19
1 für Veränderungsmanagement Ihr Executive MBA

Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1

für Veränderungsmanagement

Ihr Executive MBA

Page 2: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

32

Vorsprungdurch Veränderung

Die zunehmende Globalisierung und der rasante technologische Fortschritt haben zu einer Welt geführt, die im Zeichen des Wandels steht. Moderne Führungskräfte sind den permanenten Veränderungsprozessen eines dynamischen Umfelds ausgesetzt. Wer das Management des Wandels meistern will, muss sich der besonderen Problematik der Transformation bewusst sein und mit ihr umgehen können. Dafür sind spezifische Fähigkeiten gefragt, die wir Ihnen im Rahmen dieses Executive MBA-Programms vermitteln möchten.

Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres Programms eine akademische Weiterbildung, die sich nicht auf die Lösungen aktueller Probleme beschränkt. Vielmehr werden Sie mit umfassenden Kompetenzen ausgestattet, um sich mit zukünftigen Problemfeldern erfolgreich auseinanderzusetzen. Das ganzheitliche Managementmodell, das an der Universität St.Gallen seit Jahrzehnten gepflegt wird, bietet eine ideale Grundlage für die Ausbildung zum Business Engineer.

Die vorliegende Broschüre präsentiert Ihnen die wesentlichen Aspekte des Executive Master of Business Engineering der Universität St. Gallen. Mit dem international anerkannten Abschluss «Executive MBA HSG» verstärken Sie Ihre Kompetenz im Management des Wandels nachhaltig und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Fortsetzung Ihrer Karriere. Weitere Informationen finden Sie unter www.embe.unisg.ch.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Prof. Dr. Reinhard Jung Dr. Jochen MüllerAkdemischer Direktor Studienleiter

3 Vorwort 4-5 Bedeutung und Gründe 7-9 Studium im Überblick 10-13 Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte 23-29 Modulübersicht 31 Bewerbung 34-35 Fazit und Kontakt

INDEX

Page 3: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

54

Sechs gute Gründefür das Executive MBA- Programm

Fokus statt General ManagementBusiness Transformation ist das Thema der Zukunft. Rüsten Sie sich mit den entsprechenden Kompe-tenzen aus.

Anerkannter AbschlussDas Programm führt Sie zum Executive MBA-Ab-schluss der Universität St.Gallen, einem akademischen Abschluss mit internationalen Gütesiegeln von EQUIS und AACSB.

Qualität auf höchstem Niveau Aufgrund der konsequenten Weiterentwicklung der Inhalte, der Erfahrung aus 16 durchgeführten Pro-grammen und unserer umfassenden Qualitätssiche-rungsprozesse erwartet Sie eine hochkarätige Weiter-bildung.

Netzwerk Ein starker und vielfältiger Klassenverband während des Studiums sowie ca. 600 Absolventinnen und Absolventen in der Business Engineering Community und die HSG Alumni mit ca. 20’000 Mitgliedern sind Netzwerke fürs Leben.

Internationale PerspektivenIntensive Studienmodule im Silicon Valley und in Shanghai geben Ihnen neue Einblicke in andere Kul-turen.

Konsequent berufsbegleitendZweiwöchige Studienmodule erlauben Ihnen ein ideales Lernklima. In den Zeiträumen dazwischen sind Sie mit voller Kraft für Ihren Beruf und Ihre Familie da.

Unternehmen und andere Organisationen sehen sich immer häufigeren und immer massiveren Verände-rungen ausgesetzt. Oft lösen technische Innovationen, z.B. in der Informationstechnologie, Veränderungen aus. Aber auch viele andere Faktoren treiben oder ermöglichen Veränderungen. So entstehen Chancen zur Erneuerung und Verbesserung, aber es wird auch Bestehendes und Bewährtes in Frage gestellt.

Was heisstBusiness Engineering?

Business Engineering ist der St. Galler Ansatz zur ganzheitlichen Konzeption, Führung und Umsetzung von Veränderungen. Die fachlichen Gestaltungsauf-gaben auf Strategie-, Prozess- und Systemebene wer-den hier genauso berücksichtigt wie die so genannten «weichen» Aspekte des Change Managements. Dazu gehören Faktoren wie Führung, Kommunikation, Machtverhältnisse und Unternehmenskultur.

Als Business Engineer sind Sie in der Lage, etwas Ent-scheidendes zu tun: «Change the Business».

Studienabschluss: Executive MBA HSG in Business Engineering

Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens 5 Jahre Berufs- und Führungserfahrung, Referenzschreiben des Arbeitgebers, Englischkenntnisse

Profil der Teilnehmenden: Durchschnittsalter ca. 38 Jahre; durchschnittliche Berufserfahrung: ca. 12 Jahre

Studienbeginn: Jährlich, nächster Termin 28. April 2014

Studienorte: Universität St.Gallen (Schweiz), Santa Clara University (Kalifornien/USA), Jiao Tong University (Shanghai/China)

Studiendauer, -modus: 90 Präsenzstudientage in ca. 18 Monaten, berufsbegleitend

Studiengebühr: CHF 65’000.–, bei Zulassung bis 28. Oktober 2013: Frühbucherrabatt von CHF 6’000.–

Information und Beratung: Dr. Jochen Müller, Studienleiter [email protected], Telefon +41 71 224 21 90

Fakten zum Programm

Innovationen und andere Auslöser

Transformation des Unternehmens

Geschäftsstrategie

Geschäftsprozesse

Informations- und Kommunikationssysteme

Führung

Verhalten

Macht

Unternehmenskultur

Page 4: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

76

Studienziele

Als Business Engineer werden Sie zur aktiven, ganz-heitlichen Transformation und damit zur Übernahme anspruchsvoller Führungspositionen in Unterneh-men und anderen Organisationen befähigt.

Gestaltung von VeränderungssituationenSie haben gelernt, bei der Führung von Verände-rungssituationen methodisch und zielgerichtet vor-zugehen.

Systematisches und ganzheitliches DenkenSie denken ganzheitlich und beziehen in Ihrem Füh-rungs- und Gestaltungsverhalten die relevanten An-spruchsgruppen systematisch mit ein.

Interdisziplinär produktivSie sind in interdisziplinären, organisationsübergrei-fenden Teams in verschiedenen Rollen produktiv tätig.

Das Studiumim Überblick

Interkulturelle KompetenzenSie verfügen über interkulturelle Kompetenzen, um auch im internationalen Umfeld erfolgreich agieren zu können.

Fundiertes HandelnSie erfüllen Ihre Managementaufgaben auf Basis der Betriebswirtschaftslehre und angrenzender Diszipli-nen.

Persönliche WeiterentwicklungSie reflektieren Ihre Persönlichkeit sowie Ihr Füh-rungsverhalten und sind in der Lage, Ihre Kompe-tenzen weiterzuentwickeln.

Die fachlichen Gestaltungsaufgaben auf Strategie-, Pro-zess- und Systemebene berücksichtigen wir im Curricu-lum genauso wie die sogenannten «weichen» Aspekte des Change Managements. Dazu gehören Faktoren wie Führung, Kommunikation, Machtverhältnisse und Unternehmenskultur.

«Das Konzept hat sich für mich absolut bewährt. In den klar abgegrenzten Studienmodulen haben wir uns intensiv mit den Inhalten auseinandergesetzt und viele spannende Diskussionen geführt. Ich habe sehr viel Nutzen aus diesem Studienprogramm gezogen.»

Marion MattesHead of Data Center & Connectivity Services, Swisscom IT Services AG

Page 5: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

98

Studienaufbau Interaktion und Diskussion Studienabschluss

Masterarbeit

Der Executive Master of Business Engineering umfasst insgesamt 90 Studientage. Die Präsenzveranstaltungen finden in zweiwöchigen Modulen (jeweils Montag bis Freitag) statt. Studienort ist überwiegend das Weiter-bildungszentrum der Universität St. Gallen. In den meist sechswöchigen Zeiträumen zwischen den Modu-len üben Sie Ihren Beruf aus und finden die gewohnte Zeit für Ihr Privatleben. Das gesamte Studium erstreckt sich über ca. 18 Monate.

Das Programm ist ein konsequent berufsbegleitendes Präsenzstudium. Während der Module wird Ihre aktive Teilnahme erwartet. Die Zeiten dazwischen sind für Sie dagegen weitgehend frei von Verpflichtungen für das Studium.

Das ganzheitliche Programm thematisiert sämtliche Gestaltungsbereiche des Wandels, von der Unterneh-mensstrategie und der Prozessgestaltung bis hin zum Change Management und zum Erkennen und Bewer-ten der Potenziale moderner Technologien. Sie erwer-ben fachliche und persönliche Kompetenzen, um den Umgang mit dem Wandel in Gesellschaft, Unternehmen und anderen Organisationen systematisch gestalten zu können. Ausgewählte General Management-Themen vervollständigen dieses Programm. Mit je einem Modul an hochkarätigen Universitäten in Amerika und Asien beinhaltet es ausserdem wertvolle internationale Kom-ponenten.

In den Referaten vermitteln Ihnen ausgewiesene Experten Inhalte aus Theorie- und Anwendungssicht. Dies geschieht mit umfassender, intensiver Diskus-sion, in der die Teilnehmenden des Programms ihre Sicht und ihre Erfahrungen zum Thema einbringen. Dank erlebnisorientierter Lernformen wird das Ge-lernte unmittelbar angewendet, oft in einem unge-wöhnlichen und interessanten Kontext. Auch die Arbeit an Fallstudien in kleinen Teams dient der Dis-kussion und Vertiefung der Lerninhalte. Prüfungen am Ende jedes Moduls ermöglichen eine kontinuier-liche Erfolgskontrolle und können in schriftlicher Form oder als Gruppenpräsentationen erfolgen.

Das Programm führt Sie zum international aner-kannten akademischen Abschluss «Executive MBA HSG in Business Engineering», mit welchem Sie 75 ECTS-Punkte gemäss dem European Credit Transfer System erwerben.

Durch die internationalen Akkreditierungen der Uni-versität St. Gallen und ihre in Europa herausragende Positionierung in den relevanten Rankings (z.B. Financial Times, Handelsblatt, CHE) bekommt der Abschluss für Sie zusätzliches Gewicht. Denn auch MBA-Titel können nur so gut sein wie die Institution, die sie vergibt.

Die Masterarbeit eröffnet Ihnen die Chance, sich mit einem spannenden Thema intensiv und vertieft zu befassen. Gegen Ende des Studiums erstellen Sie diese in kleinen Teams von zwei bis drei Personen. Die Masterarbeit soll relevante, praxisbezogene Themen aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden im Business-Engineering-Kontext aufgreifen. Daraus re-sultierende, wichtige Fragestellungen werden mit den im Studium gewonnenen Erkenntnissen von Ihnen aufbereitet. Die wissenschaftliche Betreuung durch die Universität St. Gallen begleitet diesen Prozess.

Module:– Einführung in das Business Engineering– Strategisches Management I & II– Change Management– Silicon Valley Advanced Management Program, Santa Clara– Prozessmanagement– Business/IT-Alignment– Modelle, Methoden und Werkzeuge im Business Engineering– Führen mit Persönlichkeit– Business Innovation– Finanzielle Führung– Unternehmenskommunikation & Social Media– Leadership und Corporate Governance– Marketing– Ökonomische Grundlagen der Unternehmensführung– Shanghai Management Explorer, Jiao Tong University

Modul2 Wochen, jeweils Montag bis Freitag

Berufs- und Privatleben6 Wochen

Modul2 Wochen, jeweils Montag bis Freitag

Studiendauer: 18 Monate

Page 6: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1110

Vorteilefür den Arbeitgeber

Unternehmen planen den Bedarf an «High Potentials» sehr sorgfältig. Meistens steht der Einsatz als Generalist im Vordergrund. Dennoch vollziehen sich Veränderungen oft rascher als geplant. Werden dann Linienvorgesetzte ohne fundierte Ausbildung im Veränderungsmanagement mit der Führung grosser Change-Projekte betraut, entste-hen neben dem Zeitdruck für das Unternehmen zusätzliche Risiken. Daher ist in Zeiten des Wandels der Einsatz von Spezialisten gefragt. Diese müssen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Business Transformation und Change Management verfügen. Die Ausbildung von «High Potentials» zu professionellen Business Engineers lohnt sich für ein Unternehmen in zweierlei Hinsicht: Die Rekrutierung externer Berater ohne die spezifischen Branchen- und Unternehmenskenntnisse kann vermieden werden. Neben den Kosteneinsparungen können Transformationsprojekte schneller aufgesetzt werden und ihre Wirkung entfalten. Weil die eigenen Business Engineers im Gegensatz zu externen Beratern dem Unternehmen auch nach Projektende als erfahrene und motivierte «High Potentials» erhalten und ansprechbar bleiben, steigt die Nachhaltigkeit der Veränderung. Die Entsendung von Mitarbeitenden in das Executive MBA-Programm wirkt in der Regel auch hoch motivierend und wird als grosses Zeichen des Vertrauens wahrgenommen. Und dieses gefühlte Vertrauen beeinflusst schliesslich massgebend die Loyalität zum Unternehmen.

Know-how zahlt sich aus

1110

Mitarbeiter mit Executive MBA

in Business Engineering

Externe Berater

Page 7: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1312

Interessierte erhoffen sich:– dass ihnen Zeit für das berufsbegleitende Studium und die Masterarbeit zur Verfügung gestellt wird.– eine Beteiligung des Arbeitgebers an den Studiengebühren und den Spesen.– eine firmeninterne Herausforderung spätestens nach Abschluss des Executive MBA-Programms.

Arbeitgeber haben die Erfahrung gemacht:– dass sie bereits während des berufsbegleitenden Studiums von den neuen Impulsen, welche die Mitarbeitenden erhalten, profitieren.– dass sich eine aktive Unterstützung der «High Potentials» besser auszahlt als das Abwarten oder sogar Abwehren entsprechender Anfragen.– dass die Aufnahme von Weiterbildungsmassnahmen in die «Persönlichen Entwicklungspläne» der Mitarbeitenden deren Motivation und Bindung zum Unternehmen positiv beeinflusst.– dass sich Investitionen in bewährte Mitarbeitende längerfristig besser auszahlen als das kurzfristige Engagement externer Kräfte, die zuerst eingearbeitet werden müssen.– dass die Unterstützung interessierter Mitarbeitender auch die Loyalität zum Unternehmen massgeblich verbessert.

Mitarbeitende fördern – in die Zukunft investieren

Die Masterarbeit im Executive MBA-Programm wird in kleinen Teams erstellt und soll relevante Themen aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden aufgreifen. Für das Unternehmen wichtige Fragestellungen werden mit den im Studium gewon-nenen Erkenntnissen aufbereitet. Die wissenschaftliche Betreuung durch die Universi-tät St.Gallen begleitet diesen Prozess. So entstehen sehr nützliche und gut umsetzbare Resultate, die den Vergleich mit den Ergebnissen extern beauftragter Studien nicht zu scheuen brauchen.

Kondensierte Expertise

1312

Page 8: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1514

Das Organisatorische

Wochenablauf

Ihre Studienmodule finden – bis auf die zwei Aus-landaufenthalte – ausschliesslich an Wochentagen jeweils von Montag bis Freitag statt. Sie erhalten von der Kursleitung im Vorfeld vorbereitende und organi-satorische Hinweise.

Wir beginnen mit dem Programm am Montag um 10.15 Uhr, sodass Sie morgens ausreichend Zeit für die Anreise haben. Die weiteren Studientage beginnen hingegen um 8.30 Uhr und bestehen aus sechs Ein-heiten zu je 75 Minuten. Dazwischen finden Sie in den Kaffeepausen und beim Mittagessen ausreichend Zeit zum Networking und für den Austausch mit den Referentinnen und Referenten. Die klare Taktung gibt

Ihnen auch eine zuverlässige Planungsgrundlage, falls Sie einmal einen Telefontermin oder ähnliches wahr-nehmen müssen. Abends finden gelegentlich Social Events statt oder Sie nutzen die Zeit zum Selbststudi-um. Am Freitag findet üblicherweise die Prüfung zu den Wochenthemen statt. Diese ist in unterschiedlichen Formaten gestaltet, oft in Form einer Teamarbeit. Damit schliessen Sie das jeweilige Thema ab und treten nach dem gemeinsamen Mittagessen die Heimreise an.

In Einzelfällen verschieben sich diese Zeiten. Über die genaue Agenda informieren wir Sie rechtzeitig vor Beginn der Module.

Montag Anreise bis 10.15 Uhr

Studienprogramm von 10.15-18.45 Uhr

Klare Pausenzeiten

Abends Freizeit oder Selbststudium

Dienstag bis Donnerstag Studienprogramm von 08.30-18.45 Uhr

Klare Pausenzeiten

Abends Freizeit oder Selbststudium gegebenenfalls auch Social Event

Freitag Studienprogramm von 08.30-13.00 Uhr

Klare Pausenzeiten

ab 13.00 Uhr Mittagessen und Abreise

«Schon während des Studiums habe ich substanziell vom starken Netzwerk profitiert. Der gegenseitige Austausch mit meinen Mit-studierenden, den praxiserfahrenen Referenten und der Zugriff auf den breiten Erfahrungsschatz im Alumni-Netzwerk sind für mich in persönlicher und beruflicher Hinsicht äusserst wertvoll.»

Philippe KlausLeiter Unternehmensentwicklung, Touring Club Schweiz (TCS)

Page 9: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1716

Studienverlaufsplan

Bestimmte Module können Sie auch später als im Stundenplan vorgesehen besuchen, z.B. wenn Sie das Programm über einen verlängerten Zeitraum durch-führen möchten. Während des Zulassungsverfahrens erstellen wir dann mit Ihnen gemeinsam einen indivi-duellen Studienverlaufsplan. Dieser gibt Ihnen Frei-räume und Sicherheit, um parallel zum Weiterbildungs-programm den Herausforderungen des beruflichen oder privaten Umfelds entsprechen zu können. Aller-dings wird sehr grosser Wert auf einen guten, ver-trauensvollen Klassenverband gelegt, weshalb wir nicht alle Module verschieben können.

Kosten

Die Studiengebühr beträgt CHF 65’000. In der Studi-engebühr enthalten sind auch sämtliche Nebenkosten sowie Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung an allen Programmtagen, nicht jedoch die Reise- und Übernachtungskosten. Bei Abschluss des Zulassungs-verfahrens bis spätestens ein halbes Jahr vor Pro-grammstart beträgt die Studiengebühr CHF 59’000.

Lehrsprache

Haupt-Unterrichtssprache ist Deutsch. Ausgewählte Referate sowie die beiden Module im Ausland finden in englischer Sprache statt. Da dieses Executive MBA-Programm auf Veränderungsgestaltung und nicht auf General Management ausgerichtet ist, ist kein GMAT-Test erforderlich. Auch ein TOEFL-Test wird nicht verlangt.

Coaching

Business Engineering Community – ein starkes Netzwerk

Sie profitieren von 1:1 Coachings zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Ihre Coachs begleiten die Team-arbeiten und stehen auch individuell zur Verfügung. Feste Programmbestandteile sind ausserdem die Er-stellung und Auswertung eines Persönlichkeitsprofils sowie eines 360-Grad-Feedbacks.

Die Business Engineering Community ist die Ehema-ligenvereinigung des Executive Master of Business Engineering. Mit inzwischen ca. 600 Business Engi-neers bietet sie Ihnen ein starkes Netzwerk mit Zugriff auf vielfältige Kompetenzen und einem nachhaltigen Mehrwert nach Studienabschluss. Für die Mitglieder der Business Engineering Community werden regio-nale Treffen sowie jährliche Veranstaltungen an der HSG durchgeführt. Weitere exklusive Angebote wie z.B. Studienreisen oder Update-Module stellen sicher, dass Sie als Business Engineer Ihre Kompetenzen auch nach Studienabschluss auf aktuellstem Stand halten können. Ausserdem erhalten Sie mit dem Studien-abschluss die Berechtigung zum Beitritt zur HSG Alumni, der Ehemaligenvereinigung der Universität St.Gallen mit ca. 20’000 Mitgliedern.

Unsere Studierenden

Der Executive MBA in Business Engineering eignet sich für Führungskräfte mit mindestens fünfjähriger praktischer Erfahrung nach abgeschlossenem Hoch-schulstudium. Durch die starke Fokussierung ist das Studienprogramm auch für Personen mit einer Ausbil-dung in einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin interessant. Jährlich startet ein Lehrgang mit ca. 30 bis 35 Teilnehmenden.

– Das Durchschnittsalter der Studierenden liegt bei ca. 38 Jahren.– Die durchschnittliche Berufserfahrung beträgt etwa 12 Jahre.– Die Studiengruppen haben eine bewusst hetero- gene Zusammensetzung hinsichtlich akademischer Erstausbildung sowie Branchenherkunft.– Die Studierenden lernen durch intensiven Aus- tausch von- und miteinander.– Die Studierenden hinterfragen Arbeits- und Herangehensweisen anderer Kursteilnehmender.

1 Bank-, Finanz-, Versicherungswesen2 Beratung und sonstige Dienstleistungen3 Industrie / Handel / KMU4 IT und Technik5 Öffentliche Verwaltung / NPOs6 Medizin / Gesundheitswesen7 Sonstige

1 Internationale Grossunternehmen2 Mittelstand3 Selbstständig

1 Wirtschaftswissenschaft 2 Technik oder Naturwissenschaft3 Informatik oder Wirtschaftsinformatik 4 Sonstige

Branche UnternehmenGebiet

Erststudium

1

23

4

56 7

1

2

3

1

2

3

4

Page 10: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

1918

Universität St.Gallen (HSG)

Internationalität, Praxisnähe und eine integrative Sicht zeichnen die Ausbildung an der Universität St. Gallen (HSG) seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren aus. Heute bildet die HSG über 7’300 Studierende in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechts- und Sozial-wissenschaften aus. Mit Erfolg: Die HSG gehört zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas und belegt in den Universitätsrankings regelmässig Spit-zenplätze. Für ihre ganzheitliche Ausbildung auf höchstem akademischen Niveau erhielt sie mit der EQUIS- und AACSB-Akkreditierung internationale Gütesiegel. Ein starkes Ehemaligen-Netzwerk, an-wendungsorientierte Forschung und langjährige Er-fahrung in der Weiterbildung machen die Universität St.Gallen zu Ihrem idealen Partner für das lebenslange Lernen.

Das Weiterbildungszentrum St.Gallen

Wesentliche Teile des Executive MBA-Programms absolvieren Sie im Weiterbildungszentrum (WBZ) der Universität St.Gallen – einem architektonischen Mei-sterwerk mit offener Lernatmosphäre. Es befindet sich in ruhiger Lage mit einer atemberaubenden Aussicht und in naturbelassener Landschaft. Die grossen, licht-durchfluteten Räume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für unterschiedliche Nut-zungsgrade. Zum Weiterbildungszentrum gehört auch das im Jahre 2008 eröffnete Campushotel (54 Zimmer, Sauna, Fitnessraum), welches den Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, in unmittelbarer Nähe des Unter-richtsortes adäquat zu wohnen.

Die Stadt St. Gallen liegt zwischen dem Bodensee und den Alpen unweit von der Grenze zu Deutschland, Liechtenstein und Österreich. Die Metropole der Ost-schweiz wurde im 7. Jahrhundert gegründet und vereint seither Tradition und Fortschritt in vielerlei Hinsicht: zahlreiche kulturelle, architektonische und historische Highlights sind zu entdecken. Allen voran das Kloster St. Gallen mit der weltberühmten Stifts-bibliothek, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. St. Gallen ist verkehrstechnisch opti-mal per Auto und Bahn erschlossen und sehr gut an den internationalen Flughafen Zürich angebunden.

Die Studienorte

Page 11: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

2120

Leavey School of Business, Santa Clara University

Antai College of Economics & Management, Jiao Tong University, Shanghai

Santa Clara University ist eine private Universität in Santa Clara im Herzen des berühmten Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien. 1851 gegründet, ist sie die älteste Hochschule in Kalifornien. Wesentlich kleiner als die benachbarte Stanford University ist sie bekannt für ihre Qualität und die ausgezeichnete Ver-netzung über Faculty und Alumni im Silicon Valley. Absolventinnen und Absolventen der Leavey School of Business an der Santa Clara University finden sich in hochrangigen Positionen sehr vieler erfolgreicher Unternehmen im Silicon Valley und darüber hinaus. Der traditionsreiche und moderne Campus mit seinen wunderschönen Gärten und Palmenalleen ist unser Standort für zwei intensive Studienwochen.

Sie werden vor Ort die Kultur und Dynamik dieser Region sowie die besonderen Denk- und Handlungs-weisen, die zur Entstehung dieser «Brutstätte» tech-nologischer Innovation geführt haben, erfahren. Besuche bei führenden Technologieunternehmen und noch jungen Start-Ups wechseln sich ab mit Vorle-sungen von Experten, die am Puls der aktuellen Ent-wicklungen arbeiten. Als ein wichtiger Punkt werden die Unterschiede zur europäischen Denkart und die Konsequenzen für die Durchführung erfolgreichen Wandels thematisiert. Auch das Erleben des kalifor-nischen Lebensstils soll natürlich nicht zu kurz kom-men.

Ein zweites Auslandsmodul wird in China durchge-führt. Dieser Teil des Programms findet an der 1896 gegründeten Jiao Tong University in Shanghai statt, die zu den fünf besten Universitäten Chinas gehört. Das dort angesiedelte Antai College of Economics & Management ist dreifach akkreditiert (AACSB, AMBA, EQUIS). Rund 4’600 Studierende lernen und leben auf dem Fahua Campus mitten in Shanghai. Hier finden auch Ihre Vorträge im Rahmen des zweiwöchigen Studienmoduls in Shanghai statt. Und von hier starten Sie auch zu den Firmenbesuchen und anderen Exkur-sionen. Untergebracht sind wir in einem internationa-len Hotel, nur 500 Meter vom Campus entfernt, und auch die Sehenswürdigkeiten Shanghais lassen sich problemlos erreichen.

Mit Referaten dortiger Professoren, Diskussionen mit Unternehmern und Expatriates, Firmenbesuchen und einem Kulturprogramm werden die Dynamik dieser Region, ihre Eigenheiten und Anknüpfungspunkte an die Arbeit des Business Engineers erlebbar.

USA China

«In meiner Position sehe ich, wie wichtig das erfolgreiche Umsetzen von Veränderungsvorhaben in Unternehmen und Organisationen ist und welche Risiken es geben kann. Unab- hängig von Branche oder Funktion kann ich dieses spezialisierte Executive MBA-Programm jeder Führungskraft weiterempfehlen.»

Anna BreckwoldtLeiterin Personalwesen, Marketing & PR, Berenberg Bank (Schweiz) AG

Page 12: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

2322

Modulübersicht

Kompetenzerwerb

Der Executive MBA in Business Engineering definiert und vermittelt fünf Schlüsselkom-

petenzen. Diese werden Ihnen im Laufe der Weiterbildung in den verschiedenen Modulen

durch anerkannte Expertinnen und Experten der verschiedenen Fachgebiete vermittelt.

Module

Schlüsselkompetenzen

– Einführung Business Engineering

– Change Management

– Methoden, Modelle, Werkzeuge

– Kommunikation

– Führen mit Persönlichkeit

– Leadership

– Finanzielle Führung

– Corporate Governance

– Ökonomische Grundlagen

– Marketing

– Prozessmanagement

– Business / IT-Alignment

– Business Innovation

– Strategisches Management

– Shanghai

– USA

Change-Management-Kompetenzen

Organisations-kompetenzen

International Business

Führungs- kompetenzen

Strategie- kompetenzen

Page 13: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

2524

Im ersten Modul werden Sie in das Thema Business Engineering eingeführt. Mit der Business Engineering Map erläutern wir das Modell, welches als Basis des gesamten Lehrgangs dient und die zugrunde liegende Methodik. Anhand von Theorie und Fallbeispielen stellen wir Ihnen die verschiedenen Gestaltungsbe-reiche des Business Engineering vor. Sie erhalten damit einen Ausblick auf die weiteren Elemente des Studiums, in dem die jeweiligen Themen vertieft wer-den. Die Formate in dieser Woche sind Referate, ge-führte Interaktionen im Rahmen von Teamprozessen und das Bearbeiten einer ersten Fallstudie im Team.

Hauptdozent:Prof. Dr. Reinhard Jung, Universität St.Gallen

Erfolgreiche Change-Leader wissen über die mensch-lichen und unternehmenskulturellen Aspekte bei Change-Prozessen Bescheid und können mit diesen sozial kompetent umgehen. Vor diesem Hintergrund hat das Modul «Change Management» die weichen, psycho-emotionalen Faktoren, die bei Veränderungs-prozessen zu den harten Erfolgskriterien werden, als Leitthema. Im interaktiven Modul setzen wir viel-fältige Lehrmethoden ein: Impulsreferate und Prä-sentationen werden kombiniert mit moderiertem Erfahrungsaustausch, Simulation sowie Einzel- und Partnerarbeit. Die Erkenntnisse hieraus vertiefen Sie im Modul «Führen mit Persönlichkeit».

Hauptdozierende:Dr. Irmgard A. Neulinger, SalzburgDr. Rudolf Potocnik, Salzburg

«Radical Change», «Radical Success», «Misserfolgs-toleranz» und «Just Do It» gehören zu den Elementen der Kultur und Dynamik im Silicon Valley. In diesem Studienmodul erleben wir vor Ort die besondere Denk- und Handlungsweise, die zur Entstehung die-ser Brutstätte technologischer Innovation geführt hat. In diesem Studienmodul an der Santa Clara Universi-ty sprechen wir mit Experten, die am Puls der aktu-ellen Entwicklungen arbeiten. Wir besuchen führende Technologieunternehmen und diskutieren mit Unter-nehmensgründern und Kapitalgebern. Und nicht zuletzt vertiefen Sie mit diesem gemeinsamen Erleb-nis auch das Netzwerk innerhalb der Klasse.

Hauptdozierende:Prof. Albert V. Bruno, Santa Clara UniversityDr. Jochen Müller, Universität St.Gallen

Ausgehend vom neuen St.Galler Managementmodell, dessen integrativer Charakter die Einbettung des Unternehmens in verschiedene Einfluss-Sphären ver-deutlicht, lernen Sie die zentralen Konzepte des stra-tegischen Managements entlang des Strategiepro-zesses kennen. Dies beinhaltet beispielsweise die interne und externe Analyse, das Risikomanagement, die Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen, die Formulierung von Wettbewerbs- und Unternehmens-strategien sowie deren Umsetzung. Darüber hinaus diskutieren wir andere wichtige Elemente aktueller Unternehmensführung wie z.B. Corporate Social Responsibility.

Hauptdozent:Prof. Dr. Alexander Zimmermann,Universität St.Gallen

Der systematische Entwurf und die Entwicklung von Prozessen sind in der Veränderung zentrale Aufga-ben des Business Engineers. Das wird insbesondere dann deutlich, wenn man sich die wichtige Funktion der Prozessentwicklung als Bindeglied zwischen der Strategieentwicklung und der Entwicklung von Infor-mationssystemen vor Augen führt. Die im Rahmen dieser Woche entwickelte «Roadmap» zeigt, mit wel-chen Methoden und Instrumenten, in welcher Ab-folge und mit welchen Zielvorgaben der Business Engineer die Entwicklung und Restrukturierung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Prozessgestal-tung, Prozesslenkung und Prozessentwicklung ange-hen kann.

Hauptdozent:Prof. Dr. Leo Brecht, Universität Ulm

Die Informationstechnologie ist in vielen Unterneh-men eine der zentralen Produktionsressourcen und muss daher im Zuge von Transformationsprojekten schnell an neue Anforderungen angepasst werden können. In diesem Modul steht die Abstimmung zwi-schen Fachbereich (Business) und Informationstech-nologie (IT) im Mittelpunkt. Nebst der strategischen Positionierung der IT im Unternehmen werden auch operative Themen thematisiert wie zum Beispiel ver-schiedene Applikationstypen, zentrale Fragestellungen des Architekturmanagements, das Requirements Engi-neering und das IT-Controlling. Gastvorträge erfah-rener Führungskräfte und eine Fallstudie runden das Modul ab.

Hauptdozent:Prof. Dr. Reinhard Jung, Universität St.Gallen

Einführung in das Business Engineering

Change Management

Silicon Valley Advanced ManagementProgram, Santa Clara

Strategisches Management

Prozessmanagement Business / IT-Alignment

28.4.–2.5.2014, St.Gallen 30.6.–4.7.2014, Spiez

11.8.–22.8.2014, Santa Clara5.5.–9.5.2014 23.6.–27.6.2014, St.Gallen

6.10.–10.10.2014, St.Gallen 13.10.–17.10.2014, St.Gallen

Page 14: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

2726

Der ingenieurorientierte Ansatz des Business Engi-neering erfordert transparente, arbeitsteilige und effektives Modellierungskonzepte. Diese stellen wir Ihnen für die verschiedenen Gestaltungsbereiche des Business Engineerings vor. Dabei legen wir den Schwer- punkt auf die Strategie- und Integrationsebene sowie auf ebenenübergreifende Aspekte. Aus den vorange-gangenen Modulen bereits Bekanntes ordnen wir in den Gesamtzusammenhang des Business-Engineering- Frameworks ein. Auf dieser Grundlage stellen wir inte-grative Methodenansätze vor.

Hauptdozent:Prof. Dr. Robert Winter, Universität St.Gallen

Die Innovationskraft der Wirtschaft hat die Technolo-giediskussion zu einem zentralen Thema der Manage-mentlehre gemacht. Technologische Entwicklungen sind in diesem Modul – ebenso wie die damit verbun-denen neuen Managementkonzepte der prozessorien-tierten Unternehmungsführung – von gleich hohem Interesse. Die Vernetzung der verschiedenen Dimen-sionen des Technologiemanagements (z.B. Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätsmanagement) zeigt die Komplexität und Virtualität moderner Produktionsprozesse. Hierin schlagen wir die Brücke zur Prozessgestaltung und zur Entwicklung moderner Unternehmensarchitekturen.

Hauptdozent:Prof. Dr. Oliver Gassmann, Universität St.Gallen

Dieses Modul vermittelt die wesentlichen Grundla-gen der finanziellen Unternehmensführung für opti-male Führungsentscheide. Im Zentrum stehen Finan-zierung und Investition als zwei sich gegenseitig bedingende unternehmerische Aktivitäten, ergänzt um Fragen des Risikomanagements. Gegenstand der Betrachtung sind auch moderne Informationssysteme, die der zeitgerechten und problemadäquaten Infor-mationsversorgung der Entscheidungsträger dienen. Mit diesem Modul gewinnen Sie umfassende «Finan-cial Intelligence» mit Interpretationskompetenz für die wesentlichen Stellschrauben finanzieller Unter-nehmensführung.

Hauptdozent:Dr. Dirk Schäfer, Universität St.Gallen

Vielfältige Abstimmungs- und Entscheidungspro-zesse verlangen nicht nur eine exzellente Fach- und Methodenkenntnis, sondern auch ein vertieftes Ver-ständnis des gekonnten Umgangs mit unterschied-lichen Persönlichkeiten und Kommunikationsprozes-sen im Geschäftsalltag. In diesem Modul setzen Sie sich mit dem Thema Leadership auf der Persönlich-keits-, der Verhaltens- und der Wirkungsebene ausein- ander. Thematisch und methodisch schliesst dieses Modul an das Modul «Change Management» an und vertieft die dort gewonnenen Erkenntnisse. Sie wer-den sich ausserdem intensiv mit Problemlösungs- und Führungsprozessen, Ihrem 360-Grad-Feedback sowie Fragen der Selbstentwicklung auseinandersetzen.

Hauptdozierende:Dr. Irmgard A. Neulinger, SalzburgDr. Rudolf Potocnik, Salzburg

Modelle, Methoden und Werkzeuge im Business Engineering

Business Innovation

Finanzielle FührungFühren mit Persönlichkeit

24.11.–28.11.2014, St.Gallen 19.1.–23.1.2015, St.Gallen

26.1.–30.1.2015, St.Gallen1.12.–5.12.2014, Meielisalp

«Alle reden vom Wandel – im Rahmen dieses Executive MBA habe ich gelernt, diesen noch besser zu gestalten, damit unser Unternehmen auch in Zukunft national wie international so erfolgreich ist. Die Erkenntnisse aus dem Studium begleiten mich täglich.»

Patrik SteigerManaging Director Consumer Goods Business Switzerland,

Swarovski (Schweiz) AG

Page 15: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

2928

Eine professionelle Kommunikation – gerade auch in der virtuellen Welt – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen wird in turbulenten Zeiten und einem komplexen Umfeld immer wich-tiger, damit Kommunikationspartner ein angemes-senes Bild vom Unternehmen, seinen Leistungen sowie Zielen/Strategien erhalten und ihren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit ausüben können. In diesem Modul diskutieren wir mit Ihnen Aufgaben, Ziele und Instrumente der internen und externen klassischen Unternehmenskommunikation sowie der digitalen Kommunikation. Anhand von Praxisbei-spielen wenden Sie die Methodik der Kommunika-tionsplanung und -gestaltung an.

Hauptdozent:Prof. Dr. Dieter Georg Herbst,Universität der Künste Berlin

Die moderne Staatsordnung schafft wesentliche Rah-menbedingungen für unternehmerisches Handeln. Sie erlaubt Wandel, induziert diesen jedoch auch durch gezieltes Verändern der Rahmenbedingungen. Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick über die wesentlichen Handlungsparameter moderner Volks-wirtschaften und die eingesetzten Steuerungswerk-zeuge in der Schweiz und in der EU zu vermitteln. Den Schwerpunkt legen wir auf die verschiedenen volkswirtschaftlichen Auslöser und Treiber für Wan-del, mit denen unser wirtschaftliches Umfeld ja immer wieder umzugehen hat.

Hauptdozent:Prof. Dr. Franz Jaeger, Universität St.Gallen

Wir beenden das Programm mit einer inhaltlichen Zusammenfassung der Themen, die in den vergange-nen 90 Tagen diskutiert wurden. Darüber hinaus ist es Zeit, emotional vom Studiengang Abschied zu neh-men – nicht aber vom Netzwerk der Business Engi-neers. Anschliessend verleiht die Universität St.Gallen in einer feierlichen Zeremonie das Zeugnis zum «Executive MBA HSG in Business Engineering» – und wir feiern gemeinsam den Studienabschluss.

Hauptdozenten:Prof. Dr. Reinhard Jung, Universität St.GallenDr. Jochen Müller, Universität St.Gallen

China: Eine fremde Welt voller Dynamik – eine Welt voller Kontraste. Shanghai: Eine boomende Stadt vol-ler spürbarer Veränderung, eine Weltstadt und doch so ganz anders als westliche Städte. Diese fremde Welt erlebbar machen, die Potenziale zeigen, die Dynamik spüren das sind die Ziele dieses Studienmoduls. Wie in Kalifornien vermitteln wir Ihnen Einblicke in das dortige Business- und Transformationsumfeld und geben gleichzeitig Einblick in das strategische Manage-ment aus chinesischer Perspektive. Das Programm an einer der führenden Business Schools in China, Besuche bei chinesischen und europäischen Unternehmen und die übrigen Aktivitäten ermöglichen es, sich ein fun-diertes Urteil über Chancen und Risiken, Potenziale und Einflüsse auf unsere eigene Umwelt zu bilden.

Hauptdozent:Dr. Jochen Müller, Universität St.Gallen in Zusammen-arbeit mit dem Antai College of Economics & Manage-ment, Jiao Tong University, Shanghai

Der Veränderungsgeschwindigkeit in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft und den daraus resul-tierenden, neue Ansprüchen an die Führung von Mit-arbeitenden widmen wir im Themengebiet «Leader-ship» besondere Aufmerksamkeit. Es werden dazu Themen, Konzepte und Instrumente auf verschie-denen Ebenen zu Selbstführung, Führung einzelner Mitarbeitender sowie zur Führung von Organisati-onen behandelt. Im anschliessenden Themengebiet «Corporate Governance» beleuchten wir Fragen der Gestaltung unternehmerischer Prozesse unter ver-schiedenartigen politischen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Aspekten. Bei der Bearbeitung von Frage-stellungen und Fallbeispielen werden auch Füh-rungsfragen, Arbeitstechniken sowie die soziale Kompetenz thematisiert.

Hauptdozenten:Prof. Dr. Heike Bruch, Universität St.GallenProf. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, Universität St.Gallen

Unternehmenskommunikation und Social Media

Ökonomische Grundlagen der Unternehmensführung

Abschlussmodul mit Diplomfeier

Shanghai Management Explorer, Jiao Tong University

Leadership / Corporate Governance

16.3.–20.3.2015, St.Gallen 29.6.–3.7.2015, St.Gallen 29.10.–30.10.2015, St.Gallen

7.9.–18.9.2015, Shanghai

23.3.–27.3.2015, St.Gallen

Das Marketing ist eine der Kerndisziplinen der Betriebswirtschaftslehre. Im Zentrum des Marketing-moduls steht das Management marktorientierter Geschäftsmodelle, mit denen Unternehmen oder Ge-schäftseinheiten Wachstum und Gewinn steigern können. Kern des Marketings ist die zentrale Bedeu-tung der Ausrichtung der eigenen Aktivitäten an die Kundenwünschen. Themenschwerpunkte sind strate-gisches Marketing, die vier Kernaufgaben im Marketing (Kundenakquisition, Kundenbindung, Leistungsinno- vation, Leistungspflege), Distributionsmanagement und e-Commerce, Brand-Management sowie Marke-tingcontrolling.

Hauptdozent:Prof. Dr. Torsten Tomczak, Universität St.Gallen

Marketing

22.6.–26.6.2015, St.Gallen

Page 16: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

3130

Ihre Bewerbung

Die Bewerbung zum Executive MBA in Business Engi-neering umfasst drei Schritte bis zur Zulassung:

– Anmeldung – Fallstudienbearbeitung – Assessmentgespräch

In einem unbürokratischen und zeitlich flexiblen Pro-zess begleiten wir Sie bei diesen drei Schritten. Auf-grund der hohen Anzahl Bewerbungen pro Jahr ist es empfehlenswert, den Bewerbungsprozess so früh wie möglich zu beginnen. Sollten keine Plätze mehr verfüg-bar sein, führen wir eine Warteliste oder empfehlen Ihnen den nächstmöglichen Kursstart.

Anmeldung Bewerbungen werden gerne laufend entgegengenom-men. Bitte informieren Sie uns anhand des Anmelde-formulars (www.embe.unisg.ch/downloads.html) über Ihre persönlichen Daten und senden Sie es uns zusam-men mit den darin erwähnten Beilagen (Lebenslauf, Kopie des Hochschulzeugnisses, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben) zu. Sofern Ihnen das Empfeh-lungsschreiben Ihres Arbeitgebers zu diesem Zeit-punkt noch nicht vorliegt, reichen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Fallstudienbearbeitung Nach Eingang und Prüfung Ihrer Bewerbung senden wir Ihnen eine kurze Fallstudie und vereinbaren eine Rücksendefrist (üblicherweise drei Wochen) mit Ihnen. Bitte investieren Sie innerhalb der Frist ca. fünf Stun-den Ihrer Zeit und erarbeiten Sie anhand der Leit-fragen in der Fallstudie eine Lösung für die darin beschriebenen Herausforderungen, die Ihnen als Füh-rungskraft wahrscheinlich so oder ähnlich auch bereits begegnet sind.

AssessmentgesprächAbschliessend führen wir mit Ihnen das etwa zwei-stündige Zulassungsgespräch. Es beinhaltet zum einen Feedback und weiterführende Diskussion zu Ihrer Fallstudienlösung und zum anderen ein strukturiertes Interview zu Ihrem Hintergrund sowie zu Ihren Be-dürfnissen und Erwartungen an Ihre Weiterbildung. Auch für Ihre allenfalls noch offenen Fragen ist selbst-verständlich genügend Raum.

Auf der Basis der Anmeldeunterlagen, Ihrer Fallstu-die und des Gesprächs treffen wir danach umgehend die Zulassungsentscheidung. So können Sie Ihr ge-schäftliches und privates Umfeld schnellstmöglich informieren und Ihre Weiterbildung im Detail planen.

«Als IT-Führungskraft möchte ich mir mit dieser spezialisierten Weiterbildung das Rüstzeug aneignen, um anspruchsvolle Veränderungsvorhaben im Unternehmen systematisch und erfolgsorientiert gestalten und umsetzen zu können.»

Marc FritschiDirector, UBS AG

Page 17: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

3332

«Das Streben nach Zukunftsfähigkeit in einer globalisierten Welt beginnt mit dem aufrechten Verlangen, jeden Tag etwas dazuzulernen.»

Page 18: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

3534

Wir bieten Ihnen:– ein klar fokussiertes Curriculum, das Sie mit fachlichen und persönlichen Kompetenzen für Business Transformation ausrüstet.– die Universität St.Gallen als renommierte Bildungsinstitution mit viel Erfahrung in Executive Education und als inspirierender Studienort.– ein internationales Executive MBA-Programm durch intensive Module an hochkarätigen Universitäten in USA und China. – eine ausgewählte Teilnehmerschaft mit breitem Erfahrungs- hintergrund und aus unterschiedlichen Branchen. – einen akademischen Abschluss der Universität St.Gallen.– internationale Anerkennung durch die EQUIS- und AACSB-Akkreditierung.– ein starkes Netzwerk mit über 600 Ehemaligen.– ein seit 1998 erfolgreich etabliertes und spezialisiertes Executive MBA-Programm.

Wir erwarten von Ihnen:– eine erfolgreich abgeschlossene Erstausbildung einer anerkannten Universität, Hochschule oder Fachhochschule.– mindestens eine fünfjährige Berufspraxis und Führungserfahrung.– die Bereitschaft, sich aktiv ins Studium einzubringen und zum Erfahrungsaustausch beizutragen.– den Willen und die Offenheit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Gemeinsam zum Erfolg

Persönliche Beratung

Für Ihre Fragen oder ein unverbindliches Informationsgespräch steht Ihnen der Studienleiter Dr. Jochen Müller gerne telefonisch unter +41 (0)71 224 21 90 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Prof. Dr. Reinhard JungAkademischer Direktor

Sibylle KellerKursleiterin

Melanie SanzAdministration

Dr. Jochen MüllerStudienleiter

Bernadette Mayer-SchawalderAdministration

Elisabeth HeideckeKommunikation

Ihre Ansprechpartner

Page 19: Ihr Executive MBAbec.unisg.ch/tl_files/files/pdf/EMBE_Broschuere_2014-15_web.pdf · 7-9 Studium im Überblick 1013-Vorteile für den Arbeitgeber 15-17 Organisatorisches 18-21 Studienorte

36

Universität St.Gallen

Executive Master of

Business Engineering (EMBE HSG)

Müller-Friedberg-Strasse 8

CH-9000 St.Gallen

Telefon +41 71 224 21 90

Telefax +41 71 224 21 89

[email protected]

www.embe.unisg.ch