Author
trinhnga
View
236
Download
6
Embed Size (px)
Seit es Gärten gibt, werden Feste darin gefeiert. Auch im Rieter-park zelebrieren wir im Rahmen der Ausstellung «Gärten der Welt» das Leben im Grünen. Zahlreiche Verkaufs- und Essens-stände sorgen im Park für Abwechslung und das leibliche Wohl.
Ein Wochenende zum Ausruhen im Park, zum Flanieren und Geniessen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Fest-
programm
Gartenfest25. und 26. Juni 2016
Musikprogramm
1 Untere Loggia
2 Treppenhaus
3 Plattform
4 Buche
5 Park
Kinderprogramm mit Spielpass
6 Kunterbunte Blumen (Blume basteln)
7 Kleiner Miniaturgarten (Gartentopf bepflanzen)
8 Fang den Fisch (Päckli fischen)
9 Gemüseschminkerei (Kinder schminken)
Kinderprogramm ohne Spielpass
Grosse Giesskanne
11 Wilder Ameisenhaufen
Märchen
MusikprogrammDank einer Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK konzertieren Studierende in verschiedenen Formationen zu jeder vollen und halben Stunde an ausgewählten Orten im Park und im Museum. Das Detailprogramm finden Sie auf den folgenden Seiten.
FührungenWährend den Museumsöffnungszeiten finden Kurzführungen durch die Ausstellung «Gärten der Welt» einmal pro Stunde (Start jeweils zur halben Stunde) statt. Treffpunkt Ausstellung/2. UG, Eintrittsticket erfor derlich.
An beiden Tagen finden zwei Kurzführungen durch den Rieterpark statt: 12.30h + 16.30h.Treffpunkt vor dem Museum, kostenlos.
Verpflegung & MarktständeEssensstände rund um die Villa Wesendonck sorgen mit Gerichten aus aller Welt für das leibliche Wohl und den Genuss für zwischendurch. Im Park verstreute Marktstände bergen grosse und kleine Kostbarkeiten, die es zu entdecken gilt.
KinderprogrammDas Kinderprogramm findet an beiden Tagen von 14 bis 18h in Kooperation mit dem Quartiertreff Enge und dem Theater Purpur statt.
Am Infostand vor dem Museum, an der Museumskasse und im Quartiertreff kann ein Spielpass für das Kinderprogramm von CHF 10 gekauft werden. Der Spielpass enthält einige Stationen, die auf und um das Gelände vom Museum und dem Quartiertreff stattfinden. Die Kinder erhalten für den Besuch einer Station je einen Stempel.
Ohne Spielpass können weitere Kinderprogrammpunkte frei genutzt werden.
− Grosse Giesskanne (Wasserrutsche – bitte Zweitbekleidung mitnehmen)
− Wilder Ameisenhaufen (Spielgeräte in der Turnhalle)− Märchen von nah und fern (kurze Märchenlesungen
im Rebhäuschen: 14h + 15h + 16h + 17h, Anzahl Plätze limitiert, keine Anmeldung möglich)
1
6 8
8
9
10
10
12
12
11
2
3
4
5
WC
WCi
WC 7
Musikprogramm Samstag
11h Querflöte-Klavier Untere LoggiaGaetano Donizetti: Sonate für Flöte und Klavier – Carl Reinecke: «Undine» für Flöte und Klavier – Francis Poulenc: Sonate für Flöte und Klavier
Gitarrentrio ParkDusan Bogdanovic: Trois pieces nostalgiques – Isaac Albeniz: Sevilla – Isaac Albeniz: Rumores de la caleta – Filippo Gragnani: Trio Op. 12f
11.30h Saxofon BucheFelix Mendelssohn: Scherzo from Midsummer night’s dream – Francis Poulenc: Sonate for 2 clarinettes – Marc Mellits: Black – Klezmer
12h Tuba-Drumset PlattformTomás Pimentel: Tema baixo – Jimm Self: Duh blooze – János Mazura: In Memoriam – Stéphane Krégar: Le faiseur de vie – Paulo Perfeito: BTT
12.30h Barock Ensemble TreppenhausAndré Campra: Aus «Cantates françoises»: Didon
Gitarrentrio BucheDusan Bogdanovic: Trois pieces nostalgiques – Isaac Albeniz: Sevilla – Isaac Albeniz: Rumores de la caleta – Filippo Gragnani: Trio Op. 12f
13h Marimba PlattformDaniel Niklas Wirtz: Valse Valse – Astor Piazzolla: Libertango – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice – Bulgarian traditional: Gankino Choro
13.30h Wesendonck Untere LoggiaRichard Wagner: Wesendonck-Lieder
Saxofon ParkFelix Mendelssohn: Scherzo from Midsummer night’s dream – Francis Poulenc: Sonate for 2 clarinettes – Marc Mellits: Black – Klezmer
14h Streichquartett TreppenhausW. A. Mozart: Streichquartett B-Dur KV 458: Allegro vivace assai – Antonin Dvorak: «Amerikanisches Streichquartett» Op. 96: Lento – Astor Piazzolla: Oblivion
Gitarre BucheHeitor Villa-Lobos: 3 Preludes – Franz Schubert: Ständchen (arr. J. K. Mertz) – J.K. Mertz: Unruhe – Roland Dyens: Tango en Skai
14.30h Marimba PlattformDaniel Niklas Wirtz: Valse Valse – Astor Piazzolla: Libertango – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice – Bulgarian traditional: Gankino Choro
15h Barock Ensemble TreppenhausAndré Campra: Aus «Cantates françoises»: Didon
Oboenquartett BucheBenjamin Britten: Phantasy Quartet Op. 2
15.30h Wesendonck Untere LoggiaRichard Wagner: Wesendonck-Lieder
Gitarre ParkHeitor Villa-Lobos: 3 Preludes – Franz Schubert: Ständchen (arr. J. K. Mertz) – J.K. Mertz: Unruhe – Roland Dyens: Tango en Skai
16h Tuba-Drumset PlattformTomás Pimentel: Tema baixo – Jimm Self: Duh blooze – János Mazura: In Memoriam – Stéphane Krégar: Le faiseur de vie – Paulo Perfeito: BTT
16.30h Marimba PlattformDaniel Niklas Wirtz: Valse Valse – Astor Piazzolla: Libertango – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice – Bulgarian traditional: Gankino Choro
17h Barock Ensemble TreppenhausAndré Campra: Aus «Cantates françoises»: Didon
Oboenquartett BucheBenjamin Britten: Phantasy Quartet Op. 2
17.30h Wesendonck Untere LoggiaRichard Wagner: Wesendonck-Lieder
Saxofon ParkFelix Mendelssohn: Scherzo from Midsummer night’s dream – Francis Poulenc: Sonate for 2 clarinettes – Marc Mellits: Black – Klezmer
18h Blockflöte-Laute TreppenhausGiovanni Antonio Pandolfi Mealli: Sonata Quarta «La Castella» – Maki Ishii: Black Intention – Benedetto Marcello: Sonate Nr. 12
Tuba-Drumset PlattformTomás Pimentel: Tema baixo – Jimm Self: Duh blooze – János Mazura: In Memoriam – Stéphane Krégar: Le faiseur de vie – Paulo Perfeito: BTT
18.30h Gitarre BucheHeitor Villa-Lobos: 3 Preludes – Franz Schubert: Ständchen (arr. J. K. Mertz) – J.K. Mertz: Unruhe – Roland Dyens: Tango en Skai
19h Querflöte-Klavier Untere LoggiaIan Clarke: Orange Dawn – Toshio Hosokawa: Lied für Flöte und Klavier – Frank Martin: Ballade für Flöte und Klavier
Oboenquartett ParkBenjamin Britten: Phantasy Quartet Op. 2
19.30h Streichquartett TreppenhausW. A. Mozart: Streichquartett B-Dur KV 458: Allegro vivace assai – Antonin Dvorak: «Amerikanisches Streichquartett» Op. 96: Lento – Astor Piazzolla: Oblivion
Blockflöte-Laute BucheGiovanni Antonio Pandolfi Mealli: Sonata Quarta «La Castella» – Maki Ishii: Black Intention – Benedetto Marcello: Sonate Nr. 12
20h Gitarrentrio BucheDusan Bogdanovic: Trois pieces nostalgiques – Isaac Albeniz: Sevilla – Isaac Albeniz: Rumores de la caleta – Filippo Gragnani: Trio Op. 12f
20.30h Streichquartett Untere LoggiaW. A. Mozart: Streichquartett B-Dur KV 458: Allegro vivace assai – Antonin Dvorak: «Amerikanisches Streichquartett» Op. 96: Lento – Astor Piazzolla: Oblivion
Blockflöte-Laute ParkGiovanni Antonio Pandolfi Mealli: Sonata Quarta «La Castella» – Maki Ishii: Black Intention – Benedetto Marcello: Sonate Nr. 12
Witterungsbedingt können Programmänderungen erfolgen. Bitte beachten Sie die Durchsagen.
Museum Rietberg ZürichGablerstrasse 15, 8002 Zürich T +41 44 415 31 31, m[email protected] www.rietberg.ch, www.gaertenderwelt.ch
Fest → Sa, 11–21h | So, 11–18hMuseum → Sa, 10–18h | So, 10–18h
Reduzierter Museumseintritt CHF 10
Musikprogramm Sonntag
11.30h Trio Untere LoggiaNikolai Kapustin: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier – Nikolai Kapustin: Intermezzo
12h Bläserquintett PlattformPaul Dukas: Fanfare for la Peri – Giles Farnaby: Old Spagnoletta – Giacomo Puccini: Nessun dorma – Feliz Silvestris Gato montes – Sonny Kompanek: Killer Tango – Anonymous: Just a closer walk with thee – John Williams: Star Wars – Bart Howard: Fly me to the moon – Giacchino Rossini: William Tell
12.30h Song Duo Untere LoggiaDisney-Songs
13h Trommel BucheNebojsa J. Zivkovic: Trio per Uno – Bulgarian traditional: Gankino Choro – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice
13.30h Trio Untere LoggiaNikolai Kapustin: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier – Nikolai Kapustin: Intermezzo
14h Bläserquintett PlattformSamuel Scheidt: Galliard battaglia – Anonymous: Sonata from the Bänkelsängerlieder – Georges Bizet: Farandole from Arlesienne Suite – Janime Texidor Dalmau: Amparito roca – Sonny Monpanek: Killer Tango – John Newton: Amazing grace – John Lennon & McCartney Suite – Gioacchino Rossini: Wilhelm Tell
14.30h Trommel BucheNebojsa J. Zivkovic: Trio per Uno – Bulgarian traditional: Gankino Choro – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice
15h Song Duo Untere LoggiaDisney-Songs
15.30h Bläserquintett PlattformPaul Dukas: Fanfare for la Peri – Giles Farnaby: Old Spagnoletta – Giacomo Puccini: Nessun dorma – Feliz Silvestris Gato montes – Sonny Kompanek: Killer Tango – Anonymous: Sonata from the Bänkelsängerlieder – John Lennon & McCartney Suite – Bart Howard: Fly me to the moon – Giacchino Rossini: William Tell
16h Trio Untere LoggiaNikolai Kapustin: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier – Nikolai Kapustin: Intermezzo
16.30h Trommel BucheNebojsa J. Zivkovic: Trio per Uno – Bulgarian traditional: Gankino Choro – Maurice Ravel: Alborada del Gracioso – Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice
17h Querflöte-Klavier Untere LoggiaOtar Taktakishvili: Sonate für Flöte und Klavier – Frank Martin: Ballade für Flöte und Klavier
17.30h Song Duo Untere LoggiaDisney-Songs
Barock Ensemble Sarah Widmer, Mezzosopran – Tania Pimenova, Traversflöte – Susanne Saksenvik, Barockvioline – Micha Finkelstein, Violoncello – Nenad Ivkovic, Cembalo – Bläserquintett Daniel Herrero, Trompete – Guillaume Thoraval, Trompete – Joan Bernat, Horn – Gabriele Perlini, Posaune – Seth Rawleigh, Tuba – Blockflöte-Laute Melissa Sandel, Blockflöte – Maria Natacha Cabezas, Laute – Gitarre Melani Skopljakovic – Gitarrentrio Aljaz Cvirn – Jure Cerkovnik – Céline Karch – Marimba Lukas Aebi – Fabian Ziegler – Oboenquartett Annina Bachmann, Oboe – Hani Song, Violine – Mihai Emil Cocea, Viola – Ioanna Seira, Violoncello – Querflöte-Klavier Janine Allenspach, Querflöte – Daniela Baumann, Klavier – Saxofon Valentine Michaud – Amit Dubester – Song Duo Isabel Pfefferkorn, Mezzosopran – Raviv Leibzirer, Klavier – Streichquartett Silvan Dezini, Violine – Laura-Delia Knecht, Violine – Daphne Faist, Viola – Timo Welti, Violoncello – Trio Nuriya Khasenova, Querflöte – Rosamund van de Westhuizen, Violoncello – Elena Vartikian, Klavier – Trommel Lukas Aebi – Fabian Ziegler – Thomas Büchel – Tuba-Drumset Sophia Nidecker, Tuba – Shawn Yap Jiaqu, Tuba – Smart Chotivisit, Perkussion – Wesendonck Isabel Pfefferkorn, Mezzo-sopran – Elizaveta Parvetyeva, Klavier
Witterungsbedingt können Programmänderungen erfolgen. Bitte beachten Sie die Durchsagen.
Die Ausstellung wird unterstützt von der Vontobel-Stiftung, der Parrotia-Stiftung, Swiss Re und No-vartis. In Kooperation mit Grün Stadt Zürich, dem Gartenjahr 2016, RailAway und Zürich Tourismus. Medienpartner: Schweizer LandLiebe.