20
EUROPA-FACHBUCHREIHE für elektrotechnische Berufe 31. überarbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und von Ingenieuren (siehe Rückseite) Lektorat: Klaus Tkotz, Kronach VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 30138 Fachkunde Elektrotechnik

Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

Europa-FachbuchrEihEfür elektrotechnische berufe

31. überarbeitete und erweiterte Auflage

bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und von ingenieuren(siehe rückseite)

Lektorat: Klaus Tkotz, Kronach

VErLag Europa-LEhrmiTTEL · Nourney, Vollmer gmbh & co. KgDüsselberger Straße 23 · 42781 haan-gruiten

Europa-Nr.: 30138

Fachkunde Elektrotechnik

Page 2: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

Autoren der Fachkunde Elektrotechnik:Bumiller, Horst FreudenstadtBurgmaier, Monika DurbachEichler, Walter KaiserslauternFeustel, Bernd Kirchheim-TeckKäppel, Thomas MünchbergKlee, Werner MehlingenManderla, Jürgen BerlinReichmann, Olaf AltlandsbergSchwarz, Jürgen TettnangTkotz, Klaus KronachWinter, Ulrich Kaiserslautern

Lektorat und Leitung des Arbeitskreises: Klaus Tkotz

Bildentwürfe: Die Autoren

Fotos: Autoren und Firmen (Firmenverzeichnis Seite 667)

• Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation• INTEL ist ein eingetragenes Warenzeichen der INTEL Corporation• Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds• Nachdruck der Box Shots von Microsoft-Produkten mit freundlicher Erlaubnis der Microsoft Corporation• Alle anderen Produkte, Warenzeichen, Schriftarten, Firmennamen und Logos sind Eigentum oder einge-

tragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer

Bildbearbeitung:Zeichenbüro des Verlages Europa-Lehrmittel GmbH & Co., Ostfildern

In diesem Buch finden sich Verweise/Links auf Internetseiten. Für die Inhalte auf diesen Seiten sind aus-schließlich die Betreiber verantwortlich, weshalb eine Haftung ausgeschlossen wird. Für den Fall, dass Sie auf den angegebenen Internetseiten auf illegale oder anstößige Inhalte treffen, bitten wir Sie, uns unter [email protected] davon in Kenntnis zu setzen, damit wir beim Nachdruck dieses Buches den entsprechenden Link entfernen können.

31. Auflage 2018Druck 5 4 3 2

Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da bis auf die Behebung von Druckfehlern untereinander unverändert.

ISBN 978-3-8085-3479-3

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregel-ten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.

© 2018 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruitenhttp://www.europa-lehrmittel.de

Satz: Satz+Layout Werkstatt Kluth GmbH, 50374 ErftstadtUmschlag: braunwerbeagentur, 42477 RadevormwaldUmschlagfotos: Steckdose: © emmi – Fotolia.com; Weltkugel: © erdquadrat – Fotolia.com; Figur: Klaus Tkotz;

Kleinsteuergerät LOGO!: Siemens AGUmschlagidee: Klaus TkotzDruck: mediaprint solutions GmbH, 33100 Paderborn

Page 3: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

3

Beruf und Betrieb 617

Praxistipps (Auswahl)• Effektivwertmessung nicht sinusförmiger Größen . . . . . 179• Messen mit dem Oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184• Installation, Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters 271• Auslegung, Dimensionierung einer Fotovoltaikanlage. . 283• Farbkennzeichnung von Leitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309• Verlegen von Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312• Beispiel einer Leitungsberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326• Prüfung elektrischer Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376• Multimediaverkabelung, vernetztes Haus . . . . . . . . 428, 442• Anschluss eines Elektromotors, Auswahl. . . . . . . . . 491, 492• Auswahl eines PC-Mainboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529• Herstellen einer WLAN-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . 542• Existenzgründung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642

Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis (Kurzform) 1 arbeitssicherheit und gesundheitsschutz . . . . . . . . . 15 2 grundbegriffe der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3 grundschaltungen der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . 49 4 Elektrisches Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 5 magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 6 Schaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 7 Wechselstromtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 8 messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 9 Elektronik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19310 Elektrische anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27511 Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34212 gebäudetechnische anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38013 Elektrische maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45914 informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52115 automatisierungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54516 Werkstoffe, Fertigung, umwelt, Energieeinsparung 596

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

Kapitelnummer und Symbole

Weg

wei

ser

zur

Fach

kun

de

Ele

ktro

tech

nik

AllgemeinesVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Inhaltsverzeichnis (ausführlich). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 –10Lernfeldhinweise und Projektbearbeitung . . . . . . . . . . 11–14Sachwortverzeichnis Deutsch – Englisch ab Seite 668

Infoseiten• Schaltzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646• Elektrotechnische u. allg. Symbole, Prüfzeichen . . . . . . . 652• Widerstände und Kondensatoren (Kennzeichnung) . . . . 654• Überstrom-Schutzeinrichtungen (Auslösekennlinien) . . 655• Leitungen u. Kabel (Verlegearten, mindestquerschnitte) 656• Leitungen (Strombelastbarkeit, umrechnungsfaktoren) 657• Drehstrommotoren (Betriebsdaten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 658• Dioden, Transistoren, Thyristor, Triac (Kennlinien) . . 659• Wichtige Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662• Fachbegriffe Englisch – Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . 664

Page 4: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

4

Liebe Leserin, lieber Leser,die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld tätig sind.

Aufbau der Fachkunde Elektrotechnik

Das Buch ist fachsystematisch aufgebaut und fördert Ihr eigenständiges Lernen.

Sie finden Erklärungen und einheitliche Darstellungen wich- tiger Gesetze und Formeln der Elektrotechnik.

Wiederholungsseiten festigen und vertiefen Ihr erworbenes Wissen. Zum Bearbeiten der Wiederholungsaufgaben hilft Ihnen ein zusätzliches Lösungsbuch. Ergebnisse der Rechen-aufgaben finden Sie auf Seite 644.

Praxistippseiten unterstützen Ihre berufliche Tätigkeit. Ein Infoteil am Buchende unterstützt Ihre kompetenzorientierte und praxisnahe Ausbildung.

Digital+ beinhaltet einen Freischaltcode für das virtuelle Me-dienregal EUROPATHEK mit Bildern, Tabellen und Infoseiten sowie nützlichen Programmen und Bedienungsanleitungen. Diese Inhalte finden Sie zusätzlich auf der beiliegenden DVD. Sie erkennen dies an den Zeichen .

Hilfen zur Fachkunde Elektrotechnik

Für die Vertiefung und Vervollständigung Ihres Fachwissens gibt es weitere Hilfen durch ergänzende Fachliteratur.

Die Fachkunde Elektrotechnik auf einen Blick

Was können wir für Sie noch besser machen? Schreiben Sie uns unter: [email protected]

Das Autorenteam und der Verlag Europa-Lehrmittel wünschen Ihnen mit diesem Buch interessante Anregungen und eine wertvolle Hilfe für Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeit. Winter 2017/2018

Vo

rwo

rt 31

. Au

flag

e

Fachqualifikationen vermitteln

Lernprozesse aktivieren

Hilfe bei der Projektbearbeitung geben

Buch-DVD

Animations-DVD

Fort- und Weiterbildung fördern

Gruppenarbeit unterstützen

Teamarbeit fördern

Berufsschulen

Energie- und Gebäudetechnik

Gebäude- undInfrastruktursysteme

Maschinen- und Antriebstechnik

Geräte und SystemeMaschinen- und Antriebstechnik

Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik

Systemelektroniker/-in

Elektroniker/-in für:

Elektroniker/-in für:

(Industrie)

(Handwerk)

Betriebstechnik

Auszubildende,Schüler/-in,Studierende

Fachschulen

Betriebe

FachoberschulenBerufsoberschulen

Meisterschulen

Technische GymnasienZielgruppen

Das Buch soll

Ausbildungs- richtungen

Messtechnik

Praxistipps

Raumarten

Verlegen von Leitungen

Schutzmaßnahmen

Gefahrenmeldeanlagen

ALL-IP

Infoteil

Praxistipps, z.B. zuNeu bzw. überarbeitet z.B.

Industrieelektriker/-in

Mechatroniker/-inElektroanlagenmonteur/-in

BetriebstechnikGeräte und Systeme

SchutzmaßnahmenInformationstechnikGebäudetechnikMesstechnikSchaltungstechnikMotoren

AVQ

Praktiker/-inim Beruf Hochschulen

i Was gibt’s Neues?

Neue Seiten, z. B.: – Wechselstromleistung – Praktisches Messen – Normen der Elektrotechnik – Leitungsverlegung – Gefahrenmeldeanlagen – ALL-IP Animationen zu ausgewählten Themen,

z. B. Spannungsteiler (Seite 55), die käuf-lich auf einer CD und als App er worben

werden können. Die Kenn- zeichnung erfolgt auf der entsprechenden Seite im Buch mit einem Code und dem „SimElektro“-Symbol:

i Ergänzende Fachliteratur

Arbeitsblätter Fachkunde Elektrotechnik Fachkunde Elektrotechnik Aufgaben und Lösungen

Arbeitsbuch Elektrotechnik Lernfeld 1–4 und 5–13

Rechenbuch Elektrotechnik Formeln für Elektrotechniker Praxis Elektrotechnik Tabellenbuch Elektrotechnik Technische Kommunikation Elektrotechnik

Prüfungsvorbereitung Aktuell Elektroniker für Energie- und Gebäude-technik

S1

WWW www.europa-lehrmittel.de/simelektro

Page 5: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

5

Inh

alts

verz

eich

nis

inhaltsverzeichnis

1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 15

1.1 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

1.2 Produktsicherheitsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151.3 Gefahrstoffverordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.4 Sicherheitszeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171.5 Erste Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Praxistipp: Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . 19Wiederholen – anwenden – Vertiefen: arbeitsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

2 Grundbegriffe der Elektrotechnik . . . . . . . . 21

2.1 Umgang mit physikalischen Größen . . . . . . . . 21 masse und Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 mechanische arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 mechanische Leistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.2 Arten von Stromkreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Elektrischer gleichstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Schaltzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.3 Elektrische Ladung (Elektrizitätsmenge) . . . . . 26 aufbau der atome (bohrsches atommodell). . . 272.4 Elektrische Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.1 Spannungserzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.2 Spannung am Verbraucher. . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.3 potenzial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.4.4 arten der Spannungserzeugung . . . . . . . . . . . . . 292.4.5 messen elektrischer Spannung . . . . . . . . . . . . . . 302.5 Elektrischer Strom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312.5.1 Elektrischer Strom in metallen . . . . . . . . . . . . . . . 322.5.2 messen elektrischer Stromstärke . . . . . . . . . . . . . . 322.5.3 Wirkungen des elektrischen Stromes . . . . . . . . . 332.5.4 Stromarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.5.5 Stromdichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352.6 Elektrischer Widerstand und Leitwert. . . . . . . . 362.7 Ohmsches Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372.8 Leiterwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382.9 Temperaturabhängigkeit des Widerstandes . . 392.10 Bauarten von Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . 402.11 Elektrische Energie und Arbeit . . . . . . . . . . . . . 422.11.1 gewinnung elektrischer Energie . . . . . . . . . . . . . 422.11.2 Elektrische arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.12 Elektrische Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442.13 Wirkungsgrad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462.14 Elektrowärme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: grundbegriffe der Elektrotechnik. . . . . . . . . . . . . 48

3 Grundschaltungen der Elektrotechnik. . . . 49

3.1 Reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493.1.1 gesetze der reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 493.1.2 Vorwiderstände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513.1.3 Spannungsfall an Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 523.2 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533.3 Gemischte Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.3.1 Spannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.3.2 brückenschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573.3.2.1 abgeglichene brückenschaltung . . . . . . . . . . . . . 573.3.2.2 Nicht abgeglichene brückenschaltung . . . . . . . . 583.3.3 Widerstandsbestimmung durch Strom-. . . . . . . 59 und Spannungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593.4 Spannungsquelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603.4.1 belastungsfälle einer Spannungsquelle . . . . . . . 603.4.2 Ersatzschaltbild einer Spannungsquelle. . . . . . . 613.4.3 anpassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613.4.4 Schaltungen von Spannungsquellen . . . . . . . . . 633.5 Galvanische Elemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643.5.1 umwandlung chemischer Energie in elektrische

Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

3.5.2 primärelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653.5.3 Sekundärelemente (akkumulatoren). . . . . . . . . . 67

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: grundschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

4 Elektrisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

4.1 Eigenschaften des elektrischen Feldes . . . . . . . . 714.2 Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724.2.1 Elektrische Feldstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724.2.2 Elektrische influenz und polarisation. . . . . . . . . . 724.2.3 Elektrische Felder in der Praxis. . . . . . . . . . . . . . . 734.3 Kondensator im Gleichstromkreis. . . . . . . . . . . 744.3.1 Verhalten eines Kondensators . . . . . . . . . . . . . . . 744.3.2 Kapazität eines Kondensators. . . . . . . . . . . . . . . . 744.3.3 Laden und Entladen von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764.3.4 Energie des geladenen Kondensators. . . . . . . . . 774.4 Schaltungen von Kondensatoren . . . . . . . . . . . 784.4.1 parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784.4.2 reihenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784.5 Kenngrößen und Bauarten von . . . . . . . . . . . . . 79 Kondensatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5.1 Kenngrößen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.5.2 bauarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Elektrisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

5 Magnetisches Feld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

5.1 Eigenschaften der Magnete und Darstellungs-hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

5.2 Elektromagnetismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.2.1 Stromdurchflossener Leiter und magnetfeld. . . 845.2.2 Stromdurchflossene Spule und magnetfeld . . . 855.3 Magnetische Größen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.3.1 magnetischer Fluss F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.3.2 Elektrische Durchflutung . . . . . . . . . . . . . . . . . 865.3.3 magnetische Feldstärke H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875.3.4 magnetische Flussdichte B . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875.4 Eisen im Magnetfeld einer Spule. . . . . . . . . . . . 885.5 Strom und Magnetfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915.5.1 Stromdurchflossener Leiter im magnetfeld . . . . 915.5.2 Stromdurchflossene Spule . . . . . . . . . . . . . . . 93 im magnetfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.5.3 Stromdurchflossene parallele Leiter . . . . . . . . . . 935.6 Spannungserzeugung durch Induktion . . . . . . 945.6.1 generatorprinzip (induktion der bewegung) . . . 945.6.2 Lenzsche regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.6.3 Transformatorprinzip (induktion der ruhe) . . . . 965.6.4 Selbstinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985.6.5 Wirbelströme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

6 Schaltungstechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

6.1 Schaltungsunterlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Praxistipp: Installation einer Wechsel- schaltung mit Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

6.2 Installationsschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1046.2.1 Lampenschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1046.2.2 Schaltungen mit melde- . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066.2.3 Stromstoßschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1076.2.4 infrarot-bewegungsmelder. . . . . . . . . . . . . . . . . 1076.2.5 Treppenlicht-Zeitschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086.2.6 hausrufanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086.2.7 haussprechanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1096.3 Elektromagnetische Schalter. . . . . . . . . . . . . . 1116.3.1 relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1126.3.2 Schütze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1146.3.3 Schützschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156.3.3.1 anwendungen von Schützschaltungen . . . . . . 116

Page 6: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

6

7.10 Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1637.10.1 Kompensationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1647.10.2 bemessung von Kompensations-

kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1657.10.3 Tonfrequenzsperrkreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1657.10.4 Kompensation bei nichtsinusförmigen

Strömen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Wechselstromtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

8 Messtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

8.1 Elektrische Messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1688.1.1 grundbegriffe der messtechnik . . . . . . . . . . . . . 1688.1.2 anzeigearten von messgeräten . . . . . . . . . . . . . 1698.1.3 analoge messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1698.1.3.1 messfehler von analogen messgeräten . . . . . . 1708.1.3.2 Elektrische messwerke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1718.1.4 Digitale messgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1728.1.5 Elektrizitätszähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1748.1.5.1 induktionszähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1748.1.5.2 Elektronische Elektrizitätszähler . . . . . . . . . . . . . 1758.2 Praktisches Messen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1768.2.1 messen von Leistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1768.2.2 messen von Widerständen . . . . . . . . . . . . . . . . . 1768.2.3 messen mit Strommesszangen . . . . . . . . . . . . . 1778.2.4 messkategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

Praxistipp: Praktisches Messen mit dem Digitalmultimeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Praxistipp: Effektivwertmessung nicht sinusförmiger größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

8.3 Oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1808.3.1 analoges oszilloskop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1808.3.1.1 aufbau eines analog-oszilloskops . . . . . . . . . . 1808.3.1.2 Zweikanal-oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1828.3.1.3 messen mit dem oszilloskop . . . . . . . . . . . . . . . 1828.3.2 Digitalspeicher-oszilloskop (DSo) . . . . . . . . . . . . . 183

Praxistipp: Messen mit dem Oszilloskop . . . . . 1848.4 Messen nichtelektrischer Größen mit

Sensoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1858.4.1 aktive und passive Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . 1858.4.2 anwendungen von Sensoren. . . . . . . . . . . . . . . 1868.4.2.1 Sensoren zur Weg- und Winkelmessung . . . . . 1868.4.2.2 Sensoren zur messung von Dehnung, Kraft,

Druck und Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1888.4.2.3 Sensoren zur messung von Temperaturen . . . 1898.4.3 Näherungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1908.4.3.1 optische Näherungsschalter. . . . . . . . . . . . . . . . 1908.4.3.2 induktive Näherungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . 1908.4.3.3 Kapazitive Näherungsschalter . . . . . . . . . . . . . . 1918.4.3.4 ausführung von Näherungsschaltern. . . . . . . . 191

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: messtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

9 Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

9.1 Halbleiterwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1939.2 Halbleiterwiderstände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1959.2.1 Spannungsabhängige Widerstände

(Varistoren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1959.2.2 heißleiter (NTc-Widerstände). . . . . . . . . . . . . . . 1969.2.3 Kaltleiter (pTc-Widerstände). . . . . . . . . . . . . . . . 1979.2.4 Feldplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1999.3 Hallgeneratoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1999.4 Halbleiterdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2009.4.1 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2009.4.2 Leistungsdioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2009.4.3 Z-Dioden (begrenzerdioden). . . . . . . . . . . . . . . . 2019.4.4 halbleiterkennzeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2029.4.5 Kühlung von halbleiterbauelementen . . . . . . . 2039.5 Transistoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2049.5.1 bipolare Transistoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2049.5.1.1 Transistoren in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2069.5.1.2 Einstellung des arbeitspunktes . . . . . . . . . . . . . . 2079.5.1.3 Stabilisierung des arbeitspunktes . . . . . . . . . . . 2089.5.1.4 Transistor als Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

inhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is 6.4 Klemmenplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216.5 Elektrische Ausrüstung von Maschinen . . . . 122

Praxistipp: Anforderungen an Steuerstromkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Schaltungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

7 Wechselstromtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . 126

7.1 Kenngrößen der Wechselstromtechnik . . . . . 1267.1.1 periode und Scheitelwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1267.1.2 Frequenz und periodendauer . . . . . . . . . . . . . . . 1267.1.3 Frequenz und Wellenlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . 1277.2 Sinusförmige Wechselgrößen . . . . . . . . . . . . . 1287.2.1 Zeigerdarstellung von Sinusgrößen . . . . . . . . . 1287.2.2 Kreisfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297.2.3 Erzeugung von Sinusspannungen. . . . . . . . . . . 1297.2.4 Scheitelwert und Effektivwert bei

sinusförmigen Wechselgrößen . . . . . . . . . . . . . 1307.2.5 Zeitlicher Verlauf von Wechselgrößen . . . . . . . 1317.2.6 Nichtsinusförmige Spannungen und Ströme . 1327.2.7 phasenverschiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337.2.8 Wirkwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337.2.9 Scheinwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337.3 Spule im Wechselstromkreis . . . . . . . . . . . . . . 1347.3.1 induktiver blindwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . . 1347.3.2 reihenschaltung aus Wirkwiderstand und

induktivem blindwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . 1357.3.3 Spannungsdreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367.3.4 Widerstandsdreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377.3.5 Verlustwinkel, Verlustfaktor und gütefaktor. . . 137 einer Spule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377.3.6 parallelschaltung aus Wirkwiderstand und

induktivem blindwiderstand. . . . . . . . . . . . . . . . 1387.3.7 Stromdreieck und Leitwertdreieck. . . . . . . . . . . 1387.4 Leistungen im Wechselstromkreis . . . . . . . . . 1397.4.1 Wirkleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397.4.2 blindleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397.4.3 Scheinleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1407.4.4 Zusammenhang zwischen der . . . . . . . . . . . . . . 141 Wirk-, blind- und Scheinleistung . . . . . . . . . . . . 1417.4.5 Leistungsfaktor, Wirkfaktor und blindfaktor. . . 1427.4.6 Verlustleistung bei realen Spulen . . . . . . . . . . . 1427.5 Kondensator im Wechselstromkreis. . . . . . . . 1437.5.1 Kapazitiver blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . 1437.5.2 reihenschaltung aus Wirkwiderstand und. . . . 144 kapazitivem blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 1447.5.3 parallelschaltung aus Wirkwiderstand und

kapazitivem blindwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . 1457.5.4 Verlustwinkel und gütefaktor eines

Kondensators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1467.6 Schaltung aus Spule, Kondensator und

Wirkwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477.6.1 reihenschaltung aus Wirkwiderstand,

induktivem und kapazitivem blindwiderstand 1477.6.2 parallelschaltung aus Wirkwiderstand,

induktivem und kapazitivem blindwiderstand 1487.7 Schwingkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1497.7.1 resonanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507.7.2 reihenschwingkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507.7.3 parallelschwingkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1517.8 Siebschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537.8.1 rL-Tiefpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537.8.2 rL-hochpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1537.8.3 rc-Tiefpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1547.8.4 rc-hochpass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1547.9 Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) . . . . . 1557.9.1 Entstehung der Dreiphasenwechselspannung 1557.9.2 Verkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1557.9.3 Sternschaltung (Zeichen: Y) . . . . . . . . . . . . . . . . 1577.9.4 Dreieckschaltung (Zeichen: g) . . . . . . . . . . . . . . 1597.9.5 Leiterfehler in Drehstromsystemen. . . . . . . . . . 1607.9.6 Leistung in Drehstromsystemen . . . . . . . . . . . . 1617.9.7 Leistungsmessung in Drehstromsystemen . . . 162

Page 7: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

7

9.5.1.5 Kippschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2119.5.1.6 Verstärkerschaltungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2139.5.2 Feldeffekttransistoren (FET) . . . . . . . . . . . . . . . . 2159.6 Optoelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2189.6.1 optoelektronische Sender. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2189.6.2 optoelektronische Empfänger (Detektoren). . . 2209.6.3 Flüssigkristallanzeigen (LcD1). . . . . . . . . . . . . . . 2229.6.4 optokoppler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2229.7 Operationsverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2239.7.1 grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2239.7.2 analoge Schaltungen mit operations-

verstärkern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2259.7.3 Digitale Schaltungen mit operations-

verstärkern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2279.8 Digitaltechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2299.8.1 Signalarten der Digital- und . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Steuerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2299.8.2 grundverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2299.8.2.1 uND-Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2299.8.2.2 oDEr-Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2309.8.2.3 NichT-Verknüpfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2309.8.3 grundverknüpfungen mit ausgangs- oder

Eingangsnegation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2319.8.3.1 Verknüpfungen mit ausgangsnegation . . . . . . 2319.8.3.2 Verknüpfungen mit Eingangsnegation . . . . . . . 2319.8.3.3 Eingangsbeschaltung logischer

Verknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2329.8.3.4 anwendung der grundverknüpfungen. . . . . . . 2329.8.4 Schaltkreisfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2339.8.4.1 TTL-Schaltkreisfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2339.8.4.2 cmoS-Schaltkreisfamilie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2339.8.5 Schaltalgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2349.8.6 antivalenz-Verknüpfung und Äquivalenz-

Verknüpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2359.8.7 Kippglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2369.8.7.1 Zustandsgesteuerte und taktgesteuerte

Kippglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2369.8.7.2 Zweiflankengesteuertes JK-Kippglied. . . . . . . . 2379.8.7.3 Schaltungen mit Kippgliedern . . . . . . . . . . . . . . 2389.8.8 analog-Digital-umsetzer (aD-umsetzer) . . . . . 2399.8.9 Digital-analog-umsetzer (Da-umsetzer) . . . . . 2419.9 Leistungselektronik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2429.9.1 bauelemente der Leistungselektronik . . . . . . . . 2429.9.1.1 Thyristor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2429.9.1.2 gTo-Thyristor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2459.9.1.3 Triac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2459.9.1.4 Diac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2469.9.1.5 igbT (insulated gate bipolar Transistor) . . . . . 2479.9.2 begriffe der Leistungselektronik. . . . . . . . . . . . . 2489.9.3 gleichrichterschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2499.9.3.1 ungesteuerte gleichrichterschaltungen . . . . . . 2499.9.3.2 gesteuerte gleichrichterschaltungen . . . . . . . . 2549.9.4 Wechselrichterbetrieb von netzgeführten

Stromrichtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2579.9.5 Wechselstrom-umrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2589.9.5.1 Wechselwegschaltung W1c . . . . . . . . . . . . . . . . 2589.9.5.2 Vielperiodensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2599.9.6 gleichstrom-umrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2609.9.6.1 gleichstromsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2609.9.6.2 Durchflusswandler und Sperrwandler . . . . . . . 2619.9.6.3 ansteuerungsarten für gleichstromsteller . . . . 2619.9.7 Selbstgeführte Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . 2629.9.8 unterbrechungsfreie Stromversorgungs-

systeme (uSV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2639.9.9 Stromrichter-antriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2649.9.9.1 betriebsarten elektrischer antriebe . . . . . . . . . . 2649.9.9.2 gleichstrommotor am Thyristor-Stromrichter 2659.9.9.3 gleichstrommotor an Sechspuls-brücken -

schaltung b6c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2669.9.9.4 gleichstrommotor im Vierquadranten-betrieb 266 (4-Q-betrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2669.9.9.5 Drehzahlsteuerung mit Transistor-

gleichstromsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2679.9.9.6 Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2689.9.9.7 Drehstrom-asynchronmotor am

Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269

inhaltsverzeichnis

Inh

alts

verz

eich

nis9.9.9.8 auswahl eines Drehstromantriebes mit

Frequenzumrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Praxistipp: Frequenzumrichter, Installation u. inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

9.9.10 Netzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2729.9.10.1 geregelte Netzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2729.9.10.2 Spannungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2739.9.10.3 Schaltnetzgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274

10 Elektrische Anlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275

10.1 Energieerzeugung und Energieübertragung 27510.1.1 Kraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27510.1.1.1 Wärmekraftwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27610.1.1.2 umweltschutz in Wärmekraftwerken . . . . . . . . 27710.1.1.3 blockheizkraftwerke (bhKW). . . . . . . . . . . . . . . . 27810.1.1.4 Wasserkraftwerke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27910.1.1.5 Erneuerbare Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

Praxistipp: Auslegung und Dimensionierung einer Fotovoltaikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

10.1.2 Energiemanagement in intelligenten Netzen (Smart grid). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

10.1.2.1 Smart grid in gebäuden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28610.1.2.2 Energiespeichersysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28610.1.3 umspannwerke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28710.1.3.1 Spannungsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28710.1.3.2 umspannanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28710.1.3.3 hochspannungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28810.1.4 Übertragungs- und Verteilnetze . . . . . . . . . . . . . 29010.1.4.1 höchstspannungsnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29010.1.4.2 Netzformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29110.1.5 Niederspannungsanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 29210.1.5.1 Netzaufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29210.1.5.2 hausanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29310.1.5.3 Erdungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29510.1.5.4 Schutzpotenzialausgleich über die haupt-

erdungsschiene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29610.1.5.5 hauptstromversorgungssysteme . . . . . . . . . . . 297

Praxistipp: Zählerschrank mit Stromkreis- und multimediaverteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Praxistipp: Ausstattung elektr. Anlagen in Wohngebäuden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302

10.1.6 Elektromagnetische Verträglichkeit und TN-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303

10.2 Isolierte Leitungen, Kabel und Freileitungen 30610.2.1 isolierte Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306

Praxistipp: Farbkennzeichnung von Leitern . . . 30910.2.2 Kabel für mittelspannungs- und Nieder-

spannungsanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31010.2.3 Freileitungen für hoch- und mittelspannungs-

anlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31010.2.4 Datenleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311

Praxistipp: Verlegen von Leitungen . . . . . . . . . 31210.3 Schutz elektrischer Leitungen und

Verbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31410.4 Schutzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31710.4.1 Thermischer auslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31710.4.2 Elektromagnetischer auslöser . . . . . . . . . . . . . . 31710.4.3 Leitungsschutzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31810.4.4 Selektiver hauptleitungsschutzschalter . . . . . . 31810.4.5 brandschutzschalter (aFDD) . . . . . . . . . . . . . . . . 31910.4.6 Leistungsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32010.4.7 motorschutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 32010.5 Bemessung von fest verlegten Kabeln und

Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32310.5.1 Spannungsfall an Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . 32410.5.2 Anordnung von Überstrom-Schutz-

einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Praxistipp: Beispiel einer Leitungsberechnung 326Praxistipp: Leiterquerschnittsermittlung bei oberschwingungsströmen. . . . . . . . . . . . . . 327

Page 8: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

8 InhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is 10.6 Räume und Anlagen besonderer Art . . . . . . . 32910.6.1 Elektroinstallation in Räumen mit Badewanne

oder Dusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32910.6.2 Sauna-Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33110.6.3 Baustellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33110.6.4 Landwirtschaftliche und gartenbauliche

Betriebsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33210.6.5 Feuergefährdete Betriebsstätten. . . . . . . . . . . . . . . 33310.6.6 Explosionsgefährdete Bereiche . . . . . . . . . . . . . 33510.6.7 Medizinisch genutzte Bereiche. . . . . . . . . . . . . . 33610.6.8 Stromversorgungen für Elektro-Fahrzeuge . . . 33710.6.8.1 Ladestationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33710.6.8.2 Ladebetriebsarten und Ladesteck-

einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33810.6.8.3 Installationsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33810.6.9 Übersicht der Räume und Anlagen

besonderer Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33910.7 Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen . 34010.7.1 Verhalten beim Brand in elektrischen Anlagen 34010.7.2 Löschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

Wiederholen – Anwenden – Vertiefen: Elektrische Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

11 Schutzmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

11.1 Gefahren im Umgang mit dem elektrischen Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

11.1.1 Wirkungen des elektrischen Stroms im menschlichen Körper. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

11.1.2 Direktes und indirektes Berühren. . . . . . . . . . . . 34411.1.3 Fachbegriffe Schutzmaßnahmen

(nach DIN VDE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34411.2 Sicherheitsbestimmungen für Nieder­

spannungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34511.2.1 Schutzklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34511.2.2 IP-Schutzarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34611.2.3 Maßnahmen bei Arbeiten an elektrischen

Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34711.2.4 Qualifikationen für Arbeiten in der

Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34811.2.5 Fehlerarten in elektrischen Anlagen . . . . . . . . . 34911.2.6 Spannungen im Fehlerfall. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34911.3 Netzsysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35011.4 Schutz gegen elektrischen Schlag . . . . . . . . . 35111.5 Automatische Abschaltung der Strom­

versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35211.5.1 Anforderungen an den Basisschutz

(Schutz gegen direktes Berühren) . . . . . . . . . . . 35211.5.2 Anforderungen an den Fehlerschutz

(Schutz bei indirektem Berühren). . . . . . . . . . . . 35311.5.3 Schutz im TN-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35411.5.4 Schutz im TT-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35511.5.5 Schutz im IT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35611.6 Doppelte oder verstärkte Isolierung . . . . . . . . 35711.7 Schutztrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35711.8 Schutz durch Kleinspannung mittels SELV

oder PELV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35811.9 Fehlerstrom­Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . 35911.9.1 Aufbau und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35911.9.2 Anwendungen von RCDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36011.9.3 Kennwerte von RCDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36111.9.4 Auswahl und Einsatz von RCDs . . . . . . . . . . . . . 36111.9.5 RCD als Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36311.10 Differenzstrom­Überwachungseinrichtung . . 36311.11 Schutzvorkehrungen für Anlagen, die nur

durch Elektrofachkräfte betrieben und überwacht werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364

11.12 Prüfen der Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . 36511.12.1 Erstprüfungen von ortsfesten elektrischen

Anlagen und Betriebsmitteln nach DIN VDE 0100-600. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

11.12.2 Prüfen der Schutzleiter und Schutzpotenzial-ausgleichsleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

11.12.3 Messen der Isolationswiderstände in elektrischen Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368

11.12.4 Prüfen der Schutzmaßnahmen SELV, PELV und Schutztrennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369

11.12.5 Isolationswiderstandsmessung von isolierenden Fußböden und Wänden . . . . . . . . 369

11.12.6 Prüfen der Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung im TN-, TT- und IT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

11.12.6.1 Prüfen im TN-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37011.12.6.2 Prüfen im TT-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37111.12.6.3 Messen des Erdungswiderstandes . . . . . . . . . . 37111.12.6.4 Prüfen im IT-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37211.12.6.5 Prüfen der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

(RCD). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37211.12.6.6 Prüfen der Drehfeldrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 37211.12.7 Wiederkehrende Prüfungen von elektrischen

Anlagen und ortsfesten Betriebsmitteln nach DIN VDE 0105 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373

11.12.8 E-Check als Gütesiegel für die Elektroanlage. . 374Praxistipp: Prüfung elektrischer Anlagen . . . . . 375

11.13 Schutz gegen elektrostatische Aufladung . . . 378Wiederholen – Anwenden – Vertiefen: Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379

12 Gebäudetechnische Anlagen. . . . . . . . . . . 380

12.1 Beleuchtungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38012.1.1 Farbspektrum und Farbwiedergabe . . . . . . . . . 38112.1.2 Lichttechnische Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38212.1.3 Kriterien für eine gute Beleuchtung. . . . . . . . . . 38412.1.4 Energieeffizienzanforderungen . . . . . . . . . . . . . 38512.1.5 Lampenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38612.1.6 Halogenlampen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38712.1.7 Leuchtstofflampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38912.1.8 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen . . . . . . 39012.1.9 Induktionslampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39112.1.10 Natriumdampf-Niederdrucklampen . . . . . . . . . 39112.1.11 LED-Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391

Praxistipp: Ersatz einer Halogen-Beleuchtung durch LED-Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392Praxistipp: Beispiel zur Ermittlung der Lampenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393

12.1.12 Lichtberechnungssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . 39412.1.13 Lichtstärkeverteilung von Leuchten. . . . . . . . . . 39412.1.14 Lichtmanagementsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . 39512.2 Elektrogeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39612.2.1 Allgemeines über Elektrogeräte. . . . . . . . . . . . . 39612.2.2 Elektrische Warmwasserbereiter . . . . . . . . . . . . 39712.2.3 Elektrische Raumheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39912.2.4 Elektrische Geräte zur Nahrungsvorratshaltung

und -zubereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40312.2.5 Elektrische Geräte zur Wäschepflege und

Geschirrreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40712.2.5.1 Waschmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40712.2.5.2 Wäschetrockner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40812.2.5.3 Geschirrspülmaschine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40912.2.6 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

elektrischer Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41012.2.7 Prüfen von Elektrogeräten nach Instandsetzung

und Änderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41212.2.8 Wiederholungsprüfungen an elektrischen

Geräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41412.3 Antennen­ und Verteilanlagen. . . . . . . . . . . . . 41512.3.1 Wirkungsweise der Antennen . . . . . . . . . . . . . . 41512.3.2 Empfangsantennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41612.3.3 Verstärkungsmaß, Dämpfungsmaß und Pegel 41812.3.4 Aufbau von Antennenanlagen . . . . . . . . . . . . . . 41912.3.5 Satelliten-Fernsehempfangsanlagen. . . . . . . . . 420

Praxistipp: Baugruppen zum digitalen Sat-Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423

12.3.6 DVB-T2 HD-Fernsehempfangsanlagen . . . . . . . 42412.3.7 Breitband-Kommunikationsanlagen . . . . . . . . . 42412.3.8 Berechnung einer Empfangsantennenanlage 42512.3.9 Errichten von Empfangsantennenanlagen. . . . 426

Praxistipp: Multimediaverkabelung im Wohnbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428

12.4 All­IP­Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42912.4.1 Grundsätzliches zu All-IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

Page 9: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

9inhaltsverzeichnis

Inh

alts

verz

eich

nis12.4.2 anschlusstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430

12.4.3 Voip-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431Praxistipp: Auswahl und Anschluss eines DSL-routers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432

12.4.4 iSDN am all-ip-anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43312.5 Gebäudeautomation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43412.5.1 gebäudeleittechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43412.5.2 gebäudesystemtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

Praxistipp: KNX-Projekt programmieren . . . . . 439Praxistipp: Umrüsten einer Jalousiesteuerung auf KNX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441Praxistipp: Das vernetzte Haus . . . . . . . . . . . . . 442

12.5.3 gebäudeautomation mit Visualisierung. . . . . . 44412.6 Gefahrenmeldeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44512.6.1 allgemeine Festlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44512.6.2 brandmeldeanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44612.6.3 Einbruchmeldeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44812.6.4 Überfallmeldeanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450

Praxistipp: Beispiel einer Einbruchmelde- anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451Praxistipp: Installation von Rauchmeldern. . . . 452

12.7 Blitzschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45312.7.1 Entstehung der gewitterzelle . . . . . . . . . . . . . . . 45312.7.2 Wirkungen des blitzstromes . . . . . . . . . . . . . . . . 45312.7.3 blitzschutzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45312.7.3.1 Äußerer blitzschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45412.7.3.2 innerer blitzschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45512.7.3.3 Trennungsabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: gebäudetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458

13 Elektrische Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . 459

13.1 Transformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46013.1.1 Einphasentransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 46013.1.1.1 aufbau und Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . 46013.1.1.2 Leerlaufspannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46013.1.1.3 Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46113.1.1.4 betriebsverhalten im Leerlauf. . . . . . . . . . . . . . . 46213.1.1.5 betriebsverhalten bei belastung . . . . . . . . . . . . 46213.1.1.6 betriebsverhalten bei Kurzschluss. . . . . . . . . . . 46313.1.1.7 Kurzschlussstrom und Einschaltstrom . . . . . . . 46413.1.1.8 Wirkungsgrad von Transformatoren. . . . . . . . . 46513.1.2 Kleintransformatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46613.1.2.1 aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46613.1.2.2 arten von Kleintransformatoren . . . . . . . . . . . . 46713.1.2.3 prüfspannungen bei Kleintransformatoren . . . 46813.1.3 Sondertransformatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46913.1.3.1 Spartransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46913.1.3.2 Streufeldtransformatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47013.1.4 messwandler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47013.1.4.1 Spannungswandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47013.1.4.2 Stromwandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.1.5 Drehstromtransformatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . 47213.1.5.1 aufbau und prinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47213.1.5.2 Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47313.1.5.3 unsymmetrische belastung . . . . . . . . . . . . . . . . 47513.1.5.4 gebräuchliche Schaltgruppen . . . . . . . . . . . . . . 47613.1.6 parallelschalten von Transformatoren . . . . . . . 47713.2 Rotierende elektrische Maschinen . . . . . . . . . 47813.2.1 grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47813.2.1.1 Leistung und Drehmoment. . . . . . . . . . . . . . . . . 47813.2.1.2 aufbau umlaufender maschinen . . . . . . . . . . . 47913.2.1.3 Leistungsschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47913.2.1.4 Drehsinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47913.2.1.5 betriebsarten elektrischer maschinen . . . . . . . 48013.2.1.6 Kühlung elektrischer maschinen . . . . . . . . . . . . 48113.2.1.7 bauformen und baugrößen von drehenden

elektrischen maschinen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48213.2.1.8 Elektrische isolierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48213.2.2 Drehstromasynchronmotoren . . . . . . . . . . . . . . 48313.2.2.1 Entstehung des Drehfeldes. . . . . . . . . . . . . . . . . 48313.2.2.2 Kurzschlussläufermotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48413.2.2.3 anlassen von Kurzschlussläufermotoren . . . . . 48713.2.2.4 Schleifringläufermotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

13.2.2.5 polumschaltbare motoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . 490Praxistipp: Anschließen eines Drehstrom- motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491Formelübersicht zum Drehstrom- asynchronmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492Praxistipp: Auswahl eines Elektromotors . . . . 493

13.2.2.6 bremsbetrieb von Drehstromasynchron motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495

13.2.2.7 Drehstrommotor an Wechselspannung (Steinmetzschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496

13.2.2.8 Wechselstrom-asynchronmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . 49713.2.3 Drehstromlinearmotoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49813.2.4 Synchronmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49913.2.5 Sondermotoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50013.2.5.1 Spaltpolmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50013.2.5.2 reluktanzmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50113.2.5.3 Schrittmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50113.2.6 Synchrongenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50413.2.7 Stromwendermotoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50613.2.7.1 aufbau von gleichstrommotoren . . . . . . . . . . . 50613.2.7.2 Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50713.2.7.3 ankerquerfeld und ankerrückwirkung . . . . . . . 50813.2.7.4 anschlussbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50913.2.7.5 arten von gleichstrommotoren . . . . . . . . . . . . . 51013.2.7.6 anlassen von gleichstrommotoren. . . . . . . . . . 51213.2.7.7 Drehzahlsteuerung von gleichstrommotoren. . 51313.2.7.8 universalmotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51413.2.8 Servomotoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51513.2.8.1 gleichstromservomotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51613.2.8.2 Drehstromservomotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51613.2.9 Wartung und prüfung elektrischer maschinen 519

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Elektrische maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520

14 Informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521

14.1 Bereiche der Informationstechnik . . . . . . . . . . 52114.2 Computer, Programme und Peripherie . . . . . 52214.2.1 bestandteile und Funktionsweise eines

computers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52214.2.2 hardware, Software und Firmware . . . . . . . . . . 52314.2.3 computersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52314.3 Mikrocomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52414.4 Personal Computer (PC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52514.4.1 Komponenten eines pc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52514.4.2 mikroprozessor (cpu) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52614.4.3 halbleiterspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52714.4.4 buskommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52814.4.5 Eingabe- und ausgabe-Einheit. . . . . . . . . . . . . . 528

Praxistipp: Auswahl eines PC-Mainboard. . . . . 52914.5 Geräte für Eingabe, Ausgabe und

Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53014.5.1 geräte zur Eingabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53014.5.2 geräte zur ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53014.5.2.1 Drucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53014.5.2.2 Farbmonitore. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53114.5.3 periphere geräte zur Datenspeicherung . . . . . 532

Praxistipp: Servicearbeiten am PC. . . . . . . . . . . 53314.6 Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53414.6.1 Systemprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53414.6.2 anwendungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53514.6.3 Softwareentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53614.7 Vernetzung von Computern . . . . . . . . . . . . . . 53714.7.1 Dienste in computernetzwerken . . . . . . . . . . . . 53714.7.2 Netzwerktopologien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53714.7.3 bestandteile eines lokalen Netzwerkes (LaN) in

Sterntopologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53814.7.4 Netzwerkprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53914.7.5 globales Netzwerk internet. . . . . . . . . . . . . . . . . 540

Praxistipp: Verbinden von zwei PCs über ein Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541Praxistipp: Herstellen einer WLAN-Verbindung zu einem Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

14.8 Datensicherheit, Datenschutz und Urheberrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543

Page 10: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

10 inhaltsverzeichnisIn

hal

tsve

rzei

chn

is 14.9 Schädliche Programme (Malware) . . . . . . . . . 543Wiederholen – anwenden – Vertiefen: informationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544

15 Automatisierungstechnik. . . . . . . . . . . . . . 545

15.1 Steuerungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54515.1.1 Steuern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54515.1.1.1 Fachbegriffe der Steuerungstechnik . . . . . . . . . 54515.1.1.2 Steuerungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54615.2 Kleinsteuergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54815.3 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 55015.3.1 aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55015.3.2 programmiersprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55115.3.3 arbeitsweise einer SpS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55115.3.4 bausteinstruktur in STEp 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . 55315.3.5 programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55415.3.5.1 grundverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55415.3.5.2 Öffner und Schließer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55515.3.5.3 Speicherfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55715.3.5.4 Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55915.3.5.5 Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56015.3.5.6 Vergleicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56215.3.6 ablaufsteuerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56315.3.6.1 arten von ablaufsteuerungen . . . . . . . . . . . . . . 56315.3.6.2 betriebsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56315.3.6.3 ablaufkette (Struktur). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56415.3.6.4 Verzweigte ablaufketten (ablaufauswahl) . . . . 56515.3.6.5 programmierung einer ablaufkette mit SpS . . 56615.3.7 bibliotheksfähige bausteine . . . . . . . . . . . . . . . . 567

Praxistipp: S7-Projekt erstellen . . . . . . . . . . . . . 57015.3.8 maschinensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57215.3.8.1 Sicherheitskategorien (performance Level) . . . 57215.3.8.2 Sicherheitsbezogene Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . 57215.3.8.3 handlungen im Notfall

(NoT-haLT, NoT-auS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57315.3.9 bussysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57415.3.9.1 Feldbusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57415.4 Prozessvisualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57815.5 Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58015.5.1 aufgaben und begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58015.5.2 regelstrecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58115.5.2.1 Statisches Verhalten von regelstrecken. . . . . . 58115.5.2.2 Dynamisches Verhalten von regelstrecken . . . 58215.5.3 regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58515.5.3.1 unstetige regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58515.5.3.2 Stetige regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58715.5.4 regelkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59115.5.4.1 Schwingungsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59115.5.4.2 reglerauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59115.5.4.3 reglereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59215.5.5 universalregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593

Praxistipp: Entwurf einer Regelung . . . . . . . . . . 594Wiederholen – anwenden – Vertiefen: automatisierungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595

16 Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Umweltschutz und Energieeinsparung 596

16.1 Werkstoffe der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . 59616.1.1 Leiter- und Kontaktwerkstoffe. . . . . . . . . . . . . . . 59716.1.1.1 Leiterwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59716.1.1.2 Kontaktwerkstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59816.1.2 isolierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59916.1.2.1 Elektrische Eigenschaften von isolierstoffen . . 59916.1.2.2 anorganische und organische isolierstoffe . . . 60016.1.2.3 Flüssige und gasförmige isolierstoffe . . . . . . . . 60116.2 Fertigungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60216.2.1 Verbindungen (Fügen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60216.2.1.1 Lösbare Verbindungen in der Elektrotechnik . . 60216.2.1.2 unlösbare Verbindungen in der

Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60216.2.2 gedruckte Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60516.2.3 SmD-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60716.3 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608

16.3.1 umweltschutzverordnungen im bereich der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608

16.3.2 umweltschutz im betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60916.3.3 Wiederverwertung und Entsorgung von

abfallstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61016.4 Energieeinsparung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61216.4.1 rationeller umgang mit Energie . . . . . . . . . . . . 61216.4.2 Stand-by-betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61416.4.3 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615

Wiederholen – anwenden – Vertiefen: Werkstoffe, Fertigung, umwelt . . . . . . . . . . . . . 616

17 Beruf und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617

17.1 Berufliche Handlungskompetenz . . . . . . . . . . 617Praxistipp: Benehmen und Stil im Beruf – business-Etikette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618

17.1.1 Teamarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62017.1.2 arbeitsmethoden und Zeitplanung . . . . . . . . . . 62117.1.3 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62217.1.4 Kreativitätstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62317.1.5 informationsbeschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62417.2 Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62517.2.1 aufgaben einer präsentation und

Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62517.2.2 Visualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62617.2.3 Vortragen einer präsentation . . . . . . . . . . . . . . . 62717.3 Projektmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62817.3.1 aufgaben von projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62817.3.2 projektphasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62917.4 Kundenauftrag und Kundenservice. . . . . . . . . 63017.4.1 Kundenerwartungen und umgang mit dem

Kunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63017.4.2 phasen eines Kundenauftrags . . . . . . . . . . . . . . 63117.4.3 Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63317.5 Kalkulation und Angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . 63417.5.1 Kalkulation im industriebetrieb . . . . . . . . . . . . . 63517.5.2 Kalkulation von Dienstleistungen. . . . . . . . . . . . 63617.5.3 Kalkulation im handwerksbetrieb . . . . . . . . . . . 63717.5.4 rechnungsstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63817.6 Qualitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63917.6.1 Ziele des Qualitätsmanagements. . . . . . . . . . . . 63917.6.2 Normenreihe DiN EN iSo 9000 ff. . . . . . . . . . . . 63917.6.3 TQm-methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64017.6.4 Qualitätswerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641

Praxistipp: Existenzgründung. . . . . . . . . . . . . . . 642Wiederholen – anwenden – Vertiefen: beruf und betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643Ergebnisse der rechenaufgaben . . . . . . . . . . . . 644

Infoteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645

arten von DiN-Normen in der Elektrotechnik . . . . . . . . . . . 645Schaltzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646Wichtige elektrotechnische Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . 652Wichtige prüfzeichen, Symbole und Logos . . . . . . . . . . . . 653Kennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren . 654Auslösekennlinien von Überstrom-Schutzeinrichtungen 655Verlegearten von Kabeln und isolierten Leitungen, mindestquerschnitte elektrischer Leiter. . . . . . . . . . . . . . . . 656Strombelastbarkeit, umrechnungsfaktoren von Kabeln und isolierten Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657betriebsdaten von Drehstrom-Kurzschlussläufermotoren 658Dioden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659NpN-Transistor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660Thyristor, Triac. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Wichtige abkürzungen von ac bis iSDN. . . . . . . . . . . . . . . 662Wichtige Abkürzungen von KNX bis ZVEI. . . . . . . . . . . . . . 663Fachbegriffe Englisch – Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664Firmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667Sachworte Deutsch – Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668

Vordere Innenumschlagseite:Wichtige Formelzeichen, größen und EinheitenHintere Innenumschlagseite:arbeitssicherheit und unfallverhütung

Page 11: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

23

Elektrischer Gleichstromkreis (Seite 24)

Betriebsmittel-anschluss

Positiver Pol

Negativer Pol

Leiter-benennung

Positiver Leiter

Negativer Leiter

Ausschalter

AbzweigdoseDrehstrommotor

Schutzkontaktsteckdose

Schutzkontaktstecker

Kenn-zeichnung

Kenn-zeichnung

L+

L–

+

Schaltplan

Einphasen-Wechselstromkreis (Seite 126)

Leiter-benennung

Kenn-zeichnung Schaltplan

Außenleiter

Neutralleiter

Schutzleiter

L*

N

PE

Dreiphasen-Wechselstromkreis (Seite 155)

Leiter-benennung

Kenn-zeichnung

Außenleiter 1

Außenleiter 2

Außenleiter 3

Neutralleiter

Schutzleiter

Neutralleiter mitSchutzfunktion

L1

L2

L3

N

PE

PEN

Schaltplan

PE

N

L

L1

L2

L3

N

PEPEN

400 V

400 V 400 V

230 V

0 V

M3_ 3

+ –

ML+L–

+

Überstrom-Schutzeinrichtungen(Sicherungen)

RCD

F1

E2

X1

Q1

X2

E1

Leuchte mit LampeAnstelle der schwarzen Ader bei 5-adrigen Leitungen kann bei dreiadrigen Leitungen die blaue Ader verwendet werden.

• Gleichstromkreise,• Einphasen-Wechselstromkreise

(vereinfacht Wechselstromkreise genannt),• Dreiphasen-Wechselstromkreise

(auch Drehstromkreise genannt).

2.2 Arten von StromkreisenIn der Elektrotechnik muss die elektrische Energie sicher und wirtschaftlich bis zum Verbraucher ge­liefert werden. Dazu benötigt man verschiedene Stromkreise. Man unterscheidet in der Praxis:

& Gleichrichtung: Seite 249

& • Motoren: Seite 478 • Schaltzeichen: Seite 646

& • Installationsschaltungen: Seite 104 • Farbkennzeichnung von Leitern: Seite 306 • Leitungsverlegung: Seite 312

* Die Zahl nach „L“, z.B. L1, L2, L3, wird nur in Stromkreisen mit mehr als einem Außenleiter angegeben.

Stromkreise

Page 12: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

141Zusammenhang zwischen der Wirk-, Blind- und Scheinleistung

7.4.4 Zusammenhang zwischen der Wirk-, Blind- und Scheinleistung

Befindet sich im Wechselstromkreis z. B. ein Motor oder eine Spule (Bild 1), die als Reihenschaltung ei-ner Induktivität und eines Wirkwiderstands aufge-fasst werden kann, sind drei Leistungen vorhanden.•  Wirkleistung P: Tritt im Wirkwiderstand R z. B. als

Wärme auf.•  Blindleistung QL: Wird zum Auf- und Abbau des

magnetischen Feldes benötigt.•  Scheinleistung S: Ergibt sich aus dem Produkt

von Spannung und Strom oder aus der geometri-schen Addition von Wirk- und Blindleistung. Es gilt: S = U · I und S 2 = P 2 + QL

2

Der Zusammenhang der Leistungen kann in einem rechtwinkligen Dreieck dargestellt werden (Bild 2 und Bild 4). Für eine Reihenschaltung aus Wirkwi-derstand und induktivem Blindwiderstand (Bild 1) ist das Leistungsdreieck (Bild 2) ähnlich dem Span-nungs- und Widerstandsdreieck, da in den Formeln für die Leistungen jeweils derselbe Strom auftritt.Bei der Reihenschaltung gilt:S = U · I und P = Uw · I sowie QL = UbL · I

Bei einer Parallelschaltung aus Wirkwiderstand und induktivem Blindwiderstand (Bild 3) ist das Leis tungsdreieck (Bild 4) ähnlich dem Strom- und Leitwertdreieck, da in den Leistungsformeln je-weils dieselbe Spannung auftritt.Bei der Parallelschaltung gilt:S = U · I und P = U · I w sowie QL = U · I bL

Der Winkel φ zwischen P und S (Bild 2 und Bild 4) ist gleich dem Phasenverschiebungswinkel φ. Die Sei-ten des Leistungsdreiecks lassen sich mithilfe der trigonometrischen Funktionen oder mit dem Satz des Pythagoras berechnen.

Beispiel:Ermitteln Sie aus dem nebenstehenden Leistungs-schild eines Wechselstrommotorsa) die zugeführte

Wirkleistung P1*,

b) die Scheinlei-stung S,

c) die Blindleis-tung QL,

d) den Wirkungs-grad η.

Lösung:a) P1 = U · I · cos φ = 230 V · 2,2 A · 0,65 = 329 W

b) S = U · I = 230 V · 2,2 A = 506 VA

c) QL = √S2 – P12 = √(506 VA)2 – (329 W)2 = 384 var

d) η = P2

P1

= 250 W

329 W = 0,76 ⇒ 76 %

* Auf dem Leistungsschild eines Motors stehen Bemessungswerte. Die Angabe 0,25 kW ist die abgegebene mechanische Leistung P2 an der Welle. Die zugeführte elektrische Wirkleistung P1 kann be-rechnet werden.

HerstellerMade in Germany

2870 min-1

2,2 A230 VIP55

50 HzCA 27 ’F/450 V CB ’F/ V

EN 60034

cos ƒ 0,650,25 kW1 _ Mot.

Bild 1: Reihenschaltung aus Wirkwiderstand und induktivem Blindwiderstand

G_

¡

UbL

Uw

U

R

XL

P=Uw • ¡

QL=UbL • ¡

S=U • ¡

Bild 2: RL-Reihenschaltung (rechtwinklige Dreiecke)

UbL

ƒ

¡

U

Uw

XL

ƒ

¡

Z

R

QL

ƒ

¡

S

P

Spannungen Widerstände Leistungen

Bild 4: RL-Parallelschaltung (rechtwinklige Dreiecke)

Ströme Leitwerte Leistungen

¡bL

ƒ

¡

U ¡w

BL

ƒ

Y

UG

QL

ƒ

S

UP

Bild 3: Parallelschaltung aus Wirkwiderstand und induktivem Blindwiderstand

G_

¡

¡bL¡w

U R XL

S=U • ¡

P=U • ¡w

QL=U • ¡bL

Leistungen bei induktiver Last

QL

P

PS

S Scheinleistung [S] = VA = WP Wirkleistung [P] = WQL induktive Blindleistung [QL] = var = Wj Phasenverschiebungswinkelcos j Wirkfaktorsin j Blindfaktor

S2 = P2 + QL2 ⇒ S = P2 + QL

2 S = U · I

cos j = PS

⇒ P = S · cos j P = U · I · cos j

sin j = QL

S ⇒ QL = S · sin j QL = U · I · sin j

tan j = QL

P QL = P · tan j

133222

Page 13: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

167Wechselstromtechnik

Wie

der

ho

len

– A

nwen

den

– V

erti

efen

*: W

ech

sels

tro

mte

chn

ik 1. Welche Merkmale hat der sinusförmige Wech-selstrom?

2. Mit einem Oszilloskop wird eine sinusförmige Wechselspannung dargestellt (Bild 1). Ermitteln Sie a) den Spitze-Tal-Wert, b) den Scheitelwert, c) den Effektivwert d) die Periodendauer und e) die Frequenz.

3. Mit einem Frequenzgenerator wird die Fre-quenz einer Sinusspannung von 50 Hz auf 200 Hz erhöht. Welche Auswirkungen hat diese Änderung auf a) die Periodendauer, b) die Kreisfrequenz und c) den Scheitelwert?

4. Berechnen Sie für die Sinusspannung mit dem Effektivwert 230 V, 50 Hz die Augenblickswerte a) im Gradmaß bei aG = 45° und b) im Bogen-maß bei aB = 0,8. c) Ermitteln Sie für die zwei angegebenen Winkel die beiden Zeitpunkte t1 und t2 in ms beginnend ab dem Nulldurchgang. Taschenrechnereinstellung beachten, siehe Seite 129.

5. Zwei Sinusspannungen mit den Scheitelwerten u$1 = 20 V und u$2 = 15 V sind um den Phasenver-schiebungswinkel j = 60° verschoben (Bild 2). Erklären Sie die Begriffe a) Phasenverschiebung und b) Voreilung bzw. Nacheilung einer Span-nung. c) Übertragen und vervollständigen Sie auf einem Zeichenpapier das Zeigerbild und das Linien diagramm bis 360° mit den Maßstäben: 5 V Ø 10 mm, 30° Ø 10 mm. Ermitteln Sie zeich-nerisch d) die Gesamtspannung u im Linien-diagramm durch Addition von u1 und u2 in Ab-ständen von 30° und e) im Zeigerbild durch geo-metrische Addition die Spannung u$. f) Berech-nen Sie den Effektivwert der Gesamtspannung.

6. Was versteht man unter dem Begriff „ideales Verhalten“ bei induktiven und kapazitiven Bau-elementen?

7. Berechnen Sie für die RL-Reihenschaltung (Bild 3) a) den induktiven Blindwiderstand XL, b) den Scheinwiderstand Z, c) den Strom I und d) den Wirkfaktor cos j.

8. Warum verlangt der Netzbetreiber eine Kom-pensation der induktiven Blindleistung?

9. Zwei Leuchtstofflampen (Bild 4) in Duoschaltung mit dem Gesamtwirkfaktor von cos j = 1 neh-men mit Vorschaltgerät je 69 W auf. In jedem Zweig fließt ein Strom von 0,67 A. Der kapazitive und der induktive Phasenverschiebungswinkel sind vom Betrag gleich groß.

Berechnen Sie im Zweig 1 a) die Schein- und Blindleistung, b) den Phasenverschiebungs-winkel j1 und im Zweig 2 c) die kapazitive Blind-leistung QC und d) die Kapazität C. e) Zeichnen Sie das Leis tungsdreieck für Zweig 2.

10. Ein symmetrischer Drehstromverbraucher mit Wirkwiderständen wird von Stern auf Dreieck umgeschaltet. Wie verändern sich a) Leiter-strom, b) Strangstrom, c) Strangspannung und d) Wirkleistung?

11. Die Heizwiderstände R1 = 20 Ω, R2 = 30 Ω und R3 = 40 Ω liegen in Sternschaltung an einem Vierleiter-Drehstromnetz 400 V. Ermitteln Sie a) die Strangspannungen, b) die Strangströme und c) zeichnerisch den Strom im Neutralleiter.

¡ R = 1 kØ L = 0,47 H

12 V 500 HzUw UbL

Bild 3: Reihenschaltung aus R und XL

L 50 Hz 230 VN

Zweig 1Vorschalt-gerät 1,

cosƒ induktiv.

Zweig 2Vorschalt-gerät 2,

cosƒ kapazitiv

C

Bild 4: Duoschaltung

1 div @ 1 ms1 div @ 5 V

Bild 1: Oszillogramm einer Sinusspannung

a) Zeigerbild b) Liniendiagramm

u

90 180 å

u1

u2

u1

ƒ=60

u2

Bild 2: Zeigerbild und Liniendiagramm phasen- verschobener Spannungen (unvollständig)

& Kompensation von Leuchtstofflampen: Seite 164

* Ergebnisse der Rechenaufgaben Seite 644

Page 14: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

184

Pra

xist

ipp

: Mes

sen

mit

dem

Osz

illo

sko

p(N

ächster Praxistipp: S

eite 271

)

Messen mit dem Oszilloskop

Schaltungsaufbau Anzeige und Einstellungen Hinweise und Auswertung

R1 R2

G+ -

(Masse-anschluss)Input CH ¡

(EingangKanal I)

U

1 div

U

Einstellung Oszilloskop: 5 V/div**div: Abk. von divit(Teil), Rastereinheitdes Bildschirms

Nulllinie

1div

LastU

N

L

R1U1 G_ U2

C1

G_Last z.B.R= 1Ø

¡

DimmerN

L

u

T

Einstellung Oszilloskop:• Amplitude ¡: 2V/div• Time Base: 2ms/div

u1

u2

#x

xT

#x

xT

Messschaltungen Oszilloskop (Beispiele)

Messen einer Gleichspannung U

Messen von Wechselspannung û und Periodendauer T, bestimmen der Spannung U und Frequenz f

Bestimmen von Strömen

Bestimmen der Phasenverschiebung j

Bestimmen des Zündwinkels a an einer Phasenanschnittsteuerung

Beispiel:Gleichspannung U:

U = 5 V · 3 div = 15 V div

Gleichspannungen werden in der Einstel­lung DC gemessen.

Beispiel:

û = 2 V · 3 div = 6 V; div

T = 2 ms · 10 div = 20 ms; div

U = û = 6 V = 4,2 V 022 022

f = 1 = 1 = 50 Hz T 20 ms

Wechselspannungen werden in der Ein­stellung AC gemessen.

Beispiel:

j = Dx · 360° = 2 div · 360° = 90° xT 8 div

Beispiel:

a = Dx · 360° = 1 div · 360° = 51° xT 7 div

Auf dem Bildschirm misst man den Ab­stand Dx Ø j multipliziert mit 360° und teilt ihn durch die Länge xT.

Bei Messungen im Energiebereich ist das Messobjekt, z.B. ein Dimmer, über einen Trenntransformator anzuschließen.Die Bestimmung des Zündwinkels a erfolgt wie beim Messen der Phasenverschiebung.

Beispiel:

û = 50 mV · 3 div = 150 mV = 0,15 V div

U = û = 0,15 V = 0,1 V; 022 022 I = U = 0,1 V = 0,1 A

R 1 Ω

Man misst die Spannung û an einem bekannten Widerstand, z.B. 1 Ω, und be­rechnet den Strom I mithilfe des ohm­schen Gesetzes.

EinstellungOszilloskop:50 mV/div

u

Page 15: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

248 Begriffe der Leistungselektronik

geregeltSeite 272

DurchflusswandlerSeite 261

SperrwandlerSeite 261

GleichrichterSeite 249

GleichstromstellerSeite 260

FrequenzumrichterSeite 268

Haustechnik

VielperiodensteuerungSeite 259

Phasenanschnitt-steuerungSeiten 254, 258

Phasenanschnitt-steuerungSeiten 254, 258

Phasenabschnitt-steuerungSeite 258

SchaltnetzgeräteLineare NetzgeräteHeizungBeleuchtungWechselstromantriebeGleichstromantriebe

Leistungselektronik

StromversorgungenAntriebssteuerungen

ungeregeltSeite 201, 272

Bild 1: Einsatzgebiete der Leistungselektronik

Wechselstrom-Umrichter

Gleichrichter Wechselrichter

Gleichstrom-Umrichter

U2

Energiefluss

__

__

U1

f1 = 0 Hz f2 = 0 HzBeispiel:

Beispiel:

Beispiel: Beispiel:

U2U1

f1 f2

Kfz-Spannungs-wandler

U2U1

f1 f2 = 0 Hz

U2U1

f1 = 0 Hz f2

a)b)

c) d)

AC 230 V50 Hz

AC 230 V50 Hz

Netz-gerät

DC 200 V AC 230 V 50 Hz

AC 180 V 50 Hz

DC 12 V

Gleich-stromsteller

DC 12 VDC 24 VDimmer

Bild 3: Schaltzeichen für Stromrichter

9.9.2 Begriffe der LeistungselektronikElektrische Größen der Energietechnik, z. B. Spannung und Frequenz, können mit Stromrichtern elektro-nisch umgeformt werden (Bild 1 und Bild 2).

•  Gleichrichter formen Wechselstrom in Gleich-strom um (Bild 3a).

•  Wechselrichter formen Gleichstrom in Wech-selstrom oder in Drehstrom um (Bild 3b).

•  Gleichstrom-Umrichter formen den Gleich-strom einer Spannung in Gleichstrom einer Spannung mit anderer Spannungshöhe oder Polarität um (Bild 3c).

•  Wechselstrom-Umrichter formen den Wech-selstrom einer Spannung in Wechselstrom ei-ner Spannung mit anderer Spannungshöhe, Frequenz oder Phasenzahl um (Bild 3d).

Schaltungen, die den Stromfluss zwischen Strom-quelle und Last steuern oder von einer Stromart in eine andere umformen, werden als Stromrichter bezeichnet. Man fasst diese Schaltungen unter dem Oberbegriff Leistungselektronik zusammen. Die Fachbegriffe sind nach DIN 41750 und DIN IEC 60971 genormt (Bild 1 und Bild 3).

i

LN

200V

12V

a) b) d)

12V

24V

c)

180V_

230V_

230V_

230V_

Bild 2: Leistungselektronische Anwendungen

Gleichrichter. Gleichspannung für elektronische Ge-räte und Gleichstrommotoren (Bild 2a) werden meist aus dem Wechselstromnetz erzeugt. Bei Gleichrich-tern fließt die elektrische Energie vom Wechsel-stromsystem zum Gleichstromsystem (Bild 3a).

Wechselrichter. Wechselrichter werden benötigt, um z. B. einen PC für Wechselspannung 230 V an einer Batterie mit 12 V zu betreiben (Bild 2b). Bei Wechsel-richtern fließt die elektrische Energie vom Gleich-stromsystem zum Wechselstromsystem (Bild 3b).

Gleichstrom-Umrichter. Soll z. B. ein Funkgerät mit einer Betriebsspannung von DC 12 V aus dem 24-V-Akkumulator eines Lkws versorgt werden (Bild 2c), ist ein Gleichstrom-Umrichter erforderlich. Wandelt ein Gleichstrom-Umrichter (Bild 3c) direkt von Gleich-strom nach Gleichstrom um, ohne ein Wechselstrom-system zu benutzen, spricht man auch von einem Gleichstromsteller (Seite 260).

Wechselstrom-Umrichter. Mit einem Frequenzum-richter wird z. B. die Umdrehungsfrequenz eines Dreh strommotors gesteuert. Die Helligkeit einer Lampe kann mit einem Dimmer stufenlos verändert werden (Bild 2d und Bild 3d). Dimmer sind Wechsel-strom-Umrichter mit Phasenanschnittsteuerung oder Phasenabschnittsteuerung.

Page 16: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

281Fotovoltaikanlagen

Generatoranschlusskasten und Gleichstromhaupt­leitung entfallen, wenn anstelle des zentralen Wechselrichters die Stränge einzeln mit Strang­wechselrichtern versehen werden.

i

In Anlagen für Direktbetrieb (Bild 1a) muss die Bemessungs spannung des Fotovoltaikgenerators (PV­Generators) der Bemessungsspannung des Verbrauchers entsprechen. Diese Anlagen eignen sich nur bei großzügig ausgelegten Solarmodulen.Anlagen mit Zwischenspeicherung in Akkumulato­ren eignen sich z. B. zur Versorgung von Gebäuden ohne Netzanschluss. Sie erfordern einen Laderegler (Bild 1b), der die Ladung des Akkus beendet und bei entladenem Akku den Verbraucher vom Netz trennt.Fotovoltaikanlagen mit zentralem Wechselrichter (Bild 2) erzeugen Strom zum Eigenverbrauch und zur Netzeinspeisung. Sie bestehen aus:•   Fotovoltaikgenerator (PV-Generator),•   Generatoranschlusskasten,•  Gleichstromhauptleitung,•   Freischalteinrichtung und•   Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz). 

Fotovoltaikgeneratoren fassen Solarmodule zu Strängen zusammen, die im Generatoranschluss­kasten angeschlossen werden. Strangdioden ver­hindern unerwünschte Rückströme. Bypass-Dio-den verhindern, z. B. bei Teilbeschattung, Leis­tungseinbußen und Schäden. Gleichstromhauptleitung. Ihr Leiterquerschnitt wird durch den Bemessungsstrom des Fotovoltaik­generators und durch den zulässigen Spannungs­fall von höchstens 1 % der Generatorspannung bestimmt. Der Kurzschlussstrom IK des Fotovolta­ikgenerators ist nur geringfügig größer als sein Be­messungsstrom (Bild 3, Seite 280). Deshalb kann auf einen Schutz bei Überlast für die Gleichstrom­hauptleitung verzichtet werden, wenn die Dauerbe­lastbarkeit der Leitung für den 1,25­fachen Wert des Kurzschlussstromes ausgelegt ist. Freischalteinrichtung. Ein DC­Lasttrennschalter (Bild 2) trennt die Gleichstromseite, z. B. bei In­standsetzungsarbeiten, vom Wechselrichter.

Auf der DC­Seite muss an allen Zugangspunkten zu aktiven Teilen, z. B. am Generatoranschlusskas­ten, eine dauerhafte Kennzeichnung angebracht sein, die anzeigt, dass diese nach einer Trennung unter Spannung stehen können.

Der Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) trennt bei unzulässigen Spannungs­ und Frequenzwerten die Fotovoltaikanlage vom Netz. Bei einer Schein­leistung größer als 30 kVA muss der NA­Schutz zentral als eigenständiges Betriebsmittel ausge­führt werden (Bild 3). Ein Kuppelschalter bewirkt die sichere Trennung vom Netz.

a) b)

UG

RL Ub

+

-

Laderegler

AkkuUG

RL

Ub

Solarzelle

Bild 1: Fotovoltaikanlagen für Inselbetrieba) für Direktbetrieb, b) mit Zwischenspeicherung

HAK

SH

SH

kWh

kWh3

RCD: Fehlerstrom- schutzeinrichtungLS: LeitungsschutzschalterSH: Selektiver Hauptleitungs- schutzschalterHAK: Hausanschlusskasten

· Schutz gegen elektr. Schlag· Kurzschluss- und Überlastschutz

Zähler für Bezugund Lieferungder Erzeuger-anlage

Zähler für denBezug derKundenanlage

Kuppelschalter,z.B. zwei in Reihegeschaltete Schütze

VerteilungWechsel-richter

Netz- und Anlagen-schutz (NA-Schutz)

RCD LS

Bild 3: Zentraler NA-Schutz einer Fotovoltaikanlage mit 3~ AC-Netzanschluss (Volleinspeisung)

- +

-- + +

- +

Fotovoltaik-generatorBypass-Dioden

Solar-modul

Strang 1

Strang 2

Strangdioden

Strangsicherungen

_

L- L- L+ L+

u,f

Trennsteg Strangleitungen

GeneratoranschlusskastenGleichstromhauptleitungDC-Lasttrennschalter

3

kWh

Spannungs- und Frequenzüberwachungmit integriertem NA-Schutz

Wechselrichter

Strom-kreis-verteiler

ZählerLieferung(Einspeisung)

Zähler Bezugund Lieferung

Selektiver Hauptleitungs-Schutzschalter

Hausanschlusskasten

RCDTyp B

3 4S

5

kWh

S

Bild 2: Aufbau der Fotovoltaikanlage

Jeder Strang muss einzeln an beiden Polen durch eine Schutzeinrichtung gegen Überstrom geschützt werden (Strangsicherungen, Bild 2).

Page 17: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

349Fehlerarten, Berührungsspannung

3_50Hz 400 VL1L2L3

Kurz-schluss

Erd-schluss

Kurzschluss

Leiterschluss

Körperschluss

Bild 1: Fehlerarten

RB

L1

PE

3/N_50Hz 400/230 V

N

UB

UFRA

BruchdesPE

UB BerührungsspannungUF Fehlerspannung

RA AnlagenerderRB Betriebserder

Bild 2: Fehler-, Berührungsspannung

Abstand

USUS

UE

Spannungstrichter

20m10m

Erdober-flächen-potenzial

Fehler- stelle

US SchrittspannungUE Erderspannung

Bild 3: Potenzialverlauf nach Bruch einer Freileitung

11.2.5 Fehlerarten in elektrischen AnlagenIn elektrischen Anlagen können trotz sorgfältiger Installation und Ein-satz sicherer Betriebsmittel Isolationsschäden in Form von Körper-schluss, Kurzschluss, Leiterschluss oder Erdschluss entstehen (Bild 1).

Körperschluss ist eine leitende Verbindung zwischen dem Körper und aktiven Teilen elektrischer Betriebsmittel.

Kurzschluss ist eine leitende Verbindung zwischen betriebsmäßig gegeneinander unter Spannung stehenden leitfähigen Teilen. Im Fehlerstromkreis befindet sich kein Nutzwiderstand.

Leiterschluss ist eine leitende Verbindung zwischen Leitern, wenn im Fehlerstromkreis ein Nutzwiderstand oder ein Teil des Nutz-widerstandes liegt.

Erdschluss entsteht bei der Verbindung eines aktiven Leiters oder eines betriebsmäßig isolierten Neutralleiters mit der Erde oder mit geerdeten Teilen.

Bei einem vollkommenen Körper-, Kurz- oder Erdschluss ist der Widerstand im Fehlerstromkreis ≈ 0 Ω. Hat eine leitende Verbindung an der Fehlerstelle einen Widerstand, z. B. durch einen Lichtbogen, so entsteht ein unvollkommener Schluss. Unvollkommene Schlüsse sind meist gefährlicher, weil sie oft nicht sofort erkannt werden. Die durch Stromfluss entstehende unzulässige Erwärmung kann zu Bränden führen.

11.2.6 Spannungen im FehlerfallDurch eine schadhafte Isolierung kann der Körper eines Betriebsmit-tels Spannung gegen Erde annehmen, z. B. gegen geerdete Teile (Was-serleitung). Diese Spannung nennt man Fehlerspannung UF (Bild 2).

Die Berührungsspannung UB ist die Spannung, die ein Mensch durch Berührungen, z. B. von Hand zu Hand (Bild 2), überbrückt. Sie kann zwischen gleichzeitig berührbaren leitfähigen Teilen auf-treten.

Statt UB für Berührungsspannung wird auch UT (T von to touch (engl.) = berühren) verwendet.i

Die Grenze für die dauernd zulässige Berührungsspannung UL1 ist

international vereinbart (Tabelle). Bis zu dieser Grenze ist sie für Men-schen und Tiere meist nicht lebensbedrohlich.

Eine unterbrochene Freileitung kann einen Erdschluss verursachen (Bild 3). Um die Fehlerstelle bilden sich kreisförmige Potenziallinien. Das Potenzial nimmt mit zunehmender Entfernung ab.

Die Schrittspannung US ist die Spannung, die von einer Person mit der Schrittweite 1 m überbrückt werden kann (Bild 3). Sie ist in der Nähe der Fehlerstelle am größten.

1 UL, der Index L von limit (engl.) = Grenze, Grenzwert

Wiederholungsfragen

1 Was bedeutet die Schutzart IP 54 für elektrische Betriebsmittel?2 Nennen Sie die Sicherheitsregeln 1 bis 5 in der richtigen Reihenfolge.3 Beschreiben Sie a) Kurzschluss, b) Körperschluss und c) Leiterschluss.4 Erklären Sie die Begriffe Fehlerspannung und Berührungsspannung.5 Welche Werte gelten nach DIN VDE als vereinbarter Grenzwert der dauernd

zulässigen Berührungsspannung UL?

Tabelle: Grenzwerte UL für Berührungs-spannungen

•   für Menschen AC 50 VDC 120 V

•   Kinderspielzeuge•  Kesselleuchten•  Badewannen, Duschen•  für medizinische Geräte, 

die in den Körper des Menschen eingeführt werden

AC 25 VDC 60 VAC 12 VAC 6 V

Page 18: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

431VoIP-Technik

ISDN-Telefon Analog-Telefon Fax

PC + VoIP-Software

S0-Bus

4

2 24

ISDN-Tk-Anlage

VoIP-Telefon

DSL-Anschluss für All-IP

DSL-Router

Bild 1: Aufbau einesVoIP-Netzwerkes mit Endgeräten

Bild 2: Wählprogramm am Beispiel des VoIP-Program-mes PhonerLite

Anschlussnetz IP

Aufzug-notruf

Haus-notruf

Telefone

MSAN

POTSKarte

Vermitt-lungs-stelle

SOS FEUER

1 2 34

5 67 8 9

* 0 #

Bild 3: MSAN-POTS-Anschlüsse

12.4.3 VoIP-TechnikVoIP bietet Echtzeitübertragung von Sprache über Netzwerke, die das Internet-Protokoll (IP) (Sei-te 540) benutzen.

Für VoIP benötigt man einen Zugang zum Inter-net über einen Provider, z. B. T-Online, einen DSL-Router, ein VoIP-Endgerät und eine VoIP-Rufnummer.

VoIP mit DSL-Router. Voraussetzung für VoIP sind VoIP-Endgeräte, z. B. ein VoIP-Telefon oder ein PC mit VoIP-Software, Soundkarte, Lautsprecher, Mi-krofon oder Headset und eine Verbindung zum In-ternet (Bild 1).PC mit Headset und VoIP-Software. Dazu wird auf dem PC ein Wählprogramm (Dialer) (Bild 2) und ei-ne Gateway-Software installiert, die eine Verbin-dung zum SIP-Server des SIP-Providers herstellt. Dieser SIP-Provider, z. B. die Telekom, ist ein Ver-mittler, der ein Verzeichnis von VoIP-Adressen führt, um einen Teilnehmer im Internet zu finden. Eine SIP-Rufnummer gleicht einer Mischung aus Internetadresse und Telefonnummer, z. B. sip:[email protected]. Der SIP-Server stellt nun die Verbindung zur gewünschten SIP-Rufnummer her. Anschließend werden die Ge-sprächsdatenpakete zwischen den Teilnehmern ausgetauscht, d. h. zwischen den Gesprächspart-nern kann wie gewohnt telefoniert werden.

Der SIP-Provider lässt sich den Service des Ver-bindungsaufbaus bezahlen, das Telefonge-spräch ist kostenlos.

Sprachanschluss im IP-Netz. Für alle Nutzer, die ausschließlich ihren analogen Sprachanschluss (POTS) weiter benützen wollen, werden in der Ver-mittlungsstelle die Signale in analoge Signale um-gewandelt. In der Vermittlungsstelle werden die IP-Anschlüsse im MSAN mittels POTS-Karten in analoge Anschlüsse umgewandelt (Bild 3). Über solche Anschlüsse können auch bei Stromausfall Notrufanlagen, z. B. Aufzugs- oder Hausnotruf, wei-terbetrieben werden. Damit kann auf USV-Anlagen (Seite 263), wie bei neuen IP-Telefonanlagen, ver-zichtet werden.

Wichtige VoIP-Begriffe

• gateway (engl.) = Verbindungsglied zwischen Netz-werken

• headset (engl.) = Kopfhörersatz• MSAN, Abk. für: Multi Service Access Node (engl.) = Mehrfachdienst-Zugangsknoten• POTS, Abk. für: Plain Old Telephone System (engl.) = herkömmlicher analoger Telefondienst• Provider (engl.) = Versorger, Anbieter, bietet Kommu-

nikationsdienste an, z. B. mobilcom debitel• SIP, Abk. für: Session Initiation Protocol (engl.) =

Protokoll zum Aufbau einer Kommunikationssitzung• Telekommunikationsnetzbetreiber bietet Kommuni-

kationsdienste an und verfügt meist zusätzlich über ein eigenes Telekommunikationsnetz, z. B. Telekom

i

Page 19: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

492 Drehstrom-Asynchronmotor

Form

elü

ber

sich

t zu

m D

reh

stro

m­A

syn

chro

nm

oto

r

Beispiele: Für eine Werkzeugmaschine wurde ein Ersatzmotor mit dem Leistungsschild ausgewählt.

Beispiel 1: Berechnen Sie für den Bemessungsbetrieb des Motors die elektrischen Leistungen, die Verlustleis-tung, den Schlupf und das Bemessungsdrehmoment.

SN = 1223 · UN · IN = 1223 · 400 V · 8,5 A = 5,89 kVA

P1N = 1223 · UN · IN · cosjN = 1223 · 400 V · 8,5 A · 0,8 = 4,71 kW

QLN = SN2 – P1N

2 = (5,89 kVA)2 – (4,71 kW)2 = 3,53 kvarPVN = P1N – P2N = 4,71 kW – 4 kW = 0,71 kW

MN = P2N

2 · p · n = 4 kW2 · p · 1445 · 1/60 s

= 26,4 Nm

sN = nS – nN

nS · 100 % = (1500 – 1445) · 1/min

1500 · 1/min · 100 %

= 3,67 %

Beispiel 2: Nach Motoreinbau ergaben sich folgende Mess-werte P1 = 4,06 kW bei 1447 1/min, I = 7,42 A, U = 400 V und M2 = 23 Nm. Berechnen Sie folgende, weitere Betriebs-werte: Abgegebene Leistung, Wirkungsgrad, Verlustleis-tung, Schein- und Blindleistung sowie den Wirkfaktor.

P2 = 2 · p · n · M = 2 · p · 1447 · 1/60 s · 23 Nm = 3,49 kW

h = P2

P1 = 3,49 kW

4,06kW = 0,86 86 %

PV = P1 – P2 = 4,06 kW – 3,49 kW = 0,57 kWS = 1223 · U · I = 1223 · 400 V · 7,42 A = 5,14 kVAQL = S2 – P1

2 = (5,14 kVA)2 – (4,06 kW)2 = 3,15 kvar

cosf = P1

S = 4,06 kW

5,14 kVA = 0,79

133333 133333333333

133333 133333333333

HerstellerMade in Germany

kg IM

cos f 1/min

IP Th.Cl.

3~Mot.

50 Hz

30 56 155B3 112M

400 V D

4 kW

0,8

IE 2–85,1% IE 2–86,1%

IEC/EN 60034

1445

8,5 A 4,6 kW 8,51 A

60 Hz 460 V D

cos f 1/min0,81 1735

P2, M, n

Netz-an-schluss

Wirkleistung P1

Blindleistung QL

Schein-leistung S

Pv

HerstellerMade in Germany

kg IM

cos f 1/min

IP Th.Cl.

3~Mot.

50 Hz

30 56 155B3 112M

400 V D

4 kW

0,8

IE 2–85,1% IE 2–86,1%

IEC/EN 60034

1445

8,5 A 4,6 kW 8,51 A

60 Hz 460 V D

cos f 1/min0,81 1735

– Stromwärmeverluste in den Wicklungen

– Ummagnetisierungs- und Wirbel-stromverluste im Ständer- und Läuferblechpaket

– Reibung in den Lagern und am Ventilator

PV = P1 – P2

nicht nutzbare Verlustleistung PV

P2 = Ω · M = 2 · p · n · MP2 Leistung in W mit [n] = 1/s und [M] = Nm

P2kW = M · n 9549P2kW Leistung in kW mit [n] = 1/min und [M] = Nm

elektrische Leistungen:

P1 = 0223 · U · I · cos f QL = 0223 · U · I · sin f S = 0223 · U · I

Leistungsdreieck:

S = 022222222222 P12 + QL

2

Wirkfaktor:

cos f = P1 = l *

S* bei sinusförmigen Wechselgrößen

(Seite 142)

QL

P1

S

f

abgegebene mechanische Leistung:

Alle Bemessungsgrößen erhalten den Index „N“

h = P2

P1; h =

P2

P2 + PV

ns = f

p

s = nS – n · 100 %

nS

s = (1 – nnS

) · 100 %

n = nS – s · nS 100 %

n = nS (1 – s100 %

)

Schlupf s:

Läuferdrehzahl:

Drehfelddrehzahl nS:

Wirkungsgrad h:

Page 20: Fachkunde Elektrotechnik...die Fachkunde Elektrotechnik dient der Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Elektrotechnik. Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die in diesem Berufsfeld

656

a a60,3 •d

a a61 •d

a

a

a61 •d

Verlegearten von Kabeln und isolierten Leitungen, Mindestquerschnitte elektrischer Leiter

i DIN VDE 0298, Teil 4DIN VDE 0100, Teil 520

Tabelle 2: Mindestquerschnitte von elektrischen Leitern DIN VDE 0100, Teil 520

Kabel und Leitungen Stromkreisart LeiterWerkstoff Mindestquerschnitt in mm2

Bei fester Verlegung

Kabel, Mantelleitungen und Aderleitungen

Leistungs- und Beleuchtungsstromkreise

Cu Al

1,5 161

Melde- und Steuerstromkreise Cu 0,5

blanke Leiter

Leistungsstromkreise Cu Al

10 161

Melde- und Steuerstromkreise Cu 4Bewegliche Leitungen Cu 0,75

Schutzpotenzialausgleichsleitungen, Erdungsleitungen

Schutzpotenzialausgleich über die Haupterdungsschiene zusätzlicher Schutzpotenzialausgleich in Baderäumen: – geschützt verlegt

– ungeschützt verlegt

Cu Cu Cu

6 2,5 4

PEN-Leiter Cu 101 in Deutschland werden Kabel mit Aluminiumleiter ab einem Leiterquerschnitt von A = 25 mm2 hergestellt

Info

teil

Tabelle 1: Verlegearten von Kabeln und isolierten Leitungen DIN VDE 0298, Teil 4

Verlegeart Verlegebedingungen (wichtige Beispiele)

A1Verlegung in wärmegedämmten Wänden • Aderleitungen im Elektroinstallationsrohr, • Aderleitungen in Formleisten oder in Formteilen.

A2 • Mehradrige Kabel oder mehradrige Mantelleitungen im Elektroinstallationsrohr,• mehradrige Kabel oder mehradrige Mantelleitungen in einer wärmegedämmten Wand.

B1Verlegung in Elektroinstallationsrohren und ‑kanälen• Aderleitungen im Elektroinstallationsrohr auf oder in der Wand,• Aderleitungen, einadrige Kabel oder Mantelleitungen im Elektroinstallationskanal.

B2• Mehradrige Kabel oder Mantelleitungen im Elektroinstallationsrohr auf und in der Wand,• mehradrige Kabel oder Mantelleitungen im Elektroinstallationskanal,• mehradrige Kabel oder Mantelleitungen im Sockelleisten- oder im Unterflurkanal.

CVerlegung direkt auf oder in den Untergrund (Wand)• Ein- oder mehradrige Kabel oder Mantelleitungen auf oder in der Wand oder unter der Decke,• Stegleitungen im oder unter Putz.

DVerlegung im Erdboden• Mehradriges Kabel oder mehradrige ummantelte Installationsleitung im Elektroinstallations- rohr oder im Kabelschacht in der Erde.

EVerlegung frei in der Luft• Mehradrige Kabel oder mehradrige Mantelleitungen frei in der Luft verlegt mit einem Mindest abstand a ≥ 0,3 · d zur Wand (d = Leitungsdurchmesser),• Kabel oder Leitungen auf gelochten Kabelrinnen oder auf Kabelkonsolen.

F • Einadrige Kabel oder einadrige Mantelleitungen mit gegenseitiger Berührung verlegt und mit einem Mindestabstand a ≥ 1 · d zur Wand.

G• Einadrige Kabel oder einadrige Mantelleitungen mit einem gegenseitigen Abstand a ≥ 1 · d verlegt und einem Mindestabstand a ≥ 1 · d zur Wand,• blanke Leiter oder Aderleitungen auf Isolatoren.

Wird eine einzelne Leitung z. B. auf einer Länge von < 50 mm vollständig gedämmt, ist ein Reduktionsfaktor von 0,89 bezogen auf die Strombelast-barkeit der Verlegeart C anzuwenden. Weitere Reduktionsfaktoren sind in der DIN VDE 0100-520 Beiblatt 1 zu finden.

Verlegearten