72
Planschbecken im Stadtbad entspricht nicht den Hygienevorschriften. Seite 3 Kinderbecken steht kurz vor dem Aus KITZBÜHELER Jahrgang 61 • Nr. 39 • Do., 30. September 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,- Gondeln übergeben Seit Freitag fahren die Gondeln von David Kreiner und Ivica Koste- lic auf den Hahnenkamm. SEITE5 WM in St. Ulrich Das Pillerseetal erhielt den Zu- schlag für die Masters-WM im Langlauf 2014. Seite 69 Kulturherbst eröffnet Willi Resetarits und die Xtra Com- bo eröffneten mit ihrem Programm den Kulturherbst Seite 14 SPIEL UND SPASS   mitdenGummistiefelnistbeiderzehnten Auflage derKirchbergerSonnbergmeileangesagt.Ab10UhrkannAltundJungbeimNieder- haslernhofseinGeschickmitdemAllwetterschuhzeigen.AlleInfoszurSonn- bergmeileaufSeite2undmehrzumBauerngolfaufSeite33.   Foto:Bauerngolf.at € 695,– Josef Schroll Vorderstadt 23 · Tel. 0043 676 409 83 66 ALPEN-RALLYE-UHR SONDEREDITION - KB S101A Ø 42 mm, Saÿ erglas mit Lupe ETA Swiss - Automatic Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl www.sport-fundgrube.com ASICS Trail Laufschuh 100,- * SIE SPAREN 30% 69, 99 SIE SPAREN 40% NEWLINE Laufhose 29, 99 kostenlose Parkplätze 49, 99 *

KA_KW39_10

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.mediabook.at/anzeiger-books/KA_KW39_10.pdf

Citation preview

Page 1: KA_KW39_10

Planschbecken im Stadtbad entspricht nicht den Hygienevorschriften. Seite 3

Kinderbecken steht kurz vor dem Aus

K I T Z B Ü H E L E R

Jahrgang 61 • Nr. 39 • Do., 30. September 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,-

Gondeln übergebenSeit Freitag fahren die Gondeln von David Kreiner und Ivica Koste-lic auf den Hahnenkamm. �Seite�5

WM in St. UlrichDas Pillerseetal erhielt den Zu-schlag für die Masters-WM im Langlauf 2014. Seite �69

Kulturherbst eröffnetWilli Resetarits und die Xtra Com-bo eröffneten mit ihrem Programm den Kulturherbst Seite �14

SPiel uND SPASS   mit den Gummistiefeln ist bei der zehnten Auflage der Kirchberger Sonnbergmeile angesagt. Ab 10 Uhr kann Alt und Jung beim Nieder-haslernhof sein Geschick mit dem Allwetterschuh zeigen. Alle Infos zur Sonn-bergmeile auf Seite 2 und mehr zum Bauerngolf auf Seite 33.   Foto: Bauerngolf.at

€ 695,–

Josef SchrollVorderstadt 23 · Tel. 0043 676 409 83 66

ALPEN-RALLYE-UHR SONDEREDITION - KB S101AØ 42 mm, Saÿ erglas mit Lupe

ETA Swiss - Automatic

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com

ASICSTrail Laufschuh

€ 100,- *

SIE SPAREN 30%€ 69,99

SIE SPAREN 40%

NEWLINE Laufhose

€ 29,99

kostenloseParkplätze

€ 49,99 *

Page 2: KA_KW39_10

2 Aktuell Ausgabe 39

Hof-zu-Hof-Wanderung am Kirchberger Sonnberg ist wieder der gesellscha� liche Mittelpunkt

10 Jahre Sonnbergmeile am 3. Oktober

KITZBÜHELER

im Rahmen der 10. Sonnbergmeile am HOF Niederhasler.Spiel & Spaßfür die ganzeFamilie!

Foto

: bau

erng

olf.a

t

Handwerk* Sensendengeln* Schafe scheren

* Edelweiß-Schnitzen*Korb� echten

*Schindeln machen*Kunstschmieden* Toggeln machen

* Prügeltorten machen*Drechseln* Schnitzen*Spinnen

* Schnapsbrennen*Zaunringe machen

* Bauerneissowie verschiedene

Stände mit bäuerlichen Produkten wie Honig, Speck, Käse, Brot, etc.

Musikanten* Hausmusik Hofer* Brixentaler Light

* Die schrägen Fünf*Tom & Jerry

* Pauli Aschaber* Spertentaler Musi kanten

* Hirschentaler Tanzlmusik

* Weisenbläser Tom & Martin

* Volkstanzgruppe Kirchberg

* Kindervolkstanzgruppe Kirchberg

sowie viele Jungmusiker aus dem ganzen Bezirk

Kitzbühel.

Kulinarium* Niederhasler - Brodakrapfen

* Hagleit - Grillspezialitäten

* Stallhäusl Speck & Käse

* Filzerhof Daumniedei* Eibental - Kuchen

* Fragenstätt -Germkiachl

Die zehnte Kirchberger Sonnbergmeileÿ ndet bei jederWitterung statt!

Mit einem bunten Pro-gramm aus Handwerk, Musikanten, Kulinarium und Unterhaltung laden die Kirchberger Sonnberg-bauern zur zehnten Sonn-bergmeile am 3. Oktober.

Kirchberg | Am kommen-den Sonntag, ™. Oktober, fei-ert die Sonnbergmeile ihren zehnten Geburtstag. Egal, ob die Sonne lacht oder Wolken den Himmel über Kirchberg trüben, die Sonnbergmeile ÿ ndet bei jedem Wetter statt. Die veranstaltenden Bauern bieten den Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Pro-gramm und auch der Gaumen kommt bei der Sonnbergmeile mit den verschiedensten Köst-lichkeiten nicht zu kurz.

Ab ŠŸ Uhr bringen die Taxi-Unternehmer Aschaber und Mariacher die Besucher vom Kalswirt und M-Preis (Brixentalerstraße) zu den Bauernhöfen am Sonnberg. Die Organisatoren haben für ausreichend Parkplätze im Ort gesorgt, bitte hier die Be-schilderung beachten.

Die Zufahrt zum Vorderen

Unterhaltung für Jung und Alt gibt es bei der zehnten Sonnbergmeile am 3. Oktober in Kirchberg. Foto: Schiessl

Sonnberg ist ab ŠŸ Uhr ge-sperrt, nur Anrainer und Be-rechtigte dürfen die Straße befahren.

Ein herzlicher Dankan die SponsorenNoch einmal ein herzliches Dankeschön wollen die Or-ganisatoren der Sonnberg-meile an ihre langjährigen Sponsoren richten: Sport Rudi, SIVAG, Stiegl Bier, Kitz

Drive, TIM, Ginne, Tischlerei Schip� inger, Bio vom Berg, Gasthaus Filzerhof, Gasthaus Kalswirt, Holzbau Hetzenauer sowie dem Tourismusverband und die Gemeinde Kirchberg.

AchtungBitte alle, die letztes Jahr ei-nen Sonnbergtaler erhalten haben, diesen heuer mitneh-men und am Filzerhof mel-den. poe

Page 3: KA_KW39_10

30. September 2010 Aktuell 3

Zwei Unfälle in BrixenInnerhalb von zwei Tagen kam es am Brixner Sonnberg zu Verkehrsunfällen.

Brixen | Zu zwei Ver -kehrsunfällen kam es vergangene Woche in Brixen. Mit einem LKW-Hängezug fuhr ein 34-Jähriger aus dem Be -zirk auf der Gemeinde -straße „Oberer Sonn -berg“ in Richtung Filzalmsee. In einer unü-bersichtlichen Kurve kam ihm ein 43-Jähriger aus Deutschland mit einem Mountainbike entgegen. Trotz Bremsung prallte er mit dem Fahrrad frontal gegen den zum Stillstand gebrachten LKW-Zug. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach notärztlicher Versorgung wurde er mit dem Ret -tungshubschrauber Heli 3 in das Krankenhaus Kufstein geflogen.

Am 25. September lenkte ein 28-Jähriger aus dem Bezirk auf einer Ge-meindestraße in Brixen einen Pkw in Richtung „Oberer Sonnberg“ berg-wärts, wobei er über den Fahrbahnrand hinaus ge-riet. Der Pkw stürzte ca. 300 Meter über steiles Gelände ab und über -schlug sich dabei mehr -mals. Der Pkw kam schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Ein in der Nähe woh -nender Anrainer hatte den Verkehrsunfall be -merkt und verständigte die Rettung. Der 28-Jäh -rige wurde mit Verlet -zungen unbestimmten Grades aus seinem Fiat Punto geborgen und mit der Rettung ins Bezirks -krankenhaus St. Johann gebracht.

Nach 40 Jahren Untätigkeit sind einige Renovierungsarbeiten notwendig

Handlungsbedarf am SeeBeim Lokalaugenschein im Kitzbüheler Stadtbad wurden im Bereich des Sprungturmes und der Wasserrutsche Mängel festgestellt. Das Kinder-becken darf aus hygi-enischen Gründen so nicht mehr weitergeführt werden.

Kitzbühel | Das Kinderbecken im Stadtbad am Schwarzsee wird es wie in der Art und Weise wie bisher nicht mehr geben. Aus hygienischen Gründen ist eine Weiternut -zung in der bisherigen Form nicht mehr möglich, da eine Aufbereitungsanlage im Sinne der Forderungen bzw. der Bes timmungen des Bäderhy -gienegesetzes nicht existiert.

Prüfung der beiden LösungsvariantenDer Ausschuss Schwarzsee und der Gemeinderat sind nun gefordert. Derzeit gibt es zwei Varianten für das Kinderbecken.

Die eine Überlegung würde einen Umbau des bisherigen Kinderbeckens vorsehen. Dazu wären ein neuer Frisch-wasserzulauf, eine Wasserauf-bereitungsanlage und ein Ka -nalanschluss erforderlich.

Bei der zweiten Variante wäre eine Verlegung des Kin-derbeckens in den See ange -

dacht, wobei für eine Festi -gung des Grundes und eine entsprechende Absperrung mit Sicherung zu sorgen ist.

„Im Stadtbad ist Hand -lungsbedarf nachdem fast 40 Jahre nicht wirklich was ge -tan wurde. Eine etappenweise

Renovierung der kompletten Anlage wäre wünschenswert“, erklärt Seereferent Thomas Nothegger.

Wartungsarbeiten beim SprungturmEine Sanierung haben auch der Sprungturm und die Was-serrutsche notwendig um im Frühsommer wieder in Be -trieb gehen zu können. Da -bei handelt es sich großteils um kleinere Wartungsar -beiten, die ohne größeren Aufwand zeitgerecht getätigt werden können. Zusätzlich sind noch gewerberechtliche Genehmigungen für den Ice -berg, die Wasserrutsche und den Sprungturm einzuholen. „Es war nie Gefahr in Verzug. Nur entspricht die Anlage nicht dem letzten Stand der Anforderungen“, erzählt Vize-bürgermeister Sigi Luxner.

Elisabeth M. Pöll

Vorläufig gesperrt ist der Sprungturm. Nach Abwicklung der Sanierungs-arbeiten steht der Wiedereröffnung im Mai nichts im Weg. Fotos: Pöll

Das Kinderbecken am Schwarzsee entspricht nicht mehr den Hygie -nevorschriften. Handlungsbedarf ist angesagt.

Page 4: KA_KW39_10

4 Aktuell Ausgabe 39

Trotz des schlechten Wetters ließen sich 9.000 Besucher den Gusto auf Knödel nicht ver-derben. Beim 30-jährigen Ju-biläum will man in St. Johann einen Weltrekord aufstellen.

Die Wolken über St. Johann konnten die gute Stimmung beim 29. Knödeltisch in der

Marktgemeinde nicht trüben. Zwar kamen weniger Besucher als im Vor-jahr nach St. Johann, jedoch fanden die .ššš Knödel in verschie-denen Varianten ihre Abnehmer.

Mit dem Einmarsch der Festwirte wurde die 29. Au� age erö� net. Nach dem oƒ ziellen Teil genoss der Ge-

schä‰ sführer des Tourismusverbandes einen Kaspressknödel und erzählte von den Plänen für den kommen-den Jubiläums-Knödeltisch: „Zum fiš. Jubiläum ist eine Vergrößerung des Areals, sprich Einbindung des Haupt-platzes angedacht“. Und auch einen Weltrekordversuch wollen die St. Jo-hanner nächstes Jahr starten. Genaue Pläne gibts noch nicht, nur hat es auf jeden Fall mit Knödel zu tun. poe

Fot

os: P

öll,

Urb

i

Page 5: KA_KW39_10

30. September 2010 Aktuell 5

Bezirk | Die Anliegen der Un-ternehmer sollen gehört wer -den, unsere Betriebe sichern wertvolle Arbeitsplätze.

Der Landeshauptmann be -suchte in Begleitung von Landesrätin Beate Palfrader, Landtagsabgeordneten Franz Berger, Bettina Huber vom Wirtschaftsbund und VP-GF Claudia Eder einige Be -triebe im Bezirk Kitzbühel. In den Gesprächen mit den Unternehmern und Unter -nehmerinnen waren die zen -tralen Themen die Entlas-tung des Mittelstandes und

der nach wie vor bestehende Fachkräftemangel.

Der Landeshauptmann konnte sich persönlich in den Betrieben davon überzeugen, dass unsere Betriebe sehr viele gute Lehrlinge ausbilden, die Lehre bekommt einen im -mer höheren Stellenwert, um dem Facharbeitermangel entgegenzuwirken.

„Die persönlichen Ge -spräche mit den Unter -nehmern und Mitarbei -tern in den Betrieben sind mir sehr wichtig“ so der Landeshauptmann.

Landeshauptmann Günther Platter (re.) im Gespräch mit Bürgermeis-ter Josef Grander (Mitte) und Hubert Almberger (li.). Foto: VP Kitzbühel

Plattner besuchte Betriebe im Bezirk

Olympiasieger David Kreiner und Kombinationssieger Ivicia Kostelic bekamen ihre Gondeln

David am Hahnenkamm verewigtZwei große Sportler wur-den für ihre ausgezeich-neten Leistungen mit einer „eigenen“ Gondel bei der Hahnenkammbahn ausge-zeichnet.

Kitzbühel | Beim Empfang in der Vorderstadt überreichte Georg Hechenberger, Vor -stand der Bergbahn AG Kitz -bühel, Olympiasieger David Kreiner eine kleine Gondel der Hahnenkammbahn und ver -sprach dem nordischen Kom -binierer, dass das Original folgen würde. Vergangenen Freitag war es soweit. Für sein

olympisches Gold mit dem Team Österreich bekam Da -vid Kreiner seine Gondel. Der 29-jährige Kitzbüheler ist nach Klaus Sulzenbacher und Markus Gandler der dritte Nordische Skisportler mit ei -ner eigenen Gondel bei der Hahnenkammbahn. „Es ist auch dieses Mal wieder unbe-schreiblich schön. Fast so wie bei der Siegerehrung in Ka -nada vor wenigen Monaten. Außerdem ist es was Beson -deres, wenn du mit einer ei -genen Gondel den Hahnen -kamm rauffahren darfst“, sagt David Kreiner, der gut vorbe-

reitet, hoch motiviert und mit seiner eigenen Gondel in die kommende Wettkampfsaison geht.

Ivica Kostelic mächtig stolz auf die GondelRiesen Freude mit seiner Hahnenkamm-Gondel hatte auch Ivica Kostelic, der den klassischen Kombinations -bewerb bei dem Hahnen -kamm-Rennen 2010 für sich entscheiden konnte. „Hah -nenkamm-Sieger wollte ich immer schon werden“, betont der sympathische Kroate. Mit

Ivica reis te die ganze Familie in die Gamsstadt, um der fei -erlichen Übergabe beiwohnen zu können. Eine besondere Bedeutung in seinem Sport -lerleben hat die Familie, die ihn seit Anbeginn unterstützt. „Es ist angenehm, einen ver -trauten Menschen wie mei -nen Vater Ante als Trainer zu haben. Er kennt mich am be -sten und weiß, wie ich ticke. Aber das gesamte Trainerteam ist einfach Spitze, der Zusam-menhalt untereinander groß -artig“ erzählt Ivica Kostelic.

Elisabeth M. Pöll

Gemeinsam mit „Bergbahn-Chef“ Georg Hechenberger (rechts) ent -hüllte David Kreiner seine Gondel. Fotos: Pöll

Janica Kostelic freute sich mit ihrem Bruder Ivica über die Gondel bei der Hahnenkammbahn.

Page 6: KA_KW39_10

6 Aktuell Ausgabe39

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

www.kitz.net

ab Freitag, 18.00 Uhr

1.) Sportpark-Tag

2.) Heitere Lesung mit Hugo J. Bonatti

3.) 3. Int. Franz-Schmidt Orgelwettbewerb

4.) „Almhoamfahrt“

25. September 2008 Aktuell �

Persönliche Wetterberatung:Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min)

Quelle: meteo experts

Der Wind dreht mehr und mehr auf südliche Richtungen, da-durch wird es auch wärmer. In 1500 Meter sind Werte bis etwa 15 Grad und mehr zu erwarten. Wahrscheinlich mischen auch einige Wolken mit. Unfreund-lich ist das Bergwetter nicht. Die Nullgradgrenze klettert am Sonntag bis auf 3500 Meter.

Das leicht wechselhafte Wet-ter belastet vor allem Personen mit Kreislaufschwächen. Diese klagen manchmal über Kopf-schmerzen oder Müdigkeit. Zudem nimmt die Neigung zu innerer Unruhe und Stimmungs-schwankungen zu. Das Allge-meinbefinden gesunder Men-schen ist kaum beeinträchtigt.

Allgemeine Wetterlage:Am Wochenende wird an der Ostseite eines Sturmtiefs bei Island warme Luft aus Süden zu uns gelenkt. Es wird föh-nig. Das führt zu einem deut-lichen Temperaturanstieg in der Atmosphäre. Detailprognose:Freitag: Die Wolken werden vor allem am Nachmittag mehr. Vor-erst eher kein Regen. Steigende Temperaturen. Samstag: Die Wolken brechen wieder auf und machen der Sonne Platz. Am feinsten ist es an einem windgeschützten Platz am Nachmittag.Sonntag: Eher freundliches Wetter mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Die Bereit-schaft für Regen kann als ge-ring bezeichnet werden.

Freitag Samstag Sonntag

16° 18° 18°

4° 6° 7°

ImpressumVerleger, Inhaber & Herausgeber: Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Im Gries 23, 6370 KitzbühelTel. 05356/6976, Fax: DW 22

[email protected] [email protected]

Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt;

zudem übernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung.

Verlagsort: Kitzbühel Herstellungsort: Kitzbühel-Linz

Hersteller: OÖN Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

Beginn jeweils zur vollen Stunde

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

[email protected]

KitzAlpBike im kommenden Jahr mit neuer 100-km-Ultra-Strecke

marathon auf 100 KilometerEinige Neuerungen gibt es bei der nächsten Auflage des KitzAlpBike vom 29. Juni bis 3. Juli 2011. Im Hinblick auf die Weltmeis-terschaften 2013 wird im kommenden Jahr erstmals auch die Ultra-Strecke über 100 Kilometer gestar-tet.

Kirchberg | Um einen wei -teren Streckenverlauf wird bei der nächsten Auflage des KitzAlpBikes, das Marathon-Angebot aufgestockt. Neben dem Light-Bewerb für Hob -byradler und Marathonein -steiger bleiben im Angebot auch noch die Mediumstre -cke und zur Extremvariante kommt 2011 noch die Ultra-Herausforderung dazu. Mit einer Streckenlänge von circa 100 Kilometern, die mit 4.000 Höhenmetern gespickt ist, ist der neue Ultra eine echte He -rausforderung für die Mara -thonisti. „Die neue Ultra-Stre-cke wird mit der schwierigen Strecke und der 100-Kilome -ter-Distanz mit 4.000 Höhen -metern eine echte Königsdis -ziplin“, erklärt Max Salcher.

Ultra als Test für die WM 2013Die Streckenplanung ist be -reits abgeschlossen, derzeit wird noch an einzelnen De -tails gearbeitet, wie OK-Chef Max Salcher dem Kitzbüheler Anzeiger erzählte. „Es werden

sich die Biker in Zukunft nicht mehr entgegenfahren. Mit Über- und Unterführungen wollen wir dies vermeiden“, so Salcher weiter. Mit dem neuen Streckenangebot „Ultra“ will das OK-Team des KitzAlpBike die Rennen für die Mountain-biker nicht nur attraktiver ma-chen, sondern auch schon die künftige Streckenführung für die Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2013 testen.

Auch im Programm für das Mountainbike-Festival Ende Juni Anfang Juli 2011 hat sich einiges geändert. Die Eröff-nung mit dem Hillclimb in

Brixen (29. Juni) sowie die Ur-ban Bike Challenge in West -endorf (30. Juni) und den City Cross in Kitzbühel (1. Juli) blei-ben gleich. Am Samstag, 2. Juli werden die Kinderrennen und die Crosscountryrennen bei der Fleckalmbahn ausgetra -gen. Der Sonntag (3. Juli) steht dann ganz im Zeichen des Ma-rathons. In zwei Intervallen werden die Ausdauersportler auf die Strecke geschickt. Die Teilnehmer der Streckenvari -anten Light und Medium er -öffnen und eine halbe Stunde später folgen die Starter der Extrem und Ultra-Variante.

Elisabeth M. Pöll

2011 gibt es beim KitzAlpBike eine weitere Steigerung. Erstmals wird eine 100-Kilometer-Strecke angeboten. Foto: Pöll

Page 7: KA_KW39_10

30. September 2010 Aktuell 7

Vom SPÖ-Bezirkstag in KitzbühelDie SPÖ-Landtagsabge-ordneten, der Bundes-rat und LHStv. Hannes Gschwentner waren im Bezirk Kitzbühel unter-wegs, um – wie alle Jahre – Einrichtungen und Fir-men zu besuchen und sich ein Bild von der Entwick-lung zu machen.

Bezirk | Auf dem sehr um -fangreichen Programm stan -den die Bergbahnen in St. Jo -hann, die Wohnanlage der Wohnbaugesellschaft „Frie-den“ in St. Jakob, Haupt -schule und Kindergarten in Westendorf, die kaufmän -nische Berufsschule in Kitz -bühel, Sozialsprengel und Al-tenwohnheim in Hopfgarten, das private Kraftwerk der Fa-milie Dandler in Fieberbrunn,

das Tragtierzentrum Hochfil-zen und zuletzt – als gemein -samer Termin für alle – die Baustelle des energieautarken Gewerbezentrums „Arche Neo“ in Oberndorf.

„Vorhaben wie die Ar -che Neo wurden und wer -den von der ÖVP mit Argus -augen beobachtet“, berichtete der Oberndorfer Bürgermeis-ter und SPÖ -Bezirksvorsit-

zende Hans Schweigkofler und betonte die Notwendig -keit solcher innovativer Pro -jekte – nicht zuletzt im Hin -blick auf Gemeindefinanzen und Arbeitsplätze.

Für Hannes Gschwentner war der gestrige Tag auch als Parteivorsitzender wichtig, lie-ferte er doch ein Stimmungs -bild, wie es um die SPÖ im Bezirk bestellt ist. „Es geht aufwärts“, stellte Gschwent -ner fest und dankte Schweig -kofler. „Hans hat die Bezirks­partei in einer schwierigen Zeit übernommen, aber man spürt schon Erfolge: Ein Bürgermeis ter mehr und En -gagement bei den Funktionär-Innen.“ Clubobmann Ernst Pechlaner beschloss den Tag im Kulturraum „Alte Gerbe -rei“ in St. Johann. KA

Große Anstrengungen unternahm die Marktge-meinde St. Johann am autofreien Tag. Sie stellte ein tolles Programm auf die Beine.

St. Johann   |  Mit Unterstüt-zung von Ortsmarketingche -fin Marije Moors wurde in der Klimabündnisgemeinde St. Johann am 22. Septem -ber erstmals der autofreie Tag groß gefeiert. Es gab ein viel -seitiges Programm, wobei das Veranstaltungsthema „Ein -kaufen mit dem Fahrrad“ so -wie weitere klimafreundliche Aktionen im Mittelpunkt standen. Ab 10 Uhr konnten sich umweltbewusste St. Jo -hanner zwischen dem Kaiser-saal und dem Hauptplatz zu verschiedensten Themen be-raten lassen.

Zur Verbesserung der Rad-fahrmotivation und Rad -Si-cherheit der Kinder wurde ein Radworkshop mit einem Ge -schicklichkeits- und Hinder -

nisparcours eingerichtet.„Ziel unserer Aktionen am

autofreien Tag war, die Be -wusstseinsbildung in der Be -völkerung für den Klimaschutz zu fördern, damit nicht jede kurze Distanz innerhalb des Ortszentrums mit dem Auto

zurückgelegt wird“, erläutert Umweltreferent Leo Resch.

Die Gemeindeführung überlegt aus diesem Grund bereits die Einführung eines Pedibus für die Schulkinder. Resch: „Der Schulweg müsste auch zu Fuß zu bewältigen

sein, sofern er nicht mehr als zwei Kilometer lang ist.“

Die Gemeindeführung geht in Sachen Umweltschutz üb -rigens mit gutem Beispiel vo -ran: Sie hat bereits ein E -Bike als Dienstfahrzeug im Ein -satz. Alexandra Fusser

In der Klimabündnisgemeinde St. Johann hatten die Fahrräder am 22. September Hochsaison

Ein Tag ohne Auto in St. Johann

Volksschüler im Fahrradparcours: Sie übten brav für ihre Fahrradprüfung. Foto: Fusser

Pechlaner, Schweigkofler und Gschwentner (v.l.) resümierten den Par-teitag der SPÖ in der Arche Neo. Foto: Wechselberger

Page 8: KA_KW39_10

RaiffeisenBank Kitzbühel lud zum Immobilienvortrag nach Oberndorf

Wachsen Kitzbüheler Immobilien- preise in den Himmel?Zu diesem Thema lud die RaiffeisenBank Kitzbühel zu einem Fachvortrag in ihr neues Servicecenter nach Oberndorf ein.

Oberndorf | Nach der Begrü-ßung und Vorstellung des Vor-tragenden durch die Raiffeisen Direktoren Peter Roman Bach-ler und Johannes Peter Bachler begann Christian Neumayr mit seinen Ausführungen.Die  Immobilienpreise  Kitz-

bühels  sind  in Österreich  nur mehr in der Wiener Innenstadt ähnlich, daher  vergleicht man sich in dieser Studie mit St. Mo-ritz in der Schweiz und Cortina  in  Italien.  Beide  Orte  weisen wie  Kitzbühel  eine  starke  in-ternationale Nachfrage auf und liegen im alpinen Bereich. Bei den drei Orten schneidet 

Kitzbühel  im  Verhältnis  Ein-wohner/Gästebetten am besten ab. Bei den Preisen für Grund-stücke  und  Wohnungen  im oberen  bzw.   Topsegment  lie-gen  sowohl  Cortina   als  auch St. Moritz weit über Kitzbühe-ler Niveau. Die Käufer  für di-

ese  hochwertigen  Immobilien kommen für Kitzbühel schwer-punktmäßig  aus  Süddeutsch-land,  Österreich  und  Italien, wobei  in  Cortina   ausschließ-lich  Italiener kaufen und auch in St. Moritz die Hauptkäufer-schicht aus Italien stammt, aber auch international ist.

Preise steigen wiederErstaunlicherweise  ist  bei  al-len  drei  Orten  eine  Preisent-wicklung  nach  oben  festzu-stellen. Es wurde zwar ab 2008 die  Käuferschicht  weniger,  es kam  aber nicht  zum Preisver-fall, das heißt, es wurde zwar in Summe weniger umgesetzt, die Top  Lagen und das obere  Im-mobiliensegment  hielten  die Preise bzw.  sind sogar angestie-gen.  Laut  Christian  Neumayr spricht man derzeit wieder von anziehenden  Preisen  -  stei-gende Grundstückspreise  sind hier die ersten Indikatoren. Ge-werbe, Handwerk und Dienst-leister profitieren natürlich von dieser Entwicklung, dadurch ist auch ein sehr positiver Arbeits-markt in der Region festzustel-

len.  Auswirkungen  hat  diese Entwicklung aber auch auf den Einheimischen.  Der  Verdrän-gungseffekt sowie sich leerende Zentren  sind  die  Folge  dieser Preisentwicklung  in  allen drei Orten. 

Christian Neumayr stellt fest, dass eine aktive Ansied -lungspolitik im Vergleich der Orte nur in Kitzbühel vertre -ten ist. Gefordert ist hier die Politik raumordnerisch und mit Förderungen gegenzusteu-ern. Auch die Zentrumsakti -vierung durch die Jugend und Jungfamilien ist sehr wesent -lich, um die Attraktivität und das Gleichgewicht zu wahren.

ResümeeChristian  Neumayr  spricht  über massive Nachfragemärkte bei  Immobilien  in  allen  drei Orten. In diesen alpinen Regi-onen  mit  begrenzten  Flächen werden die Preise auch  in Zu-kunft  noch  steigen.  Schlechte Nachrichten also für Schnäpp-chenkäufer:  Kein  Ende  der Preissteigerungen in Sicht!    Peter Höbarth

v.l.: Die Raiffeisendirektoren Andreas Reiter, Johannes Peter Bachler und Peter Roman Bachler mit dem Vortra-genden Dr. Christian Neumayr (Mitte) und Marc Mair von der Raiffeisenbank Engadin/St. Moritz. Foto: Anzeiger

Wir fahren für Tirol Ohne  Transporteure  läuft  in Österreich und in Tirol nichts. Wir sind der  logistische Blut-kreislauf  für  Wirtschaft  und Gesellschaft. Wenn Güter und Rohstoffe  nicht  zu  den Emp-fängern  rollen,  dann  stockt der heimische Wirtschaftsmo-tor.  Die heimischen Transpor -teure  halten  den  Alltag  und die  regionale  Wirtschaft  „in Fahrt“.  Nur  durch  eine  funk-tionierende Güterbeförderung kann  der  Wirtschaftskreislauf in  Tirol  und  über  die  Gren-zen hinaus  zufrieden  stellend aufrechterhalten  werden.  Je-der und  jede  profitiert davon täglich  –  wenn  auch  oft  un-bewusst. Es ist mehr oder we-niger  selbstverständlich,  dass Waren   und  Güter  verfügbar sind – zu  jeder Zeit an  jedem Ort.  Die  Transporteure  sind in  Tirol  ein  nicht  wegzuden-kender Wirtschaftsfaktor: Ins-

gesamt  fast  5000  Menschen haben über das Güterbeförde-rungsgewerbe  Beschäftigung und Einkommen. Neben   den direkten Arbeitsplätzen, die je-des Unternehmen schafft, wer-den auch in anderen Branchen Arbeitsplätze mit  abgesichert. Die  Transporteure  unterneh-men verstärkt Anstrengungen, um  die  Umwelt   zu  schüt-zen  und  die  Auswirkungen des  Verkehrs  zu  minimieren. Technische  Innovation  in der Branche  sind  selbstverständ-lich geworden und werden mit großer  Sorgfalt   verfolgt.  Die Branche  beweist  Flexibilität, Innovationswillen  und  Ver-lässlichkeit. Damit auch in Zu-kunft die Versorgung gesichert bleibt.   meint Ihr Gottfried Strobl

Gottfried Strobl Bezirksob-mann der Sparte Trans-port und Verkehr. Bild: WKO

www.wko.at/tirol/kitz • [email protected]

Wirtschaft KiTZBühele R An Zeige R

Page 9: KA_KW39_10

30. September 2010 Wirtschaft 9

HOHER BESUCH BEI SIN-NESBERGER: Im Rahmen einer Parteiveranstaltung, stattete Günther Platter mit seinem Regierungsteam Eurogast Sinnesberger in Kirchdorf einen Besuch ab. Es wurden die Betriebsstät-ten begangen und der all-tägliche Tagesablauf im Sinne von Logistik, Lage-rung, Verladung und Ver-kauf besprochen. Am Rande führte der Landeshaupt-mann mit dem ein oder anderen Mitarbeiter noch ein wenig Smalltalk und war vom guten Betriebsklima begeistert. Unter anderem, erhielten LH Günther Plat-ter und Kultur-Landesrä-tin Mag. Dr. Beate Palfrader eine Einführung in die Welt der papierlosen Funk-Kom-missionierung, Franz Aigner (r.) und Mag. (FH) Franz Sin-nesberger (Mitte) kommen-tierten den Ablauf. FOTO: SINNESBERGER

Netzwerke aufbauen, Kontakte knüpfen und (mögliche) zukünftige Wirtschaftspartner ken-nenlernen: diese Ideen steckten hinter der ersten Wirtschaftswanderung des TVB Pillerseetal.

Fieberbrunn  |˜26 Wirt-schaftstreibende und Part-ner folgten vergangenen Samstag der Einladung des TVB Pillerseetal. Gewapp-net mit Schirm und Charme wurde Regen und Kälte getrotzt um über Wirt-schaft und Alltägliches zu diskutieren.

Sinn und Zweck hinter der Sache: „Netzwerke für die Zukunft aufbauen, Kon-takte knüpfen, zusammen einen Tag im Zeichen der Wirtschaft verbringen“, so TVB Obmann Stöckl Pepi, der sich von der regen Teil-

nahme erfreut zeigte. Unter die unerschrockenen Berg-fexen mischten sich neben regionalen Vertretern der Wirtschaft und Politik un-ter anderem auch die Firma Café&Co, die BrauUnion

und Rauch. Eine Fahrt mit dem Timoks Coaster run-dete einen nassen aber an-geregten Tag der Wirtschaft ab: mit der Hoffnung auf früchtetragende Kooperati-onen in der Zukunft. miwe

Der TVB Pillerseetal lud zur ersten Wirtscha swanderung in Fieberbrunn

Ökonomischer Bergaufstieg

Bei Wind und Wetter wurde über alltäglich wirtschaftliches diskutiert. Foto: Wechselberger

Der überraschend schnell, die Gefahr eines „Double dip“, einer erneuten Rezessi-on, scheint gebannt. Trotz-dem ist die Erholung fragil und bedarf wohl weiterhin begleitender Maßnahmen der Notenbanken. Es ist davon auszugehen, dass mittelfristig die Zinsen auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben werden. Was den Kreditneh-mer freut, ist des Anlegers Leid. Jeder, der in sein Spar-buch schaut oder Geld neu anlegen möchte, wird das be-stätigen. Bei einer Inł ations-rate von aktuell 1,7 braucht man zumindest 2,25 Ver-zinsung, um zumindest die

Inł ation auszugleichen.Mit dem ESPA HIGH COU-PON BASKET ¡£œ¢ bieten wir dem Anleger ein Produkt, das bei nur fünf Jahren Lauf-zeit eine Mindestverzinsung von 4 bietet. Ein Portfolio von ¢£ ausgewählten, liqui-den Unternehmensanleihen wird von den Spezialisten der Erste Sparinvest in Form eines Laufzeitenfonds aufge-legt und auch während der Laufzeit permanent analy-siert. Auch die statistisch möglichen Schuldnerausfälle sind bereits einkalkuliert und schmälern die Rendite nicht. Falls diese nicht eintreten, wird sogar der Tilgungskurs am Ende der Laufzeit erhöht. Ihre Berater bei s-Capital und den Filialen der Sparkasse Kitzbühel informieren Sie gerne über die genauen De-tails dieser interessanten Ver-anlagung.

Klaus Höck05356/600-458e-mail: [email protected] Bild: Sparkasse

www.s-capital.at

Geld Perspektiven

Es gibt nochhohe Zinsen!

Page 10: KA_KW39_10

10 Wirtschaft Ausgabe39

Masseur und Naturheil-therapeut Klaus Hammer-le in St. Johann wendet bei Patienten einzigartig im Bezirk die Streckung (Extension) bei Rücken-beschwerden und Band-scheibenvorfällen an.

St. Johann | Seit nunmehr fünf Jahren behandelt Klaus Hammerle in der Chirur -gischen Praxis, die er gemein-sam mit seinen Kollegen OA Dr. Boris Lade und OA Dr. Stephan Barth führt, erfolg -reich Patienten mit Rücken -beschwerden im Besonderen nach Bandscheibenvorfällen. Dabei wendet er u.a. ganz ex -klusiv im Bezirk Kitzbühel die Extension (Streckungs)-Be -handlung an. Auf diesem Grundprinzip be-ruht eine neuartige Methode,

bei der die Extensions-Liege zum Einsatz kommt. Durch sanften Zug werden die Wir-bel leicht auseinander gezo -gen. Wie Schwämme saugen die Bandscheiben nährstoff-reiche Flüssigkeit auf, solange

sie sich ausdehnen können. Diese Muskelpartien sind oft überbeansprucht und dann auch Ursache für Rücken -schmerzen. Genau diese Tie -fenmuskulatur wird mit der Extensions-Liege optimal

entspannt.Der Körper wird in eine Schräglage gebracht, die je nach beabsichtigter Stre -ckung steiler oder flacher ge-wählt werden kann. Allein durch diese Lage entsteht eine natürliche Zugwirkung, die zur Bandscheibenent- lastung führt. Der Patient selbst kann die für ihn ange -nehmste Schrägstellung durch eine stufenlose Regelung be -stimmen. Unterstützt wird das Ganze noch durch einen Vi -brationsgürtel der zusätzlich für Durchblutung sorgt.

Kontakt:Chirurgische Praxis

Klaus HammerleBahnhofsweg 3,

St. JohannTel. 0676/7119000

P.R.

Klaus Hammerle in St. Johann behandelt seit Jahren erfolgreich Patienten mit Bandscheibenvorfällen

Wenn der Rücken schmerzt ...

Klaus Hammerle führt die Streckung (Extension) an seinem Praxis-kollegen OA Dr. Boris Lade vor. Foto: Anita Lutzmann

MEHR ALS DRUCK

Druckerei Staffner GmbH · 6380 St. Johann i. T.Tel. 05352 63344 · Fax 05352 [email protected] · www.staffner.at

OFFSET- und DIGITALDRUCK GROSS- und KLEINAUFLAGENAUF (FAST) ALLEN MATERIALIEN!

St. Johann | Mit tollem Einsatz, sehr viel Fachwis -sen und vor allem Begeis -terung führt Alois Hofer seinen Spar Markt in St. Jo-hann und hat innerhalb von nur drei Jahren den Lebens-mittelbetrieb zu einem be -liebten Treffpunkt für Kun-den gemacht, die Qualität

und Verlässlichkeit lieben.Die Vertreter der Wirt -

schaftskammer Kitzbühel Klaus Lackner und Baltha -sar Exenberger konnten sich vom hohen Standard auch anhand der erhaltenen Aus-zeichnung „goldene Tanne“, bester Spar Supermarkt in Tirol überzeugen. KA

Zu Besuch bei Spar Supermarkt in St. Johann

Wirtschaft hautnah

Im Bild von links: Dr. Balthasar Exenberger, WK-Obmann Klaus Lackner und Firmeninhaber Alois Hofer. Foto: WKO

Page 11: KA_KW39_10

30. September 2010 Wirtschaft 11

Farben Prader 20 Jahr Jubiläum

St. Johann | Vor kurzem konnte Rudolf Prader, Fir -mengründer der Farben Pra-der Ges.m.b.H. im Jahr 1988, zahlreiche Kunden und Freunde des Hauses Farben Prader zur Firmenfeier an -läßlich des 20-Jahr Jubiläums begrüßen. Die Firmenphilo -sophie hieß schon zu An -fang Qualität, Fairness und Ehrlichkeit und ist bis heute Eckpfeiler des Betriebes. Das Unternehmen entwickelte

sich kontinuierlich und dehnte das Sortiment auch in die Bereiche Bodenverle -gung und Raumausstattung aus. Das Unternehmen bie -tet nun ein breites Spektrum an und beschäftigt zu Spit-zenzeiten bis zu 15 Personen. Im Rahmen der Jubiläums -feier sorgte die Musikgruppe „De Drei“ für Stimmung. Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen wurden der Di -akonie gespendet. KA

In St. Johann feiert man die Feste, wie sie fallen:

Doch statt maßlosen Maß-preisen braut man hier

lieber sein eigenes Bier.

Das heißt also keine gmahde Wiesn für die

Bayern, dafür einen waschechten Local-

hero für Tirol: das vollmundige, leicht gehopfte und extra

süffige Oktoberfest-Bier von Huber.

O’zapft is.

Das Bier von hier.

Familienbrauerei Huber · Brauweg 2 · A-6380 St. Johann in Tirol Tel. 0 53 52 / 6 22 21 · [email protected] · www.huberbraeu.at

Eine Weiß-blaue Geschichte.

Nur kurze Zeit erhältlich! Direkt ab Rampe Brauerei und über Huber-Bräu Heimservice.

Solange der Vorrat reicht.

9. & 10. Okt.

Im engsten kre Ise Ihrer fam Il Ie und Freun-den feierte Kitzbühel-Fan Maria Elisabeth Schaeff-ler Geburtstag im Relais & Chateaux Hotel Tennerhof, hier mit den Kitzbüheler Musikanten Andrä Feller, Peppi Treichl und Sepp Brandstätter. f oto: a. l . o bernauer

Page 12: KA_KW39_10

12 Wirtschaft Ausgabe 39

Jeder kennt die Bedeu-tung gut ausgebildeter und motivierter Mitarbeiter für einen Betrieb. Sie ent-scheiden über den Erfolg und den Wert eines Unter-nehmens.

Going | Am 14. September 2010 wurden 15 neue Lehr-linge im Biohotel Stangl-wirt begrüßt und in die Werte und Grundgedanken des Familienunternehmens eingeführt. Mit insgesamt 27 Lehrlin-gen in unterschiedlichsten Lehrberufen ist damit ein historischer Höchststand erreicht. Seit zwei Jahren werden Lehrlinge im Fünfsterneho-tel Stanglwirt im Rahmen eines speziellen Lehrlings-programms ausgebildet.

Bei konkreten Praxis-übungen können die Lehr-linge gemeinsam ihr erwor-benes Wissen einsetzen, Erfahrungen sammeln und sich auf den Praxisteil der Lehrabschlussprüfung vorbereiten.

Zusätzlich zu dieser Aus-tauschmöglichkeit hat jeder Lehrling einen persönlichen Ansprechpartner im Haus, mit dem Fragen geklärt oder Probleme besprochen wer-den können.

So wie sich die Gäste wohl und „daheim“ im Stangl-wirt fühlen sollen, so wer-den auch die Mitarbeiter und Lehrlinge im Team des

Biohotels aufgenommen. Diese Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander ist damit auch der Garant für den Weiterbestand der Qua-litätsmarke „Stanglwirt“ und der Philosophie des Hauses, wie sie von Familie Hauser seit über 400 Jahren gelebt und weitergegeben wird. KA

WIFI KurseFamily Support Piccolo - Qualiÿ -

zierung zur KinderbetreuungFreitag, 8.10., 9-17 Uhr

Fotograÿ e - vom Schnappschuss zum gewollten Bild

8.10-22.10, Fr. 14-17.10 UhrGründerakademie die optimale

Vorbereitung auf die Selbstständigkeit - update

14.10-18.11. jew. Do 18.30-21.30 UhrLohn- und Gehaltsverrechnung

Grundlagen - update11.10.-6.12.,jew. Mo, Mi 18-20.50 UhrEDV- Grundlagen - der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem

Computer AK11.10.-22.10., Mo bis Fr 8.30-12.20 Uhr

Rhetorik frei und sicher redenFreitag, 15.10., 9-17 Uhr

(update, AK - Fördermöglichkeit)

WIFI Kitzbühel. Tel. 05 9090 5 DW 3220, Herr Hutter. Anmeldung erforderlich!Kursort: Wirtschaftskammer.

15 neue Lehrlinge beginnen mit ihrer Ausbildung. Foto: Biohotel Stanglwirt

Biohotel Stanglwirt begrüßt neue Lehrlinge

Lehre mit 5 Sternen5. Exklusiv-Seminarfür Unternehmer und Freiberufl er

Körpergespräche

„Der Körper lügt nicht!“mit

Prof. Samy Molcho

vielfach ausgezeichneter Pantomime, Regisseur, erfolgreicher Buchautor und internationale Kapazitätauf dem Gebiet der Körpersprache

In Kooperation mit

Freitag, 22. Okt. 2010Tagungszentrum Hochkitzbühel

K I T Z B Ü H E L E R

Info-Tel.:Christine Unterrainer

05356 / 600-809

Page 13: KA_KW39_10

30. September 2010 13w

ww

.die

wild

enka

iser

.co

m Engel gesucht!Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt, wohnst im Bezirk Kitzbühel und wolltest schon immer ein Engel sein? Und weil kein Engel einfach so

vom Himmel fällt, kannst Du Dich vom 30. September bis zum 14. Oktober beim St. Johanner Engelcasting 2010 bewerben.

Himmlische Gewinne warten auf Dich:Tolle Preise von Foto Kriesche und Reisebüro Christophorus!

Du bist das Gesicht der St. Johanner Advent-Werbekampagne!Du darfst einen Drehtag am Set von „Soko Kitzbühel“ oder „Der Bergdoktor“ erleben!

Anmeldung und Infos unter www.anzeiger-news.com

Ortsmarketing St. Johann in Tirol GmbH . www.ortsmarketing-stjohann.at

ost_az_KAZ_190x128_rz.indd 1 14.09.10 18:33

Liebe Kinder! Auch heuer suchen wir wiedergemeinsam mit dem Kitzbüheler Anzeiger den perfekten Adventengel. Das heurige Highlight:Der Siegerengel wird zu den Dreharbeiten von Bergdoktor oder SOKO Kitzbühel eingeladen!

St. Johann i. T.   | Wenn du zwischen 6 und 10 Jahre alt bist, im Bezirk Kitzbühel wohnst und schon immer ein Engel sein wolltest, dann melde dich ab 30. September 2010 auf www.anzeiger-news.com zum St. Johanner Engel-casting an. Tolle Preise warten auf dich, von Foto Kriesche, dem Reisebüro Christopho-rus und es gibt ein weiteres Highlight! Der St. Johanner Adventengel wird vom Ca-stingbüro Creative Creatures

GmbH zu den Dreharbeiten bei „SOKO Kitzbühel“ oder „Der Bergdoktor“ eingeladen und bekommt somit die Ge-legenheit erste Schauspiel-er-fahrung zu sammeln.

Du könntest unser Ad-ventengel werden!Schreib uns einfach, warum genau du der perfekte St. Jo-hanner Adventengel bist. Adresse ausfüllen, Foto hoch-laden. Fertig! Natürlich nicht vergessen deine Eltern zu fra-gen ob sie mit deiner Teil-nahme einverstanden sind.Aus allen Engel-Bewerbungen wählt eine Fachjury am 14. Oktober zehn Engel aus.Diese 10 Finalisten werden dann am 15. und 16. Oktober professionell fotograÿ ert: mit Flügeln und Engelslocken ... also unbedingt Termin vor-merken! Und dann startet das

große Online-Voting!

Stimme abgeben aufwww.anzeiger-news.comVon 18. bis 30. Oktober kann sich jeder die schö-nen Fotos auf www.an-zeiger-news.com an-schauen – und seine Stimme abgeben. Der Engel mit den meisten Stimmen gewinnt das Engelcasting und darf sich auf die Siegereh-rung am 3. November freuen. Vielleicht bist ja du der St. Johanner Ad-ventengel, der am fl. No-vember ganz groß auf der Titelseite des Kitzbüheler Anzeiger zu bewundern ist ...

OrtsmarketingSt. Johann in Tirol GmbH

www.ortsmarketing-stjohann.ato� [email protected]

große Online-Voting!

Stimme abgeben aufwww.anzeiger-news.comVon 18. bis 30. Oktober kann sich jeder die schö-nen Fotos auf www.an-zeiger-news.com an-schauen – und seine Stimme abgeben. Der Engel mit den meisten Stimmen gewinnt das Engelcasting und darf sich auf die Siegereh-rung am 3. November freuen. Vielleicht bist ja du der St. Johanner Ad-ventengel, der am 4. No-vember ganz groß auf der Titelseite des Kitzbüheler Anzeiger zu bewundern ist ...

Ortsmarketing

Bist du zwischen 6 und 10 Jahre alt und wohnst im Bezirk Kitzbühel?

Bist du unser Adventengel?

Ortsmarketing Geschäftsführerin Marije Moors sucht Adventen-gel. Foto: Ortsmarketing

Page 14: KA_KW39_10

Design von A. RedheadSt. Johann  |˜Prof. Arthur Redhead stellt ab Don-nerstag, 30. September, sein graÿ sches Oeuvre der letzten zwei Jahre in der Galerie im Museum St. Johann aus. Die Ver-nissage beginnt um 19.30 Uhr.

Die Ausstellung in der Galerie im Museum ist bis —•. Oktober zu sehen.

Kino in der GerbereiSt. Johann | Am ƒ. Okto-ber ab 20 Uhr läu� in der Alten Gerberei der Film „Disgrace – Schande“. Da-rin spielt John Malkovich einen Hochschulprofessor aus Südafrika, dessen Af-färe mit einer Studentin unrühmlich endet.

Kunst in HopfgartenHopfgarten  |˜Am Don-nerstag, ƒ. Oktober ÿ ndet in der Galerie Manzl Ain-berger die Vernissage der Ausstellung von Maren Krings und STAMP statt.

Krings ist Fotograÿ n der alten Schule. Ihr Stu-dio enthält, ganz unge-mäß der heutigen Zeit, eine Dunkelkammer in der die Fotograÿ n ohne Vorlage von fotogra-ÿ schen Negativen Bilder erzeugt.

Stamp, ein Künstler aus heimischem Geÿ lde, malt laute, knallige und harte, o‹ gesellscha‹ skritische Bilder.

Die Ausstellung ist bis Ž. Oktober zu sehen.

KULTUR & SZENE KITZBÜHELER ANZEIGER

Mehr als gelungen star-tete der 17. Kulturherbst in Hochfi lzen. An die 200 Kulturbegeisterte ließen sich von der Musik- und Instrumentenvielfalt der Willi Resetarits & Xtra Combo mitreißen.

Hoch lzen  |˜Bei der ersten Veranstaltung des Kultur-herbstes hielt es das Publi-kum in Hochÿ lzen nicht auf den Sitzen.

Ein gut gelaunter Front-mann Resetarits und eine fan-tastische Performance mit der Stubn Blues Band sorgten für tosenden Beifall und Standing Ovations.

Witz, Stil und Charme „Wir sind schon sehr beliebt geworden, aber nur im klei-nen Kreis“ scherzt Willi Resetarits am Samstag in Hochÿ lzen. Und mit dem Au‹ ritt im Kulturhaus wird sich der

Kreis der „Willi Resetarits und Stubnblues“-Anhänger sicherlich vergrößern.

Bereits zum vierten Mal re-sidierte der Sänger und Ka-barettist in Hochÿ lzen, und begeisterte mit seinem Wie-ner-Charme gepaart mit burgenländisch-kroatischem Wurzeln das Publikum.

Stimmgewaltige Voll-blutmusikerMit seiner Stubnblues Band hat Resetarits einen Gold-gri� getan. „Sicherlich die bes-te Band, die er je mit im Gepäck hatte“ war auch Wal-ter Spreng, Obmann des Kul-turvereins Hochÿ lzen ange-tan. Und Resetarits weiß was er an seinen Musikerkolle-gen hat. Gekonnt in Szene ge-

setzt zeigte sich die Band

stimmgewaltig und auf höchstem musikalischem Niveau.

Mit „Wiener-G´schichtln“ rund um den Zentralfriedhof, den Ring und die Wiener Li-nien bringt die Band Alltags-geschichten, die zum Denken anregen und inspirieren. Hu-mor, Ironie, aber auch Ernst-ha‹ igkeit und Melancholie schwingen in den Liedern der Combo mit.

Kulturherbst bis Ende NovemberDie noch bevorstehenden Programmpunkte des Kul-turherbstes lassen auf weitere begeisternde Abende hof-fen. Der Au‹ akt ist wahrlichgeglückt. miwe

Willi Resetarits und „Stubn Blues„ begeistern ein volles Kulturhaus

Willi & „da Blus in ana Stubm“

„Wir sind schon sehr beliebt geworden, aber nur im klei-nen Kreis“ scherzt Willi Resetarits am Samstag in Hoch� lzen. Und mit dem Au� ritt im Kulturhaus wird sich der

gen hat. Gekonnt in Szene ge-setzt zeigte sich

die Band

geglückt.

Die Mischung aus Deutsch und Kroatisch, Blues, Wienerliedern, Folk und „Alltagsgschichtln“ macht Rese-tarits & Xtra Combo einzigartig. Foto: Wechselberger

Page 15: KA_KW39_10

30. September 2010 Kultur & Szene 15

Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ prä-sentiert sich das Museum Kitzbühel in Zusammen-arbeit mit der Meistergilde standesgemäß meister-lich.

Kitzbühel   |  Am 3. Oktober laden zehn Kitzbüheler Hand-werksmeister zum Abschluss der Sommerveranstaltungs -serie „Meister-Stücke“ zur gleichnamigen Ausstellung.

Von 19 bis 21 Uhr stellen die Handwerker ihre Arbeiten vor und laden auch zum Mitma -chen ein. Die Besucher kön -nen sich an der Töpfer- und Blumensteckkunst versuchen.

Museumsöffnung bis ein Uhr morgensAb ca. 22.30 Uhr beginnt mit einem Spielfilm mit Schau-platz Kitzbühel – geplant ist „Ich hab‘ mich so an Dich ge-wöhnt“ aus dem Jahr 1952 der letzte Programmpunkt der „Langen Nacht“.

Das Museum ist in der „Langen Nacht der Museen“ mit seinen ständigen Schau-sammlungen und der Sonder-ausstellung „Meister-Stücke“

von 18 bis ein Uhr morgens geöffnet.

Bus-Tour zu den Mu-seen im LeukentalWie jedes Jahr verbindet eine Bustour durch das Leukental die Museen Jochberg, Kitzbü-hel, St. Johann und Kirchdorf. Das „Lange Nacht Ticket“

zum Preis von EUR 6,00 gilt für alle teilnehmenden Mu -seen und als Fahrschein für die Busfahrt. Die Tickets sind im Vorver -kauf und an der Abendkassa bei allen teilnehmenden Mu -seen erhältlich, im Vorver -kauf weiters bei Kitzbühel Tourismus.

Meistergilde Kitzbühel präsentiert sich bei der Langen Nacht der Museen

„Lange Nacht“ der Meister

Christian Leidenfrost zeigt die Kunst des Töpferns. Foto: Sieberer

Der Dokumentarfilm „Chi-na blue“ ist packend, regt zum Nachdenken an und ist ein Muss für jeden, der die ungeschminkte Wahr-heit über die Arbeits- und Lebensverhältnisse derer erfahren möchte, die un-sere Kleidung herstellen.

St. Johann  |  Der Film be-gleitet die 17jährige Jasmine auf ihrer Reise von ihrem Ge-burtsort in der bäuerlichen Provinz Chinas in die boo -mende Textilstadt Shaxi.

Sie ist gekommen, um sich eine Arbeit zu suchen,

da ihre Eltern es sich nicht leisten können, sie weiter in die Schule gehen zu las -sen. Sie findet Arbeit als Fa-denabschneiderin in einer Jeansfabrik.

Dann zeigt der Film ihren Alltag, das Leben in den Ba -racken, die Tätigkeit, die sie manchmal bis zu 20 Stunden am Tag durchführen muss, die Erschöpfung, das Leben in der Stadt, das Heimweh nach ihrer Familie. Er zeigt sie, wenn sie isst, schläft, Ta-gebuch schreibt.

Daneben sieht man aber auch den Hintergrund des Le-

bens in der Fabrik. Wir ler -nen Mr. Lam kennen, der sich vom Schäfer bis zum Polizei -chef und schließlich zum Fa -briksbesitzer hochgearbei -tet hat und sich beklagt, dass ihn die Arbeiter nur ausnüt -zen wollen.

Bewusst unspektakulär ge -haltene, aber gerade deswegen berührende Dokumentation über untragbare Zustände und die Fähigkeit des Men -schen, sich mit fast allem zu arrangieren.

Donnerstag. 30. September, 20 Uhr, Alte Gerberei in St. Johann.

Unter welchen Umständen werden Jeans und Shirts in China hergestellt

China blue - berührende Doku

Der

Reise-aufzeiger

[email protected]

Wenn Körper und Geist eins werden

Vielleicht liegt es an unserer schnelllebigen Zeit, dass immer mehr Menschen Sehnsucht nach der vollkommenen Entspannung von Körper und Geist haben. Sie möchten eine Auszeit vom Alltag nehmen und verbringen diese gerne im Rahmen von Wellness-Programmen.

Wellness ist ein Mix aus Anwen-dungen, die das körperliche, gei-stige und seelische Wohlbefi n-den steigern. Die Bezeichnung

selbst leitet sich aus Wellbeing (Wohlbefi nden) und Fitness bzw. Happiness ab. Wellness ist mittlerweile – vor allem im Tourismus – zu einem der ganz großen Trends geworden. Die Palette an Produkten reicht von fernöstlichen Ayurveda-Anwen-dungen über alle Arten von Mas-sagen und Spa-Aufenthalten bis hin zu sportlich-kulinarischen Kombipackages.

Der Wellnessmarkt hat sich in den letzten Jahren so rasch ent-wickelt, dass er für den Individu-algast kaum noch überschaubar ist. Und leider wird der Begriff Wellness mittlerweile auch oft missbräuchlich verwendet, weshalb sich das vermeintliche Top-Wellness-Wochenende im Nachhinein nicht selten als Mo-gelpackung herausstellt. Wir ha-ben für Sie daher aus der Fülle an weltweiten Angeboten die attraktivsten herausgesucht und garantieren dafür, dass Sie kei-nen Reinfall erleben. Herzlichst Ihr Martin Pendl

Martin PendlReiseberater

Telefon 05356-606-132

Bild: Eurotours

Page 16: KA_KW39_10

16 Kultur&Szene Ausgabe39

Kabarett-Tage 2010Bei den Kabarett-Tagen der Kitzbüheler Kleinkunst erwartet Sie wieder ein fesseln-des Programm.

Kitzbühel  |  Am Don-nerstag, 14. Oktober, sind „Die Herren Wunder -lich“ zu sehen, am Frei -tag, 15. Oktober, steht das „Flüsterzweieck“ am Programm.

Am Samstag, 16. Okto-ber, steht Stefan Haider mit seinem „Plan B“ im Rampenlicht.

Sie erwachen eines schö -nen Morgens und be -merken, dass Sie sich für den falschen Partner, den falschen Job, die falsche Stadt und die falsche Haut-creme entschieden haben.

Stefan Haiders Plan B Höchste Zeit für Plan B! Finden Sie drei Gründe, warum Sie heute auf ei -nen Amoklauf verzich -ten! Haben Sie Vertrauen! Das Universum wird Ih -nen schicken, was immer Sie brauchen!

Die Vorstellungen be -ginnen jeweils um 20 Uhr im Café Praxmaier. Außerdem gibt es ein Su-per-Kombi-Ticket Ange-bot, näheres dazu in der nächsten Ausgabe.

Haider zeigt Komik vom Feinsten

Ein Gastspi El mit sElt Enh Eitsw Ert, so Wolfgang Möllin-ger der Ehrenobmann der Original Tiroler Kaiserjäger-Musikka-pelle zum Konzert auf dem Hochkogl in Fie-berbrunn. Der Fieber-brunner Michael Koidl moderierte das Kon-zert. Neben ihm zwei weitere Mitglieder der Musikkapelle: Alois Kögl und sein Bruder Markus. Foto: ersi

Ausstellung rund ums RösslAm 2. Oktober dreht sich im Kirchdorfer Metzger-haus alles rund ums Pferd.

Kirchdorf  |  In Zusammen-arbeit mit der „Langen

Nacht der Museen“ und dem 10-Jahr-Gründungsjubiläum des „Reit- und Fahrvereines Kitzbüheler Alpen“ wird am 2. Oktober die Sonderausstel-lung „Freude und Arbeit mit

dem Pferd“ präsentiert. Bilder und Gegenstände

rund um die Ausbildung und die Arbeit mit dem Pferd wer-den im Metzgerhaus in Kirch-dorf gezeigt.

Der dritte Franz-Schmidt-Orgelwettbewerb ging mit einem Doppelsieg für Österreich zu Ende. 43 Organisten hatten sich beworben, 15 musste aus organisatorischen Grün-den abgesagt werden.

Kitzbühel  |  Die beiden Ge-winner des Wettbewerbs wur-den aus jenen fünf jungen Or-ganisten ausgewählt, die als Finalisten das dritte Auswahl-spiel erreicht hatten.

Der 1. Preis erging an An -dreas Donner (NÖ), den 2. Preis errang der Tiroler Mi -chael Schöch.

Auf die Vergabe eines drit -ten Preises konnte sich die Jury nicht einigen, da die Leistungen der Finalisten von einem so hohen Niveau be -stimmt waren, dass sich ein eindeutiger, singulärer dritter Preis nicht ergeben konnte.

Das Niveau aller übrigen Wettbewerbsteilnehmer war

bereits im zweiten Auswahl -spiel allgemein überragend - aus diesem Auswahlspiel ging als Empfängerin eines Son -derpreises für die beste Inter -pretation von Orgelwerken Robert Schumanns Antonina Krymova (Russland) hervor.

Von der Eröffnung bis zur

Preisverleihung und dem Preisträgerkonzert in Hopf -garten, als Abschluss des Wettbewerbs, hatte der ge -samte Wettbewerb - nicht zu -letzt wegen der vorzüglichen Organisation – durchwegs den Charakter eines gemein -samen, musikalischen Festes.

Kitzbühel und Hopfgarten etablieren sich als Orte für Orgelwettbewerbe

Doppelsieg für Österreich

Stefan Donner (NÖ), 1. Preis; Antonina Krymova (Russland), Sonder -preis f. beste Interpretation „Schumann“; Michael Schöch (Tirol), 2. Preis (von links). Foto: Kulturreferat

Page 17: KA_KW39_10

30. September 2010 Kultur & Szene 17

Österreichischer Kornkreisforscher hält Dia-Vortrag im Kulturhaus Reith

Kommunikation aus dem All?Der Kornkreisforscher Jay Goldner erzählt in Reith von seinen Erfahrungen mit dem Gegenwarts- Mysterium Kornkreis.

Reith  |  Der Kornkreisfor-scher Jay Goldner besucht am 7. Oktober das Kultur -haus Reith und will eini -

gen Fragen auf den Grund gehen: sind Kornkreise ein Zeichen höherer Intelligenz? Oder doch nur „Lausbuben -streiche“, mit denen Leicht -gläubige hinters Licht ge -führt werden sollen?

Der Gmundner befasst sich seit 20 Jahren mit dem Phä -nomen Kornkreis und ver -

brachte viele Sommer im „Kornkreisland“ Südengland.

Mit seinem Vortrag will er vorurteilsfrei an die Materie herantreten und eine ange -regte Debatte entfachen.

Mit 400 Dias visualisiert Goldner am 7. Oktober ab 20 Uhr im Kulturhaus Reith seine Sicht der Thematik.

Adam Rogers gilt weltweit als einer der besten Gitar-risten überhaupt. Am Frei-tag, 8. Oktober, gastiert er in der Alten Gerberei in St. Johann und zeigt seine Passion zur Jazzmusik.

St. Johann  |  Adam Rogers wird regelmäßig von der Mu-sikkritik gefeiert und erregt die Aufmerksamkeit von Mu-sikerkollegen und Fans zu -gleich. Nach seinem Auftritt im Wiener Konzerthaus gibt der Rising Star der US-ame -rikanischen Jazzszene sein zweites Österreich-Konzert in der Alten Gerberei in St. Johann.

Der in New York City gebo -rene Adam Rogers stellt sich im Trio mit zwei kongenialen Partnern vor: dem Bassisten Matthew Brewer und dem

Drummer Clarence Penn. Auch diese beiden Künstler gehören zu den weltweit viel -seitigsten und begehrtesten Musikern der gegenwärtigen

Improvisationsmusik.Beginn des Konzertes ist

am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr in der Alten Gerberei in St. Johann.

Alte Gerberei präsentiert Stars der Jazzszene: Das „Adam Rogers Trio“

Stars des Jazz in St. Johann

Adam Rogers ist ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist, -Komponist, Bandleader und Star der Szene. Foto: Korchin

Die Volksbühne Brixen feiert am Freitag, 1. Oktober, im Gasthof Al-penrose mit dem Stück „Geierwally“ Premiere.

Brixen  |  Wally, die Tochter des mächtigsten Bauern im Ort ist jung, schön und setzt ihren Willen immer durch. Nur Josef, dem Verlobten von Afra, würde sie sich hin-

geben. Ihr hartherziger Va -ter verspricht demjenigen, der das Adlerjunge aus dem Horst in der Wand holt, sei -nen Hof und Wally dazu.

Weitere Termine: Diens-tag, 5. Oktober und Don -nerstag, 7. Oktober, im Ho-tel Loipenstube, Beginn jeweils 20.30 Uhr. Kar -tenreservierung unter Tel. 05334/8381.

Die „Geierwally“

Atem des HimmelsKitzbühel | Am Mittwoch, 6. Oktober wird im Filmthea -ter Kitzbühel wieder ein Art-house Film gezeigt.

„Der Atem des Himmels„ ist eine dramatische Liebes -geschichte, die in einer histo-rischen Lawinenkatastrophe gipfelt.

Die Vorstellung beginnt um 20.15 Uhr.

Dialekt und SchlagerKitzbühel | Schlagersänge -rin Lara aus Hopfgarten lädt zum 6. Mal zu „Mundart trifft Schlager“ zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Tirol.

Am Samstag, 2. Oktober, findet von 14 bis 17 Uhr beim Alpenhaus am Kitzbüheler Horn dieser Nachmittag für den guten Zweck statt.

Namhafte Künstler der Volksmusik- und Schla -gerszene wie Alois Manzl, Anton aus Tirol, Tommy Steiner (Die Fischer von San Juan), Schlagerstar Ireen Sheer sowie Lara persön -lich treten für die Kinder -krebshilfe Tirol auf. In den letzten Jahren konnten an die 23.000 Euro übergeben werden.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Page 18: KA_KW39_10

18 Veranstaltungen in 7 Tagen Ausgabe 39

1. Anzeiger Bauern-Golf: Im Rahmen der 10. Sonn-bergmeile in Kirchberg am Sonntag, 3.10. am Hof Nie-derhasler. Spiel und Spaß mit Gummistiefel für die ganze Familie.

Foto: www.bauerngolf.at

Erntedank-Festgottesdienst in Reith: Sonntag, 3.10., um 8.30 Uhr ist die Segnung der Erntedankkrone beim alten Feuerwehrhaus danach Ein-zug mit der Musikkapelle in die Kirche.

Erntedank-Gottedienst in Kirchdorf mit Erntedank-krone der Landjugend und der BMK Kirchdorf sowie Traditionsvereinen. Sonn-tag, 3.10., 9 Uhr in der Pfarrkirche.

St. Johanner Pfarrfest: Sonntag, 3.10., 10.30 Uhr beim BTV Park-platz. Der Reinerlös wird heuer für den Blumen-schmuck unserer Pfarrkir-che verwendet.

Istvan Remai, ehemaliger So-lotänzer und Starchoreograf bietet am 3.10. Schnupper-kurse in Stepdance & Musical für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Tiroler Bal-lettschule St. Johann an. Infos Tel. 0664/3565519, [email protected]

Die Lange Nacht der Mu-seen: Am Samstag, 2.10.von 18 bis 1 Uhr. Die vier Museen des Leukentals, das Jochberger Bergbau- und Heimatmuseum, das Museum Kitzbühel, das Museum St. Johann und das Metzgerhaus Kirchdorf, haben sich auch für die heurige Lange Nacht der Museen ein buntes Pro-gramm einfallen lassen.

Museen

Mercedes-Benz Sportpark Kitzbühel, Beginn 19 Uhr. Freefight Boxen K1, Sascha Weinpolter, Damian Norris, Agop Sirin, Andrej Lichten-wald, Muharem Koc; Karten-vorverkauf bei Kitzbühel Tou-rismus 05356/66660.

1. Frauenfestl in St. Johann: Samstag, 2.10., 14 Uhr im Kaisersaal. Ein Nachmittag mit Live-Musik und Vorstellung des Mädchen- und Frauen-beratungszentrum des Bezirk Kitzbühel, Frauengesundheit, Zeittauschbörse, Organisati-on von Kochabenden, Brot backen etc. Kinderbetreuung und der Kasperl kommt um 15 Uhr.

Mesnerhaus-Hoangascht in Kitzbühel: (Pfarrcafé) Sonn-tag, 3.10.

Almfestwochen in St. Jo-hann: bis Sonntag, 3.10. Wanderungen, Almerer-fest und Almabtriebe in der schönsten Zeit des Jahres.

Bergbahnen St. Ulrich laden ein zum Ågrun-Festl auf der Buchensteinwand am Sonn-tag, 3.10. in St. Ulrich. Live-Musik ab 11.30 Uhr. Freifahrt für alle Besucher. Bei jedem Wetter.

10. Sonnbergmeile mit 1. An-zeiger Bauerngolf: Sonntag, 3.10., ab 10.30 Uhr. Wande-rung über 6 Bergbauernhöfe mit traditionellem Handwerk, heimischen Schmankerln und Musik. Die Bauern am Sonn-berg zeigen traditionelles Handwerk und bieten bäuer-liche Produkte und heimische Kost an. Für musikalische Um-rahmung sorgen verschiedene Musikgruppen. Startpunkt ist beim Gasthof Kalswirt.

Tirol Trophy im Gespannfah-ren in Kirchberg: Samstag, 2.10., am Erlenhof. 4. Teilbe-werb zur Tiroltrophy der Ge-spannfahrer - die Dressuren starten ab 10 Uhr, anschlies-send gibt es ein Kegelfahren.

Rote Nasen Lauf in Kitz-bühel: Samstag, 2.10., ge-startet wird zwischen 13 und 15 Uhr am Schwarz-see. Hauptsponsoren spen-den für jeden absolvierten Kilometer. Anmeldung un-ter www.rotenasenlauf.at oder auch direkt vor Ort möglich.

Großer Bauernmarkt: Sams-tag, 2.10. Einmarsch der Bun-desmusikkapelle, Speziali-täten vom Bauernhof zum Kaufen, Essen und Trinken; Handwerkskunst zum Anfas-sen, Weinverkostungen aus den Weingebieten Italien und Österreich, viel echte Volks-musik, Ende ca. 14 Uhr, am Hauptplatz in St. Johann.

Fight of the Night - Box-kampf: Samstag, 2.10. im

17. Kulturherbst Hochfilzen: 9.10. Kabarett „Furchtbar fruchtbar“ von den Dornro-sen im Kulturhaus Hochfilzen, Beginn 20.15 Uhr .

Oberndorfer Volksbühe: „Der Vampir vom Zwickl-bach“, Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner. Don-nerstag, 30.9., 20.30 Uhr im Kaiserhotel. Reservierungen Tel. 05352/62906. Nächste Termine: 1.10, 2.10.

Heimatbühne Kirchdorf: Lustspiel „Ein Schwai(ei)ger kommt selten allein“ Don-nerstag, 30.9. um 20.30 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal. Nächster Termin: 7.10.

Volksbühne St. Johann mit neuem Stück: „Ehe zu dritt“von Christina Kövesi. Premiere am Freitag, 8.10. Nächster Termin: 14.10.

Volksbühne Brixen: Frei-tag, 1.10, Premiere des Stückes „Geierwally“ im Gasthof Alpenrose. Be-ginn ist um 20.30 Uhr. Tel. 05334/8168.

Das Bayerische Musikkorps in Reith: Donnerstag, 30.9. um 19.30 Uhr, anlässlich des Jubiläumsjahres „60 Jahre Bezirksverband der Brixen-taler Blasmusikkapellen“.

Mundart trifft Schlager: Samstag, 2.10. im Alpenhaus in Kitzbühel. Eine Charityver-anstaltung am Kitzbüheler Horn. KVV Kassa der Kitzb. Hornbahn. Beginn: 14 Uhr.

Volksmusikabend in Kitz-bühel: Samstag, 2.10., um 20 Uhr im Rasmus-hof Kitzbühel, mit den Hip-pacher Musikanten und Weisenbläser, der Flach-gauer Dreiklang, die Kitz-büheler Saitenmusig so-wie die Kitzbüheler Sänger. Durch den Abend beglei-tet Sprecher Silli Oberhau-ser. KVV bei Kitzbühel Tou-rismus Tel. 05356/66660 oder Peggo Jöchl unter 0676/83621231.

Großes Musikantentref-fen: Freitag, 8.10., 20 Uhr in der Grenzlandhalle Kös-sen mit den Alpenoberkra-inern, Klob‘nstoana Musi-kanten, Kreuz & Quer, Sepp Mattlschweiger‘s Quintett Juchee, Saso Avsenik und seine Oberkrainer und das Salzburg Quintett. KVV in allen Raiffeisenbanken Tiro-ls. Infos: Paul Schwentner, Tel. 05375/6363.

Adam Rogers Trio: Frei-tag, 8.10., 20 Uhr in der Al-ten Gerberei in St. Johann. Matthew Brewer - double bass,Clarence Penn - drums

Musik

Kino Kitzbühel

Theater/Kabarett

Diashow „Kornreise 2010“ von Herrn Jay Goldner zum Thema „Kornreise 2010“, im Kulturhaus Reith; Don-nerstag, 7.10., 20 Uhr.

DiashowBeilight - Biss zum Abend-brot: Freitag, 1.10.: 18.15 Uhr; Sonntag, 3.10.: 15 Uhr; Montag, 4.10.: und Donnerstag, 7.10.: 18.15 Uhr. Matt Lanter, Ken Je-ong, Anneliese van der Pol.

Der Atem des Himmels: Mittwoch, 6.10.: 20.30 Uhr. Beatrix Bilgeri, Jaron Löwenberg, Ernst Konarek.

Eat Pray Love: Freitag, 1.10.: 20.15 Uhr; Samstag, 2.10. und Sonntag, 3.10.: 17.15, 20.15 Uhr; Montag, 4.10.: 20.15 Uhr; Mitt-woch, 6.10.: 18 Uhr; Don-nerstag, 7.10.: 20.15 Uhr. Julia Roberts, James Fran-co, Javier Bardem.

Ich - Einfach unverbes-serlich: Freitag, 1.10.: 18.30, 20.30 Uhr; Sams-tag, 2.10.: 16.30, 18.30, 20.30 Uhr; Sonntag, 3.10.: 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Uhr; Montag, 4.10.: 18.30, 20.30 Uhr; Mittwoch, 6.10.: 18.15, 20.15 Uhr; Donnerstag, 7.10.: 18.30, 20.30 Uhr.

Kinomontag Dienstag Ruhetag

Dokumentarfilm China Blue: Englisch-Chinesische OF mit deutschen Untertiteln. Donnerstag, 30.9. in der Al-ten Gerberei in St. Johann. www.alte-gerberei.at

Kino in der Gerberei: Am Sonntag, 7.10. ab 20 Uhr läuft der Film „Disgrace – Schande“ in der Alten Gerbe-rei in St. Johann.

Film

Verschiedenes

Theater für Kinder: Das be-liebte Kindertheater Pipifax gastiert am Samstag, 2.10., ab 15 Uhr in der Alten Ger-berei in St. Johann. Gespielt wird die lustige Geschichte vom „Grüffelo“. Für Kinder ab 3 Jahren.

Circus Barlay präsentiert: Ar-tisten, Tiere, Clowns und Akrobaten im Zauber der Ma-nege!, Samstag, 2.10. und Sonntag, 3.10. um 16 Uhr; Montag, 4.10. um 15 Uhr an der Talstation Bergbahn Harschbichl.

Kinder

Kostenloser Informations-abend zum Thema: Zwei-ter Bildungsweg und Förde-rungen samt Bildungskarenz in der AK Kitzbühel, Renn-feld 13, am Donnerstag, 30.9. Tel. 0800/22 55 22 – 1515 oder [email protected]

Massaker für die Eitel-keit: Am Freitag, 1. Okto-ber findet in der Landes-musikschule Kitzbühel und Umgebung ein Informa-tionsabend rund um das Thema Pelz statt. Beginn ist um 19 Uhr. Das Team freut sich auf Ihr Kommen und auf Ihre Unterstützung.

Liebevolle Erziehung: Zu diesem Thema findet am Dienstag, 5.10., ein kostenloser Informations-abend in den Räumlich-keiten der KAPA Kinderstu-be um 19.30 Uhr statt.

Informationsabend

Ausstellung von Prof. Arthur Rehead: Ab Donnerstag, 30.9., Vernissage ab 19.30 Uhr in der Galerie im Muse-um St. Johann.

Ausstellung

Kostenlose Ankündigung für Vereine!neumayer@anzeiger-news com

Page 19: KA_KW39_10

30. September 2010 Kultur & Szene 19

Am Samstag, 2. Okto-ber, findet um 20 Uhr im Rasmushof Kitzbühel ein Volksmusikabend statt.

Kitzbühel | Für einen stim -mungsvollen Abend sorgen die Hippacher Musikanten und Weisenbläser, der Flach-gauer Dreiklang, die Kitzbü-heler Saitenmusig sowie die Kitzbüheler Sänger. Durch den Abend begleitet Spre -cher Silli Oberhauser.

Kartenvorverkauf bei Kitzbühel Tourismus un -ter Tel. 05356/66660 oder bei Peggo Jöchl unter 0676 / 83621231.

Der Kitzbüheler Anzeiger vergibt am Freitag, 1. Okto -ber, um 10 Uhr an die ersten

15 Anrufer je eine Freikarte für den Volksmusikabend. Tel. 05356/6976-14.

Ein Volksmusikabend am 2.10. im Hermann Reisch Saal im Rasmushof

Herbst´ln tuat´s in Kitzbühel

Die Kitzbüheler Sänger laden zum Volksmusikabend. Foto: Kitzbüheler Sänger

Kitzbühel Aktiv ruft heimische Künstler zur Ausstellung ihrer Werke auf

Kunst und Literatur im BezirkDer Verein Kitzbühel Aktiv veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Gemeinschaftsausstel-lung Kitzbüheler Künstler unter dem Motto „Kunst & Literatur“.

Kitzbühel  |  Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 19. November, ab 19 Uhr in der Eurotours Inter -national Zentrale statt.

Die Werke können bis ein-schließlich Freitag, 26. No -vember zu folgenden Zeiten

besichtigt werden: Samstag von 09 bis 12 Uhr und von Montag bis Freitag von 08.30 bis 18 Uhr.

Für die Ausstellung sind noch fünf Plätze zu verge -ben. Anmeldungen sind bei Obmann Klaus Wendling unter 0699/10 22 52 31 zu tätigen.

KünstlerstammtischNähere Informationen und eine Vorschau zur Gemein -schaftsausstellung gibt es auch am Dienstag, 5. Okto -

ber, ab 19 Uhr im Restau -rant Chizzo. Dort treffen sich die Mitglieder des Ver -eins Kitzbühel Aktiv zum 232. Künstlerstammtisch.

Auf dem Programm ste -hen unter anderem Infor -mationen zur Lesung mit Alt-Bischof Dr. Reinhold Ste-cher und eine Bildpräsenta -tion der Künstlerin Adelinde Hetzenauer.

Auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich zum Kitz-büheler Künstlerstammtisch eingeladen.

Volksbühne tritt aufSt. Johann   |  Die freche Komödie „Ehe zu dritt“ feiert am Freitag, 8. Ok -tober, im Kaisersaal Pre -miere. Beginn ist um 20 Uhr. In dem Stück kommt ein gar nicht so biederer Ehemann ganz schön ins Schwitzen: Er hat seine Geliebte in einer Wohnung im oberen Stock seines Wohnhauses einquartiert. Karten für die Premiere: Tel. 0676/4803060.

Theater für KinderSt. Johann | Das Kinder -theater Pipifax gastiert am Samstag, 2. Oktober, ab 15 Uhr in der Alten Ger -berei. Gespielt wird die lustige Geschichte vom „Grüffelo“: Der Wald ist groß und voller Gefahren. Kein Wunder, dass sich die kleine Maus einen starken Beschützer wünscht. Und weil es den nicht gibt, er -findet sie einfach den Grüf-felo. Doch plötzlich steht der Grüffelo leibhaftig vor ihr – und sein Lieblings -schmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus! Für Kinder ab 3 Jahren. Kartenreser -vierung unter 05352/61284.

05355.5492

Home I Impressum I AGB I Kontakt

VOM KONZEPT BIS ZUR FERTIGEN DRUCKSORTE I MEDIEN- & INTERNETDESIGN - seit 1993

Graficdesign &Bergverlag EberharterKitzbüheler Str. 326373 Jochberg

Tel. 05355.5492Fax [email protected]

www.grafic-eberharter.atwww.bergverlag.at

Flyer, Broschüren, Flugblätter, Plakate, Preislisten, Postkarten, Logos, Internet, Banner,Geschäftsdrucksorten, Anzeigen, Selfmailer, Tafeln, Prospekte... auch in Kleinauflagen. www.grafic-eberharter.at

Mediendesign mit

Hüttenführer

Mit FarbeFreude ins

Leben!

Foto

lia.c

om /

ME

V

Page 20: KA_KW39_10

Ball der FeuerwehrWestendorf  |  Die Hat-tinger Buam spielen beim Ball der Freiwilligen Feu-erwehr Westendorf am Samstag, 9. Oktober, im Alpenrosensaal auf. Be -ginn ist um 20.30 Uhr.

Spielothek geöffnet St. Johann  |  Die Spielo-thek in der Mediathek St. Johann, Neubauweg 5, Volksschule hat am Don-nerstag, 30. September von 17 bis 19 Uhr geöff-net. Es können Spiele aus -probiert und entliehen werden.

Erntedank-FestJochberg  |  Am Sonntag, 3. Oktober, sorgt nach dem Gottesdienst die Ka-meradschaft Jochberg für ein gemütliches Beisam -mensein im Kultursaal.

Schaf- AusstellungSt. Ulrich  |  Tiroler Lan-desausstellung der Walli -ser Schwarznasenschafe am Sonntag, 10. Oktober, auf dem Dorfplatz in St. Ulrich. Von 7 bis 8 Uhr Auftrieb der Tiere, von 9 bis 11.30 Uhr Schaustel -lung und Bewertung in zehn Gruppen, ca. 12 Uhr Vorführung der Sieger -tiere im Ring mit Schau -kritik und um 13.30 Uhr Ermittlung des schönsten Mutterschafes und des schönsten Widders.

Aus den Gemeinden Kitzbüheler Anzeiger

Kleine Volksschule im St. Johanner Winkl behauptet sich seit 230 Jahren

„Jodlerschule“ voll selbstständigt üchtige l ehrkräfte und die Unterstützung durch die Marktgemeinde sicherten eine eigenstän-dige „Jodlerschule“.

St. Johann |  Mit Schulbe-ginn übernahm die Ober -lehrerin Ingrid Bachler nicht nur die einzige Klasse, son -dern wurde auch mit der Leitung der Schule betraut, die zuletzt von Oberschul -rätin Magdalena Franke, Di -rektorin der Volksschule Fie-berbrunn- Rosenegg, geführt wurde. Die bisher in Jodler tätige Lehrerin übersiedelte auf eigenen Wunsch an die VS St. Johann. Franke war

erst im Vorjahr mit der Füh-rung betraut worden, als Di-rektor Stefan Wieser die Lei-tung der VS Kössen- Dorf übertragen erhielt.

begeisterung für eigene SchuleDie neue Leiterin, die aus St. Jakob stammt und mit dem Direktor der Hauptschule Fie-berbrunn verheiratet ist, gilt als erfahrene Grundschulleh -rerin, die zuerst in Pfaffen-schwendt, dann über Jahr -zehnte in Rosenegg (beide Marktgemeinde Fieberbrunn) wirkte und sich nun um eine neue Aufgabe bewarb.

Die „Winkler“ widerstan -

den den um 1970 bestan -denen Zentralisierungs -bestrebungen und erreichten nicht nur die Erhaltung des Schulstandortes, sondern auch die Modernisierung des 1904 gebauten und wiederholt umgebauten Schulgebäudes. Die Schülerzahlen sind nach der Auflassung der Ober-stufe abgesunken, schwan -ken weiterhin geringfügig, so dass oftmals nur eine ein-zige Klasse für die ersten vier Schulstufen aufrecht erhalten werden kann. Die neue Leite-rin wird mit der Bevölkerung um das eigenständige Pro -fil der kleinen Schule bemüht sein. H.W.

Alle zwei Jahre treffen sich die führenden Funktionäre der beiden t iroler blas-musikverbände zu einem erfahrungsaustausch und zu einem geselligen Stell-dichein.

Kitzbühel  |  Am vergangenen Wochenende fand dieses Tref -fen im Bezirk Kitzbühel mit den beiden Musikbezirken statt.

Es begann im Musikbezirk Brixental mit einem Empfang in der Stadt Kitzbühel durch den Bürgermeister und die Stadtmusikkapelle Kitzbühel und mit anschließender Auf -fahrt zum Hahnenkamm. Als nächstes wurde die Bauern -käserei von Bernd Widauer in Gasteig besichtigt und na -türlich seine Produkte verkos- tet. Der Musikbezirk St. Jo -hann machte beim Stanglwirt

in Going den Abschluss. Dort gesellte sich auch Landes -hauptmann Günther Platter als Präsident des Tiroler Blas -

musikverbandes dazu und ließ es sich nicht nehmen, die Bun-desmusikkapelle Going zu di -rigieren. ersi

Tiroler und Südtiroler Blasmusikverband pflegen einen regen Austausch

Musik verbindet Länder

Schwungvoll dirigierte Landeshauptmann Günther Platter beim Stanglwirt die Bundesmusikkapelle Going. Foto: ersi

Page 21: KA_KW39_10

30. September 2010 Aus den Gemeinden 21

St. Johann | In der Alten Ger-berei und im Montessori-Haus in der Lederergasse 3, findet am Sonntag, 17. Okto-ber, von 9 bis 16 Uhr ein Floh-markt statt.

Angeboten werden Bücher, CD, Bilder, Geschirr, Bett- und Tischwäsche, Beklei -dung, Dekorationsmaterial

und allerlei Krims Krams. Ex-tra viele Spielsachen und Kin-derbekleidung können in der Kinderabteilung erstanden werden.

Die Anlieferung von Floh -markt-Waren (bitte keine großen Möbel) ist ab Mon -tag, 11. Oktober, möglich und erwünscht.

In gemütlicher Atmosphäre nach Schnäppchen aller Art stöbern

Flohmarkt im Montessori-Haus

St. JohannGeburten:Am 20. September eine Leonie der Nicole Becken -berger aus Saalfelden; eine Teresa der Birgit Hinterhol -zer und dem Friedrich An -dreas Trenker aus St. Johann; ein Leon Alexander der Bar-bara Gertrude Hofer und dem Johann Günter Koch aus Söll; eine Valerie Sophie der Rita Würtl und dem Daniel Walter Vogler aus St. Ulrich;am 21. September eine Emily Sandra der Mag. (FH) Sandra Langbauer und dem Frank Gastl aus St. Martin bei Lo -fer; ein Julian der Kathrina Anna und dem Wolfgang Unmuth aus Westendorf;am 22. September eine Anna der Angelika Margreiter aus Kirchberg;am 24. September ein Luca Alexander der Alexandra Al-tacher aus Saalfelden; eine Julia Anna und eine Lea Marie der Tanja Koller und dem Stefan Leonhard Ast -ner aus Itter; ein Paul Georg der Anita Salvenmoser aus Ellmau; eine Lena Sofia der Nina und dem Michael Wi -dauer aus Going

am 25. September eine Lilly der Birgit und dem An-dreas Franz Führer aus Wald im Pinzgau; eine Lara Elina der Silke Gammer aus Wörgl; am 26. September ein Moritz

Hermann der Melanie und dem Jürgen Michael Grieß -ner aus Leogang.

Trauungen:

Am 23. September Jörg Dö-pel und Angelika Kauf-mann, beide aus St. Johann; Hongxiang Wang, aus Cixi, Volksrepublik China und Ya-wen Chen, aus St. Johann;am 24. September Günter Brandstetter und Monja Helene Nothegger, beide St. Ulrich; Bernhard Fabi und Anja Schilde, beide Fieberbrunn; am 25. September Hermann Portenkirchner und Juliana Steiner, beide Hochfilzen.

Todesfälle:

Am 22. September Karl Berktold aus St. Johann, 93 Jahre; Anna Friedl aus Kirchdorf, 84 Jahre;am 24. September Wal -ter Kurt Reiner aus Fieber -brunn, 84 Jahre.

KitzbühelTrauungen:Am 3. September Wolfgang Pander aus Geheden (D) und Andrea Budinová aus Oberursel/Taunus (D);am 23. September Christian Michael Hofer und Margit Landerer, beide Reith; Martin Stehle und Mag. iur. Chris-tine Laggner, beide Wien.

Die Zeugen JehovasKitzbühel | Wie wirst du dich entscheiden? Über dieses Thema wird Ralf Kneiphof aus Selters refe -rieren. Wo? Königreichs-saal der Zeugen Jehovas, St. Johanner Straße 55b, Kitzbühel. Wann? Sams -tag, 2. Oktober, 18 Uhr. Jeder ist dazu eingeladen.Bestimmt ist für jeden etwas

dabei. Foto: Montessori-Haus

1960 GING OMA SO ZUR HAUSMESSE.

WIE KOMMEN SIE?

6380 St. Johann in Tirol · Almdorf 5 · www.aufschnaiter.com

JUBILÄUMS-HAUSMESSE MIT

ATTRAKTIVEN ANGEBOTEN:

SA/SO 2./3. OKTOBER 2010ÖFFNUNGSZEITEN: SA/SO 9 - 17 UHR

Unsere Programm-Highlights:

Miele Schaukochen

Feines Kinderprogramm

Speis & Trank

Tolle Aktionen

ww

w.d

iew

ilden

kais

er.c

om

auf_az_KAZ_92x193_frau_rz.indd 1 23.09.10 13:49

Page 22: KA_KW39_10

22 AusdenGemeinden Ausgabe39

ABENDESSEN ZU GEWINNEN!

Golf-Hotel RasmushofRied Ecking 15 · A 6370 KitzbühelTel. + 43 (0) 53 56/65 252 · Fax DW 49E-Mail: [email protected] · www.rasmushof.at

Golf-Hotel RASMUSHOFKraut, Heu und Rüben Golf-Hotel RASMUSHOFKraut, Heu und Rüben

Schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt an: Kitzbüheler Anzeiger Im Gries 23, 6370 Kitzbühel, oder faxen Sie den Coupon an: 05356/6976-22. Einsendeschluss 14. 10. 2010.

Name ___________________________ Vorname ________________________Straße __________________________PLZ/Ort _________________________Email ___________________________

Der Kitzbüheler Anzeiger und Kitzbühel Tourismus verlosen in den nächsten Wochen je ein ABENDESSEN FÜR ZWEI PERSONEN! Diese Woche zur Verfügung gestellt:

Hotel Zur Tenne Vorderstadt 8-10 • 6370 KitzbühelTel. 05356 64444 • Fax 05356 [email protected]

KITZBÜHEL

Anfang Oktober startet wieder die Spielgruppe im Montessori Haus in St Johann.

St. Johann  |  Kinder zwi-schen zwei und vier Jah -ren werden unter der Anlei-tung erfahrener Montessori Pädagoginnen in einer vor -bereiteten Umgebung zum Spielen, Basteln und Singen angeregt.

Eltern-Kind-GruppeParallel zur Spielgruppe findet die Eltern-Kind-Gruppe in den Räumlichkeiten der Kin -

derkrippe statt. Kinder im Al-ter von ein bis drei Jahren ver-

bringen, begleitet von einem Elternteil oder einer sehr ver-trauten Person, den Nach -mittag im Montessori-Haus. Die Eltern-Kind-Gruppe eig -net sich auch gut als Vorbe -reitung für den Einstieg in die Kinderkrippe.

Erster Block:    4. Oktober bis 20. Dezember.

Zweiter Block: 10. Jänner bis bis 7. März 2011.

Dritter Block:   14. März bis 16. Mai.

Anmeldung: Montessori Verein Bezirk Kitzbühel, Tel: 05352/64903, E-mail: [email protected]

In den Kindergruppen werden erste eigene soziale Kontakte geknüpft

Spielgruppe bei Montessori

Erste Kontakte mit Gleichaltrigen. Foto: Montessori

Kitzbühel  | Zwischen 12 und 13 Uhr werden am Sams -tag, 2. Oktober, nach der ers-ten Sirenen probe die drei Zi -vilschutzsignale ‚Warnung’, ‚Alarm’ und ‚Entwarnung’ in ganz Öster reich ausgestrahlt.

Der Probealarm dient ei -nerseits zur Überprüfung der techni schen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölke -rung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut ge -macht werden.

Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensitua -tion zentral von der Bundes -

warnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundes ministeriums für Inneres, von den Landeswarn-zentralen der einzelnen Bun -desländer oder den Bezirks -warnzentralen erfolgen.“

Warn- und Alarm-Signale zum Abhören gibts im Inter -net: www.tirol.gv.at/buerger/sicherheit/katziv/warnsign/

Die Bedeutung der SignaleSirenenprobe: 15 Sekunden

Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Heran -nahende Gefahr! Radio oder

Fernseher (ORF) bzw. Com -puter/Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaß -nahmen beachten.

Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Ge -fahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) durchgegebene Ver -haltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauer -ton. Ende der Gefahr! Wei -tere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Inter -net (www.ORF.at) beachten.

Am 2. Oktober wird österreichweit der Zivilschutz-Probealarm durchgeführt

Testlauf der 954 Tiroler Sirenen

Sprechtage SV der BauernBezirk | In St. Johann wird der Sprechtag der Sozialver -sicherungsanstalt der Bauern am Freitag, 1. Oktober, von 8 bis 11 Uhr in der Bezirksland-wirtschaftskammer, St. Jo-hann/Weitau, abgehalten.

Die nächsten Sprechtage im Marktgemeindeamt Hopfgar-ten finden am Donnerstag, 7. Oktober, von 8 bis 11 Uhr und im Gemeindeamt Kössen von 9 bis 11 Uhr, statt.

Seniorenbund WanderungKitzbühel  |  Auf dem Pro-gramm der Wandergruppe steht am Dienstag, 5. Oktober, das Braderkrapfenessen der Ortsgruppe in Westendorf, dem sich eine Fahrt nach Auf-fach in der Wildschönau an -schließt. Am Dienstag, 12. Ok-tober, unternimmt die Gruppe einen Ausflug zum Fischersta-del in Brixen.

Edelweißgilde Kitzbühel Kitzbühel  |  Am Sonntag, 3. Oktober, findet der Gilden Ausflug statt. Genaueres dazu wird beim nächsten Gildena-bend am Freitag, 1. Oktober, um 20 Uhr in der Villa Zurna in Kitzbühel besprochen.

Page 23: KA_KW39_10

30. September 2010 Aus den Gemeinden 23

Kitzbühel  |  Im Ausbildungs-jahr 2010/11 vergibt die AK Tirol unter bestimmten Vo -raussetzungen Beihilfen für Lehrlinge, Schüler und Stu -denten. Förderungen sind auch für Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung und für Lehrabschlussprüfungen im 2. Bildungsweg möglich.

Die Beihilfen der AK Tirol für Aus- und Weiterbildungen verstehen sich als Ergänzung zu den Schüler- und Studien -beihilfen des Bundes sowie zu den Weiterbildungsförde -rungen des Landes Tirol.

Die Antragsformulare kön -nen direkt in der AK in Inns -bruck, sowie in allen Bezirks -

kammern der AK angefordert oder im Internet unter www.ak-tirol.com heruntergeladen werden.

Informationen unter Tel. 0800/225522-1515 oder per E-mail [email protected]

Einreichfrist für die Antrag-stellung ist vom 1. September bis 31. März 2011.

Unterstützung für Lehrlinge Schüler und Studenten - Einreichfrist 31. März

AK Tirol vergibt BeihilfenBriefmarken-tauschtagSt. Johann  |  Der Brief-markensammler-Verein „donau“ lädt am Sonn -tag, 3. Oktober, von 9 bis 12 Uhr zum Briefmar -ken-Tauschtag im Gratt Schlössl St. Johann alle Philatelisten und Samm -ler besonders aber auch Jugendliche herzlich ein.

Ernt Edank in k itzbüh El: Die Kitzbühler Landju-gend lädt zur gemeinsamen Erntedankfeier am Sonn-tag, 3. Oktober, ein. Der Einzug beginnt um 10 Uhr vor der Katharinenkirche, anschließend findet eine heilige Messe in der Pfarrkirche statt. Alle Besucher sind nach der Messfeier herzlichst zur Agape im Mesnerhaus eingeladen. Auf euer Kommen freut sich die Landju-gend und die Bauernschaft Kitzbühel.

Rot-Kreuz-FlohmarktFieberbrunn  |  Das Rote Kreuz Ortsstelle Pillersee -tal veranstaltet am Samstag, 9. Oktober, von 9 bis 13 Uhr wieder einen Flohmarkt.

Damit das Vorhaben ge -lingt, wird um die Mithilfe der Bevölkerung gebeten. Das Rote Kreuz freut sich über Antiquitäten, Raritäten, Spielsachen, Bücher, Dekora-tionen, etc. die Sie zur Verfü-gung stellen können.

Nicht angenommen werden können Elektrogeräte, Stoff-tiere und Bekleidung.

Die Sachen werden zu fol -genden Terminen in der Orts-stelle Pillerseetal, Spielberg -straße 3a in Fieberbrunn entgegengenommen: Jeweils am Freitag, 24. September, 1. und 8. Oktober von 16 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 25. September und 2. Oktober von 10 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr.

Das Rote Kreuz bedankt sich für die Unterstützung und lädt zum Besuch des Flohmarktes herzlich ein. Für Verpflegung ist natürlich bes-tens gesorgt.

Unser Programm: Amüsantes Schaukochen in

professionellen Miele Küchen, ein abwechslungs-

reiches Kinderprogramm, schmackhafte Verkösti-

gungen und jede Menge tolle Aktionen.

Auch unsere Partner Josko-Fenster und Koidl AV

Multimedia nehmen an unserer Hausmesse teil.

JUBILÄUMS-HAUSMESSE MIT

ATTRAKTIVEN ANGEBOTEN:

SA/SO 2./3. OKTOBER 2010

ÖFFNUNGSZEITEN: SA/SO 9 - 17 UHR

6380 St. Johann in Tirol · Almdorf 5 · www.aufschnaiter.com

ww

w.d

iew

ilden

kais

er.c

om

auf_az_KAZ_92x193_gebaeude_rz.indd 1 23.09.10 12:36

Page 24: KA_KW39_10

24 Familienseite Ausgabe 39

Liebe Eltern! Wenn Ihr Baby im Krankenhaus St. Johann von un-

serer Mitarbeiterin nicht fotograÿ ert werden konnte und Sie aber auch auf der Familien-seite dabei sein wollen, dann senden Sie uns einfach per mail ein Foto und die Daten Ihres Sonnenscheins.

[email protected]

Julian Geboren: 21. September 2010Gewicht/Größe: 3.960 g, 54 cmGeschwister: Hanna (3)Eltern: Katharina & Wolfgang UnmuthWohnort: Westendorf

Valerie SophieGeboren: 20. September 2010Gewicht/Größe: 3.170 g, 50 cmGeschwister: Marie-Katharina (2)Eltern: Rita Würtl & Daniel VoglerWohnort: St. Ulrich am Pillersee

EmilyGeboren: 21. September 2010Gewicht/Größe: 3.320 g, 51 cmEltern: Mag. Sandra Langbauer & Frank GastlWohnort: St. Martin

TeresaGeboren: 20. September 2010Gewicht/Größe: 3.570 g, 51 cmEltern: Birgit Hinterholzer & Fritz TrenkerWohnort: St. Johann in Tirol

AnnaGeboren: 22. September 2010Gewicht/Größe: 2.140 g, 48 cmGeschwister: Marco (10), Barbara (7)Eltern: Angelika Margreiter & Peter WallingerWohnort: Kirchberg

Julia & LeaGeboren: 24. September 2010

Gewicht/Größe: 2.090 g, 48 cm (Julia), 2.460 g, 48 cm (Lea)Eltern: Tanja Koller & Stefan Astner; Wohnort: Itter

Luca Alexander Geboren: 24. September 2010Gewicht/Größe: 3.140 g, 50 cmGeschwister: Sascha (8)Eltern: Alexandra Altacher & Sascha Alexander Mütze Wohnort: Saalfelden

Lena Sofi aGeboren: 24. September 2010Gewicht/Größe: 3.510 g, 52 cmGeschwister: Rebecca Elisabeth (3)Eltern: Nina & Michael WidauerWohnort: Going

Paul GeorgGeboren: 24. September 2010Gewicht/Größe: 2.834 g, 48 cmGeschwister: Gabriel (10)Eltern: Anita Salvenmoser & Peter ReindlWohnort: Ellmau

Lara ElinaGeboren: 25. September 2010Gewicht/Größe: 3.870 g, 53 cmGeschwister: Markus (8)Eltern: Silke Gammer & Markus BruggerWohnort: Kirchbichl

LillyGeboren: 25. September 2010Gewicht/Größe: 3.070 g, 50 cmGeschwister: Lena (3)Eltern: Birgit & Andreas FührerWohnort: Wald im Pinzgau

MelanieGeboren: 5. September 2010Gewicht/Größe: 3.600 g, 52 cmGeschwister: Simon (9), Laura (6)Eltern: Agnes Aufschnaiter & Hans KeuschniggWohnort: Jochberg

Gesund werden, gesund bleiben: Ihre Apotheker informieren und helfen.

Ihre Apotheke

JOHANNES APOTHEKEMag. pharm. Kaspar Wörter KG, St. Johann, Tel. 05352/61222

[email protected]

Teemischungen und

Bachblüten zur

Geburtsvorbereitung,

Beratung über Vitamine

in der Schwangerscha�

und nach der Geburt.

www.anzeiger-news.com www.anzeiger-news.com

Page 25: KA_KW39_10

30. September 2010 Aus den Gemeinden 25

St. Johann |  Am Mittwoch, 6. Oktober, findet um 19 Uhr im  Fortbildungssaal   des  A.  ö.  Bezirkskrankenhauses  St. Johann  ein  Informations-abend  zum  Thema  Geburt und Wochenbett statt.

Das  Team   der  Hebam-men,  Frauen-  und  Kin-

derärzte  lädt  dazu  herzlich ein  und  wird  Fragen  rund um die Geburt beantworten.

Bei  dieser  Gelegenheit können  auch  die  geburts-hilflichen  Einrichtungen einschließlich Kreißsaal  be-sichtigt werden. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich.

Informationsabend im BKH St. Johann

Wir werden Eltern

Mit  den  Standorten  für  den Christophorus  4  von  der ÖAMTC-Flugrettung  ist schon viel Geld sinnlos ver-braten worden.  In den heu-tigen  schwierigen  Zeiten  ist es sicher nicht sinnvoll,  dass wie  vor  einigen  Jahren   für die Erweiterung des Kitzbü-heler  Stützpunktes  300.000  Euro  investiert  werden  und nach  einigen  Jahren   der Stützpunkt  aufgelöst  wird. Der Bau des Heli-Hangars im Krankenhausgelände  des  Be-zirkskrankenhauses St. Johann für viele Hunterttausende von Euro‘s   und  dessen  Auflösung 

war bestimmt  kein Glanzstück für  das  Vorausdenken  bei Entscheidungsträgern.

Gleich nebenan ist seit vie-len Jahrzehnten ein Flugplatz, der sich dafür am   besten ge-eignet hätte. Damals hat der Nebel  in  St.  Johann  keine Rolle gespielt.

Durch die An- und Abflüge zum  und  vom  Bezirkskran-kenhaus  ist  sowieso  Lärm über St. Johann, den jeder ak-zeptiert. Am Flugplatz St. Jo-hann würde durch die Stati-onierung  des  Christophorus der zusätzliche Lärm für Lan-dung  und  Abflug  bestimmt  

keine Rolle spielen.Also  was  spricht  dagegen, 

den neuen  Standort  für den Rettungshubschrauber - nahe des  Bezirkkrankenhauses  St. Johann - am Flugplatz St. Jo-hann zu errichten. 

Alles andere, wie eventuelle Standorte   Reith  und  Brixen wären wenig sinnvoll  und für den Normalbürger  nicht ver-ständlich, der denkt nämlich, wohin  gehört  ein  Flugzeug oder Hubschrauber - auf den Flugplatz natürlich!

Da es bei manchen Wetter-lagen auch Nebel im Bichlach oder  Brixen  gibt,  ist  das  Ar-gument „Nebel“  in St. Johann nicht zutreffend.

  Ottmar Meier St. Johann

Gelber Engel – jeder braucht ihn, keiner will ihn

Am Samstag, 9. Oktober, veranstaltet der Caritas-Laden St. Johann den Herbst-Flohmarkt. Dabei bietet sich erneut die Gelegenheit so manche „Schätze“ zu ergattern.

St. Johann | Im Kaisersaal war-ten von 9 bis 16.30 Uhr super-günstige  Secondhand-Artikel aller Art auf ihre neuen Besitzer. 

Ob  Bekleidung,  Schuhe,  

Sportartikel  oder  Spiele,  Bü-cher  und  Freizeitartikel,   es ist sicher  für  jeden etwas Pas-sendes  dabei.  Haushaltsarti-kel  wie  Textilien,  Geräte,  Ge-schirr oder Dekorationsartikel  ergänzen die breite Palette des Angebotes.  Für  eine  Stärkung zwischendurch  ist  am  Buffet bestens gesorgt.

Der  Erlös  kommt  dem  So-zial- und Beschäftigungsprojekt Carla zugute. Die Carla Mitar-

beiter  freuen  sich  über  Sach-spenden  für  den  Flohmarkt. Diese  können  im  Caritas-La-den  in der Bahnhofstraße 7 ab Montag, 4. Oktober, zu den Öff-nungszeiten abgegeben werden (Mo, Mi, Do, Fr von 9-18 Uhr,  Di von 9-13 Uhr).

Zur  Stand  und  Buffetbe-treuung  am  9.  Oktober  wer-den  noch  dringend  freiwil-lige  Mitarbeiter   gesucht.  Tel. 05352/62522. 

Neben Sachspenden werden auch freiwillige Helfer für den Flohmarkt gesucht

Großer Carla Herbst-Flohmarkt

Ornithologen StammtischKitzbühel |  Der  Orni-thologen  Stammtisch am  Mittwoch,  6.  Okto-ber,  um 20 Uhr  im Mes-nerhaus  hat  das  Thema „Brutnachweis  der  Fel-senschwalbe  im  Kitzbü-heler  Stadtgebiet“   zum Thema.  Anschließend Powerpoint   Vortrag   „die Krabbel-  und  Flatter-stube  in  unseren  Gärten von  Traudi  Ritter.   Alle Interessierten  sind  dazu herzlich eingeladen.

Familie Franz ReischKitzbüheler Horn 76370 Kitzbühel

Tel.: 0043 (0) 53 56 / 64 76 1Fax: 0043 (0) 53 56 / 62 76 1E-Mail: [email protected]

www.alpenhaus.at

Familie Franz ReischKitzbüheler Horn 76370 Kitzbühel

Tel.: 0043 (0) 53 56 / 64 76 1Fax: 0043 (0) 53 56 / 62 76 1E-Mail: [email protected]

www.alpenhaus.at

„Süsse“ Jazz4ArtJazz4Art und Pralinenprä-sentation mit Konditor -meister Andreas Hölzl (Di-rektverkauf) am Sonntag, 3. Oktober ab 12 Uhr

Page 26: KA_KW39_10

26 AusdenGemeinden Ausgabe39

Samstag, 2. Oktober, Sonntag, 3. OktoberKitzbühel, Aurach, Joch-berg: Dr. Michael Seng, Kitzbühel, Tel. 05356/66555. Notdienste 10-11, 17-18 Uhr.Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Hans-Dieter Gasser, Brixen, Tel. 05334/8181. Notdienste 10-12 Uhr.Hopfgarten, Itter, Wes- tendorf: Dr. Gerhard Zel-ger, Hopfgarten, Tel. 05335/2217. Notdienste 10-12 Uhr.Fieberbrunn, St. Jo-hann, Waidring, Kirch-dorf, Oberndorf, Hochfil-zen, St. Ulrich, St. Jakob:

Dr. Walter Briem, St. Jo-hann, Tel. 05352/62292 oder 0676/4268020. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr.Going, Ellmau, Schef-fau, Söll: Dr. Hans-Jörg Lechner, Scheffau, Tel. 05358/8618. Notdienste 10-12, 17-18 Uhr.Kössen, Schwendt, Walch-see: 2. Oktober: Dr. Man-fred Forst, Kössen, Tel. 05375/6421. Notdienst 10-12 Uhr. 3. Oktober: Dr. Martin Fahringer, Kös-sen, Tel. 05375/24560 oder 0664/4450264. Notdienste 10-12 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst,

Bezirk Kitzbühel: DDr. Helmut Kröpfl, St. Johann, Tel. 05352/63840. Notdienst 9-11 Uhr.Apotheken-Bereitschafts-dienst Kitzbühel: Bis Sonn-tag, 3. Oktober: St. Georgs-Apotheke, Mag. Huber, Kitzbüheler Str. 4, Kirch-berg. Tel. 05357/2210. Mon-tag, 4. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober: Stadtapotheke, Mag. Riedmann, Vorder-stadt 15, Tel. 05356/62415.St. Johann: Samstag, 2.Ok-tober, bis Freitag, 8. Ok-tober: „Johannes-Apo-theke“, Wieshoferstr. 33, Tel. 05352/61222.

Tierärztlicher Sonntags-dienst Gebiet I (Kitzbü-hel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Florian Wetscher, Hopfgar-ten, Tel. 0664/3828315. Tzt. Ruth Briem Feichtner, Kitz-bühel, Tel. 05356/62370.Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fie-berbrunn, Going, Hoch-filzen): Dr. Walter Taxer, Kirchdorf, Tel. 05352/61433.Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Ste-fan Gmeiner, Kössen, Tel. 05375/6348.

Der „Klosterverein“ hat die Klostermauern gesi-chert, ein Gewittersturm bescherte die nächste Aufgabe.

Kitzbühel | Der vor zwei Jah-ren gegründete „Klosterver-ein“ rechnete mit einer anhal-tenden Renovierungsphase an den Jahrhunderte alten und seit Langem nicht mehr aus-reichend gewarteten Gebäu-den. Einige unaufschiebbare „kleine“ Aufgaben kamen der Gesamtplanung, die im Gange ist, zuvor.

Sturm beschädigte TürmchenUnmittelbar nach der Grün-dung des Vereins musste die Turmkonstruktion ein-schließlich der Schallfen-ster gesichert werden, damit die Glocke überhaupt noch geläutet werden kann. Die Schindeleindeckung sollte dagegen aufgeschoben wer-den. Der Sturm am 2. August war so stark, dass das Türm-chen schwer beeinträchtigt wurde. Fachleute empfahlen die umgehende Neueinde-

ckung mit geklobenen Lär-chenschindeln noch vor dem Winter. Der Verein zur Un-terstützung der Erhaltung des Franziskanerklosters – ehemals Kapuzinerkloster – muss laut Voranschlag mit unerwarteten Kosten von über 7.000 Euro rechnen. Er vertraut auf die Hilfe von Mitgliedern und Gönnern und erhielt nach Vorlage des Voranschlags einer hei-mischen Fachfirma die so-fortige Zusage der Stadtge-meinde auf die übliche, wenn auch nicht selbstverständ-liche Drittelbeteiligung.

Ungewöhnlich umfas-sende praktische Hilfe Die Zuversicht für die rasche Finanzierung schöpft der Verein nach der Abrechung der im Sommer durchge-führten Bauarbeiten an den Außenmauern des Kloster-areals und der Entrümpelung des Gartens. Er erlebte eine unerwartet spontane Bereit-schaft zur Hilfe. Diese reichte von freiwilligen Einsätzen von Mitgliedern bis zu Sach-leistungen und Nachläs-

sen bei Firmen. Besonderen Dank verdienen die Bauern-familien Obermoser (Klo-stermauring), Taxer (Grugl-bichl), Berger (Filzen) und Hans Gasteiger (Stuckhof) sowie der für Kloster und Verein immer einsatzbereite Stefan Kohlhofer. Auch die Fratres der Fran-ziskaner der Immakulata lei-steten praktische Hilfe. Der Verein ist den Firmenchefs Kus Widmoser, Hans Hack-steiner und Manfred Mösen-lechner, dem Bauhof der Stadt und dem Abwasser- und Abfallverband sowie Gerzabek-Team für die Hilfe dankbar. Die Stadtgemeinde beteiligte sich in der schon gewohnten Höhe.

Dank der breiten Unter-stützung konnte Kassier Hans Krimbacher eine erfreuliche Abrechnung präsentieren. Die beträchtliche Einsparung gegenüber dem Voranschlag verbessert die Bilanz, beweist aber auch die Zustimmung von Bevölkerung und Wirt-schaft zu allen Maßnahmen, das Kloster zu erhalten und langfristig zu sichern. H.W.

Schindeleindeckung des Türmchens der Klosterkirche muss erneuert werden

Kostengünstige SanierungTreffen der SpezialeinheitKössen | Alle ehemaligen Ti-roler Absolventen der Spezial-ausbildung „Jagdkommando“ sind am Freitag, 8. Oktober, um 15 Uhr zum Stammtisch in der „Kössener Fliegerbar“ eingeladen. Das „Jagdkom-mando“ ist eine Spezialein-heit des Österreichischen Bundesheeres und wurde in den frühen 70-er Jahren als Kleinkriegs-Elite im öster-reichischen Raumverteidi-gunskonzept etabliert. Heute steht die Sondereinheit in den Krisengebieten der Welt im Einsatz.

Schnuppern Nordic WalkingWaidring  |  Die Vorzüge des Nordic Walking kann man am Montag, 11. Oktober, von 13 bis 15 Uhr bei einem LFI-Schnupperkurs in Waidring kennen lernen. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Gon-delbahn Steinplatte. Anmel-dung bei Margret Heim, Tel. 05353/5405.

Page 27: KA_KW39_10

30. September 2010 Aus den Gemeinden 27

Zusätzlich zum tirolwei-ten iPhone-Gewinnspiel vom Raiffeisen Club (neun Stück wurden verlost), gab es bei der Raiffei-senBank Kitzbühel noch ein weiteres iPhone zu gewinnen.

Kitzbühel | Seit kurzem kann sich Katharina Oberhauser aus Jochberg über ein neues Apple iPhone 3GS freuen.

Als Mitglied im größten Freizeitclub Österreichs ist das aber nur einer von zig Vorteilen, die sie genießen kann. Bei über 600 Veran -staltungen im Jahr – angefan-gen bei internationalen und nationalen Popgrößen wie Pink oder Culcha Candela über die starken Männer von WrestleMania bis hin zu den

Trendsport Events wie Air & Style können sich Raiffeisen-Club-Mitglieder auf ordent -

liche Nachlässe freuen; und auch bei vielen Club-Part -nern gibt’s ordentliche Er -mäßigungen. Alle Club-Ko -operationspartner findest du unter www.club-tirol.at.

Und wenn es um deine ju -gendadäquate Bankbetreu -ung geht, ist der Raiffeisen Club ebenfalls für dich da. Er kümmert sich um das Spa -ren, Vorsorgen und Absi -chern. Und wer jetzt ein All-Inclusive-Club-Paket nutzt, ist nicht nur rundum abgesi -chert, sondern bekommt ei -nen Apple iPod shuffle 2 GB gratis mit dazu.

Weitere Information zum Raiffeisen Club und zu den aktuellen Angeboten hat dein Club-Betreuer in dei -ner Bankstelle der Raiffeisen-Bank Kitzbühel. P.R.

RaiffeisenBank Kitzbühel verloste Apple iPhone 3GS

Katharina Oberhauser – die stolze Besitzerin eines neuen iPhones – mit ihrer Jugend-Betreuerin Christine Huber (l.). Foto: Raiba Kitzbühel

Natur pur auf dem TellerFieberbrunn  |  Topfen und Käse können sehr vielfältig verwendet wer -den. Eine LFI-Veranstal -tung am Donnerstag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Hauptschule Fieber -brunn, widmet sich diesen Naturprodukten. Anmel -dung bei Magdalena Plet-zenauer, Tel. 0664/3887571 bis Dienstag, 5. Oktober.

AbdichtungenSpenglerei · Dächer

Zentrale St. Johann in Tirol: Tel.: 0 53 52/62 870Zweigstelle Kitzbühel: Tel. 0676/42 28 [email protected]

ww

w.h

utte

r-un

ger.d

e - T

el. 0

049

(0)8

272

9940

-0

GROSSER JUBILÄUMSVERKAUF

25 JAHRE Dollinger in Reit im Winkl

Von Fr. 1. bis Sa., 16. Oktober 2010

25 JAHRE

TRACHTENMODEN • Weitseestraße 4 • Reit im Winkl MODE- & SPORTHAUS • Weitseestraße 16 • Reit im WinklMo-Fr 9 - 18 Uhr • Sa 9 - 16 Uhr • www.dollinger-mode.de

Jubiläums-Angebote bis

50%REDUZIERT

Auf reguläre Ware

20% Rabatt!

Page 28: KA_KW39_10

28 Ausgabe39

Sonderausstattung inkl.: ESP, Klima, CD-Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Nebelscheinwerfer, Alufelgen 15"

207 Ö3-EDITION 1.4 75, 3-TÜRIG

Ab € 12.190,– oder Flat Rate ab € 189,– mtl.

Bis zu € 4.000,– Geburtstags-Ersparnis

PEUGEOT – DIE OFFIZIELLE FLOTTE VON HITRADIO Ö3Die beliebte Sonderserie Peugeot Ö3-EDITION beweist unter anderem durch ihre Zusatzausstattung Modernität und Stil, und besticht mit Komfort und Fahrvergnügen. Die bereits 10-jährige Partnerschaft mit Ö3 zeigt, dass auch der richtige Soundtrack auf der Fahrt nie fehlen darf. Alle Details zur Flat Rate erfahren Sie bei Ihrem Peugeot Händlerpartner und auf www.peugeot.at.

DIE BESTEN ANGEBOTE SEIT 1810.

CO2-Emission: 110 –149 g/km, Gesamtverbr.: 4,2 – 6,4 l /100 km. Aktion gültig vom 09.09. – 30.10.2010. Unverb. empf. Richtpr. in € inkl. NoVA, MWSt., gültig für Privatkunden.

6305 Itter • Tel. 05335/2191-0 www.autofuchs.at

AUTOHERBSTFr., 1. Oktober bis 20 h und Sa., 2. Oktober ganztägig

Peugeot feiert 200. GeburtstagItter | Peugeot feiert 200 Jahre als Industrieunter -nehmen und alle Kunden feiern mit! Noch bis 30. Oktober profitieren alle Privatkunden von einma-ligen Angeboten.Alle 200-Jahr-Editionen der Modelle 107, 206+, Partner, 407, 807 und 4007, die Sondermo-delle Ö3 als 207 Limou-sine und SW und 308 Li-mousine und alle übrigen PKW Modelle der Peu-geot Modellreihen (außer RCZ) glänzen mit Kun-denvorteilen bis € 5.260,- (Peugeot 4007).Zusätzlich bietet Peugeot für alle Neuwagenmo-delle (außer Ö3 und RCZ) eine 1/3 Finanzierung an. Und als zusätzliches Ge-burtstagsgeschenk gibt es noch bis 2. Oktober für alle Modelle ein Jahr Garantieverlängerung!

Freitag, 1. und Samstag, 2. Oktober gibt es Neues von Peugeot & Subaru

Autoherbst bei Fuchs in ItterZum Autoherbst lädt alle Jahre wieder das renom-mierte Autohaus Fuchs in Itter.

Itter | Am Freitag, 1. Oktober (bis 20 Uhr) und Samstag, 2. Oktober (ganztags) präsen-tiert das Autohaus Fuchs in Itter viel Neues.

Nützen Sie die Gelegen-

heit sich über die Modelle von Peugeot zu informieren, am Besten natürlich bei einer Probefahrt.

Hitradio Ö3-FlotteDie beliebte Sonderse-rie Peugeot Ö3-Edition be-weist u.a. durch die Zusatz-ausstattung Modernität und Stil und besticht mit Komfort

und Fahrvergnügen. Jetzt mit Flate-Rate und Geburtstags-ersparnis besonders günstig.

Aber auch alle anderen Mo-delle von Peugeot sind mit at-traktiven Geburtstagsrabatten erhältlich.

Das Team von Auto Fuchs in Itter freut sich auf Sie! Tel. 05335/2191.

www.autofuchs.at

Eine Ersparnis bis zu € 4.500,- macht den Partner Tepee jetzt besonders attraktiv. Foto: Peugeot

Page 29: KA_KW39_10

30. September 2010 29

www.subaru.atSymbolfoto. Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. NoVa und MwSt.Impreza 2.0D Classic: Verbrauch kombiniert: 5,7 l/100 km, CO2: 149 g/kmnach EC715/2007-692/2008. Impreza 2.0D Sport: Verbrauch kombiniert:5,8 l/100 km, CO2: 152 g/km nach EC715/2007-692/2008.

Impreza 2.0D Classic ab € 24.990,-Impreza 2.0D Sport ab € 28.990,-

Impreza BOXER DIESEL.Jetzt mit 109 PS oder 150 PS.

6305 Itter • Tel. 05335/2191-0 www.autofuchs.at

AUTOHERBSTFreitag, 1. Oktober bis 20 Uhr und

Samstag, 2. Oktober ganztägig

Ausstellungs- HighlightsItter| Neben den vielen Aktionspreisen im Ju-biläumsjahr von Peu-geot erwartet die Ausstel-lungsbesucher bei Auto Fuchs ein lukratives Ge-winnspiel, der neue Sub-aru Impreza Diesel mit 109 PS, Suzuki Ausstel-lungsfahrzeuge zu Son-derpreisen und natür -lich ist auch in gewohnter Weise für das leibliche Wohl gesorgt. Also unbe-dingt den 1. und 2. Okto-ber vormerken!

Auto Fuchs in Itter ist der Allradspezialist im Bezirk. Am Freitag, 1. und Sams-tag, 2. Oktober werden die Allradler auf Herz und Nieren getestet.

Itter | Da lädt nämlich Auto Fuchs zur großen Autoschau. Mit Subaru und Suzuki hat Fuchs zwei Allradmodelle im Programm, die selbst den härtesten Winter Paroli bieten können.

Der neue Subaru Impreza XVDie Impreza Baureihe wurde mit einem neuen Modell er -weitert: Der Impreza XV er -gänzt ab sofort das Angebot in der Subaru Kompaktklasse. Neu ist das Design, das Fahr -werk und die Ausstattung, gleich geblieben ist hingegen das bewährte Antriebskon-zept, die Kombination aus Bo-xer Motor und permanentem Allradantrieb.

Antrieb & Vortrieb In Österreich wird der neue Impreza XV mit dem sport-lichen 2.0 Liter Boxer Diesel Motor mit 150 PS angeboten. Dieser 4-Zylinder Selbstzün-der sorgt auch im Impreza XV in allen Fahrsituationen für uneingeschränkten Vor -trieb und selbst im leichten Gelände kommt er dank sei-nem kräftigen Drehmoment von 350 Nm und einer Boden-freiheit von 150 mm in Ver -bindung mit seinem robusten

XV-Exterieur Paket mühelos voran.

Speziell für die Kombina-tion mit dem Boxer Diesel wurde ein neues Sechsgang-Schaltgetriebe entwickelt, dessen Setting auf die unter -schiedlichen Fahransprüche optimal abgestimmt ist.

SicherheitsausstattungDas Herzstück der passiven Sicherheit des Impreza XV ist die Karosserie mit inte-grierten, ringförmigen Rah-menelementen, die einen Si-cherheitskäfig bilden.

Diese einzigartige Struktur absorbiert die Aufprallener -gie höchst effektiv und schützt den Innenraum vor Deforma-tionen. Im Falle eines Frontal-aufpralls wird die Energie von den Stoßfängern aufgenom-men und seitlich weitergelei-tet. Der Boxermotor gleitet auf Grund seiner flachen Kon-struktion und dem tiefen Ein-bau unter den Mitteltunnel.Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags sowie Vorhan-gairbags geben den Insassen zusätzlichen Schutz. Zum serienmäßigen ak-tiven Sicherheitspaket zählen ABS, elektronische Brems-kraftverteilung, kräftig zupa-ckende, groß dimensionierte Scheibenbremsen und ein Bremsassistent für spontane Bremsmanöver und maxima-len Bremsdruck. Außerdem ist die elektronische Fahrdy-namikregelung VDC (Vehicle Dynamics Control) in Verbin-

dung mit einer elektronischen Berganfahrhilfe mit an Bord.Auto Fuchs, Itter, Tel. 05335/2191. P.R.

Auto Fuchs in Itter ist für den Winter gerüstet - dank Subaru & Suzuki!

Allradcenter fit für den Winter

Der Subaru Impreza ist jetzt neu mit 109 und 150 PS erhältlich. Foto: Subaru

Page 30: KA_KW39_10

30 AusdenGemeinden Ausgabe39

Am Samstag, 2. Oktober, findet zum ersten Mal der „Rote-Nasen-Lauf“ in Kitzbühel statt. Gestartet wird zwischen 13 und 15 Uhr am Schwarzsee in Kitzbühel.

Kitzbühel  |  Rund um den Schwarzsee kann man laufen, gehen oder nordicwalken. Hauptsponsoren spenden für jeden absolvierten Kilometer.

Für das leibliche Wohl der

Teilnehmer und Zuschauer ist bestens gesorgt und auf folgende Highlights dürfen Sie sich besonders freuen: Verlosung toller Sachpreise, Autogrammstunde mit Kate Allen, kostenloser Skike-Verleihstand, Clowns, die selbst mitlaufen und für noch mehr Spaß und Moti -vation sorgen.

Anmeldung unter www.rotenasenlauf.at oder auch direkt vor Ort möglich.

Matura-Projektgruppe der HAK und Turnverein Kitzbühel organisieren Event

Rote-Nasen-Lauf in KitzbühelANZEIGER – ONLINE

www.anzeiger-news.com

Topaktuelle Fotos & Videos auf Anzeiger-

Online:

Online-RedaktionKitzbüheler [email protected]

NI m etz

K I T ZBÜHE LER

Die Berge sind zeitweise schon angezuckert und die Wintersportler bereits voll auf die neue Saison foku-

siert. Bei uns im Interview: David Kreiner,

Ivica Kostelic und Regina Mader

Die Polizei führt im Oktober Veranstaltungen zum Thema Jugendprävention durch. In diesem Rahmen werden strafbare Verhaltensweisen analysiert und Möglichkeiten erarbeitet den Problemstel-lungen zu begegnen.

Kitzbühel, St. Johann  |  Un-ter Einbindung von Jugend -zentren, Schulen, Eltern, Staatsanwälten, Behörden -vertretern, Bürgermeistern, Kinder- und Jugendanwäl -ten haben alle Bezirkspolizei -kommanden individuelle Ver-anstaltungen geplant.

Problemstellungen wie Ko -

matrinken, Vandalenakte, Körperverletzungen, Dieb -stähle und Suchtmittelmiss -brauch werden aufgezeigt, wobei auch die Rechte und Pflichten der Jugendlichen er-örtert werden.

Dazu werden im Be -zirk Kitzbühel folgende Prä -ventionsveranstal tungen angeboten:

Bleib sauber - Jugend OK6. Oktober, 7.30 bis 17 Uhr Kaufmännische Berufsschule in Kitzbühel.

22. Oktober 7.30 bis 17 Uhr Polytechnischer Lehrgang in

St. Johann.29. Oktober 7.30 bis 17 Uhr

Landwirtschaftliche Lehran-stalt Weitau in St. Johann.

Dabei haben die Jugend -lichen der jeweiligen Schulen an den Vormittagen die Gele-genheit, während der Unter -richtszeit an diesen Veranstal-tungen teilzunehmen.

Am Nachmittag stehen die Präventionsbeamten für alle Interessenten für Informati -onen und Fragen, sowie für die Buchung von Folgever -anstaltungen (Vorträge zum Thema Gewalt in den Schu-len und zum Projekt „echt -STARK“) zur Verfügung.

Schwerpunkt Jugendprävention im Oktober in allen Tiroler Bezirken

Bewusstseinsbildung: Jugend OK

seniorenaus -flug:  Eine kleine Runde des „Treff Senior Aktiv“ konnte bei einem Besuch der „Ganslern-Alm“ das herrliche Wetter und einen traumhaften Blick über Kitzbühel genießen. Die Familie Paul Staffner erfüllte die kulinarischen Wünsche der Gäste aus dem Tal. Das „Haus Taxi“ des „Treff Senior Aktiv“ brachte die Runde dann wieder retour ins Tal. Foto: Treff Senior Aktiv

Page 31: KA_KW39_10

30. September 2010 31

Page 32: KA_KW39_10

32 Ausgabe39

KITZBÜHELER.

Im Rahmen der 10. Sonnbergmeile am HOF Niederhasler.S p i e l & S p a ß f ü r d i e g a n z e F a m i l i e !

3 . Oktober 2010 am Sonnberg / K i rchberg

www.bauerngolf.at

Page 33: KA_KW39_10

Liebevolle ErziehungSt. Johann | Gerade in der heutigen Zeit, wo sich die Anforderungen an Fami -lien, Alleinerzieher, Be -treuungs- und Bezugsper-sonen um ein Vielfaches erhöht haben, kann es zu Problemen in der Er -ziehung kommen. Kom -petente Unterstützung erhalten Sie bei Family Support, einem Training für liebevolle Erziehung.

Zu diesem Thema fin-det am Dienstag, 5. Ok -tober, ein kostenloser Informationsabend in den Räumlichkeiten der KAPA Kinderstube, Neu-bauweg 25, um 19.30 Uhr statt.

Zusätzlich wird es ein -mal im Monat einen Er -z i ehungss tammti sch geben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Family Support Trainerin Elfriede Hauser Tel. 0664/2002667, [email protected]

Erste Hilfe bei HundenReith | Was ist wenn? Die SVÖ Hundeschule OG 92 Wilder Kaiser in Reith (Nähe Rainache) bietet am Samstag, 9. Oktober, einen kostenlosen Er -ste Hilfe Kurs für Hunde an. Beginn der Veranstal-tung ist um 14 Uhr am Hundeplatz. Abgerun -det wird der Kurs mit ei-ner kleinen Vorführung der jetzigen Kursteilneh-mer. Selbstverständlich können Sie Ihre Lieb -linge mitnehmen. Nä -here Auskünfte unter 0676/3179770.

Land & Leute Kitzbüheler Anzeiger

Erstes Bauerngolf des Kitzbüheler Anzeiger bei der zehnten Sonnbergmeile

Gummistiefel-Spaß für AlleJede Menge Spaß für Jung und Alt gibt es beim ersten bauerngolf des Kitzbühe-ler Anzeigers im r ahmen der zehnten Sonnbergmei-le am 3. Oktober.

Kirchberg | Für viel Unter -haltung und Spaß ist bei der zehnten Kirchberger Sonn -bergmeile am Hof Nieder -hasler gesorgt. Zum ersten Mal richtet der Kitzbüheler Anzeiger ein Bauerngolf aus. Auf einem Hindernisparcours gilt es sein Geschick mit dem Wurfgeschoss Gummistiefel zu zeigen.

Mit Platzreife auf den Parcours Wie es beim Golfspielen üb -

lich ist, muss man zuerst die Platzreife erreichen um über-haupt auf den Platz zu dür -fen. So auch beim Bauern -golf. An der ersten Station können sich die Teilnehmer an das „Gerät“ gewöhnen und die Platzreife erreichen. Auf den folgenden sechs Sta -tionen wird der Wurf des „Lackschuhs mit Waden -schutz“ durch Hindernisse er-schwert. Die Wurfbahn wird dabei durch bäuerliches Ge -rät Milchkannen, alte Wagen-räder, etc. verbaut. Je nach Station werden Punkte ver -geben und am Ende siegt der punktebeste Spieler.

Gespielt wird das erste Kitz-büheler Anzeiger Bauerngolf nach den internationen Bau -

erngolf-Regeln wie Organi -sator Gerhard Krimbacher erklärt. „Bestechungsver -suche sind zwecklos“, er -zählt Krimbacher mit einem Augenzwinkern.

g ewinnspiel mit tollen PreisenNatürlich darf das Anzeiger-Gewinnspiel bei der Sonn -bergmeile nicht fehlen. Vo -raussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist jedoch, dass die künftigen Tombo-lagewinner beim Bauerngolf antreten. Treu dem Motto der Sonnbergmeile gibt es Körbe mit Bioprodukten der hei -mischen Bauern zu gewinnen.

Näheres zur Sonnbergmeile auf Seite 2. E. M. Pöll

Geschicklichkeit und ein gutes Ziel sind beim Bauerngolf die Voraussetzungen für den Sieg. Bei der Sonn-bergmeile kann jedermann/-frau sich im Gummistiefelwerfen ausprobieren. Foto: bauerngolf.at

Page 34: KA_KW39_10

34 Land&Leute Ausgabe39

Kitzbühel  |  Am Mittwoch 6. Okotber, findet um 19.30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum der erste Teil des Bildungsan -gebotes zum Thema Lernen statt.

Fit fürs LernenUnter dem Titel „Lernfähig -keit stärken und fördern“ wird Dr. Daniela Seisenbacher Methoden aus der traditio -nellen, chinesischen Medizin vorstellen. Dieser Informa -tionsabend kann auch An -regungen geben, wie Sie ih -rem Kind helfen können sich besser zu konzentrieren und seine körperlichen und geis- tigen Fähigkeiten zu wecken und zu pflegen. Was ist wich-tig für ganzheitliches, gehirn-gerechtes Lernen, emotionale Stabilität, stressfreies Haus -aufgaben machen, konzen -triertes und entspanntes Ler -nen…? Mit diesen Fragen

beschäftigt sich beim zwei-ten Informationsabend am 13. Oktober Lerntrainerin und Mentalcoach Claudia Monit -zer und macht am 15. Okto -ber nachmittags praktische Übungen mit den Kindern. Es ist möglich nur einen der Teile zu besuchen. Anmeldungen erforderlich im Eltern-Kind-Zentrum Tel. 05356/63189-3, [email protected]

RechtsberatungDie nächste Beratung zu den Themen Rechte und Pflich-ten aus familienrechtlicher Sicht, sowohl bei ehelicher als auch Lebensgemeinschaft, Beratung bei strittigen und einvernehmlichen Eheschei -dungen und Erbrecht fin-det am Dienstag, 5. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Hornweg 19, 1. Stock. statt. Eine Anmel -dung ist nicht erforderlich.

Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel

Lernfähigkeit fördern

„Tirol – Land zum Ge-nießen“ heißt es am Samstag, 2. Oktober auf dem Hauptplatz von St. Johann.

St. Johann  |  Bereits ab ca. 8.30 Uhr früh werden re -gionale Köstlichkeiten wie Bauernschnäpse, Almkäse, Honig, Kräuter, ländliche Handarbeiten und vieles mehr zum Verkauf angebo -ten. Holzskulpturen, Edel -weißschnitzer, Schnaps -bauer, Tiere vom Bauernhof und bäuerliche Handwerks -kunst zeigen die Vielfalt des Bauernmarktes. Die Kinder erwartet eine Kinderolympi-ade mit Traktorfahren, Bas-telstationen und Tiere zum Streicheln. Schmankerln aus der Bäurinnenküche wie Strauben, Broda- und Kar -

toffelkrapfen, Bauernkaffee, Kuchen und Limo sorgen für das leibliche Wohl. Die musikalische Umrahmung übernehmen ab 10 Uhr die „Erpfendorfer Tanzlmu -

sig“ und die „Hirschwalder Tanzlmusig“.

Infos: TVB Kitzbüheler Al -pen St. Johann in Tirol, Tel. 05352 – 633350, www.kitzalps.cc P.R.

„Tirol – Land zum Genießen“ heißt es am Samstag, 2. Oktober

St. Johanner Bauernmarkt

Viele regionale Köstlichkeiten werden beim St. Johanner Bauernmarkt am Samstag ab 8.30 Uhr angeboten. Foto: Archiv TVB Kitzbüheler Alpen

Interkulturelles TreffenKitzbühel | Treffen am Don-nerstag, 30. September, von 19 bis 22 Uhr im Mesner -haus Kitzbühel für Frauen aus unterschiedlichen Kul -turkreisen und Konfessi -onen. Informationen bei Ur-sula Putz, Tel. 0664/1438890 oder Evi Oberhauser, Tel. 0664/1452038.

Naturgemäße LebensweiseSt. Johann  |  Am Mittwoch, 13. Oktober, veranstaltet der Verein Freunde Naturge -mäßer Lebensweise St. Jo -hann um 19.30 Uhr einen Vortrag mit Dr. Roitinger im Gasthaus Schöne Aussicht. Kartenvorverkauf bei der BTV St. Johann mit Bücher -tisch von Brigitte Staffner.

Der personal active club – st. johann biete Ihnen für JEDE Gesundheitssi-tuation das optimale An-gebot um mit gezielten körperlichen Training die gesteckten Ziele zu erreichen.

St. Johann | Ob Präventiv-training, Nachsorgetraining oder ästhetisches Training , im personal active club finden Sie Ihre professionelle Bera -tung und Betreuung dafür!

Kostenloses Bera-tungsgesprächKostenlose Fußanalyse, Laufschuhanpassung & Pulsmessgeräte sind ab sofort im Club erhält -lich! personal active bie -tet spezielle Produkte für jeden Typ in bester Preis-Leistung und von ausge -

Ein starker Körper kennt keine Schmerzen!

personal active

suchten Herstellern an! Im Oktober & November 2010 schenken wir Ihnen die Aufnahmegebühr! Einfach vorbeikommen oder ein kostenloses Bera -tungsgespräch, resp. Probe-training vereinbaren unter: Tel.: 05352 62 383 oder Mail: [email protected]

Page 35: KA_KW39_10

www.sinnesberger.at

v.l.n.r. Gemüseschnitzerin Angkana Neumayer, Amelie Grander und Maxi Aberger mit Mama

750 Euro in bar durfte Prokurist Mag. Walter Opperer dem glücklichen Gewinner Christoph Bruns (Jugendgästehäuser Kössen/Krimml) überreichen.

Über Hauptpreise freuten sich Lea Grundner und Tätzsch Bianca mit Zauberer Markus Gimbel

Margit & Gernot Gruber (Plattenalm/Krimml) im Fachgespräch mit Johann Klausner (Knorr)

Gudrun Riedelsberger (Pension Wolfgang/Hinterglemm) hatte sichtlich Spass mitBauernland Verkaufsberater Manfred Palzenberger

Familie Trixl (Gasthaus Griesenau/Kirchdorf)verkostete heimische Spezialitäten bei Tirol Milch Berater Walter Wopfner

Dagmar & Michael Schönhuber (Sonnenalm/Reit im Winkl) freuten sich über 750 Euro in bar. Übergeben durch Hausherr Franz Sinnesberger (l.) und Einkaufsleiter Josef Seeber

Kirchdorf. Die Herbstmesse bei Eurogast Sinnesberger avancierte abermals zum Branchentreffpunkt schlecht hin. Über 3000 Chefköche/innen, Hoteliers, Hüttenwirte/innen, Hoteldirektoren/innen, Restaurant-leiter/innen, F&B Manager/innen und wei-tere Professionisten folgten der Messeein-ladung.

Die Einkaufsprofis reisten aus den Bezir-ken Kitzbühel, Kufstein, Zell am See, St. Johann im Pongau, Salzburg Stadt und dem angrenzenden Bayern an. Sie alle nutzten die Chance, um sich schon jetzt die besten Konditionen für die Eindeckungsbevorra-tung der bevorstehenden Wintersaison zu sichern.

Neben unzähligen Angeboten, Naturalra-batten, Präsentationen und Verkostungen,

hat die Sinnesberger Hausmesse für das Fachpublikum aber auch sonst noch einiges zu bieten. Die große NonFood Ausstellung, das abwechslungsreiche Rahmenpro-gramm, so wie attraktive Gewinnmöglich-keiten machten einen Messebesuch zudem interessant.

Das Team von Eurogast Sinnesberger dankt allen Besuchern und freut sich schon auf ein Wiedersehen anlässlich der Frühjahrs-messe 2011.

Wir wünschen Ihnen für die bevorstehen-de Saison alles Gute und erfolgreiche Ge-schäfte.

Eurogast SinnesbergerWeil man Vertrauen nicht kaufen kann.

Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010Sinnesberger Herbstmesse 2010

Page 36: KA_KW39_10

36 Gottesdienste Ausgabe39

KitzbühelFranziskaner KlosterSonntag, 3. Oktober: Hl. Messen: 8 Uhr. 19 Uhr Peppi Müsslechner.Montag, 4. Oktober: 8 Uhr hl. Messe als Dank und Fürbitte. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Dienstag, 5. Oktober: 8 Uhr hl. Messe als Dank und Für-bitte. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Mittwoch, 6. Oktober: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe f. die armen Seelen.Donnerstag, 7. Oktober: 8 Uhr hl. Messe f. d armen See-len. 18 Uhr Anbetungsstunde. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Freitag, 8. Oktober: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe.Samstag, 9. Oktober: 8 Uhr hl. Messe auf Meinung. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Sonntag, 10. Oktober: Hl. Messen: 8 Uhr. 19 Uhr f. d. ar-men Seelen.

Evangelische PfarrgemeindeSonntag, 3. Oktober: 10 Uhr Familiengottesdienst zum Ern-tedank mit Abendmahl in der Evangelischen Christuskirche in Kitzbühel.Mittwoch, 6. Oktober: 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl im Altenwohnheim Kitzbühel.Kinder-Herbstfest am Sams-tag, 2. Oktober von 14 bis 17 Uhr rund um die Ev. Christus-kirche Kitzbühel.

Pfarre zum Hl. AndreasSamstag, 2. Oktober: 19 Uhr hl. Messe im Ged. an Franz

Hechenberger u. Ang., Katha-rina Jäger, Johann u. Maria Jä-ger, Gerda Schwaiger, Karl Planer, Rita Plattner, Anne-marie Lindenberger u. Adel-heid Bachnetzer.Sonntag, 3. Oktober: 10 Uhr Erntedankfeier vor der Katha-rinenkirche, Prozession zur Pfarrkirche. Festmesse mit Chor f. Siegfried Bodner.Dienstag, 5. Oktober: 15.30 Uhr Altenwohnheim hl. Messe im Ged. an Horst Kahlbacher.Mittwoch, 6. Oktober: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe im Ged. an Maria Kolland.Donnerstag, 7. Oktober: 19 Uhr Mesnerhaus Bibelrunde.

Freitag, 8. Oktober: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe zum Dank dem Hl. Anto-nius. 17 Uhr Liebfrauenkirche Oktober-Rosenkranz.Samstag, 9. Oktober: 19 Uhr hl. Messe im Ged. an Andreas Brandstätter, Josef u. Hel-mut Rosenkranz u. Reinhold Schwabegger.Das Ewige Licht brennt im bes. Ged. an Gerda Schwaiger.

JochbergSonntag, 3. Oktober - Ernte-dankfest: 9.50 Uhr Aufstel-lung beim Liftplatz. 10 Uhr Segnung der Erntekrone und Einzug zum Festgottesdienst. Wir beten f. Georg Moser,

Ägidius Reitstätter, Herta Aufschnaiter, Frieda Hauser, Friedl Mauerlechner.Donnerstag, 7. Oktober: 19.30 Uhr KBW-Veranstal-tung „Basis-Info Christentum 2. Abend im Pfarrsaal Aurach.Freitag, 8. Oktober: 19 Uhr hl. Messe. Wir beten f. Paul Waldinger, f. Josef Pöll.

Samstag, 9. Oktober: 9 Uhr Rosenkranzgebet in Joch-bergwald. 9.30 Uhr hl. Messe in Jochbergwald. Wir beten f Josef Hechenberger „Tenn“, f. Karoline Oberhauser, Johann Stratznig u. Johann Krimba-cher, f. Anton Kerscher. 11 Uhr Taufe Franziska Friesinger.Sonntag, 10. Oktober: 10 Uhr Pfarrgottesdienst mit

zugunsten Pfarrkirche

€ 50 Fam. Schwabl. Ein herzliches Vergelt´s Gott den Spendern.

Viele Gläubige aus den vier Pfarren Aurach, Jochberg, Kitzbühel und Reith kamen zum Instal-lierungs-Gottesdienst des Pfarrverbandes in die Stadtpfarrkirche Kitzbühel.

Kitzbühel  |  Die herzlichen Worte in der Predigt des Generalvikars der Erzdi-özese Salzburg, Prälat Dr. Hansjörg Hofer, in dessen Zuständigkeit die Pfarr-verbände liegen, und die Segenswünsche des Erz-bischofs ließen Aufbruch-stimmung und Ermutigung spüren und gleichzeitig auch Dankbarkeit und Hoffnung im neuen Miteinander.

In den Fürbitten hieß es, wo Gott ist, ist Zukunft und dies sei Auftrag für die Pfarr-gemeinden, dass sie berufen sind, neue und gute Ideen im Geiste des Evangeliums zu lernen und zu leben.

Franz Gobec, Pfarrgemein-derat aus Kitzbühel, brachte es schmunzelnd auf den Punkt: „War dieser Pfarrver-

band anfangs auch nicht un-ser Wunschkind, so werden wir ihm aber trotzdem die bestmögliche Erziehung zu-teil werden lassen“.

Am Schluss wurden die offiziellen Dekrete an die Pfarrgemeinderats-Obleute der vier Pfarren verliehen. Per Dekret wurde Stadtpfar-rer Michael Struzynski zum Pfarrverbandsleiter ernannt.

Auch der neue Pastoralassis-

tent Oliver Fontanari wurde vorgestellt.

Wunderbar umrahmt war dieser Festgottesdienst durch Sängerinnen und Sänger, Musiker, Chormitglieder, Organist und Bläserensem-bles aus den vier Pfarren un-ter der Leitung von Chorlei-ter Andrä Feller.

Gebührend feierlich war zum Abschluss die Agape im Kitzbüheler Pfarrhof.

Vier Pfarren rund um Kitzbühel: Mutig auf dem Weg zur Veränderung

Stark und bemüht in die Zukunft

Feierlicher Gottesdienst mit Prälat Hansjörg Hofer in der Stadtpfarr-kirche Kitzbühel. Foto: Franz Gobec

Page 37: KA_KW39_10

30. September 2010 Gottesdienste 37

Gemeinsam durch das Leben

Kirchgang des Kamerad-schaftsbundes. Wir beten f. Balthasar Eberl u. Eltern Auf-schnaiter, Rupert Rieder, Ma-ria Krimbacher, Georg Jöchl.Das Ewige Licht brennt in der Pfarrkirche f. Herta Auf-schnaiter, in Jochbergwald f. Fam. Hechenberger „Ruppen“.

AurachSonntag, 3. Oktober: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst.Mittwoch, 6. Oktober: 19.30 Uhr Bibelrunde.Donnertag, 7. Oktober: 19 Uhr hl. Messe f. Andrä Bach-ler und Georg Mitterer. 19.30 Uhr KBW-Vortrag Basis-Info-Christentum im Pfarrsaal Aurach.Samstag, 9. Oktober: 9 U h r Rosenkranzgebet in Jochberg-wald. 9.30 hl. Messe in Joch-bergwald. 14 Uhr Trauung Mi-chael Blum und Eva Ritter.Sonntag, 10. Oktober: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir be-ten f. Helene Vötter, f. Franz Leypold. 15 Uhr Taufe Chiara Sophie Lamprecht.Das Ewige Licht brennt für Andrä Bachler.

ReithSonntag, 3. Oktober: 8 U h r Rosenkranzgebet. 8.30 Uhr Erntedankfest hl. Messe f. Wolfgang Hagleitner.Mittwoch, 6. Oktober: 14 Uhr hl. Messe.Sonntag, 10. Oktober: 8 Uhr Rosenkranzgebet. 8.30 Uhr hl. Messe f. Peter Krimbacher.

St. JohannSonntag, 3. Oktober: 8 U h r Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Singmesse f. a. armen Seelen. 10 Uhr Einzug mit der Ernte-krone u. Erntegaben vom Ge-meindevorplatz zum Dankamt f. die ganze Pfarrgemeinde, gest. v. Kirchenchor. Anschlie-ßend Frühschoppen am Pfarr-parkplatz. 18.30 Uhr Okto-ber-Rosenkranz. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

Montag, 4. Oktober: 8.30 Uhr Altersheim hl. Messe f. a. armen Seelen. 18.30 Uhr Ok-tober-Rosenkranz. 19 Uhr Gebetsmesse.Dienstag, 5. Oktober: 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarr-hof. 18.30 Uhr Oktober-Rosen-kranz. 19 Uhr hl. Messe f. Wast Stabhuber, f. Katharina Eden-hauser u. Anna Mair, f. Josef u. Anna Müllauer. 20 Uhr Män-nerrunde im Pfarrhof.Mittwoch, 6. Oktober: 8.30 Uhr hl. Messe f. Isidor Huber, f. Rupert Lapper, f. Balthasar Aigner, f. Günther Huber, f. Ja-kob Bergmann u. Maria Mayr anschl. eucharistische Anbe-tung für Priesterberufe. 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz.Donnerstag, 7. Oktober: 19 Uhr Krankenhaus hl. Messe f. Ernestine Zaruba.Freitag, 8. Oktober: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl Messe f. Veronika Karner, f. Marianne Kohlhofer u. An-gehörige, f. Sebastian Pletzer u. Anna Schlechter, f. Pfarrer Hans Dollmann.Samstag, 9. Oktober: 7.30 Uhr Kreuzweg zur Einsiede-lei. 18 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit. 19 Uhr Vorabendmesse f. Walter Schedler sen., f . Josef u. Elsa Samer.Sonntag, 10. Oktober: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse f. Hansjörg Leitner u. Eltern, f. Hl. Antonius u. Hl. Muttergottes f. Stefan Beiham-mer. 18.30 Uhr Oktober-Ro-senkranz. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

AschauSonntag, 3. Oktober: 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzamt f. Ma-ria Krimbacher, Jochberg, f. Frieda Schroll, f. Peter Nöss-ner u. Johann Krimbacher.Dienstag, 5. Oktober: 18.45 Uhr Vespergebet. 19.15 Uhr hl. Messe f. Ida u. Maria Nöckler.Sonntag, 10. Oktober: 10 Uhr Erntedankfest und Dankgot-tesdienst 20 Jahre Pfarrer von

Wallfahrt Stift AdmontSt. Johann  |  Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Stift Admont am Montag, 11. Oktober. Anmeldung im Pfarrbüro St. Johann, Tel. 05352/62253.

Senioren-stube Kitzbühel  |  Alle Interes-sierten sind sehr herz-lich zur nächsten Senio-renstube am Montag, 4. Oktober, um 13.30 Uhr in den Pfarrhof eingeladen.

Kirchberg und Aschau. Bei entsprechendem Wetter Be-ginn beim Musikpavillon mit Wortgottesdienst mitgest v. d. MK Aschau, Einzug in die Kir-che zur Eucharistiefeier mit-gest. v. Kirchenchor Aschau, f. Weihbischof Jakob Mayr, f. Charles f. Mueller, f. Maria Wurzrainer anschl. Gratula-tion u. Erntedank-Jause.Das Ewige Licht brennt f. Jo-hann Krimbacher.

KirchbergSonntag, 3. Oktober - Ern-tedank: 8.30 Uhr Segnung der Erntekrone vor dem Al-tersheim, Einzug in die Kir-che zum Erntedankgottes-dienst musikal. mitgest. v. Kbg. Chor und Jugendchor Jubilate u. Landjugend f. Hans Kahn, f. Johann Daxer, f. Josef Wurzrainer, f. Hedwig u. Hans Gansterer u. a. Verst. d. Fam. Gansterer, f. Georg Oberlechner u. a. Verst. v. Obfels. Verabschiedung von Koop. Richard Weyringer.Montag, 4. Oktober: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim f. Christian Horngacher.Donnerstag, 7. Oktober: 19 Uhr hl. Messe f. Ludwig Pöll,f. Kathi Schießl. 19.30 Uhr Bibelrunde im Pfarrstü-berl. Thema: Offenbarung des JohannesFreitag, 8. Oktober: 9 Uhr hl. Messe f. Elisabeth Werl-berger, f. Toni Flecksber-ger. 10.15 Uhr Kindergar-ten-Erntedankfeier in der Möselgasse.Samstag, 9. Oktober: 8 Uhr hl. Messe in der Kirchanger-kapelle f. a. Verst. v. Röhr-moos, f. Peter Nössner u. Theresia Schroll, f. There-sia Schmölz u. Franz Kutno-horsky, f. Franz Taschler, f. Hans Schmidl, f. Christian Horn-gacher. 18.15 Uhr Ro-senkranzgebet im Alters-heim. 19 Uhr Vorabendmesse f. a. Verst. v. Neuwirt, f. Chri-stina Hechenberger, f. Vater Schwengerer, f. Stefan Wid-mann, f. Waltraud Soder, f.

Ludwig Pöll.Sonntag, 10. Oktober: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Magda-lena Pöll, f. Peter Horn-gacher, f. Josef Hetzenauer, f. Christian Horngacher, f. die armen See-len, f. a. Lebenden u. Verstor-benen der Pfarrgemeinde.Das Ewige Licht brennt f. a. Verst. v. Röhrmoos, f. Hans Kahn, f. Vater Schwengerer, f. Msgr. Johann Reitmeier, f. Ru-pert Schiefer.

OberndorfSonntag, 3. Oktober: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Pfarrer Jo-hann Dollmann als Dank für die vielen schönen Fronleich-nams-Prozessionen mit hl. Messe bei Fam. Franz u. Lisi Eibl.Samstag, 9. Oktober: 13.30 Uhr Trauung und Hochzeits-messe Walter und Monika Gandolf. 19 Uhr Vorabend-messe f. Georg und Magdalena Landmann, Theresia u. Georg Ritter.Sonntag, 10. Oktober: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Lisi u. Alois Jakob.Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes und für Marianne Golser.

Page 38: KA_KW39_10

38 Land & Leute Ausgabe 39

Eine Initiative von Rotary Kitzbühelpräsentiert von:

ROTARY CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Mag. Karl KlausnerTel. 0664 / 3089122

Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Restaurant Panorama, St. Johann

ROUND TABLE KITZBÜHEL

Präsident: Jochen KracherTel. 0664 3242514

Treffpunkt: Jeden 1. + 3. DOum 19.30 Uhr

SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL

Präsidentin: Angelika Schmied-Hofi nger

Tel. 0664 23002185Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

LIONS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Peter HauschildTel. 0676/84100510

Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

CLUB 41 KITZBÜHEL

Präsident: Franz EisenkeckTel. 0664 41 26 170

Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

KIWANIS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Anton SteinwenderTel. 0664 / 2489039

Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im Monat um 19.30 Uhr im Gasthof

Schöne Aussicht, St. Johann

erviceclubsS

Freunde und Mitglieder des Pensionistenver-bandes Bezirk Kitzbühel unternahmen mit Obfrau Christl Bernhofer eine wunderschöne Reise in den Norden Deutschlands.

Kitzbühel  |˜Am zweiten Tag führte nach einer Hafenrund-fahrt in Kiel die Reise wei-ter nach Lübeck. Eine Rei-seleiterin führte durch die romantischen kleinen Gäss-chen mit Backsteinhäusern, vorbei an der Lutherkirche, heiligen Geist Hospital, Mi-chaelikirche, Hafenmuseum, Holstentor und nicht weg zu denken das Denkmal von

Störtebecker. Zum Abschluss wartete noch das Marzipan-cafe mit vielen Leckereien.

Der nächste Tag war Ham-burg gewidmet. Am Vormit-tag unternahmen die Pensi-onisten eine Hafenrundfahrt am Nachmittag begleitete eine Reiseleiterin aus Ham-burg durch die Stadt, entlang der Alster, durch den Spei-cher, zum Michl und den al-ten Eibeltunnel. Am Rathaus konnte noch ein chinesischer Markt besichtigt werden. Am Abend war noch St. Pauli mit der Reeperbahn am Plan, hier gab es unter anderem auch noch der Beatles Platz zu se-hen. Anschließend ging die

Fahrt noch zu den farbigen Wasserspielen in Planten un Blomen.

Eine Fahrt durch das alte Land vorbei an Apfelplanta-gen (Elstar) in den sehr ro-mantischen Ort Stade weiter bis nach Cuxhaven war für den nächsten Tag geplant.

In Cuxhaven blies uns der Wind um die Nase aber trotz-dem war es ein Erlebnis den Hafen mit den großen Schif-fen und Containern zu besich-tigen. Alle waren begeistert von dieser schönen Fahrt in den Norden von Deutschland und hofl en auf noch einige schöne Reisen mit Christl un-ternehmen zu können.

Fahrt nach Norddeutschland mit dem Pensionistenverband Bezirk Kitzbühel

Wenn einer eine Reise tut ...

Die riesigen Schiffe waren für die Pensionisten aus Kitzbühel besonders beeindruckend. Foto: PVÖ

Alpenverein WaidringWaidring  |˜Die Sektions (TGG)-Tour führt am Ł. Oktober von Schefl au zum Hintersteiner See und an-schließend auf dem Wilder-Kaiser-Steig von Hochalm zu Hochalm, verbunden mit spektakulären Aussichten.

Trefl punkt um Œ.ŁŠ Uhr beim DorŽ runnen in Waidring. Fahrgemein-schaı en zum Hintersteiner See, die Fahrtkosten wer-den geteilt. Ausrüstung: Standardausrüstung für eine Bergtour im Herbst.

Dauer: gemütliche sie-ben Stunden mit einer aus-giebigen Hüttenpause auf der Walleralm. Ersatz für

den Vereinsausœ ug, der lei-der wetterbedingt abgesagt werden musste. Schwierig-k e i t : G e n u s s b e r g w a n -dern für jedermann und -frau. Anmeldung bei Mar-tina Kronthaler, Tel. 05353 /5678

Vorschau: ¤Œ. Okto-ber Wanderung Hoch-gern, Georg Millinger, Tel. 05353/5409.

Page 39: KA_KW39_10

30. September 2010 Land & Leute 39

220 Läufer starteten in Kössen für einen guten Zweck. Vom Kleinkind bis zum Pensionisten waren alle Altersschichten ver-treten und liefen für einen, großteils für mehrere Sponsoren.

Kössen | Jeder gelaufene Ki -lometer wurde von den Spon-soren, Einzelpersonen und vielen heimischen Firmen, abgegolten. Da 20 und mehr Kilometer keine Seltenheit waren, einige Firmen groß -zügig bzw. ganze Gruppen unterstützten, konnte dem Benefiztopf „Kössener hel-fen Kössenern“ wieder über 5.000 Euro hinzugefügt werden.

Der Benefiztopf wird für Härtefälle in Familien ver -wendet. Die Veranstalter, MSC Kaiserwinkl & Lari -

nis Partyhouse, versprachen bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr. Abgerun -det wurde die Veranstaltung mit einer Verlosung und den

Auftritt zweier heimischer „Nachwuchs“-Bands im Veranstaltungszelt.

Fotos in unserer Galerie auf www.kitzanzeiger.at

Großer Erfolg: Benefizlauf zu Gunsten „Kössener helfen Kössenern“

Laufen für den guten Zweck

Die Teilnehmer liefen mit Freude für einen guten Zweck. Foto: Achorner

Spende an Team Ö STerreich Tafel:    Inge Heim aus  Salzburg  unterstützte mit  einer  Spende  von  2.000 Euro die  „Team Österreich Tafel“ des Österreichischen Roten Kreuzes. Mit dem Betrag konnte Familien mit Schul-kindern im Bezirk Kitzbühel effizient und unbürokratisch bei der Anschaffung von Schulartikeln geholfen werden. Das Österreichische Rote Kreuz bedankt sich herzlich.  Im Bild Frau Heim (l.) bei der Scheckübergabe. Elisabeth Pir-cher vom Team Österreich Tafel.  Foto: Rotes Kreuz

Obstpressen in St. JohannSt. Johann  |  Der Obst- und Gartenbauverein St. Johann hat seine Obstpresse jeden Samstag bis Ende Oktober von 7.30 bis 11 Uhr in Betrieb. Die Anlage befindet sich in der Kaiserstraße 16 (ehemalige Metzgerei Nothegger), Anmel-dung ist nicht erforderlich.

60 Jahre Land-wirtschaftKitzbühel  |  Im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft be-lebt“ zeigt Sepp Wörgötter, langjähriger Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer einen Diavortrag zum Thema „Land-wirtschaft unserer Region in den letzten 60 Jahren“ am Frei-tag, 1. Oktober, um 20 Uhr im Rasmushof in Kitzbühel.

Bankstelle AurachBankstelle JochbergBankstelle KirchbergBankstelle Kitzbühel im Gries Bankstelle Kitzbühel VorderstadtBankstelle Reith

Herbert Leitner Bankstelle Reith

Tel. +43/(0)5356/65448-44 [email protected]

Entscheiden Sie sichjetzt für die

Vario-Anleihe 3: • 3 % fi x im 1. Jahr

• Ab dem 2. Jahr: mindestens 2 % p.a. maximal 5 % p.a.

• bei 100 % Sicherheit

Ich informiere Sie gerne!

Page 40: KA_KW39_10

e x c l u s i vUrbi

M o b i l : 0 664/100 0 176

Der Dauer-Eisregen vertrieb die Supergolfer des Schwarzseeclubs in die Montagehallen am Waldesrand und zwang sie so zum Feiern. Die emsigen Greenkeeper hatten sich den ganzen Sommer über auf die Party gefreut und alles vorbereitet. Der Biervorrat war kein großes Problem für die „Yorksher“ aber 50 Hendln mussten auch noch verdrückt werden.

Mit vielen Freunden und der großen Verwandt-schaft, feierte Markus Mayr Reisch seinen 60er im Gasthof Vordergrub. Ein Begleiter auf seinem langen Weg zum Geburtstags-Jubi -läum war der Kitzbüheler Stadthotelier Franz Strasshofer, der sich sichtlich wohl fühlte bei seinem alten Kumpel. Kein Wunder, denn Kü -che und Keller zeigten sich vom Allerfeinsten.

Noblen Besuch hatte Hannes Mitterer in der Kitzbüheler Tenne, als „Weinwölfin“ Ines Schneider mit dem Junior der Champag -nerdynastie, Voves Taittinger zum feinen Dinner eintraf. Haubenkoch Thomas Seif -ried zeigte was er drauf hat und begeisterte den prominenten Franzosen mit seinen Kre-ationen aus Fisch und Fleisch. Aus Karlsdorf BRD kamen die Forster Brüder mit einem Rudel Ferrari und Lamborghini nach Kitz.(li)

Tausende drängten sich in St. Johann am längsten Knödeltisch

der Welt***

Norbert Blecha fei-erte seinen 60er mit 60

Freunden beim Zimmermann Martin in

Old Vienna ***

Markus Mayr Reisch zelebrierte seinen Ge-

burtstag im Vordergrub am Walsenbach

***Charly Blecha und „Adabei“ Roman Schließer bei der

Blecha -Party***

Greenkeeper Turnier 2010 in der Halle

***Senat der Wirtschaft in

Ellmau***

Page 41: KA_KW39_10

Urbi e x c l u s i v

Ein echtes St. Johanner Quintett stand beim Huber-bräu-Platzl und genoss trotz der Frische das kühle Oktoberfestbier. Edi Steinbacher, Karl Hofinger, Toni Burger & Co gehören zum Knödltisch einfach dazu. In der Halle mit den Rasenmähern freuten sich Präsi. Manfred Cristelotti, Manfred Salvenmoser und Heli Seitlinger über die zahlreichen Gäste ....

Knapp 150 Jahre bringen Charly Blecha und Ur-ADABEI Roman Schliesser gemeinsam auf den Kalender und sind sichtlich nicht ein biss -chen leise. Nach langer Abstinenz brachten die beiden noch immer richtige Schmäh-Bom-ben zur Geburtstagsfeier, leider aber nicht alle druckfrei. Als Kitzbühel zur Sprache kam, hieß es immer: “Urbi, kannst Dich noch erinnern?“

Beim Gipfeltreffen des Senats der Wirt -schaft, am Hartkaiser in Ellmau, war alles da was in der Alpenregion Rang und Namen hat. Vorstand Dieter Härthe begrüßte die zahlreichen Gäste und Erhard Busek be-geisterte mit seinem Vortrag über die „Wirt-schaft ohne Grenzen“ in der Zukunft.

Nadja Weiss, Rosa Blecha und Sabine Heinemann, waren ein attraktives Trio beim Zimmermann in Wien als der Film-produzent Norbert Blecha seinen Ge-burtstag feierte. Mit dabei Laila Schle-reth, Herbert Cerny und Dr. Herbert Werner. Das Moderationsgenie Dieter Chmela sorgte für Stimmung, Martin Zimmermann für Speis & Trank.

Page 42: KA_KW39_10

42 Land&Leute Ausgabe39

Diese Chance bekommst Du so schnell nicht wieder. Mach mit bei der großen Schatzsuche am Samstag, 2. Oktober im Pillerseetal. Es warten Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro auf Dich.

Pillerseetal | Vergiss Lotto, Poker oder andere Glück -spiele – so eine hohe Ge -winnchance wie an diesem Wochenende im Pillersee -tal bekommst du nirgends. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim

Kulturhaus in Hochfilzen. Je nachdem ob Du eher sport -lich bist oder gern knifflige Fragen löst, stehen zwei Ka -tegorien zur Auswahl.

Neues Auto, 25.000 Euro oder tolle SachpreiseAuf die „PillerseeTal-Sport -ler“ wartet am Ende ein na -gelneues Peugeot Cabrio 207cc, wer alle Fragen zur Region in der Kategorie „Pil-

lerseeTal-Kenner“ löst, der ist dem Hauptgewinn, 25.000 Euro in bar, ein ganzes Stück näher. Doch auch die Kids kommen an diesem Tag voll auf ihre Rechnung. Mit un -serem Drachen „Tatzi“ geht’s zur abenteuerlichen Kinder-Schatzsuche mit einem coo -len Überraschungsgeschenk für alle. Zum Abschluss steigt beim Kulturhaus Hochfil-zen noch die große „Team-

Schatzsuche“ – auch hier gibt’s jede Menge Preise.

Einfach anmelden unter www.schatzfinden.at und am Samstag, 2. Oktober, 8 Uhr, beim Kulturhaus Hochfilzen sein.

In den letzten Tagen ist im PillerseeTal das Schatzfie-ber so richtig ausgebrochen. Viele haben sich bereits an -gemeldet und freuen sich auf den großen Tag. P.R.

Der große Schatz vom PillerseeTal wird am kommenden Samstag, 2. Oktober endlich gelüftet

100.000 Euro warten auf Dich

„Ich finde die Schatz-suche ist eine tolle Idee. Daher werden

wir vom Ferchlstadl bei der Teamschatzsuche mit dabei sein. Uns geht es dabei nicht so sehr um’s gewinnen, son-dern um den Spaß mit dabei zu sein.“ Sandra Neumayer, Ferchlstadl-Wirtin, Fieber-brunn

„Ich freue mich schon rie-sig auf die Schatz-suche. Diese Gele-genheit

möchte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Mit den 25.000 Euro wüsste ich schon einiges anzufangen. Eine echt spitzen Idee!“ Chri-stian Schichtl, Bankangestell-ter, Hohenems

„Schatz-suche! – Da bin ich mit dabei. Ein Peugeot Cabrio wäre natür-

lich der Hit. Ich glaub, die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Florian Huber, Angestellter, Achenkirch.

„Ich gratu-liere dem Pillerseetal zu dieser wirklich originellen Idee und wünsche

allen Schatzsuchern ganz viel Glück & Erfolg! Ich freue mich schon darauf einen der glück-lichen „Entdecker“ auf der 20. Jubiläums-Weißwurstparty begrüßen zu dürfen!“ Maria Hauser, Juniorchefin Stangl-wirt, Going.

Alpenverein KitzbühelKitzbühel  |  Die Sektions- (TGG) - Tour führt am Sonn-tag, 10. Oktober auf den

Ziethenkopf (Rundweg) in der Kreuzeckgruppe Hoch über dem Drautal (zwi-schen Lienz und Oberdrau -burg) führt der Ziethenkopf -rundweg vom Ederplan über den Ziethenkopf bis zum Wildsee und auf der Möll -taler Seite zurück.

Fahrt mit dem Bus (ab 10 Personen) oder Privat-PKW’s zum Zwischenbergen-

sattel (Nähe Iselsberg bei Li-enz). Nach gut 500 Hm und ca. 1 - 1 ½ Std. Ankunft beim Anna-Schutzhaus. Von dort Wanderung östlich dem Zie -thenkamm entgegen, vorbei am Loneskopf zum Lindsber-ger Törl. Dann folgt ein ca. 3 stündiger Aufstieg zum 2.485 m hohen Ziethenkopf. Noch eine weitere Stunde führt der Weg bis zum Wildsee. Dort beginnt der Rückweg auf der Mölltaler Seite.

Voraussetzung: e n t s p r e -chende Kondition und Tritt -sicherheit; Abfahrt: Sonntag, 10. Oktober, 6 Uhr Pfarrau -parkplatz; Kosten: 25 Euro für Mitglieder der Sektion

Kitzbühel, 35 Euro für Nicht-mitglieder; Ausrüstung: gute Bergschuhe!! (ev. Stöcke) und normale Bergausrüstung; Tourbegleitung: Alpinwart Jonny Möllinger; Anmel -dungen bis spätestens Don -nerstag, 7. Oktober, 17 Uhr an das Tiroler Landesreisebüro, Tel. 050 884 2690. Bitte neue Telefonnummer beachten!

SeniorentourWanderung zum Laserzsee in den Lienzer Dolomiten Busfahrt nach Lienz und über eine Mautstraße zur Dolomitenhütte (1.602 m).

Wanderung zur Karls -baderhütte (2.260 m) am

Laserzsee. Die Karlsbader -hütte ist bereits geschlos -sen. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg, so dass eine Umkehr auch früher mög -lich ist. Eine Einkehr ist in der Dolomitenhütte geplant. Gesamt 660 Höhenmeter und 4 Stunden.

Abfahrt: Donnerstag, 14. Oktober um 7 Uhr vom Park-platz Pfarrau; Anmeldung: Tiroler Landesreisebüro, Tel. 050 884 2690 bis Dienstag, 12. Oktober, 17 Uhr; Fahrtko-sten: 20 Euro für Mitglieder der Sektion Kitzbühel, 30 Euro für Nichtmitglieder. Auskunft: Michael Wieser, Tel. 0664/6525300.

Page 43: KA_KW39_10

30. September 2010 Land & Leute 43

10 Jahre VST-Golf Turnier: Der Vertreterstamm-tisch der seit Jahren seine Charityeinnahmen für sozi-ale Projekte und Einrichtungen im Bezirk verwendet, hatte wieder alle seine Freunde zum Golfturnier am Golfplatz Kaps geladen. Beim Galaabend konnte bei der Tombola und einer Versteigerung wieder eine sehr große Summe für Bedürftige im Bezirk gesammelt werden. Auch der Kitzbüheler Maler Rudolph Pigneter beteiligte sich mit einer Bildspende an diesem Sozial-projekt. Im Bild Martin Schwaiger, Rudolph Pigneter, Michaela Schaubschläger. Foto: Helmich

Der rüstige Seniorchef informierte über die Pro-duktionsabläufe bei der Kerzenerzeugung.

Kitzbühel  |  Einen Einblick in einen modernen Erzeu -gungsbetrieb ermöglichte der Besuch der Firma Walde in Innsbruck den Mitglie -dern der Pensionistensektion des ÖĀentlichen Dienstes. Die Firma Walde erzeugt in der siebten Generation Sei -fen, Reinigungsmittel, Spei -sefette, Kosmetika und Ker -zen, nun in einer großen Werkshalle am östlichen Stadtrand. Der agile Senior -chef, mit 81 Jahren noch auf dem letzten Stand der Tech -nik, zeigte die technischen Neuerungen auf, wusste aber auch die zahlreichen Fragen zu beantworten.

Im Gespräch ergaben sich

unerwartete Anhaltspunkte zu Kitzbühel.

Familiäre Verbin-dungen zu KitzbühelIm Stammbaum der Fami -lien Ettel und Walde stehen die Namen Reisch ( Kufstein) und Walde (Bruneck), die ab dem Ende des 19. Jahrhun -derts in der Gastronomie und im Schulwesen bzw. in der Kunst in Kitzbühel besondere Bedeutung erlangten.

Kitzbüheler Baumeis-ter der StiftskircheNach der aktuellen Betriebs -information kam auch das gemütliche Beisammen -sein in einem Spitzenlokal in Stans nicht zu kurz. Da -vor wurde auf ungewohnten Wegen ein Abstecher zur Stiftskirche Fiecht-Geor-genberg gemacht. Die bes-

tens renovierte spätbarocke Kirche entwarf der bedeu -tendste Kitzbüheler Baumeis-ter seiner Zeit, Kassian Sin -ger, der auch die Dorfkirchen in Aschau, Going, Itter und Westendorf, die Kirchan -gerkapelle in Kirchberg und die oft als „Bauerndome“ be-zeichneten Kirchen in Brixen und Hopfgarten geplant hat. In der Fiechter Kirche schuf nach einem Brand der Al -tarbauer Ludwig Plattner, dessen Sohn Alfons in der Reisegruppe war, einen Teil des Hochaltars.

Bezirksobmann Hans Krimbacher, der den Aus -flug mustergültig vorbereitet und abgewickelt hat, dankte für das Interesse der aus ver-schiedenen Berufsgruppen bestehenden Gemeinschaft und kündigte die Fortsetzung der Bildungsfahrten an. H.W.

GÖD-Senioren besuchten nach einer Werkführung in Innsbruck Stift Fiecht

Pensionisten zeigen InteresseEinladung KirchweihtanzKitzbühel  |  Die ÖAV–Sek-tion Kitzbühel lädt herz -lich ein zum Kirchweihtanz mit der Aschauer Tanzlmu -sig am Samstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Alpenhotel am Schwarzesee.

Tischreservierung unter Tel. 05356/64254.

Trachtenverein KitzbühelKitzbühel  |  Der nächste TrachtlertreĀ wird am Don -nerstag, 30. September, Be -ginn 19 Uhr im Vereinsheim abgehalten. Alle Trachtle -rinnen und Trachtler sowie Freunde des Trachtenver -eins sind dazu herzlich ein -geladen. Besprechung zwecks Herbstausflug.

D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S

Familie Lindner - Penzinghof Lindner OG Hotel•Restaurant•Ferienwohnungen Penzingweg 14 • A-6372 Oberndorf/Tirol • Telefon: 0043/5352/62905 • Fax: 65466 E-Mail: [email protected] • www.penzinghof.at

Steirische Wochen im Penzinghofvom 30. September bis 26. Oktober 2010

Foto

gra

f W

olf

Steirische Wochen Inserat 10.indd 1 20.08.2010 10:03:45 Uhr

Donnerstag, 30. September 2010 Wir feiern mit Euch 40 Jahre Penzinghof! Beginn 18:30 Uhr. Eintritt - freiwillige Spenden für die Lebenshilfe Oberndorf. Stimmung mit den Keaschhaggl Moos Buam, steirische Küchenparty, Kastanien, Sturm, steirische Weine & viele Überraschungen!

Donnerstag, 7. Oktober 2010 * Kostner - Margreiter - Strasser Trio aus Tirol

Dienstag, 12. Oktober 2010 * Die Oberleibniger aus dem Iseltal - Osttirol

Mittwoch, 20. Oktober 2010 * Herbert Pixner Trio aus Süd- und Osttirol

Montag 25. Oktober 2010 * Citoller Tanzgeiger aus der Steiermark

Klachlsuppe, Kürbissuppe,Sterz, Backhendl, frischer

Sturm, steirische Tröpferl...

Warme Küche: 12:00 - 14:00 und 18:00 - 21:30

Von 14:00 - 18:00 gibt’s a typische steirische Jausn!

Jeden Montag Buschenschankbuffet mit

Musik von 14:30-17:00 Uhr um Euro 8,90 & a Glaserl Sturm gratis!

Am 2.10. + 16.10. + 23.10.2010 haben wir Hochzeiten im Penzinghof

– geschlossene Gesellschaft!

*Musikbeginn ab 20:00 UhrUm Tischreservierung wird gebeten!

Page 44: KA_KW39_10

44 Land&Leute Ausgabe39

SponsionSt. Johann  |  Claus Hutter, Dipl.-Mw. gra -duierte an der Fachhoch-schule Kufstein am 25. September zum Master of Arts in Business im internationalen Marke -ting und strategischen Management. Dabei konnte er im Zuge seiner Magisterarbeit, elemen -tare Erkenntnisse für die Vermarktung von Air -port-TV durch die Flug -hafen München GmbH erringen.

Wir gratulieren!

Claus Hutter.

SponsionKirchberg  |  Markus Hainbuchner aus Kirch-berg wurde an der Leo -pold-Franzens-Univer-sität in Innsbruck der akademische Titel Magis-ter der Rechtswissen -schaften verliehen.

Wir gratulieren!

Markus Hainbuchner.

Traditionelle Hof-zu-Hof-Wanderung am 3. Okto-ber 2010

Kirchberg  |  Wandern Sie gemütlich von Bauernhof zu Bauernhof, erleben Sie traditionelles Handwerk und genießen Sie regionale Schmankerl bei zünftiger Musik – bei der 10. Jubilä -umsausgabe der Sonnberg -meile am Sonntag, 3. Okto -ber ab 10 Uhr!

Sechs Bauernhöfe am Kirchberger Sonnberg (Nie-derhasler, Hagleit, Fra -genstätt, Stallhäusl, Eiben -tal und Filzerhof) laden Sie recht herzlich dazu ein. Der Tourismusverband bietet um 10 und 12 Uhr geführte Wanderungen ab Gasthof Kalswirt an.

Shuttledienst zur SonnbergmeileDie Straße auf den Sonnberg ist ab Kreuzung Schneider -bühel zugunsten der Wan -derer gesperrt, doch die Kirchberger Taxiunterneh -

men bringen Sie ab Kals -wirt und M-Preis Brixen -taler Straße gerne auf die Sonnbergmeile.

Nähere Informationen beim TVB-Ortsbüro Kirch -berg (05357 2000) oder un -ter [email protected].

Bühne frei in Brixen und WestendorfIn Brixen und Westendorf beginnt die Theatersaison. Die Westendorfer Volks -bühne spielt „s’Häuserl mit Herz“ im Niederbichl -hof – Kartenvorverkauf

und Reservierungen im GeschenksABC.

Die Volksbühne Brixen führt das Stück „Geierwally“ abwechselnd in den Gasthö-fen Alpenrose, Loipenstub’n und Brixnerwirt auf. Termine Westendorf: 29.9., 1., 3., 6., 8., 9., 15., 17.10. Ter-mine Brixen: 1., 5., 7., 12., 14., 19., 21., 28.10. P.R.

10. Sonnbergmeile in Kirchberg

Wandern Sie mit, bei der 10. Sonnbergmeile. Foto: Kitzbüheler Alpen

Alpenverein Wilder KaiserSt. Johann  |  Am Samstag, 2. Oktober, treffen wir uns um 8 Uhr bei der Griesner Alm zum „O’Kasn“ auf der Wildangerhütte. Sofern das Wetter mitspielt sind auch schöne Wanderungen und Klettertouren im Kaiser möglich.

O’Kasn auf der WildangerhütteWeiters wird um Mithilfe bei der Holzarbeit gebeten. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht kann sich bei Simon melden, Tel. 0664/73936046.

Alpenverein KirchbergKirchberg | Sonntag, 10. Ok-tober findet ein Herbst-Wan-dertag für die ganze Familie statt.

Fahrt ins Blaue - Herbst-WandertagTreffpunkt ist um 7.30 Uhr beim Lendparkplatz. Weil es eine Fahrt ins „Blaue“ ist, es eine Überraschung wo -hin die Reise geht. Es gibt eine gemütliche Wanderung mit ca. 300 Höhenmeter und eine Wanderung mit ca. 900 Höhenmeter. Gemeinsamer Treffpunkt in einer gemüt-

lichen Hütte.Ausrüstung: Wanderaus -rüstung mit gutem Schuh -werk, Wetterschutz, Getränk, Stöcke.Unkostenbeitrag: Für Sekti -onsmitglieder 20 Euro. Bein-haltet die Busfahrt sowie ein Mittagessen.Anmeldungen bis Freitag, 8. Oktober bei Begleitper -son Sepp Papp, Tel. 0664/ 5969032 oder Monika 0664/ 5673250.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, des-halb bitte schnell anmelden. Wir laden alle unsere Mit -glieder zu dieser herbstlichen Wanderfahrt herzlich ein!

Page 45: KA_KW39_10

30. September 2010 Land & Leute 45

Auf die Nordkette bei Innsbruck geht es am Sonntag, 10. Oktober

Wandertag beim TurnvereinKitzbühel  |  Diesmal geht es beim Turnverein Kitzbühel mit dem Bus nach Innsbruck zur Talstation der Nordket -tenbahn. Dort stoßen noch weitere ÖTB Vereine dazu. Drei Routen stehen dann zur Auswahl:

1. Fahrt auf die Seegrube –Seegrube – Frau Hitt Sattel – Achselkopf – Höttinger Bild.Trittsicherheit erforderlich, anspruchsvolle Variante, Zeit 5 Stunden.

2. Fahrt auf die Seegrube- Seegrube – Achselkopf – Höttinger Bild. Trittsicherheit erforderlich, mittlere Schwie-rigkeit, Zeit 3 Stunden.

3. Wanderung von der Hun-gerburg zum Höttinger Bild oder von Kranebitten über Rauschbrunnen zum Höttin -ger Bild. Ganz leichte Vari -ante, Zeit 2 Stunden.

Der Turnverein „Friesen“ Hötting lädt zum Ausklang der Wanderung zu einem

Knödelessen im Turnerheim Höttinger Bild ein anschlie -ßend geht es dann gemein -sam zurück zum Bus.

Bei Schlechtwetter gemein-same leichte Wanderung und Knödelessen am Höttinger Bild.

Abfahrt um 7 Uhr bei der Hauptschule.

Anmeldung bis Freitag, 1. Oktober, 17 Uhr beim Tiro -ler Landesreisebüro Kitzbü -hel, Tel. 05356/62901.

Erpfendorf  |Bei vielen Ver -anstaltungen arbeiten sie im Hintergrund, deshalb stan -den die fleißigen Helfer vom Sportverein Erpfendorf bei der „Dankeschönfeier“ im Mittelpunkt.

Obmann Hans-Peter Krep -per lobte seine aktiven Funk -tionäre und Helfer. Gemein -sam sorgen sie im Winter wie im Sommer für die er -folgreiche Durchführung von zahlreichen Sportveranstal -tungen. Im kommenden Win-ter steht neben mehreren Ski- und Langlaufrennen auch der Biathlon Tirol-Cup auf dem Terminkalende des SV Erp -fendorf. gs

Ein Dankeschön den Helfern

SV Erpfendorf-Òbmann Hans-Peter Krepper und Skischulleiter Peter Brandstätter. Foto: Schwaiger

Verein der SüdtirolerKitzbühel  | Zum beliebten Tirtlen(Krapfen)essen lädt der Verein der Südtiroler alle Mitglieder und Freunde am Samstag, 2. Oktober, ins Kol-pinghaus Kitzbühel ab 11.30 Uhr ein. Aus Solidarität ge -genüber den Gästen im Kol-pinghaus kann kein Gassen-verkauf stattfinden.

Massaker für die EitelkeitKitzbühel  |  Am Freitag, 1. Oktober, findet in der Lan-desmusikschule Kitzbühel und Umgebung ein Infor -mationsabend rund um das Thema Pelz statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Organisa -toren - eine Maturaprojekt -gruppe der HAK Kitzbühel - freut sich über reges Interesse.

Pensionisten KitzbühelKitzbühel  |  Wanderung des Pensionistenverbandes am Mittwoch, 6. Oktober, auf der Sonnenseite von Brixen, nur bei Schönwetter. Geh -zeit gesamt ca. 3 Stunden Ab-fahrt: Bahnhof 10 Uhr, Gries-gasse 10.05 Uhr, Volksschule 10.10 Uhr. Auskunft bei Ma-ria, 0664/4249395. www.sepp-hofer.com

[email protected]

6372 Oberndorf in Tirol · Pass-Thurn-Str. 3Telefon 05356/62 994 · Fax DW-33

Sepp‘s Feier-Tag!25 Jahre Tischlerei Sepp Hofer – willkommen zu ei-nem Hammer-Fest!

Wir geben Ihnen jetzt 10 un-schlagbare Argumente dafür, dass Sie am Samstag, den 9. Oktober 2010, mit und bei Sepp Hofer jubeln werden. Erstens: ganztägiger Früh-schoppen mit Bier, Brezn, Würstl-Parade und Musik – zu Preisen wie vor 25 Jahren! Zweitens: Für 1,– Euro kön-nen Sie nageln, was das Brett hält (und hinterher gibt’s a Hofa Schnapsei)! Drittens: Den kompletten Erlös des Ta-ges spendet Sepp Hofer an die St. Johanner Hilfsgemein-schaft. Viertens: Gewinnspiel mit Hammer-Preisen! Teil-nahmekarten liegen ab Ende September in der Tischlerei Sepp Hofer sowie beim Ju-bel-Fest selbst auf. Fünftens: Während Sie feiern, stau-nen Ihre Kleinen Bauklötze (ganztags Kinderbetreuung)! Sechstens: Besichtigung des neuen Schauraums im Ober-geschoss möglich! Siebtens: Riesengaudi mit Open End! Achtens: genügend Park-plätze vorhanden. Doch nicht vergessen: Erst trinken, dann Taxi winken! Neuntens und zehntens: Die Familie Sepp Hofer und alle Mitarbeiter freuen sich auf Sie! Mehr In-fos auf www.sepp-hofer.com

Page 46: KA_KW39_10

46 Land&Leute Ausgabe39

Kirchberg  |  Die 3. und 4. Klassen der Hauptschule Kirchberg versuchten in den ersten Werkstunden des heu-rigen Schuljahres die Natur im Umfeld der Schule als Ma-terialfundus und den Wald als natürlichen Webrahmen zu verwenden. In Zeiten, in denen Jugendliche oft als sehr verschwenderisch dargestellt

werden, war dies auch eine Möglichkeit zu zeigen, dass mit einfachen, gewachsenen Materialien Schönes gestal -tet werden kann. Zwischen Astgabeln oder Baumstäm -men wurden Webrahmen er-richtet und mit Naturmaterial (Ästen, Blumen, Farne, Pilze, Beeren, ...) bewebt. Die fer -tigen Webbilder können sich wirklich sehen lassen. Ob -wohl diese Arbeiten vergäng-lich sind, können sie mögli -cherweise noch immer rund um die Waldschule bewun -dert werden.

Wunderschöne Bilder haben Hauptschüler „in den Wald gewebt“

Mit der Natur im Einklang

Kunstvolle Objekte entstanden beim Weben im Wald. Foto: HS Kirchberg

Basisinfo ChristentumAurach |  An vier Abenden erhalten Sie eine theolo -gisch korrekte Darlegung des christlichen Glaubens. Dieser Abend setzt keine Vorkenntnisse voraus und will nicht missionieren. Ob Sie einer anderen Religion angehören vom Christen -tum keine Ahnung mehr haben oder sich als Athe -ist bezeichnen, hier können Sie all Ihre Fragen stellen. Erster Abend: Donnerstag, 30. September, 19.30 Uhr im Pfarrhof Aurach. Wei -tere Termine: 7., 14. und 21. Oktober.

Anmeldung bis 26. Sep -tember bei Karin Koidl, Tel. 05356/66244.

25 Jahre PflegeheimHopfgarten  |  Das Wohn- und Pflegeheim Hopfgar-ten/Itter feiert am Sonntag, 10. Oktober, das 25-jährige Bestehen.

Um 8.30 Uhr Festgottes -dienst mit Erntedankprozes -sion. Ab 11 Uhr im Festzelt auf dem Parkpatz des Wohn- und Pflegeheimes Festan-sprachen und Frühschop -pen mit den Brixentalbuam Christoph und Andreas.

Neben dem Pflegeheim präsentiert sich auch der So-zial- und Gesundheitsspren-gel Hopfgarten/Itter, die Se-niorenstube Hopfgarten und das Hospiz Tirol und das El-tern-Kind-Zentrum lädt zu einem Kinderspielefest.

Trauer- begleitungKitzbühel | Der Tod eines lieben Menschen, eine Tren-nung oder ein Verlust ist oft kaum zu ertragen. Die-sen Schmerz kann Ihnen niemand nehmen, doch die Trauerbegleitung will Sie bei Ihrer Trauer ein Stück des Weges begleiten und lädt zum Treffen am Donners-tag, 30. September, um 19 Uhr im Haus der Nächsten-liebe, Jochbergerstraße 38, bei den Stadtwerken in Kitz-bühel ein. Die Trauerbe -gleitung wird jeden letzten Donnerstag im Monat an -geboten. Für Rückfragen er-reichen Sie die Trauerbeglei-terin Barbara Beihammer unter Tel. 0664/2102040.

Sprechstunde LR PalfraderBezirk | Landesrätin Beate Palfrader veranstaltet monat -lich Sprechstunden im Be -zirk mit anschließendem Po -litstammtisch. Am Mittwoch, 6. Oktober, wird die Sprech -stunde von 18.30 bis 19.30 Uhr im Hotel Schermer, Dorfstraße 106 in Westendorf stattfinden. Der Politstammtisch beginnt um 19.30 Uhr. Alle Interessier-ten sind herzlich eingeladen. Telefonische Voranmeldung unter 0664/8397876.

Pensionisten HerbstfestlSt.  Johann  |  A‘grun wird der Pensionistenverband, Bezirk Kitzbühel, am Sonntag, 10. Oktober, im Bergrestaurant Harschbichl. Beginn ist um 10 Uhr mit einer Bergmesse. Für Musik und Gaudi sorgen „die Hinterlechner“ aus Wes- tendorf“, durch das Programm führt Hildegard Möschl mit humorvollen Gedichten und viel Witz. Schöne Weisen -klänge erklingen am Nachmit-tag. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

St. Johanner FrauenfestlSt.  Johann  |  Zur (Wieder-)Eröffnung des Mädchen- und Frauenberatungszen -trums Bezirk Kitzbühel in St. Johann findet am Sams-tag, 2. Oktober, ab 14 Uhr im Kaisersaal das „1. St. Johan -ner Frauenfestl“ statt. Dabei wird in lockerer Atmosphäre und Live-Musik über das Be -ratungszentrum und andere frauenrelevante Themen in-formiert. Es gibt weder einen parteipolitischen noch reli -giösen Hintergrund. Es sol -len alle soziologischen Grup -pen von Frauen angesprochen werden (Männer sind natür -lich auch willkommen).

Page 47: KA_KW39_10

30. September 2010 Land & Leute 47

Zugelaufen

St. Johann  |  Im Bereich Wieshofermühle in St. Jo-hann ist ein weibliches Kätz-

chen, ca. 5 Monate alt, weiß mit schwarzen Tupfen, zwei weißen und zwei schwarzen Füßen, sehr zutraulich, mit weißem Flohhalsband zuge-laufen. Tel. 0699/11459954.

Löwenkopf- und ZwerghasenZwei Löwenkopfhasenpär-chen, die Männchen kas-triert und vier Zwerghasen-babys suchen ein Plätzchen. Tel. 05352/67066.

Katzenbaby

Drei Monate altes männliches Katzenbaby, weiß mit roten Flecken sucht ebenfalls ein Zuhause. Tel. 0699/11459954.

Zuhause für GarfieldDer ca. 1 Jahre alte Ka-ter Garfield (sieht auch so aus), kastriert und sehr zu-traulich sucht ein liebevolles Zuhause mit Freigang. Tel. 0699/11459954.

Bei herrlichem Wetter bereitete eine kleine Grup-pe aus der Musikkapelle Kirchdorf den Auftakt zum Ågru`n.

Kirchdorf  |  Die Mittagszeit verfeinerte die Bundesmu-sikkapelle Erpfendorf  mit einem schwungvollen Früh-schoppenkonzert. Natürlich fand auch die traditionelle Marschversteigerung statt. Hier konnten die Festbesu-cher ihr Können mit dem Taktstock unter Beweis stel-len. Schwungvoll ging es am Nachmittag mit „Die Zomg-wirfeden“ einer Inntaler Be-setzung aus den Reihen der Musikkapelle Kirchdorf wei-ter. Für die sportlich ambi-

tionierten veranstaltete die Landjugend Kirchdorf ein Maibaumkraxeln.

Neben den Musikliebha-

bern kamen aber auch alle Freunde von Schmankerln aus der Tiroler Küche auf ihre Kosten.

Noch einmal bot die Bundesmusikkapelle Kirchdorf ein buntes Programm

Ågru‘n begeisterte Besucher

Regina Schwaiger dirigierte einen Marsch. Foto: BMK Kirchdorf

St. Johann  |  Der Psycho-soziale Pflegedienst Ti-rol berät Menschen in seelischen Notlagen an-onym und kostenlos und bietet individuelle fach-gerechte Einzelbetreu-ung, Sozialberatung. Be-schäftigungs-, sowie Arbeitsinitiativen, und Wohngemeinschaften.

Psychosozialer Pfle-gedienst Tirol, Hilfe für psychisch Kranke, Be-reichsstelle St. Johann, Bahnhofsstraße 7.

Öffnungszeiten: Mon-tag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinba-rung. Tel. 05352/67642.

Weitere Informationen unter www.psptirol.org

Hilfe für die Seele

Evangelikale FreikircheSonntag, 3. Oktober: 9.30 Uhr Gottesdienst mit an-schließender Gemeinschaft. 18 Uhr Smallgroup „Junge Menschen treffen sich zum Austausch, Bibelstudium und Gebet.Montag, 4. Oktober: 20 Uhr Offener Männer-abend im Altenwohnheim Kitzbühel.Dienstag, 5. Oktober: 19 Uhr Gebetsabend.Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in Alm-dorf 23 in St. Johann, statt. Jeder ist herzlich eingeladen und willkommen. Genauere Informationen bei Friedhelm Niethammer Tel. 05352/63627 oder bei Gottfried Haller, Tel. 0676/4233387.

Mesnerhaus HoangaschtKitzbühel |  Zu einem „Hoan-gascht“ im Mesnerhaus wird wieder am Sonntag, 3. Okto-ber, ab 11.30 Uhr eingeladen.

Obstpresse in BetriebOberndorf  |  Die Obstpresse im Bauhof ist bei Bedarf jeden Montagvormittag bis auf wei-teres in Betrieb. Telefonische Voranmeldung bei Sebastian Lechner, Tel. 0664/2304601.

Hotel zur Tenne, Hotel Tiefenbrunner, Sporthotel Mayr-Reisch, Cafe Praxmair, Hotel Strasshofer, Altenwohnheim , Casino Austria AG,

Metzgerei Fuchs, Hotel Jägerwirt, Restaurant Barrique, Restaurant La Fonda, Weisses Rössl, Centro, Grand Hotel, Metzgerei Huber, Ursprung-Beisl,

Huberbräu, Stadtfeuerwehr Kitzbühel. www.stadtmusikkitzbuehel.at

Dank der Stadtmusik Kitzbühel

Die Stadtmusik Kitzbühel wurde in der Platzkonzertsaison 2010 von den unten angeführten Gönnern bestens versorgt. Dafür bedanken wir uns herzlichst auf diesem Wege.Wir danken auch jenen Gönnern, deren Einladung wir heuer leider nicht wahrnehmen konnten.

Page 48: KA_KW39_10

48 Land&Leute Ausgabe39

Hochfilzen  |  Eine beson-dere Ehre wurde der Re -gionalentwicklung Pil -lerseetal-Leogang zuteil. Angeführt von Vertretern des Landwirtschaftsminis- teriums in Riga besuchten 30 Personen aus verschiedenen Leader-Regionen in Lettland das Pillerseetal.

Die Vielzahl an verschie -denen Förderprojekten und die Erfahrung mit auslän -dischen Delegationen ma -chen die Region immer wie -der zu beliebten Zielen für einen internationalen Erfah -rungsaustausch. Geschäfts-führer Stefan Niedermoser und Obmann Günter Kof -

ler konnten den Gästen aus Lettland während ihres 3-tä-gigen Aufenthaltes wert -volle Erfahrungen im Um -gang mit EU-Fördermitteln

mitteilen. Besonders beein -druckt zeigten sich die Let -ten auch von der herrlichen Natur- und Kulturlandschaft der Region.

Letten zu Gast im Pillerseetal

Stefan Niedermoser, Günter Kofler, BMr Sebastian Eder, BM Brigitte Lackner und Lisi Laiminger vom TVB Pillerseetal mit der Delegation aus Lettland. Foto: Regio Tech

Musikanten-treffenKössen | Großes Musikanten-treffen mit Tanz am Freitag, 8. Oktober, in der Grenzland-halle Kössen mit den Alpen-oberkrainern, Klob‘nstoana Musikanten, Kreuz & Quer, Sepp Mattlschweiger‘s Quin -tett Juchee, Saso Avsenik und seine Oberkrainer und das Salzburg Quintett. Saalein -lass ab 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken Tirols. Wei-tere Infos bei Paul Schwent -ner, Tel. 05375/6363.

Verein für PomologieKitzbühel  |  Der nächste Stammtisch des Vereines für Pomologie und Blumistik fin-det am Montag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Hauptschule statt.

Tauschen und verkaufenKitzbühel  |  Die Kolpingsfa-milie Kitzbühel hält gemein -sam mit dem Sozialausschuss der Pfarre den Tausch- und Verkaufsmarkt für gebrauchte Kinderartikel am 19. und 20. Oktober im Parterre des Kol -pinghauses Kitzbühel ab.

Neuer Kult(ur)VereinKössen  |  Am 18. September fand das 1. Mac Laren‘s Mini-golf Masters im bayerischen Reit in Winkl statt. Dies war zugleich das erste Event des neu gegründeten Kult(ur)ver-eins Mac Laren‘s.

32 Golfer nahmen die 18 Lö-cher in Angriff.

Nächstes Event: 1st Mac Laren‘s Karaoke Battle am Montag, 25. Oktober, ab 20 Uhr im Jugendraum Kössen.

Vom 18. bis 24. Septem-ber fand in Kirchberg der 21. LIBRO Ballon Cup bei traumhaften Bedingungen statt.

Kirchberg  |  Der Ballon Cup wurde heuer erstmals un -ter der Leitung von Wal -ter Seibl und Irmgard Moser durchgeführt.

Die Nacht der Ballone - immer ein SpektakelZahlreiche Besucher be -staunten die 25 Ballone, die nach einer Choreographie von Jim Howard zur Musik beleuchtet wurden, und das fulminante Feuerwerk zum Abschluss der Veranstaltung.

Auch der Kindernachmit -tag am Sonntag mit Malecke, Kinderschminken und einem

Zauberer begeisterte vor allem die kleinen Besucher.

Die Wettbewerbsfahrten der Ballonteams konnten wie geplant durchgeführt wer -den. Und wie jedes Jahr durf -ten auch einige Passagiere die Kitzbüheler Alpen aus der Vo-gelperspektive betrachten. Das weite Brixental mit seinen Sei-tentälern ist für Ballonfahrten nicht nur landschaftlich eine Augenweide, sondern macht sie aufgrund seiner Berg -welt und der Luftströmungen spannend und sorgt mitun -ter auch für abenteuerliche Landungen.

Im nächsten Jahr findet der 22. LIBRO Ballon Cup vom 16. bis 24. September 2011 statt.

32 Ballonteams aus England, Deutschland, Österreich und Italien am Start

21. Ballon Cup in Kirchberg

Die Ballone sorgen jedes Jahr für einen farbenfro -hen Auftritt in Kirchberg. Foto: Hans Schiessl

Kirchberg  |  Rupert Mayr, Buchautor und erfahrener Pä-dagoge berichtet am Donners-tag, 7. Oktober, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirchberg anhand vieler praktischer Bei -spiele über seine Erfahrungen

mit Schülern und Familien und liefert passende Dias dazu. Er zeigt auf, wie wertvoll na -türliche Lebensmittel für ge -sunde Familien sind.

Anmeldung bei Maria Eig -ner, Tel. 0664/4670780.

Freunde naturgemäßer Lebensweise laden ein

Gesundheit ist AllesObst wird gepresstKitzbühel  |  Am Oberai-genweg 26 ist jeden Sams -tag Presstag. Anmeldung mit Bekanntgabe der Obst-menge jeweils am Vora -bend von 17 bis 19 Uhr un-ter Tel. 0664/1822694

Page 49: KA_KW39_10

30. September 2010 Land & Leute 49

“the ALPS“ - die ZukunftEs ist kein Geheimnis, dass die europäischen Alpen im Winter touristisch exzellent ausgestattet und erfolgreich sind und die Konkurrenz á la Rocky Mountains in den USA und in Kanada nicht zu fürchten brauchen, aber auch nicht unterschätzt wer-den darf, siehe olympische Winterspiele in Vancouver, wo es Erstaunliches zu se -hen gab.

Es ist aber auch kein Ge-heimnis, dass der Touris -mus-Großraum Alpen im Sommer einer weltwei -ten Konkurrenz ausgesetzt ist. Um diese unsere zweite Saison in den Frequenzen und in der Qualität zu hal-ten, zu festigen und weiter

auszubauen, müssen die Randländer Europas und insbesondere die Über -see Kontinente erst einmal wissen, dass „the ALPS“, das geographisch-touri -stische Sommer- und Win-ter Paradies im Herzen Eu-ropas ist.

Dazu bedarf es der organi-satorischen und wirtschaft-lichen Zusammenarbeit des weltweit einmaligen, weil von unseren Bergbauern be-wirtschafteten, gepflegten und gehegten, klimatisch außerordentlich gesun -den Erholungs-, Sport- und Kulturraumes.

Das haben nun unser Lan-deshauptmann von Tirol und Landesrat für Touris -mus Platter und das Direk -torium der Tirol-Werbung mit Margreiter und Brandl in einer großartigen Initi -

ative eingeleitet. Unter der Teilnahme von Landesräten und führenden Tourismus -direktoren aus Österreich, Südtirol/Italien, Bayern/Deutschland, der Schweiz und Frankreich in Inns -bruck wurde die Arbeits-Plattform „the A L P S“ ins Leben gerufen.

Unter dem Dach von „the A L P S“ können und müs -sen natürlich die einzelnen Regionen, Gemeinden, und Betriebe ihre Werbe- und Marketingstrategien bzw. Investitionen weiter verfol -gen, aber sie werden sich, je bekannter „the A L P S“ auf der Welt werden, leichter in neue Märkte einklinken, und, was das Ziel ist, quan -titativ und qualitativ wach -sen können.

� Dkfm.�Dr.�Josef �Ziepl�� Westendorf

Eltern-Kind-ZentrenWestendorf  | Die Kin -dergruppe Simba, trifft sich am Dienstag, 5. Ok-tober, von 15 bis 17 Uhr. Die Eltern-Kind-Spiel -gruppe ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Anmeldung und Info unter Tel. 05334/6034.Hopfgarten  |  Dienstag, 5. Oktober, von 14 bis 14.50 Uhr Kinder-Eng -lischkurs für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Parjeet Singh. Anmeldung unter Tel. 0664/4805251.

Erlebnis Herbstwald für Kinder ab 6 Jahren. Treffpunkt beim Brun-nen vor der Gemeinde um 14.30 Uhr mit Louis Slob. Infos unter Tel. 0664/73863527.

Liebhaber feiner Wildge-richte sollten die nächsten Wochen und Tage auch einmal zum Berghof in Erpfendorf bei Kirchdorf pirschen.

Erpfendorf  | Etwas versteckt, im Zentrum von Erpfendorf (17 km von Kitzbühel Rich -tung Salzburg) steht das im -posante Vitalhotel Berghof. Die Idylle täuscht, denn im Hotel Café Restaurant der Fa-milie Unterrainer, kümmern sich inzwischen vier Genera -tionen um das Wohl der Gä -ste. Mit Charme und Stil ver -wöhnt Familie Unterrainer hier Feinschmecker und Ge -nießer. Küchenchef Markus hat heuer zu den Wildwo -chen vom 8. bis 17. Oktober und vom 22. bis 24. Okto -ber besondere Wildgerichte zu bieten. Wir haben unsere Nase schon ein bisschen in

die Küche gesteckt und dabei Feines entdeckt: Hirschcar -paccio mit Ruccolasalat, fri -scher Parmesan und getoa -stetes Weißbrot; Gebratener Rehrücken auf Preiselbeer -sauce, dazu Schupfnudeln und feine Babykarotten, To -pfennockerl in Nussbrösel an

Kirschragout, ein edles Tröp -ferl aus der reichhaltigen Weinkarte oder als Dige -stif einen Quittenbrand.

Wochentags ist das Restaurant ab 18 Uhr,

Samstag und Sonntag auch zu Mittag geöffnet!

Das�Vital-Hotel�Berghof�in�Erpfendorf �lädt�ein�zu�den�Wildwochen�2010

Auf zur Pirsch im Berghof in Erpfendorf

Die Familie Unterrainermit ihrem Team freut sich über Ihre Reservierung!

Vitalhotel & RestaurantBerghof

6383 Erpfendorf, Dorf 24Telefon: 05352/8221

[email protected]

Jetzt wieder heimische Wildspezialitäten genießen im Restaurant Berghof in Erpfendorf. Foto: A. L. Obernauer

Page 50: KA_KW39_10

IMMOBILIEN Kitzbüheler Anzeiger

Franz Erler Straße 96370 Kitzbühel

0043/5356/[email protected]

KitzbühelNeubauvilla, fußläufig in die Stadt, großzügige Wohnbereiche, Sicht- dachstuhl, Aufzug,WellnessbereichWohnfläche: 385 m²Schlafzimmer: 4Badezimmer: 4Kaufpreis: Auf Anfrage

KitzbühelWohnung in fußläufiger Nähe zum Stadtzentrum, Kachelofen, Kamin, Garage, Sichtdachstuhl, TerrassenWohnfläche: 171 m²Schlafzimmer: 3Badezimmer: 2Mietpreis: € 2.550,- inkl. NK

KirchbergModern tirolerische Wohnung, ruhige Lage, Bergblicke, überda-chte Balkone, Sauna, Whirlpool, KaminWohnfläche: 140 m²Schlafzimmer: 2Badezimmer: 2 Mietpreis: € 2.500,- inkl. NK

www.immobilien-hoefinger.at

  

EllmauDiese gemütliche Immobilie, mit Ausblick auf den Wilden Kaiser, präsentiert sich im Tiroler Stil. Eine offene Küche überblickt den Wohnraum, mit Kachelofen und der Sichtdachstuhl erhöht das erhabene Wohnambiente. Eine Sauna trägt zum Wohlfühlfaktor bei.Die private Lage ist in nur wenigen Minuten vom Dorfkern aus erreicht. Galerie, Carport, Abstellplätze, 2 Abstellräume, direkter Zugang zur Skiwiese, unverbaubare Lage, erweiterbares Grundstück. Wohnfläche: 100 m² Schlafzimmer: 2Badezimmer: 2Kaufpreis: € 550.000,-

w w w . e u r o - i m m o . a tSt. Johann: Villa-ähnliche Liegen -schaft auf ca. 3.000 m² Grund mit Altbestand zu verkaufen! Alleinlage, Zweitwohnsitzwidmung! Euro Immo-bilien, Tel. 05357/35730.

Kitz + Kirchberg + Reith + Gund -habing + Aurach/Elsenstätt: Neue Wohnungen zu verkaufen. Le -benberg-Immobilien, Tel. 05356/ 64695 od. 0664/4238563.

Kirchberg: Sonnenseite Eckreihenhaus in ruhiger Lage mit schönem Aus-

blick, Wohnfläche: 166 m², KP auf Anfrage.

Kitzbühel: Kleines Wohn -haus mit großem Garten und schönen Tischlereiarbeiten,

Grundfläche: 794 m²; € 320.000,–.

Kirchberg, Toplage: Grundstück auf der Sonnen-seite in erhöhter Aussichtsla-

ge mit Traumblick, Grund: ca. 674 m², KP auf Anfrage.

Going, Bestlage: Großzü -gige Haushälfte in Bauern -haus, mit Traumblick auf den

Wilden Kaiser, Wohnnutzfläche: 210 m², KP auf Anfrage. Dr. Neumayr Immobilien – www.immoneu.at – Tel. 0664/8589899.

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

Mehrparteienhaus in Sonnenlage zw. Kitzbühel/Oberndorf als Ren -diteobjekt oder zur Eigennutzung. Niedrigenergie, Bj. 99, 2 Etagen + ausgeb. Keller, Parkplätze, Gar -ten, modernste Infrastruktur, un -verbaubarer Blick zum Wilder Kai -ser u. Hahnenkamm. EUR 490 tsd, provisionsfrei, von Privat. Tel. 0049/ 89/12190319.

2 Wohnungen, 83 m² bzw. 89 m², Balkon, Lift, neu aus-gebaut, Innsbruck-Nähe

Uni/Klinik, zu verkaufen. Hahnen-kamm Immobilien, Tel. 05356/ 6717713.

KIRCHBERG/Sonnberg: Char -manter HAUSANTEIL, Nfl. ca. 152 m² + Doppelgarage, überdachter Frei -sitz, gediegener Garten, exzellenter Panoramablick, exklusive Lage/ TOP Investment. Privatverkauf. Tel. 0664/3579083.

Alle Immobilienangebote unter w w w . a s c h a b e r - i m m o . a t oder Tel. 0664/5110066.

Westendorf: Baugrundstück in mitt-lerer Hanglage mit Panoramablick und bester Besonnung zu verkau -fen. Westendorf: Freizeitwohnsitz mitten im Schigebiet in unverbau -barer Aussichtslage, absolut son -nig und ruhig gelegen, zu verkau -fen. Christian Aschaber, Immobilien, Tel. 0664/5110066.

Postamt in Erpfendorf zu verkaufen. Tel. 0039/320/1586646.

Schnäppchen! Dachgeschoßwoh-nung in Kirchdorf: Panoramablick, Erstbezug, 115 m², 3 Schlafzimmer, tolle Raumhöhen, 20 m² Dachterras-se, Balkon, Lift, € 280.000,–! Wohn-bauförderung möglich. Immo Real Oberlechner KG, Tel. 05335/4238; www.immo-real.at

Topp Lage: Ca. 7.000 m² in Brixen im Thale, gewidmetes Tourismusgebiet. Immo Real Ober -lechner KG, Tel. 05335/4238; www.immo-real.at

JB: 3- + 4-Zi.-EG-Whg., Kamin, Gge., 2 Eingänge, Ökoheizung, sonn., Ortsr., fußläuf. Loipe + Schi -lift, privat. Tel. 0676/7225515.

Going: Neubauvilla, gediegenste Ausstattung (Altholz, freie Dachun -tersicht), zu verk. Lebenberg-Im -mobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

w w w . e u r o - i m m o . a t Jochberg: Exklusives Dreifamilien-haus am Oberhausenweg, neuwer-tig, unverbaubar. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

zu verkaufen

TOP !!!HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: WOHNHAUS/KITZ -BÜHEL: 3 abgeschl.Wohnungen,in ruhiger Stadtlage, Wohnnutzfl. ca. 300 m², Garage, zu verkau -fen. Kaufpreis auf Anfrage. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/664/ 1015061; www.hagsteiner.at

Page 51: KA_KW39_10

30. September 2010 Immobilien 51

Erste Adresse für beste Adressen!

Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk!2x in Kitzbühel • Vorderstadt 11 & Vorderstadt 8-10 • A-6370 Kitzbühel

St. Johann i.T. • Poststr. 3a • A-6380 St. Johann i.T.Tel. +43-5356-71615 • www.engelvoelkers.com/kitzbuehel • Makler

Kitzbühel: Dachgeschoss-wohnung mit Hotelanbindung, 1 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 125 m2, Kaufpreis € 1.650.000,–.

Kitzbühel: Komplett möbl. ETW mit Hotelanbindung, zentrale Lage, 2 SZ, 1 Bad, ca. 70 m2, KP auf Anfrage.

Bei Kitzbühel: Landhaus mit Fernblick in Alleinlage, 4 SZ, 4 Bäder, Wfl . ca. 301 m2, Grd. ca. 3.100 m2, KP € 1,15 Mio.

Reith: Schicke Gartenwoh-nung, 3 SZ, Wfl . ca. 110 m2, Kaufpreis € 527.000,–.

Reith: Terrassenwohnung mit Blick über Reith, 2 SZ, 2 Bä-der, Wfl . ca. 165 m2, Kaufpreis € 1.195.000,–.

Aurach: Sonnige Gartenwhg. am Golfclub Eichenheim, Wfl . ca. 73 m2, KP € 325.000,–.Kirchberg: 2-Familienhaus in idyllischer Lage, 6 SZ, 5 Bä-der, Wfl . ca. 336 m2, Grd. ca. 535 m2, KP € 1.500.000,–.Kirchberg: Exklusive Chalets in Sonnenlage, 2-3 SZ, 1-3 Bä-der, Wfl . ab ca. 112 m2, Kauf-preis ab € 672.000,–.St. Johann: Ruhige Eigen-tumswohnung, zentrale Lage, 3 SZ, 1 Bad, Wfl . ca. 109 m2, KP € 316.000,–.MIETE:Reith: Gartenwohnung in be-ster Lage, 2 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 140 m2, Mietpreis pro Mo-nat/netto € 1.800,–.

Baugrund (ca. 500 m²), tolle, son -nige Lage, im Zentrum vom Brixen zu verkaufen. Tel. 0664/3081655.

EBBS: Exclusives Traumhaus zu verkaufen. AWZ Immobilien: www.Architekten-Villa.at – Tel. 0664/ 7995772.

Verkaufe/vermiete Büro/Geschäfts-lokal, 65 m², in Kirchberg. Tel. 0664/4452522.

Westendorf: Top gepfl. DHH, Bj. 2000, WNFL. 210 m², 3 SZ, Gale -rie, herrl. Dachterrasse S/W, Kachel-ofen, Carport, Sauna, von Privat, € 460.000,–. Tel. 0041/79/4399343.

KITZBÜHEL: Büro- oder Ordinati-onsräume, ca. 143 m², Toplage zu verkaufen. AWZ Immobilien: www.Wirtschaftsaufschwung.at – Tel. 0664/7886556.

ST. JOHANN /Kirchdorf: Groß -er Baugrund. AWZ Immobilien: www.Sonnenlage.at – Tel. 0664/ 7886556.

ST. JOHANN: Sonnige, ruhige Kleinwohnung, NUR € 110.000,–. AWZ Immobilien: www.Zentrums-lage.at – Tel. 0664/7886556. www.euro-immo.at

www . a n z e i g e r - n ews . c om

w w w . e u r o - i m m o . a t Jochberg: Sonnige 4-Zimmer-Wohnung, 2 Balkone, 100 m², Tief-garage, € 260.000,–. Euro Immobi-lien, Tel. 05357/35730.

Oberndorf: Nettes Ferienhaus in leichter Höhenlage, sonnseitig, ge -diegen eingerichtet, zu verkau -fen. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

Kirchberg/Zen-trum - DOMIZIL

BADERGASSE: Etagenwohnung im 2. OG zu verkaufen, 105 m² NFl., 2 SZ, 2 Bäder, Lift und 2 TG Plätze, Fertigstellung Sommer 2011, € 460.000,–.

Kirchberg/Obwie-sen: Schönes Land-

haus mit exklusiver Ausstattung in unverbaubarer Bestlage zu verkau -fen, teilmöbliert, Schiabfahrt bis zum Haus, Einliegerwohnung mit 80 m², Weinkeller, etc. Preis a. A.

Ellmau/Sonnseite: Sonniger Baugrund

mit 640 m 2 in der Nähe des Golf -platzes zu verkaufen, € 460.000,–. VORSORGE & WOHNEN Immo-bilientreuhand GmbH – [email protected] – Tel. 0043/664/ 4340727.

www . a n z e i g e r - n ews . c om

WÖRGL: Nettes 2-Familienhaus zu verkaufen. AWZ Immobilien: www.Haus-mit-Herz.at – Tel. 0664/ 7995772.

Baugrund in Reith beste Sonnen-und Ruhelage nächst Golfplatz Schwarzsee von privat zu verkaufen. Zuschriften unter ChiffreNr: 1480

Baugrund in Kirchdorf, ca. 500 m² + 150 m² Nebengrund, € 75.000,–. Tel. 0664/2309875.

Schöne Dachgeschoßwohnung in Jochberg/Bärnbichl, ca. 120 m², zu verkaufen. 2 SZ, 2 Bäder, Sichtdachstuhl, offener Kamin, Tief-garage. Tel. 0664/2142889.

w w w . e u r o - i m m o . a tFieberbrunn: Für Naturbegeisterte – ruhig gelegenes Bauernhaus in All-einlage, € 750.000,–. Euro Immobili-en, Tel. 05357/35730.

Grundstück Reith b. K.: Son -niger Rundumblick, sofort bebaubar, 925 m². Tel. 0049/871/43707.

Jochberg: Gediegenes Landhaus am Oberhausenweg, freier Blick, zu verk. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

St. Johann/Tirol: 75 m² Wohnung zu verkaufen: Info unter http://sites.google.com/site/marioseibl/kontakt oder Tel. 0664/4631378.

PFS Immobilien Management GmbHHinterstadt 14, 6370 Kitzbühel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at

Hr. Knötzl 0664/81 87 258

Format: 1/8 Seiteb 92 x h 62 mm

Inserat KW 38 bis auf WiderrufKitzbüheler Anzeiger

Individuell gestaltete Wohnungen in Reith: Ein im Landhausstil errichtetes Drei-familienhaus beinhaltet 2 Whg (130 m²) mit 3 SZ und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich. Alle Einheiten sind teilmöbliert und mit offenem Kamin. Sofort Bezugsfertig! Gartenwohnung mit Freizeitwohnsitz-widmung. Kaufpreise inkl. der dazugehörigen Tiefgaragenplätze ab € 875.000,--Kirchberg: Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger Ruhelage: Größen von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit möblierter Küche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehöriger Tiefgaragenplätze ab € 475.000,-Wohnung in Kirchberg: 2 Zimmerwohnung ca. 50 m², Küche möbliert, ruhige Lage, nicht weit vom Zentrum entfernt, Balkon, Kauf/Miete Inkl. Tiefgaragenplatz MIETE: Kitzbühel: Romantisches „Zuhäusl“ in bester Kitzbüheler Sonnenlage, langfristig als Hauptwohnsitz zu vermieten, ca. 52 m², Balkon, Terrasse, Kachelofen, Miete inkl. Heizung und BK € 950,-MIETE: Kitzbühel: In einzigartiger, sonniger Kitzbüheler Ruhelage, fußläufi g zum Zentrum, langfristig zu vermieten - ca. 117 m², Kachelofen, hochwertige Küche, 2 SZ, 2 Bäder/WC, 1 Gäste WC, Sauna, AR, 1 Garagenplatz, 2 Autoabstellplätze, 2 Terras-sen, 1 Balkon, Liegewiese, 1 Kellerraum (ca. 10 m²). Miete Inkl. USt. & BK € 2.150,-MIETE: Kitzbühel/Zentrum: 2 Wohnungen in bester Innenstadt Lage, neu reno-viert, ca. 76 m² und 84 m², 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Bad, WC, Lift

Page 52: KA_KW39_10

52 Immobilien Ausgabe39

KaufKitzbühel: Baugrundstück in ToplageKitzbühel: Herrschaftliche Villa am SonnbergKitzbühel: Luxuswohnung in Bestlage Kitzbühel: Stadtwohnungen 71 m² u. 80 m²Reith: 700 m² Baugrundstück in bester LageReith: Landhaus in SonnenlageReith: Neubauwohnung 180 m² in BestlageGoing: DG Neubauwohnung 200m²

MieteKitzbühel: 170 m² Wohnung in bester Lage € 2100.- inkl. MwSt. +BK

Tel.: +43 (0) 664 / 140 3265Email: [email protected]

www.mf-objektimmobilien.at

Obere Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel

A-6020 Innsbruck • Innrain 9 Tel. 0664/390 68 75 • E-Mail: [email protected]: www.rbt.at

Ihr Ansprechpartner in allen

Immobilienfragen:Hr. Grander,

Tel. 0664/390 68 75

W O H N U N G E N :

ERPFENDORF: Excl. Landhaus, Holzriegelbauweise (Niedrigenergie) Erstbezug Wnfl. 293 m2, Gfl. 1055 m2, unmittelbar neben Golfplatz, zu verkaufenST.Ulrich: Großzügige Pension in Top Ruhelage, ca. 40 Betten incl. Appartements und Privatwohnung ca. 130 m2, Gfl. 1447 m2, Sauna-Fitness-Bereich, Top Ausstattung, zu verkaufenGOING: Exclusives-Landhaus (Neubau) in wunderschöner sonniger Hanglage, hochwertige Ausstattung, Gfl. 1364 m2 Wntzfl. 372 m2, zu verkaufenKirchDOrF: Großzügiges Wohnhaus („ Wohneinheiten a` 105 m2) Wfl. 740 m2 Gfl. in ruhiger, unverbaubarer Lage mit herrl. Ausblick, zu verkaufen.KöSSEn: Kleiner Ferienbungalow ca. 55 m2 Wfl., großem Grundstück, Einzelgarage (unterkellert), Ortseingang, zu verkaufen.KöSSEn: Großes Einfamilienhaus, 200 m2 Wfl., 1015 m2 Gfl., Bj. 1996, großzügige Ausstattung, teilweise möbliert, zu verkaufen.SchwEnDT: Excl. Tiroler Landhaus m. hochw. Holzeinbauten, Gfl. 976 m2, Wfl. 145 m2, in absolter herrl. Lage umgeben von schönen Wiesen, zu verk.

ERPFENDORF: 4-Zimmer Wohnung 107 m2, 2. OG, zentrale Lage, 3 Schlafzimmer, WZ-Küche möbliert, TG, gepflegter Zustand, zu verkaufenST. JOhAnn: Altbauwohnung Wnfl. 63 m2, generalsaniert, 3. OG, Blick auf das Kitzbüheler Horn, zu verkaufen ST. JOhAnn: Altbauwohnung 1. OG ca. 53 m2 Wfl., WZ-Küche-Schlafzimmer-Kinderzimmer-Bad u. WC, gr. Balkon, zu verkaufen.

H Ä U S E R :

B A U G R Ü N D E :

KIRCHDORF: 2 Baugründe in absoluter Ruhelage im Ausmaß von a`627 m2, voll erschlossen, zu verkaufen.

SUchEn FÜr KUnDEn MEhrFAMiliEnhAUS in ST. JOhAnn U. UMGEBUnG UnD SchönE BAUGrUnDSTÜcKE. (GEwErBEGEBiET)

RAIFFEISENIMMOBILIEN

ALPIN

Immobilien mit Fotos unter: www.remax-alpin.atE-Mail: [email protected]: +43 (0)5372 / 66774 • Mobil: +43 (0)699 / 111 777 19Ich freue mich über Ihren Anruf!!!!!

Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Ilse-Dore Ohm

Wir suchen laufend Objekte für vorgemerkte Kunden!

Häuser zu verkaufen

Wohnungen zu vermieten

Foto

studi

o Br

osen

baue

r

Angerberg: EFH mit Einliegerwhg. in sonniger, ruhiger Hanglage, südseitig mit unverbau-baren Blick, Gfl. 1.059 m2, Wfl. ca. 210 m2, Bj. 1975, Sanierung ab 2005, VB: € 780.000,-.Waidring: Grundstück mit Altbestand (Bauernhaus) in ruhiger, überw. sonniger, leichter Hanglage, Grundstücksgröße 2.374 m2, bebaut mit altem, baufälligen Bauernhaus (von Ab-riss wird ausgegangen), KP bei Selbstabriss € 279.000,- ansonsten KP € 300.000,-

Kitzbühel: FEWO mit Freizeitwohnsitzwidmung, ruhig, jedoch zentral gelegen, Bj. 1969, Wfl. 73 m2, 2 Balkone, teilmöbliert, Tiefgaragenplatz, Miete inkl. BK € 980,-.Penningberg: Drei Wohnungen (2x DG, 1x OG) in ruhiger, sonniger Aussichtslage, Größe: 57,20 m 2, 62,06 m 2 und 72,59 m 2, inkl. Kellerabteil, PKW-Einstellplatz, Waschküchennüt -zung, Mietpreis: € 627,22, € 682,66 und € 798,49 brutto inkl. Heizung.

Immobilien Juffinger

KITZBÜHEL: Gut geschnittenes 1.200 m² Grundstück mit Altbestand, fußläufig ins Zentrum. Ein genehmigter Plan liegt vor, hohe BMD!!! VKP € 1,8 Mio. * Traumlage! 430 m² neu errichtetes, wunderschönes Tiroler Bau-ernhaus auf ca. 1.100 m² Grund mit einmaligem und unverbaubarem Blick, charmante, hochwertigste Ausstattung, 4 SZ. * Stadtvilla mit 450 m² und Stil! Wohnraum, Salon, 4-5 SZ, Balkon, Terrasse, zentrumsnah, ren.bed., € 2,4 Mio. * Diverse Innenstadtwohnungen bis 150 m², KP € 5.500,–/m² *Miete: Charmante Einfamilienhäuser und ETWs auf Anfrage.REITH: Neu errichtetes ca. 400 m² Kitzbüheler Chalet mit exklusiven De-tails, direkt an schönen Lauf- und Wanderwegen, VKP € 3,5 Mio.* Interes-sante Bauplätze mit Altbestand auf Anfrage ! *Miete: Sehr schönes ca. 165 m² Landhaus mit Panorama!AURACH + JOCHBERG: Wunderschöne Grundstücke mit herrlichem Ausblick !

Tel. 05356/65900 [email protected]

Schroll-Immobilien.at

Kitz, Sonnseite, Stadtrand: Wunderschönes Landhaus m. Einliegerwohnung / Bestlage zu verk. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

w w w . e u r o - i m m o . a tKössen: Einfamilienhaus - general-saniert in sonniger, unverbaubarer Lage, Panoramablick - € 399.000,–. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Verkauf eines Baugrund -stückes: In Ellmau wird ein schö -nes und sonniges Baugrund -stück mit Blick auf den Wilden Kaiser verkauft. Anfragen bitte an Tel. 0664/3526726.

In Ellmau wird ein schönes und son-niges Baugrundstück mit gün -stigem Preis an einen einheimischen Bürger aus den Bezirken Kitzbühel/Kufstein verkauft. Anfragen bitte an Tel. 0664/2491930.

St. Johann: Haus im Haus,100 m²-Wohnung, 3 SZ, WZ, Kü -che, 2 Balkone, Tiefgarage, eigener Eingang, teilmöbliert, zentrale Lage, KP € 275.000,–, zzgl. NK, Objekt 2536/89. Anita Mähnert Immo -bilien, Tel. +43/(0)664/4545686; www.immobilien-maehnert.at

Hopfgarten: 113 m² Wfl., 3 SZ, WZ, Küche, 3 Balkone, 2 Eta -gen, Carport, KP € 190.000,– zzgl. NK, Objekt 2536/100. Anita Mähnert Immobilien, Tel. +43/(0)664/4545686, www.immobilien-maehnert.at

Hopfgarten: 143 m², Bj. 1999, Kel-ler, Carport, 3-4 SZ, Garten All -gemeinfläche, KP € 325.000,–,zzgl. NK, Objekt 2536/99. Anita Mähnert Immobilien, Tel. +43/(0)664/4545686, www.immobilien-maehnert.at

Kitzbühel: Gepflegte, sonnige, ru-hige Wohnung mit großer Garten -terrasse, Holzdecken, Kachelo -fen, neuwertiger Küche und Böden, Parkplatz, WNfl. 88 m², € 425.000,–, Privatverkauf. Tel. 0664/3017173.

Kitz-Oberleitenweg: Baugrund in guter Lage zu verk. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

TRAUMWOHNUNG Kirchdorf i.T. - extravagant mit Dachterrasse / Whirlpool / vielen Extras – hochmo-dern – mit einem Flair der besonde-ren Art (Design) – großteils exklusiv möbliert – Mietpreis € 2.000,–. Las-sen Sie sich überraschen! Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43/660/2150985. So wohnen nur Sie!

Kochau/Aurach: Schöne Wohnung, ca. 90 m² (inkl. Apptm.), mit 30 m² Balkon, Freizeitwohnsitz, wunder -barer Panoramablick, möbl./un -möbl., für Wintersaison od. lang -fristig, von Privat zu vermieten. Tel. 0049/174/2003351 oder Fax: 0049/89/918671.

VERMIETUNG – Kitz: Fischlech-nerplatz, Ehrenbachgasse, Bichlalm, Lebenberg. Gundhabing: Whg., 3 SZ, günstig zu verm. / Versch. Häu-ser in guten Lagen. Lebenberg-Im-mobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

TOP !!!HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: 5 STADTWOH -NUNGEN/KITZBÜHEL, ca. 60 m² bis max. 120 m² Wohnnutzfl., jeweils Wohnzi. m. offenem Kamin, Küche, Essbereich, 1-2 Schlafzi., Bäder/DU/WC, Sauna/Tiefgarage etc., zu verkaufen. Kaufpreis auf Anfrage.Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

Kitzbühel-Stadt:150 m2,70 m2,40 m2,

von Privat zu verkaufen.t el. 0664/8623189

SCHWENDT: Sonniges Bau-grundstück nahe Kössen, 595 m², ruhige Lage, voll er-schlossen,€95.200,–.RWI Real West ImmobilienKufstein, Tel.: 05372/[email protected]•www.real-west.at

REITH:Landhaus,Bj.1980,ca.150m2Wfl.,700m2Grund,€725.000,–.ELLMAU: Landhaus mit zwei Einlie-gerwhgen.,ges.220m2Wfl.,direktanderSkiabfahrt,ruhig,sonnig,ca.700m2Grund,€725.000,–.AURACH: Landhaus, Bj. 84, ca.140 m2 Wfl., ca. 700 m2 Grund, €750.000,–.

MB - ImmobilienTel. 0049/151/40159737

zu vermieten

Page 53: KA_KW39_10

30. September 2010 Immobilien 53

Wir beraten, gestalten und Planen KOstenlOs!Neupflanzungen, Hecken-, Baum- und Sträucherschnitt.gärtnerei-gartengestaltung berger

Oberndorf • tel. 05352-62752

Haben sie PrObleme im garten?ein anruf genügt!

K a u f:3-Zi.-Whg in Ellmau: 1. OG mit Keller, TG, großer, über -dachter Balkon, Lift, sämtliche Einbauten und Einrichtungs -gegenstände im KP inkludiert. KP: € 340.000,–.

M I E T E:St. Johann: 3-Zimmer-Erdge -schoßwohnung: Wnfl. ca. 69 m²,Terrasse ca. 16 m², riesiger Garten ca. 220 m², 1 Kellerab -teil und 1 TG-Platz, Einbau- küche u. Bad, Erstbezug: 12/10. Bruttomiete: ca.€ 1.075,– (inkl. BK ca. € 105,– + HK ca. € 30,– + 10 % MWSt.).

24 h Hotline: 05372 / 62 404100 weitere Immobilien unter

www.handschlag.cc

ELLMAU: 3-Zi.-Ferienwohnung, ca. 75 m2, € 750,–.ELLMAU: 3-Zi.-Luxuswhg., Haus im Haus, absolut Bestlage, direkt an der Skipiste, 110 m2 Wfl., € 1.400,–.GOING-Prama: 4 Luxuswohnungen, neu, ab 120 m 2 Wfl. bis 220 m2 Wfl., ab € 1.400,–.KIRCHBERG: 3-Zi.-Wohnung am Sonnberg, 85 m2, € 900,–.+ Tiroler Landhaus, 140 m 2 Wfl., 400 m2 Grund, € 1.750,–.KITZBÜHEL-Hagstein: 2 tolle Woh -nungen, ab 100 m 2 Wfl. bis 140 m2 Wfl., ab € 1.700,–.+ Tiroler Haus in Bestlage, teuerste Ausstattung, 208 m2 Wfl.REITH: 2 ½ Zi.-Wohnung, off. Kamin, Sichtdachstuhl, 70 m2, € 750,–.+ 3 Häuser in tollen Lagen, ab 140 m2 Wfl. bis 335 m2 Wfl., ab € 1.800,–.OBERNDORF: 3-Zi.-Whg., teuerste Ausstattung, 2 Bäder, off. Kamin, Sichtdachstuhl, Garage, ca. 85 m 2 Wfl., € 1.000,–.ST. JOHANN: 2 ½ Zi.-Wohnung, ca. 70 m2 Wfl., kl. Garten, € 570,– inkl. BK.+ Designerwhg., Kachelofen, Dach -terrasse, 193 m 2 Wfl., 3 SZ, 2 Bäder, Sonne + Kaiserblick pur, € 2.000,–.PILLERSEE: Neues, tolles Tiroler Haus, 140 m 2 Wfl., Bestlage, ruhig, Sonne pur, 500 m2 Grund, € 1.800,–.

MB - ImmobilienTel. 0049/151/40159737

Oberndorf: Sonnige 95 m²-Wohnung mit Balkon an Einh. zu verm. Tel. 0664/4455311.

110 m² oder 180 m² sonnige, hoch-wertige Ferienwohnung in Jochberg, Liftnähe, ganzjährig zu vermieten. Großzügige Terrasse, Rasenfläche, 2 SZ bzw. 4 SZ mit Balkon, Wohn-raum mit off. Kamin/Kachelofen, Bad mit Whirlpool, Dampfdusche, Abstellraum, Ski-Trockenraum, Ga-ragenplätze. 79 m²-DG-Wohnung mit off. Kamin, 2 SZ, Küche, Bad, Sauna, Ski-Trockenraum, Garagen-plätze. Tel. 0664/3081710.

Brixen im Thale – Freizeitwohn -sitz: Anbau-Wohnung, 90 m², eige-ner Eingang, neuwertig ausgestat -tet, großer Wohnraum mit Küche, 2 SZ mit 2 Bädern, Terrasse, ab November zu vermieten. Nur ganz-jährig. Tel. 0650/2536700.

K i r c h b e r g - S o n n b e r g :Möbl. Ferienwohnung in Traum -lage langfristig zu vermieten. Tel. 0664/1737289.

Oberndorf: Ca. 60 m²-Wohnung, überdachter Abstellplatz, teilmöbl., € 600,– inkl. BK. Tel. 0664/1406065.

Jb., 2-Zi.-DG-Whg., wie Alm -hütte; Trauml., renov. Bauernh., S-Blk.; 4-Zi.-EG, Ortsr., fuß -läufig Loipe + Schilift, privat. Tel. 0676/7225515.

Werkstätte, Büro, Praxis oder La -ger, variabel, in Kirchdorf günstig zu vermieten. Parkplätze und LKW-Zu-fahrt. Tel. 0664/2600756.

Raum zu vermieten, z.B. für med. Fußpflege. KITZ-VITAL am Schwarzsee, Tel. 0664/5811766.

Kitzbühel: Ferienwohnung, für 2-4 Pers., zu vermieten. Tel. 0664/ 8623189.

Going: Schöne, neuwertige 65 m²-Wohnung zu vermieten. 2 SZ, gr. Terr. mit Kaiserblick, kl. Garten, Nähe Skilift, Carport, € 680,– ohne BK. Tel. 0699/18330126.

Reith: 3 Ferienwohnungen, ca. 40 m², vollmöbliert, in ruhiger Lage, für 1-2 Personen, ganzjährig zu vermie-ten. Miete € 450,– bzw. € 550,– in-klusive Strom und Betriebskosten. Tel. 0043/5356/65240; Handy: 0664/4662409.

Kitzbühel – Lebenberg: Ferienwoh -nung (70 m²) mit Garten, Wohnzim-mer und Schlafzimmer mit sonniger Terrasse, moderne Küche, Mehr -zweckraum, Marmor-Bad und WC, Sauna, Parkplatz. Langfristig, Miete € 900,– plus BK. Private Handynr.: 0650/3325084.

Kirchberg: Zentral gelegene, unmö-blierte Ferienwohnung, ca. 55 m², ab sofort langfristig zu vermieten. Tel. 0043/664/5050551.

Sind Sie wild auf den Kai -ser? Schöne Ferienwoh -nungen in Ellmau zu vermie-

ten. Nähere Auskünfte unter Tel. 0664/3543394. Besuchen Sie unsere Homepage www.immobilien-tirol.net

Kirchdorf: Wohnung, 60 m², zu ver-mieten; 2 Zimmer, Küche, Bad, Au-toabstellplatz, (Tiere kein Problem). Tel. 05352/65216.

Kitzbühel: Sonnige 2-Zi.-Wohnung, möbliert, mit Balkon, ab sofort zu vermieten oder zu verkaufen. Tel. 05356/75235 oder 0676/3075450.

Vermiete ganzjährig Ferienwohnung in Oberndorf, ca. 70 m², teilmöbliert. Tel.: 0664/1442777 ab 19 Uhr.

Fieberbrunn: Wohnung (55 m²), teilmöbliert, ab sofort zu vermieten. Tel. 05352/62333.

Kirchberg: FE-Wohnungen langfristig zu vermieten! Tel. 0664/1783000.

Kirchberg: Geschäftslokal im Zen -trum zu vermieten! Tel. 0664/ 1783000.

Suche dringend Nachmieter für möbl. 2-Zi.-Whg. in St. Jo -hann, €  620,– inkl. BK. Tel. 0664/ 73936754.

Kitzbühel: Möbl. 3-Zimmer-EG-Wohnung mit Garten, 2 Min. zu Fuß ins Zentrum und zur Skiwiese, für Wintersaison zu vermieten. Tel. 0043/680/1448072.

Reith: Vermiete Haus, ruhige, son -nige Lage, ca. 115 m², schön möbl., großes Wohnzimmer mit Kamino -fen, 3 Schlafzimmer, Nov.-April, € 1.500,– + BK. Tel. 0664/73791822.

Vermiete neu renovierte Garcon-niere (33 m² + 26 m² Garten), mit Kellerabteil, in bester Lage in St. Jo-hann/Tirol, ab Dezember 2010. Die Miete beträgt € 500,– inkl. Be-triebskosten. Tel. 0664/4353766.

Kitzbühel: 2-ZI.-EG-Wohnung, son-nige Panoramalage, direkt an Ski -wiese, mit Garten, gr. Parkplatz, nur langfristig, von Privat. Tel. 0664/3089122.

KITZBÜHEL (Staudach): DG-Woh-nung (unmöbliert außer Küche und Bad), langfristig, ab sofort zu ver -mieten; ca. 70 m², 2 SZ, Wohn -küche, Kachelofen, Balkon, Park -platz, € 650,–/Monat ohne BK. Tel. 0664/1329217, abends.

Brixen: Gemütliche, sonnige Fe -rienwohnung, 70 m², 2 SZ, als Zweitwohnsitz zu vermieten. Tel. 05356/64495.

St. Johann, Erstbezug: 3-Zimmer-Wohnung mit Garten zu vermieten; ca. 70 m² mit TG-Abstellplatz, Zen-trumsnähe, ruhige Lage, ab Dezem-ber zu vermieten. Tel. 05352/63642.

Landhauswhg.-Reith b.K., ge -hobene Ausstattung, Wfl: 92 m², 1. OG = KM € 1.550,–; 140 m², EG/Sout. = KM € 2.200,–; 70 m² Sout. = KM € 950,–. Tel. 0049/871/43707.

Nachmieter für ruhige 2-Zimmer-Einliegerwohnung mit großzü -gigem Garten und kompletter Ein -richtung, in Aurach, ab November 2010, langfristig gesucht. Tel. 0049/(0)89/91077865.

GOING/PRAMA: Exklusive 200 m²EG-Wohnung mit gr. Garten und 120 m² OG-Wohnung, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/5361537.

St. Johann (Ortsrand): Teilmöbl. Wohnung, 75 m², 1 SZ, WZ, Küche, Bad, WC, Abstellraum, Parkplatz, Terr., € 660,– + BK sowie Garconnie-re, 25 m², € 230,– (an Einzelperson), zu vermieten. Tel. 0664/3415844.

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

Oberndorf: Ferienwohnung ca. 60 m², sonnige alleinstehende Ruhe-lage mit herrlichem Panoramablick, zu vermieten. Tel. 0664/9756022.

Kitzbühel: Schöne 2-Zi.-Ferien -whg., möbl., Zweitwohnsitz, Nähe Hahnenkammbahn, südseitig mit Gartenbenützung, ganzjährig zu vermieten; € 900,– inkl. Tel. 0043/ 680/2158881.

Vermiete langfristig Reihenhaus in Kössen. Balkon, Garten, Garage, 100 m² Wfl. Tel. 0676/88690303.

Brixen i. Th.: Singlewohnung, zen -tral, zu vermieten, kpl. möbliert. Tel. 0676/5720003.

St. Johann/Tirol: Geschäftslokal, 130 m², ab sofort zu vermieten! Tel. 05352/61565.

Komf. 3-ZW, Jochberg, ruh. Südla-ge, 129 m², 73 m² Terrasse, Garten, WZ 52 m², langfristig zu vermieten. Miete € 1.750,– + NK, von Privat. Tel. 0049/69/56000330.

Geschäftslokal im Zentrum von Ell -mau, ca. 104 m², langfristig zu ver-mieten. Tel. 0664/2793354.

Kirchberg, Sonnberg, wunderschö-ne Lage: Vermiete langfristig schö -nes Haus, ca. 250 m² Wfl., mit Ein-liegerwohnung. Tel. 0664/1002695.

Kirchberg, Zentrum, Sparkassen -haus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: € 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688.

Liebe Leser und Kunden!

Anzeigen- und Redaktionsschluss

ist jeweils

Montag, 17 Uhr

Page 54: KA_KW39_10

54 Immobilien Ausgabe39

zu kaufen G eSuCHT

ST. JOHANN/Umgebung: Einfami-lienhaus in schöner, sonniger Lage DRINGEND zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Sonnen-lage.at – Tel. 0664/7886556.

KITZBÜHEL bis REITH: 2-3 Zi.-Wohnung, ab 50 m², in guter Lage und mit guter Ausstat-tung, bis € 250.000,– zu kau-fen gesucht. Nur von Privat. Tel. 0049/174/1048145,

Suche Baugrund, St. Johann/Um-gebung, auch mit Altbestand, bis € 100.000,–. Tel. 0664/1804737.

Barzahler kauft neuwertiges Land-haus/Einfamilienhaus in bevor -zugter Lage. Zuschriften unter Chif-freNr: 1528

Wir suchen Einfamilienhäuser im Brixental. Immo Real Oberlechner KG, Tel. 05335/4238; www.immo-real.at

w w w . e u r o - i m m o . a tWir suchen zum Ankauf Grund-stücke ab 500 m² oder Bestands-objekte, bevorzugt Kitzbühel naher Umgebung. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

w w w . e u r o - i m m o . a tDringend gesucht : 2- oder 3-Zim-mer-Wohnungen zu kaufen gesucht. Wir bieten absolute Diskretion – ru-fen Sie uns unverbindlich an. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Suche dringend für vorgemerk-te Kunden Baugründe sowie Kauf- und Mietwohnungen. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695 od. 0664/4238563.

Junges bayrisches Ehepaar sucht Haus, Hof, Pension oder kl. Ho-tel -auch zur Renovierung- in Kitz-bühel zum Kauf oder auf Leibrente. Email: [email protected] oder Tel. 0049/309/203835810.

zu MIeTen GeSuCHT

Solv. Arztehepaar o. Kinder sucht für Winter 2010/11 möbl. Wohnung m. Blk., bis 80 m², in Kitzbühel u. Umg., Barvorauszhlg. mögl. Tel. 0049/171/6508690.

Münchner Familie sucht ausbau-fähige oder sanierungsbed. Woh-nung; Haus; Bauernhof langfristig zu mieten. [email protected] oder Tel. 0049/89/8987868811. Bitte keine Makler.

Suche ab Jänner langfristig 3 Zim-mer Wohnung im Raum Kitzbühel zu mieten. Tel. 0699/81264704.

www.anze ige r -news .com

Kitzbühel: Suche vollmöbl. App. mit 2 SZ, in zentraler Lage, für Win-tersaison. Tel. 0049/172/2173055.

2-Zi-.Whg./App., ca. 50-60 m², für Wintersaison, von älteren Ehe-paar, im Raum Jochberg/Aurach/Kirchberg gesucht. Tel. 0049/ 171/5323149.

!!! Wohnungsmiete !!! Wir suchen sehr, sehr dringend eine 3-Zimmer-Altbauwohnung, unmöbl., im West-endorfer Bahnhofsbereich zu mie-ten, für längerfristig. Die 3-Zimmer-Wohnung soll aus 2 SZ, 1 Küche, 1 Bad mit Badewanne, WC, 1 WZ,1 Flur, Balkon, bestehen. Sie soll ca. € 450,– kosten. Hoffe auf zahlreiche Zuschriften. Zuschriften unter Chif-freNr: 1525

Wir suchen Geschäftslokal, ca. 50-60 m², zur Nutzung als BACK-STUBE, im Raum St. Johann und Umgebung. Tel. 0664/1319223.

STellen Mark TIch putze alles! Ferienwoh-nungen, Treppenhaus, usw., im Raum Kitzbühel. Bin verlässlich und genau. Tel. 0664/5704914

Wir suchen eine kompetente Haus-wirtschafterin für unsere Ferienwoh-nungen in der Wildschönau. Wenn sie Interesse haben an selbststän-diges Arbeiten, flexibel sind und ei-nen Ganzjahresjob möchte, (Wohn-möglichkeit vorhanden) dann schreiben sie uns ihre Bewerbung. Zuschriften unter ChiffreNr: 1521

Suche Junior-Partner m/w aus dem Bezirk Kitzbühel für den Versiche-rungs-Aussendienst. Aufgabenbe-reich: Gemeinsame Betreuung be-stehender und neu zu werbender Kunden. Bewerbungen mit den üb-lichen Unterlagen bitte an: Max In-nerkofler, Waldweg 11, 6393 St. Ul-rich oder per EMail an: [email protected]

!!! Arbeitssuchend !!! Ich suche sehr, sehr dringend eine Arbeitsstel-le als Küchengehilfin oder als Zim-mermädchen, in Westendorf oder in Kirchberg! Bitte um zahlreiche Zuschriften! Zuschriften unter Chif-freNr: 1526

Das Zentrum für Naturheilme-dizin in Wörgl expandiert. Zur Ver -stärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter. Näheres im Internet un-ter www.naturheilmedizin.at

Suche zuverlässige Putzhilfe für zwei Ferienwohnungen in St. Johann. Tel. 0650/8622101.

Suche nette Kellnerin, ab sofort, Jahresstelle. S-BAR, St. Johann, Tel. 0664/2330342.

Jetzt auch in Kitzbühel - Ausbildung zur Lomi Lomi Nui-Massage.Tel. 0699/10225231.

Die Bergbahn AG Kitzbühel sucht für die Wintersaison 2010/11Mitarbeiter für das INFO-TEAM

(Skifahrer oder Snowboarder / m. oder w.)in Teilzeitbeschäftigung.

Aufgaben: Erteilung von Informationen an den Kassen, am Parkplatz und im Skigebiet, Lautsprecherdurchsagen, Durchführung von

Gästebefragungen, Unterstützung des Pistenrettungsteams(einschl. Betreuung von Angehörigen bei Skiunfällen)

Schriftliche Bewerbungen mit Lichtbild bitte an:Bergbahn AG Kitzbühel, Zentralbüro

z. Hd. Frau Aschaber Hahnenkammstraße 1a • A-6370 Kitzbühel • Tel. 05356/6951-115

E-Mail: [email protected]

Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine engagierte

Zahnarztassistentin

DDr. med. Sabine Kröpfl, KieferorthopädieDDr. med. Helmut KröpflProphylaxe, Prothetik, Implantologie

Dechant-Wieshoferstr. 6 • 6380 St. Johann • Tel. 05352/63840

Eurogast Sinnesberger ist Großhandelspartner von Gastronomie- und Großver- pflegungsbetrieben in Tirol, Salzburg und Bayern. Wir expandieren weiter und vergrößern unser Team. Es erwartet Sie ein siche-rer Arbeitsplatz in einem soliden, heimischen Privat- unternehmen.

Wir über uns

Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Sinnesberger GmbH, Personalabteilung, zH Hr. Stefan Empl, Innsbrucker Straße 66, A-6382 Kirchdorf in Tirol, Telefon: 05352/65 000-0, E-mail: [email protected]

Für die Handelszentrale in Kirchdorf i. T. suchen wir ab sofort folgende Mitarbeiter:

Mitarbeiter/in für den Kassabereichkaufmännische Ausbildung, EDV-Kenntnisse und Büropraxis sind Bedingung

Fahrer/inmit Führerschein C für Auslieferungen - auch Führerschein-Neulinge werden aufgenommen

„Bioprodukte für Genussmenschen mit Gesundheits- und Umweltbewusstsein“BäckereimitarbeiterInnen: Mischen, backen und abfüllen von Bioprodukten. Eine abgeschlossene Bäckerlehre ist nicht notwendig, aber ein ausgeprägtes Interesse und die Lust am Backen muss vorhanden sein. ProduktionsmitarbeiterInnen: Mischen und abfüllen von Bioprodukten in größere Gebinde. LagerverwalterIn: Teamgeist, EDV Kenntnisse, organisiert.

Wir bieten 38,5 Stundenwoche, regelmäßige Arbeitszeit, Schulungen. Erwartungen: teamorientiertes Denken.

Bewerbungen an: BiologoN GmbH z.H. Herrn J. V. Domnanovich, Tel. 05335/76027 • [email protected]

Versierte, freundliche Verkäuferin,halbtags oder stundenweise, für DOB-Geschäft in Kitzbühel gesucht. Tel. 0699/14081140.

Fa. Daxauer, Sanitäre, St. Johann, sucht Heizungs-Sanitäre-Monteur. Tel. 05352/63525.

Gesucht wird für ein Hotelin den Kitzbühler Alpen

ein Marketing-Profimit Kenntnissen in Google und

Facebook sowie sämtlichen Marketingarbeiten.Wir erwarten Ideen,

Motivation und Teamfähigkeit.Wir bieten Jahresstellung und

Unterkunft.Zuschriften an den Kitzbüheler

Anzeiger unter Nr. 1527.

Führendes Importgroßhandels- unternehmen in Kitzbühel

sucht engagierte, freundliche Fahrverkäufer bzw. Kraft- fahrer mit Führerschein C.Bewerbungen schriftlich an

Fa. Johann Ischia & Co. GmbH Achenweg 32, 6370 Kitzbühel.

Tel. 0043-5356-66633 oder 0043-676-84813110Email: [email protected]

Page 55: KA_KW39_10

30. September 2010 Stellenmarkt 55

Arbeitsvorbereiter/in In einem kleinen Team sind Sie zuständig für die Auftragserfas-sung, Auftragskontrolle sowie die technische Ausarbeitung von Projekten. Arbeitsort: Itter. Kennzahl: 4399539

Maurer/in - Facharbeiter/in für Arbeitseintritt ab sofort gesucht. Kennzahl: 4404560

Innenarchitekt/in wird ge -sucht. Arbeitsort: Aurach b. Kitzbühel. Kennzahl: 4404916

GWH-Installateur/in - Fach-kraft, Kennzahl: 4404272

Sozialpädagog(e)in oder Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwe-ster Im Bereich Vollzeit Be -gleitetes Wohnen St. Johann Innsbruckerstraße sucht die Lebenshilfe Tirol für die Beglei -tung und Förderung von Men -schen mit Behinderung in deren Wohnumfeld eine/n Mitarbeiter/in (28 h/Woche, ab 15.10.2010). Kennzahl: 4406519

Fliesenleger/in oder Mau-rer/in wird gesucht. Kennzahl: 4407388

Möbeltischler/in wird ge -sucht. Arbeitsort: Kirchberg, Kennzahl: 4409108

Bäcker/in mit Praxis für Ofen-arbeit wird eingestellt. Wei -ters ist der Führerschein B er -wünscht.Arbeitsort: Aurach

Kennzahl: 4414993

Als eine der führenden Elektro -firmen im Bezirk Kitzbühel su-chen wir ab sofortigem Eintritt Lagerist/in Arbeitsort: Kitz -bühel; Kennzahl: 4416624

Fliesenleger/in gesucht. Kennzahl: 4416349

Bautechnisch(er)e Zeich-ner/in oder Technisch(er)e Zeichner/in wird eingestellt. Arbeitsort: Erpfendorf, Kenn -zahl: 4416892

Gartenarbeiter/in oder Gärtnerfacharbeiter/in wird gesucht. Kennzahl: 4417030

Kindergärtner/in wird als KRIPPENLEITER/IN von pri -vater Kinderbetreuungseinrich -tung gesucht. St. Johann in

Tirol. Arbeitsort: St. Johann. Kennzahl: 4406535

Lkw-Lenker/in für Kipper, mit Praxis und Führerscheinen C + E wird ab eingestellt. Kennzahl: 4408210

Kälteanlagentechniker/in oder Kältemonteur/in wird ab sofort gesucht., Kennzahl: 4414977

Blechschlosser/in oder Schlosser/in (Bauschlosse -rei) Maschinenschlosser/in oder Anlernkraft (m/w) wird ge-sucht.Kennzahl: 4414969

Bürokaufmann/-frau wird gesucht. Arbeitsort: St. Ul -rich am Pillersee. Kennzahl: 4414778

www.ams.at/kitzbuehelAMS Kitzbühel • Tel. 05356/62422 • email: [email protected] • www.ams.at/kitzbuehel

Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen?Sie sind technisch begabt?Skifahren gehört zu Ihren Hobbies?Dann bewerben Sie sich bei uns!

Für die Wintersaison 2010/2011 (ab Anfang Dezember)suchen wir für unser Team:

ASeilbahn- bzw. LiftbediensteteASchneemacherAParkplatzmitarbeiterAInkassomitarbeiterWir – die Bergbahnen St. Johann in Tirol/Oberndorf – freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte schriftlich an die St. Johanner Bergbahnen GmbH, Hornweg 21, 6380 St. Johann in Tirol oder per Email an [email protected] senden.

Aktuelle Informationen zu unserem Skigebiet finden Sie auf unserer Homepage unter www.bergbahnen-stjohann.at

Wir suchen zum sofortigen Eintritt Verstärkung für unser Verkaufsteam.

VerkäuferVollzeit für Fashion-Geschäft am Sterzingerplatz.

Verkäuferin Vollzeit oder Teilzeit (Samstag, Montag, Mittwoch) für unser Damen-Geschäft Bichlstrasse.

Sind Sie modisch interessiert, haben Praxis imVerkauf und möchten in unserem Team mitarbei-ten? Dann melden Sie sich bei uns!

Helmut EderSterzingerplatz 36370 Kitzbü[email protected] +43 5356 62656

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofortInnenarchitektIn –PlanerIn

für unseren Showroom in Erpfendorf.Sie haben Berufserfahrung und versierte Kenntnisse im CAD+T Zeichen-programm-Planungsmodul, sind es gewohnt Verantwortung zu überneh-men und überzeugen durch strukturierte Arbeitsweise.Sie verstärken unser Team in allen anfallenden Tätigkeiten und bringen sich auch in den operativen Bereichen ein. Sie übernehmen selbstständige Auf- gaben, bei denen Sie auch im Außenverhältnis z. B. mit Kunden, Liefe -ranten, korrespondieren.Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenver -antwortliche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team. Durch eine enge Zusammenarbeit ist ein gutes, offenes Arbeitsklima gewährleistet.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an dieChristian Friedl GmbH • Mühlau 3 • 6383 Erpfendorf

Tel: 0664/3420024e-mail: [email protected]

Für unsere Maßwerkstätte suchen wir

tüchtige SCHNEIDERINNEN.Helmut Eder • 6370 Kitzbühel • Rathausplatz 3

Tel. 05356-62486

Suchen flexiblen, einsatzfreudigen LKW-Fahrer (C+E Praxis) für Kunst- und Möbeltransporte. Eine europa -weite Einschulung und gute Ver -dienstmöglichkeit wird geboten! Otrans Transport GmbH, Pass-Thurn-Straße 25, A-6372 Oberndorf, Hr. Kaufmann, Tel. 05356/6950-22.

Wir suchen dringendMitarbeiter für:

• Lager und Versand• Produktion

Schriftliche Bewerbungen an nachstehende Adresse:

Walter Fürhapter GmbH Co. KG, Fabrik Nr. 6, 6383 Erpfendorf.

Page 56: KA_KW39_10

56 Stellenmarkt Ausgabe39

EXENBERGER Elektro-Technik GmbHJochbergerstraße 129 · A-6370 KitzbühelTel. 05356/733 99 · [email protected]

Herr Andreas Exenberger

Als eine der führenden Elektrofirmen im Bezirk Kitzbühel suchen wir zum sofortigen Eintritt

LAGERISTIHRE AUFGABEN: - Selbständige Lagerverwaltung

IHRE QUALIFIKATIONEN: - Sie verfügen über eine Ausbildung im EDV-Bereich - Sie haben vorzugsweise Erfahrung mit Elektromaterial - Sie haben vorzugsweise einen B-Führerschein

UNSER ANGEBOT: - Selbstständiges Arbeiten - Gutes Arbeitsklima - Fortbildungsmöglichkeit

Weiters suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

MONTEURE / OBERMONTEURE - Mit Lehrabschlussprüfung und - Vorzugsweise mit Erfahrung

Sie suchen eine Herausforderung, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wir suchen:* Ehrgeizigen und aufstrebenden Immobilienmakler/innmit Führungsqualitäten. Wir bieten: monatliche Abschlagszahlung, Spesenzuschuß und die üblichen Provisionen.* Tipp - Geber / VermittlerWir bieten: Spesenzuschuß und akzeptable Provisionen

Wir freuen uns auf Ihre BewerbungInteressenten melden sich bitte per E - Mail oder Telefon

R-Group, Josef - Hager - Str. 12, A - 6372 Oberndorf / KitzbühelMail: [email protected] / www.ruhland-group.de

Telefon: +43 (0) 53 52 - 62 962 oder +43 (0) 676 4252883

Übernehme günstig handwerk -liche Tätigkeiten aller Art (Maler -arbeiten, Renovierung, Böden, Fließen, Umzug). Kontakt: Tel. 0043/676/778/6477.

Suche Stelle als Babysitter, täglich ab 15 Uhr, Mo.-Sa., Raum Waidring bis Kirchberg. Tel. 0664/8764515.

Moderner Haushalt in Kitzbü -hel sucht Haushaltshilfe mit guten Kochkenntnissen, für ca. 25 Std. pro Woche (flexibel). Tel. 05356/64458.

Reinigungsfrau für Apparte -ments in Erpfendorf gesucht. Tel. 05352/8152.

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

Fahrer für Zustelltätigkeit mit FS C und der damit verbundenen Kundenbetreuung im Dienstlei -stungsbereich wird zum sofortigen Eintritt gesucht. Einsatz- u. kontakt-freudigen Bewerbern bieten wir ei -nen sicheren Arbeitsplatz u. gutes Betriebsklima. Bewerbungen unter Tel. 05352/62669, Frau Vitzthum.

Suchen engagierte Bürokraft, gerne auch Wiedereinsteigerin, im Raum St. Johann/T., mit Computerkennt -nissen. Bewerbungen bitte an Mail: [email protected]

w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m w w w . a n z e i g e r - n e w s . c o m

Suche ab sofort ausgebildete Zahnarzt-Assistentin für 10 Wochenstunden. Bewerbungen bitte an Dr. Eugen Endstrasser, Dorfstr. 43, 6363 Westendorf, Tel. 05334/30032, Fax: 30035.

Suche verlässliche Reinigungkraft für unsere Zweitwohnsitz-Wohnung in Kirchdorf. Ca. 2 mal pro Woche à 2 Stunden. Tel. 0043/664/3351905.

Gründliche, ordentliche Reinigungs-kraft in St. Johann gesucht. Tel. 0664/73876528.

Suche Arzt, 20 Std./Monat, für Schmerztherapie-Praxis. Tel. 0664/4000769.

Mit MPREIS starten Sie in eineerfolgreiche und sichere Zukunft!

WirverstärkenunsereTeamsundsuchenfürdenRaumKitzbühel/St.Johann

MitarbeiterInnen für die Fleischtheke(Vollzeit)

Tätigkeitsbereich:•Appetitanregende,kreativeInszenierung derFleischtheke•GeschmackvolleZubereitungvonFleischspezialitäten•AktiverVerkauf,professionelleBeratungderKunden•Bestellung,Warenübernahme,Frische-und Qualitätskontrolle

Ihr Profil:•AusbildungalsKoch/KöchinoderMetzgerIn•FreundlichkeitundausgeprägtesVerkaufsgeschick•ErfahrungeninderProduktpräsentationund InszenierungderFleischtheke•KonsequenzinderSicherstellungderFrischeund Produktqualität

HabenwirIhrInteressegeweckt?WirfreuenunsaufIhreschriftlicheBewerbung,(bevorzugtelektronisch)inkl.Lebenslauf,FotoundZeugnissenan

MPREIS Warenvertriebs GmbH6176Völs,Landesstraße16www.mpreis.atMail:[email protected]

RGB 183, 0, 4Pantone 1807 CC10 M100 Y80 K15

RGB 0, 98, 174Pantone 307C100 M15 Y0 K20

RGB 174,208,255Pantone 307 25%C40 M5 Y5 K0

RGB 0, 0, 0Pantone Process BlackC0 M0 Y0, K100

Wir stellen ein:Ab sofort suchen wir einen

Tischlerei-Facharbei Termit Berufserfahrung im Bereich

Elemente (Montage)Bewerbung an:

Polin Bau- und Brennstoff-handelsges.m.b.H., Herr Berger,

St. Johanner Str. 22, 6370 Kitzbü[email protected]

www.anzeiger-news.com

Page 57: KA_KW39_10

30. September 2010 Stellenmarkt 57

Zu Ihren Aufgaben gehören:• Baustellenkoordination und Arbeitseinteilung• Kundengespräche, Preisverhandlungen• Einkauf, Kalkulationen• Abrechnungen

Wenn Sie zwischen 30 und 40 Jahre alt sind und über mehrjäh-rige Erfahrung in der Baustellen-leitung und Personalführung ver-fügen, dann freuen wir uns über Ihre Zuschriften mit den üblichen Unterlagen an:

Frau Annemarie Wechselberger Gerlosstraße 7, 5730 Mittersill

brunoberger.at

Polier

Unser Einrichtungshaus im Ober pinzgau ist seit über 43 Jahren er- folgreich im Privatkundenbereich und in der Hotellerie/Gastronomie tätig. Eine besondere Kernkompetenz

unseres Hauses ist die Est-richverlegung. Um die weitere Entwicklung dieser Abteilung zu unterstützen, suchen wir für unser Büro in Hollersbach einen erfahrenen

[email protected].: 06562/4747-0

Skischule Kitzbühel Rote TeufelLtg. Rudi SailerJosef Herold Str. 23 (Bahnhof Hahnenkamm),

6370 KitzbühelTel. 05356/62500, Fax 05356/62500-30e-mail: [email protected]: www.rote-teufel.at

Für die Wintersaison 2010/11 suchen wirdringend:

• Personalunterkünfte (Zimmer, Wohnungen,Häuser)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wirvon Weihnachten bis 6. Jänner, im Februar oder auch die ganze Wintersaison 2010/11

• SkilehrerInnen • DualskilehrerInnen • KinderskilehrerInnen • Kinderbetreuungspersonen „Skilehrerschnupperkurs“

am 4.12.+5.12.2010Weitere Infos und Bewerbungen bitte an

Frau Elvira Wallner (Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr).

Kitzbühel • Bichlstraße 7Zur Ergänzung unseres Teams

suchen wir für Wintersaison 2010/11:

MITARBEITER (m/w)SKIVERLEIH

(Voll- und Teilzeit)

MITARBEITER (m/w)KASSABEREICH

(25 Std., Schulenglisch, Einschulung möglich)

VERKÄUFERINTEXTIL

(30 Std., für Sportboutique in Jochberg Royal SPA)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an ETZ KG, Schuhe &

Sport, 6370 Kitzbühel,z.Hd. Herrn Alexander Etz,

Tel. 05356/66603 oder e-mail: [email protected]

Zum sofortigen Eintritt suchen wir:

Rezeptionistinin Jahresstelle

(Teilzeit 121 Std./monatl. Wechseldienst,3 oder 4 Tage, 12 bis 20 Uhr)

Bewerbung bitte schriftlich an:WellnessCenter Kaiserquell

z.Hnd. Herrn Josef LacknerKaiserstrasse 2, 6382 Kirchdorf in Tirol

oder per E-Mail mit [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir sind ein 4-Sterne-Superior Traditionshotel in Reit im Winkl.73 Gästezimmer und Suiten, ein Restaurant mit 300 Plätzen,

Tagungsräume, Hotelbar und ein großzügiger Wellness-Park mitBeauty-Farm stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Zum sofortigen Eintritt oder nach Vereinbarungsuchen wir Sie als

Gardemanger m/w (Vollzeit)Jungkoch/köchin (Vollzeit)

Hotel UnterwirtKirchplatz 2, D-83242 Reit im Winkl

Tel. 0049/8640/8010

Als eines der Top-Hotels der Region, be -findet sich das Hotel Kitzhof nur wenige Gehminuten von der Kitzbühler Altstadt entfernt. Das Hotel bietet seinen Gästen ein professionelles Umfeld von A-Z!Damit das auch in Zukunft so bleiben kann, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams, für Festeinstellung, ausschließ -lich hervorragende Mitarbeiter (m/w) die fleißig, verlässlich, lernwillig, umsichtig, teamfähig, motiviert und freundlich sind!Wenn auch Sie im Kitzhof-Team die Zukunft des Hauses mitgestalten wollen, so freuen wir uns schon auf Ihre Bewerbung inkl. aktuellem Lichtbild!

Mitarbeiter für die wintersaison gesucht:

stv. hausdame chef de r ang

commis de r angf rühstücksdame

empfangsmitarbeiter chef de Partie

commis de cuisinef rühstückshilfe/Küchenhilfe

Zimmermädchen abwäscher

PageIhre Bewerbung richten Sie bitte anHotel Kitzhof, Schwarzseestr. 8-10,6370 Kitzbühel, z.Hd. Hrn. Direktor

Mario Sevignani, Tel. 05356/63211-0.e-mail: [email protected]

KH_Logo08_Pan_Ansicht.pdf 09.10.2008 10:04:55 Uhr

Für die kommende Wintersaison suchen wir noch eine/n Servierer/in für Hotelgäste (hauptsächlich Tag -dienst). Wir bieten geregelte Arbeits-zeit, geregelter, freier Tag sowie freie Verpflegung und Unterkunft im Ein-zelzimmer mit DU, WC, TV. Bei Inte-resse bitte bei Maria Sailer unter Tel. 05357/2228 melden! Hotel Seehof, 6365 Kirchberg.

Suche tüchtiges Zimmermäd -chen, für halbtags, in Kirchberg.Tel. 05357/2791.

Page 58: KA_KW39_10

58 Stellenmarkt Ausgabe 39

gastronomie offene stellenKitzbüheler Anzeiger

Suchen ab Mitte Dezember:RezeptionistinZahlkellner/in

ZimmermädchenTel. 0664-4441448

Gasthof RummlerhofSt. Johann • Tel. 05352-63650

sucht ZAHLKELLNER/INfür Wintersaison

Bewerbungen telefonisch unter +43/(0)5358/2000 oder per Email an [email protected]

Hostessab sofort, in Jahresstellung

Commis de Cuisine (m/w)ab Winter 2010, in Jahresstellung

Rezeptionist/inab sofort, in Jahresstellung, Englisch und Italienisch von Vorteil

Demi Chef de Rang (m/w)ab sofort, in Jahresstellung, für unser Hotelrestaurant

Stangl Stelle_92x93.indd 1 23.09.10 11:16

Für unser erstklassiges 4* superiorHotel suchen wir ab sofort:

Chef de Rang (m/w)Commis de Rang (m/w)Anfangsreceptionist (m/w)Frühstückskoch, 6-13.30 h (m/w)

Wenn Sie Freude an kreativer, selbst-ständiger Arbeit haben und gerne Ihre Erfahrungen in der Spitzengas-tronomie erweitern möchten, freuen wir uns über Ihre telefonische oder schri­ liche Bewerbung.

Sport- Wellnesshotel BichlhofA-6370 Kitzbühel, Tel. 05356/64022

e-mail: [email protected]

Für unser 200 Betten Hotel suchen wir für die Wintersaison noch:

*REZEPTIONIST/IN mit sehr guten Englischkenntnissen

*ALLROUNDERflNachtarbeit*KELLNER/INNEN

*HAUSMEISTER*ZIMMERMÄDCHEN

*ABWÄSCHERFreie Unterkun� und Logis.

Bewerbung bitte an Hotel Alpin Sche€ au, 6351 Sche€ auE-Mail: mn@sche€ au.at

Tel. 0676/3496771, Fr. Naschberger

HOTEL

Sche�au am Wilden Kaiser

S

Für unser Turmstüberl suchen wir ab sofort:

Kellner od. Schankgehilfe (m/w) zur Aushilfe

ab 7. September, jeweils dienstags (9 Std.) bzw. als Urlaubsvertretung;

Entlohnung nach Vereinbarung; Turmstüberl-Öffnungszeiten: 10.30 – 22.00 Uhr

Hier bewerben: Familienbrauerei Huber Brauweg 2, 6380 St. Johann/T. Tel.: 05352 / 622 21 e-mail: [email protected]

Für unser Turmstüberl suchen wir ab sofort:

Kellner od. Schankgehilfe (m/w) zur Aushilfe

jeweils dienstags (9 Std.) bzw. als Urlaubsvertretung;

Entlohnung nach Vereinbarung; Turmstüberl-Öffnungszeiten: 10.30 – 22.00 Uhr

Hier bewerben: Familienbrauerei Huber Brauweg 2, 6380 St. Johann/T. Tel.: 05352 / 622 21 e-mail: [email protected]

6364 Brixen im [email protected]

www.hubertus-brixen.at/stubn

Wir suchen für die Wintersaison• Kellner/in für Abendservice • Jungkoch oder Küchenhilfe

Bewerbungen bitte unterTel. 0664/5307390

Rainer und Gabriella Goy

Aprés-Ski Widauer in Ellmau sucht für die Wintersaison noch DJ (fi x oder als Aushilfe), freundliche/n Kell-ner/in und Aushilfen für Service. Tel. 0676/3109872.

Café Restaurant See4 sucht ab Winter Kellner/in, Koch/in, Voll-zeit/Teilzeit. Bewerbungen an Tel. 05356/66584, Hr. Dietmar Köhler.

LANDGASTHOF & HOTELREITHERWIRT: Aufgrund eines Krankheitsfalles suchen wir ab sofort bis Ende der Sommersaison einen Jungkoch und eine Küchenhil-fe mit Praxiserfahrung, 6-Tage-Wo-che, guter Verdienst, Kost und Lo-gis frei, gültige Arbeitspapiere erfor-derlich. Bewerbung an: Frau Jöchl, Tel. 0664/8719438.

Suchen für kommende Winter-saison Küchenhilfe, weiblich. Gasthof Römerhof, St. Johann, Tel. 05352/63516.

Suchen ab Dezember Servicekraft für Wintersaison. Alte Wacht, Joch-berg, Tel. 05355/5222.

Page 59: KA_KW39_10

30. September 2010 Kleinanzeiger 59

* jeden Tag ein Alpiner Freudenschrei - www.kitzhorn.at

6372 Oberndorf in TirolRömerweg 36T. +43 5352 [email protected] i t zhorn .a t

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Rezeptionist (m/w) in Jahresstellung

für die Wintersaison ab12. Dezember 2010

Jungkoch Beikoch Chef de Rang Commis de Rang Servicekräfte Reinigungskraft Masseur (m/w)

Auf Ihre telefonische/schrift-liche Bewerbung freut sich

Familie Manfred & Ruth Heim

Bergrestaurant Talkaser,Westendorf, direkt neben der

Gondelstation, sucht für kommende Wintersaison

nette, freundliche kassierinfür SB-Restaurant

(keine Vorkenntnisse erforderlich)und küchenhilfe.

6-Tage-Woche,von 8.30 bis 16.15 Uhr

Bergrestaurant TalkaserNachtsöllberg 95, 6363 Westendorf

Tel. 05334/2187

hoTel Tyroler hof****kirchberg

Wir suchen ab Mitte Dez.,für ca. 50 Hotelgäste,

kein à la carte:servicemitarbeiterin

Jungkoch/köchinZimmermädchen

(Teilzeit und Vollzeit)rezeptionistinmit Erfahrung

Familie TeckentrupTel. 05357/2666

[email protected]

hotel „erika“ kitzbühelWir suchen für die kommende

Wintersaison:sous chefkoch/in

Beikoch/in-------------

servierkräfte halb- oder ganztags

------------- Zimmermädchen nur am Vormittag

------------- reinigungskraft

Tel. 05356 – 64885

Für Wintersaison gesucht: Zim-mermädchen mit Praxis und Bü -gelkenntnissen sowie Kellne-rin für Pensionen (ohne Inkas -so). Gute Bezahlung. Hotel Zentral, Kirchberg, Tel. 0664/1922063.

Wir suchen ab sofort nette, freund-liche Kellnerin für Ganzjahresbe -trieb. Wirtshaus Steuerberg - Kitzbühel, Tel. 05356/64887 oder 0664/2337115.

VERSCHIEDENESBlütensträucherBodendecker

SchlingpflanzenSmaragdthujen, 80/100, nur € 18,–

Heckenfichten, 125/150, € 27,–

Gärtnerei-Gartengestaltung Ber GerOberndorf - Tel. 05352/62752.

Die Pflanzzeit hat begonnen!

H e r B S T a K T i O n !10 bis 30 % r abatt!

PRIVATVERKAUF RAINER ARNULFGeb. 1929 in Baden bei Wien,

Öl auf Karton, 73 x 102 cm, Finger-malerei, 2x monogrammiert und betitelt,

„SKIFAHRER IM SOMMER“.Tel. 0664-4032070

Ågrun auf der Bruggeralm in Jochbergam Sonntag, 3. Oktober 2010, ab 12 Uhr.

Es spielt das Duo Alpensound von Bramberg.Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute mit Team.

Tel. 05355-5088Bei jeder Witterung!

Unsere Ordination bleibtvon Mo. 11. Oktober bis einschl. Fr. 15. Oktober 2010

wegen Urlaub geschlossen!Vertretung nach freier Wahl.

Dr. Michael SengArzt für Allgemeinmedizin

Rennfeld 15, 6370 Kitzbühel

Jeden Freitag von 15-18 UhrAntik-Raritäten-MarktBaumarkt-Kirchberg

durchblick

Mit …

… zum Schulerfolg!Einzel-Nachhilfe und Lern-Gruppen von der Volksschule bis zur Matura in unserer Nach-hilfeschule in Kirchberg.Ab Oktober: Gruppen für Lese-Rechtschreib-Training und Rechentraining.Info: 0676/4321801

SpitzenMasseur / Sport-physio für Spitzenzeiten. Tel. 0664/9281242.

Jausenstation Hollenauer Kreuz, Going: Im Oktober Sams-tag und Sonntag bei trockenem Wetter geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel. 0664/4614378.

Sie suchen, wir finden – im ebay In-ternet – alles ist möglich, (Flugzeug)! Second Hand Börse Franco Favrin, Tel. 0664/1742632.

Neue Termine von Power-Pilates-Kursen: Start ist am 05.10.2010 um 18:00 für Fortgeschrittene, für Beginner um 19:00 im Kommuni -kationsraum der BHAK Kitzbühel. Kursleiterin ist Mag. Sabine Koidl, zertifizierte Power-Pilates-Trainerin. Anmeldung telefonisch unter Tel. 0676/5275598 oder per Internet unter [email protected]

Verkaufe Gartenhaus, neuwertig, handgearbeitet (Tischler), ca. 6x4 m, mit Veranda. Tel. 0676/3154651.

Sonderverkauf: Konfektomat, Grill und Geschirr. Tel. 0650/4303398.

Übernehme günstigst Räumungen und Übersiedlungen, gratis mög -lich bei Warenausgleich. Second Hand Börse Franco Favrin, Tel. 0664/1742632.

paRt NERSCHaftFür Ihre Herzensangelegenheit da, von GLÜCKLICHEN PAAREN emp-fohlen: wir-2 Partneragentur, 6370 Kitzbühel, Tel. 0664/1700245, bis 21 Uhr, www.wir-2.at

WARTEN SIE NICHT LÄNGER auf den Zufall, nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand! Naturfreund, Unternehmer, 40/1,79 lebt wunder-schön, ein belesener Freigeist, hu -morvoll, nachdenklich. Welche Frau stellt sich dieser liebenswerten, männlich, attraktiven Herausforde -rung? Tel. 0664/1700245, wir-2

ANDREA, 32, Nichtraucherin, ledig ohne Kind, schlank, von natürlicher Anmut, einfühlsam, möchte mit dir durch die Schönheiten der Natur wandern … auf den Spuren des Glücks. Tel. 0664/1700245, www.wir-2.at

ES HERBSTELT SCHON! Bringen wir die Sonne in unser Leben! Un -komplizierte, zierliche Frau, 51/1,65, jugendlich, sehr aktiv, sucht für Neu-anfang einen gutherzigen Partner. Tel. 0664/1700245, www.wir-2.at

Page 60: KA_KW39_10

60 Kleinanzeiger Ausgabe39

Bauernherbst im Tiroler WirtshausIm Oktober gibt‘s bodenständige und verfeinerte Bauern- und Hausmannskost, bei Blattl, Schlutz-krapfen, Steinschaf, Bauernenten usw. lässt es sich unter unserem „Apfel-Himmel“ leicht aushalten!Fleisch und viele Produkte von Bauern aus nächster Umgebung, frischer Sturm und natürlich die besten Weine aus unserem Weinkeller.

Freitag und Samstag ganz speziell: ofenfrische Schweinshaxen und Bauernenten.

Sonntag Ruhetag!Vorankündigung: Vom 07. bis 23. Oktober

gibt‘s GAnsl – Wild & Wein

A-6353 Going – Unterer Dorfplatz – Tel. 05358-3534

Gasthof Lanzenhof

Waschvo l lautomatenWäschetrockner

Schleudern

Besuchen Sie unseren Schauraum!

RADIO • ELEKTRO • FERNSEHEN • HAUSHALTSELEKTRONIK

HINTERHOLZER KG6370 Kitzbühel • Hornweg 2 • Tel. 0 53 56 / 62 21 8 • FAX 0 53 56 / 72 76 7

Fachmännische Montagen • Eigene Reparaturwerkstätte • Kabel-Satelliten-Fernsehen

HerrnMarkus Hainbuchner

aus Kirchberggratulieren wir ganz

herzlich zum Mag. jur.!

Wir sind stolz auf Dich undwünschen Dir für Deinen

weiteren Lebensweg alles Beste!Opa und Oma

und Fam. Salvenmoser

herzlich zum

weiteren Lebensweg alles Beste!

Welpen-Junghundekurs !Tel. 0664/5002372.

Willi kocht in gepflegtem Haus-halt für die Familie oder Ge -sellschaft bis 20 Personen. Tel. 0664/1383962.

Rarität: Alt-Münchner-Schlafzim -mer, Eiche massiv, ca. 100 Jahre alt, komplett, gut erhalten, VB. Tel. 0049/89/438917.

Außergewöhnlich hübsche Cocker-Spaniel-Buben sind ab sofort um-zugsbereit. Tel. 0699/81425725 (OÖ).

Neu ab Dezember: Krabbelstu -be Vogelnest in der Arche Neo, auch Ganztagsbetreuung. Tel. 0664/9981069.

Buchen- und Fichtenholz, Meter -ware, zu verkaufen. Tel. ab 17 Uhr: 05352/65607.

Tun Sie sich was Gutes: Genießen Sie eine entspannende, wohltuen -de Massage oder genießen Sie eine Gesichtspflegebehandlung. Auch Permanent Make Up. Maria Hogen-hout, Achenweg 30/8, Brixen im Thale, Tel. 0664/2659347.

Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769.

Prüfungs-Angst? Es gibt eineLösung: Schule sorglos: DerErfolgskurs für Schüler. Jetzt anrufen: Tel. 0664/6180721 oder mailen: [email protected] / www.schule-sorglos.at

LOMI LOMI NUI – die „beste“ Massa-ge aus Hawai – Tel. 0699/10225231.

Zahle Höchstpreise für alles Alte. Christian Ball, Tel. 0660/1621214.

Aktion – Holz- u. Blechdach- sanierungen/-beschichtungen. Fa. Hellmair, Tel. 0650/2232800 oder 0699/14146767.

Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte Ausführung aller Pol -ster- u. Vorhangarbeiten. Große Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 90, Tel. 0664/3403120.

Verkaufen 1 Soft-Sauna mit Farb -licht, 1 finn. Sauna, 1 Dampfbad, Backrohr mit Herd und Abzughaube sowie 3 Waschbecken. Zur Selbst -abholung. Hotel Schweizerhof - Kitz-bühel - Tel. 05356/62735.

Verkaufe: Alte Bauernmöbel, Schränke, Kommoden, Anrichten, gut erhalten, günstig, wegen Um-bau. Tel. 0664/9307400.

www.anze ige r -news .com

ITALIENISCH Privat- und Nach -hilfestunden. Dr. Chiara Milla, Tel. 0664/1109673.

G a r t e n f r e u n d e a u f g e p a s s t !

Gartengestaltung, Gartenpflege, Gartenberatung und Planung!

Petersen’s PflanzenparadiesKitzbühel • Achenweg 72 • Tel./Fax: 05356/71165 • 0664/1229108

Reichhaltiges Sortiment an: Rosen, Blütensträucher, Obstbäume, Nadelgehölzer, Bodendecker, Stauden, Blumenerde und Balkonblumen

Hinta mein Vodans Hausreit‘t da Huh d‘ Henn obaus

Doppel-CD von Herbert Jordan

Zu bez. bei Herbert Jordan,6365 Kirchberg, Stöcklfeld 12.Tel. Bestellung: 05357/2220€ 14,60 zuzügl. Postgebührwww.anzeiger-news.com

Page 61: KA_KW39_10

30. September 2010 Kleinanzeiger 61

Mag. phil. K. HartmannAkademisch geprüfte Übersetzerin

u. Dolmetscherin für die engl. u. ital. Sprache übernimmt Über-

setzungen, PC-Schreib- u. Korrek-turarbeiten u. gibt Nachhilfe.

Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73049

Die Belegschaftder Firma

N + M Baumöchte sich hiermit

beiHorst und Elkefür den netten

Wandertag bedanken.

DanksagungEin herzliches Dankeschön für die

Anteilnahme am Tode von Frau

Hertha Hechenbergergeb. Grünig

Unser besonderer Dank gilt:dem gesamten Pflegepersonal vom Altenwohn-

heim Kitzbühel, den Ärzten- und Pflegeteam vom Krankenhaus St. Johann, Herrn Pfarrer

Mag. Michael Struzynski, dem Organisten Herrn Dr. Matthäus Pletzer, dem Team der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung und Allen die in besonderer

Weise mit unserer Mama verbunden waren.Kitzbühel, im September 2010 Die Angehörigen

DanksagungEin herzliches Dankeschön für die überwältigende Anteilnahme am tragischen Tod unserer lieben

Sonja Kovacsgeb. Hetzenauer

Unser besonderer Dank gilt:- ihrem Hausarzt Dr. Peter Zoller- Herrn Pfarrer Mag. Gerhard Erlmoser für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, der Mesnerin Kathi und den Ministranten - Herrn Philipp Osl für die Rosenkranzgebete- der Organistin Frau Berta Engl und dem Niederauer Bläserseptett unter der Leitung von Hans Brunner für die schöne musikalische Umrahmung - der Schischule Kirchberg mit den Leitern Rudi Lapper und Horst Margreiter für das ehrende Geleit- Sepp und Lois fürs Verteilen der Andenkenbilder, sowie Erwin für seine Hilfe- dem Team der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für den hilfreichen Beistand- den vielen Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden sowie allen persönlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen.Kirchberg, im September 2010 Heinz, Hildegard und Karin

In Liebe und Dankbarkeit denken wir beim

1. Jahresgottesdienst

am Sonntag, 3. Oktober 2010, um 10.00 Uhr in der Kirche in Aschau, an unseren lieben

Johann Krimbacher„Zither-Hans“

Ein herzliches Danke an alle, die dich in liebevoller Erinnerung behalten.

Deine Familie

Du bleibst immerin unseren

Herzen

In tiefster Liebe und unendlicher Dankbarkeit, im Glauben an die Auferstehung und ein Wiedersehen am Tisch des Herrn, nehmen wir Abschied von unserem Vati, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel, Freund und Begleiter, Herrn

Dentist

Walter Reinergeboren am 21.1.1926, versehen mit der Kranken- und Sterbesalbung Heim gegangen am 24.9.2010

In ewiger Umarmung:Markus mit Waltraud, Leonhard und Lea,

Thomas, Petra, Margot und im Namen aller Verwandten, Freunde und Bekannten.

Fieberbrunn, Innsbruck, Braunau, Villach, am 24.9.2010Herzlich laden wir alle Bekannten, Freunde und Wegbegleiter am 2.10.2010 zum Seelenrosenkranz, um 9.30 Uhr und anschließend um 10.00 Uhr zum Gedenk- und Auferstehungsgottesdienst in die Pfarrkirche Fieberbrunn ein.

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familiekreis statt.

Anstelle von Kränzen und Blumen bitte wir um eine Spende zugunsten des Sozialsprengel Fieberbrunn (Raiffeisen Regionalbank Fieberbrunn - St. Johann, Kto. Nr. 2.325.108, BLZ 36.254)

Es war und ist ein Stück vom Himmel, dass es dich gibt...

Nissan X-Trail 2,2 dCI, 4x4, Ele-gance, EZ 7/05, 79.000 km, sehr gepfl egt, 8 LM, VB € 14.000,–. Tel. 0664/3254510.

VW Golf V TDI, silber, Topzustand, 32.000 km, Klima, Erstzulas-sung Okt./08, VB € 17.900,–. Tel. 0664/4984004.

KFZ VW Polo, rot, Bj. 2000, 103.000 km, € 2.600,–. Tel. 0664/1613349.

Geburtstag, Hochzeitstag oder Einladungen?Mit Blumen vom Floristen

macht man immer Freude!

Blumen BergerJochberger Str. 20 - Kitzbühel - Tel. 05356 - 65603

Bei Trauerfällen liefern wir Kränze, Buketts u. Grabgestecke.

Opel Astra 1,4 GTC Edition, Erstan-meldung 06.2008, VKP € 13.500,–, Kilometer: 11.500 km, Leistung: 90 PS, Benzin, Zustand wie neu. Tel. 0699/12580119.

Sonnige, leuchtende Tage,nicht weinen, weil sie vergangen,lächeln, weil sie gewesen.

Page 62: KA_KW39_10

Silber in FulpmesSt. Johann | Die St. Jo -hanner Tischtennis -spieler Harald Eberhar -ter, Dirk Alderath und Harald Jesacher freuten sich über ihren zwei -ten Platz beim „Adi Rai -nalter-Gedenkturnier“ in Fulpmes. Unter zehn Teams eroberten sie wie im Vorjahr den zwei -ten Platz und besiegten in der Vorrunde auch den Turniersieger vom SV Reutte, dem sie sich im Finale aber knapp ge-schlagen geben mussten.

Billard TurnierFieberbrunn | Am 23. Oktober findet ab 10 Uhr das zehnte Pillerseer Doppel-Billard-Turnier statt. Gespielt wird das Turnier paarweise -Alter und Geschlecht sind egal. Nähere Infos unter www.bc-saustall.at

Sparkassen Kids CupSt. Johann | Als Teil des Sparkassen Kids Cup, der sieben Rennen umfasst, findet am 3. Oktober bei der Lafferer Trabrenn-bahn in St. Johann ein Kids Cup Rennen statt. Start ist ab 12 Uhr. Ver -anstaltet werden die Ren-nen von der Radunion St. Johann. Anmeldung unter www.mtb-kids -cup.de oder [email protected] (Jürgen Waldnig 0664/1979025). Nach -meldungen bis 11 Uhr möglich.

Sport Kitzbüheler Anzeiger

Wiederum mit sehr guten l eistungen zeigten die Adler des Kitzbüheler Ski Clubs beim Mattensprin-gen in Wörgl auf. Allen vo-ran Patrik Kogler, der der Konkurrenz davonflog.

Wörgl | „Jeder hat einen Traum, ihr habt wohl den vom Fliegen“, sagte der neue TSV-Präsident Werner Margreiter zu den 90 Teilnehmern aus Tirol, Thüringen, Bayern und Südtirol bei der Siegerehrung, nachdem bei einem Int. Kin -der- und Schülerwettkampf auf der 20,- der 30- und der 40 Meter-Schanze im Wörgler Flughundezentrum um Siege und Platzierungen gesprun -gen wurde.

Es war der erste Besuch des neuen TSV-Präsidenten bei einer nordischen Veranstal -tung überhaupt. Zwei Nach -wuchsspringer boten in Wörgl herausragende Leistungen. Zum einen Simon Kahofer (Wörgler Flughunde), der bei den Schülern I dominierte und zur österreichischen Spitze zählt. Zum anderen Patrik Kogler (Kitzbüheler

Ski Club), der bei den Schü -lern II tirolweit das Maß aller Dinge ist. Obwohl jahrgangs -jüngsster, erzielte er zweimal Bestweite und verwies Fa -bian Rauter und den eben -falls jahrgangsjüngsten Max Taxacher (beide Wörgl) mit je zehn Punkten Vorsprung auf die Ehrenplätze. Patrik Kogler war beim ersten Austria-Cup-Springen dieses Sommers in Höhenhart bereits auf Platz drei gesprungen.

Für Ingo Wibmer (KSC)

lag Sieger und Lokalmata -dor Simon Kahofer zwar au -ßer Reichweite, es reichte aber zu einem tollen zweiten Platz vor Gregor Aigner (SV Inns -bruck-Bergisel). Wibmer hat erst vor einem Jahr mit dem Sprungsport begonnen, ge -wann heuer schon ein inter -nationales Springen in Berlin auf einer 65 Meter-Schanze. Für den KSC gab es noch wei-tere Stockerlplätze. Dafür ver -antwortlich zeichneten Mar -kus Wurzenrainer als Zweiter bei den Kindern II b sowie Xa-ver Aigner als Dritter bei den Kindern I. Bei den Kindern II verfehlte Marcel Höllwarth als Vierter das Podest nur um ganze 0,6 Wertungspunkte.

Zuletzt nahmen Kitzbü -hels Jungadler an einem Int. Nachwuchsskispringen in Berchtes gaden teil. Jeweils Platz drei erreichten Xaver Aigner im Jahrgang 2002 und Andreas Pissecker im Jahr -gang 2003. Marcel Höllwarth und Gregor Piseker freuten sich über Top 6-Plätze. Trai -ner Seppi Jenewein zeigte sich zufrieden. RS

Sprang der Konkurrenz um Längen davon – Schüler II-Sieger Patrik Kogler. Fotos: Salzburger

Kitzbühels Adler zeigten beim Mattenspringen in Wörgl wieder groß auf

Patrik Kogler hob wieder ab

Sprang bei den Schülern I auf Platz zwei – Ingo Wibmer.

Page 63: KA_KW39_10

30. September 2010 Sport 63

Auch 2011 wird Kitzbühel im Reigen der Großstädte dabei sein. Am 18. und 19. Juni findet die WM-Serie im Triathlon am Schwarz-see statt.

Budapest | Vor kurzem fand in Budapest das „Grand Fi -nal“ der diesjährigen Dextro Energy ITU Triathlon World Championship Series statt. Bei den Damen kürte sich die Australierin Emma Moffatt, Fünfte in Kitzbühel, und bei den Herren der zweitplatzierte von Kitzbühel, der Spanier Ja-vier Gomez, zur Weltmeiste -rin bzw. zum Weltmeister.

Vor Ort auch der Vorstand des Triathlonvereines Kitzbü-hel, der gemeinsam mit dem österr. Triathlonverband im Zuge des ITU Weltkongresses wichtige Gespräche für 2011 führte. Ginge es nach den Ath-leten, würde es eine Weltmei -sterschaftserie ohne Kitzbühel nicht mehr geben. So sprach

sich der frisch gekürte Welt -meister Javier Gomez gleich nach der Siegerehrung in di -versen Interviews klar für ei -nen Verbleib von Kitzbühel in der Serie aus. Nach dem welt -weiten Erfolg der Serie drän -gen sich aber immer mehr Städte auf, u.a. Boston, Stock-

holm, Amsterdam, Mailand - um nur einige zu nennen.

Flair & Organisation sprechen für KitzNeben einer perfekten Or -ganisation, einem besonde -ren Ambiente bzw. Flair und vor allem auf Grund der Ath-

Nur noch die schriftliche Zusage fehlt den Kitzbüheler Veranstaltern für den Triathlon 2011

Triathlon WM-Serie 2011 mit Kitzletenmeinung stellt Kitzbühel einen perfekten Austragungs-ort dar, sodass die Entschei -dungsträger (ITU, Sponsoren) fast nicht über Kitzbühel hin-weg sehen können.

Auf alle Fälle fuhren die Kitzbühel Vertreter mit gutem Gefühl zurück. Außerdem ei-nigte man sich in Budapest auf einen Termin, der aus touristischer Sicht für Kitzbü-hel ideal ist, nämlich den 18. /19. Juni, womit die Vorsaison kräftig belebt werden würde.

Der Triathlonverein Kitz -bühel war aber auch sportlich in Budapest vertreten. Tho-mas Höfinger, der beim Jeder-mann Triathlon in Kitzbühel erstmals an einem Triath -lon teilnahm und Spaß daran fand, ging bei der Altersklas -sen WM an den Start. Trotz Kälte, Regen und einem Mus-kelfasereinriss auf den letzten zwei Laufkilometern finishte er bei seinem zweiten Triath -lon erfolgreich.

Kitzbühels Adler musste sich im Testspiel gegen Kufstein mit 4:5 (1:1, 2:0, 1:4) geschlagen geben

Linienfindung beim EC KitzbühelIn zwei Wochen startet die neue Saison in der Tiroler Elite Liga. Die Vorberei-tungen dafür laufen im Sportpark auf Hochtouren, schließlich wollen die Ad-ler heuer wieder zu einem Höhenflug ansetzen.

Kitzbühel | Das erste Testspiel gegen die Oilers aus Salzburg (Oberliga) verlief für den EC „Die Adler“ Stadtwerke mit einem 5:2-Sieg erfolgreich. Vergangenen Samstag testete die Mannschaft um Spieler-trainer Dieter Strobl gegen den Ligakonkurrenten Kuf -stein, der am Vortag bereits Silz mit 4:6 besiegte.

Stark präsentierten sich die Kitzbüheler Adler in den er -sten beiden Dritteln gegen die stark aufgerüstete Mann -

schaft. Vor allem die Linie mit Niki und Dieter Strobl, An -dreas Karrer, Martin Juza und Ivo Novotny stellte den Kuf -

steiner Keeper Schwarzmayr öfters auf die Probe als ihm lieb war.

Ivo Novotny, Markus Han -

Neuzugang Niki Strobl stellt eine Bereicherung für die Kitzbüheler Adler dar. Foto: Pöll

schirik und Martin Juza spielten eine 3:1-Führung bis zur 40. Minute heraus.

Im Schlussdrittel testete Spielertrainer Dieter Strobl neue Linienvarianten und sah den Cracks aus dem Farm -team, die heuer auch zu TEL-Einsätzen kommen sollen, ge-nau auf den Schläger. Diese Umstellungen konnten die Kufsteiner nutzen und den Rückstand noch in einen 4:5-Sieg drehen.

„Das Ergebnis ist völlig zweitrangig. Uns geht es da -rum, die richtigen Linien für die Meisterschaft zu finden, damit wir da dann mit der starken Konkurrenz mithalten können“, erklärt Peter Karrer, sportl. Leiter des Vereins.

� Elisabeth�M.�Pöll

Die Kitzbüheler Delegation beim Triathlon-Weltmeisterschaftsfinale in Budapest. Foto: TV Kitzbühel

Page 64: KA_KW39_10

64 Sport Ausgabe39

Tiroler Liga 1 Hall 10 37:5 25 2 Axams/G. 9 24:7 22 3 Schwaz 10 19:9 20 4 Kundl 10 24:14 19 5 Imst 10 13:11 18 6 Reutte 10 28:17 17 7 Matrei 10 29:30 16 8 Kitzbühel 10 13:17 14 9 Kirchbichl 10 17:18 13 10 Hippach 10 15:26 11 11 IAC 10 16:35 10 12 SVI 10 21:24 9 13 Telfs 10 15:23 8 14 Absam 10 12:23 7 15 St.Johann 10 14:27 7 16 Jenbach 9 6:17 6

ErgebnisseTiroler Liga: Kundl -Hippach 4:0(2:0),Kitzbühel-SVI2:1(1:1),IAC-Kirchbichl3:4(2:0),Absam -Telfs 1:3 (0:1), Reutte - St. Johann 6:3(4:3),Matrei-Hall0:6(0:2),Schwaz-Imst3:0(1:0).Landesliga: Fügen - Söll 4:0 (3:0),Kolsass-Wattens 26:2(3:0),Walch -see -Kirchberg2:3 (1:1),Kirchdorf-Schwaz20:1(0:0),Hopfgarten/I-Wörgl 8:2 (3:1), Ebbs - Mayrhofen 6:0(1:0)Gebietsliga: Finkenberg - Brix-legg/R. 5:0, Langkampfen - Nie-derndorf5:0,Kramsach-Buch2:2,Weerberg-Fritzens0:5,Schwoich-St.Ulrich3:2(2:0),Zell/Z.-Kufstein2 3:1(2:1),Thiersee-OLKA0:0.Bezirksliga:Rum-Aschau1:0(0:0),Radfeld -Ried/K. 1:1 (1:1),Kirch-bichl2-Breitenbach2:3(1:1),Stans-Vomp 1:0(1:0),Brixen-Alpbach3:2(1:2),Westendorf-Erl4:0(2:0),Angerberg-Sistrans2:1(1:1).Erste Klasse: Tux - Ellmau 3:3(2:1), Hochfilzen -Tulfes 1:5 (0:4),Reith - Kössen 1:1 (1:1), Achen-see - Waidring 2:2 (2:0), Schlit-ters -Fieberbrunn0:3 (0:1),Kundl 2-Schmirn0:1(0:0),BadHäring -Wildschönau1:5(0:1).Zweite Klasse: Absam 2 - Kirch-berg 2 5:0 (1:0), Münster - St. Jo-hann22:2(1:1),Kitzbühel2-SVI22:4(1:2).

TermineFreitag, 1. Oktober Hall–Kitzbühel 19.00Fieberbrunn–Waidring 19.00Samstag, 2. Oktober St.Johann–Kundl 16.30Kirchberg–Ebbs 16.30Söll–Kirchdorf 16.30Mayrhofen -Hopfgarten/I. 16.30Kössen –Achensee 16.30Ellmau –Hochfilzen 18.00St.Johann2-Fügen2 14.00Kirchberg2–Oberndorf 14.15Uderns–Going 17.00Hippach2-Kitzbühel2 18.00Sistrans–Brixen 16.00Westendorf–Rum 17.00Sonntag, 3. Oktober St.Ulrich-Zell/Z. 16.30Wildschönau–Reith 16.30

Tiroler Liga | Noch keineTrendwende gab es beimSKSt. Johann inReutte.MiteinemEigentor bewiesendieSeiniHoansaihreGefährlich-keitvordemTor, gingenaberinFolgezweiMalinFührung. Reutte konnte vor dem Pau-senpfiff abernochmit 4:3 inFührung gehen. Nach demSeitenwechsel war Reuttenichtmehr zuhaltenund fi-xierte in der 77. Spielminuteendgültigden6:3Endstand.

Erfolgreicher hingegen dieElfdesFCEurotoursKitzbü-hel.GegendenSVI erzieltenChristian Kronthaler undChristian Eder die entschei-dendenTrefferzugunstenderGamsstädter. „Es war nichtunser bestes Heimspiel abererfolgreich.Nachdem1:0 istuns komplett der Faden ge-rissen. In der zweiten Halb-zeitwarenwirwiederdaundhabenauchdasSpielverdientgewonnen,“bilanziertTrainerAlexMarkl.

Kirchberg punktete in WalchseeLandesliga | Großes Aufat-menbeimSCKirchberg.Miteinem überraschenden 3:2(1:1)-Auswärtssieg über denSVWalchsee verschafftemansichwiederetwasLuftzurAb-stiegszone.EntscheidendwardieguteDefensivleistungderKirchberger, wobei Spieler-trainerHarry Vcelarausper-sonellen Gründen (Depauli,Klein fehlten) gezwungenwar, mit Can Gökhan, Phi-lipp Hofer, dem Ungarn Ga-bor Szekeres und Matthias Leitner eine neue Vierer-ketteaufzubieten.AufSieges-kurskammanerstinHalbzeit

zweidurcheinenGewaltfrei -stoß von Harry Vcelar – eswarSaisontrefferNummer 10- aus gut und gerne 40 Me-tern zur 2:1-Führung, wo-beiderWM-Flatterballzwei-maldieRichtung änderte,undeinschulmäßigerKonter, derüberVcelarliefundvonChri-stian Bendler (71.) zur vor-entscheidenden 3:1-Führungabgeschlossen wurde. Bit-ter der Platzverweis („Gelb/Rot“) für Uli Lechner (83.),einerder auffälligstenKirch-berger Spieler in Walchsee. ÜberSchiedsrichterIrfanCa-tik kann man sich nicht be-schweren, denn der sorgtedafür, dassKirchbergmit elfMann weiterspielen konnte,alsTorhüter„Barne“ Hüners -bichler nach klarem Torraub am Walchseer Franz Har-rasser in der 4. Minute nur„Gelb“undnicht„Rot“sah.Es

Daniel Maier (Reith/Mitte) wurde von Michael Pigneter (links) und Daniel Greiderer in die Zange genommen. Foto: Salzburger

SC Hagleitner Kirchberg setzte sich im Schlager gegen Walchsee durch

Der 3:2-Sieg schaffte Platz zur AbstiegszoneMit dem 3:2-Sieg über Walchsee konnte sich Kirchberg ordentlich von der Abstiegszone distanzieren. Ein wahres Schützenfest entbrannte beim Spiel der SPG Hopfgarten/Itter. Die Wörgler Elf wurde mit 8:2 vom Platz geschossen. In der Bezirksliga gab es für beide Vertreter einen vollen Erfolg. Westendorf siegte gegen Erl mit 4:0 und Brixen behielt beim 3:2 über Alpbach die Oberhand.

gabnocheinekurioseSzene,als der Walchseer ManfredMargreitereinBlackouthatte,denBallimStrafraummitderHand spielte und der Kirch-bergerUlliLechner(26.)zumglücklichen1:1ausglich.

Einen8:2-Kantersiegdurftedie SPG Hopfgarten/ItternachdemDerbygegenWörgl bejubeln.StefanHofer(3),Sil-vioHolzner (2),Marko Jura-noiv (2), Mario Höck, Ger-hard Sammer und FlorianTaxacher waren die erfolg-reichenTorschützen.

Gegen die zweite Garnituraus Schwaz musste sich derSVKirchdorfmit0:1geschla-gengeben.Gebietsliga | Keine Aufbes-serungdesPunktekontosgabes für den FC St. Ulrich inSchwoich. Die Pillerseetalermussten sich mit 3:2 (Tore:JosefSeeber, AndiTroger) ge-

Page 65: KA_KW39_10

30. September 2010 Sport 65

Landesliga 1 Kolsass/W. 9 38:10 24 2 Hopfgarten/I. 9 29:18 19 3 Schwaz2 9 16:11 17 4 Fügen 9 21:14 16 5 Mayrhofen 9 18:22 15 6 Ebbs 9 28:20 14 7 Walchsee 9 20:18 14 8 Wattens2 9 25:20 13 9 Söll 9 16:19 13 10 Kirchberg 9 16:23 12 11 Bruckhäusl 8 19:24 8 12 Stumm 8 19:28 6 13 Kirchdorf 9 15:28 4 14 Wörgl 9 10:35 2

Gebietsliga 1 Zell/Z. 9 25:13 22 2 Kufstein2 9 29:8 19 3 Schwoich 9 23:14 18 4 Langkampfen 9 20:18 16 5 Kramsach 9 24:20 14 6 OLKA 8 11:14 13 7 Fritzens 9 23:17 12 8 St.Ulrich 9 18:19 11 9 Thiersee 9 16:16 10 10 Finkenberg 9 19:23 10 11 Buch 9 12:17 10 12 Weerberg 8 13:19 10 13 Niederndorf 9 12:29 7 14 Brixlegg/R. 9 6:24 4

Bezirksliga 1 Breitenbach 9 31:11 22 2 Ried/K. 9 27:15 20 3 Alpbach 9 24:18 16 4 Rum 9 20:16 16 5 Sistrans 9 23:15 14 6 Stans 8 19:15 14 7 Vomp 9 17:17 12 8 Angerberg 8 12:16 12 9 Brixen 9 16:22 10 10 Radfeld 9 16:22 10 11 Westendorf 9 13:22 10 12 Aschau 9 12:15 8 13 Kirchbichl2 9 17:21 8 14 Erl 9 5:27 3

Erste Klasse 1 Schmirn 8 39:11 21 2 Reith 9 21:12 19 3 Fieberbrunn 9 20:11 19 4 Kössen 9 17:7 18 5 Achensee 9 21:12 16 6 Tulfes 9 18:27 13 7 Ellmau 9 21:24 12 8 Wildschönau 8 18:16 11 9 Schlitters 9 15:16 10 10 Tux 9 14:22 8 11 Waidring 8 12:23 8 12 Kundl2 9 15:21 7 13 BadHäring 9 17:29 6 14 Hochfilzen 8 9:26 6

Zweite Klasse 1 SVI2 9 24:12 22 2 Münster 9 24:7 20 3 Absam2 9 21:10 18 4 Going 8 14:6 18 5 Uderns 9 22:16 17 6 St.Johann2 9 17:12 14 7 Hippach2 9 17:15 14 8 Kitzbühel2 9 18:16 12 9 Fügen2 9 13:18 10 10 Kirchberg2 9 16:22 10 11 Jenbach2 8 15:20 9 12 Oberndorf 8 6:24 4 13 Achenkirch 8 5:16 3 14 Kolsass/W.2 9 10:28 3

Mit dem Walchseer Franz Harrasser und der Kirchberger Defensive mit Can Gökhan, Philipp Hofer und Gabor Szekeres. Foto: Salzburger

schlagengeben.

Volle Punkte in der BezirksligaBezirksliga | Volle ErfolgekonntediebeidenVertreterinderBezirksliga feiern.Brixenging durch einen schnellenAngriffinMinute1durchRo-bert Aschaber in Führung. Alpbach kam danach bes-serinsSpielundkonntenacheinem Abwehrfehler ausglei-chen. Noch vor das PausekonntederGegnerauseinem„harten“ Elfmeterden1:2Pau-senstand herstellen. Brixenzeigte aber in Halbzeit zweiMoral und stellte den Siegdurch Tore von GoalgetterHans Krall und einem schö-nenSolovonAlexAstlsicher.

Einen4:0-Heimsiegkonnteder SV Moskito WestendorfgegenErlfeiern.BerniePrem(2), Florian Pöll und Patrick Wahrstötter fixierten dendreifachenPunktegewinnderBrixentaler.

Kampfbetontes Derby in ReithErste Klasse | Kampf warTrumpf beim1:1-Unentschie-den im 1. Klasse Ost-Derbyzwischen dem FC Raiffei-sen Reith und dem FC Ski-hütte Kössen. Für FC Reith-

TrainerHansPirchmoserwares ein Match, das in körper-licher und läuferischer Hin-sichtaufgutemNiveaustand.Die Punkteteilung bezeich-neteeralsgerecht. Nachsatz: SiehabemanvorallemKee-perChristianHlebetzzuver-danken,dernachSeitenwech-sel Reith zweimal vor einemVerlusttor bewahrte. DerKlassenerhaltseinachwievordas große Ziel, wenngleichman erfreulicherweise schon19 von angepeilten 30 Punk-tenaufdemKontohabe,sta-pelt Hans Pirchmoser tief.PirchmosermusstegegenTi-telanwärter Kössen auf seineStandardstürmer MarkusFriesinger und Bernhard Ta-xerverzichten.

Für FC Skihütte Kössen-SpielertrainerRobertWinklerwäremehrmöglichgewesen.Vor allem nach der schnel-len Führung durch DanielGreiderer in der 2. Spielmi-nute,alsReithnochnicht imBildewarundindenzweiten45 Minuten, als man spiele-rischklareVorteile verzeich-nete, aber einmal mehr ander schlechten Chancenaus-wertung scheiterte. Der Elf-meter,der zumReitherAus-gleichstreffer durch KapitänDaniel Hechenberger (26.)

führte,warnichtnurfürKös-sensTrainerWinklerschmei-chelhaft.BeimFCKössen hatmansichdenWiederaufstiegzumZielgesetzt,unddabe-findetmansichaufdemrich-tigenWeg.

Einen 3:0-Auswärtssieg inSchlitters erreichte der SKFieberbrunn. Johann Unter-rainerbrachtediePillerseetalmiteinemDoppelpack voran,Suat Yalcin netzte zum End-standein.

Einen 0:2-RückstandkonntedieWaidringerElf inder Partie gegen Achensee im zweiten Durchgang nochaufholen und beim 2:2-Un-entschieden einen Punktergattern.

Mit1:5musstesichHochfil-zenTulfes geschlagengeben.

Remis war die einzige AusbeuteZweite Klasse | Nicht mitRuhm bekleckerten sich dieKicker in der zweiten KlasseOst. Einzig St. Johann 2konnte beim 2:2-Unentschie-den gegen Münster einenPunktegewinn verbuchen.DiezweiteKitzbühelerGardeverlorgegendenSVI2mit2:4und die Kirchberger Fohlenbekamen von Absam 2 eine5:0-Schlappeverpasst.RS/poe

Page 66: KA_KW39_10

66 Sport Ausgabe39

Kössen | Die Tiroler Mann -schaftsmeisterschaften 2010 auf dem Golfplatz in Kössen brachten durchwegs span -nende Begegnungen. Der se -lektive Platz wurde von den Platzverantwortlichen bestens vorbereitet.

Bereits in der Qualifikati-onsrunde gab es erste Überra-schungen. Die jungen Mann -schaften von Dolomiten Golfclub Osttirol sowie der GC Golfacademy Seefeld er -reichten die erste Runde. In der ersten Hauptrunde setzten sich die Favoriten durch.

Die Finalbegegnungen wa -ren eine Neuauflage der vor-jährigen Begegnungen. Im Spiel um Platz drei bezwang der GC Lärchenhof den GC Seefeld Wildmoos knapp mit 3:2 Punkten. Ebenso span -nend verlief das Finale zwi -schen dem Titelverteidiger GC Innsbruck - Igls und dem GC Kitzbühel Kaps. Die Kitz-büheler traten mit Captain Juppi Koidl, Hansi Quickner,

Toni Ortner jun., Julian Hödl-mayer, Thomas Bauer, Stefan und Michael Egger an. Nach-dem Klaus Angerer und Ma -nuel Trappl überzeugende Siege für Innsbruck einbrin -gen konnten, Toni Ortner in einer hochwertigen Partie ge-gen Nicola Wolf einen letzt -lich klaren 3 auf 2 Sieg errang

und die Viererbegegnung im Stechen an Kitzbühel ging war der Gleichstand hergestellt.

Die letzte entscheidende Partie konnte Christopher Baumgartner gegen Stefan Egger am 17. Loch für sich entscheiden. Damit stand die erfolgreiche Titelverteidigung für den Innsbruck Igls fest.

Tiroler Golf-Mannschaftsmeisterschaften im Kaiserwinkl Golf Kössen

Silber für Kapser Mannschaft

Die Golfer vom GC Kitzbühel holten sich bei der Tiroler Mannschafts-meisterschaft Rang zwei. Foto: GC Kitzbühel

Saustaller mit KlasseBeim Jugendturnier mit den besten Spie-lern Tirols und Salz-burgs qualifizierten sich acht Spieler vom BC Saustall Fieber-brunn für das Achtel-finale.

Salzburg | 11 Spieler des Billardclub Saustall waren beim Länderübergreifen -den Jugendturnier in Salz-burg im Einsatz. Gespielt wurde in acht Vierergrup-pen, wobei sich die zwei Besten für das Achtelfi-nale qualifizierten. Die erste Überraschung des Turniers lieferte Bianca Würtl, die in ihrer Gruppe die Mädchenstaatsmeis -terin und EM Teilneh -merin Carina Schöneg -ger mit 4:0 besiegte. Viele weiter Spieler mussten die Stärke der Saustaller an -erkennen und so quali -fizierten sich acht Spie-ler fürs Achtelfinale. Fünf weitere Saustaller schaff-ten den Sprung ins Vier -telfinale. Manuel Kapeller, Markus Pirchl und Te -resa Bachler setzten sich im Viertelfinale durch und qualifizierten sich fürs Halbfinale. Dort ver-lor Kapeller gegen den Taxenbacher Schwab. Im zweiten Halbfinale sorgte Teresa Bachler für die nächste Überraschung. Nachdem sie im Achtel -finale den Innsbrucker Turniermitfavoriten Ken-neth Ohr aus dem Bewerb ballerte, besiegte sie im Halbfinale Markus Pirchl mit 5:3. Somit stand Te -resa erstmals in ihrer Ka -riere in einem Jugend -turnierfinale. Im Finale musste sie sich Schwab mit 3:6 geschlagen geben.

Die Bilanz aus Sicht des BC Saustall: 2. Teresa Bachler, 3. Markus Pirchl, 4. Manuel Kapeller, 5. Martin und Janien Würtl.

Reith | U m s i e b e n J a h r e ä l-ter als Tina Schiechtl ist Ste -fanie Haidner, die früher auch als Tennisprofessional durch die Welt tourte, in den Jah -ren 2003 bzw. 2004 in der Weltrangliste auf Position 230 im Einzel und auf Posi -tion 150 im Doppel klassiert war. Seit einigen Jahren hat sie die Trainerlaufbahn ein-geschlagen und ist voll beim TC Wörgl integriert. Da küm-mert sich die 33-Jährige aus Reith bei Kitzbühel um das Sommer- und Wintertraining für den Nachwuchs, hat aber auch die 2. Bundesliga-Mann-schaft des TC Wörgl unter ih-ren Fittichen.

„Im letzten Jahr schlossen wir auf Platz fünf, in diesem Jahr auf Rang vier ab, bes -ser als erwartet also, denn der Klassenerhalt ist in je -

Spielt auf Nummer 1 beim TC Wörgl in der 2. Tennis-Bundesliga – Steffi Haidner. Foto: Salzburger

der Saison ein Kampf“, sagt Steffi Haidner, die Ende Ok-tober ihre Ausbildung als In -struktor abgeschlossen hat – die Tennislehrer-Prüfung soll

folgen - , sich aber schon mit den Planungen für die nächs te Bundesliga-Saison befasst, wobei das Gros der Mann -schaft zusammen bleibt. RS

Haidner in Wörgl engagiert

Page 67: KA_KW39_10

30. September 2010 Sport 67

Die Altstadt von Kufstein stand vergangenes Wo-chenende ganz im Zeichen der Läufer. Ganz vorne dabei waren die Athleten aus dem Bezirk Kitzbühel.

Kufstein | Viele der 225 Teil -nehmer am Kufsteiner Spar -kassen-Stadtlauf zeigten sich von der 1,1 Kilometer langen Runde durch Kufsteins histo-risches Zentrum begeistert. Die Asse freilich hatten kaum ein Auge dafür. Weder Sieger Matthias Scherl (LG Decker Itter)- der Oberländer hatte als Fünfter bei der Halbmara-thon-Staatsmeisterschaft nur drei Minuten Rückstand auf Staatsmeister Günther Weid -linger - , der die fünfeinhalb

Kilometer in 18:54 Minuten abspulte, was neuen Strecken-rekord bedeutete. Noch der Zweitplatzierte, Martin Mattle LG Decker Itter), der EM-Zehnte der Berglauf-WM bei der U 20. Noch Damensiege -rin Karin Freitag, die Wachau-Halbmarathon-Siegerin, die 22:40 Minuten benötigte.

Beim Nachwuchs holten die LäuferInnen der LG De -cker Itter bzw. der LG Pletzer Hopfgarten jede Menge Siege und Spitzenplatzierungen ins Brixental. Das Leistungszen -trum Kufstein-Wörgl als Ver-anstalter hatte einen Pakt mit Petrus geschlossen, der Wind, aber zumindest keinen Re -gen schickte. Weil dank Spon -sorenunterstützung kein

Nenngeld verlangt wurde, appellierte OK-Chef Stefan Holzeisen mit Erfolg an die Spendenfreudigkeit der Teil -nehmer. Die so zustande ge -kommenen 1.000 Euro fin-den für ein SOS-Kinderdorf Verwendung.

ErgebnisseM6: 1. Simon Freisinger, Kuf-stein, 2. Lorenz Stöckl, LG De-cker Itter; W8: 1. Alexandra Zenz, TI, 2. Lara Lawitschka, LG Pletzer Hopfgarten; M8: 1. Andreas Lindner, LG Hopf-garten, 2. Stefan Kruckenhau-ser, Breitenbach; W12: 1. Ju -lia Zott, Breitenbach, 3. Laura Hamiga, LG Decker Itter; M14: 1. Alexander Waltl, LG Pletzer Hopfgarten, 2. Lukas

Top-Ergebnisse der Bezirksläufer beim Kufsteiner Sparkassen Stadtlauf am vergangenen Samstag

Matthias Scherl StadtlaufsiegerHaberl, Wörgl; M16: 1. Ste -fan Fuchs, LG Decker Itter; W16: 1. Martina Zenz, TI, 2. Bethany Harrison, LG De -cker Itter, 3. Stefanie Lindner, LG Pletzer Hopfgarten; M18: 1. Mario Hüttner, LG Decker Itter, 2. Lukas Wolf; W18: 1. Raphaela Ritzer, beide Brei -tenbach; Herren, allgemeine Reihung: 1. Matthias Scherl 18:54, 2. Martin Mattle, beide LG Decker Itter, 19:57, 3. Ro-bert Lechner, Volders, 20:55, 4. Christoph Aschaber, LSV 1990 Kitzbühel, 20:56, 5. Hu -bert Resch 20:59,3 6. Peter Scheiblegger, LG Decker It -ter, 20:59,6, 7. Hermann Mayr, Bad Häring, 21:06, 9. Gerhard Margreiter, Westendorf, 21:25. RS

Überlegener M 16-Sieger Ste -fan Fuchs.

Tolle Zweite in der Klasse U8 - Lara Lawitschka.

Andreas Lindner lief bei den U8-Burschen zum Sieg.

Kufsteiner Stadtlaufsieger Matthias Scherl. Fotos: Salzburger

ABENDESSEN ZU GEWINNEN!

Golf-Hotel RasmushofRied Ecking 15 · A 6370 KitzbühelTel. + 43 (0) 53 56/65 252 · Fax DW 49E-Mail: [email protected] · www.rasmushof.at

Golf-Hotel RASMUSHOFKraut, Heu und Rüben Golf-Hotel RASMUSHOFKraut, Heu und Rüben

Schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt an: Kitzbüheler Anzeiger Im Gries 23, 6370 Kitzbühel, oder faxen Sie den Coupon an: 05356/6976-22. Einsendeschluss 14. 10. 2010.

Name ___________________________ Vorname ________________________Straße __________________________PLZ/Ort _________________________Email ___________________________

Der Kitzbüheler Anzeiger und Kitzbühel Tourismus verlosen in den nächsten Wochen je ein ABENDESSEN FÜR ZWEI PERSONEN! Diese Woche zur Verfügung gestellt:

Gasthof Eggerwirt Anton Hechenberger Untere Gänsbachgasse 12 • 6370 KitzbühelTel. 05356 62455 • Fax 05356 [email protected]

Page 68: KA_KW39_10

68 Sport Ausgabe39

Meister im KleinkaliberSt. Ulrich | Ausgezeichnete Leistungen brachte die Klein-kaliber-Bezirksmeisterschaft auf die 100 m Distanz in Pil -lersee. Im Liegend – Frei Be -werb siegte Georg Schreder (Kössen) mit 381,5 Ringen souverän. Spannend gestal -tete sich der Kampf um die weiteren Podestplätze. Johann Schreder (Kössen) sicherte sich schließlich mit 372,2 Zäh-lern nur ein Zehntel vor Leo Laiminger (Brixen) die Silber-medaille. Den Teambewerb entschied Kössen vor Fieber -brunn für sich. Im Stehend -anschlag glänzte Stephanie Obermoser (Kössen) zum Sai-sonabschluss noch einmal mit einer Topleistung. Sie blieb mit 385 Ringen nur knapp unter dem österr. Frauenre -kord und siegte überlegen vor Rudi Perterer (Fieberbrunn). In der Jungschützenwertung wuchs Kathrin Jochriem (Fie-berbrunn) über sich hinaus und konnte sich vor der ring-gleichen Katharina Neuwirth (Kössen) den Titel sichern.

Reit- und FahrvereinKirchberg | Die Vereinsmeis-terschaften des Reit- und Fahrvereines Kirchberg-Sper-tental stehen unter dem Motto „Spiel und Spaß mit Pferden“ und wird am Sonntag, 26. September, beim Erlenhof ausgetragen. Zum 10-Jahr-Ju-biläum wird ein Kegelfahren für Ein- und Zweispänner, Geschicklichkeitsparcours für Reiter, Geschicklichkeitspar -cours mit Pferd an der Hand und neu ein Überraschungs-Gaudi-Fahren. Die Bewerbe starten ab 11 Uhr.

Die Dressuren zum vierten Teilbewerb zur Tiroltrophy der Gespannfahrer starten am Samstag, 2. Oktober, ab 10 Uhr in Kirchberg. Anschlie -ßend gibt es ein Kegelfahren.

Die Lang Lauf- un D Biathlongruppe des Ski Club St. Johann mit Trai-ner Hubert Nuss hat das Roller-Training wieder auf-genommen, um für die kommende Wintersaison gut vorbereitet zu sein.Treffpunkt ist immer am Samstag um 17 Uhr in der Weitau. Interessierte können gerne an einem Schnuppertraining teil-nehmen. Auskünfte erteilt Mayer Michaela unter 0699/12337551.

Wolfgang Achrainer startet beim härtesten Triathlon der Welt auf Hawaii

Der Traum vom IronmanAls einziger Tiroler ist der Westendorfer Wolfgang Achrainer heuer beim Ironman auf Hawaii am Start. Mit dem Start beim Ironman geht für den Kunstschmied ein Traum in Erfüllung.

Westendorf | Zwei Tiroler werden heuer beim Ironman auf Hawaii am Start sein. Bei den Damen nimmt Eva Dol -linger die Extremherausfor -derung an und in der Her -renkonkurrenz will sich der Westendorfer Wolfgang Ach-rainer behaupten.

Gefordert werden die Teil -nehmer dabei nicht nur von der extremen Hitze - zum Teil über 40 Grad Celsius - son -dern auch von den Distan -zen. 3,86 Kilometer Schwim -men folgen 180 Kilometer auf dem Rad und zum Abschluss ist noch ein Marathon (42,195 km) zu laufen.

Vorbereitungen laufen seit fünf JahrenDer Start beim Ironman auf Hawaii ist für Wolfgang Ach-rainer schon lange ein Traum. Vor fünf Jahren begann der Kunstschmied mit dem Trai -ning und musste erst mal „richtig“ schwimmen lernen. Seit zwei Jahren wurde das Ziel Ironman konkreter und der 31-jährige Westendorfer

wechselte zur Langdistanz im Triathlon. Die Zeit für Trai -ning ist bei Wolfgang rar. 40 Stunden und auch manchmal mehr in der Woche geht er sei-nem Beruf nach, danach spult er das Programm von seinem Leistungsdiagnostiker und Trainer, Mag. Heinz Bédé-Kraut ab. 2010 hat Wolfgang Achrainer ca. 620 Stunden mit dem Training verbracht, was einer durchschnittlichen Trainingszeit von 18 Stunden pro Woche entspricht.

Qualifikation in Klagenfurt geschafftNach 9 Stunden und 18 Mi -

nuten überquerte Wolfgang Achrainer beim Ironman in Klagenfurt die Ziellinie und klassierte sich als 65. un -ter 2.000 Finishern. Damit schaffte der Westendorfer auch die Qualifikation für den Event am 9. Oktober auf Hawaii.

Aber auch auf den kürze -ren Distanzen kann Achrai -ner Top-Leistungen abrufen. Beim Bewerb über die Olym -pische Distanz in Kitzbühel wurde der Westendorfer mit einer Endzeit von 1:55 Stun -den Sechster und ist damit bes ter heimischer Athlet.

Elisabeth M. Pöll

Der Westendorfer Wolfgang Achrainer bereitet sich intensiv auf den Ironman auf Hawaii vor. Foto: Bédé-Kraut

Page 69: KA_KW39_10

30. September 2010 Sport 69

Peter Althofs „Fight of the Night“ verlässt die Stadt – und Nürnberg kommt mit in den Kitzbüheler Sport-park.

Kitzbühel | Über 40 Nürnber -ger Unternehmen unterstüt -zen den „Fight of the Night“ auch nach dem Umzug nach Kitzbühel. Hunderte Nürn -berger VIP-Gäste haben ihre Tickets bereits gebucht und freuen sich auf spannende Live-Kämpfe am 2. Oktober in den Disziplinen Boxen, Kick -boxen und Freefight (MMA).

Außerdem geladene Eh -rengäste: Die Box-Weltmei -ster Wladimir und Vitaly Klitschko (zeitgleich im Hö -hentraining bei Kitzbühel), TV-Star Thomas Gottschalk, Volksmusiker Hansi Hin -terseer, Pop-Produzent Jack White und Textil-Multimillio-när Robert Geiss mit Ehefrau Carmen (bekannt aus „Good-bye Deutschland“) und viele mehr. Die Tiroler Hochburg der Stars und Sternchen wird ihrem Ruf demnach gerecht und beweist sich als perfekte Kulisse für Peter Althofs Kult-

Event, das schon in Nürnberg den Ruf genoss, „Millionäre und Muckis, tolle Kämpfe und viel Halbseide“ zu einem aufregenden Mix zu verbin -den, wie sich das für ein gutes Kampfsport-Erlebnis gehört.

Nachdem der Freefight in Nürnberg mittlerweile unter -sagt wurde und für öffentliche Veranstaltungen nicht mehr genehmigungsfähig ist, war der Umzug nötig geworden. Jetzt erweist sich die Zwangs-lage als Glücksfall: Der Pu -blikumszuspruch wächst exponential.

Fight of the Night in Kitzbühel

2014 werden tausende Wintersportler aus aller Welt neun Tage lang um die Senioren-Weltmeister-titel im Langlauf kämpfen.

St. Ulrich | Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der World Masters Cross-Coun -try Ski Association (WMA) in Oberwiesenthal wurde der Austragungsort für die Mas -ters WM 2014 bekannt gege -ben. Das Pillerseetal war mit einer Delegation gereist, um seine Bewerbung zu präsen -tieren. Der Ski Club St. Ulrich beeindruckte mit seinem Kon-zept die anwesenden Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten und er-

hielt klar den Zuschlag für das Großereignis, das Mitte Januar 2014 in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband und den Gemeinden St. Ulrich und Hochfilzen über die Bühne ge-hen wird.

Für Skiclub-Obmann Ge -org Wörter und sein Team ist damit der Startschuss für die intensiven Vorbereitungs -arbeiten gefallen. „Auf uns kommt in den nächsten Jah -ren sicher sehr viel Arbeit zu, auf die wir uns alle aber bereits jetzt sehr freuen. Die WMA war von dem Konzept be -geistert und ich bin mir sicher, dass wir 2014 eine tolle Masters WM erleben werden. Neben

der Abwicklung der Rennen stellt vor allem die Unterbrin -gung und Verpflegung der ca. 10.000 erwarteten Lang läufer aus aller Welt eine Herausfor -derung für uns dar.“

Groß war die Freude über den Zuschlag auch bei den Bürgermeistern der bei -den Austragungsorte Brigitte Lackner und Sebastian Eder. „Wir sind stolz darauf, Gast -geber der Masters WM 2014 zu sein und werden das Or -ganisationskomitee tatkräftig unterstützen. Es ist toll, dass durch dieses Ereignis die Ver -bindung zwischen St. Ulrich und Hochfilzen neuerlich un-terstrichen wird. Die Masters

WM bietet eine gute Chance den Langlaufsport in unserer Region weiter auszubauen und zu fördern“, so die beiden Ge -meindeoberhäupter, die es sich nicht nehmen ließen, in Ober-wiesenthal persönlich mit da -bei zu sein.

Für den Tourismusver -band sind vor allem der Wer -bewert der Veranstaltung und die Wertschöpfung in der Re -gion ausschlaggebend. Neben dem Biathlon Weltcup und dem Continental Cup steht mit der Masters WM ein weiteres Groß ereignis bevor, das die Kompetenz und Schneesicher-heit der Region in alle Welt hi-naus transportiert.

Region Pillerseetal mit St. Ulrich und Hochfilzen erhielt Zuschlag für Masters Langlauf WM 2014

Weltmeisterschaft im Pillerseetal

Erfolgreiche PferdeBezirk |Am 19. Septem -ber siegte der fünfjäh-rige Wallach Mountain of Iron aus dem Stall Nor -bert Wäger, Kirchberg mit Jockey Andrea Hierer ein Vollblut-Galoppreiten in Meran-Südtirol. Zwei Siege in Serie feierte Ac -tion Jolly aus dem Stall Franglhof, Kirchberg am 19. und 25. September in Wels. Der Traber wurde von seinem Besitzer Ulli Lechner gesteuert.

Page 70: KA_KW39_10

Romed BaumannSki Alpin

MarkusBaderLanglauf

Willi SteindlFormel 3

ElisabethOslMountainbike

ĀomasRohreggerStraßenrad

MariaHolausSki Alpin

FritzPinterBiathlon

DavidKreinerNordische Kombination

DominikLandertingerBiathlon

Ein blick hint Er di E kuliss En d Er smpr Athl Et En

lE bEn Am limit In dieser 14-tägigen Serie

gewähren uns die smpr-Athleten einen Einblick in ihr aufregendes

Leben zwischen sportlichen Höchstleistungen, vielen Höhen

und einigen Tiefen. Ein Blick hinter die Kulissen. Zum wiederholten Male darf

sich die 26-jährige Nuarache -rin Kati Smutna mit dem Öster-reichischen Meistertitel schmü -cken. Es ist wahrlich nicht die erste Goldene, die im schmu -cken Heim in St. Ulrich am Pil-lersee ihren Ehrenplatz erhält, aber dennoch eine besondere: Erstmals wurden die österrei -chischen Langlauf-Meister -schaften nämlich auf Skirol-lern und einer Motorradstrecke, dem Salzburgring, ausgetragen. Rund 70 LangläuferInnen nah -men die Hauptrennen im Rah -men des Langlauf-Spektakels „Skate the Ring!“ über 50 Ki -lometer bei den Herren und 30 Kilometer bei den Damen in Angriff. Die Teilnehmer legten auf dem 4,2 km langen Rund -kurs von Beginn an ein ho -hes Tempo vor: „Ein sehr schö-nes Rennen. Jeder konnte die schnellsten Skiroller verwen -den, also haben wir für diese 30 km nur etwa eine Stunde ge-braucht“, erklärt Kati.

Fünfte saison in rot-weiß-rotDie sympathische 26-jährige Langlaufspezialistin bestrei -tet ihre fünfte Saison für Öster-reich. Ihre österreichische Ski -firma Fischer und die Gebrüder Grossegger gaben damals die Initialzündung, die Zelte in Ös-terreich aufzuschlagen: „Reini Grossegger, der Leiter des Heeresleistungszentrums in Hochfilzen meinte, warum wir eigentlich nicht für Österreich starten würden“, erinnert sich Lebensgefährte und Trainer Ra-dim und lacht: „Wir haben zu -nächst geglaubt, dass der Grossi scherzt.“ Dann ging alles sehr

schnell: „Seit März 2006 bin ich Österreichische Staatsbürge -rin“, strahlt Kati, die ihre guten Deutschkenntnisse in die Wiege gelegt bekommen hat: „Meine Großeltern sind Sudetendeut -sche. Richtig Deutsch gelernt habe ich aber in der Schule.“

Akribische Vorbereitung für den WinterDen gesamten Sommer ver -brachte das Erfolgsduo Ra -dim und Kati an mindestens zehn Tagen im Monat bei di -versen Trainingskursen. Im Juli ging´s ins oberösterrei -chische Lohnsburg, im Au -gust nach Obertilliach und zuletzt in den Skitunnel im ostdeutschen Oberhof: „Eine angenehme Abwechslung. Ich habe mich vor allem auf meine Schnelligkeit konzen -triert. Schon verrückt, wäh -rend andere noch die herr -lichen Spätsommertage genießen konnten, habe ich bei minus vier Grad im Tun -nel geschuftet“, lächelt die

hübsche Blondine. „Aber im September ist im Tunnel noch nicht allzuviel los, das wollte ich nützen.“

Auch bei t schechischen meisterschaften topAuch bei den Tschechischen Meisterschaften in Liberec war Smutna erfolgreich. „Mit dem zweiten Platz im Berglauf über 6 km und dem fünften Rang im Skirollern bin ich zufrieden, vor allem weil ich beide Rennen mit Magenpro-blemen absolvieren musste“, erklärt Kati, der ein Abend -essen im Restaurant beinahe zum Verhängnis wurde: „Ich habe wohl schlechten Fisch gegessen und habe daraufhin fünf Tage lang nur trockene Semmeln vertragen.“

Nach den Geschwindig -keitseinheiten im Tunnel von Oberhof, geht‘s für die St. Ul-richerin jetzt nach Ramsau, wo am Gletscher intensive Kraft- und Ausdauertrainings am Programm stehen.

Katerina Smutnas heiße Windschattenduelle auf dem Salzburgring

Langläuferin auf Abwegen

Katerina mit ihrem Lebensge -fährten und Trainer Radim.

Training bei minus vier Grad im Tunnel von Oberhof. Fotos: smpr.at

Page 71: KA_KW39_10

30. September 2010 Sport 71

Hochfilzen | Am 17. Septem-ber veranstaltete der Polizei-sportverein des Bezirkes Kitz-bühel auf dem Gelände des TÜPL Hochfilzen die Landes- und Bezirkspolizeimeister -schaften im Sommerbiath-lon. Bei schwierigen äußeren Bedingungen radelten und schossen 60 Teilnehmer um die Stockerlplätze.

Der Sommerbiathlon Be -werb besteht aus drei Moun -tainbike-Runden zu je 3,5 Kilometern in kupiertem Ge -lände sowie zwei mal fünf Schüssen auf der klassischen Biathlonanlage.

Der Vorjahressieger Ronald Ladner (PI Imst) verteidigte in einem spannenden Rennen dank sehr starker Fahrleis-tung und Null Fehlschüssen vor Martin Wieser (PI Sölden) und Andreas Egger (PI Wat -tens) seinen Landesmeister -titel. Die „heimischen Sport -ler“ aus dem Bezirk Kitzbühel konnten sich hervorragend gegenüber den Kollegen aus den anderen Bezirken be -haupten. So schafften die Teil-nehmer der PI Erpfendorf, Peter Krennwallner und Her-bert Tamegger, jeweils den Sieg in ihren Altersklassen.

Im Zuge der Landesmeister-schaften wurden auch die Be-zirksmeisterschaften des PSV Bezirk Kitzbühel abgehalten.

Entgegen der letzten beiden Jahre, wo sich jeweils Peter Krennwallner als Bezirksmeis-ter feiern lassen konnte, ent -wickelte sich heuer ein span -nender Zweikampf zwischen Krennwallner und Herbert Ta-megger. Mit einem Vorsprung von weniger als drei Sekunden setzte sich Herbert Tameg -ger trotz einer zusätzlich ab -solvierten Strafrunde gegenü -ber Peter Krennwallner durch und sicherte sich so den Be -zirksmeistertitel 2010.

ErgebnisseLandesmeisterschaft: Da-

men: Tamara Unterberger, PI Zirl; AK: Martin Wieser PI Sölden; AK I: Peter Krenn -wallner PI Erpfendorf; AK II a: Roland Ladner, PI Imst; AK II b: Andreas Egger, PI Wattens; AK III: Herbert Ta-megger, PI Erpfendorf; Pen -sionisten: Karl Brecher; Da -men Gäste: Ilse Gleischer; Herren Gäste I: Manuel Un -terwaining, HSV St. Johann; Herren Gäste II: Hannes Lamparter. Bezirksmeister -schaft: 1. Herbert Tameg-ger, 2. Peter Krennwallner, PI beide Erpfendorf, 3. Martin Hautz, BPK Kitzbühel.

Landes- und Bezirksmeisterschaften der Polizei im Sommerbiathlon

Tamegger ist BezirksmeisterNeuer Libero beim VBCNach einer kurzen, intensiven Vorberei-tungsphase beginnt für die Kampfmann-schaft des VC Klafs Brixental kommendes Wochenende die neue Saison in der zweiten Bundesliga West.

Hopfgarten | A m S o n n-tag sind die Mannen rund um den neuen Spie-lertrainer Steve Meingast in Oberösterreich bei den SG Supervolley 2 zu Gast.

Nach einem erfolg -reichen Vorbereitungs -turnier in München, der VCB konnte im interna -tionalen Teilnehmerfeld den fünften Rang bele-gen, musste Neolibero Daniel Pittl dem VC Klafs aus schulischen Grün -den eine Absage erteilen. Teammanager Harald Schörghofer konnte in Folge Franz Gernot, letztjähriger Libero beim Liga konkurrenten SU In-zingvolley, verpflichten. Mit dieser Neuerwer -bung gelang dem VCB der große Wurf, zumal Franz zu den besten Tiro-ler Verteidigungsspielern zählt und im Vorjahr ei -nen wesentlichen Beitrag zum Inzinger Erfolgslauf lieferte.

Besondere Brisanz er -warten daher die Brixen -taler bei ihrem ersten Heimauftritt am 9. Ok-tober in der Sporthalle Hopfgarten (Beginn 18 Uhr), wenn es im ersten Derby gegen den VC Mils (letztes Jahr noch SG In -zingvolley/ Mils) um eine echte Standortbestim -mung geht.

Bei diesem Westderby ist große Spannung vor -programmiert, nicht zu -letzt weil der VCB gleich drei ehemalige Spieler des VC Mils in seinen eige -nen Reihen hat.

Oberst Werner Jäger (LPK Tirol), Oberst Franz Krug (TÜPl-Kdt Hoch-filzen), LM Ronald Ladner (PI Imst), LM Tamara Unterberger (PI St. Anton am Arlberg), Gerhard Niederwieser (Obmann LPSV Tirol), Gün-ther Rossi (Obmann PSV Bez. Kitzbühel), Alois Engl (Bezirkssportwart).

Bei den Fitness  World Championship verbuchte das österreichische Team mit Dani Liebers (Kitzbü-hel), Monika Krusch, Tom  Muigg und Michael Handle gute Erfolge. Unter den 38 Teilnehmerinnen konnte sich Monika Krusch Platz fünf und Dani Liebers Rang sechs holen. Michael gewann Platz drei und Tom  wurde Zweiter. Somit haben sich beide Athle-tinnen für Miss Fitness Uni-versum in der Slovakei quailfiziert.

Page 72: KA_KW39_10

Jetzt

bewerben:

Neue

LEHRLINGE

gesucht!

imp

ala

wo

lfm

itb

iss

Die schärfsten Jobs des Landes bietet das Land selbst. Auf den Baustellen,

wo unsere Häuser, Brücken und Gebäude hochgezogen werden Deshalb

brauchen wir Leute mit Tatkraft, die vorwärts denken und im Team Großes

schaffen wollen. Jetzt als Lehrling bewerben. HV-BAU: AUS LIEBE ZUM BAU.

A-5733 Bramberg - Tel. +43 (0) 6566 20188 | A-6370 Kitzbühel - Tel. +43 (0) 5356 67478 | [email protected] - www.hv-bau.at