2
1 – SPRACHEN / EDV 1001 ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER Kursleitung: Carina Eschbacher Lernen Sie die italienische Sprache kennen. Ideal für den Urlaub, wenn man sich im Ausland in der Landessprache verständigen möchte. Ab MO, 8.2.2016, 18,45 Uhr Dauer: 5 x 1,5 Stunden Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 40,-- inkl. Unterlagen 1002 - ITALIENISCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE Kursleitung: Carina Eschbacher Der Kurs ist für alle Anfänger mit Grundkenntnissen geeignet und auch für alle, die im Frühling oder Vorjahr einen Italienischkurs besucht haben. Ab MI, 10.2.2016, 18,45 Uhr Dauer 5 x 1,5 Stunden Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 40,-- inkl. Unterlagen 1003 - KROATISCH FÜR ANFÄNGER (Urlaubskroatisch) Kursleiter: Bernhard Eckhardt Dieser Kurs ist für Jung und Alt geeignet und bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Kursteilnehmer: min. 7 Personen Kursbeitrag: € 50,-- (inklusive Unterrichtsmaterial). Ab MO, 8.2.2016, 18 Uhr Dauer: 5 X 1,5 Std 1004 - DEUTSCH FÜR ANFÄNGER Kursleiter: Bernhard Eckhardt Dieser Kurs ist für Jung und Alt geeignet und bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Jeder Kursteilnehmer bekommt im Verlauf des Kurses die Grundzüge, also die Basis der deutschen Sprache, vermittelt, wird sprachlich individuell beraten und in der sprachlichen Entwicklung begleitet. Kursteilnehmer: min 7 Personen Kursbeitrag: € 50,-- (inklusive Unterrichtsmaterial). Ab DI, 9.2.2016, 18 Uhr Dauer: 5 X 1,5 Std 1005 - EDV- GRUNDKURS - Kursleitung: Günter Hartmann Grundlagen zur alltäglichen Verwendung des Computers. Gestaltung von Word Dokumenten und Power-Point-Präsentationen. Gestalten, senden und empfangen von eMails und kennenlernen des Internets. Ab MI, 10.2.2016, 18 Uhr (1. Kurstag) Dauer: 6 x 1,5 Std Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 90,-- 2 – KÖRPER, SPORT und BEWEGUNG PILOXING-WORKOUT speziell für Frauen Kursleitung: Eva Toth Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf- System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Piloxing verbindet sehr effektive Übungen aus Boxen und Pilates mit ein bisschen Tanz verfeinert. Bequeme Sportbekleidung, rutschfeste Socken oder barfuß wird empfohlen, Matte bitte mitbringen. Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,-- Weitere Infos : www.evasparty.webnode.at 2001 Ab FR, 12.2.2016, 19 Uhr Dauer: 7 x 50 min. 2002 Ab FR, 15.4.2016, 19 Uhr Dauer: 7 x 50 min. 2003 - FELDENKRAIS-METHODE Kursleitung: Ute Sartorius, Dipl. Feldenkrais-Lehrerin Beginn: DO, 18.2.2015, 16:55 Uhr Dauer: 8 Abende à 1 Stunde Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 65,-- Die Feldenkrais-Methode bewirkt eine spielerische Erweiterung der Bewegungsfähigkeit, eine bewusste Beweglichkeit, ein Erleben von Leichtigkeit, bessere Mobilität und Vitalität sowie Achtsamkeit mit sich selbst. Info/Anmeldung: Fr. Sartorius 0676/5308423 Bitte mitbringen: 1 Matte, 1 warme Decke, bequeme und warme Kleidung. 2004 - CRANIOSACRAL - RHYTHMEN DES KÖRPERS Kursleitung: Eva Ruth Verschiedene Rhythmen durchströmen den menschlichen Körper sein Leben lang. Diese Wellen können heilen und wieder ins Gleichgewicht bringen. Dieser Kurs besteht aus einem Teil (ca. 1 Stunde), in dem Sie Näheres über die Rhythmen selbst und die Arbeit mit ihnen erfahren und einem praktischen Teil (ca. 4 Stunden), in dem Sie an sich selbst und den anderen TeilnehmerInnen Techniken üben können. Nach der Teilnahme haben Sie Grundwissen über die Arbeit mit den Rhythmen des Körpers und können die erlernten Techniken bereits an sich selbst und im Freundes- und Familienkreis anwenden. Termin: FR, 27. Mai, 15-20 Uhr Kursbeitrag: € 38,-- Kursort: NNÖMS Gloggnitz Maximal 10 Personen! Bitte mitbringen: Notizblock, Stift, Unterlage, Decke, bequeme Kleidung YOGA FÜR ANFÄNGER Kursleitung: Birgit Muhm Mit Yoga hat jeder die Möglichkeit, durch eine Kombination aus Körperübungen, bestimmten Atemtechniken, tiefer Entspannung und Meditation gesund, glücklich und zufrieden zu sein und wieder bewusst zu leben unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Yoga lässt sich gut in den Alltag integrieren und unterstützt uns dabei, das Leben gestärkt, gelassen und voller Lebensfreude zu meistern. Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,- 2005: Ab DI, 9.2.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std 2006: Ab DI, 26.4.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std YOGA ÜBUNGSKURS Kursleitung: Birgit Muhm Für alle geeignet, die bereits einmal Yoga gemacht haben. Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,- 2007: Ab MI, 10.2.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std 2008: Ab MI, 27.4.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std QI GONG/ TIAN GONG mit Thomas List Qi Gong heißt einfach übersetzt Energieübungen oder Pflege der Lebensenergie(Qi) und wird seit Jahrtausenden in China praktiziert. Tian Gong ist eine von vielen Qi Gong Schulen, die eine Vielzahl von Qi Gong Übungen anbietet, um sowohl körperlich als auch seelisch gesund zu bleiben. Aus der Sicht der TCM gibt es 5 Elemente bzw.5 Jahreszeiten. Die 5 Hauptorgane sind den Elementen und den Jahreszeiten zugeordnet. Niere Winter-Leber Frühling - Herz Sommer-Milz Spätsommer-Lunge Herbst. Im Kreislauf der Jahreszeiten werden die Organe, der gesamte Organismus gestärkt. Mehr Info auch auf http://www.listthomas.com/ 2009 - NIEREN QI GONG KURS Ab DO 3.3.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Die Nieren-Übung hilft u.a. bei: Nieren- und Blasenerkrankungen, Problemen des Hormonsystems (Geschlechtsorgane, Schilddrüse), Zahn- & Knochenproblemen, Gelenk- & Rückenbeschwerden, Rheuma, Ohrenproblemen wie Schwerhörigkeit, Tinnitus Frösteln, kalten Händen und Füßen, Haarausfall, Ängstlichkeit, Phobien, Nervosität, Stress, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Antriebsschwäche, Vergesslichkeit, Burnout,… 2010 - LEBER QI GONG KURS Ab DO 7.4.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Die Leber-Qi-Übung hilft u.a. bei: Leber- & Gallenerkrankungen, Augenerkrankungen, Sehschwäche, Menstruationsproblemen, Verdauungsstörungen, Problemen von Sehnen, Bändern und Nägeln, Migräne, Durchschlafstörungen, Ohrensausen, Wut, Ärger, Kritik- und Kontrollsucht, Unentschlossenheit, depressiven Verstimmungen, Vergiftungen durch Alkohol, Nikotin, Medikamente u. a. 2011 - HERZ QI GONG KURS Ab DO 19.5.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Höre auf dein Herz! Dann wirst du deine Lebensaufgabe besser erkennen und erfüllen können. Die Herz-Qi-Übung hilft u.a. bei: Herz-Kreislauf- und Blutdruckproblemen, Atemnot und Schwitzen, Darmbeschwerden (z. B. Durchfall, Darmkrämpfe), Störungen des vegetativen Nervensystems, Nervosität, Ungeduld, Zerstreutheit, Einschlafproblemen, Neid, Eifersucht, Engherzigkeit2012 - PILATES Kursleitung: Mario Reinthaler, Pilates-Professional-Instructor Mitbringen: Matte, eventuell Sweater, warme Socken, Kopfunterlage. Ab DI, 9.2..2016, 16 Uhr Dauer: 13 x 50 min. Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 120,-- 2013 - NIA mit Mario Reinthaler, Certified Nia Teacher Mitbringen: Shirt zum Wechseln, rutschfeste Socken (oder barfuß). Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz. Dauer: 13 x 50 min. Kursbeginn: DI, 9.2.2016, 17 Uhr Kursbeitrag: € 120,-- 2014 - WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kursleitung: Barbara Stögerer, geprüfte Aerobic-Instructorin mit Bodylife- Ausbildung. Kursbeginn: MO, 8.2.2016 ab 18,00 Uhr Dauer: 10 x 1 Std Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz. Kursbeitrag: € 60,-- Bitte Gymnastikmatte oder Decke mitnehmen!!

Frühling 2016

  • Upload
    hannes

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Frühlingsprogramm der VHS Gloggnitz

Citation preview

Page 1: Frühling 2016

1 – SPRACHEN / EDV 1001 ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER Kursleitung: Carina Eschbacher

Lernen Sie die italienische Sprache kennen. Ideal für den Urlaub, wenn man sich im Ausland in der Landessprache verständigen möchte. Ab MO, 8.2.2016, 18,45 Uhr Dauer: 5 x 1,5 Stunden Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 40,-- inkl. Unterlagen

1002 - ITALIENISCH FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE Kursleitung: Carina Eschbacher Der Kurs ist für alle Anfänger mit Grundkenntnissen geeignet und auch für alle, die im Frühling oder Vorjahr einen Italienischkurs besucht haben. Ab MI, 10.2.2016, 18,45 Uhr Dauer 5 x 1,5 Stunden Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 40,-- inkl. Unterlagen

1003 - KROATISCH FÜR ANFÄNGER (Urlaubskroatisch)

Kursleiter: Bernhard Eckhardt Dieser Kurs ist für Jung und Alt geeignet und bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Kursteilnehmer: min. 7 Personen Kursbeitrag: € 50,-- (inklusive Unterrichtsmaterial). Ab MO, 8.2.2016, 18 Uhr Dauer: 5 X 1,5 Std

1004 - DEUTSCH FÜR ANFÄNGER Kursleiter: Bernhard Eckhardt Dieser Kurs ist für Jung und Alt geeignet und bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Jeder Kursteilnehmer bekommt im Verlauf des Kurses die Grundzüge, also die Basis der deutschen Sprache, vermittelt, wird sprachlich individuell beraten und in der sprachlichen Entwicklung begleitet. Kursteilnehmer: min 7 Personen Kursbeitrag: € 50,-- (inklusive Unterrichtsmaterial). Ab DI, 9.2.2016, 18 Uhr Dauer: 5 X 1,5 Std

1005 - EDV- GRUNDKURS - Kursleitung: Günter Hartmann

Grundlagen zur alltäglichen Verwendung des Computers. Gestaltung von Word Dokumenten und Power-Point-Präsentationen. Gestalten, senden und empfangen von e–Mails und kennenlernen des Internets. Ab MI, 10.2.2016, 18 Uhr (1. Kurstag) Dauer: 6 x 1,5 Std Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 90,--

2 – KÖRPER, SPORT und BEWEGUNG PILOXING-WORKOUT speziell für Frauen Kursleitung: Eva Toth Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Piloxing verbindet sehr effektive Übungen aus Boxen und Pilates mit ein bisschen Tanz verfeinert. Bequeme Sportbekleidung, rutschfeste Socken oder barfuß wird empfohlen, Matte bitte mitbringen. Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,-- Weitere Infos : www.evasparty.webnode.at

2001 Ab FR, 12.2.2016, 19 Uhr Dauer: 7 x 50 min.

2002 Ab FR, 15.4.2016, 19 Uhr Dauer: 7 x 50 min.

2003 - FELDENKRAIS-METHODE Kursleitung: Ute Sartorius, Dipl. Feldenkrais-Lehrerin Beginn: DO, 18.2.2015, 16:55 Uhr Dauer: 8 Abende à 1 Stunde Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 65,-- Die Feldenkrais-Methode bewirkt eine spielerische Erweiterung der Bewegungsfähigkeit, eine bewusste Beweglichkeit, ein Erleben von Leichtigkeit, bessere Mobilität und Vitalität sowie Achtsamkeit mit sich selbst. Info/Anmeldung: Fr. Sartorius 0676/5308423 Bitte mitbringen: 1 Matte, 1 warme Decke, bequeme und warme Kleidung.

2004 - CRANIOSACRAL - RHYTHMEN DES KÖRPERS Kursleitung: Eva Ruth Verschiedene Rhythmen durchströmen den menschlichen Körper sein Leben lang. Diese Wellen können heilen und wieder ins Gleichgewicht bringen.

Dieser Kurs besteht aus einem Teil (ca. 1 Stunde), in dem Sie Näheres über die Rhythmen selbst und die Arbeit mit ihnen erfahren und einem praktischen Teil (ca. 4 Stunden), in dem Sie an sich selbst und den anderen TeilnehmerInnen Techniken üben können. Nach der Teilnahme haben Sie Grundwissen über die Arbeit mit den Rhythmen des Körpers und können die erlernten Techniken bereits an sich selbst und im Freundes- und Familienkreis anwenden. Termin: FR, 27. Mai, 15-20 Uhr Kursbeitrag: € 38,-- Kursort: NNÖMS Gloggnitz Maximal 10 Personen! Bitte mitbringen: Notizblock, Stift, Unterlage, Decke, bequeme Kleidung

YOGA FÜR ANFÄNGER Kursleitung: Birgit Muhm

Mit Yoga hat jeder die Möglichkeit, durch eine Kombination aus Körperübungen, bestimmten Atemtechniken, tiefer Entspannung und Meditation gesund, glücklich und zufrieden zu sein und wieder bewusst zu leben – unabhängig von

Alter und körperlicher Fitness. Yoga lässt sich gut in den Alltag integrieren und unterstützt uns dabei, das Leben gestärkt, gelassen und voller Lebensfreude zu meistern. Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,-

2005: Ab DI, 9.2.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std

2006: Ab DI, 26.4.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std

YOGA ÜBUNGSKURS Kursleitung: Birgit Muhm

Für alle geeignet, die bereits einmal Yoga gemacht haben. Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 45,-

2007: Ab MI, 10.2.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std

2008: Ab MI, 27.4.2016, 18:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Std

QI GONG/ TIAN GONG mit Thomas List

Qi Gong heißt einfach übersetzt Energieübungen oder Pflege der

Lebensenergie(Qi) und wird seit Jahrtausenden in China praktiziert. Tian Gong ist eine von vielen Qi Gong Schulen, die eine Vielzahl von Qi Gong Übungen anbietet, um sowohl körperlich als auch seelisch gesund zu bleiben. Aus der

Sicht der TCM gibt es 5 Elemente bzw.5 Jahreszeiten. Die 5 Hauptorgane sind den Elementen und den Jahreszeiten zugeordnet. Niere Winter-Leber Frühling -Herz Sommer-Milz Spätsommer-Lunge Herbst. Im Kreislauf der Jahreszeiten werden die Organe, der gesamte Organismus gestärkt. Mehr Info auch auf http://www.listthomas.com/

2009 - NIEREN QI GONG KURS Ab DO 3.3.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Die Nieren-Übung hilft u.a. bei: Nieren- und Blasenerkrankungen, Problemen des Hormonsystems (Geschlechtsorgane, Schilddrüse), Zahn- & Knochenproblemen, Gelenk- & Rückenbeschwerden, Rheuma, Ohrenproblemen wie Schwerhörigkeit, Tinnitus Frösteln, kalten Händen und Füßen, Haarausfall, Ängstlichkeit,

Phobien, Nervosität, Stress, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Antriebsschwäche, Vergesslichkeit, Burnout,…

2010 - LEBER QI GONG KURS Ab DO 7.4.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Die Leber-Qi-Übung hilft u.a. bei: Leber- & Gallenerkrankungen, Augenerkrankungen, Sehschwäche, Menstruationsproblemen, Verdauungsstörungen, Problemen von Sehnen, Bändern und Nägeln, Migräne, Durchschlafstörungen, Ohrensausen, Wut, Ärger, Kritik- und Kontrollsucht, Unentschlossenheit, depressiven Verstimmungen, Vergiftungen durch Alkohol, Nikotin, Medikamente u. a.

2011 - HERZ QI GONG KURS Ab DO 19.5.2016, 18 Uhr Dauer: 5 Einheiten 1,5Std Kursort: Turnsaal SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 75,-- Höre auf dein Herz! Dann wirst du deine Lebensaufgabe besser erkennen und erfüllen können. Die Herz-Qi-Übung hilft u.a. bei: Herz-Kreislauf- und Blutdruckproblemen, Atemnot und Schwitzen, Darmbeschwerden (z. B. Durchfall, Darmkrämpfe), Störungen des vegetativen Nervensystems, Nervosität, Ungeduld, Zerstreutheit, Einschlafproblemen, Neid, Eifersucht, Engherzigkeit…

2012 - PILATES Kursleitung: Mario Reinthaler, Pilates-Professional-Instructor Mitbringen: Matte, eventuell Sweater, warme Socken, Kopfunterlage. Ab DI, 9.2..2016, 16 Uhr Dauer: 13 x 50 min. Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz Kursbeitrag: € 120,--

2013 - NIA mit Mario Reinthaler, Certified Nia Teacher

Mitbringen: Shirt zum Wechseln, rutschfeste Socken (oder barfuß). Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz. Dauer: 13 x 50 min. Kursbeginn: DI, 9.2.2016, 17 Uhr Kursbeitrag: € 120,--

2014 - WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kursleitung: Barbara Stögerer, geprüfte Aerobic-Instructorin mit Bodylife-Ausbildung. Kursbeginn: MO, 8.2.2016 ab 18,00 Uhr Dauer: 10 x 1 Std Kursort: Turnsaal des SPZ Gloggnitz. Kursbeitrag: € 60,-- Bitte Gymnastikmatte oder Decke mitnehmen!!

Page 2: Frühling 2016

3 –SONSTIGES / HOBBIES

3001 - SPINN DICH FREI! An zwei Nachmittagen lernen Sie, Fäden mit der Handspindel zu spinnen, zu

verzwirnen und auf diese Weise ihr ganz persönliches Garn herzustellen. Das Spinnen ist eine angenehme Arbeit. Die eigene Wolle ist ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für Strick- und Häkelfreunde. Nach diesem Kurs können Sie mit der Handspindel umgehen, Fäden zu Garn verzwirnen und Sie haben Ihr erstes eigenes Garn hergestellt. Außerdem kennen Sie die Grundlagen der Wollverarbeitung. Mitzubringen ist nichts bis auf bequeme Kleidung und eventuell ein Wollfaden von ca. einem Meter Länge. Kursleitung: Mag. Eva Ruth Termine: FR, 15. und 29.4.2016, jeweils 15 Uhr Dauer: 2 Abende à 5 Std. Kursort: NNÖMS Gloggnitz Kursbeitrag: € 86,-- Maximal 10 TeilnehmerInnen Preis inklusive: Leihhandspindel für die Kursdauer und 100 Gramm weiße Schafwolle pro Person.

3002 - FILZEN MIT SCHAFWOLLE FÜR OSTERN Kursleitung: Isabella Scherabon

Mit Filznadel, Olivenseife und Schablone lassen sich aus bunter Schafwolle vielfältige Werke wie Tiere, Puppen, Schmuck oder Taschen herstellen. Material kann gerne mitgebracht oder beim Kurs erworben werden. Mehr Infos zum Kurs gibt es bei Isabella Scherabon. Kursort: NNÖMS Gloggnitz (0699 11 0191 75, oder auf www.kreativ-studio.biz/html/filzen.htm) 2 Termine: FILZEN 1: MI, 2.3.2016 / FILZEN 2; DI, 15.3.2016 Zeit jeweils 16 bis 19 Uhr. Kursbeitrag: € 20,--

3003 - OSTERKIPFERL SELBST GEMACHT Kursleitung: Waltraud List Das Osterkipferl hat eine alte Tradition, es wir den Patenkindern zu Ostern geschenkt. Zuerst bereiten wir einen Germteig, den wir dann zu einem Kipferl mit 4 oder 6 Strängen flechten. Jeder kann natürlich sein geflochtenes Kipferl mit nach Hause nehmen.

Termin: MO, 14.3.2016 von 17-20 Uhr Kursort: NNÖMS Gloggnitz, Schulküche Kursbeitrag € 29,- incl. Material Kursteilnehmer: max. 12 Personen

3004 - WILDKRÄUTERKÜCHE Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs. Vortragende: Martha Hammerling, zertifizierte Kräuter- und Waldpädagogin. Lernen Sie die schmackhaften Kräuter und Wildgemüse der Saison kennen und geschmackvoll und werterhaltend zubereiten! Im Anschluss an die Wanderung werden die Wildkräuter gemeinsam zubereitet und zu einem kompletten Menü verarbeitet! Die Wanderung findet in Prigglitz statt, gekocht wird in der Schulküche der Sporthauptschule Gloggnitz. Treffpunkt: Ortszentrum von Prigglitz (Kindergarten, Schule) Termin: FR, 29.4.2016, 13 Uhr – Dauer bis ca 19,30 Uhr Kursbeitrag: € 38,-- inclusive Material und Verpflegung

Für Ehepaare und Familien 20% Ermäßigung.

ALLGEMEINE HINWEISE

Der Kursort ist immer, wenn nicht anders angegeben, die neue niederösterreichische

Mittelschule (NNÖMS) Gloggnitz, 2640 Gloggnitz, Schulgasse, VHS-Eingang.

1. Anmeldung

Jederzeit per Internet (www.gloggnitz.at) oder email [email protected]

oder bei der Bürgerservicestelle bzw telefonisch unter 02662/42401 zu folgenden Zeiten:

Di/Do 8-12 und 13-15,30 Uhr, Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr

Anmeldeschluss ist generell 8 Tage vor Kursbeginn !

Durch die Anmeldung zu einem Kurs an der Volkshochschule entsteht automatisch die

Zahlungsverpflichtung und nicht erst durch den Besuch des Kurses!

2. Kursbeitrag

Der Kursbeitrag ist sofort nach Anmeldung fällig und mittels Erlagschein einzuzahlen. Diese

werden nach telefonischer Anmeldung zugeschickt und können auch direkt beim Stadtamt

abgeholt werden.

3. Kursteilnahme

Der Besuch eines Kurses ist an die Einzahlung des Kursbeitrages gebunden. Der

Zahlungsabschnitt ist bei allen Veranstaltungen zu Kursbeginn mitzubringen.

4. Abmeldung von einem Kurs (Storno)

Möchte man einen Kurs zu dem man sich bereits angemeldet hat, doch nicht besuchen, so

kann man die Teilnahme bis spätestens zum Anmeldeschluss wieder ohne Angabe von

Gründen stornieren. Ein späteres Storno ist nicht möglich!

5. Haftungsausschluss

Die Volkshochschule Gloggnitz übernimmt keine wie immer geartete Haftung für Schäden an

Leib und Gut, die sich durch die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule oder

auf dem Weg dorthin ergeben könnten. In diesen Haftungsausschluss sind auch die

Kursleiter einbezogen.

6. Datenschutz

Die Volkshochschule Gloggnitz speichert aus organisatorischen Gründen die Daten der

Teilnehmer und Interessenten. Sie werden nur zur Verwaltung und anonymisierten

statistischen Verwertung genutzt. Eine Übermittlung der gespeicherten Daten an Dritte wird

ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt (Information gemäß

§ 22 Datenschutzgesetz).

6. NÖ BILDUNGSFÖRDERUNG

Die Volkshochschule Gloggnitz ist vom Land NÖ als qualifizierter Bildungsträger anerkannt,

d.h. die KursteilnehmerInnen der VNNÖMS Gloggnitz können die NÖ Bildungsförderung in

Anspruch nehmen. Welche Personen unter welchen Voraussetzungen für welche Kurse

dazu berechtigt sind, ergibt sich aus den Richtlinien des Landes NÖ betreffend der NÖ

Bildungsförderung.

Liebe Gloggnitzerinnen und Gloggnitzer! „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“ Benjamin Franklin (Schriftsteller) Bei uns können Sie auch im Frühling wieder in Ihren persönlichen Profit in Form von neuen Fertigkeiten, neuem Wissen, aber auch in Hinblick auf Ihre Gesundheit investieren.

Ob es darum geht, sich für den nächsten Urlaub sprachfit zu machen, neue Hobbies und neues Wissen zu entdecken, oder darum, gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas für das so wichtige Wohl von Körper, Geist und Seele zu tun. Zu all diesen Themen finden auch Sie in unserem Frühlingsprogramm sicher wieder das richtige Angebot, über das wir Sie gerne auch persönlich beraten. Ich wünsche Ihnen viel Vorfreude beim Sichten unseres aktuellen Kursprogrammes und das Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele bei der Teilnahme am Kurs Ihrer Wahl. StR Peter Kasper

Leiter der Volkshochschule