56
1 Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das Fächergruppenpraktikum am Univ. Klinikum und den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Universität Graz Stand: 20.08.2018 / V34 Wie Studierende des 6. Studienjahres ALT am LKH-Univ. Klinikum Graz und den Lehrkrankenhäusern betreut werden sollen, welche Lehrziele gelehrt werden sollten und welche organisatorischen Rahmenbedingungen zu beachten sind. AutorInnen: Doz. Dr. Doris Wagner, Univ. Prof. Dr. Florian Iberer (FG1), Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak (FG2), Univ. Prof. Dr. Andreas Wedrich (FG3), Dipl.-Ing. Dr. techn. Herwig Rehatschek (Gesamteditierung des Dokumentes), Brigitte Cipoth, Sinderella Mader (Organisatorisches) Besonderer Dank ergeht an: Univ. Doz. Dr. Georg LAJTAI (Ärztlicher Direktor Privatklinik Althofen), der mit seiner Zusammenfassung einen wertvollen Beitrag zur Erstellung des Dokumentes leistete.

Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

1

Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das

Fächergruppenpraktikum am Univ. Klinikum und den

Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Universität

Graz

Stand: 20.08.2018 / V34

Wie Studierende des 6. Studienjahres ALT am LKH-Univ.

Klinikum Graz und den Lehrkrankenhäusern betreut werden sollen, welche Lehrziele gelehrt werden sollten und welche organisatorischen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

AutorInnen:

Doz. Dr. Doris Wagner, Univ. Prof. Dr. Florian Iberer (FG1), Univ. Prof. Dr. Hermann Toplak (FG2), Univ. Prof. Dr. Andreas Wedrich (FG3), Dipl.-Ing. Dr. techn. Herwig Rehatschek (Gesamteditierung des Dokumentes), Brigitte Cipoth, Sinderella Mader (Organisatorisches)

Besonderer Dank ergeht an: Univ. Doz. Dr. Georg LAJTAI (Ärztlicher Direktor Privatklinik Althofen), der mit seiner Zusammenfassung einen wertvollen Beitrag zur Erstellung des Dokumentes leistete.

Page 2: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

2

Inhaltsverzeichnis:

1 NEUES KLINISCH PRAKTISCHES JAHR VS. 6. STUDIENJAHR (ALT) ....................................... 4

1.1 EINLEITUNG ............................................................................................................................................... 4 1.2 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN 6. SJ ALT ............................................................. 4 1.3 GELTUNGSBEREICH DIESES DOKUMENT .................................................................................................... 4

2 ÜBERBLICK ............................................................................................................................................... 5

2.1 FÄCHERGRUPPE 1 ...................................................................................................................................... 5 2.2 FÄCHERGRUPPE 2 ...................................................................................................................................... 5 2.3 FÄCHERGRUPPE 3 ...................................................................................................................................... 5

3 FÄCHERGRUPPE 1 (CHIRURGISCHE FÄCHER) .............................................................................. 6

3.1 INHALTLICHE VORGABEN .......................................................................................................................... 6 3.2 LERNZIELE................................................................................................................................................. 6 3.3 ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................................................... 6

4 FÄCHERGRUPPE 2 (INNERE MEDIZIN) ............................................................................................. 8

4.1 INHALTLICHE VORGABEN .......................................................................................................................... 8 4.2 LERNZIELE................................................................................................................................................. 8 4.3 ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................................................... 8

5 FÄCHERGRUPPE 3 (SPEZIELLE FÄCHER) ....................................................................................... 9

5.1 INHALTLICHE VORGABEN .......................................................................................................................... 9 5.2 LERNZIELE................................................................................................................................................. 9 5.3 ORGANISATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................................................... 9

6 BEURTEILUNG........................................................................................................................................ 10

6.1 MINICEX UND DOPS .............................................................................................................................. 10 6.1.1 Anleitung zur Durchführung von MiniCEXs ................................................................................. 10 6.1.2 Anleitung zur Durchführung von DOPS........................................................................................ 11

6.2 ABSCHLUSSBESPRECHUNG UND BEURTEILUNG ....................................................................................... 11 6.3 ABGABE DER UNTERLAGEN BEIM FÄCHERGRUPPEN-KOORDINATOR....................................................... 12

7 ALLGEMEINES FÜR DEN STATIONSBETRIEB .............................................................................. 13

7.1 INFORMATIONSARBEITSMAPPE ................................................................................................................ 13 7.2 ZUORDNUNG DER STUDIERENDEN ZU LEHRENDEN .................................................................................. 13 7.3 WAS IST EINER/M STUDIERENDEN ERLAUBT ............................................................................................ 13 7.4 ANWESENHEITEN DER STUDIERENDEN .................................................................................................... 14 7.5 FACHSPEZIFIKA ....................................................................................................................................... 14

8 BESTÄTIGUNG ÜBER DIE LEHRTÄTIGKEIT AN EINEM LEHRKRANKENHAUS ................ 15

8.1 MEDONLINE UND ELEKTRONISCHER BIBLIOTHEKSZUGRIFF .................................................................... 15

9 ÄNDERUNGEN DES LEHRENDEN PERSONALS ............................................................................. 16

10 BEWERTUNGSHILFE FÜR FÄCHERGRUPPENPRAKTIKA ......................................................... 17

11 MINI CEX (MINI CLINICAL EVALUATION EXERCISE) .............................................................. 19

12 DOPS (DIRECT OBSERVATION OF PRACTICAL SKILLS) .......................................................... 20

13 ANHANG: CHECKLISTE FÜR NEUROLOGISCHE ABTEILUNGEN ........................................... 21

14 ANHANG: ALLGEMEINE VORLAGE FÜR DIE FALLBERICHTE ............................................... 23

15 SKILLS FÜR MINICEX UND DOPS THEMEN .................................................................................. 25

15.1 BASISSKILLS CHIRURGISCHE FÄCHER ................................................................................................ 25 15.2 FACHBEZOGENE SKILLS „UNFALLCHIRURGIE“ ................................................................................... 25 15.3 FACHBEZOGENE SKILLS “ALLGEMEINCHIRURGIE” ............................................................................. 27 15.4 FACHBEZOGENE SKILLS „UROLOGIE“ ................................................................................................. 28 15.5 FACHBEZOGENE SKILLS „GYNÄKOLOGIE“.......................................................................................... 29 15.6 FACHBEZOGENE SKILLS „AUGENHEILKUNDE ”................................................................................... 31

Page 3: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

3

15.7 FACHBEZOGENE SKILLS “ORTHOPÄDIE” ............................................................................................ 32 15.8 FACHBEZOGENE SKILLS “HNO“ ......................................................................................................... 33 15.9 FACHBEZOGENE SKILLS “DERMATOLOGIE“ ........................................................................................ 34 15.10 FACHBEZOGENE SKILLS “NEUROCHIRURGIE“..................................................................................... 36 15.11 FACHBEZOGENE SKILLS “KIEFER- & GESICHTSCHIRURGIE“ ............................................................... 38 15.12 FACHBEZOGENE SKILLS “ANÄSTHESIE, AKUT UND NOTFALLMEDIZIN“ ............................................. 39 15.13 FACHBEZOGENE SKILLS “THORAXCHIRURGIE“ .................................................................................. 40 15.14 FACHBEZOGENE SKILLS “GEFÄßCHIRURGIE“ ...................................................................................... 41 15.15 FACHBEZOGENE SKILLS “PLASTISCHE CHIRURGIE“ ........................................................................... 41 15.16 FACHBEZOGENE SKILLS “HERZCHIRURGIE“ ....................................................................................... 42 15.17 FACHBEZOGENE SKILLS “TRANSPLANTATIONSCHIRURGIE“ ............................................................... 43 15.18 ALLGEMEINE SKILLS INNERE MEDIZIN ............................................................................................... 44 15.19 FACHBEZOGENE SKILLS INNERE MEDIZIN .......................................................................................... 47 15.20 FACHBEZOGENE SKILLS NEUROLOGIE ................................................................................................ 50 15.21 BASIS SKILLS “PÄDIATRIE” ................................................................................................................ 51 15.22 FACHBEZOGENE SKILLS „PÄDIATRIE ” ............................................................................................... 52 15.23 FACHBEZOGENE SKILLS „KINDER- UND JUGENDCHIRURGIE“ ................................................................. 53 15.24 ALLGEMEINE SKILLS PSYCHIATRIE .................................................................................................... 54 15.25 FACHBEZOGENE SKILLS PSYCHIATRIE ................................................................................................ 55

Page 4: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

4

1 Neues Klinisch Praktisches Jahr vs. 6. Studienjahr (alt)

1.1 Einleitung Ab dem Studienjahr 2014/15 wird das neue Klinisch Praktische Jahr (KPJ) an allen Medizinischen Universitäten in Österreich eingeführt. Dieses gliedert sich in 3 Tertiale á 16 Wochen und dauert insgesamt 48 Wochen. Es beginnt an allen drei Med Unis jeweils mit dem ersten Montag im August und dauert 48 Wochen (bis Ende Juni / Anfang Juli) - jedoch ohne Ferien.

An der Medizinischen Universität Graz wurde von der Studienkommission und vom Senat eine Übergangsregelung beschlossen. Diese besagt, dass für Studierende mit Studienbeginn 2013/14 das neue KPJ verpflichtend ist.

Alle Studierenden die vor 2013/14 zu studieren begonnen haben und bis 29.9.2018 alle Leistungen für den Eintritt in den 3. Abschnitt erfüllt haben können bis 30.9.2018 12:00 zwischen 6. SJ alt und KPJ wählen indem sie ein formloses E-mail an [email protected] mit KPJ / 6. SJ alt senden oder dies bereits zuvor im Rahmen der Voranmeldung bekanntgeben. Alle anderen Studierenden welche die Voraussetzungen bis zum 29.9.2018 24:00 nicht erfüllen, haben keine Wahlmöglichkeit und müssen das neue KPJ machen.

Ab dem KPJ SJ 17/18 (Beginn mit 6. August 2018) werden die Lehrveranstaltungen des 6. SJ alt (Fächergruppen 1, 2 und 3) nicht mehr über die zentrale Anmeldung angeboten, Studierende welche noch berechtigterweise mit dem 6. SJ alt begonnen haben, dieses aber innerhalb des KPJ SJ 17 / 18 (7.8.17 – 8.7.18) nicht mehr abschließen konnten, müssen sich die noch erforderlichen Praktika der Fächergruppen selbst organisieren.

1.2 Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen 6. SJ alt Ab SJ 2014/15 ergeben sich die folgenden wichtigen Änderungen für das 6. SJ alt:

Beginn: erster Montag im August Angebot über 48 Wochen

Durchführungsblöcke: Fächergruppe 1 und 2 jeweils 8 Wochen (bisher 10 Wochen) und Fächergruppe 3 mit 4 Wochen (bisher 5 Wochen).

Anwesenheiten: Eine Woche umfasst 4 Tage á 8 Stunden Anwesenheit (32 Stunden / Woche = 128 Stunden Fächergruppe 3; 256 Stunden Fächergruppen 1 + 2). 1 Tag ist für die Erstellung der Diplomarbeit reserviert.

Beurteilungen: Die Beurteilung erfolgt gleich wie im neuen KPJ alle 2 Wochen mittels MiniCex oder DOPs (siehe Kapitel 6.1), Fallberichten (alle 2 Wochen - in den jeweils gegengleichen zu den MiniCex / DOPS) und der begleitenden Beurteilung. Dies ersetzt die Begleitseminare. Siehe auch Kapitel 6 für weitere Details.

Unterscheidung Studierende KPJ / 6. Studienjahr (alt): Studierende des neuen KPJ können eindeutig daran erkannt werden, als dass Sie ein gedrucktes Logbuch mitbringen, in welchem alle wichtigen Abläufe und Beurteilungen enthalten sind. Studierende des 6. Studienjahres (alt) verfügen über kein KPJ Logbuch, die entsprechenden Formulare für MiniCEX und DOPS entnehmen Sie bitte diesem Leitfaden oder dem VMC. Sie sind auch bei den elektronisch erhältlichen Beurteilungsformularen anbei.

1.3 Geltungsbereich dieses Dokument Dieses Dokument dient als Hilfestellung ausschließlich für das alte 6. SJ. Für das neue Klinisch Praktische Jahr (KPJ) gibt es ein Logbuch welches die Abläufe im neuen Klinisch Praktischen Jahr (KPJ) beschreibt. Dieses Logbuch bekommen alle Studierenden welche das neue KPJ machen in gedruckter Form, den Kliniken steht dieses Logbuch in elektronischer Form zur Verfügung.

Page 5: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

5

2 Überblick Im 6. Studienjahr (alt) sind 3 Fächergruppen definiert, welche von sowohl am Univ. Klinikum als auch von den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Universität Graz (MUG) angeboten werden können. Bei allen Praktika ist speziell darauf zu achten, dass die Studierenden stationsbezogen eingesetzt werden.

2.1 Fächergruppe 1 Hierbei handelt es sich um chirurgische Fächer: Orthopädie, Unfallchirurgie, Urologie, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Kinderorthopädie, Allgemeinchirurgie sowie Anästhesie, Akut- und Notfallmedizin. Die Dauer des stationsbezogenen FG1 Praktikum ist 8 Wochen (256 Echtstunden).

2.2 Fächergruppe 2 Hierunter fallen die Fächer Innere Medizin und Neurologie. Die Dauer des stationsbezogenen FG2 Praktikum ist 8 Wochen (256 Echtstunden).

2.3 Fächergruppe 3 Hierunter fallen die Fächer HNO, Augenheilkunde, Kinderheilkunde, Gynäkologie, Psychiatrie, Dermatologie, Kieferchirurgie, Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Radioonkologie, sowie Strahlentherapie. Die Dauer des stationsbezogenen FG3 Praktikums ist 4 Wochen (128 Echtstunden).

Page 6: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

6

3 Fächergruppe 1 (Chirurgische Fächer) Die Studierenden haben das 5. Studienjahr erfolgreich absolviert und haben damit die gesamte Theorie der Medizin und alle basalen Fertigkeiten erlernt. Nun sollen die Studierenden an das Tätigkeitsprofil der TurnusärztInnen angenähert werden, PatientInnenen betreuen und sich in die Betreuungsprozesse vertiefen.

3.1 Inhaltliche Vorgaben Es wird die Erstellung einer Fallmappe mit 4 verschiedenen, exaktest zu dokumentierenden Fällen aus den vorhandenen Krankheitsbildern verlangt. Bei diesen Fällen muss vom ausführlichen Status bis hin zur gesamten Differentialdiagnose und Differentialtherapie sowie zu Wirkungen und Nebenwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen der verwendeten Medikamente und Interventionen (Operationen) alles genauestens nachgeschlagen und zusammengestellt werden. Nach Möglichkeit sollten die Studierenden die PatientInnenen auch zu Untersuchungen begleiten um diese besser kennen zu lernen. Mit dem Gesamt-Prozess wird das gründliche Bearbeiten von Fällen geübt. Wir ersuchen Sie „den Dingen auf den Grund zu gehen“. Die erstellte Mappe wird auch die Grundlage für das Abschlussgespräch und die Bewertung seitens der Betreuer bilden. Eine allgemeine Vorlage befindet sich zum Download in VMC/Moodle unter:

https://vmc.medunigraz.at/moodle/course/view.php?id=1417

bzw. im Anhang: Allgemeine Vorlage für die Fallberichte dieses Leitfadens.

3.2 Lernziele

Kenntnisse: Die Studierenden sollen…

den Ablauf der Versorgung chirurgischer PatientInnen kennen

die Organisation chirurgischer Stationen kennen

Sterilitäts- und Hygienevorschriften kennen und verstehen

Fertigkeiten: Die Studierenden sollen…

alle im Stationsbetrieb täglich anfallenden Tätigkeiten ausüben können (Blutabnahme, Anamnesegespräch, Organisieren von Untersuchungen, Einholen von Befunden)

die Krankengeschichten der PatientInnen der Station unter Aufsicht führen können

Therapievorschläge machen können

Im Logbuch am ersten Tag vereinbarte Tätigkeiten erlernen

Selbstkompetenz: Die Studierenden sollen…

ihre Bereitschaft zur gleichen Behandlung aller PatientInnenen ungeachtet der Erkrankung, der Umstände oder der /des Patientin/Patienten entwickeln

ihre Eignung für ein chirurgisches Fach abschätzen können

ihre eigene Fähigkeit zur Behandlung einer /eines individuellen Patientin / Patienten im Kontext auf das Können Vorgesetzter abschätzen lernen

die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem, selbstkritischem Handeln entwickeln

die eigene Position in einem Netzwerk von KollegInnen und Disziplinen verstehen

eine professionelle Haltung gegenüber Geschlechtszugehörigkeit, individuellem Verhalten, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit entwickeln

3.3 Organisatorische Rahmenbedingungen Die Studierenden suchen sich die Abteilungen an den Kliniken / Lehrkrankenhäuser im Rahmen einer zentralen online Anmeldung über die Med Uni Graz aus und verbringen innerhalb von 8 Wochen 32

Page 7: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

7

Tage zwischen 8 und 16 Uhr an derselben. Vorgesehen sind 4 Tage in der Woche - von Montag bis Donnerstag. Ein Tag ist für die Diplomarbeit reserviert.

Page 8: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

8

4 Fächergruppe 2 (Innere Medizin) Die Studierenden haben das 5. Studienjahr erfolgreich absolviert und haben damit die gesamte Theorie der Medizin und alle basalen Fertigkeiten erlernt. Nun sollen die Studierenden an das Tätigkeitsprofil der TurnusärztInnen angenähert PatientInnen betreuen und sich in die Betreuungsprozesse vertiefen.

4.1 Inhaltliche Vorgaben Es wird die Erstellung einer Fallmappe mit 4 verschiedenen, exaktest zu dokumentierenden Fällen aus den vorhandenen Krankheitsbildern verlangt. Bei diesen Fällen muss vom ausführlichen Status bis hin zur gesamten Differentialdiagnose und Differentialtherapie sowie zu Wirkungen und Nebenwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen der verwendeten Medikamente und Interventionen alles genauestens nachgeschlagen und zusammengestellt werden. Nach Möglichkeit sollten die Studierenden die PatientInnen auch zu Untersuchungen begleiten um diese besser kennen zu lernen. Mit dem Gesamt-Prozess wird das gründliche Bearbeiten von Fällen geübt. Die erstellte Mappe wird auch die Grundlage für das Abschlussgespräch und die Bewertung seitens der Betreuer bilden. Eine Vorlage befindet sich zum Download in VMC/Moodle unter:

https://vmc.medunigraz.at/moodle/course/view.php?id=1417

bzw. im Anhang: Allgemeine Vorlage für die Fallberichte dieses Leitfadens.

4.2 Lernziele

Kenntnisse: Die Studierenden sollen…

nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen

die Verschiedenheit der Präsentation vergleichbarer Erkrankungen erkennen können

ihre Kenntnisse in der Therapie, insbesondere der verwendeten Medikamente und deren Dosierung, erweitern

Fertigkeiten: Die Studierenden sollen…

komplexere Krankheitsbilder analysieren und einfach in einen Befundbericht zusammenfassen können

die Validität der Aussagen von PatientInnen hinterfragen können

bisher erworbene Fertigkeiten durch wiederholte Anwendung verbessern

akutes Krankheitsbild und seinen Einfluss auf chronische Begleitkrankheiten bei der Therapie berücksichtigen können

seltenere ärztliche Untersuchungstechniken und Interventionen unter Aufsicht durchführen können

Selbstkompetenz: Die Studierenden sollen…

eigenverantwortliches Handeln entwickeln

die eigene Position in einem Netzwerk von KollegInnen und Disziplinen verstehen

eine professionelle Haltung gegenüber Geschlechtszugehörigkeit, individuellem Verhalten, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit entwickeln

4.3 Organisatorische Rahmenbedingungen Die Studierenden suchen sich die Abteilungen an den Kliniken / Lehrkrankenhäuser im Rahmen einer zentralen online Anmeldung über die Med Uni Graz aus und verbringen innerhalb von 8 Wochen 32 Tage zwischen 8 und 16 Uhr an derselben. Vorgesehen sind 4 Tage in der Woche - von Montag bis Donnerstag. Ein Tag ist für die Diplomarbeit reserviert.

Page 9: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

9

5 Fächergruppe 3 (Spezielle Fächer) Die Studierenden haben das 5. Studienjahr erfolgreich absolviert und haben damit die gesamte Theorie der Medizin und alle basalen Fertigkeiten erlernt. Nun sollen die Studierenden an das Tätigkeitsprofil der TurnusärztInnen angenähert PatientInnen betreuen und sich in die Betreuungsprozesse vertiefen.

5.1 Inhaltliche Vorgaben Dazu wird auch die Erstellung einer Fallmappe mit 2 verschiedenen, exaktest zu dokumentierenden Fällen aus den vorhandenen Krankheitsbildern verlangt. Bei diesen Fällen muss vom ausführlichen Status bis hin zur gesamten Differentialdiagnose und Differentialtherapie sowie zu Wirkungen und Nebenwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen der verwendeten Medikamente und Interventionen (Operationen) alles genauestens nachgeschlagen und zusammengestellt werden. Nach Möglichkeit sollten die Studierenden die PatientInnen auch zu Untersuchungen begleiten um diese besser kennen zu lernen. Mit dem Gesamt-Prozess wird das gründliche Bearbeiten von Fällen geübt. Wir ersuchen Sie „den Dingen auf den Grund zu gehen“. Die erstellte Mappe wird auch die Grundlage für das Abschlussgespräch und die Bewertung seitens der Betreuer bilden. Eine Vorlage befindet sich zum Download in VMC/Moodle unter:

https://vmc.medunigraz.at/moodle/course/view.php?id=1417

bzw. im Anhang: Allgemeine Vorlage für die Fallberichte dieses Leitfadens.

5.2 Lernziele

Kenntnisse: Die Studierenden sollen …

nach Abschluss aller Module und der OSKE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen

die Verschiedenheit der Präsentation vergleichbarer Erkrankungen erkennen können

ihre Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie, insbesondere der verwendeten Medikamente und deren Dosierung, aber auch chirurgischer Therapien erweitern

Fertigkeiten: Die Studierenden sollen…

komplexere Krankheitsbilder analysieren und einfach in einem Befundbericht zusammenfassen können

die Validität der Aussagen von PatientInnen hinterfragen können

bisher erworbene Fertigkeiten durch wiederholte Anwendung verbessern

akutes Krankheitsbild und seinen Einfluss auf chronische Begleitkrankheiten bei der Therapie berücksichtigen können

häufige fachspezifische ärztliche Untersuchungstechniken und gegebenenfalls Interventionen unter Aufsicht durchführen können

Selbstkompetenz: Die Studierenden sollen… eigenverantwortliches, selbstkritisches Handeln entwickeln

die eigene Position in einem Netzwerk von KollegInnen und Disziplinen verstehen

eine professionelle Haltung gegenüber Geschlechtszugehörigkeit, individuellem Verhalten, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit entwickeln

5.3 Organisatorische Rahmenbedingungen Die Studierenden des 6. Studienjahres werden in der Regel (Richtwert) zu zweit an eine Abteilung zugeteilt und verbringen innerhalb von 4 Wochen 16 Tage zwischen 8 und 16 Uhr an derselben. Vorgesehen sind 4 Tage in der Woche - von Montag bis Donnerstag. Ein Tag ist für die Diplomarbeit reserviert.

Page 10: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

10

6 Beurteilung Die Leistungsüberprüfung der Studierenden umfasst die folgenden drei Beurteilungselemente:

1. MiniCEX (Mini clinical evaluation exercise) oder DOPS (direct observation of practical skills), die alle 2 Wochen im klinischen Bereich auf Basis der im Kapitel 15 für den jeweiligen Bereich definierten Basisskills und der speziellen Skills durchgeführt werden müssen. Wird ein Termin versäumt, so kann dieser in einer der folgenden Wochen innerhalb des Blocks nachgeholt werden.

2. Fallberichte: in jenen Wochen wo keine MiniCEXs oder DOPS stattfinden ist ein Fallbericht in der im VMC angeführten Struktur zu verfassen. Das ergibt pro 8-Wochenblock 4 Fallberichte, für 4 Wochenblöcke 2 Fallberichte. Diese fließen in die Gesamtbeurteilung des klinischen Blockes ein.

3. Laufende Beurteilung des Praktikums laut Praktikumsbeurteilung (siehe Kapitel 10).

6.1 MiniCEX und DOPS Alle zwei Wochen sind entweder Mini Clinical Evaluation Exams (MiniCEX) oder Direct Observation of procedural skills (DOPS) mit den Studierenden durchzuführen.

Ein Schulungsvideo für die ordnungsgemäße Durchführung von MiniCEX und DOPS finden Sie im VMC unter:

https://vmc.medunigraz.at/moodle/course/view.php?id=802

6.1.1 Anleitung zur Durchführung von MiniCEXs Bitte nehmen Sie hierfür das Formular aus dem Kapitel 11 zur Hand und beachten Sie beim Durchführen und Ausfüllen folgende Punkte.

Kriterien für die Studierenden:

Kommunikation: Stellt sich vor; erklärt dem/der PatientIn die Vorgehensweise, gibt dem/der PatientIn Gelegenheit, Fragen zu stellen, beantwortet Fragen ehrlich. Vermeidet Fachbegriffe; geht auf Vorstellungen der/des PatientIn ein; holt Zustimmung des/der PatientIn über weiteres Procedere ein. Reagiert geeignet auf verbale und non verbale PatientInnenreaktionen.

Anamnese/Gespräch:

Fertigkeit bei der Durchführung: Strukturiertes Gespräch, hört aktiv zu; formuliert offene und geschlossene Fragen. Aufklärung und Beratung erfolgen situations- und patientInnengerecht.

Klinische Untersuchung:

Fertigkeit bei der Durchführung: Passt die Untersuchung dem klinischen Problem und Zustandsbild der PatientInnen an; erklärt der Patientin/dem Patienten sein/ihr Vorgehen. Die klinische Untersuchung folgt einer effizienten und logischen Abfolge.

Klinische Urteilsfähigkeit:

Demonstriert klinisches Urteilsvermögen, formuliert relevante Differentialdiagnosen und erstellt einen entsprechenden Abklärungs- und Therapieplan unter Berücksichtigung der Nutzen – Risikoevaluation, der medizinischen Dringlichkeit.

Organisation/Effizienz:

Setzt Prioritäten; ist strukturiert und prägnant und nützt vorhandene Ressourcen

Professionelles Verhalten:

Zeigt Empathie und Respekt, geht auf Sorgen und Nöte ein, distanziert sich aber in persönlichen Dingen, kennt rechtliche Rahmenbedingungen, berücksichtigt ethische Dimensionen der ärztlichen Tätigkeit.

Page 11: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

11

Beschreibung der Kriterien Skala:

Lernend: viel Verbesserungsbedarf – sollte dieses Kriterium gewählt werden, so hat die/der

Studierende die Fertigkeit/den Skill nochmals zu demonstrieren.

Kompetente Ausführung: Praxissicherheit – dem Ausbildungsstand entsprechend.

Routiniert: es ist der/dem Studierenden anzumerken, dass in dieser Tätigkeit Routine besteht

und die Tätigkeit (mühelos) selbstständig (unter Beaufsichtigung) im klinischen Alltag

ausgeführt werden kann.

6.1.2 Anleitung zur Durchführung von DOPS

Bitte nehmen Sie hierfür das Formular aus dem Kapitel 12 zur Hand und beachten Sie beim Durchführen und Ausfüllen folgende Punkte.

Vorbereitung/Nachbereitung/Sicherheit:

Klärt den/die PatientIn über den Ablauf der geplanten Intervention und die damit verbundenen Risiken auf. Holt damit das Einverständnis ein. Instruiert und informiert die/den PatientIn während des Eingriffes sowie assistierendes Personal. Bespricht mit der/dem PatientIn den Eingriff nach. Vermindert durch ihr/sein Verhalten die Risiken der Fremd- und Selbstgefährdung.

Technische Fertigkeiten:

Appliziert Medikamente technisch und formell korrekt, nimmt die Intervention geschickt und präzise vor, erreicht ein zufriedenstellendes Resultat, entsorgt benötigtes Material fachgerecht.

Klinische Urteilsfähigkeit:

Stellt die Indikation korrekt; wählt die adäquate Medikation und Dosierung für eine Lokalanästhesie: kennt die anatomischen Verhältnisse, angewandte Interventionsschritte und Instrumente.

Organisation/Effizienz:

Geht systematisch vor; dokumentiert adäquat; konserviert und beschriftet korrekt gewonnene Proben oder Material.

Professionelles Verhalten:

Empathie und Respekt den PatientInnen gegenüber, pflegt einen professionellen Umgang mit dem medizinischen Personal und Pflegepersonen; schätzt die eigenen Fähigkeiten angemessen ein; fordert, wo nötig, Hilfe an; kennt rechtliche Rahmenbedingungen.

Beschreibung der Kriterien Skala:

Lernend: viel Verbesserungsbedarf – sollte dieses Kriterium gewählt werden, so hat die/der

Studierende die Fertigkeit/den Skill nochmals zu demonstrieren.

Kompetente Ausführung: Praxissicherheit – dem Ausbildungsstand entsprechend.

Routiniert: es ist der/dem Studierenden anzumerken, dass in dieser Tätigkeit Routine besteht

und die Tätigkeit (mühelos) selbstständig (unter Beaufsichtigung) im klinischen Alltag

ausgeführt werden kann.

6.2 Abschlussbesprechung und Beurteilung Der/die Betreuer/in ist verpflichtet mit den ihm/ihr zugewiesenen Studierenden nach Absolvierung des Praktikums eine Abschlussbesprechung zu halten. In dieser muss auf Basis der vom Studierenden dokumentierten Fälle eine Beurteilung vorgenommen werden. Ein Beispiel für eine strukturierte Beurteilung ist im Anhang 10 zu finden.

Nach abgeschlossenem Aufenthalt am Univ. Klinikum oder im Lehrkrankenhaus wird die PatientInnendokumentationsmappe dem Studierenden übergeben, damit er sie beim jeweiligen Fächergruppenkoordinator abgeben kann. Der Studierende darf eine Kopie dieser Mappe anfertigen und behalten. In jedem Fall ist die Mappe von sämtlichen PatientInnenendaten zu befreien, die Mappe darf lediglich vollständig anonymisiert weitergegeben werden (Datenschutz!).

Page 12: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

12

6.3 Abgabe der Unterlagen beim Fächergruppen-Koordinator Für alle Fächergruppen sind folgende Unterlagen beim/bei der jeweiligen Fächergruppen-KoordinatorIn abzugeben (Voraussetzung für einen positiven Abschluss!):

Beurteilungsformular wo man die Durchführung der MiniCEX/DOPS und die begleitende Praktikumsnote bestätigt. Dieses Beurteilungsformular wird den Kliniken zugeschickt bzw. ist auch elektronisch im VMC erhältlich.

das Anwesenheitsformular mit der täglichen Anwesenheitsbestätigung, versehen mit Unterschrift und Stempel der/des Betreuers/in

4 (FG1, FG2) bzw. 2 (FG3) Falldokumentationen (ausgedruckt). Eine allgemeine Vorlage gibt es im VMC unter dem oben angeführten Link.

Page 13: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

13

7 Allgemeines für den Stationsbetrieb

7.1 Informationsarbeitsmappe Eine Informationsarbeitsmappe ist vom LKH-Univ. Klinikum Graz / Lehrkrankenhaus zu erstellen, die dem Studierenden am Beginn des Praktikums übergeben wird, was bedeutet:

Der/die Studierende wird an einem definierten Ort begrüßt und von einer Person im Klinikum vorgestellt. Die Arbeitsmappe sollte einerseits Informationen über die Klinik beinhalten, was z.B. die unterschiedlichen Fächergruppierungen, die unterschiedlichen Vorstände, Oberärztinnen/Oberärzte und anderes medizinische Personal enthält, um dem/der Studierenden einen guten und möglichst raschen Überblick über das Leistungsspektrum der Abteilung bzw. der Krankenanstalt zu geben.

Das Lernziel sollte ebenso in dieser Arbeitsmappe definiert werden, wie auch etwaige Untersuchungs- und Anamneseblätter sollten hierbei vorliegend sein, um dem Studierenden den Eintritt bzw. die Vorbereitung zu erleichtern. Ebenso sind Literaturempfehlungen der unterschiedlichen Subspezialitäten betreffend der geforderten Lernziele wünschenswert.

Jede/r Studierende soll die Möglichkeit eines Internetzuganges im Hause haben, um Literaturrecherchen bzw. Arbeiten zu komplettieren und auch Zugang zur Universität zu haben.

7.2 Zuordnung der Studierenden zu Lehrenden Ein/e Studierende/r ist einer/m Lehrbeauftragten eindeutig zugeordnet, um ihm/ihr die Möglichkeit zu geben, ausreichend Fragen zu stellen und vom Lehrbeauftragten letztendlich beurteilt werden zu können. Damit ist nicht gemeint, dass dieser zugeordnete Arzt/Ärztin die Studierenden 24 h am Tag betreuen muss, aber die Leitlinien betreffend des Tages- oder Wochenablaufs eindeutig vorgeben muss. Eine spezifische Betreuung der Studierenden im Ausmaß von 30 min. pro Tag wird durchschnittlich erwartet. Dies beinhaltet längere Visitendauer, Erklärungen, Fallbesprechungen etc.

Ein Lehrplan sollte erstellt werden, um dem/der Studierenden vorzugeben, in welcher Art und Weise die Woche bzw. Tag gestaltet wird. Es ist nicht so zu verstehen, dass es ein starres Schema geben muss, jedoch sollten Leitlinien für den/die Studenten/Studentin erstellt werden, die das Arbeiten im Klinikbetrieb erleichtern.

Studierende sollten keinesfalls als „Turnusarztersatz“ gesehen werden. Mit dem Titel „Lehrkrankenhaus“ ist auch eine wichtige Verantwortung der Klinik in der Ausbildung der Studierenden verbunden.

Die Zuteilung der Studierenden zu Stationen ist immer als ZUSÄTZLICH zum Stationspersonal zu sehen und kann dieses keinesfalls ersetzen.

Es ist darauf hinzuweisen, genau die Anwesenheiten der Studierenden zu dokumentieren, um nicht den Augenschein zu haben, dass es an einer Klinik besonders leicht ist, eine sog. reduzierte Ausbildung durchzuführen.

7.3 Was ist einer/m Studierenden erlaubt Ein/e Studierende/r ist de facto eine zu kontrollierende und zu überwachende Person. Es ist insbesondere zu beachten, dass es sich bei den Studierenden um Personen handelt, die wie ein Turnusarzt/eine Turnusärztin nicht selbstständig unbeaufsichtigt arbeiten dürfen. Man muss sich von den Fähigkeiten und dem Wissensstand des/der Studierenden überzeugen und ist letztendlich für die durchgeführte Tätigkeit verantwortlich.

Es handelt sich also hierbei um eine Aufsichtspflicht des betreuenden Arztes/der betreuenden Ärztin.

Page 14: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

14

7.4 Anwesenheiten der Studierenden Die Anwesenheit im Praktikum beträgt 4 Tage/Woche a 8 Stunden/Tag (bzw. 256 Stunden in der Fächergruppe 1 und 2 und 128 Stunden in der Fächergruppe 3). Sofern aus organisatorischen Gründen erforderlich kann die Anwesenheitszeit auf bis zu 12 Stunden/Tag im Zeitraum 6-18 Uhr ergänzt werden, wobei die Gesamtsumme an Stunden (256 für Gruppe 1 und 2, 128 für Gruppe 3) unverändert bleibt.

Eine Abwesenheit von bis zu 4 Tagen (32 Stunden) jeweils in Fächergruppe 1 und 2 bzw. 2 Tagen (16 Stunden) in Fächergruppe 3 ist zulässig, wenn diese begründet und schriftlich bestätigt wird (z.B. Krankheit, Amtswege). Ein Nachholen wird empfohlen. Überschreitet die Abwesenheit die angegebene Anzahl von Tagen/Stunden, ist ein Nachholen für die positive Absolvierung verpflichtend (dabei sind Wochenenddienste oder Dienste bis 24 Uhr zulässig).

Zusätzlich zum oben genannten Zeitrahmen kann pro Fächergruppe ein Nachtdienst vorgeschrieben werden (zusätzliche 12 Stunden zum oben genannten Zeitkontingent pro Fächergruppe von 18-6 Uhr) für den kein Zeitausgleich erfolgt. Weitere zusätzliche Nachtdienste (18-6 Uhr) erfolgen ausschließlich freiwillig und können nicht angeordnet werden (ein Zeitausgleich bei notwendigem Nachholen kann für den Zeitraum 0-6 Uhr nicht erfolgen). Maximale durchgehende Anwesenheitszeit: 12 Stunden, in begründeten und ausdrücklich bestätigten Ausnahmefällen (besondere Operationen, Unfalle) bis 24 Stunden.

Überstunden werden mit Zeitausgleich im Verhältnis 1:1 ausgeglichen. Die Erfassung der Anwesenheit der/des Studierenden erfolgt durch die/den Verantwortlichen durch Unterschrift auf einer Anwesenheitskarte (auf diese Weise erfolgt auch die Bestätigung und Anordnung von Überstunden).

Den Studierenden steht eine halbe Stunde Pause pro Praktikumstag innerhalb der Praktikumszeit zu.

7.5 Fachspezifika Wie aus unserer täglichen Praxis hervorgeht, sind unterschiedliche Ansatzpunkte bei internistischen Fächern und chirurgischen Fächern zu berücksichtigen. So ist es selbstverständlich bei chirurgischen Fächern nicht ausschließlich die theoretische Ausbildung, die für den Studierenden entscheidend ist, sondern auch das Kennenlernen von chirurgischen Techniken, ohne diese selbstständig oder unter Anleitung durchzuführen. In den chirurgischen Fächern soll durch ein großes Augenmerk auch auf die Aufklärung gelegt werden, wann und wie eine Aufklärung durchzuführen ist, bis zur Differentialdiagnose, Operation oder konservativen Therapie.

Etwaige differentialdiagnostische Ansätze sind ebenso zu beachten.

Das Ziel ist es nach der Absolvierung des 6. Studienjahres dem Studierenden die Möglichkeit zu geben, in eine Turnus- oder Fachausbildung zu treten und dort schon die Grundkenntnisse eines klinischen Betriebes kennengelernt zu haben.

Page 15: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

15

8 Bestätigung über die Lehrtätigkeit an einem Lehrkrankenhaus

Gemäß Kooperationsvertrag §3 / Absatz (4) verpflichtet sich die Medizinische Universität Graz allen vom Lehrkrankenhaus bekannt gegebenen Lehrbeauftragten auf Anfrage die Durchführung der Lehre zu bestätigen. Lehrbeauftragte der Medizinischen Universität Graz haben insbesondere Zugriff zu MEDonline, zum Virtuellen Medizinischen Campus (VMC) und zur elektronischen Universitätsbibliothek. Siehe Kapitel 8.1 für weitere Details.

Eine Bestätigung der Lehrtätigkeit kann im Nachhinein nur an Lehrende vergeben werden, die auch tatsächlich Studierende betreut haben. Sollten Sie eine solche Bestätigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Organisationseinheit Studienmanagement der Medizinische Universität Graz / [email protected] . Bitte beachten Sie dass wir nur an uns genannte Lehrende Bestätigungen vergeben können!

8.1 MEDonline und elektronischer Bibliothekszugriff Die Lehrenden haben für die Dauer ihrer Tätigkeit die Möglichkeit, die Online-Ressourcen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Graz im Rahmen der sich aus der Tätigkeit ergebenden Notwendigkeit mitzubenutzen. Hierzu haben die Lehrbeauftragten einen individuellen Antrag bei der zuständigen Organisationseinheit der Medizinischen Universität Graz zu stellen. Der Antrag wird genehmigt, sofern dadurch nicht eine wesentliche Beeinträchtigung wirtschaftlicher oder sonstiger Interessen der Medizinischen Universität Graz zu befürchten wäre. Der Antrag kann insbesondere dann abgelehnt werden, wenn die Nutzung durch den/die Lehrbeauftragten/e voraussichtlich eine Überschreitung der Lizenzrechte der Medizinischen Universität Graz gegenüber den Lizenzgebern herbeiführen würde. Die Zugangsberechtigung wird jeweils nur für ein Semester erteilt und kann auf Antrag des/der Lehrbeauftragten verlängert werden.

Achtung: Regel, pro 2-3 angebotenen Plätzen nur ein/e Lehrbeauftragte/r! Sollten mehr genannt werden, kann nur an eine/n Lehrbeauftragten der Account vergeben werden. Der Grund für diese Maßnahme sind Kosten, die bei uns für die Ausstellung eines jeden Accounts entstehen (vor allem im Zusammenhang mit dem Bibliothekszugriff).

Der Zugriff erfolgt über einen Standard Webbrowser (z.B. MS Internet Explorer oder Mozilla Firefox), spezielle Freigaben an Firewalls sind idR nicht erforderlich. Der Zugangscode wird ausschließlich per E-mail ausgesandt und ist ab Ausstellung 7 Tage gültig, bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig ihre E-mails.Der Zugangscode kann nur an Lehrende verschickt werden, die uns auch eine gültige, persönliche (!) E-mail Adresse im Datenerfassungsblatt genannt haben. Sollten Probleme mit dem Zugangscode auftreten, so steht unsere IT Serviceline unter 0316/385-74444 zur Verfügung. Der Zugangscode wird zu Beginn des jeweiligen Studienjahres versandt und ist für das gesamte Jahr gültig. Jedoch ACHTUNG: die Aktivierung des Accounts muss innerhalb von 7 Tagen erfolgen, ansonsten muss ein neuer PIN Code angefordert werden.

Aufruf der elektronischen Bibliothek erfolgt unter:

http://www.medunigraz.at/bmed => „Ressourcen“ auswählen

Um z.B. Bücher lesen zu können, klicken Sie auf den Link „Bücher“ und verwenden Sie dann Ihren MEDonline Zugang um sich einzuloggen. Danach können Sie auf die Bücher und Zeitschriften zugreifen. (Achtung, der Zugang funktioniert erst nachdem Sie einen gültigen MEDonline Zugangscode bekommen haben!).

Page 16: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

16

9 Änderungen des lehrenden Personals Sollten sich Änderungen des lehrenden Personals ergeben, so sind diese an die Medizinische Universität Graz zu melden. Änderungen können lediglich einmal im Semester entgegengenommen werden. Die deadlines werden pro Semester gesondert an die administrativen Ansprechpersonen bekannt gegeben. Später eingelangte Änderungen werden nur in besonders begründeten Ausnahmefällen durchgeführt (z.B. Pension, Dienstaustritt, etc.).

Page 17: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

17

10 Bewertungshilfe für Fächergruppenpraktika

Bewertungshilfe Fächergruppenpraktikum 6. Studienjahr Human

Studierende/r: Matrikelnummer:

FALLBERICHTE – Qualität der Patientenfallberichte

1 Exzellent, würde ich gleich in der Abteilung als Turnusarzt anstellen

2 Gut und solide

3 Für das Praktikum ausreichend

4 In weiten Bereichen verbesserungs-würdig

5 Zu wenig, um wirkliches Verständnis von den Fällen bewiesen zu haben

WISSEN – Theorie und Anwendung

1 Exzellent, hat die Qualität an der Abteilung verbessert

2 Gut und solide

3 Für das Praktikum ausreichend

4 In weiten Bereichen verbesserungs-würdig

5 Zu wenig, um im Praktikum echte Fortschritte gemacht zu haben

FÄHIGKEITEN – technische Beherrschung diagnostischer und therapeutischer Methoden

1 Exzellent und sattelfest

2 Gut und bereits recht sicher

3 Für das Praktikum ausreichend, weitere Übung sinnvoll

4 Nur zum Teil vorhanden oder noch sehr unsicher

5 Ungenügend, um Delegierung übernehmen zu können

UMGANG MIT PATIENTEN – Kommunikation, Untersuchung, Rücksichtnahme

1 Exzellent in allen Bereichen

2 Vertrauensvoll und sicher

3 Keine Bean-standungen, verbesserungs-würdige Bereiche

4 Verunsicherung von Patienten, Miss-verständnisse

5 Patient kann nicht anvertraut werden

PRÄSENZ – Pünktlichkeit, Arbeitsauffassung, Fleiß,

1 Exzellent und über das geforderte Maß hinaus

2 Professionell und ausreichend

3 Die erwartete Leistung wird erbracht

4 Musste oft gebeten werden

5 Öfter Aufträge verweigert und Vereinbarungen nicht eingehalten

Page 18: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

18

TEAMFÄHIGKEIT – Überblick, Kooperation, gutes Einfügen in die Abteilung

1 Exzellent, könnte gleich bleiben

2 Gut eingefügt trotz ungewohnter Situation

3 Keine Konflikte

4 Musste immer wieder an die passende Rolle im Team verwiesen werden

5 Hat sich überhaupt nicht einfügen können

Lernerfolg – Weiterentwicklung des Studierenden seit Antritt des Praktikums

1 Hat die gesteckten Ziele weit übertroffen

2 Hat die gesteckten Ziele übertroffen

3 Die gesetzten Ziele wurden erreicht und Studierender zeigte Interesse

4 Die gesetzten Ziele wurden erreicht, nur wenig oder kein Interesse an der Arbeit erkennbar

5 Die Lernziele wurden nicht erreicht, Studierender hat sich nicht weiterentwickelt

Gender & Diversity – Umgang mit Personen anderer Auffassung, Geschlecht, Weltanschauung und Religion

1 Exzellent in allen Bereichen

2 Vertrauensvoll und sicher

3 Keine Bean-standungen, verbesserungs-würdige Bereiche

4 Verunsicherung von PatientInnen/KollegInnen, Missverständnisse

5 Stark verbesserungs-würdige Bereiche

Aus dem Durchschnitt dieser Teilbewertungen errechnet sich die Endnote des Praktikums. Der Durchschnitt muss eine ganze Zahl sein, sollte das nicht der Fall sein bitte wie folgt runden: Noten kleiner gleich ..,5 sind abzurunden, größer .,5 sind aufzurunden. Beispiele: 2,5 wird zu 2; 3,51 wird zu 4.

Nützen Sie auch diese Bewertung zu einem Abschlussgespräch mit Ihrem/Ihrer Praktikanten/Praktikantin.

Gesamtnote: _____

Der Bogen ist zusammen mit den Fallberichten, dem Beurteilungsformular, dem ausgefüllten Logbuch (nur

FG1!) und dem Evaluierungsformular beim FG Koordinator abzugeben.

Datum/ Unterschrift: _________________

Page 19: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

19

11 MINI CEX (Mini Clinical Evaluation Exercise) Folgendes standardisiertes Formular ist für die Durchführung einer MINI CEX zu verwenden. Siehe Kapitel 6.1 für eine detaillierte Anleitung.

MINI-CEX (Mini Clinical Evaluation Exercise)

Lernend Kompetente Ausführung

Routinetätigkeit

Kommunikation

Anamnese/Gespräch

Klinische Untersuchung

Klinische Urteilsfähigkeit

Organisation

Effizienz

Professionelles Verhalten

Gesamteindruck

Aufgabenstellung Schwierigkeitsgrad:

☐ Gering ☐ Mittel ☐ Hoch

Zeit zur Aufgabenausführung (Beobachtungszeit) in min: _________ Feedbackzeit in min: _________

Was war gut? Was kann wie verbessert werden?

________ ____________________ Datum Unterschrift

BeurteilerIn: Aufgabenstellung:

Page 20: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

20

12 DOPS (Direct Observation of Practical Skills) Folgendes standardisiertes Formular ist für die Durchführung einer DOPS zu verwenden. Siehe Kapitel 6.1 für eine detaillierte Anleitung.

DOPS (direct observation of procedural skills)

Lernend Kompetente Ausführung

Routinetätigkeit

Vorbereitung

Sicherheit

Technische Fertigkeit

Klinische Urteilsfähigkeit

Organisation

Effizienz

Professionelles Verhalten

Nachbereitung

Gesamteindruck

Aufgabenstellung Schwierigkeitsgrad:

☐ Gering ☐ Mittel ☐ Hoch

Zeit zur Aufgabenausführung (Beobachtungszeit) in min: _________ Feedbackzeit in min: _________

Was war gut? Was kann wie verbessert werden?

________ ____________________ Datum Unterschrift

BeurteilerIn: Aufgabenstellung/Tätigkeit:

Page 21: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

21

13 Anhang: Checkliste für Neurologische Abteilungen Die folgende Checkliste wird von Frau Univ. Prof. Dr. Gudrun Reiter an der Neurologie im Rahmen des Praktikums 6. SJ in der FG2 verwendet. Sie kann als Anhaltspunkt für neurologische Abteilungen verwendet werden.

Ärztliche Fertigkeit Punkte siehe

Legende

Überprüft von : Unterschrift / Name

des/der Unterrichtenden,

Datum

1. Neurologische Anamnese

2. Neurologischer Status

3. Diagnostik der Hirndruckzeichen

4. Diagnostik der Querschnittszeichen

5. Untersuchung psychischer Funktionen

6. Spezielle Untersuchungsmethoden der peripheren Neurologie

7. Legen venöser Leitungen

8. Legen arterieller Leitungen

9. Blutabnahme

10. Lumbalpunktion

11. Liquordiagnostik

12. Ultraschalldiagnostik der Hirnarterien

13. Sonographie der Harnblase

14. Setzen eines Harnblasenverweilkatheters

15. Setzen einer Nasogastralen Sonde

16. Testung kognitiver Funktionen (z.B.MMSE)

17. Neurologische Intensivmedizin

18. Spezialambulanztätigkeit

19. Ambulanz für Bewegungsstörungen

20. neuromuskuläre Ambulanz

Page 22: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

22

Ärztliche Fertigkeit Punkte siehe

Legende

Überprüft von : Unterschrift / Name

des/der Unterrichtenden,

Datum

21. Anfallsambulanz

22. Kopfschmerzambulanz

23. MS Ambulanz

24. Neuroimmunologie

25. Elektrophysiologie

26. ärztlicher Dekurs (Neurologie fachspezifisch)

Bitte nur tatsächliche Tätigkeitsbereiche ausfüllen! Verpflichtende Aufgaben/Tätigkeitsbereiche sind fett gedruckt. * selbstständige Durchführung erlernt ** Durchführung unter Aufsicht möglich *** unter fachlicher Aufsicht teilgenommen **** zur selbstständigen Untersuchung befähigt

Page 23: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

23

14 Anhang: Allgemeine Vorlage für die Fallberichte Die jeweils aktuell gültige Vorlage für die Fallberichte kann auch über die Lernplattform der MUG (Virtueller Medizinischer Campus / Moodle) per Download bezogen werden, und zwar unter der URL:

https://vmc.medunigraz.at/moodle/course/view.php?id=802

Allgemeine Fallberichtsvorlage 3. Studienabschnitt Humanmedizin

Med Uni Graz

Version 3 / 13.5.2014

Ein guter Fallbericht ist angelehnt an einen Arztbrief und ist geprägt durch die Beantwortung der Fragen Was, Wann, Warum und Wie lange?

Anamnese

Strukturiert in aktuelle Erkrankungen (je nach Fach: Verletzungshergang bzw. Erkrankungsbeginn, Symptomatik und Intensität), Vorerkrankungen, Familien-, psychische und soziale Anamnese, gegebenenfalls Fremdanamnese, bei Kindern Gespräch mit den Eltern.

Befunde

Physikalische Untersuchung, Routinelabor und fachspezifische Basisdiagnostik.

Weiterführende Diagnostik: spezielle Untersuchungen, Bildgebung, invasive Diagnostik, Speziallabor, Konsiliarbefunde.

Legen Sie Ihr Augenmerk auf Indikationen (warum diese und nicht jene Untersuchung), Kontraindikationen (z.B. Kontrastmittel und Nierenfunktion), Komplikationen, Gefahren (z.B. Strahlenbelastung), Folgen, Aufklärungspflicht (ganz wichtig: was muss ich in diesem Fall aufklären, was brauche ich nicht zu sagen?), forensische Aspekte (was oder welche Erkrankung muss ich ausschließen – was nicht?).

Diagnosefindung

Verdachtsdiagnose

Begründung der möglichen Verdachtsdiagnosen und der daraus folgernden Diagnostik.

Differentialdiagnose(n)

Beschreiben Sie, welche Diagnosen in Frage kommen und die Gründe, warum eine Differentialdiagnose nicht zutrifft.

Hauptdiagnose

Geben Sie die Schlüsselelemente der Hauptdiagnose an. Erklären Sie die Pathogenese der Hauptdiagnose.

Nebendiagnosen

Geben Sie die Schlüsselelemente die Nebendiagnosen an.

Therapiemöglichkeiten

Erarbeiten Sie die therapeutischen Möglichkeiten.

Leitlinien zur Hauptdiagnose

Existieren Behandlungsleitlinien bei der Hauptdiagnose des Patienten? Welche Art von Leitlinien? Wenn keine Leitlinien existieren – gibt es prospektiv, randomisierte, kontrollierte Studien?

Jede Therapie mit Wirkungen und Nebenwirkungen, Indikationen und Kontraindikationen und der einzelnen Optionen angeben: psychische Betreuung, Medikamente, konservative Therapien, physikalische Therapie, Intensivtherapie, operative Therapie.

Begründung des therapeutischen Regimes, Abweichen von Leitlinien – Erfolgserwartung der beschlossenen Therapie. Ist dieser Erfolg eingetreten oder nicht, und warum?

Die Therapie und der individuelle Verlauf

Page 24: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

24

Hier wiederum beschreiben Sie, was die Therapie bei dem gegenständlichen Fall bewirkt, und ob dies allgemein auch so zu erwarten ist. Bei Operationen sind die Anatomie und die durchgeführte Operation zu beschreiben (kein Abschreiben des Op-Berichtes, - wenn Sie nicht dabei waren, dann nur Angabe der Methode und des Outcome).

Gibt es keine Alternativen - dann erklären Sie, warum!

Diskutieren Sie die Therapie aus der Sicht des Erfolges, Misserfolges.

Empfehlung

Niemand sollte ohne weitere Therapie- und Kontrollempfehlungen entlassen werden: welche Therapie, Rehabilitation oder Schonung ist wie lange indiziert, wann sind Kontrollen (was soll kontrolliert werden und wie) indiziert?

Wie wurde die Einhaltung der Empfehlungen mitgeteilt, gesichert, überprüft. Was ist die Konsequenz der Non-Compliance, weiß der Patient das?

PatientInnengespräch

Wie geht es der Patientin/dem Patienten mit seiner Erkrankung? Wie geht er mit dieser um? Was wünscht sich der Patient/die Patientin von dem Krankenhausaufenthalt? Fühlt sie/er sich gut betreut? Ist sie/er gewillt die verordneten Medikamente/Therapiemaßnahmen auch durchzuführen bzw. einzunehmen (im Falle von Medikamenten).

Zusammenfassung

Was wurde durchgeführt? In eigenen Worten, wie würden Sie den Fall kurz und knapp einer/einem Kollegin/Kollegen präsentieren? Was sind die wichtigen Ereignisse in dem Erkrankungsverlauf gewesen?

Abschlussstatement

Sie erklären uns, ob Sie diesen Fall als Standard - Paradebeispiel für eine oft vorkommende Erkrankung sehen oder ob Sie den Fall als Beispiel für eine komplizierte Diagnostik, seltene oder besonders erfolgreiche oder frustrane Therapie oder als Beispiel gute oder schlechte Patientencompliance präsentieren wollen. Was haben Sie als gut, was als verbesserungswürdig gesehen?

Page 25: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

25

15 Skills für MiniCEX und DOPS Themen

15.1 Basisskills Chirurgische Fächer Lernend Kompetent Routiniert

Grundbegriffe eines Aufklärungsgespräches/Durchführen eines Aufklärungsgespräches in Anwesenheit einer Lehrperson

Diagnostik an akut chirurgischen PatientInnen

Kommunikation mit schwierigen PatientInnen /Angehörigen

Korrektes Ausfüllen eines Totenscheines (simulierte Situation)

Abfassen von Entlassungs- und Begleitschreiben

Korrektes Erfassen chirurgischer Therapiealgorithmen

Erkennen von Medikamentennebenwirkungen und Managen dieser

Stellen der Indikation sowie Dosierung und Einsatz von Sauerstofftherapie (Timing)

Korrektes Anbringen eines Pulsoxymeters und Interpretieren des Ergebnisses

Kommunizieren und professionelles Umgehen mit geriatrischen PatientInnen

Perioperative Flüssigkeitseinschätzung und Erstellen einer postoperativen Flüssigkeitssbilanz

Durchführen eines sterilen Verbandswechsels

Verfassen eines Op Berichts (Grundzüge)

Handhaben von ZVK an PatientInnen

rektale Untersuchung an PatientInnen

Legen eines HDK an PatientInnen

Legen einer Magensonde an PatientInnen

Applizieren einer Lokalanästhesie oder einer Oberstschen Anästhesie

Begleiten von Notfalltransporten

Beurteilen von UnfallpatientInnen nach ABCDE -Schema

15.2 Fachbezogene Skills „Unfallchirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Auf Station/Abteilung

Intravenöse Medikamentenapplikation

Entfernen einer Redondrainage

Verbandswechsel einer blanden Wunde

Verbandswechsel einer infizierten Wunde

Anlegen/Entfernen eines Druckverbandes

“Blocken” eines ZVK mit heparinisierter

Page 26: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

26

Lernend Kompetent Routiniert

Lösung

Periphere venöse Blutabnahme

Peripherer venöser Zugang

Dokumentation in der PatientInnenkurve unter Aufsicht

Teilnahme an Stationsvisiten Anzahl

Datum Unterschrift

Teilnahme an Morgenbesprechung Anzahl Datum Unterschrift

Teilnahme an Polytraumabesprechung Anzahl

Datum Unterschrift

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Steriles Ankleiden vor der Operation (mit Hilfe des sterilen OP Personales)

Waschen und Abdecken des Operationsgebietes (mit Hilfe des sterilen OP Personales) unter Anleitung

Assistenzen bei Operationen

Durchführen einer Hautnaht

Steriler postoperativer Verband

Ausfüllen von Pathologie oder Hygienezuweisungen unter Aufsicht

Anlage von Verbänden, Schienen und Gipsen postoperativ

In der Ambulanz/Eingiffsraum

Erhebung und Dokumentation der Anamnese

Untersuchung von PatientInnen

Funktionelle Untersuchung von Gelenken, Bandinstabilitäten, etc.

Reposition von Gelenken unter Aufsicht

Setzen einer lokalen Betäubung unter Aufsicht

Durchführen einer einfachen Wundversorgung unter Aufsicht

Assistenz bei aufwendigen Wundversorgungen/Sehnennähten

Entfernen einer Stellschraube unter Aufsicht

Beurteilung von Röntgenbildern unter Aufsicht

Beurteilung von Frakturen in Röntgenbildern unter Aufsicht

Sonographie des Bewegungsapparates unter Aufsicht

Anlage eines Gipsverbandes

Anlage einer Schiene/Orthese

Gelenkspunktion unter Aufsicht

Intraartikuläre Applikation von Medikamenten unter Aufsicht

Erstellen eines Behandlungskonzeptes bei Verletzungen unter Aufsicht

Durchführung von einfachen Tätigkeiten (z.B. Harnkatheter, i.v. Zugänge, Wundversorgungen, etc.) bei

Page 27: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

27

Lernend Kompetent Routiniert

Schockraumpatienten

Mitwirken in Kontroll- und Spezialambulanzen

15.3 Fachbezogene Skills “Allgemeinchirurgie” Lernend Kompetent Routiniert

Auf Station/Abteilung

Durchführung einer Drainspülung

Intravenöse Medikamentenapplikation

Entfernen einer Drainage

Verbandswechsel einer blanden Wunde

Verbandswechsel einer infizierten Wunde

Anlegen/Entfernen eines Druckverbandes

Wechsel eines Stomasackes und Beurteilen des Stomas

“Blocken” eines ZVK mit heparinisierter Lösung

Periphere venöse Blutabnahme

Peripherer venöser Zugang

Dokumentation in der PatientInnenkurve unter Aufsicht

Anmeldung von PatientInnen zu Tumorboards unter Aufsicht

Teilnahme an Stationsvisiten Anzahl

Datum Unterschrift

Teilnahme an Tumorboards Anzahl

Datum Unterschrift

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Steriles Ankleiden vor der Operation (mit Hilfe des sterilen OP Personales)

Waschen und Abdecken des Operationsgebietes (mit Hilfe des sterilen OP Personales) unter Anleitung

Page 28: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

28

Lernend Kompetent Routiniert

Durchführen eines Hautschnittes n/a

Durchführen einer Hautnaht n/a

Steriler postoperativer Verband

Ausfüllen von Pathologie- oder Hygienezuweisungen unter Aufsicht

In der Ambulanz/Eingriffsraum

Setzen einer lokalen Betäubung unter Aufsicht

n/a

Inzision und Drainage eines Abszesses

n/a

Setzen einer Intrakutanen Naht n/a

In der chirurgischen Endoskopie

Gastroskopie n/a n/a

Koloskopie n/a n/a

Rektale Untersuchung

Proktoskopie

PEG Sondenanlage n/a

Assistenz bei PEG Sondenanlage

15.4 Fachbezogene Skills „Urologie“ Lernend Kompetent Routiniert

Auf Station/Abteilung

Teilnahme an Stationsvisiten

Teilnahme an

Aufklärungsgesprächen

Durchsicht und Interpretation von

CT bzw. ivP Bildern

n/a

Teilnahme am Tumorboard

Periphere venöse Blutabnahme

Peripherer venöser Zugang

Intravenöse

Medikamentenapplikation

Anlage von

Harnblasenverweilkathetern

Entfernen einer Drainage

Verbandswechsel bei blanden

bzw. infizierten Wunden

Page 29: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

29

Lernend Kompetent Routiniert

Sonographie (Niere, Restharn-

bestimmung)

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Steriles Ankleiden vor der

Operation (mit Hilfe des sterilen

OP Personales)

Waschen und Abdecken des

Operationsgebietes (mit Hilfe des

sterilen OP Personales) unter

Anleitung

Durchführen eines Hautschnittes n/a

Durchführen einer Hautnaht n/a

Steriler postoperativer Verband

Ausfüllen von Pathologie- oder

Hygienezuweisungen unter

Aufsicht

In der Ambulanz/Eingriffsraum

Erheben eines urologischen

Status

n/a

Sonographie (Niere, Restharn-

bestimmung)

Rektale Untersuchung

Steriler Einmalkatheterismus

Urodynamische Untersuchung n/a

Andrologische Untersuchung

ESWL n/a

15.5 Fachbezogene Skills „Gynäkologie“ Lernend Kompetent Routiniert

Auf Station/Abteilung

Durchführung einer Drainspülung

Intravenöse Medikamentenapplikation

Entfernen einer Drainage

Verbandswechsel einer blanden Wunde

Page 30: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

30

Lernend Kompetent Routiniert

Verbandswechsel einer infizierten Wunde

Anlegen/Entfernen eines Druckverbandes

Wechsel eines Stomasackes und Beurteilen des Stomas

“Blocken” eines ZVK mit heparinisierter Lösung

Periphere venöse Blutabnahme

Peripherer venöser Zugang

Dokumentation in der PatientInnenkurve unter Aufsicht

Anmeldung von PatientInnen zu Tumorboards unter Aufsicht

Teilnahme an Stationsvisiten Anzahl

Datum Unterschrift

Teilnahme an Tumorboards Anzahl

Datum Unterschrift

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Steriles Ankleiden vor der Operation (mit Hilfe des sterilen OP Personales)

Waschen und Abdecken des Operationsgebietes (mit Hilfe des sterilen OP Personales) unter Anleitung

Durchführen eines Hautschnittes n/a

Durchführen einer Hautnaht n/a

Steriler postoperativer Verband

Ausfüllen von Pathologie- oder Hygienezuweisungen unter Aufsicht

In der Ambulanz/Eingriffsraum

Setzen einer lokalen Betäubung unter Aufsicht

n/a

Inzision und Drainage eines Abszesses

n/a

Setzen einer Intrakutanen Naht n/a

Page 31: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

31

Lernend Kompetent Routiniert

In der chirurgischen Endoskopie

Gastroskopie n/a n/a

Koloskopie n/a n/a

Rektale Untersuchung

Proktoskopie

PEG Sondenanlage n/a

Assistenz bei PEG Sondenanlage

15.6 Fachbezogene Skills „Augenheilkunde ”

Lernend Kompetent Routiniert

Erheben einer augenspezifischen Anamnese

Aufstellen eines Diagnoseplans

Erstellen eines Behandlungsplans

Vorstellung eines/einer Patienten/in

Prüfen des Fernvisus / Nahvisus n/a

Druchführen einer Applanationstonometrie

n/a n/a

Untersuchung mit der Spaltlampe n/a

Durchführung einer direkten Ophthalmoskopie

Durchführung einer indirekten Ophthalmoskopie (Volk Lupen)

n/a

Untersuchung mit dem 3-Winkel-Glas n/a n/a

Fluoreszenzangiographie des Augenhintergrundes

n/a n/a

Durchführung einer Gesichtsfelduntersuchung

n/a n/a

Durchführung eines OCTs

Ektropionieren

Entfernung eines Hornhautfremdkörpers n/a

Applikation von Augentropfen / Augensalbe

Anlegen eines Augenverbandes

Spülung der Tränenwege n/a n/a

Spülung nach Verätzung

Pupillenprüfung

Durchführung eines Amsler Tests

Durchführung eines Schirmer Tests

Durchführung eines Brückner Tests

Durchführung eines Hirschberg Tests

Page 32: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

32

Lernend Kompetent Routiniert

Durchführung eines Cover Tests

Testen des Korneareflexes / der Korneasensibilität

Durchführung eines Schielstatus n/a

Laserbehandlung der Netzhaut n/a n/a

Yag-Kapsulotomie n/a n/a

Im Operationssaal: n/a n/a

Katarakt Operation n/a n/a

IVOM (Intravitreale operative Medikamentenapplikation)

n/a n/a

Glaukom Operation n/a n/a

Netzhaut Operation n/a n/a

Lidoperation n/a n/a

15.7 Fachbezogene Skills “Orthopädie” Lernend Kompetent Routiniert

Auf Station/Abteilung

Intravenöse Medikamentenapplikation

Entfernen einer Drainage

Verbandswechsel einer blanden Wunde

Verbandswechsel einer infizierten Wunde

Anlegen/Entfernen eines Druckverbandes

Periphere venöse Blutabnahme

Peripherer venöser Zugang

Dokumentation in der PatientInnenkurve unter Aufsicht

Anmeldung von PatientInnen zu Tumorboards unter Aufsicht

Teilnahme an Stationsvisiten Anzahl

Datum Unterschrift

Teilnahme an Tumorboards Anzahl

Datum Unterschrift

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Page 33: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

33

Lernend Kompetent Routiniert

Steriles Ankleiden vor de Operation (mit Hilfe des sterilen OP Personales)

Waschen und Abdecken des Operationsgebietes (mit Hilfe des sterilen OP Personales) unter Anleitung

Durchführen eines Hautschnitts n/a

Durchführen einer Hautnaht n/a

Steriler postoperativer Verband

Ausfüllen von Pathologie oder Hygienezuweisungen unter Aufsicht

In der Ambulanz/Eingiffsraum

Setzen einer lokalen Betäubung unter Aufsicht

n/a

Setzen einer (intrakutanen) Naht n/a

Untersuchung eines Kniegelenks

Untersuchung eines Hüftegelenkes

Untersuchung eines Schultergelenks

15.8 Fachbezogene Skills “HNO“

Lernend Kompetent Routiniert

HNO-Anamnese erheben

HNO-Status erheben

HNO-Endoskopie durchführen (30°, 70°, Lupe, flexibel)

n/a n/a

Otomikroskopie und Gehörgangsreinigung durchführen

n/a

Orientierende Hörprüfungen (Weber; Rinne) durchführen

n/a

Bei Verbandswechsel assistieren

Fädenentfernung

Blutentnahmen und Venenverweilkanülen

Nasentamponaden einlegen / entfernen

n/a n/a

Bei Trachealkanülenwechsel assistieren

n/a n/a

Tonaudiometrie durchführen und befunden

n/a

n/a

Tympanometrien durchführen und befunden

n/a n/a

OAE und BERA durchführen und befunden

n/a n/a

Vestibularisprüfung durchführen und befunden

n/a n/a

Sonographie durchführen und befunden

n/a n/a

Allergologische Anamnese erheben

n/a

Allergologische Diagnostik durchführen

n/a

Page 34: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

34

Rhinomanometrien durchführen und befunden

n/a n/a

Riech- und Geschmacksprüfungen durchführen und befunden

n/a n/a

NNH-CT Anatomie und Pathologie identifizieren

n/a n/a

Felsenbein CT Anatomie und Pathologie identifizieren

n/a n/a

cMRT Anatomie und Pathologie identifizieren

n/a n/a

Bei Stationsvisite assistieren

n/a

Bei Kurvenvisiten und Anordnungen assistieren

n/a

Patientenaufnahmen und Entlassungen durchführen

n/a

Bei Verbandsvisite assistieren

Aufklärung von Diagnosen begleiten und im Team üben

n/a

Aufklärung von Therapiemaßnahmen begleiten und im Team üben

n/a

Entlassungsbriefe erstellen

n/a

Bildgebungen koindizieren und organisieren

n/a

Tumorboard Fälle strukturieren und präsentieren

n/a n/a

Strukturierte PatientInnenvorstellung

15.9 Fachbezogene Skills “Dermatologie“ Lernend Kompetent Routiniert

Station/Tagesklinik

Teilnahme an Stationsvisiten n/a

Anamnese erheben

Aufklärungsgesprächen n/a

Dermatologischer Hautstatus

Fieberkurve für einzelne

PatientInnen erstellen und diese

bei der Visite vorstellen

n/a

Arztbriefe für einzelne

chirurgische PatientInnen

erstellen

n/a

Verbandswechsel auf der Station

Nähte entfernen

Schmerzmanagement n/a

Management bei infizierten

Wunden

n/a

Management bei

Wundheilungsstörungen

n/a

Betreuung von Patienten mit

multiplen Hauttumoren

(Alternativen zur Operation,

Prävention)

n/a n/a

Page 35: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

35

Lernend Kompetent Routiniert

Betreuung von Melanom-

patienten (alle Stadien)

n/a n/a

Teilnahme am Tumorboard n/a n/a

Gespräch mit PatientInnen und

Angehörigen

Im Operationssaal

Chirurgische Händedesinfektion

Risikomanagement: Team time

out, OP - Checkliste

n/a

Steriles Ankleiden vor der

Operation (mit Hilfe des sterilen

OP - Personals)

Setzen einer Lokalanästhesie n/a

Durchführen eines Hautschnitts

(z.B. Venenstripping, Exzision

von Hauttumoren)

n/a

Nähen oder Klammern n/a

Spalthautentnahme und

Transplantation

n/a n/a

Lappenplastik im Gesicht n/a n/a

Sentinal Lymph Node - Biopsie n/a n/a

Steriler postoperativer Verband n/a

3-D Histologie n/a n/a

In der chirurgischen

Ambulanz/Eingriffsraum

OP - Aufklärungen durchführen

Maßnahmen vor der OP planen

(Antikoagulation,

Voruntersuchungen)

n/a

Verbandswechsel

Waschen und Abdecken des

Operationsgebiets

n/a

Stanze entnehmen an Haut und

Schleimhaut

Kleine Exzisionen durchführen

und Wunde nähen

Shaving durchführen

Kryotherapie durchführen

Abszesse spalten und spülen

Page 36: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

36

Lernend Kompetent Routiniert

Botox spritzen bei Hyperhidrose

Spezialambulanzen der

Dermatologie (Auswahl)

Ästhetisches Zentrum:

Lasertherapie, Peeling, Falten

unterspritzen, etc.

n/a n/a

PUVA Ambulanz

Photodynamische Therapie bei

Hauttumoren

n/a n/a

Wundambulanz

Wundmanagement bei

chronischen Wunden

(Nekrektomie, VAC System,

Wundauflagen)

n/a

Dermatologische

Gefäßambulanz:

Venenstatus vor Varizen OP mit

FCDS

n/a n/a

15.10 Fachbezogene Skills “Neurochirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Anamnese mit neurologisch-neurochirurgischem Schwerpunkt

Detaillierte Erhebung des neurologischen Status

Verdachtsdiagnose, Differentialdiagnosen sowie Erhebung von Nebendiagnosen sowie Beschaffen von Patientendaten aus open Medocs bzw. anderen Einrichtungen.

Korrekte Übertragung der erhobenen Daten auf den Anamnesebogen

Anforderung und Beurteilung von bildgebenden neuroradiologischen Verfahren: CCT sowie CT der Wirbelsäule sowie MRT, Röntgenbilder

Laborparameter sinngemäß beurteilen und Maßnahmen vorschlagen

Neurophysiologische Zusatzdiagnostik in der Indikation kennenlernen und erste Kenntnisse in der Beurteilung erwerben

Page 37: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

37

Einsatz in der Ambulanz mit Kennenlernen der speziellen neurochirurgischen Situation und den zielgerichteten Untersuchungen sowie Maßnahmen

Vorschlag zur weiteren Diagnostik bzw. weiterer Konsile (mit Begründung) mit dem Betreuer bzw. zuständigen Arzt klären

Evaluation des Falles mit Stellung der OP-Indikation, Abwägung gegenüber alternative Behandlungsoptionen

Beurteilung von Begleiterkrankungen und Medikation und ihren möglichen Einfluss auf das operative Vorhaben bzw. therapeutische Prozedere

Dokumentation und Anordnungen in der Patientenkurve zunächst gemeinsam mit dem Mentor im Detail und nach Engagement zunehmend selbständig

Vorbereitung des Aufklärungsgesprächs mit dem Mentor und Anwesenheit bei der Aufklärung des Patienten

Vorbereitung des Falles mit Sortieren der Bilder, Überprüfung auf Vollständigkeit, CD-ROM`s der Röntgenabteilungen aufrufen und vorstellen

Fallvorstellung zunächst mit dem Betreuer, später in der Klinikbesprechung

Postoperative Nachbetreuung: Untersuchung, Schmerzmedikation, Thromboseprophylaxe, Einleitung einer Rehabilitation, Verbandswechsel, Redonentfernung, Beurteilung des post-operativen Ergebnisses

Dokumentation des neurologischen Status in der Patientenkurve

Erwerb neurologisch- neurochirurgischer intensivmedizinischer Grundkenntnisse mit Patientenaufnahme wie oben aber Fokus auf Intensivmedizin und die besonderen Bedingungen. Mit Kenntnissen über Lumbalpunktion sowie Hirndruckmessung über verschiedene Modalitäten mit Kenntnis der Indikationen, Beurteilung und Betreuung einschließlich Verbandwechsel, Entfernung, Wundversorgung

Page 38: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

38

Selbständiges Aufnehmen von Patienten auf der Intensivstation unter Aufsicht des zuständigen Facharztes nach Absprache

Insgesamt Kennenlernen und aktive Teilnahme an der Patientenversorgung in allen neurochirurgischen Arbeitsbereichen wie Ambulanz, Station, Intensivstation, OP

15.11 Fachbezogene Skills “Kiefer- & Gesichtschirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

auf Station:

Blutabnahme

Venflonlegung

Anamneseerhebung mit Untersuchung/Fragebogen

Klinische Diagnostik und Untersuchung

Enoraler Streifenwechsel und Spülung

Wundpflege und Verbandswechsel unter ärztlicher Aufsicht

Infusionstherapie (i.v.)

Empathiegespräche mit Patienten

Bei chirurgischen Aufklärungsgesprächen mitlernen und mithören

in der Ambulanz:

Nahtentfernungen unter ärztlicher Aufsicht durchführen

Spülung und Streifenwechsel durchführen

Verbandswechsel

Nahttechnik an Unterlagen erlernen und Knüpftechnik erlernen

Bei Lokalanästhesien und Leitungsanasthesien zusehen

Bei Wundversorgungen zusehen und evt. unter ärztlicher Aufsicht Nähte setzen: Grundvoraussetzung für knüpfen und Nahttechnik muss vorhanden sein und geprüft worden sein

im OP- Bereich:

Zahnextraktion bei Zahnsanierungen unter ärztlicher Aufsicht

Nahtsetzung

Nahtentfernung

Page 39: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

39

Klinische Untersuchung intraoperativ (Palpation, Inspektion)

Röntgendiagnostik besprechen planen

Fallbeispiele präoperativ und postoperativ erarbeiten, besprechen und mit ÄrztIn eine Lösung des Fallbeispieles finden und diskutieren

15.12 Fachbezogene Skills “Anästhesie, Akut und Notfallmedizin“ Lernend Kompetent Routiniert

Anästhesie:

Überwachung von Patienten während der Narkose

Anwendung von Maßnahmen für ein invasives Monitoring

Endotracheale Intubation n/a

Anwendung supraglottischer Atemwegshilfen

Management des schwierigen Atemwegs

n/a

Einstellung einer Beatmungsmaschine n/a

Durchführen regionalanästhetischer Verfahren

Erkennen von Nebenwirkungen der Anästhesie

Beurteilen des perioperativen Patientenrisikos

n/a

Intensivmedizin:

Durchführen differenzierter Beatmungstechniken

n/a

Interpretation des hämodynamischen Monitorings

Abnahme und Interpretation einer Blutgasanalyse

Erkennung von Infektionen, Herdsuche

Kenntnis über Organersatzverfahren

Legen zentralvenöser Zugänge n/a

Legen eines arteriellen Zugangs n/a

Kenntnisse zu den Grundlagen der parenteralen Ernährung

Grundlegende Kenntnisse zum Gerinnungsmanagement

Notfallmedizin:

Erkennen von Vitalfunktionsstörungen

Todesfeststellung n/a

Page 40: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

40

Durchführung einer cardiopulmonalen Reanimation

n/a

Bergung von NotfallpatientInnen n/a

Lagerung von NotfallpatientInnen n/a

Schienen von Frakturen, Luxationen n/a

Wundbehandlung

Anwendung präklinischen Monitorings

Durchführung einer präklinischen Narkoseeinleitung

n/a

Anwendung der nicht-invasiven Beatmung

Anwendung präklinischen Volumenmanagements

Anwendung der präklinischen Sedo-Analgesie

15.13 Fachbezogene Skills “Thoraxchirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Allgemein praktisch:

Basisfertigkeiten (Blutabnahmen venös, arteriell, zentraler Zugang, Port-a-Cath)

Wundverschlusstechniken (Muskel-, Fascien-, Hautnaht)

Beurteilung chirurgischer Wunden

Verbandstechniken

Allgemein theoretisch

Beurteilung von Thoraxröntgen/Thorax-CT aus chirurgischer Sicht

Funktionelle Abklärung vor thorakalen Eingriffen

Behandlungslogistik des Pneumothorax

Behandlungslogistik des Bronchuskarzinoms

Behandlungslogistik des Oesophaguskarzinoms

Behandlungslogistik septischer Erkrankungen im Thorax

Thoraxdrainage:

Indikationsstellung zur Anlage einer Notfallsthoracozentese

Anlage einer Notfallsthoracozentese

Indikationsstellung zur Anlage einer Thoraxdrainage

Anlage einer Thoraxdrainage

Entfernung eines Thoraxdrains

Lunge:

Durchführung einer Naht an der Lunge

Endoskopie:

Durchführung einer diagnostischen Bronchoskopie

Durchführung einer diagnostischen Oesophago-Gastroskopie

HBO

Indikationen zur HBO

Page 41: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

41

Lernend Kompetent Routiniert

(falls gewünscht: Begleiten von Patienten während der HBO-Therapie)

15.14 Fachbezogene Skills “Gefäßchirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

gefäßbezogene Anamnese als Grundlage für die Stufendiagnostik

Erhebung eines Pulsstatus

Erkennen von Venenerkrankungen und Einteilungsprinzipien

Klinische Beurteilung der Extremitätendurchblutung

Belastungstests, Lagerungstests

Doppler - Verschlussdruckmessung

Sonographische Messung der infrarenalen Aorta

Carotisduplex n/a

Venenduplex n/a

Mündungsklappeninsuffizienz der V. saphena magna - Diagnostik

Durchführen von Blutabnahme

Durchführen von Verbandswechseln

Durchführen von Gefäßultraschall

OP-Assistenz

Dopplersonographie mit Knöchel/Arm Index

Befunddokumentation in der Fieberkurve

Befunddokumentation in der elektronischen Dokumentation

15.15 Fachbezogene Skills “Plastische Chirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Grundprinzipien der Dokumentation in der Plastischen Chirurgie (Fotografie, Skizzen, ...)

Patientenvorstellung unter der besonderen Berücksichtigung von plastisch-chirurgischen Erkrankungsbildern

Kenntnis des Spektrums der Plastischen Chirurgie (Rekonstruktion, Hand, Verbrennung, Ästhetik)

Auf Station

Klinische Beurteilung von Lappenplastiken (Rekapillarisierung)

Plastisch-chirurgische Verbandslehre (insbesondere Hand- und Fingerverbände)

Grundzüge der postoperativen Versorgung nach freien Lappenplastiken (Wärme, Lappenkontrollen, Flüssigkeitsmanagement, Antikoagulation)

In der Ambulanz

Besonderheiten bei der Aufklärung für ästhetisch-plastisch-chirurgische Eingriffe (Aufklärungspflicht lt. Gesetz, subjektive vs. objektive Wahrnehmung)

Klinische Beurteilung von

Page 42: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

42

Lernend Kompetent Routiniert

Verbrennungsverletzungen (Tiefe, Ausmaß)

Grundzüge der Erstversorgung von Brandverletzten

Beurteilung der Handfunktion anhand Bewegungsausmaß, Sensibilität und Durchblutung

Grundzüge der klinischen Untersuchung der Hand (z.B. Nervenkompressionssyndrome, Handverletzungen)

Grundzüge zur Beurteilung der Bildgebung bei Planung von rekonstruktiven Eingriffen

Klinische Untersuchung von Hautläsionen unter besonderer Berücksichtigung maligner Hauttumore

Im Operationssaal

Praktische Durchführung von plastisch-chirurgischen Nahttechniken

Grundzüge des operativen Ablaufs bei komplexen rekonstruktiven Eingriffen (z.B. Empfängerareal, Lappenhebungsstelle, Revaskularisierung bei Amputationsverletzungen, Mikroskopzeit etc.)

Grundzüge des operativen Ablaufs bei der chirurgischen Versorgung von Schwerbrandverletzten (Fasziotomie, Escharotomie, Spalthauttransplantationen)

15.16 Fachbezogene Skills “Herzchirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert Anamnesegespräch mit herzchirurgischen Patienten

Stationäre Aufnahme eines herzchirurgischen Patienten

Vorstellung eines Patienten in der präoperativen Besprechung

Physikalische Untersuchung

Blutabnahme

Umgang mit einem Cava-Katheter

Legen eines intravenösen Zuganges

Entfernen eines Cava-Katheters n/a

Verbandswechsel einer aseptischen Wunde

Verbandswechsel einer septischen Wunde

n/a

Entfernen einer Thoraxdrainage n/a

Entfernen einer Mediastinaldrainage n/a

Entfernen von Redondrainagen

Verbandswechsel bei einem /einer Intensivpatienten /-patientin

n/a

Lagern und Waschen eines /einer Patienten / Patientin im Herz OP

n/a

Durchführen einer Subcutannaht n/a

Durchführen einer Hautnaht

Begleiten eines Patienten / einer Patientin vom Herz-OP auf die Herz-Intensivstation

Übergabe eines Patienten / einer Patientin auf der Herz-Intensivstation

Beurteilung eines postoperativen Thoraxröntgens

Entfernen einer IABP n/a

Page 43: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

43

Anlegen eines Druckverbands nach Entfernung einer intraarteriellen Schleuse

n/a

lndikationsstellung zur Implantation einer IABP

n/a

Implantation einer IABP n/a

Interpretation einer Coronarangiographie

Indikationsstellung zur Herz OP (AKE, MKR/MKE, TKR/TKE, CABG, Aneurysma

n/a

Abfrage eines implantierten Herzschrittmachers

n/a

Entfernen passagerer Schrittmacherdrähte

n/a

Interpretation eines Schrittmacher EKG

Umgang mit Blutprodukten n/a

Interpretation von Blutgerinnungsparametern

Anlage eines Harnkatheters

Entfernen eines Harnkatheters

Interpretation von Monitoringwerten eines IMC Patienten

15.17 Fachbezogene Skills “Transplantationschirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Aszitespunktion

Handling von Sterilsystemen (PAC Punktion)

Legen eines HDK

chirurgischer Verbandswechsel

Entfernen von Wundklammern

chirurgischer Status bei immunsupprimierten PatientInnen

Kenntnisse über das Bridging zur Transplantation und der Therapie terminaler Organinsuffizienz

OP Assistenz bei Entnahme

OP Assistenz bei Transplantation

Assistenz bei Transplantationskoordination und Organperfusion

Gesprächsführung mit potentiellen TransplantationsempfängerInnen

Gesprächsführung mit Angehörigen nach missglückter Operation oder Ablehnung einer Therapie (Überbringen schlechter Nachrichten)

Kenntnisse über die Hirntoddiagnostik

Kenntnisse der Indikationen für Herztransplantation / Lebertransplantation / Pankreastransplantation /

Page 44: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

44

Lernend Kompetent Routiniert

Nierentransplantation / Lungentransplantation / Darmtransplantation

Kenntnisse der verschiedenen Immunsuppressiva

Kenntnisse der Abstoßungsdiagnostik Herztransplantation / Lebertransplantation / Pankreastransplantation / Nierentransplantation / Lungentransplantation / Darmtransplantation

15.18 Allgemeine Skills Innere Medizin

Lernend Kompetent Routiniert

Anamnese

Anamnese erheben (aktuelle Symptomatik, medizinische Vorgeschichte): zielgerichtet, Hypothesen-orientiert, psychosozial, Hygiene, Sturzrisiko

Lebensstilanamnese

Familienanamnese

Medikamentenanamnese mit Berücksichtigung der Neben- und Wechselwirkungen

Identifikation von Risikoverhalten und gefährlichem Lebensstil

Untersuchungstechniken

Klin. Physikalischer Status inkl. rektaler Untersuchung

Beschreibung des Patienten (Hautkolorit, Schleimhäute, AZ, EZ, besondere äußere Auffälligkeiten)

Auskultation und Perkussion von Herz, Lunge und Abdomen

Durchführung und Beurteilung eines EKG

Beurteilung von PatientInnen mit medizinischen Notfällen

Beurteilung von PatientInnen bzgl der Aktivitäten des täglichen Lebens

Feststellen des Todes (Lehrsituation)

Bedside Test

Anbringen eines Pulsoxymeters inkl. Interpretation

Durchführen von Routinefertigkeiten

Page 45: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

45

Lernend Kompetent Routiniert

Rezeptausfertigung n/a n/a

Blutabnahme/Venenpunktion

Legen einer peripheren Verweilkanüle Anhängen von Infusionen bei Neuanlage, Spülen des Venenverweilkatheters

Handhabung zentral-venöser Zugänge, insbesondere Plombierung

Handhabung von Port-A-Cath Systemen, insbesondere Plombierung

Verabreichung von subcutanen und intramuskulären Injektionen

Verabreichung von intravenösen Injektionen

Verabreichung und Dokumentation von Bluttransfusionen/Blutprodukten

n/a n/a

Medikamentöse Tumortherapie (Wissen, Indikationen, Timing, Therapiearten)

n/a n/a

Nebenwirkungsmanagement von Tumortherapien

Voraussetzungen für eine tumorspezifische Therapie, Tumortherapietauglichkeit

Therapeutische Maßnahmen

Anordnen von Behandlungsmaßnahmen bei Schmerzen

Anwenden und Schulen für Dosierinhalatoren, Vorschaltkammern und Vernebler

Stellen der Indikation, Dosierung und Einsatz von Sauerstofftherapie (Timing)

Dosierung, Kontrolle und Dokumentation von OAKs

Überprüfen möglicher Medikamenten-Interaktionen

Berechnung von körperbezogenen Dosierungen bei intravenös, subcutan und oral verabreichten Medikamenten

Erkennen von Medikamentennebenwirkungen und deren Management

Einbeziehung bildgebender und nuklearmedizinischer (z. B. Thalliumszintigraphie) Diagnostik (konventionelles Röntgen, MRT, PET-CT,) in Fallanalysen

Page 46: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

46

Lernend Kompetent Routiniert

Kommunikation mit PatientInnen/Team

Ethisch korrektes und professionelles Informieren von PatientInnen und Angehörigen unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen und Rückversicherung des Verständnisses (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Überprüfung der Compliance

Korrektes und professionelles Führen eines Telefonates mit PatientInnen und Dritten (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Aufklären und Einholen einer Einverständniserklärung (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Überbringen schlechter Nachrichten an PatientInnen und Angehörige (Simulation) (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Zusammenfassung der wichtigsten Diagnosen, Probleme und des Therapieplanes

Formulieren eindeutiger Anweisungen an das Pflegepersonal inkl. Aufforderung zur Rückmeldung (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Schaffen von Lehrsituationen mit Weitergabe von Information, Vorgehensweise

Erkennen von problematischen Situationen

Beraten und unterstützen von PatientInnen (Empowerment)

Managen von PatientInnen mit widersprüchlichen Untersuchungsergebnissen

Betreuung von PatientInnen mit selbstlimitierenden Erkrankungen

Besprechung von Diagnosen/ Befunden mit PatientInnen (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Teilnahme an Gesprächen mit Angehörigen

Beteiligung am Entlassungsmanagement

Dokumentation

Abfassung von Entlassungs- und Begleitschreiben (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Page 47: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

47

Lernend Kompetent Routiniert

Ausfüllen eines Totenscheins bzw Anfordern einer Obduktionsanweisung (simulierte Situation) (bis zum Ende des Tertials Innere Medizin)

n/a

Codieren der Diagnosen

Anwenden von internen, nationalen und internationalen Protokollen, Richtlinien und Guidelines

Dokumentation in der Patientenakte (Dekurs) (unter Aufsicht)

Informationsabfrage im KH-Informationssystem

Kenntnisse des Strahlenschutzes n/a n/aA

Korrekte Dokumentation einer mündlichen Aufklärung oder des Entfalles einer Dokumentation im Rahmen eines Notfalles

15.19 Fachbezogene Skills Innere Medizin

Lernend Kompetent Routiniert

Pulspalpation

ABI Messung

Klinische Untersuchung bei Verdacht auf TVT (HMP)

Grundkenntnisse der Wundbehandlung (Beschreibung, Wundverband)

Auskultation der Hals- und Beckenarterien

Klinische Untersuchung (inkl. Palpation) bei Schilddrüsenerkrankungen

Klinische Untersuchung bei diabetischem Fußsyndrom

Grundkenntnisse der Diabeteseinstellung

Grundkenntnisse d. Einleitung einer Insulintherapie

Interpretation einer Osteodensitometrie

Grundkenntnisse endokrinolog. Abklärung und Therapie

Interpretation eines EKG hinsichtlich Rhythmusstörung

Interpretation eines EKG hinsichtlich Ischaemie

Page 48: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

48

Lernend Kompetent Routiniert

Beurteilung der kardialen Kompensation (Re/Li)

Auskultation (und Perkussion) des Herzens

Erkennen einer kardial gefährlichen Elektrolytkonstellation

Erkennen einer kardial bedingten gefährlichen Symptomkonstellation

Kenntnis der Zeichen kardialer Dekompensation

Kenntnis der kardial wichtigen Laborparameter

Erkennen einer Infarktkonstellation

Kenntnisse bezüglich Risiko-stratifizierung, medikamentöser Primär- und Sekundärprophylaxe verschiedener Erkrankungen

Kenntnisse bezüglich Risiko-stratifizierung, medikamentöser Primär- und Sekundärprophylaxe

Kenntnisse über die Bedeutung, Anwendung und die diagnostische Wertigkeit der wesentlichen kardialen Untersuchungstechniken (Ergometrie, CT, Thalliumszintigraphie, MR, USKG)

Cardiopulmonale Reanimation n/a

Anwendung eines externen Kardiodefibrillators

n/a

Kenntnisse der Differentialdiagnosen des Thoraxschmerzes

Kenntnisse über kardiale Rehabilitationsmöglichkeiten

n/a n/a

Kenntnisse über kardial bedingte Arbeitsunfähigkeit

n/a n/a

Abnahme und Versendung von arteriellen Blutproben

Abnahme und Versendung von Blutkulturen

n/a

Interpretation der Spirometrie

Interpretation der arteriellen Blutgasanalyse

Klinische Zeichen von obstruktiven und restriktiven Lungenkrankheiten

Patienteninstruktion für richtige Inhalation eines Medikaments geben

Palpation der Mamma, Knotenerkennung

Page 49: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

49

Lernend Kompetent Routiniert

Palpation und Erkennen pathologischer Lymphknoten

Entscheidungsfindung in der Onkologie hinsichtlich tumorspezifischer Maßnahmen

n/a n/a

Interpretation von BB Veränderungen

Differentialdiagnose der Anaemien

Ursachen und Differential-diagnose der B-Symptomatik

Grundkenntnisse der Arten der Stammzelltransplantation

n/a n/a

Beurteilen von PatientInnen mit medizinischen Notfällen und nach einem Unfall

n/a n/a

Überblicksmäßiger orthopädischer Status, Funktionsprüfung der Gelenke im Seitenvergleich in verschiedenen Bewegungssituationen (Gehen, Liegen, Stehen) inklusive Ganganalyse und Mobilitätstests

n/a

Nierensonographie ‚Basis‘ (Größe, Form, Harnstau j/n – nur rudimentär und einfach) als initiale Basisuntersuchung bei jedem akuten Nierenversagen vorgeschrieben (aktiv und passiv)

Indikationsstellung für Nierenpunktion n/a n/a

Umgang mit zentralvenösen-Kathetern (i.e.L. Dialysekatheter), Hygiene etc. (aktiv und passiv)

n/a

Einschätzung des Volumsstatus (Ödeme, Hautturgor, V. cava inf. –Sonographie) (aktiv und passiv)

Harnzytologie (10 ausgewertete Untersuchungen)

n/a

Aufklären von geriatrischer PatientInnen bzw. der SachwalterInnen für eine Einverständniserklärung

Ascitespunktion n/a

rektale Untersuchung

HCC Test

Grundlegende Kenntnisse über Indikation, Aussagekraft und Limitationen von ÖGD, Coloskopie und ERCP

Charakteristische Laborkonstellationen

ausgewählter GE/HE Erkrankungen

Basis abdominelle Sonographie n/a

Page 50: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

50

15.20 Fachbezogene Skills Neurologie

Kenntnisse über die klinische Wertigkeit der Gelenkspunktion

Untersuchung der Wirbelsäule (Anatomie, Deformitäten, Beweglichkeit, Fingerbodenabstand, Myogelosen, Lasegue,)

Untersuchung der Gelenke (Druckschmerz, Schwellung, akt. und passive Beweglichkeit )

Untersuchung der Sehnenansätze

Kenntnisse: Indikation für rheumatologisch relevante Bildgebung

Kenntnisse zur Autoantikörperdiagnostik (RF, ANA, ANCA, ACA)

Lernend Kompetent Routiniert

Teilnahme an Stationsvisiten n/a n/a

neurolog. Anamnese

neurolog. Status erheben

Diagnostik der Hirndruckzeichen

Diagnostik der Querschnittszeichen

Untersuchung psychischer Funktionen

Spez. Untersuchungsmethoden der peripheren

Neurologie

n/a

Legen venöser Leitungen

Legen arterieller Leitungen n/a

Blutabnahme

Lumbalpunktion n/a n/a

Liquordiagnostik n/a n/a

Ultraschalldiagnostik der Hirnarterien n/a n/a

Sonographie der Harnblase

Setzen eines Harnblasenverweilkatheters

Setzen einer nasogastralen Sonde

Testung kognitiver Funktionen

(z.B. MMSE)

Neurologische Intensivmedizin n/a n/a

Allgem. Ambulanz/EBA-Neuro n/a n/a

Ambulanz für Bewegungsstörungen n/a n/a

Neuromuskuläre Ambulanz n/a n/a

Anfallsambulanz n/a n/a

Schmerzambulanz n/a n/a

MS-Ambulanz n/a n/a

Page 51: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

51

15.21 Basis Skills “Pädiatrie”

Lernend Kompetent Routiniert

Erhebung einer Anamnese durch Dritte (Eltern/Obsorgeberechtigte) inkl. Pränatal-, Aktual-, Familien-, Sozialanamnese

Erhebung einer Kind- / Jugendlichen- spezifischen Anamnese (inklusive Schul-, Berufs- und Arbeitsplatzanamnese)

Kommunikation und professioneller Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen,

Professioneller Umgang mit Emotionen im ärztlichen Gespräch

Erkennen von ethisch problematischen Situationen

Beratung und Unterstützung von PatientInnen und Eltern/Obsorgeberechtigten (Empowerment)

Zusammenfassen der wichtigsten Punkte bez. der Diagnose, aktuellen Problemen und des Therapieplans eines/r Patienten/in (z.B. im Rahmen einer Visite)

Erkennen von Medikamentennebenwirkungen und deren Management bei Kindern und Jugendlichen

Verfassung eines Dekurses/ Arztbriefes unter Anleitung

Einschätzung von Situation und Schwere der Erkrankung des Kindes und Jugendlichen

Beurteilung der Vitalfunktionen unter Berücksichtigung der altersentsprechenden Normwerte

Gedächtnisambulanz n/a n/a

Neuroimmunologie n/a n/a

Elektrophysiologie n/a n/a

ärztlicher Dekurs (Neurologie fachspezifisch)

Fieberkurve für einzelne PatientInnen erstellen

und diese bei der Visite vorstellen

Arztbriefe für einzelne PatientInnen erstellen n/a

Befunde im Medocs-Programm diktieren

Schmerzmanagement n/a

Teilnahme am Tumorboard n/a n/a

Gespräch mit PatientInnen und deren

Angehörigen

Nachtdienste n/a

fachspezifische Fortbildung n/a n/a

interdisziplinäre Besprechungen n/a n/a

Page 52: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

52

15.22 Fachbezogene Skills „Pädiatrie ” Lernend Kompetent Routiniert

Einschätzung von Allgemeinzustand und Schweregrad der Erkrankung des Kindes und Jugendlichen

Detaillierte akute Beurteilung der Vitalfunktionen (Glasgow Coma Scale, Herz-Kreislauf, Atmung)

Bestimmung von Körperlänge, Körpergewicht, Kopfumfang / Anlegen von Percentilenkurven und deren Interpretation

Beurteilung des Ernährungszustandes (Kalorienbedarf), Erkennung und Abklärung von Unter- bzw. Übergewicht

Aufklärungsgespräch über Ernährung im 1. Lebensjahr inkl. Stillberatung

Beurteilung der Flüssigkeitsbilanz (Exsikkosezeichen)

Erhebung und Beurteilung der Meilensteine der körperlichen und psychosozialen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen (inkl. Denver Test, Pubertätsstadien)

Untersuchung eines Neugeborenen/Säuglings inklusiver neuropädiatrischer Basisuntersuchung und Schädelsonographie (Teilnahme)

Neugeborenen –Erstversorgung inklusive Bestimmung des APGAR-Scores (Teilnahme)

Pädiatrisch- neurologische Untersuchung ( inkl. Meningitiszeichen)

Beurteilung der Haut und sichtbaren Schleimhäuten und Erkennung von typischen pädiatrischen Haut- Effloreszenzen

Hals-Nasen-Ohren- Untersuchung inklusive Otoskopie

Lunge: Auskultation, Interpretation pathologischer Auskultations-befunde, Erkennung von oberer u. unterer Luftwegsobstruktionen sowie Atemnotsymptomen

Anbringen eines Pulsoxymeters u. Interpretation des Ergebnisses.

Page 53: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

53

Stellen der Indikation, Dosierung und Einsatz einer Sauerstofftherapie (Timing)

Herz /Kreislauf: Auskultation, Interpretation pathologischer Auskultationsbefunde, Interpretation altersgemäßer Kreislaufparameter, Erkennung der kardiozirkulatorischen Insuffizienz, peripherer Pulsstatus, Teilnahme bei Echokardiographie

Messung des Blutdruckes mit Wahl der richtigen Manschettengröße und Interpretation des Ergebnisses

Abdomen: klinische Untersuchung, Interpretation pathologischer Befunde, Abklärung von Bauchschmerzen, Teilnahme bei Abdomensonographie

Untersuchung des muskuloskelettalen Systems, Interpretation pathologischer Befunde

Untersuchung der Lymphknotenstationen, Interpretation pathologischer Befunde

Abklärung von Fieber unklarer Genese (fever of unknown origin)

Interpretation altersspezifischer Laborbefunde

Basic life support bei Kinder

Erkennung und Beurteilung von Essstörungen

Erhebung und Beurteilung des Impfstatus von Kindern und Jugendlichen

15.23 Fachbezogene Skills „Kinder- und Jugendchirurgie“ Lernend Kompetent Routiniert

Beurteilung des Schweregrades der Erkrankung/Verletzung des Kindes und Jugendlichen

Beurteilung der Vitalfunktionen des Kindes und Jugendlichen (Glasgow Coma Scale, Herz-Kreislauf, Atmung)

Chirurgisches Abdomen: klinische Untersuchung, Interpretation pathologischer Befunde, Abklärung von Bauchschmerzen, Teilnahme bei Abdomensonographie

Page 54: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

54

Urologische Probleme bei Kindern- und Jugendlichen: klinische Untersuchung, Interpretation pathologischer Befunde, Teilnahme bei Sonographie - Restharnbestimmung

Das verletzte Kind: klinische Untersuchung des muskuloskelettalen Systems, Interpretation pathologischer Befunde inklusive altersspezifischer Röntgenbilder

Interpretation altersspezifischer Laborbefunde in Zusammenhang mit entsprechenden Krankheiten der Kinder- und Jugendlichen

Durchführung von sterilen Verbänden bei Kindern- und Jugendlichen nach korrekter Berechnung der nötigen Analgo-Sedierungsmedikation

Legen peripher-venöser Zugänge, venöse Blutabnahme, und intravenöse Medikamentenapplikation

Teilnahme an Stationsvisiten und Dokumentation in der PatientInnenkurve unter Aufsicht

Chirurgische Händedesinfektion und steriler Umgang im OP-Saal

Durchführen eines Hautschnitts und einer Hautnaht

n/a

Erstellen einer postoperativen Flüssigkeitssbilanz bei Kindern und Jugendlichen

15.24 Allgemeine Skills Psychiatrie

Lernend Kompetent Routiniert

Erheben einer zielgerichteten, Hypothese-ortientierten Anamnese

Professioneller Umgang mit Emotionen im ärztlichen Gespräch

PatientInnenvorstellung i.R. der Visite

Dokumentieren von Befunden in der PatientInnenakte

Korrektes Ausstellen eines Rezeptes

Korrektes Abfragen von PatientInnen - spezifischen Befunden im Medocs

Arbeiten mit und Einfügen in

Page 55: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

55

Lernend Kompetent Routiniert

ein multidisziplinäres Team

Kommunikation mit schwerstkranken PatientInnen

Durchführen einer zielgerichteten PatientInneninformation (Aufklärungsgespräch)

Ethisch korrekte Arzt - PatientInneninteraktion

Überprüfung der Compliance

Formulieren eindeutiger Anweisungen an das Pflegepersonal

Kommunizieren und Umgehen mit geriatrischen PatientInnen

15.25 Fachbezogene Skills Psychiatrie

Lernend Kompetent Routiniert

Status Psychicus

Erheben einer psychiatrischen Anamnese

Identifizieren psychosozialer Probleme

Stellen einer psychiatrischen Diagnose und Diskussion von Differentialdiagnosen

Psychopharmakologische Therapiekonzepte für PatientInnen mit affektiven Erkrankungen

Psychopharmakologische Therapiekonzepte für PatientInnen mit psychotischen Erkrankungen

Psychopharmakologische Therapiekonzepte für PatientInnen mit Angsterkrankungen

Psychopharmakologische Therapiekonzepte für PatientInnen mit organischen psychischen Störungen

Psychotherapiekonzepte und nichtmedikamentöse biologische Therapieverfahren

Page 56: Leitfaden 6. Studienjahr (alt) für das ... · nach Abschluss aller Module und der OSCE das erworbene Wissen in der klinischen Praxis vertiefen die Verschiedenheit der Präsentation

56

Rechtliche Aspekte und Kenntnisse der Unterbringungsmodalitäten in einer psychiatrischen Klinik

Umgang mit aggressiven PatientInnen

n/a n/a

Beurteilung von suizidalem Risiko und Umgang mit suizidalen PatientInnen

n/a n/a

Umgang mit Notfall und Krisensituationen

n/a n/a

Umgang mit Aggressivität n/a n/a

Kooperation im multidisziplinärenTeam

Kommunikation mit Angehörigen

n/a n/a