6
Antifaschismus Antimilitarismus Antiimperialismus Entbindung des technischen Fortschritts durch soziale Revolution Konstituierend waren zugleich Verdrängungen: • des Stalinismus (einer blutigen Vergangenheit der Gründerväter der DDR) • eigener Repression • eigener Repressionserfahrung • und der Gewalt. Gründungsmythen der DDR Gründungsmythen der DDR

Gründungsmythen der DDR

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Gründungsmythen der DDR. Antifaschismus Antimilitarismus Antiimperialismus Entbindung des technischen Fortschritts durch soziale Revolution Konstituierend waren zugleich Verdrängungen: des Stalinismus (einer blutigen Vergangenheit der Gründerväter der DDR) eigener Repression - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Gründungsmythen der DDR

• Antifaschismus• Antimilitarismus• Antiimperialismus• Entbindung des technischen Fortschritts durch soziale Revolution

Konstituierend waren zugleich Verdrängungen:

• des Stalinismus (einer blutigen Vergangenheit der Gründerväter der DDR) • eigener Repression • eigener Repressionserfahrung• und der Gewalt.

Gründungsmythen der DDRGründungsmythen der DDR

Page 2: Gründungsmythen der DDR

Antifaschismus und Kultur

1.Säuberung des Verwaltungsapparates in Staat, Gemeinde & Wirtschaft2. Enteignung des Großgrundbesitzes, der Konzerne & Banken3.Säuberung aller wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen von belasteten Personen & faschistischen Methoden und Inhalten.4.Kampf gegen faschistische Ideologien & ihre Vorläufer

ZIEL: Von deutschem Boden darf nie wieder eine faschistische Entwicklung

ausgehen.

4 Sofortmaßnahmen der SMAD (Sowjetische Militärverwaltung)

Page 3: Gründungsmythen der DDR

bürgerlicher Humanismus Nationale Befreiungsbewegung von 1813 Vormärzideen von 1848

INTEGRATION BÜRGERLICHER SCHICHTEN

3 Traditionslinien:

3 Fraktionen des Bürgertums: Bildungsbürgertum Nationale Liberale

Hinzu kommt: Rückbezug auf die Bauernkriege > Kleinbauern

>> KULTURELLE TRADITIONEN UND ANTIFASCHISTISCHESPOTENTIAL<<

***SCHLÜSSELROLLE DER LITERATUR

Page 4: Gründungsmythen der DDR

LITERARISCHE KONSTELLATION NACH LITERARISCHE KONSTELLATION NACH 19441944

EXILLITERATUR

HUMANISTISCHES ERBE

SCHLÜSSELROLLE DER SOWJETLITERATUR

SCHICKSAL DER AVANTGARDEN

AB 1949:AB 1949:

AM BÜRGERLICHEN HUMANISMUS UND AN DER SOWJETLITERATUR ORIENTIERTER

SOZIALISTISCHER REALISMUSGrundelemente:

Realismus – Volkstümlichkeit - Parteilichkeit

Page 5: Gründungsmythen der DDR

Anzahl der erschienen Titel im Aufbau- Verlag:Anzahl der erschienen Titel im Aufbau- Verlag:

Becher 10Wolf 10Seghers 6Bredel 4Abusch 4Arnold Zweig 4Feuchtwanger 2O. M. Graf 2Brecht 1Nelly Sachs 1u.a.m.

Page 6: Gründungsmythen der DDR

Buchauflagen in der SBZ 1945 - 1949Buchauflagen in der SBZ 1945 - 1949

J. R. Becher: Abschied 53 000A. Seghers: Das siebte Kreuz 80 000H. Mann: Der Untertan 60 000Th. Plievier: Stalingrad 150 000G. E. Lessing: Nathan der Weise 80 000H. Heine: Deutschland. Ein Wintertraum 60 000Martin A. Nexö: (8 Titel) 348 000F. C. Weiskopf: (3 Titel) 102 000Louis Aragon: Die Glocken von Basel 50 000Gorki (mehrere Titel) 80 000