2
Blatt & Co. GmbH Im Klauenfuß 16 74172 Neckarsulm T +49 (0) 71 32 / 97 61 - 0 F +49 (0)7132 / 58 86 [email protected] www.gummi-blatt.de GUMMIFORMTEILE // O-RINGE // KUNSTSTOFFSONDERTEILE DICHTUNGEN & STANZTEILE // QUALITÄTSSICHERUNG Unsere Angaben beruhen auf Messungen des Herstellers an Stichproben von Normkörpern und stellen nur eine technische Beschreibung dar. Sie entbinden nicht von der Prüfung der Ware für Ihren Zweck und Einsatz. Materialdatenblatt 1/2 Materialbezeichnung 22.12.2016 Polymer / Synthesekautschuk >EPDM< Ethylen-Propylen-Dien Kautschuk Rezeptur / Compound EP70-S3150/B1-73898 Vulkanisat / Elastomer EPDM 70, schwarz, perox. Zulassungen UBA, WRAS, ACS, NSF, W270 Konformitäten W534, EN 681.1 UL778, USP 32 <87>, USP ClassVI, FDA 21, LFGB, 3A-Sanitary. Proben Normkörper Vulkanisat Vulkanisationsbedingungen (Form) Temperbedingungen (Ofen) Prüfplatte 200x200x2mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Prüfzylinder 200x200x6mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Zylinder Ø12,5x29mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Zylinder Ø 6x36 mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Mechanische Eigenschaften: Ausgangszustand 23 +/-3°C Eigenschaften Methode Einheit Soll Ist Härte ASTM D 2240 Shore A 70 +/-5 74 Dichte ISO 2781 A g/cm³ 1,14 +/-0,03 1,14 Reißfestigkeit ISO 37: S2 N/mm² >8 17 Reißdehnung ISO 37: S2 % >150 200 Spannungswert, 100% Dehnung ISO 37: S2 N/mm² >4 6 Weiterreißwiderstand ISO 34-1C N/mm² >25 32 Weiterreißwiderstand ISO 34-1 B N/mm² >8 11 Rückstellverhalten: Druckverformungsrest Druckverformungsrest Methode: Probekörper B, Verfahren A Einheit Soll Ist 24 h; 100 °C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 8 22+2 h, 125 °C ISO 815-1 (DBL): Probekörper B, Verfahren A % <40 25 22h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <16 13 70h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <27 24 70h, 23°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <12 9 22h, 100°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <10 7 70h, 100°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <13 10 22h,125°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <11 9 168h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 44 1000h, 110°C (H2O) ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 10,5 2000h, 110°C (H2O) ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 15,5 3000h, 110°C DVGW-W534 % <40 19,5

Materialdatenblatt - Gummi Blatt & Co. GmbH · UL778, USP 32 , USP ClassVI, FDA 21, LFGB, 3A-Sanitary. Proben Normkörper Vulkanisat Vulkanisationsbedingungen (Form) Temperbedingungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Materialdatenblatt - Gummi Blatt & Co. GmbH · UL778, USP 32 , USP ClassVI, FDA 21, LFGB, 3A-Sanitary. Proben Normkörper Vulkanisat Vulkanisationsbedingungen (Form) Temperbedingungen

Blatt & Co. GmbH ∙ Im Klauenfuß 16 ∙ 74172 Neckarsulm ∙ T +49 (0) 71 32 / 97 61 - 0 ∙ F +49 (0)7132 / 58 86 ∙ [email protected] ∙ www.gummi-blatt.de

GUMMIFORMTEILE // O-RINGE // KUNSTSTOFFSONDERTEILE DICHTUNGEN & STANZTEILE // QUALITÄTSSICHERUNG

Unsere Angaben beruhen auf Messungen des Herstellers an Stichproben von Normkörpern und stellen nur eine technische Beschreibung dar. Sie entbinden nicht von der Prüfung der Ware für Ihren Zweck und Einsatz.

Materialdatenblatt 1/2 Materialbezeichnung 22.12.2016 Polymer / Synthesekautschuk >EPDM< Ethylen-Propylen-Dien Kautschuk Rezeptur / Compound EP70-S3150/B1-73898 Vulkanisat / Elastomer EPDM 70, schwarz, perox. Zulassungen UBA, WRAS, ACS, NSF, W270

Konformitäten W534, EN 681.1

UL778, USP 32 <87>, USP ClassVI, FDA 21, LFGB, 3A-Sanitary.

Proben Normkörper Vulkanisat Vulkanisationsbedingungen (Form) Temperbedingungen (Ofen) Prüfplatte 200x200x2mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Prüfzylinder 200x200x6mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Zylinder Ø12,5x29mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Zylinder Ø 6x36 mm 12 min. 177°C 4h, 160°C Mechanische Eigenschaften: Ausgangszustand 23 +/-3°C Eigenschaften Methode Einheit Soll Ist Härte ASTM D 2240 Shore A 70 +/-5 74 Dichte ISO 2781 A g/cm³ 1,14 +/-0,03 1,14 Reißfestigkeit ISO 37: S2 N/mm² >8 17 Reißdehnung ISO 37: S2 % >150 200 Spannungswert, 100% Dehnung ISO 37: S2 N/mm² >4 6 Weiterreißwiderstand ISO 34-1C N/mm² >25 32 Weiterreißwiderstand ISO 34-1 B N/mm² >8 11 Rückstellverhalten: Druckverformungsrest Druckverformungsrest Methode:

Probekörper B, Verfahren A

Einheit Soll Ist

24 h; 100 °C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 8 22+2 h, 125 °C ISO 815-1 (DBL): Probekörper B, Verfahren A % <40 25 22h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <16 13 70h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <27 24 70h, 23°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <12 9 22h, 100°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <10 7 70h, 100°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <13 10 22h,125°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % <11 9 168h, 150°C ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 44 1000h, 110°C (H2O) ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 10,5 2000h, 110°C (H2O) ISO 815-1: Probekörper B, Verfahren A % 15,5 3000h, 110°C DVGW-W534 % <40 19,5

Page 2: Materialdatenblatt - Gummi Blatt & Co. GmbH · UL778, USP 32 , USP ClassVI, FDA 21, LFGB, 3A-Sanitary. Proben Normkörper Vulkanisat Vulkanisationsbedingungen (Form) Temperbedingungen

Blatt & Co. GmbH ∙ Im Klauenfuß 16 ∙ 74172 Neckarsulm ∙ T +49 (0) 71 32 / 97 61 - 0 ∙ F +49 (0)7132 / 58 86 ∙ [email protected] ∙ www.gummi-blatt.de

GUMMIFORMTEILE // O-RINGE // KUNSTSTOFFSONDERTEILE DICHTUNGEN & STANZTEILE // QUALITÄTSSICHERUNG

Unsere Angaben beruhen auf Messungen des Herstellers an Stichproben von Normkörpern und stellen nur eine technische Beschreibung dar. Sie entbinden nicht von der Prüfung der Ware für Ihren Zweck und Einsatz.

Alterungstest: Warmluftlagerung 2/2 Eigenschaften ASTM D 573

Luft: 70 h; 200 °C DIN 53508 Luft: 168h; 180°C

DIN 53508 Luft: 1000 h; 165°C

Härte [Shore A] +2 + 1,5 +4

Reißfestigkeit % -4 -5 + 15

Reißdehnung % -12 -15,8 - 30

Volumen %

Kälteverhalten: Kälteverhalten Einheit Methode Soll Ist Kälteflexibilität: TR 10 TR 50 Glasübergang

°C °C °C

ISO 2921 ISO 2921 DSC VDA 675 116

<-37 <-20 <-40

-42 -23 -55

Kältefestigkeit: Brittleness

°C

ISO 812

<-65

-70

Druckverformungsrest -10°C; 24h

% ISO 815: 25 % Verpressung Prüfknopf Ø13 x 2mm, 2-fach geschichtet

42

Ozonbeständigkeit (200pphm; 50%) [%] Dehnung Zeit; Temperatur Methode Rißbildung 50 70 h; 40°C ISO 1431-1 Keine Risse Einlagerungstest Kontaktmedien (Gase und Prüfflüssigkeiten):

Medium Methode Dauer [h]

Temperatur [°C]

Härte [Shore

A]

Reißfestigkeit [%]

Reißdehnung [%]

Volumen [%]

Gewicht [%]

Luft

ISO 188 B 70 100 +1 -8 -12 -0,1 -0,1

Luft

ISO 188 B 70 125 +2 -15 -15 -0,2 -0,2

Luft

ISO 188 B 70 150 +4 -25 -25 -0,4 -0,4

Luft

ISO 188 B 72 125 +2 14,5 195 -0,2 -0,2

Luft

ISO 188 B 1008 125 +4 14 185 -0,5 -0,5

Dest. Wasser

ISO 1817 70 100 -1 -4 -7 +1,3 +1

Aceton nach Rücktrocknung

ISO 1817 ISO 188

70 22

23 100

-6 +1

+5 -1

+4 -0,5

Wasser+Glysanthine G48 Kühlerschutzmittel

ISO 1817 72 110 -1 15 210 +2 +2

Wasser+Glysanthine G48 Kühlerschutzmittel

ISO 1817 1008 110 -1 14,8 205 +2 +2

FIAT Tutela Top 4 Bremsflüssigkeit

ISO 1817 70 125 -2 15,5 200 +3

DOT 4 Bremsflüssigkeit

ISO 1817 92 150 - 6 -5 +2 + 4,5 +4,2

Dest. Wasser / G13 Kühlmittel; VW original 1:1

ISO 817 94 140 +1 -2 +/-0 + 1,2 + 1,5