schulz, Natascha Mirek,[email protected]

WMG Wolfsburg Wirtschaft und F100/53Marketing GmbHManuela Laqua, [email protected]

World Conference Center Bonn G010Marie Mé[email protected]

Wyndham Grand Berlin Potsdamer Platz F100/43Daniel Miehahndaniel.miehahn@wyndhamgrandberlin.comwww.wyndhamgrandberlin.com

Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH F100/56Martina Tieß, [email protected]

ZOLLVEREIN® Convention F180Dirk Jöhle, [email protected]

Zoo Leipzig GmbH F100/45Dr. Monika Karl, [email protected]

KEEP IT SIMPLE.

Novotel.com/meetings

IN DER NEUEN MEETINGPAUSCHALE VON NOVOTEL IST ALLES DRIN!

Haben Sie viel zu tun und müssen sich zusätzlich auch noch um die Buchung von Meetings kümmern? Dann haben wir genau das Richtige für Sie - eine Meetingpauschale für kleine bis mittlere Veranstaltungen, die alles enthält, was Sie brauchen:

Willkommenskaffee, Wi-Fi, Softgetränke,Beamer, Mittagessen, Kaffeepausen und IHK-zerti� zierte Meeting Manager.Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot - maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

2140_NoVo_AZ_Meeting_255x185mm_0214.indd 1 03.02.14 10:28

Page 10: Meetings made in Germany 1-2014

10 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

Meetings bei Accor – ganz in der Nähe & immer einen Schritt voraus

Um bei modernen Veranstaltungsmachern zur ersten Wahl zu gehören, ist es neben

einem breit gefächerten Portfolio ebenso wich-tig, den aktuellen Trends der MICE-Branche zu folgen. Ob eine vereinfachte Veranstaltungs-planung durch digitale Tools, eine transparente Angebots- und Rechnungstellung mit Hilfe von maßgeschneiderten Lösungen, eine bessere Anschaulichkeit durch interaktive Einbindung von Smartphones oder Tablets, modernste In-ternettechnologie möglichst zum Nulltarif, En-gagement für Umwelt und Gemeinschaft und mehr – Accor wird diesen Ansprüchen gerecht.

Angefangen vom Nachhaltigkeitspro-gramm PLANET 21 über einheitliche Storno-, Deposit- und Provisionsbedingungen sowie Standard-Tagungspauschalen für die Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis hin zu Free WiFi mit Glasfasertechnologie und zahlreichen Tools, die Veranstaltern die Pla-nung und Abwicklung erleichtern. Nach dem Motto: entspannt auswählen, buchen, anrei-sen, zufrieden tagen, abrechnen und dabei vie-le Vorteile nutzen.

Im Überblick: Die wichtigs-ten Vorteilstools für Ver-anstaltungsplaner

Accor Online-Portal für Meetings, Incen-tives, Tagungen und Events: In Echtzeit planen & sparen

˜ www.accorhotels.com/meetingsPer Mausklick die Tagungskapazitäten von über 2.000 Accor Tagungshotels weltweit abrufen – mit Echtzeitverfügbarkeit, per-sönlichem Kundenkonto für eine individuelle Planung und Angebotserstellung innerhalb von 24 Stunden. Zudem gewähren rund 220 Tagungshotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz 5 % Onlinerabatt bei Anfrage und Buchung über dieses Portal – ein smarter und effi zienter Buchungskanal, dessen Nutzung sich auch noch lohnt!

Meeting & Event Account Off er – maß-geschneiderte Konditionen, clever verhandeltEine attraktive Lösung zur Bündelung des Vo-lumengeschäfts durch spezielle Firmenraten für Tagungen und Meetings in rund 100 Hotels der Marken Novotel und Mercure in Deutsch-land, mit und ohne Übernachtungen – auch

während Messezeiten! Die Anfrage erfolgt on-line über einen individuellen Firmen-Account, der Rückruf zur Besprechung der Details wird exklusiv garantiert.

Meeting Hotel Finder und Facts & Figu-res: Hotelsuche leicht gemacht

˜ www.accormeetingshotels.com/meeting-hotel-fi nder

˜ www.accorbusinessfacts.com/factsandfi gures

Hier fi ndet sich im Handumdrehen das passen-de Veranstaltungshotel. Ob weltweit mit dem Meeting Hotel Finder oder in Deutschland, Ös-terreich und der Schweiz mit den Facts & Figu-res, die zusätzlich noch eine Schnellübersicht der wichtigsten Hoteldetails und Konditionen listen.

MeetingMatrix iPlan: Innovative Raum-planung bei Pullman Hotels Diese interaktive Anwendung für PC und Tab-let liefert auf anschauliche Weise detaillierte Informationen zu Tagungsräumen und Kapazi-täten von sieben deutschen und vielen interna-tionalen Pullman Hotels. Planer können gemäß ihren Spezifi kationen individuelle, maßstabs-genaue Raumpläne erstellen und viele einge-bundene Funktionalitäten wie zum Beispiel Google Maps nutzen.

˜ www.pullmanhotels.com

Brandneu für das nächste Meeting: Attraktive Neuzugänge bei Accor in DeutschlandDortmund oder Berlin? Die neuesten Hotels der Accor Gruppe in Deutschland sind bestens für Meetings ausgerichtet: Das Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress lockt mit idealer Lage auf dem Gelände der Westfalenhallen, 139 Zimmern, umfassenden Konferenzeinrich-tungen, vielseitiger Gastronomie und mehr. Wer ein exklusives Event in der Hauptstadt plant, der ist im 5-Sterne-Sofi tel Berlin Kur-fürstendamm genau richtig. Hier vereinen sich Kunst, Design und Architektur mit französi-scher Eleganz, großzügigen Zimmern, feinster Küche und schicken Veranstaltungsräumlich-keiten auf zwei Etagen.

Mit rund 220 Tagungshotels in Deutsch-land, Österreich und der Schweiz sowie über 2.000 Häusern für Meetings & Events weltweit ist die Accor Hotelgruppe ganz nah an den Kunden. Bei fast allen Wunsch-destinationen hat man die Wahl zwischen vielfältigen Hotelmarken. High-Class Ta-gung in einem Haus der Luxusmarke So-fi tel, internationale Businesskonferenz bei Pullman, Incentive-Veranstaltung in

einem topmodernen Novotel, Roadshow in einem der Mercure Hotels oder Kurzbe-sprechung bei der Economy-Marke ibis – Kunden können fl exibel entscheiden und genau nach Budget und Anspruch planen.

Accor-Kontakt für Veranstaltungsplaner: [email protected]ührliche Informationen auch unter www.accorhotels.com/meetings

Competence. Internationality. Experience. The Munich Convention Bureau and the well-established local congress industry work hand in hand. From business meeting to major international congress – their cooperation has only one target in

Munich offers www.muenchen.de/kongresse

gcb_KongressAnzeige_Streifen_RZ.indd 1 27.02.14 18:12

Sofi tel Berlin Kurfürstendamm

FOTO

S: N

ORBE

RT M

EISE

, FAB

RIC

E R

AMBE

RT, C

ARST

EN W

ITTE

Advertorial

Page 11: Meetings made in Germany 1-2014

MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014 – 11

Vom 11. bis zum 13. Juni 2014 lädt die Mee-ting Experts Conference (MEXCON) nach

der Premiere im Jahr 2012 zum zweiten Mal die deutsche Veranstaltungsbranche zum Aus-tausch über Zukunftsthemen sowie zum Dia-log mit der Politik ein.

Die Onlineregistrierung zur Konferenz ist unter www.mexcon.de möglich.

Die vom GCB German Convention Bureau e. V. und dem EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. initiierte Kon-ferenz im MARITIM Hotel Berlin steht erstmals

the perfect place.

your convention our cube*

www.citycube-berlin.com

* coming spring 2014

www.messe-berlin.com/[email protected] · Tel. +49(0)30/3038-3000

Mittwoch, 11.06.2014

12.00–13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen für alle Teilnehmer

13.00–13.45 Uhr Saal Maritim

Der beste TRENDBEOBACHTER sind Sie! TRENDBEOBACHTUNG ist kein Wahlfach – auch und gerade in der MICE Branche „Der Trendbeobachter“ Mathias Haas Moderation: Christoph Teuner Chefmoderator bei n-tv

14.00–15.30 Uhr Trends und Visionen - „Zukunftswerkstatt MICE LAB“ Einführung in das Thema und interaktive Diskussion zur Erarbeitung von relevanten Thesen

15.30–16.30 Uhr Besuch der Partnerausstellung/Networking/Kaffeepause

16.30–18.00 Uhr Trends und Visionen - „Zukunftswerkstatt MICE LAB“ Einführung in das Thema und interaktive Diskussion zur Erarbeitung von relevanten Thesen (Wiederholung)

17.00–18.00 Uhr Pressekonferenz VDR Präsentation VDR-Geschäftsreiseanalyse 2014

Ab 19.00 Uhr Transfer zur Abendveranstaltung ab dem MARITIM Hotel Berlin

Ab 19.30 Uhr CityCube Berlin

Abendveranstaltung mit anschließendem Get-together

Ab 23.00 Uhr Rücktransfer zum MARITIM Hotel Berlin

Donnerstag, 12.06.2014

09.00–10.00 Uhr Saal Maritim

Offizielle Begrüßung und Kongresseröffnung

Keynote: „HÖRT AUF ZU ARBEITEN – eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt“ Dr. Peter KreuzModeration: Christoph Teuner, Chefmoderator bei n-tv

10.00–11.00 Uhr Besuch der Partnerausstellung/Networking/Kaffeepause

11.00–12.30 Uhr Session 1 – New Generation – Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie „tickt“ er und wie müssen, können und sollten sich Unternehmen darauf einstellen? Melanie Vogel, Agentur ohne Namen Session 2 – Business Travel Synergien von Business-Travel und MICE Nadine Wendt, Head of Global Category Communication & Prof. Services, LANXESS Deutschland GmbH Session 3 – Neuromarketing Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung über gelingende Events sagen kann Dr. Regina Mahlmann und Hanspeter Reiter

12.30–13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen für alle Teilnehmer

13.30–15.00 Uhr Session 1 – New Generation – Wer ist der Kunde der Zukunft? Wie „tickt“ er und wie müssen, können und sollten sich Unternehmen darauf einstellen? Melanie Vogel, Agentur ohne Namen Session 2 – Business Travel Synergien von Business-Travel und MICE Nadine Wendt, Head of Global Category Communication & Prof. Services, LANXESS Deutschland GmbH Session 3 – Neuromarketing Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung über gelingende Events sagen kann Dr. Regina Mahlmann und Hanspeter Reiter

15.00–16.00 Uhr Besuch der Partnerausstellung/ Networking/Kaffeepause

16.00–17.30 Uhr Session 4 – Next Level Communications – Für die MICE-Industrie Andreas Grunszky, Geschäftsführer beeftea group people & brand Communications GmbH Session 5 – Meeting Design: INTO THE HEART OF MEETINGS Mike van der Vijver, Mindmeeting Session 6 – Smartplaces – Orte werden zu digitalen Hotspots Frank Tentler, Effektives Marketing im Social Web

Ab 18.30 Uhr Olympiastadion

Transfer zur Abendveranstaltung ab dem MARITIM Hotel Berlin zum Kollegenabend mit Live-Übertragung des WM-Eröffnungsspiels in Brasilien

Ab 00.00 Uhr Rücktransfer zum MARITIM Hotel Berlin

Freitag, 13.06.2014

09.30–10.15 Uhr Saal Maritim

Offizielle Begrüßung

Keynote: „Swiss-Austrian Lecture“ – „Zukunft von Veranstaltungen“ Dr. David Bosshart, CEO GDI Gottlieb Duttweiler Institute Moderation: Christoph Teuner, Chefmoderator bei n-tv

10.15–10.45 Uhr „Wirtschaftsstandort Deutschland“Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, N.N.

10.45–11.00 Uhr „Der Tagungs- und Kongressstandort Deutschland 2030: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft“Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V.

11.00–11.30 Uhr Besuch der Partnerausstellung / Networking / Kaffeepause

11.30–13.00 Uhr Saal Maritim

Podiumsdiskussion Die deutsche Veranstaltungsbranche 2030Welche Herausforderungen müssen aufgrund der Globalisierung, des rapidengesellschaftlichen Wandels und der technisch-wissenschaftlichen Veränderungen bewältigt werden? Teilnehmer Podium: Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft Moderation: Christoph Teuner, Chefmoderator bei n-tv

13.00–14.00 Uhr Mittagessen / Ende der Veranstaltung

14.00 Uhr Abschlusspressekonferenz

unter der Schirmherrschaft des Bundesminis-teriums für Wirtschaft und Energie. Blick in die Zukunft der Veranstaltungs-brancheHauptthema der MEXCON 2014 ist die Zukunft der Tagungs- und Kongressbranche.

Zum Auftakt der MEXCON am 11. Juni lie-fert „der Trendbeobachter“ Mathias Haas in seiner Keynote prägnante Ansatzpunkte zum Kernthema der MEXCON. Im Anschluss finden – ebenso wie am Folgetag – Verbandsveran-staltungen sowie Sessions zu verschiedenen branchenspezifischen Themen statt.

Der zweite MEXCON-Tag startet mit der Keynote von Business-Querdenker Dr. Peter Kreuz. Seine Aufforderung lautet: „HÖRT AUF ZU ARBEITEN – eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt“. Am Abend des 12. Juni ha-ben die Teilnehmer Gelegenheit zu Gesprächen und Networking beim Kollegenabend im Olym-piastadion.

Zum Abschluss der MEXCON am 13. Juni 2014 wird Dr. David Bosshart, CEO des GDI Gottlieb Duttweiler Institute, in seiner Keyno-te zum Thema „Zukunft von Veranstaltungen“ sprechen. Ihr folgt eine Podiumsdiskussion zur zentralen MEXCON-Fragestellung: „Wel-che Herausforderungen müssen aufgrund der Globalisierung, des rapiden gesellschaftlichen

Wandels und der technisch-wissenschaftlichen Veränderungen bewältigt werden?“ Moderator der Runde ist Christoph Teuner, Chefmoderator und Leitender Redakteur bei n-tv. An der Po-diumsdiskussion beteiligen sich Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.

˜ www.mexcon.de

Zukunft und Megatrends sind zentrale Themen der Meeting Experts Conference (MEXCON) 2014Die deutsche Veranstaltungsbranche trifft sich vom 11. bis 13. Juni 2014 in Berlin unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Page 12: Meetings made in Germany 1-2014

12 – MEETINGS MADE IN GERMANY – 1/2014

Impressum

Tel +49 (0)69 696 13 9100 www.lufthansa-seeheim.de

Vom 20. bis22.05.2014auf der IMEX am Deutschlandstand

BEGEISTERUNG SCHAFFEN …

Was benötigen Sie für Ihren Event?

Professioneller Service, hochwertiges Design, lichtdurchfl utete Räume kombiniert mit modernster Medientechnik … ... und eine Parkanlage mit Terrassen und Pavillons für Outdoorevents: All das bietet Ihnen Lufthansa Seeheim – zentral und doch mitten im Grünen.

Prämienmeilengutschrift mit Miles & More Vielfl iegerprogramm möglich.

LHS_14-124_anzeige_GCB_255x90_P.indd 1 12.02.14 17:35

Erscheinungsweise: dreimal jährlich, Autoren dieser Ausgabe: DieRedaktion.de, meta-fusion GmbH, Andreas Grunszky, Mobile Event Guide, Claudia SpornLayout: Sven Steglich, Druck: ABT Print und Medien GmbH

Fotos: S. 1 und 2: ©Gregor Fischer I re:publica 2013; S. 3: meta-fusion GmbH; S. 4: BEEFTEA GROUP GMBH; Seite 6: GCB; S. 10: Accor: Norbert Meise, Fabrice Rambert, Carsten Witte; S. 12: Brandenburger Tor, ©Scholvien

Das GCB wird unterstützt von: Strategische Partner: Deutsche Zentrale für Tourismus e. V., Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Bahn AG, IMEX - incorpora-ting Meetings made in Germany; Preferred Partner: Accor Hospitality Germany GmbH, Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH, Stuttgart Convention Bureau

GCB Branch Office North America

122 East 42nd Street, Suite 2000New York, NY 10168-0072, USATel. +1 212 661 4582Fax +1 212 661 6192E-Mail [email protected]

GCB German Convention Bureau e. V.

Kaiserstraße 5360329 Frankfurt/Main, GermanyTel. +49 69 242 930- 0Fax +49 69 242 930- 26E-Mail [email protected]

Herausgeber

Berlins Kongressgeschäft auf WachstumskursPositive Bilanz 2013 / Experten diskutieren Zukunft der Kongressbranche auf der MEXCON 2014

Berlin konnte auch im vergangenen Jahr seine Position als führende Tagungs- und

Kongressdestination Deutschlands weiter aus-bauen. Dies geht aus der aktuellen Kongress-statistik 2013* des Berlin Convention Office von visitBerlin hervor. So kamen rund 10,6 Mio. Teil-nehmer (+1 % im Vergleich zu 2012) zu 126.200 Veranstaltungen (+2 %) in die deutsche Haupt-stadt. Die Zahl der durch Tagungen und Kon-gresse generierten Hotelübernachtungen stieg um 1,5 % auf 6,7 Mio., was rund einem Viertel

aller Hotelübernachtungen in Berlin entspricht. Der durch die Tagungs- und Kongressindustrie erwirtschaftete Umsatz betrug erstmals mehr als 2 Mrd. Euro (2012: 1,961 Mrd. Euro, 2013: 2,019 Mrd. Euro). Durch den Tagungs- und Kon-gressverkehr sind in Berlin etwa 36.000 Voll-zeitarbeitsplätze sichergestellt.

Wissenschaft und Politik tagen in Berlin Berlin etabliert sich als gefragter Standort für Wissenschafts- und Medizinveranstaltun-gen. Bemessen an der Teilnehmerzahl, liegen Tagungen und Kongresse aus dem Bereich Medizin, Wissenschaft und Forschung mit 14 % (+2 %) auf Platz 1, gefolgt von Politik und öffentlichen Institutionen (12 %). Zunehmend entdecken auch Verbände die deutsche Haupt-stadt für sich: 20 % aller Veranstaltungen wur-den von Verbänden durchgeführt.

Jeder fünfte Teilnehmer ist internatio-naler Besucher der Hauptstadt Nahezu stabil im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der international geprägten Veranstal-tungen: Rund 18 % waren international ge-prägt (2012: 19 %). Die Zahl der Teilnehmer aus dem Ausland lag bei 1,9 Mio. (2012: 2,0 Mio.); jeder fünfte Teilnehmer war somit ein inter-nationaler Gast. Mit 1,8 Tagen entspricht die durchschnittliche Tagungsdauer 2013 ungefähr dem Niveau des Vorjahrs (2012: 1,9 Tage).

Zukunft der Tagungs- und Kongress-branche im Fokus: MEXCON 2014 in BerlinNach der erfolgreichen Premiere 2012 wird die deutsche Hauptstadt in diesem Jahr erneut zum Treffpunkt für die wichtigsten deutschen Ver-bände der Kongress-, Tagungs-, Incentive- und Eventbranche. Zentrales Thema der Meeting

Experts Conference (MEXCON) 2014 vom 11. bis 13. Juni wird die Zukunft des Tagungs- und Kon-gressmarkts Deutschland sein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Strategien, mit denen bevorstehenden Herausforderungen des interna-tionalen Wettbewerbs begegnet werden kann. Ein Thema, das auch das BCO von visitBerlin stra-tegisch bearbeitet. Auf der dreitägigen Veranstal-tung haben die Meeting-Experten Gelegenheit, sich mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu den wichtigsten Fragestellungen im Rahmen von Diskussionen, Podiumsrunden sowie Networ-king-Veranstaltungen auszutauschen.

Weitere Informationen zur MEXCON 2014 sowie die Möglichkeit zur Onlineregistrierung unter www.mexcon.de.

˜ http://convention.visitberlin.de

*QUELLE: KONGRESSSTATISTIK 2013 DES UNABHäNGIGEN MARKTFOR-SCHUNGSUNTERNEHMENS GHH CONSULT GMBH IN AUFTRAG VON VISITBERLIN.

Advertorial

Muster

für Platzhalter

mind. 12 mm hoch

Vorstand: Matthias Schultze, V.i.S.d.P.: Martina Nesper und Birgit Pacher Redaktion: GCB German Convention Bureau e. V.

GCB Mitglieder und Partnerwww.gcb.de/de/das-gcb/gcb-mitglieder-und-partner