View
218
Download
0
Embed Size (px)
Mediengestaltung: Zeichen, Bilder, Symbole.
Zeichen, Bilder, Symbole
Zeichen sind Verstndigungsmittel, die zwischen Kommunikationspartnern ausgetauscht werden. Zeichen sind Stellvertreter fr etwas anderes. Sie bermitteln Nachrichten in Form von Gestik, Sprache, Bildern, Tnen oder auch in Form elektrischer Impulse.
Sender > Zeichen > Empfnger
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
2
Die drei Dimensionen der Zeichen
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
3
Zeichen
Semantik Inhalt, Bedeutung, Aussage
Pragmatik Anwendung, Zweck und Wirkung
Syntax Form, Farbe, Helligkeit, Textur, Bewegung und
Anordnung
> Syntax Farbe Rot > Semantik Anhalten > Pragmatik Empfnger bleibt stehen
Piktogramm fr Coffee Shop und Szenelokal: die formale Anordnung bestimmt die Bedeutung
Punkt: Ein Zeichen, drei verschiedene Einsatzmglichkeiten
Stern: Ein Zeichen, drei verschiedene Bedeutungen
Drei Zeichen, eine Bedeutung
Die drei Dimensionen der Zeichen
Semantische Dimension > Was wird dargestellt? > Zeichen als Bedeutungstrger > Bedeutung ndert sich mit dem Zusammenhang Punkt als Ortszeichen, Multiplikationszeichen, i-Punkt
Syntaktische Dimension > Wie wird etwas dargestellt? > visuelle Zeichen wie Gesten, Piktogramme oder Bilder > auditive Zeichen wie Sprache, Tne oder Musik > taktile Zeichen wie Blindenschrift oder Hndedruck
Pragmatische Dimension > Welchen Zweck, welche Wirkung haben die Zeichen? > Welche Absicht hat der Sender? > Welche Reaktion soll und kann das Zeichen beim Empfnger auslsen
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
9
Code: Regeln, die dem Zeichen eine Bedeutung zuordnen
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
10
Sender Empfnger Code
Das Blindenalphabet: mit sechs Punkten zu 64 mglichen Zeichen
Zeichenarten
Bild
Icon
Piktogramm
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
17
Zeichenarten
Symbol
Schrift-Zeichen
Wappen und Fahne
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
18
Zeichenarten
Signal
Markenzeichen, Signet
Diagramm
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
19
Zeichenarten
Karte
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
20
Markenzeichen
Bildmarken
Wortmarken
Bild-Wortmarken
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
21
Abstraktionsgrad: Von der Partikularitt zur Universalitt
Von der Zeichnung zum Zeichen
Grundformen als Ausgangsformen Quadrat
Grundformen als Ausgangsformen Quadrat
Grundformen als Ausgangsformen Quadrat
Grundformen als Ausgangsformen Kreis
Grundformen als Ausgangsformen Kreis
Modifikation von Buchstaben
Modifikation von Buchstaben
Fallbeispiel: Namen und Markenzeichen fr Brogebude
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
41
Aufgabe
Das Brogebude an der Werftstrae 54 in Dsseldorf Heerdt soll mit einer neuen Immobilienmarke am Markt platziert werden,
die eine atmosphrischen Nhe zum Hafenthema sucht die einen Bezug zum X-frmigen Grundriss aufgreift die eine Bro- bzw. Office-Nutzung erkennen lsst die zum funktional-effizienten Charakter des Brogebudes passt die dem problematischen Farbkanon einen modernen Touch gibt. und die modern und eigenstndig wirkt.
Broschre DIN A4 Hochformat Titelseite
Logoerstellung im Internet
Eine preiswerte, bequeme und schnelle Mglichkeit Logos zu erstellen bieten Plattformen im Internet.
freelogoservices.com/de
logo24.de
flinq.de
bung: Piktogramme zeichnen
Zeichnen Sie ein einfarbiges Piktogramm-Paar zu dem Thema Handball, Fechten, Tanzen oder Pressebro
SPJ5 | Mediengestaltung | 07.05.2015
72
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit !
Peter Marquardt Diplom-Designer marquardt@zb-werbung.de Mobil 0172 / 2 55 57 97
z.B. Werbeagentur GmbH Hansaallee 321 Areal Bhler 40549 Dsseldorf Tel. 0211 / 55 11 12 Fax 0211 / 55 17 93 www.zb-werbung.de info@zb-werbung.de