2
Berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen Abschluss Master of Science (M.Sc.) FERNSTUDIUM WASSER UND UMWELT Wintersemester 2020/21 Sie interessieren sich für unseren Studiengang? Besuchen Sie für weitergehende Informaonen unsere Homepage oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf! Vorstand des Fernstudiums Wasser und Umwelt Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster (GL) Prof. Dr. Thomas Graf Prof. Dr.-Ing. Uwe Haberlandt Prof. Dr. rer. nat. Insa Neuweiler Prof. Dr. Regina Nogueira Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Schlurmann Termine Wintersemester 2020/21 Bewerbung zum Studiengang: bis 15.07.2020* Anmeldung zu den Modulen: bis 15.09.2020 Beginn der Module: ab 01.10.2020 * Kostenbeitrag Module (Umfang 8 LP) 400,00 € Module (Umfang 10 LP) 500,00 € Masterarbeit 500,00 € Für den Masterstudiengang ist darüber hinaus eine Immatrikulaon an der Leibniz Universität Hannover mit den entsprechenden Semester- beiträgen erforderlich. Für Studierende in Fernstudiengängen enällt die Abnahme des Semesterckets. Wird kein Abschluss angestrebt, erfolgt eine Modulbelegung als Gasthörer/in ohne Immatrikulaon. Kontakt / Anmeldung Fernstudium Wasser und Umwelt PD Dr.-Ing. habil. Chrisne Helmer-Madhok Dr.-Ing. Katrin Kayser Telefon: 0511 / 762 5934 E-Mail: [email protected] www.wbbau.uni-hannover.de Bei erstmaliger Teilnahme am Masterstudium Wasser und Umwelt ist eine Studienbewerbung über das Onlineportal der Leibniz Universität Hannover bis zum 15.07.2020 notwendig. Unsere Erfahrung Seit fast 40 Jahren wird der Studiengang „Wasser und Umwelt“ als berufsbegleitendes Fernstudium an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie der Leibniz Universität Hannover angeboten. 2004 wurde das Studium erstmals als Masterstudiengang akkrediert. Studienprofil Der Studiengang Wasser und Umwelt ist ein interdiszi- plinäres, theoriebasiertes und an der Praxis orienertes Ingenieurstudium. Den Studierenden wird ein umfassendes naturwissenschaſtliches und ingenieurwissenschaſtliches Grundwissen vermielt. Durch gezielte Spezialisierungen werden im weiteren Studienverlauf die erforderlichen Fähigkeiten zur Verfügung gestellt, um unter Einsatz inno- vaver Methoden und aktuellem Fachwissen wissenschaſt- lichen Fragestellungen und Herausforderungen aus der Berufspraxis zu begegnen. Qualifikationsprofil Die Absolventen/innen des Studienganges verfügen über vereſte ingenieur- und naturwissenschaſtliche Kenntnisse in den berufsrelevanten Bereichen, über Methodenkenntnisse in Planung und Modellierung sowie über die Fähigkeit zum abstrakten, analyschen und vernetzten Denken. Darüber hinaus werden Kommunikaons- und Teamfähigkeiten gezielt gefördert sowie Führungs- und Präsentaonstechniken vermielt. Abschluss Mit dem akkredierten Fernstudiengang kann der Abschluss Master of Science (M.Sc.) erlangt werden. Zielgruppe / Voraussetzungen Das Studienangebot richtet sich an Hochschulab- solventen/innen mit ingenieur- oder naturwissenschaſtlicher Ausrichtung (FH / Uni), die im Bereich Wasser und Umwelt als Fachkräſte bei Behörden, Unternehmen, Verbänden, Ingenieurbüros, Instuten und anderen Einrichtungen täg sind oder eine Beschäſtigung in diesen Bereichen anstreben. Berufsbegleitend studieren: „Wasser und Umwelt“ Gesamtangebot Das Modulangebot des Studiengangs unterteilt sich in Pflichtmodule und in die Module der Schwerpunktrichtungen: Pflichtmodule PH1 Wasserwirtschaſt und Hydrologie (8 LP) PH2 Ökologie der Gewässer (8 LP) PH3 Siedlungswasserwirtschaſt (8 LP) PH4 Hydromechanik (8 LP) PH5 Planung, Genehmigung und Wirtschaſtlichkeit (8 LP) PH6 English for Water and the Environment (10 LP) Schwerpunktrichtung „Naturräumliches Wassermanagement“ WH1 Flussgebiets- und Hochwasserrisikomanagement (8 LP) WH2 Wasserbau und Küsteningenieurwesen (8 LP) WH4 Grundwassermanagement (8 LP) WH5 Grundwassermodellierung (8 LP) WH6 Naturnahe Entwicklung von Fließgewässern (8 LP) Schwerpunktrichtung „Wasser- und Stoffstrommanagement im urbanen Raum“ SH1 Kommunale Wasserversorgung (8 LP) SH2 Industrieabwasser (8 LP) SH3 Modelle Siedlungswasserwirtschaſt (8 LP) SH4 Regenwassermanagement (8 LP) SH5 Urbane Landschaſten - Wasserräume entwerfen (8 LP) SH7 Bioenergie (8 LP)

Gesamtangebot Berufsbegleitend studieren: „Wasser und Umwelt“ … · 2020. 7. 1. · E-Mail: [email protected] Bei erstmaliger Teilnahme am Masterstudium Wasser und Umwelt

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gesamtangebot Berufsbegleitend studieren: „Wasser und Umwelt“ … · 2020. 7. 1. · E-Mail: info@wbbau.uni-hannover.de Bei erstmaliger Teilnahme am Masterstudium Wasser und Umwelt

Berufsbegleitendes Fernstudiummit Präsenzphasen

Abschluss Master of Science (M.Sc.)

F E R N S T U D I U M WASSER UND UMWELT

Wintersemester 2020/21

■ Sie interessieren sich für unseren Studiengang?Besuchen Sie für weitergehende Informati onen unsere Homepage oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

■ Vorstand des Fernstudiums Wasser und UmweltProf. Dr.-Ing. Stephan Köster (GL)Prof. Dr. Thomas GrafProf. Dr.-Ing. Uwe HaberlandtProf. Dr. rer. nat. Insa NeuweilerProf. Dr. Regina NogueiraProf. Dr.-Ing. habil. Torsten Schlurmann

■ Termine Wintersemester 2020/21Bewerbung zum Studiengang: bis 15.07.2020* Anmeldung zu den Modulen: bis 15.09.2020Beginn der Module: ab 01.10.2020

*

■ KostenbeitragModule (Umfang 8 LP) 400,00 €Module (Umfang 10 LP) 500,00 €Masterarbeit 500,00 €

Für den Masterstudiengang ist darüber hinaus eine Immatrikulati onan der Leibniz Universität Hannover mit den entsprechenden Semester-beiträgen erforderlich. Für Studierende in Fernstudiengängen entf ällt die Abnahme des Semesterti ckets.

Wird kein Abschluss angestrebt, erfolgt eine Modulbelegung als Gasthörer/in ohne Immatrikulati on.

Kontakt / Anmeldung

Fernstudium Wasser und Umwelt

PD Dr.-Ing. habil. Christi ne Helmer-Madhok

Dr.-Ing. Katrin Kayser

Telefon: 0511 / 762 5934E-Mail: [email protected]

www.wbbau.uni-hannover.de

Bei erstmaliger Teilnahme am Masterstudium Wasser und Umwelt ist eine Studienbewerbung über das Onlineportal der Leibniz Universität Hannover bis zum 15.07.2020 notwendig.

■ Unsere ErfahrungSeit fast 40 Jahren wird der Studiengang „Wasser und Umwelt“ als berufsbegleitendes Fernstudium an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie der Leibniz Universität Hannover angeboten. 2004 wurde das Studium erstmals als Masterstudiengang akkrediti ert.

■ Studienprofi lDer Studiengang Wasser und Umwelt ist ein interdiszi-plinäres, theoriebasiertes und an der Praxis orienti ertes Ingenieurstudium. Den Studierenden wird ein umfassendes naturwissenschaft liches und ingenieurwissenschaft liches Grundwissen vermitt elt. Durch gezielte Spezialisierungen werden im weiteren Studienverlauf die erforderlichen Fähigkeiten zur Verfügung gestellt, um unter Einsatz inno-vati ver Methoden und aktuellem Fachwissen wissenschaft -lichen Fragestellungen und Herausforderungen aus der Berufspraxis zu begegnen.

■ Qualifi kationsprofi lDie Absolventen/innen des Studienganges verfügen über verti eft e ingenieur- und naturwissenschaft liche Kenntnisse in den berufsrelevanten Bereichen, über Methodenkenntnisse in Planung und Modellierung sowie über die Fähigkeit zum abstrakten, analyti schen und vernetzten Denken. Darüber hinaus werden Kommunikati ons- und Teamfähigkeiten gezieltgefördert sowie Führungs- und Präsentati onstechniken vermitt elt.

■ AbschlussMit dem akkrediti erten Fernstudiengang kann der Abschluss Master of Science (M.Sc.) erlangt werden.

■ Zielgruppe / VoraussetzungenDas Studienangebot richtet sich an Hochschulab-solventen/innen mit ingenieur- oder naturwissenschaft licher Ausrichtung (FH / Uni), die im Bereich Wasser und Umwelt als Fachkräft e bei Behörden, Unternehmen, Verbänden, Ingenieurbüros, Insti tuten und anderen Einrichtungen täti g sind oder eine Beschäft igung in diesen Bereichen anstreben.

Berufsbegleitend studieren: „Wasser und Umwelt“Gesamtangebot

Das Modulangebot des Studiengangs unterteilt sich in Pfl ichtmodule und in die Module der Schwerpunktrichtungen:

■ Pfl ichtmodulePH1 Wasserwirtschaft und Hydrologie (8 LP)PH2 Ökologie der Gewässer (8 LP)PH3 Siedlungswasserwirtschaft (8 LP)PH4 Hydromechanik (8 LP)PH5 Planung, Genehmigung und Wirtschaft lichkeit (8 LP)PH6 English for Water and the Environment (10 LP)

■ Schwerpunktrichtung „Naturräumliches Wassermanagement“WH1 Flussgebiets- und Hochwasserrisikomanagement (8 LP)WH2 Wasserbau und Küsteningenieurwesen (8 LP)WH4 Grundwassermanagement (8 LP)WH5 Grundwassermodellierung (8 LP) WH6 Naturnahe Entwicklung von Fließgewässern (8 LP)

■ Schwerpunktrichtung „Wasser- und Stoffstrommanagement im urbanen Raum“ SH1 Kommunale Wasserversorgung (8 LP)SH2 Industrieabwasser (8 LP)SH3 Modelle Siedlungswasserwirtschaft (8 LP)SH4 Regenwassermanagement (8 LP)SH5 Urbane Landschaft en - Wasserräume entwerfen (8 LP)SH7 Bioenergie (8 LP)

© s

mile

us

- sto

ck.a

dob

e.co

m

© p

ura

vid

a - s

tock

.ad

obe.

com

Page 2: Gesamtangebot Berufsbegleitend studieren: „Wasser und Umwelt“ … · 2020. 7. 1. · E-Mail: info@wbbau.uni-hannover.de Bei erstmaliger Teilnahme am Masterstudium Wasser und Umwelt

Modulangebot Wintersemester 2020/21Aufb au des Studiengangs

■ MasterstudiengangDer Masterstudiengang umfasst ein Pfl ichtstudium, ein Schwerpunktstudium sowie die Masterarbeit. Das Pfl ichtstudium hat einen Gesamtumfang von 50 Leistungspunkten (LP), das Schwerpunktstudium von 40 LP. Das Studienangebot untergliedert sich in einzelne Module mit einem Umfang von 8 oder 10 LP (vgl. Modul- themen unter dem Punkt „Gesamtangebot“).

Während im Pfl ichtstudium alle Module belegt werden müssen, kann im weiteren Studium zwischen zwei Schwer-punktrichtungen gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, Leistungen im Umfang von 16 LP mit Modulbelegungen aus der anderen Schwerpunktrichtung abzudecken. Zum Erreichen des Titels Master of Science ist darüber hinaus eine Masterar-beit anzuferti gen (Bearbeitungszeit 6 Monate).

■ Belegung einzelner ModuleWenn kein Abschluss angestrebt wird, können einzelne Module als Gasthörer/Gasthörerin belegt werden. Die Modulwahl kann den individuellen fachlichen Interessen entsprechen und ist nicht an die Struktur des Masterstudienganges gebunden.

■ Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität WeimarSeit 1996 besteht eine Kooperati on mit dem Fernstudiengang Wasser und Umwelt der Bauhaus-Universität Weimar. Unter www.uni-weimar.de/wbbau fi nden sich Informati onen zum dorti gen Modulangebot. Die gegenseiti ge Modulanerkennung ist im Einzelfall abzufragen.

Pfl ichtstudium50 LP

Masterarbeit30 LP

Schwerpunktstudium

„NaturräumlichesWassermanagement“

„Wasser- und Stoffstrom-management im urbanen

Raum“

40 LP

Studienkonzept & Modulablauf

Jedes Modul besteht aus einer Fernstudienphase und einer Präsenzphase und wird innerhalb eines Semesters abgeschlossen.

■ FernstudienphaseIn der Fernstudienphase erhalten die Teilnehmenden in regelmäßigen Abständen Studienmaterialien, die über eine Internetplattf orm zur Verfügung gestellt werden. Die einzelnen Studieneinheiten kombinieren Textmaterialien und semesterbegleitende Aufgaben. Die Betreuung in der Fernstudienphase erfolgt ebenfalls über die Internetplattf orm sowie telefonisch. Der Kontakt zwischen den Studierenden wird gefördert.

■ PräsenzphaseEinmal pro Modul fi ndet für eine Dauer von 3 bis 4 Tagen eine Präsenzphase statt . Die Präsenzphasen verti efen die Inhalte der Fernstudienphase und enthalten projekt- und praxisbezogene Anteile, die durch Einbezug interakti ver und innovati ver Elemente und Lehrmethoden wichti ge Zusatz- und Schlüsselqualifi kati onen trainieren. Zum Abschluss eines jeden Moduls fi ndet - zumeist im Rahmen der Präsenzphase - eine Prüfung statt (Klausur oder mündliche Prüfung).

■ Studienaufwand / StudiendauerDie Module haben einen Aufwand von 8 bzw. 10 Leistungs- punkten. Leistungspunkte (LP) sind ein Maß für den Arbeits-aufwand von Studierenden an der Leibniz Universität Hannover. LP sind wie “Credit Points” hochschulunabhängig und gewährleisten damit die Anerkennung der Studienleistung auch im Ausland. 1 LP entspricht 30 Arbeitsstunden. Die Regelstudienzeit des berufsbegleitenden Masterstudiums beträgt 3 Jahre.

Modulangebot Wintersemester 2020/21

■ PH3 Siedlungswasserwirtschaft (8 LP)Pfl ichtmodul für alle Studierenden im MasterstudiengangInhalte des Moduls: Grundlagen der Wasserversorgung undAbwassertechnik. Der Weg des Wassers von derWassergewinnung über die Wasseraufb ereitung bis zurErfassung und Ableitung des entstehenden Abwassers.Grundlegende Verfahren und Bemessungsansätze zurmechanisch-biologischen Abwasserreinigungund Schlammbehandlung.Leitung des Moduls:Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster, Leibniz Universität Hannover

■ PH5 Planung, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit (8 LP)

Pfl ichtmodul für alle Studierenden im MasterstudiengangInhalte des Moduls: Projektmanagement, Umweltrecht,verwaltungsrechtliche und wasserrechtliche Grundlagen,rechtliche Grundlagen zu Planungs- und Genehmigungsverfah-ren, Wirtschaft lichkeitsbetrachtungen undEntscheidungsfi ndung, Planfeststellungsverfahren undUmweltverträglichkeitsprüfung, informelle Techniken undVerfahren für Planung und Beteiligung, wasserwirtschaft lichePlanungsbeispiele.Leitung des Moduls:Prof. Dr.-Ing. Holger Scheer, Emscher Wassertechnik, Essen

■ PH6 English for Water and the Environment (10 LP)Pfl ichtmodul für alle Studierenden im MasterstudiengangInhalte des Moduls: Anhand von exemplarischen Fachtextenwerden besti mmte Probleme der Fach- und FremdspracheEnglisch illustriert. Hierbei werden die folgendenThemenbereiche behandelt: allg. Einführung “Wasser”, wassergefährdende Stoff e, Wasser und Politi k, Grundwasser, Bodenschutz u. Gewässerschutz.Leitung des Moduls:Dr. rer. nat. Joy Reid, Leibniz Universität Hannover

■ WH5 Grundwassermodellierung (8 LP)Modul im Schwerpunktstudium Inhalte des Moduls: Grundwasserströmungsgleichung, Mechanismen des Schadstofft ransportes, Transportgleichung.Mathemati sche Modellierung von Grundwasserströmung und Schadstofft ransport, Erstellung konzeptueller Modelle,Erstellung numerischer Computer-Modelle, Beurteilung der Computer-Simulati onen von Grundwasserströmung und Schadstofft ransport. Leitung des Moduls:apl.-Prof. Dr. Thomas Graf, Leibniz Universität Hannover

■ WH6 Naturnahe Regelung von Fließgewässern (8 LP)Modul im Schwerpunktstudium Inhalte des Moduls: Grundlagen und Ziele naturnahe Gewäs-serentwicklung, Planung von Gewässerentwicklungsmaßnah-men, Initi ierung von Eigendynamik, Besonderheiten urbaner Gewässer, Ökosystemleistungen, Gewässermorphologie, Hy-draulik, Geschiebe und Schwebstofft ransport, Grundsätze der Bemessung naturnaher Gewässerabschnitt e, Modellierung und Prognose von Gewässerentwicklungsmaßnahmen, Gewässer-durchgängigkeit, Fischaufsti eg, Gewässerunterhaltung.Leitung des Moduls:Dr.-Ing. Katrin Kayser, Leibniz Universität Hannover Tanja Pott giesser, Umweltbüro Essen

■ SH2 Industrieabwasser (8 LP)Modul im Schwerpunktstudium Inhalte des Moduls: Wasserwirtschaft in der Industrie,Industrielle Abwasserreinigung (gesetzliche Grundlagen,spezielle Verfahren, Betrachtung einzelner Industriebranchen).Es werden Verfahren und Verfahrensvarianten vorgestellt, die vor allem in der Industrie zum Einsatz kommen. Die Kenntnisse werden durch die Bemessung entsprechender Anlagen anhand verschiedener Ansätze sowie der Betrachtung von Praxisbei-spielen verti eft und gefesti gt.Leitung des Moduls:Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster, Leibniz Universität HannoverProf. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Leibniz Universität Hannover

© T

. Lei

ss -

stoc

k.ad

obe.

com