GxP-Lexikon - Definitionen rund um die Themen GxP und ...download.testotis.de/files/DE/Fibeln/Testo_IS_GxP-Lexikon.pdf · Das GxP-Lexikon Lexikon Definitionen rund um die Themen GxP

  • Upload
    phamnga

  • View
    434

  • Download
    11

Embed Size (px)

Citation preview

  • Lexi

    konDas GxP-Lexikon Definitionen rund um die Themen GxP und Qualittssicherung1. Auflage

    Fibel/Lexikon

    Lexi

    kon

    Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

  • 3

    Vorwort

    Wirksamkeit, Identitt und Reinheit sind

    Qualittsattribute, die an Produkte aus dem

    GMP-regulierten Umfeld gestellt werden. Mit

    dem Begriff Good Manufacturing Practice

    (dt.: Gute Herstellungspraxis) werden dabei

    die Qualittssicherungsvorgaben aus natio-

    nalen und internationalen Regularien und

    Gesetzen zusammengefasst. Mittlerweile

    haben sich weitere GxP-Formen entwickelt,

    deren Geltungsbereich sich auch auf an-

    grenzende Branchen wie Medical Devices

    und Life Sciences ausdehnt.

    Die komplexen Anforderungen der GMP-

    Compliance bringen eine Vielzahl von spezi-

    fischen Begrifflichkeiten und Abkrzungen

    hervor.

    Dieses GxP-Lexikon erlutert einen Groteil

    der Begriffe rund um die Themen GxP, Quali-

    fizierung, Validierung und Qualittssicherung.

    Es soll als kompaktes Nachschlagewerk und

    Arbeitshilfe fr alle GMP-Ttigen dienen, wo-

    bei kein Anspruch auf Vollstndigkeit erhoben

    wird.

    Ihr Testo Industrial Services Team

  • 44

    Inhaltsverzeichnis

    Inhalt

    AC

    B

    10 BegriffeundDefinitionen

    10 21 CFR 210/211

    483er

    11 Abgeben

    11 Abweichung (Deviation)

    11 Abweichungsmanagement

    (Deviation Management)

    11 Active Pharmaceutical Ingredient (API)

    12 ADI (acceptable daily intake)

    12 AGES

    12 Aide Mmoire (AiM)

    12 Aktionsgrenze

    12 AMBO

    13 AMBV

    13 AMG

    13 AMWHV

    13 nderungskontrolle (Change Control)

    14 Annex

    14 Annual Product Review (APR)

    14 API

    14 APR

    14 Arbeitsanweisung

    14 Arzneimittelbegriff

    15 Audit

    16 Audit trail

    16 Autoklav

    17 Barrieresysteme

    17 Batch Record Review

    17 Begleitende Validierung

    17 BfArM

    18 Bioburden

    18 BMG

    18 BP (British Pharmacopoeia)

    19 Bracketing

    19 Britisches Arzneibuch

    19 Bubble-Point-Test

    19 Bulkware

    20 CAPA

    20 CEP (certificate of suitability of mono-

    graphs of the European pharmacopoeia)

    20 CFR

    20 CFU

    20 cGMP

    20 Challenge Test

    21 Change Control

    21 Charge

    21 Chargendokumentation

    21 CIP

    22 Clean Corridor-Prinzip

    22 Cleanroom-Prinzip

    22 Compliance

    22 Computer-System-/Software-Validie-

    rung (CSV)

    22 Computervalidierung

    23 concurrent validation

    23 Containment (Bedienerschutz)

    23 continued process verification (CPV)

    23 Corrective Action/Preventive Action

    (CAPA)

    24 CPV

    24 cRABS

    24 Cross Contamination

    24 CSV

  • G

    55

    E

    H

    FD25 DAB25 Datenreview25 Disaster recovery

    25 Design of Experiments (DoE)

    26 Designqualifizierung (DQ)

    26 Desinfektion

    26 Deviation Management

    27 DIN EN ISO 13485

    27 DIN EN ISO 14644

    28 DMS

    28 Dokumentenmanagementsystem (DMS)

    28 DQ

    28 Druckkaskade

    29 D-Wert

    30 EDMF

    30 eDMS

    30 EDQM

    31 EG-Richtlinie

    31 EG-Verordnung

    31 Eichen

    31 Einschleuseprozedere

    32 EMA/EMEA

    32 EMA-Leitlinie

    32 Endotoxine

    33 EP

    33 Erholzeitmessung (Recovery test)

    33 ETA

    33 ETD

    33 EU-GMP-Leitfaden

    34 Europische Pharmakope/European

    Pharmacopoeia

    34 Europisches Arzneibuch (PH. Eur./EP)

    34 Event Tree Analysis

    35 Fachtechnisch verantwortliche Person

    35 Factory Acceptance Test (FAT)

    35 Fault Tree Analysis

    36 FDA

    36 FDA Guidance for Industry Process

    36 Validation

    36 Federal Food, Drug and Cosmetic Act

    36 FFDCA

    36 Filter Fan Unit (FFU)

    37 Fischgrtendiagramm/-methode

    38 FMEA (Failure Mode and Effects

    Analysis)

    38 FMECA (Failure Mode, Effects and

    Criticality Analysis)

    38 Formulierung

    39 Fortlaufende Validierung

    39 Freigabe

    39 FTA

    39 Funktionsqualifizierung (OQ)

    40 Galenik

    40 GAMP

    40 GCP

    40 GDP

    40 GEP

    40 GLP

    41 GMP

    41 GMP-konformes Anlagendesign

    41 GSP

    41 GxP

    42 HACCP

    42 Hndedesinfektion

    42 HAZOP

  • 66

    Inhaltsverzeichnis

    I

    M

    N

    O

    J

    L

    K

    43 Heilmittel

    43 Heilmittelgesetz (HMG)

    43 Heilmittelkontrolle (Kantonal in der

    Schweiz)

    43 HEPA-Filter

    44 Herstellungserlaubnis

    44 Hygienedesign

    45 Hygiene-Zonenkonzept

    46 ICH

    46 Informationsbeauftragter

    46 Inprozesskontrolle

    47 Installationsqualifizierung (IQ)

    47 IPC

    47 IPK

    47 IQ

    47 Ishikawa-Diagramm/-Methode

    47 ISO 14664

    48 ISO 13485

    48 Isolator

    48 ISPE

    49 Japanisches Arzneibuch

    49 JP

    50 Kalibrierung

    50 Kapazittstest

    50 KBE (Koloniebildende Einheit)

    50 Konformitt

    51 Kontamination

    51 Kontinuierliche Validierung/Verifikation

    51 Korrektur- und Vorbeugemanahmen

    52 LAF/LF

    52 Laminar (Air) Flows

    52 Lastenheft

    53 Lebenszyklusmodell

    53 Leistungsqualifizierung (PQ)

    53 Leiter der Herstellung

    53 Leiter der Qualittskontrolle

    54 Lieferantenaudit

    54 Life-Cycle-Approach

    54 LIMS

    54 Logbuch

    55 Luftwechselrate

    56 Major change

    56 Materialfluss

    56 Matrixing

    56 Media Fill Test

    57 Medizinproduktbegriff (nach MPG)

    57 Methodenvalidierung (analytisch)

    57 Mikrobiologisches Monitoring

    58 Minor change

    58 Monitoring

    58 MPG

    59 Nhrmedien

    59 Nhrmedienabfllung

    59 NOAEL

    59 NOEL

    60 OOS

    60 OOT

    60 Operational Qualification (OQ)

    60 OQ

  • 77

    PQ

    R

    60 Out-of-Specification (OOS)

    60 Out-of-Trend (OOT)

    61 Parenteralia

    61 Partikelmonitoring

    61 PEI

    61 Personalfluss

    62 Pflichtenheft

    62 Ph. Eur.

    62 Pharmakologie

    62 Pharmazeutischer Hilfsstoff

    63 PPIC/S

    63 Postalisches Audit

    63 PPQ

    63 PQ

    63 PQR

    64 Primrpackmittel

    64 Process Performance Qualification

    (PPQ)

    64 Process Validation

    64 Product Quality Review (PQR)

    65 Produktqualittsberprfung

    65 Produktspezifikation

    65 Prospektive Qualifizierung

    65 Prospektive Validierung

    65 Prozess

    65 Prozessfhigkeit

    66 Prozessfhigkeitsuntersuchung

    66 Prozessvalidierung (PV)

    66 Prfplan

    66 PV (Process Validation)

    66 Pyrogenitt/Pyrogene

    67 QA

    67 QbD

    67 QP

    67 Qualified Person (QP)

    67 Qualifizierung

    67 Qualifizierungsbericht

    67 Qualifizierungsmasterplan

    68 Qualifizierungsplan

    68 Qualifizierungsreport

    69 Qualittsmanagementhandbuch

    69 Qualittsrisikomanagement (QRM)

    69 Qualittssicherung (QS/QA)

    70 Quality Assurance (QA)

    70 Quality by Design (QbD)

    71 RABS

    71 Recovery Test

    71 Reinigungsvalidierung

    71 Reinraum

    72 Reinraumklassen

    72 Reproduzierbarkeit

    73 Requalifizierung

    73 Restricted Access Barrier System

    (RABS)

    73 Retoure

    73 Retrospektive Qualifizierung

    74 Revalidierung

    74 Risikoanalyse (RA)

    74 Risikobasierte Qualifizierungssysteme

    74 Risikobeurteilung

    75 Risikokommunikation

    75 Risikokontrolle

    75 Risikomanagement

    75 Risikopriorittszahl (RPZ)

  • 88

    Inhaltsverzeichnis

    W

    Z

    T

    VUS

    76 Risikoreduktion

    76 Risikosteuerung

    76 Risikoberprfung

    76 Risikoberwachung

    77 RLT-Anlage

    77 Robustheit

    77 Rckfhrbarkeit

    78 Rckstellmuster

    78 Rckverfolgbarkeit (Traceability)

    79 Sachkundige Person/Qualified Person

    (QP)

    79 Sanitisierung

    79 Schalenmodell

    80 Schleusenkonzept

    80 Sekundrkontamination

    80 Sekundrpackmittel

    80 Selbstinspektion

    81 Sicherheitswerkbank (SWB)

    81 Sinnerscher Kreis

    82 SIP

    82 Site Acceptance Test (SAT)

    82 Site Master File (SMF)

    82 SOP (Standard Operating Procedure)

    83 Spezifikation

    83 Sterilitt

    83 Sterilfiltration

    83 Sterilisation

    84 Stresstest

    84 Strmungsvisualisierung

    84 Stufenplanbeauftragter

    85 Swissmedic

    86 TAMC (Total Aerobic Microbial Count)

    86 Third-Party Audits

    86 TOC-Messung

    86 Traceability

    87 Tracematrix/Traceability Matrix

    87 Track & Trace

    87 Turbulente Strmungen

    88 Turbulenzarme Verdrngungsstrmung

    (TAV)

    88 TYMC (Total Yeasts/Moulds Count)

    89 URS (User Requirement Specification)

    89 USP

    90 Validierung

    90 Validierungsbericht

    90 Validierungsmasterplan (VMP)

    91 Validierungsmatrix

    91 Validierungsplan

    91 VDI 2083

    91 Verantwortungsabgrenzungsvertrag

    (VAV)

    92 V-Modell

    93 Vertreiben

    94 Warngrenze

    94 Warning Letter

    94 WHO

    95 WIP

    95 Worst-Case-Szenario

    96 ZLG

    96 Zulassung

  • 99

    97 GxP-Regularien und Guidelines

    98 WeitereInformationen/Kontakt

  • 010

    Begriffe & Definitionen

    Begriffe und Definitionen

    21 CFR 210/211 CFR: Code of Federal Regulations Bundesrichtlinien der USA

    Title21: Food and Drugs beinhaltet die regulativen Vorgaben

    fr den Bereich Lebens- und Arzneimittel

    Part210: current Good Manufacturing Practice ( cGMP) in

    manufacturing, processing, packing, or holding of drugs;

    general

    Part211: current Good Manufacturing Practice ( cGMP) for

    finished pharmaceuticals

    Der 21 CFR 210/211 enthlt in sehr detaillierter Form die

    GMP-Richtlinien fr die USA. Part 210 bezieht sich dabei auf

    den Herstellungs- und Verpackungsprozess von Arznei- und

    Lebensmitteln, whrend Part 211 vor allem die Regularien fr

    fertige Pharmaprodukte beinhaltet.

    483erAls 483er wird der Mngelbericht bezeichnet, welcher von

    FDA-Inspektoren ( FDA) ausgestellt wird und der die bei einer

    Inspektion auftretenden Beanstandungen dokumentiert. Die

    Bezeichnung leitet sich von Formular Nr. 483 ab, das zur Erstel-

    lung des Kurzberichts verwendet wird. Ein 483er wird grund-

    stzlich verffentlicht, jedoch ohne Nennung der betreffenden

    Firmen- und Produktnamen. Je nach Relevanz der dokumen-

    tierten Mngel wird auf Grundlage des 483er ein Warning Letter

    erstellt ( Warning Letter).

  • A11

    AbgebenDie entgeltliche oder unentgeltliche bertragung oder ber-

    lassung eines Arznei- oder Heilmittels fr die Verwendung

    durch den Erwerber oder die Erwerberin sowie fr die An-

    wendung an Drittpersonen oder an Tieren (HMG; Art. 4f).

    Abweichung (Deviation)Generell lsst sich eine Abweichung als ein Ergebnis oder eine

    Situation innerhalb eines Prozesses beschreiben, welche/s

    nicht mit der Planung bzw. Erwartungshaltung oder auch einer

    ganz konkreten, darauf bezogenen Vorschrift bereinstimmt.

    Beispiele hierfr sind Abweichungen im Rahmen der Qualitts-

    kontrolle, des Monitorings oder der Produktspezifikationen.

    Abweichungsmanagement (Deviation Management)Abweichungsmanagement ist der standardisierte und

    kontrollierte Umgang mit einer Abweichung. Hierzu gehrt das

    Erkennen, Analysieren bzw. berwachen sowie das Beheben

    einer Abweichung. Sowohl die Ursachen einer Abweichung als

    auch die betreffenden Auswirkungen mssen aufgezeichnet

    und klassifiziert werden. Dieses Vorgehen gewhrleistet eine

    effiziente Bereinigung von Fehlern und deren Auswirkungen

    und ermglicht zuknftig ein frhzeitiges Erkennen kritischer

    Situationen sowie die Einleitung entsprechender Gegenma-

    nahmen.

    Active Pharmaceutical Ingredient (API)= Wirkstoff: Der arzneilich (pharmakologisch) wirksame

    Bestandteil eines Arzneimittels.

  • 12

    ADI (acceptable daily intake)= erlaubte Tagesdosis (ETD): Der ADI gibt an, welche Menge

    eines bestimmten Stoffes, z. B. eines Arzneimittelwirkstoffes,

    gesundheitlich unbedenklich ist, unter der Annahme, dass eine

    Person dieser ein Leben lang tglich ausgesetzt ist.

    AGES= Agentur fr Gesundheit und Ernhrungssicherheit: Die AGES

    steht im Eigentum der Republik sterreich. Ihre Aufgaben er-

    geben sich aus dem Gesundheits- und Ernhrungssicherheits-

    gesetz und der europischen Lebensmittelsicherheitspolitik.

    Aide Mmoire (AiM)Richtlinien-, Fragen- und Empfehlungskatalog; ausgegeben von

    der ZLG ( ZLG) als Leitfaden fr die Inspektion von Unter-

    nehmen der Arzneimittel- und Medizinproduktebranche in

    Deutschland. Einige AiM sind ffentlich zugnglich ber die

    Homepage der ZLG (www.zlg.de).

    AktionsgrenzeEin Grenzwert, festgelegt durch Gesetze, Richtlinien oder

    unternehmensinterne Vorgaben, bei dessen berschreitung

    unmittelbar mit Korrekturmanahmen sowie der Fehleranalyse

    und Ursachenbehebung begonnen werden muss.

    AMBO= Arzneimittelbetriebsordnung (sterreich): Verordnung der

    Bundesministerien fr Gesundheit, Familie und Jugend

    betreffend Betriebe, die Arzneimittel herstellen, kontrollieren

    oder in Verkehr bringen.

    Begriffe & Definitionen

    A

  • 13

    AMBV= Arzneimittel-Bewilligungsverordnung: Verordnung ber die

    Bewilligungen im Arzneimittelbereich in der Schweiz.

    AMG= Arzneimittelgesetz (Deutschland). Beinhaltet 147 Paragraphen

    und 18 Abschnitte, z. B. ber die Herstellung und Zulassung

    von Arzneimitteln und den Schutz des Menschen bei der

    klinischen Prfung. 1 Zweck des Gesetzes: Es ist der Zweck

    dieses Gesetzes, im Interesse einer ordnungsgemen Arznei-

    mittelversorgung von Mensch und Tier fr die Sicherheit im

    Verkehr mit Arzneimitteln, insbesondere fr die Qualitt, Wirk-

    samkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel nach Magabe

    der folgenden Vorschriften zu sorgen.

    AMWHV= Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung:

    Verordnung ber die Anwendung der Guten Herstellungspraxis

    bei der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen und ber

    die Anwendung der guten fachlichen Praxis bei der Herstellung

    von Produkten menschlicher Herkunft. Die AMWHV setzt die

    europischen GMP-Anforderungen fr Deutschland um. Nach

    diesen Vorgaben mssen alle GMP-regulierten Betriebe aus-

    gerichtet sein.

    nderungskontrolle (Change Control)Formales System zur Aufrechterhaltung des definierten Status,

    z. B. des Validierungsstatus. Es erfolgt eine systematische,

    risikobasierte Bewertung, welche Manahmen durch eine

    beabsichtigte oder tatschliche nderung notwendig werden,

    um die GMP-Konformitt und z. B. die Spezifikation zu wahren. A

  • 14

    Bewertet werden diese Manahmen durch qualifizierte Vertreter

    des entsprechenden Fachbereichs.

    AnnexDie Annexe sind verschiedene Anhnge des EU-GMP-Leit-

    fadens. Derzeit gibt es Annex 1 bis Annex 19, wobei es keinen

    Annex 18 mehr gibt. Annex 18 wurde 2005 als EU-GMP-Leit-

    faden Teil II verffentlicht.

    Annual Product Review (APR)Eine von der FDA fr in den USA hergestellte oder dorthin

    eingefhrte Produkte verpflichtend geforderte, rckwrtige

    Betrachtung der Historie eines Arzneimittels im Umfang von

    einem Jahr.

    API Active Pharmaceutical Ingredient

    APR Annual Product Review

    Arbeitsanweisung SOP

    Arzneimittelbegriff gem AMG,2:

    (1) Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen,

    1. die zur Anwendung im oder am menschlichen oder tierischen

    Begriffe & Definitionen

    A

  • 15

    Krper bestimmt sind und als Mittel mit Eigenschaften zur

    Heilung oder Linderung oder zur Verhtung menschlicher oder

    tierischer Krankheiten oder krankhafter Beschwerden bestimmt

    sind oder

    2. die im oder am menschlichen oder tierischen Krper an-

    gewendet oder einem Menschen oder einem Tier verabreicht

    werden knnen, um entweder

    a) die physiologischen Funktionen durch eine pharmako-

    logische, immunologische oder metabolische Wirkung

    wiederherzustellen, zu korrigieren oder zu beeinflussen oder

    b) eine medizinische Diagnose zu erstellen.

    gem HMG;Art.4Abs.1a:

    Produkte chemischen oder biologischen Ursprungs, die zur

    medizinischen Einwirkung auf den menschlichen oder tieri-

    schen Organismus bestimmt sind oder angepriesen werden,

    insbesondere zur Erkennung, Verhtung oder Behandlung von

    Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen; zu den Arznei-

    mitteln gehren auch Blut und Blutprodukte.

    AuditBegehung bzw. Besichtigung einer rtlichkeit (z. B. eines

    Unternehmens, einer Produktionssttte) zum Zweck der ber-

    prfung der Entsprechung der an sie gestellten Anforderungen

    und Auflagen (hier: Einhaltung der GMP-Regularien und deren

    Vorgaben). Ein Audit kann von verschiedenen Stellen durch-

    gefhrt werden (z. B. von Vertretern von Auftraggebern oder

    Behrdenvertretern anderer als der zustndigen Aufsichts-

    behrde wie etwa der FDA) und ist begrifflich von einer

    Inspektion getrennt, welche ausschlielich durch die zustndige

    Aufsichtsbehrde, also den Inspektoren der Landesbehrden,

    durchgefhrt werden darf. A

  • 16

    Audit trail(= Prfpfad) dient der lckenlosen Rckverfolgbarkeit aller

    Aktivitten, Handlungen und Systemzustnde durch das Auf-

    zeichnen von Spuren, die angeben, wann, durch wen bzw.

    was, ein Einwirken auf einen Prozess erfolgte. In der Regel

    handelt es sich hierbei um Aufzeichnungen von Computer- und

    Softwaresystemen und wird regulatorisch vom 21 CFR Part 11

    sowie vom Annex 11 (EU GMP) gefordert.

    AutoklavIm GMP-Bereich ist ein Autoklav eine Druckkammer, in welcher

    unter Einwirkung von Wasserdampf bei definierten Druck- und

    Temperaturwerten verschiedenste Produkte fr eine bestimmte

    Dauer autoklaviert, d. h. sterilisiert werden knnen (z. B. Rein-

    raumkleidung).

    Begriffe & Definitionen

    A

  • 17

    BarrieresystemeEin Barrieresystem dient, beispielsweise bei aseptischen

    Abfllprozessen, dazu, Personal und Produkt physikalisch von-

    einander abzugrenzen, um sowohl den Mitarbeiterschutz vor

    hochaktiven Wirkstoffen, als auch die Vermeidung von mikro-

    biologischen Kontaminationen des Produkts sicherzustellen.

    Beispiele solcher Barrieresysteme sind Werkbnke und Isolato-

    ren sowie RABS-Anlagen ( Restricted Access Barrier System).

    Batch Record ReviewBatch Record Review bezeichnet ein System, in dem alle

    Informationen zur Chargenzertifizierung zusammengetragen

    werden. Hierzu zhlen z. B. die Chargenherstellungs- und

    -prfprotokolle sowie alle Aufzeichnungen ber Abweichungen

    und OOS-Berichte. Diese Informationen dienen der QP (Quali-

    fied Person) als Entscheidungsgrundlage fr die Freigabe einer

    Charge (Chargenfreigabe).

    Begleitende ValidierungDie Validierung findet statt, whrend die Herstellung der zum

    spteren Verkauf bestimmten Produkte bereits luft. Ein Beginn

    der routinemigen Produktion vor Abschluss des Validierungs-

    prozesses muss begrndet, dokumentiert und von befugtem

    Personal genehmigt werden. Die Validierungscharge wird erst

    nach erfolgreich abgeschlossener Validierung fr den Handel

    freigegeben.

    BfArM= Bundesinstitut fr Arzneimittel und Medizinprodukte: Bundes-

    behrde des BMG;

  • Aufgabengebiete des BfArM:

    Zulassung von Fertigarzneimitteln auf Grundlage des Arznei-

    mittelgesetzes

    Sammlung & Bewertung von Berichten zu unerwnschten

    Nebenwirkungen, die erst nach Zulassung bekannt werden

    Registrierung von Meldungen zu Vorkommnissen mit

    Medizinprodukten: zentrale Erfassung, Auswertung und

    Bewertung der Risiken durch Verwendung der Produkte

    sowie Koordinierung der zu ergreifenden Manahmen

    Bundesopiumstelle (Teil der BfArM): Erlaubnis zum legalen

    Inverkehrbringen von Betubungsmitteln und entsprechen-

    den Grundstoffen

    Bioburden= mikrobielle Belastung: Gesamtanzahl lebensfhiger Mikro-

    organismen auf oder in Arzneimitteln vor deren Sterilisation.

    BMG= Bundesministerium fr Gesundheit: erarbeitet Gesetz-

    entwrfe, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.

    Das fr den GMP-Bereich relevanteste Aufgabengebiet:

    Die Gestaltung der Rahmenvorschriften fr die Herstellung,

    klinische Prfung, Zulassung, Vertriebswege und berwachung

    von Arzneimitteln und Medizinprodukten.

    BP (British Pharmacopoeia) Britisches Arzneibuch

    18

    Begriffe & Definitionen

    B

  • 19B

    BracketingKonzept einer Validierung, bei dem die Chargen nur auf

    Extreme bestimmter festgelegter und begrndeter Design-

    faktoren geprft werden. In der Reinigungsvalidierung ist

    Bracketing als produktbezogene Durchfhrung zu verstehen.

    Hier werden Leitsubstanzen definiert. hnliche Produkte/Pro-

    zesse mssen deshalb nicht einzeln validiert werden, sondern

    es reicht ein reprsentatives und risikobasiertes Spektrum.

    Britisches Arzneibuch (BP)= British Pharmacopoeia; Das Britische Arzneibuch ist die

    Sammlung der offiziellen Standards, welche fr Medizinproduk-

    te und pharmazeutische Substanzen innerhalb Grobritanniens

    gelten. Ausgegeben und jhrlich aktualisiert wird dieses Regel-

    werk durch das British Pharmacopoeia Commission Secretariat

    of the Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency.

    Bubble-Point-TestMit dem Bubble-Point-Test kann ein Filter auf mgliche

    Beschdigungen oder Fehlstellen berprft werden, indem

    anhand des Bubble-Points ein Rckschluss auf die maximale

    Porengre gezogen wird. Hierzu wird der Filter in eine be-

    netzende Flssigkeit getaucht und mit Gasdruck, welcher

    langsam gesteigert wird, beaufschlagt. Der Minimaldruck, der

    zum Austreten der ersten Blase aus dem Filter fhrt gibt den

    Bubble-Point an. Je geringer dieser Druck, desto grer ist die

    maximale Porengre des Filters.

    Bulkware= Jedes Produkt, das auer der Endverpackung alle

    Verarbeitungsstufen durchlaufen hat.

  • 20

    CAPA Corrective Action/Preventive Action

    CEP (certificate of suitability of monographs of the European pharma-copoeia)Das Zertifikat, das besttigt, dass ein Arzneistoff den Monogra-

    phien des Europischen Arzneibuches entsprechend hergestellt

    wurde.

    CFR= Code of Federal Regulations: Bundesrichtlinien der USA.

    Beispiel: 21 CFR 210 und 211

    CFU KBE

    cGMP= current Good Manufacturing Practice: Da die US-amerika-

    nischen GMP-Richtlinien permanent berarbeitet werden,

    lautet die korrekte Bezeichnung dort cGMP (current = aktuell).

    In Europa werden die Richtlinien hingegen nur nach Bedarf

    aktualisiert, so dass auf das c (current) verzichtet wird. Die

    Bezeichnung lautet hier somit nur GMP.

    Challenge TestChallenge Test bezeichnet einen Qualifizierungs- oder

    Validierungstest unter Worst-Case-Bedingungen. Hufig wird

    diese Methode durch das absichtliche Herbeifhren von

    Begriffe & Definitionen

    C

  • 21C

    Fehlern ergnzt, um zu beweisen, dass diese durch die

    getroffenen Manahmen entdeckt und behoben oder verhindert

    werden knnen.

    Change Control nderungskontrolle

    ChargeEine in einem Arbeitsgang oder in einer Reihe von Arbeits-

    gngen gefertigte, homogene und definierte Menge Ausgangs-

    material, Arzneimittel oder Verpackungsmaterial.

    ChargendokumentationDie Chargendokumentation umfasst Anweisungen und Pro-

    tokolle zu Herstellungs- und Verpackungsverfahren sowie das

    Prfprotokoll. So lsst sich die gesamte Historie einer Charge

    lckenlos nachvollziehen. Die Chargendokumentation dient als

    Grundlage fr die Chargenfreigabe und ist besonders dann von

    groer Bedeutung, wenn zu einem spteren Zeitpunkt Quali-

    ttsmngel bekannt werden, die zum Zeitpunkt der Freigabe

    nicht erkennbar waren.

    CIP= Cleaning In Place: Automatisierte Anlagenreinigung innerhalb

    eines geschlossenen Systems, die beispielsweise durch so-

    genannte Sprhkugeln umgesetzt wird.

  • 22

    Begriffe & Definitionen

    Clean Corridor-PrinzipDer Clean Corridor ist ein Schutzkonzept zur Vermeidung von

    Kreuzkontaminationen. Hierbei ist eine Raumanordnung gege-

    ben, bei welcher der Flur, von dem verschiedene Prozessrume

    abgehen, der Raum mit dem hchsten Druck ist. Dadurch

    erfolgt die berstrmung in Richtung der Produktionsrume,

    wodurch der Austritt eines Produkts in einen anderen Bereich

    verhindert wird.

    Cleanroom-PrinzipDas Cleanroom-Prinzip ist ein Schutzkonzept, das durch ein

    Schalenmodell mit berdruck zu angrenzenden Bereichen

    niedriger Luftreinheit arbeitet. Die berstrmung erfolgt so vom

    Reinraum weg und verhindert damit ein Eindringen unreiner

    Luft in den Reinraum ( Druckkaskaden).

    Compliancebereinstimmung von Gegebenheiten mit Normen und Vor-

    gaben. GMP-Compliance ist demnach die Einhaltung der

    GMP-Regularien, d. h. der entsprechenden Gesetze, Richtlinien

    und Leitfden (z. B. EU-GMP-Leitfaden).

    Computer-System-/Software-Validierung (CSV) Computervalidierung

    Computervalidierung= Validierung computergesttzter Systeme: Laut EU-GMP-

    Leitfaden besteht ein Computer aus einer Zusammenstellung C

  • 23C

    von Hardwarekomponenten und der assoziierten Software, die

    entworfen und zusammengefgt wurde, um eine spezifische

    Funktion oder eine Gruppe von Funktionen auszufhren.

    Bei der Computervalidierung wird die Eignung dieser Hard-

    ware-Software-Konzeption zur Erreichung der gewnschten

    Funktionsweise berprft und die Ergebnisse dokumentiert.

    concurrent validation begleitende Validierung

    Containment (Bedienerschutz)Einschluss eines biologischen Agens oder anderen Stoffes

    innerhalb eines definierten Raumes.

    PrimresContainment: Verhindert das Entweichen in die

    unmittelbare Arbeitsumgebung (z. B. durch geschlossene

    Behlter).

    SekundresContainment: Verhindert das Entweichen nach

    auen bzw. in andere Arbeitsumgebungen (z. B. durch Rume

    mit speziellen Belftungssystemen/Schleusen).

    continued process verification (CPV) fortlaufende Validierung

    Corrective Action/Preventive Action (CAPA)Systematischer Ansatz, der sowohl Korrektur- als auch

    Vorbeugemanahmen einschliet.

    Korrekturmanahme (corrective action): Manahme, um die

    Fehlerursache einer erkannten, unerwnschten Situation zu

  • 24

    Begriffe & Definitionen

    beheben und ein Wiederauftreten auch in anderen Bereichen

    oder in einem anderen Ablauf mit hoher Wahrscheinlichkeit zu

    verhindern.

    Vorbeugemanahme (preventive action): Manahme, um

    die Ursache eines potentiell eintretenden Fehlers proaktiv zu

    vermeiden. Dies geschieht hufig unter Zuhilfenahme von

    Risikoanalysen.

    CPV= continued process verification

    fortlaufende Validierung

    cRABS= closed RABS (Restricted Access Barrier System): Ein

    geschlossenes RABS ist dem Raum gegenber, in dem sich die

    bedienende Person aufhlt, vollstndig luftdicht abgeschlossen,

    whrend die Konstruktion eines Standard-RABS durchaus

    ffnungen, zum Beispiel fr den Austritt der Luftstrmung,

    beinhalten kann (diese mssen selbstverstndlich so konzipiert

    sein, dass kein Hineingreifen mglich ist).

    ( RABS)

    Cross ContaminationKontamination eines Ausgangsstoffes oder Produkts durch

    unerwnschte Vermischung mit einem anderen Stoff whrend

    des Herstellungsprozesses.

    CSV= Computer-System-Validierung/Computer- und Software-

    validierung ( Computervalidierung)C

  • 25

    DAB= Deutsches Arzneibuch: enthlt ergnzende Regelungen zum

    EP (Europisches Arzneibuch) ber Verfahren und Wirkstoffe,

    die nicht in allen Lndern Europas gelufig sind. Das DAB kann

    ber den Deutschen Apotheker Verlag bezogen werden und

    besteht aus den drei Arzneibchern Europisches Arzneibuch,

    Deutsches Arzneibuch und Homopathisches Arzneibuch

    (HAB).

    DatenreviewEin Datenreview kann, gesetz den Fall, dass seit der Validierung

    keine kritischen Vernderungen am Prozess vorgenommen

    wurden, eine praktische Revalidierung ersetzen. Es reicht dann

    aus, die Prozess- und Produktdaten des vergangenen Zeit-

    raums auszuwerten; eine berprfung des validierten Status an

    eigens dafr vorgesehen Chargen entfllt.

    Disaster recovery= Notfallwiederherstellung nach einem IT-Blackout; hierzu ge-

    hrt sowohl die Wiederherstellung wichtiger Daten als auch die

    Reparatur bzw. der Ersatz zerstrter Hardwarekomponenten.

    Design of Experiments (DoE)= statistische Versuchsplanung; Methode zur Ermittlung des

    Zusammenhangs zwischen Einflussfaktoren und Ergebnissen

    eines Prozesses. Indem die beeinflussbaren Faktoren verndert

    und die daraus resultierenden Ergebnisse gemessen werden,

    sollen die Zusammenhnge anhand von Koeffizienten in einem

    Modell beschrieben werden. Es wird der Zusammenhang

    zwischen Regel- und Strgren im Prozess und den resultie-

    renden Produkt- und Prozesseigenschaften ermittelt. D

  • 26

    Begriffe & Definitionen

    Designqualifizierung (DQ)= Design Qualification: Ein dokumentierter Nachweis, dass das

    fr Einrichtungen, Anlagen und Ausrstung vorgesehene

    Design fr den beabsichtigten Verwendungszweck geeignet ist.

    Die DQ, die vor der Anschaffung der Ausrstung erfolgt, um-

    fasst die Dokumentation der Planungsphase inkl. der Ent-

    scheidungsfindung fr die Anschaffung einer Anlage. Darin

    sollten die Anforderungen an die geplante Anlage definiert und

    spezifiziert werden. Die Elemente der DQ sind in der Regel:

    der Designqualifizierungsplan,

    die User Requirement Specification (Nutzeranforderungen),

    das Lastenheft (= Anforderungen des Auftraggebers zum

    Liefer- und Leistungsumfang),

    das Pflichtenheft (Ausfhrung des Auftragnehmers zur

    Realisierung der Anlage bzw. Abwicklung des Projekts) sowie

    der Designqualifizierungsbericht.

    Die DQ ist die Dokumentation des Abgleichs zwischen Lasten-

    heft und Pflichtenheft sowie den zugrundeliegenden Gesetzen,

    Regularien und Normen.

    DesinfektionBei der Desinfektion erfolgt eine gezielte Keimreduktion

    bestimmter unerwnschter Keimspektren mit dem Ziel, deren

    Weiterverbreitung zu verhindern.

    Deviation Management Abweichungsmanagement

    D

  • 27D

    DIN EN ISO 13485DIN EN ISO: Norm des Deutschen Instituts fr Normung auf

    Grundlage einer von ISO und/oder CEN erarbeiteten, inter-

    nationalen Norm.

    Die ISO 13485 legt das Qualittsmanagementsystem und

    dessen Aufbau fr Medizinprodukte fest, das fr Design und

    Entwicklung, Produktion und Installation sowie die Instand-

    haltung von Medizinprodukten angewendet werden kann. Sie

    leitet sich von der ISO 9001 ab und erweitert diese um die

    spezifischen Anforderungen fr den Bereich Medizinprodukte.

    DIN EN ISO 14644Die ISO 14644 beschftigt sich mit den Themen Reinraum und

    Kontaminationskontrolle. Zu den Produkten und Prozessen,

    die von beherrschter luftgetragener Kontamination profitieren,

    zhlen u. a. jene, die in der Raumfahrt-, Mikroelektronik-,

    pharmazeutischen und Nahrungsmittelindustrie sowie in der

    Medizintechnik und im Gesundheitswesen zur Anwendung

    kommen. Neben der Partikelreinheit der Luft sind viele zustz-

    liche Aspekte in der Planung, Festlegung, im Betrieb und in der

    Kontrolle von Reinrumen und anderen zugehrigen Bereichen

    zu bercksichtigen. Die Norm untergliedert sich daher in

    verschiedene Teile (Stand: 11/2014):

    14644-1*: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der

    Partikelkonzentration

    14644-2*: berwachung zum Nachweis der Reinraumleistung

    bezglich Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration

    14644-3: Prfverfahren

    14644-4: Planung, Ausfhrung und Erst-Inbetriebnahme

    14644-5: Betrieb

    14644-6: Begriffe/Terminologie

    14644-7: SD-Module (Reinlufthauben, Handschuhboxen,

    Isolatoren und Minienvironments)

  • 28

    Begriffe & Definitionen

    14644-8: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der

    Chemikalienkonzentration (ACC)

    14644-9: Klassifizierung der partikulren Oberflchenreinheit

    14644-10: Klassifizierung der chemischen Oberflchen-

    reinheit

    14644-12*: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der

    Nanopartikelkonzentration

    14644-14*: Bewertung der Reinraumtauglichkeit von Gerten durch Partikelkonzentration in der Luft

    * zur Zeit in berarbeitung, Neuerscheinung in 2015 erwartet

    DMS Dokumentenmanagementsystem

    Dokumentenmanagementsystem (DMS)Elektronisches Dokumentenmanagementsystem (deshalb auch

    oft eDMS genannt) in Form einer IT-Lsung.

    DQ Designqualifizierung

    DruckkaskadeDie Druckdifferenz zwischen verschiedenen Rumen und

    Arbeitsbereichen wird als Druckkaskade bezeichnet. In Rein-

    raumbereichen herrscht beispielsweise gegenber der Um-

    gebung mit niedrigerer Luftreinheit ein berdruck, um die ber-

    strmung gezielt in eine Richtung zu lenken und das Eindringen

    von Verunreinigungen zu minimieren (= Clean-Room-Prinzip).

    Im Gegensatz dazu gibt es auch Arbeitsbereiche in der

    Pharmazie, wie beispielsweise beim Umgang mit Zytostatika D

  • 29D

    oder Viren, in denen Unterdruck gegenber ihrer Umgebung

    herrscht (= Clean Corridor-Prinzip). Auf diese Weise soll ein

    Austreten der gefhrlichen Substanzen verhindert werden.

    D-WertDer D-Wert gibt eine Dosis oder Zeitspanne an, durch die/in

    der sich ein bestimmter Keim (Prf-Mikroorganismus) bei

    definierten Bedingungen durch Absterbevorgnge (Inaktivierung)

    um eine Logstufe bzw. 90 % reduziert. Der D-Wert ist eine

    wichtige Kenngre bei Sterilisationsvorgngen (z. B. thermi-

    sche Sterilisation).

  • 30

    Begriffe & Definitionen

    EDMF= European Drug Master File: Ein Drug Master File doku-

    mentiert die pharmazeutische Herstellung & Qualittssiche-

    rung von Arzneistoffen. Dieses Dokument dient der Vorlage

    bei der zustndigen Arzneimittelbehrde zur Zulassung eines

    Arzneimittels. Ein EDMF findet meist dann Verwendung, wenn

    der Hersteller des Arzneistoffes und der Hersteller des fertigen

    Arzneimittels nicht identisch sind. So kann der Arzneistoff-

    hersteller sein Produktgeheimnis wahren, indem er nur im

    vertraulichen Teil des Drug Master File die Synthesewege und

    Prozessentwicklung der Herstellung beschreibt. Dieser Teil ist

    der zustndigen Behrde zugnglich, jedoch nicht dem Arznei-

    mittelhersteller.

    eDMS Dokumentenmanagementsystem

    EDQM= European Directorate for the Quality of Medicines and

    HealthCare = Europisches Direktorat fr Arzneimittelqualitt:

    Das EDQM ist verantwortlich fr die Erarbeitung und Heraus-

    gabe des Europischen Arzneibuches, koordiniert die regel-

    mige Untersuchung von Arzneimittelproben durch die ent-

    sprechenden Untersuchungsstellen der Mitgliedsstaaten und

    gibt Standardsubstanzen zur Qualittsprfung frei. Die Kontakt-

    stelle des EDQM fr den Probenzug vom deutschen Markt ist

    die ZLG.

    E

  • 31E

    EG-Richtlinie= Rechtsetzung der Europischen Gemeinschaft: Mitglieds-

    staaten haben bei deren Umsetzung in innerstaatliches Recht

    einen gewissen Spielraum (Umsetzung in Gesetz oder Verord-

    nung).

    EG-Verordnung= Rechtsakt der Europischen Gemeinschaft: hat allgemeine

    Geltung, ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt in jedem

    Mitgliedstaat d. h. sie muss nicht in nationales Recht umge-

    setzt werden, wodurch auch keine Modifikationen mglich sind.

    EichenEichen ist die amtliche berprfung auf Einhaltung der Eich-

    fehlergrenzen. Eine Eichung wird ausschlielich vom Landes-

    eichamt durchgefhrt. Eichfhig sind nur diejenigen Messgerte

    und Maverkrperungen, die eine Bauartzulassung haben. Im

    Gegensatz zur Kalibrierung wird beim Eichen keine Abweichung

    vom Prfling zu einer Referenz ermittelt. Eichpflicht besteht

    vorrangig bei Gerten die dem Verbraucherschutz und der

    Rechtssicherheit dienen (z. B. Wasserzhler, Ladentischwaage,

    Verkehrsradarmessgerte).

    EinschleuseprozedereDas Einschleuseprozedere besteht aus genau festgelegten

    An- und Ablegevorschriften fr die prozess- bzw. produkt-

    spezifische Arbeitskleidung in einem Reinraum, um z. B. die

    Kontamination der Auenseite von Reinraumkleidung beim

    Ankleiden zu vermeiden. Im Allgemeinen wird beim Umkleiden

    von oben nach unten vorgegangen. Mit dem Eintritt von einem

    Reinraum in einen hher klassifizierten Reinraumbereich wird

  • 32

    Begriffe & Definitionen

    ein zustzliches Umkleidungsprozedere erforderlich. Zum

    Einschleusen von Mitarbeitern sind darber hinaus Manahmen

    zur Hndehygiene notwendig.

    EMA/EMEA= Europische Arzneimittel-Agentur (European Medicines

    Agency): Die EMA ist eine dezentralisierte Agentur der EU mit

    Sitz in London. Seit 1995 ist sie fr die wissenschaftliche

    Evaluation von Arzneimitteln zustndig, die von Pharmaunter-

    nehmen fr den Gebrauch innerhalb der Europischen Union

    entwickelt werden. Die EMA hat eine zentrale Rolle in der

    Arzneimittelzulassung innerhalb der EU und den EWR-Staaten

    inne, da die Europische Kommission auf Grundlage ihrer Be-

    wertungen die Bescheide zur Zulassung erteilt.

    EMA-LeitlinieLeitlinie, ausgegeben von der Europischen Arzneimittel-

    Agentur (European Medicines Agency) z. B. zu den Themen

    Human- und Tierarzneimittel sowie Gesundheitsschutz und

    GDP (Good Distribution Practice).

    EndotoxinePyrogene, die in Form von Lipopolysacchariden in der bak-

    teriellen Zellwand bei gramnegativen Bakterien vorkommen.

    Endotoxine knnen bei Patienten durch parenterale Verab-

    reichung Reaktionen von Fieber bis Tod auslsen. Endotoxine

    knnen durch den Kaninchen-Pyrogentest oder den sogenann-

    ten LAL-Test nachgewiesen werden. E

  • 33E

    EP= European Pharmacopoeia: Europisches Arzneibuch, heraus-

    gegeben vom European Directorate for the Quality of Medicines

    & Health Care (EDQM); enthlt die offiziellen Standards und

    Methoden, welche fr Medizinprodukte und pharmazeutische

    Substanzen innerhalb der EU gelten.

    Erholzeitmessung (Recovery Test)Messung der Zeitdauer, die ein turbulenter Reinraum bentigt,

    um eine gegebene Partikelkonzentration/Verunreinigung um

    einen bestimmten Faktor abzubauen. Beim Recovery Test

    1:100 in Reinrumen wird die Erholzeit (Zeitspanne) ermittelt,

    die zur Abreicherung der Ausgangskonzentration von Partikeln

    auf 1 % bentigt wird.

    ETA Event Tree Analysis

    ETD= erlaubte Tagesdosis; ADI (acceptable daily intake)

    EU-GMP-Leitfaden= Leitfaden der Guten Herstellungspraxis: Die erste Version

    dieses Leitfadens, in dem detailliert die europischen Richt-

    linien umgesetzt sind, wurde 1989 verffentlicht. Mittlerweile

    besteht er aus 3 Teilen sowie den Anhngen 119 (Annexe).

    Teil I: GMP-Grundstze fr die Herstellung von Arzneimitteln

    Teil II: Gute Herstellungspraxis fr Wirkstoffe

    Teil III: GMP-bezogene Dokumente (inkl. Qualittsrisiko-

    management)

  • 34

    Begriffe & Definitionen

    Europische Pharmakope/European Pharmacopoeia EP

    Europisches Arzneibuch (Ph. Eur./EP) EP

    Event Tree AnalysisDie Ereignisbaumanalyse ist eine Methode zur Bestimmung

    der mglichen Folgen, die durch einen Fehler ausgelst

    werden. Ausgehend von einem Initialfehler wird mit Hilfe von

    verschiedenen Pfaden, welche die mglichen Reaktionen der

    einzelnen Systemkomponenten darstellen, ein Baumdiagramm

    entwickelt, an dessen Ende alle mglichen Fehlerfolgen und

    Auswirkungen stehen.

    EFolge 1.11

    Folge 1.0

    Unerwnschtes Ereignis

    Folge 1.12 Folge 2.11

    Folge 2.0

    Folge 2.12

  • 35F

    Fachtechnisch verantwortliche PersonDie in der Schweiz fr die unmittelbare Aufsicht ber den Be-

    trieb verantwortliche Person, die sicherstellt, dass die Leitlinien

    einer Guten Herstellungspraxis (GMP) eingehalten werden und

    die ber die Marktfreigabe bzw. Nichtfreigabe einer Charge

    entscheidet. Synonym wird der Begriff Qualified Person im

    EU Raum verwendet. ( Sachkundige Person)

    Factory Acceptance Test (FAT)Abnahme/Kontrolle von bestellten Gerten und Anlagen

    direkt beim Lieferanten vor Ort. In der Regel erfolgt nach der

    Lieferung und Montage noch der Site Acceptance Test (SAT).

    Fault Tree AnalysisBei der Fehlerbaumanalyse wird das Baumdiagramm, im

    Gegensatz zur Ereignisanalyse (vgl. Event Tree Analysis),

    vom Fehler zur Ursache entwickelt. D. h. es wird die fr einen

    Fehler wahrscheinlichste Ursache bzw. Ursachenkombination

    gesucht.

    Basisereignis

    Unerwnschtes Ereignis

    Basisereignis Basisereignis Basisereignis

  • 36

    Begriffe & Definitionen

    FDA= U. S. Food and Drug Administration; Die FDA ist die hchste

    Gesundheitsbehrde der USA und fr die Arzneimittelzulassung

    zustndig. Um die Einhaltung der Standards auch bei den

    zahlreichen, in die USA importierten Arzneimitteln zu sichern,

    ist die FDA international ttig und fhrt bei den exportierenden

    Herstellern auerhalb der USA Audits durch.

    FDA Guidance for Industry Process Validation= Leitfaden fr die Industrie zur Prozessvalidierung: enthlt

    unverbindliche Empfehlungen zur Umsetzung der Prozess-

    validierung, die auf der aktuellen Sichtweise der US-Behrde

    FDA beruhen. Es wird ausdrcklich darauf hingewiesen, dass

    auch eine Orientierung an anderen Leitfden mglich ist, sofern

    dadurch die Einhaltung aller GMP-Regularien gesichert ist.

    Federal Food, Drug and Cosmetic Act= U.S.-Bundesgesetz ber Lebensmittel, Arzneistoffe und

    Kosmetika: Der FFDCA ist die Gesetzesgrundlage fr alle

    Handlungen und die Existenz der FDA. Sichergestellt wird die

    Einhaltung dieses Gesetzes durch Inspektionen von Werken

    und Produkten, Probeanalysen und Aufklrung der Verbraucher.

    FFDCA Federal Food, Drug and Cosmetic Act

    Filter Fan Unit (FFU)Filter Fan Unit bezeichnet ein kombiniertes Bauteil aus

    Ventilator und Filter, welches einseitig Luft ansaugt und zur F

  • 37F

    anderen Seite durch den Filter in einen in sich geschlossenen

    (Rein-)Raum abgibt. Neben dieser Raum-in-Raum-Lsung kann

    eine FFU auch ber ein Versorgungsnetz mit Luft versorgt

    werden. Whrend eine lokale Umluft-FFU lediglich den Luft-

    wechsel zur Abreicherung von partikulren Lasten erhhen

    kann und fr lokale Schutzkonzepte eingesetzt wird, kann

    mittels einem zentral versorgten FFU zustzlich Frischluft in

    den Reinraum eingebracht sowie die bentigte Luftmenge zur

    Aufrechterhaltung der Druckkaskade zugefhrt werden.

    Fischgrtendiagramm/-methodeDie Fischgrtenmethode (auch Ishikawa-Diagramm) ist eine

    graphische Methode zur Anzeige von Fehlern/Ursachen und

    daraus resultierenden Effekten (Fehlerfolge). Die Bezeichnung

    leitet sich aus der optischen hnlichkeit mit einer Fischgrte ab.

    Oft wird die Methode auch nach ihrem Entwickler, Kaoru

    Ishikawa, benannt. Durch die Darstellungsart, welche auf ein

    klares Ziel zuluft, vermittelt diese Methode gutes Prozess-

    verstndnis.

    Problem

    MilieuMaschine

    Ursache Wirkung

    Mensch

    Material

    Hauptursache

    Neben-ursache

    Methode Messung

    Laminar-Flow-Einheit mit FFU (Bild: Franz Ziel GmbH)

  • 38

    Begriffe & Definitionen

    FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)= Fehler-Mglichkeits- und Einflussanalyse oder auch Fehler-

    zustandsart- und Auswirkungsanalyse: FMEA ist ein Risiko-

    analyseverfahren, das zur Analyse von Einzelfehlern sowie auch

    von Fehlerfolgen und -ursachen verwendet wird. Es findet ins-

    besondere in Industrien, in denen hohe Anforderungen an Pro-

    dukt- und Prozesssicherheit gestellt werden, groe Verbreitung.

    Die FMEA ist derzeit die am hufigsten angewandte Methode

    zur systematischen Risikoanalyse in der Pharmaindustrie und

    kann auch sehr komplexe Betrachtungen abbilden. Je nach Art

    der FMEA wird das Zusammenwirken von Komponenten eines

    komplexen Systems (System-FMEA), die Konstruktion von

    Produkten oder Bauteilen (Konstruktions-FMEA) oder die

    Schritte eines Fertigungs- bzw. Leistungsprozesses (Prozess-

    FMEA) betrachtet. Bei der FMEA wird fr jeden einzelnen

    Teilschritt eines Vorgangs eine Risikopriorittszahl ( Risiko-

    priorittszahl) ermittelt. Falls diese einen zuvor festgelegten

    Grenzwert berschreitet, ist es ntig risikoreduzierende Ma-

    nahmen zu ergreifen.

    FMECA (Failure Mode, Effects and Criticality Analysis)= Ausfallbedeutungsanalyse: FMECA ist eine Erweiterung der

    FMEA um den Faktor Kritikalitt bzw. Ausma der Kon-

    sequenzen eines Fehlers. FMEA

    FormulierungDie Formulierung eines Arzneimittels beinhaltet dessen Zuberei-

    tung mit den entsprechenden Bestandteilen sowie auch dessen

    Formgebung (Darreichungsform). Nach Abschluss des Formu-

    lierungsprozesses eines Produktes spricht man von Bulkware.F

  • 39F

    Fortlaufende ValidierungValidierung wird heute nicht mehr als eine zeitlich begrenzte,

    einmalige Aktivitt gesehen, sondern als eine permanente, den

    Prozess ber die gesamte Zeitspanne von der Designphase bis

    zur Marktrcknahme des Produkts begleitende Verifizierung.

    Der neue Ansatz der Prozessvalidierung folgt damit konsequent

    dem Lebenszyklusmodell. Somit handelt es sich bei jeder her-

    gestellten Charge im weiteren Sinn um eine Validierungscharge.

    FreigabeDie Freigabe darf nur durch eine Sachkundige Person nach

    14 AMG erfolgen und ist der letzte Schritt vor dem Inverkehr-

    bringen einer Charge. Sie erfolgt nur unter der Voraussetzung,

    dass das Herstellungs- und Prfverfahren entsprechend den

    Regularien und Spezifikationen erfolgt ist und dies auch korrekt

    dokumentiert wurde.

    FTA Fault Tree Analysis

    Funktionsqualifizierung (OQ)= Operational Qualification: Dokumentierter Nachweis darber,

    dass Einrichtungen, Anlagen und Ausrstung, so wie sie in-

    stalliert oder modifiziert wurden, im Rahmen der gesamten vor-

    gesehenen Betriebsbereiche vorschriftsgem funktionieren.

    Die OQ dokumentiert, dass alle Anlagen inklusive aller dazu-

    gehrigen Ausrstungsteile den Spezifikationen entsprechend

    betrieben werden knnen. Desweiteren muss die Steuerung

    der Betriebsparameter mit den vorher getroffenen Definitionen

    bereinstimmen.

  • 40

    Begriffe & Definitionen

    GalenikDie Lehre von der Arzneimittelherstellung. Dazu gehren die

    Formgebung sowie die technologische Prfung der Arzneimittel.

    GAMP= Good Automated Manufacturing Practice; Bezieht sich auf

    die Validierung computergesttzter Systeme.

    GCP= Good Clinical Practice; gltig fr den Bereich klinischer

    Studien: Qualittsanforderungen fr die Planung und Durch-

    fhrung klinischer Studien.

    GDP= Good Distribution Practice; Gute Vertriebspraxis: Kontrollierter,

    sicherer Vertriebsweg der Arzneimittel vom Verlassen des

    Herstellers bis zum Endverbraucher.

    GEP= Good Engineering Practice; relevant fr den Bereich

    Engineering: Gute und effektive Planung der Anlagen.

    GLP= Good Laboratory Practice; relevant fr den Bereich Labor:

    Validierung nicht-klinischer Sicherheitsprfungen und Verfahren.

    G

  • 41G

    GMP= Good Manufacturing Practice; Gute Herstellungspraxis fr

    Arzneimittel: Gesamtheit an nationalen und internationalen

    Regeln zur Arzneimittelherstellung und Qualittssicherung, die

    die Gesundheit der Bevlkerung sichern und den Verbraucher

    vor zweifelhaften Produkten schtzen sollen.

    GMP-konformes AnlagendesignEine Anlagenplanung und -konstruktion, die sich nach den

    GMP-Regularien richtet und bereits eine Optimierung des

    spteren GMP-gerechten Betriebs zum Ziel hat, wie beispiels-

    weise einfach zugngliche und reinigbare Maschinenteile.

    (vgl. Hygienedesign)

    GSP= Good Storage Practice; relevant fr den Bereich Lagerung:

    Lagerung unter kontrollierten, konstanten Bedingungen

    (Temperatur, Feuchte, Licht).

    GxP= Good x Practice; berbegriff fr spezifische GMP-regulierte

    Teilbereiche, Beispiele: GAMP, GCP, GEP, GLP, GDP, GSP.

  • 42

    Begriffe & Definitionen

    HACCP= Hazard Analysis of Critical Control Points; Gefahren- bzw.

    Risikoanalyse kritischer Kontroll- bzw. Lenkungspunkte. Ein

    kritischer Kontrollpunkt ist dabei ein Schritt oder eine Phase,

    an der eine Gefhrdung erkannt und durch gezielte und kon-

    trollierte Manahmen beseitigt oder auf ein akzeptables Niveau

    verringert wird. HACCP ist ein prventives Risikoanalyseverfah-

    ren, welches vor allem in der Lebensmittelindustrie angewendet

    wird, und kann als eine Art GMP-Vorstufe angesehen werden.

    HndedesinfektionDa sich Keime permanent und durch jede Berhrung verteilen

    und Mikroorganismen weitergegeben werden, kann die Anzahl

    der Keime nur durch periodische Hndedesinfektion reduziert

    werden. Es mssen aus diesem Grund vor jeder Ttigkeit in

    Reinrumen oder Hygienezonen bzw. vor Wiederaufnahme der

    Ttigkeit die Hnde/Handschuhe desinfiziert werden. Bei der

    Hndedesinfektion wird eine Verringerung der Keimzahl um 5

    Log-Stufen (99,999%) erreicht.

    HAZOP= Hazard and Operability Studies; Gefhrdungs- und Betreib-

    barkeitsuntersuchung: Methode zur systematischen Identi-

    fizierung von mglichen Fehlern durch Brainstorming anhand

    von relevanten Leitwrtern (z. B. kein, mehr, auer), die auf

    relevante Parameter (z. B. Verunreinigung, Temperatur) an-

    gewandt werden. Daraus werden potenzielle Risiken und

    Gefahren ermittelt.

    H

  • 43H

    HeilmittelGemeinsamer Begriff fr Arzneimittel und Medizinprodukte in

    der Schweiz (HMG; Art. 2a).

    Heilmittelgesetz (HMG)Bundesgesetz ber Arzneimittel und Medizinprodukte (Schweiz)

    Heilmittelkontrolle (Kantonal in der Schweiz)Die aktuellen Aufgaben der Schweizer berwachungsbehrde

    ergeben sich aus den folgenden Gesetzen:

    Bundesgesetz ber Arzneimittel und Medizinprodukte

    Bundesgesetz ber die Betubungsmittel und die

    psychotropen Stoffe

    Bundesgesetz ber die universitren Medizinalberufe

    Gesundheitsgesetz (Kanton Zrich)

    In diesen Erlassen sind die Zustndigkeiten der beteiligten

    eidgenssischen und kantonalen Kontrollinstanzen in den

    Bereichen Marktzulassung und Marktberwachung von Heil-

    mitteln festgelegt. Die Kantone haben bestimmte Kontroll-

    aufgaben ihren regionalen Fachstellen bertragen. Die

    Kantonale Heilmittelkontrolle ist eines dieser Kompetenz-

    zentren. Die frhere Interkantonale Kontrollstelle fr Heilmittel

    (IKS) wurde auf den 1. Januar 2002 in das Schweizerische

    Heilmittelinstitut Swissmedic berfhrt.

    HEPA-Filter= High Efficiency Particulate Air Filter: HEPA-Filter sind

    Schwebstofffilter mit einer extrem hohen Rckhalteeffizienz.

    Klassifizierung und Prfung der HEPA-Filter sind in der

    DIN EN 1822 (Teil 15) genormt.

  • 44

    Begriffe & Definitionen

    HerstellungserlaubnisWer

    1. Arzneimittel im Sinne des 2 Absatz 1 oder Absatz 2

    Nummer 1,

    2. Testsera oder Testantigene,

    3. Wirkstoffe, die menschlicher, tierischer oder mikrobieller

    Herkunft sind oder die auf gentechnischem Wege hergestellt

    werden, oder

    4. andere zur Arzneimittelherstellung bestimmte Stoffe

    menschlicher Herkunft

    herstellt, bedarf laut AMG 13 einer Herstellungserlaubnis.

    Eine solche wird von der zustndigen Landesbehrde erteilt. Im

    Fall von gentechnisch hergestellten Arzneimitteln sowie Wirk-

    stoffen und anderen zur Arzneimittelherstellung bestimmten

    Stoffen, die menschlicher, tierischer oder mikrobieller Herkunft

    sind oder die auf gentechnischem Wege hergestellt werden

    etc., ergeht die Entscheidung ber die Erlaubnis im Benehmen

    mit der zustndigen Bundesoberbehrde. Der Inhaber einer

    Herstellungserlaubnis muss gem 14 Abs. 1 Nr. 6a AMG

    dafr Sorge tragen, dass die Herstellung und Prfung nach

    dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik erfolgen.

    Er muss dazu ein GMP-konformes Qualittsmanagement-

    system betreiben.

    HygienedesignUnter Hygienedesign versteht man das hygieneoptimierte

    Konstruieren und Planen von Bauteilen, Rumen und Produk-

    tionsanlagen. Ziele des Hygienedesigns sind beispielsweise die

    Vermeidung von Totrumen, freier Zugang zu allen Flchen zum

    Zweck der Reinigung und Desinfektion sowie die Minimierung

    der Maschinenoberflche (Vermeidung von Ablagerungsflchen).H

  • 45

    Hygiene-ZonenkonzeptTtigkeitsspezifische Anordnung von Rumen unterschiedlicher

    Luftreinheitsklassen/Reinraumklassen. Beispiel: Aseptische

    Zubereitungen; Die aseptische Zubereitung und Abfllung

    erfolgen in einem Raum der Luftreinheitsklasse A. Der Um-

    gebungsbereich von A entspricht der Reinheitsklasse B. Die

    Zubereitung von Lsungen, die vor dem Abfllen steril filtriert

    werden erfolgt in Reinheitsklasse C. In Luftreinheitsklasse D

    erfolgt die Handhabung von Anlagenbestandteilen nach dem

    Waschen bzw. vor der Autoklavierung.

    H

  • 46

    Begriffe & Definitionen

    ICH= International Conference on Harmonisation of Technical

    Requirements for Registration of Pharmaceuticals for Human

    Use; Die ICH verfolgt das Ziel der Vereinheitlichung der

    Kriterien zur Zulassung eines Arzneimittels in Europa, den

    USA und Japan. Mitglieder sind die Europische Kommission,

    die FDA, sowie das japanische Ministry of Health Labour and

    Welfare (MHLW).

    InformationsbeauftragterDie gesetzlichen Anforderungen an den Informationsbeauftrag-

    ten sind vergleichbar mit denen, die an eine Sachkundige Per-

    son gestellt werden. Der Informationsbeauftragte ist zustndig

    fr die Herausgabe von wissenschaftlichen Informationen ber

    das Arzneimittel und ist in diesem Zusammenhang fr die Ein-

    haltung des Verbots der Irrefhrung verantwortlich. So muss

    er sicherstellen, dass Kennzeichnung, Packungsbeilage, Fach-

    information und Werbung mit dem Inhalt der Zulassung und

    Registrierung bereinstimmen. Seine Arbeit ist damit Teil des

    vorbeugenden Verbraucherschutzes. Der Informationsbeauf-

    tragte kann zeitgleich die Position der Sachkundigen Person

    und des Stufenplanbeauftragten inne haben.

    InprozesskontrollePrfungen, die whrend der laufenden Produktion durchgefhrt

    werden, werden als Inprozesskontrolle bezeichnet. Ziel ist die

    berwachung und bei Bedarf die Anpassung des Prozesses an

    die gegebenen Spezifikationen. Im weiteren Sinne knnen auch

    die Kontrolle der Umgebung und der Ausrstung als Teil der

    Inprozesskontrolle angesehen werden.I

  • 47

    Installationsqualifizierung (IQ)= Installation Qualification; Die Installationsqualifizierung

    dokumentiert die korrekte Umsetzung der zuvor definierten

    Anforderungen an die Installation und Modifikation der Anlage.

    Die IQ erfolgt primr auf Grundlage der in der DQ verfassten

    Spezifikationen. Die entsprechenden Dokumente werden auf

    Ihre Vollstndigkeit und Korrektheit berprft und sofern ntig

    aktualisiert und ergnzt. Desweiteren wird mit den IQ-Dokumen-

    ten der Beweis erbracht, dass alle Ausrstungsteile fachgerecht

    und gesetzeskonform geliefert, montiert sowie installiert wurden.

    Klassische IQ-Prfungen sind u. a. die Kontrolle der Abnahme,

    die Prfung der Elektroinstallation und MSR-Stellen, die Prfung

    der Ein- und Ausgnge (I/O-Test).

    IPC Inprozesskontrolle

    IPK Inprozesskontrolle

    IQ Installationsqualifizierung

    Ishikawa-Diagramm/-Methode Fischgrtendiagramm/-methode

    ISO 14644 DIN EN ISO 14644 I

  • 48

    Begriffe & Definitionen

    ISO 13485 DIN EN ISO 13485

    IsolatorSicherheitswerkbank Klasse III; Rumlich begrenztes, dekon-

    taminiertes Element i. d. R. mit Luftqualitt der Reinheitsklasse

    ISO 5 oder hher, die fr eine ununterbrochene Isolation des

    Innenraumes gegenber der Umgebung sorgt (z. B. gegenber

    Personal). Es werden zwei Isolatoren-Typen differenziert:

    Geschlossene Isolatorsysteme

    Durch eine ber den gesamten Arbeitsvorgang whrende Ab-

    dichtung werden Kontaminationen des Innenraumes von auen

    vermieden. Die Materialeinbringung erfolgt ausschlielich ber

    aseptische Schleusen.

    Offene Isolatorsysteme

    Das System verfgt ber ffnungen, welche jedoch so kon-

    struiert sind, dass Kontaminationen ausgeschlossen sind. Dies

    erfolgt beispielsweise durch konstanten berdruck im Innen-

    raum. Viele Isolatoren werden zum Zweck des Mitarbeiter-

    schutzes im Unterdruck betrieben.

    ISPE= International Society for Pharmaceutical Engineering;

    ISPE ist eine internationale Non-profit-Organisation mit derzeit

    20.000 Mitgliedern in ber 90 Lndern weltweit und beschftigt

    sich mit Schulungen und dem Informationsaustausch von Mit-

    arbeitern in der pharmazeutischen Industrie. Mitglieder sind bei

    der Erstellung der Regelwerke von FDA und EMA eingebunden

    und geben diverse eigene ISPE-Guides heraus. Diese ISPE-

    Guides gehen sehr ins Detail und stellen den Stand der Technik

    fr die Pharmazeutische Industrie dar.I

  • 49

    Japanisches Arzneibuch (JP)Das Japanische Arzneibuch, erstellt von der Pharmaceuticals

    and Medical Devices Agency (PMDA), einer Unterorganisation

    des japanischen Ministry of Health Labour and Welfare (MHLW),

    umfasst vier Teile:

    Allgemeine Bestimmungen zu Rohstoffen und Zubereitungen

    Allgemeine Prfungen und Untersuchungen

    Monographien

    Allgemeine Informationen

    Alle fnf Jahre erscheint eine vollstndig berarbeitete Version

    des JP.

    JP Japanisches Arzneibuch

    J

  • 50

    Begriffe & Definitionen

    KalibrierungKalibrieren ist der Vergleich eines Messwertes oder einer

    Maverkrperung mit dem richtigen Wert bei vorgegebenen

    Bedingungen, das Dokumentieren der Abweichung, die Berech-

    nung der Messunsicherheit und das Erstellen des Zertifikates

    bzw. Kalibrierscheins. Als eines der wichtigsten Kriterien einer

    fachgerechten Kalibrierung gilt eine lckenlose Rckfhrbar-

    keit auf nationale und internationale Normale.

    KapazittstestDer Kapazittstest ist ein langfristiger Stresstest, der zeigen

    soll, ob ein (IT-)System auch unter Volllast langfristig funktions-

    fhig bleibt. Eventuelle Kapazittsgrenzen werden so sichtbar.

    Ein Dokumentenmanagementsystem sollte beispielsweise

    auch dann noch den korrekten, auf das Gltigwerden eines

    Dokuments folgenden Workflow starten, wenn beispielsweise

    hunderte Dokumente zeitgleich gltig werden.

    KBE (Koloniebildende Einheit)engl. colony forming unit (CFU): Dient der Qualifizierung von

    Mikroorganismen/Keimen in der Mikrobiologie. Beispielsweise

    wird bei einem Abklatschtest Nhrmedium auf eine Oberflche

    eine gewisse Zeit lang (z. B. 10 sec) aufgebracht. Nach der In-

    kubation des Nhrmediums vermehrt sich der Mikroorganismus

    und wird als Kolonie sichtbar (= KBE).

    Konformitt ComplianceK

    KBE auf einer Agarplatte

  • 51

    KontaminationDas unerwnschte Einbringen von Fremdstoffen oder Verun-

    reinigungen, chemischer oder mikrobiologischer Art, in oder auf

    einen Ausgangsstoff oder ein Zwischen- oder fertiges Produkt

    bei der Herstellung, der Probenahme, der Verpackung, der

    Lagerung oder dem Transport.

    Kontinuierliche Validierung/Verifikation Fortlaufende Validierung

    Korrektur- und Vorbeugemanahmen Corrective Action/Preventive Action

    K

  • 52

    Begriffe & Definitionen

    LAF/LF Laminar (Air) Flows

    Laminar (Air) FlowsLaminar Airflows sind Einhausungen mit endstndigen HEPA-

    Filtern, um Maschinen oder Arbeitsbereiche zu schtzen; meist

    umgesetzt mit FFUs (Fan Filter Units). Es herrscht eine turbu-

    lenzarme Verdrngungsstrmung (laminar flow). Der Luftstrom

    bewegt sich ausschlielich in eine Richtung und in parallelen

    Ebenen mit konstanter Geschwindigkeit. Hier ist laut Annex1

    (EU-GMP-Leitfaden) ein Richtwert von 0,360,54 m/s zu

    erreichen, sofern es sich um aseptische Herstellung handelt.

    Ansonsten sind auch abweichende, am Prozess ausgelegte,

    Geschwindigkeiten mglich (z. B. in Wiegekabinen).

    LastenheftDas Lastenheft dokumentiert im Rahmen der Qualifizierung die

    Anforderungen des Auftraggebers zum Liefer- und Leistungs-

    umfang. Diese technischen bzw. regulatorischen Anforderungen

    werden von den jeweiligen Fachabteilungen (Engineering und

    QS/QA) in Zusammenarbeit mit dem Betreiber definiert.

    Inhalte des Lastenheftes sind z. B.:

    Zweck des Gerts/der Anlage

    technische Eckdaten, wie beispielsweise die Dimensionierung

    Details der Konstruktion (Materialien, produktberhrende

    Oberflchen)

    die Beschaffenheit der Steuerung

    Garantieleistungen/Serviceanforderungen an den Lieferanten

    Anforderungen an Materialien und Oberflchen

    Informationen zum Kundendienst (Erreichbarkeit, Reaktions-

    zeit etc.)

    Anforderungen an die GMP-ComplianceL

  • 53

    Lebenszyklusmodell Life-Cycle-Approach

    Leistungsqualifizierung (PQ)= Performance Qualification; Nachweis der dauerhaften

    Spezifikationskonformitt einer Anlage im Betriebszustand.

    Hierbei wird das Zusammenspiel bzw. die Zusammenstellung

    aller Anlagenkomponenten berprft und die Leistungsgrenzen

    getestet. Dadurch ist eine Differenzierung von Leistungs-

    qualifizierung und Prozessvalidierung nicht immer eindeutig.

    Die Leistungsqualifizierung kann dahingehend abgegrenzt

    werden, dass ein produktbezogener Nachweis ber die Effekti-

    vitt und Reproduzierbarkeit des Gertes/der Anlage erbracht

    werden soll.

    Leiter der HerstellungDer Leiter der Herstellung ist verantwortlich fr die Sicher-

    stellung der vorschriftsmigen Herstellung, der Validierung der

    Herstellungsverfahren und der Schulung des Personals fr den

    Bereich Herstellung ( 12 AMWHV). Der Leiter der Herstellung

    muss ber eine ausreichende fachliche Qualifikation verfgen.

    Ein entsprechender Nachweis der Qualifikation und Zuverls-

    sigkeit (Fhrungszeugnis) muss der berwachungsbehrde

    vorliegen. Der Herstellungsleiter muss grundstzlich unab-

    hngig vom Leiter der Qualittskontrolle sein.

    Leiter der QualittskontrolleDer Verantwortungsbereich des Leiters der Qualittskontrolle

    umfasst u. a. die Prfung der Ausgangsstoffe, Zwischen- und

    Endprodukte, die Genehmigung von Spezifikationen, die Vali-

    dierung der Prfverfahren und die Sicherstellung der Schulung L

  • 54

    Begriffe & Definitionen

    des Personals in seinem Bereich. Die gesetzlichen Anforderun-

    gen an den Leiter der Qualittskontrolle sind die erforderliche

    Zuverlssigkeit fr die Ausbung der Aufgaben und Ttigkeiten

    sowie die Vertrautheit mit den Produkten und Verfahren.

    LieferantenauditAuditierung eines Unternehmens/einer Organisation (Lieferant)

    durch einen Kunden.

    Audit

    Life-Cycle-ApproachQualittssicherungsverstndnis, welches darauf ausgerichtet

    ist, dass alle QS-Manahmen (Risikomanagement, Qualifizie-

    rung, Validierung etc.) den kompletten Lebenszyklus einer

    Anlage oder eines Prozesses abbilden mssen. Das gesamte

    Konzept muss auf den Lifecycle eines Prozesses oder des

    Produktes ausgelegt sein.

    LIMS= Laborinformations- und Managementsystem; IT-System

    zur Verwaltung und Verarbeitung von Daten, die im Labor

    gewonnen werden.

    LogbuchEin Logbuch dient der kontinuierlichen Dokumentation fr

    kritische Ausrstungsgegenstnde. Hierzu zhlen allgemein

    Maschinen, Anlagen und Gerte und insbesondere Lftungs-

    anlagen, Wassersysteme und Rume. Im Logbuch werden

    smtliche Validierungen, Kalibrierungen, Wartungen und

    Reparaturen, Reinigungen und Sterilisationen sowie smtliche L

  • 55

    nderungen, Umbaumanahmen und gegebenenfalls weitere

    Vorgnge vermerkt.

    LuftwechselrateAls Luftwechselrate wird der Luftvolumenstrom bezogen auf

    das Raumvolumen bezeichnet, d. h. die Luftwechselrate ist

    die Angabe darber, wie oft die Luft im turbulenten Raum pro

    Stunde ausgetauscht wird und ist ein wichtiges Kriterium zur

    Beurteilung der Leistungsfhigkeit eines Reinraums.

    L

  • 56

    Begriffe & Definitionen

    Major changeAls major change werden kontrollbedrftige nderungen am

    Prozess/an einer Anlage bezeichnet, welche die Produktqualitt

    und/oder Prozesssicherheit beeinflussen. Beispiele hierfr sind

    nderungen in der Herstellung/Produktion, ein Umzug im Sinne

    eines Standortwechsels oder nderungen der Zusammen-

    setzung/Prozessparameter.

    MaterialflussMaterialfluss ist die aufeinander abgestimmte Abfolge der

    einzelnen Herstell- und Lagerschritte von den Rohstoffen bis

    zur Fertigware. Durch den Materialfluss soll ein versehentliches

    Auslassen eines qualittsbestimmenden Herstell- oder Kontroll-

    schrittes ausgeschlossen werden. Auerdem werden Ver-

    wechslungen vermieden und die Vertrglichkeit mit anderen

    Herstellungsvorgngen gesichert.

    MatrixingMatrixing ist eine Methode der Reinigungsvalidierung mit der

    Zielsetzung, den Validierungsumfang insgesamt zu reduzieren.

    Ansatz ist eine ausrstungsbezogene Durchfhrung.

    Media Fill TestDer Media Fill Test ist eine Methode zur Validierung der

    aseptischen Durchfhrung von Abfllprozessen. Bei dieser

    Prozesssimulation erfolgt die Abfllung mit Nhrmedien, um zu

    testen, ob diese aseptisch/steril ist. Hufig wird der Media Fill

    unter Worst-Case-Bedingungen durchgefhrt.M

  • 57

    Medizinproduktbegriff (nach MPG)gem Medizinproduktgesetz 3:

    Medizinprodukte sind [] Instrumente, Apparate, Vorrichtun-

    gen, Software, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder

    andere Gegenstnde [], die vom Hersteller zur Anwendung

    fr Menschen mittels ihrer Funktionen zum Zwecke

    a. der Erkennung, Verhtung, berwachung, Behandlung oder

    Linderung von Krankheiten,

    b. der Erkennung, berwachung, Behandlung, Linderung oder

    Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen,

    c. der Untersuchung, der Ersetzung oder der Vernderung des

    anatomischen Aufbaus oder eines physiologischen Vorgangs

    oder

    d. der Empfngnisregelung

    zu dienen bestimmt sind und deren bestimmungsgeme

    Hauptwirkung im oder am menschlichen Krper weder durch

    pharmakologisch oder immunologisch wirkende Mittel, noch

    durch Metabolismus erreicht wird, deren Wirkungsweise aber

    durch solche Mittel untersttzt werden kann.

    Methodenvalidierung (analytisch)Nachweis, dass eine Analysemethode, wie in der Prf-

    anweisung spezifiziert, korrekte und zuverlssige Ergebnisse

    liefert. Text und Methodologie sind in der ICH Q2 fr EU, Japan

    und USA harmonisiert.

    Mikrobiologisches MonitoringUntersuchung der (Reinraum-)Kontaminationsquellen Luft,

    Medien, Oberflchen und Personal auf mikrobielle Belastung

    z. B. KBE/m3 oder KBE/25 cm2. M

  • 58

    Begriffe & Definitionen

    Minor changeUnter minor change wird eine kontrollbedrftige nderung, die

    sich beeinflussend auf eine kontrollbedrftige Einheit auswirkt,

    verstanden. Hierzu zhlt zum Beispiel der Austausch eines

    Gerteteils, der Wechsel eines Reinigungsmittels oder auch der

    Wechsel der Wscherei fr Arbeitskleidung.

    Monitoringberwachung der Einhaltung spezifizierter Parameter, z. B.

    in Reinrumen die Kontrolle der Luftreinheit oder die ber-

    wachung des Raumklimas.

    MPG= Medizinproduktegesetz; Das MPG regelt den Verkehr mit

    Medizinprodukten und sorgt dadurch fr die Sicherheit,

    Eignung und Leistung der Medizinprodukte sowie die Gesund-

    heit und den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender

    und Dritter. Das MPG findet keine Anwendung bei Arzneimitteln.

    M

  • 59

    NhrmedienIn der Mikrobiologie verwendet, um Mikroorganismen zu

    kultivieren. Nhrmedien gibt es in flssiger sowie fester Form

    (Agar) und sie enthalten die wichtigsten Nhrstoffe fr Mikro-

    organismen. Selektive Nhrmedien sind durch ihre Inhaltsstoffe

    auf spezielle Mikroorganismen ausgelegt. Hierdurch kann das

    Wachstum unerwnschter Keimarten reduziert oder verhindert

    werden.

    Nhrmedienabfllung Media Fill Test

    NOAEL= no observed adverse effect level: Hchste Dosis eines Stoffes

    ohne negative beobachtbare Wirkung.

    NOEL= no observed effect level: Hchste Dosis eines Stoffes ohne

    beobachtbare Wirkung bzw. kritischen Effekt.

    N

    Agarplatten in verschiedenen Ausfhrungen

  • 60

    Begriffe & Definitionen

    OOS Out-of-specification

    OOT Out-of-Trend

    Operational Qualification (OQ) Funktionsqualifizierung

    OQ Funktionsqualifizierung

    Out-of-Specification (OOS)Ein Ergebnis, das nicht der Spezifikation entspricht.

    Out-of-Trend (OOT)Ein Ergebnis, welches zwar noch innerhalb der Spezifikationen

    liegt, aber dadurch, dass es nicht dem ber einen lngeren Zeit-

    raum beobachteten Trend entspricht, eine gewisse Aufflligkeit

    vorweist.

    O

  • 61

    ParenteraliaParenteral bedeutet unter Umgehung des Verdauungstraktes.

    Das Europische Arzneibuch definiert Parenteralia dement-

    sprechend als sterile Zubereitungen, die zur Injektion, Infusion

    oder Implantation in den menschlichen oder tierischen Krper

    bestimmt sind. Die enterale Resorption und damit das

    unspezifische Immunsystem (Speichel, Magen-Darm-Trakt)

    werden dabei umgangen. Deshalb sind Verunreinigungen in

    Parenteralia mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden.

    PartikelmonitoringDas Partikelmonitoring dient der berwachung der partikulren

    Luftreinheit. Eine zu hohe Partikelbelastung kann zu einer

    bermigen Kontamination des betreffenden Produktes mit

    Partikeln aber auch mit mikrobiologischen Organismen fhren.

    PEI= Paul Ehrlich-Institut: Bundesinstitut fr Impfstoffe und bio-

    medizinische Arzneimittel und gehrt zum Bundesministerium

    fr Gesundheit. Es ist fr die Genehmigung klinischer Prfun-

    gen sowie fr die Zulassung bestimmter Arzneimittelgruppen

    (biomedizinische Arzneimittel: Impfstoffe fr Mensch und Tier,

    Antikrper enthaltende Arzneimittel, Allergene fr Therapie und

    Diagnostik, Blut und Blutprodukte) verantwortlich.

    PersonalflussEin durchdachter und abgestimmter Personalfluss ist Vor-

    aussetzung fr eine GMP-gerechte Fertigung. Er ist Teil der

    Umsetzung des Hygienezonenkonzeptes und verhindert da-

    durch Kreuzkontaminationen. Auerdem dient er dem Produkt-

    und Personenschutz. Der Begriff Personalfluss umfasst die P

  • 62

    Anforderungen, Zutritt zu pharmazeutischen Bereichen nur ber

    Schleusen und Umkleiden zu ermglichen, nur entsprechend

    geschultes Personal einzusetzen und stets zu ermitteln, wie

    viele Personen fr das Betreiben, berwachen und Warten der

    Anlagen ntig sind.

    PflichtenheftDas Pflichtenheft enthlt die Ausfhrungen des Auftragnehmers

    zur Realisierung und Abwicklung eines Projektes (z. B. Bau

    einer Anlage). Es ist die detaillierte Beschreibung des Lieferan-

    ten zur Umsetzungsstrategie des Lastenheftes und sollte

    dementsprechend alle, in diesem genannten obligatorischen

    Forderungen enthalten. Hufig wird kein separates Pflichtenheft

    erstellt. Stattdessen wird es durch das entsprechende Angebot

    des Auftragnehmers ersetzt, vorausgesetzt, dass dieses an-

    gemessen detailliert ausgearbeitet ist.

    Ph. Eur. EP

    PharmakologiePharmakologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen

    zwischen Arzneistoffen und Lebewesen.

    Pharmazeutischer HilfsstoffPharmazeutische Hilfsstoffe sind Substanzen, die Teil eines

    Arzneimittels, jedoch selbst keine Wirkstoffe sind. Sie werden

    beigemischt, um beispielsweise die Formgebung des Arzneimit-

    tels oder dessen Freisetzung im Organismus zu beeinflussen.

    Begriffe & Definitionen

    P

  • 63

    PIC/S= Pharmaceutical Inspection Cooperation Scheme;

    Zusammenschluss von vielen Mitgliedslndern aus aller Welt,

    der es sich zum Ziel gesetzt hat, GMP gemeinsam weiterzu-

    entwickeln und die resultierenden Regularien zu harmonisieren.

    Auerdem soll, um Mehrfachinspektionen zu vermeiden, die

    gegenseitige Anerkennung von Inspektionen verbessert und

    der Arzneimittelverkehr durch Abbau von Handelsbarrieren

    vereinfacht werden. Die PIC/S gibt PIC/S-Guides und PIC/S-

    Recommendations aus.

    Postalisches AuditEin postalisches Audit erfolgt ohne tatschlichen Besuch des

    zu auditierenden Unternehmens. Stattdessen wird ein um-

    fassender Fragenkatalog vom Auditor an den Lieferanten

    gesendet, der diesen selbststndig mit den entsprechenden

    Informationen und relevanten Referenzen fllt. Eine Verifizierung

    dieser Angaben kann zu einem spteren Zeitpunkt bei einem

    Vor-Ort-Termin erfolgen.

    PPQ Process Performance Qualification

    PQ Leistungsqualifizierung

    PQR Product Quality Review P

  • 64

    Begriffe & Definitionen

    PrimrpackmittelDas Primrpackmittel ist der Teil einer Verpackung, der das

    Produkt unmittelbar umgibt, d. h. direkten Kontakt mit ihm hat.

    Dementsprechend sind Primrpackungen oft aus Aluminium,

    Glas oder Kunststoff, da diese Werkstoffe inert sind oder kaum

    Abrieb verursachen.

    Process Performance Qualification (PPQ)= Prozessleistungsqualifizierung; Die PPQ ist Teil des neuen

    Life-Cycle-Approach und ersetzt bzw. beinhaltet DQ, IQ, OQ

    und PQ des bisherigen Validierungsansatzes. In der PPQ muss

    die Stabilitt des Prozesses nachgewiesen werden.

    (vgl. Life-Cycle-Approach)

    Process Validation Prozessvalidierung

    Product Quality Review (PQR)= Periodische Produktqualittsberprfung; Regelmige

    Qualittsberprfungen von Arzneimitteln, mit dem Ziel, die

    Konsistenz des gegenwrtigen Prozesses und die Angemessen-

    heit der aktuellen Spezifikationen sowohl fr die Ausgangs-

    stoffe als auch fr das Fertigprodukt zu besttigen, um Trends

    hervorzuheben und um Produkt- und Prozessverbesserungen

    zu identifizieren. Die PQR sollte unter Bercksichtigung frherer

    berprfungsergebnisse jhrlich durchgefhrt werden.

    P

    Primrpackmittel von Arzneimitteln

  • 65

    Produktqualittsberprfung Product Quality Review (PQR)

    ProduktspezifikationEine Produktspezifikation sollte alle Informationen enthalten,

    die notwendig sind, um die genauen schriftlichen Anweisungen

    fr Verarbeitung, Verpackung, Qualittskontrolle, Chargen-

    freigabe und Versand eines Produkts auszuarbeiten.

    Prospektive QualifizierungQualifizierung einer Neuanlage vor Produktionsaufnahme.

    Prospektive ValidierungValidierung vor Produktionsstart/Vertrieb eines Arzneimittels.

    ProzessJeder definierte organisatorische Ablauf oder Schritt einer

    Ablaufkette, der im Zusammenhang mit der Beschaffung, der

    Handhabung, der Herstellung und dem Vertrieb von Arznei-

    mitteln steht. Prozesse sind klar definiert und eindeutig hin-

    sichtlich der Verantwortlichkeiten abgegrenzt.

    ProzessfhigkeitProzessfhigkeit bedeutet, dass ein Prozess beherrschbar,

    stabil und spezifikationskonform ist. Dies ist dann gegeben,

    wenn die kritischen Parameter lediglich einer rein zuflligen

    Streuung (Normalverteilung) unterliegen und sich die ent-

    sprechenden Werte innerhalb der oberen und unteren Eingriffs-

    grenzen/Toleranzgrenzen befinden. P

  • 66

    Begriffe & Definitionen

    ProzessfhigkeitsuntersuchungStatistisches Verfahren zum Vergleich der Prozessinformationen

    mit den zulssigen Toleranzen zur Ableitung einer Aussage ber

    die Prozessfhigkeit.

    Prozessvalidierung (PV)Prozessvalidierung ist die dokumentierte Beweisfhrung, dass

    der Prozess innerhalb bestimmter Parameter auf effektive und

    reproduzierbare Art ein Arzneimittel hervorbringt, das im Voraus

    festgelegte Spezifikationen und Qualittsattribute erfllt. Es soll

    hierbei bewiesen werden, dass selbst schwer kontrollierbare

    kritische Prozessschritte einem vordefinierten Ablauf folgen und

    der Gesamtprozess vollstndig reproduzierbar ist bei gleich-

    bleibender Qualitt und spezifikationsgerecht. Der Umfang der

    PV wird durch das Risikomanagement bestimmt.

    PrfplanEin Prfplan ist ein Dokument, welches Zielsetzung(en), Design,

    Methodik, statistische berlegungen sowie die Organisation

    einer Prfung prospektiv beschreibt.

    PV (Process Validation) Prozessvalidierung

    Pyrogenitt/PyrogenePyrogene sind Stoffe, die bei parenteraler Verabreichung Fieber

    auslsen knnen. Dies knnen molekulare Verbindungen wie

    Lipopolysaccharide (Bakterien-Endotoxine; Verfallsprodukt

    eines Bakteriums) oder auch Partikel sein, z. B. Abrieb von

    Injektionsflaschen und mikroskopische Kunststoffteilchen.P

  • 67

    QA Qualittssicherung

    QbD Quality by Design

    QP Sachkundige Person

    Qualified Person (QP) Sachkundige Person

    QualifizierungQualifizierung ist die dokumentierte Beweisfhrung, dass ein

    Gert/eine Anlage fr den vorgesehenen Zweck geeignet ist,

    die spezifizierten Funktionen zu erfllen bzw. Produkte zu

    produzieren und dass diese dauerhaft den Regularien und

    Normen gengen (= GMP-konform sind).

    Qualifizierungsbericht Qualifizierungsreport

    QualifizierungsmasterplanDer Qualifizierungsmasterplan ist ein bergeordnetes

    Dokument, welches die Qualifizierungsstrategie und die

    Organisationsstruktur im Allgemeinen wiedergibt. Es werden

    dabei die einzelnen Qualifizierungsobjekte definiert und die

    notwendigen Qualifizierungsschritte mit Art und Umfang der Q

  • 68

    Begriffe & Definitionen

    Qualifizierungsaktivitten beschrieben. Er dient somit als

    bersicht ber Gerte und Anlagen in Bezug auf die zeitliche

    Planung und definiert die entsprechenden Verantwortlichkeiten

    zur Erledigung der Qualifizierungsttigkeiten.

    QualifizierungsplanInhalte des Qualifizierungsplans sind Ziel, Gegenstand und

    Umfang der Qualifizierung, die Benennung der Personen und

    Verantwortlichkeiten im Qualifizierungsteam und die Beschrei-

    bung der Qualifizierungsstrategie. Die wichtigsten Bestandteile

    sind dabei die detaillierte Benennung der einzelnen Prfungen,

    die Beschreibungen zu deren Durchfhrung sowie die entspre-

    chenden Akzeptanzkriterien (auch Testplne genannt; knnen

    ggf. auch aus dem Qualifizierungsplan ausgegliedert werden).

    Desweiteren sollte im Plan der Qualifizierungsgegenstand und

    ggf. der Prozess beschrieben, die kritischen Anlagenparameter

    benannt und eine Dokumentenliste enthalten sein. Das Doku-

    ment muss abschlieend freigegeben werden.

    QualifizierungsreportDer Qualifizierungsreport oder auch Qualifizierungsbericht

    bildet immer den Abschluss einer Qualifizierung. Hier werden

    alle Ergebnisse zusammengefasst. nderungen an den Test-

    plnen sowie eventuelle Abweichungen sind entsprechend zu

    dokumentieren. Es ist zu beachten, dass zu diesem Zeitpunkt

    alle kritischen Abweichungen behoben sein mssen, lediglich

    unkritische Abweichungen knnen bei entsprechender Begrn-

    dung akzeptiert werden. Zustzlich muss der Report die In-

    standhaltungsprogramme, Rekalibrierungsdaten, Bedienungs-

    anleitungen, SOPs und den Qualifizierungsstatus der Anlage

    enthalten. Der Qualifizierungsreport ist Voraussetzung fr die

    Freigabe zur Benutzung der Anlage bzw. zur Validierung.Q

  • 69

    QualittsmanagementhandbuchDas Qualittsmanagementhandbuch ist ein bergeordnetes,

    verbindliches Dokument, welches die Qualittspolitik und

    -leitlinien eines Unternehmens wiedergibt. Als wesentliches

    Element zur langfristigen Umsetzung des Qualittmanagement-

    systems umfasst es die Beschreibung der Aufbau- und Ablauf-

    organisation und verweist auf die entsprechenden Verfahrens-

    anweisungen, Normen und Vorschriften.

    Qualittsrisikomanagement (QRM)(Qualitts-)Risikomanagement ist der systematische Prozess

    fr die Bewertung, Kontrolle, Kommunikation und berprfung

    von Risiken fr die Qualitt der Arzneimittel ber den gesamten

    Lebenszyklus des Produktes. Die Bewertung der Qualittsrisiken

    sollte gem ICH Q9 auf wissenschaftlichen Erkenntnissen

    beruhen und immer vor dem Hintergrund des Patientenschutzes

    gesehen werden. Hierfr sind umfangreiche Kenntnisse des

    Prozesses sowie klar definierte Rahmenbedingungen not-

    wendig. Teile des Qualittsrisikomanagements sind die Risiko-

    beurteilung, die Risikokontrolle, die Risikoberprfung sowie

    die Risikokommunikation. (vgl. Risikobeurteilung, Risikober-

    prfung, Risikokommunikation, Risikosteuerung/Risikokontrolle)

    Qualittssicherung (QS/QA)Qualittssicherung ist ein weitreichendes Konzept, das alle

    Bereiche abdeckt, die im Einzelnen oder insgesamt die Qualitt

    eines Produktes lenken. Sie stellt die Gesamtheit aller vorge-

    sehenen Manahmen dar, die getroffen werden, um sicherzu-

    stellen, dass Arzneimittel die fr den beabsichtigten Gebrauch

    erforderliche Qualitt aufweisen. Q

  • 70

    Begriffe & Definitionen

    Quality Assurance (QA) Qualittssicherung

    Quality by Design (QbD)Quality by Design ist ein ganzheitlicher, risikobasierter Ansatz

    bei der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, der das

    Ziel verfolgt, einen Prozess zu entwickeln, bei dem kritische,

    qualittsrelevante Schritte identifiziert werden, ihr Einfluss

    gemessen und dieser innerhalb eines spezifizierten design

    space (Entwicklungsrahmen) festgelegt wird.

    Q

  • 71

    RABS Restricted Access Barrier System

    Recovery Test Erholzeitmessung

    ReinigungsvalidierungBei der Reinigungsvalidierung handelt es sich um eine

    dokumentierte Beweisfhrung, dass mit einem Reinigungs-

    verfahren ein Anlagenzustand erreicht wird, der sich fr die

    Herstellung von Arzneimitteln eignet. Hierzu wird die Wirksam-

    keit und Reproduzierbarkeit des gesamten Reinigungsverfah-

    rens verifiziert. Die vier entscheidenden Parameter, die den

    Erfolg der Reinigung beeinflussen, werden im Sinnerschen

    Kreis dargestellt: Chemie, Mechanik, Temperatur und Zeit

    (vgl. Sinnerscher Kreis). Eine weitere Voraussetzung fr eine

    erfolgreiche Reinigung ist ein GMP-konformes Anlagendesign.

    ReinraumEin Reinraum ist ein Raum, der durch seine Konzeption darauf

    ausgelegt ist, eine definierte partikulre und mikrobiologische

    Kontamination nicht zu berschreiten. Entsprechend der Rein-

    heitsspezifikationen, die ein solcher Raum dauerhaft erfllt,

    wird ihm eine Reinheitsklassifizierung zugeschrieben. Weiterhin

    ist ein Reinraum mit Schleusen und einem Zutrittsschutz aus-

    gestattet.

    Reinraum der Testo Industrial Services

  • 72

    Begriffe & Definitionen

    ReinraumklassenIn der DIN EN ISO 14644-1 werden die verschiedenen Rein-

    raumklassen (ISO 19) anhand der Hchstwerte der zulssigen

    Partikelkonzentration (in Partikel je Kubikmeter Luft) klassifiziert.

    ISO-Klasse 1 ist dabei die Reinraumklasse mit der geringsten

    zulssigen Partikelkonzentration. In den EU-GMP-Richtlinien

    werden den Reinraumklassen die Buchstaben A bis D zugeord-

    net, wobei zustzlich zwischen Fertigungs- und Ruhezustand

    unterschieden wird.

    ReproduzierbarkeitUnter Reproduzierbarkeit werden eine gleichbleibende Produkt-

    qualitt und konstante Herstellungsablufe verstanden. Ein

    Prozess ist nur dann GMP-konform, wenn sein Ergebnis repro-

    duzierbar ist. Nur so ist gewhrleistet, dass beispielsweise bei

    der stichprobenartigen Prfung einer Charge, die daraus ge-

    wonnenen Erkenntnisse auch auf alle einzelnen Produkte dieser

    Charge bertragbar sind.R

    Klassifizierungsgrenzen im Annex 1EC Guidelines to Good Manufacturing Practice, Revision to Annex 1, Stand 2014

    Raumklasse

    Maximal zulssige Anzahl Partikel pro m3, gleich oder grer der tabellierten Gre

    Ruhezustand 0,5 m 5,0 m

    Fertigung 0,5 m 5,0 m

    A 3.520 20 ISO 5 ISO 4.8 3.520 20 ISO 5 ISO 4.8

    B 3.520 29 ISO 5 352.000 2.900 ISO 7

    C 352.000 2.900 ISO 7 3.520.000 29.000 ISO 8

    D 3.520.000 29.000 ISO 8Nicht definiert

  • 73

    RequalifizierungQualifizierung nach nderungen bzw. wiederkehrende, zykli-

    sche berprfung kritischer Parameter, um zu gewhrleisten,

    dass die Anlage/das Gert sich weiterhin in einem qualifizierten

    Zustand befinden.

    Restricted Access Barrier System (RABS)RABS ist ein Konzept zur Abkapselung einer Maschine, hufig

    eingesetzt bei aseptischer Fertigung oder als Personenschutz

    bei hoc