6
Autorinnen: Lis Breuer, Ursula Schäfer illustriert von Marlit Peikert L i t t l e E a r l y B i r d 1/2 That’s me Musterseiten aus: Little Early Bird – That’s me · Best.-Nr. 8503 · Handbuch · © Finken-Verlag · www.finken.de

Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

  • Upload
    doannhu

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

Autorinnen: Lis Breuer, Ursula Schäfer

illustriert von Marlit Peikert

Little Early Bird

1/2That’s me

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e

Page 2: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

© Finken Verlag · www.finken.de 3

Inhaltsverzeichnis

Hörtexte zu den Kopiervorlagen und Storycards . . . . . . . . . . . . . . vordere Umschlagseiten

Die Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Das Konzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Das Thema „That’s me“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Die Bausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Übersicht über Flashcards, Storycards, Strukturen / Redemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Die Unterrichtsgestaltung

• mit den Kopiervorlagen und Kommentaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

• mit dem Erzählposter und den Folien „That’s me“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

• mit den Flashcards und den Storycards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

• mit der CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

• mit der Handpuppe „Birdie“ und den Fingerpuppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Wichtige Elemente der Unterrichtsgestaltung und -struktur

Rituale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Sozialformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Verlaufstransparenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Zieltransparenz · Refl exion · English Diary · Leistungsbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Übersicht über die Symbolkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Liedtexte mit Noten · Rhymes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Unterrichtsvorschläge / Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Working with the poster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

… got it ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Faltanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120

Auswahl geeigneter Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120

Spiele (Beschreibungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hintere Umschlagseiten

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e

Page 3: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

24 © Finken Verlag · www.finken.de

Wortschatz

Strukturen/Redemittel

Material

Möglicher Verlauf/Method.-didakt. HinweiseTPR (siehe „Early Bird Guide“,

Seite 24/25)

My Body

Die Schülerinnen und Schüler (SuS) zeigen über körperliche Reaktionen,

dass sie Wörter verstanden haben. Sie reproduzieren die gelernten

Wörter im Zusammenhang mit den Strukturen “I’ve got …” und “It is …”.

tooth, hair, ear, eye, nose, neck, thumb, fi nger, hand, arm, belly button,

face, tongue, leg, knee, toe, foot, elbow (auch im Plural)

I’ve got … It is … This is …

Flashcards Mädchen/Junge

Kopiervorlage (KV) 1 Body Parts; evtl. 1x auf Folie gezogen KV Seite 94 Wortschatz KV Seite 103 My English Diary KV Seite 105/106 Symbolkarten Gruppenarbeit

5/6 oder 1/2; je 2 Würfel pro Gruppe

Einstieg mit einem Lied, z. B. „Hokey Cokey“ 5/6 oder

„Clap your hands together“ 1/2 (Noten und Texte Seite 17/18)

oder einer TPR-Übung.

Lehrer/in (L.): Show me your hand, please. Show me your nose, please …

L. begleitet mimisch und gestisch. SuS zeigen auf entsprechende

Körperteile. Im zweiten Durchgang sprechen SuS im Chor nach.

L.: Show me your hand, please. SuS: This is my hand. Auf diese Weise werden alle Körperteile benannt und nachgesprochen.

Mithilfe der selbst erstellten Folie von KV 1 werden dann alle Körper-

teile nochmals erfragt, SuS nennen die entsprechende Ziffer unter

Verwendung der Struktur I’ve got …

L.: Nose SuS: No 6, I’ve got one nose. Hier kann die Lehrerrolle bald von SuS übernommen werden.

Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch

für die folgende Arbeit in Gruppen zur Verfügung.

Arbeit mit KV 1

Da das Prinzip bereits an der Folie geübt wurde, haben SuS die

Struktur gefestigt und können sie nun anwenden.

L.: Let’s play a game in your groups. On the worksheet you can see a boy and a girl. There are numbers at the body parts. You’ll need them for the game. You roll the dice, let’s say 4. Now you look for the 4 on the girl and on the boy and name the things: knee, leg. I’ve got two knees and two legs. After speaking the sentences, you may cross the numbers out. The person who crossed out all the numbers is the winner. If you roll the dice and see a number that is already crossed out, you give the dice to the next child.

L. erklärt mit gestischer Unterstützung den Arbeitsauftrag.

L.: I want you to play the game to practise the body parts and the sentences. At the end of the lesson you shall tell me which words you have learned today. After speaking the sentences, you may lable the things. The person who labled all the things is the winner. You can fi nd the words at the Help Desk. (KV Seite 94)

L.: Now think of your task. Which words have you learned today? Which words can you write or draw into your English Diary?

Eintrag ins „English Diary“ (KV Seite 103)

Language Awareness Durch deutliche Betonung des

Plurals können SuS aufmerksam

auf die Pluralbildung gemacht

werden.

Gruppenarbeit (siehe Seite 13/14)

Ein Kind übernimmt die Verant-

wortung als „Language Guard“

(Symbolkarte Seite 106) und weist

immer wieder darauf hin, dass

Englisch gesprochen werden soll.

SprachmittlungSinngemäße Wiedergabe des

Gehörten in der Muttersprache

durch ein Kind

L.: Who can say it in German?

Zieltransparenz

Differenzierung / Help DeskHier sollten Wortschatz,

Redemittel und Wörterbücher

zur Verfügung stehen.

Refl exion

Hör-/Hörseh- Sprechen Lesen Schreiben Sprach- Interkult. Language

verstehen mittlung Lernen Awareness

X X X X X X

Thema

Ziele

Kompetenzbereiche

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e

Page 4: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

© Finken Verlag · www.finken.de Little Early Bird · That’s me 1

Bo

dy P

art

s3

6

1

8

457

29

1

2 8

9 6

4

53

7

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e

Page 5: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

64 © Finken Verlag · www.finken.de

Wortschatz

Strukturen/Redemittel

Material

Möglicher Verlauf/Method.-didakt. HinweiseTPR(siehe „Early Bird Guide“,

Seite 24/25)

What a Mess

SuS verstehen Präpositionen und wenden sie an.

toys, in, on, under, next to, in front of, behind

Where is …? Where are …? The … is … The … are …

KV 22 Tidy up your Room; 1x auf DIN A3 vergrößert

KV Seite 100 Wortkarten und Sätze

KV Seite 114 What a Mess; 1x auf DIN A3 vergrößert oder auf Folie

gezogen

L.: Sit on your table, please. Stand behind … Sit under …

Mit einer TPR-Übung alle Präpositionen erarbeiten und üben

GA: Jeweils ein Kind gibt die Anweisung und die anderen kommen

ihr nach. Aus jeder Gruppe kommen dann zwei Freiwillige nach vorne

und präsentieren, was sie gelernt haben.

S. 1: Go behind the desk. S. 2 folgt der Anweisung.

L. erweitert: … is behind the desk. Alle wiederholen im Chor.

Arbeit mit KV 22

Als Einstieg nutzt L. Bild des unaufgeräumten Zimmers (KV Seite 114). L.: Today we are going to have a look at Susan’s room. What a mess.

It is very untidy. The cards are on the fl oor. The plane is behind …SuS helfen nun die Unordnung im Zimmer zu beschreiben.

Die Wortkarten (KV Seite 100) stehen zur Verfügung.

L.: Now it is time to go to bed. Father tells Susan to tidy up her room. After a while he comes in and …

L. hält nun eine vergrößerte Kopie der KV 22 mit dem Zimmer bereit

und erklärt daran, wie in PA an dem oberen und dem unteren Bild

gearbeitet werden soll.

L.: Now it is your turn to fi nd a nice place for all the toys. Look at the picture here (obere Bildhälfte). You draw lines from the little pictures with the toys to the room.

Beide Partner „räumen“ nun – jeder für sich – ihr Zimmer auf der

oberen Bildhälfte „ein“. Dies diktieren sie dann ihrem Partner, der das

entsprechend auf der unteren Bildhälfte einträgt.

L.: Now you tell your partner where you put all the things. For example: The ball is under …

Your partner has to listen and to draw what you tell him. Then he has to cross out the word “under” and he has to speak the sentence. I want you to do this to practise the prepositions in, on, under … Who can say it in German?

Die Redemittel sollten als Satzstreifen verdeckt auf den Tischen liegen,

sodass SuS entscheiden, ob sie sie benötigen.

Mithilfe der vergrößerten KV 22 können nun SuS beschreiben, wo die

einzelnen Gegenstände in ihrem Zimmer gelandet sind. Die Lerngruppe

erhält eine Liste mit den Präpositionen und muss über die Nennung der

einzelnen eine Strichliste führen.

L.: Today we are going to draw or write what we have learned today. Think of the sentences you practised before: The racket is behind …

Eintrag ins „English Diary“

Hör-/Hörseh- Sprechen Lesen Schreiben Sprach- Interkult. Language

verstehen mittlung Lernen Awareness

X X X X X

Thema

Ziele

Kompetenzbereiche

Präsentation

Refl exion

Differenzierung

Zieltransparenz

Help Desk

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e

Page 6: Little Early Bird – That’s me - · PDF fileMethod.-didakt. Hinweise ... Im Laufe der Übung wird die Struktur visualisiert und steht so auch ... you may cross the numbers out

© Finken Verlag · www.finken.de Little Early Bird · That’s me 22

Tidy up your Room

in on under next to in front of behind

Mus

ters

eite

n au

s: L

ittle

Ear

ly B

ird –

Tha

t’s m

e · B

est.-

Nr.

8503

· H

andb

uch

· © F

inke

n-V

erla

g · w

ww

.fink

en.d

e