22
M&A-Aktivitäten im Immobiliensektor seit 2011 www.pwc.de/realestate 9. Juni 2016

M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

M&A-Aktivitätenim Immobiliensektor seit 2011

www.pwc.de/realestate

9. Juni 2016

Page 2: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Agenda

1. Ausgangslage

2. Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt

3. Ausblick

4. Weitere M&A-Statistiken

M&A - Real EstateSeite 2

Page 3: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Ausgangslage

Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone setzt sich auch in 2016 fort, trotz bestehender geopolitischer Unsicherheiten und Abwärtsrisiken.

Deutschland weist eine höhere konjunkturelle Dynamik auf als die Eurozone, insbesondere getrieben durch die starke Binnenwirtschaft (steigende Einkommen, geringe Arbeitslosigkeit).

Die Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkte profitieren von diesen günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen:

Höherer Flächenumsatz an den Büromärkten

Höhere Nachfrage nach Logistikflächen, auch unterstützt durch den starken E-Commerce

Weiterhin hohe Transaktionsvolumina im Wohnbereich erwartet für 2016, trotz bereits vorangeschrittener Konsolidierung

Neben Direktanlagen sind im indirekten Bereich vor allem börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften und Immobilienspezialfonds bzw. SICAFs die beliebtesten Anlagearten.

Per Ende Mai 2016 betrug die kumulierte Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Immobilienaktiengesellschaften ca. 50 Mrd. Euro (ein Vielfaches gegenüber 2010), wobei der Großteil auf den Wohnsektor entfällt.

M&A - Real EstateSeite 3

Page 4: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Agenda

1. Ausgangslage

2. Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt

3. Ausblick

4. Weitere M&A-Statistiken

M&A - Real EstateSeite 4

Page 5: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt

Aufgrund der günstigen real- und immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeichnete sich der deutsche und europäische Immobilienmarkt seit 2014 durch sehr rege Aktivität bei M&A- und Kapitalmarkttransaktionen aus.

Die M&A-Aktivitäten betreffen sowohl Einzel- und Portfoliotransaktionen als auch Unternehmenstransaktionen von Immobilienfirmen (z.B. Vonovia / Gagfah, Vonovia / Südewo, alstria / Deutsche Office).

Während die Konsolidierung im Wohnbereich weit fortgeschritten ist, bleibt die Unternehmenslandschaft im Gewerbesektor noch stark fragmentiert mit zahlreichen kleineren Unternehmen (deutlicher Unterschied im europäischen Vergleich).

M&A - Real EstateSeite 5

Page 6: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Deutschland: Deal-Aktivitäten seit 2011Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. US-Dollar

2014 und 2015 waren Rekordjahre für Übernahmen in Deutschland, sowohl bei der Anzahl als auch in Bezug auf das Gesamtvolumen der Transaktionen. Der Großteil der M&A Aktivitäten in diesen Jahren entfiel auf den Wohnimmobiliensektor.

Der durchschnittliche Transaktionswert für Übernahmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren liegt mit ca. 370 Mio. US-Dollar und ca. 36% deutlich über dem Durchschnitt für Übernahmen in Europa insgesamt im gleichen Zeitraum.

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 6M&A - Real Estate

2011 2012 2013 2014 2015 2016

Total Total Total Total Total YTD

Anzahl der Deals 22 27 32 47 47 8

Gesamtwert der Transaktionen (Mrd. USD)

5,0 14,4 13,3 16,3 15,5 1,1

Durchschnittlicher Transaktionswert(Mio. USD)

225,1 532,8 414,7 346,9 329,9 132,2

2227

32

47 47

85,0

14,4

13,3

16,3 15,5

1,1 0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

0

10

20

30

40

50

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

An

zah

l der

Dea

ls

Deal-Aktivität nach Anzahl und Gesamtvolumen der Transaktionen

Anzahl Transaktionen Gesamtvolumen in Mrd. USD

(1)

(1)

Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

Page 7: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Europa: Deal-Aktivitäten seit 2011Gemessen an Zahl und Volumen der Deals ab 50 Mio. USD

Das Jahr 2016 ist im Vergleich zu den Vorjahren mit insgesamt 81 europäischen (davon 8 deutschen) Immobilientransaktionen im ersten Quartal eher verhalten gestartet.

Die Mehrzahl der Transaktionen betrifft Übernahmeziele aus dem im europäischen Ausland deutlich größeren Gewerbeimmobiliensektor.

Zwar waren vier der Top 10-Megadeals der vergangenen 5 Jahre mit deutscher Beteiligung, allerdings handelte es sich hierbei ausschließlich um Transaktionen im Wohnimmobiliensektor. Der deutsche Gewerbeimmobilienbereich ist im internationalen Vergleich weiterhin vergleichsweise fragmentiert und bietet weitere Konsolidierungspotenziale.

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 7M&A - Real Estate

2011 2012 2013 2014 2015 2016

Total Total Total Total Total YTD

Anzahl der Deals 183 205 230 357 297 81

Gesamtwert der Transaktionen (Mrd. USD)

39,5 60,7 57,3 123,4 76,0 23,9

Durchschnittlicher Transaktionswert(Mio. USD)

215,8 296,2 249,3 345,8 255,9 295,3

183 205 230

357297

8139,560,7 57,3

123,4

76,0

23,90,0

25,0

50,0

75,0

100,0

125,0

150,0

0

100

200

300

400

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

An

zah

l der

Dea

ls

Deal-Aktivität nach Anzahl und Gesamtvolumen der Transaktionen

Anzahl Transaktionen Gesamtvolumen in Mrd. USD

(1)

(1)

Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

Page 8: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Mega-Deals in Europa seit 2011Gemessen an der Zahl der Deals (>1 Mrd. US-Dollar)

Rekord: viertes Quartal 2014 – zwei der größten Transaktionen der vergangenen Jahre fielen in dieses Quartal: Die Übernahme der Gagfah SA durch die Deutsche Annington (heute Vonovia) für über 10 Mrd. US-Dollar und die Übernahme der Songbird Estates PLC durch Stork in UK für etwa 4 Mrd. US-Dollar.

Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Beteiligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals Transaktionen mit französischer Beteiligung.

3

12

4

21

855,2

20,2

10,4

45,9

13,69,1

0,05,010,015,020,025,030,035,040,045,050,0

05

101520253035404550

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

An

zah

l der

Dea

ls

Mega Deals pro Jahr

Anzahl Mega-Deals

Gesamtvolumen Megadeals in Mrd. USDQuelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 8M&A - Real Estate

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Anzahl Mega-Deals 3 12 4 21 8 5

Gesamtvolumen Megadeals in Mrd. USD

5,2 20,2 10,4 45,9 13,6 9,1

Durchschnittliches Deal Volumen 1,7 1,7 2,6 2,2 1,7 1,8

Anzahl der Deals mit einem Volumen von 1 Mrd. USD oder mehr

(1)

(1)

Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

Page 9: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Die größten Deals der vergangenen 5 JahreTop 10 Deals – angekündigt ab 2011

Ankündigung Zielobjekt Nation Käufer Nation Status Dealvolumenin Mrd. USD

Sub-Sektordes

Übernahmeziels

Dezember 14 Gagfah SA Luxembourg Deutsche Annington Immobilien SE Germany Completed 10,43 Residential

Juli 14 Corio NV Netherlands Klepierre SA France Completed 5,46 REITs

November 12 Annington HomesLtd

United Kingdom

Terra Firma Capital Partners Ltd United Kingdom Completed 5,09 Residential

November 14 Songbird Estates PLC

United Kingdom Stork Holdco LP Bermuda Completed 4,06 Other Real Estate

November 13 Klepierre-Shopping Malls(127) France Investor Group France Completed 3,73 Non Residential

April 13 GBW AG Germany Investor Group Germany Completed 3,19 Residential

März 16 Fastighets AB Norrporten Sweden Castellum AB Sweden Pending 3,15 REITs

Juli 15 Obligo Invest MgmtAS-RE Norway Blackstone Real Estate

Partners Europe IV LP Cayman Islands Completed 2,70 Non Residential

August 13 GSW Immobilien AG Germany Deutsche Wohnen AG Germany Completed 2,22 Residential

März 11 Metrovacesa SA Spain Creditors Spain Completed 2,22 Professional Services

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 9M&A - Real Estate

Page 10: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Mega-Deals in 2015 und 2016Europäische Deals mit einem Volumen ab 1 Mrd. US-Dollar

Ankündigung Zielobjekt Nation Käufer Nation Status Dealvolumenin Mrd. USD

Sub-Sektordes

Übernahmeziels

März 16 Fastighets AB Norrporten Sweden Castellum AB Sweden Pending 3,15 REITs

Juli 15 Obligo Invest Mgmt AS-RE Norway Blackstone Real Estate

Partners Europe IV LP Cayman Islands Pending 2,70 Non Residential

Juni 15 Sueddeutsche Wohnen Mgmt Hldg Germany Deutsche Annington

Immobilien SE Germany Completed 2,13Real Estate

Management & Development

April 15 GE Capital RE-European Eq RE

United Kingdom

Blackstone Real Estate Partners Europe IV LP Cayman Islands Completed 2,02 Non Residential

Mai 16 Fonciere De Paris SIIC SA France Gecina SA France Pending 1,95 REITs

Mai 15 Sektor Gruppen AS Norway Citycon Oyj Finland Completed 1,61 Non Residential

Februar 16 Gecina SA-healthcare RE France Investor Group France Pending 1,51 Non Residential

Juli 15 CBRE-Shopping Ctrs France Investor Group China Completed 1,45 Non Residential

Juni 15 Ivanhoe-Office Buildings(2) France Gecina SA France Completed 1,38 Non Residential

März 16 Fonciere De Paris SIIC SA France Eurosic SA France Pending 1,29 REITs

Februar 16 Fonciere des Murs SCA France Fonciere des Regions

SA France Pending 1,21 REITs

November 15 Patrizia Immo-Res RE(13,600) Germany Deutsche Wohnen AG Germany Pending 1,17 Residential

Juli 15 Quintain Estates & Dvlp PLC

United Kingdom Bailey Acquisition Ltd Jersey Completed 1,13 Other Real Estate

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 10M&A - Real Estate

*

*

* Gecina und Euosic bieten beide für Fonciere De Paris, die Angebotsfristen laufen noch.

Page 11: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

4%

-1%

-6%

20%

-6%

-12%

3%

-30%

-75% -50% -25% 0% 25% 50%

Großbritannien/Irland

Frankreich

Skandinavien

Benelux

Schweiz

Deutschland/Österreich

Spanien

Italien

Durchschn. NAV Präm./Disc. von Gewerbe-immobilienunternehmen nach Land (1) (2)

(25) - 25 50 75

Großbritannien/Irland

Frankreich

Skandinavien

Benelux

Schweiz

Deutschland/Österreich

Spanien

Italien

Kumulierte Marktkapitalisierung von Gewerbe-immobilienunternehmen nach Land (1)

Deutsche und österreichische Gewerbe-immobilienkonzerne im europäischen Vergleich

Im europäischen Vergleich weisen deutsche Immobilienunternehmen eine deutlich geringere Marktkapitalisierung auf.

M&A - Real EstateSeite 11

Quelle: S&P CapitalIQ, Unternehmensinformationen

Anmerkungen: (1) Als Datenbasis dient der FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index mit Unternehmenszusammensetzung per 31. März 2016 inkl. der Immofinanz AG; es wurden zudem nur Gesellschaften mit über 70% Gewerbeimmobilienvermögen (per letzter verfügbarer Finanzinformationen) berücksichtigt; Marktkapitalisierungsdaten auf Marktdaten vom 06. Juni 2016

(2) Zugrunde gelegt wurden die letzten verfügbaren EPRA NAV Werte der jeweiligen Unternehmen, zwei Unternehmen aus Großbritannien wiesen diesen Wert nicht separat aus und wurden somit nicht in der Berechnung berücksichtigt

Anzahl Unternehmen

30

9

14

11

4

7

5

2

in Mrd. €

Ø € 2.4bn

Ø € 6.5bn

Ø € 1.5bn

Ø € 1.2bn

Ø € 3.1bn

Ø € 1.4bn

Ø € 1.6bn

Ø € 1.1bn

28

9

14

11

4

7

5

2

Page 12: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwCM&A - Real Estate

Seite 12

Der hoch fragmentierte deutsche Wohnimmobiliensektor hat in den vergangenen Jahren durch einfach skalierbare Geschäftsmodelle und starke Kapitalzufuhr zu sehr hohen Transaktionsvolumina geführt.

Es ist zu erwarten, dass Gewerbeimmobilienplattformen auch künftig weiteres Kapital anziehen werden, um deutlich stärkere Marktteilnehmer zu formen.

Notes: (1) End of year and June 6, 2016 market capitalization of selected listed German and Austrian real estate companies; market data as of June 6, 2016(2) September 2015 figures based on Barkow Consulting analysis

Quelle: Bloomberg, PwC Analyse

OffenePublikumsfonds

(17%)

Offene Spezialfonds

(8%)

GeschlossenePublikumsfonds

(28%)

GeschlosseneSpezialfonds

(2%)

BörsennotierteImmobiliengesellschaften

(45%)

Indirekte Immobilien-investitionennach Typ (2)

Anhaltend hohe M&A-Aktivitäten durch hoheKapitalzufuhr in deutsche Real Estate-Plattformen

ca. €150 Mrd.

WohnimmobilienGewerbeimmobilien

3 5 7 611

19

33

45 48

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Juni 16

Kumulierte Marktkapitalisierung ausgewählter börsennotierter Immobilienfirmen in Deutschland (1) in Mrd. €

€bn

Page 13: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Agenda

1. Ausgangslage

2. Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt

3. Ausblick

4. Weitere M&A-Statistiken

M&A - Real EstateSeite 13

Page 14: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Ausblick

Während Direktanlagen, Separate Accounts und Club Deals in hohem gegenseitigen Wettbewerb um geeignete Immobilienanlagen stehen, erweitern wachstumsorientierte Immobiliengesellschaften mit Zugang zum Kapitalmarkt das Spektrum an Anlagemöglichkeiten (sowohl für Eigenkapital als auch Fremdkapital).

Ähnlich wie im Wohnbereich erwarten wir auch im Gewerbesektor eine stärkere Konsolidierung, insbesondere aus folgenden Gründen:

Breitere Diversifikation des Immobilienportfolios (Zugang zu weiteren Standorten)

Reduktion von Klumpenrisiken

Einsparung bei Verwaltungsfunktionen (1)

Ggf. Verbesserung der Finanzierungskonditionen, verbesserte Kreditwürdigkeit

Höhere Handelsaktivität in der Aktie

Geschärftes Kapitalmarktprofil

M&A - Real EstateSeite 14

Anmerkungen: (1) Weitere Details hierzu finden sich im aktuellen PwC Real Estate Benchmarking Survey 2016

Page 15: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Ansprechpartner – PwC Real Estatewww.pwc.de/realestate

Seite 15

Dr. Andreas SchillhoferSchwerpunkte: M&A, Equity Raising Immobiliengesellschaften Corporates

Vita Führungspositionen bei

Bankinstitutionen Zuletzt Mitglied der

Geschäftsführung der Mediobanca in Deutschland

Co-Leiter der MediobancaReal Estate Industriegruppe

Seit 2016 Partner bei PwC

Thomas VeithSchwerpunkte: Buy- und Sellside Due

Diligence bei Immobilien-Transaktionen

Real Estate M&A Lead Advisory

Real Estate Loan Analysen

Vita seit 2007 Partner bei PwC 20 Jahre Berufserfahrung mit

Immobilientransaktionen seit 2000 bei PwC

Pressekontakt:

Dagmar SchadbachTelefon: +49 69 9585-5612 E-Mail: [email protected]

Page 16: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Agenda

1. Ausgangslage

2. Auswirkungen auf den Immobilien-M&A-Markt

3. Ausblick

4. Weitere M&A-Statistiken

M&A - Real EstateSeite 16

Page 17: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Europa - Verteilung der Deals nach Land des TargetsGemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. US-Dollar

Überwiegende Mehrzahl der Deals in UK, ebenfalls regelmäßig größter Anteil am Gesamtvolumen, mit Ausnahme erstes Quartal 2016, aufgrund von zwei Mega-Deals mit französischen Targets; Frankreich hier mit außergewöhnlich hohem Anteil.

Übernahmen mit Targets in Deutschland: eher größere Deals, Anteil am Gesamtvolumen regelmäßig größer als Anteil an Anzahl der Deals.

Wenige Transaktionen (mit Volumen über 50 Mio. US-Dollar) in Osteuropa/Türkei/Russland.

12,0% 13,2% 13,9% 13,2% 15,8% 9,9%

36,6% 33,7% 31,3% 28,9% 27,9%25,9%

13,1% 13,2% 11,7% 11,2% 11,8% 19,8%

29,0% 31,2% 35,2% 37,3% 38,7% 38,3%

9,3% 8,8% 7,8% 9,5% 5,7% 6,2%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Anzahl / Anteile nach Land des Targets (1)

Germany United Kingdom

France Rest of Western Europe

Eastern Europe*

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 17M&A - Real Estate

12,5%23,7% 23,1% 13,2% 20,4%

4,4%

29,9%

33,6%24,2%

28,2%27,0%

18,1%

19,4%14,1%

14,5%13,4%

13,3%

34,2%

32,6% 21,2% 32,8% 37,9% 35,3% 39,1%

5,5% 7,4% 5,3% 7,3% 4,0% 4,1%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Volumen / Anteile nach Land des Targets (1)

Germany United Kingdom

France Rest of Western Europe

Eastern Europe*

*Eastern Europe inklusive Türkei und Russland Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

Page 18: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Europa - Verteilung der Deals nach Sub-SektorenGemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. US-Dollar seit 2011

Die überwiegende Mehrzahl der Transaktionen betrifft Übernahmeziele aus dem Gewerbe-immobilien-Bereich: Seit 2011 machen diese konstant über zwei Drittel der Übernahmen im Immobiliensektor aus.

Seit 2012 rückgängig: Deals mit RE-Management & Development Unternehmen als Ziel.

REITs stehen nur bei unter 10 % der Übernahmen auf der Targetseite, jedoch bei über 30 % auf der Käuferseite.

72,1% 68,8% 69,1% 67,8% 74,1%65,4%

4,9% 9,3% 11,7% 10,6%7,4%

13,6%7,7% 2,9%

5,2% 7,0% 7,1% 12,3%7,1% 10,2% 6,1% 4,8% 4,0%8,2% 8,8% 7,8% 9,8% 7,4% 8,6%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Gemessen an der Anzahl der Deals mit einem Volumen von 50 Mio. USD oder mehr

Non Residential Residential REITs

RE Mgmt. & Dev. Other

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Non Residential 132 141 159 242 220 53

Residential 9 19 27 38 22 11

REITs 14 6 12 25 21 10

Real Estate Management & Development

13 21 14 17 12 0

Other 15 18 18 35 22 7

Anzahl der Deals mit einem Volumen von 50 Mio. USD oder mehr

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 18M&A - Real Estate

Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

(1) (1)

Page 19: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Europa - Verteilung der Deals nach Art des InvestorsGemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. US-Dollar

Tendenziell geringe Bedeutung strategischer Investoren.

Finanzinvestoren können in REITs und sonstige unterschieden werden.

Sonstige Finanzinvestoren: Banken, Versicherungen, Private Equity Investoren, Investorengruppen, SPVs sonstige Investmentfonds.

29,0% 30,2% 25,2% 22,1% 24,9%14,8%

35,0% 29,8% 34,8% 32,5% 34,3%35,8%

36,1% 40,0% 40,0% 45,4% 40,7% 49,4%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Anteile von Investoren-Typen an der Anzahl der Deals ab 50 Mio. USD (1)

Strategic Investor REITs other Financial Investor

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 19M&A - Real Estate

30,5% 21,2% 21,9% 17,9% 20,2%9,9%

27,9%25,3% 26,0% 38,6% 35,3% 55,4%

41,6%53,5% 52,1% 43,5% 44,6% 34,7%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Anteile von Investoren-Typen am Volumen der Deals ab 50 Mio. USD (1)

Strategic Investor REITs other Financial Investor

Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

Page 20: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Deal Aktivität in DeutschlandGemessen an der Zahl der Deals ab 50 Mio. US-Dollar mit deutschen Targets In Deutschland geringerer Anteil von Non-Residential Targets.

2016 im ersten Quartal bislang nur drei Deals mit Targets in Deutschland (Vorquartal: 11 Deals, Durchschnitt der letzten vier Quartale: 12 Deals).

Finanzinvestoren haben bei Deals in Deutschland einen geringeren Anteil als in Europa insgesamt.

36,4%22,2% 18,8% 21,3%

31,9%50,0%

45,5%

48,1% 53,1% 40,4%29,8%

25,0%

18,2%29,6% 28,1%

38,3% 38,3%25,0%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Anteile von Investoren-Typen an der Anzahl der Deals ab 50 Mio. USD

Strategic Investor REITs other Financial Investor

Quelle: PwC-Analyse basierend auf Thomson Reuters M&A Daten

Seite 20M&A - Real Estate

68,2%

44,4%62,5% 66,0% 72,3%

37,5%

13,6%44,4%

34,4% 27,7% 17,0%

62,5%

9,1%

3,1% 4,3% 4,3%9,1% 4,3%11,1%2,1% 2,1%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

2011 2012 2013 2014 2015 2016YTD

Gemessen an der Anzahl der Deals mit einem Volumen von 50 Mio. USD oder mehr

OtherReal Estate Management & DevelopmentREITsResidentialNon Residential Anmerkungen: (1) Stand 23.05.2016

(1) (1)

Page 21: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Methodik

M&A - Real EstateSeite 21

Dieser Report ist eine Analyse der europaweiten Transaktionsaktivitäten in der Immobilienbranche.

Die der Analyse zugrundeliegenden Daten stammen von Thomson Reuters und umfassen alle angekündigten Deals, bei denen das Übernahmeziel seinen Sitz in Europa hat und aus dem von Thomson Reuters definierten Industriesektor „Real Estate“ stammt oder von Thomson Reuters einer der folgenden NAIC Sektoren zugeordnet wurde: „Lessors of Residential Buildings and Dwellings”; “Lessors of Nonresidential Buildings (except Miniwarehouses)”; “Lessors of Miniwarehouses and Self-Storage Units”; “Lessors of Other Real Estate Property”; “Offices of Real Estate Agents and Brokers”; “Residential Property Managers”; “Nonresidential Property Managers”; “Offices of Real Estate Appraisers”; “Other Activities Related to Real Estate” .

Die Analyse umfasst alle Zusammenschlüsse, Unternehmenskäufe und -verkäufe, Leveraged Buyouts, Privatisierungen und Übernahmen von Minderheitsanteilen mit einem Transaktionsvolumen ab 50 Mio. US-Dollar, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 23. Mai 2016 angekündigt wurden.

Es wurden alle Transaktionen einbezogen, deren Status zum Zeitpunkt der Analyse abgeschlossen, noch nicht abgeschlossen, noch nicht abgeschlossen aufgrund kartellrechtlicherGenehmigungsverfahren, unconditional (d.h. Bedingungen des Käufers wurden erfüllt, aber der Deal wurde noch nicht abgeschlossen) oder zurückgezogen waren.

© 2016 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Page 22: M&A-Aktivitäten im …...4 Mrd. US-Dollar. Vier der Top 10 Megadeals der vergangenen 5 Jahre waren mit deutscher Bete iligung. Im Zeitraum 2015/2016 dominieren mit 5 von 13 Mega-Deals

PwC

Impressum

22

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischer Form.

Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

© 2016 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.