1
SR Kommission SR-Ausbildung Dodo Riolo Flühstrasse 2a 5436 Würenlos Schweiz T +41 44 221 00 40 M +41 79 239 72 06 [email protected] www.ih-s.ch Betreuungsbericht Begriffserklärungen 09.doc/April 08/Rio Betreuungsbericht Begriffserklärungen Allgemein Auftreten Vor, während, nach dem Spiel Enthusiasmus Autorität, respektiert und respektieren Körpersprache Akzeptiert von Coach, Spielern, Cluboffiziellen Selbstkritik Sicherheit / Natürliche Autorität / Ruhe / Mut Eigenverantwortung Entschiedenheit (keine Überreaktion, "Verkauf" der Entscheidungen Diskussionen Psychologisches Einfühlungsvermögen / Spielverständnis Spielkontrolle, Gespür für das Spiel, Reaktion in kritischen Situationen Fitness / Skaten Zeichengebung Körperliche Verfassung Korrekte Zeichengebung (Strafenablauf, etc.) Skaten / Beweglichkeit Angepasste Gestik (zu den Spielemotionen) Reaktion / Konzentration Unnötiges Abwinken Mentaler Zustand / Belastbarkeit Positionen Kommunikation Position im Spiel (an Bande, vor dem Tor, bei Anspielen, auf Linie) Kommunikation mit allen Offiziellen (SR, Punktrichter etc.) Korrekte Nähe zum Spiel Kommunikation mit Mannschaften, Trainer, Spieler Spiel lesen und agieren Kooperation mit Betreuer Partner-Abdeckung Umgänglichkeit Positionen im Unterbruch Unnötige Puckberührungen Zusammenarbeit Weisungen / Schwerpunkte Kooperation mit allen Offiziellen (SR, Punktrichter etc.) Korrekte Umsetzung der Weisungen Unterstützung des Partners in seinen Entscheidungen Augenverbindungen Strafengebung Gesundheitsgefährdende Aktionen Stockvergehen Check von Hinten Stockschlag Check gegen den Kopf Stockendstoss Check gegen die Bande Stockstich Check gegen das Knie (Cliping) Hoher Stock Check mit dem Knie (Kneeing) Crosscheck Unsportlichkeiten / Provokationen Uebrige Strafen Obszöne Gesten etc. Alle Strafen, die zu keiner anderen Rubrik gehören Behinderungen / Halten / Haken Anspiele / Kontrolle Einwurf / Anspiele Spielerwechsel / Kontrolle Einhaltung des offizielle Ablaufs (Zeit, Spielerpositionen etc. Zwischen den Spielern im Unterbruch Qualtität des Einwurfs, Wahl des Anspielortes Spieler abseits des Spielgeschehens Verhalten bei Auseinandersetzungen Kontrolle der Matchuhr bei Strafen

Document

  • Upload
    ihs

  • View
    219

  • Download
    2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.counsell.ch/clients/ihs/downloads/IHS_SR-BetrBericht_Glossar09.pdf

Citation preview

Page 1: Document

SR Kommission SR-Ausbildung

Dodo Riolo Flühstrasse 2a 5436 Würenlos Schweiz T +41 44 221 00 40 M +41 79 239 72 06 [email protected] www.ih-s.ch

Betreuungsbericht Begriffserklärungen 09.doc/April 08/Rio

Betreuungsbericht Begriffserklärungen Allgemein Auftreten Vor, während, nach dem Spiel Enthusiasmus Autorität, respektiert und respektieren Körpersprache Akzeptiert von Coach, Spielern, Cluboffiziellen Selbstkritik Sicherheit / Natürliche Autorität / Ruhe / Mut Eigenverantwortung Entschiedenheit (keine Überreaktion, "Verkauf" der Entscheidungen Diskussionen Psychologisches Einfühlungsvermögen / Spielverständnis Spielkontrolle, Gespür für das Spiel,

Reaktion in kritischen Situationen Fitness / Skaten Zeichengebung Körperliche Verfassung Korrekte Zeichengebung (Strafenablauf, etc.) Skaten / Beweglichkeit Angepasste Gestik (zu den Spielemotionen) Reaktion / Konzentration Unnötiges Abwinken Mentaler Zustand / Belastbarkeit Positionen Kommunikation Position im Spiel (an Bande, vor dem Tor, bei Anspielen, auf Linie) Kommunikation mit allen Offiziellen (SR, Punktrichter etc.) Korrekte Nähe zum Spiel Kommunikation mit Mannschaften, Trainer, Spieler Spiel lesen und agieren Kooperation mit Betreuer Partner-Abdeckung Umgänglichkeit Positionen im Unterbruch Unnötige Puckberührungen Zusammenarbeit Weisungen / Schwerpunkte Kooperation mit allen Offiziellen (SR, Punktrichter etc.) Korrekte Umsetzung der Weisungen Unterstützung des Partners in seinen Entscheidungen Augenverbindungen Strafengebung Gesundheitsgefährdende Aktionen Stockvergehen Check von Hinten Stockschlag Check gegen den Kopf Stockendstoss Check gegen die Bande Stockstich Check gegen das Knie (Cliping) Hoher Stock Check mit dem Knie (Kneeing) Crosscheck Unsportlichkeiten / Provokationen Uebrige Strafen Obszöne Gesten etc. Alle Strafen, die zu keiner anderen Rubrik gehören Behinderungen / Halten / Haken

Anspiele / Kontrolle Einwurf / Anspiele Spielerwechsel / Kontrolle Einhaltung des offizielle Ablaufs (Zeit, Spielerpositionen etc. Zwischen den Spielern im Unterbruch Qualtität des Einwurfs, Wahl des Anspielortes Spieler abseits des Spielgeschehens

Verhalten bei Auseinandersetzungen Kontrolle der Matchuhr bei Strafen