11
Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9 104 Inhaltsübersicht Allgemeine Verfügungen Einrichtung des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein- Westfalen………………………………………………………………………………………. 104 Bekanntmachungen Übersicht über die Geschäfte der Notarinnen und Notare im Land Nordrhein- Westfalen für das Jahr 2016………………………………………………………………….. Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW………………………………….. 106 107 Personalnachrichten………………………………………………………………………… 107 Ausschreibungen…………………………………………………………………………….. 111 Allgemeine Verfügungen Einrichtung des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen AV d. JM vom 18. April 2017 (1510 - I. 14) - JMBl. NRW S. 104 - 1 Einrichtung Es wird ein Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen einge- richtet. 2 Zielsetzung Das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit soll das Justizministerium des Landes Nord- rhein-Westfalen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Informationssicherheit unterstützen. Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2017, Nr. 9

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

104

Inhaltsübersicht Allgemeine Verfügungen Einrichtung des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen………………………………………………………………………………………. 104 Bekanntmachungen Übersicht über die Geschäfte der Notarinnen und Notare im Land Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2016………………………………………………………………….. Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW…………………………………..

106

107

Personalnachrichten………………………………………………………………………… 107 Ausschreibungen…………………………………………………………………………….. 111

Allgemeine Verfügungen

Einrichtung des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen

AV d. JM vom 18. April 2017 (1510 - I. 14) - JMBl. NRW S. 104 -

1 Einrichtung Es wird ein Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen einge-richtet. 2 Zielsetzung Das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit soll das Justizministerium des Landes Nord-rhein-Westfalen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Informationssicherheit unterstützen.

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. Mai 2017, Nr. 9

Page 2: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

105

3 Aufgaben Dem Kompetenzzentrum für Informationssicherheit obliegen insbesondere

- die Vorbereitung von Informationssicherheitsmaßnahmen für den Bereich der Justiz, - die Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsys-

tems (ISMS) im Bereich der Justiz, - die Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen, - die Mitwirkung bei System- und Produkteinführungen hinsichtlich der Informationssicher-

heit, - die Erstellung von Berichten zur Informationssicherheit, - die Bearbeitung von Querschnittsaufgaben im Bereich der Informationssicherheit für die

verschiedenen Geschäftsbereiche der Justiz, - die Einbindung der Informationssicherheitsbeauftragten der Behörden im Informationssi-

cherheitsverbund der Justiz, - die Steuerung des Einsatzes der zur Verfügung stehenden Sachmittel für die Informati-

onssicherheit und - die Unterstützung bei der ressort- und länderübergreifenden Zusammenarbeit.

4 Organisation Das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit wird bei dem Präsidenten des Oberlandesge-richts Hamm eingerichtet. Dieser ist Dienstvorgesetzter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit. Die Fachaufsicht wird durch das Referat des Jus-tizministeriums für Informationssicherheit ausgeübt. 5 Personal und Sachmittel Das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit wird von einer Richterin bzw. einem Richter, einer Beamtin bzw. einem Beamten der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) oder einer bzw. einem vergleichbaren Tarifbeschäftigten geleitet. Die Auswahl des Per-sonals des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit erfolgt durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Hamm im Benehmen mit dem Justizministerium. Die in dem Kompetenzzent-rum für Informationssicherheit eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im notwendigen Umfang für ihre Tätigkeit zu schulen und bedarfsgerecht fortzubilden. Das Justizministerium stellt die für das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit erforderlichen Sachmittel dem Präsi-denten des Oberlandesgerichts Hamm zweckgebunden zur Verfügung. 6 Schriftverkehr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit führen im Schriftverkehr die Bezeichnung der Leiterin oder des Leiters ihrer Behörde mit dem Zusatz „Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Justiz Nordrhein-Westfalen“. 7 In-Kraft-Treten Diese AV tritt am 1. Mai 2017 in Kraft.

Page 3: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

106

Bekanntmachungen

Übersicht über die Geschäfte der Notarinnen und Notare im Land Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2016

Bekanntmachung d. JM vom 20. April 2017 (3832 E - Z. 11) - JMBl. NRW S. 106 (Letzte Übersicht für das Jahr 2015 im JMBl. NRW 2016 S. 148)

vorh. Urkunds- Unterschrifts- Verfü- Vermittlungen Sonstige Wechsel- Summe aller

Notar- geschäfte beglaubigungen gungen von Beurkun- und Urkundsgeschäfte

OLG-Bezirk stellen nach der mit ohne v.T.w. Auseinander- dungen Scheck- (Spalten 3 und 9

Urkunden- Entw. Entw. setzungen proteste zusammen)

Rolle

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Gebiet des Anwaltsnotariat

Düsseldorf 155 65.137 15.595 11.992 2.671 31 34.848 0 65.137

Hamm 1.485 649.057 143.073 152.241 26.031 615 327.097 33 649.090

zusammen 1.640 714.194 158.668 164.233 28.702 646 361.945 33 714.227

Gebiet des Nurnotariats

Düsseldorf 136 293.512 52.916 97.593 11.652 1 131.350 2 293.514

Köln 169 346.515 62.170 106.492 14.784 2 163.067 4 346.519

zusammen 305 640.027 115.086 204.085 26.436 3 294.417 6 640.033

NRW 1.945 1.354.221 273.754 368.318 55.138 649 656.362 39 1.354.260

Vorjahr 1.944 1.352.579 276.709 366.068 54.959 577 654.265 97 1.352.676

Page 4: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

107

Anerkennung von Gütestellen gemäß § 45 JustG NRW

Bekanntmachung d. JM vom 20. April 2017 (3180 - II. 32) - JMBl. NRW S. 107

Der Präsident des Oberlandesgerichts Hamm hat folgende Gütestelle gemäß § 45 JustG NRW anerkannt: Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., Am Stadelhof 15, 33098 Paderborn, Telefon: 05251/209-0 Telefon: 05251/209-201 Telefax: 05251/209-38455 E-Mail: [email protected]

Personalnachrichten

OLG-Bezirk Düsseldorf Gerichte Ernannt: z. Vors. Richter am OLG: Richter am OLG Dr. Ulrich Egger in Düsseldorf; z. Justizamtsrat: Jus-tizamtmann Manfred Beus in Kleve; z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Marcel Lecloux in Düsseldorf. Ausgeschieden: Richter am OLG Prof. Dr. Maximilian Haedicke in Düsseldorf auf eigenen Antrag. Ruhestand: Justizamtfrau Marina Meyer in Duisburg, Justizhauptsekretärinnen Ursula Portugall in Düsseldorf u. Heike Effing in Wesel. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessor/in Nicole Kropidlowska u. Dr. Marc Phillip Potthoff. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Raja Abgar, Svenja Beckmann, Dr. Jana Benzel, LL.M., Lisa Bertling, Friederich Bier, Matthias Distler, Maria Düker, Maren Eschricht, Stella Gardemann, Arne Gayk, Marcus Gentz, Dr. Heiko Gotsche, Inga Hellenbrand, Kathrin Huneke, Katharina Intfeld, Martina Keese, LL.M., Lukas Ema-nuel Kienzle, Maximilian Klostermann, Angela Knierim, Martin Radoslaw Koszycki, Kathrin Kreß, Ramona Theresia Maria Kühn, Dr. Hendric Labonté, Stefanie Loos, Marina Moorkamp, Daniel Mursa, LL.M., Dr. Hartmut Nitschke, Lisa Ottinger, Michael Roth, Ute Rotter, Dr. Anja Schlichting Fabian Schmiedel, Carla Schnitzler, Dr. Eva Schöneich, Miriam Schüler, Anna Steckel, Heiner Tent, Juliane Thiele, Okka Thörner, Marianne Thurm, Thomas Vogtmeier, Dr. Antje Völker, Dr. Katharina Vollmer, Natalie Wallmann, LL.M., Katharina Walter, Nathalie Wilden,

Page 5: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

108

Baris Yesil u. Amrei Zürn, LL.M. (London) in Düsseldorf, Michael Gerke in Ratingen, Laura Schmiedchen in Hilden, Jörg Wieg in Wesel, Niclas Linnesch in Nettetal, Christiane Pokrandt in Kempen, Dr. Sven Marco Hartwig, Maik Herfet, Marijana Özpolat u. Dr. Caroline Siegel in Mön-chengladbach, Dragica Aschermann in Velbert, Niels Schaller, LL.B. in Wuppertal. Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Timo Haßenpflug in Langenfeld u. Henrik Pegel in Düsseldorf. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt u. Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt (Doppelzulassung): Thorsten Armborst, Svenja Freisfeld, Sophia Helling u. Harald Rehberg in Düsseldorf, Johanna Boeck-Heuwinkel in Bielefeld, Tessa Carolin Schmellenkamp in Sonsbeck. Rechtsanwältin/Rechtsanwalt u. Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt (Löschungen): Prof.Dr. Otto Sandrock, Karl Heinz Bortloff, Alexandra Caspari, Claudia Winzig, Dr. Dominik Kruse, LL.M., Jennifer-Lee Stolzenberg, Petra Lindemann, Maria Bergk, Oliver Winter, Heinz-Dieter Ber-kenbusch, Jörg Christian Niedermeyer, Matthias Lück, Monika Kuhlmann-Adamkiewicz, Ingrid Thielemann, Kader Yildiz-Oguz, Corinna Multhauf, Isabella Borchhardt, Alexander Janik, Angelika Gerlach, Carla Becker, Dennis Rose, Dr. Fridtjof Kopp, Frank Becker, Ingo Baston, Jinna Lee, Matthias Gemeinhardt, Thomas Muskulus u. Gülay Caglayan. Abgabe an andere Kammerbezirke: Hans-Georg Holtermüller, Dr. Florian Frank Alfred Schmidt, Alexander Harms, Dr. Elmar Loer, Nils Ellenrieder, Elke Hase, Marc Wendt, Britta Christina Greb, LL.M., Marie-Isabel Heinz, LL.M., Dr. Jan-Willem Weischer, Matthias Rabbe, Tim-Oliver Neumann, LL.M., Sebastian Telle, Dr. Flori-an Michallik, Markus Pulte, LL.M., May-Britt Hammel, Dr. Lutz Böttger, LL.M., Konstanze Peine, Tina-Katharina Wulff, LL.M.(La Trobe), Dr. Tobias de Raet, Natalie Marth, Fredrik Thomas, Angeli-ka Grigg, Martina Escher-Lehmann u. Hans Christian Kaiser, LL.B.. Bestellt zum Anwaltsnotar: Rechtsanwalt Frank Menken in Duisburg. Erreichen der Altersgrenze: Rechtsanwalt und Notar Rainer Enzweiler in Duisburg-Hamborn.

OLG-Bezirk Hamm

Gerichte Ernannt: z. Direktor des AG (R 2 m. AZ. Fn 3): Direktor des Amtsgerichts Frank Waab in Marl; z. Vorsit-zenden Richter/in am LG: Richter/in am LG Dr. Sonja Huelmann u. Dr. Alexander Klenk in Müns-ter; z. Richterin am AG als die ständige Vertreterin eines Direktors: Richterin am AG Dr. Tanja Schwöppe-Funk aus Bad Oeynhausen in Herford; z. Richter am AG: Richter Christian Banert u. Daniel Kaiser in Lünen; z. Oberregierungsrat: Regierungsrat Rainer Gerdes in Hamm, z. Justiz-amtfrau: Justizoberinspektorin Stephanie Kruse in Minden; z. Justizhauptsekretär/in: Justizober-sekretär/in Michaela Dag in Bottrop, Jens Schick in Essen-Steele, Antje Jorczyk in Gladbeck u. Barbara Voß in Marl, z. Justizhauptwachtmeister: Justizoberwachtmeister Dirk Adamczak in Es-sen.

Page 6: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

109

Versetzt: Richterin am SG Dr. Gundula Bolte vom SG Detmold als Richterin am LG an das LG Bielefeld. Ruhestand: Richter am AG Berthold Paus in Gladbeck u. Richter am LG Klaus Bierbaum in Münster; Justizrat (A 13 m. AZ.) Jürgen Hermes in Iserlohn, Justizrat Johannes Rottstegge in Borken u. Michael Schmülling in Gelsenkirchen, Sozialrat Klaus-Dieter Schön in Bielefeld u. Franz-Josef Hanning in Bochum, Justizamtrat Günter Erlenkötter in Rheine, Justizamtsrätin Brigitte Buchwald in Schwelm, Sozialamtsrätin Helma König in Dortmund; Justizamtsinspektor Karl-Heinz Baade in Münster u. Dietmar Neumann in Borken, Justizoberwachtmeister Bernd Bröske in Lünen. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessorin Kathrin Beines. Staatsanwaltschaften Ernannt: z. Leitenden Oberstaatsanwalt (R 3): Oberstaatsanwalt Klaus Neupert bei der GStA; z. Ober-staatsanwalt: Staatsanwalt Stefan Stankewitz aus Dortmund bei der GStA; z. Staatsanwältin als Gruppenleiterin: Staatsanwältin Birgitta Telsemeyer-Funcke in Bielefeld. Versetzt: Justizsekretärin Annika Hobert von der StA Hagen an das AG Cuxhaven. Ruhestand: Justizhauptsekretärin Elke Schütz in Dortmund, Justizobersekretärin Brigitte Witt in Bielefeld. Richterinnen/Richter auf Probe Ernannt: Assessor/in Dr. Lennart Brüggemann, Johannes-Raphael Giesing, Moritz Melchior Reger, Janine Schaberg, Jana Sosnovskaja u. Valeria Vitale. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Alexandra Ambrock (bisher RAK Kassel) in Medebach, Anna Christine Becker in Menden, Domini-ka Böllhoff in Essen, Dr. Lutz Böttger, LL.M. (MedR) (bisher RAK Düsseldorf) in Hamm, Alexander Brittner in Bocholt, Mariana Fichmann in Essen, David Gappa (bisher RAK Berlin) in Münster, May-Britt Hammel (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Fabian Haase in Mark, Sebastian Hinzen, LL.M. in Essen, Bettina Jansen in Bottrop, Jeanette Johna in Dortmund, Tim-Robin Karras in Dortmund, Nikolai Kröger (bisher RAK Frankfurt) in Burbach, Fabian Lücke in Münster, Max Markert in Coes-feld, Katharina Meyer-Hermann in Warendorf, Horst Peter Michaely in Münster, Dr. Konstanze Peine (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Nina Petersen in Gladbeck, Markus Pulte, LL.M. (bisher RAK Düsseldorf) in Essen, Christian Schneider (bisher RAK Hamburg) in Bielefeld, Anneka Schüt-te in Münster, Silke Stremmel in Dortmund, Eva-Maria Wermter in Steinheim, Frédéric Wucherer (bisher RAK München) in Essen.

Page 7: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

110

Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Tim Brosowski in Dortmund, Dr. Dario Buchholz in Iserlohn, Tobias Bunz in Essen, Yasemen Ci-cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund, Kerstin Habbe in Hille, Sebastian Hinzen, LL.M. in Essen, Ralf Hüging in Dortmund, Geva Pelster in Bielefeld, Christian Schneider (bisher RAK Hamburg) in Bielefeld, Kai Thorsten Spriestersbach in Essen, Frédéric Wucherer (bisher RAK München) in Essen. Löschungen als Rechtsanwältin/Rechtsanwalt: Rainer Schubert in Gütersloh, Jörg Niermann in Essen, Claudia Lindemann in Essen, Linda Berg in Hamm, Agnes Goniwiecha in Münster, Robert Klaucke in Sassenberg, Norbert Rolf in Münster, Andreas Kirchmeyer in Herne, Heinz Schulte-Nölke in Paderborn, Kathrin Barb in Bottrop, Claudia Weiß in Witten, Timo Di Nunzio in Essen. Abgabe in andere Kammerbezirke: Stephan Bissing in Münster, Heiner Tent in Essen, Thorsten Armborst in Essen, Alexander Jan Beyer in Bocholt, Dr. Stefan Janssen in Ennepetal, Anna Maliszewski in Paderborn, Dr. Andreas Fülbier in Bielefeld, Mirja Ammermann in Attendorn, Michael Mensing in Dortmund. Bestellt zur Anwaltsnotarin/zum Anwaltsnotar: Rechtsanwalt Marten Rüchel in Detmold. Erreichen der Altersgrenze: Rechtsanwälte und Notare Herbert Stapper in Steinfurt u. Michael Kringe in Wilnsdorf. Entlassen aus dem Notaramt: Rechtsanwälte und Notare Ferdinand Kampmeier in Herzebrock-Clarholz, Wolfgang Quirll in Gü-tersloh u. Gerrit Werner in Spenge.

OLG-Bezirk Köln Gerichte Ernannt: z. Richter am AG als der ständige Vertreter eines Direktors: Richter am LG Sebastian Herweg aus Aachen in Düren; z. Richterin am LG: Richterin Friederike Johanna Preu in Köln; z. Ge-richtsvollzieher/in: Justizobersekretär/in René Drexelius in Aachen, André Rucks in Geilenkir-chen u. Carina Ley in Köln. Versetzt: Richterin am LG Anna Schilling von Aachen nach Köln, Richterin am AG Julia Faber von Aachen nach Köln, Richterin am AG Maxi Paufler von Köln nach Gummersbach. Ruhestand: Richterin am OLG Ellen Schlemm, Sozialrätin Luzia Lennartz-Schweda in Köln, Justizamtsinspek-torin Ute Geuß in Köln, Obergerichtsvollzieher Hermann-Josef Wilbertz in Rheinbach, Justizhaupt-sekretär Gregor Zollner in Düren, Justizhauptwachtmeister Georg Noé in Schleiden.

Page 8: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

111

Richterinnen/Richter auf Probe Gerichte Ernannt: Assessor Dr. Alexander Fuest in Aachen. Staatsanwaltschaften Ernannt: z. Staatsanwältin/Staatsanwalt: Staatsanwältin/Staatsanwalt (Richter/in auf Probe) Dana Fried-rich u. Patrick Blume in Köln, Guido Alberto Tomás Schreiner in Aachen. Ausgeschieden: Staatsanwältin (Richterin auf Probe) Jasmin Kerstin Maier in Köln auf eigenen Antrag.

LAG-Bezirk Düsseldorf

Ernannt: z. Regierungsoberinspektorin: Regierungsinspektorin Tuyet Hong Lu-Busch in Krefeld.

Justizvollzug Ernannt: z. Sozialoberinspektor: Sozialinspektor Björn Bock u. Robert Linse in Wuppertal-Ronsdorf, Mi-chael Mielke in Essen; z. Justizvollzugsoberinspektor: Justizvollzugsamtsinspektor Frank Mertzbach in Aachen; z. Justizvollzugsamtsinspektorin (A 9 m. AZ.): Justizvollzugsamtsinspek-torin Elke Schäfer in Aachen. Versetzt: Justizvollzugsobersekretär Gennadi Wiens von Bielefeld-Brackwede an das OLG Celle. Ruhestand: Regierungsamtmann Thomas Neumann in Essen, Justizvollzugsamtsinspektoren Wilhelm Rüters u. Herbert Kather in Aachen, Justizvollzugsamtsinspektor Bernd Schäfer in Remscheid, Regie-rungsamtsinspektor Jakob von Krüchten in Heinsberg.

Stellenausschreibungen

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind da-her ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, wer-den sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landes-gleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Be-schäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Men-schen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Page 9: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

112

Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshinter-grund. Sofern im Einzelnen nichts anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf

dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Richterin o. Richter am AG - als weit. Aufsicht führ. Ri.- (R 2) in Wuppertal 1 Richterin o. Richter am AG - als weit. Aufsicht führ. Ri.- (R 2) in Lünen 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt als Gruppenleiter/in (R 1 m. AZ.) b. d. StA in Wuppertal 1 Richterin o. Richter am AG in Dorsten 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Bonn

- für die planmäßige Anstellung von Richterinnen o. Richtern auf Probe aus dem Bezirk des OLG Köln -

mehrere Richterin o. Richter am AG in Euskirchen

- für die planmäßige Anstellung von Richterinnen o. Richtern auf Probe aus dem Bezirk des OLG Köln -

1 Richterin o. Richter am VG in Gelsenkirchen 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt in Siegen für die Ernennung im Eingangsamt von Richterinnen o. Richtern auf Probe aus dem Bezirk der GStA Hamm mehrere Staatsanwältin o. Staatsanwalt b. d. StA in Düsseldorf 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt b. d. StA in Duisburg 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt b. d. StA in Mönchengladbach 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt b. d. StA in Wuppertal 1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13) b. d. StA in Dortmund 1 Oberamtsanwältin o. Oberamtsanwalt (A 13) b. d. StA in Münster mehrere Amtsanwältin o. Amtsanwalt im Bezirk der GStA Hamm 1 Justizamtsrätin o. Justizamtsrat - Rechtspfleger/in - b. d. StA in Essen 1 Regierungsamtsrätin o. Regierungsamtsrat - Leiter/in des Sicherheits- und Ord- nungsdienstes sowie Abteilungsleiter/in für einen Haftbereich - b. d. JVA Bo- chum - die Anforderungsprofile können b. d. Leiter der JVA Bochum angefordert wer- den - 1 Justizamtfrau o. Justizamtmann - Rechtspfleger/in o. Sachbearbeiter/in - b. d. StA in Dortmund

Page 10: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

113

1 Regierungsoberinspektorin o. Regierungsoberinspektor b. d. JVA Aachen 1 Regierungsoberinspektorin o. Regierungsoberinspektor b. d. JVA Bielefeld- Brackwede 1 Sozialoberinspektorin o. Sozialoberinspektor b. d. JVA Bochum. - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Bochum angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Lei- tung der Revisionsgruppe - b. d. JVA Duisburg-Hamborn - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Duisburg-Hamborn angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Be- reichsleitung des E-Flügels - b. d. JVA Remscheid - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin d. JVA Remscheid angefordert wer- den - je 1 Notarin o. Notar in Jüchen und Bonn* je 2 Notarin o. Notar in Düsseldorf und Köln* *Bewerbungen um die vorstehenden Ausschreibungen sind bis zum 1. Juni 2017 einzureichen. Das Datum des voraussichtlichen Amtsantritts im Sinne des § 6b Abs. 4 Satz 2 BNotO i.V.m. § 2 Abs. 3 Satz 4 AVNot NRW ist bei der Notarstelle in Jüchen der 1. September 2017, bei den Notarstellen in Düssel- dorf der 1. Dezember 2017 und der 1. Februar 2018, bei den Notarstellen in Köln jeweils der 6. Januar 2018 und bei der Notarstelle in Bonn der 1. Juni 2018. Bewerbungen sind gemäß § 11 AVNot NRW an die Präsidentin des Oberlandes- gerichts zu richten, zu deren Bezirk der in Aussicht genommene Amtssitz gehört. Gruppenleiterin/Gruppenleiter des ambulanten Sozialen Dienstes bei dem LG Bochum Bei dem LG Bochum ist demnächst der Dienstposten eines Gruppenleiters/einer Gruppenleiterin des ambulanten Sozialen Dienstes zu besetzen. Die Funktion ist derzeit den Besoldungsgruppen A 12 und A 13 zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamten des Sozialdiens-tes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Leitung der Haushaltsabteilung beim Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen Beim Justizvollzugskrankenhaus NRW ist die Leitung der Haushaltsabteilung neu zu besetzen. Die Funktion ist der BesGr. A 11 zugeordnet. Das Anforderungsprofil kann bei dem Leiter des JVK NRW angefordert werden. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter bei dem Bundesgerichtshof Bei dem Bundesgerichtshof sind mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter zu besetzen. (Einzelheiten können der Veröffentlichung im Justizintranet - Bereich Justiz NRW / Ausschreibungen / Ausschreibung sonstiger Stellen - entnommen werden.) Dozentin/Dozent an der FHR NRW Die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen sucht eine Beamtin/einen Beamten des höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienstes bzw. eine Richterin/einen Richter, die/der bereit ist, im Abordnungsverhältnis ab dem 1. August 2017 für mehrere Jahre als Dozentin/Dozent an der Fachhochschule im Fachbereich Strafvollzug, insbesondere Vollzugsrecht in Anwendung der Voll-zugsgesetze verschiedener Bundesländer und vollzugsspezifisches Verfassungs-/Verwaltungsrecht zu lehren.

Page 11: Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · cek in Delbrück, Dr. Martin Dannhoff LL.M. in Gütersloh, Patricia Engels LL.M. in Hamm, Werner Ehrhardt in Dortmund,

Justizministerialblatt NRW 2017 Nr. 9

114

Die Dozententätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Die ausgeschriebene Stelle kann ggf. auch mit mehreren Teilzeitkräften besetzt werden. Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind da-her ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, wer-den sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landes-gleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehin-derten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs.3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich er-wünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2017 auf dem Dienstweg an den Direktor der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen zu richten. Impressum für das Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen

Herausgeber Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf [email protected] Schriftleitung und presserechtliche Verantwortung gemäß § 5 Telemediengesetz Leitende Ministerialrätin Stefanie Rüntz Redaktion Regierungsamtsrätin Martina Bamberger