64
142 www.kaenguru-online.de kostenfrei SEPTEMBER 2013 AUFLAGE 60.000 752 VERANSTALTUNGS TIPPS WELTKINDERTAG Chancen für Kinder! SERIE Gesunde Füße WEITERBILDUNG Beruf und Familie leben Foto: Junges Theater Bonn Deutschsprachige Erstaufführung 28. und 29. September 2013 DIE CHRONIKEN VON NARNIA MUSICAL IM JUNGEN THEATER BONN C.S. LEWIS

KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

WELTKINDERTAG: Chancen für Kinder SERIE: Gesunde Füße WEITERBILDUNG: Beruf und Familie leben

Citation preview

Page 1: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

142

www.kaenguru-online.de kostenfreiseptember 2013

AUFLAGE60.000

752VERANSTALTUNGS

TIPPS

WeltkindertagChancen für Kinder!

serieGesunde Füße

WeiterbildungBeruf und Familie leben

Foto

: Ju

ng

es T

hea

ter

Bo

nn

Deutschsprachige Erstaufführung 28. und 29. September 2013

Die CHRONiKeN VON NARNiAMusiCAl iM JuNgeN THeATeR BONN

C.s. lewis

Page 2: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013
Page 3: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

3 inhalt EDitorial KÄNGURU 09 I 13

© iS

tock

Ph

oto

.co

m_w

ojc

iech

_gaj

da

hurra, wir haben das Umweltzeichen für unser neues Papier!

© N

on

nen

mac

her

© N

on

nen

mac

her

20

26

Foto

lia.c

om

© K

ath

riba

nEUES aUS DEr rEGion04 Leseherbst 10 Jahre Abacus Köln Kölner Ehrenamtstag Kurz notiert Köln05 Neues aus dem Odysseum Wohnzimmergeschichten06 Weltkindertag-Fest in Köln Weltkindertag in Leverkusen10 Festival Alte Musik Neues Kulturzentrum Die Kunst der Kleckse11 Deutsches Museum Bonn: Educaching LVR-LandesMuseum: Kleine Archäologen Kurz notiert Bonn

GESEllSchaft07 Glosse08 Zur Wahl30 Umzug mit Kind

GrünES12 Eine Kirche im Plastikgewand13 Faire Woche Tag des guten Lebens

MEDiEn14 Das neue WDR Studio Zwei

intErnEt15 Cariblogger: Kinderrechte-Detektive gesucht Online Gewinnspiel Internet News

kUltUr16 Kindertheaterfestival: „Neues Europa“18 Probenbesuch: Die Chroniken von Narnia

SEriE: GESUnDhEit20 Teil 1: Gesunde Füße Alles für die Fööss22 Buchtipp: Gesunde Füße Anna und Paul: Neue Kollektion und Gewinnspiel

bilDUnG23 Tag der Luft- und Raumfahrt Tag des offenen Denkmals26 Weiterbildung: Raus aus der beruflichen Sackgasse

aUSflUG/rEiSEn24 Reise ins Wunnerland25 Brückenkopfpark: Pirates Kommern: Nach der Ernte

kinDErSEitE34 Weltkindertag-Rätsel

känGUrU StEllt vor36 Jubiläum: Elterninitiative 73 e.V. Space Center: Trainieren wie die Astronauten

GEwinnSPiEl37 50 Jahre WWF: 4 Playmobil-Sets zu gewinnen

SErvicE38 Termine58 Veranstaltungsorte60 Impressum60 Kleinanzeigen

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

die UN-Kinderrechtskonvention gibt jedem Kind ein Recht auf Schutz, auf Bil-dung und auf Beteiligung. Daran erinnert Jahr für Jahr der Weltkindertag am 20. September.

Das diesjährige Motto von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum Weltkindertag lautet „Chancen für Kinder!“ Es weist darauf hin, dass den jüngsten einer Gesellschaft unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrem Handicap oder ihrer finanziellen Situation grundsätzlich die gleichen Bildungschancen zustehen.

Das heißt nicht, dass jedes Kind genau das gleiche lernen muss. Es bedeutet vielmehr, dass jedes Kind seinen Talenten und Fähigkeiten entsprechend gefördert und gefordert wird. Dass jedes Kind mit Respekt behandelt wird und nicht wegen seines Namens oder seines Wohnviertels in eine Schublade gesteckt wird. Dass nicht der Lebensweg der Eltern den Lebensweg der Kinder vorbestimmt. Und dass der Abstieg nicht so viel leichter ist als der Aufstieg. Es bedeutet, dass alle Kinder die Chance bekommen, Spaß am Lernen zu entwi-ckeln. Dass sie von Lehrern und Erziehern umgeben sind, die an sie glauben, die sie liebevoll begleiten und die ihr Leben in eine gute Richtung bringen wollen. Und dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Kitas, Schulen und Unis mitgestalten können – ganz einfach, weil sie ihnen gehören.

Wir wünschen euren Kindern einen guten Start in die KiTa und die Schule. Und viele aufregende und intensive Lernjahre, in denen ihnen Flügel wachsen.Und wenn ihr Lust habt, sehen wir uns auf dem großen Weltkindertag-Fest in Köln am 22. September. Ihr findet uns im Rheingarten.

PETRA HOFFMANN UND DAS KÄNGURU-TEAM

Foto

: JT

B

18 Ph

oto

case

.co

m ©

inkj

e

Page 4: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

4nEUES aUS DEr rEGion

kUrZ notiErt

kÖln

büchErbUDEDas CASAMAX Theater startet am 15. September um 11.30 Uhr eine neue Lesereihe. Autoren und Schauspieler lesen ein Mal im Monat spannende, lustige und zum Nachdenken anre-gende Geschichten vor. Für diese neue Reihe sammelt das Theater noch bis zum 7. September 2013 Kissen von bis zu 50 x 50 Zentimeter Größe. Diese werden bezogen, bedruckt und Teil einer Bücherbude. Spenden bitte im CASAMAX Theater, Berrenrather Str. 177 im Hinterhof in Köln-Sülz abgeben. www.casamax-theater.de

raPUnZElDer Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten BVZ ruft schon seit vier Jahren mit seiner Spenden-Aktion „Rapunzel“ bundesweit dazu auf, abgeschnittene Haare für einen guten Zweck einzuschicken. Einmal im Jahr werden die Haare unter Herstellerfirmen von Haarersatz aus Echthaar versteigert, der Erlös fließt dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zu. Haarspenden ab einer Länge von zusammengebunden 25 Zentime-tern können direkt an den BVZ, Am Steinbach 8, 72459 Albstadt geschickt werden. www.bvz-rapunzel.de

10 JAHRE ABACUS-KöLN

Einzelnachhilfe zu hause. Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 1,1 Millionen Schüler Nachhilfe. Laut einer Studie der Ber-telsmann Stiftung geben Eltern jährlich zwischen 942 und 1468 Millionen Euro dafür aus. Doch welcher Nachhilfeunterricht ist der richtige für mein Kind? Die bundesweit tätige Einrichtung ABACUS setzt auf Einzelförderung im eigenen Heim. Dieses Jahr feiert das Institut in Köln Jubiläum. Seit zehn Jah-ren erhalten dort Schüler aller Klassen und Schulformen in allen Fächern erfolgreich Nachhilfe. Das Besondere an ABACUS: Nach einem kostenlosen Vorgespräch wird aus über 200 hochquali-fizierten Nachhilfelehrern derjenige ausgewählt, der am besten zum jeweiligen Schüler passt. Die Chemie zwischen Schüler und Nachhilfelehrer müsse unbedingt stimmen, so die ABACUS-Institutsleiterin Christiane Sippel. Das individuelle Vorgehen ist erfolgreichreich: Im vergangenen Schuljahr erreichten rund 98 Prozent der Schüler ihre Ziele. (at)

info: termine flexibel, tel. 0221 – 98 55 325,

www.koeln.abacus-nachhilfe.de

GEwinnSPiEl

Anlässlich seines zeh-jährigen Jubiläums verlost das ABACUS Nachhilfeinstitut für alle Erstklässler in Köln fünf Schulstarter-pakete im Gesamtwert von 125 EUR.Teilnehmen könnt ihr unter www.kaenguru-online.de

LESEHERBST

literatur und kultur im rheinauhafen. Vom 6. bis 8. September verwandelt sich der Rheinauhafen wieder in einen belebten Treffpunkt für Bücher- und Literatur-fans. Denn am „gläsernen Kap“ im Kölner Süden finden die beliebten Literaturfeste „rheinlesen“ und „crime co-logne“ statt. Es gibt Poetry Slam, Fantasy-Lesungen, na-türlich ganz viel Krimi-Spaß, Special-Abende – und das nicht nur für Erwachsene. Auch die kleinen Bücherfans dürfen sich auf ein tolles Kin-derprogramm mit „Björns Bärenbande“ und vielen mehr freuen. Aber damit noch nicht genug: Auf der Bücherbörse veräu-ßern Studierende der Fach-hochschule Köln Lesenswer-tes zu kleinen Preisen und sammeln damit Spenden für Schulen in der dritten Welt. Auf dem „Theaterbummel“ im Rheinauhafen präsentie-ren die Kölner Theater und Bühnen die 200 neuen Insze-nierungen der kommenden Spielzeit. Und das STROM-Festival im Kunsthaus Rhe-nania bietet drei Tage zeitge-nössische Kunst. (at)

info: www.rheinlesen-koeln.de,

www.buecherboerse.org,

www.crime-cologne.de,

www.rhenaniakunsthaus.de

Foto

: Ph

oto

case

.co

m ©

r al

ex

KöLNER EHRENAMTSTAG

Preisvergabe „kölnEngagiert 2013“. Rund 200.000 Bürgerin-nen und Bürger in Köln arbeiten ehrenamtlich. Am 15. Septem-ber, dem Kölner Ehrenamtstag, wird dieses Engagement gebüh-rend gewürdigt: Auf dem Heumarkt und dem Alter Markt gibt es zum 14. Mal eine feierliche Veranstaltung, mit der OB Jürgen Roters allen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit dankt und bei der er für besonders herausragendes Engagement den Kölner Ehren-amtspreis „KölnEngagiert 2013“ verleiht. An Infoständen und durch zahlreiche Mitmach-Aktionen präsentie-ren sich über 100 Vereine, Institutionen und Hilfsorganisationen, bei denen sich Freiwillige engagieren können. Und für die Kleins-ten gibt es gute Unterhaltung durch viele Spielangebote. (at)

info: heumarkt und alter markt, 13-17 Uhr, www.stadt-koeln.de

Foto

: Aba

cus

Page 5: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

5 nEUES aUS DEr rEGion KÄNGURU 09 I 13

SPiElPlatZIn der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz in Köln erzählt eine Erlebnisaus-stellung für Kinder von drei Jahren bis zum Grundschulalter die Schöp-fungsgeschichte. „sieben+schöpfung.tage.mensch!“ ist noch bis März hier zu sehen. Geöffnet ist die Aus-stellung montags und mittwochs bis samstags jeweils von 14.30 bis 17.15 Uhr. www.siebenplus.info

kinDErZEbraStrEifEnAn der Kreuzung Gottesweg/Peters-bergstraße in Köln-Sülz gibt es seit einigen Wochen einen Kinderzebra-streifen. Viertklässler der Gemein-schaftsgrundschule Stenzelbergstraße haben den Überweg mit bunt bemalten Pfosten und Schildern mit Giraffen und einer grinsenden Zebra-Figur gestaltet. Experten von Stadt und ADAC achteten darauf, dass alles mit der Straßenver-kehrsordnung übereinstimmt.

nEUErÖffnUnG In Wesseling hat das Kinder-Spiel-Café Sternthaler eröffnet. Auf 210 Quadratmetern bietet es zwei separate Spielbereiche, einen speziell für Kinder unter drei Jahren. Der zweite ist mit einem Kletterturm über drei Etagen ausgestattet. Zusätzlich werden Kindergeburtstage organisiert und verschiedene Kurse angeboten, wie der musikalische Babytreff, kreativer Kindertanz oder Zumba für Mütter. Bahnhofstr. 8 (Eingang Pontivystraße), 50389 Wesseling, Tel. 02203 – 565 55 43.www.spiel-cafe-sternthaler.de

NEUES AUS DEM ODySSEUM

the Game und das Maus-Museum. Nach dem Umbau des riesigen Abenteuerparks Odysseum vor den Sommerferien heißt es im Sci-ence Center-Bereich ab sofort: noch mehr Mitmachen, noch mehr Experimentieren, noch mehr Ausprobieren. Denn als Besucher seid ihr auf der Experimentierfläche von nun an Teil des interak-tiven Spiels „The Game“. Eure Mission: die Welt retten. Entspre-chend eurer Fähigkeiten schlüpft ihr in Rollen und löst mit Mut, Cleverness, Intelligenz und Kreativität spannende Aufgaben. Neben der interaktiven Schnitzeljagd, bei der ihr ab sofort mitma-chen könnt, kündigt das Odysseum für den Herbst ein weiteres Highlight an. Am 3. Oktober eröffnet „Das Museum mit der Maus“ – eine Kooperation mit dem WDR. Auf rund 1.250 Quadratmetern werden die beliebten Lach- und Sachgeschichten zum Leben er-weckt. Mit Maus & Co. entdeckt ihr dann Naturereignisse, Wet-terphänomene, Alltagsgeschehnisse und vieles mehr. Insgesamt gibt es fünf Themenbereiche. Und wie immer im Odysseum heißt es: Anfassen, Erleben, Selbstgestalten und Mitmachen sind aus-drücklich erwünscht! (at)

info: Di-fr 9-18 Uhr, Sa, So und an feiertagen 10-19 Uhr, corintostr. 1,

51103 köln, tel. 0221 – 69 06 82 00, www.odysseum.de

Foto

: © O

dys

seu

m

WOHNZIMMERGESCHICHTEN

kinder erforschen die wohnzimmer ihrer Großeltern. 23 acht- bis zwölfjährige KinderUni-Feldforscher haben zehn Monate lang die Wohnzimmer ihrer Großeltern untersucht. Die aufschlussreichen Ergebnisse werden vom 15. bis 22. September in der Sonderaus-stellung „Wohnzimmergeschichten“ oder „Oma/Opa, warum hast du so dunkle Schränke?“ im JuniorMuseum des Rautenstrauch-Joest-Museums präsentiert. Wie gestandene Wissenschaftler sind die jungen Feldforscher dabei vorgegangen, haben fotografiert, kartografiert, Tonauf-nahmen angefertigt und Statistiken geführt. Dabei stellten sie ihren Großeltern Fragen wie: „Warum hängen da Teppiche an der Wand?“ und „Wie bringe ich Oma dazu, mir darüber eine Ge-schichte zu erzählen?“ oder „Wer sind all die Leute auf den alten Fotos?“ und werteten diese aus. Auch akustischen Forschungen gingen die KinderUni-Feldforscher nach und formulierten Fragen wie „Wozu nutzen Oma/Opa ihr/sein Wohnzimmer und wie klingt das? Welches sind die gemütlichen Plätze? Wie lässt sich all das messen und auswerten?“ Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von Kunstpädagoginnen und Ethnologen der Universität zu Köln. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist frei. (jh)

info: ausstellungseröffnung am Sa, 14.9., 13.30 Uhr,

JuniorMuseum im rautenstrauch-Joest-Museum, cäcilienstr. 29-33,

50667 köln, www.museenkoeln.de/museumsdienst oder

www.kinderuni.uni-koeln.de

Foto

: © K

öln

er K

ind

erU

niv

ersi

tät

GESAMMELTE OBJEKTE AUS

OMAS UND OPAS WOHNZIMMER

IN DER NEUEN AUSSTELLUNG IST

MITMACHEN ANGESAGT

Page 6: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

6nEUES aUS DEr rEGion

chancen für kinder! So lautet das Motto des 22. Weltkindertag-Fests in Köln, das am Sonntag, den 22. September von 12 bis 18 Uhr im Rheingarten und auf dem Heumarkt gefeiert wird. rechte für kinder. Wie in jedem Jahr bietet das große Fest nicht nur Spiel und Spaß, sondern stellt ein wichtiges Kinderrecht in den Mittelpunkt. „Jedes Kind hat ein Recht darauf, gefördert zu werden, um so seine Fähigkeiten optimal entwickeln zu können, ganz gleich ob arm oder reich, ob mit oder ohne Migrationshin-tergrund“, erläutert Dorothea John, Abteilungsleiterin im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln das diesjährige Motto. Spielen, toben, klettern oder einfach flanieren. Rund 80 Kinder- und Jugendinitiativen sorgen neben vielen Informationen für zahlreiche Mitmach-Angebote. Wer alles dabei ist, welche Aktion geplant ist und wo der jeweilige Stand ist, könnt ihr dem Flyer und Lageplan entnehmen, der diesem KÄNGURU beiliegt. Auch uns findet ihr darin, denn wir haben auch wieder einen eigenen Stand. Während die Kinder bei uns mit bunten fischer-TiP aus Kartoffelstärke basteln können, kleben die Eltern entweder mit oder entspannen sich in unserer „Chill-out-Ecke“. Wir freuen uns auf euren Besuch!auf zwei großen bühnen findet außerdem ein tolles und viel-fältiges Programm statt. Die WDR-Bühne hat ihren Standort im Rheingarten und unter anderem die Mausshow mit ihren „Lach- und Sachgeschichten“ sowie die Rockgruppe Pelemele im Gepäck.

Hier werden um 13.30 Uhr auch die Gewinner des Weltkindertag-Preisrätsels gezogen, das ihr in diesem KÄNGURU auf Seite 34 findet. Die Bühne der BZgA am Heumarkt steht unter dem Motto „Kin-der stark machen“. Dort erwarten die Besucher unter anderem die TV-Moderatorin Singa Gätgens mit ihrer Mitmachshow und die Mädchen vom KIKA Tanzalarm. Bei diesem rasanten Programm, das zum Mitmachen oder einfach nur Zuschauen einlädt, ist für jeden Geschmack etwas dabei!vorabendprogramm. Das Programm zum Weltkindertag-Fest be-ginnt musikalisch schon am Samstag, den 21. September um 18.45 Uhr im Rheingarten (linksrheinisch, an der Hohenzollernbrücke) mit dem Thema Träumen. Wieder mit dabei sind der Bärenbude Lichterzauber und die Kuschelbären Johannes und Stachel. Der Abend wird von dem bekannten Paderborner Liedermacher Erwin Grosche moderiert und musikalisch von der „Mondbande“ unter-stützt. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt das Fest der tausend Lichter mit Leuchtstäben und Taschenlampen der Kinder.freie fahrt! Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren zum Bären-bude Lichterzauber am Samstag im erweiterten VRS-Netz und am Sonntag zum Weltkindertag-Fest sogar in ganz Nordrhein-Westfa-len kostenlos – den ganzen Tag lang! (jh)

info: www.weltkindertag-koeln.de

© N

eues

Han

del

n

© S

on

ja B

ou

chir

eb

WELTKINDERTAG IN LEVERKUSEN

für kinderrechte. Am 15. September findet in Leverkusen der Weltkindertag statt. Unter dem Motto „Bilde deine Zukunft!“ setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Bildungs-chancen von Kindern auf der ganzen Welt ein. Zugleich ist der Tag der jugendlichen Kinderrechtsaktivistin Malala yousafzai ge-widmet, die 2012 zum Angriffsziel der Taliban wurde. Auf den großzügigen Grünflächen des Neuland-Parks sensibili-sieren die Mitwirkenden des Weltkindertags auch ihre jüngeren Mitbürger für Rechte von Kindern. „Außerdem wollen wir die Kinder und Jugendlichen ermutigen, für ihre Interessen einzuste-hen und selbst aktiv zu werden“, sagt Sam Kofi Nyantakyi, der Vorstand des Fests zum Weltkindertag Leverkusen, in einer Pres-semitteilung. Durch die familienfreundliche Kulisse wird das Fest zum idealen Familienausflug. Seit 1954 richten zunehmend mehr Länder den Weltkindertag aus. Leverkusen engagiert sich zum neunten Mal. (at)

info: 11-18 Uhr, www.neuland-park.de

WELTKINDERTAG-FEST IN KöLN

© W

eltk

ind

erta

g L

ever

kuse

n e

.V.

PETRA SCHULTE, HELGARD WEDIG-DZIKOWSKI, SUSANNE GEIGER-KRAUTMACHER, SONJA BOUCHIREB UND PETRA HOFFMANN AM BUNTEN KÄNGURU-STAND

Page 7: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

7 GloSSE KÄNGURU 09 I 13

joh

n k

rem

pl/

ph

oto

case

.co

m

MaMa infErnalEoDEr: MEin nESt, MEin triEb

sie lauern überall. Meine Feinde. Ich spüre förmlich, wie sie in verborgenen Ritzen und Ecken auf einen geeigne-ten Moment warten, um meine geliebte Familie und unser Hab und Gut anzufallen: Wollmäuse, Motten und womöglich Schlimmeres. Aber ich werde nicht tatenlos zusehen, wie unser Heim in Chaos, Schmutz und Dreck versinkt! Im drit-ten Trimester hat mich ein gewisser Urtrieb voll erwischt: Jeden Morgen jagt er mich aus dem Bett und hinaus auf das Schlachtfeld der Häuslichkeit. Zunächst noch trällernd und pfeifend, im weiteren Tagesverlauf dann zunehmend fluchend und schimpfend (die Hormone, Sie verstehen ...) tue ich, was getan werden muss, wenn ein neues, frisches Menschlein erwartet wird. Gänzlich unsentimental miste ich Bücher, Klamotten und sonstigen Plunder aus, um die Vo-raussetzungen für Sauberkeit, Ordnung und optische Ruhe – sprich: für Familienglück – zu schaffen.

Auf unschwangere Dritte scheinen unsere Wohnverhält-nisse gar nicht so desolat zu wirken: Als gestern spontan eine Nachbarin vorbeikam und bemerkte: „Wow, bei euch ist es aber aufgeräumt und sauber“, konnte ich nur hysterisch auflachen. Sah sie denn nicht die schmierigen Fenster? Die Schminkesprengsel auf dem Spiegel, die unsortierten Berge von Schuhen?? Ich wimmelte die Nachbarin schnell ab und machte mich mit flammendem Blick an eine weitere wich-tige Baustelle: Unfassbar, wie viel Staub sich in den Belüf-tungsschlitzen von Türen ansammelt! Wie hatte ich diesen Herd des Bösen bisher übersehen können, wie?!

Abends, wenn ich mich beruhigt habe, widme ich mich den sanfteren Aspekten des Nestbautriebes und gebe mich ganz der Wolllust hin. Buchstäblich. Nachdem ich eine ganze Kol-lektion von Hosen, Westen, Mützen und Schühchen gehäkelt und gestrickt habe (erst noch in dezenten Farben, später im Bollywood-Style mit Neon- und Gold-Akzenten), umhäkele ich derzeit alles, was sich nicht wehren kann: Waschlappen, PET-Flaschen, ja sogar im Hormonrausch gemalte Bilder und Familienfotos. Wie so was dann im Resultat aussieht, poste ich in den nächsten Tagen auf Facebook ...

Herzlichst ihreFrau Karli

Page 8: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

8GESEllSchaft

DER WAHL-O-MAT

Welcher Partei stehe ich nahe? Welche Themen liegen mir am Herzen? Der Wahl-O-Mat soll Bürgerinnen und Bürgern dabei hel-fen, die eigene politische Einstellung zu reflektieren – eine wich-tige Voraussetzung, um am Ende für sich persönlich „die richtige Wahl“ zu treffen. Das von der Bundeszentrale für politische Auf-klärung 2002 eingerichtete Internet-Tool konfrontiert den User mit Thesen, zu denen er Position beziehen kann und gleicht es mit den Antworten der zugelassenen Parteien ab. www.bpb.de

INFORMATIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL, ZUR WAHLRECHTS-REFORM UND ZUR POLITISCHEN BILDUNG:

www.bundestag.dewww.bpb.de: Spicker Politik Nr. 6, Leitfaden (Bundestagswahl

kurzgefasst), Leitfaden „Wählen ist einfach“ für Menschen mit Behinderungen, informative Kurzfilme, Fachzeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ und mehr

www.lzpb.nrw.de: Veranstaltungstermine für den Bildungsbe-reich und mehr

www.politische-bildung-brandenburg.de www.politische-bildung.de/bundestagswahl_2013

PROGNOSEN UND UMFRAGEN:ARD: DeutschlandTREND auf www.tagesschau.deZDF: Politbarometer auf www.politbarometer.zdf.de

PARTEIEN, PROGRAMME UND POLITIKER UNTER DER LUPE:www.abgeordnetenwatch.de:

Bürger fragen zu Themen ihrer Wahl und Politiker antwortenARD-Wahlprüfer auf www.tagesschau.dewww.zdfcheck.zdf.de:

Äußerungen von Politikern auf dem Prüfstandwww.cicero.de

FÜR KINDER UND JUGENDLICHE:www.hanisauland.de: Kinderpolitikseite www.juniorwahl.de: Großes Schulprojekt zur Wahlwww.mitmischen.de: Jugendportal zur Bundestagswahl

KINDER AN DIE URNE!DAS KINDER- UND JUGENDWAHLPROJEKT U18

„Was tut ihr dafür, dass die Erwachsenen mehr von den Kindern lernen und unsere Eltern mehr Zeit für uns haben? Wieso schont ihr die Umwelt nicht? Was tut ihr für mehr und sichere Fahrrad-wege? Macht es euch Spaß, Politiker zu sein? Was tut ihr dage-gen, dass Erwachsene vor Kindern rauchen? Was tut ihr dafür, alle Waffen abzuschaffen?“

Dies sind nur einige der Fragen, auf die sich die eingeladenen Politikerinnen und Politiker vorbereiten können, bevor sie am 11. September zur Podiumsdiskussion ins Kinder- und Jugendhaus „Alte Schule Widdersdorf“ kommen. Ihre Gesprächspartner wer-den Kinder sein. Seit Juli bereiten sich die Jungen und Mädchen auf den Abend vor, an dem endlich sie einmal zu Wort kommen, angehört werden und ihre Meinung kundtun können.

Diese Podiumsdiskussion ist Teil des bundesweiten Kinder- und Jugendwahlprojekts U18, das junge Menschen für Politik interes-sieren möchte, damit sie sich aktiv in gesellschaftliche Diskussio-nen sowie politische Prozesse einmischen und diese mitgestalten. Ziel von U18 ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulie-ren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Gleichzeitig sollen Politikerinnen und Politikern die Anliegen der jungen Menschen näher gebracht werden.

Höhepunkt des Projektes ist die U18-Wahl für alle Kinder und Ju-gendlichen unter 18 Jahren am 13. September 2013 – neun Tage vor der Bundestagswahl. Dazu werden in Freizeiteinrichtungen wie der „Alten Schule Widdersdorf“, in Schulen oder auf öffentlichen Plät-zen richtige Wahllokale eingerichtet, Wahlhelfer beschäftigt und Wahlpartys ausgerichtet. Und damit alle gut informiert ihr Kreuz machen können, finden im Vorfeld zahlreiche politische Bildungs-aktionen in ganz Deutschland statt – wie eben diese Podiumsdis-kussion. Wir freuen uns über so viel Engagement und sind mehr als gespannt auf die Ergebnisse der U18-Wahl. Auf kaenguru-online.de halten wir euch auf dem Laufenden. (ph)

info: Podiumsdiskussion am Mi., 11. September 2013 um 17 Uhr; U18-wahl-

tag am fr., 13. September 2013 von 8-18 Uhr im kinder- und Jugendhaus

„alte Schule widdersdorf", an den kastanien 7-9, 50859 köln-widders-

dorf. andere wahllokale in der region findet ihr unter www.u18.org

Foto

: U 1

8 N

etzw

erk

iSto

ckp

ho

to.c

om

© e

njo

ynz

Page 9: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

9 GESEllSchaft KÄNGURU 09 I 13

JEDE STIMME ZÄHLT!

kika zeigt Sonderprogramm zur bundestagswahl 2013. Was macht eigentlich der Bundestag? Wie funktioniert eine bundes-weite Abstimmung ganz praktisch? Und überhaupt: Wer darf wählen? Fragen wie diese stellen sich Kinder in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl am 22. September 2013. Begriffe wie Erststimme, Zweitstimme oder Direktmandat sind immer wieder zu hören, doch nicht immer sind auch deren Inhalte klar. Um Kindern politische Prozesse einfach und verständlich zu erklären, widmen sich ZDF und KiKA mit einem Sonderpro-gramm in der Woche vor dem Wahl-Sonntag diesem Thema und beleuchten dabei Fachausdrücke, Abläufe und Hintergründe.

DIE SONDERSENDUNGEN ZUR BUNDESTAGS-WAHL 2013 IM ÜBERBLICK:

LOGO!

am 2. September um 19.50 Uhr: Kinderreporterin Lilli führt ein Interview mit Rainer Brüderle (FDP), Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.am 5. September um 19.50 Uhr: Kinderreporter Nelson trifft den Fraktionsvorsitzen-den Gregor Gysi (DIE LINKE).am 8. September um 19.50 Uhr: Kinderreporterin Marlene darf die Vizepräsidentin des Bundestages Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) interviewen.am 11. September um 19.50 Uhr: Kinderreporterin Amelie führt ein Interview mit SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.am 14. September um 19.50 Uhr: Ein logo!-Kinderreporter darf neugierige Fragen an Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales (CDU), stellen.

KIKA LIVE: MITMACHEN! MITBESTIMMEN! MITMISCHEN!

ab 16. September, Montag bis Donnerstag um 20 UhrVor der Wahl machen sich Jess und Ben auf den Weg: Sie versuchen, so einiges über das Prozedere, die Politiker und vor allem über das, was die Jugend denkt, die nicht wählen darf, herauszufinden. Jess wird zum Tag der offenen Tür des Bundestags ge-hen, sich mit den Machern des Wahl-O-Mat treffen und bei einem Politiker-Speed-dating Abgeordnete auf ihre Programme abchecken. Ben verfolgt die U18-Wahl und fragt nach, warum man eigentlich nicht schon früher wählen darf, aber auch, welche Möglichkeiten man als Unter-18-Jähriger hat, Politik zu machen und mitzubestimmen.

ERDE AN ZUKUNFT: WAHLEN: NEIN – MITMISCHEN: UNBEDINGT (PREMIERE)

am 21. September um 20 UhrEs ist wieder Bundestagswahl und nicht alle gehen hin! Besser gesagt, nicht alle dür-fen hin! In Deutschland, wie in den meisten anderen Ländern auch, darf man erst ab 18 Jahren wählen. Das heißt aber nicht, dass Kinder keine Chance haben, sich einzu-mischen. Sie haben auch das Recht dazu. Wie das funktionieren kann, recherchiert Felix stellvertretend für die Zuschauer - und zwar in Neuwied. Hier sind Jugendliche dabei, eine ganze Menge auf die Beine zu stellen.

NEUNEINHALB: DEUTSCHLAND WÄHLT – WIE SCHAFFT MAN ES IN DEN BUNDESTAG?

am 22. September um 8.50 UhrHeute wird entschieden, an wen die rund 600 Sitze im Parlament gehen. neunein-halb-Reporterin Siham geht der Frage nach, wie man eigentlich in den Bundestag reinkommt – und versucht es zunächst auf eigene Faust. Doch vor dem Plenarsaal ist für sie Schluss: In diese „heiligen Hallen“ kommt man nur als Mitglied des Bundes-tags. Und das bedeutet: Man muss gewählt werden. Doch wie wird man das? Siham versucht es so: Sie wird Mitglied der fiktiven Partei „Die Pinken“ und zieht mit dem Slogan „Mehr Eis für alle“ in den Wahlkampf.

LOGO! EXTRA – WER WIRD CHEF/IN VON DEUTSCHLAND?

Wahlsondersendung am 22. September um 19.25 UhrDas 35-minütige logo! extra – Wer wird Chef/in von Deutschland? berichtet live aus Berlin. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Hochrechnungen und Optionen zur Regie-rungsbildung. Hintergründe und grafische Erklärungen zum Wahlsystem runden die Berichterstattung ab. logo!-Moderator Tim Schreder ist am Wahltag als Reporter unterwegs. Er trifft z.B. einen Jungwähler, ist dabei, wenn Angela Merkel ihren Zettel in die Urne wirft, und wartet in der Parteizentrale zusammen mit den Parteimitgliedern auf die ersten Pro-gnosen. Schon im Vorfeld der Wahl haben die logo!-Kinderreporter die Spitzenkandi-daten der Parteien getroffen: Was sind ihre Ziele? Wie gut kennen sie sich in der Welt der Kinder aus? Und wer ist eigentlich der Mensch hinter dem Politiker?

info: www.zdftivi.de

Page 10: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

10nEUES aUS DEr rEGion

FESTIVAL ALTE MUSIK

konzertreihe mit kinder- und Jugend-programm. Vom 20. bis zum 28. Septem-ber findet im Kloster Knechtsteden be-reits zum 22. Mal das Festival der Alten Musik statt. „Toleranz“ lautet das Thema der Konzertreihe mit barocken Werken und Uraufführungen in diesem Jahr. Am Samstag, dem 21. September, wird es unter dem Motto „Trompetenklang und Trommelwirbel“ kreativ und bunt. Denn rund um das Gelände des Norbert-Gym-nasiums Knechtsteden bietet das „Junge Festival“ von 10 bis 18 Uhr Workshops für Kinder und Jugendliche, Musik, Tanz, eine Musicalaufführung und natürlich gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken. Im Vorfeld der Konzertreihe gibt es vom 13. bis zum 15. September im Zentrum für Alte Musik ZAMUS erstmalig ein Sympo-sium mit Gewalt- und Friedensforschern, Politologen, Soziologen, Pädagogen und Musikwissenschaftlern zum Thema „Ge-walt und Musik“ sowie einen Chorwork-shop unter der Leitung von Festivalleiter Hermann Max. (at)

info: kloster knechtsteden und norbert-

Gymnasium, winand-kayser-Str./kloster-

straße, 41540 Dormagen, ZaMUS Zentrum

für alte Musik, heliosstr. 15, 50823 köln,

www.knechtsteden-altemusik.de,

www.junges-festival.de

© F

esti

val A

lte

Mu

sik

DIE KUNST DER KLECKSE

ausstellung im wallraf-richartz- Museum. Verspritzte Tinte – Was für den einen nur ein Fleck ist, bringt den ande-ren auf phantasievolle Ideen. Könnte der Klecks nicht ein Löwe sein? Wenn man hier noch einen Strich hinzufügt und da noch einen Akzent setzt? Bereits das Genie Leonardo da Vinci erkannte, dass Kleckse und Wolken wahre Inspirationsquellen sind. Aber erst der deutsche Arzt und Dichter Justinus Kerner begründet im 19. Jahrhundert die „Klecksographie“ – die Abbildung von Mustern und Gestalten durch Kleckse. Eine Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum zeigt bis zum 13. Oktober Kerners Werke. Ein Film aus der „Sendung mit dem Elefanten“ ist Teil dieser Ausstellung in Köln. Neben Kunstwerken von Justinus Kerner oder Victor Hugo ist auch der dreiminütige Film-Beitrag „Kleckso-graphie“ zu sehen. Große und kleine Besucher können darin erleben, wie der sechsjährige Mathis zu einem „Kleckso-graphen“ wird. Aus einem Missgeschick beim Malen entwickelt der Junge mit viel Phantasie ein Kunstwerk – ganz so wie die großen Meister. Auch sein Bild wird neben großen „Klecksographie“-Kunst-werken präsentiert. (at)

info: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr,

obenmarspforten (am kölner rathaus),

tel. 0221 – 221-211 19, www.wallraf.museum

© W

DR

NEUES KULTURZENTRUM

Einblicke in den jüdischen alltag. Ab September startet das jüdische Kultur-zentrum „Milch & Honig“ mit seinem Programm. Bürgerinnen und Bürger je-der Religion sind dazu eingeladen, sich in Kursen und an Abenden über das Juden-tum zu informieren. Auch Lesungen und Veranstaltungen für Kinder sind geplant. „Es ist wichtig, dem jüdischen Leben in Köln einen öffentlichen Ort zu geben, an dem die Lebendigkeit des Judentums in dieser Stadt spürbar wird“, so die Vorstandsvorsitzende Hana Fischer. Angefangen mit sporadischen, aber gut besuchten Abenden im Café Central, gibt es nun wöchentliche Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Kölner Synago-gen-Gemeinde und der südlich gelegenen Melanchton-Akademie. Das Herbstpro-gramm bietet unter anderem den Kurs „Judentum für Dummies“ an, außerdem ein jüdisch-naturphilosophisches Semi-nar, hebräisch-israelische Literatura-bende und mehr. Langfristig streben die Vereinsmitglieder eigene Räumlichkeiten und ein noch breiteres Angebot an. Wie der Verein zu seinem ungewöhnlichen Namen kam? Neben der Anspielung auf ein biblisches Zita, kann sich jeder etwas unter „Milch“ und „Honig“ vorstellen. Und das soll der Verein auch sein: für jeden zugänglich. (at)

info: www.milchundhonig-koeln.de

iSto

ckP

ho

to.c

om

© t

ovla

Page 11: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

11 nEUES aUS DEr rEGion KÄNGURU 09 I 13

kUrZ notiErt

bonn

PflEGEltErn

Das Jugendamt der Stadt Bonn sucht Pflegeeltern für Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Wochenendseminare bereiten die zukünftigen Pflegeeltern auf ihre Aufgabe vor. Die nächsten Fortbildungen sind am 7. und 8. September sowie am 14. und 15. September. Pflegeeltern können verheiratet, unverheiratet oder alleinstehend sein, eigene Kinder haben oder kinderlos sein. Tel. 0228 – 77 31 34.

UnivErSitätSMUSEUM

Neu im Regina-Pacis-Weg ist das Universitätsmuseum Bonn. Hier macht die Alma mater sich selbst zum Thema. Vom Rektormantel aus dem vorletzten Jahrhundert, über die Entlassungsurkun-de von Karl Marx bis hin zum weltweit einmaligen Heliometer bekommt der Besucher wahre Uni-Schätze zu sehen. Ergänzt werden die Exponate durch Wechselausstellungen. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Sonntagsnachmittags sind Kleingruppenführungen im Preis enthalten. www.museum.uni-bonn.de

SElbErMachEn-café

Freunde der Do-it-yourself-Bewegung kommen im Selbermachen-Café auf ihre Kosten. Hobby-Schneiderinnen und In-dividualisten, die Spaß an kreativer Hand-arbeit haben, entwickeln mit Wolle, Filz, Pappe und anderen Materialien liebevolle Einzelstücke wie Accessoires, Babyartikel und Schlüsselanhänger. Jeden ersten und dritten Sonntag im September trifft sich die ungezwungene Runde von 20 bis 22 Uhr im Lucky Luke Bonn-Buschdorf. Eine Kursgebühr fällt nicht an. www.selbermachen-cafe.blogspot.de

EDUCACHING

Digitale Schnitzeljagd in bonn. Das Deutsche Museum Bonn bietet noch bis Dezem-ber für Kinder ab zwölf Jahren eine interaktive Aktion zum Thema demografischer Wan-del an. Ausgerüstet mit den eigenen Smartphones oder GPS-Geräten des Museums machen sich die Teilnehmer – ähnlich wie beim Geocaching – auf die Suche nach acht Rätselstationen in Bonn. Die

Rätsel kreisen alle um die Auswirkungen des demografischen Wandels, der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft bei sinkenden Geburtenraten.

Passend zum Thema „Demografische Chance“ des Wissen-schaftsjahres 2013 erfahren die Teilnehmer mit viel Spaß und Spannung, welche Chancen die veränderte Altersstruktur in den verschiedensten Lebensbereichen bereithält. Tolle Innovationen in Naturwissenschaft und Technik zum Beispiel, die es natürlich im Deutschen Museum Bonn zu besichtigen gibt. Tipp: Mit dem Fahrrad geht es schneller. Dann schafft ihr die Educaching-Tour in rund zweieinhalb Stunden. (at)

info: Deutsches Museum bonn, ahrstr. 45, 53175 bonn,

tel. 0228 – 302 252, www.deutsches-museum.de

© D

euts

ches

Mu

seu

m B

on

n

RöMISCHES BONN

neuer Mitmachbereich im lvr-landesMuseum. Vor mehr als 2000 Jahren errich-teten römische Truppen im Bonner Norden ein Legionsla-ger, das auch heute im Stadt-bild noch gut zu erkennen ist. Schon bald bildeten sich eine Lagervorstadt (Canabae) in der Nähe der heutigen Kennedy-Brücke und eine Siedlung (Vicus) entlang der heutigen Adenauer-Allee, die

auf der Trasse der alten Römerstraße verläuft.Im Mitmachbereich „Römisches Bonn“ können Kinder nun spiele-risch erfahren, wie ihre Stadt und die Rheinlandschaft vor 2000 Jahren aussahen. Schulklassen und Gruppen lernen hier römi-sche Geschichte auf spielerische und interaktive Weise kennen. 3-D-Ansichten und Projektionen vermitteln die Lage früherer Siedlungen im heutigen Innenstadtplan; die Kinder werden selbst zum Stadtplaner und bauen ihr römisches Bonn nach. Mit Kelle, Zeichenkamm und Pinsel können sie Überreste eines römischen Hofes freilegen, Funde dokumentieren und zeichnen. Die Pro-gramme sind auch als Kindergeburtstag buchbar. Sonntags und in den Ferien ist der Mitmachbereich für alle geöffnet und durch einen pädagogischen Mitarbeiter betreut. (at)

info: colmantstr. 14-16, 53115 bonn, buchung bei kulturinfo rheinland,

tel. 02234 – 992 15 55, www.rlmb.lvr.de

© J

ürg

en V

og

el, L

VR

-Lan

des

Mu

seu

m B

on

n

Page 12: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

12GrünES

as Bonner Netzwerk „Plastiktüte – Nein danke!“ wird die Jo-hanniskirche in Bonn-Duisdorf ganz in Plastiktüten hüllen. Ziel der Aktion ist es, auf den gedankenlosen Umgang mit

Kunststoff aufmerksam zu machen. „Um eine einzige Plastiktüte herzustellen, werden 40 Gramm Erdöl benötigt. Im Schnitt ist eine Tüte nur 25 Minuten in Gebrauch. Danach landet sie im Müll“, er-läutert Birgit Kuhnen, pädagogische Leiterin des Vereins Abenteu-er lernen e.V., einem der Netzwerkpartner. „Wir wollen gerade Kinder und Jugendliche dafür sensibilisieren, dass Erdöl ein Roh-stoff ist, der nicht nachwächst. Wer auf Plastik verzichtet, spart Energie und Erdöl, er schont die Umwelt.“

Ganz im Stil des Künstlers Christo, der beispielsweise den Reichstag in Berlin verhüllte, soll die Johanniskirche hinter Plas-tiktüten verschwinden und damit auf neue Art sichtbar werden. Mit einem Unterschied: „Christo hat sich für seine Verhüllungen Mate-rial herstellen lassen“, sagt Joachim Conradus, ebenfalls Künstler. „Wir nutzen nur gebrauchte Tüten.“

Die sammeln sich im Gemeindesaal in großen Säcken. Zur Fas-tenzeit vor Ostern hatte die evangelische Gemeinde, die zum Netz-werk „Plastiktüte – Nein danke!“ gehört, ein sogenanntes Plastik-fasten gestartet. „Wir haben dazu aufgerufen, Plastiktüten bei uns abzugeben und stattdessen Taschen und Rucksäcke zum Einkauf zu nutzen. Es ging uns darum, die Natur zu schonen, also Schöp-fung zu bewahren“, sagt Pfarrerin Dagmar Gruß.

Seit Mai nähen große und kleine Helfer die Tüten zu 22 Meter lan-gen Bahnen zusammen. „Wir brauchen 450 Quadratmeter Fläche“, sagt Conradus. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wird er

am Sonntag, den 15. September, die Kirche nach dem Gottendienst verhüllen. „Wir werden die Bah-

nen vom Dach herunterhängen lassen und sie dann mit Stricken vertäuen, wie ein

riesiges Paket.“Ursula Katthöfer

info: www.plastiktuete-nein-danke.de

Foto

s: J

oh

ann

eski

rch

e

10 Tipps, um plasTik zu vermeiden

Auf Kunststoff können wir nicht verzichten. Unser Auto würde nicht fahren, die Windeln würden nichts halten und Kindergeschirr müssten wir laufend neu kaufen. Dennoch lässt Plastik sich bei vielen Gelegenheiten sparen oder ganz vermeiden.

i. Ketchup aus der Glasflasche nehmen. Viele Produkte werden sowohl in Plastik- als auch in Glasbehältern angeboten.

2. Obst und Gemüse lose abwiegen und unverpackt zur Kasse bringen. Vorteil im Vergleich zum ab-gepackten Kilo: Man kauft nur die Menge, die man wirklich braucht. Weniger Reste, weniger Abfall.

3. Käse und Wurst an der Frischetheke schneiden und

auswiegen lassen. Schmeckt sowieso viel besser als aus dem Plastikpack.

4. Der Klassiker: Einkaufsbeutel, Rucksack oder Korb mitbringen, im Laden einen leeren Karton mitnehmen.

5. Brotdosen und Getränkeflaschen aus Glas oder

Edelstahl verwenden.

6. Mehrwegflaschen und –gläser für Getränke und

Joghurt nutzen. Leider deutlich teurer.

7. Fertiggerichte meiden, selbst aus frischen Zutaten

kochen. Höherer Zeitaufwand.

8. Werbegeschenke ablehnen. Die meisten Plastik-werbegeschenke braucht kein Mensch.

9. Nachfüllpacks für Kosmetik kaufen. Spart richtig

Geld und Material.

10. Wenn es gar nicht ohne Kunststoff geht: große Gebinde kaufen, z.B. bei Reis, Nudeln und Müsli.

eine kirche im plastikgewand

Page 13: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

13 GrünES KÄNGURU 09 I 13

FAIR TRADE

aktionswoche zum fairen handel. Vom 13. bis zum 27. September

findet bundesweit die Faire Wo-che statt. Zum zwölften Mal organisieren Weltläden, Akti-onsgruppen, kirchliche Initiati-ven, Schulen und weitere enga-gierte Bürgerinnen und Bürger Infoveranstaltungen, Konzerte

und Aktionen rund um das The-ma Fair Trade. An verschiedenen

Orten erfahrt ihr – meistens bei der Verkostung fairer kulinarischer

Genüsse – alles über fair gehandelte Pro-dukte. Freut euch auf eine Faire Kaffeetafel im

Einkaufszentrum Gummersbach, Informationen über fair gewon-nenes Gold an der Volkshochschule Bonn-Bad Godesberg oder die Präsentation von fairen öko-Stoffen im atelier elisa sola co-logne. Für einen regen Austausch sorgen auch die Begegnungen mit ausländischen Produzentenvertretern, die diverse Veranstal-tungen in Deutschland besuchen.

Übrigens sucht der Bonner Weltladen in der Maxstraße 36 noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0228 – 69 70 52. (at)

info: alle termine und veranstaltungsorte der fairen woche findet ihr

unter www.faire-woche.de. © F

air

Trad

e

KöLN FÜR KöLNER

tag des guten lebens. Am 15. September findet zum ersten Mal der „Tag des guten Lebens“ in Köln statt. Autofreie Zonen zwischen Vogelsanger und Subbelrather Straße, zwischen Innerer Kanalstraße und Gürtel, Aktionen unter freiem Himmel und ein intensiver nachbarschaftlicher Aus-tausch machen diesen Tag zu einem beson-deren Erlebnis in Ehrenfeld. Von 11 bis 20 Uhr stehen den Anwohnern ihre Stra-ßen zur Verfügung, auf dem Neptunplatz bis 22 Uhr. Open-Air-Seminare zum Thema Nachhaltigkeit und zur Zukunft der Stadt, Kunstausstellungen von Kölner Künstlern, Konzerte, gemeinsames Spielen, Kaffeeklatsch und vieles mehr sorgen für ein buntes und vielfältiges Programm. Die Venloer Straße wird in eine Bühne für kreative Aktionen umgewandelt. Ziel ist, den Kölnerinnen und Kölnern ein anderes Erleben ihres Stadtraums zu ermöglichen. Thematischer Schwerpunkt ist am Tag des guten Lebens 2013 die Mobilität. Passend dazu sind wir KÄNGURUs an diesem Tag mit unserem grünen Christianiabike in Ehrenfeld un-terwegs und freuen uns auf viele nette Begegnungen.Ob Bürger, Künstler, Initative, Organisation oder Schule – jeder einzelne kann mitwirken und sich beteiligen. Der von der Ago-ra Köln organisierte Tag soll jährlich mit einem wechselnden Schwerpunktthema und zukünftig möglichst in der gesamten Umweltzone Kölns stattfinden. Mittlerweile gehören der Kölner Bewegung mehr als 80 Organisationen von Umweltinitiativen bis hin zu Theater- oder Kultureinrichtungen an. (ge)

info: www.tagdesgutenlebens.de

Foto

: Ger

man

May

Page 14: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

14MEDiEn

Im Fernsehstudio nebenan moderieren andere SchülerInnen der Königin-Luise-Schule vor laufender Kamera ein Fernseh-magazin. Ein echter Beitrag des WDR wird eingespielt, danach berichtet eine Korrespondentin „live aus Berlin“. Die Schülerin steht natürlich im Studio, aber mit Hilfe der Green-Box-Technik erscheint sie auf dem Bildschirm vor einem anderen Hintergrund.

Mit dem WDR-Studio Zwei erweitert der Westdeutsche Rund-funk sein medienpädagogisches Angebot. Seit 2009 haben fast 35.000 Kinder der Klassen drei bis fünf das Kinderstudio besucht. Nun können auch Jugendliche Radio und Fernsehen „mit eigenen Händen machen“, sagt Moderator Ralph Caspers, der mit seiner Kollegin Anja Backhaus durch die Eröffnung führt. Die Vermitt-lung von Medienkompetenz sei eine der wichtigsten Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, betont Tom Buhrow, für den die Veranstaltung sein erster öffentlicher Auftritt im neuen Amt war. Die Jugendlichen können die Vielfalt von Medienberu-fen entdecken und gleichzeitig „unter die Motorhaube gucken“, also verstehen, wie Medienbeiträge entstehen und Wirklichkeiten erzeugen. Ab 7. Oktober können Schulklassen aller Schulformen das Studio in den WDR-Arkaden besuchen.

Anja Tischer

info: anmeldung ab sofort unter www.studiozwei.wdr.de

© K

ÄN

GU

RU

Co

lon

ia V

erla

g

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER KöNIGIN-LUISE-SCHULE ZUSAMMEN

MIT TOM BUHROW BEI DER ERöFFNUNG DES WDR-STUDIOS ZWEI

DER ELFJÄHRIGE DANTE INTERVIEWT DEN NEUEN WDR-INTENDANTEN TOM

BUHROW.

DAS IST HIER WIE BEI DEN PROFIS! DIE STUDIOS SIND MIT MODERNSTER

TECHNIK AUSGESTATTET.

VOLLE KONZENTRATION BITTE! SCHLAFEN IST NICHT! AUF SENDUNG ZÄHLT

WIRKLICH JEDE SEKUNDE.

radio und fernsehen zum anfassen. Im WDR Studio Zwei in der Kölner Innenstadt können sich ab sofort SchülerInnen der Jahr-gangsstufen sechs bis dreizehn anmelden und wahlweise eine Radio- oder Fernsehsendung produzieren. Dabei übernehmen sie alle Aufgaben, die bei einer „echten“ Sendung anfallen. Unter-stützt werden sie von Technikern, Medienprofis und Pädagogen. Am Ende steht eine 15- bis 20-minütige Radio- oder Fernsehsen-dung. Gemeinsam mit Tom Buhrow eröffneten Jugendliche am 4. Juli 2013 die bundesweit einzigartige Medienwerkstatt.

Auf der gut besuchten Veranstaltung produzierten SchülerIn-nen der Königin-Luise-Schule ihre eigene Radiosendung: Im Stu-dio berichtet Viktor über das Neueste aus aller Welt, seine Mit-schülerin erzählt von ihrer Reise nach Kroatien. Zwischendurch spielen zwei Schüler Songs ein, die sie selbst ausgesucht und ge-schnitten haben. Dann muss Joram, der heute Toningenieur sein darf, für den nächsten Beitrag wieder rechtzeitig das Mikro ein-schalten. Das Team ist eingespielt und wirkt richtig professionell. „Am Montag haben wir schon einmal alles gezeigt bekommen“, berichtet Joram. Davor blickten die Jugendlichen bei 1LIVE hin-ter die Kulissen. Natürlich darf es bei den Aufnahmen auch mal haken, denn die Beiträge werden nicht veröffentlicht und dienen den LehrerInnen zur Nachbereitung im Unterricht.

DAS NEUE WDR STUDIO ZWEI – DIE MEDIENWERKSTATT

Page 15: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

15 intErnEt KÄNGURU 09 I 13

MitfahrbÖrSE Auf www.moveplus.de können ab sofort aus dem Großraum Köln/Bonn Kommen-de online Fahrgelegenheiten für kurze Strecken suchen oder anbieten und indi-viduelle Vereinbarungen treffen. Auf der Plattform kommen Netzwerkgedanke und aktive Nachbarschaftshilfe zusam-men, damit Jung und Alt voneinander profitieren. Außerdem bündelt die Web-seite lokale Fahrinitiativen und Bürger-busse aus der Region. Getragen wird die neue regionale Mitfahrbörse vom Gene-rationen Netzwerk für Deutschland e.V.

UntErwEGS GUtES tUnAb sofort kann jeder, der ehrenamtlich tätig werden möchte, knapp 13.000 Angebote der Aktion Mensch-Freiwilli-gendatenbank über die betterplace-App mobil abrufen. Hinzu kommen zahl-reiche Ehrenämter und Hilfsprojekte von betterplace, der größten Spendenplatt-form Deutschlands. Mithilfe standortbe-zogener Dienste recherchiert die App Angebote für freiwilliges Engagement in der Umgebung des Nutzers und zeigt diese auf einer Landkarte zusammen mit weiteren Informationen wie Kontakt-daten an. Durch die mobile Verfügbar-keit können Interessierte auch kurzfris-tig und zeitlich begrenzt aktiv werden.

PonykraMDie Webseite www.ponykram.de macht jedes reitbegeisterte Kind glücklich. Die Lese-Reit-Schule für junge Pferdenar-ren bietet jede Menge Infos rund um Pferde und Reiten. Neuigkeiten aus der Pferdeszene werden kindgerecht auf-bereitet, Pferdewissen von A bis Z mit farbenfrohen Illustrationen bereichert. Zusätzlich gibt es Spiel und Spaß rund um Pferde und Ponys. Doch nicht nur die Kids kommen auf ihre Kosten. Auch auf die Fragen der Eltern wird in einer speziellen Eltern-Ecke eingegangen.

faMiliEnPlanEr Der kostenlose Online-Familienplaner Family Cockpit erleichtert Familien die Planung des Alltags. Mit Pinnwand, Ka-lender, Listen und Adressbuch können Eltern ihren Alltag ganz einfach gemein-sam organisieren. Sämtliche Termine werden auf www.family-cockpit.com zusammengeführt und sind für alle Fa-milienmitglieder online jederzeit verfüg-bar. Seit August gibt es nun auch eine praktische App für den Familienplaner, so dass Familien auch immer unterwegs den Überblick über alle Termine und Aufgaben und die Einkaufsliste behalten.

nEwS

intErnEt

faMiliEnratGEbEr Auf www.familienratgeber.de stellt die Aktion Mensch jede Menge Informationen rund um das Thema Leben mit Behinderung bereit. Die Webseite informiert, welche finanzi-ellen Leistungen es gibt und wie es gelingt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Als Online-Ratgeber liefert der Aktion Mensch-Familienratgeber neben Informationen auch Adressen von Beratungsstellen. Die kostenlose Adressdatenbank umfasst rund 25.000 regionale Anlaufstellen zu Themen wie Arbeit, Schule oder Wohnung.

clEvEr EinkaUfEn & ESSEn Auf Facebook ist eine neue Initiative ge-gen Lebensmittelverschwendung gestar-tet. Das Ziel des Projekts „Clever ein-kaufen & essen“ ist es, über das Thema aufzuklären und ganz praktische Tipps für die Reduzierung von Lebensmittel-verschwendung im Alltag zu geben. So wird sich mit der Frage auseinanderge-setzt, wie sich der Lebensmittelabfall im alltäglichen Leben eindämmen lässt. Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/clevereinkaufenundessen findet ihr zahlreiche weitere Tipps und Tricks um Abfälle zu vermeiden.

onlinEPortal Das erste Netzwerk für Eltern mit stotterndem Kind ist jetzt online. Unter www.eltern.bvss.de können betroffene Familien miteinander in Kontakt kommen, sich vertrauensvoll austauschen und sich gegenseitig stärken. Die Internet-Plattform hat auch ein Forum. Themen, die Eltern mit stotterndem Kind besonders be-schäftigten, stehen hier im Mittelpunkt: Von Kindergarten und Schule über Therapie bis zu den eigenen Emotionen und inneren Konflikten in Bezug auf Stottern können Probleme und Erfahrungen ausgetauscht werden.

onlinE GEwinnSPiEl Miffy – PflEGE-SEt baDEn

Für Geburtstagskinder verlosen wir im September zwei hochwertige Pflege-Sets bestehend aus einem superkusch-ligen Kapuzen-Badetuch und einem Fläschchen milder Miffy Haar- & Badeseife. www. miffystore.de

teilnehmen könnt ihr vom1. bis 30. September unter

KINDERRECHTE-DETEKTIVE

wie steht es in köln und Umgebung eigentlich mit den kinderrech-ten? Diese Frage stellte sich auch der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln und rief „Cariblogger“ – die Akti-on zur Caritas-Kampagne

2013 „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ – ins Leben. Kinder und Jugendliche sind hier aufgerufen, sich auf Spurensuche in eigener Sache zu machen. Ziel des Projektes ist es, herauszufin-den, was im gesamten Erzbistum Köln verbessert werden kann. Jungen und Mädchen sollen aktiv ihr Lebensumfeld erkunden und zum Beispiel festhalten, wer sich für Kinderrechte stark macht oder wo und warum sie nicht umgesetzt oder eingehalten wer-den. Die Kinder und Jugendlichen recherchieren – allein oder in der Gruppe – nicht weit weg in der Welt, sondern vor ihrer Haus-tür: im Mietshaus, in der Nachbarschaft, im Sportverein, in Ju-gendgruppen, auf der Straße und in der Schule. Ihre Ergebnisse können sie an [email protected] schicken. Dokumentiert wird das Material auf der Seite www.cariblogger.de. Und das Bes-te: Die Resultate der Aktion stehen nicht „nur“ im Netz, sondern die Caritas im Erzbistum Köln lässt sie ebenfalls in ihre sozialpoli-tischen Positionen mit einfließen. Somit schreibt jeder „Cariblog-ger“ aktiv am Wandel der Gesellschaft mit. (at)

info: www.cariblogger.de

© C

arib

log

ger

Page 16: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

16kUltUr

vom 12. bis zum 15. September wird das freie werkstatt theater zum treffpunkt für einen lebendigen kulturaus-tausch zwischen „alten“ und „neuen“ europäischen ländern. an vier tagen können hier nämlich kinder und Jugend-liche im rahmen eines großen festivals Produktionen aus Deutschland, russland, Slowenien und der Ukraine sehen.

uropa wächst zusammen und ist in Bewegung. Doch nach wie vor leben in Deutschland zahlreiche Menschen aus den Balti-schen Ländern, Russland, der Ukraine und anderen „neuen“

europäischen Ländern abgekapselt und unter sich. Welches Bild hat die junge Generation von Europa? Eine wichtige Frage, sind es doch die Erwachsenen von Morgen, die Europas Zukunft maßgeblich ge-stalten werden. Deshalb möchte das Theaterfestival „Neues Euro-pa“ Kinder und Jugendliche auf kreative Weise für das Thema Mig-ration und Europa sensibilisieren. Wer bin ich? Wer ist der andere? Wie finden wir einen Weg zueinander? Häufig sind es Puppen und Figuren, die den jungen Festivalbesuchern in den Stücken der inter-nationalen Theatergrößen von Selbstfindung oder Akzeptanz des Fremden erzählen.

figurentheater, Märchen und mehrDas Stück von Marina Litvinova und Slava Ignatov handelt bei-

spielsweise von einer Prinzessin, die ihre eigene Geschichte sucht. „Das Märchen, das nie geschrieben wurde“ vom Moskauer Shadow Theater – ein atemberaubendes Spiel aus Licht und Schatten. Die Aufführung in russischer Sprache mit deutscher Synchronisation ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Das preisgekrönte Fußthe-ater Nürnberg ist mit „Der gestiefelte Kater“ vertreten. Die Re-gisseurin Anne Klinge entwickelte die faszinierende Technik des Fußtheaterspiels und begeistert regelmäßig auf internationalen Festivals das Publikum. Erstaunliche Dinge erleben Jemelja und der Fisch in dem gleichnamigen russischen Märchen, interpretiert vom Puppentheater Tatyana Khodorenko aus Göttingen. Schneewitt-chen mal anders erfahren Kinder ab fünf Jahren mit dem Slowe-nischen Mini Theater. Übertragen auf die heutige Zeit erleben die bekannten Helden aus dem Grimm’schen Märchen ihre Abenteuer in der Großstadt. Für Jugendliche ab 14 Jahren zeigt das Theater mini-art „Der große Saal“. Das mehrfach ausgezeichnete Stück be-fasst sich mit den Lebensentwürfen zweier Generationen und der Einsamkeit des Altwerdens.

kreativ werden in workshopsNach den Stücken heißt es mitmachen und ausprobieren. Denn

im Anschluss an die Aufführungen können sich die Kinder und Ju-gendlichen in anmeldepflichtigen Workshops künstlerisch austo-ben. Im Objekttheaterworkshop entstehen mit der Theatermache-rin Anne Klinge Figuren aus den einfachsten Mitteln. Eine kleine Präsentation selbstgebastelter Fingerpuppen gibt es in „Bunte Welt der Phantasie“. Mit Marina Litvinova und Slava Ignatov er-

zählen die Kinder die Geschichte von Rotkäppchen mit Licht und Schatten. Und mit dem mini-art Theater kreieren die Jugendlichen passend zum Thema Szenencollagen.

Podiumsdiskussion mit namenhaften künstlern und PolitikernIn welchem Europa wollen wir leben? Wachsen unsere Kinder

in dem Bewusstsein auf, dass auch Osteuropa ein Teil des moder-nen Europas ist? Diese und andere Fragen besprechen namenhafte Künstler und Politiker am Freitag, den 13. September um 18 Uhr auf einer Podiumsdiskussion. Zu Gast ist unter anderem Petra Kamme-revert, Mitglied des Europäischen Parlaments und des Ausschusses CULT für Kultur, Bildung, Jugend, Medien und Sport.

Straßenfestival im anschlussNach vier ereignisreichen Tagen mündet das Festival dann am

Sonntag, den 15. September in ein vergnügliches Straßenfest vor dem Freien Werkstatt Theater. Mit Hüpfburgen, Bastelaktionen, Theater- und Zirkusworkshops kommen auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten.

Die künstlerische Leitung des Festivals „Neues Europa“ liegt in der Hand der renom-mierten Regisseurin und Päda-gogin Svetlana Fourer.

unterstützt zum ersten Mal das Festival als Medienpartner.

Anja Tischer

info: kartenvorbestellung unter 0221 – 32 78 17, Eintritt: kindertheater

7 Euro, Jugendtheater 8 Euro, Schulen, kitas und Gruppen ab 10 Perso-

nen 4,50 Euro, freies werkstatt theater köln, Zugweg 10,

www.festival-neues-europa.de, www.fwt-koeln.de

© S

vetl

ana

Fou

rer

KINDERTHEATERFESTIVAL „NEUES EUROPA“

© F

reie

s W

erks

tatt

Th

eate

r

Page 17: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013
Page 18: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

18kUltUr

Foto

s: J

un

ges

Th

eate

r B

on

n

PROBENBESUCH: DIE CHRONIKEN VON NARNIADEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG IM JUNGEN THEATER BONN

m Jungen Theater Bonn (JTB) herrscht buntes Treiben: Chorge-sänge schallen aus dem Studio, Schwerter klingen auf der Probe-bühne, im Theatersaal zaubern Lichttechniker Feuerschein und

Schnee auf die Bühne, während in der Schneiderei die Nähmaschi-nen heiß laufen, sich Schauspieler in Fantasy-Wesen verwandeln und überall an Requisiten und Masken gearbeitet wird. Denn mit einem großen Klassiker der Weltliteratur eröffnet das Junge The-ater Bonn Ende September die Spielzeit 13/14: Die chroniken von narnia.

Die Proben zu der deutschsprachigen Erstaufführung des briti-schen Musicals (Originaltitel „The Lion, the Witch and the Wardro-be“) laufen derzeit auf Hochtouren. Das für die Royal Shakespeare Company geschriebene Abenteuermusical wird vom stellvertre-tenden Intendanten des JTB, Lajos Wenzel, für Zuschauer ab acht Jahren inszeniert. Die Vorlage liefert C.S. Lewis‘ Fantasy-Epos, das mehr als 85 Millionen Mal verkauft wurde und von jungen und junggebliebenen Lesern weltweit geliebt wird.

Seit Mitte der Sommerferien proben zusammen mit dem 13-köpfigen professionellen Schauspielensemble des JTB acht jun-ge Nachwuchsschauspieler, die in zwei alternierenden Besetzun-gen die Rollen der vier Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy spielen, deren Geschichte die „Chroniken von Narnia“ erzählen.

Nachdem ihr Vater in den Kriegswirren des Zweiten Weltkriegs umgekommen ist, werden sie außerhalb von London auf einem alten Landsitz in Sicherheit gebracht. Jeder der vier geht unter-schiedlich mit der Angst vor dem Krieg und dem Schmerz über den Verlust des Vaters um. Während Peter und Susan unerwartet die Funktion der Eltern für ihre jüngeren Geschwister übernehmen müssen, und sich Edmund mit aller Kraft gegen den Krieg zur Wehr setzt, flieht Lucy, die jüngste der Familie, in ihre Träume. Sie be-hauptet, in einem geheimnisvollen Schrank den Zugang zu einem magischen Land gefunden zu haben: Narnia.

Klar, dass ihre Geschwister das nicht glauben wollen und Lucy für verrückt erklären. Doch einer alten Prophezeiung zufolge wer-den vier Geschwister Narnia von dem Fluch einer bösen Hexe be-freien, wenn sie fest zusammenhalten. Nach und nach verschwim-men die Grenzen zwischen Phantasie und Realität, und als die vier Geschwister durch einen Zufall gemeinsam nach Narnia gelangen, beginnt ein großes Abenteuer und ein erbitterter Kampf gegen das Böse. Die Beziehung der Geschwister wird dabei auf eine harte Probe gestellt ...

REGISSEUR LAJOS WENZEL ARBEITET MIT DEN SCHAUSPIELERN AN EINER SZENE

BERNARD NIEMEyER LEITET EINE MUSIKALISCHE PROBE

JAN HERRMANN PROBT EINEN SCHWERTKAMPF FÜR NARNIA

Page 19: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

19 kUltUr KÄNGURU 09 I 13

AUSSTATTUNGSLEITERIN BRIGITTE WINTER BEI EINER ANPROBE FÜR NARNIA

BabySpezial 03/13 1

BabySpezialFÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN

SONDERVERÖFFENTLICHUNGOKTOBER 2013

STADTMAGAZIN

VATER WERDENEin Abenteuerbericht

SCHWANGERSCHAFT Was der Körper jetzt braucht

GLÜCKWUNSCH! Sie bekommen Zwillinge

Das neue BabySpezial erscheint

mit Klinikführerim Oktoberin KÄNGURU

www. kaenguru-online.de

ANZ_BS_10_13.indd 1 20.08.13 17:26

Das Stück stellt besondere Herausforderungen an die Dar-steller. Zunächst ist „Narnia“ ein Musical; die Akteure müssen oft mehrstimmig singen und gleichzeitig tanzen können. Dann gibt es aufregende Gefechte, die mit echten Langschwertern ausgetra-gen werden. Vor allem ist es aber eine Geschichte, die tiefgründige Charaktere und spannende Beziehungen der Figuren zeigt. Da sind Disziplin und Konzentration gefragt, und alle Mitwirkenden, egal ob Profis oder Nachwuchsdarsteller, sind mit Feuereifer bei der Sache.

für den regisseur Lajos Wenzel ist dieses Musical am JTB die erste Arbeit mit Kindern und Jugendlichen innerhalb einer profes-sionellen Theaterproduktion. Doch er sieht die jungen Talente als eine große Bereicherung für die Produktion. In einem Film würde man nie auf die Idee kommen, die Kinder und Jugendlichen mit Er-wachsenen zu besetzen. Daher ist es doch auch auf der Bühne eine logische Schlussfolgerung und irgendwie schade, dass es so wenig Bühnen gibt, die sich dieser Herausforderung stellen, speziell aus-

gewählte und ausgebildete Kinder und Jugendliche Seite an Seite mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern spielen zu lassen. Diese zusätzliche Anstrengung des JTB trägt aber si-cher einen großen Teil zum Erfolg des Theaters bei, das nun schon in der achten Spielzeit das bestbesuchte Kinder- und Jugendthea-ter in ganz Deutschland ist.

Zusammen mit brigitte winter, Ausstattungsleiterin des JTB, ist Regisseur Wenzel gewiss, dass aus dem bunten Treiben, das derzeit das JTB beherrscht, bis zu den Premieren am 28. und 29. September im Telekom-Forum ein fertiges Musical wird, das große und kleine Zuschauer ab 8 Jahren mitnimmt auf die wunderbare Reise nach Narnia.

infos und termine: tel. 0228 – 46 36 72 und www.jt-bonn.de

Premieren im telekom-forum: Sa, 28. September, 19.30 Uhr und

So, 29. September, 15 Uhr

Page 20: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

20GESUnDhEit

ALLES FÜR DIE FööSSWIE HALTE ICH DIE FÜSSE MEINES KINDES GESUND?

enau, ihr habt richtig gelesen: Wir müssen die Füße unserer Kinder gesund halten, denn in der Regel kommen sie mit ge-sunden Füßen zur Welt. Die meisten Beschwerden und Fehl-

stellungen entstehen erst im Laufe der Zeit. Aber wie entwickeln sich Füße am besten? Welche Schuhe kaufe ich meinem Kind? Und ab wann braucht ein Kleinkind überhaupt Schuhe?

Unbeschwert springt die kleine Rhabea durch den Kindergar-ten. Für ihre Eltern ist dieses fröhliche Laufen und Hüpfen auch heute noch keine Selbstverständlichkeit, denn Rhabea hat eine beschwerliche Krankengeschichte hinter sich. Sie kam mit einem Klumpfuß zur Welt und musste als Baby über Wochen einen Gips tragen, der wöchentlich gewechselt wurde, damit ihre nach innen verdrehten Füße eine gesunde Stellung einnahmen. Ohne diese Behandlung wäre Rhabea lebenslang gehbehindert gewesen.

Angeborene Fußfehlstellungen wie der Klumpfuß kommen zum Glück relativ selten vor. Von 1000 Neugeborenen in Europa leiden ein bis zwei Kinder an dieser Fehlstellung. In Afrika hingegen sind es drei bis vier und in Polynesien sogar sechs von 1000 Säuglingen. Dank medizinischer Fortschritte lässt sich der Klumpfuß heute so-gar ohne größere operative Eingriffe behandeln.

AUF GESUNDEN FÜSSEN INS LEBENRund 98 Prozent der Neugeborenen haben im Gegensatz zu

Rhabea gesunde Füße. Im Grundschulalter dagegen zeigen schon zwölf Prozent der Kinder Fußschäden, schreibt Dr. Matthias Blan-ke, leitender Oberarzt an der Uniklinik Erlangen, in einem Beitrag zum Thema gesunde Fußentwicklung. Und diese Tendenz setzt sich über die Kinder- und Jugendzeit hinweg fort, denn auch viele Erwachsene klagen über Fußbeschwerden. Bekanntes Beispiel für eine durch falsches Schuhwerk begünstigte Fehlstellung ist der sogenannte Hallux valgus, ein typisches Frauenproblem. Dabei

schiebt sich der Großzehenballen in Richtung Fußaußenseite, der große Zeh hingegen wandert gen Mitte. Kleine und enge Schuhe mit hohen Absätzen gelten als Hauptursache für diese Fehlstel-lung, die oft starke Schmerzen hervorruft.

NICHT ALLES IST GLEICH PATHOLOGISCHDie häufigsten Fehlstellungen bei Kindern sind Knick-Senkfüße,

berichtet Dr. Richard Placzek, leitender Oberarzt des Schwerpunk-tes Kinder- und Neuroorthopädie der Orthopädischen Klinik des Uniklinikums Bonn. Allerdings legt er Wert auf die Feststellung, dass diese nicht unbedingt pathologisch sind. Knickt der Fuß bei-spielsweise nach innen ein, spricht man von einem Knickfuß. Bis zum 5. Lebensjahr ist das jedoch normal.

Beim Senkfuß ist das Fußgewölbe an der Innenseite zu flach oder gar nicht mehr vorhanden. Bei Bodenkontakt kann man mit den Fingern kaum oder gar nicht mehr unter den Fuß greifen. Ge-rade im Kleinkindalter wirken die Füße wegen des Sohlenfetts je-doch häufig platt und erst mit zwölf bis vierzehn Jahren ist der Fuß fest und ausgeformt.

Knickfuß, Spreizfuß, Senkfuß, Plattfuß – Eltern sind häufig ver-unsichert, ob eine der Diagnosen auf ihr Kind zutreffen könnte. In Dr. Placzeks Sprechstunde sind es gerade diese Eltern, die durchaus auch einmal die eigenen Füße hervorholen dürfen. Oft stellt sich dann heraus, dass sich die Füße innerhalb der Familie ähneln, aber niemand Beschwerden hat. Die Spannbreite an normalen Abwei-chungen ist einfach groß, erklärt der Arzt. „Solange ein Fuß in die-ser Spannbreite liegt und keine Beschwerden macht, ist er gesund“.

Aufmerken sollten Eltern, wenn ihr Kind nur auf Zehenspitzen läuft. Hier können verschiedene Erkrankungen ursächlich sein. Ein weiteres Warnsignal: Stellen Eltern fest, dass ihr Kind nicht in die Hocke gehen kann, ohne die Fersen anzuheben, oder klagt es re-gelmäßig über Schmerzen und Druckstellen, rät Dr. Placzek zum

foto

lia.c

om

© k

rist

all

SEriE

GESUnDhEit

1. tEil

füSSE

Page 21: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

21 GESUnDhEit KÄNGURU 09 I 13

Arztbesuch. Daneben ist natürlich auf das richtige Schuhwerk zu achten. Denn für den Spreizfuß beispielsweise – der im Laufe eines Lebens sogar zu einer schmerzhaften Belastung der Knie- und Hüftgelenkknorpel führen kann – sind oft falsche Schuhe die Ursache.

BEWEGUNG UND LUFTKleine Kinder ziehen die eigenen Schuhe häufig aus, denn

sie wollen Bewegungsfreiheit und den Boden spüren. Und da-mit liegen sie genau richtig. Damit sich der Fuß gut entwi-ckelt, sollen Kinder nämlich so viel wie möglich barfuß gehen, rät Placzek. Mit nackten Füßen auf der Wiese oder im Sand trainieren Kinder auf natürlichem Wege ihre Fußmuskulatur, ihre Wahrnehmung und den Gleichgewichtssinn. „Das kann ein Schuh, auch wenn er Laufschuh heißt, nicht leisten“, so der Oberarzt. Bei kalten Temperaturen oder auf kühlem Fuß-boden tragen kleine Kinder am besten Strümpfe oder weiche Schuhe. Ab dem Grundschulalter eignet sich dann für eine Wanderung oder einen längeren Ausflug auch einmal festeres Schuhwerk.

Viel barfuß gehen ist übrigens auch für Erwachsene gesund. Je mehr wir unsere Füße einschränken, desto mehr verlieren wir an Beweglichkeit und Muskulatur.

AUGEN AUF BEIM SCHUHKAUFLaut eines Berichts der Krankenkasse DAK legen fast alle

der 2012 in einer Forsa-Studie befragten Eltern großen Wert auf gute Schuhe. Da gehen gerne einmal 30 bis 50 Euro für ein paar Kinderschuhe über die Ladentheke. Doch beim Schuhkauf heißt es Augen auf. Denn teuer ist nicht gleich gut, und feste Einlagen oder zu harte Schuhe schädigen die nachgiebigen Kinderfüße.

Um den Füßen größtmögliche Bewegungsfreiheit zu geben, tragen Kinder weiche und ausreichend große Schuhe. „Bis zum 5. Lebensjahr braucht der Kinderschuh kein Fußbett und keine feste Sohle“, sagt Placzek. Nur in weichem Schuhwerk können Kinder ihren Fuß gut abrollen. Allein Kinder mit schweren Fuß-fehlstellungen wie Rahbea brauchen gegebenenfalls Einlagen und stützende Hilfen. Für alle anderen gilt: keine Einlagen, und schon gar nicht auf eigene Faust.

Und wie findet man die richtige Größe? Die formbaren Füß-chen lassen sich leicht in unpassende Schuhe zwängen. Und kleine Kinder melden sich noch nicht, wenn der Schuh zu eng sitzt. Gerne ziehen sie auch die Zehen ein, wenn der Verkäufer mit dem Messgerät oder per Fingerdruck die Größe ermittelt.

Praktisch sind hier Schuhe, die eine herausnehmbare Sohle haben. Legt man sie neben den Fuß, kann sicher beurteilt werden, ob der Schuh passt. Es lohnt sich deshalb, zuhause den Fußumriss des Kindes auf Pappe zu zeichnen und als Maßstab ins Geschäft mitzunehmen. Dabei sollten Eltern ausreichend Platz für die Ze-hen einberechnen: Zehn Millimeter beim Kleinkind und 15 Millime-ter beim älteren Kind. Zu viel Platz darf der Schuh natürlich auch nicht aufweisen. In einigen Schuhgeschäften finden Kunden spe-zielle Messgeräte, mit denen sie ermitteln können, ob ihr Fuß eher breit oder schmal ausfällt. Und weil Kinder so schnell wachsen, prüfen Eltern am besten alle drei bis vier Monate, ob der Schuh schon wieder drückt.

Ein weiterer Tipp: Im Laufe des Tages schwellen die Füße an. Schuhe kauft man aus diesem Grund am besten nachmittags und nicht vormittags. Dann gibt es später auch keine Enttäu-schung darüber, dass die Schuhe doch zu eng sind. Atmungs-aktive Schuhe schützen außerdem vor Schwitzen und Fußpilz.

ZURÜCK ZUR NATUR – WENIGSTENS EIN BISSCHENUnsere Füße tragen uns jeden Tag aufs Neue, wohin wir wol-

len. Gönnen wir ihnen also ab und zu das, was die Natur vor-sieht: Luft und Bewegung. Denn keine Fußmassage, keine Fuß-gymnastik ist so effektiv wie das natürliche Training im Alltag. Gehen wir doch einfach öfter barfuß.

Anja Tischer

in der nächsten ausgabe von känGUrU geht es um gesunde Zähne.

Page 22: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

22GESUnDhEit

SERVICE GESUnDE füSSE

vErbänDE

Deutsche Gesellschaft für orthopädie und orthopädische chirurgie e.v.Langenbeck-Virchow-HausLuisenstr. 58/59, 10117 BerlinTel. 030 – 84 71 21 31www.dgooc.de

Deutscher verband für Physio- therapie e.v. Deutzer Freiheit 72-74, 50679 KölnTel. 0221 – 981 02 70www.physio-deutschland.de

Gesellschaft für fußchirurgie e.v. Gewerbegebiet 18, 82399 RaistingTel. 08807 – 94 92 44www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de

anlaUfStEllEn vor ort

asklepios kinderklinik Sankt augustinArnold-Janssen-Str. 2953757 Sankt Augustin02241 – 24 90

fusszentrum kölnVorgebirgsstr. 118, 50969 KölnTel. 0221 – 390 90 20www.fusszentrum-koeln.de

klinik und Poliklinik für ortho-pädie und UnfallchirugieUniklinik KölnKerpener Str. 62, 50937 KölnTel. 0221 – 478 46 01www.orthopaedie.uk-koeln.de

klinik und Poliklinik für orthopädie und UnfallchirugieUniversitätsklinikum BonnSiegmund-Freud-Str. 2553127 Bonnwww.ortho-unfall-bonn.de

wirbelDocJosef-Haubrich-Hof 3, 50676 KölnTel. 0221 – 80 14 49 60www.wirbeldoc.de

Profundus trainingTraining der Fußmuskulatur Tel. 0221 – 29 86 84 54www.profundus-training.de

barfUSSPfaDE

barfußpfad neussZwischen Mai und OktoberHochzeitshain am Berg-häuschensweg, Neusswww.verkehrsverein-neuss.de/barfupfad

finkens GartenAuch im Wiesenlabyrinth, das von Juni bis Oktober geöffnet ist, könnt ihr barfuß gehen. Friedrich-Ebert-Straße 4950996 Köln (Rodenkirchen)www.stadt-koeln.de

hohenhonnefBarfußpfad und Sinnesparcourim SkulpturenparkBergstr. 111, 53604 Bad HonnefTel. 02224 – 77 61 10www.hohenhonnef-gmbh.de

naturpark SiebengebirgeDie fünf Sinnesstationen, darunter ein Barfußpfad, sind besonders für Grundschulkinder geeignet.Verschönerungsvereinfür das Siebengebirge (VVS)Löwenburger Str. 253639 KönigswinterTel. 02223 – 27 99 33www.naturpark-siebengebirge.de

kinDErSchUhE

anna und PaulKrabbel- und LauflernschuheTel. 0221 – 732 74 30www.annaundpaul.de

cosimo Kinderschuhe von Größe 18-41Dürener Str. 176, 50931 KölnTel. 0221 – 43 06 97 48www.kinderschuhe-cosimo.de

wEbSitES

www.kinderfussgesundheit.dewww.klumpfuesse.dehttp://barfusspark.info/

GESUNDE FÜSSE FÜR IHR KIND

ihr wollt mehr über gesunde fußentwicklung erfahren? Dann lasst euch aufklären von Dr. Christian Larsen, dem Begründer der Spiraldy-namik-Fußschule – einem Training, mit dem eure Kinder ihre Fußmus-kulatur optimal kräftigen. Und das Beste ist: Die spielerischen Übungen in dem Buch bringen den Kleinen so richtig Spaß. Socken ausziehen, nur mit den Füßen, und Aufgaben wie „Fuß-Picasso“ sorgen nebenbei auch noch für ein Training der Lachmuskeln. Mit seinen Kolleginnen, der Bewegungspädagogin Bea Miescher und der Tanzpädagogin Gabi Wickihalter informiert der Mediziner über alles Wissenswerte rund um unsere Füße. Anschauliches Bildmaterial und übersichtliche Stich-punkte machen das Buch zum perfekten Nachschlagewerk. Und wie so schön auf dem Buchdeckel geschrieben steht: Bei den Übungen tut Elternfüßen das Mitmachen richtig gut! (at)

Dr. meD. Christian Larsen | Bea miesCher | GaBi WiCkihaLter | GesunDe Füsse Für ihr kinD | trias VerLaG, 2012 | isBn 978-3-83046-675-8 | 14,99 euro

ANNA UND PAUL

Die neue kollektion für herbst/winter 2013 ist da. Für eine gesunde Entwick-lung von Kinderfüßen ist es am Besten, wenn sich die Kleinen ihre Welt barfuß „erlaufen“. Doch Babyfüßchen kühlen schnell aus und gerade in der kalten Jahreszeit müssen Eltern die Füße ihrer Kleinen warm und kuschelig halten.

Besonders anziehend und ausgespro-chen „zünftig“ geht das mit den neuen Modellen der Herbst-/Winterkollektion von „Anna und Paul“. Aus hochwer-tigem Naturleder und ausschließlich unbedenklichen Materialien gefertigt überzeugen die Modelle der Kölner Designerin Sonja Rendez wieder durch Witz und Einfallsreichtum.

Zwischen süßen Rehkitzen und Brezel-Schühchen, Stars und Sternchen, Schneeflöckchen und Edelweiß mag man sich eigentlich gar nicht für nur ein Paar entscheiden. Aber vielleicht gewinnt ihr ja welche!

info: www.annaundpaul.de

Foto

s: A

nn

a u

nd

Pau

l

GEwinnSPiElDrEi Paar krabbEl-UnD laUflErnSchUhE

Wir verlosen drei Paar Krabbel- und Lauflernschuhe. Die Gewinner können zwischen den Modellen „Hippie“ und „Pirat“ in den Größen XS (16/17), S (18/19), M (20/21), L (22) und XL (23) wählen. Schickt einfach bis 27. September eine E-Mail mit dem Betreff „Anna und Paul“ an [email protected] Wir melden uns bei den Glücklichen.

Page 23: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

23 bilDUnG KÄNGURU 09 I 13

FLUGZEUGE, ASTRONAUTEN UND DER BESTE KLEBSTOFF DER WELT

am tag der luft- und raumfahrt sind kinder die viPs. Span-nend geht es am 22. September auf dem großen Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln zu. Am Tag der Luft- und Raumfahrt gibt es hier nämlich spezielle Kinderführungen, Mitmachexperimente, ein tolles Bühnenpro-gramm und erfahrene Wissenschaftler und Weltraumforscher, die ihre Arbeit zeigen und Fragen von Kindern und Erwachsenen beantworten.

Auf einem Teil des Kölner Flughafens können Flugzeuge, darun-ter auch Forschungsflugzeuge, von außen und innen besichtigt werden. Im Trainingszentrum der europäischen Weltraumorgani-sation ESA zeigen Astronauten, wie sie sich auf ihren Flug ins All vorbereiten. Zu sehen ist auch der DLR-Kontrollraum, von dem aus Forscher eine Sonde so durchs All steuern, dass sie im Jahr 2014 auf einem Kometen landet. Bei einem Weltrekordversuch wollen die Wissenschaftler zeigen, dass ein von ihnen erfundener Klebstoff einen Lkw eine Stunde lang in der Luft halten kann. Zu sehen sind auch der Sonnenofen des DLR, in dem Spiegel Sonnen-strahlen so stark bündeln, dass sie Stahl durchschmelzen, sowie Windkanäle, in denen neue Flugzeuge getestet werden. Besucher können sich auf einen spannenden Tag voller Überraschungen freuen. (ph)

info: 22.9.2013, 10-18 Uhr, Deutsches Zentrum für luft- und raum-

fahrt, linder höhe, 51147 köln, tel. 02203 – 601-0.

anreise, Parkmöglichkeiten und Shuttle-busse unter www.dlr.de/tdlr

© D

LR

TAG DES OFFENEN DENKMALS

führungen und besichtigungen am 8. September. Jedes Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September bundesweit Denkmale ihre Türen für die öffentlichkeit. Seit 1995 gibt es den Tag des of-fenen Denkmals, eingerichtet, um die Bevölkerung für das kultu-relle Erbe im Allgemeinen und die Denkmalpflege im Besonderen zu interessieren. In ganz Deutschland und natürlich auch in den Städten Köln und Bonn bieten Archäologen, Restauratoren und Handwerker am 8. September kostenlose, fachkundige Führun-gen an. Ob die Antoniterkirche in der Kölner Altstadt, das Barcelo Hotel am Rudolfplatz, der Alte Friedhof in der Bornheimer Straße, Bonn oder die Beethovenhalle – allein in unserer Nachbarschaft gibt es über 350 Veranstaltungen an rund 130 Orten.

„Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ lautet das diesjährige Motto. Es wirft Fragen auf, die sich auch die öf-fentlichkeit stellt: Welche Objekte sind es eigentlich wert, erhalten zu werden? Was macht Denkmale unbequem? Gibt es überhaupt „bequeme“ Denkmale? Fachleute der Denkmalpflege klären auf – in Köln erstmals auch schon am 7. September. In der Programm-übersicht im Internet finden sich übrigens seit 2010 auch zahlrei-che Führungen für Kinder und Familien. Weil alle Veranstaltungen kostenlos sind, ruft die Stadt Köln zu Spenden auf. (at)

info: www.stadt-koeln.de, www.baukultur-bonn.de/denkmaltag,

www.tag-des-offenen-denkmals.de, tel. 0221 – 221-270 28

© D

euts

che

Sti

ftu

ng

Den

kmal

sch

utz

Page 24: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

24aUSflUG/rEiSEn

Sh

utt

erst

ock

© T

AS

H

REISE INS WUNNERLAND*WILLKOMMEN IM FERIEN- UND FREIZEITPARK AM MEER: WEISSENHÄUSER STRAND

ostsee-Urlaub zwischen kieler bucht, lübecker bucht und

Schönberger Strand ist das ganze Jahr über einfach wunner-

bar. bei fast jedem wetter lädt der Strand zum Spielen, laufen,

buddeln und Spaßhaben ein. Und wenn mal wieder Schietwetter

ist, könnt ihr das Subtropische badeparadies, das abenteuer

Dschungelland oder das Sealife timmendorfer Strand besu-

chen. Untergebracht seid ihr in den apartments, bungalows

und Penthäusern im ferien- und freizeitpark weissenhäuser

Strand. Schaut euch doch einmal um unter

www.weissenhaeuserstrand.de

nils und nele begleiten euch auf eurer reise

nach Schleswig-holstein. Die Geschwister

wohnen hier und kennen die schönsten Strän-

de, die tollsten freizeitparks, die spannendsten

Spielplätze und sie wissen, wo es den besten

Erdbeerkuchen gibt. Die beiden freuen sich darauf, ihre Erleb-

nisse und abenteuer mit euch zu teilen. kurz: „Unsere welt wie

sie euch gefällt.“ alle infos findet ihr unter www.wunnerland.de

EXKLUSIVES ANGEBOT DER TASH IN DEN NRW-HERBSTFERIEN FÜR KÄNGURU-LESERFERIEN- UND FREIZEITPARK „WEISSENHÄUSER STRAND“AN DER OSTSEE/SCHLESWIG-HOLSTEIN

REISEZEITRAUM: 21.10 – 02.11.2013

KÄNGURU-LESER-FAMILIENPREIS: • 549 Euro im 2-raum-apartment luv&lee (41 qm)

• 599 Euro im bungalow (44 qm)

• für jeweils 7 übernachtungen/4 Personen,

• anreise täglich möglich

IM FAMILIENPREIS ENTHALTEN:komplett ausgestattetes apartment/bungalow für 4 Personen

mit radio-wecker, 32˝-flat-tv, küchenzeile bzw. Pantryküche

und Geschirr, Staubsauger, kühlschrank, kaffeemaschine, toaster,

wäsche-Erstausstattung (bett- und badwäsche, Geschirrtuch), betten

sind bereits bezogen, verbrauchskosten (Strom, wasser, heizung),

Endreinigung, Müllbeutel und toilettenpapier (Erstausstattung).

KÄNGURU-LESER-EXTRAS INKLUSIVE:• tägl. Eintritt in das Subtropische badeparadies und das abenteuer

Dschungelland

• 1 x Eintritt für die familie in das Sealife timmendorfer

Strand

IM ANGEBOT NICHT ENTHALTEN: anreise, verpflegung, kurtaxe (pro Person 1 Euro/tag), sonstige

hinzu buchbare Extras wie z.b. babybett, Zusatzliege, frühstück oder

halbpension. Das angebot gilt nach verfügbarkeit und ist bis 1 tag

vor anreise buchbar über www.weissenhaeuserstrand.de mit dem

buchungscode taSh2013.

© W

HS

_AD

L

wunnerland* ist der plattdeutsche begriff für „wunderland“,

das Urlaubsparadies für familien im land zwischen den Mee-

ren, und gleichzeitig eine Zertifizierung der tourismus-agen-

tur in Schleswig-holstein (taSh) für 300 Partner aus den

bereichen Unterkünfte, Gastronomie, freizeit- und kulturein-

richtungen. Die wunnerland*-angebote garantieren höchste

Qualitäts-, Sicherheits- und Service-Standards für familien.

© W

eiss

enh

äuse

r S

tran

d

© A

DL

Man kann klettern ...

und Minigolfen ... und spielen ...

Page 25: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

25 aUSflUG/rEiSEn KÄNGURU 09 I 13

PIRATES

Ein abenteuer-festival. Vom 20. bis zum 22. September entern Piraten den Jülicher Brückenkopfpark. Denn dann startet das große Fest „Pirates – Eine abenteuerliche Zeitreise“. Es gibt Pi-raten-, Action- und Reitshows, Fechtgruppen, exotische Speisen, Festschmaus, historische Händler, Handwerker, Workshops und Musik – alles aufwendig dem Piratentum und der Royal Navy des 17. und 18. Jahrhunderts nachempfunden.

Die Organisatoren „Flints Buccaneers“ und die „Pane et Circen-ses Event & Catering“ haben jahrelange Erfahrung, vergangene Epochen aufwendig nachzustellen, und überzeugen mit ihren originalgetreuen Ausrüstungen. Professionelle Stuntmen, Schau-spieler und detailgetreue Gewänder sorgen für authentische Dar-bietungen. Das Event findet im Brückenkopf zum ersten Mal statt. Vorbild ist ein Festival, das jährlich eine ganze Altstadt im Süden Frankreichs um 300 Jahre zurückversetzt. (at)

info: rurauenstr. 11, 52428 Jülich, familientagesticket: 27 Euro,

www.piraten-abenteuer.de, www.brueckenkopf-park.de

© U

we

Sch

uh

mac

her

NACH DER ERNTE

rösser, trecker, bäumerücker. Am Wochenende 21. und 22. September wird im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder hart gearbeitet. Dreschen mit dem Flegel und mit der alten Dresch-maschine, Sensendengeln, Wagenräder reparieren, Hufe beschla-gen, Ährenlesen, Garbenbinden, Pökeln und Einkochen: Das Mu-seum zeigt viele typische Arbeiten, die in früheren Zeiten nach der Ernte zu tun waren. Bei vielen dieser Arbeiten können die gro-ßen und kleinen Museumsgäste selbst einmal mit Hand anlegen.

Im Mittelpunkt stehen jedoch wieder die Arbeitstiere: Zahlreiche Kaltblut-Rösser aus dem Rheinland, Belgien und Luxemburg zie-hen hoch beladene Erntewagen durch das Museum, pflügen und eggen auf dem Feld und rücken Holz aus dem Museumswald. Aber auch Arbeitsochsen verschiedener Rassen werden im Ein-satz sein. Auftakt bildet an beiden Tagen, samstags gegen 12 Uhr und sonntags schon um 11 Uhr, der Korso aller Tiergespanne und Einzeltiere. Er startet in der Nähe des Eingangs und ist einfach sehenswert. Und zur Freude der Technikfans ziehen nachmittags viele alte Traktoren mit heute kaum mehr bekannten landwirt-schaftlichen Geräten durch die Museumsbaugruppen. (ph)

info: 21. September 11-18 Uhr, 22. September 10-18 Uhr, lvr-freilicht-

museum kommern, Eickser Straße, 53894 Mechernich-kommern,

tel. 02443 – 99 80-0, www.kommern.lvr.de

© L

VR

Page 26: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

26bilDUnG

riederike Zimmer hat ihr wichtigstes Ziel erreicht: Sie hat mehr Zeit für ihre Familie. Denn dank einer Weiterbildung zur Betriebswirtin IHK hat sie einen neuen Job – nur ein Dorf wei-

ter. Der Weg dorthin war hart. „Die letzten Jahre waren Horror.“Das Elend begann, als die Bilanzbuchhalterin aus dem Winde-

cker Ländchen ihren Arbeitsort wechseln musste. „Die Nachricht kaum aus heiterem Himmel. Unser Betrieb wurde von einer Firma in Köln-Holweide geschluckt. Es hieß: pendeln oder arbeitslos.“ Das war im Februar 2010.

Friederike Zimmer entschied sich für Köln. Wenn ihre Töchter Luisa (10) und Hannah (8) morgens aufstanden, verließ sie bereits das Haus. Eine Strecke hatte 60 Kilometer. Landstraße, Autobahn, Stadtverkehr. Kein Tag ohne Stau: Baustellen, Unfälle, Sperrun-gen. „Ich hatte damals wegen meiner Nackenprobleme Physiothe-rapie. Von sechs Terminen habe ich zwei geschafft, an den übrigen stand ich am Dreieck Heumar.“

Bereits nach wenigen Wochen schrieb sie Bewerbungen, um wie-der in der Nähe ihres Wohnortes arbeiten zu können. „Bei mehreren Unternehmen habe ich es in die Endrunde geschafft. Doch immer bekamen Männer die Stelle. Die Arbeitgeber hatten wohl Angst, dass ich noch mal schwanger würde.“ Es blieb nur eins: „Ich habe mich zur Betriebswirtin weitergebildet. Zweieinhalb Jahre lang. Da klappte es mit der neuen Stelle. Ich bin nun Abteilungsleiterin in einem Großhandel. Und habe viel mehr Zeit fürs Privatleben.“

wickeln und weiterbildenBeruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren, ist nur ei-

ner der Gründe für Weiterbildung. Weitere Gründe sind der Wunsch nach Karriere und mehr Verantwortung sowie der Wunsch nach ei-nem besseren Gehalt. „Weiterbildung kann bereits in der Elternzeit beginnen“, sagt Cornelia Spachtholz, Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter (VBM). „Während der Familienpha-se sollten junge Mütter den Kontakt zum Betrieb halten, sich über neue Produkte und Kunden informieren. Sie können Seminare be-suchen, etwa zu Zeitmanagement und Kommunikationstraining.“

Unsere Gesellschaft ist auf dem Weg in die Wissensgesellschaft. In vielen Berufen steigen die Anforderun-gen. Wer sich nicht weiterbildet, läuft Gefahr, auf dem Abstellgleis zu landen. Das gilt vor allem für Eltern, die wegen der Kinder beruflich kürzer treten.

RAUS AUS DER BERUFLICHEN SACKGASSE

Die Weiterbildungsmodelle vor, während und nach der Famili-enphase sind zahlreich. Allein in Köln bieten über 130 Bildungs-einrichtungen, die sich zur Qualitätsgemeinschaft berufliche Wei-terbildung Region Köln e.V. zusammengeschlossen haben, ganz unterschiedliche Formate. Die Angebote reichen vom eintägigen Seminar über die mehrjährige berufsbegleitende Weiterbildung bis zum Aufbaustudium. Cornelia Spachtholz empfiehlt, dass Mütter sich zunächst über ihre Situation klar werden: „Wo stehe ich, wo will ich hin? Wie kann mein Arbeitgeber mich unterstützen?“ All diese Fragen sollten Mütter nicht mit sich allein ausmachen: „Es ist gut, mit anderen über die Weiterbildungspläne zu reden. Oft hilft es sehr, wenn ein Gegenüber die eigenen Ideen spiegelt.“

Ein tutu ohne PaillettenFriederike Zimmer hatte einen Abendkurs gebucht. Montags

und Mittwochs ging sie von 18 bis 21.15 Uhr zum Unterricht. Hinzu kamen die Treffen mit ihrer Lerngruppe. Beruf und Familie liefen weiter. Das war anstrengend. „Ich war zeitweise mit den Nerven völlig runter. Als Hannah an einem Abend meinte, alle anderen Mütter würden ihren Kindern für die Ballettaufführung Pailletten auf die Tutus nähen, nur ich nicht, war es ganz aus. Ich konnte nur noch heulen.“ Doch sie rappelte sich auf. „Die Zusage für meine neue Stelle hatte ich bereits. Nur die Aussicht, dass alles besser wird, hat mich motiviert.“

Sich nicht weiterzubilden, hätte für Friederike Zimmer in eine berufliche Sackgasse geführt. Das gilt für viele andere Frauen auch: „Viele Mütter leben in einem Dilemma“, sagt Cornelia Spachtholz. „Sie arbeiten Teilzeit oder haben einen Minijob. Das mindert die Kar-rierechancen. Schon deshalb sind sie schlechter gestellt. Wenn sie dann auch noch auf Weiterbildung verzichten, verwehren sie sich die Aufstiegschancen gleich doppelt.“

Ursula Katthöfer

info: www.weiterbildung-koeln.de

WE

ITE

RB

ILD

UN

G

Ph

oto

case

.co

m ©

sim

on

tho

n

Page 27: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

27 bilDUnG KÄNGURU 09 I 13

LESETIPP: VBM-DSCHUNGELBUCH

Das Dschungelbuch des verbandes berufstäti-ger Mütter (VBM) ist ein Leitfaden, um Familie und Beruf erfolgreich zu vereinbaren. Es wurde von Müttern für Mütter geschrieben und gibt viele Informationen zu Eltern-geld, Elternzeitmodellen, Kinderbetreuung, Alters-vorsorge und Rente. Auch lesenswert zum Thema Weiterbildung. (uk)

info: VBM Dschungelbuch, 7 Euro plus 2 Euro Versandkosten, zu bestellen über www.vbm-online.de

beruf und familie unter einen hut zu bekommen, ist schwer genug. noch eine weiterbildung draufzupacken, ist eine herausforderung. Doch Eltern können sich im vorfeld gut informieren, welche weiterbildung gut zu ihnen passt. auch teilzeitangebote sind auf dem Markt. känguru hat folgende tipps:

Klären Sie zunächst für sich, was Sie wollen: Welches be-rufliche Ziel verfolge ich? Was möchte ich erreichen und wel-che Qualifikationen brauche ich dazu? Lassen Sie sich bera-ten! Über die Suchmaschine der Weiterbildungsberatung in Nordrhein-Westfalen lassen sich ganz in Ihrer Nähe geeignete Berater finden.www.weiterbildungsberatung-nrw.de

Welcher Lerntyp sind Sie? Können Sie alleine büffeln, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Dann bieten sich Fern-kurs und E-Learning an. Oder brauchen Sie regelmäßig Kon-takt, um sich mit anderen auszutauschen? Dann wäre ein Prä-senzkurs die richtige Wahl.

Wie finde ich den passenden Kurs? Hier helfen Internet-Datenbanken wie das Infoweb Weiterbildung oder das Kurs-net der Bundesagentur für Arbeit. Wer sich einen ersten Überblick verschafft hat, sollte sich die Informationen einzel-ner Anbieter zusenden lassen. www.iwwb.de www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/www.wiedereinstieg.nrw.de/

Welche Chancen bietet Ihr soziales Netzwerk? Besprechen Sie, wer aus ihrer Familie sie entlasten kann, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung. Was kann Ihr Partner übernehmen, etwa an Hausarbeit. Machen Sie klar, dass Weiterbildung nicht einfach nebenher läuft, sondern Ihre Energie erfordert.

Netzwerken Sie auch beruflich! Denn Kollegen, die sich be-reits weitergebildet haben, geben ihre Eindrücke und Erfah-rungen meist gern weiter.

CHECKLISTEFAMILIE UND WEITERBILDUNG – WO PASST DAS ZUSAMMEN?

Page 28: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

28bilDUnG

VOKABELN LERNENchinesisch, Englisch, Spanisch – die Vokabeln zu diesen Sprachen lassen

sich bei vokabeln-pauken.de nach der Häufigkeit ihres Vorkommens lernen.

Wer alle 500 Vokabeln lernt, hat einen guten Grundwortschatz. Verlinkun-

gen zu verschiedenen Wörterbüchern zeigen konkrete Beispiele, wie die

Wörter verwendet werden. Einfach nur schön anzusehen sind die chinesi-

schen Schriftzeichen. info: www.vokabeln-pauken.de

KHAN-ACADEMy2004 erklärte Salman khan seiner weit entfernt lebenden Kusine Nadia

ihre Matheaufgaben online und erfand damit die Khan Academy. 4000

Lehrfilme zu Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Ge-

schichte hat er seitdem produziert und ins Netz gestellt. Die interaktive

Online-Schule ist kostenlos. Die meisten Filme sind auf Englisch, aber der

deutsche Content wächst. info: www.khanacademy.org

ONLINE-VORLESUNGENvorträge aus den hörsälen deutscher Universitäten zu 30 verschiedenen

Fachbereichen, von Archäologie bis Wirtschaftswissenschaften. Klare Navi-

gation. Wer ein konkretes Thema sucht, kann sich langsam vortasten. Auch

geeignet für Erzieher, Lehrer und all diejenigen, die eine Vorlesung nicht

im überfüllten Hörsaal ertragen möchten. Zusätzlich zu dieser Plattform

stellen inzwischen auch viele Universitäten Vorlesungen ins Netz.

info: www.online-vorlesungen.de

TED-TALKStED steht für technology, Entertainment, Design. Zu diesen Themen

findet jedes Jahr eine Konferenz in Kalifornien statt. Die besten Vorträge

erschienen 2006 im Netz und bildeten den Startschuss für die TED-Talks.

Inzwischen haben viele der unterhaltsamen und maximal 20 Minuten

langen Videos deutsche Untertitel. Eine prima Gelegenheit, sich vor einer

Präsentation anzusehen, wie ein Profi das Thema angeht. info: www.ted.com

BILDUNG TO GO

Unsere digitale welt bietet die besten voraussetzungen für home office und E-learning. vor allem Eltern mit kleinen kindern hilft es, flexibel entscheiden zu können, wann sie zuhause lernen. Der nachteil: Es gehört eine Menge kraft dazu, sich freiräume zu erkämpfen, wenn im nachbarzimmer der kampf um die lego-Steine tobt. Da ist es doch einfacher, zu einem festen termin eine akademie außerhalb der eigenen vier wände zu besuchen.

„Wir stellen fest, dass Gruppen einen sehr hohen Lernwert haben“, sagt Dr. Fried-helm Rudorf (Foto), Geschäftsführer der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung – Organisation zur Förderung der IHK-Wei-terbildung mbH mit Sitz in Bonn. „Dennoch wachsen die neuen Medien zunehmend in die Weiterbildung hinein.“ In Online-Videos

erläutern Dozenten schwierige Fachbegriffe. In Chatrooms kön-nen Weiterbildungsteilnehmer sich über schwierige Aufgaben und deren Lösungen austauschen. Das E-Learning öffnet uns die Möglichkeit, jederzeit an jedem Ort zu lernen. Ob unser Gehirn allerdings in einer überfüllten Straßenbahn genauso merk- und lernfähig ist wie an einem ruhigen Schreibtisch, bezweifeln die meisten Dozenten. Das gilt erst recht, wenn es auf die Prüfungen zugeht: „Prüfungen erfordern ein konzentriertes und nachhalti-ges Lernen. Die Teilnehmer müssen sich die Inhalte erarbeiten, das geht nicht in der Straßenbahn“, sagt Rudorf.Ein vielversprechender Weg für eine erfolgreiche Weiterbildung ist daher ein Mix aus Online-Kurs und Lerngruppe, aus Test am Smartphone und Übung im Klassenzimmer. Für alle, die es ausprobieren möchten, hat Känguru verschiedene kostenlose E-Learning-Möglichkeiten herausgesucht. (uk)

Foto

: Jü

rgen

Sch

ulz

ki

Nachhilfe. eiNfach. Besser.

Für Schülerinnen und Schüler ab KlaSSe 7schlechte schulleistungen können viele Ursachen haben. Bei manchen schülern sind bestimmte schlüsselfähigkeiten nicht gut ausgeprägt, wie zum Beispiel sich länger zu konzentrieren. Bei anderen haben sich Wissenslücken angehäuft. in jedem fall ist es für den schulerfolg ganz besonders wichtig, dass sich ein Jugendlicher selbst organisieren kann und in der lage ist, individuelle lernstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Das ist eine gute Nachricht, denn das kann man lernen! aber auch die Motivation spielt eine zentrale rolle: Wie kann ein schüler interesse an einem fach entwickeln, wieder lust am lernen und spaß an der schule haben?

daS neue nachhilFeKonzept der Ml SchoolDie individuelle förderung von lernmotivation und selbstständigkeit – genau darum geht es beim lerntraining der Ml schOOl. Das Basisangebot besteht aus der fachlichen Nachhilfe in allen Un-terrichtsfächern. Orientiert an wissenschaftlich fundierten Methoden zur förderung des selbstma-nagements unterrichten speziell ausgebildete lerntrainer die schüler einzeln zu hause oder in der Kleingruppe mit höchstens drei Teilnehmern in der Ml schOOl.als institut für lerntraining bietet die Ml schOOl neben der fachlichen Unterstützung in allen schul-fächern auch individuelle Programme zur steigerung der selbststeuerungskompetenz für Jugendliche und junge erwachsene ab der siebten Klasse. in der Ml schOOl lernen die Jugendlichen, konsequent und effizient auf ein selbst gesetztes Ziel hinzuarbeiten. Wichtig ist dabei die fähigkeit, sich selbst immer wieder zu motivieren, insbesondere auch in stressigen Phasen und nach Misserfolgen. Die Jugendlichen erarbeiten innerhalb von zehn Trainingseinheiten ein neues lern- und leistungsverhalten, arbeiten fachliche Defizite auf und sind fit für die schule.

damit ist das lerntraining für die eltern auch finanziell ein überschaubares projekt. nach etwa drei Monaten haben sich die Jugendlichen so weit entwickelt, dass sie eigenständig motiviert und effizi-ent an ihrem Schulerfolg arbeiten und einen besseren notenschnitt erreichen können.

info: Ml School, Max planck-Str. 39, 50858 Köln-Marsdorf, tel. 02234 – 92 03-900, www.mlschool.de, [email protected]

Page 29: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

29 bilDUnG KÄNGURU 09 I 13

13. KöLNER WEITERBILDUNGSMESSE 2013

Mehr als 70 aussteller informieren bei der 14. Kölner Weiterbildungsmesse am 14. und 15. September 2013 über neue Ausbildungs-formen und anerkannte Qualifizierungswege. In den Sartory-Sälen geht es um Aus- und Weiterbildung sowie ums Studium. Besucher

können sich gleich im Hauptfoyer von einem „Scout“ konkrete Tipps geben lassen. An den Informationsständen reicht das Angebot von der allgemeinen Orientierung bis zum individuellen Beratungsgespräch.

Vorträge, Workshops und ein Berufe-Parcours werden geboten. So zeigt der Workshop „Grüne Energie“, welche Berufe sich mit regenerativen Energien beschäftigen. Auch „Schminktipps für den Job“ sind zu finden. Veranstalter der Messe sind Arbeits-agentur, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Stadt Köln/VHS sowie die Qualitätsgemeinschaft der Bildungs-träger. (uk)

info: 14. und 15. September 2013, 10-18 Uhr und 10-17 Uhr,

Sartory-Säle, friesenstr. 44-48, 50670 köln.

Der Eintritt ist frei. www.weiterbildungsmesse-koeln.de

LERNFEST 2013 IN BONN

Unter dem Motto „tu was – bilde dich“ findet am 6. September 2013 bereits zum 14. Mal das Bonner Lernfest statt. Weiterbil-dungsanbieter stellen auf dem Bonner Münsterplatz ihre Pro-gramme vor. Alle Besucher sind dazu eingeladen, mitzumachen und sich beraten zu lassen.

Manche Aussteller führen ganz praktisch vor, was sie unterrich-ten. So konnten Besucher sich im vergangenen Jahr an einem Stand massieren lassen. Anziehungspunkt wird auch in diesem Jahr das Bühnenprogramm sein. Dort zeigen etwa Musik- und Tanzschulen, was sich bei ihnen lernen lässt. Spätestens bei Zum-ba auf dem Münsterplatz wird klar, dass Lernen Spaß macht. (uk)

info: 6. September 2013, 12-18 Uhr, bonner Münsterplatz,

53111 bonn. Der Eintritt ist frei. www.lernet.de/events

SERVICE wEitErbilDUnG

bildungswerke (fbS, MJb)AWO RegionalverbandRhein-Erft & Euskirchen e.V.Zeißstr. 1, 50126 Bergheimwww.awo-bm-eu.de

bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbhBischofsweg 48-50, 50969 KölnTel. 0221 – 78 97 00www.medienberufe.de

lernen bohlscheid – akademie für bildungsprojekte GmbhHansaring 63-67, 50670 KölnTel. 0221 – 16 05 00www.lernen-bohlscheid.de

Ml School Max Planck-Str. 3950858 Köln-MarsdorfTel. 02234 – 920 39 00 www.mlschool.de

Seminar für waldorfpädagogik im freien bildungswerk rheinlandLuxemburger Str. 190, 50937 KölnTel. 0221 – 941 49 30www.fbw-rheinland.de

tom andreasNLP Coaching, Seminare, TrainingBismarckstrasse 50, 50672 KölnTel. 0221 – 940 46 80www.tomandreas.de

Page 30: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

30GESEllSchaft

m es gleich vorweg zu nehmen: Nie war Umziehen einfa-cher, als ohne Kind. Und glaubt mir, ich schreibe aus Erfah-rung. Ich bin nämlich umgezogen. Vor Kurzem. Naja – ge-

fühlt vor kurzem. Eigentlich ist das jetzt auch schon wieder zwei Monate her. Also über 60 Tage, in denen sämtliche Kartons hät-ten ausgepackt werden können und alle Bilder an den Wänden hängen könnten ... aber natürlich nicht hängen. Denn: Umziehen mit Kind erfordert einiges an Organisation und Kraft. Das Wichtigste dabei ist das regelmäßige Ein- und Ausatmen! Ganz besonders in Momenten, in denen einem die Kisten über den Kopf zu wachsen drohen ...

PLANUNG IST ALLES.Je früher man den Umzugstermin in den Kalender einträgt,

umso besser. Diesen Rat gibt mir auch ein netter Umzugsunter-nehmer, den ich dazu befrage. Habt ihr einen Wunschtermin, an dem der Umzug stattfinden soll – schnell anmelden, damit ihr noch die freie Wahl habt. Je später ihr euch darum kümmert, des-to komplizierter wird es. Im besten Fall hat Familie drei Monate Zeit um auszumisten, Umzugskartons zu organisieren, möglicher-weise ein Umzugsunternehmen anzuheuern (die müssen ja erst einmal preis-/leistungsmäßig miteinander verglichen werden), die alte Wohnung und/oder die neue zu renovieren, und – beson-ders wichtig – den Freunden den Umzugstermin einzutrichtern. Auch das solltet ihr früh genug tun, denn Freunde und Familie sind beim Umzug mit Kind besonders wichtig. Sei es zum Baby-sitten, Einpacken, Auspacken, Nervenberuhigen, Tränentrocknen oder einfach nur, um da zu sein. Und – glaubt mir – jeder kann helfen. Bandscheibenvorfälle als Ausrede werden unter wahren Freunden nicht geduldet. Wer nicht schleppen kann, kann packen oder das Umzugs-Freunde-Team bekochen.

SEELENPFLEGE GEGEN UMZUGSSTRESS.So viel also zum Organisatorischen. Was aber noch wichtiger

ist und leider im Umzugsstress oft untergeht, ist die Seelenpflege. Sowohl die eigene, als auch die des Kindes. Ein Umzug bedeu-tet für alle Beteiligten Entwurzelung. Wie bei einem Baum, den man umpflanzen möchte. Und gerade bei Kleinkindern, die das Geschehene nur auf der emotionalen Ebene verarbeiten können, kann es schwierig werden. Ein Umzug und eine Eingewöhnung in ein neues Heim brauchen Zeit. Manche Kinder nehmen die Ereig-nisse kommentarlos zur Kenntnis und machen das Geschehene mit sich selbst aus. Andere haben Gesprächsbedarf. Und man-che werden krank. Unsere Tochter, fast vier Jahre jung, lag zwei Wochen nach dem Umzug tagelang mit einer Lungenentzündung flach. Da war es dann erst einmal vorbei mit dem Kistenausräu-men. Sie reagierte so stark, obwohl wir schon lange im Vorhinein Bücher angeschaut, mit ihr über den Umzug gesprochen haben und gefühlte tausend Mal in der neuen Wohnung waren. Die Toch-ter einer Freundin hatte nach deren Umzug über einen längeren

UMZIEHEN MIT KIND

Ph

oto

case

.co

m ©

co

mp

lize

ALLES WIRD GUT

Page 31: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

31 GESEllSchaft KÄNGURU 09 I 13

Zeitraum Einschlafstörungen. Sie wollte nicht mehr alleine schla-fen und brauchte dringend einige Nächte bei den Eltern im Bett. Irgendwann war es dann wieder gut und sie fand Gefallen an ih-rem neuen Zimmer. Es gibt Kinder, die noch über einen längeren Zeitraum nach dem Umzug schlecht essen, Bettnässen, wieder am Daumen lutschen, in ihrer Entwicklung Rückschritte machen, Angst zeigen, aggressiv oder trotzig werden. Darauf sollten El-tern mit viel Einfühlungsvermögen reagieren und am besten früh anfangen, die Kinder auf den Umzug vorzubereiten. Es gibt tolle Bücher, die man vorlesen kann. Reden hilft auch. Und in den ak-tiven Prozess mit einbeziehen. Auch schon die Kleinsten können und sollten Kisten packen. Und auch wieder auspacken. Schön ist es, aus der Not eine Tugend zu machen: Wir haben aus den Hun-derten von Kisten zum Beispiel Weltklasse-Höhlen gebaut. P

ho

toca

se.c

om

© c

ydo

nn

a

Page 32: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

32GESEllSchaft

UMZUG IST ENTWICKLUNG.Kinder ziehen ja eigentlich immer um, erklärt mir Doris Was-

kow, Psychologin, Erzieherin und ehemalige Kindergartenleiterin. Ständig ziehen sie auf körperlicher und seelischer Ebene in ver-schiedene Entwicklungsstufen um. Ja, auch das sind also „Umzü-ge“, die es zu verarbeiten gilt und die unsere Kinder mit Bravour meistern. Das wunderbare am Kindsein ist laut Doris Waskow, dass „Kinder stets mit Vorfreude nach vorne blicken“. Außerdem erzählt sie mir, dass Umzug nicht gleich Umzug sei. Jedes Kind reagiert anders. Und jeder Umzug ist anders. Bleibt Familie im Veedel oder verlässt sie die Stadt – gar das Land? Trennen sich womöglich die Eltern? Müssen die Kinder zusätzlich Kindergarten und Schule wechseln?

Eine Faustregel gilt: Je jünger das Kind, desto unwichtiger der räumliche Umzug. Der räumliche Radius des Kindes erweitert sich erst mit den Jahren. Am Anfang sind nur die Eltern wichtig. Sind die dabei? Dann ist alles gut! Zieht ein Baby oder Kleinkind um? Dann rät Doris Waskow dazu, das komplette Bett einfach unver-ändert – mitsamt der ungewaschenen Bettwäsche – einzupacken und in der neuen Wohnung wieder auszupacken. Überhaupt sollte der erste Raum, den ihr einrichtet, das Kinderzimmer sein. So ha-ben die Kinder einen Raum, in den sie sich zurückziehen können. Unter Dreijährige sind meist nach kurzer Eingewöhnung über-all da glücklich, wo die Familie glücklich ist. Kindergarten- und Schulkinder haben bereits ein eigenständigeres Leben und tun sich schwerer. Am wichtigsten ist laut Doris Waskow „in dieser anstrengenden Zeit sicherlich, die Signale der Kinder zu sehen, zu verstehen und dementsprechend zu handeln.“ Allerdings nur, wenn es passt und wenn ihr den Raum dafür schaffen könnt. Denn wichtig in diesem ganzen Umzugschaos ist auch, wie es euch geht. Geht es euch gut, überträgt sich das auch auf den Rest der Familie. Setzt euch und auch die Kinder nicht unter Druck. Eine Eingewöhnung in ein neues Heim braucht Zeit.

DIE KLEINEN AUSQUARTIEREN.Wenn der LKW vor der Tür steht, um Kisten und Möbel abzu-

holen, sollten kleinere Kinder möglichst nicht vor Ort sein. Wobei sich gute Umzugsunternehmen mittlerweile auf Kinder einstellen und sie mit einbeziehen. Die Kinder dürfen vielleicht ins Führer-häuschen klettern oder anders mit anpacken. Jüngere Kinder solltet ihr – sofern ihr die Möglichkeit habt – am Umzugstag lieber bei Familie oder Freunden unterbringen. Hauptsache vertraut. Vielleicht sogar mit einer oder gar zwei Übernachtungen. Für alle Beteiligten ist das entlastend. Lasst ihnen aber mindestens eine Kiste zum Auspacken übrig.

Jetzt muss das Gewohnte dem Neuen weichen. Wie geschrie-ben – die einen kommen besser damit klar, die anderen schlechter. Älteren Kindern könnt und solltet ihr die Gründe für den Umzug erklären. Erkundet mit ihnen die neue Umgebung. Sie müssen sich ihren neuen Raum erobern. Entdecken. Kennenlernen. Nehmt euch Zeit und fragt eure Kinder nach eigenen Vorschlägen. Des-halb ist jetzt eine Wand in unserem Kinderzimmer rosa geworden. Nicht mein Traum, aber dafür der meiner Tochter. Und die Vor-freude auf das neue Zimmer mit dem nagelneuen Hochbett war riesig. Da ist sie gerne umgezogen. Einfacher wird das Verständnis für den Umzug auch, wenn ihr schon einmal die neue Umgebung zeigen könnt. Vielleicht kann sich euer Kind in der neuen Wohnung bzw. im neuen Haus sein neues Zimmer selbst aussuchen?

VERTRAUTES GIBT SICHERHEIT.Tauscht aber nicht alles aus. Behaltet etwas Gewohntes. Ge-

nügend Dinge ändern sich. Etwas Vertrautes nach dem Umzug gibt ein gewisses Gefühl der Sicherheit in der noch fremden Umgebung. Müssen bei einem Umzug Kindergarten und Schule gewechselt werden, sollte alles mit Ruhe und Bedacht sorgfältig ausgesucht und vorher besichtigt werden. Ein Abschiedsfest von alten Kindergartenfreunden ist wichtig und wird von den meisten Kindergärten auch gefeiert. Abschied ist wichtig, wenn vom Kind gewünscht.

Aber auch hier gilt: Drängt ihnen nichts auf. Abschied von den Freunden, von der Stadt, von dem Alten. Wir sind Zimmer für Zim-mer durch die alte Wohnung gegangen und haben uns verabschie-det. „Tschüss Kinderzimmer“, „Tschüss Wohnzimmer“... Hört sich bescheuert an, war aber super. Nicht nur für das Kind. Denn soll ich euch noch etwas verraten? Nachdem alle Kisten in der neuen Wohnung waren und vieles halb ausgepackt war, hab ich mich –ziemlich fertig mit den Nerven – auf mein Rad geschwungen und bin in die alte Wohnung gefahren. Ja, auch ich brauchte an die-sem Abend meine gewohnte Umgebung. Nichts stand mehr, keine Möbel, keine Bilder – komplette Leere und trotzdem haben mir die zehn Minuten dort wieder Kraft gegeben, zurück in das Chaos zu gehen und weiter auszupacken. So. Jetzt aber: Ran an die Kisten. Und lasst euch gesagt sein – der schlimmste Stress und das chaotischste Chaos gehen vorbei. Und dann wird es schön! Meist schöner als vorher und die Abenteuer neues Heim und neue Heimat können starten!

Golrokh Esmaili

Foto

: Go

lro

kh E

smai

li

SERVICE UMZUG

ikea DeutschlandButzweilerstr. 51, 50829 KölnGodorfer Hauptstr. 171, 50997 Kölnwww.ikea.com

hoch hinaus hochbetten und kindermöbelHarffstr. 34, 40591 Düsseldorfwww.hochbetten-hoch-hinaus.de

hopetosse – bartels kinderweltLuxemburger Str. 82-86, 50354 Hürthwww.bartels-kinderwelt.de

JaloucityHohenstaufenring 1, 50674 KölnBonner Str. 324, 50968 Kölnwww.jaloucity.de

kewlox koelnWaisenhausgasse 29, 50676 Kölnwww.kewlox-koeln.de

pro natura Florastr. 19, 50733 Köln www.pronatura-koeln.de

Page 33: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

33 GESEllSchaft KÄNGURU 09 I 13

ALLES EINGEPACKT – LISA ZIEHT UM

„lisa zieht um“ eignet sich hervorragend für familien, die von einer Stadt in die nächste ziehen. Kindergarten und Schule müssen gewech-selt werden, und ein komplet-ter Neuanfang steht bevor. Eigentlich möchte Lisa auch gar nicht umziehen, als ihr die Konsequenzen des Um-zugs deutlich werden. Und

sie ist wütend. Aber nachdem die Mutter ihr verspricht, einen Herzenswunsch zu erfüllen – ein pinkes Prinzessinnenzimmer –, lässt Lisa sich auf den Deal ein. Und auf geht’s ins Abenteuer.

siByLLe & JürGen rieCkhoFF | aLLes einGepaCkt – Lisa zieht um | thienemann VerLaG 2013 | isBn 978-3-5224-3734-9 | 12,95 euro

LEO UND LENA

leo und seine Eltern sind vom land in die Stadt gezogen – aus einem alten, gemütlichen Haus in ein großes, modernes Mietshaus. Aber er fühlt sich gar nicht zuhause. Dann lernt er seine neue Nachbarin Lena kennen und auf einmal erwachen die alten Umzugskartons zum Leben und gemeinsam bauen

sie die schönsten Häuser. Ein wunderbar einfühlsames Bilder-buch, das das Thema Umzug behutsam aufgreift.

LiBBy GLeeson | iLLustration: Freya BLaCkWooD | Leo unD Lena unD Das sChönste haus Der WeLt | VerLaG Freies GeistesLeBen 2010isBn 978-3-8251-7744-7 | 14,90 euro

TIMO UND PICO ZIEHEN UM

Dieses bilderbuch eignet sich besonders gut für Um-zugskinder mit Kuscheltier. Denn im Focus stehen Timo, ein kleiner Junge, der umzie-hen muss, und sein Kuschel-tier Pico. Pico, bezaubernd dargestellt von der Illustra-torin Eva Eiksson, möchte eigentlich gar nicht umziehen und spiegelt die Ängste und

Befürchtungen wieder, die der kleine Timo hat. Eine Freude, die Bilder zu betrachten und Pico mit traurig herabhängenden Oh-ren zu sehen. Herzzerreißend! Jedoch finden Kinder, die keinen Bezug zu Stofftieren haben, wahrscheinlich kaum einen Zugang zu dem wunderschön illustrierten Bilderbuch. anke WaGner & eVa eriksson | timo unD piCo ziehen um | norDsüD VerLaG 2012 | isBn 978-3-3141-0077-2 | 13,95 euro

Page 34: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

Mit der richtigen Lösung und etwas Glück kannst du einen der vielen tollen Preise gewinnen:1 Gutschein von Querwaldein e.V. für ein Outdoor-Event deiner Wahl für dich und bis zu 9 weiteren Weggefährten5 x 2 Freikarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln im RheinEnergieStadion5 Familientickets für das Museum mit der Maus im Odysseum in Köln

3 x 2 Freifahrten mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschiff fahrt für je 2 Erwachsene und 2 Kinder von der Deutschen Rheinschiff fahrt AG

1 Führung durch die Technik des Verlags M. DuMont Schauberg für dich und deine Klasse mit anschließendem Imbiss

20 Schönes-Wochenende-Tickets von der DB Regio NRW VB Rheinland

3 „Kinder stark machen“-Familienpakete der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

10 WDR-Geschenkpakete

1 Outfi t des Labels für Baby- und Kindermode Vicious Wear

10 x Piko-Eisenbahn-Set (Komplettes Starter-Set, 20-teilig)

Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner fi ndet auf dem Weltkindertag-Fest am 22. September 2013 um 13.30 Uhr auf der WDR-Bühne im Rheingarten statt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden schriftlich benachrichtigt.

Welchen Lösungssatz suchen wir?

Kannst du das Rätsel knacken? Zusammengesetzt ergeben Bilder und Buchstaben die gesuchten Begriff e!

Viel Spaß beim Rätseln!

Die Lösung sendest du bitte mit deinem Namen und deiner Adresse bis zum 16. September 2013 an:

Stadt KölnAmt für KinderinteressenStichwort „Preisrätsel“Postfach 10 35 6450475 Köln

oder per E-Mail an [email protected]

Wir bedanken uns bei allen genannten Unternehmen für die freundliche Unterstützung!

Viel Spaß beim Rätseln!

Die Lösung sendest du bitte mit deinem Namen und deiner Adresse bis zum 16. September 2013 an:

Stadt KölnAmt für KinderinteressenStichwort „Preisrätsel“Postfach 10 35 6450475 Köln

oder per E-Mail an [email protected]

E N1

2

3

1 2

3

a +b

a)

b)

Page 35: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

Mit der richtigen Lösung und etwas Glück kannst du einen der vielen tollen Preise gewinnen:1 Gutschein von Querwaldein e.V. für ein Outdoor-Event deiner Wahl für dich und bis zu 9 weiteren Weggefährten5 x 2 Freikarten für ein Heimspiel des 1. FC Köln im RheinEnergieStadion5 Familientickets für das Museum mit der Maus im Odysseum in Köln

3 x 2 Freifahrten mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschiff fahrt für je 2 Erwachsene und 2 Kinder von der Deutschen Rheinschiff fahrt AG

1 Führung durch die Technik des Verlags M. DuMont Schauberg für dich und deine Klasse mit anschließendem Imbiss

20 Schönes-Wochenende-Tickets von der DB Regio NRW VB Rheinland

3 „Kinder stark machen“-Familienpakete der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

10 WDR-Geschenkpakete

1 Outfi t des Labels für Baby- und Kindermode Vicious Wear

10 x Piko-Eisenbahn-Set (Komplettes Starter-Set, 20-teilig)

Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner fi ndet auf dem Weltkindertag-Fest am 22. September 2013 um 13.30 Uhr auf der WDR-Bühne im Rheingarten statt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden schriftlich benachrichtigt.

Welchen Lösungssatz suchen wir?

Kannst du das Rätsel knacken? Zusammengesetzt ergeben Bilder und Buchstaben die gesuchten Begriff e!

Viel Spaß beim Rätseln!

Die Lösung sendest du bitte mit deinem Namen und deiner Adresse bis zum 16. September 2013 an:

Stadt KölnAmt für KinderinteressenStichwort „Preisrätsel“Postfach 10 35 6450475 Köln

oder per E-Mail an [email protected]

Wir bedanken uns bei allen genannten Unternehmen für die freundliche Unterstützung!

Viel Spaß beim Rätseln!

Die Lösung sendest du bitte mit deinem Namen und deiner Adresse bis zum 16. September 2013 an:

Stadt KölnAmt für KinderinteressenStichwort „Preisrätsel“Postfach 10 35 6450475 Köln

oder per E-Mail an [email protected]

E N1

2

3

1 2

3

a +b

a)

b)

Page 36: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

36känGUrU StEllt vor

1973: Die Eltern aus der 68-er Bewegung diskutieren die Frage, ob Max ins Klavier pinkeln darf oder nicht. Wie autoritär muss Erzie-hung sein, welche Freiheiten sind Kindern erlaubt? Auch auf ei-nem Spielplatz in Bonn-Beuel diskutieren Mütter diese Fragen. So ganz antiautoritär wollen sie ihre Kinder nicht erziehen. Doch in ihrer Aufbruchstimmung lehnen sie die strengen Konzepte ihrer eigenen Eltern ab. Also gründen sie einen repressionsarmen Kin-dergarten, die „Elterninitiative 73 e.V.“. In einem Gemeinderaum fing die pädagogische Arbeit mit sieben Kindern an. Morgens um 9 Uhr wurde geöffnet, um 12 Uhr war Schluss.

Heute, 40 Jahre später, besuchen 23 Kinder die Räume der „El-terninitiative 73 e.V.“. Die öffnungszeiten sind deutlich länger, aus 15 Wochenstunden wurden 35. Denn noch mehr Mütter sind berufstätig. Das Domizil ist größer geworden, der Bungalow nur wenige Straßen vom Rheinufer entfernt wirkt geradezu familiär.

Am pädagogischen Konzept hat sich in all den Jahren allerdings wenig geändert. „Die Eltern möchten bis heute aktiv an der Er-ziehung ihrer Kinder teilnehmen“, sagt Beate Kroeger-Müller, die die Elterninitiative seit 27 Jahren leitet. „Anfangs hat jeweils eine Mutter die Erzieherin bei ihrer Arbeit unterstützt. Heute haben wir drei Pädagogen und die Eltern haben jeweils zwei Dienste im Monat.“ Von Anfang an trafen die Eltern sich alle zwei Wochen zum Elternabend bei einer der Familien. Eine Tradition, die beibe-halten wurde. Außerdem bilden Mütter und Väter den Vorstand, sie kommen zweimal im Jahr zu Arbeitswochenenden in den Kin-dergarten und betreuen die öffentlichkeitsarbeit.

Darüber entstehen Freundschaften, die jahrelang halten. Die Kin-dergartenkinder bleiben bis zum Erwachsenenalter in Kontakt, werden gegenseitig Trauzeuge oder Taufpate. „Eine Gruppe der Gründungseltern fährt immer noch gemeinsam in den Urlaub“, erzählt Beate Kroeger-Müller. „Sie sind mittlerweile Großeltern. Erst kürzlich wurde in der Elterninitiative das siebte Enkelkind von Gründungseltern angemeldet.“

Ursula Katthöfer

info: ELTERNINITIATIVE 73 E.V., RHEINDORFER STRASSE 92 B,

53225 BONN, TEL. 0228 – 46 75 55, WWW.INI73.DE

ELTERNINITIATIVE 73 E.V.

WENN ELTERN IHREN EIGENEN KINDERGARTEN GRÜNDEN

Foto

: Elt

ern

init

iati

ve 7

3 e

.V.

„Echt spacig“ lautete das einhellige Urteil der Kinder zur Eröff-nung der umgestalteten Turnhalle der Kölner UniReha. Astro-nauten in weißen Weltraumanzügen, skurrile Planeten, schlanke Weltraumfähren und der von Meeren dominierte Erdball zieren farbenfroh die Wände. Logisch, dass die Turnhalle des Reha-Zentrums der Uniklinik im Stadtteil Lindenthal nunmehr „Space-Center“ heißt.

Vielversprechend klingt auch das erweiterte Trainingsprogramm der Kinder und Jugendlichen mit Bewegungsstörungen. Nach dem Motto „Auf die Beine“ üben sie ambulant oder stationär nach Astronauten-Manier. Die dreijährige Ilayda hat’s geschafft. Sie läuft – nach vielen Übungseinheiten auf der für Astronauten entwickelten Galileo-Vibrationsplatte. Das Mädchen aus Neu-Eh-renfeld leidet unter einer Fehlbildung im Gehirn.

Der ehemalige NASA-Astronaut James Shelton Voss kennt das Gefühl, kaum einen Fuß vor den anderen setzen zu können. Von seinen fünf Raumflügen erzählt er: „Die Muskeln werden immer schwächer, weil in der Schwerelosigkeit alles so einfach ist.“ Doch genau diese Leichtigkeit macht sich das Space-Center zunutze, wie sich Voss bei der Eröffnung überzeugen konnte. Er sah man-ches Kind erstaunlich gut durch den sogenannten Flugtunnel krabbeln oder am mobilen Bungee-Aufhängungssystem hüpfen. Der ehemalige Raumfahrer und heutige Professor ermutigte die kleinen Patienten, tüchtig weiter zu trainieren und imponierte ih-nen mit eindrucksvollen Fotos von seinem ähnlich konzipierten Übungsprogramm im Weltall.

Professor Dr. Eckhard Schönau, Leiter der UniReha, erklärt: „Wenn die Schwerkraft, wie bei den Astronauten, fehlt oder die Mobilität aufgrund anderer Ursachen eingeschränkt ist, wie bei unseren Patienten, muss durch adäquate Reize dafür gesorgt werden, dass sich das Muskel- und Skelettsystem trotzdem best-möglich entwickeln kann.“

Angelika Staub

info: HTTP://UNIREHA.UK-KOELN.DE/ZENTRUM-KINDER-REHABILITATION

NACH VEREINBARUNG

DAS „SPACE-CENTER“ IST DIE NEU GESTALTETE TURNHALLE DES REHA-ZENTRUMS DER UNIKLINIK.

Foto

: An

gel

ika

Sta

ub

TRAINIEREN WIE ASTRONAUTEN

GRUPPENFOTO MIT JAMES SHELTON VOSS, EHEMALIGER NASA-ASTRONAUT, UND

PROF. DR. ECKHARD SCHöNAU, LEITER DER UNIREHA IN DER UNIKLINIK KöLN

Page 37: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

37 GEwinnSPiEl KÄNGURU 09 I 13

ohne ihn wären der Große Panda oder das Java-nashorn vermutlich schon ausgestor-ben. Der wwf kümmert sich seit 50 Jahren um bedrohte tier- und Pflanzenarten wie tiger und Eisbär, aber auch um ihre gefährdeten lebensräu-me wie die regenwälder oder die arktis. heute ist er eine der größten naturschutzorganisationen der welt. wwf ist die abkürzung für das englische world wide fund for nature und bedeutet auf Deutsch: weltweite Unterstützung für die natur. im kinder- und Jugendprogramm des wwf erfahren schon kleine tierfreunde und junge naturschützer al-les, was sie über besondere tiere und ihre lebensräu-me wissen möchten. lilu Panda richtet sich dabei an die Drei- bis Sechsjährigen, young Panda an Umwelt-schützer ab sieben Jahren und die wwf Jugend steht Jugendlichen ab 14 offen. in gemeinsamen aktionen setzen sich kinder und Jugendliche für den Schutz der natur ein und überzeugen dabei auch andere, sich für unsere Umwelt stark zu machen.

Zum WWF-Jubiläum sind vier tolle Playmobil-Sets erschienen. Wir verlosen je

eines davon. Schickt bis 30. September ein Bild eures Lieblingstieres an

känGUrU wwf, hansemannstr. 17-21, 50823 köln

Unter allen Einsendungen losen wir die vier Gewinner aus. Sie bekommen ihr Playmobil-Set mit der Post direkt vom WWF zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

www.wwf.de, www.lilu-panda.dewww.young-panda.de, www.wwf-jugend.de

GROSSER NATURSCHUTZ FÄNGT GANZ KLEIN AN

iSto

ckP

ho

to.c

om

© d

erau

sdo

50 JAHRE WWF

Page 38: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

1 Sonntag

11.00 Uhr, MMC Studios Coloneum: BackstageStudiotour Immer samstags um 16 Uhr oder sonn-tags um 11 Uhr können Kinder ab 8 Jahren in Beglei-tung von Erwachsenen einen Blick hinter dieStudiokulissen diverser TV-Produktionen werfen.Treffpunkt MMC Studios, Am Coloneum 2. Anmeldungerforderlich bei Helikon-Events. € 15,-/10,-

11.00 Uhr, Start: Mikwe/Rathaus: Meister Hansund das Geheimnis des Blauen Steins Schauer-geschichten. Führung für Kinder ab 6 Jahren vonstattreisen köln e.V. € 6,-/4,-

14.00 Uhr, Besucherbergwerk „Grube Wohl-fahrt”: Bergwerksführung Eine Erlebnis-Berg-werksführung jeden Sonntag im Schein alterGrubenlampen, die besonders für Familien geeignetist. Anmeldung nicht erforderlich. Familien € 13,-

14.30 Uhr, DOMFORUM: Drachen, Ritter, edleFrauen Domführung für Pänz. € 7,-/5,-/Familien € 14,-

Metropolis: KinderfilmfestivalIn den Sommerferien werden täglich in 4 Vorstellun-gen verschiedene Kinderfilme gezeigt. Dazu gibt eswieder verschiedene Aktionen. Infos zum Programmunter www.metropolis-koeln.de. € 3,- 11.10 Uhr „Die Abenteuer des Prinzen Achmed” 11.20 Uhr „Ferien auf Saltkrokan 3” 13.20 Uhr „Ice Age 4” 15.20 Uhr „Nils Karlsson Däumling”

15.00 bis 17.00 Uhr, Jurte Wilfriede, Hof Breuns-bach: Märchensonntag Heute werden in der JurteMärchen aus allen Kulturen für die ganze Familie er-zählt. In der Pause gibt es Leckereien und Getränke.Bitte anmelden! € 5,-/3,-

15.30 Uhr, minibib der Stadtbücherei Köln: LeseWelten Lesung aus „Die zwölf tanzenden Prinzessinnen” - ein Märchen der Gebrüder Grimmfür Kinder von 3 bis 6 Jahren. Eintritt frei!

11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. BehindertenzentrumDr. Dormagen-Guffanti, Longerich: Familien-flohmarkt im Grünen im Park hinter dem Gebäude.

11.00 bis 16.00 Uhr, Haus der Familie e.V.: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.

11.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Stadthalle Mülheim:Modellspielzeug-Markt Modelleisenbahnen, Mo-dellautos, Zubehör und altes Blechspielzeug. Veran-staltungsort ist die Stadthalle Mülheim, Wiener Platz.Infos unter www.alder-maerkte.de. € 5,-/bis 14 J. frei

10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum: Museumsfest Neben spannenden Demonstrationengibt es wieder viele prähistorische Attraktionen zumMitmachen, Ausprobieren und Spaß haben. Mitma-chen kann man beim Speerschleudern, Bogenschie-ßen, Schmieden, Backen von Steinzeitbrot, Filzenoder Herstellen von Steinzeit-Amuletten. Nur Fest € 5,-/3,-, Kombi Museum und Fest € 10,-/5,50

11.00 Uhr, Museum Koenig: FamilienführungLernt die Besonderheiten und Highlights des Museums kennen. € 4,50/2,-

11.00 bis 12.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Stoff-Bilder Malerei: Kinderatelier am Sonntag für Kinderab 6 Jahren. € 3,-

11.00 oder 12.00 Uhr, LVR IndustriemuseumEuskirchen: Offene Filzwerkstatt In dem Work-shop können Kinder und Erwachsene das Filzen aus-probieren, z.B. Bilder, Bälle, Blumen, Schlangen oderFreundschaftsbänder. € 3,-

11.00 bis 13.00 Uhr, Städt. Galerie Villa ZandersBerg. Gladbach: Sonntags-Atelier Jeweils am 1. Sonntag im Monat: Kunst verbindet! Wie in einemLabor können Familien generationenübergreifendmit unterschiedlichen Techniken und Materialien arbeiten, um das eigene kreative Potential zu erfor-schen. Bitte anmelden. € 6,-/3,-

11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Spiel mit! Historische Spiele für Kinderund Erwachsene.

11.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst:Kunst + Frühstück im Museum Getrennte Führun-gen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (Thema:Witzig + Schräg - Von glucksenden Gläsern und tierischem Geschirr). Frühstücksangebot ab 10 Uhr.Eintritt plus Frühstück € 2,50

11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleineSchoko-Schule Spezielle Führung zum Thema

Schokolade für Kinder ab 4 Jahren. Samstags um13.30 und 15.30 Uhr, sonn- und feiertags um 11.30,13.30 und 15.30 Uhr. Anmeldung im Foyer. € 1,50 plusEintritt

12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das Sieben-gebirgsmuseum mit der Sammlung RheinRoman-tik. Führung, ohne Anmeldung immer sonntags um12 Uhr . € 6,-/4,50

13.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle derBRD: Kleopatra. Die ewige Diva Kinderführungdurch die Sonderausstellung immer sonn- und feiertags. In Verbindung mit einer Familienkarte kostenfrei!

13.00 bis 16.00 Uhr, LVR Bergisches Freilicht-museum Lindlar: Spiele aus NaturmaterialienFerienaktion für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung.Anmeldung erforderlich bei kiR - kulturinfo Rhein-land. € 12,50

14.00 bis 16.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:Buntes Treiben auf dem Marktplatz MuseumKin-derZeit: Basteln für Kinder ab 5 Jahren. Infos undAnmeldung beim Museumsdienst. € 9,- plus Material€ 2,-

14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach:Kindheit in der Alten Dombach Die Kinderführungschildert die Kindheit der Geschwister Berg in derPapiermühle Alte Dombach um 1850. Bitte keineGruppen. Ohne Anmeldung. € 3,50/2,-

14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus: Kinderführung Öffentliche Kostümführungen jedenSonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent und Autogramm-postkarte. € 9,-/4,50 ab 7 J.

14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen: Von einem der in die Fremde auszog?Märchennachmittag. Zwischen den einzelnen Märchen haben die Kinder die Möglichkeit, sich Märchen-Masken zu basteln. Anmeldung erforder-lich. € 4,50/Kinder frei!

14.30 Uhr, Beethoven-Haus: Kinderführungohne Anmeldung.

14.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: FamilienführungKinder ab 4 Jahren entdecken mit ihren Eltern MaxErnst und seine Werke. € 2,50/1,50

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Die unsichtbare Kraft - Magnetismus für KinderWorkshop mit Experimenten für Kinder von 7 bis 12Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56.€ 7,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Offene Kinderwerkstatt Während die Eltern an derSonntagsführung teilnehmen, werden ihre Kinder ab4 Jahren aktiv. € 3,-

15.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:Kleine Entdecker unterwegs im Goldenen Zeit-alter Familienführung mit Kindern ab 4 Jahren.Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!

16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Der Turm der Mütter Spannenden Tour durch dieweltweit größte Kollwitz-Sammlung für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!

11.30 Uhr, Kölner Sockenkonzert auf dem SülzerStraßenfest: Sockenkonzert „Signale” ChristianBinde zeigt, dass man mit einem Bogen nicht nurschießen, sondern auch blasen kann und was ein Gartenschlauch mit einem Horn zu tun hat! Veran-staltungsort ist die Veedelsbühne an der Nikolaus -kirche, Sülz. Infos unter www.sockenkonzerte.de.

10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum istan Sonn- und Feiertagen geöffnet.

10.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Würfelsonntag Heute ist der verrückte Würfel -sonntag. Alle Familien, die eine 6 würfeln, habenfreien Eintritt in die EnergieStadt.

11.00 bis 17.00 Uhr, Die Grüne Spielstadt Bonn:Offener Sonntag Picknick, Spazieren gehen,

Großer Mittelaltermarkt, eindrucksvolles Heerlager und nicht zuletztdie Ritter der Burg Satzvey mit actiongeladener Show „Der Kampfder Sieben Schwerter“. Darüber hinaus wird zum Tanz aufgespielt –bekannte Bands der Mittelalterszene laden zu Konzert und Taver-nenspiel. Dudelsack, Laute, Harfe und Schalmei sind nur einige derInstrumente, mit denen die Gruppen die Besucher in alte Zeiten zurückversetzen werden. € 12,-/4 bis 12 J. 7,-

12.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele

TAGESTIPP 1.9.2013

1

AUSSTELLUNGENAUSSTELLUNGEN

Ausführ l iche Infos :www.kaenguru-online.de

Archäologischer Park Xanten: bis 3.11.2013 „Römer unterwegs“

Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis 20.10.2013 „geheim“ undbis 4.5.2014 „Schau mich an!“

Baykomm Leverkusen: bis 29.9.2013„Wasser – Quelle allen Lebens“

Bilderbuchmuseum Burg WissemTroisdorf: bis 16.10.2013 „Osmann, derAngler“

DASA Dortmund: bis 20.10.2013„Neue Bilder vom Alter(n)“

Frauenmuseum Bonn: bis 10.11.2013„EVO – Frauen in den Weltreligionen“

Haus der Geschichte Bonn: bis 13.10.2013 „The American Way“

Haus Schlesien Königswinter: bis 27.10.2013 „Schönheit der Form“

JuniorMuseum im Rautenstrauch-Joest-Museum: 15.9. bis 22.9.2013„Wohnzimmergeschichten“

Kölnisches Stadtmuseum: bis10.11.2013 „125 Jahre Kölnisches Stadt-museum“

Kunstmuseum Bonn: bis 29.9.2013„Ein expressionistischer Sommer“

Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:bis 6.10.2013 „Kleopatra“

LVR Freilichtmuseum Kommern: bis12.1.2014 „Alles Blech!“ und bis 9.3.2014„Bäuerinnen-Bilder“

LVR Industriemuseum Engelskirchen:bis 27.10.2013 „Fashion-Lights“

LVR Industriemuseum Solingen: bis 9.2.2014 „Wieviel Heimat brauchtder Mensch?“

LWL Freilichtmuseum Hagen: bis 31.10.2013 „Mit Hand und Herz“

Max-Ernst-Museum: bis 24.11.2013„Werke aus der Schneppenheim Stiftung“

Museum für Angewandter Kunst: bis 29.9.2013 „Ein Museum im Glück“

Museum Koenig Bonn: bis 22.9.2013„Was is(s)t die Welt?“

Museum Ludwig Köln: bis 13.10.2013„Meisterwerke der Moderne“

Museum Schnütgen Köln: bis 24.8.2014 „Seide statt Sünde“

Museum Zons: bis 13.10.2013„Grimms Märchen und der Jugendstil“

Neanderthal Museum: bis 3.11.2013„Steinzeitkinder”

NS-Dokumentationszentrum derStadt Köln(EL-DE Haus) bis 13.10.2013„Der Prozess“

Römisch-Germanisches-Museum: bis 3.11.2013 „Musik im römischen Köln“

Schokoladenmuseum Köln: bis 29.9.2013 „Protagonista“

Städt. Galerie Villa Zanders Berg.Gladb.: bis 15.9.2013 „Wahlverwandt-schaften“

Wallraf-Richartz-Museum: bis 13.10.2013 „Die Klecksographie“

TERMINE 38

© D

anie

l Rue

dell

Page 39: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013
Page 40: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

entdecken und erforschen: die ganze Familie im Grünen. Kosten für Zusatzangebote wie Themen-Workshops und ausführliche Führungen variieren.Der Eintritt zum Gelände ist frei!

14.00 Uhr, Hennef-Heisterschoß, Grillhütte ander Teichanlage: Besuch beim Imker Heute kannman die faszinierende Wunderwelt der Bienen kennenlernen und das emsige Leben und Treiben imhochkomplizierten Bienenstaat beobachten. Anmel-dung direkt beim Imker unter 02242 - 46 90. € 4,-/2,-

14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel: Hoch-seilklettergarten im Naturwald Schnupperkursim Hochseilgarten. Anmeldung erforderlich. € 32,-/21,-

15.00 Uhr, Donnerwetter.de-Wetterpark WeißerStein: Bauernregeln Was wusste man zur Zeit derBauernregeln über das Wetter? Welche Messinstru-mente gab es damals? Und welche Bauernregelnhaben auch heute noch Gültigkeit? € 7,-/5,-

16.00 Uhr, Jever Skihalle Neuss: SchneetaufeKunterbuntes Schneeprogramm immer sonntags fürKinder von 4 bis 6 Jahren. Die Kleinen werden spie-lerisch mit Frau Holle bekannt gemacht und erlebenihre ersten Schritte auf Skiern. Anmeldung erforder-lich. € 19,-

11.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”Ein ungrimmiges Stück für Kinder ab 3 Jahren vonFee Burger nach den Gebrüdern Grimm. € 9,-/6,-

11.00 oder 15.00 Uhr, Kinderheim Brück: „DerRäuber Hotzenplotz” Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom „Räuber Hotzenplotz", der KaspersGroßmutter die musikalische Kaffeemühle gestohlenhat? Das Figurentheater Köln zeigt eine fantasie-volle, witzige, freche Umsetzung des bekannten Kinderbuches von Otfried Preußler mit Handpuppen,Stabfiguren und einer Pfefferpistole. Das Puppen-spiel ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und garan-tiert aufregenden Theaterspaß für die ganze Familie.VVK über Kölnticket € 7,-/Tageskasse € 10,-

12.15 Uhr, Casamax Theater auf dem Straßen-fest Sülz: „Wie verpackt man eine Ziege?”

Matilda und Paule verkürzen Kindern mit spannen-den Geschichten übers Schenken und beschenktwerden die Zeit des Wartens. Eine Collage für Kinderab 4 Jahren aus Erlebnissen und Geschichten in Szenen, Liedern und Tänzen. € 7,-/6,-

15.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,spielt, musiziert und singt zusammen mit Kindern ab3 Jahren nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.Zusammen erleben sie auf dem Weg nach Bremen,wie die vier Tiere ihre Abenteuer bestehen. € 9,-/6,-

15.00 Uhr, Horizont Theater: „Neue Mama gesucht!” Sophie hat die Nase voll. Mama hat keineZeit mit ihr zu spielen, sie darf ihren Hund nicht verkleiden und ein Eis bekommt sie auch nicht. Ihrreicht es: eine neue Mama muss her! Eine Komödiefür Menschen ab 4 Jahren über die kleinen Schwie-rigkeiten des Alltags und über die Frage, ob die eigene Mama nicht vielleicht doch die Beste ist.Heute ist PREMIERE! € 6,-

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max auf denBäumen” Der kleine Max spielt am liebsten in seinem Baumhaus. Eines Tages findet er dort einkleines Buch. Als er die Schrift nicht lesen kann,wirft er es zornig weg. Endlich kann der Fürst derKälte das Zauberbuch der Baumelfen in seine Gewaltbringen. Musikalisches Zauberpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren. Vormittagsvorstellungen nurnach Vorbestellung! € 9,-/6,-

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” Ein spannendes, aktionsgeladenesund humorvolles Theaterstück für die ganze Familie.Die Naturbühne wird zum Kattult-Hof in Lönneberga.Michel, seine Schwester Ida, Mutter Alma, VaterAnton, Knecht Alfred, die Magd Lina und viele andereaus der Geschichte von Astrid Lindgren freuen sichauf euch. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetterstatt. Karten unter 01805 - 30 04 11 oder www.theaterconcept.de. € 16,-/14,- plus Gebühren

16.00 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum(TPZ): „Hullabaloo” Phoebe ist schlecht gelaunt.Von allen unverstanden beschließt sie umzuziehen,dahin wo alle den lieben langen Tag „Hullabaloo“machen ... zu den Monstern. Ein Kind, zwei Sprachenund drei Monster: bilinguales Kindertheaterstück(Englisch-Deutsch) für Kinder im Grundschulalter.Karten unter 0174 - 900 30 72. € 7,-/5,-

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Dornröschen”2013 feiert die Märchenbühne Zons ihr 60-jährigesBestehen und spielt das Märchen nach den Ge -brüdern Grimm von der schönen Königstochter, diehundert Jahre schlief ... Bei Dauerregen fällt die Vorstellung aus. Kartenvorbestellung unter 02133 -979 04 98 oder www.freilichtbuehne-zons.de. € 7,-/5,-

16.15 Uhr, Casamax Theater auf dem Straßen-fest Sülz: „ins netz gegangen” Durch Laptop undSmartphone eröffnen sich im social network fürAlina andere Welten und neue „Freunde". Plötzlichwird ihr das world wide web auf verschiedenste Artund Weise zum Verhängnis. Das satirisch anmutendeStück zeigt Internetnutzern von 9 bis 99 Jahren tragische und komische Seiten der virtuellen Welt.Vormittags nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

10.00 bis 18.00 Uhr, Messe Düsseldorf: CaravanSalon und TourNatur zeigen bis 8. September dieweltweit größte Auswahl rund um den mobilen Urlaub. Neben der vielseitigen Ausstellung gibt eswieder ein attraktives Rahmenprogramm: Bei span-nenden und unterhaltsamen Mitmach-Aktionen werden hochwertige Reisepakete und viele weitereSachpreise verlost. Parallel findet ab 6.9. wieder dieWander- und Trekkingmesse TourNatur statt. Hierpräsentieren sich Wanderdestinationen sowie dieneueste Ausrüstung für Wandern und Trekking, fachmännische Beratung und zahlreiche Mitmach -angebote. Infos unter www.caravan-salon.de oderwww.tournatur.com. € 13,-/5,-

11.00 bis 19.00 Uhr, Elisabeth-Treskow- oderHarry-Blum-Platz im Rheinauhafen: Cars forKids Kids von 2 bis 7 Jahren können sonn- und feiertags mit Elektroautos fahren. Achtung: wetter-abhängig!

11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige BurgHistorische Spiele, altes Handwerk und abenteuer -liches Burgleben für die ganze Familie. Heute Filzereimit der liebreizenden Magd Hillegunt.

12.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele SieheTagestipp!

14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturdeck am AachenerWeiher: Circus Benito Open Air Der beliebte Familiencircus Benito spielt umsonst und draußen inKöln. Traditionelle Zirkuskunst, wie kleine und großeMenschen sie lieben: Akrobaten, Clowns, Messer -werfer und Feuerschlucker. Nicht bei starkem Regen.Eintritt frei!

14.30 Uhr, Kath. Kita St. Christophorus, Niehl:Sonntagsbrunch für Alleinerziehende kosten-günstiger, monatlicher Brunch - Raum zum Klönen,Lachen und Erzählen mit Kinderbetreuung und quali-fizierter Beratung. € 2,-

22.00 Uhr, Max-Ernst Museum Brühl: Feuer-werk im Schlosspark Festliche Höhepunkte jederSchlosskonzerte-Saison sind die Feuerwerke imSchlosspark. Die Park-Tore werden um 21 Uhr geöff-net. € 5,-/2,50

2 Montag

11.00 Uhr, colonia prima: Die KölnentdeckerTour Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkaufüber www.koelnticket.de. € 7,50/5,-

14.00 Uhr, Treff Haupteingang Friedhof: Melatenfür Kinder (gegenüber Aachener Str. 249) Gruftenund Gräber, Engel und Eichhörnchen. Führung vonInside Cologne für Kinder ab 6 Jahren, Begleitungdurch Erwachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50

18.00 bis 20.00 Uhr, UniversitätsfrauenklinikBonn: Kindernotfallkurse Elternkurs mit vielenpraktischen Beispielen, wie man Kind oder Säuglingim Notfall mit wirkungsvollen Maßnahmen helfenkann. Anmeldung unter 0228 - 28 71 54 26 [email protected]. Infos unter www.kindernotfall-bonn.de

19.30 Uhr, Kontaktstelle KindertagespflegeKöln: Berufsinfo Tagesmutter/-vater Infoveran-staltung für Interessierte, die als Tagesmutter/-vaterarbeiten möchten. Anmeldung erforderlich [email protected]

20.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Zollstock:Selbsthilfegruppe „Schmetterlinge” MonatlichesTreffen für Eltern von Kindern mit Wahrnehmungs-und Bewegungsauffälligkeiten (z.B. ADHS). Vorge-spräch unter 0221 - 310 14 27.

Metropolis: Kinderfilmfestival11.10 Uhr „Emil und die Detektive” 11.20 Uhr „Rasmus und der Vagabund” 13.20 Uhr „Lassies Heimweh” 15.20 Uhr „Madita”

11.00 bis 12.00 Uhr, Nachbarschaftshaus Neu-Ehrenfeld: Vorlesestunde für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Heute: „Jakob und der große Junge” vonPaul Maar. € 1,-

16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Immer wiedersonntags” Bilderbuchkino für Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,50

11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinder-kulturhaus: „Unterwegs im Morgensternland”Der Morgenstern ist der hellste Stern am Morgen-himmel, bevor die Sonne aufgeht. Wie mag es wohlim Morgensternland zugehen? Das Morgenstern Triospielt Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beetho-ven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussyu.a. KÄNGURU ist Medienpartner von Philharmonie-Veedel! € 6,-/4,-

Köln: CityLeaks Urban Art Festival 2013 Das bis22. September stattfindende Festival sucht die Aus-einandersetzung mit dem öffentlichen Raum. Unterdem Motto „Kunst soll für alle zugänglich sein“ istes das Ziel des Festivals, zeitgenössische Malerei,Video, Installation, Performance und Videokunst imStadtraum der Stadt Köln zu präsentieren.

3 Dienstag

11.00 Uhr, colonia prima: Als die Kölner Römerwaren Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkaufüber www.koelnticket.de. € 10,-/5,-

14.00 Uhr, Treffpunkt Kölnisches Stadtmuseum,Zeughausstraße: Von kleinen Sünden und schwe-ren Strafen Kriminalführung für Kinder ab 6 Jahren.Führung von Inside Cologne. Begleitung durch Er-wachsene erforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50

Metropolis: Kinderfilmfestival11.10 Uhr „Schneewittchen und die sieben Zwerge” 11.20 Uhr „Pippi Langstrumpf” 13.20 Uhr „Susi und Strolch” 15.20 Uhr „Die Kinder von Bullerbü”

10.00 bis 12.00 Uhr, Stiftung KERAMION: EineHand voll Ton - und was alles daraus werden kann.

Baby

www.kaenguru-online.deMediadaten unter

Werben mit

STOPPERN

Drei Tage lang steht der Rheinauhafen wieder im Zeichen des Buches. Buchhandlungen, Autoren, Verlage und Literaturorganisa-tionen präsentieren die Vielfalt der Literaturszene. Erstmalig findetin der Fachhochschule Köln parallel die Bücher Börse Köln stattund wie bereits in den vergangenen Jahren laden die Kölner Theater zum Theaterbummel. Ein spezielles Kinderprogramm mitLesungen wird an allen Tagen im Kinderzelt geboten.

Rheinlesen und Crime Cologne im Rheinauhafen

TAGESTIPP 6./7./8.9.2013

2 3

www.kaenguru-online.de

täglich frisch! Termine unter

TERMINE 404 5 6

© C

hris

tian

Ahre

ns

Page 41: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahre. Anmeldungerforderlich. € 12,-

10.30 bis 14.30 Uhr, Museum Koenig: Wir machen Druck! - Bunte Tierdrucke Kreativ-Workshop für Kinder ab 7 Jahren, bei dem sie eineHochdrucktechnik und den Mehrfarbendruck kennenlernen. Anmeldung unter 0228 - 91 22-227, Di-Do von 10-13 Uhr. € 13,-

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Unterwegs imMorgensternland” Der Morgenstern ist der hellsteStern am Morgenhimmel, bevor die Sonne aufgeht.Wie mag es wohl im Morgensternland zugehen? DasMorgenstern Trio spielt Werke von Joseph Haydn,Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy,Claude Debussy u.a. KÄNGURU ist Medienpartner vonPhilharmonieVeedel! € 6,-/4,-

Erlebnisbauernhof Gertrudenhof: DeutscherTag des Gemüses Heute gibt es verschiedene Aktionen rund ums Gemüse. Schulklassen und Kindergärten bitte anmelden! Eintritt frei!

Naturzentrum Eifel: 10.00 bis 12.30 Uhr: Fossilien? - Find ich gut!Heute können Familien Fossilien kennenlernen, gemeinsam sammeln und bestimmen. Anmeldungerforderlich. € 7,-/5,-/Familien € 20,-und13.30 bis 16.00 Uhr: Fossilien-Präparation Heutekönnen Familien Fossilien sägen, schleifen und polie-ren. Anmeldung erforderlich. € 7,-/5,-/Familien € 20,-

10.30 oder 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „DerFroschkönig” Prinz Leopold ist ganz schön einge-bildet und hochmütig. Keine Prinzessin ist ihm gutgenug. Weil er alle Mädchen zum Weinen bringt, wirdes der Brunnenfee irgendwann zu bunt. Für Kinderab 4 Jahren. Bitte reservieren! € 7,-/6,-

15.00 bis 18.00 Uhr, Strampler Deluxe: Malwett-bewerb Wer malt den schönsten Strampler? DerSieger gewinnt einen Gutschein.

4 DienstagHeute ist Schulanfang!

Schulanfang! 04

11.00 bis 12.30 Uhr, Arp Museum: Hans Arp. Wolkenpumpen Kunstpause für junge Eltern. € 12,-

20.00 Uhr, Malraum Nippes: DIY & KreativKreativitätskurs für Mütter und werdende Mütter mitAnleitung zum Selbermachen von Mützen für dieKleinen aus alten T-Shirts von Papa, Krabbelschuhenund Häkelmützen und vielem mehr. Anmeldung überwww.startnext.de/diy-and-kreativ € 12,-

11.00 Uhr, Museum Ludwig: KUNST+KIND: MitBaby im Museum Junge Eltern haben jeden erstenMittwoch im Monat die Gelegenheit, den Babyalltagfür 45 Minuten hinter sich zu lassen. Heute: Williams.Das Objekt im Fokus. Infos und Anmeldung unterwww.start-freunde.de. € 10,-

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „Unter-wegs im Morgensternland” Der Morgenstern istder hellste Stern am Morgenhimmel, bevor dieSonne aufgeht. Wie mag es wohl im Morgenstern-land zugehen? Das Morgenstern Trio spielt Werkevon Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, FelixMendelssohn Bartholdy, Claude Debussy u.a. KÄNGURU ist Medienpartner von Philharmonie -Veedel! € 6,-/4,-

5 Donnerstag

20.00 Uhr, Malraum Nippes: DIY & KreativKreativitätskurs für Mütter und werdende Mütter mitAnleitung zum Selbermachen von Mützen für dieKleinen aus alten T-Shirts von Papa, Krabbelschuhenund Häkelmützen und vielem mehr. Anmeldung überwww.startnext.de/diy-and-kreativ € 12,-

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Vor-stellung des Kölner Geburtshauses KostenloserInfoabend mit Hebammen.

15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Kann man Laubbäume essen? Knospen, Laub undFrüchte heimischer Bäume als Nahrungs- und Heilmittel. Eine Veranstaltung des WaldPädagogik-Zentrums Eifel. Anmeldung erforderlich bei kiR - kulturinfo Rheinland.

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „Unter-wegs im Morgensternland” Der Morgenstern istder hellste Stern am Morgenhimmel, bevor dieSonne aufgeht. Wie mag es wohl im Morgenstern-land zugehen? Das Morgenstern Trio spielt Werkevon Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, FelixMendelssohn Bartholdy, Claude Debussy u.a. KÄNGURU ist Medienpartner von Philharmonie -Veedel! € 6,-/4,-

17.00 bis 18.00 Uhr, NS-Dokumentationszen-trum (EL-DE-Haus): Was geschah im EL-DE-Haus? Familienführung für Kinder ab 10 Jahren.

Krewelshof Lohmar/Rösrath: Einschulungstag =Patentag Heute gibt es freien Eintritt für die Patenin der Spiel-Scheune und eine Überraschung für diei-Dötzchen!

15.00 bis 18.00 Uhr, Strampler Deluxe: 1. Geburtstag Gefeiert wird dieser heute und morgen mit kostenlosem Kinderschminken, kleinenLeckereien und Sekt für die Mamis!

6 Freitag

Kölner Zoo: Nachtexpedition für die FamilieErlebt Eulen und Raubkatzen in Aktion. Schlafen Elefanten nachts? Eine geheimnisvolle Expeditionführt Kinder und Erwachsene zu den nachtaktivenTieren. Anmeldung erforderlich unter 0221 - 778 51 21.€ 26,-/19,-

10.30 Uhr, Kontaktstelle KindertagespflegeKöln: Was bietet die Kindertagespflege? Info-Veranstaltung für Eltern. Anmeldung erforderlichunter [email protected]

20.00 Uhr, Schwule Väter Köln c/o Alte Feuer-wache: Beratungstermine zur Erstberatung derSelbsthilfegruppe.

Rheinlesen und Crime Cologne im RheinauhafenSiehe Tagestipp!11.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: DasLeben ist kein Märchen - oder doch? Erzäh-lungen für Kinder im Rahmen von Rheinlesen.16.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „BjörnsBärenbande im Sommer” Björn Heuser präsentiert im Rahmen von Rheinlesen neue Kölsche Kinderlieder. Die eingängigen und pfiffigproduzierten Songs behandeln ein breites Spektrum an Themen, für die sich Kinder in denschönsten Monaten des Jahres interessieren.

Baby

Baby

Baby

41 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

Page 42: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:Doggy Day Hunde an der Leine mit gut erzogenenHaltern können die Dauerausstellung erkunden. Ein-tritt plus Hund € 2,-

14.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: BrotbackenSteinofenbrot aus dem „Königswinterer Ofen”. Ab 16 Uhr Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.€ 6,-/4,50

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/AltenbergerHof: „Unterwegs im Morgensternland” Der Mor-genstern ist der hellste Stern am Morgenhimmel,bevor die Sonne aufgeht. Wie mag es wohl im Morgensternland zugehen? Das Morgenstern Triospielt Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beet -hoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussyu.a. KÄNGURU ist Medienpartner von Philharmonie-Veedel! € 6,-/4,-

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpacktman eine Ziege?” Matilda und Paule verkürzenKindern mit spannenden Geschichten übers Schen-ken und beschenkt werden die Zeit des Wartens.Eine Collage für Kinder ab 4 Jahren aus Erlebnissenund Geschichten in Szenen, Liedern und Tänzen. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

20.00 bis 24.00 Uhr, Schloss Dyck: Illumina -Bilderzauber Zauberhafte nächtliche Illuminationdes historischen Parks von Schloss Dyck bis 15. Sep-tember, täglich von 20 bis 24 Uhr. Infos unterwww.stiftung-schloss-dyck.de

7 Samstag

13.30 Uhr, colonia prima: Als die Kölner Römerwaren siehe 2.9.2013

14.00 Uhr, Chempark Leverkusen: Chempark-Mobil Jeden 1. Sa im Monat Busrundfahrt für alle ab6 Jahren vorbei an Produktionsstätten, der Werk -feuerwehr sowie dem Entsorgungs- und Recycling-

Center. Treffpunkt am Tor 11 (an der B8). Anmeldungunter [email protected]. Kostenfrei!

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Schrecklich schöne SchauermärchenSpaziergang zu den Schauplätzen unheimlicher Ge-schichten. Führung von Inside Cologne für Kinder ab6 Jahren, Begleitung durch Erwachsene erforderlich.Keine Anmeldung. € 6,50

10.00 bis 17.00 Uhr, Evangelisches KrankenhausWeyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Kom-paktseminar Geburtsvorbereitung für Mütter, diebereits Kinder haben. Anmeldung erforderlich.

16.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Infoabend: Muttut gut Veranstaltungsort ist das Pfarrheim St. Joh.Baptist, Thenhoven. Infos unter 0221 - 78 28 82.

Rheinlesen und Crime Cologne im Rheinauhafen10.00 bis 18.00 Uhr, FH Köln - Schmalen-bachinstitut: Bücher Börse Köln 2013Begleitend zum Buchverkauf findet heute undmorgen ein umfangreiches literarisches und musikalisches Rahmenprogramm statt. Nebenspannenden Lesungen über den Dächern Kölnswird klangvolle Live-Musik zum Besten geben.Auch für die Kleinsten ist durch ein umfassendes Kinderprogramm gesorgt. Infos unter www.buecherboerse.org. Eintritt frei!13.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „Ben und Lina im Kölner Zoo” Kinderlesungim Rahmen von Rheinlesen.15.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „TatortForschung. Ein Fall für den Meisterschüler”Kinder-Rate-Krimi von Annette Neubauer für Kinder ab 9 Jahren im Rahmen von Rheinlesen.16.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „Zipfel-maus jagt den Vogeldieb” Ein Gartenkrimi vonUwe Becker im Rahmen von Rheinlesen. Lesungfür Kinder.17.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „Köln-man” Ein Heldenepos von Susanne Viegener imRahmen von Rheinlesen. Lesung für Kinder.

10.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Nippes: NippeserBiblinos Geschichten entdecken, Sprechen üben,singen und reimen für Kinder von 2 bis 4 Jahren undihre Eltern. Jeden Monat werden Elternratgeber zueinem Thema vorgestellt. Eintritt frei!

8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,Neusser Platz, Köln-Nippes: Gebraucht-Fahr-radmarkt Veranstalter ist die MountainbikegruppeKöln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de

10.00 bis 14.00 Uhr, Albert-Schweitzer-Grund-schule Weiden: Spielzeugflohmarkt „Kinder fürKinder" auf dem Schulhof und im Foyer.

11.00 bis 16.00 Uhr, Hürth, Kochstraße/Turm-weg: Garagenflohmarkt mit Cafeteria, Tischtennis,Kinderschminken und Spielen.

12.30 bis 15.00 Uhr, Hauptschule Hennef: Basarrund ums Kind vom AWO-Ortsverein Hennef.

13.00 bis 18.00 Uhr, Oberlandesgericht Köln:Kunst- und Handwerkermarkt im wunderschönenTreppenhaus mit Glasbläsereivorführung und Patch-workausstellung sowie zahlreichen kreativen undkulinarischen Angeboten und Führungen. Auch mor-gen von 10 bis 18 Uhr. Eintritt und Führungen frei!

18.00 bis 22.00 Uhr, Heliosstraße Ehrenfeld:Heliosfest - Kulturfest für Ehrenfeld Auf demKulturfest für Ehrenfeld findet heute und morgen einMarkt für schöne Dinge statt. Weiterhin gibt es eineDJ-Bühne, einen Spiele-Bereich für Kinder sowie Getränke und Food-Stände.

15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle derBRD: Kleopatra sein: Glanz und Gloria Ausstel-lungsrundgang mit anschließendem praktischen Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Rahmender Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“. Anmeldung erforderlich unter [email protected]. € 6,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum BurgWissem: Wasser, Farben, Fluss - Landschaftenselbst gemacht Workshop für Kinder ab 4 Jahren.Anmeldung unter 02241 - 88 41-427. € 3,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: Mit Sack und Pack ... Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren.Heute: Bemalen einer Parfleche (Tasche aus Bison-haut). Anmeldung erforderlich bei Globetrotter imOlivandenhof. Teilnahme kostenlos!

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Über den Wolken Der Traum vom Fliegen und seinetechnische Umsetzung für Kinder von 7 bis 12 Jah-ren. Workshop mit Experimenten. Infos und Anmel-dung unter 0228 - 30 22 56. € 7,50

16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir entde -cken das Schloss Auf der Suche nach dem Geheim-nis hinter der Tür und anderen spannendenSchlossgeschichten. Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. Familien € 15,-

12.00 bis 18.00 Uhr, WDR-Funkhaus: mittendrin!- Ein Tag mit den WDR Klangkörpern Die WDR Orchester, die Bigband und der Rundfunkchor ladendazu ein, in die Welt der Musik einzutauchen. VieleWorkshops und Konzerte finden statt. Ein Workshopfür Kinder wird in die Welt der Blechbläser einfüh-ren. Im Foyer bietet das mobile Musikmuseum Klang-experimente für Kinder an, im Innenhof wird einWasserorchester aufgebaut. Das gesamte Programmfindet ihr unter www.wdr-orchester.de. Eintritt frei!

10.00 bis 19.00 Uhr, Erlebnisbauernhof Gertru-denhof: Kürbisfest Heute und morgen großes Fa-milienfest mit Hofführungen auf die Kürbisfelder,Kürbis schnitzen und basteln, Puppentheater (€ 3,50), Kinderschminken, Livemusik, vielen Kürbis-Leckereien und jede Menge mehr. Eintritt frei!

10.30 bis 12.30 Uhr, Querwaldein Köln: Aben-teuer in Bewegung Walderlebnisreise für AD(H)S-Kinder von 6 bis 8 Jahren mit ihren Eltern.Treffpunkt: Köln-Longerich; Militärringstr. auf Höheder Herforder Str., Parktaschen Nähe Ampel amStromhäuschen. Anmeldung erforderlich! € 10,-/Kind

13.00 bis 17.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln:Waldwerkstatt im Märchenwald für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Veranstaltungs-ort ist die Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen1, 53797 Lohmar.

14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Mit Kind undKegel rund um Leidenhausen Es geht vorbei amWildschweingehege, an der Allee der Jahresbäume,der Pferderennbahn, der Greifvogelstation und demObstbaummuseum. Treffpunkt 14 Uhr HaltestellePorz-Eil, Heumarer Straße, Busse 151 und 152 oder14.30 Uhr Café Rastplatz. Ohne Anmeldung!

14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Zeitreise für einen Tag Familien mit Kindern ab

5 Jahren verwandeln sich in eine mittelalterliche Familie. Anmeldung erforderlich. € 8,-/6,-

15.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Küchender Welt Australische Delikatessen aus dem Buschfür Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforder-lich. € 11,25 plus LM-Umlage € 3,-

19.30 Uhr, Forum Vogelsang: Fledermausexkur-sion Beobachten der kleinen Nachtkobolde bei ihrerhalsbrecherischen Flugakrobatik. Warme, wetterfe-ste Kleidung, festes Schuhwerk und Taschenlampemitbringen! Anmeldung erforderlich. € 5,-/bis 16 J.3,-/Familien € 12,-

10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim:Inliner-Sicherheits- und Geschicklichkeits -training für Eltern und Kinder, heute und morgen.Anmeldung erforderlich bei FiB e.V.

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Neue Mama gesucht!” siehe 1.9.2013

11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

11.00 Uhr, Café Kleks: „Kasperle als Babysitter”Frau Gelb und Herr Blau haben Baby Grün bekom-men und sind glücklich. Kasperle darf zum erstenMal als Babysitter aushelfen. Aber das ist gar nichtso einfach. Marions Kasperletheater spielt für Kindervon 2 bis 6 Jahren. € 2,-/4,-

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön istPanama” Der kleine Bär und der kleine Tiger sindbeste Freunde und fürchten sich vor nichts, weil siezusammen wunderbar stark sind. In ihrem Haus amFluss haben sie es gemütlich – bis der kleine Bäreine Bananenkiste aus Panama findet. Der Klassikervon Janosch für Kinder ab 5 Jahren. € 6,-

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, Freilicht-Wander-Theater, Buchholz-weg, Alfter: „Der Räuber Hotzenplotz“ Auf derWiese des FreilichtWanderTheaters wird in diesemSommer ein kleines, beschauliches Dorf stehen. Es liegt oben auf dem Berg und dort beginnt die Geschichte. Alles ist friedlich. Dort, am Rande desDorfes, wohnt die Großmutter von Kasperl und Seppel, und der wird die Kaffeemühle vom RäuberHotzenplotz gestohlen. Großes Theater mit viel Herz-blut unter freien Himmel für Menschen ab 6 Jahren.Karten im Reisebüro Becker unter 02222 - 93 11 31.Karten bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben; ander Tageskasse gibt es in aller Regel keine Kartenmehr! Infos unter www.freilichtwandertheater.de. € 15,-/10,-

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Alles meins!"mit Rabe Socke Mit allen Tricks klaut der kleineRabe, was ihm unter den Schnabel kommt. Bis sichdie Waldtiere zusammenschließen. Das TheaterMario spielt für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Bitte reservieren! € 7,-/6,-

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wie verpacktman eine Ziege?” siehe 6.9.2013

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässlicheEntlein” Das kleine Entlein ist anders als seineschöne Schwester. Es ist nicht klein und nicht gelbund schon gar nicht niedlich. Es ist so hässlich, dasses von allen, sogar von den Wasserflöhen gehänseltwird. Ein Stück über Außenseitertum, Freundschaftund wahre Schönheit für Kinder ab 4 Jahren nachH.C. Andersen. € 6,-

11.00 bis 16.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:Von der Glasperle zum fertigen Schmuckstück

Baby

www.kaenguru-online.deMediadaten unter

STOPPERN

Werben mit

Zum 31. Mal wird zum alljährlichen Hoffest eingeladen. Neben einemvielfältigen kulinarischen Angebot gibt es jede Menge Spaß undUnterhaltung für die ganze Familie: Hofführungen, Traktorfahrten,in der Strohburg toben, Hühner zählen, Kühe streicheln, Musik, Begegnungen mit allen Bollheimern, nette Gespräche ...

11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Bollheim: Großes Hoffest

TAGESTIPP

6 7 8 TERMINE 42

8.9.2013

Page 43: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren. Anmeldungerforderlich. € 49,- plus Material € 19,-

13.00 bis 15.00 Uhr, Arp Museum: Sehen -Zeichnen - Experimentieren Jugendliche ab 14 Jahren probieren und erlernen künstlerischeTechniken. € 3,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Café St. Mocca: Carrera-bahn-Rennen für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.Autos für die Rennfahrer werden gestellt oder können mitgebracht werden. Bitte anmelden. € 1,-

9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar/Rösrath: Eröff-nung der Kürbisausstellung Nun könnt ihr wiederdie größte Kürbisausstellung NRWs mit einer großenSortenvielfalt besuchen. Es gibt Kürbis-Suppe, Kürbiskuchen, Kürbiskernbrot sowie Kürbisrezepteund an jedem Wochenende findet ab 14 Uhr ein Kinder-Kürbisschnitz-Wettbewerb statt.

10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln e.V.: Väter-café am Samstag Jeden Samstagvormittag (außerin den Ferien und an Feiertagen) treffen sich Vätermit Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren zum Früh-stück im Familienraum von St. Anna, Schadowstraße,Ehrenfeld. € 5,-

10.00 bis 18.00 Uhr, Hennefer Marktplatz: Hen-nefer KinderSportFest Wasserball, Bungee-Tram-polin, Kistenklettern, Kletterpyramide, Tischtennis,Voltigieren, Schachfeld, Kleinfeldtennis, Schießen amSchießstand und Ballsport stehen unter anderem aufdem Programm. Dazu kommt der obligatorische Kin-derflohmarkt und für die kleinen Gäste die Aktivan-gebote der Hennefer Kindergärten. Eintritt frei!

10.00 bis 16.00 Uhr, Der Kölner Bio-Bauer: Tag der offenen Tür Exklusiver Blick hinter die Kulissen. Mit Wildkräuterführung, Bienenführung mitHonig-Verkostung, Hofführung, Spiel & Spaß für Kinder und Kaffee & Kuchen. Infos unter www.koelner-bio-bauer.de.

10.00 bis 14.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Chor-weiler: Cross-Over - Urbane Jugendkultur In Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Kinder- undJugendzentrums Köln-Seeberg entstanden originelleund phantasievolle Graffitis und Illustrationen, dienun erstmalig ausgestellt werden. Heute ist Eröff-nung der Ausstellung, die noch bis 27. September zusehen ist. Eintritt frei!

10.30 bis 17.00 Uhr, Parkplatz vor IKEA Butz -weilerhof: Cars for Kids Kids von 2 bis 7 Jahrenkönnen samstags mit Elektroautos fahren. Achtung:wetterabhängig!

11.00 bis 13.00 Uhr, Café St. Mocca: Carrera-bahn-Rennen für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Autosfür die Rennfahrer werden gestellt oder können mitgebracht werden. Bitte anmelden. € 1,-

11.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche BuchhandlungTroisdorf: Mitspielaktion Spieletag in der Mayer-schen Buchhandlung! Lernt die neuesten Spiele vonKOSMOS kennen, u.a. „La Boca", „Monster-Falle“,„Gregs Tagebuch" und viele mehr. Eintritt frei!

14.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele siehe1.9.2013

14.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Kirche Rösrath: RepairCafé Rösrath Kostenloses Treffen, bei denen dieTeilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderenDinge reparieren. Werkzeug und Material ist vorhan-den und Reparaturexperten sind auch da: Elektriker,

Schneiderinnen, Tischler und Fahrradmechaniker.Jeden 1. Sa im Monat im Clubraum.

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium Nippes:Allgemeine Führung Rundgang durch die Ausstel-lung und Beobachtung des aktuellen Sternen -himmels. Für Kinder ab 6 Jahren. € 4,-/2,50

8 Sonntag

11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Pützund Pegel Auf Wassersuche in Köln. Kinderführungin den Tiefen Kölns. stattreisen köln e.V. € 6,-/4,-

12.00 bis 17.00 Uhr, BayKomm Leverkusen: Kinderführung Sonntags finden nach AnmeldungKinderführungen durch die Themenräume des BayerKommunikationszentrums statt.

Rheinlesen und Crime Cologne im Rheinauhafen14.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „Die Südstadtdetektive” Kinderlesung mitMathias Wünsche für Kinder von 8 bis 11 Jahrenim Rahmen von Rheinlesen.15.00 Uhr, Rheinauhafen, Lesezelt: „Sherlock Plunder & Mini Watson”Live-Hörspiel für Kinder ab 7 Jahren im Rahmenvon Rheinlesen. € 5,-

Kinderflohmärkte10.00 bis 15.00 Uhr, Montessori GrundschuleOssendorf Bei Regen dinnen, ansonsten auf demSchulhof.10.30 bis 15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweilerim großen Saal mit Caféteria.11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein mit Cafeteria.11.00 bis 15.00 Uhr, Mathilde-von-MevissenGrundschule Nippes mit Cafeteria.

11.00 bis 15.00 Uhr, Köln-Lövenich, Neubauge-biet: Garagen-Flohmarkt Die Anwohner verkaufenauf ihren Grundstücken Kinderkleidung, Spielsachenund jegliche Art von Trödel. Zufahrt über Curt-Stenvert-Bogen.

11.00 bis 16.00 Uhr, Stadthalle Bad Godesberg:Modellspielzeug-Markt Modelleisenbahnen, Mo-dellautos, Zubehör und altes Blechspielzeug. Veran-staltungsort ist die Stadthalle Bad Godesberg,Koblenzerstr. 80. Infos unter www.alder-maerkte.de.€ 5,-/bis 14 J. frei

11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen Zülpich -Museum der Badekultur: Tag des offenen Denkmals Heute gibt es Führungen für Kinder undein breites Unterhaltungsprogramm für alle Alters-klassen. Eintritt frei!

11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:ExperimentierKüche entdecken Ohne Voranmel-dung kann man hier zu wechselnden Themen experi-mentieren. Geeignet für Besucher ab 7 Jahren inBegleitung Erwachsener. Nur Eintritt!

11.00 Uhr, Museum Koenig: African BeautyWorkshop für Mädchen ab 8 Jahren und ihre Mütter -auf der Suche nach dem Schönheitsgeheimnis desschwarzen Kontinents. Anmeldung unter 0228 - 91 22-227, Di-Do von 10-13 Uhr. € 5,-/3,50

11.00 bis 12.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Zei-chensprache Zeichnung: Kinderatelier am Sonntagfür Kinder ab 6 Jahren. € 3,-

12.00 bis 16.00 Uhr, Städt. Galerie Villa ZandersBerg. Gladbach: Künstlerische FlugobjekteKinderworkshop im Rahmen des Kultur- und Stadt -festes. Eintritt frei!

12.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum AlteDombach: Schöpferisches Allerlei für KinderKreatives Papier schöpfen, Papier falten, Kinderfüh-rungen. € 3,50/bis 18 J. frei!

13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschineder Tuchfabrik aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und Familien. € 1,-

43 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

Page 44: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: Schmiedevorführung im Oelchenshammer, Engelskirchen-Bickenbach.

14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Schreiben lernen wie vor 100 JahrenAuf Tafel oder Papier können die Besucher histori-sche Buchstaben nachschreiben und erlernen.

14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:Die Vier Jahreszeiten MuseumKinderZeit: Malenfür Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung beim Museums-dienst. € 9,- plus Material € 2,-

14.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Ein eigenes Museum auf Wunsch Offener Workshopfür Künstler ab 4 Jahren. Besucher lassen ihr eigenesWunschmuseum entstehen. Es wird gezeichnet, ge-schnitten, geklebt und gemalt und ein Karton wird inein neues Museum verwandelt. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos im Rahmen desTages des offenen Denkmals.

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: OffeneKinderwerkstatt siehe 1.9.2013

15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:Phantasie-Werkstatt Führung mit Workshop fürKinder ab 6 Jahren. Infos und Anmeldung über kiR -kulturinfo Rheinland. € 6,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Roberta RCX Lernen mit Robotern - Informatik fürKinder von 8 bis 11 Jahren. Infos und Anmeldungunter 0228 - 30 22 56. € 7,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungs-halle der BRD: Unter Palmen Ausstellungsrund-gang mit anschließendem praktischen Arbeiten fürKinder ab 4 Jahren im Rahmen der Ausstellung„Kleopatra. Die ewige Diva". Anmeldung erforderlichunter [email protected]. € 5,-

15.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: LeseWelten im Museum Vorlesestunde für Kinderab 5 Jahren. Heute: „Heelahs Traum”, eine indiani-sche Schöpfungsgeschichte von David Seven Deers.

16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:Öffentliche Führung durch das Wasserkraftwerkvon Ermen & Engels. Ohne Anmeldung, bitte keineGruppen! € 3,50/bis 18 J. frei!

Andernach: Familiensonntag In der ganzen Stadtwird ein buntes Programm für die ganze Familie ge-boten. Ermäßigter Eintritt beim Geysir Andernach.

10.00 Uhr, Vulkanpark Eifel: Welcher Stein istdenn das? Geologische Wanderung (ca. 6 km) mitanschließender Mineraliensuche in einem Stein-bruch. Treffpunkt: Parkplatz A61 Abfahrt MendigRichtung Maria Laach. € 6,-

11.00 bis 18.00 Uhr, Haus Bollheim: Großes Hoffest Siehe Tagestipp Seite 42!

11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: Bienen-Dienst in Finkens Garten jeden 2. und 4. Sonntagim Bienenhaus mit Honigverkostung.

11.00 Uhr, Mobile Kräuterschule: Kräuterwan-dern in der Eifel Treffen am Bahnhof Nettersheimin der Eifel. Anmeldung erforderlich.

14.00 oder 16.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Infozen-trum Plaidt/Saffig: 1,-€-Sonntag in Verbindungmit dem „Tag der offenen Tür" der RWE Plaidt. € 1,-

14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel: Wettkampf für junge Römer Familienerlebnis fürbewegungsfreudige Römer-Fans: turbulentes undchaotisches Spiel. Anmeldung erforderlich. € 7,-/5,-/Familien € 20,-

14.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Tag desoffenen Denkmals Die Burg Ophoven ist ein Sym-bol für das diesjährige Motto des InternationalenMuseumstages: Kultur in Bewegung. Lernt in einererlebnisreichen Führung um 15 Uhr diese bewegendeZeit kennen. Eintritt frei!

11 .00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”siehe 1.9.2013

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in denVorhang” Ein Vorhang hängt im Raum - sonstnichts. Die Schauspielerin kann durch Geräuscheund Bewegungen den Vorhang dazu bringen, sichgeräuschhaft und musikalisch zu äußern. Sinnlicherfahrbares Erlebnistheater für Kinder ab 2 Jahren.€ 6,-

11.00 bis 16.00 Uhr, Rheinauhafen: Kölner Theaterbummel Zur Spielzeiteröffnung lädt dieTheaterkonferenz zum Theaterbummeln am Rhein-auhafen ein: Freie Gruppen, Privattheater, Schau-

spiel und Oper Köln informieren über Premieren undProjekte. Mit Freiluft- und Straßentheater geben sieKostproben und stimmen auf die kommende Saisonein. Infos unter www.theaterszene-koeln.de

12.00 Uhr, COMEDIA Theater/ Kinderkulturhaus:COMEDIA Theaterfest Zum Beginn der neuenSpielzeit gibt es heute Theatervorführungen, Work-shops, Führungen, Bastelaktionen, Kinderschminken,Lesungen für Kinder und mehr. Anmeldung zu denWorkshops und Führungen im Foyer ab 12 Uhr.

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück mitWolf” Es waren einmal drei kleine Schweine. Daseine lebte in einer Strohhütte, das andere in einemHolzhaus, das dritte aber in einem massiven Hausaus Stein. Da kam der Wolf und pustete die Stroh-und Holzhütte um, nur Borstes Haus, das aus Stein,hielt dem Angriff stand. Für Kinder ab 4 Jahren. € 6,-

15.00 Uhr, DOMFORUM: „Die Prinzessin mit dengoldenen Kugeln” Erzähl-Theater für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei, Spenden erwünscht!

15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die Olchisfeiern Gefurztag” Die disziplinierte und pingeligeFrau Direktorin Mimmy Müller feiert ihren Geburts-tag. Aber irgendwie läuft alles schief. Ob da die Olchis schuld sind? Ein olchiges Theaterstück zumMitmachen, Mittanzen, Mitfeiern und Mitmüffeln fürKinder ab 3 Jahren und alle, die die Olchis lieben.Karten nur online über die-wohngemeinschaft.net. € 7,-/6,-

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Herr Schmitt undHerr Schmidt” Eines Tages zieht Herr Schmidtneben Herrn Schmitt ein. Das Stück für Kinder ab 3 Jahren setzt sich mit dem Thema Miteinander,Ähnlichkeiten und Differenzen auseinander. Vormit-tagsvorstellungen nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für Hund undKatz ist auch noch Platz" Eine Reise auf dem Hexenbesen ist zwar lustig, aber selbst für Hexenvoller Gefahren. Gut, wenn man da ein paar Freundebei sich hat, die einem beistehen. Von den vielenAbenteuern, die es auf einem Hexenbesen zu beste-hen gilt, erzählt das Kinderstück für Zuschauer ab 4 Jahren.

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadt-musikanten” siehe 1.9.2013

15.00 oder 17.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinder-kulturhaus: „Raus aus dem Haus” Eine Tanzthea-ter-Koproduktion von Comedia Kindertheater undTanzfuchs Produktion für Kinder ab 2 Jahren. EinStück voller Sprachspiele, witziger Reime und über-raschender Entdeckungen.

15.00 Uhr, Freilicht-Wander-Theater, Buchholz-weg, Alfter: „Der Räuber Hotzenplotz“ siehe7.9.2013

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will Prin-zessin sein” In witziger und origineller Weise zeigtdas Stück eine verkehrte Welt, in der das Kind demErwachsenen Vorschriften macht. Diese Umkehrungeiner gewöhnlichen Mutter-Tochter-Situation könnteauch als humorvolle Lösung für Konflikte verstan-den werden. Eine gelungene und unterhaltsame Geschichte, die Phantasie in den Alltag von Kindernund Eltern bringt. € 6,-

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Dornröschen”siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Alles erlaubt!"mit Rabe Socke Mit einem Sprung in die Schüsselrettet der Rabe seinen Soßenanteil. Mutter Dachs istentsetzt und der kleine Rabe soll umgehend brav-sein lernen. Das Theater Mario spielt für Kinder von4 bis 10 Jahren. Bitte reservieren! € 7,-/6,-

10.00 bis 16.00 Uhr, Freies Bildungswerk Rhein-land: Intuitives Bogenschießen für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Veranstal-tungsort ist der Kölner Jugendpark Hochseilgarten„Ropes Island”. Anmeldung erforderlich. € 65,-/45,-

12.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum: Bogenschießen im Museumsgarten Drei Schussfür € 2,-

14.00 bis 17.00 Uhr, Querwaldein Köln: Klima-fenster Fotoworkshop für Jugendliche. Treffpunkt:Köln-Ehrenfeld, Colabor, Hinterhof Vogelsanger Str.187. Anmeldung unter [email protected]! € 5,-

15.00 Uhr, Sachensucherin: Die Augen der StadtStadtführung zum kreativen Mitmachen für Kinderab 12 Jahren. Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadt-

museum (Eingang). Bitte Handy- oder Digicam, Zei-chensachen, Stifte, Papier, Musikinstrumente allerArt mitbringen. Anmeldung an [email protected].€ 10,-/5,-

16.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinder-kulturhaus: „Die Nibelungen” Ein Heldenepos?Ein Liebesdrama? Ein Ritterspektakel oder eine Intrige um Freundschaft und Verrat? Kinder ab 10 Jahren entdecken in dieser außergewöhnlichenInszenierung eine alte Geschichte neu. € 15,-/10,-/Gruppen € 6,-

Tag des offenen Denkmals Die Deutsche StiftungDenkmalschutz hat den 21. bundesweiten Tag des offenen Denkmals unter das Motto „Jenseits desGuten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ ge-stellt. Es konzentriert sich auf die Frage nach demDenkmalwert von Objekten, ein Thema, das die Öffentlichkeit immer wieder diskutiert. Das Mottobeleuchtet auch die Frage, ob es überhaupt „bequeme" Denkmale gibt.

11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige BurgHistorische Spiele, altes Handwerk und abenteuer -liches Burgleben für die ganze Familie. Heute zeigtder Baumeister Hartmann sein Handwerk.

11.00 bis 16.00 Uhr, Cassius Forum Bonn e.V.:Tag des offenen Denkmals Die Kommende Ramersdorf, Bonn öffnet heute ihre Tore. Besuchererwartet ein interessantes Angebot mit Führungensowie Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche.Für das leibliche Wohl ist zu familienfreundlichenPreisen gesorgt. Eintritt frei!

12.00 Uhr, Burg Satzvey: Ritterfestspiele siehe1.9.2013

14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturdeck am AachenerWeiher: Circus Benito Open Air siehe 1.9.2013

9 Montag

15.30 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Sei keinFrosch! Für Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern. Anmeldung erforderlich. € 8,-/6,-

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für Hund undKatz ist auch noch Platz" siehe 8.9.2013

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Herr Schmitt undHerr Schmidt” siehe 8.9.2013

20.30 Uhr, Orangerie Theater im Volksgarten:„Momo” oder die seltsame Geschichte von denZeitdieben und dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte von Michael Ende. Abschluss-Projekt des Wintersemesters 2013/2014der Theaterakademie Köln. € 15,-/9,-/Gruppen € 6,-

10 Dienstag

9.00 bis 11.00 Uhr, : Telefonsprechstunde zuHochbegabung Der Schulpsychologische Dienstder Stadt Köln berät jeden Di von 9 bis 11 Uhr unter0221 - 221 290 01/-02 zu schulischen Fragen rund umdas Thema Hochbegabung. Nicht in den Schulferien!

9.00 bis 12.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bonn: Eltern-schule Thema heute: Praxislabor: Anregungen füreine gelungene Eltern-Kind-Kommunikation. Anmel-dung unter 0228 - 985 11 10.

10.00 Uhr, Kontaktstelle KindertagespflegeKöln: Berufsinfo Tagesmutter/-vater Infoveran-staltung für Interessierte, die als Tagesmutter/-vater

www.kaenguru-online.deMediadaten unter

Werben mit

STOPPERN

Bis zum 15. September präsentiert das Svetlana Fourer Ensemble, inKooperation mit dem Freien Werkstatt Theater, Vorstellungen undWorkshops von Kindertheatergruppen aus Deutschland, Slowenien,Russland und der Ukraine. KÄNGURU ist Medienpartner des Festivals!

Internationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA im Freien Werkstatt Theater

TAGESTIPP 12.9.2013

9 10 118

www.kaenguru-online.de

täglich frisch! Termine unter

TERMINE 4412 13

Page 45: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

45 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

arbeiten möchten. Anmeldung erforderlich [email protected]. Veranstaltungsortist das Büro Vogelsanger Straße 89, 50670 Köln.

19.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Infoabend: Muttut gut Veranstaltungsort ist die Kita St. Pankratius,Evinghover Weg 4, 50769 Köln. Infos unter 0221 - 78 28 82.

19.00 bis 20.30 Uhr, FiB e.V. Brück: Hausgeburtund Geburtsraum Kostenloser Infoabend. Bitte anmelden.

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Meisterzeichner Begabtenförderung für Kindervon 8 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 3,50plus Material € -,50

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Für Hund undKatz ist auch noch Platz" siehe 8.9.2013

10.30 oder 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim:„Dornröschen” Weil die Geschichte schon über 100 Jahre her ist, kann sich niemand mehr genaudaran erinnern. Deshalb erzählt Mecki Claus dasMärchen für Kinder ab 4 Jahren neu - und auf derBühne eröffnen sich ungewöhnliche Ansichten undüberraschende Einsichten. Bitte reservieren! € 7,-/6,-

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: GroßeMeisterzeichner Begabtenförderung für Kinder ab11 Jahren. Kosten € 3,50 plus Material € 0,50

19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Die Nibelungen” siehe 8.9.2013

14.30 bis 16.00 Uhr, Familienbildungsstätte St.Augustin: Du Blödmann - Blöde Kuh Anmeldungerforderlich. Kurs2013-RG-273. Veranstaltungsort istdas AWO Familienzentrum Rasselbande, Sankt Augustin € 5,-

11 Mittwoch

10.00 bis 11.30 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Offener Treff Elternstart NRW ist ein Fa-milienbildungsangebot für Eltern in NRW mit einemKind im ersten Lebensjahr. AltersentsprechendeSpiel-, Bewegungs- und Sinnesmaterialien stehenzur Verfügung sowie Anregungen und Tipps für denFamilienalltag mit Baby werden gegeben. Der OffeneTreff findet wöchentlich statt. Eintritt frei!

15.00 bis 16.30 Uhr, Pfarrzentrum St. HubertusBrück: Eltern-Kind-Kuren Kostenlose Info-Veran-staltung im „Treffpunkt”: Klärung persönlicher Fra-gen und allgemeine Infos rund um Voraussetzungenund Beantragung. Anmeldung erforderlich.

10.15 Uhr, Zentralbibliothek Köln: BücherBabys -die etwas andere Krabbelgruppe für Kinder von 6Monaten bis 2 Jahren. Im Zentrum der Aktion Bü-cherbabys steht die Sprach- und Sinnesförderungder Kleinsten - mit Liedern, Singspielen, Kniereitern,Fingerspielen und Bilderbüchern. Ohne Anmeldung.Eintritt frei!

10.00 Uhr, Orangerie Theater im Volksgarten:„Momo” siehe 9.9.2013

Hausdorff Center for Mathematics: Schülerschnuppern Uniluft Für Schülerinnen und Schülerder Jahrgangsstufen 10 bis 13 im Mathematik-Zentrum, Endenicher Allee 60 bis Samstag, 14.9.2013.Anmeldung erforderlich.

16.15 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath:Verborgene Räume Führung für Familien mit Kindern ab 12 Jahren durch das Museum Corps deLogis. Anmeldung erforderlich. € 9,-/Kinder bis 17 Jahren frei!

12 Donnerstag

19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Jungen sind anders - Mädchen auch Veranstaltungsort ist dieKita St. Hubertus, Olpener Str. 948, 51109 Köln. Infosunter 0221 - 84 33 51.

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: El-ternzeit und Elterngeld Gestaltungsmöglichkeitenfür die Familie. € 8,-/Paare 15,-

Internationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA im Freien Werkstatt TheaterBis zum 15. September präsentiert das SvetlanaFourer Ensemble, in Kooperation mit dem FreienWerkstatt Theater, Vorstellungen und Workshopsvon Kindertheatergruppen aus Deutschland, Slowenien, Russland und der Ukraine. KÄNGURUist Medienpartner des Festivals! 10.00 Uhr: „Das Märchen, das nie geschrie-ben wurde” Es spielt für Kinder ab 6 Jahren dasShadowtheater aus Moskau in Russisch mit deutscher Synchronübersetzung. € 7,-11.00 Uhr: Workshop „Rotkäppchen” für Kinder ab 6 Jahren im Anschluss an das Theater-stück um 10 Uhr. Mit Einführung in die Welt desSchattentheaters. Anmeldung erforderlich.14.00 Uhr: „Der gestiefelte Kater” Es spielt fürKinder ab 5 Jahren das Fußtheater aus Nürnberg. € 7,-15.00 Uhr: Workshop „Objekttheater” für Kin-der ab 5 Jahren im Anschluss an das Theaterstückum 14 Uhr. Darin kann man erfahren, wie man vomMaterial zum Objekt und zur gestalteten Theater-figur kommen kann. Anmeldung erforderlich.

10.00 Uhr, Orangerie Theater im Volksgarten:„Momo” siehe 9.9.2013

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Nichts - Wasim Leben wichtig ist” Der Schüler Pierre Anthon,aus der 7. Klasse bricht aus dem Schulalltag aus,verlässt die Schule. „Eine erschütternde Parabelüber das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt inunserer Gesellschaft für Jugendliche ab 13 Jahren.

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” katze und kriegsuchen durch reale Handlungen am eigenen Leib, ander Grenze zwischen Spiel und Ernst nach dem Superherogangster in sich und laden ihr Publikumein, es ihnen gleich zu tun. Gemeinsam werden siedurch die Straßen von Ehrenfeld ziehen und von Jugendlichen Superherogangstern lernen. Eine Performance mit Jugendlichen. Heute ist PREMIERE!

13 Freitag

Kölner Zoo: Nachtexpedition für die Familiesiehe 6.9.2013

16.00 Uhr, Stadtbibliothek Siegburg: Abschluss-Party zum SommerLeseClub im Cineplex-Kino.

Faire Woche 2013 „Fairer Handel. Faire Chancen füralle” - so lautet das Motto der diesjährigen FairenWochen, die vom 13. bis 27. September bundesweitstattfinden. Der Faire Handel hat allen Generationenetwas zu bieten, sowohl im Norden als auch imSüden. Das soll auch in diesem Jahr während der Aktionswochen wieder deutlich werden: Weltläden,Jugendgruppen, kirchliche Gruppen, Geschäfte,Schulen, Initiativen zeigen, was den Fairen Handelausmacht. Infos unter www.fairewoche.de

Page 46: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

Internationales KindertheaterfestivalNEUES EUROPA im Freien Werkstatt Theater10.00 Uhr: „Jemelja und der Zauberfisch”Es spielt für Kinder ab 5 Jahren das Figuren -theater Tatyana Khodorenko aus Göttingen. € 7,-11.00 Uhr: Workshop „Bunte Welt der Phantasie” für Kinder ab 5 Jahren im Anschluss an das Theaterstück um 10 Uhr. Anmeldung erforderlich.14.00 Uhr: „Der Große Saal” Es spielt für Jugendliche ab 14 Jahren das Mini-Art- Theateraus Bedburg-Hau. € 8,-15.00 Uhr: Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren im Anschluss an das Theaterstück um14 Uhr. Anmeldung erforderlich.18.00 Uhr: Das neue Europa - Ein Traum?In welchem Europa wollen wir leben? Podiums-diskussion.

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Arthur, eine Vogelscheuche will fliegen” Arthur ist eine etwastraurige und einfältige Vogelscheuche, jedoch äu-ßerst liebenswürdig und höflich. Mr. Crow, der Rabe,hingegen ist frech und aufmüpfig, überheblich undoft sogar beleidigend. Und Arthur hat ein Geheimnis,das der Rabe unbedingt erfahren möchte. Vormit-tagsvorstellungen nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Nippes: „Der Regenbogenfisch” Figurenspiel für Kinderab 4 Jahren vom Theater Con Cuore. Kostenlose Eintrittskarten hierfür sind in der StadtteilbibliothekNippes erhältlich.

Junges Theater Bonn: Filmwerkstatt „UnsereZukunft” Ein Kulturrucksack-Angebot für 10- bis 14-Jährige. Bis 26.10., genaue Zeiten bitte erfragen.Anmeldung unter [email protected]

10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn:„Nichts - Was im Leben wichtig ist” siehe12.9.2013

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” siehe 12.9.2013

19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymna-sium): Der Mond Begleiter voller Überraschungen.Vortrag und Beobachtung im Observatorium fürMenschen ab 10 Jahren.

10.30 bis 12.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche: Baby-Café Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr finden Kontakte underhalten Antworten auf ihre Fragen rund ums Kind.Immer freitags. Anmeldung erforderlich unter 02203- 203 63 66. Teilnahme kostenlos!

14.00 Uhr, Familienzentrum „Haus für Kinder”Vochem: Hören - Lesen - Spielen Vorlese-, Mal-, Spiel- oder Bastelaktion für Kinder von 2 bis 6 Jahren und deren Eltern. Eintritt frei!

14 Samstag

13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten fürPänz Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkaufüber www.koelnticket.de. € 7,50/5,-

14.00 Uhr, Treffpunkt Heinzelmännchen-Brunnen, Am Hof: Wasser, Land und LuftUmweltführung für Kinder ab 6 Jahren. Führung von Inside Cologne. Begleitung durch Erwachseneerforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50

10.00 bis 17.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Geburtsvorbereitung am WochenendeSa und So. Bitte anmelden.

10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,Haus 31: Herstellen von Wickeln und AuflagenPraktische Anleitung für die häusliche Kinderkran-kenpflege. Auch am 21.9.2013. Bitte anmelden.

10.00 bis 16.45 Uhr, FamilienbildungsstätteWesseling: Wohlfühltag für Schwangere Ganz-heitliche Begleitung und Entspannung. Veranstal-tungsort Familienbildungsstätte Wesseling Sternstr.4, 50389 Wesseling. Anmeldung erforderlich [email protected]

11.30 Uhr, Köln, Rudolfplatz, Hahnentorburg:Kölle Global Der globalisierungskritische Stadt-rundgang, der in Zusammenarbeit von attac Köln, EineWeltLaden, BUND und Greenpeace Köln organi-siert wird.

15.00 Uhr, Museum Koenig: Der kleine Wasser-mann Tiergeschichten, Märchen und spannende Erlebnisberichte für Kinder ab 4 Jahren. € 4,50/2,-

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, VenloerStr.: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist dieMountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unterwww.fahrradmarkt-koeln.de

10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:Viktualienmarkt Heute und morgen bieten bergi-sche Gastronome und Marktbetreiber Spezialitäten,Delikatessen und viele Leckereien an. Eine gedeckteTafel lädt zum Probieren und Verzehren vor Ort ein.€ 5,-/ bis 14 J. frei!

Kinderflohmärkte10.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrheim St. Bruder-Klausder KiTa Züricher Weg.10.00 bis 13.00 Uhr, Geschwister Scholl GGS Efferen Grundschulkinder verkaufen ihr Spielzeug!Mit Waffeln und Getränkeverkauf.10.00 bis 12.00 Uhr, Apfelbäumchen Lövenichmit Cafeteria.12.00 bis 14.00 Uhr, Montessori Kinderhaus St. Nikolaus Dürscheid im Pfarrheim Dürscheidmit Cafeteria.14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Elisabeth,Bonn der Kita St. Elisabeth mit Cafeteria.14.00 bis 17.00 Uhr, Juco e.V. Muffendorf mit Cafeteria. Bei   Regen in der Kleinen Beethovenhalle,Hopmannstr. 19.

17.00 bis 24.00 Uhr, Jack in the Box e.V.: Nachtflohmarkt Trödel dich glücklich auf demalten Güterbahnhof in Ehrenfeld. Infos unterwww.nachtkonsum.com. € 3,-

11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: WasKünstler träumen Kinder entdecken fantastischeFiguren in Bildern und Skulpturen. Werkstatt für Kinder von 5 und 6 Jahren. € 3,50

11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum Thielenbruch: Ausstellung Jeden zweiten So imMonat geöffnet. Die Linien 3 und 18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.de. € 1,50/ab 6 J. 1,-

13.00 bis 18.00 Uhr, JuniorMuseum im Rauten-strauch-Joest-Museum: Wohnzimmergeschich-ten oder: Oma/Opa, warum hast du so dunkleSchränke? Siehe Tagestipp!

14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen: Wir machen Dampf Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR - kulturinfo Rheinland. € 6,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: Tena yistillin, indemin nä? Führung mitanschließender Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren.Heute: Amharisch sprechen und schreiben. Anmel-dung erforderlich bei Globetrotter im Olivandenhof.Teilnahme kostenlos!

11.00 bis 14.00 Uhr, Bonn, Münsterplatz undKreuzgang/Innenhof der Kirche St. Remigius,Brüdergasse: bonn hoeren Bei der Stadtklang -führung werden an bis zu 20 verschiedenen Orten inder Innenstadt Höreindrücke und akustische Phäno-mene verdeutlicht und erlebbar gemacht, die manbeim alltäglichen Leben in der Stadt in aller Regelüberhört, allenfalls unterbewusst wahrnimmt. OhneAnmeldung. Die Führung findet bei jedem Wetterstatt. Treffpunkt: Bonninformation Windeckstr. 1. Teilnahme kostenfrei!

13.00 oder 16.00 Uhr, WDR-Funkhaus: Das Kon-zert mit dem Elefanten Gemeinsam mit Elefantund Hase entdecken die Moderatoren Anke Engelkeund André Gatzke die Welt der Musik: Welche Orche-sterinstrumente gibt es? Wieso klingt Musik plötzlichganz spannend? Anke und André haben wie immerviele Fragen an das WDR Rundfunkorchester. Daswird ein elefantastisches Konzert für Kinder von 3bis 5 Jahren. € 6,-/bis 10 J. 3,-

15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus:„Der Räuber Hotzenplotz” Wer hat die Kaffee-mühle der Großmutter geklaut? Kasper und Seppelmachen sich auf, den Schuldigen zu finden. Denn erstens ist das eine Gemeinheit und zweitens spieltdie Kaffeemühle das Lieblingslied der Großmutter,wenn man sie dreht. Oper für Kinder ab 4 Jahrennach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. € 11,-/7,-

20.00 Uhr, Beethovenfest im Telekom Forum:Beethovenfest 2013 „Exzentrisches Gesamt-kunstwerk” Schülermanager-Projekt 2013 - Bear-beitungen, eigene Kompositionen, Improvisationenu. a. über Themen von Ludwig van Beethoven für digitale Orgel. Karten bei BONNTICKET unter 0228 -50 20 13 13. € 22,- bis 39,-

9.30 bis 11.45 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Ich mache mir die Welt, wie siemir gefällt für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.Anmeldung erforderlich. Kurs 2013-RG-255. Veran-staltungsort ist das Familienzentrum Immergrün, Eitorf. € 5,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 2,50

11.00 bis 14.00 Uhr, Hexenkessel: Himmel undErde mit frisch gepresstem Apfelsaft, Kartoffeln mitButter und Salz ... alles selbst gepflückt, ausgegra-ben und zubereitet. Bitte anmelden. € 15,-

11.00 Uhr, Mobile Kräuterschule: Spätsommer -liche Kräutergeschichten Kräuterwandern in derEifel. Treffen am Bahnhof Nettersheim. Anmeldungerforderlich.

13.00 Uhr, Brüsseler Platz/Belgisches Viertel:Jubiläumsfest Seit 10 Jahren bewirtschaften Anwohner in unermüdlicher Arbeit die Beete rundum die Kirche St. Michael am Brüsseler Platz. Heutewird dies bei Kuchen, Waffeln und anderen Lecke-reien gefeiert!

14.00 bis 17.00 Uhr, Auferstehungskirche Bock-lemünd: Der Natur auf der Spur Einmal im Monattreffen sich junge Naturdetektive ab 8 Jahren. Anmeldung unter [email protected]

14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Zoo, Nebeneingang:Der Natur auf der Spur Einmal im Monat treffensich junge „Zoologen” von 7 bis 14 Jahren, um dieGeheimnisse des Zoos und der umliegenden Naturzu lüften. Anmeldung unter [email protected] notwendig.

10.00 Uhr, Luftsportclub BayerLeverkusen/Flugplatz Kurtekotten: Airshow„Always in Motion" Große Flugzeugshow und Demonstrationen an diesem Wochenende in alleArten des Luftsports. Am Samstag kommt ChristofBiemann vorbei und am Sonntag ist Ralph Casperszu Gast. Weiterhin gibt es ein großes Spielangebotfür Kinder, eine Tombola und Rundfluggelegen -heiten. € 5,-/Kinder bis 14 J. frei!

11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistik-zentrum Köln: Einrad- und Waveboard-Work-shop für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldungerforderlich. € 21,-

14.00 Uhr, Köln, Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz: Run of Colours - Charitylauf der AidshilfeKöln Engagierte Teilnehmer laufen unter derSchirmherrschaft von Oberbürgermeister JürgenRoters im Kölner Rheinauhafen für den guten Zweck.Rund um den Lauf gibt es ab 14 Uhr ein unterhalt -sames Familienprogramm und um 16 Uhr startet derSchüler- und der 5-Kilometer-Lauf.

www.kaenguru-online.deMediadaten unter

Werben mit

STOPPERN

Bis 22. September kann man im Juniormuseum die Sonderausstel-lung besichtigen. Zehn Monate lang haben 23 acht- bis zwölfjährigeKinderUni-Feldforscher die Wohnzimmer ihrer Großeltern erforscht.

13.00 bis 18.00 Uhr, JuniorMuseum im Rautenstrauch-Joest-Museum:Wohnzimmergeschichten oder: Oma/Opa, warum hast du so dunkleSchränke?

TAGESTIPP 14.9.2013

14 1513

www.kaenguru-online.de

täglich frisch! Termine unter

TERMINE 46

Page 47: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

47 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

15.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Bouldern im Familienpark An diesem Wochenendesteht ein Kletter-Übungsleiter als Ansprechpartnerfür Interessierte im Familienpark an der Boulder-wand zur Verfügung. Die Boulderwand befindet sicham Brückenpfeiler. Eintritt frei!

Internationales Kindertheaterfestival NEUES EUROPA im Freien Werkstatt Theater16.00 Uhr: „Schneewittchen” Es spielt für Kinder ab 5 Jahren das Mini Teater aus Ljubljanain Slowenisch mit deutscher Synchronüberset-zung. € 7,-

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Neue Mama gesucht!” siehe 1.9.2013

11.00, 15.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof:„Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässlicheEntlein” siehe 7.9.2013

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Dornröschen”siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi.Traum einer Sommernacht” Das dritte Abenteuerder Birkenelfe Mimi, des Menschenjungen Max undder Elfenkönigin spielt diesmal im Sommer. Die Elfenplanen ein großes Fest, um ihre neue Heimat zu feiern und Max ist eingeladen. Ein heiteres und

spannendes Musikmärchen über Freundschaft undZuneigung für Familien mit Kindern von 5 bis12 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung! € 9,-/6,-

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Mowgli”, ein Menschenkind, wächst zusammen mit Tieren auf. Die deutsch-englische Inszenierung des Klassikersbietet Kindern ab 5 Jahren mit ersten Englischkennt-nissen die Möglichkeit, in einem außerschulischenKontext ihre Fertigkeiten anzuwenden und so manches zu verstehen. € 6,-

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Arthur, eine Vogelscheuche will fliegen” siehe 13.9.2013

15.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Roberta NXT Robotik für Kinder von 10 bis 13 Jah-ren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 7,50

15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:Zukunft im Fokus Kulturrucksack - Workshop fürKinder ab 12 Jahren. Das Museum bietet als Arbeit-geber vielfältige und unterschiedliche Arbeitsplätze:in der Wissenschaft, in der Gastronomie, im Einzel-handel, in der Kulturvermittlung und im Handwerk.Mit eurer Kamera bewaffnet, kommt ihr diesen Berufen auf die Spur und entdeckt das Museum alskreativen Arbeitsort. Anmeldung erforderlich unter0228 - 20 70-351. Eintritt frei!

17.30 Uhr, Planetarium im Gymnasium Nippes:Pluto und die übrigen Zwergplaneten Vortragauch für Kinder ab 12 Jahren geeignet. € 4,-/2,50

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” siehe 12.9.2013

9.00 Uhr, Krewelshof Lohmar/Rösrath: Kinder-Kürbisschnitzen Heute und morgen kommt das Apfelsaft-Mobil und nach Voranmeldung könnt ihreuren eigenen Apfelsaft aus euren Äpfel (ab 50 Kilo)herstellen. DAS Kürbisschnitzen für Kinder beginntum 14 Uhr.

10.00 bis 18.00 Uhr, Sartory-Säle, Köln: 14. Kölner Weiterbildungsmesse Ob Ausbildung,Fort- und Weiterbildung oder Studium: An zweiTagen bieten sich in den Sartory Sälen viele Mög lichkeiten zur ausführlichen und kostenfreien Information – für Arbeitnehmer, Job- undAusbildungs suchende, angehende Studenten, Existenzgründer, Selbständige, Personalverant -wortliche in Unternehmen, schlussendlich für alle „Bildungshungrigen". Infos unter www.weiterbildungsmesse-koeln.de. Eintritt frei!

10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:Herbstfiguren aus Naturmaterialien Kunst & Natur.Kostenfreies Kreativprogramm in Kooperation mitder Jugendkunstschule Köln für Kinder ab 4 Jahren.

11.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Bocklemünd-Mengenich: Bastelstunde Kinder ab 8 Jahren kleben und schneiden zu unterschiedlichen Themen.

11.00 bis 13.00 Uhr, VHS-Forum im Rauten-strauch-Joest-Museum: KölnerKinderUniversi-tät Diplomfeier der KölnerKinderUni 2013 AlleKinderUni-Studis, die 2012 und 2013 mindestens 10Veranstaltungen der KölnerKinderUni besucht habenund dies in ihrem Studienbuch nachweisen können,erhalten in einer fröhlichen Feierstunde ihr Kinder-uni-Diplom. Infos unter www.kinderuni.uni-koeln.de.

13.00 bis 18.00 Uhr, Kiga „Mach mit” Sinners-dorf: Sommerfest mit Hüpfburg, Zauberer, Bastelaktionen, Kinderschminken, Kuchenbuffet,Bratwurststand, Vinothek und großer Tombola undvielen kleinen Spielen unter dem Motto „Rund umden Ball”.

14.00 bis 18.00 Uhr, EICHI Kinder- und Jugend-zentrum Zollstock: RaderZoll 2013 - Fest derBegegnung Alteingesessene und Neuzugezogeneaus Raderberg, Raderthal und Zollstock haben dieMöglichkeit, bei Kaffee, Kölsch und Grillwürstchen,sich über die Angebote der gemeinnützigen Einrich-tungen ihrer Stadtteile zu informieren und neueKontakte zu knüpfen. Für Kinder gibt es eine Hüpf-burg, Rallye und diverse Mitmachaktionen, für dieGroßen ein Bühnenprogramm von Hiphop über Reggae bis zum Mitsingchor ChorAhl.

15.00 bis 18.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistik-zentrum Köln: Luftakrobatik Workshop für Kinderab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,-

15 Sonntag

11.00 Uhr, Start: Domherrenfriedhof/RückseiteDom: Die Köln-Detektive Finde den geheimen Ort!Bitte mitbringen: gute Laune und ein AUFGELADENESHandy. Kinderführung ab 8 Jahren von stattreisenköln e.V. € 6,-/4,-

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Römer, Ritter & Co. Wanderung durchdas römische Köln. Führung von Inside Cologne fürKinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwachseneerforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50

14.30 Uhr, DOMFORUM: Dom für Spürnasen Domfür Pänz. Kinderführung. € 7,-/5,-/Familien € 14,-

10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum Maria imWalde: Sonntagsfrühstück Offener Treff vomVAMV Bonn - Verband alleinerziehender Mütter undVäter. Frühstück (nicht nur) für Alleinerziehende, mitBetreuung der Kinder bis 7 Jahren. Spiele und Spiel-möglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Unbe-dingt anmelden unter 0228 - 65 99 79. Infos unterwww.vamv-bonn.de. € 8,- (mit Kind € 10,-)/Mitglieder€ 4,- (mit Kind € 6,-)

Page 48: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

11.30 Uhr, Casamax Theater: Bücherbude NeueLesereihe für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Zur Eröff-nung gibt es heute „Der Buchstabenfresser” vonPaul Maar, gelesen von Hille Marks.

15.00 Uhr, Jurte Wilfriede, Hof Breunsbach:Märchensonntag siehe 1.9.2013

Siegburg, Marktplatz: Internationales Kinder-,Jugend- und Kulturfest mit Kinderflohmarkt aufdem Marktplatz und in der Fußgängerzone.

Kinderflohmärkte9.30 bis 14.30 Uhr, Pfarrsaal St. Barbara, Ehrenfeld der Kita St. Ansgar/St. Barbara mit Cafeteria.11.00 bis 15.00 Uhr, Kita Brunnenkinder, Bickendorf11.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Jugendpark Besuchersollen möglichst ohne Auto kommen!11.00 bis 14.30 Uhr, St. Quirinus, Mauenheim imPfarrsaal mit Cafeteria.

11.00 bis 15.00 Uhr, Köln-Sürth, Wendekreis derDominikus-Böhm-Straße: Flohmarkt

11.00 bis 18.00 Uhr, DuMont-Carré, Innenstadt:Antikmarkt Europas Sammler treffen sich in Köln.

10.00 bis 12.00 Uhr, Stiftung KERAMION: FreiesTöpfern für Mutter/Vater mit Kindern ab 6 Jahren.Anmeldung erforderlich.

11.00 bis 12.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Farbrausch Malerei: Kinderatelier am Sonntag fürKinder ab 6 Jahren. € 3,-

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen: FamilienForscherTour Eltern undKinder gehen im Museum auf eine spannende Forschertour. An sieben Stationen gilt es zu experi-mentieren und knifflige Aufgaben zu lösen. Am Endewinken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung undeine Urkunde. € 3,-

11.00 bis 12.00 Uhr, Archäologische Zone/Prae-torium: Im Palast des römischen Statthalters

Sternstunden: Kinderführung für Kinder ab 8 Jahren.Treffpunkt Kleine Budengasse 2.

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches Freilicht -museum Lindlar: Märchenfestival Bei Aschen -puttel Erbsen zählen, mit Zwergnase Kräutersammeln oder Hänsel und Gretel vor der bösen Hexewarnen! Begegnet eurer Lieblingsmärchenfigur undlauscht Märchen von Hexen, Zwergen, Feen und Prinzessinnen.

11.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Spiel mit! siehe 1.9.2013

13.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Porträt -zeichnen Zum Kunstsalon in Remagen findet derWorkshop ausnahmsweise in der Kulturwerkstatt,Kirchstraße 5, Remagen statt. Eintritt frei!

14.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungs-halle der BRD: Cleopatra in English: Drawn toNature Ausstellungsrundgang mit anschließendempraktischen Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahrenim Rahmen der Ausstellung „Kleopatra. Die ewigeDiva". Anmeldung erforderlich unter [email protected]. € 6,-

14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum: Römische Parfümwerkstatt Museum-KinderZeit: Duftsalben anrühren für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich beim Museums-dienst. € 9,- plus Material € 2,-

14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte Dombach:Öffentliche Führung „Papier - vom Handwerk zumMassenprodukt”. Bitte keine Gruppen. € 3,50/Kinderfrei!

14.30 bis 17.00 Uhr, Stadtmuseum Bonn: Familientag: Die Römer in Bonn Mitmach-Aktio-nen für die ganze Familie mit Erlebnisführungen, römischen Spielen, Kreativangeboten, einer Mitmach-Modenschau und vielem mehr. € 6,-/4,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: LieberDADA als BLA-BLA Stöhn, Ächz, Peng - Szenen in 3-D. Kreativworkshop für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich bei kiR - kulturinfo Rhein-land. € 7,-

15.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:Ich sehe was, was du nicht siehst! Familienfüh-rung mit Kindern ab 4 Jahren. Eine Kinderrallye vonRubens bis Rembrandt. Treffpunkt Museumskasse.Nur Eintritt!

15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:So schön kann Draht sein Führung mit Workshopfür Kinder ab 8 Jahren. Infos und Anmeldung überkiR - kulturinfo Rheinland. € 6,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: OffeneKinderwerkstatt siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, Römerthermen Zülpich - Museumder Badekultur: Schüler führen Schüler durchdas Museum und erklären lebendig die Exponate unddie Geschichte der Badekultur. Anmeldung bitte bis 2 Tage vorher. Die Führung ist kostenlos, Eintritt freifür Kinder bis 18 Jahren.

11.00 Uhr, Philharmonie: „Das goldene Herz”Konzert für Kinder ab 6 Jahre mit Werken von Bar-tók, Blanter, Iturralde, Khatchaturian, Mussorgsky,Schostakowitsch und Tschaikowsky. € 14,-/5,-

15.00 Uhr, Casamax Theater: Sockenkonzert „Signale” Christian Binde zeigt, dass man mit einemBogen nicht nur schießen, sondern auch blasen kannund was ein Gartenschlauch mit einem Horn zu tunhat! Infos unter www.sockenkonzerte.de. Karten unter0221 - 823 14 05. € 10,-/5,-/Familien € 22,-

16.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: pelemele! rocktmit ... Die Blindfische Pelemele hat heute dieBlindfische aus Hamburg eingeladen und freut sichauf deren Show, die mit ihrer einzigartigen Mischungaus Rock, Hip Hop, Calypso und einer gehörigen Por-tion Comedy die Stimmung zum Kochen bringt undihre Badewanne voller Klänge zum Überlaufen. € 6,-

18.00 Uhr, Beethovenfest im Telekom Forum:Beethovenfest 2013 „And Now Mozart” EineShow, in der absolut kein (reiner) Mozart vorkommt,die aber Lust und Liebe zur klassischen Musik steigern und die Bauch- und Lachmuskeln trainierenwird. Karten bei BONNTICKET unter 0228 - 50 20 13 13.€ 22,- bis 39,-

11.00 bis 20.00 Uhr, Köln-Ehrenfeld: Tag desguten Lebens Siehe Tagestipp!

11.00 bis 18.00 Uhr, Erftaue, Euskirchen: TreffNatur - Sommerfest in der Erftstraße mit Hoch-seilgarten Nettersheim, Rollende Waldschule, Imker,Greifvogelstation Hellenthal, Figurentheater Köln,Uwe Reetz und noch viele mehr. Eintritt frei!

15.00 Uhr, Donnerwetter.de-Wetterpark WeißerStein: Wettervorhersagen Wie wird der Herbst?Wie entsteht eigentlich eine Wettervorhersage? € 7,-/5,-

11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und Artistik-zentrum Köln: Eltern-Kind-Akrobatik ab 6 Jahren, Vorerfahrung notwendig. Anmeldung er-forderlich unter [email protected]. € 35,- (1 Erw. + 1 Kind)

11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kultur-arena: Luftakrobatik-Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 25,-

Internationales KindertheaterfestivalNEUES EUROPA im Freien Werkstatt Theater12.00 bis 16.00 Uhr: Straßenfest Das Kinder-theaterfestival endet heute mit einem Straßen-fest mit Hüpfburgen, Bastelstationen sowieTheater- und Zirkusworkshops.16.00 Uhr: „Das Märchen, das nie geschrie-ben wurde” siehe 12.9.2013

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Stoffmarie”Marie liebt ihre Stofftiere. Als sie eines Tages einehässliche, kratzige Stoffpuppe geschenkt bekommt,ist sie zunächst sehr enttäuscht. Das Ensemble Nicopoulos spielt für Kinder ab 2 Jahren. € 6,-

11.00 oder 15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen” siehe 1.9.2013

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück mitWolf” siehe 8.9.2013

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleineDrache Kokosnuss" Der kleine Drache Kokosnussist schlau, mutig und neugierig und erlebt eineMenge Abenteuer. Mit von der Partie sind die

Freunde des knuffigen Drachens das StachelschweinMatilda und Oskar, der Fressdrache. Bühnenversionfür Kinder ab 4 Jahren.

15.00 Uhr, Freilicht-Wander-Theater, Buchholz-weg, Alfter: „Der Räuber Hotzenplotz“ siehe7.9.2013

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi.Traum einer Sommernacht” siehe 14.9.2013

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Lichterloh” Als dieSonne schlafen geht, trifft sie auf den Mond. Neugie-rig umkreisen sie einander und verwandeln die Lich-ter der Nacht in funkelnde Welten. Ein Licht-Spiel fürKinder ab 3 Jahren von United Puppets. € 8,-/6,-

16.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” Einkleiner Junge verlässt am frühen Morgen, als allenoch schlafen, das Haus und geht auf Entdeckungs-reise. Staunend erlebt er seine Umwelt: Das Gras,das im Wind hin und her weht, die Wolken am Him-mel, die kleinen Wellen, die an das Ufer schwappen.Doch seine Mutter schimpft mit ihm, als sie ihnschlafend im Gras findet. Sie hat sich Sorgen gemacht. Für Kinder ab 6 Jahren.

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Rapunzel” hat ihrganzes Leben eingesperrt in einem hohen Turm ver-bracht. Ihr Haar ist so lang geworden, dass es ausdem Turmfenster bis zum Erdboden reicht. Die böseZauberin Gothel kommt zu ihr und ruft: „Rapunzel,Rapunzel, lass Dein Haar herunter”, um in das Turm-zimmer gelangen zu können. Eines Tages kommt einedler Prinz ... Ein Märchen frei nach den GebrüdernGrimm.

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will Prinzessin sein” siehe 8.9.2013

16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Dornröschen”siehe 1.9.2013

17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

18.00 Uhr, Pantheon Bonn: Habbe & Meik ist das grandiose Duo der visuellen Comedy und desvirtuosen Maskentheaters. Sie begeistern mit ihrenclownesken Verzerrungen des alltäglichen Lebensihr Publikum und bringen die Zuschauer ab 8 Jahren, auch ohne Worte, zu Beifallsstürmen undmassenweise Lachtränen. € 20,-/12,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Roberta NXT Robotik für Kinder von 10 bis 13 Jah-ren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 7,50

15.00 Uhr, BayKomm Leverkusen: Die Evolutiondes Fußballschuhs In einem spannenden Vortragerklärt Georg Fuchte von Bayer MaterialScience, wieein idealer Fußballschuh beschaffen sein muss - undwas Bayer mit seinen Werkstoffen dazu beiträgt. Be-sonderes Highlight für Fußballfans: Vor dem Vortraggeben zwei Topstars von Bayer 04 Autogramme. Kostenfreie Tickets unter www.baykomm.bayer.de

11.00 bis 18.00 Uhr, Neuland Park Leverkusen:Weltkindertag unter dem Motto „Bilde Deine Zu-kunft!” wird der Weltkindertag in diesem Jahr zum 9. Mal in Leverkusen gefeiert. Mit dem diesjährigenThema werden die Chancen auf Bildung für Kinderauf der ganzen Welt in den Fokus genommen.

11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige BurgHistorische Spiele, altes Handwerk und abenteuer -liches Burgleben für die ganze Familie. Heute Brett-chenweben mit der Magd.

11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Reifferscheid, Hellenthal: Burgfest Im Schatten der Burg Reiffer-scheid treffen sich Ritter, Gaukler und Handwerker. Besucher können sich heute dazugesellen, wenn das traditionelle Burgfest mit Jahrmarkt stattfindet. € 3,-/Kinder frei!

13.00 bis 17.00 Uhr, Heumarkt, Köln: Ehren-amtstag Heute dankt Oberbürgermeister Rotersallen Ehrenamtlichen Kölnerinnen und Kölnern fürihr Engagement. Besucher erwartet ein vielfältiges,familienfreundliches Bühnenprogramm. Ehrenamts-paten in diesem Jahr sind die BLÄCK FÖÖSS. Weiter-hin stellen bei einer Info-Börse über 100 Vereine undInstitutionen ihre Arbeit vor. Für Kinder gibt es vieleSpielangebote, wie z.B. den Rollenden SpielplatzJuppi. Eintritt frei!

14.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln:Tag und Nachgleiche - der Kampf mit dem Dra-

Zum ersten Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit wird das Gebiet zwischen Ehrenfelder Gürtel, innerer Kanalstraße, Subbelrather-und Vogelsangerstraße autofrei sein. Die Venloer Straße wird zusätzlich in eine Bühne für kreative Aktionen umgewandelt. BürgerInnen, KünstlerInnen sowie Initiativen und Organisationenbieten verschiedene Aktionen an. Auf dem Geisselplatz findet dasKunstprojekt „Kleidergarten“ statt, eine Mitmach-Kunstaktion zumThema Nachhaltigkeit, bei der aus gebrauchter Kleidung eine großeMaterialcollage entstehen wird. wird auch mit dem grünen Fahrrad in den Straßen unterwegs sein!

11.00 bis 20.00 Uhr, Köln-Ehrenfeld: Tag des guten Lebens

TAGESTIPP 15.9.2013

15 16 17 18

www.kaenguru-online.de

täglich frisch! Termine unter

TERMINE 48

Page 49: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

49 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

chen Offene Kinderkunstwerkstatt für Kinder von 4bis 10 Jahren im Werkraum. Ohne Anmeldung. € 15,-

14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturdeck am AachenerWeiher: Circus Benito Open Air siehe 1.9.2013

15.00 bis 18.00 Uhr, Familienzentrum kleinepänz, Nippes: down-syndrom köln e.V.: Arche-Noah-Projekt Monatlicher Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch für Familien von Menschen mitDown-Syndrom. Infos unter www.down-syndrom-koeln.de

16 Montag

19.30 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Mutter-schutz und Elternzeit Anmeldung erforderlich. € 6,-

19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Mit Liebe undKonsequenz - achtsam klar erziehen Veranstal-tungsort ist das Pfarrheim St. Pius, Irmgardstr. 13,50969 Köln. Infos unter 0221 - 801 17 81.

20.00 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: PapaPower - dieVätergruppe Hier treffen sich Väter, die Lust habenam Austausch über Er- und Beziehung, Krisen oderTrennung. Anmeldung erforderlich [email protected]. € 5,-

20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,Haus 31: Kinder - gesund und ausgeglichendurch Klassische Homöopathie Bitte anmelden.

11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Solokonzert DieBlindfische Die Kinderrockmusiker aus Hamburgpräsentiert heute eine Show, die mit ihrer einzigarti-gen Mischung aus Rock, Hip Hop, Calypso und einergehörigen Portion Comedy die Stimmung zum Kochen bringt und ihre Badewanne voller Klängezum Überlaufen. € 6,-/Gruppen € 3,50

10.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Lichterloh” siehe15.9.2013

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleineDrache Kokosnuss" siehe 15.9.2013

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Arthur, eine Vogelscheuche will fliegen” siehe 13.9.2013

16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Ab aufdie Slackline für Jugendliche ab 11 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,-

17.15 Uhr, Aikido-Schule Bodo Rödel: Tag der offenen Tür mit kostenlosem Probetraining für Kinder von 10 bis 14 Jahren.

15.30 bis 17.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Aufgepasst im Straßenverkehr Übungenzur Verkehrssicherheit für Eltern mit Kindern von 4bis 6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 7,-

17 Dienstag

9.00 bis 12.00 Uhr, SKM-Aufbruch Bonn: Elternschule Thema heute: Praxislabor: PraktischeÜbungen zum Erziehungsverhalten. Anmeldungunter 0228 - 985 11 10.

16.00 bis 18.15 Uhr, Kath. Bildungswerk: ErsteHilfe am Kind Veranstaltungsort ist das PfarrheimSt. Mauritius, Wipperfürther Str. 53, 51065 Köln. Infosunter 0221 - 62 58 05.

16.00 bis 18.15 Uhr, Kath. Bildungswerk: Schimpfen,Schreien, Strafen - geht es auch anders? Veranstal-tungsort ist die Kita St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln. Infos unter 02203 - 396 29.

19.00 Uhr, Treffpunkt Theodor-Heuss-Straße,Porz-Finkenberg: Väter-Treff bietet die Möglich-keit, sich in Ruhe über Familie und Beruf, Vater-Rolleund Mann-Sein auszutauschen. Die Treffen werdenvon einem Familienberater begleitet. Anmeldung erforderlich. € 2,-

20.00 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim: Als Eltern immer einig sein? Vom Umgang mit Konflikten in der Kindererziehung. Bitte anmelden.

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: eisterzeichner siehe 10.9.2013

9.30 oder 11.00 Uhr, Forum Leverkusen: „Hänsel und Gretel” Das Figurentheater Lille Kartofler nach dem Märchen der Gebrüder Grimmfür Kinder ab 4 Jahren.

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” siehe15.9.2013

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskarund die Tieferschatten” Andreas Steinhöfel isteine wunderbare Menschenstudie gelungen, die denklug-naiven Charme eines „Forrest Gump“ mit demZauber von Kästners „Emil und die Detektive" ver-bindet. Mit sprachlicher Raffinesse, rabenschwarzemHumor und viel Liebe zu den Charakteren eignetsich dieses Stück für Zuschauer ab 8 Jahren.

10.30 oder 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Kleiner Drache Wütebrecht” Ein Märchen überdas Anders-Sein mit Drachen, Ritter, Prinzessin undeinem lustigen Spaßvogel und viel Musik für alle ab4 Jahren. Bitte reservieren. € 7,-/6,-

10.00 bis 15.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Meine Zukunft gestalten Ein Kulturrucksack-Ange-bot für 10- bis 14-Jährige zum Thema Berufsorientie-rung. Bei Interesse an NaturwissenschaftenAnmeldung unter [email protected]

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: GroßeMeisterzeichner siehe 10.9.2013

10.30 bis 12.00 Uhr, Treffpunkt Theodor-Heuss-Straße, Porz-Finkenberg: Baby-Café Eltern mitihren Kindern im ersten Lebensjahr finden Kontakteund erhalten Antworten auf ihre Fragen rund umsKind. Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.

13.00 bis 17.00 Uhr, Köln, Neumarkt: Meinschönstes Zuhause Heute startet der Malwettbe-werb von Habitat for Humanity Deutschland auf demNeumarkt. Anschließend können alle Kinder noch biszum 15. Oktober die Bilder an Habitat for Humanityschicken. Das schönste Bild wird die diesjährigeWeihnachtskarte der international tätigen Hilfsorga-nisation schmücken!

18 Mittwoch

19.15 Uhr, Mayersche Buchhandlung Troisdorf:Lesen macht Schule Informationsabend über neueSchullektüre für Deutschlehrer der Sekundarstufe.Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

20.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Infoabend: Muttut gut Veranstaltungsort ist die Kita St. Mariä Geburt, Ricarda-Huch-Str. 5, 51061 Köln. Infos unter0221 - 64 12 72.

11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge Elternhaben jeden dritten Mittwoch im Monat die Gelegen-heit, den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zulassen. Heute: Dürer. Glanz & Gloria. Infos und Anmeldung unter www.start-freunde.de. € 10,-

10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico, Oskarund die Tieferschatten” siehe 18.9.2013

Page 50: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi.Traum einer Sommernacht” siehe 14.9.2013

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Schwester” siehe15.9.2013

19 Donnerstag

18.30 Uhr, Kontaktstelle KindertagespflegeKöln: Was bietet die Kindertagespflege? Info-Veranstaltung für Eltern. Anmeldung erforderlichunter [email protected]

19.30 Uhr, Kurma-L, Ehrenfeld: Kaiserschnitt-Gruppe Kaiserschnitt-Gruppe zur Begleitung derVerarbeitung einer traumatischen Geburt. Veranstal-tungsort ist Kurma-L, Körnerstr. 20, 50823 Köln. Anmeldung erforderlich unter [email protected]

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Einführung in die Beikost Anmeldung nicht erfor-derlich. € 15,-

13.00 bis 16.00 Uhr, BUND KreisgruppeKöln:Schulgarten - Kleine Schritten zum großen Erfolg! Fortbildung für Lehrer und Multiplikatoren.Im Stadthaus in Deutz (Raum 16.F.43) berichtet derSchulgarten-Experte Reinhard Marquardt aus seinerPraxis. Anmeldung unter [email protected] unter www.bund-köln.de

17.15 Uhr, Aikido-Schule Bodo Rödel: Tag der offenen Tür mit kostenlosem Probetraining für Kinder von 7 bis 10 Jahren.

17.30 bis 19.30 Uhr, Institut Dellanima: Trauer-café jeden 3. Do im Monat für Jugendliche ab 14 Jahren. Hier könnt ihr über euren veränderten Alltag, eure Sorgen und Probleme sprechen undhabt die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten. Keine Anmeldung. Eintritt frei!

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” siehe 12.9.2013

14.00 bis 18.00 Uhr, Kita St. Ansgar/St. BarbaraEhrenfeld: Kunterbunter Weltkindertag in derKita und auf dem Spielplatz nebenan. Mit Kinder-clown, Basteln, Mitmach-Kinderchor, Hüpfburg, Kinderschminken und Spielen.

15.30 bis 17.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Ein Schatz mit spannenden GeschichtenDie Bibel für Eltern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren.Anmeldung erforderlich. € 5,-

20 Freitag

Kölner Zoo: Nachtexpedition für die Familiesiehe 6.9.2013

9.30 Uhr, Kontaktstelle Kindertagespflege Köln:Berufsinfo Tagesmutter/-vater Infoveranstaltungfür Interessierte, die als Tagesmutter/-vater arbeitenmöchten. Anmeldung erforderlich unter [email protected]

17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück: Geburtsvor-bereitung am Wochenende von Freitag bis Sonntag.Anmeldung erforderlich.

19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Infoabend: Mut tut gut Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal St. Aposteln, Apostelnkloster 4, 50672 Köln. Infosunter 0221 - 25 61 18.

20.00 Uhr, FamilienForum Vogelsang: Mehr-sprachig erziehen Anmeldung erforderlich. € 6,-

15.30 bis 18.00 Uhr, Städt. Kita Porz-Westho-ven: Kinderflohmarkt mit Imbiss.

19.30 Uhr, Kita Hand-in-Hand Pulheim: Kinder-flohmarkt Einlass für Schwangere ist um 19 Uhr.

14.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: BrotbackenSteinofenbrot aus dem „Königswinterer Ofen”. Ab 16 Uhr Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsfüh-rung. € 6,-/4,50

15.00 Uhr, Museum Koenig: Raubvögel Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldungunter 0228 - 909 34 77. € 10,- plus Eintritt € 2,-

16.00 bis 17.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: WasKünstler träumen Kinder entdecken fantastischeFiguren in Bildern und Skulpturen. Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. € 6,-/3,-

15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus:„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 14.9.2013

16.00 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Dasfurchtbare Unrecht Krimidinner in der Burg fürKinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung erforderlich.€ 11,25 plus LM-Umlage € 3,50

13.00 bis 24.00 Uhr, Kletterwald Hennef oderKletterwald Sayn: Mondschein-Klettern Illumi-niertes Klettern bei verlängerten Öffnungszeiten.

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hundelster-fuchs” Lotte, Elsa und Finni sind Freundinnen. Wie immer, wenn sie sich treffen, spielen sie eine Geschichte nach. Dieses Mal haben sie ein Buch ent-deckt: Ein Hund rettet eine Elster und sie werdendicke Freunde, bis ein Fuchs auftaucht. Eine Geschichte mit vielen Wahrheiten für Kinder ab 6 Jahren. € 7,-/6,-/Gruppen € 5,-

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” siehe 12.9.2013

Brückenkopf-Park Jülich: Pirates Piratendinners,Konzerte, Action und Marktgetümmel bis zum 22.September - eine Zeitreise in die Welt der Piratendes 17. - 18. Jahrhunderts wie sie hätte sein können.Heute entern Piraten den Park und vermitteln dasGefühl, für ein Wochenende in der Welt von See -räubern und Freibeutern Urlaub zu machen!

15.00 bis 18.00 Uhr, Marktplatz Hennef: Welt-kindertag Unter dem Motto „Manege frei - Platz fürKinder im öffentlichen Raum” gibt es Spiel und Spaßfür Kinder. Passend zum Motto wird eine echte Manege aufgebaut, in der alle Kinder ihre akrobati-schen Fähigkeiten ausprobieren dürfen. Zudem warten viele Mit-Mach-Aktionen von Hennefer Kindertagesstätten und Vereinen auf die Kleinen.

21 Samstag

13.30 Uhr, colonia prima: Als die Kölner Römerwaren siehe 2.9.2013

14.00 Uhr, Treffpunkt Kölnisches Stadtmuseum,Zeughausstraße: Von kleinen Sünden undschweren Strafen siehe 3.9.2013

14.00 bis 17.30 Uhr, Evangelisches KrankenhausWeyertal - Zentrum für Sport und Medizin: Fitfürs Enkelkind - Seminar für Großeltern Dabeiwird über Veränderungen der vergangenen 25 bis 40 Jahre unter anderem bei der Säuglingspflege,Umgang mit Schreikindern, Verwöhnen, Fläschen,Tragehilfen und Ernährung informiert. Anmeldungerforderlich. € 46,-

17.00 Uhr, DOMFORUM: „Asterix und Obelixgegen Cäsar” Familienfilm um Fünf für Kinder ab 8 Jahren. Kostenlose Einlasskarten sind eine Stundevorher erhältlich.

11.00 Uhr, Stadtteilbücherei Ehrenfeld: Vamos aleer! Lesung für Kinder mit ihren Eltern in spani-scher Sprache von mehrSprache e.V. Infos unterwww.mehrsprache.de

14.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen: Es war einmal ... Eltern erzählen inihrer Muttersprache Geschichten aus aller Welt. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!

8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist dieMountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unterwww.fahrradmarkt-koeln.de

8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Flohmarkt Besucher sollten möglichst ohne Autokommen.

11.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Schokoladenmu-seum: Antikmarkt 2-tägiger großer Antikmarkt mit umfangreichem Angebot an Antiquitäten allerEpochen.

Kinderflohmärkte8.30 bis 10.00 Uhr, Kita Hand-in-Hand Pulheim9.00 bis 13.00 Uhr, Kita St. Marien Weiden mitCaferteria.9.30 bis 12.00 Uhr, Ev. Kita Von-Diergardt-Straße Leverkusen im Gemeindehaus am Markt-platz, Martin-Luther-Str. 4, Schlebusch, mit Cafeteria.9.30 bis 13.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum zumHeilsbrunnen mit Cafeteria und Kinderbetreuung.10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kultur-arena mit Hüpfburg und Grillen.10.00 bis 15.00 Uhr, Café Kleks10.00 bis 13.00 Uhr, Elterninitiative Kinderpara-dies, Poll mit Cafeteria.10.00 bis 14.00 Uhr, Doppelpack - Zwillings- undDrillingsinitiative Köln mit Cafeteria im QuäkerNachbarschaftsheim in Köln, Kreutzerstr. 5-9.13.00 bis 16.00 Uhr, Kiga St. Joseph Dellbrückim Pfarrheim St. Josef, Dellbrücker Hauptstr. 46 mitCafeteria.14.00 bis 16.30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum St. Kosmas & Damian Pulheim mit Cafeteria.

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Nach der Ernte - Rösser, Trecker,Bäumerücker Heute und morgen werden zahlrei-che historische Pferde- und Rindergespanne, dazueine Menge alter Traktoren und Landmaschinen inKommern erwartet. Das traditionelle Arbeiten aufBauernhöfen und in den Dorfwerkstätten wird vorge-führt. Parallel zur Veranstaltung findet wieder dergroße Bauernmarkt und das Internationale Treffender Zugochsen statt. € 6,50/bis 18 J. frei!

11.00 bis 14.00 Uhr, Römerthermen Zülpich -Museum der Badekultur: Wir basteln ein Was-serinstrument Workshop für Kinder ab 7 Jahren.Anmeldung erforderlich. € 9,- plus Material

14.30 Uhr, Max-Ernst-Museum: FamilienführungKinder ab 4 Jahren entdecken das Museum. € 2,50/1,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: Geheimnisvolle Türen Führung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren.Heute: Illustrieren. Anmeldung erforderlich bei Globetrotter im Olivandenhof. Teilnahme kostenlos!

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Pfiffikus trifft Luftikus Experimente zur Luft fürKinder von 4 bis 5 Jahren mit ihren Eltern. Infos undAnmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 7,50

15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle derBRD: Oh ISIS! Oh ORISIS! Ausstellungsrundgangmit anschließendem praktischen Arbeiten für Jugendliche von 9 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“. Anmeldung erforderlich unter [email protected]. € 6,-

10.00 bis 18.00 Uhr, Kloster Knechtsteden/Festival Alte Musik: Junges Festival Knechtste-den 2013 Ein ganzer Tag auf dem Klostergelände

18 19 20

1.600 Panda-Skulpturen werden heute den Neumarkt einnehmen -genau so viele, wie von den schwarz-weißen Bambus-Fressern nochin freier Wildbahn leben. Organisiert wird die Aktion vom WWFDeutschland, der dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Bis 18 Uhrhaben alle Interessierten die Möglichkeit, die zahlreichen Angebotezu erkunden und mit den WWF-Experten ins Gespräch zu kommen.

11.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Neumarkt: Die Pandas kommen nach Köln

TAGESTIPP 17.6.2012

TERMINE 5021 22

Page 51: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

51 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

mit Tanzworkshop, Kinderkonzerten, Instrumenten-bau-Werkstatt und Instrumenten-Workshop für Kinder und Jugendliche mit gemeinsamer Abschlusspräsentation, Ballon-Aktion zum Tages -ausklang und vielem mehr. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. € 10,-/5,-/Familien 15,-

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler: „LustigTraurig Mutig Schaurig” Ob schrecklich gut gelaunt oder schön traurig - das Ensemble Con -fettissimo nimmt mutige Angsthasen und grimmigeSpaßvögel ab 3 Jahren mit auf eine turbulente Achterbahnfahrt durch die Gefühlswelt. Denn Musikberührt uns tief im Inneren und kann uns zum Lachen, Weinen und Träumen bringen. KÄNGURU istMedienpartner von PhilharmonieVeedel! € 6,-/4,-

18.45 bis 21.00 Uhr, Kölner Rheingarten (Bühnean der Hohenzollernbrücke): Bärenbude Lich-terzauber Am Vorabend des Weltkindertag-Festesist es wieder so weit: Die Kindersendung Bärenbudedes WDR5 und des Kinderradiokanals KiRaKa präsen-tiert wie jedes Jahr den Bärenbude Lichterzaubermit den Kuschelbären Johannes und Stachel. Themain diesem Jahr ist „Träumen”.

10.00 bis 17.00 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Mit dem Floß über die Sieg für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kurs 2013-RG-250. Veranstaltungsort istder Kanu-Club, Siegburg. € 10,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 3,-

11.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Neumarkt: Die Pandas kommen nach Köln Siehe Tagestipp!

13.00 bis 18.15 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Entdecke den Robin Hood in dirfür Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.Kurs 2013-RG-552. Veranstaltungsort ist das HausBröltal, Ruppichteroth. € 18,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 8,-

14.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Backen wie im Mittelalter Familien mit Kindern ab 6 Jahren backen im Holzbackofen Brot. Anmeldungerforderlich. € 12,-/9,- plus LM-Umlage € 2,-

14.30 bis 17.30 Uhr, Begegnung mit Pferden:Schatzsuche mit Pferden Am Schatzsuchertagmachen Kinder von 6 bis 9 Jahren sich gemeinsammit Islandpferden auf die Suche. Anmeldung erfor-derlich.

14.30 Uhr, Kinderwald Pulheim: Mit allen Sinnendurch den Kinderwald Das Fest beginnt mit einemKonzert von Unmada M. Kindel, anschließend gibt esan verschiedenen Stationen vielfältige Aktionen zumSchauen, Fühlen, Schmecken, Hören und Riechen.Für Verpflegung ist gesorgt.

11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie schön istPanama” siehe 7.9.2013

15.00 Uhr, Freilicht-Wander-Theater, Buchholz-weg, Alfter: „Der Räuber Hotzenplotz“ siehe7.9.2013

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”siehe 1.9.2013

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hundelster-fuchs” siehe 20.9.2013

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Pira(t)ten-Pitauf Kaperfahrt” Ja, die Piraten waren verwegeneGestalten. Tapfer, groß und bärenstark! Sie kämmtensich nie die Haare und zogen an, was ihnen gefielund liebten die Weltmeere und die Freiheit überalles. Das Figurentheater Sack un’ Pack spielt fürKinder ab 4 Jahren. € 6,-/5,-

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Rapunzel”siehe 15.9.2013

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Neue Mama gesucht!” siehe 1.9.2013

18.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Die Schatzinsel” An wen denkt man eigentlichzuerst, wenn von der Schatzinsel die Rede ist? AnJohn Silver, den einbeinigen Schiffskoch? An Jim

Hawkins, den mutigen Jungen? An den Papagei, derimmerzu „Dukaten! Dukaten!" schreit? Und wo sindhier eigentlich die Frauen? Das Stück richtet sich anKinder ab 8 Jahren. Heute ist PREMIERE! € 6,-/7,-/Gruppen € 5,-

20.00 Uhr, Casamax Theater: „Terreiro Ur-bano" KinderKulturKarawane - Gastspiel mit Tanzund Musik der Gruppe Treme Terra aus Brasilien fürKinder ab 5 Jahren.

Junges Theater Bonn: Schnuppertag: Schau-spielschule Ein Kulturrucksack-Angebot für 10- bis14-Jährige. Uhrzeit bitte erfragen. Anmeldung [email protected]

10.00 bis 16.00 Uhr, Beethoven-Haus: Mach dirdeine Musik Ein Kulturrucksack-Angebot für 10- bis14-Jährige; auch morgen. Anmeldung unter [email protected]

16.00 bis 18.00 Uhr, Carl Duisberg Centren: New Zealand Day Infoabend für Schüler, Eltern und Lehrer, die sich über einen Schulaufenthalt inNeuseeland informieren möchten. Anmeldung unter0221 - 16 26-277. Eintritt frei!

18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „How tobecome a Superherogangster” siehe 12.9.2013

Brückenkopf-Park Jülich: Pirates siehe 20.9.2013

9.00 bis 14.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: Zauber-schule mit Mc Wib Kinder ab 8 Jahren lernen mitAlltagsgegenständen zaubern! Anmeldung erforder-lich. € 25,-

11.00 bis 22.00 Uhr, Düsseldorf, Marktplatz: Der Drache tanzt in Düsseldorf Bei dem großenChinafest auf dem Marktplatz rund um das Jan-Wellem-Denkmal können Besucher eine Teezere -monie miterleben, sich an der Kalligrafie versuchenoder an einem Chinesisch-Schnupperkurs teil -nehmen. Auf einer Bühne sind Akrobaten, Musiker,Sänger und Tänzer zu sehen.

14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Heumarkt: Tag desHandwerks - It’s showtime! Die Handwerkskam-mer zu Köln lädt zu einem tollen Bühnenprogrammmit MC Fitti, Chima, Joey Heindle, Die Aussenseiter,Simon Desue, Alberto & Flying Uwe sowie zahlrei-chen lebenden Werkstätten auf den beliebten Platzin der Kölner Innenstadt ein. Zusätzlich gibt es zahl-reiche Mit-Mach-Aktionen für Groß und Klein rundum das Handwerk. OpenAir und Eintritt frei!

16.00 bis 18.00 Uhr, Quäker Nachbarschafts-heim: 1 Jahr Tanzen für Familien! Eltern könnengemeinsam mit ihren Kindern zu Musik aus der ganzen Welt tanzen und singen. € 5,-

22 Sonntag

11.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte: Beim Jupiter! Köln, eine Römerstadt am RheinKinderführung von stattreisen köln e.V. € 6,-/4,-

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen:Domgeschichten Führung für Kinder ab 6 Jahrenvon Inside Cologne. Begleitung durch Erwachseneerforderlich. Ohne Innenbesichtigung. Keine Anmeldung. € 6,50

9.00 bis 16.30 Uhr, Akademie für Erste Hilfe:Erste Hilfe beim Säugling/Kleinkind Schulungs-raum beim DAV in der Clemensstr. 5-7 am Neumarkt.Anmeldung erforderlich! € 35,-/Paare 55,-

12.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Rheingarten: Lese-Welten beim Weltkindertagsfest Am Stand vonLeseWelten können die Kinder Lesezeichen bastelnoder nach Herzenslust schmökern. Vorgelesen wirdin der Literaturoase natürlich auch.

Kinderflohmärkte10.00 bis 15.00 Uhr, GGS Annastr. 63, Raderbergauf dem Schulgelände mit Cafeteria.10.00 bis 15.00 Uhr, KGS Odenthal-Eikamp11.00 bis 14.00 Uhr, Kiga St. Maria am Brunnen

Familie

Page 52: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

2

Hürth im Pfarrzentrum St. Josef, Bonnstr. 32, mitCafeteria.11.00 bis 15.00 Uhr, Pfarrsaal St. Marien Kalkmit Cafeteria.12.00 bis 15.00 Uhr, Pfarrsaal ErlöserkircheRath des Montessori Kinderhauses mit Cafeteria.

11.00 bis 18.00 Uhr, Tanzbrunnen Köln: Fischmarkt Einkaufen, Schlemmen, Genießen. Eintritt frei!

11.00 bis 16.00 Uhr, Leverkusen, Forum: Modell-spielzeug-Markt Modelleisenbahnen, Modellautos,Zubehör und altes Blechspielzeug. Veranstaltungsortist das Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9. Infosunter www.adler-maerkte.de. € 4,50/bis 14 J. frei!

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Nach der Ernte - Rösser, Trecker,Bäumerücker Heute und morgen werden zahlrei-che historische Pferde- und Rindergespanne, dazueine Menge alter Traktoren und Landmaschinen inKommern erwartet. Das traditionelle Arbeiten aufBauernhöfen und in den Dorfwerkstätten wird vorge-führt. Parallel zur Veranstaltung findet wieder dergroße Bauernmarkt und das Internationale Treffender Zugochsen statt. € 6,50/bis 18 J. frei!

10.00 bis 12.00 Uhr, Stiftung KERAMION: FreiesTöpfern siehe 15.9.2013

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum AlteDombach: PapierMarkt Künstler und Kunsthand-werker präsentieren Schönes und Ausgefallenes ausPapier: handgeschöpfte und marmorierte Papiere,Bücher und Alben, Schachteln und Dosen, Schmuck,Schalen und vieles mehr. An Trödelständen lässt sichvielleicht das ein oder andere Schätzchen finden.Herzhaftes und Süßes für den Magen ergänzen diebunten Stände. Eintritt zum Markt frei!

11.00 bis 12.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:Kindheit im alten Köln Sternstunden: Führung fürKinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums.Ohne Anmeldung und kostenfrei!

11.00 bis 12.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: ImLand der Farben Malerei: Kinderatelier am Sonntagfür Kinder ab 6 Jahren. € 3,-

11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:ExperimentierKüche entdecken siehe 8.9.2013

11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:Die Kunst das Gold zu schmieden Familientag in Kooperation mit der Gold- und Silberschmiede Innung Bonn/Rhein-Sieg mit Themenführungen undWorkshop.

11.15, 14.00 oder 16.00 Uhr, LVR LandesmuseumBonn: Goldschmiedekunst der Krim Themenfüh-rung im Rahmen des Familientages. € 2,-

13.30 oder 14.30 Uhr, LVR IndustriemuseumEuskirchen: Familienführung Öffentliche Führungspeziell für Kinder und Familien.

14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:Fibeln - Goldene Sicherheitsnadeln OffenerWorkshop - Führung mit Workshop für Kinder ab 6 Jahren im Rahmen des Familientages. € 3,-

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: OffeneKinderwerkstatt siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:Öffentliche Führung durch das Wasserkraftwerkvon Ermen & Engels. Ohne Anmeldung, bitte keineGruppen! € 3,50/bis 18 J. frei!

16.30 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:Führung durch den Oelchenshammer in Engels-kirchen-Bickenbach. Ohne Anmeldung, bitte keineGruppen! € 2,50/bis 18 J. frei!

11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! - Fami-lienkarte Die erste Konzerthälfte genießen die Eltern allein, während die Kinder von 8 bis 12 Jahrensich kreativ unter musikpädagogischer Anleitungauf den gemeinsamen Besuch der zweiten Konzert-hälfte vorbereiten - oder andersrum. Heute: Werkevon Dvorák und Strauss. 1 Erw. + 2 Kinder € 18,-

11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Lustig TraurigMutig Schaurig” Ob schrecklich gut gelaunt oderschön traurig - das Ensemble Confettissimo nimmtmutige Angsthasen und grimmige Spaßvögel ab 3 Jahren mit auf eine turbulente Achterbahnfahrtdurch die Gefühlswelt. Denn Musik berührt uns tiefim Inneren und kann uns zum Lachen, Weinen undTräumen bringen. KÄNGURU ist Medienpartner vonPhilharmonieVeedel! € 6,-/4,-

14.00 Uhr, Oper Bonn: Theaterfest im und rundum das Opernhaus mit Ausschnitten aus Produktio-nen der neuen Spielzeit, musikalischen Kostproben,konzertanten Aktionen aus der neuen Spielzeit desSchauspiels und des Opernhauses. Eintritt frei!

15.00 Uhr, Halle Tor2: „Carmina Burana” Kon-zert des KölnChors in einer szenischen Aufführung.Infos unter www.koelnchor.de. € 29,50 plus VVK Gebühren

NRW Partnerzoo-Tag Mit einer Jahreskarte einesNRW Partnerzoos habt ihr heute kostenfreien Eintrittin alle anderen Partnerzoos in NRW.

11.00 bis 13.30 Uhr, NaturGut Ophoven: Geo -caching Familien mit Kindern ab 6 Jahren gehenauf Schatzjagd. Anmeldung erforderlich. € 10,-/7,50

11.00 Uhr, Mobile Kräuterschule: Kräuterwan-dern in der Eifel Treffen am Bahnhof Nettersheimin der Eifel. Anmeldung erforderlich.

11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kultur-arena: Diabolo- und Jonglageworkshop für Kindervon 8 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 25,-

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise in denVorhang” siehe 8.9.2013

11.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”siehe 1.9.2013

11.00 oder 15.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle &das Zauberrätsel” Oh Schreck! Der gute ZaubererMinimus ist in einem geheimnisvollen Zauberspiegelgefangen ... Das Theater Papiermond spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 5,-

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Mowgli” siehe14.9.2013

15.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Die Schatzinsel” siehe 21.9.2013

15.00 Uhr, Freie Waldorfschule St. Augustin:„Der kleine Muck" oder die Kunst trotzdem großzu sein. Orientalischer Märchenzauber nach WilhelmHauff für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene vomEurythmietheater Orval.

15.00 Uhr, Bühne der Kulturen: „Fridolino inKöln" Der kleine Esel Fridolino landet durch Zufall amKölner Hauptbahnhof. Er ist fremd und niemand ver-steht seine Sprache. Fremdenführerfliege Frieda vomFriesenplatz nimmt sich seiner an und zeigt ihm ihregeliebte Stadt. Eine Geschichte von Fremdsein undFreundschaft, Sehnsucht und Heimat. Eine musikali-sche Entdeckungsreise für Kinder ab 5 Jahren undalle, die Köln lieben. Vormittags nur mit Vorbestellung.

15.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theatermonteure: „punkt punkt komma strich” Am Anfang ist alles weiß. Dann: ein schwarzer Punkt...ein Strich... Linien. Ganz allmählich geben sie Räu-men, Tieren und Gestalten ihre Form - Welten entste-hen... Das theater monteure spielt ein Kunst-Stückfür Kinder von 3 bis 8 Jahren. Karten unter 0177 -669 47 08. € 8,-/6,-/Familien € 30,-/Gruppen 5,-

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Frau Meier, dieAmsel” Frau Meier macht sich ständig Sorgen - völlig unnötig, denkt Herr Meier. Aber eines Tageshat sie Grund zur Sorge, denn sie findet eine kleineAmsel, die aus dem Nest gefallen ist. Sie zieht dasVögelchen groß, bis es flügge ist. Eine Geschichteüber Ängste und die Möglichkeit, über sich hinauszu-wachsen. Für Kinder ab 4 Jahren. Vormittagsvorstel-lungen nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Michel ausLönneberga” siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi.Traum einer Sommernacht” siehe 14.9.2013

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässlicheEntlein” siehe 7.9.2013

16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „EinFreund zum Frühstück!” Fuchskind Viki soll üben,wie man Kaninchen fängt. Da kommt das kleine Ka-ninchen Miki gerade recht, das Mutter Fuchs desNachts im Wald gefangen hat. Doch Vikis Trainings-stunde mit Miki geht anders aus, als Mutter Fuchs essich vorgestellt hat. Eine Geschichte für Kinder ab 4 Jahren über Feindschaft und Freundschaft, überNeugier und Ängste. € 8,-/6,-

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Pira(t)ten-Pitauf Kaperfahrt” siehe 21.9.2013

SPIELARTEN 1316.00 Uhr, Forum Freies Theater Düsseldorf -FFT Juta: „Schwester” Heute eröffnet in Düs-seldorf das Kinder- und JugendtheaterfestivalSpielarten. Die zehn besten Produktionen derfreien Kinder- und Jugendtheaterszene des Rhein-lands ziehen in den nächsten Wochen durch insge-samt neun Städte. Auszüge des Programms findetihr im KÄNGURU Veranstaltungskalender, das kom-plette Programm mit Infos zu Workshops und Pro-jekten gibt es unter www.spielarten-nrw.de. DasTheater Marabu, Bonn zeigt ein Stück nach demBilderbuch von Jon Fosse für alle ab 6 Jahren.

10.00 bis 16.00 Uhr, Freies Bildungswerk Rhein-land: Intuitives Bogenschießen siehe 8.9.2013

14.00 Uhr, BayKomm Leverkusen: Vom Summenund Sammeln Imkermeister Manuel Tritschler berichtet in einem Vortrag über Bienen und ihre faszinierende Lebenswelt. Kostenfreie Tickets unterwww.baykomm.bayer.de

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Spiel der Kräfte Kraft und Gleichgewicht für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Infos und Anmeldungunter 0228 - 30 22 56. Nur Eintritt.

16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Tierge-schichte(n) Ein Streifzug zu den im Schloss darge-stellten tierischen Details für neugierige Menschenab 10 Jahren.

Brückenkopf-Park Jülich: Pirates siehe 20.9.2013

10.00 bis 18.00 Uhr, Deutsches Zentrum fürLuft- und Raumfahrt: Tag der Luft- und Raum-fahrt Heute präsentieren das DLR und die Europäi-sche Weltraumorganisation ESA gemeinsam ihreForschungsprojekte aus Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Für alle Altersgruppen wirdHightech und Spitzenforschung konkret erfahr- underlebbar - ob in den Instituten und Laboren, denKontrollräumen, den Windkanälen, dem Astronauten-trainingszentrum oder auf dem Static Display. Weiterhin gibt es ein spezielles Kinderprogramm.

10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kultur-arena: Familienbrunch mit Bühnenprogrammfür Kinder, Mitmachzirkus und Spielecke. Anmeldungerforderlich. € 18,- /8,- (3 bis 12 J.)

11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige BurgHistorische Spiele, altes Handwerk und abenteuer -liches Burgleben für die ganze Familie. Heute Filzereimit der liebreizenden Magd Hillegunt.

12.00 bis 18.00 Uhr, Jugendkunstschule Köln:Kunstaktion auf dem Weltkindertag 2013Kostenfreie Teilnahme ohne Anmeldung für Kinderund Jugendliche. Veranstaltungsort Altstadt Köln imRheingarten zwischen Deutzer und Hohenzollern-brücke.

12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und Rheingar-ten: Weltkindertag in Köln Siehe Tagestipp!

14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturdeck am AachenerWeiher: Circus Benito Open Air siehe 1.9.2013

15.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark: Spie-lenachmittag Alte und neue Brettspiele für Kinderab 6 Jahren, Jugendliche und Eltern. Die Spiele können gemeinsam und unter Anleitung gespieltwerden. Kostenfrei!

23 Montag

19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Mut tut gut Ver-anstaltungsort ist die Kita St. Petrus Canisius, Koper-nikusstr. 160, 51065 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05.

SPIELARTEN 13Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURUVeranstaltungskalender, das komplette Pro-gramm mit Infos zu Workshops und Projektengibt es unter www.spielarten-nrw.de. Kartenbeim jeweiligen Veranstalter vorbestellen.10.00 Uhr, Forum Freies Theater Düsseldorf- FFT Juta: „Schwester” Das Theater Marabu,Bonn zeigt ein Stück nach dem Bilderbuch vonJon Fosse für alle ab 6 Jahren.

10.00 Uhr, Bühne der Kulturen: „Fridolino inKöln" siehe 22.9.2013

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Frau Meier, dieAmsel” siehe 22.9.2013

10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Die Schatzinsel” siehe 21.9.2013

10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”Komödie von Friedrich Dürrenmatt für Jugendlicheab 12 Jahren. € 16,-/10,-/vormittags 8,-

Familie

22 23

12.00 bis 18.00 Uhr, Heumarkt und Rheingarten: Weltkindertag in Köln

Unter dem Motto „Chancen für Kinder!” präsentieren auch in diesem Jahr Kölner Kinder- und Jugendinitiativen, Veranstalterund Sponsoren auf dem Heumarkt und im Rheingarten wieder einbuntes Bühnenprogramm, tolle Mitmach-Aktionen und Spiele.

ist erneut im Rheingarten in der Jurte mit einerBastelaktion und dem grünen Fahrrad dabei! Kinder fahren im VRS-Netz kostenlos zum Fest. Infos unter www.weltkindertag-koeln.de.

TAGESTIPP 22.9.2013

TERMINE 52

Page 53: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013
Page 54: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

17.15 Uhr, Aikido-Schule Bodo Rödel: Tag der of-fenen Tür siehe 16.9.2013

24 Dienstag

14.30 bis 16.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: IstErntedank heute noch sinnvoll? Veranstaltungs-ort ist die Kita St. Petrus Canisius, Kopernikusstr.160, 51065 Köln. Infos unter 0221 - 62 58 05.

19.30 Uhr, Kath. Bildungswerk: Kinder fragen zuSterben und Tod Veranstaltungsort ist die Kita St.Ansgar - St. Barbara, Ansgarstr. 10, 50825 Köln. Infosunter 0221 - 55 83 83.

20.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Kind und Kar-riere - geht das? Elternabend - speziell für Väter.Veranstaltungsort ist die Kita St. Remigius, SürtherHauptstr. 130, 50999 Köln. Infos unter 02236 - 669 31.

15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Meisterzeichner siehe 10.9.2013

20.00 Uhr, Beethovenfest im Haus der Spring-maus: Beethovenfest 2013 „Flügelkämpfe”Piano Battle mit Werken von Frédéric Chopin, FranzLiszt, Claude Debussy und anderen. Karten beiBONNTICKET unter 0228 - 50 20 13 13. € 22,-

Naturparkzentrum im Himmeroder Hof: Natur-werkstatt „Tischlein deck dich" Kinder ausSchulklassen erfahren, welches Obst und Gemüsewird jetzt geerntet, wie sieht es aus, was kann mandaraus herstellen und wie schmeckt es? Termin täglich bis 27. September frei wählbar. Anmeldungerforderlich. € 2,-/Kind

SPIELARTEN 13Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURUVeranstaltungskalender, das komplette Pro-gramm mit Infos zu Workshops und Projektengibt es unter www.spielarten-nrw.de. Kartenbeim jeweiligen Veranstalter vorbestellen.10.00 Uhr, Forum Freies Theater Düsseldorf- FFT Juta: „Hänsel und Gretel - ZusammenAllein Unterwegs” Das echtzeit-theater, Münster zeigt ein Stück über die Suche nacheinem Ort, an dem alle Wünsche erfüllt werdenfür alle ab 5 Jahren.

10.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theatermonteure: „punkt punkt komma strich” siehe22.9.2013

10.30 oder 16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim:„Cowboy Billy und das singende Pony” Eine turbulente Geschichte aus dem Wilden Westen miteinem kleinen Cowboy, einer bayerischen Kuh,einem schlauen Indianer, einem jodelnden Pony,einem tanzenden Kaktus und einer gemeinen Tante,die eigentlich gar nicht so gemein ist. Das Seifenbla-sen-Figurentheater spielt für abenteuerlustige Kin-der ab 4 Jahren. € 7,-/6,-

10.30 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Die Schatzinsel” siehe 21.9.2013

17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: GroßeMeisterzeichner siehe 10.9.2013

19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Patrick anderthalb” Heute wird Herr Heimannvon der Adoptionsbehörde mit dem kleinen Patrickvorbeikommen. Gerade anderthalb Jahre ist derKleine. Als Patrick in Görans und Svens Wohnung ankommt, ist er geschlagene 15 Jahre alt. Tatsacheist, dass er Schwule nicht mag, Göran und Sven abernun per Adoption seine schwulen Eltern sind. EineKomödie für Jugendliche ab 13 Jahren voller überra-schender Wendungen. € 15,-/10,-/Gruppen € 6,-

25 Mittwoch

19.00 Uhr, Café Kleks: Infoabend Kind und HundStrukturen, Regeln und Tipps für ein harmonischesZusammenleben. Anmeldung bei unter [email protected] oder 0221 - 29 88 77 44 oder im Café Kleks.€ 7,-

19.00 bis 21.00 Uhr, Britt Bürgel - Coaching fürFrauen: Rundum schön schwanger! Der Work-shop bietet die Möglichkeit, im geschützten RaumAntworten auf viele persönliche Fragen zu finden.Anmeldung erforderlich.

20.00 Uhr, FamilienForum Agnesviertel: Trotzund Eigensinn Wutanfälle in früher Kindheit. Anmeldung erforderlich. € 6,-

10.15 Uhr, Zentralbibliothek Köln: BücherBabyssiehe 11.9.2013

16.30 bis 17.15 Uhr, KÖB Im Alten Rathaus Brauweiler: Bilderbuchkino - Pippilothek fürKinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. € -,50

SPIELARTEN 13Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURUVeranstaltungskalender, das komplette Pro-gramm mit Infos zu Workshops und Projektengibt es unter www.spielarten-nrw.de. Kartenbeim jeweiligen Veranstalter vorbestellen.10.00 Uhr, Forum Freies Theater Düsseldorf- FFT Juta: „Hasenland” Das COMEDIA Theater,Köln zeigt eine Geschichte von Reihaneh Youzbashi Dizaji für alle ab 8 Jahren.

10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und Mimi.Traum einer Sommernacht” siehe 14.9.2013

10.00 Uhr, Bürgerhaus Stollwerck/ theatermonteure: „punkt punkt komma strich” siehe22.9.2013

9.00 bis 13.00 Uhr, DASA - Dortmund: DASA Jugendkongress Jugendliche ab 14 Jahren erhal-ten heute und morgen praxisnahe Ideen für ihre berufliche Zukunft und erfahren mehr über neue Berufsbilder, Berufswege und Ausbildungsmöglich-keiten. Auf dem Programm steht ein bunter Mix ausGesprächen und Präsentationen von Schulen, Unter-nehmen und Institutionen. Infos und Anmeldungunter www.dasa-jungendkongress.de. Eintritt frei!

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des Galilei” Berthold Brecht schafft es, Felsen in hand -liche Steinchen zu verwandeln. Schwere politischeund moralische Brocken leicht gemacht für Jugend-liche ab 13 Jahren. € 16,-/10,-/vormittags 8,-

19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:„Patrick anderthalb” siehe 24.9.2013

Tag der Zahngesundheit Bundesweit machenKrankenkassen, Gesundheitsämter und auch vieleZahnärzte mit Events auf das Thema Mundhygieneaufmerksam. Das Motto 2013 lautet „Gesund beginntim Mund - Zähneputzen macht Schule”.

14.30 bis 16.45 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Keine Angst vor Krabbeltieren Besuchdes Insektariums im Kölner Zoo für Eltern mit Kin-dern ab 4 Jahren. Treffpunkt am HaupteingangAquarium. Anmeldung erforderlich. € 5,50

26 Donnerstag

19.30 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungsstätte: Kinder und ihre Wut im Bauch Bitte anmelden. € 7,-

20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld: Impfen - Für und Wider mit Dr. Renate Karutz, Ärztin. € 8,-/Paare 15,-

„Keinohrhase und Zweiohrküken” Heute ist Filmstart!

16.00 Uhr, junges literaturhaus im ComediaTheater: „Fritzi Mauseohr kennenlernen!”Mitmach-Lesung für Kinder ab 3 Jahren mit SybilleHein. Sie erzählt am liebsten verrückte und lustigeGeschichten für Kinder. € 5,-/3,-

17.15 Uhr, Aikido-Schule Bodo Rödel: Tag der offenen Tür siehe 19.9.2013

16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Die Böcherjeister” Eines Nachts erscheinen die BrüderGrimm als zwei nörgelnde Büchergeister und entführenHänneschen und Bärbelchen durch das Buch in die Weltder Grimms Märchen. Heute ist PREMIERE! € 13,-/8,50

SPIELARTEN 13Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURUVeranstaltungskalender, das komplette Pro-gramm mit Infos zu Workshops und Projektengibt es unter www.spielarten-nrw.de. Kartenbeim jeweiligen Veranstalter vorbestellen.10.00 Uhr, Forum Freies Theater - FFT Juta:„Kriegskind” Das studiobuehne.ensemble, Kölnzeigt ein Stück über den Krieg und das Erinnernfür alle ab 10 Jahren. 19.00 Uhr, Forum Freies Theater - FFT Juta:„SMARTOPIA” Das echtzeit-theater, Münsterzeigt einen musikalisch-theatralen Abend mitund über Smartphones für alle ab 16 Jahren.

11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinder-kulturhaus: „Patrick anderthalb” siehe 24.9.2013

20.00 Uhr, Theater Marabu: „Mydentity” Werman wirklich ist, ist schwer zu sagen. Im Medienzeit -alter gehört das Spiel mit wandelbaren Identitäten,die Selbstdarstellung und Selbstinszenierung zur all-täglichen Routine. Das Junge Ensemble Marabu spieltfür Jugendliche ab 14 Jahren. € 9,-/6,50/Gruppen € 6,-

27 Freitag

Kölner Zoo: Nachtexpedition für die Familiesiehe 6.9.2013

Kinderflohmärkte14.30 bis 17.30 Uhr, Kirchengem. St. FranziskusBilderstöckchen im Pfarrheim An St. Franziskus,Altleiningenweg mit Cafeteria.15.00 bis 18.00 Uhr, Kiga Nibelungen Straße15.00 bis 18.00 Uhr, Kita Düsseldorfer Straßemit Cafeteria.17.30 bis 20.00 Uhr, KiTa St. Audomar Frechen

16.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn: WasKünstler träumen Kinder entdecken fantastische Fi-guren in Bildern und Skulpturen. Werkstatt für Kindervon 5 und 6 Jahren mit Geschwisterkindern. € 3,50

18.00 bis 24.00 Uhr, Neanderthal Museum: Museumsnacht Eintritt frei!

19.30 bis 24.00 Uhr, Phänomenta Lüdenscheid:LichtRouten Ein Event für Lichtkunst und Lichtde-sign, das bis zum 6.10. in Lüdenscheid ausgetragenwird. Weitere Infos finden Kunst- und Licht-Fansunter www.lichtrouten.de

16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/AltenbergerHof: „Lustig Traurig Mutig Schaurig” Siehe Tagestipp!

16.00 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Unterwegs auf der Waldgeisterbahn Aus Lehm,Holz und anderen Dingen, die Familien mit Kindernab 3 Jahren im Wald finden, bauen sie so richtig gru-selige Waldgeister entlang einer Waldgeisterbahn.Bitte Taschenlampen mitbringen! Anmeldung erfor-derlich. € 8,-/6,-

16.30 bis 18.30 Uhr, Querwaldein Köln: Papa,fang mich auf! Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mitihren Vätern. Treffpunkt: Adenauer Weiher. Anmeldung erforderlich! € 10,-

10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegangen” Durch Laptop und Smartphone eröffnen

Familie

www.kaenguru-online.deMediadaten unter

STOPPERN

Werben mit

223 24 25 26

16.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Lustig Traurig Mutig Schaurig”

Ob schrecklich gut gelaunt oder schön traurig - das Ensemble Confettissimo nimmt mutige Angsthasen und grimmige Spaßvögelab 3 Jahren mit auf eine turbulente Achterbahnfahrt durch die Gefühlswelt. Denn Musik berührt uns tief im Inneren und kann unszum Lachen, Weinen und Träumen bringen. ist Medienpartner von PhilharmonieVeedel! € 6,-/4,-

TAGESTIPP 27./28./29.9.2013

TERMINE 5427 28

© E

nsem

ble

Conf

ettis

sim

o

Page 55: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

55 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

sich im social network für Alina andere Welten undneue „Freunde". Plötzlich wird ihr das world wideweb auf verschiedenste Art und Weise zum Verhäng-nis. Das satirisch anmutende Stück zeigt Internet-nutzern von 9 bis 99 Jahren tragische und komischeSeiten der virtuellen Welt. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

16.00 Uhr, Hauptschule Hennef: „Keine Angstvor Hotzenplotz" Spannendes Theaterstück vomTheater auf Tour für Kinder ab 4 Jahren: Kasperl,Seppel und die Großmutter können endlich ruhigschlafen. Der gefährliche Räuber Hotzenplotz ist imGefängnis! Tickets gibt es beim Kulturamt der StadtHennef. € 8,-/6,-

16.00 Uhr, Kath. Kirchengemeinde - Brunosaal:„Kasperle & das Zauberrätsel” Das Theater Papiermond spielt für Kinder ab 3 Jahren. € 5,-

16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Die Böcherjeister” siehe 26.9.2013

SPIELARTEN 13Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURUVeranstaltungskalender, das komplette Pro-gramm mit Infos zu Workshops und Projektengibt es unter www.spielarten-nrw.de. Kartenbeim jeweiligen Veranstalter vorbestellen.10.00 Uhr, Forum Freies Theater - FFT Juta:„Kriegskind” Das studiobuehne.ensemble, Kölnzeigt ein Stück über den Krieg und das Erinnernfür alle ab 10 Jahren.

10.00 oder 20.00 Uhr, Theater Marabu: „Mydentity” siehe 26.9.2013

19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymna-sium): Der Sternenhimmel über Köln Multimedia-show, Vortrag und Beobachtung im Observatoriumfür Menschen ab 10 Jahren.

28 Samstag

13.30 Uhr, colonia prima: Köln von unten fürPänz siehe 14.9.2013

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen: Romam Dom Ober- und unterirdische Spuren des römi-schen Kölns entdecken. Führung von Inside Colognefür Kinder ab 6 Jahren, Begleitung durch Erwach-sene erforderlich. Keine Anmeldung. € 6,50

11.00 bis 17.00 Uhr, Familienbildungsstätte Euskirchen: Begleitete Geburts- und Kaiser-schnitt-Verarbeitung 2-tägiges ganzheitlichesGruppenangebot für Frauen. Anmeldung erforderlich.

12.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung Nippes:„Lara und die Stadt der Geheimnisse" Zweispra-chige Autorenlesung in Deutsch und Türkisch mitArzu Gürz Abay. Im Anschluss gibt es einen Bastel-workshop. Eintritt frei!

15.00 Uhr, Museum Koenig: SchnurpsenzoologieTiergeschichten, Märchen und spannende Erlebnis-berichte für Kinder ab 4 Jahren. € 4,50/2,-

8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee, RückseiteKöln-Arkaden, Köln-Kalk: Gebraucht-Fahrrad-markt Veranstalter ist die MountainbikegruppeKöln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarkt-koeln.de

11.00 bis 19.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof: Meroder Kürbismarkt 2-tägiger Erlebnismarkt für die ganze Familie mit rund 60 Marktständen,Handwerkern und Künstlern. Die Kids können sichwieder auf der Strohburg austoben, Bogenschießen,Traktor fahren oder sich beim Filzen und Kürbisschnitzen probieren. Eintritt frei!

Kinderflohmärkte9.00 bis 13.30 Uhr, KGS Rösrath der integrativenKindertagesstätte „Villa Löwenzahn“ und des Fördervereins der GGS und der KGS.9.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Brauweiler der Ev. Kita „Miteinander”.9.00 bis 13.00 Uhr, KGS Laurentiusschule Lessenich in der Mehrzweckhalle Lessenich, Meßdorferstraße 340, 53123 Bonn.9.30 bis 13.00 Uhr, Gemeindezentrum Matthäuskirche Lindenthal10.00 bis 12.30 Uhr, Gemeindesaal Christ-König,Longerich kein Spielzeug!10.00 bis 15.00 Uhr, Clarenhofgrundschule mitCafeteria.10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. GemeindezentrumPesch der Krabbelgruppen aus Pesch, mit Cafeteria.10.00 bis 13.00 Uhr, KiTa St. Audomar Frechenmit Kinderbetreuung und Cafeteria.10.00 bis 13.00 Uhr, GGS Poller Hauptstraße mitCafeteria.11.00 bis 17.00 Uhr, Trude-Herr-Park am Stollwerck der GGS Zwirnerstraße.11.00 bis 17.00 Uhr, KölnKitas Sieversstraße mitCafeteria und Führung durch die Kita.11.00 bis 14.00 Uhr, GGS Nußbaumer Straße

Neu-Ehrenfeld mit Verpflegung zu kleinen Preisen.11.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kita Flinke ForscherEfferen mit Cafeteria. Für Schwangere ab 10 Uhr geöffnet!11.00 bis 15.30 Uhr, Deutsch-franz. Kita „Les Petits Malins” mit Cafeteria und Crêpes.11.00 bis 15.00 Uhr, Hauptschule KendenichEinlass für Schwangere ab 10.30 Uhr. Mit Cafeteria.14.00 bis 15.30 Uhr, Kiga Spatzennest, LindlarSpielzeug! Mit Cafeteria.14.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrheim St. Martin BadHonnef vom Förderverein „Die Martinskinder e.V.”mit Cafeteria.

17.00 bis 24.00 Uhr, Jack in the Box e.V.: Nachtflohmarkt siehe 14.9.2013

10.00 bis 14.00 Uhr, Kreismuseum Zons: Schattenspiel Aktion für junge Märchenerzählervon 6 bis 10 Jahren. € 12,-

11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solin-gen: Dieseltag Heute wird der historische 200 PSstarke Herford-Dieselmotor in Betrieb genommen.Um 15 Uhr gibt es eine Sonderführung. € 3,-

14.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln: Linienexperimente Samstagswerkstatt für Kinderab 6 Jahren". Anmeldung erforderlich. € 5,-

14.30 bis 16.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:Farbe erleben Gestaltung einer Glasschale für Kindervon 6 bis 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 15,-

14.45 Uhr, Stiftung Schloss und Park Benrath:Elisabeth Auguste und Carl Theodor laden ein... Handpuppenführung für die Kleinen ab 4 Jahren.Anmeldung erforderlich unter 0211 - 892 19 03.

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: MaxErnst und Du und ich - wir porträtieren uns gegen-seitig mit Pastell und Kreide. Workshop für Enkelkinderab 4 Jahren und Großeltern bis 99 Jahre. Anmeldungerforderlich bei kiR - kulturinfo Rheinland. € 12,-/6,-

15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungs-halle der BRD: Cleopatra in English: Drawn toNature Ausstellungsrundgang mit anschließendempraktischen Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahrenim Rahmen der Ausstellung „Kleopatra. Die ewigeDiva". Anmeldung erforderlich unter [email protected]. € 6,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Dem Strom auf der Spur Elektrotechnik für Kindervon 9 bis 12 Jahren. Workshop mit Experimenten.Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 22 56. € 7,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum: Leuchtende Zeichen-Henna-MalereiFührung mit anschließender Werkstatt für Kinder ab5 Jahren. Heute: Henna-Malerei auf Pergament. An-meldung erforderlich bei Globetrotter im Olivanden-hof. Teilnahme kostenlos!

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Sternengucker Astronomie für Kinder von 6 bis

9 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 - 30 2256. € 7,50

15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur, Photo-graphische Sammlung: Die Photo-Detektive Kin-der von 6 bis 10 Jahren entdecken die Ausstellung„Bernd und Hilla Becher: Hochofenwerke”. Treff-punkt an der Museumskasse. € 7,-

15.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle derBRD: Kleopatra sein: Glanz und GloriaAusstellungsrundgang mit anschließendem prakti-schen Arbeiten für Kinder von 6 bis 10 Jahren imRahmen der Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“.Anmeldung erforderlich unter [email protected]. € 6,-

11.00 bis 14.00 Uhr, Bonn, Münsterplatz undKreuzgang/Innenhof der Kirche St. Remigius,Brüdergasse: bonn hoeren siehe 14.9.2013

15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus:„Der Räuber Hotzenplotz” siehe 14.9.2013

15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Lustig TraurigMutig Schaurig” Siehe Tagestipp!

15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: Fug und Janina In der Show für Kinder von 4 bis 99 stehtder Mitmachfaktor im Mittelpunkt. Mal wird eine Geschichte erzählt, mal auch ein Lied vorgetragen,aber stets wird das Publikum mit eingebaut. € 5,-

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine Zauberflöte” ist die berühmteste aller deutschenOpern. Die märchenhafte Handlung sowie die wun-derbaren Melodien verzaubern seit jeher Kinder undErwachsene. In der Inszenierung der KammeroperKöln sind alle berühmten Arien in einer kindgerech-ten Zaubergeschichte zusammengefasst. Neue Dialoge mit viel Witz und Charme erzählen in verständlicher Weise eine unglaublich vielfältige Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren. € 13,-/9,-

18.00 Uhr, Halle Beuel, Alter Malersaal: „Die arabische Prinzessin” Ein Märchen wie aus Tausendundeiner Nacht: Prinzessin Amirah verliebtsich unsterblich in den armen Fischer Jamil. Für diePrinzessin steht fest: Er oder keiner soll es sein! Märchenoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mitdem Kinder- und Jugendchor für die ganze Familie.

9.30 bis 11.45 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Ich mache mir die Welt, wie siemir gefällt für Familien mit Kindern ab 2 Jahren.Anmeldung erforderlich. Kurs 2013-RG-256. Veran-staltungsort ist das Familienzentrum PänzHuus e.V.,Siegburg. € 5,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 2,50

Familie

Page 56: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum, Forum VHS: ökoRAUSCH 2013 - Festival für Design und Nachhaltigkeit möchtebis 6. Oktober seine BesucherInnen für Design, Kunstund Nachhaltigkeit begeistern. Es bietet spannendeWorkshops, inspirierende Vorträge und weitere interessante Formate, die Lust am Mitmachen undQuerdenken wecken. Eintritt frei, einzelne Pro-grammpunkte sind kostenpflichtig. Infos unterwww.oekoRAUSCH.de

10.00 bis 17.00 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Abenteuer im Wald für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kurs 2013-RG-052.Veranstaltungsort ist der Campingplatz Eitorf-Bach.€ 40,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 13,-

10.00 bis 17.00 Uhr, Familienbildungsstätte St.Augustin: Ein Abenteuertag mit Papa für Kinderab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kurs 2013-RG-249. Veranstaltungsort ist der Campingplatz Eitorf-Bach. € 40,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 13,-

11.00 bis 14.00 Uhr, Kinderkulturwelt Troisdorf:Erntedank Schlemmergarten für Kinder von 5 bis14 Jahren. Treffpunkt: Realschule Heimbachstraße.Anmeldung erforderlich. € 10,-/Kinder aus einkom-mensschwachen Familien frei!

14.00 bis 17.00 Uhr, Stadtwaldholz: Vom Stammzum Möbel Kinder ab 8 Jahren in Begleitung einesErwachsenen sägen in der Werkstatt einen Baum-stamm auf und sehen, was daraus alles entstehenkann. Anmeldung erforderlich [email protected]. Eintritt frei!

14.00 bis 17.00 Uhr, Querwaldein Köln: StarWood - May the forest be with you Für Kindervon 6 bis 12 Jahren mit ihren Eltern. Treffpunkt:Adenauer Weiher. Anmeldung erforderlich! € 14,- je Kind

14.30 bis 17.45 Uhr, Familienbildungsstätte St. Augustin: Von Herbstlaub und Eisangeln fürKinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kurs2013-RG-260. Veranstaltungsort ist das Familienzen-trum Wacholderweg, Sankt Augustin. € 5,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 1,50

10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio Merheim:Inliner-Sicherheits- und Geschicklichkeits -training für Eltern und Kinder, heute und morgen.Anmeldung erforderlich bei FiB e.V.

15.00 bis 17.00 Uhr, Familienbad De Bütt Hürth:Äktion in der Bütt Spielnachmittag für die ganzeFamilie.

11.00, 15.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof:„Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässlicheEntlein” siehe 7.9.2013

15.00 Uhr, Stadtbibliothek Siegburg: „Der Dra-che Schlapponassi” Ein turbulentes Kasperaben-teuer, gespielt vom Puppentheater Putschenelle.

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Mowgli” siehe14.9.2013

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Cowboy Billyund das singende Pony” siehe 24.9.2013

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelteKater” Der Müllerssohn ist traurig: Sein Vater istgestorben und alles was er erben soll, ist ein kleiner,verlauster Kater. Er beschließt, sich Handschuhe ausdem Kater fertigen zu lassen. Da spricht der Katerplötzlich zu dem Müllerssohn, dass er sich Stiefelwünscht. Der schlaue Kater bekommt die Stiefel underfüllt dem armen Müllerssohn mit List und Witz diegeheimsten Wünsche. Ein Märchen für Kinder ab 3 Jahren.

16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässlicheEntlein” „Ich bin auch wer, ich kann auch was!"macht sich das hässliche Entlein singend Mut. FürKinder ab 5 Jahren. Vormittagsvorstellungen nur mitVoranmeldung. € 9,-/6,-

16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Die Böcherjeister” siehe 26.9.2013

17.00 Uhr, Casamax Theater: „ins netz gegan-gen” siehe 27.9.2013

19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Telekom-Forum: „Die Chroniken von Narnia" Heute istPREMIERE! Siehe Tagestipp!

LVR Industriemuseum Solingen: Filzen imWaschhaus Weegerhof Workshop für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung über kiR - kulturinfo Rhein-land. € 8,- plus Material € 2,-

10.00 bis 15.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Eigene Geschichten erzählen und performenEnglischsprachiger Workshop mit Gcina Mhlophe,der bekanntesten Geschichtenerzählerin Afrikas fürJugendliche von 14 bis 16 Jahren. Anmeldung unbe-dingt erforderlich unter [email protected]. Eintritt frei!

10.00 bis 16.00 Uhr, Freies Bildungswerk Rhein-land: Intuitives Bogenschießen siehe 8.9.2013

10.00 bis 17.00 Uhr, FBS - Ev. Familienbildungs-stätte: Fit für Kinderbetreuung und BabysittingFortbildung für Jugendliche ab 14 Jahren. Bitte an-melden. € 22,-

21.00 Uhr, Bronx Rock Kletterhalle: Kletterfilm-tour Reel Rock 8 Ein Filmabend, der den Sport inall seinen Facetten zeigt, eingebettet in fantastischeLandschaftsbilder! Infos unter www.reel-rock.eu.

10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln e.V.: Herbst-Fest mit Mamas Diesmal ist das Vätercafe für dieganze Familie geöffnet. Ausdrücklich sind auch dieMütter eingeladen. Für Erwachsene gibt es Zwiebel-kuchen und Federweißer. Die Kinder basteln mit Kastanien und bunten Blättern. Veranstaltungsort istder Familienraum St. Anna, Schadowstraße, Ehren-feld. Anmeldung unter [email protected]. € 8,-/Familie

10.00 bis 11.30 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehren-feld: Geschwisterkurs Vorfreude auf die Ankunftdes neuen Familienmitglieds wecken. Die werdendegroße Schwester/der werdende große Bruder lerntetwas über die neue Situation und die Bedürfnissedes Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für Kin-der von 3 bis 6 Jahren. € 15,-

14.00 bis 18.00 Uhr, Kita Cheeky Bambini: Eröff-nungsfeier und Tag der offenen Tür mit Musik-acts, spannender Schatzsuche, Kinderschminkenund leckeren Würstchen von Grill und internationa-lem Buffet.

15.30 bis 19.00 Uhr, Lindner Hotel City PlazaKöln: Benimm Kids Benimmkurs für Kinder von 6 bis13 Jahren. Infos unter 02233 - 69 14 84 und www.benimmkids.de. Anmeldung erforderlich! € 70,-/ 65,-

29 Sonntag

14.00 Uhr, Treff Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof: Römer, Ritter & Co. siehe 15.9.2013

14.00 Uhr, Start: Kreuzblume/Domplatte:(R)Unter-Welt Geheimnisvolle Orte unter der Erde... Kinderführung in den Tiefen Kölns. stattreisenköln e.V. € 6,-/4,-

14.30 Uhr, DOMFORUM: Von Dombaumeistern,Zirkeln und Wölfen Domführung für Pänz. € 7,-/5,-/Familien € 14,-

13.00 Uhr, Allerweltshaus Ehrenfeld: StimmenAfrikas Gcina Mhlophe ist Afrikas bekannteste Geschichtenerzählerin, Musikerin, Schauspielerin unddie wohl prominenteste Künstlerin Südafrikas. Per-formance und Gespräch mit dem Kölner Jugendbuch-autor und Südafrikakenner David Fermer. € 5,-/3,-

15.00 Uhr, Jurte Wilfriede, Hof Breunsbach:Märchensonntag siehe 1.9.2013

11.00 bis 17.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:Trödel unterm Adler mit Auftritten von Kleinkünst-lern und Kinderschminkstand.

11.00 bis 18.00 Uhr, Krieger’s Gärtnerhof: Meroder Kürbismarkt siehe 28.9.2013

Kinderflohmärkte10.00 bis 13.30 Uhr, Mehrzweckhalle Mülle -koven der Elterninitiative Kleinen Strolche e.V.10.00 Uhr, Krewelshof Lohmar/Rösrath10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Rondorfer Haupt-straße mit Cafeteria.11.00 bis 15.00 Uhr, Tante Astrid mit Cafeteria.11.00 bis 14.00 Uhr, Gemeindehaus Thomas -kirche, Agnesviertel mit Cafeteria.11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrheim St. PankratiusOdenthal des Caritas Familienzentrums Odenthalmit Cafeteria.12.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Kita Wasserblecher Kinder im Ev. Gemeindezentrum Rath-Heumar, mitCafeteria. Einlass für Schwangere ab 11.30 Uhr.

10.00 bis 12.00 Uhr, Stiftung KERAMION: FreiesTöpfern siehe 15.9.2013

11.00 bis 12.00 Uhr, Museum Ludwig: Menschenbilder Sternstunden: Führung für Kinderab 8 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt.

11.00 bis 12.30 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Monsterbacke Bildhauerei: Kinderatelier am Sonntag für Kinder ab 6 Jahren. € 3,-

14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen: DieLilie des Feldes, Nägli und Rosen MuseumKinder-Zeit: Sticken für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldungbeim Museumsdienst. € 9,- plus Material € 2,-

15.00 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:Sonne tanken Mit alternativen Energien in die Zu-kunft - Workshop mit Experimenten für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Infos und Anmeldung unter 0228 -30 22 56. € 7,50

15.00 bis 17.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: OffeneKinderwerkstatt siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:Schätze aus der Sammlung des Bilderbuch -museums Familienführung durch die Ausstellungmit Mitmachprogramm. Nur Eintritt!

15.00 bis 18.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungs-halle der BRD: Kleopatra sein: Street Art Portrait Ausstellungsrundgang mit anschließendempraktischen Arbeiten für Familien im Rahmen derAusstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“. Anmeldungerforderlich unter [email protected]. € 15,-

15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:Handgemacht Führung mit Workshop für Kinder ab8 Jahren. Infos und Anmeldung über kiR - kulturinfoRheinland. € 6,-

15.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die Jagd nach dem verlorenen Schatz Eine abenteuerlicheSchatzsuche quer durch den Schlosspark fürschlaue Spürnasen ab 6 Jahren und ihre Eltern oderGroßeltern. Anmeldung erforderlich unter 02232 -440 00. Familien € 15,-

15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof: „LustigTraurig Mutig Schaurig” Siehe Tagestipp 54!

15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine Zauberflöte” siehe 28.9.2013

16.00 Uhr, Philharmonie: Familiensache Dieerste Konzerthälfte erleben die Eltern allein im Konzertsaal, während sich die großen Kinder kreativauf den gemeinsamen Besuch der zweiten Konzert-hälfte vorbereiten. Die ganz Kleinen werden wäh-rend des gesamten Konzertes betreut. € 19,-/5,-

18.00 Uhr, Halle Beuel, Alter Malersaal: „Die arabische Prinzessin” siehe 28.9.2013

20.00 Uhr, Bonner Marktplatz: „Fidelio” PublicViewing. Das Vorprogramm beginnt um 17 Uhr mitvielen Gästen und Informationen rund um das Beethovenfest Bonn.

9.00 Uhr, Kölner Zoo: Kölner Zootag Wie funktio-niert ein Zoo? Was ist ein EEP? Wie füttert man einenAmeisenbär? Heute gibt es spannende Einblicke inden Tierpflegeralltag und das Zoomanagement. NurZooeintritt!

11.00 Uhr, Flora: Mit Kindern gärtnern im HerbstKindererlebnis für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treff-

Familie

28 29 TERMINE 5630

19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Telekom-Forum: „Die Chroniken von Narnia"

England im Zweiten Weltkrieg. Die vier Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy werden zum Schutz vor Luftangriffen außerhalbvon London in einem alten Landsitz in Sicherheit gebracht. Dortentdeckt die neunjährige Lucy in einem Schrank den Zugang zueinem magisches Land: Narnia! Musical nach dem Roman von C.S.Lewis für Zuschauer ab 8 Jahren in der deutschsprachigen Auffüh-rung des britischen Musicals mit Kindern und Jugendlichen desNachwuchsensembels in den Hauptrollen. Heute ist PREMIERE!

TAGESTIPP 28./29.9.2013

Narn

ia J

unge

s Th

eate

r Bon

n

Page 57: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

punkt Tropischer Hof - Eingangsbereich Tropenhaus.Anmeldung erforderlich unter 0221 - 56 08 90. € 5,-

11.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Burgfestmit Trödelallerlei Eine bunte Vielfalt an Verkaufs- undAktionsständen werden für eine mittelalterliche Atmo-sphäre sorgen. Edelfräulein und Knappen können sichheute in mittelalterlicher Kurzweil und Mutproben üben.

12.00 Uhr, Mobile Kräuterschule: Kräuterwan-dern in der Eifel Treffen am Bahnhof Nettersheimin der Eifel. Anmeldung erforderlich.

14.30 bis 16.45 Uhr, Familienbildungsstätte St.Augustin: Von Tierweitsprung und Eidechsen-fangen für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erfor-derlich. Kurs 2013-RG-251. Veranstaltungsort ist dasNaturparkhaus auf der Margaretenhöhe. € 10,- (1 Erw. + 1 Kind)/Geschwister € 3,-

15.00 Uhr, Donnerwetter.de-Wetterpark WeißerStein: Winter Der Klimawandel soll dafür sorgen,dass es immer wärmer wird. Nach vielen milden undschneearmen Jahren, waren die vergangenen Wintervergleichsweise kalt und brachten viel Schnee. Wiepasst das zusammen? € 7,-/5,-

11.00 Uhr, Kinderheim Brück: „Kasperle & dasZauberrätsel” Das Theater Papiermond spielt fürKinder ab 3 Jahren. € 5,-

11.00 oder 17.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer Stadtmusikanten” siehe 1.9.2013

11.00 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine Eidechse” Auf einer griechischen Insel verirrt sicheine kleine Eidechse in einen Transporter. Paco findet sich nach einer langen Reise voller neuer Eindrücke in einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 6,-

14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Müllmaus”Das hat man nun davon, dass man sich am Tage ge-zeigt hat. Jede vernünftige Maus weiß doch, dassder Mond am Himmel stehen muss, ehe man seinVersteck verlassen kann! Aber ach, die Kekse rochendoch so lecker! Und das Ende vom Lied? Für Kinderab 3 Jahren. € 6,-

14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Die Böcherjeister” siehe 26.9.2013

14.30 Uhr, Bürgerhaus Bergischer Löwe: „Oh,wie schön ist Panama” Das Theater Poetenpackspielt nach der Erzählung von Janosch für Kinder ab4 Jahren.

15.00 Uhr, Bühne der Kulturen: „Fridolino inKöln" siehe 22.9.2013

15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässlicheEntlein” siehe 28.9.2013

15.00 Uhr, Casamax Theater: „Das Suhemi” DasSuhemi ist ein Wesen, das hauptberuflich frei ist undtun kann, was sein Herz begehrt. Aber wann sind wirfrei? Und ist Freiheit tatsächlich das zu tun, was dasHerz begehrt? Müssen wir für unsere Freiheit kämp-fen? Das Suhemi weiß es. Für Kinder ab 6 Jahren. Vor-mittagsvorstellungen nur nach Vorbestellung. € 7,-/6,-

15.00 Uhr, Theater im Hof: „Schneewittchen”siehe 1.9.2013

15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Telekom-Forum: „Die Chroniken von Narnia" siehe28.9.2013. Heute findet eine weitere PREMIERE statt!

15.00 Uhr, Capitol Theater Kerpen: „Der kleineKönig" Morgen kommt die kleine Prinzessin. Wassoll der kleine König bloß mit seiner Cousine anstel-len? Eine poetische und humorvolle Inszenierungder Niekamp-Theater-Company ab 3 Jahren und fürdie ganze Familie. € 5,-

15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperlebaut einen Roboter” Ein lustiges Puppentheater-stück zum Mitmachen, für Kinder von 3 bis 8 Jahren,mit einem tanzenden Roboter und einem Kasperle,der viel Hilfe braucht. Karten nur online über die-wohngemeinschaft.net. € 5,-

16.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässlicheEntlein” siehe 7.9.2013

16.00 Uhr, Walzwerk Pulheim: „Die BremerStadtmusikanten” Das Figurentheater Sack un’ Packspielt für alle Tierfreunde ab 4 Jahren. Bitte reservie-ren! € 6,-/5,-

16.00 Uhr, Metropol Theater: „Der gestiefelteKater” siehe 28.9.2013

16.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Leo Löwe Superstar”Wie ein Löwe in Afrika den Großwildjäger vertreibt, ihmdas Gewehr abnimmt und als erster freipfotig schie-

ßender Löwe Karriere im Zirkus macht, erzählt dasTheater Punkt in einer Fassung für Figuren und afri-kanische Trommeln für Kinder ab 5 Jahren. € 8,-/6,-

16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli undPriesemut” Der Hase Nulli und der Frosch Priese-mut sind die dicksten Freunde, nur haben sie nochnie die Lieblingsspeise des anderen probiert. DasTheater Blickwechsel erzählt die Geschichte überFreundschaft und einen gemeinsamen Speiseplanfür Kinder ab 4 Jahren. € 8,-/6,-

16.30 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: „Kasperle & dasZauberrätsel” Das Theater Papiermond spielt fürKinder ab 3 Jahren. € 5,-

12.00 bis 17.00 Uhr, BayKomm Leverkusen:Hunde-Aktionstag im BayKomm Von Crossdog-ging bis zur Ersten Hilfe: Einen ganzen Nachmittaglang dreht sich im und vor dem BayKomm alles umHunde. Kostenfreie Tickets unterwww.baykomm.bayer.de

10.00 bis 17.00 Uhr, Forschungszentrum Jülich:Tag der Neugier Besucher erwartet ein vielseitigesProgramm und ungewöhnliche Einblicke in die Arbeit der Wissenschaft. Unter dem Motto „Zukunftscampus" stellt das Forschungszentrumseine Aktivitäten, Projekte und Initiativen für einenachhaltige Entwicklung vor. Besonders Familien mitKindern sind herzlich willkommen. Infos unterwww.tagderneugier.de

10.00 bis 10.30 Uhr, Kalker Kapelle: Kinder -kirche Köln-Kalk Thema heute „Vom Korn zumBrot”. Familien mit Kindern von 1 bis 9 Jahren sindherzlich willkommen. Im Anschluss findet ein kostenloses Familienfrühstück statt.

11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Lebendige BurgHistorische Spiele, altes Handwerk und abenteuer -liches Burgleben für die ganze Familie. Heute zeigtder Baumeister Hartmann sein Handwerk.

14.00 oder 16.00 Uhr, Kulturdeck am AachenerWeiher: Circus Benito Open Air siehe 1.9.2013

16.00 Uhr, ZAK - Zirkus- und ArtistikzentrumKöln: Zirkus Wibbelstetz „ZODIAK" mit seinem2013er Programm nimmt der Kinder- und Jugend -zirkus euch mit auf eine Reise durch die geheimnis-volle Welt der Sterne und Tierkreiszeichen. Staunt,wie euch von den jungen Artistinnen und Artisten inder Manege mit Akrobatik, Balance, Jonglage undLuftakrobatik ein Blick in einen Kosmos voller Mythen und Prophezeiungen geboten wird – liegt eswirklich an den Sternen? € 8,-/ 6,-

30 Montag

20.00 Uhr, FamilienForum Südstadt: Grenzenspüren - Grenzen setzen - Grenzen vertretenAnmeldung erforderlich. € 6,-

20.00 Uhr, BÜZE Ehrenfeld: PapaPower - dieVätergruppe siehe 16.9.2013

20.00 Uhr, Kath. Bildungswerk: Mit Liebe undKonsequenz - achtsam und klar erziehen Veran-staltungsort ist die Kita St. Bruno I, Ölbergstr. 70,50939 Köln. Infos unter 0221 - 261 12 17.

10.00 Uhr, Bühne der Kulturen: „Fridolino inKöln" siehe 22.9.2013

10.00 Uhr, Theater Marabu: „Bremer Stadtmusi-kanten ” Das Grimmsche Märchen von den BremerStadtmusikanten wird in dieser Inszenierung zumhumorvollen Spiel mit drängenden Fragen der Gegenwart nach Wert und Würde von Mensch undTier jenseits der Arbeit für Kinder ab 8 Jahren undErwachsene. Vormittags bitte anmelden. € 8,-/6,-

10.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Leo Löwe Superstar” siehe 29.9.2013

10.30 Uhr, Casamax Theater: „Das Suhemi”siehe 29.9.2013

14.00 oder 17.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/Infozen-trum Plaidt/Saffig: „Kasperle & das Zauber -rätsel” Kasperletheater vom Theater Papiermondfür Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung und Vorverkaufunter 0261 - 133 94 73. € 6,-

57 Veranstalter auf Seite 58 KÄNGURU 09 I 13

Page 58: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

58vEranStaltUnGSortE

www.kaenguru-online.de

hier geht‘s lang!

Aikido-schule Bodo RödelLichtstr. 3850825 Köln0221 – 546 13 13

Albert-schweitzer-grundschule weidenBreslauer Str. 1150858 Köln

Allerweltshaus eh-renfeldKörnerstr. 77-7950823 Köln0221 – 261 86 38

Apfelbäumchen lö-wenichBrauweiler Str. 1250859 Köln

Archäologische Zone/ PraetoriumKleine Budengasse 250667 Köln0221 – 221-223 94

Arp MuseumHans-Arp-Allee 153424 Remagen02228 – 94 25 12

Auferstehungskirche BocklemündGörlinger Zentrum 3950829 Köln

Bauspielplatz Frie-densparkHans-Abraham-Ochs-Weg 150678 Köln0221 – 37 47 42

BayKomm leverkusenKaiser-Wilhelm-Allee 1b51373 Leverkusen0214 – 305 01 00

Beethoven-HausBonngasse 24-2653111 Bonn0228 – 981 75-0

Beethovenfest BonnKurt-Schumacher-Str. 353113 Bonn0228 – 20 10 30

Begegnung mit Pferden02224 – 825 02 63

Benimm Kids02233 – 69 14 84

Besucherbergwerk „grube wohlfahrt”53940 Hellenthal02448 – 91 11 40

Bilderbuchmuseum Burg wissemBurgallee53840 Troisdorf02241 – 88 41-11/-17

Britt BürgelKrefelder Wall 2050670 Köln0221 – 278 31 11

Bronx Rock KletterhalleVorgebirgsstr. 550389 Wesseling

Brotfabrik BonnKreuzstr. 1653225 Bonn-Beuel0228 – 421 31-0

Brückenkopf-Park JülichRurauenstr. 1152428 Jülich02461 – 97 95-0

Brühler schloss-konzerte02232 – 94 18 84

Bühne der KulturenPlatenstr. 3250825 Köln0221 – 955 95 10

BuND Kreisgruppe KölnMelchiorstr. 350670 Köln

Burg satzveyAn der Burg 353894 Mechernich02256 – 95 83 11

Bürgerhäuser u. -zentrenBergischer löweKonrad-Adenauer-Platz51465 Bergisch Gladbach02202 – 389 99KalkKalk-Mülheimer Str. 5851103 Köln0221 – 987 60 20stollwerckDreikönigenstr. 2350678 Köln0221 – 99 11 08-0ChorweilerPariser Platz 150765 Köln0221 – 221-963 79engelshofOberstr. 9651149 Köln02203 – 152 16Nippes/Altenberger HofMauenheimer Str. 92 u. Turmstr. 3-550733 Köln0221 – 97 65 87-0BÜZe ehrenfeldVenloer Str. 42950825 Köln0221 – 54 21 11

Café KleksIrmgardstr. 1950969 Köln-Zollstock0221 – 16 85 75 50

Café st. MoccaAm Rosengarten 250827 Köln-Bickendorf0221 – 16 91 90 20

Capitol Theater KerpenKölner Str. 2450171 Kerpen02237 – 979 98 40

Carl Duisberg CentrenHansaring 49-5150670 Köln0221 – 16 26-277

Cars for Kids0177 – 258 25 89

Casamax TheaterBerrenrather Str. 17750937 Köln0221 – 44 76 61

Cassiopeia BühneBergisch Gladbacher Str. 499-50151067 Köln0221 – 937 87 87

Cassius Forum Bonn Irmintrudisstr. 153111 Bonn0228 – 63 94 75

Chempark leverkusenTor 1151368 Leverkusen0214 – 306 28 27

ClarenhofgrundschuleSchulstr. 250859 Köln Weiden

colonia prima0221 – 310 33 85

COMeDiA TheaterVondelstr. 4-850677 Köln0221 – 888 77 333

DAsA – DortmundFriedrich-Henkel-Weg 1-2544149 Dortmund0231 – 90 71-26 45

Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Str. 21551105 Köln0221 – 83 85 37

Deutsch-franz. Kita „les Petits Malins”Gottesweg 72-7650969 Köln0221 – 368 56 08

Deutsches Museum BonnAhrstr. 45, 53175 Bonn0228 – 302-255

Deutsches Zentrum für luft- und RaumfahrtLinder Höhe51147 Köln-Porz

Die grüne spielstadt BonnIm Dransdorfer Feld53121 Bonn-Dransdorf0228 – 969 52 64

Die wohngemeinschaftRichard-Wagner-Str. 3950674 Köln0221 – 27 16 23 66

die ZiRKusfabrik KulturarenaBergisch Gladbacher Str. 1007a51069 Köln0221 – 47 18 92 51

Dinger’s gartencenterGoldammerweg 36150829 Köln0221 – 95 84 73-0

DOMFORuMDomkloster 3, 50667 Köln0221 – 92 58 47-20

Donnerwetter.de –wetterpark weißer steinAm Weißer Stein 2953940 Hellenthal-Udenbreth

Duftmuseum im Fari-nahausObenmarspforten 2150667 Köln0221 – 399 89 94

ehrenburg56332 Brodenbach02605 – 30 77

eiCHi Kinder- und JugendzentrumHöninger Weg 38150969 Köln0221 – 36 33 16

elterninitiative Kinder-paradies, PollMüllergasse 21, 51105 Köln

erlebnisbauernhof gertrudenhofLortzingstr. 16050354 Hürth02233 – 728 16

ev. gemeindehaus BrauweilerFriedhofsweg 450259 Pulheim

ev. gemeindezentrenFriedenskirche urbachFriedensstr./Ecke Mühlenweg51145 PorzPeschMontessoristr. 1550767 Köln0221 – 590 42 81ZollstockBrenigerstraße50969 KölnZum HeilsbrunnenIm Kleefeld 2351467 Berg. Gladbach-Hebborn

ev. Kirche RösrathHauptstr. 1651503 Rösrath

ev. Kirchengemeinde Köln-NippesSiebachstr. 8550733 Köln

ev. Kitas ThomaskircheLentstr. 3, 50668 KölnVon-Diergardt-straße Von-Diergardt-Str. 7a51375 Leverkusenwasserblecher KinderIm Wasserblech 1b51107 Köln0221 – 890 46 16

evangelisches Kranken-haus weyertal Weyertal 7650931 Köln0221 – 479 22 99

Familienbad De Bütt HürthSudetenstr. 9150354 Hürth02233 – 750 00

Familienbildungsstätten euskirchenHerz-Jesu-Vorplatz 553879 Euskirchen02251 – 957 11-20st. AugustinBonner Str. 68a53757 St. Augustin02241 – 34 18 38

FamilienForenAgnesviertelWeißenburgstr. 1450670 Köln0221 – 775 34 60südstadtArnold-von-Siegen-Str. 750678 Köln0221 – 93 18 40-0VogelsangRotkehlchenweg 4950829 Köln0221 – 958 59 60

Familienzentren„Haus für Kinder” VochemMerseburgerstr. 150321 Brühl

kleine pänz, NippesAm Ausbesserungswerk 4050733 Köln0221 – 94 65 01 45Maria im waldeKaiser-Karl-Ring 1053111 Bonn

FBs – ev. Familien-bildungsstätteKartäuserwall 24b50678 Köln0221 – 47 44 55-0

FiB e.V. BrückOlpener Str. 97851109 Köln02204 – 40 44 50im leskanpark, Haus 31Waltherstr. 49-5151069 Köln02204 – 40 44 50im studio MerheimMadausstr. 1a51109 Köln02204 – 40 44 50

Finkens gartenFriedrich-Ebert-Str. 4950996 Köln0221 – 285 73 64

FloraAm Botanischen Garten50735 Köln0221 – 28 35 50

Forschungszentrum JülichWilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich

Forum Freies Theater – FFT JutaKasernenstr. 640213 Düsseldorf0211 – 87 67 87-18

Forum leverkusenAm Büchelter Hof 951373 Leverkusen0214 – 406 41 41

Forum Vogelsang53937 Schleiden02444 – 915 79-0

Frauenmuseum BonnIm Krausfeld 1053111 Bonn0228 – 69 13 44

Freie waldorfschule st. AugustinGraf-Zeppelin-Str. 753757 St. Augustin

Freies Bildungswerk RheinlandLoreleystr. 3-550937 Köln0221 – 941 49 30

Freies werkstatt TheaterZugweg 10, 50677 Köln0221 – 32 78 17

Freilicht-wander-Theater AlfterAm Rathaus 753347 Alfter

Freilichtbühne Zons41541 Dormagen-Zons02133 – 422 74

Fröbel Kita Flinke Forscher efferenBerrenratherstr. 35550354 Hürth

gemeindesaal Christ-König, longerichAltonaer Str. 6550739 Köln

gemeindezentrum Matt-häuskirche lindenthalHerbert-Lewin-Str. 250931 Köln

geschwister-scholl-ggs efferenIm Wiesengrund 3050354 Hürth

ggs Nußbaumer straße Neu-ehrenfeldNußbaumer Str. 25450825 Köln

ggs Poller HauptstraßePoller Hauptstr. 61-6551105 Köln

glasmuseum RheinbachHimmeroder Wall 653359 Rheinbach02226 – 91 75 01

gürzenich-Orchester Köln0221 – 221-224 37

gut leidenhausenGrengeler Mauspfad51147 Köln02203 – 399 87

Habitat for Humanity DeutschlandAuf dem Berlich 3050667 Köln

Halle BeuelSiegburger Str. 4253229 Bonn-Beuel

Halle Tor2Girlitzweg 3050829 Köln

Handwerkskammer zu KölnHeumarkt 1250667 Köln0221 – 20 22-0

Hänneschen Puppen-spieleEisenmarkt 2-450667 Köln0221 – 258 12 01

Hauptschule HennefWehrstr. 8053773 Hennef

Hauptschule KendenichSteinackerstr. 650354 Hürth

Haus BollheimBollheimer Straße53909 Zülpich-Oberel-venich02252 – 95 03 20

Haus der Familie e.V.Reiherstr. 2150997 Köln02233 – 201 05 16

Haus der geschichteWilly-Brandt-Allee 1453113 Bonn0228 – 91 65-0

Haus schlesienDollendorfer Str. 41253639 Königswinter-Heisterbacherrott02244 – 886-0

Hausdorff Center for MathematicsEndenicher Allee 6253115 Bonn0228 – 736 22 32

Helikon-events0221 – 94 69 66 16

Hexenkessel AlfterStaffelsgasse 4353347 Alfter0228 – 54 89 89 20

Horizont TheaterThürmchenswall 2550668 Köln0221 – 13 16 04

industrie- und Handels-kammer (iHK)Unter Sachsenhausen 10-2650667 Köln0221 – 16 40-0

inside Cologne0221 – 52 19 77

institut DellanimaSt. Antonius-Str. 1051427 Bergisch Gladbach02204 – 481 70 96

Jack in the Box e.V.Vogelsanger Str. 23150825 Köln0221 – 46 00 77 13

Jever skihalle NeussAn der Skihalle 141472 Neuss0180 – 500 56 65

Juco e.V.Am Helpert 3653177 Bonn-Muffendorf0228 – 32 25 06

Jugendkunstschule KölnHamburger Str. 1750668 Köln0221 – 13 24 41

junges literaturhausSchönhauser Str. 850968 Köln0221 – 995 55 80

Junges Theater BonnHermannstr. 5053225 Bonn-Beuel0228 – 46 36 72

JuniorMuseum im Rautenstrauch-Joest-MuseumCäcilienstr. 29-3350667 Köln0221 – 221-313 56

Jurte wilfriede, Hof BreunsbachFuchsweg 11, 53797 Lohmar02206 – 78 83

Kalker KapelleKapellenstr. 551103 Köln

Kammeroper KölnFriedrich-Ebert-Str. 450996 Köln0221 – 24 36 12

Kath. Bildungswerk0221 – 92 58 47-50

Kath. Kirchengemeinde – BrunosaalKlettenberggürtel 6550939 Köln-Sülz

Kath. Pfarrzentrum st. Kosmas & Damian PulheimHackenbroicher Str. 750259 Pulheim

Käthe Kollwitz Museum KölnNeumarkt 18-2450667 Köln0221 – 227 21 70

Kgs laurentiusschule lessenichMeßdorfer Str. 34053123 BonnOdenthal-eikampSchallemicher Str. 1351519 OdenthalRösrathSandweg 1851503 Rösrath

Kinderheim BrückBrücker Mauspfad 64651109 Köln

Page 59: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

59 vEranStaltUnGSortE KÄNGURU 09 I 13

Kigasst. Joseph DellbrückThurner Str. 1051069 Köln„Mach mit” sinnersdorfPeter-Wolff-Str. 1750259 PulheimNibelungenstraßeNibelungenstr. 50b50739 Kölnspatzennest lindlarAhrweg 351789 Lindlarst. Maria am Brunnen HürthHermülheimer Str. 25350354 Hürth02233 – 748 03

Kinder- und Jugend-zentrum weißGeorgstr. 2, 50999 Köln02236 – 667 95

Kinderkulturwelt TroisdorfKlevstr. 3153840 Troisdorf02241 – 259 11 11

Kinderoper Köln im Alten PfandhausKartäuserwall 2050678 Köln0221 – 221-284 00

Kinderwald PulheimRheidter Weg50259 Stommeln02238 – 47 09 13

kiR – kulturinfo Rhein-land02234 – 992 15 55

Kirchengem. st. Fran-ziskus BilderstöckchenAn St. Franziskus 250739 Köln

Kitas Cheeky BambiniVogelsanger Str. 19350825 KölnDüsseldorfer straßeDüsseldorfer Str. 4051063 KölnHand-in-Hand PulheimVon-Bodelschwingh-Str. 2550259 PulheimRondorfer HauptstraßeRondorfer Hauptstr. 10050997 Kölnst. Ansgar ehrenfeldAnsgarstr. 1050825 Kölnst. Audomar FrechenAlte Str. 13, 50226 Frechenst. ChristophorusAllensteiner Str. 5a50735 Köln-Niehlst. Marien weidenGoethestr. 31, 50859 KölnBrunnenkinder Bicken-dorfVenloer Str. 725a50827 Köln

Kletterwald HennefSövener Str. 6053773 Hennef02622 – 986 92 60saynIm Brexbachtal56170 Bendorf/Sayn02622 – 986 92 60

Kloster Knechtsteden41540 Dormagen02133 – 21 09 92

KÖB im Alten Rathaus BrauweilerKonr.-Adenauer-Platz 250259 Pulheim02234 – 200 49 71

Kölner eifelverein e.V.0221 – 62 70 76

Kölner geburtshaus ehrenfeldOverbeckstr. 750823 Köln0221 – 72 44 48

Kölner JugendparkSachsenbergstraße51063 Köln0221 – 81 11 98

Kölner Künstler TheaterStammstr. 8, 50823 Köln0221 – 510 76 86

Kölner sockenkonzerte0221 – 823 14 05

Kölner ZooRiehler Str. 17350735 Köln0221 – 77 85-0NebeneingangRiehler Gürtel50735 Köln

Kölnisches stadtmu-seumZeughausstr. 1-350667 Köln0221 – 221-257 89

KölnKitas sieversstraßeSieversstr. 19, 51103 Köln

Kontaktstelle Kinder-tagespflege KölnHansaring 8250670 Köln0221 – 91 39 27-0

Kreismuseum ZonsSchloßstr. 141541 Dormagen-Zons02133 – 530 20

Krewelshof lohmarAn der Burg Sülz53797 Lohmar02205 – 89 77 06

Krieger’s gärtnerhofSchlossstr. 252379 Langerwehe02423 – 15 30

Kulturdeck am Aa-chener weiherRichard-Wagner-Straße50674 Köln

Kunst- und Ausstel-lungshalle der BRDFriedrich-Ebert-Allee 453113 Bonn0228 – 917 12 92

Kunstmuseum BonnFriedrich-Ebert-Allee 253113 Bonn0228 – 77 62 60

luftsportclub Bayer leverkusen/Flugplatz KurtekottenKnochenbergsweg51373 Leverkusen0214 – 83 32-22

lVR Archäologischer Park XantenAm Rheintor46509 Xanten02801 – 988-92 13

lVR Bergisches Frei-lichtmuseum lindlarSchloss Heiligenhoven51789 Lindlar02266 – 90 10-0

lVR Freilichtmuseum KommernAuf dem Kahlenbusch53894 Mechernich-Kommern02443 – 61 76

lVR industriemuseenAlte DombachKürtener str./Alte Dombach 151465 Bergisch Gladbach02234 – 992 15 55engelskirchenEngelsplatz 251766 Engelskirchen02234 – 992 15 55euskirchenCarl-Koenen-Straße53881 Euskirchen02234 – 992 15 55solingenMerscheider Str. 289-29742699 Solingen02234 – 992 15 55

lVR landesmuseum BonnColmantstr. 14-1653115 Bonn0228 – 20 70-0

Malraum NippesNiehler Str. 8650733 Köln

Mathilde-von-Mevissen- grundschuleGellertstr. 4-650733 Köln

Max-ernst-MuseumComesstr. 4250321 Brühl02232 – 57 93-117

Mayersche Buch-handlungenNippesNeusser Str. 22650733 KölnTroisdorfKölner Str. 1353840 Troisdorf

mehrsprache e.V.Neuenhöfer Allee 12550935 Köln0221 – 43 73 39

Mehrzweckhalle MüllekovenLambertusstraße53844 Troisdorf

Messe DüsseldorfMesseplatz40474 Düsseldorf0211 – 45 60 01

Metropol TheaterEifelstr. 3350677 Köln0221 – 32 17 92

Metropolis Ebertplatz 1950668 Köln0221 – 72 24 36

minibib der stadt-bücherei KölnStadtgarten/Eingang Spichernstraße50672 Köln

Mobile Kräuterschule02447 – 917 26 22

Montessori grundschule OssendorfAm Pistorhof 1150827 Köln

Montessori Kinderhaus st. Nikolaus DürscheidKirchberg 4a51515 Kürten

Mountainbikegruppe Köln-Bonn02685 – 98 81 03

Museum für Ange-wandte KunstAn der Rechtschule50677 Köln0221 – 221-267 35

Museum KoenigAdenauer Allee 16053113 Bonn0228 – 91 22-227 (Di-Do 14-16 Uhr)

Museum ludwigBischofsgartenstr. 150667 Köln0221 – 221-261 65

Museum schnütgenCäcilienstr. 29-3350667 Köln0221 – 221-223 10

Museumsdienst Köln0221 – 221-247 64

Nachbarschaftshaus Neu-ehrenfeldAnsgarstr. 5, 50825 Köln0221 – 16 85 74 59

Naturbühne RatingenZum blauen See 2040878 Ratingen01805 – 30 04 11

Naturgut OphovenTalstr. 4, 51379 Leverkusen02171 – 734 99-0

Naturparkzentrum im Himmeroder HofHimmeroder Wall 653359 Rheinbach02226 – 23 43

Naturschule Agger-bogenAueler Hof53797 Lohmar-Wahl-scheid

Naturzentrum eifelUrftstr. 2-453947 Nettersheim02486 – 12 46

Neanderthal MuseumTalstr. 30040822 Mettmann02104 – 97 97 15

Neuland Park lever-kusenNobelstr. 9151373 Leverkusen

Ns-Dokumentationszen-trum (el-De-Haus)Appellhofplatz 23-2550667 Köln0221 – 221-263 32

Oberlandesgericht KölnReichensbergerplatz50670 Köln0221 – 77 11-0

Oper BonnAm Boeselagerhof 153111 Bonn0228 – 77 80 00

Orangerie Theater im VolksgartenVolksgartenstr. 2550677 Köln0221 – 952 27 08

PantheonBundeskanzlerplatz 2-1053113 Bonn0228 – 21 25 21

Pfarrheime st. Bruder-KlausBruder-Klaus-Platz 151063 Kölnst. elisabeth BonnBernard-Custodis-Str. 253113 Bonnst. Martin Bad HonnefMartinsweg 853604 Bad Honnef-Selhofst. PankratiusDorfstraße51519 Odenthal

Pfarrsäle erlöserkirche RathErlöserkirchstr. 851107 Kölnst. Barbara ehrenfeldAnsgarstr. 350825 Kölnst. Marien KalkKapellenstr. 551103 Köln

Pfarrzentrenst. Hubertus BrückOlpener Str. 94651109 Köln0221 – 690 86 95st. Martin, BornheimKreuzstr. 5453332 Bornheim-Merten

Phänomenta lüden-scheidGustav-Adolf-Str. 9-1158507 Lüdenscheid02351 – 215 32

PhilharmonieBischofsgartenstr. 150667 Köln0221 – 20 40 80

Planetarium im gymnasium NippesBlücherstr. 15-1750733 Köln0221 – 71 66 14 29

Quäker Nachbarschafts-heimKreutzer Str. 5-950672 Köln0221 – 95 15 40-0

Querwaldein Köln0221 – 261 99 86

Rautenstrauch-Joest-MuseumCäcilienstr. 29-3350667 Köln0221 – 221-313 01

Rhein-Antik02235 – 994 84 51

Römerthermen Zülpich Mühlenberg 753909 Zülpich02252 – 83 80 60

Römisch-germanisches MuseumRoncalliplatz 450667 Köln0221 – 221-244 38

sachensucherin0178 – 824 62 83

schloss AugustusburgSchlossstr. 6, 50321 Brühl02232 – 440 00

schloss Burg a.d. wupperSchlossplatz 242659 Solingen0212 – 24 22-60

schloss DyckSchloss-Dyck-Straße41363 Jüchen02182 – 82 41 19

schokoladenmuseumAm Schokoladenmuse-um 1a50678 Köln0221 – 931 88 80

schwule Väter Köln c/o Alte FeuerwacheMelchiorstr. 350670 Köln0221 – 283 48 16

siebengebirgsmuseumKellerstr. 1653639 Königswinter02223 – 37 03

sK stiftung KulturIm Mediapark 750670 Köln0221 – 88 89 50

sKM-Aufbruch BonnKölnstr. 36753117 Bonn0228 – 985 11 10

ssM Halle am RheinAm Faulbach 351063 Köln

st. Quirinus MauenheimBergstr. 8950379 Köln

städt. Behindertenzen-trum Dr. Dormagen-guffantiLachemer Weg 2250737 Köln0221 – 974 54 42 13

städt. galerie Villa Zan-ders Berg. gladbachKonrad-Adenauer-Platz 851465 Bergisch Gladbach02202 – 14 23 34 oder 14 23 56

städt. Kita Porz-west-hovenOberstr. 11951149 Köln-Porz

stadtbibliothek sieg-burgGriesgasse 1153721 Siegburg02241 – 969 75-11

stadtbücherei BrühlCarl-Schurz-Str. 2450321 Brühl02232 – 15 62-0

stadtmuseum BonnFranziskanerstr. 953113 Bonn0228 – 77 28 77

stadtteilbibliotheken Köln BocklemündGörlinger Zentrum 13-1550829 Köln0221 – 50 32 76ChorweilerPariser Platz 150765 Köln0221 – 221-964 01NippesNeusser Str. 45050733 Köln0221 – 221-956 00

stadtwaldholzKoblenzer Str. 1550968 Köln

stattreisen köln e.V.0221 – 73 80 95

stiftung KeRAMiONBonnstr. 1250226 Frechen02234 – 697 69-0

stiftung schloss und Park BenrathBenrather Schlossallee 100-10640597 Düsseldorf0211 – 899 38 32

strampler DeluxeHermeskeiler Platz 1450935 Köln

straßenbahnmuseum ThielenbruchOtto-Kaiser-Str. 2c51069 Köln0221 – 283 47 73

Tante AstridAachener Str. 4850674 Köln

Tanzbrunnen KölnRheinparkweg 150679 Köln0221 – 821 31 83

Theater im HofRoonstr. 5450674 Köln0221 – 356 81 22

Theater Marabu BonnKreuzstr. 1653225 Bonn0228 – 433 97 59

Theaterpädagogisches Zentrum (TPZ)Genter Str. 2350672 Köln0221 – 52 17 18

Tourist information stadt HennefFrankfurter Str. 9753773 Hennef02242 – 194 33

Treffpunkt Theodor-Heuss-straße, Porz-FinkenbergTheodor-Heuss-Str. 151149 Köln02203 – 203 63 66

uni KölnAlbertus-Magnus-Platz50931 Köln0221 – 47 00

unifrauenklinik BonnSigmund-Freud-Str. 2553127 Bonn0228 – 287-154 26

Väter in Köln e.V.0221 – 22 29 96 22

Volkssternwarte (schiller-gymnasium)Nikolausstr. 5550937 Köln0221 – 41 54 67

Vulkanpark eifelRauschermühle 656637 Plaidt02632 – 98 75-0

wallraf-Richartz-MuseumObenmarspforten50667 Köln0221 – 221-211 19

walzwerk PulheimRommerskirchener Str. 2150259 Pulheim02238 – 47 51 75

wDR-FunkhausWallrafplatz50667 Köln0221 – 22 00

westfälisches Freilicht-museum HagenMäckingerbach58091 Hagen02331 – 78 07-0

winyan Körnerstr. 2050823 Köln01573 – 440 63 94

ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum KölnAn der Schanz 650735 Köln0221 – 702 16 78

Zentralbibliothek KölnJosef-Haubrich-Hof 150676 Köln0221 – 221-238 22

Page 60: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

60kleinanzeigen/impressum

Das Hauslehrerteam: ganzheitliche professionelle Nachhilfe zu Hause, alle Fächer, auch bei LRS + Dyskalku-lie; Lernberatung, Jugendamts- und Schulamtsförderung möglich. Kunst-therapie. Tel. 0221 – 24 88 04,www.hauslehrerteam.de

Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente Ihrer Kinder professionell & mit System. Kreative Kinder sind erfolgreicher & selbstbewusster. 2 Kunstlehrer pro Gruppe garantieren intensiven Unterricht mit Spaß. Auch in Kerpen und Berg. Gladbach! www.koelner-malschule.de

4 kunSt & kreativeS

Goldschmiedekurse auf dem Atelier-hof Köln-Sülz unter Leitung einer erfahrenen Goldschmiedin/Schmuck- und Fotodesignerin. Für alle künst-lerisch/handwerklich interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Fortlaufende Kurse, Wochenend- und Ferienkurse, Geburtstage. Tel. 0221 – 68 22 52, [email protected], www.goldschmiede-pleiss.de

nähkurse im Salon Fadenschein. Näh- und Handarbeitskurse für Kinder und Jugendliche ab 6 J., fortlaufend Kurse und Ferienkurse in den Schulferien. Info und Anmeldung unter Tel. 0221 – 934 85 70 oder [email protected], www.salon-fadenschein.de

Leute MaCHen kLeiDer. Näh-schule, Mietwerkstatt, Schneiderei. Erfahrene Schneidermeisterin bietet Nähkurse für Erwachsene und Ju-gendliche ab 12 J. Kleine Gruppen mit max. 4 Teilnehmern. Nähe Ebertplatz, direkt an der Eigelsteintorburg. Fort-laufende Kurse, Wochenendkurse am 28./29.09.13 und 16./17.11.13 Weitere Infos unter Tel. 0221 – 29 92 83 32, www.leute-machen-kleider.net, [email protected]

art4YOu: Heute bleibt die Matt-scheibe kalt! Voller Fantasie & Taten-drang ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de. Auch in Kerpen und Berg. Gladbach: Tel. 02237 – 603 85 85

klavierunterricht für Kindergar-tenkinder. Wie der kleine Floh das Klavierspielen lernt. Ein fröhlicher, spielerischer Anfang für Eltern mit ihrem Kind. Neue Kurse ab April: Diplom-Klavierpädagogin: G. Hegewald, Tel. 02238 – 84 07 28, www.piano-hegewald.de

1 BaBY & kLeinkinD

HaPPY BirtHDaY! Strampler de-luxe feiert im Monat September den 1. Geburtstag und hat für euch tolle Angebote und Aktionen im Gepäck! Kommt vorbei und feiert mit uns. Hermeskeiler Platz 14, 50935 Köln, 0221 – 99 38 69 65, www.strampler-deluxe.de. Oder ihr bestellt bei uns im Online-Shop unter www.stramplerdeluxe-shop.de

2 kinDerBetreuunG

au-pair agentur Heike Hambloch/RAL-Gütezeichen. Au-pairs suchen Gastfamilien. Alle Infos unter Tel. 0221 – 73 30 30 oder www.au-pairs.de

niCOLe‘S kinDerLanD, Köln-Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab 2-Jährige. 7-17 Uhr mit Vollver-pflegung. Förderung der Feinmotorik, Sprache, Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88

pme Familienservice: Wir suchen Tagesmütter/-väter mit Pflegeer-laubnis in Köln. VZ/TZ, mit /ohne Haustiere, NR-Haushalte. Kostenlose Vermittlung, Fortbildungsprogramm, Förderung durch die Stadt Köln. Weitere Infos: Tel. 0221 – 76 70 74, www.familienservice.de

Südstadt: Freundlicher, qualifizierter und erfahrener Tagesvater hat ab sofort 2 Plätze frei. Mit viel Musik, Kunst, Riesenterrasse + familiärer Atmosphäre fühlt sich hier jedes Kind direkt zu Hause. Tel. 0221 – 34 15 65, www.tagesväter.net

Großtagespflege für u3 in Frechen bietet hoch qualifizierte, flexible und inklusive Betreuung rund ums Jahr. Es bestehen Kooperationsverträge mit den Jugendämtern, somit eine individuelle Alternative zur Kita. Infos unter: www.blickpunkt-betreuung.de

Freier Betreuungsplatz bei Pillepup International! 1-6 Jahre, bilingual Deutsch-Englisch. Seit 1993 profes-sionell, ambitioniert, kompetent und voller Freude für Kinder und Eltern im Einsatz. Besuchen Sie zum persönli-chen Kennenlernen unsere nächste Elterninfo. Tel. 0221 – 530 31 84www.pillepup-international.de

tagesmutter in rodenkirchen betreut: MO-FR 8.00-17.00 Uhr. Großer Garten mit Spielhaus für viele Außenaktivitäten, eigenes Spiel- und Schlafzimmer, offene Küche mit Kin-dertisch, Tel. 0221 – 79 00 28 12

3 Lernen Für kinDer

Wieder da! Auf der Goltsteinstraße 52in Bayenthal: english house for little kids. Kreativ Sprachen lernen mit allen fünf Sinnen. Englisch/Franzö-sisch. Für Kinder und Erwachsene.

Sprachen lernen leicht gemacht! Ohne Stress, aber mit ganz viel Spaß. Jetzt für die Ferienkurse anmelden! Kostenlose Infomappe unter Tel. 0221 – 99 20 04 65 oder [email protected]

Ganzheitliches Lernen heißt: Wissen genau dort vermitteln, wo Schwach-stellen liegen, Lern- und Arbeitsstruk-turen aufbauen, damit solche Lücken zukünftig gar nicht erst wieder ent-stehen, und eine intensive Unterstüt-zung, die weiterhilft, wenn Prüfungs-angst, Konzentrationsschwierigkeiten und Lernblockaden ein Thema sind oder Ihr Kind den Glauben an sich selbst zu verlieren droht. Tel. 0221 – 922 92 81, www.die-ueberflieger.de

Die überflieger helfen auf allen Ebenen, die mit Schule, mit Lernen, mit Leistungs- und Prüfungssituatio-nen zu tun haben. Versierte Lehrkräf-te kommen für einen individuellen Einzelunterricht zu Ihnen nach Hause, um Ihr Kind in seiner gewohnten Lernumgebung zu unterstützen, und werden selbst wieder von qualifizier-ten Fachleuten betreut. Tel. 0221 – 922 92 81, www.die-ueberflieger.de

Material für Sprachförderung, Wortschatzerweiterung und Deutsch als Zweitsprache. Förderung mit Spaß und Erfolg. Informieren Sie sich auf www.Urbelverlag.de – Bestellungen mit dem Rabattcode Känguru im Be-stellformular erhalten 5 % Rabatt.

kunst trifft unterricht: Spielend Kreativität fördern. Pfiffige, span-nende Angebote für kleine Artisten. Engagierte Profis für Viel-Könner & Mehr-Woller. Testen unter www.koelner-malschule.de - auch in Kerpen und Berg. Gladbach!

Heft 09 | 13, 14. Jahrgang verbreitete auflage 60.000

känguru Colonia Verlag gmbHHansemannstr. 17-2150823 KölnFax 0221 – 99 88 21-99www.kaenguru-online.de

gesCHäftsfüHrerinnenSusanne Geiger-Krautmacher Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)

redaktionPetra Hoffmann (ph)Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

online-redaktionGolrokh Esmaili (ge)Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

anzeigenleitungSusanne Geiger-KrautmacherTel. 0221 – 99 88 [email protected]

mediaberatungSabine Bischof, Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

Petra Vosen, Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

Helgard Wedig-Dzikowski (auch Abos)Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

online-WerbungSonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 [email protected]

zur zeit gültige preisliste nr. 7 vom 1.5.2007

kleinanzeigen/mitnaHmeorteDagmar [email protected]

VeranstaltungstermineBitte per E-Mail mit vollständiger Veranstalteradresse bis zum 8. des Vormonats an: Petra [email protected]. 0221 – 99 88 21-22

grafikMarion Mallmann, Tel. 0221 – 99 88 [email protected] Riggio (Termine)

mitarbeiter dieser ausgabeSue Herrmann, Laura Kuwawi, Golrokh Esmaili (ge), Anja Tischer (at), Ursula Katthöfer, Angelika Staub

lektorat redaktionsteil Martina Dammrat

bildnachweise am Bild

KÄNGURU erscheint monatlich (10 mal im Jahr) und liegt kostenlos an über 1.000 Stellen aus. Für unverlangt eingesand-te Manuskripte, Zeichnungen und Fotos wird keine Haftung übernommen. KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verla-ges. Alle Urheberrechte für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgebe-rin, bzw. den Autoren. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln.

anzeigensCHluss für die oktober 13-ausgabe: 6. september 2013

beliCHtung und druCk Weiss-Druck Monschau

KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande,” des bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern-Stadtmagazinen, Gesamtauflage 745.000, Telefon 0431 – 220 73-0, www.familienban.de

KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband der Zeitschriftenverlage in NRW e.V.

impressum

Page 61: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

61 kleinanzeigen KÄNGURU 09 I 13

kindertheaterkurse NEU ab September im COMEDIA Theater in der Südstadt: „Theaterentdeckun-gen“ – 4- bis 6-Jährige (dienstags, 15.00-16.15 Uhr), „Theaterwege“ – 6- bis 9-Jährige (dienstags, 15.30-17.00 Uhr), „Text und Spiel“ – 10- bis 13-Jährige (montags, 17.00-18.30 Uhr) – für alle mit Spaß am Theaterspielen! Anmeldung und nähere Information: [email protected], Tel. 0221 – 88 87 73 21

Hits für kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-Art-Club. Die verblüffen-den Ergebnisse und die strahlenden Gesichter sprechen für sich. www.koelner-malschule.de – auch in Kerpen und Berg.-Gladbach!

5 MuSik

rochus-Musikschule e.v. – Musikali-sche und Tänzerische Früherziehung, Instrumental- und Gesangsunterricht, Pilates, Modern Dance * Kostenlose Schnupperstunden! Erlenweg 41, 50827 Köln, Tel. 0221 – 97 99 96 94, [email protected], www.rochusmusikschule.de

www.gitarrenlehrer-koeln.com Diplommusiklehrer, 20 Jahre Konzert- und Unterrichtserfahrung, keine Vertragsbindung, flexible Ter-mingestaltung ohne durchbezahlte Ferien möglich, Kinder/Erwachsene, Einzelunterricht/2er-Gruppe, Tel. 0221 – 722 00 70

ZWerGenkLanG musikalische und künstlerische Frühförderung * Musik-garten und musikalische Früherzie-hung (0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive Förderung * Tel. 0221 – 965 81 23 * www.zwergenklang.de

akkordeon oder Gitarre spielen, Gei-gen, Klavier oder Querflöte lernen? Jeder kann musizieren; Erwachsene und Kinder lernen bei den Musik-kids mit Freude Noten und Lieblingsstü-cke. Fangen Sie jetzt an! www.Musik-kids.de; City Köln, 0221 – 423 12 17

6 tanZ, SPOrt & FitneSS

Crash-kurse Schwimmen: Oster-ferien, Sommerferien, Herbstferien, Anf. bis Gold, Kids ab 4-18 J., in „De Bütt“ – Hürth. Müller-Wendland Aktiv, Tel. 0221 – 31 32 77, [email protected], www.mueller-wendland.de

M O v e M e nt – Kinderballett + Turnen ab 3 J., Kinderjazzdance ab 8 J., Fitness, Stepaerobic, Gymnastik. Kostenlose Probestunde. Ballettschu-le Pia Hieb in Dellbrück, Tel. 0179 – 497 63 02, www.movement-koeln.de

karate-Do für Jugendliche & Kinder (ab 4 J.) in Köln-Nord, -Süd und -West. Kostenlose Schnupperstunde. Info und Anmeldung: 1. Karate Ag Köl-ner Schulen e.V., Tel. 0221 – 469 57 10, E-Mail: [email protected], Homepage: www.koeln-karate.de

Springen, krabbeln, Drehen, Fallen ... kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik, Rhyth-mus, Improvisationen, kindgerechter Tanztechnik und viel Bewegung die Welt des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21

tanZetaGe zwischen Barbarossa-platz und Severinstraße: Spielerisch-elementarer Tanz ab 3 Jahren, Ballett/moderner Kindertanz ab 6 Jahren, Streetjazz, Hip-Hop, Ballett, Jazz und Modern Dance für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche Probestunden. Info: Tel. 0221 – 357 94 44, www.tanzetage.de

tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder und Erwachsene, Streetdance, Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde. Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94 und www.tanz-marmeladenfabrik.de

kittS e.v., der „Kinder-Tobe-Turn- und Spielverein“ bietet verschiedene Sport- und Bewegungsprogramme für Kinder von 2 bis 7 Jahren. Unser An-gebot umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-Kind-Turnen mit flexiblen Teil-nahmezeiten – ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten (Fußballspielen ohne Leistungsdruck – ab 4 J.), unseren Spielegarten und vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 – 98 74 21 39, www.kitts-ev.de

Judo spielend lernen. Entwicklungs-gerechte Förderung von Motorik, Wahrnehmung und sozial-emotio-naler Kompetenz für Kinder ohne Wettkampf- und Leistungsdruck mit Christian Sonnenschein, Tel. 0221 – 340 60 66, www.judospielpaedagogik.de

BaLanCe Studio für Tanz, Bewegung, Coaching: Bewegungstraining (für Kinder, Erwachsene, Senioren), Yoga, Ballett, Jazz Dance, Steptanz, Kin-dertanz, Kinesiologisches Coaching. Pferdmengesstr. 11, 50968 Köln-Marienburg, Tel. 0221 – 38 24 21, www.balance-seddig.de

inliner-Skaterhockey, ein Mann-schaftssport mit viel Spaß. Wir bieten eine Laufschule ab 4 J., zum Erlernen von Fall-, Fahr- u. Bremstechnik. Hier werden die Kinder unter fachlicher Leitung an das Inlinerfahren herange-führt. Info: HC-Köln-West, Tel. 0178 – 557 76 60

tanZateLier Danka BuSS seit 1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene. Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance, Aerobic, Zumba®. Unsere Probestunden sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de

Judo spielend lernen. Entwicklungs-gerechte Förderung von Motorik, Wahrnehmung und sozial-emotiona-ler Kompetenz für Kinder von 5-12 Jahren. Christian Sonnenschein, Tel. 0221 – 340 60 66, www.judospielpaedagogik.de

Ballettschule Haber in Köln-Mari-enburg: Eltern-Kind-Turnen ab 1 J., Tanz & Ballettvorschule ab 3, klass. Ballett nach Waganova, Hip Hop & Jazzdance, Gymnastik n. Pilates, Zumba, Aerobic, Rückenschule & Yoga. Mehlemer Str. 8, 50968 Köln, Tel. 0221 – 37 39 19, [email protected]

kurse

neu: ZuMBatOMiC für kidsDas abgefahrenes DANCE-FITNESS-WORKOUT-Programm für deine Kinder. Sie werden fit, rocken ab und haben richtig Spaß. Die Choreographien werden auf neueste Musik wie Salsa, HipHop oder Reggaeton getanzt. Es steigert die Konzentration sowie das Selbstvertrauen und kurbelt den Stoffwechsel an.

Ab Fr. 20. Sept.: Zumbatomic für Kids (7-12 Jahre) 16-16.55 Uhr, tanzschule auftakt, köln 0221-93 67 97 70, www.tanzlehrerin.de

neue kursangeboteNach den Ferien starten in der Zirkusfabrik Kulturarena in Dellbrück neue Kurse mit neuen Plätzen für: Zirkus, Zaubern, Musik und Tanz. Wir freuen uns auf euch!

infos unter:dieZirkusfabrik KulturarenaBergisch Gladbacher Str. 1007a51069 KölnTel. 0221 – 47 18 92 [email protected]

7 kinDerGeBurtStaG

kunterbuntevents bietet ihnen Mottopartys mit professioneller Zaubershow, Schminken, Spiele, Basteln und Ballonmodellage. Alissa und Astro Aladino, hauptberufliche Zauberkünstler seit 15 Jahren. www.kunterbuntevents.de, Tel. 02236 – 625 54 oder 01712 – 44 99 00

Bogenschießen: Mit professioneller Ausrüstung und fachlicher Betreu-ung. Spannende Bogenturniere, ab 10 J., bei Ihnen vor Ort oder im Kölner Norden, ab 129,- Euro (Bogenevents auch für Erwachsene). Tel. 0160 – 98 64 93 36 oder www.bogenschiessen-fuer-alle.de

Minimax und Honeyfunny, die lus-tigen Kinderzauberer und Ballonmo-dellierer sowie Kinderschminken und Animation für Feste und Geburtstage jeder Art. Du bist der Hit, du machst

mit. Mobil: 0163 – 620 12 64 oder www.zauberer-minimax.de

nix wie raus! Aufregende Kinderge-burtstage, Nachtaktionen und GPS-Rallyes im Wald! Für Naturforscher, Hexen und Zauberer, Räuber oder Indianer – für neugierige Jungs und Mädchen. [email protected], Tel. 0221 – 30 09 07 30

GPS-rallye Schnitzeljagd und Schatzsuche mit modernem Navigati-onsgerät. Der ganz besondere Spaß, zum Beispiel als Kindergeburtstag, Nachtrallye, Familienevent oder Betriebsausflug. www.gpsrally.de [email protected], 02241 – 905 50 27

Penbasi Figuren Spektakel berei-chert Ihr Fest mit Figurentheater-Auf-führung oder -Spiel mit Kindern/Fi-gurenbau, weitere Kreativ-Angebote/zur Hochzeit: Orientalische Erzählerin mit indischer Marionette. 0228 – 550 69 69, Mail: [email protected]

ausflugsspaß mit der Bimmelbahn! Vom Kölner Dom zum Schokoladen-museum oder zum Zoo? Ganz ein-fach und preiswert! Tägliche Fahrten im 30-Minuten-Takt – Kinder schon ab 2,- Euro! Infos unter Wolters Reisen Köln e.K. Tel. 02234 – 772 26 oder www.bimmelbahnen.de

Page 62: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

62kleinanzeigen

8 urLauB & Ferien

nieDerLanDe/ZeeLanD – Chalet Brisbane. Familienfreundlich einge-richteter Caravan (42 qm) – gerne mit Hund! Erholen Sie sich am Meer, erkunden Sie kilometerlange Strände & genießen Sie die Natur in kinder-freundlicher Umgebung.www.strandcaravan.de

resttermine zu attraktiven Sonder-preisen im kinderfreundlichen Feha in Hooksiel frei! 3 Sz, 2 Du/WC, Kamin, Fußbodenheizung, Waschmaschine, Garten, Spielgeräte, strandnah, Tel. 0179 – 497 51 20, www.nordsee-ferienhaus-mueller.de

Frische Luft und viel Platz: Feri-enhaus in der Eifel (54597 Auel) zu vermieten. Ideal für Familien, bis 6 Pers. Das Ferienhaus ist frisch reno-viert, hat 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, eine Wohnküche, riesigen Garten. Bollerwagen gegen Leihgebühr. Bett-wäsche wird gestellt. Tierparks etc. in der Nähe. www.hauswitschen.de

9 kOntakt & FreiZeit

erlebnisfahrten am Wochenende (Wochendseminare) für Familien, zu unterschiedlichen Themen, teamge-leitet, mit Übernachtung (all inclusi-ve), auf Reiterhöfen am Niederrhein oder in der Vulkaneifel, Tel. 02271 – 603-54, kurse.awo-bm-eu.de

10 erWaCHSene

erfahrene Fachanwältin für Famili-enrecht (selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch geführt. Gerne in meiner Kanzlei oder telefo-nisch/per E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57, [email protected], www.Kanzlei-Kentenich.de

karate-Do für Frauen und Männer jeden Alters in Köln-Nord und -Süd. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kostenlose Schnupperstunde. 1. Karate Ag Kölner Schulen e.V., Tel. 0221 – 469 57 10, E-Mail: [email protected], Homepage: www.koeln-karate.de

MeDiatOrin | FaCHanWÄLtin Ich berate Sie zu allen Fragen im Bereich Familienrecht (Trennung, Unterhalt, Sorgerecht), insb. die Möglichkeit der gemeinsamen Kon-fliktlösung (Mediation). Kontaktieren Sie mich für ein Vorabgespräch, in welchem ich gerne alle Fragen beant-worte. Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, www.kanzleijovy.de, Tel. 0221 – 58 93 77 99

– intuitiveS BOGenSCHieSSen – in freier Natur mit prof. Begleitung zur Ruhe kommen ****** Pfeile schießen ****** Ideen treffen ****** Freude erleben. Tageskurse, Fortbil-dungen und Freizeiten: Tel. 0221 – 54 81 40 70, www.bogenschiessen-koeln.com

Zurück in den Beruf! Coaching und Beratung zur Entwicklung von neuen beruflichen Perspektiven nach der Kinderpause. Für mehr Zufriedenheit und weniger Stress. Kostenfreies Vorgespräch zur Orientierung. www.sabinekessel.de, [email protected]

klären, entscheiden, handeln. Sie sind es sich wert! Verlassen Sie Ihr in-neres Hamsterrad und investieren Sie in Ihre Lebens(arbeits-)zeit. Beratung, Supervision, Coaching für Frauen, die eine berufliche und/oder persönliche Veränderung wünschen. Halbstündi-ges kostenloses Kennenlerngespräch. Petra Dropmann, Supervisorin, Coach, 0221 – 98 74 70 39, [email protected], www.pd-beratung.de

endlich wieder gute Stimmung in Ihrer Kita? Damit das funktioniert, vermittelt „KiTaworX“ nachhaltig mit Mediation. Wir unterstützen auch durch Coachings und stellen mit Ihnen Ihr Kita-Team optimal auf. Weitere Angebote finden Sie hier: www.kitaworx.de

ausländer-/asylrecht, Verkehrs-recht, Strafrecht. Zollstocker Anwaltskanzlei ChatschaDorian, Höninger Weg 286, 50969 Köln, Tel. 0221 – 75 90 88 68, www.zollstocker-anwaltskanzlei.de. Beratung in Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Armenisch, Englisch möglich.

enDLiCH WieDer PLatZ! – Auf-räumcoaching. Sie brauchen Hilfe beim Aufräumen Ihrer Wohnung oder Ihres Büros? Wollen Sie den wirklich wichtigen Dingen in Ihrem Leben mit meiner Hilfe wieder Raum geben? Tel. 0221 – 20 46 60 31, www.endlichwiederplatz.de

tanzpädagoge/in Schwerpunkt kindertanz, Infotag am 15.09., für alle, die mit Kindern von U3 bis 11 Jahren tanzen möchten. Start der Spezialisierung: 08.-10.11.2013, Info: TANZIMPULSE, 0221 – 68 36 91, [email protected], www.tanzimpulse-koeln.de

tanzpädagoge/in tanzstilspezi-fisch, Infotag am 29.09., für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Start der Zusatzqualifikation: 22.-24.11.2013, Info: TANZIMPULSE, 0221 – 68 36 91, [email protected], www.tanzimpulse-koeln.de

11 entSPannunG & BeautY

12 GeSunDHeit

klassische Homöopathie & Kinder-homöopathie: Heilpraktikerin Beate Wermelskirchen, Kartäuserwall 23, 50678 Köln, Tel. 0221 – 801 67 84, [email protected], www.naturheilpraxis-wermelskirchen.de

taiji-training (alte Schreibweise: Tai Chi) Kinder/Jugendliche/Erwachsene. Info: Tel. 0221 – 58 04 99 16; mobil 01577 – 959 35 79; [email protected]; www.taijitraining.com

naturheilkunde für die ganze Familie: Homöopathie, Akupunktur, Darmsanierung u. Massagen (TUINA, Fußreflexzonen) bietet Ihnen Heil-praktikerin Eva Landefeld, Bernhard-str. 105, Köln-Bayenthal, Tel. 0221 – 58 47 91 98, www.naturheilpraxis-landefeld.de

Geburtsvorbereitende akupunktur & geburtsvorbereitende Hypnose-therapie – Hypnobirthing nach ICHP, Gruppen-/Einzelcoaching. Hypnose ist eine der effektivsten Methoden der psychologischen Geburtsvorbe-reitung für eine sanfte und selbstbe-stimmte Geburt. BabyShiatsu-Kurse. BabyMassage: Mama-Kind-, Papa-Kind- und Eltern-Kind-Kurse. Tel. 02234 – 251 81 46, [email protected], www.mentalline-bodyline.de

Mental stark – Judo als Therapie Hilfe bei Entwicklungsstörungen, sozial-emotionalen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten, Schul- und Lernproblemen, Mobbing, Konflikten und Ängsten, Christian Sonnenschein, Tel. 0221 – 340 60 66, www.judospielpaedagogik.de

erika-Mara kranz, Ganzheitliche Massage und Bioenergie-Therapeutin. Beratung für neues Bewusstsein in Köln. Termine nach Vereinbarung. Tel. 0221 – 590 42 79, www.erika-mara.de

klassische Homöopathie, Chakra-Blütenessenzen. www.homoeopathie-lauscher.de

13 WOHnen & LiFeStYLe

„ideen machen (t)räume“ Unter diesem Motto gestalten wir Räume für KLEINE und GROSSE Leute. Wir entwickeln kreative und individuelle Einrichtungsideen, von rosa-rot bis schwarz-weiß. Individuelle Raumge-staltung – Antoinett Fangmann, Tel. 02222 – 989 80 91, www.raumgestaltung-fangmann.de

Mehrgenerationen-Wohnprojekt – der Verein „Unter einem Dach in Köln“ sucht Verstärkung von jungen Familien, Singles und Paaren. Kontakt: [email protected]

NaturheilpraxisLiane FußHeilpraktikerin

Lothringer Str. 2a • 50677 Köln0221. 20 43 95 16 • 0176. 64 72 53 67www.natuheku.deHilfe bei Allergien & Hautproblemen

Page 63: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013

63 kleinanzeigen KÄNGURU 09 I 13

Wandgestaltung für Kinderzimmer: märchenhafte Landschaften als Malerei an Wänden, Decke und auf Möbeln; für Mädchen und Jungen; handgemalte Tattoos und Schriftzü-ge. Info: 0176 – 51 53 80 65, www.christa-maria-bumm.de

14 SeCOnD-HanD

Flohmarkt rund ums kind in der Kita Bollerwagen/Refrath am Sams-tag, 12.10., 9-13 Uhr. Kinderkleidung und Spielzeug, Cafeteria mit frischen Waffeln, Snacks und Getränken. Kita Bollerwagen, Halbenmorgen 5, 51427 Bergisch Gladbach

15 FaHrrÄDer & autOS

16 SteLLenMarkt

Stadt köln – ki d S sucht Erzie-hungsstellen: Wir suchen Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzel-personen, die ein Kind, das nicht bei seinen Eltern leben kann und das in seiner Entwicklung beeinträchtigt ist, mittel- bis langfristig bei sich aufnehmen. Voraussetzungen sind eine pädagogische Ausbildung und geeigneter Wohnraum. Weitere In-formationen: Tel. 0221 – 221-296 90; [email protected]

17 verMiSCHteS

rechtsanwältin Michalke (zugleich Fachanwältin für Familienrecht) bietet Beratung und gerichtliche Vertretung in Fragen des Familien- und Erbrechts (z.B. Scheidung, Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag, Testamentsgestalt.). Bachemer Str. 176-178, 50935 Köln, Tel. 0221 – 400 09 28, www.kanzlei-michalke.de

erfahrene Fachanwältin für Famili-enrecht (selbst Mutter zweier Söhne) aus dem Kölner Süden hat ein offe-nes Ohr für Ihre Fragen rund um das Familienrecht – Scheidung. Es wird gerne ein Vorabgespräch geführt. Gerne in meiner Kanzlei, telefonisch oder auch per E-Mail. Kanzlei Kente-nich, Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57, [email protected], www.Kanzlei-Kentenich.de

www.Mediationsteamkoeln.de – Erfahrene Mediatoren und Rechts-anwälte vermitteln, wenn Konflikte unlösbar erscheinen. Mit unserer Hil-fe durchbrechen Sie den Teufelskreis aus wechselseitigen Vorwürfen und führen Ihren Streit einer konstrukti-ven Lösung zu. Gerne informieren wir Sie auch telefonisch unter 0221 – 91 27 25 42

vorsorge und erben bei Patchwork Rechtsanwältin und Mediatorin berät bei sämtlichen Fragen rund um Ver-tragsgestaltung für nicht verheiratete Paare, Vorsorge, Vollmachten und Verfügungen sowie Testamentsge-staltungen für Patchworkfamilien und Alleinerziehende. Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de

kein kitaplatz? Wir helfen Ihnen, den Rechtsanspruch Ihres Kindes auf frühkindliche Förderung durchzuset-zen. Rechtsanwältin Susanne Voß, Hohe Str. 85-87, 50667 Köln, Tel. 0221 – 968 16 80, www.klage-kitaplatz.com

kiDS im Frauenhaus Lucas ist endlich raus aus der Ge-waltsituation – Er kann wieder auf-atmen! Miriam kann endlich wieder unbelastet spielen und herumtollen!

Wir freuen uns über jede Spende:Kinderhaus Frauen helfen Frauen e.V. KölnPostbank KölnKonto: 109 218 502BLZ: 370 100 50

DAS

SCHÜ

LERM

AGAZ

INfü

r Kö

ln u

nd R

egio

nfü

r 14

- bi

s 20

-Jäh

rige

No. 3

// 0

9.13

// w

ww.

k50-

mag

azin

.de

MEDIEN// BESUCH IM WDR STUDIO ZWEI

INTERVIEW// TIMUR VERMES: ER IST WIEDER DA

AUSGEHEN// CLUBS IN KÖLN

HAUPTFACH // AFRIKAUNICEF-PROJEKTREISE UND FSJ

ÄRZTINNEN // VEGETARIER // MEDIENLEUTE // KALENDER // JOBSTARTER-SPECIAL

Page 64: KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn September 2013