49
Literaturverzeichnis Aaker, David A./Kumar, V./Day, George S. (2001): Marketing Research, 7. Aufl., New York (John Wiley & Sons) 2001. Abelson, Robert P. (1996): Script Processing in Attitude Formation and Decision Mak- ing, in: Carroll, John S./Payne, John W. (Hrsg.): Cognition and Social Behavior, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1976, S. 33-47. Adaval, Rashami/Wyer, Robert S. (1998): The Role of Narratives in Consumer Infor- mation Processing, in: Journal of Consumer Psychology, Jg. 7 (1998), Nr. 3, S. 207-245. Alba, Joseph W./Hasher, Lynn (1983): Is Memory Semantic?, in: Psychological Bulle- tin, Jg. 93 (1983), Nr. 2, S. 203-231. Albers, Sönke/Götz, Oliver (2006): Messmodelle mit Konstrukten zweiter Ordnung in der betriebswirtschaftlichen Forschung, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 66 (2006), Nr. 6, S. 669-677. Altenburger, Otto A. (1980): Ansätze zu einer Produktions- und Kostentheorie der Dienstleistungen, Berlin (Duncker & Humblot) 1980. Ambler, Tim (2005): A Long Perspective on Marketing, in: European Business Forum, Jg. 21 (2005), S. 50-53. Andersen, Arne (1997): Der Traum vom guten Leben: Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute, Frankfurt/Main et al. (Campus) 1997. Anderson, Eugene W./Mittal, Vikas (2000): Strengthening the Satisfaction-Profit Chain, in: Journal of Service Research, Jg. 3 (2000), Nr. 2, S. 107-120. Anderson, John R. (1976): Language, Memory and Thought, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1976. Anderson, John R. (1985): Cognitive Psychology and Its Implications, 5. Aufl., New York (W. H. Freeman and Company) 1985. Anderson, John R./Bower, Gordon H. (1974a): Human Associate Memory, New York et al. (John Wiley & Sons) 1974. Anderson, John R./Bower, Gordon H. (1974b): A Propositional Theory of Recognition Memory in: Memory and Cognition, Jg. 2 (1974), S. 406-412.

Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis

Aaker, David A./Kumar, V./Day, George S. (2001): Marketing Research, 7. Aufl., New York (John Wiley & Sons) 2001.

Abelson, Robert P. (1996): Script Processing in Attitude Formation and Decision Mak-ing, in: Carroll, John S./Payne, John W. (Hrsg.): Cognition and Social Behavior, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1976, S. 33-47.

Adaval, Rashami/Wyer, Robert S. (1998): The Role of Narratives in Consumer Infor-mation Processing, in: Journal of Consumer Psychology, Jg. 7 (1998), Nr. 3, S. 207-245.

Alba, Joseph W./Hasher, Lynn (1983): Is Memory Semantic?, in: Psychological Bulle-tin, Jg. 93 (1983), Nr. 2, S. 203-231.

Albers, Sönke/Götz, Oliver (2006): Messmodelle mit Konstrukten zweiter Ordnung in der betriebswirtschaftlichen Forschung, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 66 (2006), Nr. 6, S. 669-677.

Altenburger, Otto A. (1980): Ansätze zu einer Produktions- und Kostentheorie der Dienstleistungen, Berlin (Duncker & Humblot) 1980.

Ambler, Tim (2005): A Long Perspective on Marketing, in: European Business Forum, Jg. 21 (2005), S. 50-53.

Andersen, Arne (1997): Der Traum vom guten Leben: Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute, Frankfurt/Main et al. (Campus) 1997.

Anderson, Eugene W./Mittal, Vikas (2000): Strengthening the Satisfaction-Profit Chain, in: Journal of Service Research, Jg. 3 (2000), Nr. 2, S. 107-120.

Anderson, John R. (1976): Language, Memory and Thought, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1976.

Anderson, John R. (1985): Cognitive Psychology and Its Implications, 5. Aufl., New York (W. H. Freeman and Company) 1985.

Anderson, John R./Bower, Gordon H. (1974a): Human Associate Memory, New York et al. (John Wiley & Sons) 1974.

Anderson, John R./Bower, Gordon H. (1974b): A Propositional Theory of Recognition Memory in: Memory and Cognition, Jg. 2 (1974), S. 406-412.

Page 2: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

272 Literaturverzeichnis

Andreoli, Virginia A./Worchel, Stephen (1978): Effects of Media, Communicator, and Message Position on Attitude Change, in: Public Opinion Quarterly, Jg. 42 (1978), Nr. 1, S. 59-70.

Backhaus, Klaus/Bauer, Matthias (2000): The Impact of Critical Incidents on Cus-tomer Satiscaction in Business-to-Business Relationships, in: Journal of Business-to-Business-Marketing, Jg. 8 (2000), Nr. 1, S. 25-54.

Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulf/Weiber, Rolf (2006): Multivariate Ana-lysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 11. Aufl., Berlin (Springer) 2006.

Baetson, John E. G. (1985): The Self-service Customer: an Exploratory Study, in: Journal of Retailing, Jg. 61 (1985), Nr. 3, S. 49-76.

Baetson, John E. G. (1983): Self-Service Customer – Empirical Findings, in: Berry, Leonard L./Shostack, G. Lynn/Upah, Gregory D. (Hrsg.): Emerging Perspektives on Services Marketing, Chicago, Ill. (American Marketing Association) 1983, S. 50-53.

Bagozzi, Richard P. (1979): The Role of Measurement in Theory Construction and Hypothesis Testing: Towards a Holistic Model, in: Ferrel, O. C./Brown, Stephen W./Lamb, Jr., Charles W. (Hrsg.): Conceptual and Theoretical Developments in Marketing, Chicago (American Marketing Association) 1979, S. 15-33.

Bagozzi, Richard P./Fornell, Claes (1982): Theoretical Concepts, Measurements, and Meanings, in: Fornell (Hrsg.): A Second Generation of Multivariate Analysis, Vol. 2: Measurement and Evaluation, New York (Praeger) 1982, S. 24-38.

Bailom, Franz /Tschemernjak, Dieter/Matzler, Kurt/Hinterhuber, Hans (1998): Durch strikte Kundennähe die Abnehmer begeistern, in: Harvard Business Manager, Jg. 20 (1998), Nr. 1, S. 47-58.

Bailom, Franz/Hinterhuber, Hans/Matzler, Kurt/Sauerwein, Elmar (1996): Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126.

Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für betriebwirtschaftliche Forschung, Jg. 20 (1998), Nr. 2, S. 102-118.

Bartlett, Sir Frederic C. (1932): Remembering: a Study in Experimental and Social Psychology, Cambridge (Cambridge University Press) 1932.

Batinic, Bernard (2001): Datenqualität bei internetbasierten Befragungen, in: Theo-bald, Axel/Dreyer, Marcus/Starsetzki, Thomas (Hrsg.): Online-Marktforschung, Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 115-132.

Page 3: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 273

Batra, Rajeev/Homer, Pamela M. (2004): Situational Impact of Brand Image Belief, in: Journal of Consumer Psychology, Jg. 14 (2004), Nr. 3, S. 318-330.

Batra, Rajeev/Myers, John G./Aaker, David A. (1996): Advertising Management, 5. Aufl., Upper Saddle River, NJ (Prentice Hall) 1996.

Bauche, Kai (1993): Segmentierung von Kundendienstleistungen auf investiven Märk-ten, Frankfurt/Main et al. (Peter Lang) 1993.

Bauer, Hans H./Albrecht, Carmen-Maria/Neumann, Marcus M./Haber, Tobias (2007): Die Wirkung irrelevanter Attribute in der Markenkommunikation, in: Marketing – Zeitschrift für betriebwirtschaftliche Forschung, Jg. 29 (2007), Nr. 2, S. 73-89.

Bauer, Hans H./Neumann, Marcus M./Mäder, Ralf (2005): Die Wirkung von Avataren im elektronischen Handel: Eine experimentelle Untersuchung unter besonderer Be-rücksichtigung des Vertrauenskonstrukts, in: Marketing – Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 26 (2005), Nr. 2, S. 98-114.

Bauer, Matthias (2000): Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen: Kritische Ereignisse, nichtlineare Zufriedenheitsbildung und Zufriedenheitsdyna-mik, Wiesbaden (Gabler) 2000.

Baumgarth, Carsten (2003): Wirkungen des Co-Brandings: Erkenntnisse durch Mas-tertechnikpluralismus, Wiesbaden (Gabler) 2003.

Baumgarth, Carsten (2004): Markenpolitik: Markenwirkungen – Markenführung – Markencontrolling, Wiesbaden (Gabler) 2004.

Baumgartner, Hans/Sujan, Mita/Padgett, Dan (1997): Patterns of Affective Reactions to Advertisments: the Integration of Moment-to-Moment Responses into Overall Judgments, in: Journal of Marketing Research, Jg. 34 (1997), Nr. 2, S. 219-232.

Bearden, William O./Teel, Jesse E. (1983): Selected Determinants of Consumer Satis-faction and Complaint Reports, in: Journal of Marketing Research, Jg. 10 (1983), Nr. 1, S. 21-28.

Behrens, Gerold (1991): Konsumentenverhalten: Entwicklungen – Abhängigkeiten – Möglichkeiten, Konsum und Verhalten, Band 18, Heidelberg (Physika) 1991.

Bendapudi, Neeli/Leone, Robert P. (2003): Psychological Implications of Customer Participation in Co-Production, in: Journal of Marketing, Jg. 67 (2003), Nr. 14, S. 14-28.

Page 4: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

274 Literaturverzeichnis

Benkenstein, Martin/Forberger, Dirk (2001): Wirkung emotionaler Erlebnisse im Dienstleistungserstellungsprozess: Eine konzeptionelle Analyse zur Integration kog-nitiver und emotionaler Bewertungsprozesse, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001, Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 319-340.

Berekoven, Ludwig (1974): Der Dienstleistungsbetrieb: Wesen – Struktur – Bedeu-tung, Wiesbaden (Gabler) 1974.

Berekoven, Ludwig/Eckert, Werner/Ellenrieder, Peter (2006): Marktforschung: Me-thodische Grundlagen und praktische Anwendung, 11. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2006.

Berger, Charles/Blauth, Robert /Boger, David/Bolster, Christopher/Burchill, Ga-ry/DuMouchel, William/Pouliot, Fred/Richter, Reinhart/Rubinoff, Allan/Shen, Dia-ne/Timko, Mike/Walden, David (1993): Kano’s Methods of Understanding Custo-mer Defined Quality, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 2 (1993), Nr. 4, S. 3-36.

Best, John B. (1986): Cognitive Psychology, St. Paul, NY et al. (West Publishing Company) 1986.

Biel, Alexander L. (1992): How Brand Image Drives Brand Equity, in: Journal of Ad-vertising Research, Jg. 32 (1992), November/Dezember, S. RC-6-RC-12.

Biel, Alexander L. (2001): Grundlagen zum Markenaufbau, in: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.): Moderne Markenführung 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 61-90.

Bitner, Mary J./Faranda, William T./Hubbert, Amy R./Zeithaml, Valarie A. (1997): Customer Contributions and Roles in Service Delivery, in: International Journal of Service Marketing Management, Jg. 8 (1997), Nr. 3, S. 193-205.

Blair, Dike (1997): Entertainment & Eatertainment, in: Flash Art, March/April (1997), S. 90-94.

Blauth, Robert/Richter, Reinard/Rubinoff, Allan (1993): Kano Experience, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 2 (1993), Nr. 4, S. 12-17.

Bleymüller, Josef/Gehlert, Günther/Gülicher, Herbert (2004): Statistik für Wirt-schaftswissenschaftler, 14. Aufl., München (Vahlen) 2004.

Blohm, Hans/Beer, Thomas/Seidenberg, Ulrich/Silber, Herwig (1997): Produktions-wirtschaft, 3. Aufl., Herne et al. (Nwb) 1997.

Page 5: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 275

Bolle, Friedel/Lehmann-Waffenschmidt, Marco (2002): Introduction, in: Bolle, Frie-del/Lehmann-Waffenschmidt, Marco (Hrsg.): Surveys in Experimental Economics – Bargaining, Cooperation and Election Stock Markets, Heidelberg (Physica) 2002, S. 1-12.

Bollen, Kenneth A./Lennox, Richard (1991): Conventional Wisdom on Measurement: A Structural Equation Perspective, in: Psychological Bulletin, Jg. 110 (1991), Nr. 2, S. 305-314.

Bornhofen, Ekkehard/Hämmerlein, Petra (2005): 90 Jahre Persil: Die Geschichte einer Marke, Schriften des Werksarchivs der Henkel KGaA, Band 27, Düsseldorf (o. A.) 1997.

Bortz, Jürgen (2006): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Aufl., Berlin et al. (Springer) 2006.

Bortz, Jürgen/Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation, 4. Aufl., Berlin et al. (Springer) 2006.

Bowen, David E. (1986): Managing Customer as Human Resources in Service Or-ganizations, in: Human Resource Management, Jg. 25 (1986), Nr. 3, S. 371-383.

Bowen, David E. /Schneider, Benjamin (1985): Boundary-Spanning-Role Employees and the Service Encounter: Some Guidelines for Management and Research, in: Czepiel, John A./Solomon, Michael R./Surprenant, Carol F. (Hrsg.): The Service Encounter, Lexington, Ma. et al. (Lexington Press) 1985, S. 127-148.

Bowen, John (1990): Development of a Taxonomy of Services to Gain Strategic Mar-keting Insights, in: Journal of the Academy of Marketing Science, Jg. 18 (1990), Nr. 1, S. 43-49.

Bowers, Michel R./Martin, Charles L./Luker, Alan (1990): Trading Places: Employees as Customers, Customers as Employees, in: Journal of Services Marketing, Jg. 4 (1990), Nr. 2, S. 55-69.

Box, George E. P./Hunter, William G./Hunter, Stuart J. (1978): Statistic for Experi-menters: an Introduction to Design, Data Analysis, and Model Building, New York (Wiley-Interscience) 1978.

Brandt, Randall D. (1987): A Procedure for Identifying Value-Enhancing Service Components Using Customer Satisfaction Survey Data, in: Surprenant, Carol F. (Hrsg.): Add Value to Your Service: the Key to Success, Chicago, Ill. (American Marketing Association) 1987, S. 61-65.

Page 6: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

276 Literaturverzeichnis

Brandt, Randall D./Reffet, Kevin L. (1989): Focusing on Customer Problems to Im-prove Service Elements, in: The Journal of Services Marketing, Jg. 3 (1989), Nr. 4, S. 5-14.

Brewer, William F./Nakamura, Glenn V. (1984): The Nature and Functions of Sche-mas, Volume 1: Basic Processes, in: Wyer, Robert S./Srull, Thomas K. (Hrsg.): Handbook of Social Cognition, Hilldale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1984, S. 119-160.

Brosius, Felix (2002): SPSS 11, Bonn (Mitp) 2002.

Bruhn, Manfred (1982): Konsumentenzufriedenheit und Beschwerden: Erklärungsan-sätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in ausgewählten Konsumbe-reichen, Frankfurt/Main et al. (Lang) 1982.

Bruhn, Manfred (1985): Marketing und Konsumentenzufriedenheit, in: Das Wirt-schaftsstudium, Jg. 14 (1985), Nr. 6, S. 300-307.

Bruhn, Manfred (1994): Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Marken, in: Bruhn, Manfred (Hrsg.): Handbuch Markenartikel I, Stuttgart (Schäffer Poe-schel) 1994, S. 3-41.

Burchill, Gary/Shen, Diane (1993): Adminstering a Kano Survey, in: Center for Qual-ity of Management Journal, Jg. 2 (1993), Nr. 4, S. 7-12.

Büttgen, Marion (2004): Die Integrationsqualität von Dienstleistungskunden und ihre Auswirkungen für den Anbieter, in: Meyer, Anton (Hrsg.): Dienstleistungsmarke-ting: Impuls für Forschung und Management, Wiesbaden (Gabler) 2004, S. 141-167.

Büttgen, Marion (2007): Kundenintegration in den Dienstleistungsprozess: Eine ver-haltenswissenschaftliche Untersuchung, Wiesbaden (Gabler) 2007.

Calder, Bobby J./Phillips, Lynn W./Tybout, Alice M. (1981): Designing Research for Application, in: Journal of Consumer Research, Jg. 8 (1981), Nr. 2, S. 197-207.

Campbell, Donald T. (1957): Factors Relevant to the Validity of Experiments in Social Settings, in: Psychological Bulletin, Jg. 54 (1957), Nr. 4, S. 297-312.

Campbell, Donald T./Fiske, Susan T. (1959): Convergent and Discriminant Validation by the Multitrait-Multimethod Matrix, in: Psychological Bulletin, Jg. 103 (1959), S. 276-279.

Campbell, Donald T./Stanley, Julian C. (1963): Experimental and Quasi-Experimental Designs for Research, Skokie, Ill. (Rand McNally) 1966.

Page 7: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 277

Camphausen, Rainer (2001): Markencontrolling: Motor oder Bremse des Markenwer-tes?: Erfahrungen aus der Praxis, in: Köhler, Richard/Majer, Wolfgang/Wiezorek, Heinz (Hrsg.): Erfolgsfaktor Marke: Neue Strategien des Markenmanagements, München (Vahlen) 2001, S. 295-308.

Cantor, Nancy/Mischel, Walter (1979): Prototypes in Person Perception, in: Berko-witz, Leonard (Hrsg.): Advances in Experimental Social Psychology, Vol. 12, New York et al. (Academic Press) 1979, S. 3-52.

Cermak, Dianne S. P./File, Karen M./Prince, Russ A. (1994): Customer Participation in Service Specification and Delivery, in: Journal of Applied Business Research, Jg. 10 (1994), Nr. 2, S. 90-100.

Chaiken, Shelly (1980): Heuristic Versus Systematic Information Processing and the Use of Source Message Cues in Persuation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 39 (1980), Nr. 5, S. 752-766.

Chaiken, Shelly/Wood, Wendy/Eagly, Alice H. (1996): Principles of Persuasion, in: Higgins, E. Tory/Kruglanski, Arie W. (Hrsg.): Social Psychology: Handbook of Ba-sic Principles, New York et al. (Guilford Press) 1996, S. 702-742.

Chase, Richard B. (1978): Where Does the Customer Fit in a Service Operation?, in: Harvard Business Review, (1978), November/December, S. 137-142.

Chase, Richard B. (1981): The Customer Contact Approach to Services: Theoretical Bases and Practical Extensions, in: Operations Research, Jg. 29 (1981), Nr. 4, S. 698-706.

Chase, Richard B./Tansik, David A. (1983): The Customer Contact Model for Organi-zation Design, in: Management Science, Jg. 29 (1983), Nr. 9, S. 1037-1050.

Chmielewicz, Klaus (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, Band 92, 3. Aufl., Stuttgart (Poeschel) 1994.

Churchill, Jr., Gilbert A. (1979): A Paradigm for Developing Better Measures of Mar-keting Constructs, in: Journal of Marketing Research, Jg. 16 (1979), Nr. 2, S. 64-73.

Churchill, Jr., Gilbert A./Iacobucci, Dawn (2005): Marketing Research: Methodologi-cal Foundation, 9. Aufl., Mason, Oh. (Thomson South Western) 2005.

Churchill, Jr., Gilbert A./Surprenant, Carol F. (1982): An Investigation into the Deter-minants of Customer Satisfaction, in: Journal of Marketing Research, Jg. 19 (1982), Nr. 10, S. 491-504.

Page 8: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

278 Literaturverzeichnis

Cina, Craig (1989): Creating an Effective Customer Satisfaction Program, in: The Journal of Services Marketing, Jg. 3 (1989), Nr. 1, S. 5-14.

Collins, Allan/Loftus, Elizabeth F. (1975): A Spreading Activation Theory of Semantic Processing, in: Psychological Review, Jg. 82 (1975), Nr. 6, S. 407-428.

Collins, Allan/Quillian, M. Ross (1969): Retrieval Time from Semantic Memory, in: Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior, Jg. 8 (1969), S. 240-247.

Conrad, Carol (1972): Cognitive Economy in Semantic Memory, in: Journal of Ex-perimental Psychology, Jg. 92 (1972), S. 149-154.

Cook, Thomas D./Campbell, Donald T. (1976): The Design and Conduct of Quasi-Experiments in Field Settings, in: Dunette, Marvin D. (Hrsg.): Handbook of Indus-trial and Organiszational Psychology, Chicago (Rand-McNally) 1976, S. 233-236.

Cooke, Peter N. C. (1990): Value-added Strategies in Marketing, in: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, Jg. 20 (1990), Nr. 5, S. 20-24.

Copeland, Melvin T. (1925): Principles of Merchandising, 3. Aufl., Chicago et al. (A. W. Shaw Company) 1925.

Corsten, Hans (1984): Zum Problem der Mehrstufigkeit in der Dienstleistungsproduk-tion, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Jg. 30 (1984), Nr. 4, S. 253-272.

Corsten, Hans (1985): Die Produktion von Dienstleistungen: Grundzüge einer Produk-tionswirtschaftslehre des tertiären Sektors, Berlin (Erich Schmidt) 1985.

Corsten, Hans (1989): Dienstleistungsmanagement: Elemente und Strategien, in: Jahr-buch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Jg. 35 (1989), Nr. 1, S. 23-40.

Corsten, Hans (1997): Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl., München (Oldenbourg) 1997.

Cowell, Donald W. (1984): The Marketing of Services, London (Heinemann) 1984.

Cox, Dena Saliagas/Locander, William (1987): Product Novalty: Does it Moderate the Relationsship Between Ad Attititudes and Brand Attitude, in: Journal of Advertising, Jg. 16 (1987), Nr. 3, S. 39-44.

Cronbach, Lee J. (1951): Coefficient Alpha and the Internal Structure of Tests, in: Psy-chometrika, Jg. 16 (1951), Nr. 3, S. 297-334.

Page 9: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 279

Crosby, Lawrence A./Stephens, Nancy (1987): Effects of Relationsship Marketing on Satisfaction, Rentention, and Prices in Life Insurance Industry, in: Journal of Mar-keting Research, Jg. 24 (1987), November, S. 404-411.

Czepiel, John A. (1990): Service Encounters and Service Relationships: Implications for Research, in: Journal of Business Research, Jg. 20 (1990), Nr. 1, S. 13-21.

Czepiel, John A./Rosenberg, Larry J. (1977): The Study of Consumer Satisfaction: Addressing the “So What” Question, in: Hunt, H. Keith (Hrsg.): Conceptualization and Measurement of Consumer Satisfaction and Dissatisfaction, Cambridge, Mass. (Marketing Science Institute) 1977, S. 92-119.

Czerniawski, Richard D./Maloney, Michael W. (1999): Creating Brand Loyality: The Management of Power Positioning and Really Great Advertising, New York et al. (Hudson House) 1999.

Dabholkar, Pratibha (1990): How to Improve Perceived Service Quality by Improving Customer Participation, in: Dunlap, B. J. (Hrsg.): Developments in Marketing Sci-ence, Cullowhee, NC. (Academy of Marketing Science) 1990, S. 483-487.

Dabholkar, Pratibha (1996): Consumer Evaluations of New Technology-based Self-service Options: an Investigation of Alternative Models of Service Quality, in: Inter-national Journal of Research in Marketing, Jg. 13 (1996), Nr. 1, S. 29-51.

Dagenais, D./Duhaime, C. (1992): Estimating Models of Determination of Consumer Satisfaction: an Alternative Approach, in: Journal of Consumer Satisfaction, Dissat-isfaction and Complaining Behavior, Jg. 5 (1992), S. 24-35.

Davidow, William H./Malone, Michael S. (1993): Das virtuelle Unternehmen: Der Kunde als Co-Produzent, Frankfurt/Main et al. (Campus) 1993.

Day, Ralph L. (1984): Modeling Choices among Alternative Responses to Dissatisfac-tion, in: Kinnear, Thomas C. (Hrsg.): Advances in Consumer Research, Vol. 11, Ann Arbor (Association for Consumer Research) 1984, S. 496-499.

Decker, Reinhold/Wagner, Ralf (2002): Marketingforschung: Methoden und Modelle zur Bestimmung des Käuferverhaltens, München (Moderne Industrie) 2002.

Deighton, John (1992): The Consumption of Performance, in: Journal of Consumer Research, Jg. 19 (1992), Nr. 3, S. 362-372.

Deimel, Klaus (1989): Grundlagen des Involvement und die Anwendung im Marke-ting, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 11 (1989), Nr. 3, S. 153-161.

Page 10: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

280 Literaturverzeichnis

Diamantopoulos, Adamantios/Winklhofer, Heidi M. (2001): Index Construction with Formative Indicators: an Alternative to Scale Developements, in: Journal of Market-ing Research, Jg. 38 (2001), Nr. 2, S. 269-277.

Dichtl, Erwin/Scheider, Willy (1994): Kundenzufriedenheit im Zeitalter des Bezie-hungsmanagement, in: Belz, Christian/Schögel, Marcus/Kramer, Markus (Hrsg.): Lean Management und Lean Marketing, St. Gallen (Thexis) 1994, S. 6-12.

Diekmann, Andreas (2000): Empirische Sozialforschung: Grundlagen – Methoden – Anwendungen, Reinbek (Rowohlt) 2000.

Diller, Hermann (2005): Kundenwirtschaft: Schlüsselaufgabe für eine erfolgreiche Marktbearbeitung, Arbeitspapier Nr. 127 des betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg (Universität Erlangen-Nürnberg) 2005.

Dippold, Rolf/Meier, Andreas/Schnider, Walter/Schwinn, Klaus (2005): Unterneh-mensweites Datenmanagement: Von der Datenbankadministration bis zum Informa-tionsmanagement, 4. Auflage, Wiesbaden (Vieweg) 2005.

Donabedian, Avedis (1966): Evaluating the Quaterly of Medical Care, in: Milbank Memorial Fund Quaterly, Jg. 44 (1966), Nr. 3, Part 2, S. 166-206.

Dörner, Dietrich/Kreuzig, Heinz W./Reither, Franz (1983): Lohhausen: Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität, zwölf Jahre danach – Lohhausen im Über-blick, Bern (Huber) 1983.

Droege, Walter/Backhaus, Klaus/Weiber, Rolf (1993): Trends und Perspektiven im Investitionsgütermarketing: Eine empirische Bestandsaufnahme, in: Droege, Wal-ter/Backhaus, Klaus/Weiber, Rolf (Hrsg.): Strategien für Investitionsgütermärkte: Antworten auf neue Herausforderungen, Landsberg/Lech (Moderne Industrie) 1993, S. 17-98.

DuMouchel, William (1993): Graphical Analysis of Kano, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 2 (1993), Nr. 4, S. 17-23.

Dyson, Esther (1997): Release 2.0: A Design for Living in the Digital Age, New York (Broadway) 1997.

Eagly, Alice H./Chaiken, Shelly (1993): The Psychology of Attitudes, Forth Worth et al. (Thomson Learning) 1993.

Edell, Julie A./Burke, Marian Champman (1987): The Power of Feelings in Under-standing Advertising Effects, in: Journal of Consumer Research, Jg. 14 (1987), Nr. 3, S. 421-433.

Page 11: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 281

Edelmann, Walter (1993): Lernpsychologie, 3. Aufl., Weinheim (Psychologie Verlags Union) 1993.

Edwards, Derek/Middleton, David (1987): Conversation and Remembering: Bartlett Revised, in: Applied Cognitive Psychology, Jg. 1 (1987), Nr. 2, S. 77-92.

Edwardson, Michael (1998): Measuring Emotions in Service Encounters: an Explora-tory Analysis, in: Australasian Journal of Market Research, Jg. 6 (1998), Nr. 2, S. 34-48.

Eiglier, Pierre/Langeard, Eric (1987): Servuction: Le Marketing des Services, Paris (McGraw-Hill) 1987.

Ellinghaus, Uwe (2000): Werbewirkung und Markterfolg: Marktübergreifende Wer-bewirkungsanalyse, München (Oldenbourg) 2000.

Engelhardt, Werner H. (1966): Grundprobleme der Leistungslehre, dargestellt am Bei-spiel der Warenhandelsbetriebe, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 18 (1966), S. 158-178.

Engelhardt, Werner H. (1996): Dienstleistungen als Produktkomponenten, in: Kern, Werner/Schröder, Hans-Horst/Weber, Jürgen (Hrsg.): Handwörterbuch der Produkti-onswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1996, S. Sp. 327-338.

Engelhardt, Werner H./Günter, Bernd (1981): Investitionsgüter-Marketing: Anlagen, Einzelaggregate, Teile, Roh- und Einsatzstoffe, Energieträger, Stuttgart et al. (Kohl-hammer) 1981.

Engelhardt, Werner H./Paul, Michael (1998): Dienstleistungen als Teil der Leistungs-bündel von Investitionsgüter-Herstellern, in: Meyer, Anton (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1998, S. 1323-1341.

Engelhardt, Werner, H./Freiling, Jörg (1995): Integrativität als Brücke zwischen Ein-zeltransaktion und Geschäftsbeziehung, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für For-schung und Praxis Jg. 17 (1995), Nr. 1, S. 37-43.

Engelhardt, Werner, H./Kleinaltenkamp, Michael/Reckenfelderbäumer, Martin (1993): Leistungsbündel als Absatzobjekte: Ein Ansatz zur Überwindung der Dichotomie von Sach- und Dienstleistungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For-schung, Jg. 45 (1993), Nr. 5, S. 395-426.

Engler-Smith, Martina/Tostmann, Tom (1998): Total Customer Care bei der Firma Schott: Ein Produktionsunternehmen wird zum Dienstleister, in: Meyer, Anton (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band 2, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1998, S. 1418-1427.

Page 12: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

282 Literaturverzeichnis

Enke, Margit/Poznanski, Steffi (2005): Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen, in: Freiberger Arbeitspapiere, (2005), Nr. 11, S. 1-30.

Erdtmann, Stefan L. (1989): Sponsoring und emotionale Erlebniswerte: Wirkungen auf den Konsumenten, Wiesbaden (Gabler) 1989.

Erichson, Bernd (1995): Experimente, in: Tietz, Bruno/Köhler, Richard/Zentes, Joa-chim (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1995, S. 639-654.

Esch, Franz-Rudolf (2001a): Wirksame Markenkommunikation bei steigender Infor-mationsüberlastung der Konsumenten, in: Köhler, Richard/Majer, Wolf-gang/Wiezorek, Heinz (Hrsg.): Erfolgsfaktor Marke: Neue Strategien des Marken-managements, München (Vahlen) 2001, S. 71-89.

Esch, Franz-Fudolf (2001b): Wirkung integrierter Kommunikation: Ein verhaltenswis-senschaftlicher Ansatz für die Werbung, Wiesbaden (Gabler) 2001.

Esch, Franz-Fudolf/Langner, Tobias/Brunner, Christian (2005): Kundenbezogene An-sätze des Markencontrolling, in: Esch, Franz-Fudolf (Hrsg.): Moderne Markenfüh-rung, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2005, S. 1227 - 1262.

Esch, Franz-Rudolf (2004): Strategie und Technik der Markenführung, 2. Aufl., Mün-chen (Vahlen) 2004.

Ewert, Otto (1983): Erkenntnisse und Probleme der Emotionsforschung, in: Thomae, Hans (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Serie IV: Band 1, Theorien und Formen der Motivation, Göttingen et al. (Hogrefe) 1983, S. 397-451.

Eysenck, Michel W. (1984): A Handbook of Cognitive Psychology, London et al. (Lawrence Erlbaum Associates) 1984.

Farquhar, Peter H. (1989): Managing Brand Equity, in: Journal of Marketing Research, Jg. 1 (1989), Nr. 3, S. 24-33.

Fassnacht, Martin (2004): Markenführung für Dienstleistungen, in: Bruhn, Manfred (Hrsg.): Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmana-gement – Strategien, Instrumente, Erfahrungen, Band 3, 2. Aufl., Wiesbaden (Gab-ler) 2004, S. 2161-2181.

Fassnacht, Martin/Homburg, Christian (2001): Deutschsprachige Dienstleistungsfor-schung im internationalen Vergleich, in: Die Unternehmung, Jg. 55 (2001), Nr. 4/5, S. 279-294.

Festinger, Leon (1957): A Theory of Cognitive Dissonance, Stanford, Ca. (Stanford University Press) 1957.

Page 13: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 283

Firat, Fuat A./Dholakia, Nikhilesh/Venkatesh, Alladi (1995): Marketing in a Postmod-ern World, in: Europeam Journal of Marketing, Jg. 29 (1995), 1, S. 40-56.

Firat, Fuat A./Venkatesh, Alladi (1993): 'Postmodernity' in the Age of Marketing, in: International Journal of Research in Marketing, Jg. 10 (1993), Nr. 1, S. 227-249.

Firat, Fuat A./Venkatesh, Alladi (1995): Liberatory Postmodernism and The Reen-chantment of Consumption, in: Journal of Consumer Research, Jg. 12 (1995), Nr. 3, S. 239-267.

Fischer, Lorenz/Wiswede, Günter (2002): Grundlagen der Sozialpsychologie, 2. Aufl., München (Oldenbourg) 2002.

Fischer, Tim E. (2006): Unternehmenskommunikation und Neue Medien: Das neue Medium Weblogs und seine Bedeutung für die Public-Relations-Arbeit, Wiesbaden (Gabler) 2006.

Fishbein, Martin/Ajzen, Izek (1975): Belief, Attitude, Intention and Behavior: an In-troduction to Theory and Research, Reading, Mass. et al. (Addison-Wesley) 1975.

Fiske, Susan T./Dyer, Linda M. (1985): Structure and Development of Social Sche-mata: Evidence From Positive and Negative Transfer Effects, in: Journal of Person-ality and Social Psychology, Jg. 48 (1985), Nr. 4, S. 839-852.

Fiske, Susan T./Pavelchak, Mark A. (1986): Category-Based versus Piecemeal-Based Affective Responses: Development in Schema-Triggerd Affect, in: Sorrentino, Rich-ard M./Higgins, E. Torry (Hrsg.): Handbook of Motivation and Cognition: Founda-tions of Social Behavior, Chichester et al. (Guilford Press) 1986, S. 167-203.

Fitzsimmons, James A. (1985): Participation and Productivity in Service Operations, in: Interfaces, Jg. 15 (1985), Nr. 3, S. 60-67.

Flanangan, John C. (1954): The Critical Incident Technique, in: Psychological Bulle-tin, Jg. 51 (1954), Nr. 4, S. 327-358.

Fließ, Sabine (1999): Vertriebsmanagement, in: Kleinaltenkamp, Michael/Plinke, Wulff (Hrsg.): Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des technischen Vertriebs, Berlin et al. (Springer) 1999, S. 327-440.

Fließ, Sabine (2001): Die Steuerung von Kundenintegrationsprozessen: Effizienz in Dienstleistungsunternehmen, Wiesbaden (Gabler) 2001.

Fließ, Sabine (2002): Dienstleistungsmanagement I: Theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmanagement, Hagen (FernUniversität Hagen) 2002.

Fließ, Sabine (2004): Kundenintegration, in: Backhaus, Klaus/Voeth, Markus (Hrsg.): Handbuch Industriegütermarketing, Wiesbaden (Gabler) 2004, S. 521-551.

Page 14: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

284 Literaturverzeichnis

Fließ, Sabine (2006): Prozessorganisation in Dienstleistungsunternehmen, Stuttgart (Kohlhammer) 2006.

Fließ, Sabine/Jacob, Frank (1996): Customer Integration: Was verändert sich im Mar-keting, in: Kleinaltenkamp, Michael/Fließ, Sabine/Jacob, Frank (Hrsg.): Customer Integration: Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden (Gab-ler) 1996, S. 25-41.

Fodness, Dale/Pitegoff, Barry E./Sautter, Elise T. (1993): From Customer to Competi-tor: Consumer Co-Option in the Service, in: Journal of Services Marketing, Jg. 7 (1993), 1993, S. Nr. 3.

Fong, Douglas (1996): Using the Self-Stated Questionnaire to Interpret Kano Ques-tionnaire Results, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 5 (1996), Nr. 3, S. 21-23.

Forberger, Dirk (2000): Emotionale Determinanten der Dienstleistungsqualität: Ent-wicklung und Überprüfung eines Messkonzepts, Wiesbaden (Gabler) 2000.

Fornell, Claes (1986): A Second Generation of Multivariate Analysis: Classification of Methods and Implications of Marketing Research, Working Paper, Ann Arbor (Uni-versity of Michigan) 1986.

Foscht, Thomas/Swoboda, Bernhard (2004): Käuferverhalten: Grundlagen – Perspek-tiven – Anwendungen, Wiesbaden (Gabler) 2004.

Franke, Nickolaus (2000): Marketingwissenschaft: Eine empirische Positionsbestim-mung, in: Backhaus, Klaus (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung: Be-standsaufnahme und Perspektiven, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2000, S. 409-444.

Franke, Nikolaus (2002): Realtheorie des Marketing: Gestalt und Erkenntnis, Tübin-gen (Mohr Siebeck) 2002.

Frauendorf, Janine (2006): Customer Processes in Business-to-Business Service Transactions, Wiesbaden (Gabler) 2006.

Friedrichs, Jürgen (1990): Methoden empirischer Sozialforschung, 14. Aufl., Opladen (Westdeutscher Verlag) 1990.

Frietzsche, Ursula (2001): Externe Faktoren in der Dienstleistungsproduktion: Ansätze zur Lösung von Erfassungs- und Bewertungsproblemen, Wiesbaden (Gabler) 2001.

Gardner, Meryl P. (1985): Does Attitude Toward the Ad Affect Brand Attitude Under a Brand Evaluation Set?, in: Journal of Marketing Research, Jg. 22 (1985), Nr. 2, S. 192-198.

Page 15: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 285

Garhammer, Manfred (1988): Die unbezahlte häusliche Dienstleistungsproduktion: Ein Beispiel zur Diskussion über Dienstleistungsbesonderheiten, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Jg. 34 (1988), Nr. 1, S. 61-94.

Gartner, Alan/Riessmann, Frank (1974): The Service Society and the Consumer Van-guard, New York (Harper & Row) 1974.

Gelbrich, Katja (2007): Blueprinting, sequentielle Ereignismethode und Critical Inci-dent Technique: Drei Methoden zur qualitativen Messung von Dienstleistungsquali-tät, in: Buber, Renate/Holzmüller, Harmut H. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung: Konzepte – Methoden – Analysen, Wiesbaden (Gabler) 2007, S. 617-634.

Giering, Annette (2000): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität, Wiesbaden (Gabler) 2000.

Gierl, Heribert/Helm, Roland/Gansser, Oliver A./Silberberger, Holger (2000): Auswir-kungen des Tempolimits auf die Einstellung gegenüber deutschen PKW im Ausland, in: GfK Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Jg. 46 (2000), Nr. 1, S. 19-35.

Gierl, Heribert/Stumpp, Stefan (2000): Erklärung und Beeinflussung von Referenzni-veaus, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 22 (2000), Nr. 4, S. 273-295.

Glaser, Robert (1984): Education and Thinking: The Role of Knowledge, in: American Psychologist, Jg. 39 (1984), Nr. 2, S. 93-104.

Glogger, Anton (1999): Imagetransfer im Sponsoring: Entwicklung eines Erklärungs-modells, Frankfurt/Main (Peter Lang) 1999.

Goodwin, Cathy (1988): "I Can do it Myself:" Training the Service Customer to Con-tribute to Service Productivity, in: Journal of Services Marketing, Jg. 2 (1988), Nr. 4, S. 71-78.

Gouthier, Matthias H. J. (2003): Kundenentwicklung im Dienstleistungsbereich, Wies-baden (Gabler) 2003.

Graßy, Oliver (1993): Industrielle Dienstleistungen: Diversifikationspotentiale der In-dustrieunternehmen, München (FGM) 1993.

Graumann, Jens (1983): Die Dienstleistungsmarke: Charakterisierung und Bewertung eines neuen Markentypus aus absatzwirtschaftlicher Sicht, München (Florentz) 1983.

Griffin, Abbie/Hauser, John R. (1993): The Voice of the Customer, in: Marketing Sci-ence, Jg. 12 (1993), Nr. 1, S. 1-27.

Page 16: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

286 Literaturverzeichnis

Groß-Engelmann, Markus (1999): Kundenzufriedenheit als psychologisches Kons-trukt, Köln (Josef Eul) 1999.

Gruhler, Wolfram (1990): Dienstleistungsbestimmter Strukturwandel in deutschen In-dustrieunternehmen, einzel- und gesamtwirtschaftlicher Kontext: Determinanten, Interaktionen, empirischer Befund, Köln (Institut der deutschen Wirtschaft) 1990.

Grunert, Klaus G. (1990): Kognitive Strukturen in der Konsumforschung: Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur offenen Erhebung assoziativer Netzwerke, Hei-delberg (Physika) 1990.

Gutenberg, Erich (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Erster Band – Die Produktion, 24. Aufl., Berlin et al. (Springer) 1983.

Güttler, Peter O. (Sozialpsychologie: Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungs-änderungen): Sozialpsychologie: Soziale Einstellungen, Vorurteile, Einstellungsän-derungen, 4. Aufl., München (Oldenbourg) 2003.

Gwinner, Kevin P./Eaton, John (1999): Building Brand Image Through Event Spon-soring: The Role of Image Transfer, in: Journal of Advertising, Jg. 28 (1999), Nr. 4, S. 47-57.

Haas, Robert W. (1992): Business Marketing Management: an Organiszational Ap-proach, 5. Aufl., Boston (PWS-Kent) 1992.

Häcker, Hartmut/Stapf, Kurt-Hermann (1998): Dorsch Psychologisches Wörterbuch, 13. Aufl., Bern et al. (Hans Huber) 1998.

Håkansson, H. (1982): Marketing Strategies in Industrial Markets, in: European Jour-nal of Marketing, Jg. 14 (1982), Nr. 4/5, S. 365-377.

Haller, Sabine (1995): Beurteilung von Dienstleistungsqualität: Dynamische Betrach-tung des Qualitätsurteils im Weiterbildungsbereich, Wiesbaden (Gabler) 1995.

Hamman, Peter (2001): Markencontrolling: Motor oder Bremse für die Steigerung des Markenwertes?, in: Köhler, Richard/Majer, Wolfgang/Wiezorek, Heinz (Hrsg.): Er-folgsfaktor Marke: Neue Strategien des Markenmanagements, München (Vahlen) 2001, S. 281-294.

Hammann, Peter/Erichson, Bernd (1994): Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart et al. (Gustav Fischer) 1994.

Hastak, Manoj/Olson, Jerry C. (1989): Assessing the Role of Brand Related Cognitive Responses as Mediators of Communication Effects in: Journal of Consumer Re-search, Jg. 15 (1989), Nr. 1, S. 444-456.

Hätty, Holger (1989): Der Markentransfer, Heidelberg (Physica) 1989.

Page 17: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 287

Haugeland, John (1987): Künstliche Intelligenz: Programmierte Zukunft?, Hamburg et al. (McGraw-Hill) 1987.

Heider, Fritz (1946): Attitudes and Cognitive Organization, in: Journal of Psychology, Jg. 21 (1946), Nr. 1, S. 107-112.

Hentschel, Bert (1992): Dienstleistungsqualität aus Kundensicht: Vom merkmals- zum ereignisorientierten Ansatz, Wiesbaden (Gabler) 1992.

Herkner, Werner (1991): Lehrbuch für Sozialpsychologie, 5. Aufl., Bern et al. (Huber) 1991.

Herrmann, Andreas/Seilheimer, Christian (2000): Varianz- und Kovarianzanalyse, in: Herrmann, Andreas/Homburg, Christian (Hrsg.): Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele, Wiesbaden (Gabler) 2000, S. 265-294.

Herzberg, Frederick/Mausner, Bernard/Snyderman, Barbara (1959): Motivation to Work, 2. Aufl., New York (John Wiley & Sons) 1959.

Heskett, James L./Sasser, W. Earl/Schlesinger, Leonard A. (1997): The Service Profit Chain: How leading Companies Link Profit and Growth to Loyalty, Satisfaction and Value, New York (Simon & Schuster) 1997.

Hilby, Bernd (2006): Leistungen regionaler Medienanbieter für Werbekunden, St. Gal-len (Eigenverlag) 2006.

Hildebrandt, Lutz (1983): Konfirmatorische Analysen von Modellen des Konsumen-tenverhaltens, Berlin (Duncker & Humblot) 1983.

Hildebrandt, Lutz (2000): Hypothesenbildung und empirische Überprüfung, in: Her-mann, Arnold/Homburg, Christian (Hrsg.): Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2000, S. 33-57.

Hildebrandt, Lutz/Homburg, Christian (1998): Die Kausalanalyse: Ein Instrument der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1998.

Hilke, Wolfgang (1989): Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleis-tungs-Marketing in: Hilke, Wolfgang (Hrsg.): Dienstleistungs-Marketing: Banken und Versicherungen: Freie Berufe – Handel und Transport – Nicht-erwerbswirtschaftlich orientierte Organisationen, Schriften zur Unternehmensfüh-rung, Band 35, Wiesbaden (Gabler) 1989, S. 5-44.

Hill, Donna J. (1986): Satisfaction and Consumer Services in: Lutz, Richard J. (Hrsg.): Advances in Consumer Research, Vol. 13, Provo, Utah (Association for Consumer Research) 1986, S. 311-315.

Page 18: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

288 Literaturverzeichnis

Hiller, Kerstin (2007): Werbung als Schlüsselfaktor bei der Einführung neuer Produk-te, Wiesbaden (Gabler) 2007.

Hoch, Stephen J. (2002): Product Experience is Seductive, in: Journal of Consumer Research, Jg. 29 (2002), Nr. 12, S. 448-454.

Hochschild, Arlie R. (1983): The Managed Heart: Commercialization of Human Feel-ings, Berekeley, Ca. (University of California Press) 1983.

Hochschild, Arlie R. (1990): Das gekaufte Herz: Zur Kommerzialisierung der Gefühle, Frankfurt/Main (Campus) 1990.

Hogan, Joyce C./Ogden, George D./Gebhardt, Deborah L./Fleishman, Edwin A. (1980): Reliability and Validity of Methods for Evaluating Perceived Physical Ef-fort, in: Journal of Applied Psychology, Jg. 65 (1980), Nr. 6, S. 672-679.

Holbrook, Morris B./Batra, Rajeev (1987): Assessing the Role of Emotions as Media-tors of Consumer Responses to Advertising, in: Journal of Consumer Research, Jg. 14 (1987), Nr. 3, S. 404-420.

Homburg, Christian/Faßnacht, Martin/Günter, Christian (2002a): Erfolgreiche Umset-zung dienstleistungsorientierter Strategien von Industriegüterunternehmen, in: Zeit-schrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 54 (2002), Nr. 9, S. 487-508.

Homburg, Christian/Garbe, Bernd (1996): Industrielle Dienstleistungen: Bestandsauf-nahme und Entwickungsrichtungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 66 (1996), Nr. 3, S. 253-282.

Homburg, Christian/Giering, Annette (1996): Konzeptualisierung und Operationalisie-rung komplexer Konstrukte: Ein Leitfaden für die Marketingforschung, in: Marke-ting Zeitschrift für betriebwirtschaftliche Forschung, Jg. 18 (1996), Nr. 1, S. 5-24.

Homburg, Christian/Giering, Annette (1998): Konzeptualisierung und Operationalisie-rung komplexer Konstrukte: Ein Leitfaden für die Marketingforschung, in: Hildeb-randt, Lutz/Homburg, Christian (Hrsg.): Die Kausalanalyse als Instrument der empi-rischen betriebswirtschaftlichen Forschung, Stuttgart (Schäffer Poeschel) 1998, S. 111-146.

Homburg, Christian/Koschate, Nicole (2003): Kann Kundenzufriedenheit negative Reaktionen auf Preiserhöhungen abschwächen?, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 63 (2003), Nr. 6, S. 619-634.

Homburg, Christian/Krohmer, Harley (2003): Marketingmanagement: Strategie – In-strumente – Umsetzung – Unternehmensführung, Wiesbaden (Gabler) 2003.

Page 19: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 289

Homburg, Christian/Pflesser, Christian (2000): Konfirmatorische Faktorenanalyse, in: Hermann, Arnold/Homburg, Christian (Hrsg.): Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2000, S. 413-437.

Homburg, Christian/Schäfer, Heiko (2001): Strategische Markenführung in dynami-scher Umwelt, in: Köhler, Richard/Majer, Wolfgang/Wiezorek, Heinz (Hrsg.): Er-folgsfaktor Marke: Neue Strategien des Markenmanagements, München (Vahlen) 2001, S. 157-173.

Homburg, Christian/Stock-Homburg, Ruth (2006): Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit, in: Homburg, Christian (Hrsg.): Kundenzufriedenheit: Kon-zepte – Methoden – Erfahrungen, Wiesbaden (Gabler) 2006, S. 17-52.

Homburg, Christian/Werner, Harald (1998): Kundenorientierung mit System, Frank-furt/Main (Campus) 1998.

Hope, Christine/Mühlemann, Alan (1997): Service Operations Management: Strategy, Design and Delivery, London (Prentice Hall) 1997.

Howard, John A./Sheth, Jagdish, N. (1969): The Theory of Buyer Behavior, New York et al. (John Wiley & Sons) 1969.

Huber, Bernd (1993): Strategische Marketing- und Imageplanung: Theorie, Methoden und Integration der Wettbewerbsstrukturanalyse aus Imagedaten, Frankfurt/Main et al. (Peter Lang) 1993.

Huber, Frank/Matthes, Isabel (2007): Sponsoringwirkungen auf die Einstellung und Kaufabsicht, in: Marketing – Zeitschrift für betriebwirtschaftliche Forschung, Jg. 29 (2007), Nr. 2, S. 90-104.

Huber, Oswald (2002): Das psychologische Experiment: Eine Einführung, 3. Aufl., Bern (Huber) 2002.

Huiskonen, Janne/Pirttilä, Timo (1998): Sharpening Logistics Customer Service Strat-egy Planning by Applying Kano's Quality Element Classification, 09/20/98-Special Issue, in: International Journal of Production Economics, Jg. 56/57 (1998), Nr. 3, S. 253-260.

Hult, G. Thomas M./Lukas, Bryn A. (1995): Classifying Health Care Offerings to Gain Strategic Marketing Insights, in: The Journal of Services Marketing, Jg. 9 (1995), Nr. 2, S. 36-48.

Hunt, Shelby D. (1983): Marketing Theory: the Philosophy of Marketing Science Homewood, Ill. (Irwin) 1983.

Page 20: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

290 Literaturverzeichnis

Huppertz, John W./Arenson, Sidney J./Evans, Richard H. (1978): An Application of Equity Theory to Buyer-Seller Exchange Situations, in: Journal of Marketing Re-search, Jg. 15 (1978), Nr. 5, S. 250-260.

Hussy, Walter/Jain, Anita (2002): Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psycholo-gie, Göttingen (Hogrefe) 2002.

Hüttner, Manfred/Schwarting, Ulf (2000): Grundzüge der Marktforschung, 7. Aufl., München (Oldenbourg) 2002.

Iacobucci, Dawn /Grayson, Kent/Ostrom, Amy L. (1994): The Calculus of Service Quality and Customer Satisfaction: Theoretical and Empirical Differentiation and Integration, in: Swartz, Teresa A./Bowen, David E./Brown, Stephen W. (Hrsg.): Ad-vances in Services Marketing and Management, Greenwich (JAI Press) 1994, S. 1-67.

Izard, Carroll E. (1999): Die Emotionen des Menschen: Eine Einführung in die Grund-lagen der Emotionspsychologie, 9. Aufl., Weinheim (Psychologie Verlags Union) 1999.

Jacob, Frank (1995): Produktindividualisierung: Ein Ansatz zur innovativen Leis-tungsgestaltung im Business-to-Business-Bereich, Wiesbaden (Gabler) 1995.

Jacob, Frank (2003): Kundenintegrations-Kompetenz: Konzeptualisierung, Operatio-nalisierung und Erfolgswirkung, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 25 (2003), Nr. 2, S. 83-98.

Jacob, Frank (2007): Zukünftige Entwicklungslinien der Kundenintegrationsforschung im Zulieferergeschäft, in: Büschken, Joachim/Voeth, Markus/Weiber, Rolf (Hrsg.): Innovationen für das Industriegütermarketing, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2007, S. 459-477.

Jacob, Frank (2009): Marketing: Eine Einführung in das Masterstudium, Stuttgart (Kohlhammer) 2009.

Jahr, Silke (2000): Emotionen und Emotionsstrukturen in Sachtexten: Ein interdizipli-närer Ansatz zur qualitativen und quantitativen Beschreibung der Emotionalität von Texten, Berlin et al. (Walter de Gruyter) 2000.

Janetzko, Dietmar/Hildebrandt, Michael/Meyer, Herbert A. (2001): Zeiterfassungen in Online-Fragebögen, in: Theobald, Axel/Dreyer, Marcus/Starsetzki, Thomas (Hrsg.): Online-Marktforschung, Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 191-212.

Janssen, Jürgen/Laatz, Wilfried (2007): Statistische Datenanalyse mit SPSS für Win-dows, 6. Aufl., Berlin (Springer) 2007.

Page 21: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 291

Jarvis, Cheryl B../MacKenzie, Scott B./Podsakoff, Philipp M. (2003): A Critical Re-view of Construct Indicators and Measurement Model Misspecification in Mareket-ing and Consumer Research, in: Journal of Consumer Research, Jg. 30 (2003), Nr. 2, S. 199-218.

John, Jeannie Denise (2003): The Effects of Employee Service Quality Provision and Customer Personality Traits on Customer Participation, Satisfaction, and Repurchase Intentions, URL: http://etd.lsu.edu/docs/available/etd-1110103-090904/ (abgerufen am: 11.12.2006), Lousiana (Lousiana State University) 2003.

Johnson, Michel D. (1998): Customer Orientation and Market Action, Upper Saddle River, NJ (Prentice Hall) 1998.

Johnston, Robert (1995): The Determinants of Service Quality: Satisfiers and Dissatis-fiers, in: International Journal of Service Industry Management, Jg. 6 (1995), Nr. 5, S. 53-71.

Jost, Peter-Jürgen (2000): Organisation und Motivation, Wiesbaden (Gabler) 2000.

Jugel, Stefan/Zerr, Konrad (1989): Dienstleistungen als strategisches Element eines Technologie-Marketing, in: Marketing – Zeitschrift für betriebwirtschaftliche For-schung, Jg. 11 (1989), Nr. 3, S. 162-172.

Jung, Peter (2006): Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, 10. Aufl., München et al. (Ol-denbourg) 2006.

Kaapke, Andreas/Hudetz, Kai (1998): Der Einsatz des Kano-Modells zur Ermittlung von Anforderungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit – dargestellt am Bei-spiel der Anforderungen von Senioren an Reisebüros, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, Jg. 50 (1998), Nr. 3, S. 49-63.

Kaas, Klaus P. (1984): Wie befriedigend sind die Ergebnisse der Forschung zur Ver-braucherzufriedenheit?, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 44 (1984), Nr. 3, S. 451-460.

Kaas, Klaus-Peter (2000): Alternative Konzepte der Theorieverankerung, in: Back-haus, Klaus (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung: Bestandsaufnahme und Perspektiven, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2000, S. 55-78.

Kahle, Lynn R./Homer, Pamela M. (1985): Physical Attractiveness of the Celebrity Endorser: A Social Adaptation Perspective, in: Journal of Consumer Research, Jg. 11 (1985), Nr. 4, S. 954-961.

Kähler, Wolf-Michael (1998): SPSS für Windows: Eine Einführung in die Datenanaly-se für die aktuelle Version, 4. Aufl., Braunschweig (Vieweg) 1998.

Page 22: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

292 Literaturverzeichnis

Kaiser, Marc-Oliver (2002a): Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit: Dimensionen und Messmöglichkeiten, Berlin (Erich Schmidt) 2002.

Kano, Noraki (1979): On M-H Property of Quality, 9 th Annual Presentation Market-ing, Nippon QC Gakka (o. A.) 1979.

Kano, Noriaki (1984): Attractive Quality and Must-Be Quality, in: The Journal of Japanese Society for Quality Control, Jg. 14 (1984), Nr. 4, S. 39-48.

Kapferer, Jean-No�l (1992): Die Marke: Kapital des Unternehmens, Landsberg/Lech (Moderne Industrie) 1992.

Kapferer, Jean-No�l/Laurent, Gilles (1985): Consumers' Involvement Profile: New Empirical Results, in: Advances in Consumer Research, Jg. 12 (1985), Nr. 1, S. 290-295.

Katzensteiner, Thomas (2007): Ausgestreckte Hand, in: Wirtschaftswoche, 5.11.2007 (2007), Nr. 45, S. 96-98.

Kaya, Maria/Himme, Alexander (2006): Möglichkeiten der Stichprobenbildung, in: Albers, Sönke/Klapper, Daniel/Konradt, Udo (Hrsg.): Methoden der empirischen Forschung, Wiesbaden (Gabler) 2006, S. 89-98.

Kehrer, Rico (2001): Marke und Mythos: Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung des betriebswirtschaftlichen Phänomens Marke, in: (Hrsg.): Die Marke: Symbolkraft eines Zeichensystems, Bern et al. (Haupt) 2001, S. 197-218.

Kehrer, Rico (2005): Service Branding: Ein Beitrag zum Aufbau erfolgreicher Dienst-leistungsmarken am Beispiel des Telekommunikationsmarktes, Frankfurt/Main et al. (Peter Lang) 2005.

Keller, Kevin L. (1998): Strategic Brand Management: Building, Measuring and Man-aging Brand Equity, Upper Saddle River, NJ (Prentice Hall) 1998.

Kelley, Scott W./Donnelly, Jr., James H./Skinner, Steven J. (1990): Customer Partici-pation in Service Production and Delivery, in: Journal of Retailing, Jg. 66 (1990), Nr. 3, S. 315-335.

Kelley, Scott W./Donnelly, Jr., James H./Skinner, Steven J. (1992): Organizational So-cialisation of Service Customers, in: Journal of Business Research, Jg. 25 (1992), S. 197-214.

Kempf, DeAnna S./Laczniak, Russel N. (2001): Advertising’s Influence on Subse-quent Product Trail Processing, in: Journal of Advertising, Jg. 30 (2001), Nr. 3, S. 27-38.

Page 23: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 293

Kingman-Brundage, Jane (1989): The ABCs of Service System Blueprinting, in: Bit-ner, Mary J./Crosby, L.A. (Hrsg.): Designing a Winning Service Strategy, Chicago (American Marketing Association) 1989, S. 30-33.

Kirsch, Werner (1979): Die verhaltenswissenschaftliche Fundierung der Betriebswirt-schaftslehre, in: Raffée, Hans/Abel, Bodo (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Grund-fragen der Wirtschaftswissenschaften, München (Vahlen) 1979, S. 105-120.

Kiss, Greg (2005): Wirkung interaktiver Markenauftritte im Internet, Berlin (Logos) 2005.

Klausegger, Claudia/Scharitzer, Dieter (2000): Das Kano-Modell der Kundenzufrie-denheit: Eine empirische Analyse der Kundenanforderungen am Beispiel der Mobil-funkbranche, in: Woratschek, Herbert (Hrsg.): Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden (Gabler) 2000, S. 175-196.

Kleinaltenkamp, Michael (1992): Investitionsgüter-Marketing aus informationsöko-nomischer Sicht, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 44 (1992), Nr. 2, S. 809-829.

Kleinaltenkamp, Michael (1996): Customer Integration: Kundenintegration als Leit-bild für das Business-to-Business-Marketing, in: Kleinaltenkamp, Michael/Fließ, Sabine/Jacob, Frank (Hrsg.): Customer Integration: Von der Kundenorientierung zur Kundenintegration, Wiesbaden (Gabler) 1996, S. 13-25.

Kleinaltenkamp, Michael (1997a): Integrativität als Kern einer umfassenden Leis-tungslehre, in: Backhaus, Klaus/Günter, Bernd/Kleinaltenkamp, Michael/Plinke, Wulf/Raffée, Hans (Hrsg.): Marktleistung und Wettbewerb: Strategische und opera-tive Perspektiven der marktorientierten Leistungsgestaltung, Wiesbaden (Gabler) 1997, S. 83-114.

Kleinaltenkamp, Michael (1997b): Kundenintegration, in: Wirtschaftswissenschaftli-ches Studium, Jg. 26 (1997), Nr. 7, S. 350-354.

Kleinaltenkamp, Michael (2001): Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Dienstleistungen, in: Bruhn, Manfred/Meffert, Heribert (Hrsg.): Dienstleistungsma-nagement, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 27-50.

Kleinaltenkamp, Michael/Haase, Michaela (1999): Externe Faktoren in der Theorie der Unternehmung, in: Albach, Horst/Eymann, Egbert/Luhmer, Alfred/Steven, Ma-rion (Hrsg.): Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis, Berlin (Springer) 1999, S. 167-207.

Kleinaltenkamp, Michael/Marra, Andreas (1995): Institutionsökonomische Aspekte der Customer Integration, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Son-derheft 35 (1995), S. 101-117.

Page 24: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

294 Literaturverzeichnis

Klix, Friedhart (1988): Gedächtnis und Wissen, in: Mandl, Heinz/Spada, Hans (Hrsg.): Wissenspsychologie, München (Psychologie Verlags Union) 1988, S. 19-54.

Koch, Jörg (2004): Marktforschung, 4. Aufl., München (Oldenbourg) 2004.

Koelemeijer, Kitty/Pieters, Rik/Prevo, O./Roest, Henk (1995): Service Evaluation Processes: an Investigation into Hierarchy-of-Effects, Proceedings Workshop on Quality Management in Service V, Tilburg University, 11-12 May, Tilburg, NL. 1995.

Kohl, Harold W./Blair, Steven N./Paffenbarger, Jr., Ralph, S./Macera, Caroline A./Kronenfeld, Jennie J. (1988): Mail Survey of Physical Activity Habits as Related to Measured Physical Fitness, in: American Journal of Epidemiology, Jg. 127 (1988), Nr. 6, S. 1228-1239.

Köhler, Richard/Majer, Wolfgang/Wiezorek, Heinz (2001): Erfolgsfaktor Marke: Neue Strategien des Markenmanagements, München (Vahlen) 2001.

Kopalle, Praveen K./Lehmann, Donald R. (1995): The Effects of Advertising and Ob-serves Quality on Expectations about New Product Quality, in: Journal of Marketing Research, Jg. 32 (1995), August, S. 386-394.

Koppelmann, Udo (2001): Produktmarketing: Entscheidungsgrundlagen für Produkt-manager, 6. Aufl., Berlin (Springer) 2001.

Koschate, Nicole (2002): Kundenzufriedenheit und Preisverhalten: Theoretische und empirische experimentelle Analysen, Wiesbaden (Gabler) 2002.

Kowalewski, Heiko/Reckenfelderbäumer, Martin (1998): Prozessmanagement für in-dustrielle Services: Ein Ansatz zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen, Arbeitspa-pier Nr. 71 des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universität Bochum, Bochum (Ruhr-Universität Bochum) 1998.

Kreuzer, Helmut/Viehoff, Reinhold (1975): Literaturwissenschaft und empirische Me-thoden: Eine Einführung in aktuelle Projekte, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1975.

Kroeber-Riel, Werner/Esch, Franz-Rudolf (2004): Strategie und Technik der Werbung: Verhaltenswissenschaftliche Ansätze, 6. Aufl., Stuttgart (Kohlhammer) 2004.

Kroeber-Riel, Werner/Weinberg, Peter (2003): Konsumentenverhalten, 8. Aufl., Mün-chen (Vahlen) 2003.

Krugman, Herbert E. (1965): The Impact of Television Advertising: Learning Without Involvement, in: Public Opinion Quaterly, Jg. 29 (1965), Nr. 3, S. 349-356.

Page 25: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 295

Laakmann, Kai (1995): Value-Added Services als Profilierungsinstrument im Wettbe-werb: Analyse, Generierung und Bewertung, Frankfurt/Main et al. (Peter Lang) 1995.

Langeard, Eric (1981): Grundfragen des Dienstleistungsmarketing, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, 3. Jg. (1981), Nr. 4, S. 322-240.

Langner, Tobias (2003): Integriertes Branding: Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken, Wiesbaden (Gabler) 2003.

Larsson, R./Bowen, David E. (1989): Organization and Customer: Managing Design and Coordination of Services, in: Academy of Management Review, Jg. 14 (1989), Nr. 2, S. 213-233.

Lasshof, Britta (2006): Produktivität von Dienstleistungen: Mitwirkung und Einfluss des Kunden, Wiesbaden (Gabler) 2006.

Lasslop, Ingo (2003): Effektivität und Effizienz von Marketing-Events: Wirkungstheo-retische Analyse und empirische Befunde, Wiesbaden (Gabler) 2003.

LaTour, Michael S./Snipes, Robin L./Bliss, Sara L. (1996): Don't be Afraid to Use Fear Appeals: An experimental Study, in: Journal of Adverising Research, Jg. 36 (1996), Nr. 2, S. 59-67.

LaTour, Stephen A./Peat, Nancy C. (1979): Conceptual and Methodological Issues in Consumer Satisfaction on Research, in: Advances in Consumer Research, Jg. 6 (1979), Nr. 1, S. 431-437.

Leclerc, France/Little, John D. C. (1997): Can Advertising Copy Make FSI Coupons More Effective?, in: Journal of Marketing Research, Jg. 34 (1997), Nr. 4, S. 473-484.

Lee, Mark C./Newcomb, John (1996): Applying the Kano Methodology in Managing NASA's Science Research Program, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 5 (1996), Nr. 3, S. 13-20.

Lengnick-Hall (1996): Customer Contributions to Quality: a Different View of the Customer-oriented Firm, in: Academy Management Review, Jg. 21 (1996), Nr. 3, S. 791-824.

Levitt, Theodore (1972): Production-line Approach to Service, in: Harvard Business Review, Jg. 50 (1972), Nr. 5, S. 41-52.

Levitt, Theodore (1977): Consumer Satisfaction and Dissatisfaction: Bi-Polar or Inde-pendant?, in: Hunt, H. Keith (Hrsg.): Conceptualization and Measurement of Con-

Page 26: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

296 Literaturverzeichnis

sumer Satisfaction and Dissatisfaction, Cambridge, Mass. (Marketing Science Insti-tute) 1977, S. 132-149.

Liljander, Veronica/Strandvik, Tore (1993): Different Comparison Standards as Deter-minants of Service Quality, in: Thelen, Eva M./Mairamhof, Gaby B. (Hrsg.): Dien-stleistungsmarketing: Eine Bestandsaufnahme, Frankfurt/Main (Peter Lang) 1993, S. 127-150.

Liljander, Veronica/Strandvik, Tore (1997): Emotions in Service Satisfaction, in: In-ternational Journal of Service Industry Management, Jg. 8 (1997), Nr. 2,

S. 148-169.

Lischka, Juliane (2006): Schockierende Werbung: Erfolg bei erlebnisorientierten Kon-sumenten, München (Reinhard Fischer) 2006.

Loevenich, Peter (2002): Substitutionskonkurrenz durch E-Commerce, Wiesbaden (Gabler) 2002.

Lovelock, Christopher H./Wirtz, Jochen (2007): Services Marketing: People, Technol-ogy, Strategy, 6. Aufl., Upper Saddle River, NJ (Pearson Prentice Hall) 2007.

Lovelock, Christopher H./Young, Robert F. (1979): Look to Consumers to Increase Productivity, in: Harvard Business Review, Jg. 57 (1979), May-June, S. 168-178.

Lusch, Robert, F./Brown, Steven P./Brunswick, Gary L. (1992): A General Framework for Explaining Internal vs. External Exchange, in: Journal of the Academy of Mar-keting Science, Jg. 10 (1992), Spring, S. 1992-134.

Maas, Jutta (1996): Visuelle Schemata in der Werbung: Grundlagen und Anwendung in einem computergestützten Suchsystem zur Bildideenfindung, Aachen (Shaker) 1996.

MacKenzie, Scott B./Lutz, Richard J. (1989): An Empirical Examination of the Struc-tural Antecedents of Attitude Towards the Ad in an Advertising Pretesting Context, in: Journal of Marketing, Jg. 53 (1989), Nr. 2, S. 48-65.

MacKenzie, Scott B./Lutz, Richard J./Belch, Georg E. (1986): The Role of Attitude Toward the Ad as a Mediator of Advertising Effectiveness: a Test of Competing Ex-planations, in: Journal of Marketing Research, Jg. 23 (1986), Nr. 2, S. 130-143.

MacKenzie, Scott B./Spreng, Richard A. (1992): How does Motivation Moderate the Impact of Central and Peripheral Processing on Brand Attitudes and Intentions?, in: Journal of Consumer Research, Jg. 18 (1992), Nr. 4, S. 519-529.

Maddox, R. Neil (1981): Two-factor Theory and Consumer Satisfaction: Replication and Extension, in: Journal of Consumer Research, Jg. 8 (1981), S. 97-102.

Page 27: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 297

Malchleit, Karen A./Wilson, R. Dale (1988): Emotional Feelings and Attitude Toward the Advertisement: the Roles of Brand Familiarity and Repetition, in: Journal of Ad-vertising, Jg. 17 (1988), Nr. 3, S. 27-35.

Maleri, Rudolf (1997): Grundlagen der Dienstleistungsproduktion, Berlin et al. (Springer) 1997.

Mandl, Heinz/Friedrich, Helmut F./Hron, Aemilian (1988): Theoretische Ansätze zum Wissenserwerb, in: Mandl, Heinz/Spada, Hans (Hrsg.): Wissenspsychologie, Mün-chen et al. (Psychologie Verlags Union) 1988, S. 123-160.

Mandler, Jean M. (1979): Categorical Schematic Organization in Memory, in: Puff, C. Richard (Hrsg.): Memory, Organization and Structure, New York et al. (Academic Press) 1979, S. 259-299.

Mann, Andreas (1998): Erfolgsfaktor Service: Strategisches Servicemanagement im nationalen und internationalen Marketing, Wiesbaden (Gabler) 1998.

Marshall, Sandra P. (1995): Schemas in Problem Solving, New York (Cambridge Uni-versity Press) 1995.

Mattila, Anna S./Enz, Cathy A. (2002): The Role of Emotions in Service Encounters, in: Journal of Service Research, Jg. 4 (2002), Nr. 4, S. 268-277.

Mattmüller, Roland (2004): Integrativ-Prozessuales Marketing, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2004.

Matzler, Kurt (1997): Kundenzufriedenheit und Involvement, Wiesbaden (Gabler) 1997.

Matzler, Kurt/Pechlaner, Harald/Siller, Hubert (2001): Die Ermittlung von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren der Gästezufriedenheit, in: Tourismus Jour-nal, Jg. 5 (2001), Nr. 4, S. 445-469.

Matzler, Kurt/Sauerwein, Elmar/Heischmidt, Kenneth A. (2003): Importance-Performance Analysis Revisited: the Role of the Factor Structure of Customer Satis-faction, in: The Service Industries Journal, Jg. 23 (2003), Nr. 2, S. 112-129.

Matzler, Kurt/Sauerwein, Elmar/Stark, Christian (2006): Methoden zur Identifikation von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren, in: Hinterhuber, Hans/Matzler, Kurt (Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmensführung: Kundenorientierung – Kun-denzufriedenheit – Kundenbindung, 5. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2006, S. 289-313.

Mazanec, Josef A. (1978): Strukturmodelle des Konsumentenverhaltens: Empirische Zugänglichkeit und praktischer Einsatz zur Vorbereitung absatzwirtschaftlicher Posi-tionierungs- und Segmentierungsentscheidungen, Wien (Orac) 1978.

Page 28: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

298 Literaturverzeichnis

McGuigan, Frank J. (1990): Experimental Psychology: Methods of Research, Engle-wood Cliffs, NY (Prentice Hall) 1990.

Meffert, Heribert (1992): Marketingforschung und Käuferverhalten, Wiesbaden (Gab-ler) 1992.

Meffert, Heribert (1994a): Kundendienst- und Dienstleistungsmarketing im Automo-bilbereich, in: Dietz, Willi/Brachat, Hannes (Hrsg.): Grundlagen der Automobilwirt-schaft, 4. Aufl., Ottobrunn (Auto Business) 1994, S. 191-209.

Meffert, Heribert (1994b): Marktorientierte Führung von Dienstleistungsunternehmen: Neuere Entwicklungen in Theorie und Praxis, in: Die Betriebswirtschaft, Jg. 54 (1994), Nr. 4, S. 519-541.

Meffert, Heribert (1997): Kundenzufriedenheit: State of the art und Entwicklungspers-pektiven, in: Meffert, Heribert/Backhaus, Klaus (Hrsg.): Kundenzufriedenheit – Do-kumentation des Workshops vom 26./27. Juni 1997, Dokumentationspapier Nr. 113, Münster (Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V.) 1997, S. 1-8.

Meffert, Heribert (1999): Marketingwissenschaft im Wandel: Anmerkungen zur Para-digmendiskussion, in: Meffert, Heribert (Hrsg.): Marktorientierte Unternehmensfüh-rung im Wandel: Retroperspektive und Perspektiven des Marketing, Wiesbaden (Gabler) 1999, S. 35-66.

Meffert, Heribert (2000): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensfüh-rung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 9. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2000.

Meffert, Heribert/Bruhn, Manfred (2006): Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden, Wiesbaden (Gabler) 2006.

Meffert, Heribert/Burmann, Christoph /Koers, Martin (2002): Stellenwert und Gegens-tand des Markenmanagements, in: Meffert, Heribert/Burmann, Christoph/Koers, Martin (Hrsg.): Markenmanagement: Grundfragen der identitätsorientierten Marken-führung, Wiesbaden (Gabler) 2002, S. 3-15.

Meffert, Heribert/Giloth, Mathias (2002): Aktuelle markt- und unternehmensbezogene Herausforderungen an die Markenführung, in: Meffert, Heribert/Burmann, Chris-toph/Koers, Martin (Hrsg.): Markenmanagement: Grundfragen der identitätsorien-tierten Markenführung, Wiesbaden (Gabler) 2002, S. 99-132.

Mellerowitz, Konrad (1960): Leistung, in: Seischab, Hans/Schwantag, Karl (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Band 3, 3. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1960, S. Sp. 3774-3776.

Page 29: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 299

Mellerowitz, Konrad (1963): Markenartikel: Die ökonomischen Gesetze ihrer Preis-bildung und Preisbindung, 2. Aufl., München (C. H. Beck) 1963.

Mengen, Andreas (1993): Konzeptgestaltung von Dienstleistungsprodukten: Eine Conjoint-Analyse im Luftfrachtmarkt unter Berücksichtigung der Qualitätsunsicher-heit beim Dienstleistungskauf, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1993.

Meyer, Anton (1994): Kommunikationspolitik von Dienstleistungsunternehmen, in: Costen, Hans (Hrsg.): Integratives Dienstleistungsmanagement: Grundlagen, Be-schaffung, Produktion, Marketing, Qualität – ein Reader, Wiesbaden (Gabler) 1994, S. 257-286.

Meyer, Anton (1996): Dienstleistungs-Marketing: Erkenntnisse und praktische Bei-spiele, 7. Aufl., München (Fördergesellschaft Marketing, FGM e.V.) 1996.

Meyer, Anton/Blümelhuber, Christian (1995): Service: Konzepte ohne Wildwuchs und Schnickschnack. No Frills!, in: Absatzwirtschaft, (1995), Sondernummer Oktober, S. 30-40.

Meyer, Anton/Blümelhuber, Christian (2004): Markenprofilierung durch Services, in: Bruhn, Manfred (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Stuttgart (Vahlen) 2004, S. 1331-1346.

Meyer, Anton/Blümelhuber, Christian/Pfeiffer, Markus (2000): Der Kunde als Co-Produzent und Co-Designer – oder: die Bedeutung der Kundenintegration für die Qualitätspolitik von Dienstleistungsanbietern, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsqualität: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2000, S. 49-70.

Michel, Stefan (1997): Prosuming-Marketing: Konzeption und Anwendung, Bern et al. (Paul Haupt) 1997.

Mikl-Horke, Gertraude (1989): Organisierte Arbeit: Einführung in die Arbeitssoziolo-gie 3. Aufl., München et al. (Oldenbourg) 1989.

Miller, John A. (1977): Studying Satisfaction, Modifying Models, Eliciting Expecta-tions, Posing Problems, and Making Meaningful Measurements, in: Hunt, H. Keith (Hrsg.): Conceptualization and Measurement of Consumer Satisfaction and Dissat-isfaction, Cambridge, Mass. (Marketing Science Institute) 1977, S. 72-91.

Mills, Peter K./Chase, Richard B./Margulies, Newton (1983): Motivating the Cli-ent/Employee System as a Service Production Strategy, in: Academy of Manage-ment Review, Jg. 8 (1983), Nr. 2, S. 301-310.

Mills, Peter K./Moberg, Dennis J. (1982): Perspectives on the Technology of Service Operations, in: Academy of Management Review, Jg. 7 (1982), Nr. 3, S. 467-478.

Page 30: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

300 Literaturverzeichnis

Mills, Peter K./Morris, James H. (1986): Clients as “Partial” Employees of Service Organisations: Role Development in Client Participation, in: Academy of Manage-ment Review, Jg. 11 (1986), Nr. 4, S. 726-735.

Minsky, Marvin (1975): A Framework for Representing Knowledge, in: Winston, Pat-rick H. (Hrsg.): The Psychology of Computer Vision, New York et al. (McGraw-Hill) 1975, S. 211-277.

Mitchell, Andrew A. (1986): The Effect of Verbal and Visual Components of Adver-tisement on Brand Attitudes and Attitude Towards the Advertisement, in: Journal of Consumer Research, Jg. 13 (1986), Nr. 1, S. 12-24.

Mitchell, Andrew A./Olson, Jerry, C. (1981): Are Product Attribute Beliefs the Only Mediator of Advertising Effects on Brand Attitudes, in: Journal of Marketing Re-search, Jg. 18 (1981), Nr. 3, S. 318-332.

Mittal, Vikas/Ross, William T./Baldasare, Patrick M. (1998): The Asymmetric Impact of Negative and Positive Attribute-Level Performance on Overall Satisfaction and Repurchase Intentions, in: Journal of Marketing, Jg. 62 (1998), Nr. 1, S. 33-47.

Möller, Sabine (2003): Der Informationsfluss zur Steuerung von Kunde-Anbieter-Interaktionen bei der Dienstleistungserstellung, in: Fließ, Sabine (Hrsg.): Tendenzen im Dienstleistungsmarketing: Vom Marketing zum Management, Wiesbaden (Gab-ler) 2003, S. 51-85.

Moore, Danny L./Hutchinson, J. Wesley (1983): The Effects of Ad Effect on Advertis-ing Effectiveness, in: Advances in Consumer Research, Jg. 10 (1983), Nr. 1, S. 526-531.

Morris, Charles W. (1946): Signs, Language and Behavior, New York (Prentice Hall) 1946.

Moser, Klaus (2007): Wirtschaftspsychologie, Berlin et al. (Springer) 2007.

Mudie, Peter/Cottam, Angela (1993): The Management and Marketing of Services, Oxford et al. (Butterworth-Heinemann) 1993.

Mühlbacher, Hans (1982): Selektive Werbung, Linz (Trauner) 1982.

Müller, Peter (1993): Methoden zur Messung und Sicherung der Qualität im Verkaufs- und Kundendienstbereich bei Autoherstellern, Forschungsbeiträge des Lehrstuhls Univ.- Prof. Dr. Anton Meyer und der Fördergesellschaft Finanzdienstleistungs – Marketing, (FFM) e.V. an der Johannes Gutenberg – Universität Mainz, Band 12, Mainz (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) 1993.

Page 31: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 301

Mummendey, Hans Dieter (1995): Die Fragebogen-Methode: Grundlagen und An-wendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung, Göttingen et al. (Hogrefe) 1995.

Nerdinger, Friedemann W. (2001): Gefühlsarbeit in Dienstleistungsinteraktionen, in: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001: Interaktionen im Dienstleistungsbereich, Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 501-519.

Neuhaus, Patricia (1996): Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen, Wiesbaden (Gab-ler) 1996.

Newcomb, Theodore M. (1953): An Approach to the Study of Communicative Acts, in: Psychological Review, Jg. 60 (1953), Nr. 6, S. 393-404.

Niebrügge, Stefan/Hagemann, Karin/Nelke, Kirsten (2002): Messung der Markenbe-kanntheit, in: planung & analyse, o. Jg. (2002), Nr. 2, S. 30-33.

Norman, Donald A./Rumelhart, David E./Group, The LNR Research (1975): Explora-tions in Cognition, San Francisco (Freeman) 1975.

Normann, Richard/Ramírez, Rafael (1993): From Value Chain to Value Constellation: Designing Interactive Strategy, in: Harvard Business Review, (1993), July-August, S. 65-77.

Nufer, Gerd (2002): Bestimmung und Analyse der Erfolgsfaktoren von Marketing-Events anhand des Beispiels DFB-adidas-Cup, Diskussionsbeitrag Nr. 229, Tübin-gen (o. A.) 2002.

Nunnally, Jum C. (1978): Psychometric Theory, 2. Aufl., New York (McGraw-Hill) 1978.

o.V. (2003): Duden: Deutsches Universalwörterbuch, Mannheim et al. (Dudenverlag) 2003.

Ölander, Folke (1977): Consumer Satisfaction: a Skeptic’s View in: Hunt, H. Keith (Hrsg.): Conceptualization and Measurement of Consumer Satisfaction and Dissatis-faction, Cambridge, Mass. (Marketing Science Institute) 1977, S. 409-452.

Oliver, Richard L. (1979): Product Satisfaction as a Function of Prior Expectation and Subsequent Disconfirmation: New Evidence, in: Day, Ralph L./Hunt, H. Keith (Hrsg.): New Dimensions of Consumer Satisfaction, and Complaining Behavior, (University School of Business, Division of Research, Bloomington, Indiana) 1979, S. 66-71.

Oliver, Richard L. (1980): Theoretical Bases of Consumer Satisfaction Research: Re-view, Critique and Future Direction, in: Lamb, Jr., Charles W./Dunne, Patrick M.

Page 32: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

302 Literaturverzeichnis

(Hrsg.): Theoretical Developments in Marketing, Chicago (American Marketing As-sociation) 1980, S. 206-210.

Oliver, Richard L. (1981): Measurement and Evaluation of Satisfaction Processes in Retail Settings, in: Journal of Retailing, Jg. 57 (1981), Nr. 3, S. 25-48.

Oliver, Richard L. (1996): Satisfaction: A Behavioral Perspective on the Consumer, Boston et al. (McGraw-Hill) 1996.

Oliver, Richard L./Bearden, William O. (1985): Disconfirmation Processes and Con-sumer Evaluation in Product Usage, in: Journal of Business Research, Jg. 13 (1985), Fall, S. 25-48.

Oliver, Richard L./Swan, John E. (1989): Consumer Perception of Interpersonal Eq-uity and Satisfaction in Transaction: a Field Survey Approach, in: Journal of Market-ing, Jg. 53 (1989), Nr. 2, S. 21-35.

Opwis, Klaus (1992): Kognitive Modellierung: Zur Verwendung wissensbasierter Sy-steme in der psychologischen Theoriebildung, Bern et al. (Hans Huber) 1992.

Opwis, Klaus/Lüer, Gerd (1996): Modelle der Repräsentation von Wissen, in: Albert, Dietrich/Stapf, Kurt-Hermann (Hrsg.): Enzykolpädie der Psychologie, Themenbe-reich C Theorie und Forschung, Serie II, Kognition, Band 4: Gedächtnis, Göttingen (Hofgrefe) 1996, S. 339-433.

Orth, Ulrich R./Holancova, Denisa (2003): Consumer Response to Sex Role Portrayals in Advertisments, in: Journal of Advertising, Jg. 32 (2003), Nr. 4, S. 77-89.

Osgood, Charles E. (1952): The Nature and Measurement of Meaning, in: Psychologi-cal Bulletin, Jg. 49 (1952), S. 197-237.

Osgood, Charles E./Suci, Georg J./Tannenbaum, Percy H. (1964): The Measurement of Meaning, 4. Aufl., Urbana, Ill. (University of Illinois Press) 1964.

Osgood, Charles E./Tannenbaum, Percy H. (1955): The Principle of Concruity in the Prediction of Attitude Change, in: Psychological Review, Jg. 62 (1955), Nr. 1, S. 42-55.

Ostrom, Amy L./Iscobucci, Dawn (1995): Consumer Trade-Offs and the Evaluation of Services, in: Journal of Marketing Jg. 59 (1995), Nr. 1, S. 17-28.

Ostrom, Amy L./Iscobucci, Dawn (1998): The Effect of Guarantees on Consumers' Evaluation of Services, in: Journal of Services Marketing, Jg. 12 (1998), Nr. 5, S. 362-378.

Page 33: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 303

Padgett, Dan/Alleen, Douglas (1997): Communicating Experiences: a Narrative Ap-proach to Creating Service Brand Image, in: Journal of Advertising, Jg. 26 (1997), Nr. 4, S. 49-62.

Park, Hee Sun/Levine, Timothy R./Kingsley Westerman, Catherine Y./Orfgen, Tier-ney/Foregger, Sarah (2007): The Effects of Argument Quality and Involvement Type on Attitude Formation and Attitude Change: A Test of Dual-Process and Social Judgment Predictions, in: Human Communication Research, Jg. 33 (2007), Nr. 1, S. 81-102.

Pastowski, Sven (2004): Messung der Dienstleistungsqualität in komplexen Markt-strukturen: Perspektiven für ein Qualitätsmanagement von Hochschulen, Wiesbaden (Gabler) 2004.

Peracchio, Laura A./Meyers-Levy, Joan (1997): Evaluating Persuasion-Enhancing Techniques from Resource-Matching Perspective, in: Journal of Consumer Re-search, Jg. 24 (1997), Nr. 2, S. 178-191.

Perdue, Barbara C./Summers, John O. (1986): Checking the Success of Manipulations in Marketing Experiments, in: Journal of Marketing Research, Jg. 23 (1986), Nr. 4, S. 317-326.

Peter, J. Paul (1979): Reliability: a Review of Psychometric Basics and Recent Mar-keting Practice, in: Journal of Marketing Research, Jg. 16 (1979), Nr. 2, S. 6-17.

Peter, Sibylle Isabelle (1997): Kundenbindung als Marketingziel: Identifikation und Analyse zentraler Determinanten, Wiesbaden (Gabler) 1997.

Peterson, Robert A./Wilson, William R. (1996): Measuring Customer Satisfaction: Fact and Artifact, in: Rust, Roland T./Zahorik, Anthony J./Kleiningham, Timothy L. (Hrsg.): Readings in Service Marketing, New Zealand (Longman) 1996, S. 153-171.

Petty, Richard E./Cacioppo, John T. (1986): Communication and Persuation: Central and Peripheral Routes to Attitude Change, New York et al. (Springer) 1986.

Piaget, Jean (1926): The Language and Thought of the Children, New York (Harcourt) 1926.

Plinke, Wulff (1998): Effizienz und Effektivtät im Management von Geschäftsbezie-hungen auf industriellen Märkten, in: Büschgen, Joachim (Hrsg.): Entwicklungen des Invstitionsgütermarketing, Wiesbaden (Gabler) 1998, S. 179-199.

Plinke, Wulff (2000): Grundlagen des Marktprozesses, in: Kleinaltenkamp, Mi-chael/Plinke, Wulff (Hrsg.): Technischer Vertrieb: Grundlagen des Business-to-Business Marketing, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer) 2000, S. 3-99.

Page 34: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

304 Literaturverzeichnis

Plutchik, Roger (1991): The Emotions, Lanham (University Press of America) 1991.

Popper, Karl (1979): Ausgangspunkte: Meine intellektuelle Entwicklung, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1979.

Popper, Karl R. (1982): Logik der Forschung, 7. Aufl., Tübingen (Mohr Siebeck) 1982.

Poznanski, Steffi (2005): Kundenintegration bei Finanzdienstleistungen, Freiberger Arbeitspapiere, Nr. 11, Freiberg (Technische Universität Bergakademie Freiberg) 2005.

Poznanski, Steffi (2007): Wertschöpfung durch Kundenintegration: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Strukturierten Finanzierungen, Wiesbaden (Gabler) 2007.

Prahalad, C. K./Ramaswamy, Venkatram (2000): Co-opting Customer Competence, in: Harvard Business Review, Jg. 78 (2000), Nr. 1, S. 79-87.

Prahalad, C. K./Ramaswamy, Venkatram (2000): Wenn Kundenkompetenz das Ge-schäftsmodell mitbestimmt, in: Harvard Business Manager, Jg. 64 (2000), Nr. 4, S. 64-75.

Presser, Stanley/Couper, Mick/Lessler, Judith T./Martin, Jean/Rothgeb, Jennifer M./Singer, Eleanor (2004): Methods for Testing and Evaluating Survey Questions, in: Public Opinion Quarterly, Jg. 68 (2004), Nr. 1, S. 109-130.

Price, Linda L./Arnould, Eric J./Deibler, Sheila L. (1995): Consumers' Emotional Re-sponses to Service Encounters, in: International Journal of Service Industry Man-agement, Jg. 6 (1995), Nr. 3, S. 34-63.

Prüfer, Peter /Stiegler, Angelika (2002): Die Durchführung standardisierter Interviews: Ein Leitfaden, Mannheim (ZUMA) 2002.

Prykop, Catja (2005): Szenemarketing: Zur Steigerung des Markenwerts, Wiesbaden (Gabler) 2005.

Putrevu, Sanjay/Lord, Kenneth R. (1994): Comparative and Noncomparative Advertis-ing: Attritutional Effects Under Cognitive and Affective Involvement Conditions, in: Journal of Advertising, Jg. 23 (1994), Nr. 2, S. 77-90.

Quillian, Ross M. (1968): Semantic Memory, in: Minsky, Marvin (Hrsg.): Semantic Information Processing, Cambridge, Mass. et al. (The MIT Press) 1968,

S. 216-270.

Page 35: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 305

Rack, Oliver/Christoffersen, Timo (2006): Experimente, in: Albers, Sönke/Klapper, Daniel/Konradt, Udo (Hrsg.): Methodik der empirischen Forschung, Wiesbaden (Gabler) 2006, S. 19-36.

Raffée, Hans (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen (UTB) 1974.

Raffée, Hans (1993): Gegenstand, Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaftsleh-re, in: Bitz, Michael (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre: Band 1, 3. Aufl., München (Vahlen) 1993, S. 1-46.

Raithel, Jürgen (2006): Quantitative Forschung: Ein Praxiskurs, Wiesbaden (VS Ver-lag für Sozialwissenschaften) 2006.

Rasch, Björn/Friese, Malte/Hofmann, Wilhelm/Naumann, Erwald (2006): Quantitative Methoden, 2. Aufl., Berlin et al. (Springer) 2006.

Rastetter, Daniela (1999): Emotionsarbeit: Stand der Forschung und offene Fragen, in: Arbeit, 8. Jg. (1999), Nr. 4, S. 374-388.

Rey, Georges (1983): Concepts and Stereotypes, in: Cognition: International Journal of Cognitive Science, Jg. 15 (1983), S. 237-262.

Richter, Mark (2005): Dynamik von Kundenerwartungen im Dienstleistungsprozess, Wiesbaden (Gabler) 2005.

Riebel, Paul (1970): Bereitschaftskosten in der entscheidungsorientierten Unterneh-mensrechnung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 22 (1970), Nr. 5, S. 372-379.

Ringel, Karl-Heinz (1998): Kundenbindung durch produktbegleitende Dienstleistun-gen, in: e.V., GEM Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (Hrsg.): Strate-gien zur Schaffung und Erhaltung von Markenloyalität, Wiesbaden (Gabler) 1998, S. 131-140.

Ringland, Gill/Young, Laurie (2006): Scenarios in Marketing: from Vision to Deci-sion, Chichster (John Wiley & Sons) 2006.

Rips, Lance J./Shoben, Edward J./Smith, Edward E. (1973): Semantic Distance and the Verification of Semantic Relations, in: Journal of Verbal Learning and Verbal Behavior, Jg. 12 (1973), S. 1-20.

Ritzer, George (1995): Die McDonaldisierung der Gesellschaft, 2. Aufl., Frank-furt/Main (Fischer) 1995.

Page 36: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

306 Literaturverzeichnis

Rizk-Antonious, Rita (2002): Qualitätswahrnehmung aus Kundensicht: Beim Kunden besser ankommen – Konzepte und Praxisbeispiele aus 5 Branchen, Wiesbaden (Gab-ler) 2002.

Rodie, Amy R./Kleine, Susan S. (2000): Customer Participation in Service Production and Delivery, in: Swartz, Teresa/Iscobucci, Dawn (Hrsg.): Handbook of Service Marketing and Management, Thousand Oaks (Sage Publications) 2000, S. 111-126.

Rosada, Michael (1990): Kundenbindungsstrategien im Automobilsektor: Theoretische Fundierung und Umsetzung eines Konzeptes zur differenzierten Vermarktung von Sekundärdienstleistungen, Berlin (Duncker & Humblot) 1990.

Roth, Alvin E. (Introduction to Experimental Economics): Introduction to Experimen-tal Economics, in: Kagel, John H./Roth, Alvin E. (Hrsg.): Handbook of Experimen-tal Economics, Princeton (Princeton University Press) 1995, S. 3-93.

Roth, Erwin (1967): Einstellungen als Determinanten individuellen Verhaltens, Göt-tingen (Hogrefe) 1967.

Roth, Erwin (1999): Allgemeine Forschungsstrategien, in: Roth, Erwin/Heidenreich, Klaus (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Methoden: Lehr- und Handbuch für For-schung und Praxis, 5. Aufl., München (Oldenbourg) 1999, S. 86-104.

Rück, Hans R. G. (1995): Dienstleistungen: Ein Definitionsansatz auf Grundlage des “Make or buy”-Prinzips, in: Kleinaltenkamp, Michael (Hrsg.): Dienstleistungsmar-keting: Konzeptionen und Anwendungen, Wiesbaden (Gabler) 1995, S. 1-31.

Rudolph, Bettina (1998): Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich, Wiesbaden (Gabler) 1998.

Rumelhart, David E. (1980): Schemata: The Building Blocks of Cognition, in: Spiro, Rand J./Bruce, Bertram C./Brewer, William F. (Hrsg.): Theoretical Issues in Reading Comprehension, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1980, S. 33-58.

Rumelhart, David E./Norman, Donald A. (1978): Accretion, Tuning and Restructuring: Three Models of Learning, in: Cotton, John W./Klatzky, Roberta L. (Hrsg.): Seman-tic Factors in Cognition, Hillsdale, NJ (Lawrence Erlbaum Associates) 1978, S. 37-53.

Rumelhart, David E./Ortony, Andrew (1977): The Representation of Knowledge in Memory, in: Anderson, Richard C./Spiro, Rand J. (Hrsg.): Schooling and the Acqui-sition of Knowledge, Hillsdale, NJ. (Lawrence Erlbaum Associates) 1977, S. 99-136.

Page 37: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 307

Rumelhart, David E./Smolensky, Paul/McClelland, James L./Hinton, Geoffrey E. (1986): Schemata and Sequential Thought Processes in PDP Models, in: McClelland, James L./Rumelhart, David E. (Hrsg.): Parallel Distributed Processing: Explorations in the Microstructure of Cognition, Volume 2: Psychological and Bio-logical Models, Cambridge, Mass. et al. (The MIT Press) 1986, S. 7-57.

Sander, Matthias/Streich, Michael (2000): Methoden der Markenprofilierung, in: Her-tel, Herrmann/Huber, Virt/Herrmann, Andreas (Hrsg.): Kundenorientierte Produkt-gestaltung, München (Vahlen) 2000, S. 333-351.

Sarris, Viktor (1992): Methodologische Grundlagen der Experimentalpsychologie, Band 2: Versuchsplanung und Stadien des psychologischen Experiments, Stuttgart (UTB) 1992.

Sauerwein, Elmar (2000): Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit: Reliabilität und Validität einer Methode zur Klassifizierung von Produkteigenschaften, Wiesbaden (Gabler) 2000.

Schanz, Günther (1988): Methodologie für Betriebswirte, 2. Aufl., Stuttgart (C. E. Poeschel) 1988.

Scharitzer, Dieter (1994): Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit, Wien (Service Fachverlag) 1994.

Scheuch, Fritz (2002): Dienstleistungsmarketing, 2. Aufl., München (Vahlen) 2002.

Scheufele, Bertram (2003): Frames – Framing – Framing Effekte: Theoretische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenpro-duktion Wiesbaden (Westdeutscher Verlag) 2003.

Schlesinger, Leonard A./Heskett, James L. (1991): The Service-Driven Company, in: Harvard Business Review, Jg. 69 (1991), September-October, S. 71-81.

Schmalenbach, Eugen (1908/1909): Über Verrechnungspreise, in: Zeitschrift für be-triebswirtschafliche Forschung, Jg. 3 (1908/1909), S. 165-185.

Schmitt, Bernd (1999): Experiental Marketing: How to get Customers to Sense, Feel, Think, Act, Relate to your Company and Brands, New York (The Free Press) 1999.

Schmitt, Bernd/Mangold, Marc (2005): Customer Experience Management als zentra-le Erfolgsgröße der Markenführung, in: Esch, Franz-Rudolf (Hrsg.): Moderne Mar-kenführung, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2005, S. 287-305.

Schneider, Benjamin/Bowen, David E. (1995): Winning the Service Game, Boston (Harvard Business School Press) 1995.

Page 38: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

308 Literaturverzeichnis

Schneider, Dieter (1983): Marketing als Wirtschaftswissenschaft oder Geburt einer Marketingwissenschaft aus dem Geiste des Unternehmerversagens?, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 35 (1983), Nr. 3, S. 197-223.

Schneider, Dieter (1997): Betriebswirtschaftlehre: Theorie der Unternehmung, Band 3, München (Oldenbourg) 1997.

Schneider, Willy (2006): Marketing und Kaufverhalten, 2. Aufl., München (Olden-bourg) 2006.

Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2005): Methoden der empirischen Sozialfor-schung, München et al. (Oldenbourg) 2005.

Schnuckel, Markus/Hußmann, Christiane (2001): Neue Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit, in: Müller-Hagedorn, Lothar (Hrsg.): Kundenbindung im Handel, 2. Aufl., Frankfurt/Main (Deutscher Fachverlag) 2001, S. 91-122.

Schönrock, Arnold (1982): Die Gestaltung des Leistungsmix im marktorientierten Kundendienst, in: Meffert, Heribert (Hrsg.): Kundendienst-Management: Entwick-lungsstand und Entscheidungsprobleme der Kundendienstpolitik, Frankfurt/Main et al. (Peter Lang) 1982, S. 81-112.

Schütze, Roland (1992): Kundenzufriedenheit: After Sales Marketing auf industriellen Märkten, Wiesbaden (Gabler) 1992.

Schwaner, Jost (1996): Integration von Kunden und Lieferanten: Analyse langfristiger Geschäftsbeziehungen auf Businessmärkten, Wiesbaden (Gabler) 1996.

Schweikart, Jörg (1997): Integrative Prozesskostenrechnung, Wiesbaden (Gabler) 1997.

Schwertfeger, Dieter (2004): Markenpolitik für Theater: Ein produktpolitisches Mar-ketingkonzept, Köln (Fördergesellschaft Produktmarketing e.V.) 2004.

Sebastian, Karl-Heinz/Schmidt-Gallas, Dirk (2000): Wert und Preis von Dienstleistun-gen, in: Belz, Christian/Bieger, Thomas (Hrsg.): Dienstleistungskompetenz und in-novative Geschäftsmodelle, St. Gallen (Thexis) 2000, S. 328-343.

Seidenberg, Ulrich (2003): Ein erweitertes Modell der Kundenintegration, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professur für Betriebswirtschaftslehre: Schwerpunkt Produktions- und Logistikmanagement, Siegen (Universität Siegen) 2003.

Sharma, Arun/Sarel, Dan (1995): The Impact of Customer Satisfaction Based Incen-tive Systems on Salespeople’s Customer Service Response: an Empirical Study, in: Journal of Personal Selling & Sales Management, Jg. 15 (1995), Nr. 3, S. 18-29.

Page 39: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 309

Sherif, Muzafer/Hovland, Carl I. (1961): Social Judgement: Assimilation and Contrast Effects in Communication and Attitude Change, New Haven (Yale University Press) 1961.

Shiba, Shoji/Graham, Alan/Walden, David (2001): Four Practical Revolutions in Man-agement: Systems for Creating Unique Organizational Capability, 2. Aufl., Portland, Or. (Productivity Press) 2001.

Shostack, G. Lynn (1984): Planung effizienter Dienstleistungen, in: Harvard Business Manager, 6. Jg. (1984), Nr. 3, S. 93-99.

Shostack, G. Lynn (1987): Service Positioning Through Structural Change, in: Journal of Marketing, Jg. 51 (1987), Nr. 1, S. 34-43.

Sichelschmidt, Lorenz/Carbone, Elena (2003): Experimentelle Methoden, in: Rickheit, Theo/Herrmann, Werner (Hrsg.): Psycholinguistik: Ein internationales Handbuch, Berlin et al. (Walter de Gruyter) 2003, S. 115-124.

Sieker, Axel (2000): Qualitätssicherung bei Dienstleistungen, Hamburg (Dr. Kova�) 2000.

Silpakit, Patriya/Fisk, Ramond P. (1985): “Participating” the Service Encounter: a theoretical Framework, in: Bloch, Thomas M./Upah, Gregory D./Zeithaml, Valarie A. (Hrsg.): Services Marketing in a Changing Environment, Chicago, Ill. (American Marketing Association) 1985, S. 117-121.

Silvestro, Rhian/Johnston, Robert (1990): The Determinants of Service Quality: Hy-giene and Enhancing Factors, in: Quality in Services II, Selected Papers, Warwick Business School, England, (1990), S. 193-210.

Smart, Barry (1999): Resiting McDonaldization, London et al. (Sage) 1999.

Smith, Amy K./Bolton, Ruth N./Wagner, Janet (1999): A Model of Customer Satisfac-tion with Service Encounters Involving Failure and Recovery, in: Journal of Market-ing Research, Jg. 36 (1999), Nr. 8, S. 356-372.

Smith, Edward E./Shoben, Edward J./Rips, Lance J. (1974): Structure and Process in Semantic Memory: a Feature Model for Semantic Decision in: Psychological Re-view, Jg. 81 (1974), S. 214-241.

Smith, Robert E./Swinyard, William R. (1982): Information Response Models: an In-tegrated Approach, in: Journal of Marketing, Jg. 46 (1982), Nr. 1, S. 81-93.

Song, Jae H./Adams, Carl R. (1993): Differentiation through Customer Involvement in Production or Delivery, in: Journal of Consumer Marketing, Jg. 10 (1993), Nr. 2, S. 4-12.

Page 40: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

310 Literaturverzeichnis

Specht, Uwe (1998): Marken durch Service-Konzepte stärken: Das Beispiel Women's Net der Schwarzkopf & Henkel Cosmetics, in: Meyer, Anton (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band 2, Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1998, S. 1373-1384.

Stanton, Jeffery M. (1998): An Empirical Assessment of Data Collection using the Internet, in: Personal Psychology, Jg. 51 (1998), Nr. 3, S. 709-725.

Stauss, Bernd (1991): Augenblicke der Wahrheit, in: Absatzwirtschaft, Jg. 22 (1991), Nr. 6, S. 96-105.

Stauss, Bernd (1993): Total Quality im industriellen Service, in: Qualität und Zuver-lässigkeit, Jg. 38 (1993), Nr. 6, S. 345-350.

Stauss, Bernd (1995): Internationales Dienstleistungsmarketing, in: Hermann, Ar-nold/Wißmeier, Urban K. (Hrsg.): Internationales Marketingmanagement: Grundla-gen, Strategien, Instrumente, Kontrolle und Organisation, München (Vahlen) 1995, S. 437-474.

Stauss, Bernd (1998a): Dienstleistungen als Markenartikel – etwas Besonderes?, in: Tomczak, Torsten/Schögel, Marcus/Ludwig, Eva (Hrsg.): Markenmanagment für Dienstleistungen, St. Gallen (Thexis) 1998, S. 10-23.

Stauss, Bernd (1998b): Kundenbindung durch produktbegleitende Dienstleistungen, in: e.V., GEM Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (Hrsg.): Strategien zur Schaffung und Erhaltung der Markenloyalität, Wiesbaden (Gabler) 1998, S. 109-130.

Stauss, Bernd (1999): Kundenzufriedenheit, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für For-schung und Praxis, Jg. 21 (1999), Nr. 1, S. 5-24.

Stauss, Bernd/Hentschel, Bert (1992): Attribute-Based versus Incident Based Me-asurement of Service Quality: Results of an Empirical Study in the German Car Ser-vice Industry, in: Kunst, Paul/Lemmink, Jos (Hrsg.): Quality Management in Ser-vices, Assen et al. (Van Gorcum) 1992, S. 59-78.

Stayman, Douglas M./Aaker, David A. (1988): Are All the Effects of Ad-Induced Feel-ings Mediated by Ad?, in: Journal of Consumer Research, Jg. 15 (1988), Nr. 3, S. 363-373.

Steffenhagen, Hartwig (1983): Kommunikationswirkung: Konsequenzen der Kommu-nikationsarbeit, Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) 1983.

Stier, Winfried (1999): Empirische Forschungsmethoden, 2. Aufl., Berlin (Springer) 1999.

Page 41: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 311

Stock-Homburg, Ruth (2007): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kun-denzufriedenheit: Direkte und indirekte und moderierende Effekte, 3. Aufl., Wiesba-den (Gabler) 2007.

Stuhlmann, Stephan (1999): Die Bedeutung des externen Faktors in der Dienstleis-tungsproduktion, in: Corsten, Hans/Schneider, Herfried (Hrsg.): Wettbewerbsfaktor Dienstleistung, München (Vahlen) 1999, S. 23-58.

Sudman, Seymour/Bradburn, Norman M. (1983): Asking Questions: A Practical Guide to Questionnaire Design, San Francisco (Jossey-Bass Inc.) 1983.

Swan, John E./Combs, Linda Jones (1976): Product Performance and Consumer Satis-faction: a New Concept, in: Journal of Marketing, Jg. 40 (1976), Nr. 2, S. 25-33.

Tan, K. C./Shen, X. X. (2000): Integrating Kano's Model in the Planning Matrix of Quality Function Deployment, in: Total Quality Management, Jg. 11 (2000), Nr. 8, S. 1141-11151.

Tesser, Abraham/Shaffer, David R. (1990): Attitudes and Attitude change in: Annual Review of Psychology, Jg. 41 (1990), Nr. 1, S. 479-523.

Theobald, Axel (2003): Zur Verwendung von Incentives in der Online-Marktforschung, in: Theobald, Axel/Dreyer, Marcus/Starsetzki, Thomas (Hrsg.): Online Marktforschung: Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen, 2. Aufl., Wiesbaden (Gabler) 2003, S. 395-407.

Thibaut, John W./Kelley, Harold H. (1959): The Social Psychology of Groups, New York et al. (John Wiley & Sons) 1959.

Tom, G./Lucey, S. (1995): Waiting Time Delay and Customer Satisfaction in Super-markets, in: Journal of Services Marketing, Jg. 9 (1995), Nr. 5, S. 20-29.

Tomczak, Torsten (1992): Forschungsmethoden in der Marketingwissenschaft, in: Marketing ZFP – Zeitschrift für Forschung und Praxis, Jg. 14 (1992), Nr. 2, S. 77-87.

Tomczak, Torsten/Schögel, Marcus/Ludwig, Eva (1998): Markenmanagement für Dienstleistungen, St. Gallen (Thexis) 1998.

Toncar, Mark/Munch, James (2001): Consumer Responses to Tropes in Print Advertis-ing, in: Journal of Advertising, Jg. 30 (2001), Nr. 1, S. 55-65.

Trommsdorff, Volker (1975): Die Messung von Produktimages für das Marketing: Grundlagen und Operationalisierung, Köln et al. (Heymann) 1975.

Page 42: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

312 Literaturverzeichnis

Trommsdorff, Volker (1976): Image- und Einstellungsmessung in der Marktforschung: Theoretische und pragmatische Argumente zur mehrdimensionalen Messung, in: Der Markt, Jg. 57 (1976), S. 28-32.

Trommsdorff, Volker (2004): Konsumentenverhalten, 6. Aufl., Stuttgart (Kohlhammer) 2004.

Trommsdorff, Volker/Bleicker, Ulrike/Hildebrandt, Lutz (1980): Nutzen und Einstel-lung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 9 (1980), Nr. 6, S. 269-276.

Tse, David K./Wilton, Peter C. (1988): Models of Consumer Satisfaction Formation: an Extension, in: Journal of Marketing Research, Jg. 25 (1988), Nr. 2, S. 204-212.

Tulving, Endel (1972): Episodic and Semantic Memory, in: Tulving, Endel/Donaldson, Wayne (Hrsg.): Organization of Memory, New York et al. (Academic Press) 1972, S. 381-403.

Ullrich, Frank (2004): Verdünnte Verfügungsrechte, Wiesbaden (Gabler) 2004.

Ulrich, Dieter/Mayering, Philipp (2003): Psychologie der Emotionen, 2. Aufl., Stutt-gart (Kohlhammer) 2003.

Van Raaij, Fred W./Pruyn, Ad T. H. (1998): Customer Control and Evaluation of Ser-vice Validity and Reliability, in: Psychology and Marketing, Jg. 15 (1998), Nr. 8, S. 811-832.

Vandermerwe, Sandra (1993): From Tin Soldiers to Russian Dolls: Creating Added Value Through Services, Oxford, Boston (Butterworth-Heinemann Ltd.) 1993.

Vargo, Stephen L./Lusch, Robert, F. (2004a): Evolving to a New Dominant Logic for Marketing, in: Journal of Marketing, Jg. 68 (2004), Nr. 1, S. 1-17.

Vargo, Stephen/Lusch, Robert, F. (2004b): The Four Service Marketing Myths: Rem-nants of a Good-Based, Manufacturing Model, in: Journal of Service Research, Jg. 6 (2004), Nr. 4, S. 324-335.

Vargo, Stephen/Morgan, Fred W. (2005): Services in Society an Academic Thought: an Historical Analysis, in: Journal of Macromarketing, Jg. 25 (2005), Nr. 1, S. 42-53.

Varva, Terry G. (1997): Improving Your Measurement of Customer Satisfaction: a Guide to Creating, Conducting, Analyzing, and Reporting Customer Satisfaction Measurement Programs, Milwaukee, Wisc. (ASQ Quality Press) 1997.

Page 43: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 313

Venkatraman, Meera/Villarreal, Angelina (1984): Schematic Processing of Informa-tion: an exploratory Investigation, in: Kinnear, Thomas C. (Hrsg.): Advances in Consumer Research, Vol. 11, Provo (Association for Consumer Research) 1984, S. 355-360.

Viehöfer, Carola A. (2006): Das Verhältnis von Emotionen und Kognitionen und ihre Verhaltensrelevanz: Eine empirische Untersuchung der Informationsverarbeitung über Audio-Führungen in Museen, URL: http:/kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2006/189/ (abgerufen: am 05.04.2007), Köln (Universität zu Köln) 2006.

vom Holtz, Richard (1997): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit, München (FGM-Verlag) 1997.

von der Gathen, Andreas (2001): Marken in Jahresabschluß und Lagebericht, Frank-furt/Main et al. (Europäischer Verlag der Wissenschaften) 2001.

von Reibnitz, Ute (1992): Szenario-Technik: Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung, Wiesbaden (Gabler) 1992.

von Rosenstiel, Lutz (1980): Motivation im Betrieb, 7. Aufl., München (Rosenberger Fachverlag) 1980.

Voß, Günter G./Rieder, Kerstin (2005): Der arbeitende Kunde: Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden, Frankfurt/Main et al. (Campus) 2005.

Wack, Pierre (1985): Scenarios: Shooting the Rapids, in: Harvard Business Review, Jg. 63 (1985), November-December, S. 139-150.

Wagner, Petra/Singer, Roland (2003): Ein Fragebogen zur Erfassung habitueller kör-perlicher Aktivitäten verschiedener Bevölkerungsgruppen, in: Sportwissenschaft, Jg. 33 (2003), Nr. 4, S. 383-392.

Wakenhut, Roland/Hartmann, Hans Albrecht (1995): Gesellschaftlich-politische Ein-stellungen: Eine theoretische, methodische und praktische Einführung in die Einstel-lungsforschung, Hamburg (Kova�) 1995.

Walden, David (1993): Kano's Method for Understanding Customer-defined Quality, in: Center for Quality of Management Journal, Jg. 2 (1993), Nr. 4, S. 3-35.

Waldmann, Michael R. (1990): Schema und Gedächtnis: Das Zusammenwirken von Raum- und Ereignisschemata beim Gedächtnis für Alltagssituationen, Heidelberg (Roland Asanger) 1990.

Page 44: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

314 Literaturverzeichnis

Weiber, Rolf/Jacob, Frank (LV_ESCP-EAP Bib): Kundenbezogene Informationsge-winnung, in: Kleinaltenkamp, Michael/Plinke, Wulff (Hrsg.): Technischer Vertrieb, Berlin (Springer) 1995, S. 509-595.

Weiner, Bernard (2000): Attributional Thought About Consumer Behavior, in: Journal of Consumer Research, Jg. 27 (2000), Nr. 12, S. 382-387.

Weitzel, Günter (1998): Die absatzpolitische Bedeutung des Industriedesign für kleine und mittlere Unternehmen, Ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen, Band 39, München (Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung) 1991.

Welling, Michael (2006): Ökonomik der Marke: Ein Beitrag zum Theorienpluralismus in der Markenforschung, Wiesbaden (Gabler) 2006.

Wender, Karl F. (1988): Semantische Netzwerke als Bestandteil gedächtnispsychologi-scher Theorien, in: Mandl, Heinz/Spada, Hans (Hrsg.): Wissenspsychologie, Mün-chen et al. (Psychologie Verlags Union) 1988, S. 55-73.

Westbrook, Robert A. (1987): Product/Consumption-Based Affective Responses and Postpurchase Processes, in: Journal of Marketing Research, Jg. 24 (1987), Nr. 3, S. 258-270.

Wicks, Robert H. (1992): Schema Theory and Measurement in Mass Communication Research: Theoretical and Methodological Issues in News Information Processing, in: Deetz, Stanley A. (Hrsg.): Communication Yearbook/15, Newbury Park et al. (Sage Publication) 1992, S. 115-145.

Wiesner, Knut A./Sponholz, Uwe (LV): Dienstleistungsmarketing, München (Olden-bourg) 2007.

Wind, Jerry /Rangaswamy, Arvind (2001): Customerization: the next Revolution in Mass Customization, in: Journal of Interactive Marketing, Jg. 15 (2001), Nr. 1, S. 13-32.

Woratschek, Herbert (2001): Zum Stand einer „Theorie des Dienstleistungsmarke-ting“, in: Die Unternehmung, Jg. 55 (2001), Nr. 4/5, S. 59-71.

Yarembko, R. M./Herbert, Harai/Robert, C. Harrison/Lynn, Elizabeth (1983): Hand-book of Methods in Psychology: Reference Handbook of Research and Statistical Methods in Psychology, New York (Harper and Row) 1983.

Yen, HsiuJu Rebecca/Gwinner, Kevin P./Su, Wanru (2004): The Impact of Customer Participation and Service Expectation on Locus Attributions Following Service Failure, in: International Journal of Service Industrie Management, Jg. 15 (2004), Nr. 1, S. 7-26.

Page 45: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Literaturverzeichnis 315

Zaichkowsky, Judith L. (1985): Measuring the Involvement Construct, in: Journal of Consumer Research, Jg. 12 (1985), Nr. 3, S. 341-352.

Zajonic, R. B. (1980): Feeling and Thinking: Preferences Need No Inferences, in: American Psychologist, Jg. 35 (1980), Nr. 2, S. 151-175.

Zanger, Cornelia/Baier, Gundolf (1998): Händlerzufriedenheit mit Telekommunikati-onsgroßhändlern: Eine empirische Untersuchung zum Methodenvergleich zwischen Conjoint-Analyse und Kano-Modell, in: Trommsdorff, Volker (Hrsg.): Handelsfor-schung 1998/1999: Innovation im Handel, Wiesbaden (Gabler) 1998, S. 407-432.

Zangwill, O. L. (1972): Remembering Revisited, in: The Quarterly Journal of Experi-mental Psychology, Jg. 24 (1972), Nr. 1, S. 123-138.

Zeithaml, Valarie A./Bitner, Mary Jo (2003): Services Marketing: Integrating Cus-tomer Focus Across the Firm, 3. Aufl., New York et al. (Mc Graw Hill) 2003.

Zeithaml, Valarie A./Parasuraman, Aantharaman/Berry, Leonard L. (1985): Problems and Strategies in Service Marketing, in: Journal of Marketing, Jg. 49 (1985), Nr. 2, S. 33-46.

Zwerenz, Karlheinz (2006): Statistik: Datenanalyse mit Excel und SPSS, 3. Aufl., München (Oldenbourg) 2006.

Page 46: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Anhang

Anhang 1: Ausgewählte Arbeiten zur Mitwirkung des Kunden Quelle: eigene Darstellung erweitert in Anlehnung an Bitner et al. (1997), S. 196; Bendapudi/Leone (2003), S. 16 f.; Poznanski (2005), S. 15

Quellen Fokus Vorgehen Erkenntnisgewinn

Lovelock/ Young (1979)

Konsequenzen der Mit-wir-kung des Kunden bei der Dienstleistungserstel-lung

Konzeptionell Produktivitätserhöhung durch Kundenmitwirkung

Langeard (1981)

Interpretation des Kun-den als ‚Co-Producer’ („Willingness to Partici-pate")

Konzeptionell Beitrag zur Analyse der Rolle des Kunden im Dienstleistungserstel-lungsprozess

Mills/Moberg (1982)

Technologieeinsatz im Konsumgüter- und Dienstleistungssektor

Konzeptionell Betonung der zunehmenden Be-deutung von Kundenrollen im Dienstleistungserstellungsprozess

Baetson (1983); Baetson (1985)

Attraktivität von Self-Service Kunden (Kunden erstellen die Dienstleis-tung ohne oder nur mit geringer Unterstützung des Dienstleisters)

Empirisch Hinweis darauf, dass Kunden-segmente existieren, die die Selbstbedienung präferieren, selbst wenn der Anbieter keine Anreize zur Kundenmitwirkung offeriert

Mills/Chase/

Margulies (1983)

Interpretation des Kun-den als ‚Partial Emp-loyee’

Konzeptionell Hinweis darauf, dass ein stärkerer Einbezug des Kunden in die Dienstleistungserstellung die Dienstleistungsqualität verbessert

Bowen/ Schneider (1985)

Organisatorische Soziali-sationsmaßnahmen im Dienstleistungskontext

Konzeptionell Hinweis darauf, dass organisato-rische Sozialisationsmaßnahmen dazu beitragen, dass Kunden Serviceerlebnisse besser einschät-zen und beurteilen kann

Fitzsimmons (1985)

Konsequenzen der Kun-denmitwirkung auf die Produktivität des Dienst-leistungssektors

Konzeptionell Hinweis darauf, dass die Nutzung von Technologien im Gegensatz zur persönlichen Interaktion zwi-schen Anbieter und Kunde zu einer erhöhten Pro-duktivität im Dienstleistungssektor führt

Silpakit/Fisk (1985)

Definition des Konzepts ‚Customer Participation’

Konzeptionell Beitrag zur Begriffsabgrenzung

Page 47: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

318 Anhang

Mills/Morris (1986)

Interpretation des Kun-den als ‚Partial Emp-loyee’

Konzeptionell Entwicklung eines Modells der verschiedenen Wirkungsstufen (‚Client Involvement Stages’)

Goodwin (1988)

Kundenschulungen zur Verbesserung der Dienst-leistungsqualität

Konzeptionell Hinweis darauf, dass die Motiva-tion des Kunden sich schulen zu lassen, eine Funktion aus Com-mitment gegenüber dem Anbieter und den bereits existierenden Kunden ist.

Larsson/ Bowen (1989)

Skript-Theorie als In-struent zur Sozialisation von Kunden als ,Partial Employee'

Konzeptionell Minimierung von Unsicherheit auf Anbieterseite, indem entspre-chen-des Kundenverhalten ver-deutlicht wird

Czepiel (1990)

Analyse des Service-En-counter und Empfehlun-gen für die weitere For-schung

Konzeptionell Hinweis darauf, dass die Kunden- mitwirkung und die Zufriedenheit des Kunden mit seiner Rolle im Dienstleistungserstellungsprozess, seine Kundenzufriedenheit be-einflusst

Bowen (1990)

Taxonomie von Dienst-leistungen mit ausgep-rägter Kundenmitwir-kung

Empirisch Betonung der Bedeutung von Kundenmitwirkung

Bowers/ Mar-tin/Luker (1990)

Analyse des Sachver-halts, wenn Mitarbeiter wie Kunden, und Kun-den wie Mitarbeiter behandelt werden

Konzeptionell Hinweis darauf, dass sich durch die Änderung der Rollenzuwei-sungen die Produktivität im Dienstleistungserstellungsprozess erhöht

Dabholkar (1990)

Einfluss der Kundenmit-wirkung auf die wahrge-nommene Servicequalität

Konzeptionell Hinweis darauf, dass Kunden-mitwirkung die Wahrnehmung der Wartezeit und damit die wahrge-nommene Dienstleis-tungsqualität beeinflusst

Kelley/ Don-nelly/Skinner (1990), Kel-ley/Donnelly/ Skinner (1992)

Kundenrollen im Dienst-leistungserstellungspro-zess

Konzeptionell und empirisch

„Organizational Socialization of Customers", d. h. die Mitwirkung von Kunden im Dienstleistungs-erstellungsprozess erhöht u. a. die Kundenzufriedenheit

Page 48: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

Anhang 319

Lusch/Brown/Brunswick (1992)

Internalisierung und Externalisierung von Dienstleistungen

Konzeptionell Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Entscheidungs-alternativen: Internalisierung und Externalisierung von Dienstleis-tungen

Fodness/ Pite-goff/Saut-ter (1993)

Nachteile der Kunden-mit-wirkung für den Anbieter

Konzeptionell Hinweis darauf, dass der Kunde durch die Kundenmitwirkung auch zum Wettbewerber des An-bieters werden kann

Firat/Venka-tesh (1993)

Veränderung der Rollen des Kunden in Konsum und Produktion

Konzeptionell Verweis, dass Kunden in der Postmoderne Rollen einnehmen, in denen sie aktiver sind

Song/Adams (1993)

Kundenmitwirkung bei der Erstellung von Dienst-leistungen als wichtiges Differenzie-rungsmerkmal für Anbie-ter

Konzeptionell Differenzierungsvorteile lassen sich durch eine Erhöhung bzw. Minimierung der Kundenmitwir-kung erreichen

Cermak/ File/Prince (1994)

Unterscheidung von Kundenmitwirkung und Involvementeffekten

Empirisch Abgrenzungsversuch. Jedoch nur beschränkt gültige Ergebnisse, da die Kundenmitwirkung als eine Stufe des Involvements operatio-nalisiert wurde

Firat/Venka-tesh (1995)

Kundenperspektiven in der Moderne und der Postmoderne

Konzeptionell Gegenüberstellung der Moderne und Postmoderne

Firat/ Dhola-kia/Venkatesh (1995)

Einblick in die Postmo-derne

Konzeptionell Appell den Kunden stärker in die Planung des Dienstleistungsers-tel-lungsprozesses einzubeziehen

Hult/Lukas (1995)

Kundenmitwirkung im Dienstleistungssektor

Konzeptionell

Einordnung der Aufgaben im Gesundheitssektor nach der er-forderlichen Kundenmitwirkung und Komplexität der Aufgaben

Dabholkar (1996)

Bestätigung der Studie von Bateson, die anzeig-te, dass einige Kunden die Selbstbedienung der Bewirtschaftung vorzie-hen

Konzeptionell Bestätigung der Erkenntnisse zum Self-Service nach Bateson

Page 49: Literaturverzeichnis - Springer978-3-8349-9470-7/1.pdf · Praxis Jg. 18 (1996), Nr. 2, S. 117-126. Bankhofer, Udo/Praxmarer, Sandra (1998): Zur Behandlung fehlender Daten in der Marktforschungspraxis,

320 Anhang

Lengnick-Hall (1996)

Beitrag der Kunden zur Qualitätssicherung einer Leistung

Konzeptionell Hinweis darauf, dass Unterneh-men, die mit den Rollen ihrer Kunden richtig umzugehen wis-sen, Wettbewerbsvorteile realisie-ren können

Bitner et al. (1997)

Kundenbeiträge und Kundenrollen im Dienst-leist-ungserstellungsprozess

Konzeptionell Weitere Erkenntnisse zu Kunden-rollen

Van Raaij/ Pruyn (1998)

Kontrollempfinden von Kunden

Konzeptionell Je höher das Kontrollempfinden der Kunden, desto mehr Kunden fühlen sich verantwortlich für die Zufriedenheit mit dem Service.

Prahalad/ Ramaswamy (2000)

Kundenkompetenz Konzeptionell Hinweis darauf, dass Unterneh-men Wettbewerbsvorteile erzielen können, wenn sie die Kompetenz ihrer Kunden für sich nutzen

Wind/Ranga-swamy (2001)

Customization als näch-ste Revolution der kun-denindividuellen Mas-senfertigung

Konzeptionell Handlungsempfehlungen für Unter-nehmen vor dem Hinter-grund der Analyse des Individua-lisierungstrends

Bendapudi/ Leone (2003)

Self-Serving Bias und Kundenmitwirkung

Empirisch Hinweis auf einen vorhanden Wirkungszusammenhang zwi-schen dem aus der Kundenmit-wirkung u. U. resultierenden Self-Serving Bias und der Kundenzu-friedenheit sowie auf nutzbare Strategien zur Reduktion des Self-Serving Bias