82

Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 2: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 3: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 4: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 5: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 6: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 7: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 8: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 9: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 11: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 12: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 16: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 19: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 20: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 28: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 29: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 30: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 31: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 32: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

4.000

4.500

5.000

Jan

Fe

b

Mrz

Ap

r

Ma

i

Jun

Jul

Au

g Se…

Ok

t

No

v

De

z

Anzahl der Besucher

Editorial 2016

Anzahl der Besucher

Editorial 2015

Page 33: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 34: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

Anzahl der Besucher

DKK-Website 2016

Anzahl der Besucher

DKK-Website 2015

Page 35: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 36: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 37: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 38: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 39: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 40: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 41: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 42: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Deutsches Klima-Konsortium e. V.

Geschäftsführerin Marie-Luise Beck

Markgrafenstraße 37

10117 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 76 77 18 69-0

Fax: +49 (0) 30 76 77 18 69-9

[email protected]

www.klima-konsortium.de

Vorstand:

Prof. Dr. Mojib Latif (Vorsitzender)

Prof. Dr. Gernot Klepper | Prof. Dr. Monika Rhein

Prof. Dr. Jochem Marotzke | Dr. Paul Becker

Amtsgericht

Charlottenburg

VR 28674 B

Steuer-Nr.: 27/640/50594

Bewertung der Climate Change Initiative (CCI) der ESA und Empfeh-

lungen für eine mögliche zweite Phase (CCI+)

durch das

Deutsche Klima Konsortium (DKK)

Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) repräsentiert die wesentlichen Akteure der deutschen

Klima- und Klimafolgenforschung. Unter dem Leitmotiv „Forschung für Gesellschaft, Wirt-

schaft und Umwelt“ führt das DKK renommierte Forschungseinrichtungen zusammen, die mit

ihrer Arbeit dazu beitragen, klimatische Veränderungen zu erkennen und Handlungsmöglich-

keiten der Vermeidung und Anpassung aufzuzeigen.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat in enger Abstimmung mit dem „World Cli-

mate Research Programme“ (WCRP) 2010 die „Climate Change Initiative“ (CCI) gestartet, um

das Potential der vorhandenen langfristigen Erdbeobachtungsdaten vollständig auszunutzen

und Nutzern aus Wissenschaft und Gesellschaft umfangreiche Produkte mit Hilfe der Expertise

europäischer Wissenschaftler zur Verfügung zu stellen. CCI trägt dazu bei, die von der „United

Nations Framework Convention on Climate Change“ (UNFCCC) und vom internationalen glo-

balen Klimabeobachtungsprogramm „Global Climate Observing System“ (GCOS) geforderten

„Essentiellen Klimavariablen“ (ECVs) durch Satellitenbeobachtungen zu vervollständigen.

Grundsätzlich sollten als Kandidaten für CCI+ die Parameter betrachten werden, welche im

Kontext großer internationaler Aktivitäten wie „Intergovernmental Panel on Climate Change“

(IPCC) oder „Scientific Assessment of Ozone Depletion“ eine wichtige Rolle spielen und bei

denen die Satellitenmessungen signifikante Beiträge schon geliefert haben bzw. solche erwar-

ten lassen. Dies sind aus Sicht des DKK beispielsweise Klimadatensätze zur Bestimmung des

Energie- und Wasserhaushaltes der Erde, der Strahlungsbilanz der Atmosphäre oder Budgets

der anthropogenen Treibhausgase Kohlendioxid (CO2) und Methan. Dabei werden miteinan-

der konsistente Beobachtungen unterschiedlicher Variablen benötigt, mit denen übergrei-

fende thematische Fragestellungen untersucht werden können. In diesem Zusammenhang sei

darauf hingewiesen, dass „in situ“ Daten auch weiterhin unerlässlich zum Kalibrieren der Sa-

tellitendaten und für das Prozessverständnis bleiben werden.

Im Rahmen der Initiative wurden bisher 14 der insgesamt 50 - durch GCOS definierten - ECVs

analysiert, von denen die meisten mittlerweile quasi-operativ zur Verfügung gestellt werden

können. Das Deutsche Klima Konsortium (DKK) unterstützt das Programm der ESA ausdrück-

lich, denn zum einen sind deutsche Wissenschaftler direkt in das Programm zur Auswertung

der verschiedenen Satellitendaten involviert und zum anderen finden die Produkte – die ECVs

– vielfältigen Eingang in nationale wie internationale Forschungsprojekte und Fördermaßnah-

men, aus denen bereits etliche „peer-reviewed“ Veröffentlichungen in international renom-

mierten Fachzeitschriften hervorgegangen sind. Beispiele für gesellschaftlich relevante For-

schungsgebiete im Rahmen von CCI sind Meeresspiegeländerungen oder Änderungen der

Ozonschicht. Die Ergebnisse von CCI werden auch von Nutzern für die operationelle Erfüllung

von Aufgaben routinemäßig verwendet. Darüber hinaus eröffnen die ECVs die Möglichkeit,

Page 43: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

2

das Portfolio der am Deutschen Klimadienst (DKD) beteiligten Behörden und Ämter zu erwei-

tern und die steigenden Anforderungen der Nutzer/Kunden besser zu bewältigen.

Neben der sehr gut gewählten Priorität bezogen auf die ersten 14 ECVs begrüßt das DKK auch

ausdrücklich die Förderung der „Climate Modelling User Group“ (CMUG) im Rahmen der CCI

sowie deren Kommunikations- und Nutzerunterstützungsmaßnahmen. CCI befördert die Etab-

lierung einer europäischen, wissenschaftlichen Erdbeobachtungscommunity, die eng verzahnt

mit der klassischen Klimamodellierungscommunity kooperiert. Das ist essentiell, denn nur die

Verbindung der Satellitendaten mit den Modellen verspricht ihre optimale Nutzung, im Hin-

blick auf das Verständnis des Erdsystems und seiner Variabilität wie auch um die besten mög-

lichen Vorhersagen zu erstellen.

Auffällig ist jedoch, dass sowohl im bisherigen CCI als auch im Vorschlag für die Initiative CCI+

die Größe „Niederschlag“ als GCOS-ECV nicht bedient wird. Gerade dieser Parameter ist aber

für die Erzeugung von Klimainformationen weltweit und auch in Deutschland eine der wich-

tigsten Variablen. Vor kurzem hat EUMETSAT die Initiative zu einer Erstellung einer satelliten-

basierten Niederschlagsklimatologie ergriffen. Hier ist jedoch aus Sicht des DKK eine Unter-

stützung durch CCI+ notwendig, um in einer synergetischen Bündelung der europäischen Ka-

pazitäten optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für eine operationelle Verwendung der Klimadatensätze aus CCI und CCI+ durch Nutzer, bei-

spielsweise der Partner im DKD, ist eine nachhaltige, langfristige Erzeugung und Lieferung der

Daten notwendig. Diese kann über existierende Infrastrukturen wie den EUMETSAT SAFs, Co-

pernicus, dem WMO RA VI „Regional Climate Centre“ (RCC) Netzwerk, das deutsche Klimapor-

tal oder durch die „Earth System Knowledge Platform“ (ESKP) der Helmholtz Gemeinschaft

erfolgen. Da das ESA Mandat auf Forschung ausgerichtet ist, muss dieser Aspekt, d. h. eine

verbindliche Abstimmung oder Zusage durch EUMETSAT oder den Copernicus-Diensten, in das

CCI-Forschungsprogramm integriert werden, um eine nachhaltige Versorgung der routinemä-

ßigen Prozesse für die Nutzer zu erreichen.

Die geplante nächste Phase (CCI+) scheint an dem Erfolg von CCI anknüpfen zu können. Aus

Sicht des DKK ist es dabei notwendig, einen nahtlosen Anschluss von CCI+ an CCI zu gewähr-

leisten, da andernfalls Wissensverlust und Nachteile im Aufbau von operationellen Anwen-

dungen drohen und den Erfolg von CCI konterkarieren. Die Wahl der hier zu analysierenden

ECVs ist gut bedacht und wird die Lücken hinsichtlich der wichtigsten Variablen schließen kön-

nen. Allerdings sollte zur genauen Definition der zentralen ECVs in CCI+ Entscheidungskriterien

formuliert werden, die den Auswahlprozess so objektiv wie möglich, transparent und nach-

vollziehbar machen.

Aus Sicht des DKK wäre die Berücksichtigung folgender Größen (ECVs) wichtig:

• Meeresoberflächenparameter: Meeresspiegel, Wellenhöhe, Meeresoberflächentem-

peratur, Oberflächensalzgehalt, Oberflächenströmungen)

• Meereisbedeckung und –Dicke

• Landeisparameter: Bedeckung und Masse

• Ozon

• Wasserdampf

• Wolkenparameter

• Niederschlag

Page 44: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

3

• Diverse Vegetationsparameter

• Parameter zum Kohlenstoffkreislauf und Methankreislauf, auf Land und im Ozean

• „Ocean Colour“

• Phytoplankton

• Säuregrad des Ozeans

Grundsätzlich begrüßt das DKK eine Fortsetzung der „Climate Change Initiative“ (CCI) der ESA,

da hier im Sinne von Synergien mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein großes vorhande-

nes Potential an Erdbeobachtungsdaten für die Wissenschaft und Gesellschaft nutzbar ge-

macht werden kann.

Berlin, 10.02.2016

Page 45: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Deutsches Klima-Konsortium e. V.

Geschäftsführerin Marie-Luise Beck

Markgrafenstraße 37

10117 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 76 77 18 69-0

Fax: +49 (0) 30 76 77 18 69-9

[email protected]

www.klima-konsortium.de

Vorstand:

Prof. Dr. Mojib Latif (Vorsitzender)

Dr. Paul Becker | Prof. Dr. Gernot Klepper

Prof. Dr. Jochem Marotzke | Prof. Dr. Monika Rhein

Amtsgericht

Charlottenburg

VR 28674 B

Steuer-Nr.: 27/640/50594

DKK DKK DKK DKK JahrestagungJahrestagungJahrestagungJahrestagung 28./29. April 28./29. April 28./29. April 28./29. April 2016201620162016

Donnerstag, 28. April 2016, 11 – 19 Uhr

Reflexion COP 21: „Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Reflexion COP 21: „Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Reflexion COP 21: „Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Reflexion COP 21: „Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die

Konsequenzen für die Forschung“Konsequenzen für die Forschung“Konsequenzen für die Forschung“Konsequenzen für die Forschung“

BerlinBerlinBerlinBerlin----Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 Berlin, EinsteinsaalBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 Berlin, EinsteinsaalBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 Berlin, EinsteinsaalBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 Berlin, Einsteinsaal

Im Mai 2015 hat das DKK nach zweijähriger Arbeit sein Positionspapier zu den Perspektiven der

Klimaforschung 2015-2025 vorgelegt und drei Themenfelder identifiziert.

1. Die weitere Erforschung des Klimasystems, denn trotz enormer Fortschritte gibt es immer

noch erhebliche Wissenslücken;

2. den Umgang mit Klimarisiken, die durch die Folgen des Klimawandels entstehen und die

genauer identifiziert, besser charakterisiert und – wo möglich – in Bezug auf

Wahrscheinlichkeit und Schadensausmaß quantifiziert werden müssen und

3. die unterschiedlichen Rollen der Klimaforschung in einer demokratischen Gesellschaft und

ihre Möglichkeiten, sich an den zentralen Fragen einer gesellschaftlichen Transformation zu

beteiligen.

Die Ergebnisse der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris bieten den Anlass, vor dem

Hintergrund dieser drei identifizierten Themenfelder nach zusätzlichen Impulsen für die Forschung zu

fragen.

Bei der DKK-Jahrestagung wollen wir jenseits forschungspolitischer Festlegungen zu einem offenen

Austausch innerhalb der Klimaforschungsgemeinschaft und ersten Schlussfolgerungen kommen.

Eingeladen sind Interessierte aus der Klimaforschung und Klimafolgenforschung sowie

Wissenschaftsmanager und Kommunikatoren.

Freitag, 29. April 2016, 9:30 – 13 Uhr

DKKDKKDKKDKK----MitgliederversammlungMitgliederversammlungMitgliederversammlungMitgliederversammlung

Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102

Jährliche Mitgliederversammlung – nur für Mitglieder.

Page 46: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

2

DKK JahrestagungDKK JahrestagungDKK JahrestagungDKK Jahrestagung 2016201620162016

Donnerstag, 28. April 2016

Reflexion Reflexion Reflexion Reflexion COP 21COP 21COP 21COP 21: „: „: „: „Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die

Konsequenzen für die ForschungKonsequenzen für die ForschungKonsequenzen für die ForschungKonsequenzen für die Forschung““““

BerlinBerlinBerlinBerlin----Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 BerlinBrandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22, 10117 Berlin, Einsteinsaal, Einsteinsaal, Einsteinsaal, Einsteinsaal

ProgrammProgrammProgrammProgramm

11:00 Uhr Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Mojib Latif, Vorsitzender DKK

Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin DKK

11:20 Uhr Das Pariser KlimaabkommenDas Pariser KlimaabkommenDas Pariser KlimaabkommenDas Pariser Klimaabkommen: : : : HerausforderungHerausforderungHerausforderungHerausforderungen unden unden unden und

nächste nächste nächste nächste SchritteSchritteSchritteSchritte

Welches sind die Herausforderungen – und was sind die Erwartungen an die

Forschung?

Moderation: Dr. Fritz Vorholz, freier Journalist Einführendes Statement zu den Ergebnissen von Paris

Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter Klimaschutz Europa und Internationales,

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

- Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter Klimaschutz Europa und

Internationales, BMUB

- Bärbel Höhn, MdB, Vorsitzende des Ausschuss für Umwelt, Naturschutz,

Bau und Reaktorsicherheit

- Dr. Monika Griefahn, Direktorin Nachhaltigkeit, AIDA Cruises

- Dr. Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik,

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

- Heiko Rosenthal, Bürgermeister der Stadt Leipzig u. Beigeordneter für

Umwelt, Ordnung und Sport.

12:45 Uhr Mittagspause

Page 47: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

3

13:45 Uhr

Welche Welche Welche Welche Unterstützung aus der Klimaforschung ist nötig Unterstützung aus der Klimaforschung ist nötig Unterstützung aus der Klimaforschung ist nötig Unterstützung aus der Klimaforschung ist nötig

und möglich?und möglich?und möglich?und möglich?

Einführendes Statement zur Forschung nach dem Pariser Klimavertrag

Verena Stercken, Referentin „Globaler Wandel“, Bundesministerium für Bildung

und Forschung (BMBF)

Statement des Ko-Vorsitzenden der IPCC-Arbeitsgruppe II und Leiter der Sektion

"Integrative Ökophysiologie" am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für

Polar- und Meeresforschung, Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner: „Auswirkungen der

Erderwärmung auf die Ozeane im Lichte der Pariser Klimaziele“

14:15 Uhr Begrenzung der Erderwärmung im Pariser Klimavertrag – welches sind die Herausforderungen? Im Pariser Klimavertrag haben sich die Staaten auf das Ziel geeinigt, die Erd-

erwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf "deutlich unter" zwei

Grad Celsius zu beschränken. Zudem sollen Anstrengungen unternommen

werden, den Temperaturanstieg bereits bei 1,5 Grad zu stoppen. In der zweiten

Hälfte des Jahrhunderts soll eine Balance hergestellt werden zwischen dem

anthropogenen Ausstoß von Treibhausgasen und den Senken. Dies schließt

Kohlenstoffspeicherung mit ein. Wie realistisch sind diese Vorhaben und welche

Bedingungen müssen dafür gegeben sein?

aus Sicht

- der Naturwissenschaften zu den Temperaturzielen: Prof. Dr. Jochem Marotzke, stv. Vorsitzender DKK und Direktor am Max-Planck-Institut für

Meteorologie

- der Anwendung zu negativen Emissionen: Dr. Sabine Fuss, Leiterin der

Arbeitsgruppe Nachhaltiges Ressourcenmanagement und globaler

Wandel am Mercator Institute on Global Commons and Climate Change

- der Ökonomie zu den notwendigen nächsten Schritten: Prof. Dr. Gernot Klepper, stv. Vorsitzender DKK und Leiter des Forschungsbereichs Um-

welt und Ressourcen am Institut für Weltwirtschaft an der Universität

Kiel

- der Anwendung zur geologischen CO2-Speicherung: Dr. Axel Liebscher, Leiter der Sektion Geologische Speicherung am Deutschen

GeoForschungsZentrum, Potsdam

- aus Sicht der Gesellschaftswissenschaften am Beispiel China: Prof. Dr. Anita Engels, Sprecherin des Exzellenzclusters „Climate System Analysis

and Prediction (CliSAP)" an der Universität Hamburg

Diskussion

16:00 Uhr Kaffeepause

Page 48: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

4

16:30 Uhr Welche Möglichkeiten gibt es, die Länderemissionen zu überwachen? Das Klimaabkommen basiert im Wesentlichen auf Selbstverpflichtungen der

einzelnen Staaten. Aber werden sie auch eingehalten? Welche Möglichkeiten des

Monitoring und der Verifizierung bestehen?

- Prof. Dr. Martin Heimann, Direktor am Max-Planck-Institut für

Biogeochemie zu „Überwachung nationaler Treibhausgasbilanzen mit

Hilfe von in-situ Messungen und Fernerkundung.“ - Dr. Heinrich Bovensmann am Institut für Umweltphysik der Universität

Bremen „Fernerkundung von Treibhausgasen – Status und Perspektiven“

Diskussion

17:15 Uhr

Klimadienste Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Klimaanpassung in Deutschland: Unter Berücksichtigung der nationalen

Umsetzung des globalen Rahmenwerkes für Klimadienste (GFCS) und mit Blick auf

die Verstetigung des DAS-Prozesses richtet der Bund ein Gesamtangebot für

Klimadienste zur Unterstützung der Klimaanpassung ein. Welche konkreten

Schritte wurden bereits unternommen? Was kann als nächstes erwartet werden?

- Petra Mahrenholz, Leiterin des Kompetenzzentrums Klimafolgen u.

Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt und Dr. Paul Becker, stv.

Vorsitzender des DKK und Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Climate Change Centre Austria (CCCA) - das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich: Der 2011 gegründete Verein stellt mit seinen drei operativen

Einheiten - Servicezentrum, Datenzentrum und Geschäftsstelle - Klima- und

Netzwerkservices bereit.

- Chris Schubert, Leiter des Datenzentrums des Climate Change Centre

Austria CCCA Diskussion

18:00 Uhr Zusammenfassung, Fazit, Ausblick: Prof. Dr. Hartmut Graßl, Max-Planck Institut für Meteorologie

18:15 Uhr Verabschiedung

durch Prof. Dr. Mojib Latif, Vorsitzender DKK

Freitag, 29. April 2016

DKKDKKDKKDKK----MitgliederversammlungMitgliederversammlungMitgliederversammlungMitgliederversammlung Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102Wissenschaftsforum, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin, Raum 102

9:30 – 13 Uhr Jährliche Mitgliederversammlung – nur für Mitglieder.

Page 49: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Deutsches Klima-Konsortium e. V.

Geschäftsstelle

Markgrafenstraße 37

10117 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 76 77 18 69-0

Fax: +49 (0) 30 76 77 18 69-9

[email protected]

www.klima-konsortium.de

Vorstand:

Prof. Dr. Mojib Latif (Vorsitzender)

Dr. Paul Becker | Prof. Dr. Gernot Klepper

Prof. Dr. Jochem Marotzke | Prof. Dr. Monika Rhein

Amtsgericht Charlottenburg

VR 28674 B

Steuer-Nr.: 27/640/50594

DKK Jahrestagung 2016

Statements aus der Diskussion „Pariser Klimaabkommen: Welches sind die

Herausforderungen – und was sind die Erwartungen an die Forschung?“

mit

- Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter Klimaschutz Europa und Internationales, Bundesministeri-

um für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

- Bärbel Höhn, MdB, Vorsitzende des Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi-

cherheit

- Dr. Monika Griefahn, Direktorin Nachhaltigkeit, AIDA Cruises und Mitglied der Stiftung 2°

- Dr. Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, Bundesverband der Deutschen

Industrie e.V.

- Heiko Rosenthal, Bürgermeister der Stadt Leipzig, Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport

Moderiert wurde die 75-minütige Diskussion von Dr. Fritz Vorholz, freier Journalist.

Statements zu den aktuellen Herausforderungen des Pariser Klimavertra-

ges:

Dr. Carsten Rolle: Ich glaube, es wird unterschätzt, dass es noch ein großer Schritt ist von dem, was

als gemeinsames Ziel – „ ell elo t o degrees“ – in Paris festgeschrieben wurde, bis hin zu einer

echten Umsetzung. Es fällt generell leichter, längerfristige Ziele festzuschreiben. Müssen Instrumente

aber in kurzfristig spürbare Maßnahmen umgesetzt werden, werden diese oft noch einmal ganz an-

ders diskutiert. Man sieht das jetzt zum Beispiel in den USA, wo Teile der NDCs (Nationally Deter-

mined Contributions, die nationalen Selbstverpflichtungen der Vertragsstaaten), zum Teil komplett

blockiert werden. Die Frage ist also, ob wir von den 2,67°C, die die Zusagen in Paris in Summe bein-

halte , auf die „„ ell elo t o degrees“ ru terko e oder o es eher i die a dere Ri htu g geht, weil der ein oder andere doch noch einmal alles infrage stellt? Es hängt also viel davon ab, wie

verbindlich wir es schaffen, dass die Zusagen eingehalten und vergleichbar gemessen werden und

dass dann ein Reporting- und Monitoring-Prozess dergestalt etabliert wird, dass man sich wirklich

regelmäßig trifft und die Ziele weiter verschärft. Dies halte ich für wichtiger und wesentlicher als

neue Zieldiskussionen.

Dr. Monika Griefahn: Mich treiben Rahmenbedingungen um, die Fortschritte zur Schnecke machen.

Aktuelles Beispiel: Wir haben kürzlich ein Schiff in Dienst gestellt, das vollständig neue umwelt-

freundliche Technologien hat: einen Dual-Fuel-Motor, der mit Diesel und Erdgas betrieben werden

kann. Die Genehmigungen, die wir dafür im Hamburger Hafen brauchen, sind – anders als beispiels-

weise in Southampton oder Rotterdam – unglaublich aufwändig, eigentlich für uns kaum machbar.

Zwar ist Erdgas immer noch ein fossiler Brennstoff, aber die Perspektive ist ja Power to Gas, also das

Nutzen überschüssiger Energie aus Erneuerbaren, die methanisiert werden und durch das Gasnetz

gut gespeichert und verteilt werden kann; da wollen wir hin. Aber anstatt uns in unserem Bemühen,

Page 50: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 2

Vorreiter zu sein, zu unterstützen, werden wir durch die hiesige Bürokratie ausgebremst. Ich wün-

sche mir innovationsfreundlichere politische Rahmenbedingungen, am besten auf europäischer und

noch besser auf internationaler Ebene.

Bärbel Höhn: Mich treibt die Sorge um, dass die Politik der Bundesregierung die Energiewende ab-

würgen wird. Wir haben den Zusammenbruch der Photovoltaik erlebt – da ging es um fast 100.000

Arbeitsplätze. Wir haben auch den Zusammenbruch der Biomasse erlebt – da ging es um falsche An-

reizsysteme. Und wir erleben momentan das Ausbremsen und den Zusammenbruch der Windkraft

an Land – das ist das neue EEG, das auf dem Tisch liegt. Stattdessen könnten wir mit der Unterstüt-

zung einer Bürgerenergie im Wohnungsbereich die zweite Tür der Energiewende aufmachen. Also

weniger Bürokratie, so dass sich auch Mieter Photovoltaikanlagen aufs Dach setzen können, kombi-

niert mit Kraft-Wärme-Kopplung usw. Aber das ist nicht gewollt, das wird blockiert. Der Grund liegt,

glaube ich, an der Angst vor dem Kohleausstieg. Wir haben nächstes Jahr Bundestagswahl, davor

NRW-Landtagswahl, Und in der Politik weiß man: Wer in NRW schlecht abschneidet, wird auch in der

Bundestagswahl im September schlecht abschneiden. Und in NRW sitzen eben die Kohlekumpel, die

irgendwie für die Wahl immer noch gewonnen werden wollen. Das ist die Angst! Und plötzlich be-

stimmt nur noch die Tagespolitik das Handeln und nicht mehr die Langfristperspektive, die wir ei-

gentlich aus Paris mitgenommen haben!

Heiko Rosenthal: Was ich als Kommunalpolitiker den Teilnehmern der Tagung mit auf den Weg ge-

ben möchte, ist, dass es für uns äußerst kompliziert ist, solche großen Prozesse wie die Klimakonfe-

renzen auf die lokale Ebene zu übersetzen. Wir haben vor nicht allzu langer Zeit von den Vereinten

Nationen auch Nachhaltigkeitsziele erhalten und bemühen uns gerade, diese Entwicklungsziele auf

die kommunale Ebene zu übersetzen und mit der Politik und den Bürgern den Dialog zu führen, was

das eigentlich heißt, eine nachhaltige Entwicklung einer Großstadt wie Leipzig. Die Frage, die mich

beschäftigt lautet: Wo stehen wir eigentlich beim Thema Nachhaltigkeit. Was ist, wenn ich das auf

die Bevölkerung vor Ort herunterbreche, eigentlich die Botschaft an unsere Menschen und an die

Menschen überall auf der Welt? Überlagert das Klimathema alle anderen Themen? Findet es sich

beim sozialen Ausgleich, bei den wirtschaftlichen Verwerfungen auf dieser Welt? Wo findet es sich

wieder?

Es wurde hier gesagt, wie die Bundesregierung die Klimapolitik weiter fortschreiben möchte, aber es

bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe, bei einer gewissen Freiwilligkeit. Dazu sage ich ganz

offen: Wenn Sie sich die Pflichtaufgaben einer Kommune anschauen, und wenn Sie sich anschauen,

wie Kommunen derzeit haushaltsfinanziert sind, und wenn Sie sich anschauen, wie viele Großstädte

in der Bundesrepublik Haushaltssicherungs-Kommunen sind – dann muss ich sagen, dass mir eine

freiwillige und wenig gesetzlich verankerte Klimapolitik nicht hilft! Und da nützt es auch nichts, wenn

wir uns im Deutschen Städtetag permanent die wenigen positiven Beispiele wohlhabender Kommu-

nen vorhalten lassen müssen, wie z. B. München.

Statements zu den nächsten Schritten nach Paris

Bärbel Höhn: Was folgt aus Paris? Dass ein Industrieland wie Deutschland 95 Prozent CO2 bis 2050

reduzieren muss. Von 1990 bis heute liegen wir bei ca. 27 Prozent, also rund 1 Prozent Reduktion pro

Page 51: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 3

Jahr – da ist der Windfallprofit durch den Zusammenbruch Ostdeutschlands schon eingerechnet. Um

das Klimaziel 2020 einzuhalten, müssten wir in den nächsten fünf Jahren mindestens 13 Prozent re-

duzieren, also zwei bis dreimal so viel pro Jahr wie bisher. Wir Grüne sagen: Das geht. Aber dazu

müssen wir eine viel ambitioniertere Politik machen.

Dr. Carsten Rolle: Wir als BDI setzen sehr auf das Instrument des Carbon Pricing. Weshalb es in die-

sem Jahr, wenn Deutschland den Vorsitz der G 20 übernimmt, einen weltweiten Spiegelprozess der

Industrieverbände der beteiligten Länder gibt, wo der BDI genau dieses Thema hineintragen will.

Aber es ist für uns natürlich zentral, dass wir Verabredungen wie ein CO2-Preis-Signal gemeinsam

treffen! Das ist das Thema Level Playing Field, was für uns immer der Knackpunkt ist. Die deutsche

Industrie ist, was kohlenstoffarme Technologie und Effizienztechnologie angeht, sehr weit vorne mit

dabei. Carbon Pricing ist für uns eine Chance. Aber es wird immer dann schwierig, wenn Industrien,

die vor allem in einem starken globalen Wettbewerb stehen, unterschiedlich behandelt werden. Und

das ist natürlich der Punkt, auf den wir achten.

Dr. Karsten Sach: Wer sind denn die Länder, die direkt nach der Klimakonferenz gehandelt haben?

Indien zum Beispiel hat in den ersten Monaten dieses Jahres die Tonne Kohle mit 6 US-Dollar belas-

tet. Das gibt immerhin 6 Milliarden, die sie in Richtung Erneuerbare umleiten werden. Und Indien hat

die niedrigen Erdöl- und Erdgaspreise genutzt, die Besteuerung flüssiger und gasförmiger Treibstoffe

massiv zu erhöhen, um Nachhaltigkeits- und Umweltschutzziele in ihren Ländern zu erreichen. Also

Indien hat nicht gewartet, Indien geht voran, wie China im Übrigen auch.

Heiko Rosenthal: Ich brauche an der Stelle ganz konkrete, verbindliche Regelungen. Zum Beispiel

Straßenverkehr: Welche Regularien kann man nutzen, um Verkehrsbeschränkungen etc. vorzuneh-

men? Oder Bildung und Ausbildung: Wie verpflichtend sind hier die Klimathemen? Wie verbindlich

regeln wir auch Dialoge, also partizipative Ansätze mit den Bürgern? Und wie verbindlich ist auch

Wissenschaft in die Transformation auf lokaler Ebene eingebunden? Und das zweite: Was Sie hier

diskutieren, müssen wir auf die lokale Ebene übersetzen. Dafür benötigen wir Kernkompetenzzen-

tren, auf die wir, jetzt sag ich das mal so, kostenlos zugreifen können, um das entsprechende

Knowhow abzurufen. Das ist überhaupt nicht existent und insofern ist diese Klimadebatte in der

Bundesrepublik zum Teil eine sehr abgehobene Debatte, die nur auf bestimmten Ebenen stattfindet.

Aber wenn Sie die in den Vorgarten der Bürger hineintragen wollen, wenn es Ihnen darum geht, dass

er seinen PKW morgen nicht mehr nutzen, sondern auf Elektromobilität umzusteigen möge, na, die

Debatte können Sie mit ihm ja mal führen!

Statements zu kommunaler Klimapolitik und der Frage „Ordnungsrecht o-

der Marktlösungen?“

Heiko Rosenthal: Ordnungsrecht würde diejenigen, die sich auch wirklich aktiv für Klimaschutz auf

der lokalen Ebene einsetzen, stärken. Wenn eine Diskussion geführt wird – zum Thema Passivhaus-

Schule oder klimawandelangepasste Straßeninfrastruktur – dann laufen wir sofort in die Kostenfalle,

wenn wir nicht tatsächlich mit einem sehr starken regulatorischen Argument um die Ecke kommen

können. Das würde an der Stelle dann auch funktionieren, weil wir eine Grundakzeptanz zum Thema

Klimaschutz und Klimawandel haben, aber es fehlt sozusagen noch der entscheidende, letzte Schritt,

Page 52: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 4

dass man tatsächlich bei der Prioritätensetzung auch bei den Haushaltsverhandlungen sagen kann:

Jawohl, dafür geben wir zusätzlich Eigenmittel aus. Am Beispiel der Luftreimhaltung hat sich ganz

deutlich gezeigt: Die freiwilligen Netzwerke der kommunalen Wirtschaft haben nicht funktioniert.

Bärbel Höhn: Wenn wir nicht nur global denken, sondern auch lokal handeln wollen, dann müssen

wir auf kommunaler Ebene ansetzen und dann müssen wir den Kommunen Instrumente geben, die

ihnen die Freiheit geben, agieren zu können. Ich sehe das genauso wie Herr Rosenthal, ich bin ja auch

aus so einer Kommune mit Haushaltssicherungskonzept seit anno Tobak und ich weiß, dass man

dann nicht mehr gestalten kann.

Dr. Karsten Sach: In relativ bescheidenem Umfang haben wir über die NKI [Nationale Klimaschutz

Initiative] kommunale Aktivitäten gefördert, z. B. die Sanierung von Kitas, Krankenhäuser, Schulen,

aber auch die Einführung von LED. Das ist aus meiner Sicht noch nicht groß genug. Und wir haben

300 Klimaschutzmanager finanziert, die die kommunalen Haushalte nicht belasten. Auch das geht

größer. Ihren Ruf nach Ordnungsrecht nehme ich mit Freude entgegen. Das Signal aus der Kommu-

nalwirtschaft aber ist, sagen wir mal, nicht einheitlich. Das muss man auch ganz deutlich sagen. Und

das dritte ist, dass Sie visionäre Konzepte eigentlich nur mit visionären Bürgermeistern vorantreiben

können. Wenn ich sehe, was Britt Bjerregaard, die ehemalige Bürgermeisterin von Kopenhagen, in

ihrer Stadt, gemacht hat! Wir sind in Deutschland beim Thema fahrradfreundliche Stadt vom Vorrei-

ter ins hintere Mittelfeld zurückgefallen, weil wir uns mit Schuldzuweisungen auf jeweils anderen

Ebenen aufgehalten haben. Uns fehlt ein gesunder Optimismus, dass es für die Bürger gut ist, die

Städte umzubauen!

Dr. Carsten Rolle: Beim Thema Energieeffizienz sehen wir ein riesiges Potenzial und deshalb große

Chancen für Marktlösungen. Deswegen haben wir beispielsweise zugesagt, gemeinsam mit der Bun-

desregierung die Gründung von Energieeffizienznetzwerken für Unternehmen in Deutschland voran-

zutreiben. Ausgangspunkt war die Frage nach den Gründen für Hemmnisse bei Effizienzinvestitionen.

Was sind echte Hemmnisse? Die Erfahrung zeigt, dass in solch einem freiwilligen Netzwerk, wo die

Unternehmen aus eigenem Antrieb mitmachen, die Effizienzfortschritte doppelt so groß sind wie

außerhalb der Netzwerke. Es gibt also marktliche Wege, die klüger sind als der Weg des Ordnungs-

rechts, um Effizienz zu steigern und die wollen wir stärken, dafür setzen wir uns auch ein.

Statements zum Emissionshandel

Bärbel Höhn: Bisher hat der Emissionshandel nicht die entscheidenden Signale für mehr klima-

freundliches Wirtschaften gesetzt. Insgesamt war er z. B. für die Stahlindustrie ein Gewinngeschäft

o ü er 2 Mrd. €, so ka a es re h e . U d de o h: Als Gegenmittel der gegenwärtigen Stahl-

krise fordert der BDI, die Stahlindustrie vom Emissionshandel gänzlich auszunehmen. Das geht nicht!

Die Politik darf da in diesem Punkt nicht auf den BDI hören, sondern sie muss Rahmenbedingungen

setzen, so dass auch die Stahlindustrie klimafreundlicher wird und genau dadurch hier im Land die

Arbeitsplätze erhält. Wenn man sich gegen den Umwelt- und Klimaschutz stellt und den sogar immer

noch zum Sündenbock macht, dann gefährdet man die Arbeitsplätze viel mehr. Und dieses etwas

längerfristige, volkswirtschaftliche Denken muss stärker in der Politik Einzug halten. Für mich ist der

entscheidende Punkt: Wie schaffen wir gemeinsam – Politik und Wirtschaft – diese Transformation?

Page 53: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 5

Innerhalb von nur noch 35 Jahren bis 2050. Das ist eine enorme Umwandlung der gesamten Produk-

tion in Deutschland. Das ist eine Herkulesaufgabe!

Dr. Carsten Rolle: Der Emissionshandel ist ein Instrument, das die Menge mindert und auch die

Stahlindustrie und andere Branchen beteiligen sich. Zehn Prozent der Besten jeder Branche bekom-

men eine freie Zuteilung – aber alles, was darüber hinausgeht, wird gekauft, wird ersteigert. Insofern

wirkt das Instrument mengenmäßig, es ist nicht so, dass die Unternehmen alles geschenkt bekom-

men, im Gegenteil! Es gibt einen funktionieren Emissionshandel, der Anreize setzt, es gibt Defizite,

die wir in der Wirtschaftskrise alle gemeinsam festgestellt haben, weswegen der Emissionshandel

gerade reformiert wird. Wir als BDI sind nicht Blockierer, sondern sind ganz vorne mit dabei, eben

aus diesen Erfahrungen zu lernen und uns auch für neue Flexibilitätsinstrumente, Marktstabilitätsre-

serve usw. einzusetzen.

Statements zu langfristigen Aufgaben und den Chancen nach Paris

Dr. Karsten Sach: Die Verknüpfung von SDGs (Sustainable Development Goals der UNO) und Klima-

schutz kann nur länderspezifisch und kommunalspezifisch gelingen. Die SDGs sind praktisch eine

Grundrechtecharta des gedeihlichen, zukünftigen Zusammenlebens dieser Erde, haben aber letzt-

lich alle Zielkonflikte einer Gesellschaft abgebildet. Das ist nichts Schlechtes, aber das ist es! Die Ver-

bindung dieser beiden Prozesse muss vor Ort bei der jeweiligen Umsetzung stattfinden. Wir im Bund

werden die SDGs zum Beispiel bei der Novellierung unserer Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigen.

Bärbel Höhn: Ein zentraler Grund, warum Paris funktioniert hat, ist, dass wir mit den erneuerbaren

Energien endlich technische Alternativen haben. Früher haben wir als Politiker immer alles Mögliche

auf den Klimakonferenzen beschlossen, und dann mussten wir nach Hause gehen und uns fragen:

Wie setzen wir das um? Im Strombereich haben wir durch die Erneuerbaren jetzt kostengünstige

Alternativen. Aber im Verkehrsbereich haben wir das in der Form und Größenordnung noch nicht.

Aus meiner Sicht geht es nicht immer nur darum, fossil betriebene Fahrzeuge durch Elektrofahrzeuge

zu ersetzen, sondern wir müssen auch über ganz andere Konzepte von Mobilität reden. In Berlin oder

in anderen Großstädten, wo man das natürlich besser machen kann als im ländlichen Bereich, gibt es

schon Ansätze. Aber auch bei mir im Haus ist der Fahrradkeller inzwischen weitaus mehr frequentiert

ist als die Tiefgarage; also im Fahrradkeller ist immer Stau und in der Tiefgarage ist Platz.

Dr. Monika Griefahn: Gerade auch weil ich aus dem ländlichen Raum komme, sehe ich, dass die

Landwirtschaft ein ganz großer Bereich ist, über den viel zu wenig gesprochen wird. Da haben wir

nämlich massive Probleme: Boden ist ein ganz wichtiger CO2-Binder, aber der wird abgetragen. Zwei-

tens haben wir noch andere Probleme, wenn wir uns die Wasserbelastung angucken, Phosphat und

Nitrat. Deshalb benötigen wir drittens eine proaktive Landwirtschaftspolitik, die diese Probleme

endlich beherzt anpackt. Das würde gleichzeitig noch unsere Gewässer, unser Trinkwasser und damit

letztlich sogar die Meere schützen.

Dr. Karsten Sach: Die Frage nach der Suffizienz finde ich gar nicht so schwierig. Entscheidend ist die

Frage: Wie ist der Einstieg? Ich will noch einmal auf die Pariser Klimakonferenz zurückkommen. Was

bedeutet eigentlich Paris? Warum ist Paris in einem Land wie Marokko, Indien oder China anschluss-

fähig? Der Vertrag sagt einerseits, wo wir bis 2050, 2070 hin müssen; also macht er eine Zielsteue-

Page 54: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 6

rung, welche auch die Pfadabhängigkeit klar macht. Er sagt aber auch: Wir machen nicht irgendeinen

Weltorganisationsplan - der wird nämlich scheitern -, sondern wir bauen eine Bottum-up-Ebene ein,

um Alternativen zu formulieren. Das ist erst einmal der richtige Ansatz, weil bei den Alternativen

auch Suffizienzgedanken mit reinkommen; die Frage ist, wie wir Wohlstand intelligent herstellen und

ausbauen können; wir müssen die Menschen positiv begeistern und mitnehmen. Reine Effizienz-

Strategien funktionieren nicht. Nun stellen wir fest – und das war für mich das etwas Deprimierende

an der Diskussion – dass Sie politische Instrumente an die Hand geben müssen, um den Prozess zwi-

schen der Zielsteuerung und den Alternativen wirksam zu machen. Ein Vorschlag war, dass man

transformatives Handeln belohnen muss, indem man Kommunen Finanzzuweisungen zur Verfügung

stellt. Wir brauchen Klarheit, Ordnungsrecht und Vorbilder, die laufen. Und zu Suffizienz würde ich

mir auch einen Baukasten vorstellen, mit Optionen, wie man Dinge anders macht. Ja, wir brauchen

Suffizienz und wir müssen das im Rahmen der Nachhaltigkeitsgrenzen ausführen, nur eben nicht als

Ausgangspunkt, denn das würde die Menschen abschrecken und damit zum Gegenteil führen.

Statements zu den Aufgaben der Klimaforschung

Dr. Carsten Rolle: Wie kriegen wir Energieeffizienz auch effizient hin? Wie können wir diesen Dekar-

bonisierungspfad effizient hinbekommen? Hierzu erhoffe ich mir Beiträge aus der Forschung, und

auch, dass sie die Instrumente stärker auf ihr Zusammenspiel hin überprüft. Denn diese Systemge-

danken sind Gedanken, die in der Forschung naturgemäß, weil es sehr komplex ist, oftmals zu kurz

kommen. Ich sehe einen riesigen Forschungsbedarf in vielen Bereichen, zum Beispiel, wie man die

Systemkosten der Transformation möglichst gering halten kann - Sektorkopplung als Stichwort.

Heiko Rosenthal: Die Frage an die Forschung ist, wie man sich die komplette Veränderung einer

Gesellschaft vorstellen und wie man sie befördern kann. Zum Beispiel die 89/90er-Veränderung: Da

ging es um Veränderung mit völlig neuen Fragestellungen, völlig neuen Antworten und einer Bevöl-

kerung, die diesen Prozess mit bestimmten Überschriften bereitwillig mitgemacht hat. Was ich heute

wahrnehme, ist, dass man die Bevölkerung eben nicht auf solche Prozesse einstimmt, dass wir an

dieser Stelle an den Symptomen laborieren. Man spricht von klimafreundlichem Konsum und hinter-

fragt aber nicht das Konsumverhalten der Bevölkerung. Aber die Kernfrage ist: Wie schaffen wir es,

die Bevölkerung dahin mitzunehmen, dass sie es tatsächlich als Glück empfindet, dass der Super-

markt nicht 50, sondern nur 20 Yoghurtsorten im Regal stehen hat, die eventuell sogar noch regional

und Bio erzeugt sind?

Ich wünsche mir von der Forschung: Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in die Bürgerdialoge zur ge-

nerellen Fort- und Weiterbildung unserer Menschen auf diesem und weiteren anderen Gebieten.

Dr. Monika Griefahn: Statt einer Debatte über Verzicht und Einschränkung, sollten wir die Diskussion

umdrehen und positiv formulieren. Wie schaffen wir es, den Lebensalltag so umzugestalten, dass es

positiv ist? Wie können wir Produkte gestalten, so dass sie eben gut für Menschen und Umwelt sind?

Wie können wir es als positiv wahrnehmen, dass wir während der Zugfahrt ein Buch lesen können

oder dass wir uns beim Fahrradfahren das Fitnesscenter sparen? Also neue Narrative! Und deswe-

gen sage ich, dass ich soziologische und psychologische Fragestellungen in der Forschung so wichtig

finde. Beispiel Fleischkonsum: Das Unternehmen Rügenwalder macht inzwischen mehr Umsatz mit

vegetarischer Wurst als mit Wurst-Wurst. Wir brauchen die Kommunikationswissenschaft, die Sozio-

logie und die Psychologie, um die Di ge „umzudrehe “.

Page 55: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Statements aus der Diskussion Seite 7

Wie man die Menschen mitnimmt, was sie akzeptieren, wie sie mitmachen – dazu brauchen wir viel

mehr Forschung aus den Sozialwissenschaften. Ich hoffe, dass hier im DKK auch Psychologen und

Soziologen sind und gerade diese Dinge vorantreiben!

Dr. Karsten Sach: Ich erwarte von der Wissenschaft, dass sie Transformationsoptionen aufzeigt und

das sehe ich an der Grenze von Technologie, Naturwissenschaft, Sozialwissenschaft und ökonomi-

schen Modellen. Nicht ein Modell, sondern mehrere Optionen; am besten einen Baukasten.

Page 56: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 58: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Deutlich unter 2 Grad – Konkrete Umsetzung nach Paris

Briefing vor der 22. UNFCCC-Klimakonferenz im Auswärtigen Amt, 27. September 2016

Der „historische Erfolg“ der COP 21 ist in aller Munde. Doch wird das Übereinkommen von Paris nur

dann in die Geschichtsbücher eingehen, wenn es die erforderliche Transformation auch in Gang

setzt. Dazu müssen staatliche und nichtstaatliche Akteure die Umsetzung jetzt konkretisieren. Für die

einzelnen Staaten bedeutet das, dass sie ihre nationalen Beiträge (NDCs – Nationally Determined

Contributions) nicht nur umsetzen sondern auch fortschreiben müssen. Dennoch reichen die

zugesagten Selbstverpflichtungen nicht aus, um das gemeinsame Ziel einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad auch einzuhalten. Vielmehr gilt es, die nationalen Beiträge

kontinuierlich anzuheben und gleichzeitig langfristige Minderungsstrategien zu entwickeln, um in der

zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts eine treibhausgasneutrale Welt zu erreichen.

„Actio a d I ple e tatio “ ist das Motto der 22. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties,

COP) in Marrakesch. Damit stellt die marokkanische COP-Präsidentschaft die Umsetzung des

Übereinkommens von Paris in den Fokus. Gleichzeitig müssen Klimaschutz und Entwicklung eng

miteinander verbunden werden. Nur wenn das Übereinkommen von Paris und die 2030 Agenda für

nachhaltige Entwicklung gemeinsam umgesetzt werden, kann die globale Transformation hin zu einer

treibhausgasneutralen und klimaresilienten Gesellschaft gelingen.

Das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

sowie das Deutsche Klima-Konsortium e. V. laden zum Briefing vor der diesjährigen VN-

Klimakonferenz ein. Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft schärfen den Blick für die

aktuellen Herausforderungen und die langfristigen Ziele der globalen Transformation. Ein Vertreter

der marokkanischen COP-Präsidentschaft und die deutsche Verhandlungsdelegation informieren

über die bevorstehende COP 22 in Marrakesch.

Die Konferenzsprache ist Deutsch mit Englischer Simultanübersetzung.

Page 59: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Programm

ab 07:30 Uhr Registrierung, Begrüßungskaffee

Moderation: Thomas Meister, Referatsleiter, Klima- u. Umwelt-Außenpolitik, Nachhaltige Wirtschaft,

Auswärtiges Amt

08:30 Uhr Begrüßung: Das Übereinkommen von Paris – Wen wird es wozu verpflichten? Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin, Auswärtiges Amt

08:40 Uhr Die Umsetzung des Paris Abkommens und Erwartungen an die COP22 Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für

Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

08:50 Uhr Handeln und Implementieren: Ausblick auf die Klimaverhandlungen in Marrakesch S.E. Dr. Omar Zniber, Botschafter des Königreichs Marokko

09:00 Uhr Konkrete entwicklungspolitische Initiativen zur Umsetzung von Paris Ingrid Hoven, Abteilungsleiterin „Glo ale Zuku ftsaufga e “, Bu des i isteriu für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

09:10 Uhr Transformation gestalten – Perspektiven aus der Klimaforschung

Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Leiter der A teilu g „Zuku fts orsorge – Forschung für

Gru dlage u d Na hhaltigkeit“, Bu des i isteriu für Bildu g u d Fors hu g (BMBF)

09:20 Uhr Fragen und Diskussion

09:50 Uhr Kaffeepause

10:30 Uhr Kurzfilm „Klimasystem unter Stress: Beispiel Ozeanversauerung“ Prof. Dr. Ulf Riebesell, GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel - ein

Filmausschnitt aus der Online-Vorlesu gsreihe „Kli a a del u d sei e Folge “

10:35 Uhr Key Note:

Nachhaltigkeit nach Paris: Entwicklung für alle

Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und

Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale

Umweltveränderungen (WBGU) 10:55 Uhr Einstieg in die Wende – Welche Signale brauchen Wirtschaft und Investoren jetzt? Prof. Dr. Gernot Klepper, Leiter Forschungsbereich "Umwelt und Ressourcen" am Institut für

Weltwirtschaft (IfW)

11:05 Uhr Klimaschutz in der Stadt Freiburg - der lange Weg der Transformation

Gerda Stuchlik, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg im Breisgau und Mitglied im

Umweltausschuss des Deutschen Städtetages

11:15 Uhr Podiumsdiskussion: Handeln und Implementieren. Wie wird Marrakesch zum Erfolg?

Nicole Wilke, BMUB, Leiterin des Referats Internationale Klimapolitik

Ingrid Hoven, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Prof. Dr. Dirk Messner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Prof. Dr. Gernot Klepper, Institut für Weltwirtschaft

Gerda Stuchlik, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg im Breisgau und Deutscher

Städtetag

Moderation: Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin, Deutsches Klima-Konsortium e.V.

Page 60: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Ende

Registrierung Da die Veranstaltung in den Räumen des Auswärtigen Amtes stattfindet, ist es aus Sicherheitsgründen

unbedingt erforderlich, dass alle Teilnehmer namentlich angemeldet werden und sich beim Einlass mittels Personalausweis identifizieren.

Bitte registrieren Sie sich online:

http://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/veranstaltungen/event-registration.html Konferenzort

Auswärtiges Amt Werderscher Markt 1 Konferenzeingang: Unterwasserstr. 10 10117 Berlin Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Deutsches Klima-Konsortium e.V.

Tel: +49 30 7677 1869-0

Fax: +49 30 7677 1869-9

E-Mail: [email protected]

Page 61: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin
Page 63: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

DKK Hintergrund Hintergrundinformationen des Deutschen Klima-Konsortiums

. Okt)ber

Jahreszeitenvorhersagen Prof. Dr. Johanna Baehr, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg

Dr. olfgang Müller, Max-Planck-Institut für Meteorologie

Dr. Kristina Fröhlich, Deutscher etterdienst

Jahreszeitenvorhersagen sind keine ettervorhersagen

Jahreszeitenv)rhersagen geben eine Pr)gn)se darüber ab, mit welcher ahrscheinlichkeit die k)mmenden drei M)nate wärmer )der kälter, tr)ckener )der feuchter werden, als zu dieser Jahreszeit üblich. Statt detaillierter Aussagen gibt eine Jahreszeitenv)rhersage als) Auskunft über gemittelte Klimaentwicklungen. Damit unterscheidet sie sich grundlegend v)n der etterv)rhersage. Sie unterscheidet sich aber auch v)n den Klimapr)jekti)nen, die auf Skalen v)n Jahrzehnten )der Jahrhunderten Aussagen über Klimaänderungen treffen.

Grundsätzlich sind s)lche Jahreszeitenv)rhersagen möglich, da im eigentlich cha)tischen erhalten des Klimasystems durchaus Strukturen be)bachtet werden können, die sich durch das Zusammenspiel aller Klimak)mp)nenten ergeben. S) speichern zum Beispiel der B)den, die Ozeane )der das Meereis asser und ärme aus der Atm)sphäre und geben diese zu viel späteren Zeitpunkten möglicherweise an anderen Orten wieder ab. Sie sind gewissermaßen das Langzeitgedächtnis der Atm)sphäre und machen es möglich, auch auf längeren Zeitskalen Pr)zesse v)rherzusagen. Deswegen wird für die Erstellung v)n Jahreszeitenpr)gn)sen nicht nur ein M)dell für die Atm)sphäre verwendet – wie in der etterv)rhersage üblich –, vielmehr werden alle K)mp)nenten des Klimasystems mit ihren

echselwirkungen einbez)gen.

Seit mehr als Jahren beschäftigt sich die internati)nale F)rschung mit diesen s)genannten numerischen Jahreszeitenv)rhersagen. Bekannt sind zum Beispiel der US-amerikanische etterdienst NOAA )der das Eur)päische Zentrum für Mittelfristige etterv)rhersagen EZM , die regelmäßig s)lche Langfristv)rhersagen veröffentlichen.

Jahreszeitenvorhersagen mit dem „German Climate Forecast System“

In Deutschland fehlte bisher eine s)lche r)utinemäßige Jahreszeitenv)rhersage. Seit fünf Jahren arbeiten das Centrum für Erdsystemf)rschung und Nachhaltigkeit CEN der Universität Hamburg, das Max-Planck-Institut für Mete)r)l)gie MPI-M und der Deutsche etterdienst D D zusammen. Das neue System mit dem Namen „German Climate F)recast System“ GCFS nutzt hierfür das bereits existierende Erdsystemm)dell des Max-Planck-Instituts für Mete)r)l)gie MPI-ESM , welches im Kern für Klimapr)jekti)nen entwickelt wurde. Diese Herangehensweise ergänzt die internati)nale F)rschung und trägt zur erbesserung der )rhersagegüte bei.

Entscheidend ist aber, dass das bestehende Klimam)dell an die Jahreszeitenv)rhersage angepasst wurde. Denn im Bereich v)n Jahreszeitenv)rhersagen ist die Kenntnis des aktuellen Zustandes v)n Atm)sphäre, Land und Ozean sehr wichtig. Deshalb werden Messungen und Daten mit speziellen Meth)den im M)dell s) aufbereitet, dass die

M)dellphysik sehr nah an den aktuellen Klimazustand herangeführt wird und v)n diesem Zeitpunkt aus die )rhersage startet.

erlässlichkeit von Jahreszeitenvorhersagen

etterv)rhersagen, Jahreszeitenv)rhersagen und Klimapr)jekti)nen errechnen mit Superc)mputern und k)mplexen Gleichungen ahrscheinlichkeiten für die Zukunft. Ihre Aussagen müssen immer Unsicherheiten berücksichtigen.

Kartendarstellung der Jahreszeitenprognose

Page 64: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

Im Deutschen Klima-K)ns)rtium sind die führenden Akteure der Klimaf)rschung )rganisiert. In regelmäßigen Abständen bietet der erband Pressegespräche mit Expertinnen und Experten an. Die Diskussi)n wird in einem Fact Sheet zusammengefasst und P)litik und Öffentlichkeit zur erfügung gestellt.

Deutsches Klima-K)ns)rtium DKK e. ., Marie-Luise Beck, Markgrafenstraße , Berlin E-Mail: inf)@klima-k)ns)rtium.de | www.klima-k)ns)rtium.de

. Okt)ber

Mehrere Fakt)ren tragen dazu bei:

Das cha)tische erhalten des Klimasystems: Die Pr)zesse und echselwirkungen sind nichtlinear. Das bedeutet, dass sch)n geringe Änderungen der Anfangsbedingungen zu ganz verschiedenen Klimazuständen führen können.

Die physikalischen Pr)zesse in Atm)sphäre, Land, Ozean und Meereis können )ft nur vereinfacht dargestellt werden )der sind zum Teil n)ch nicht ausreichend erf)rscht.

Die C)mputer s)wie die numerischen M)delle für etter- und Klimav)rhersagen arbeiten mit ereinfachungen der Gleichungen.

Die Be)bachtungsdaten, die die Anfangswerte für die M)delle liefern, sind nicht flächendeckend v)rhanden, stammen v)n unterschiedlichen Messverfahren und weisen ebenfalls Unsicherheiten auf.

Der Unsicherheit einer Pr)gn)se wird deswegen mit der Meth)de der Ensemblev)rhersage begegnet. Dabei wird eine )rhersage mit leicht unterschiedlichen Bedingungen mehrfach wiederh)lt, um zu bewerten, wie gr)ß der Einfluss

der möglichen Fehler sein kann.

Um die Pr)gn)sequalität v)n Jahreszeitenv)rhersagen allgemein zu erhöhen, werden darüber hinaus nicht nur Lösungen eines etter- )der Klimam)dells verwendet, s)ndern die Ergebnisse vieler verschiedener M)dellsysteme zusammengeführt. Das GCFS möchte zukünftig im eur)päischen Multim)dellensemble seinen Beitrag zu einer verbesserten Jahreszeitenv)rhersage leisten.

Ein Qualitäts-Check der )rhersagegüte sind die s)genannten nachträglichen Ensemblev)rhersagen, auch „Nachhersagen“ genannt. Dafür werden nachträglich )rhersagen für die ergangenheit erstellt. Diese können dann direkt mit dem zu diesem Zeitpunkt gemessenen Klimazustand verglichen werden. iederh)lt man diesen ergleich zu vielen verschiedenen Zeitpunkten in der ergangenheit, ergibt sich daraus, wie häufig eine )rhersage richtig gewesen wäre. Im Umkehrschluss lässt sich daraus auch ableiten, wie verlässlich die künftigen )rhersagen für die unterschiedlichen Regi)nen der Erde sein können.

Den Forschenden auf der GCFS- ebsite über die Schulter schauen

Zusammenfassend lässt sich sagen: Jahreszeitenv)rhersagen sind möglich, müssen aber unter Einbezug teilweise h)her Unsicherheiten interpretiert werden. Dies berücksichtigt die Jahreszeitenv)rhersage, die m)natlich auf der

ebsite des D D veröffentlicht wird. Seit Okt)ber können Interessierte die F)rschungsergebnisse und r)utinemäßigen Berechnungen des GCFS auf dieser ebsite verf)lgen – inklusive Angabe der Eintrittswahrscheinlichkeit: www.dwd.de/jahreszeitenv)rhersage.

Gezeigt werden v)r allem Karten mit Pr)gn)sen der Temperaturentwicklung für die k)mmenden drei M)nate. Es wird s)w)hl der mittlere Trend als auch die Eintrittswahrscheinlichkeit für einen warmen )der kalten Trend abgebildet. Diese Karten mit den aktuellen )rhersagen sind außerdem mit Qualitätsschraffuren versehen, die anzeigen, )b die „Nachhersagen“ in dieser Regi)n bisher ein Mindestmaß an )rhersagequalität aufwiesen.

Leider ist über Eur)pa und Eurasien die )rhersagequalität immer n)ch sehr eingeschränkt, da hier das Klima v)n vielen verschiedenen, teilweise cha)tischen Pr)zessen gesteuert wird, wie dem Zusammenspiel v)n Island-Tief und Az)ren-H)ch über Eur)pa. Für die Urlaubsplanung sind die Jahreszeitenv)rhersagen als) ungeeignet, zumal sie Temperaturveränderungen über drei M)nate gemittelt angeben. Für Unternehmen )der Instituti)nen, die längerfristig planen )der nicht nur in Eur)pa engagiert sind, können dagegen selbst unsichere Pr)gn)sen eine wertv)lle Inf)rmati)n darstellen.

Eine wichtige Regi)n, für die das GCFS bereits sehr gute Pr)gn)sen liefert, ist der tr)pische Pazifik. Diese Regi)n ist Schauplatz für das Klimaphän)men ENSO El Niñ) S)uthern Oscillati)n , das durch das Zusammenspiel v)n Ozean und Atm)sphäre entsteht. ENSO hat s)w)hl Auswirkungen auf die Anrainerk)ntinente des Pazifik wie auch auf ferner liegende Gegenden, zum Beispiel Afrika. Gute )rhersagen für den tr)pischen Pazifik lassen Schlussf)lgerungen für vielleicht nötige wirtschaftliche )rs)rgemaßnahmen in den dav)n betr)ffenen Gegenden zu. Auf der GCFS- ebseite findet sich deshalb s)w)hl eine )rhersage für die zeitliche Entwicklung in der wichtigsten ENSO-Regi)n s)wie eine D-Darstellung für die )rhersage der k)mmenden drei M)nate im tr)pischen Pazifik.

Interessierte erhalten ebens) Inf)rmati)nen zum gemeinsamen Pr)jekt wie auch die dazugehörigen Qualitätsgrafiken und weiterführende Erläuterungen zu den Abbildungen.

Page 65: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

1

Übersicht Hintergrundpapiere http://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/klima-themen/klima-fakten/hintergrundpapiere.html

13.10.2016

Jahreszeitenvorhersagen

Prof. Dr. Johanna Baehr, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität

Hamburg

Dr. Wolfgang Müller, Max-Planck-Institut für Meteorologie

Dr. Kristina Fröhlich, Deutscher Wetterdienst

11.02.2016

Klimawandel und Migration

Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

Dr. Christiane Fröhlich, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität

Hamburg (IFSH)

29.10.2015 / gemeinsam mit KDM

Ozeanversauerung

Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und

Meeresforschung

Prof. Dr. Ulf Riebesell, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

11.02.2015

Wolkenforschung

Dr. Frank Stratmann, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)

Dr. Martina Krämer, Forschungszentrum Jülich

2.10.2014

Extremwetter

Dr. Paul Becker, Deutscher Wetterdienst (DWD)

Dr. Enno Nilson, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Datum Wörter Thema Mitgliedsinstitut

13.10.16 918 Jahreszeitenvorhersagen CliSAP, MPI-M, DWD

11.02.16 921 Klimawandel und Migration UHH, DWD

29.10.15 958 Ozeanversauerung AWI, GEOMAR

11.02.15 630 Wolkenforschung TROPOS, FZ Jülich

02.10.14 1067 Extremwetter DWD, BfG

08.07.14 778 Treibhausgas-Emissionen und

Luftverkehr

DLR, IfW

14.05.14 1018 Klima und Meer IOW, AWI

22.11.13 953 Climate Engineering IfW, KIT

18.10.13 978 Energiewende PIK, UFZ

05.08.13 1048 Emissionshandel CliSAP, IfW

23.04.13 793 Luftqualität TROPOS, FZ Jülich

Page 66: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

2

8.07.2014

Treibhausgas-Emissionen und Luftverkehr

Prof. Dr. Robert Sausen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Prof. Dr. Gernot Klepper, Institut für Weltwirtschaft (IfW) an der Universität Kiel

14.05.2014

Klima und Meer

Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und

Meeresforschung

22.11.2013

Climate Engineering

Prof. Dr. Gernot Klepper, Institut für Weltwirtschaft (IfW) an der Universität Kiel

Prof. Dr. Thomas Leisner, Institut für Meteorologie und Klimaforschung am Karlsruher Institut für

Technologie

18.10.2013

Energiewende

Dr. Brigitte Knopf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Prof. Dr. Erik Gawel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig, stv. Leiter Department

Ökonomie

5.08.2013

Emissionshandel

Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg, Institut für Soziologie und Stellv. Sprecherin des

Exzellenzclusters CliSAP

Dr. Sonja Peterson, wissenschaftliche Geschäftsführerin am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)

23.04.2013

Luftqualität

Prof. Dr. A

ndreas Macke, Direktor des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung, Leipzig

Prof. Dr. Andreas Wahner, Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung,

Forschungszentrum Jülich

Page 67: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! ZukunftsforumÖffentliche Sicherheit

7. Juli 2016

Themen:28. Zukunftsforum “Resilienz durch Vernetzung?”, Neue AG “Resilienz”

LIEBE MITGLIEDER,

in dieser Ausgabe des Newsletters geben wir Ihnen einen zusammengefassten Überblick des vergangenen Zukunfts-forums und die erarbeiteten Ergebnisse der Fragestellung „Resilienz einer sich wandelnden Gesellschaft durch Vernetzung?“ sowie einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten des ZOES.

Gleichzeitig ist dies die Stelle, von der aus ich mich von Ihnen verabschieden möchte, da ich das Zukunftsforum zum Ende des Monats verlassen werde. Die Arbeit mit Ihnen, den Mitgliedern und Gästen, hat mir stets viel Freude bereitet und erkenntnisreiche und oft auch überraschende neue Einblicke in die uns allen so wichtige Thematik der Öffentlichen Sicherheit gegeben. Ich hoffe, es geht Ihnen ebenso.

Daher bedanke ich mich auf diesem Weg bei Ihnen allen für die stets hervorragende Kooperation und Mitwirkung, denn Sie sind es, die den Verein und sein Streben nach Verbesserung am Leben halten und wünsche Ihnen und dem Forum auch weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

Verena Mummert, Geschäftsführerin Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit

INHALT

Aufgegriffen:

Ergebnisse des 28. Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit 2

Aufgelistet:

Handlungempfehlungen des 28. Zukunftsforum 4

Aufgefordert:

Mitwirkende gesucht zur AG “Resilienz durch Vernetzung” 5

Aufgenommen:

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitgliedern 5

Aufgemerkt:

Termine 6

Page 68: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! Zukunftsforum Öffentliche SicherheitNEWS! Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit 7. Juli 2016 Seite 2

Aufgegriffen: 28. Zukunftsforum „Resilienz einer sich wandelnden Gesellschaft durch Vernetzung?“

Drohende Gefährdungsszenarien und tat-sächlich eintretende Krisenlagen ändern sich kontinuierlich. Resilienz – die Fähigkeit, Belas-tungen standzuhalten und sich im Katastro-phenfall rasch zu regenerieren – ist daher ein permanenter Anpassungsprozess an neue Be-drohungen und aus diesem Grund eine Dau-eraufgabe aller Beteiligten. Doch mit welchen Umsetzungsmaßnahmen? Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit ist dieser Frage bereits im vergangenen Jahr nachgegangen, mit dem damaligen Resümee, dass die Komplexität der Aufgabe möglicherweise eine Strategie erfordert, die mit Hilfe einer staatlichen Nor-mierung einzelne autarke Akteure miteinander verbindet. Aufgrund dieser Erkenntnis und der Signifikanz dieser Aufgabe haben wir das The-ma erneut aufgegriffen und unter der erwei-terten Fragestellung diskutiert:

Der erste Themenblock diente dem Einstieg in die Thematik und wurde durch Prof. Dr. Gisela Riescher, Albert Ludwigs Universität Freiburg eröffnet. Prof. Dr. Riescher gab einen Impuls zu den politischen Grundgedanken bürger licher Einstellungen von Freiheit und Sicherheit. Den praktischen Ansatz und die Aufgabenstellung, die Kommunen im Krisenfall bewältigen müs-sen, legte der Ordnungsdezernent der Stadt Essen, Christian Kromberg, dar. Mit aussage-kräftigen Beispielen offenbarte er ein ernüch-terndes Bild der Resilienz deutscher Groß-städte. Vielerorts sind Krisenstäbe schlecht

vernetzt und gemeinsame Übungen für den Ernstfall finden kaum statt. Was genau ver-ändert werden sollte und auf welche Weise, zeigten seine konkreten Strategiekonzepte. Insbesondere riet er zu einer frühzeitigen Kon-taktaufnahme, Vernetzung und vor allem ge-meinsamen Übungen für den Ernstfall.

Die Fragestellung ob und wie die Resilienz einer sich

wandelnden Gesellschaft durch Vernetzung gelingen

kann, wurde in großer Runde gemeinsam debattiert.

Foto: Peter Schmidt

v. l. Christian Kromberg, Stephan Boy, Prof. Gisela Riescher Foto: Peter Schmidt

Page 69: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit 7. Juli 2016 Seite 3

Der zweite Themenblock setzte sich mit den Herausforderungen der vulnerablen Berei-che „Gesundheit“ und „Infrastruktur“ aus-einander. Prof. Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, verdeutlichte, inwieweit Vernetzung die Gefährdungslage bei Pande-mien verschärfen und an welchen Stellen sie helfen kann, die Resilienz zu steigern. Gerade bei hochansteckenden Infektionskrankheiten ist es wichtig, die sogenannten “Kontaktfälle” des Erkrankten – also sämtliche Menschen, mit denen er in Berührung gekommen ist – her-auszufiltern und in Quarantäne zu stellen. Im Sinne der Vernetzung baut Prof. Wieler der-zeit ein deutsches elektronisches Meldesys-tem beim Robert Koch-Institut auf und fordert für bessere und schnellere Vorhersagen auch eine Auswertung der Sterberegister. Unwet-ter, Streik, Terroristische Anschläge sind einige der Herausforderungen im Logistikbereich, die den planmäßigen Verlauf der Lieferketten verzögern können. Ulf Venne, Senior Mana-ger von DHL stellte die unternehmenseigene Risikomanagement-Plattform für Lieferketten „Resilience 360“ vor, die Kunden über welt-weite Störfälle und Gefahren für ihre globalen Lieferketten informiert und hilft, in solchen Fäl-len alternative Transportrouten auszuarbeiten.

Der dritte Themenblock untersuchte die Mög-lichkeit, staatliche Vorsorge mit privater Ei-genverantwortlichkeit zu verbinden. Jan Seitz von der Technischen Hochschule Wildau prä-sentierte die Ergebnisse des Projektes „Neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge“ Das Projekt NeuENV hat die Sicherung der Kriti-schen Infrastruktur Lebensmittelversorgung im Krisenfall untersucht. Das übergeordnete Ziel des Projekts Neu ENV war dabei, in Zusam-menarbeit mit allen relevanten Akteuren neue Strategien der Ernährungsnotfallvorsorge zu entwickeln. Prof. Dr. Frank Gillert von der Tech-nischen Hochschule Wildau legte die daraus resultierenden konkreten Handlungsempfeh-lungen und Maßnahmen dar. Im Anschluss da-ran erläuterte Dr. Michael Winter, vom Bundes-ministerium für Ernährung und Landwirtschaft die aktuellen Pläne und Umsetzungsvorhaben der staatlichen Vorsorge, die auf die Ergebnis-se des Projektes „Neu ENV“ zurück- und die Handlungsempfehlungen aufgreifen.

v. l. Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Marie Luise Beck, Ulf Venne Foto: Peter Schmidt

SCHLUSSDISKUSSION:

Das Thema soll in einer neu zu gründenden AG vertieft werden.

� siehe auch auf Seite 5

Aufgefordert: Interessierte gesucht zur AG „Resilienz durch Vernetzung”

Page 70: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit 7. Juli 2016 Seite 4

Aufgelistet: Handlungempfehlungen des 28. Zukunftsforum

Erkenntnisse der Themenblöcke

� Bewusstsein schaffen auf allen Ebenen in allen Bereichen

� gezielte Ausbildung, mehr Übungen, Akzeptanz schaffen

� Vertrauen in handelnde Personen und Institutionen in der Preparednessphase aufbauen, Vernetzung der Akteure fördern

� Definition und Ausmaß der Resilienz im Vorfeld festlegen

� einheitliche Qualitätsstandards für Ausstattung/Ausbildung der Ordnungsämter in Kommunen

� deutsches elektronisches Melde system beim RKI in Arbeit

� Know-how schaffen, um frühzeitig in Krankheitsfällen handeln zu können (Schutzausstattung, Erstmaßnahmen etc.)

� Auswertung von Sterbestatistiken, Schulung von Einsatzkräften, Bevorratung von Impfstoffen, Vernetzung von Gesundheits- und Sicherheitsbehörden

� Struktur für Entscheider: Vertrauen schaffen, Konzepte entwickeln, Kommunikation betreiben

� Webcrawler für Echtzeitlagebild

� ermittelte Daten (der Wirtschaft) sollten allgemein zugänglich sein

� Bevorratung bewerben und weitere Aufklärung der Bevölkerung zur Krisenvorsorge

� Initiierung eines gemeinsamen runden Tisches von privaten und staatlichen Akteuren

� ErnährungsnotfallvorsorgeG: neuer rechtlicher Rahmen, der heutigen Bedingungen gerecht wird

� Leistungs- und Lieferfähigkeit der Ernährungswirtschaft langfristiger gestalten (auch durch Austausch vorhandener Daten)

� auf europäische Lösungen setzen

Handlungsoptionen

Thema I. Einführung und Strategien der Praxis � Politikwissenschaftlicher Ansatz: Sicherheit/Freiheit als demokr. Grundprinzip benötigen Resilienz, um Störungen zu meistern

� Prävention ist erforderlich, damit das Grundgerüst der Demo-kratie nicht zerstört werden kann (insbesondere Preparedness)

� Der aktive Bürger ist Teil eines starken demokratischen Gemein-wesens (beide benötigen einander)

� Im Falle von Krisen im Netz: Stadtteile dürfen nicht nach einem regel-losen „Anti diskriminierungskonzept“ stromlos geschaltet werden, besser ist ein Konzept der vernetzten Absprache

� Verantwortungsvolles Katastrophenmanagement braucht Trans-parenz und Vernetzung

� Unerlässlich sind Übungen im Krisenstab mit allen Verantwortlichen

� Ebenso notwendig: ausgebildetes „Resilienz-Personal“ sowie ein nationales Übungszentrum

Thema III. Staatliche und private Vorsorge � Projekt NeuENV: Untersuchung staatlicher Lagerhaltung (teil-weise Rohmaterialien) kontra modernem Vorsorgeverhalten der Bevölkerung

� verschiedene Krisenszenarien zeigen Defizite: keine Risiko-kommunikation, Abweisung von Verantwortlichkeiten, Vorsorge-kapazitäten der Hilfsorganisation nur für eigenes Personal, keine ausreichende Bevorratung in der Bevölkerung

� Logistik schafft Belieferungen für max. 2,3 Tage, Kette muss mit akteurs-individuellen Lösungen resilient werden (Vorschläge NeuENV)

� Mögliches PPP-Modell: Wirtschaft bezahlt, Staat steuert?

� unternehmerisches Handeln im Publik-Bereich aufnehmen

� Kooperation und Vernetzung heißt teilen, dazu muss Bereitschaft bestehen

Thema II. Gesundheit und Logistik � Netzwerke haben im Fall „Gesundheit“ zwei Seiten: negativ: Katalysator zur Verbreitung von Krankheitserregern und positiv: Erhöhung der Flexibilität/Reaktionsgeschwindigkeit bei Gegenmaßnahmen wie Früherkennung und Ressourcenstärke

� KRITIS Gesundheit: Ausfall und Überlastungen der vorhandenen Kapazitäten haben erhebliche Aus- und Breitenwirkung

� Zunahme außergewöhnlicher Seuchengeschehen: Vernetzung ist wichtig, um frühzeitige Erkenntnisse über die Erkrankten und ihre Kontakte zu sammeln

� Einsatz von Netzwerktheoretikern, um Entwicklungen und Risikowahrscheinlichkeiten vorherzusehen

� Vernetzung schafft mehr Fähigkeiten und hilft, Störungen frühzeitig zu erkennen

� Lieferketten sind in einer arbeitsteiligen globalen Welt schwer transparent zu halten, dies ist Aufgabe einer speziellen Resilienz-Software der DHL-Logistik

� Kooperationen und weltweite Analysen (z. B. mit UN) unter-stützen detailliertes Lagebild und genauere Vorhersagen

Page 71: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit 7. Juli 2016 Seite 5

Aufgefordert: Interessierte gesucht zur AG “Resilienz durch Vernetzung”

Die Fragestellung des 28. Zukunftsforums “Re-silienz einer siche wandelnden Gesellschaft durch Vernetzung?” sorgte für eine rege De-batte und sehr viele gute Ansätze für Strate-gien und Lösungsmöglichkeiten. In einer neu zu gründenden Arbeitsgruppe „Resilienz durch Vernetzung“ sollen nun die Erkenntnis-se dieses Zukunftsforums weiter ausgearbei-tet werden. Gemeinsam mit interessierten Mitgliedern wollen wir dabei untersuchen,

wie die Vernetzung von privaten und staatli-chen Sicherheitsakteuren strategisch aufge-baut, ausgebaut und verbessert werden kann. Wichtige Fragen sind dabei der Aufbau von Plattformen, sowie die Schaffung einheitlicher (Qualitäts-)Standards. Wir freuen uns über in-teressierte Mitglieder, die in dieser Arbeits-gruppe mitwirken möchten und bitten Sie, sich unter der e-Mail-Adresse [email protected] zu melden.

Aufgenommen: Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mitgliedern

Um Aufnahme in das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. haben gebeten:

Ministerialdirektor Günther Heiß, Bundeskanz-leramt (Abteilung 6 Bundesnachrichtendienst) sowie das Unternehmen Daimler AG, vertre-ten durch deren Director Corporate Security, Frau Sabine Wiedemann.

Der Gesamtvorstand hat die Aufnahme bewil-ligt und wir heißen unsere neuen Mitglieder in unserem Kreis herzlich willkomen!

Page 72: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

NEWS! Zukunftsforum Öffentliche SicherheitNEWS! Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit 7. Juli 2016 Seite 6

IMPRESSUM:

V.i.S.d.P.:

Verena Mummert, Geschäftsführerin, [email protected]

Herausgegeben vom:

Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. Litfaß-Platz 2 . 10178 Berlin Telefon: 030 616 74 18-11 . Fax: -22

Geschäftsführender Vorstand:

Lutz Diwell Axel Dechamps Dr. Volkmar Schön Michael Bartsch Marie-Luise Beck Stephan Boy

Bildnachweise

Seite 2: Fotos Peter Schmidt Seite 3: Fotos Peter Schmidt Seite 5: lizensiert durch Ingram Image Seite 6: lizensiert durch Ingram Image

Aufgemerkt: TERMINE – TERMINE – TERMINE – TERMINE – TERMINE

� Donnerstag, 20. Oktober 2016, 13.30 bis ca. 17.00 Uhr 29. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus Raum E200 Wir haben auf der Mitgliederversammlung einige Themenvorschläge gesammelt und werden in Kürze die Fragestellung und das Programm erarbeiten.

� Freitag, 21. Oktober 2016, ca. 10.00 bis 14.00 Uhr Mitglieder-Workshop Ort noch offen – Einladung erfolgt rechtzeitig Inhalt: Gemeinsam wollen wir Themen suchen und finden, mit denen wir uns im kommenden Jahr auseinander setzen und näher beschäftigen wollen.

Wir bitten Sie, sich diese Termine schon einmal vorzumerken.

Page 73: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

D4 "Die Puzzle-Teile sind da – sie müssen aber noch zu einem Bild z... http://www.wissenschaftsjahr-2016-2017.visionkino.de/thuletuvalu/me...

1 von 4 11.10.2016 12:42

Page 74: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

D4 "Die Puzzle-Teile sind da – sie müssen aber noch zu einem Bild z... http://www.wissenschaftsjahr-2016-2017.visionkino.de/thuletuvalu/me...

2 von 4 11.10.2016 12:42

Page 75: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

D4 "Die Puzzle-Teile sind da – sie müssen aber noch zu einem Bild z... http://www.wissenschaftsjahr-2016-2017.visionkino.de/thuletuvalu/me...

3 von 4 11.10.2016 12:42

Page 76: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

D4 "Die Puzzle-Teile sind da – sie müssen aber noch zu einem Bild z... http://www.wissenschaftsjahr-2016-2017.visionkino.de/thuletuvalu/me...

4 von 4 11.10.2016 12:42

Page 79: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

5 FAZIT

43

5 Fazit

Nutzung

Der Online-Kurs „Kli a a del u d sei e Folge “ o WWF Deuts hla d u d de Deutsches Klima-

Konsortium e. V. (DKK) wurde auf der Lernplattform iversity.org in den Zeiträumen von November

2015 bis Januar 2016 sowie von 2016 bis Juni 2016 angeboten. Während der beiden Kursdurchläufe

nutzten insgesamt über 8.000 Teilnehmenden das kostenfreie Lernangebot. Im Rahmen der Evaluation

des IZT beteiligten sich vor allem Studierende und Berufstätige an den kursbegleitenden Online-Befra-

gungen. Die fachlichen Hintergründe der Teilnehmenden sind vielfältig. Die Verteilung nach Alters-

gruppen deutet an, dass das MOOC Teilnehmende aller Altersgruppen anspricht. Schülerinnen und

Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sind unter den Befragungsteilnehmenden nur in geringen Um-

fang vertreten. Die Möglichkeit ein (kostenpflichtiges) Zertifikat zu erwerben, nutzten vor allem dieje-

nigen Teilnehmenden, die sich durch diesen Nachweis bessere berufliche Chancen erhoffen oder den

Kurs im Rahmen ihres Studiums belegten.

Die Gespräche mit Klimaschutzmanagern und Lehrenden haben ergeben, dass zukünftig weitere Mul-

tiplikatoren identifiziert und angesprochen werden sollten, die den Kreis der Nutzenden erweitern

können (z. B. Anbieter von Weiterbildungen für Lehrende und Klimaschutzmanager). Aus den Erfah-

rungen und Beobachtungen des IZT heraus, spricht das MOOC darüber hinaus besonders Teilneh-

mende am sog. Freiwilligen Ökologischen Jahr oder des Ökologische Bundesfreiwilligendienstes an.

Eine gezielte Ansprache dieser Zielgruppe bzw. der Organisatoren dieser Angebote (mit begleitendem

Seminarangebot) könnte weitere Teilnehmende generieren.

Inhaltliche Umsetzung

In Bezug auf die inhaltliche Umsetzung sind positiv hervorzuheben: die Themenauswahl, die Auswahl

der Experten, die Gestaltung der Videovorträge und die Bereitstellung der Zusatzmaterialien. Es wird

deutlich, dass die Teilnehmenden die Aktualität der Informationen sowie die Experten-Videos sehr

schätzen.

Auf der inhaltlichen Ebene sollte beachtet werden, dass Umfang und Komplexität der Kursinhalte je

nach Teilnehmergruppe unterschiedlich bewertet werden. Vor allem Personen mit Hintergrundwissen

wünschen sich tiefergehende Betrachtungen und komplexere Wochenaufgaben. Hier sollte geprüft

werden, ob in den Kursbeschreibungen zukünftig noch deutlicher kommuniziert werden kann, für wel-

che Zielgruppen der Kurs konzipiert und geeignet ist.

Technische Umsetzung auf iversity.org

Die Online-Lernplattform iversity.org zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und eine klare Struktur,

durch ein ansprechendes Layout und eine einfache Bedienung aus. Die Gestaltung des Diskussionsfo-

rums wird aufgrund der unübersichtlichen Struktur von den Teilnehmenden eher kritisch betrachtet.

Wichtig war für die Teilnehmenden, dass die Videos und andere Materialien auch offline genutzt wer-

den konnten (Downloadfunktion). Die Hinweise der Befragten zur Verbesserung der Nutzerfreundlich-

keit der Online-Lernplattform auf mobilen Endgeräten (vor allem Darstellung der Videos und Quizfra-

gen) sollten mit den Plattformbetreibern besprochen und Verbesserungsmöglichkeiten geprüft wer-

den. Die Hinweise sollten auch bei der Auswahl zukünftiger Lernplattformen für den MOOC berück-

sichtigt werden.

Page 80: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

5 FAZIT

44

Kompetenzen der Teilnehmenden sowie angestrebte Verhaltensänderungen

Die Teilnehmenden schätzen ihre Kompetenzen nach dem Kurs in den behandelten Themenfeldern

durchweg höher ein. Für die Kapitel Klimamodelle, Klimaszenarien und Klimageschichte sollte geprüft

werden, inwiefern sich noch weitere Materialien oder ergänzende Vorträge eignen, um den Wissens-

zuwachs in diesem Bereich noch zu steigern. Des Weiteren strebt eine deutliche Mehrheit der Befrag-

ten mit Blick auf ein klimagerechtes Handeln, Veränderungen im privaten wie beruflichen Alltag an.

Ein Großteil der Befragten möchte die eigene Lebensweise kritisch prüfen und ggf. Gewohnheiten zu-

gunsten des Klimas anpassen oder ändern.

Zertifikat

Die Befragungsergebnisse der Evaluation zeigen, dass einen Zertifikatserwerb vor allem Studierende

und Berufstätige anstreben. Die Gespräche mit Studierenden ergaben, dass die Kosten für den Zertifi-

katserwerb als vergleichsweise hoch eingeschätzt wurden.

Zukünftig sollten Plattformen geprüft, die kostenfreie Zertifikate anbieten. Auch sollte der Mehrwert

des Zertifikats für die einzelnen Zielgruppen noch einmal reflektiert und ggf. in der Kursbeschreibung

verdeutlicht werden.

E-Learning als Lernform

Darüber hinaus zeigen die Umfrageergebnisse, dass E-Learning als Lernangebot im The e feld „Kli-a a del“ von den Befragten grundsätzlich positiv bewertet wird. Es wird jedoch auch angeführt,

dass der fehlende persönliche Kontakt zu (anderen) Lernenden und zu Dozenten als Nachteil empfun-

den wird. Nach den Ergebnissen der Evaluation kann das Diskussionsforum der iversity-Plattform die-

sen Nachteil bisher nicht auszugleichen, denn es entspricht nicht den Anforderungen an ein leicht an-

wendbares und strukturiertes Forum. Für die zukünftige Konzeptionierung von Online-Lernangeboten

wird empfohlen, zu prüfen, inwieweit sich Foren, aber auch (Live-)Chats mit Experten und Expertinnen

oder andere Funktionen einer Kursplattform eignen, um einen Austausch zwischen Lehrenden und

Lernenden zu ermöglichen.

Es wird empfohlen, zu prüfen, inwieweit auch die Einbindung von sozialen Netzwerken wie Facebook

bzw. die Verlagerung von Dialogangeboten in die sozialen Netzwerke zu mehr Austausch zwischen

Lernenden und Lehrenden führen kann. Es deutet sich außerdem an, dass E-Learning als Weiterbil-

dungsmaßnahme von den Teilnehmenden überwiegend in die Freizeit „ei ges ho e “ ird, sodass es wichtig ist, dass der Kurs über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht, da die Zeit der Teilneh-

menden aufgrund von meist familiären Verpflichtungen begrenzt ist.

Betrachtet man die Ergebnisse der Evaluation insgesamt, so lässt sich feststellen, dass das E-Learning-

A ge ot „Kli a a del u d sei e Folge “ o de Kursteil eh e de insgesamt bestätigt wird. Die

angestrebten Teilnehmendenzahlen der Robert Bosch Stiftung wurden erreicht.

Page 81: Geschäftsbericht 2013 - Deutsches Klima Konsortium · 2017-03-14 · Anzahl DKK-Newsletter Abonnenten 2015 ... Berlin, 10.02.2016 . Deutsches Klima-Konsortium e. V. Geschäftsführerin

5 FAZIT

45

Einschätzung des MOOC durch das IZT

Der MOOC „Kli a a del u d sei e Folge “ o WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Kon-

sortium e. V. (DKK) ist ein gelungenes Beispiel für die kostenfreie Wissensvermittlung über eine Online-

Lernplattform. Die Online-Vorlesungsreihe spricht Studierende gleichermaßen wie Berufstätige aus di-

versen Tätigkeitsfeldern an und zeigt, dass E-Learning-Angebote von allen Altersgruppen wahrgenom-

men werden. Eine gezieltere Ansprache von Multiplikatoren, bspw. im Weiterbildungsbereich oder in

der Freiwilligenarbeit bietet zukünftig weiteres Potenzial im Hinblick auf die Nutzerzahlen. Eine Her-

ausforderung des E-Learning stellt jedoch noch der von den Befragungsteilnehmenden angeführte feh-

lende Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden dar. Lösungen können hier in der Nutzung der so-zialen Medien oder Live-Chats liegen. Ein kostenfreier Zertifikatserwerb würde besonders Schülerin-

nen und Schüler sowie Studierende finanziell entlasten.

Die Evaluationsergebnisse deuten an, dass die Teilnehmenden nicht nur ihr Wissen über den Klima-

wandel und seine Folgen erweitern konnten, sondern auch, dass sie ihre eigenen Lebensweisen kritisch

hinterfragen und konkrete Verhaltensänderungen vor allem im privaten Umfeld anstreben. So berich-

ten die Teilnehmenden der Online-Befragung davon, ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren oder

Andere von der Bedeutung des Themas für unsere Gesellschaft überzeugen zu wollen.

Der aktuelle Überblick über die vielfältigen Aspekte des Klimawandels und seiner Folgen vermittelt

den Teilnehmenden das Gefühl, die Thematik nun besser bewerten und in Diskussionen eine klarere Position vertreten zu können. Der MOOC regt zu einem vorausschauenden und interdisziplinären Den-

ken an und sollte den Teilnehmenden insgesamt über einen längeren Zeitraum zur Verfügung stehen.