16
2011 2/4 Hot Dip Galvanizing International Magazine | ISSN 1363-0148 | www.galvanizing.org.uk

Hot Dip Galvanizing Magazine 2/2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Hot Dip Galvanizing Magazine 2/2011

Citation preview

2011

2/4 Hot Dip GalvanizingInternational Magazine | ISSN 1363-0148 | www.galvanizing.org.uk

1

Editorial

2 | Hot Dip Galvanizing

The writing is on the wall for the printed word

– if you will excuse the metaphor. Even the tra-

ditional holiday pastime of reading paperbacks

is being replaced by reading from an electronic

pad that can store more books than you can

possibly read. So what is the future for this

printed magazine?

We have known for several years now that at

some point we would start to publish an on-line

edition. The only question was – when? Well,

the answer is quite soon, but we have some

work to do first. And for those of you (myself

included) who prefer to read from a piece of

paper, we do not intend to scrap the paper ver-

sion for a while yet.

But if you are interested in the on-line versi-

on please send an email to Nicky Smith at

[email protected] and we will let you know as

soon as it starts.

We are also dipping our toes into social media

and have launched a number of new initiatives

to keep you informed and involved with what is

going on. These include a new blog – so please

visit and contribute - www.thezinctank.com as

well as on twitter (Galvanize_it) and flickr and

Facebook (Galvanizers Association).

It has taken a while to organise our social

media sites, but having done so we are ready

to share.

David Baron, Editor

2011

2/4

Contents

2 Editorial

3 Exposure, Netherlands The Crouching Man

6 Sandwell Valley RSPB Hide Defeating the Vandals

8 Longford Community School Vibrant and Colourful

9 Oeconomicum, Dusseldorf Elegant Galvanized Skin

12 Galaxia and Euro Space Centre, Belgium Sustainable Space Design

16 Galvanizing in Detail

Front cover: Oeconomicum, Dusseldorf

Photo: Holger Knauf, Dusseldorf

Photo above right: Holger Glinde

Join our facebook pageFollow us on twitter - Galvanize_itView our flickr streamRead our blog - www.thezinctank.com

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle. Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträger

versteiften Fensterrahmenintegriert;

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

2004

02

Feuerverzinken | 3

Architektur

Hans dampft wiederSchutz eines alten Dampfkarussells unter Stahl- und Glaspavillon am Hafen

Hot Dip Galvanizing | 3

The sculpture is 26m tall and dwarfs it’s UK

cousin by a considerable margin. Its setting

is quite unique as well - sitting on a polder

(land surrounded by dykes) at the bottom of

the Zuiderzee, a former large sea inlet of the

Netherlands, parallel to the coast of Lelystadm.

The Manmade site dictated the form of the

sculpture, surrounded by water with a horizon

that shows no end. It is a place that did not

exist 50 years ago.

Gormley loves the site "I wanted an object that

couldn’t be read immediately" he says. The

opposite, if you like, of the Angel of the North,

which immediately confronts you. Exposure

invites you to investigate, to walk to it. He

explains: "As one approaches it the nature of

the object changes. You can see it as a human

form in the distance. Close up it becomes a

chaotic frame through which you can look at

the sky." Only close up do you realise its true

complexity. It weighs 60 tonnes, contains

5,400 bolts and consists of 2,000 components

all of which are galvanized. If the crouching

man was ever able to stand up it would be

100m tall and an adult standing next to it

would barely be able to peek over its feet.

On looking at the detail of the sculpture, one

begins to wonder how on earth it was realised

into the form that you see in front of you. The

project's gestation goes back 5 years. Gormley

took the first step by casting himself in plaster

locked in the crouching position. A series of

experts then took the solid form and translated

it into a shape that had structural integrity.

Cambridge University created a geometric sys-

tem that was then taken up by University Col-

lege London to convert this into the final stable

structure. Somewhere during its conception,

Gormley got the idea of creating the sculpture

from angles of galvanized steel, a bit like the

Sitting or squatting on a spit of reclaimed land in central Netherlands is the latest

creation from British Sculptor Antony Gormley. Having given Gateshead the ‘Angel of

the North’ the Netherlands have been bequeathed The Crouching Man, also referred to

as ‘Exposure’.

Sculpture

Exposure, NetherlandsThe Crouching Man

By Iqbal Johal

2011

2/4

Sculpture

2011

2/4

4 | Hot Dip Galvanizing

way a pylon is built. They are brilliant struc-

tures. They have an economy of means that is

absolutely beautiful," says the sculptor. "They

are about connectivity; they are the energy

lines of the territory." The sculptor also worked

with the Dutch engineering company Royal

Haskoning to develop a form that could be built

by the Scottish pylon manufacturer Had-Fab,

which was asked to undertake the mammoth

task after a search for suitable fabricators

extending "from Canada to Turkey and Ukraine

to Finland".

“We’ve been in contact with Mr Gormley dis-

cussing this project for about five years,” says

Had-Fab’s Managing Director Simon Harrison.

“Numerous companies were initially contacted

by him to produce the complex steelwork but

most refused the job after completing feasibi-

lity studies.” Mr Harrison says his company’s

‘can do attitude’ was eventually instrumental in

securing this contract. This actually proved to

be more than true. The commitment shown by

Had-Fab resulted in them subsidising the piece

to the tune of £120,000 due to funding pro-

blems. The team hand-cut each piece of metal

using paper templates and constructed a trial

building of the giant Meccano-like piece (or at

least of its vast feet) in East Lothian. Had-Fab's

Simon Harrison, "got his teeth into it and would

not let it go," says Gormley. "It has been a nitty-

gritty piece of British pragmatism, and I am

so chuffed with it I can't tell you. This is what

people have managed to achieve through sheer

bloodymindedness."

The full complexity of the design can be seen in

the formation of 55 nodal points – star-bursts

of metal – the most congested of which are at

the head, throat, heart, stomach and genitals

(some of these nodes are 2.5m in diameter

requiring up to 27 angles to create). These

roughly correspond to the "chakras", or energy

points, of ancient Hindu thought. "It is a re-

examination of the body as an energy system,

rather than as a system of bone, muscle and

skin," says Gormley. He adds: "If the Angel of

the North is an angel that's like a ship, this is

a man that's like a pylon. For me it is the trans-

parency of the form that is the breakthrough.

Rather than a massive, solid object like the

Angel of the North, it is much more tentative.

It is less about confrontation, and more about

reverie." Something that may be overlooked

within the breathtaking scale of the project is

the use of galvanizing not only to protect the

steel within such a harsh environment but it

also adds to the whole aesthetic that is achie-

ved by Antony Gormley's vision.

Antony Gormley actually envisages: “over time,

should the rising of the sea level mean that

there has to be a rising of the dyke, this means

that there should be a progressive burying of

the work."

Photos: Had-Fab Ltd

2004

02

Feuerverzinken | 5

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

2011

2/4

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

6 | Feuerverzinken

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

2004

02

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

6 | Hot Dip Galvanizing

2011

2/4

On reading a recent article on vandal proof structures, an avid reader of Hot Dip Gal-

vanizing magazine suggested his project was further proof of some of the inherent

qualities that galvanizing has to offer. The design vision was one that would 'beat the

vandals'.

Sustainability

Sandwell Valley RSPB HideDefeating the Vandals

By Iqbal Johal

Less than 5 miles from the major conurbation

of Birmingham you can find a mini oasis of

wildlife at Sandwell Valley Reserve. The sere-

nity of this scene was severely dented by a

recent arson attack that caused a great deal

of damage. The reserve manager decided to

take action and appointed consulting engineer

Andrew Baxter to come up with a vandal resi-

stant design for the new hide. Andrew Baxter

said “the RSPB here had timber hides burnt

down and even concrete replacement ones

trashed and made unusable. So the concept

was to come up with a design that would

somehow defeat the vandals”. The first step

was to place the new structure into the lake

immediately providing better views over reed

beds, and at the same time restricting access

to the hide. “Given the initial brief by the

Reserve manager, the design consisted largely

of a galvanized structure. The hide measures

8m x 4m, with two corners cut off. Putting the

hide in the lake, effectively created a deep

moat around the hide 700mm deep. The hide

is supported on a galvanized steel grid resting

on the lake bed. The walls are made vandal

resistant by a layer of galvanized sheet, with

recycled plastic impact-resistant planking. In

fact, the whole structure was galvanized inclu-

ding the floor, roof, windows and doors. When

closed with its shutters down, the structure

permeates a no-nonsense solidity that up until

now has defeated many attempts to breach its

walls. Andrew Baxter’s coup de grace which

epitomises his design philosophy was his

simple yet ingenious swing bridge. “To get to

the hide across the moat, I designed a swing

bridge. All galvanized, naturally. This bridge

is chunky enough to be vandal proof and yet

easy to open and close. The bridge was very

cheap, but very effective. “I wouldn't be sur-

prised if this is the only swing bridge that has

been built in this country for years”. The hid-

den beauty of Andrew’s design is the use of a

bearing that enables the bridge to be swung

into place by literally pushing it with one

hand. This solution was borrowed from bridge

design technology. However there was a major

problem: bridge bearings were very expensive

and would make the design a non-starter. In

his quest for a solution, Andrew Baxter reali-

sed he would be able to use much cheaper

bearings used by the road haulage industry

for trailers. A mixture of simplicity, practicality,

great value for money and inspirational design

has resulted in Andrew Baxter’s solution for

the RSPB. Sometimes in this hectic high tech

world, simple effective solutions can be over-

looked or simply ignored.

Photos: (1) Andrew Baxter, (2,3,4) Iqbal Johal

1 2

2004

02

Feuerverzinken | 7

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

2011

2/4

3

4

Ein Architekturbüro wurde gebeten, an

diesem höchst interessanten Projekt mit

einer Künst ler gruppe zusammenzuarbeiten.

Konzipiert wurden insgesamt sechs neue

War te -häuschen. Zwei davon werden überra-

gt von einem markanten 12 m hohen Mast

mit einer Windkraftanlage, die Strom für die

Beheizung der Sitze erzeugt. Sie sollen die

Nach haltigkeit des städtischen Personennah-

verkehrs symbolisieren.

Hierzu die Architekten: „Bushalte-

stellen sind Knoten punkte der Reglosigkeit in

dem sonst fließenden Prozess des Reisens.

Sie neigen dazu, die Gemeinschaft der Reisen-

den zu repräsentieren, denen sie dienen und

die ihr Umfeld vom „Inneren“ her beobachten.

Allerdings haben sie hinsichtlich „Ankunft“ und

„Ab fahrt“ für jeden Nutzer einen unterschied-

lichen Symbolwert.

Das Warten auf den Bus konnte man

bisher nicht gerade als Spass, als kreativ

oder als etwas, auf das man sich freut,

beschreiben. Im englischen Bradford

brachte deshalb die Kulturgesellschaft ein

Team umzugestalten. Akzente im Stadt-

bild setzen.

Architektur

Hans dampftSchutz eines

Dampfkarussells am Hafen

2004

02

8 | Feuerverzinken

Fußgängerbrücke | Ernst Steiner1

8 | Hot Dip Galvanizing

2011

2/4

The brief for this project called for a two-storey extension and partial conversion of an

existing two-storey 1960s constructed teaching block at Longford Community School.

This would accommodate two new classrooms and a Fitness Centre at ground floor

level with a new Library/learning Centre (with an auditorium for 50 people) at first

floor.

The Solution

The challenge was how to successfully extend a

very dull and lifeless 50 metre long brick-built

teaching block. Jonathan Clark Architects chose

to build a vibrantly colourful timber structure

that straddles the end of the block almost as a

kind of articulated three dimensionally layered

‘book-end’. The aim was to design something

visually and aesthetically interesting that the

pupils and school staff alike could enjoy and

feel inspired by. We were able to extend out by

5 metres which added 200 sq.m. The area of

existing block that we converted was 550sq.m

– total area therefore 750sq.m.

Materials and method of construction

The structure for the new extension is formed

entirely from laminated veneered lumber

panels which are created by overlapping and

laminating 3mm thick veneers of spruce to give

a strong, durable material. These elements

were cut, treated and stained to specified

colours. Galvanized steel shoe plates con-

nect to the column base via vertical fin plates

fitted into hidden saw cuts. As a result the

columns appear to be simply sitting on a single

flat plate. To the rear of the extension timber

beams are fixed to a steel frame, provided to

retain lateral stability in the existing building.

Unusually for this material, the structure is

completely external and exposed to the ele-

ments and after much research was pressure

impregnated in order that it could perform to

these conditions and give a suitable lifespan

for the new building. It is believed to be the first

time that this has been done in the UK. In bet-

ween each fin are galvanized grating panels

that provide more solar control as well as some

structural stiffening to the external structure.

The panels also create wonderful shadows

that extend and collapse during the day adding

to the vibrancy of the colour scheme. The roof

is a silver ‘Trespa’ panel clad timber structure

and is designed to give the impression of floa-

ting/sliding across the exposed timber roof

beams. At one end is a new fire escape struc-

ture all clad with galvanized finish components.

Photos: Peter Cook

Architecture

Longford Community SchoolVibrant and Colourful

By Iqbal Johal

Ein Architekturbüro wurde gebeten, an

diesem höchst interessanten Projekt mit

einer Künst ler gruppe zusammenzuarbeiten.

Konzipiert wurden insgesamt sechs neue

War te -häuschen. Zwei davon werden überra-

gt von einem markanten 12 m hohen Mast

mit einer Windkraftanlage, die Strom für die

Beheizung der Sitze erzeugt. Sie sollen die

Nach haltigkeit des städtischen Personennah-

verkehrs symbolisieren.

Hierzu die Architekten: „Bushalte-

stellen sind Knoten punkte der Reglosigkeit in

dem sonst fließenden Prozess des Reisens.

Sie neigen dazu, die Gemeinschaft der Reisen-

den zu repräsentieren, denen sie dienen und

die ihr Umfeld vom „Inneren“ her beobachten.

Allerdings haben sie hinsichtlich „Ankunft“ und

„Ab fahrt“ für jeden Nutzer einen unterschied-

lichen Symbolwert.

Das Warten auf den Bus konnte man

bisher nicht gerade als Spass, als kreativ

oder als etwas, auf das man sich freut,

beschreiben. Im englischen Bradford

brachte deshalb die Kulturgesellschaft ein

Team umzugestalten. Akzente im Stadt-

bild setzen.

2004

02

Feuerverzinken | 9

Architektur

Hans dampft Schutz eines alten Dampfkarussells am Hafen

Fußgängerbrücke | Ernst Steiner1

2011

2/4

Hot Dip Galvanizing | 9

Architecture

Because the site includes an access road to

an underground car park, the new three-storey

building has been designed to stand on stilts.

Thanks to its slight curvature, the narrow

structure wraps around part of the University

Lake, opening up its southern facade.

The transparent design of the building is

intended to make scientific work easier, crea-

ting a synergy in the exchange of information

and communication, and thus giving equal

importance to both teaching and research.

Fourteen departments from the Faculty of Eco-

nomics, together with some specialised units,

have been brought together in this building.

Busy areas such as the examination office

and the Dean’s office are located on the

ground floor, while the teaching departments

are on the upper floors. On the northern side,

there are two emergency staircases, and in

the atrium there are two open flights of stairs

and a lift.

Both the north facade and the roof are lined

with a uniform expanded metal skin. Glass

facades to the south, west and east give the

building an air of lightness. The south

facade has external protection against the sun

and double wing doors give access to the

lakeside terraces. The facade profiles have

been reduced as much as possible, so that

the work-stations have as wide a view of the

surroundings as possible. The lakeside loca-

tion is thus emphasised, and offers a direct

connection even from within the building.

Hot dip galvanizing

On the northern side, the building was design-

The Oeconomicum is the new jewel in the crown of the Faculty of Economics of the

Heinrich Heine University in Dusseldorf. It lies in an exposed part of the campus

near the University Lake, and was built with a generous donation from the Schwarz-

Schütte Foundation. The project was designed, planned and implemented by Ingen-

hoven Architects.

Oeconomicum, Dusseldorf Elegant Galvanized Skin

By Holger Glinde

1

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

10 | Feuerverzinken

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

2004

02

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

10 | Hot Dip Galvanizing

ed to have a perforated metallic cladding

made from panels of hot dip galvanized

expanded metal, with a mesh size of 115 x 52

x 24 x 2 mm. The cladding sets the building

off from the surrounding built environment

with a galvanized expanded metal grid. In this

way, it marks the building’s special position on

the university site, catching reflections from

the water’s edge. Approximately4,000 m² of

expanded metal cladding was used in total.

About half of which was used within the roof

structure.

In the breastwork area of the north facade,

expanded metal strips, arranged in a polygon

at intervals, emphasize the rounded floor

plan of the building. The metal panels were

attached to rectangular support frames, which

could then be hung on the sides of the walls.

Sustainable corrosion prevention

It was not just the cost advantages which led

Ingenhoven Architects to use hot dip galva-

nized expanded metal. There were environ

mental considerations as well. “If you look at

the CO² balance in relation to manufacture

and during the service life of zinc products,

the low CO² emissions are striking for both

structural zinc (zinc panels) and hot dip gal-

vanized steel. Hot dip galvanized steel is a

sustainable building material. The long-term

durability of the corrosion prevention, the com-

plete recyclability and the reduction in energy

expenditure are the reasons for the good eco-

balance data”, say Ingenhoven Architects.

Sustainable and ecologically orientated archi-

tecture is a voluntary commitment for Inge-

hoven Architects. The architects’ projects are

orientated around international sustainability

standards such as LEED, BREEAM or DGNB.

The Oeconomicum has been pre-assessed as

DGNB Silver.

Photos:

(1,5,6) Holger Glinde

(2,3,4) Holger Knauf

Architecture

2

2004

02

Feuerverzinken | 11

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

2011

2/4

2011

2/4

3 4

5 6

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

12 | Feuerverzinken

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

2004

02

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

Architecture

The “space adventure” on the site at Lubin beside the E 411 Brussels – Luxembourg

motorway began in 1968 with the construction of an orbital satellite control centre

for the European Space Agency (ESA). In 1992 this was joined by the Euro Space

Center – an “experience centre” with a space theme, unique in Europe.

Galaxia and Euro Space Centre, Belgium Sustainable Space Design

By Bruno Dursin

So it was entirely natural that various compa-

nies active in the space telecommunications

industry should have wanted to be part of a

business park on this site – a park devoted to

hi-tech companies. This called for changes in

the site’s layout and in the existing buildings,

which were ill-equipped to symbolise the site’s

new importance.

The new project, designed by the team at

Philippe Samyn & Partners, is based on the

overall concept of minimalist design, as

regards both the structural and the functional

aspects. This theme coupled with a strong

determination to save precious energy, is the

hallmark of projects created by this firm. It is

this constant attitude which has now led to

the company becoming the first in Belgium to

be awarded a Valideo* certificate in 2009.

The first sketches for the project concentrated

on roofing over the existing centre with a light,

transparent dome, and on setting up sites for

several business units around and above the

existing building. Following several preliminary

studies, Philippe Samyn abandoned this opti-

on for complex reasons to do with the owner-

ship of the site. However, the construction

principles were retained and refined in the

final definitive project, an independent enve-

lope protecting a “service village”. The envelo-

pes are created from a network of galvanized

steel sections interlinking to form the core of

the structure.

The first envelope responds to the need for

protection against any external dangers. Inspi-

red by large-scale greenhouses, it takes the

form of a big, light, transparent steel canopy,

12 | Hot Dip Galvanizing

2011

2/4

2004

02

Feuerverzinken | 13

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

Hot Dip Galvanizing | 13

measuring 52.80 x 43.20m. It is 16.20m high

and contains the office wings. It conjures up

images of a wooden cabin sheltered by a huge

tree. A feature which contrasts with this func-

tional separation is the way in which areas

linked by flights of steps, perspectives, materi-

als, lights and colours all work closely together

in harmony to give the project its architectural

coherence.

The perception of lightness stems from a

structural invention which explains the excep-

tional slenderness of the galvanized steel

posts, which measure 120 x 120 mm and are

16.20 m high (giving a section width which is

1/135 of the height).

For the engineer, the difficulty lies not so

much in transmitting a sizeable stress over

a small distance, as in transmitting a small

stress over a large distance while reducing

the amount of material used in the sections

and cutting down on the energy consumpti-

on involved. In order to do this, four webs of

stainless steel cables, which are only 8 mm in

diameter, at intervals of 3.24 m, connect the

posts together in two orthogonal directions

and prevent them from buckling. The cables

Architecture

2011

2/4

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

14 | Feuerverzinken

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

2004

02

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

are pre-stressed to counteract losses of tensi-

on due to thermal expansion. Movement and

flexibility are permitted to a limited degree,

but they are kept under control. The pitfall of

a rigid structure, is thus avoided, in favour of

an accepted degree of deformation, making

precise dimensioning possible.

On the side facing the motorway, the green-

house structure is extended by a gallery

120 m long which forms an extension of the

existing Euro Space building. For reasons of

coherence and aesthetics, the width of the

new structural framework (4.80 m) is based

on the proportions of the Euro Space buil-

ding. This aerial assembly of rods and wires

supports large coloured banners which mark

out the building and inform the public of the

centre’s activities and of the presence of the

industrial units.

The roof and facade elements, which face

south, are covered in specifically developed

semi-transparent photo-voltaic cells which

provide the power for the centre. The 440

kW of power will generate almost 400 MWh

of energy a year, and will make it possible to

dispense with 175 tonnes of CO²/year, which

corresponds to the absorption capacity of over

6,000 trees. The covered area, over 4,400

m², is in fact one of the largest architectural

applications of photo-voltaic cells ever created

in Europe.

Under the protective greenhouse structure, the

industrial units are simple wooden containers

which have from 2 to 4 levels, laid out like a

“free village”, assembled to suit requirements

and capable of being transferred, extended or

removed without any problems. The construc-

tion system was left to the choice of the ten-

dering company, the sole proviso being that it

had to meet the criteria of performance laid

down by the architectural designers. Meet-

ing rooms suspended within the structures

will seem to be floating in space, separated

from the premises below and reached by

lightweight stairs. This capability to evolve, tog-

ether with the easy way in which modifications

can be carried out, without having any effect

on the protective envelope, guarantees the

durability of the project by being adaptable to

future needs.

The assembly calls to mind a patchwork of

disparate individual elements living in symbio-

sis under a common shelter. The individual

element can change without affecting the

cohesion of the group.

The grid structure, the differently sized contai-

Architecture

14 | Hot Dip Galvanizing

2004

02

Feuerverzinken | 15

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der ursprüngliche Konstruk tions entwurf wurde

mit Hilfe eines 3D-Softwarepakets verfeinert

und optimiert, um dann die wirtschaftlichste

der alternativen Lösungsansätze zu realisieren.

Den Verbindungen wurde dabei besondere Auf-

merksamkeit ge widmet, da die Konstruktion

in der Werkstatt vorgefertigt und anschließend

nach dem Feuerverzinken vor Ort vollständig

verschraubt wurde. Baustellenschweißungen

waren nicht er forderlich; – ein wesentlicher

Bei trag für den ästhetischen Eindruck, für die

Wirksamkeit des durchgängigen Korrosions-

schutzes und nicht zuletzt auch für die Kosten-

kontrolle.

Der Pavillon steht auf der Küsten-

mauer und ist deshalb hohen Windlasten

ausgesetzt. Die Bemessung erfolgte deshalb

in Anlehnung an den australischen Wind-Code.

Als Ergebnis wurden die durch Horizontalträ-

ger versteiften Fensterrahmen in die Trag-

konstruktion integriert; die Horizontalträger

bilden dabei die Dachkante des Pavillons.

Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht

aus regen schirm artigen Stützen mit Kragträ-

gern in den Abmes sungen 12 x 12 m bei 2

bzw. 3 m Abstand. Die Stahlkonstruktion mit

einem hohen Anteil an Hohlprofilen wurde

sichtbar belassen. Bei den querverstrebten

Haupt armen der „Regen schirme“ handelt es

sich um vorgefertigte Elemente, welche die

Aufnahme der Dachlasten bei minimiertem

Werkstoff einsatz er mög lichen. Die diagonale

Anordnung der Haupt rahmen und die formbe-

dingte Gewölbewirkung führt zu einer beson-

ders steifen Konstruk tion, die Kreuzverbände

im in den Wänden überflüssig macht.

Der Pavillon steht auf der Küstenmauer und

ist deshalb hohen Windlasten ausgesetzt. Die

Bemessung erfolgte deshalb in Anlehnung an

den australischen Wind-Code. Als Ergebnis

wurden die durch Horizontalträger versteiften

Fensterrahmen in die Trag konstruktion inte-

griert; die Horizontalträger bilden dabei die

Dachkante des Pavillons.

Ein restauriertes und nunmehr wieder funktionsfähiges Dampf karussell aus dem 19.

Jahr hundert wurde vor kurzem im Hafen der australischen Stadt Geelong der Öffent-

lichkeit vorgestellt. Dieses Karussell mitsamt zu gehöriger Dampf maschine, Orgel und

Musik ka pel le wurde durch einen unverwechselbaren Stahl- und Glas-Pavillon vor den

Witterungs einflüssen des aggressiven Küs tenklimas geschützt.

Architektur

Sport- und Freizeitbad „ISHARA“ Attraktive Bäderlandschaft am Bielefelder Hauptbahnhof

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner 2 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

ners, the two or three-dimensional coloured

banners above, the transparency to light and

the play of the sunlight give the facade facing

the motorway an almost frivolous appearance.

Its transparency mimicking thatof stained

glass. In his sketches, Philippe Samyn even

suggested that some “frivolous” net curtains

should be added to reinforce this lightweight

screen effect.

The use of steel and an optimal economy of

materials, simultaneously led to a simple form

of construction, and make the project easy

to implement. This has made it possible to

complete work on the project very rapidly – 3

months to select the successful tenderer and

6 months to complete the project on site.

* Valideo is a voluntary Sustainable Construction certification sys-

tem. (see: www.valideo.org)

Photos: Marie-Françoise Plissart

Architecture

2011

2/4

HOT DIP GALVANIZING

An international journal published jointly by the galvanizing associations of Germany,

The Netherlands and Great Britain. It is licensed to associations in Spain.

Edited by: G. Deimel, H. Glinde (Editor in Chief), I. Johal, D. Baron,

B. Dursin, Drs. G. H. J. Reimerink

Published by: Galvanizers Association, Wren’s Court,

56 Victoria Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1SY, UK

Tel: +44 (0) 121 355 8838 Fax: +44 (0) 121 355 8727

E-Mail: [email protected] Internet: www.galvanizing.org.uk

This magazine may not be copied without the written permission of the editor © 2011.

Distributed in Australia by: Galvanizers Association of Australia, 124 Exhibition Street,

Melbourne, Victoria 3000, Australia, Tel: 0396541266, Fax: 0396541136,

E-mail: [email protected]

1 Fußgängerbrücke | Ernst Steiner

Architektur

Hans dampft wiederSchutz eines alten Dampfkarussells

unter Stahl- und Glaspavillon am Hafen

2004

02Institut Feuerverzinken, Sohnstr. 70, 40237 Düsseldorf

Postvertriebsstück: Entgeld bezahlt G 11 699

As the city of Oslo will host the 2011 world

championships, the ski facilities required a

renovation beyond what the existing structures

could manage.

The design aims at unifying the various

elements present in a ski jump into one single

expression. Rather than having a series of

dispersed pavilions on site, the designers have

managed to combine them into one organism.

The resulting simplicity of the solution improves

the experience of the

spectators and the focus of the skiers.

The Holmenkollen ski jump should liberate Oslo

from regional perceptions and help leverage

a more international status. The ski jump also

invigorates the capital with an icon, adding to

the city's collection of exemplary civic

buildings like the new opera house and

reinforcing the city's wave of regeneration.

Architect: Julien De Smedt Architects, Brussel (BE)

Photos: JDS Architects/Marco Boella

2011

2/4 Galvanizing in Detail

Galvanizing Delight