4
36 MX Magazin Ausgabe 3/2003 MX Magazin Inspiration Übersicht Die besten aktuellen Flash-Sites Die hier vorgestellten Flash-Sites sind nur die Spitze des Flash-Imperiums. Es handelt sich dabei nur um eine kleine Auswahl von Flash-Highlights. Wer schon länger im Web surft, erkennt so manche Site wieder und hat schon etwas von der Person dahinter gehört. Einmal gesehen, surft man immer wie- der zu der Site in der Hoffnung, dass es ein neues Schmankerl zu sehen gibt. Die Betreiber der Sites zeigen nicht ohne Grund neue Entwicklungen, Designs oder Cutting-Edge-Program- mierungen. Im Web ist es wie im wirk- lichen Leben auch: Idole und Popstars werden permanent neu geschaffen und geraten schnell wieder in Vergessenheit, wenn sie ihren Fans nicht in regelmä- ßigen Abständen neues Material auf den Bildschirm zaubern. Kein Wunder also, dass auf diesen Sites immer wieder Neuerungen zu finden sind. Neue Flash-Sites. Danyboy www.danyboy.com Eine neue Graffiti-Artwork-Site des französischen Künstlers Danyboy. Glanzstück der Site ist die „Graffiti“ - Sektion, wo zuerst eine Sprühdose ausgewählt werden muss, mit der der Besucher die eigentlichen Artworks selbst „freisprühen“ kann. Wer auf coole Illustrationen und Graffiti-Kunst steht, sollte hier unbedingt mal vorbei- schauen. 2Advanced www.2Advanced.com 2Advanced zählen mit Sicherheit zu den bekanntesten Flash-Agenturen weltweit. Ihr Stil wurde bereits un- zählige Male mehr oder weniger gut kopiert. Die neue Site “V.4 Prophecy” in burgunderroten Farben überzeugt durch futuristische Animationen und butterweiche Effekte. 2Advanced sind die Flash-Popstars! Idigitalemotion www.idigitalemotion.com Die Portfolio-Site des Art Directors Alex Cury aus Montreal besticht durch aufwändige Animationen und coole Sounds. Neben seinen kommerziellen Arbeiten gibt es tolle Artworks mit futuristischen, weiblichen Robotern zu bestaunen sowie diverse Photoshop- Tutorials. Frosch-Studio www.frosch-studio.com Noch gibt es außer einigen Animatio- nen nicht allzu viel auf dieser Agentur - Site zu sehen - das Portfolio ist noch Dirk Behlau Eye Candy Galore Neue Flashsites sprießen jeden Tag zuhauf aus dem Boden. Das MX Magazin hat sich auf Schatzsuche begeben und die aktuellen Perlen herausgefischt. Ein Blick auf die All-time-Klassiker darf hier natürlich nicht fehlen. WebCode DS0336

Eye Candy Galore - MX Magazin Ausgabe 3/2003

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Article in german Macromedia Magazine by Dirk Behlau, published 2003

Citation preview

Page 1: Eye Candy Galore - MX Magazin Ausgabe 3/2003

36 MX Magazin Ausgabe 3/2003

MX MagazinInspiration ÜbersichtDie besten aktuellen Flash-Sites

Die hier vorgestellten Flash-Sites sind nur die Spitze des Flash-Imperiums. Es handelt sich dabei nur um eine kleine Auswahl von Flash-Highlights. Wer schon länger im Web surft, erkennt so manche Site wieder und hat schon etwas von der Person dahinter gehört. Einmal gesehen, surft man immer wie-der zu der Site in der Hoffnung, dass es ein neues Schmankerl zu sehen gibt.

Die Betreiber der Sites zeigen nicht ohne Grund neue Entwicklungen, Designs oder Cutting-Edge-Program-mierungen. Im Web ist es wie im wirk-lichen Leben auch: Idole und Popstars werden permanent neu geschaffen und geraten schnell wieder in Vergessenheit, wenn sie ihren Fans nicht in regelmä-ßigen Abständen neues Material auf den Bildschirm zaubern. Kein Wunder

also, dass auf diesen Sites immer wieder Neuerungen zu finden sind.

Neue Flash-Sites. Danyboywww.danyboy.comEine neue Graffiti-Artwork-Site des französischen Künstlers Danyboy. Glanzstück der Site ist die „Graffiti“ -Sektion, wo zuerst eine Sprühdose ausgewählt werden muss, mit der der Besucher die eigentlichen Artworks selbst „freisprühen“ kann. Wer auf coole Illustrationen und Graffiti-Kunst steht, sollte hier unbedingt mal vorbei-schauen.

2Advancedwww.2Advanced.com2Advanced zählen mit Sicherheit zu den bekanntesten Flash-Agenturen weltweit. Ihr Stil wurde bereits un-

zählige Male mehr oder weniger gut kopiert. Die neue Site “V.4 Prophecy” in burgunderroten Farben überzeugt durch futuristische Animationen und butterweiche Effekte. 2Advanced sind die Flash-Popstars!

Idigitalemotionwww.idigitalemotion.comDie Portfolio-Site des Art Directors Alex Cury aus Montreal besticht durch aufwändige Animationen und coole Sounds. Neben seinen kommerziellen Arbeiten gibt es tolle Artworks mit futuristischen, weiblichen Robotern zu bestaunen sowie diverse Photoshop-Tutorials.

Frosch-Studiowww.frosch-studio.comNoch gibt es außer einigen Animatio-nen nicht allzu viel auf dieser Agentur -Site zu sehen - das Portfolio ist noch

Dirk Behlau

Eye Candy Galore

Neue Flashsites sprießen jeden Tag zuhauf aus dem Boden. Das MX Magazin hat sich auf Schatzsuche begeben und die aktuellen Perlen herausgefischt. Ein Blick auf die All-time-Klassiker darf hier natürlich nicht fehlen.

WebCode DS0336

36_39_flashsites_lay_end.indd 02.10.2003, 04:1636

Page 2: Eye Candy Galore - MX Magazin Ausgabe 3/2003

MX Magazin Ausgabe 3/2003 37

MX Magazin

InspirationDie besten aktuellen Flash-SitesMX Magazin

leer und „under development“ (Stand: Ende August). Die besagten Animati-onen haben es allerdings in sich. Das Maskottchen des Design Studios ist, wie der Name schon andeutet, ein per-fekt animierter Frosch. Mal springt er von oben in eine Wasserflasche (wobei das Eintauchen und die Wasserspritzer absolut realistisch animiert sind), ein anderes Mal klettert er grazil an Eis-würfeln hoch. Sollte man unbedingt gesehen haben.

evbwww.evb.comDiese Agentursite evb (ehemals evoluti-on bureau) versprüht sofort den Charme einer erholsamen Oase. Der Startscreen zeigt himmelblaues animiertes Wasser, das einen sofort an die schönen Dinge des Lebens, wie Urlaub in der Karibik, denken lässt. Die gesamte Site spielt mit einfarbigen Flächen und ist dabei sehr clean, übersichtlich und benut-zerfreundlich. Eine erfrischende und harmonische Site.

Dirk Lambrechtswww.dirklambrechts.comPortfolio-Site des Fotografen Dirk Lambrechts. Äußerst effektiv und perfekt umgesetzt. Das Prinzip ist einfach erklärt: Zu Beginn sieht man vier Ordner. Durch den Klick auf einen Ordner werden kleine graue Kästchen aus dem Stammordner „gebeamt“, die beim Mouse-Over eine kleine Bild-vorschau präsentieren. Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Bild im Großformat. Ein Klick auf das Großbild verkleinert es wieder. Benutzerfreund-licher kann man eine Fotografen-Site kaum umsetzen.

Mannellawww.mannella-design.deDie Portfolio-Site des Designers Ro-berto Mannella aus Siegburg bei Bonn entführt den Besucher in eine Art Fantasy-Varieté-Welt. Klasse umge-setzt, auch die Qualität seiner Arbeiten spricht für sich.

Blitzdswww.blitzds.comIm Stil eines futuristischen Labors ist die Website des Blitz Digital Studios gehalten. Die blaue und metallfar-bene Gestaltung der Website und

stimmungsvolle Sounds verbunden mit exzellenten Animationen machen den „flashigen“ Auftritt von Blitzds für interessierte Designer zu einem Pflichtbesuch.

Maybach Manufakturwww.maybach-manufaktur.comMaybach ist die wieder belebte Luxus-automobilmarke schlechthin. Dement-sprechend edel ist die in sechs Sprachen zur Verfügung stehende Website gestal-tet. Stilvolles Understatement unterlegt mit harmonischen Symphonien sowie erstklassigen Fotos (auch von den Old-timern aus den 30er Jahren) repräsen-tiert hervorragend die Wertigkeit der Marke.

Stratocucinewww.stratocucine.comDiese Küchen-Interior-Site von www.group94.com erscheint in grün-grauen Farbnuancen. Die Site ist mit ansprechenden Fotos und einer clea-nen und erfrischenden Navigation versehen.

The Wordwww.theword.dkDiese Website ist exemplarisch für ei-nen mittlerweile recht häufig benutzten Präsentationsstil: Die Inhalte werden in Buchform gebündelt. Der Besucher kann bei diesem dänisch-englischen Übersetzungsbüro in einem roten Buch durch die verschiedenen Kate-

www.2advanced.com: Aufwändige Programmierung in grafisch beeindruckendem Stil.

www.danyboy.com: Sprayer sind hier

genau richtig.

www.frosch-studio.com: Datenträchtig zeigt sich die Frosch-Studio-Site.

www.mannella-design.de: Grafisch sehr anspruchsvoll präsentiert sich die Site von Manella.

36_39_flashsites_lay_end.indd 02.10.2003, 04:1637

Page 3: Eye Candy Galore - MX Magazin Ausgabe 3/2003

38 MX Magazin Ausgabe 3/2003

MX MagazinInspiration ÜbersichtDie besten aktuellen Flash-Sites

gorien blättern oder alternativ auf die Navigationspunkte in Form der gelben

„Postit“-Zettel klicken. Die Mischung aus handschriftlichen Notizen, Wort-witz und der einfachen Navigation machen diese Site zu einem interes-santen Besuchserlebnis. Klasse ist auch der „Quick Summary Button“, der dem Besucher alle wichtigen Infos in Visi-tenkartenform zur Verfügung stellt.

Der Bauerwww.derbauer.deEine der bekanntesten deutschen und sicherlich auch eine der am meisten po-larisierenden Flash-Sites liegt nun in der neuesten Version vor. Kürzlich wurde

„derBauer - Version 5“ gelaunched. Und wieder kochen die Emotionen hoch: Während einige den Machern vorwerfen, nur mit optischen Effekten zu blenden und dabei unglaublich ver-schwenderisch mit der Bandbreite der User umzugehen, wobei die Designer außerdem „nichts von Typografie oder Usability verstehen“ würden, zählen sie für andere zur deutschen „Flashelite“.

I love livewww.ilovelive.comDie offizielle Xbox Live Experience-Website von Microsoft. Mittels einer Fernbedienung kann in einem abge-dunkelten Zimmer zwischen diversen Clips (z.B. deutsch untertitelt) und Fea-tures auf und vor einem TV hin und her gezappt werden. Zum Einsatz kommt sehr viel Videofootage in exzellenter Qualität.

In cooler Umgebung erf ährt man al-les über das Online-Gaming mit der Xbox. Auf der Xbox Play More-Site (www.playmore.com) kann man eine täu-schend echt aussehende und perfekt ani-mierte weiße Maus herumscheuchen.

Eyetoywww.eyetoy.comDie neue Playstation2 -EyeToy-Website von Sony präsentiert sich in mehr als elf Sprachen. Ausgangspunkt ist ein Fern-seher, der erst eingeschaltet werden muss, bevor man ein Programm wählen kann, um mehr über die EyeToy-Spiele zu erfahren.

Moskitowww.moskito.deSehr clean, übersichtlich und mit diskreten Animationen kommt der Auftritt der Bremer Werbeagentur Moskito auf den Screen. Die Impres-sionen aus der Agentur unter dem Motto „Schöner arbeiten“ zeigen ge-schmackvoll eingerichtete Büroräume, die ein rundherum positives Bild ab-geben.

Purepulsewww.purepulse.co.krLast but not least eine wunderbar spa-cige und friedliche visuelle Offenba-rung aus Korea. Die Pure Pulse Flash Studio-Site beeindruckt bereits durch den exzellenten Preloader. Besucher sollten unbedingt den 3D-„Space Sta-tion“-Flash-Movie unter „Animation“ ansehen.

www.turntables.de: Turntable-Rocker kommen auf ihre Kosten.www.wmteam.de: Liebenswert chaotische Bauarbeiter.

Kult-Klassikerwww.wmteam.de

Die Website der hannoveraner Wer-beagentur WM Team hat nahezu alle wichtigen Preise abgeräumt: “Macro-media Site der Woche”, „IF Design Award”, Gewinner des “Flash Forward Festivals” in New York und Finalist des Cyber Lions in Cannes 2002.

www.nrg.be

Die belgische Agentur NRG (= Energy) ist für zahllose Flash-Klassiker wie www.megacar.com, www.ultrashock.com oder www.kimble.org verantwortlich.

www.turntables.de

Diese „Sei dein eigener DJ-Star“-Scratch-Site ist mittlerweile über drei Jahre alt, aber immer noch ein Knal-ler. Legendär!

www.thevoid.co.uk

Ebenfalls bereits 1998 veröffentlicht und seitdem nahezu unverändert, präsentiert die Agentur aus England eine der ersten 3D- und Texture-Map-ping-Flash-Sites aller Zeiten. Immer noch superb!www.eye4u.com

Die Multimedia-Agenturseite von Eye4U aus München ist ebenfalls bereits seit 1998 online und wurde unzählige Male ausgezeichnet.www.moccusite.com

Sehr bekannt: das Maskottchen Mick der Berliner Multimedia-Agentur „Moccu“ - eine Spielwiese der beson-deren Art. Weltklasse!

Links

36_39_flashsites_lay_end.indd 02.10.2003, 04:1638

Page 4: Eye Candy Galore - MX Magazin Ausgabe 3/2003

MX Magazin Ausgabe 3/2003 39

MX Magazin

InspirationDie besten aktuellen Flash-SitesMX Magazin

Dirk Behlau arbeitet als Grafikdesigner in Köln. Seit 1996 gestaltete er mehr als 100 Business Websites für Kunden in Deutschland, England, Kanada und USA. Zu seinem Portfolio gehören unter anderem Kundenmagazine, CD-ROMs, Banner Ads, Logo Design und Fotografie.

Freie Projekte sind das Visual Design & Lifestyle PDF Magazin Sceyelines (www.sceyelines.de), das Digitales Buch & Game Review Magazin Desig-nbooks (www.designbooks.net) und die Videospielsite Space Invaders Shrine (www.spaceinvaders.de).

Web: www.pixeleye.net

Autor Dirk Behlau

Rainer Michael: Oh ja, man muss sich nur mal unsere eigenen Werke anse-hen... :) Mittlerweile kann Flash einfach mehr - das wirkt sich logischerweise auch auf die erstellten Anwendungen aus. Ich denke, durch die heutigen Möglichkeiten haben auch viele Anwender aus Nicht-Design-Bereichen Flash als interessantes Entwicklungstool entdeckt. Dadurch entstehen mehr aufwändige und „sinnvol-le“ Anwendungen, weg vom reinen Eye Candy.

MX Magazin: Ist Flash für die User vom Usability-Gedanken einfacher zu bedienen als reine HTML/XHTML-Sites?

Rainer Michael: Nein. Das kommt auf das Navigationskonzept an. Aber inte-ressanterweise eröffnet Flash auch die Möglichkeit, die Navigation komplizierter zu machen! Damit meine ich: Wenn man eine Navigation will, die der Nutzer erst entdecken muss, geht das mit Flash. Die kreativen Möglichkeiten sind größer.

MX Magazin: Wie optimiert man Flash-Sites auf kurze Ladezeiten, so dass der Besucher nicht zu lange warten muss?

Rainer Michael: Viel wichtiger als die reine Ladezeit ist ein intelligentes Kon-zept, bei dem der Nutzer bestenfalls gar nicht merkt, dass Daten geladen werden - das ist der Idealfall.

MX Magazin: Was erwartest du von zukünftigen Versionen wie Flash MX 2004? Was fehlt dir bzw. was wären noch wünschenswerte Features?

Rainer Michael: Macromedia sollte endlich mal die bekannten Bugs, zum Beispiel lästige Pixelfehler, Versatz bei Bitmaps, Soundfehler beim Export etc. beheben! Ansonsten vermisse und erwar-te ich als Designer nicht viel mehr - da werden die Coder eventuell eine andere Meinung haben. Die Performance könnte besser werden und eventuell könnte eine Open-GL-Unterstützung für Spiele ganz interessant sein. Aber letztlich entwickeln wir für den Endnutzer am heimischen Rechner. Aus diesem Grund warten wir immer mit dem Wechsel auf die nächste Version, bis die Verbreitung des neuesten

MX Magazin: Für welche Projekte setzt ihr Flash ein? Worin liegt der Vor-teil von Flash? Wann würdest du vom Flash-Einsatz abraten?

Rainer Michael: Mittlerweile setzen wir Flash für fast alles ein. Der Vorteil liegt in der Systemunabhängigkeit - un-sere Anwendungen laufen halt in allen wichtigen Browsern - verglichen mit Javascript ist das ein echter Vorteil. Au-ßerdem können wir uns auf eine Entwick-lungsumgebung konzentrieren - egal ob wir eine Datenbankanwendung oder ein Spiel entwickeln. Abraten? Das müssten schon sehr spezielle Gründe sein.

MX Magazin: Für viele User geht es im Internet primär um die Informations-beschaffung. Lenkt Flash oftmals nicht von den eigentlichen Inhalten ab?

Rainer Michael: Na ja, wenn ein Designer eine Website mit unpassenden Animationen oder Sounds überlädt, dann hat er einen schlechten Job gemacht, da kann ja Flash nichts dafür... Ein Problem ist allerdings die unzureichende Erfassung von Flash-Inhalten durch die Suchma-schinen - für reinen Info-Content ist Flash nicht die richtige Wahl.

MX Magazin: Hattest du schon mal die Situation, dass du auf der Suche nach puren Informationen warst, aber auf der gefundenen Site nur mit Flash Eye Candy zugeschmissen wurdest, an-statt einfach nur die gewünschten Infos angezeigt zu bekommen? Die berüch-tigten Flash-Intros sind ja mittlerweile zumeist passé - gibt es Dinge, die dich sonst schon bei besuchten Flash-Sites genervt haben?

Rainer Michael: Ja klar, Flash ist ja kein Garant für gute Websites, und es gibt manchmal echte Augenpeitschen im Netz. Aber da finde ich als Mac-Nutzer die diversen DHTML-Experimente mit fliegenden Layern und unvermeidlichen Browserabstürzen noch nerviger.

MX Magazin: Siehst Du große Un-terschiede bei den heutigen Flash-Sites im Vergleich zu Sites, die vor 2-3 Jahren entstanden sind?

Flash-Plugins ausreichend gegeben ist. Wir sind erst kürzlich auf MX bzw. Flash 6 umgestiegen und werden auf jeden Fall noch einige Zeit auf dieser Basis weiter-arbeiten.

MX Magazin: Wer kam bei euch auf die Idee, eine Flash-Fanpage (www.unknown-stuntman.de) für den Stuntman aller Stuntmen Colt Seavers (legendäre TV-Serie aus den 80ern: „Ein Colt für alle Fälle“ mit Lee Majors) zu machen?

Rainer Michael: Einer unserer Azubis hatte sich mit einer Colt Seavers-HTML-Site bei uns beworben. Die Idee fanden wir so gut, dass wir ihm Platz für ein eige-nes freies Projekt eingeräumt haben. Mit Hilfe aus dem Team entstand dann die Colt-Site - ein reines Azubi-Lernprojekt also - und mittlerweile preisgekrönt.

MX Magazin: Deine momentane Flash-Lieblingssite und warum?

Rainer Michael: Ich finde www.neostream.com sehr beeindru-ckend - obwohl sie immer noch nicht fertig ist. Grafisch ist die Site ein Knaller - schnell, dynamisch. Sites mit interes-santen 3D-Grafiken sind zum Beispiel www.whoswestudios.com oder www.fantasyinterfaces.com. Die Sachen sind sehr fett, ebenso wie die Ladezeiten.

MX Magazin: Any last words?

Rainer Michael: Well, schaut dem-nächst mal beim WM Team rein, wir arbeiten gerade an einigen netten Sa-chen... ansonsten: Wir sind Stuntmen und Kopfgeldjäger!

Fragen an Rainer MichaelArt Director, Mitbegründer und das „M“ des WM Team

36_39_flashsites_lay_end.indd 02.10.2003, 04:1639