1
37 408 2 32 +18"44!7 Ephemeris of cornet 1906 'b, The following ephemeris was computed by Messrs. Crawford and Chanipreux for 1 2 ~ Gr, m. t. from elements 0.1073 0.3249 based on observations March 5, 15, 27 I 906 U 8 7 April 2 11~23~53~ +2O21' 0.85 6 II 22 44 +2 25 0.2732 0.44 6 Vera '9 19.3 20 26.6 21 31.3 22 2.8 22 33.1 23 4.0 0.143' 23 33.8 24 3.0 24 31.7 19 53.3 j 20 59.3 0.1255 +25 0.0 0.1601 + 10°47!5 II 32.2 12 15.9 12 58.6 '3 40.4 14 21.3 '5 1.3 '5 40.5 16 18.9 16 56.5 'I 33.3 18 9.4 +I8 44.7 0.3405 0.3553 0.3693 I 906 U 8 7 April 10 11~21~46~ +2Oz7' 14 11 21 Q +2 29 0.76 0.2912 ~~ Epherneride des Rometen 1906 c. Fortsetzung zu Nr. 4081. 1 2 ~ M. 2. Berlin. 0.37 log r 9 I0 I1 12 13 14 '5 16 17 '8 0.0492 0.069 I 0.0885 0.1073 4 54 7 6 9 17 11 26 '3 34 '5 40 '7 45 '9 49 21 52 3 23 54 0.3084 0.3249 0.31 0.27 I 906 April I8 '9 PQ 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 u Vera 3h 23m54s 25 55 27 55 29 54 31 52 33 49 35 46 31 42 39 38 41 33 43 21 45 21 3 41 I4 H. 0.27 0.23 0.20 0.17 Beobachtungen, die zur Verbesserung meiner Elemeute hatten dienen konnen, sind bisher nicht bekannt geworden. Kiel, Bureau der Astr. Nachrichten, 1906 April 4. B. Strompen. Einladung zur Astronomen -Versammlung in Jena. Der Vorstand der Astronomischen Gesellschaft beehrt sich, die Herren Mitglieder zu der statutenm@igen Ver- sammlung, welche nach Beschluo der letzten Versammlung in Jena stattfinden soll, einzuladen. Die Versammlung ist auf die Tage von Mittwoch, den 12. September bis Sonnabend, den 15. September anberaumt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, sich nach ihrer Ankunft in Jena in der Sternwarte zu melden, um nahere Mitteilungen in Empfang zu nehmen. Antrage oder Mitteilungen, welche die Herren Mitglieder auf der Versammlung an die Gesellschaft zu richten beabsichtigen, sind nach 0 27 der Statuten vorher bei dem Vorstande einzureichen. Dieser wird einige Tage vor der Versammlung in Jena zusammentreten. Munchen, Berlin, Potsdam, Marz 1906. H; Seelker, Vorsitzender, R. Lehmann - Pi/h&s, G. Miil/er, Schriftfiihrer. Literarische Anzeige. H. Kobold. Der Bau des Fixsternsystems mit besonderer Berucksichtigung der photometrischen Resultate. Mit 19 eingedruckten Abbildungen und 3 TafeIn. (Die Wissenschaft, I I. Heft.) Braunschweig 1906. Mit dem vorliegenden Buche wird eine tatstlchliche Lticke in der astronomischen Literatur ausgeftillt, indem hier zum ersten Male nach vorhergehender Erorterung der Beobachtungsmethoden und der Einzelresultate die neueren Theorien und Hypothesen uber den Bau des Universums in sachgemafler, kritischer Weise dargestellt werden. Inhalt zu Nr. 4082. Pk. Broch. liadiantenbestimmung und Hohenberechnung korrespondierender Meteore der Aprilperiode 1874. 17. - E. C. PickeriEg. A systematic study of faint stars. 21. - E. C. Pzcke~ag. Observations of Phoebe during 1905. 23. - L. Gra- 6owski. Planet (43) Ariadne. 25. - M. Wov. Ausgedehnte Nebelflecken. 27. - A. A. NYZand. Var. 30.1906 Geminorum. 27. - 7. H. Mefcav. Approximate places of new asteroids. 27. - E. M2Zosmich. Osservazioni di pianetini. 27. - M Wov. Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten. 29. - E. Schoenberg, E. Buss. Neue Elemente und Ephemeride des Kometen 1905 c. 29. - Berichtigung. 29. - PickeriBg. Ephemeris of comet 1906b. 31. - E. Sfromgren. Ephemerida des Kometen 1906 c. 3'. - Einladung zur Astronomen-Versammlung in Jena. 31. - Literarische Anzeige. 31. Oeachlossen 1906 April. 9. Herauageber: H. Kreut z. Druok von C. S c hai d t. Expedition: Kiel, Niemannsweg 103

Ephemeris of comet 1906 b

Embed Size (px)

Citation preview

37 408 2 3 2

+18"44!7

Ephemeris of cornet 1906 'b, The following ephemeris was computed by Messrs. Crawford and Chanipreux for 1 2 ~ Gr, m. t. from elements

0.1073 0.3249

based on observations March 5, 15, 2 7

I 906 U 8 7 April 2 1 1 ~ 2 3 ~ 5 3 ~ + 2 O 2 1 ' 0.85

6 I I 2 2 44 + 2 2 5

0.2732 0.44

6 Vera

'9 19.3

2 0 26.6

21 31.3 2 2 2.8 2 2 33.1 23 4.0 0.143' 23 33.8 2 4 3.0 24 31.7

19 53.3 j 2 0 59.3 0.1255

+25 0.0 0.1601

+ 10°47!5 I I 32.2 12 15.9 1 2 58.6 '3 40.4 14 21.3 '5 1.3 '5 40.5 16 18.9 16 56.5 'I 33.3 18 9.4

+ I 8 44.7

0.3405

0.3553

0.3693

I 906 U 8 7 April 10 1 1 ~ 2 1 ~ 4 6 ~ + 2 O z 7 '

14 11 2 1 Q + 2 29 0.76

0.2912

~~

Epherneride des Rometen 1906 c. Fortsetzung zu Nr. 4081. 1 2 ~ M. 2. Berlin.

0.37

log r

9 I0

I1 12

13 14 '5 16 17 '8

0.0492

0.069 I

0.0885

0.1073

4 54 7 6 9 1 7

1 1 26 '3 34 '5 40 ' 7 45 '9 49 2 1 5 2

3 23 54

0.3084

0.3249

0.31

0 . 2 7

I 906

April I 8 '9 PQ 2 1

2 2

23 24 25 26 2 7 28 29 30

u Vera

3h 23m54s 25 55 2 7 55 29 54 31 52 33 49 35 46 31 42 39 38 41 33 43 2 1 45 21

3 41 I 4

H.

0 . 2 7

0.23

0.20

0.17

Beobachtungen, die zur Verbesserung meiner Elemeute hatten dienen konnen, sind bisher nicht bekannt geworden.

Kiel, Bureau der Astr. Nachrichten, 1906 April 4. B. Strompen.

Einladung zur Astronomen -Versammlung in Jena. Der Vorstand der Astronomischen Gesellschaft beehrt sich, die Herren Mitglieder zu der statutenm@igen Ver-

sammlung, welche nach Beschluo der letzten Versammlung in Jena stattfinden soll, einzuladen. Die Versammlung ist auf die Tage von Mi t twoch , d e n 12. S e p t e m b e r b i s S o n n a b e n d , d e n 15. Sep tember

anberaumt. Die Herren Mitglieder werden ersucht, sich nach ihrer Ankunft in Jena in der Sternwarte zu melden, um nahere Mitteilungen in Empfang zu nehmen.

Antrage oder Mitteilungen, welche die Herren Mitglieder auf der Versammlung an die Gesellschaft zu richten beabsichtigen, sind nach 0 27 der Statuten vorher bei dem Vorstande einzureichen. Dieser wird einige Tage vor der Versammlung in Jena zusammentreten.

Munchen, Berlin, Potsdam, Marz 1906. H; Seelker, Vorsitzender, R. Lehmann - Pi/h&s, G. Miil/er, Schriftfiihrer.

Literarische Anzeige. H. Kobold. Der Bau des Fixsternsystems mit besonderer Berucksichtigung der photometrischen Resultate. Mit

19 eingedruckten Abbildungen und 3 TafeIn. (Die Wissenschaft, I I . Heft.) Braunschweig 1906. Mit dem vorliegenden Buche wird eine tatstlchliche Lticke in der astronomischen Literatur ausgeftillt, indem hier

zum ersten Male nach vorhergehender Erorterung der Beobachtungsmethoden und der Einzelresultate die neueren Theorien und Hypothesen uber den Bau des Universums in sachgemafler, kritischer Weise dargestellt werden.

I n h a l t zu Nr. 4082. Pk. Broch. liadiantenbestimmung und Hohenberechnung korrespondierender Meteore der Aprilperiode 1874. 17. - E. C. PickeriEg. A systematic study of faint stars. 21. - E. C. Pzcke~ag. Observations of Phoebe during 1905. 23. - L. Gra- 6owski. Planet (43) Ariadne. 2 5 . - M. Wov. Ausgedehnte Nebelflecken. 27. - A. A. NYZand. Var. 30.1906 Geminorum. 27. - 7. H. Mefcav. Approximate places of new asteroids. 27. - E. M2Zosmich. Osservazioni di pianetini. 27. - M Wov. Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten. 29. - E. Schoenberg, E. Buss. Neue Elemente und Ephemeride des Kometen 1905 c. 29. - Berichtigung. 29. - PickeriBg. Ephemeris of comet 1906b. 31. - E. Sfromgren. Ephemerida des Kometen 1906 c. 3'. - Einladung zur Astronomen-Versammlung in Jena. 31. - Literarische Anzeige. 31.

Oeachlossen 1906 April. 9. Herauageber: H. Kreut z. Druok von C. S c ha i d t. Expedition: Kiel, Niemannsweg 103