lysari germanikon

Embed Size (px)

Citation preview

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    1/22

    Lektion 11. a) Guten Morgen. b) Hallo. - GrUB dlch. o) Guten Abend. - Guten Abend. d) Tschus, - Tschi.is. e) Guten Tag. - Guten Tag..

    f) Auf Wiedersehen. - Auf Wiedersehen.2. In der.Klasse besprechen.3.

    6. Hallo. Wer bist du denn? Ich bin Thomas. Und du? Ich heiBe Michael. Bist du neu hier? Ja. Spielst du FuBball? Nein, tut mir Leid. Schadel Also dann tschus. Tschus.

    8. G r 0 1 1 3 1I n e uI s l p a t e r JW e r

    N e i I n IT a 9I c hh e i j Bit II s l p j i [ e ] l s t

    Gute Nacht10. Ich heiBe Nikos Lymberopoulos.

    Ich komme aus Flliatra.Ich wohne in Athen.Ich spiele bei Panathinaikos.Ich heiBe Demis Nikolaidis.Ich komme aus Alexandroupolis.Ich wohne in Athen.Ich spiele bei AEK.

    11. a) Wie heiBt du?b) Woher kommst du?c) Wo wohnst du?dl Wer bist du?e) Kommst du aus Italien?f) Wohnst du in Berlin?g) Bist du PetraiClaudial ...?

    4. a ) heiBe b) Bist c) bist - bin/heiBe dl bin/heiBe5. b) 1 c) 2 d} 2 e) 3 f ) 37. a) ei b) ie cJ 1 3 dl w e} ch f ) li g) sp h) sen

    9 .

    Ich heiBe Lambros Choutos.Ich komme aus Athen.Ich wohne in Piraus,Ich spiele bei Olympiakos.

    12.... Halla. Ich bin Julia. Und du? Ich heiBs Pedro.... Du sprichst aber gut Deutsch. Na ja r ich wohne doch in Deutschland. Wo denn? In MOnchen. In MOnchen? Na so was! Ich wohne auch in Mlinchen.

    13. .... heiBe Kommst .. komme sprichst ... wohne wohne - sprsche14. b)lch bin Maria. c} Ich spiele Tennis. dl Spielst du Kartan? e) Wie helBt du? 1 ) Wo wohnst du? g} Ich helBe mcht Tanja.

    h) Ich wohne nicht in MOnchen.

    Pingpong neu 1 - BIPMo coxriccov

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    2/22

    Verb I Pr1~Cich kornrngdu komm!

    15. a) Woher kommst du denn? b} Du sprichst aber gut Deutsch. e) Wohnst du in Stuttgart? d) Du wohnst in MOnehen.e) Wo wohnst du? f ) HeiBt du Daniel? g)leh haiBe doch Jorg.

    16. leh bin Karin. - Und wer bist du? - leh heiBa Roberto. - Woher kommst du denn? - Aus Italien. - Und wo wohnst du? -In Osterreieh. - Wo denn? - In Salzburg. -Ieh wohne aueh in Salzburg.

    17.... Hallo! leh bin Karl. Und wfir bist !iu? leh hgiBe Carlo ... Du sprie.b.st aber gut Deutsch. Wo.b.er kornrngt du denn? leh komme aus ltalien. Und du? .. Aus K_Qln.Das lst in Deujschlano. leh wefS. leh wohne in Bonn ... Na so ytas!

    18. b) 3 e) 2 d) 2 e) 1 1) 3

    19. b) Nein, du kommst nlcht aus Osterreich. c) Nein, du wohnst nieht in Stuttgart. d) Nein, du spriehst nicht gut Englisch.e) Nein, du spielst nieht gut Tennis.

    Lektion 21. a) MUNCHEN b) STUTTGART c) FRANKFURT d) BERLIN e) HAMBURG 1) ROSTOCK2. a ) 5 + , 4 - 11 + 7 - 8 + 13 = 20 b) 12 + 6 - 15 - 2 + 17 - 3 = 15 c) 4 + 9 - 10 + 16 - 1 - 18=03. 4 vier - 6 seehs - 2 zwei - 12 zwM-

    19 neunzehn - 8 acht - 5 fOnfdreizehn4. 2 e 3 b 4 a 5 f 6 d

    5. a)" Wie heiBt du denn? Ich heiSe Ngaio Modolele. .. Wie bitte? leh verstehe nicht. Nga-io Mo-do-le-le.b) .. Hier Markus Roth . Markus, bist du's? .. Na klar! Hallo, Anne! Hallo Markus.e) .. Hallo, ist Karin Reichel da? Reichel? Hier ist Schmidt. .. Oh, Entsehuldigung! Das macht niehts.

    6 . er sieSabine XPetra XClaudia XJens XKlaus XKarin XDaniel XJorg X

    7. Michael MlX6Al1~Thomas eWj. l6~Christine XptorlvoElisabeth EhlooBsTStefan LT!::$avoc;Maria Mapia

    8. a) Sie b) er c) Sie - sie dl Er e) Sie f) er

    9. a) Sie ist b) Er wohnt c) Sie kommt d) Er ist e) ... kommt sie? f) ... wohnt sie? g) ... lst er?10. ieh wohne komme heiBe

    du wohnst kommst heiBter/sle wohnt komml heiBt

    Ich spreche bindu sprichst blster/sie sprieht ist

    11. b) Nein, Markus Moser/er kommt nicht aus Osterreieh. c) Nein, Cornelia/sie wohnt nicht in MDnchen. d) Nein, Winnetou/erspricht nicht Deutsch. e) Neln, er heiBt nicht Florian. f) Nein. sie ist nieht 12 Jahre alt.

    12. a) Er spricht Spaniseh. b) Sie spricht Franz6siseh. c) Er spricht Englisch. d) Sie spricht Italienisch. e) Er spricht Englfseh.f ) Sie spricht Deutsch. g) Er spricht Chinesisch. h) Er spricht Portugiesisch. 0 Sie spricht Russisch. n Er spricht Spanisch.

    2 Plngpong neu 1 - BIPM o ocxricec ..w

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    3/22

    13. a) Das - Er b) das - Das c) lch d) das - Das - Sie14. Liebe Oma, Frankfurt. den 9.12.20..

    mein Freund heiBt Thomas, nicht Jonas. Und er kornrnt auch nicht aus Jemen. Er kornmt aus Bremen. Und er wohnt jetzthier in Frankfurt. Er ist dreizehn Jahre alt. (Er lst dreizehn Jahre alt. Und er wohnt jetzt hler in Frankfurt.)Viele liebe GrUBe,dein Peter

    15. Werner Rot Miguel Ramirez Marco Peri Robert Klein Peter MillerOsterreich Spanien Italien Luxemburg EnglandStuttgart K61n Hamburg MOnchen Bremen15 16 13 12 14

    a} Marco Peri b) Robert Klein c) Miguel Ramirez16. b) Wie? c) Wer? / Wo? d) Woher? e) Was? I Wo? I Wie? I Wer? ~ Wie?17. b) Woher kommst du? - Kommst du auch aus Munchen / ...? c) Wie heiSt du? - HeiSt du Susanne / ...? d) Wie alt bist

    du? - Bis! du 14/ ... Jahre alt? e) Was spielst du? - Spielst du FuSball/ ... ?

    18. a) 1 und - 2 in - 3 aus - 4 neu - 5 altb) Das ist Diana. Sle spielt Tennis und Basketball. Sie wohnt hier in Dresden. Aber sie kommt aus Munchen. Sie ist neu hier.Sie ist 14 Jahre alt.

    19. Hallo! Ich bin Thomas und komme aus Qsterreich. Ich wohne in Wien. Wie heillt du, und woher kommst du? Ich heiBe Klausund komme !ll.!. Deutschland. lch wohne ill MOnchen. Mein Freund Manuel kornrnt aus SpanjQn. Er spricht Span)).Porlugiesisch und Franzi:isisch.

    Lektion 31. b) Bruder c) Opa d) Freundin e) Onkel2 .

    -: \~. Schwe6ter/' Mam~

    Onkel Eltern Tante.r>Oma Opa OrnaGroBe/urn

    3. a) Geschwister b) Lehrer c) Lehrerin d) Bruder e) GroBelternf ) Eltern g) Tante h) Opa i) Onkel j) Schwester k) Vater

    4. a ) 2 b) 1 c) 3 d) 3 e) 2 f ) 1

    5. a) Wie heiSt denn dein Hund? - Bello. b) HeiSt deine Schwester Maria? - Nein, sie heiSt Marianne. c) Wie alt ist delnBruder? - Achtzehn. d) 1st das deine Mutter? - Nein, meine Tante, e) lst das dein Bruder? - Nein, das ist mein Freund.~ Wer ist das denn? - Das ist eine Freundin von Peter.

    6. a) ist b) sind c) Sind d) 1st e) sind ~ ist - ist7 . meln Fotoalbum dein Fotoalbum

    meine Geschwister deine Geschwistermein FuBbal1 dein FuBbalimeine Gitarre deine Gitarremeine E-Mail deine E-Mailmeine Familie deine Familiemein Lehrer dein Lehrermain Freund dein Freundmeine Eltern deine Eltern

    8. Bruder - On kel - Opa - Lehrer - Freund - H undMutter - Schwester - Tante - Oma - Lehrerin - Freundin - Katze

    9. Das ist meln Bruder. Das ist meine Schwester. Das ist mein Vater.Das ist mein Hund. Das ist meine Mutter. Das ist meine Oma. Dasist meine Katze.

    10. b} deine - (m)eine c) meine d) meine e) dein - Mein f) deineg) deine - deine h) dein 1)Elne

    Pingpong neu 1 - BI~Mo OOKnOc . . Jv 3

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    4/22

    12. Eltern - Freundin - GroBeltern - Hund - Kind - Lehrer - Mutter - Onkel- Schwester - Tante - Vater13. dein - er - Freund/Freundin - GroBeltern - hat - in - ja - komme - Lehrer/Lehrerin - Mutter - nicht - Onkel - Papa -

    Quiz - richtig - sage - Tante - und - Vater - wol woher - x --- - y -- - Zahl14 . Halle, Claudia! .. Wer ist das? Deine Tante? Nein, eine Freundin von Mami.15. k - H - z - J - tt

    Lektion 41. b) 3 c) 1 d) 32. b) 2 c) 3 d) 1 e) 1 ~ 2

    3. a) Wie heiBt du? b) Wer ist das? c) Woher kommst du I kommt ...? d) Ireie Formulierung, z.B. Spielst du Tennis? e) Kommstdu aus Spanien/Deutschland/ ...? f) Wie heiBt du? IWer bist du? / Wie heiBt sie?

    4. Halla Sonja. mein Vater ist in MOnchen. Meine Mutter ist auch nicht da. Kommst du? Ji:irg kommt auch. Bis seater. TschOsdein Roman

    5. K61n. mein, wohnst, du, ist, MOnchen, kommt, wer, bin6.54,28,93,76,12,16,61.41.88,24,19,75,63,100

    7. a c h t u 1 1 d v i e r z i I 9 Ie i n u n d d r e i B I 9

    Is Ii e b e n u n d s i e b z I 9 1I f I Q I n f u n d a c h t z i 9v i e r z i 9v I e r u n d s e c h z i 9 1t a u 5 e n dhundert

    8 . OtKOTItOOEPO vierzehnOEKOOXTW achlzehnslxorn OUO zweiundzwanzig1"PlQVTO recoeco vlerunddreiBigrtevnvro errrd siebenundfQnfzigEKOTOV t va (ein) hundertei ns

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    5/22

    13. A Hallo, Claudia. Halla, Klaus.A He, was ist denn? Ach, ich rnochts so gem Gitarre spielen. Aber rneine Gitarre ist kaputt.. .. Schade! Du, ich spiele heute FuBbal1. Mochtest du mitspielen? FuBball? Au ja!... Also, los!

    14. b) Machtest du malen? c) Machtest du zeichnen? dl Machtes! du turnen? e) Maehtest du lesen? 1 ) Machtest du ... ?(freie Wahn

    15. a) Vater rnochta nicht lesen. b) Oma rnocnte sinqen, c) Opa rnochte nicht schreiben. d) Mutter rnochts nlcht malen.e) Der Zauberer rnochte turnen. 1 ) Anna rnochte rechnen.

    16. 'reie Wahl17. Ich mochte mal en.

    Er mochta Karten spielen.Kostas rnochte in Ruhe arbeiten.Machtest du mit Niko sprechen?

    Verb I P~lJaieh mdch~du mochtsster/sie macht.

    18. a) len rnochte in Ruhe lesen. b) Roman rnochte in Koln wohnen. c) Daniel wohnt in MOnchen. d l Maria rnochte nichtzeichnen. e) Maria zeichnet nicht. 1 ) Du heiBt Erika. g) Du m6chtest Corinna heiBen.

    19. male - malen - schreibe - schreiben = lese - lesen - singen - macht - spielt - singe - singt20. Meine Familie wohnt schon zwalf Jahre in Deutschland, in Dusseldorf, Mein Vater ar'b.ffitet h@r, meine Mutter auch. leh bin

    vierzehn Jahre alt. Meine SQb.westru:Sofia und mein Bruder Nlkos sind hier. Mein Bruder Dlrnltris 1stschon neunzehn undwohnt w@der in Chania. tch sp@le gern Grtarre, Tennis und Fufiball.lch spreQb.e gut Deutsm a'ber aueh gut Griechiseh,denn m.ffin Vgtgr sprlQb.t zu Hause nur Griechisch.

    Auf einen Blick

    1. b) 3 c) 1 dl' e) 2 f) 32. Wie heiBt du? - Woher kommst du? - Aha! Und wie alt bist du? - Was spielst du?freier Text

    3. b) bin e) komme d) verstehe e) spreche f ) wehne g) spieleDas ist Julien. Er kommt aus Frankreich. Er ist neu hier. Er spricht noeh nicht so gut Deutsch. Er wehnt jetzt in Deutschland.Er spielt gem FuBbal1. (Er ist neu hier. Er kommt aus Frankreich. Er wohnt jetzt in Deutschland. Aber er spricht noch nichtso gut Deutsch. Er spielt gern FuBball.)

    4. a) Kpue - ~8OTO b) (08r)ome) LnpW~Te c} (EA~aTE:)Tpa6rl~n: d) Q VO lX TO - K}\I::torO e) KQT8lA ll l. ll lEVO5 . Mlinchen, den ...

    Liebe Anette,meine Mutter ist in Stuttgart, mein Bruder auch. Papi arbeitet. Und ich bin allein zu Hause. M6chtest du nicht kemmen?Jetzt sind doch Ferien!Bis bald und viele GrUBedeine Monika

    6. a ) sch b) eu c) ch d) h e) B f) ei g) 6 h) ie i) w j) u k) v

    Pingpong neu 1 - BI~Mo ooxriceov 5

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    6/22

    1. a) (1mSatz steht das Verb auf Position zweL)b) (1mSatz steht mocnton auf Position zwai. Der Infinitiv steht am Schluss.)

    2. Ich turne nicht. - Julia spielt nicht Tennis. - Eva m6chte nicht singen.(nicht steht hinter dam Verb)

    4. '1 c 2 a 3 d 4 b

    2. a ) a b c d1 X X X2 X X X3 X X X4 X X X5 X X X

    9 . 1 X X X2 X X X3 X . X X4 X X X5 X X X6 X X X7 X X X

    5. b) f c} f d) f e) r ij f g) f h) f i) r j) f

    5. 1 Ich bin fUnfzehn. 2 GruB Gatt, Herr Muller.3 Bis spaterl Tschus, 4 Ich spiele bei Bayem Munchen.

    10. a b e d1 X X X2 X X X3 X X X4 )( X X5 X X X

    12. 1 Mein Hund heil3t Hansl, 2 Herr Muller wohnt in Hamburg. 3 leh heiBe Heiko. 4 Hallo,. hier Hans. 5 Oma hart nicht gut.6 Meine Eltern sind heute nicht zu Hause .

    ...... I~~.tA. 2. wie 3. kommst 4. Aus 5. wo 6. wohne 7. heiB1 8. du 9. nicht 10. Woher, I~~J.~. b) Und c) heiGe d) in e) nicht f) wohne g) Spielst h) Leid i) du j) klar k) dann

    4 + 9 - 1 + 5 - 8 + 11 - 3 - 6 + 2 + 7 + 10 = = 30.................~~l.C.. a) Gute Nacht! b) TschOs! c) Guten Tag! d) Auf Wiedersehen! a) Guten Abend! f} Guten Morgen!

    2+ 1 +4+6-3+5=15

    ....I~~.tA. 1. bin 2. kommst 3. ist 4. Spielt 5. Er 6. wohnt 7. Wie 8. HeiGt 9. sie 10. verstehe...............~~.t.~. a) Jahre b) aus e) heiBe d) alt e) vierzehn f) war g) ist h) kommt i) er

    10 + 6 + 4 - 3 - 2 - 1+ 7 - 5 + 9 = 25.......~t.C. 17 + 2 + 18 + 10 + 6 + 20 + 11 + 9 + 0 = 93

    ......... I~~.tA. 1. meine 2. Sind 3. mein 4. deine 5. meine 6. ei n 7. sind B. deine 9. ist 10.meinPingpong neu 1 - BI~lIro ooxrirrcov

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    7/22

    " .I~~LI;! a) heiBe b) Jahre c) in d) nicht e) Eltern f) Geschwister g) Bruder h) meine i) Mein j) Schwester k) Familie7+10+8-9-7+2+11+5-5-1-3~19

    ..........I~~~A.. 1. rnaehst 2. ist 3. siehst 4. singe 5.lesen 5. horst 7. sprichst 8. rnochte 9. zeiehnet 10. Arbeitest

    ..........I~~t.I;L. a) heute b) nicht e) weg d) m6chte e) gemn aus g) spricht h) gut i) spielt j) kommt k) spater3 + 10+ 9 - 2 - 11 + 6 - 4 -1 - 5 + 8 + 7 ~ 20. . . . . . . . . . . . T . 4 ? ~ . G . 1 . a) zeichnen b) lesen c) malen d) rechnen e) singen f) horsn g) schreiben1+4+2-3+7-5-6~0. . . . . .. . . . .. I ~ t G : ? 31 + 92 + 43 + 58 + 74 + 69 + 26 + 87 + 15 + 25 = 520

    Lektion 51. Mittwoch, Mathe, Religion, Deutsch, Dlenstag, Physik, Sam stag, Englisch, Freitag, Kunst2.. freie Erganzung3. a) Cornelia hat am Montag Sport. b) Sie hat am Dienstag Kunst. e) Sie hat am Mittwoch Chemie. d) Sie hat am Donnerstag

    Englisch. e) Sie hat am Freitag Franzoslsch und Kunst.4. Halla Petra,

    heute lst Montag. Das ist bled. leh habe zwei Stunden Mathe und eine Stunde Engliseh. Herr MOiler ist nlcht nett. Hast duheute auch Mathe? Kommst du morgen? Peter macht eine Party.Bis baldClaudia

    5. treie Erganzung 6. b) 2 c) 3 d) 3 e) 1 f) 27. b) komme c) Singt - schreiben d) macht e) liest

    f) spielen g) malst h) Lest i) arbeitet j) wohnen9. a) Was habt ihr denn jetzt? - Zwei Stunden Sport. b) Wie viele Stunden Englisch habt ihr? - Vier. c) Was machst du denn? -

    leh lese. d) Wir haben jetzt Mathe, und ihr? - Wir haben auch Mathe. e) Kommt ihr heute? - Ja, klar. ~ Was rnacht ihrdenn? - Wir machen Hausaufgaben.

    10. b) 1 c) 3 d) 1 e) 2 f ) 311. a) Sie heiBen auch Lempei. b) Sie kommen auch aus Deutschland. c) Sie wohnen auch in Munchen. d) Sie gehen auch

    in die Schule. e) Sie machen auch gem Sport. f) Sie haben auch Wandertag. g) Sie bekommen ein Zeugnis.12. Was hast du am Montag? WirlSie lesen in Deutsch. oder: Was hast du in Deutsch? WirlSie lesen am Montag.

    Ihr seid fi.lnlzehn Jahre alt. WirlSie kommen aus MOnehen.13. Sie heiBen Peter, Petra und Paul. Sie sind 13/14/15/ ... Jahre alt. Sie kommen aus Deutschland 1Gsterreich /. .. Sie gehen

    i,ndie Hauptschule / Realschule lin das Gebruder-Orirnm-Gyrnnaslurn. Sie haben Mathe, Engllsch, ...15. ich du er/es/sie wir ihr sle

    komme Iiest schreibt haben schreibt habenmochte kommt machen kommt machen

    rnochte sind rnochtst sindliest lest

    Pingpong neu 1 - BI~Mo Q O I u i c r E u J V 7

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    8/22

    16. haben sein schreiben lesen spreehenich hOOs bin schreibe lese sprechedu hast bist schreibst Hest sprlchster/es/sie hat lst schreibt liest sprlchtwir haben sind schrelben lesen sprechenIhr habt seid schreibt lest sprechtsis haben sind schreiben lesen sprechen

    17. Laura Karolin Anna MelanieRealsehule Grundschule Hauptschule Gymnasium7 4 8 9Englisch 5 Mathe 2 Kunst 1 Biologie 34 Stunden Englisch 3 Stunden Sport 4 Stunden Deutsch 2 Stunden Physik

    a ) Karolin b) Melanie18. Am Montag habe ieh Chemie und Physik. Am Di.e.nstag FranzQ_sisch und ReligjQn. Meine Unterrichtsf,cher: In der drttten

    Stunde am Donner~tag habe ieh Biolo~, in der fQnj:ten Ma1b_ema!ikund in der sechsten Geschiehte. Geg;j}iehte finde iehblQ_d.

    Lektion 61. 2 Fuller 3 Spitzer 4 Kreide 5 Sehere 6 Blatt

    7 Uneal 8 Heft 9 Tasehe - Bleistift2. b) 1 c J 3 d) 1 e ) 1

    3. a) He, was ist denn? - Ach, mein Matheheft ist weg. b) Wo ist denn nur mein Heft? ~ Tut mir Leid. Das weiB ieh nicht,c) 1st das dein Mathebuch? ~ Ach [a, danke. d) Was hast du in Mathe? - Eine Drei, e) Was habt ihr in der ersten Stunde? -Mathe. f} Hast du eine Seehs in Mathe? - Ach, lass rnich in Ruhe.

    5. a) kein - ein b) eine - keine c) keine - eine d) eine - keine - eine) Ein - kein

    6. b) nlcht c) nicht d) keine e) keinf ) keine g) nieht h) kein - nicht

    ;t\PVI10fla ) K QV E:V a< ; J KOjl ia I K QV EV a, o evB ) kein(e), nicht

    7. b) Hast du heute keine Hausaufgaben? c) Das 1stkein Heft. d) Mein Vater geht nicht In die Schule. e) Ich bin nieht gutin Deutsch. f) Hast ou heute keine Schule? g) Das ist nicht gut.

    8. a) Sie haben morgen kein Englisch. b) Das ist kein Kugelschreiber. Das ist ein Fuller. c) Maria kommt nicht.9. Block Blatt Mappe

    kein kein keineein ein elnemein mein meinedein dein deineder das diePinsel Bild Tafel

    10. Maskulinum Neutrum Femininumder Pinsel das Boot die.Tafe.lder FOller das Bild die Schereder Hund das Kind die Freundinder .Radiergummi das Madchen die Duscheder Spitzer das Foto die Landkarteder Kugelsehrelber das Telefon

    das Fotoalbumdas Mappchendas Lineal

    8 Pingpong neu 1 ~ BI~Mo a O K n o : < J v

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    9/22

    11. Hier, Frau Meier . Oh, Entschuldigung . Moment, bitte.S Tut mir leid. Das Heft lst wag . So ein Mist.

    12. der Block - die Schere - das Mappchen - der FOIler

    13. a) das/ein b) ain - Ein - Das c) ein - ein - das dl die - eine/die e) ein - der - eine - die - die - (-J (P /uran - (-) (P lu ra ~14. ein Onkel ein Kind eine Tante

    mein Onkel mein Kind meine Tantedein Onkel dein Kind deine Tanteder Onkel das Kind die Tante

    Onkel Kinder Tantenmeine Onkel meine Kinder meine Tantendeine Onkel deine Kinder deine Tanlendie Onkel die Kinder die Tanten

    . er sie sie sie sies

    15. a) er b) Sie c) es d) sie e) er- er16. bj'dein - mein c) Ein - ein - Ein dl die - sie e) eine - ein

    f) eine - die - sie g) die - sie - sie h) ein/der - der17. a) i \

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    10/22

    5. b} den c} den d) den e) der f) Der g) den h) der i) der j) Der k) den I) den m) den n) der6. a) den b) den - den - Den c) den - der d) den - Den e) der - der ~ Der g) den - der h) Der - den

    Schwamm Kamm Zeitung SchlOssel TaschenmesserHier ist .. , der Schwamm der ... die ... der _. das ...Ich habe ,.. den Schwamm den ... die .._ den ... das ...Hast du ... 7 den Schwamm den ... die ... den ... das ...Wo ist ... ? der Schwamm der ... die ... der ... das ....E r rnochte ... den Schwamm den ... die ... den ... das ...

    7.

    8. Wo lst der Papierkorb/Fohn/SchlOssel/Zlrkel/Kamm?Ich habe den Fohn/Papierkorb/ ...Hier ist der SchIOssel/Zirkel/ .. .Hast cu den Zlrksl/Fohn/ ...?Der Kamm/SchlOssel1 ... ist weg.

    10. b} Lies den Text! c) Schreibt auf! dl Nehmt die Hefte raus! e) Komm an die Tafel!11. b) Niko, nimm das Buch heraus! c) Kinder, vergesst das nicht! d) Maria, geh zu Herrn Koulasl e) Maria und Niko, schreibt

    die Hausaufgaben!12. Beispiele: a} Nimm doch bitte das Heft heraus! b) Ues mal bitte! c) Schreib bitte einen Au fsatz! dl Komm doch mal an die

    Tafel! e) Lern bitte die Worter! f) Schreibt doch bitte die Satze noch mal! g) Schlagt mal bitte die Hefte auf! h) Lest malden Text! I) Nehmt doch bitte das Buch heraus!

    13 . ,I ~ I ~ I c I ~ I

    14. Maria und Jens, komm1 ihr aus Koln? - Frau Reimann, wohnen Sie in Hamburg? - Julia und Ute. singt ihr gern? - Herr undFrau Rossi, sprechen Sie Deutsch? - (Max), spielst cu Gitarre? - (Frau Weber), h6ren Sie Musik?

    15. 1. Em;!

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    11/22

    2. a) Mochtest du ein Wurstbrot oder ein Kasebrot? - Gar nichts. Ich habe keinen Hunger. b) Was hast du denn da? - EinenApfeL c) Verflixt, ich habe meine Umonade vergessen! - Mochtest du melnen Saft? d) Hast du einen Apfel? - Nein, eineSirne. e) Ich habe mein Pausenbrot vergessen. Hast du etwas? - Tut mir Leid. Ich habe auch nichts, f) Ach, ich habe soeinen Hungerl - Machtest du ein Brotchsn?

    3. b) dein Lineal? c) deine Tasche? d) deine Schere?e) dein Such? f) deinen Malkasten? g) dein Turnzeug?h) deinen Bleistift?

    5. al der eln meln dein kein Apfeldas ein mein dein kein Buchdie eine meine deine keine Taschedie - meine deine keine Hausaufgaben

    6. a) Hast du einen Bleistift? b) Leihst du mirdeinen/dein/deine ...? - Hast du einen/ein/eine ...?c) Leihst du mir deine KameraITasche/ ...? dl Ist dasdein FuBball? e) Leihst du mir deinen CassettenrecorderlFuBball/. ..? f) Machtest du ein Brotchen/elnen Apiel/ ...?

    9. a) es b) ihn c) ihn d.}sie e) ihn f ) es g) er h) er

    4. b) deine c) eine d) dein e) eine t) ein g) elnen h) eineI) einen j) dein

    b ) den einen meinen deinen keinen Apfeldas ein mein dein kein Buchdie eine meine deine keine Taschedie - melne deine keine Hausaufgaben

    7. b) 1 c) 2 d) 2 e)'8. allch leihe rlir meine Kamera. b) Gib mir bltte die

    Cassette! c) Leihst du rnlr deinen Taschenrechner?d) Ich gebe dir gar nichts. e) Gibst du mir den FuBball?

    10.

    11. b} Wen siehst du (daldenn)? c) Was machstlschreibst du (denn)? d} Wen kennt lhr hier? e) Wer kommt denn? f) Wasrnochtest du (denn)? g) Wen rnochtest du sprechen? h) Wer lst das? IWen siehst du? / ...

    12.... Halla, Oma . Halla, Klaus .....Du, Oma, heute kommt doch Frau Maier. Wer?... Frau Maier. Frau Maier?.... Du kennst sie dochl Wen?....Na, Frau Maier. die Freundin von Mama. Ach, die! Ja, und?....Machst du einen Kuchen? Was?....E inen Kuchan! Ach, so! Der ist schon fertig.

    13. Freie Wahl. Beispie/e: Was rnochtest du? / Was brauchst du?... Einen Radiergummi. / Ein Buch. I Eine Kamera . Was hast du?.... Bne Kamera. / Ein Buch, / Einen Radiergummi. I

    Einen Apfel.14. braun - grOn - gelb - schwarz - weiS - rot Farbstift

    Was lst das?....Ein Such. I Eine Kamera. I Ein Apfel. I Ein Radiergummi. Wen siehst du?... Frau Braun. / Einen Jungen. / Ein Miidchen. I

    Meine/Deine Mutter.

    15. b} Schau, die Banane lst rot. Was? Bananen sind doch nicht rot. Sie sind gelb.c) Schau, die Tafel ist braun. Was? Tafeln sind doch nicht braun. Sie sind schwarz.d) Schau, die Kreide ist schwarz. Was? Kreiden sind doch nicht schwarz. Sie sind weiB.

    16. ainen - mir - deinen - dir - Er - ihn - meinen - wir - der18. b) Magst c) mogt d) mogen e) rnoqen f) mag19. a) Ich hare gern Musik.

    b) Magst du den Sanger Rocky Rocknacht?c) Magst du meinen Walkman?dl Ich schreibe nicht gem Aufsatze,e) Joghurt mag ieh nicht.

    Pingpong neu 1 - B I P M o ookriceov

    17. b) 3 c) 1 d) 2 e) 1 f) 3 g) 1

    20. a) Warum magst du Elvis Presley nicht?b) Warum hast du nie/keine Zeit?c) Warum bist du nicht (eln bisschen) modern?d) Warum schimpfst ou lrnmer gleich?el Warum horen wir immer nur deine Muslk?

    11

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    12/22

    21. a) Oberhaupt nieht. Ich finde Popmusik doof/bI6d/Jangweilig. /Ieh finde, Popmusik ist b) Nieht so sehr. / Oberhauptnieht.leh esse lieber ... e) Ja, (sehr), leh finde FuBball toll/super. Ilch finde, FuBball lst d) Nein, (uberhaupt nicht). Ichfinde Madchen bled,!,.. e) Ja, (sehr). Ich finde Mathe interessant.! ... Ich finde, Mathe ist interessant.i ... / Mathe ist meinUebllngsfach. 1 ) Nicht so sehr. / Oberhaupt nicht, Ich mag lieber Katzen.! ... / lch finde, sie sind ...

    22. Carina ist mlne beme Freundin. Sie ist immer nett und freundlich. Sie leibt mir ihren Cassetlenre~rder. In der Pause hQrenwir Muslls und esgn Schokoriegel oder Kuchen. Wi!" mbchten eine SchUierband grunden.

    Auf einen Blick

    1. b) nieht e) nicht dl nicht e) keine - nieht f ) nicht g) kein2. .. Bello! Bellol Entschuldigung .... Bello, Und du? .& . Wie heiBt du? ... leh bin Anja.3 . m n f PI.

    der das die dieein ein eine -mein mein meine meinedein dein deine deinek.eln kein keine keineer es sie sie

    4. I 5 I 8 I 1 I 4 I 7 I 3 I 2 65. Telefonblicher - das Teiefonbuch, Zeitungen - die Zeitung,

    Kamme - der Kamm, Fahrrader - des Fahrrad,Schlussel - der SchlOssel, Kameras - die Kamera,Taschenmesser - das Taschenmesser, Apfel- der Apfel,FuBballe - der FuBball, Birnen - die 8irne,Madchen - das Madehen, Jungen - der Junge

    6. a ) niehts b) keine e) nie d) nicht e) nieht f) keinen g} kein - nichts h} nie - nicht7. Freie Erganzung. Beispiele:

    Ach, ieh habe so einen Hunger/Durst .. Mochtest du mein Brotchan/meine Umonade? Tut mir Leid. leh habe meinen Aufsatz verges sen ... Ahal Das gibt eine Sechs. Leihst du mir eine Schallplatte? .. Ja, klar. Wo ist denn dein Buch? .. Tut mir Leid. Ich habe es nicht.

    Gramma l i k

    1. ich Ierne male kommedu lernst malst kommster/es/sie lernt malt kommtwir lernen malen kommenihr lernt malt kommtsie/Sle lernen malen kammen

    ich Stamm +edu + ster/es/sie + twir + enihr +tsie/Sie + en

    2. a ) bestimmter Artikel unbestimmter ArtikelNominativ Akkusativ Nominativ Akkusativ

    m der den ein einenn das das ein einf die die eine einePI. die die - -

    b) der/eln - das/ein - dle/eineBei sein steht der Nominativ.den/einen - das/ein - dle/eineBei brauchen, mochten, haben, ...steht der Akkusativ.

    5. a) Frau Becker ist die Klassenlehrerin der 7b. b) Am Donnerstag ist Wandertag. c) Er rnochts nicht fOnt Stunden wandernund eine Tasche traqen, dl Martin hat einen Fotoapparat dabei. el Er hat Hunger und Durst. f ) Sie m6ehte ein paar Fotos.

    12 Pingpong neu 1 - B IP A fo QOKr ' iaCJv

  • 5/11/2018 lysari germanikon

    13/22

    1 ! ! !2 )( )( !3 X !4 ! ! X5 ! X !

    a b c d1 X ! ;