4
2. Klimaschutztagung Ostallgäu 25. Februar 2011 im Fendt Forum Marktoberdorf

Klimaschutztagung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Klimaschutztagung Agenda

Citation preview

Page 1: Klimaschutztagung

2222.... KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzzttttaaaagggguuuunnnngggg Ostallgäu25. Februar 2011 im Fendt Forum Marktoberdorf

Page 2: Klimaschutztagung

0 .

09:00 Landrat Johann Fleschhut BBBBeeeeggggrrrrüüüüßßßßuuuunnnngggg

09:05 Dr. Roswitha Stolz IIIImmmmppppuuuullllssssvvvvoooorrrrttttrrrraaaagggg:::: KKKKlllliiiimmmmaaaawwwwaaaannnnddddeeeellll iiiimmmm OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuu ???? Universität München Das Forschungsprojekt GLOWA Danube Klimawandel im EinzugsgebietDepartment für Geographie der oberen Donau – Szenarien für das Ostallgäu

(weitere Informationen siehe Seite 2 rechts unten)

09:50 DDDDiiiieeee KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzzppppoooolllliiiittttiiiikkkk iiiimmmm OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuu –––– EEEErrrrrrrreeeeiiiicccchhhhtttteeeessss uuuunnnndddd ZZZZiiiieeeelllleeee Landrat Johann Fleschhut Resolution Energiezukunft 2020 – Klimaschutz für das OstallgäuDr. Thorsten Böhm, eza! Kempten Die Ergebnisse der energiepolitischen Ist Analyse des Landkreises

Der Masterplan Energiezukunft 2020 – Bausteine des integrierten Klimaschutzkonzeptes und Ausblick

10:10 KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzzkkkkoooonnnnzzzzeeeepppptttteeee ffffüüüürrrr KKKKoooommmmmmmmuuuunnnneeeennnnMartin Sambale, eza!–Geschäftsführer KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzzkkkkoooonnnnzzzzeeeepppptttteeee ffffüüüürrrr ddddiiiieeee GGGGeeeemmmmeeeeiiiinnnnddddeeeennnn ddddeeeessss LLLLaaaannnnddddkkkkrrrreeeeiiiisssseeeessss OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuu

Aktueller Stand betreffend die Teilnahme der Kommunen des Ostallgäus an kommunalen Klimaschutzkonzepten mit Möglichkeit zu anschliessenden Fragestellungen

Josef Zeislmeier, Bürgermeister Pfronten IIIImmmmppppuuuullllsssseeee ffffüüüürrrr KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzzppppoooolllliiiittttiiiikkkk dddduuuurrrrcccchhhh ddddeeeennnn EEEEuuuurrrrooooppppeeeeaaaannnn EEEEnnnneeeerrrrggggyyyy AAAAwwwwaaaarrrrdddd

10:40 PPPPaaaauuuusssseeee

11:00 EEEErrrrffffoooollllggggeeee ffffüüüürrrr ddddeeeennnn KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzz bbbbeeeeiiii ddddeeeennnn KKKKoooommmmmmmmuuuunnnnaaaalllleeeennnn GGGGeeeebbbbääääuuuuddddeeeennnnDipl. Ing. Bernhard Angerer, NNNNaaaacccchhhhhhhhaaaallllttttiiiigggg uuuunnnndddd eeeennnneeeerrrrggggiiiieeeeeeeeffffffffiiiizzzziiiieeeennnntttt BBBBaaaauuuueeeennnn uuuunnnndddd SSSSaaaannnniiiieeeerrrreeeennnn::::Kreiseigener Hochbau PPPPaaaassssssssiiiivvvvhhhhaaaauuuussssssssttttaaaannnnddddaaaarrrrdddd bbbbeeeeiiii ööööffffffffeeeennnnttttlllliiiicccchhhheeeennnn GGGGeeeebbbbääääuuuuddddeeeennnn ddddeeeessss LLLLaaaannnnddddkkkkrrrreeeeiiiisssseeeessss

Die energetische Generalsanierung der staatlichen Realschule Buchloe Passivhausstandard in der Vorplanung des Gymnasiums Buchloe Energetische Sanierung & Erweiterung Landratsamt Ostallgäu

Werner Himmer, IIIInnnnnnnnoooovvvvaaaattttiiiioooonnnn ffffüüüürrrr ddddiiiieeee nnnnääääcccchhhhsssstttteeee GGGGeeeennnneeeerrrraaaattttiiiioooonnnn1. Bürgermeister Marktoberdorf Kinderkrippe im Passivhausstandard in Marktoberdorf

11:20 PPPPrrrroooojjjjeeeekkkkttttaaaannnnssssäääättttzzzzeeee iiiimmmm KKKKlllliiiimmmmaaaasssscccchhhhuuuuttttzzzz ffffüüüürrrr KKKKoooommmmmmmmuuuunnnneeeennnnFranz Martin, EEEEnnnneeeeuuuueeeerrrrbbbbaaaarrrreeee EEEEnnnneeeerrrrggggiiiieeeennnn GGGGeeeewwwwiiiinnnnnnnn ffffüüüürrrr UUUUmmmmwwwweeeelllltttt uuuunnnndddd ddddeeeennnn BBBBüüüürrrrggggeeeerrrr1. Bürgermeister Gemeinde Bidingen Erfahrungsbericht über die Realisierung kommunaler Windkraftanlagen

in BidingenHubert Endhardt, Kreisrat PPPPllllaaaannnnuuuunnnngggg eeeeiiiinnnneeeerrrr BBBBüüüürrrrggggeeeerrrrssssoooollllaaaarrrraaaannnnllllaaaaggggeeee

Erfahrungsbericht der Realisierung einer Bürgersolaranlage in Füssen auf kommunalen Gebäuden

Felix Geyer, eza! Kempten DDDDeeeerrrr SSSSoooonnnnnnnneeee eeeeiiiinnnneeee CCCChhhhaaaannnncccceeee ggggeeeebbbbeeeennnn Kriterien und Konzeptansätze für eine energieeffiziente Bauleitplanung

Thomas Reger, NNNNaaaacccchhhhhhhhaaaallllttttiiiiggggeeee BBBBaaaauuuulllleeeeiiiittttppppllllaaaannnnuuuunnnngggg iiiimmmm OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuu:::: Bauamtsleiter Landratsamt Ostallgäu EEEErrrraaaarrrrbbbbeeeeiiiittttuuuunnnngggg eeeeiiiinnnneeeessss pppprrrraaaaxxxxiiiissssoooorrrriiiieeeennnnttttiiiieeeerrrrtttteeeennnn LLLLeeeeiiiittttffffaaaaddddeeeennnnssss

Erarbeitung eines Leitfadens für die Planungsabteilungen der Kommunen des Ostallgäus Zusammenarbeit Bauamt und Koordinierungsstelle Klimaschutz Ostallgäu

1

2. Klimaschutztagung Ostallgäu

Page 3: Klimaschutztagung

Stand: April 2010

1

25. Februar 2011 im Fendt Forum Marktoberdorf

12:00 AAAAlllltttteeeerrrrnnnnaaaattttiiiivvvveeee MMMMoooobbbbiiiilllliiiittttäääätttt iiiimmmm lllläääännnnddddlllliiiicccchhhheeeennnn RRRRaaaauuuummmm –––– KKKKoooonnnnzzzzeeeepppptttteeee ffffüüüürrrr ddddaaaassss OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuu

Dipl. Ing. Carmen Cremer CCCCOOOO2222 EEEEmmmmiiiissssssssiiiioooonnnneeeennnn uuuunnnndddd MMMMoooobbbbiiiilllliiiittttäääätttt Die Bewertung der Mobilität in der Energie und CO2 Bilanz Ostallgäu

Michael Lucke, Geschäftsführer AÜW ZZZZuuuukkkkuuuunnnnffffttttsssskkkkoooonnnnzzzzeeeepppptttt ffffüüüürrrr ddddeeeennnn lllläääännnnddddlllliiiicccchhhheeeennnn RRRRaaaauuuummmm:::: EEEElllleeeekkkkttttrrrroooommmmoooobbbbiiiilllliiiittttäääätttt Elektromobilität: aktueller Sachstand Projekt E Tour Allgäu und Ausblick

Landrat Johann Fleschhut CCCClllleeeevvvveeeerrrr MMMMoooobbbbiiiillll –––– PPPPrrrroooojjjjeeeekkkkttttssssttttuuuuddddiiiieeee ffffüüüürrrr kkkkoooommmmbbbbiiiinnnniiiieeeerrrrtttteeee MMMMoooobbbbiiiilllliiiittttäääätttt iiiinnnn BBBBuuuucccchhhhllllooooeeee Ein Kooperationsprojekt Stadt Buchloe (Josef Schweinberger,

1. Bürgermeister), LEW (Eckart Wruck) und dem Landkreis

12:30 AAAAbbbbsssscccchhhhlllluuuussssssss mmmmiiiitttt MMMMiiiittttttttaaaaggggssssiiiimmmmbbbbiiiissssssss GGGGeeeelllleeeeggggeeeennnnhhhheeeeiiiitttt zzzzuuuu ffffaaaacccchhhhlllliiiicccchhhheeeemmmm AAAAuuuussssttttaaaauuuusssscccchhhh

Impulsvortrag: Klimawandel im Ostallgäu ?

Der globale Klimawandel hat regional und lokal zunehmende Auswirkungen auf die verfügbaren Wasserressourcen. Im Rahmen desBMBF geförderten Forschungsprojektes GLOWA Danube wurden die wahrscheinlichen Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet der Oberen Donau (bis zum Pegel Passau) untersucht. Schwerpunkt des Projektes ist die umfassende Analyse der zukünftigen Wasserverfügbarkeit in diesem Raum und deren Auswirkung auf die unterschiedlichen Sektoren. Gerade im Alpenvorland werden bedingt durch die ansteigenden Temperaturen, dem Rückgang der Alpengletscher und der Schneebedeckung, Veränderungenu.a. in der natürlichen Vegetation und in den agrarischen Nutzungsmöglichkeiten wahrscheinlich. Es ist deshalb notwendig, sichrechtzeitig mit den möglichen regionalen Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen, um zukünftige Investitionen optimal gestalten zu können.Ziel des Projektes ist es unter Berücksichtung der von IPCC entwickelten Emissionsszenarien und regionaler Klimamodelle den Einfluss des Klimawandels auf die Region abzuschätzen. Darüber hinaus wurde ein integriertes Entscheidungsunterstützungssystem(DANUBIA) neu entwickelt mit dem Handlungsoptionen simuliert und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden können.

Die Referentin

DDDDrrrr.... RRRRoooosssswwwwiiiitttthhhhaaaa SSSSttttoooollllzzzz::::» seit 1993 am Lehrstuhl für Geographie und Fernerkundung des Departments für Geographie der Ludwig Maximilians Universität München (LMU)» Promotion 1997» Projektentwicklung und Koordination GLOWA Danube: 1998 2003» Bis zum Ende des Projektes im Teilprojekt Hydrologie und Fernerkundung in der Forschung eingebunden. » seit 2003 Dozentin » Lehr und Forschungsschwerpunkte:

Fernerkundung (Auswertung von Satellitendaten) Hydrologie Klimatologie und Ozeanographie der polaren Regionen Regionalen Schwerpunkte: Alpen, Polargebiete, Borneo, Neuseeland

» Hobbies: alle alpinen Sportarten (v.a. im Schnee!), Tauchen, Segeln

2

Page 4: Klimaschutztagung

Die 2. Klimaschutztagung Ostallgäu findet im

Fendt Forum der AGCO GmbH

Micheletalweg 14

87616 Marktoberdorf

mit freundlicher Unterstützung von AGCO Fendt statt.

Veranstalter

LLLLaaaannnnddddrrrraaaattttssssaaaammmmtttt OOOOssssttttaaaallllllllggggääääuuuuSchwabenstrasse 11 . 87616 MarktoberdorfTel. 0 83 42·9 11 0 . Fax 0 83 42·9 11 551wwwwwwwwwwww....oooossssttttaaaallllllllggggaaaaeeeeuuuu....ddddeeee . poststelle@lra oal.bayern.de

eeeennnneeeerrrrggggiiiieeee & uuuummmmwwwweeeellllttttzzzzeeeennnnttttrrrruuuummmm aaaallllllllggggääääuuuuBurgstraße 26 . 87435 KemptenTel. 08 31· 960286 0 . Fax 0831·960286 90wwwwwwwwwwww....eeeezzzzaaaa aaaallllllllggggaaaaeeeeuuuu....ddddeeee . info@eza allgaeu.de

FFFFoooottttoooo TTTTiiiitttteeeellllsssseeeeiiiitttteeee::::» "image for you" | muelllerschurr.architekten