4

Marathon 2015 web

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausschreibung 43. Schöck Hornisgrinde-Marathon

Citation preview

Page 1: Marathon 2015 web

Jetzt anmelden

Anmeldung: Online-Anmeldung unter www.tv-buehlertal.de

(Weiterleitung zu my.raceresult.com).

Anmeldeschluss: 15. Juli 2015. Achtung: Nachmeldung fürMarathon,

Halbmarathon, 10 km nur gegen Gebühr

(3,00 €) bis 30 Minuten vor dem Start.

Weitere Infos: Theodor Scheuerer, Haabergstr. 85a,

77830 Bühlertal, Tel.: 0 72 23 /7 26 10.

EMail: [email protected]

Jeder ist für seinen Trainings- und Gesundheitszustand

selbst verantwortlich. Keine Haftung durch den Veranstalter.

So finden Sie uns

Anfahrt: Autobahn A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Bühl über

Bühlertal zur Schwarzwaldhochstraße-Hundseck.

Zufahrt auch über Baden-Baden und Freudenstadt über

Schwarzwaldhochstraße.

Übernachtung: Hotels und Pensionen über die Tourist-Information

Bühlertal, Tel.: 0 72 23 / 99 67-0, www.buehlertal.de.

Anmeldesch

luss:

15. Juli 2015

Page 2: Marathon 2015 web

43. Schöck Hornisgrinde-Marathon

Ausschreibung

Das Volkslauf-Wochenende.

Samstag, 18. Juli 20151000 m Lauf Schüler/innenHalbmarathon

Sonntag, 19. Juli 2015Schöck Hornisgrinde-Marathon10 km Lauf und Walking/Nordic Walking

www.tv-bueh

lertal.de

Foto: © Veranstalter

Page 3: Marathon 2015 web

Die Startzeiten

Samstag, 18. Juli 2015: 1000 m Lauf für Schüler/innen Start: 14:30 Uhr

Halbmarathon Start: 17:00 Uhr

Sonntag, 19. Juli 2015: Schöck Hornisgrinde-Marathon Start: 8:00 Uhr

10 km Lauf und (Nordic-) Walking Start: 9:00 Uhr

Start und Ziel: Bühlertal-Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße B500

Leistungen und Organisationsbeiträge

Hochwertiges Teilnehmerpräsent als Erinnerung:

Marathon� Halbmarathon� 10km Lauf/-Walking�

Urkunde zum Selbstdruck online:

Marathon� Halbmarathon� 10km Lauf/-Walking�

Organisationsbeiträge:

Marathon 25,- € Halbmarathon 14,- € 10 km Lauf 6,- €

(Lastschrifteinzug bei Online-Anmeldung, alle Startgelder beinhalten 0,50 €

Verbandsabgabe)

10km Walking 4,- € (Bezahlung bei Abholung der Startunterlagen).

1000 m Lauf für Schüler/innen und die Mannschaftswertung des

Marathons sind kostenlos

Auszeichnungen

Marathon: Die drei Tagessieger/innen erhalten Geldpreise.

Mannschaftswertung: Die drei Bestplatzierten einesVereins

klassenunabhängig bilden eine Mannschaft nach Zeitaddition.

Marathon, HM, 10km: Die ersten drei jeder Klasse erhalten Sachpreise sowie eine

Urkunde. Klasseneinteilung lt. DLO.

Streckenrekorde: Prämien für Verbesserung der Streckenrekorde.

Marathon: M: 2:34:11 Rainer Müller, LTF Marpingen (2002)

F: 2:56:59 Manuela Zipse (geb.Veith), TV Bodenheim (1987)

Halbmarathon: M: 1:08:25 Andrzej Nowak, Marathon Köln (1994)

F: 1:22:24 Andrea Fleischer, LAC Quelle Fürth (1995)

10 km: M: 32:14 Joachim Stephan, Breisach (1990)

F: 37:17 Britta Müller, VFL Freudenstadt (1994)

Page 4: Marathon 2015 web

Laufen im Grünen – wunderschöner Nordschwarzwald

Waldreichste Marathon-strecke Deutschlands

Alle Strecken verlaufen in kühler

Höhenlage von ca. 900 m durch

die sehenswerte Waldlandschaft

des Nordschwarzwalds mit vielen

Ausblicken in die umliegenden Täler.

Ein Teil der Strecke führt durch den neu-

geschaffenen Nationalpark Schwarzwald.

Der Hornisgrinde Marathon ist der

waldreichste Marathon Deutschlands,

denn mehr als 100 % Wald geht nicht!

Marathon 42,195 km

Hinweise zum Marathon

Verpflegung auf der Strecke an 9 Stationen: Wasser, Tee, Iso, Obst, zusätzl. Cola ab km 30.

Zielschluss Marathon 14:30 Uhr. Walker sind auf der Marathonstrecke nicht zugelassen.

Halbmarathon 21,1 km/10 km Lauf