35
# 1 06.05.2010 Prof. Dr. Beate Sodian Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München Oster-Seminar-Kongress 2010

Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 106.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Entwicklung sozialer Kognition in der frühenKindheit

Prof. Dr. Beate SodianLMU München

Oster-Seminar-Kongress 2010

Page 2: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 206.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Intuitiv psychologisches Verständnis- Theory of Mind

Die grundlegende Fähigkeit des Menschen, sich selbst und anderen mentale Zustände zuzuschreiben, und diese Attributionen zur Verhaltenserklärung und –vorhersage zu nutzen.

Zuschreibung von Wünschen und Überzeugungen.Unterscheidung von Überzeugung und Realität.

Page 3: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 306.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Die SchokoladengeschichteNach Wimmer & Perner, Cognition,1983

Maxi legt die Schokolade in den

grünen Schrank

Maxi geht zum

Spielplatz

Die Mutter legt die Schokolade

vom grünen in den blauen

Schrank

Die Mutter verlässt den

Raum

Maxi kommt vom Spielplatz und sucht die Schokolade

Testfrage: Wo wird Maxi die Schokolade suchen?

Verständnis falscher Überzeugung

Page 4: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 406.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

A False-Belief Problem: The “Smarties” Task

Page 5: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 506.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Beispielaufgabe ToM-Skala:

Page 6: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 606.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Theory of Mind Entwicklung

2-stufige EntwicklungssequenzVerständnis von Wünschen mit 2-3Jahren.Verständnis falscher Überzeugung mit etwa 4-5Jahren.Robustes Entwicklungsphänomen.Erwerb eines Netzes von miteinander verwandten Begriffen (z.B.

Sehen-Wissen, Schein-Sein, Level 2-Perspektivenübernahme, epistemische Emotionsbegriffe).

Enger Zusammenhang mit exekutiven Funktionen (Inhibition, Selbstkontrolle).

Spezifische kognitive Domäne.

Page 7: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 706.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Ove

rvie

w N

euro

imag

ing

MFC and Belief Attribution

Grèzes et al. (2004): Inferring false belief vs. truebelief

Saxe & Kanwisher (Exp.2, 2003): False belief stories vs. false photograph

Vogeley et al. (2001): ToM relative to Self

Fletcher et al. (1995): ToM stories vs. physicalstories

Gallagher et al. (2000): ToM cartoons vs. non-ToMcartoons

ToM vs. non-ToM stories

Perner et al. (2006): Falsebelief vs. false photo

Page 8: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 806.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Ove

rvie

w N

euro

imag

ing

TPJ / STS and Belief Attribution

Grèzes et al. (2004): Inferring false belief vs. truebelief

Gallagher et al. (2000): ToM cartoons vs. non-ToMcartoons

ToM vs. non-ToM stories

Saxe & Kanwisher (Exp.2, 2003): False belief stories vs. false photograph

Fletcher et al. (1995): ToM stories vs. physicalstories

Perner et al. (2006): Falsebelief vs. false photo

Page 9: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 906.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Wie kommt das Kind zur Theory of Mind?

Page 10: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1006.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Page 11: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1106.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Babys (ab 5 Monaten) verstehen menschliches Handeln als zielgerichtet (Woodward, 1998)

Page 12: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1206.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Erwartungen über die Rationalität der Zielerreichung

(Gergely et al., 1995)

Page 13: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1306.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Gergely et al., 1995

Page 14: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1406.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Page 15: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1506.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Familiarization: Goal-object A (duck)

“ Hi!… … Where is my toy? …Here!”

Test: rational(only fish visible)

Test: irrational(both toys visible)

Level-1-Perspective-Study: Opaque screen

Level-One Perspective Study(Sodian, Thoermer, & Metz, 2007, Developmental Science)

Page 16: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1606.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Handlungserwartung aufgrund der Perspektive

Mean looking times of 12- and 14-month-olds by screen condition

group

12mts opaque 12mts transparent 14mts opaque 14mts transparent

sec

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18rationalirrational

Page 17: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1706.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Verständnis sozialer Interaktion im ersten Lebensjahr

Habituation Reversal of direction Role reversal

Page 18: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1806.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

ACTION-ROLE ENCODING IN THE FIRST YEAR OF LIFE

(Schöppner, Sodian, & Pauen, 2006, Infancy)

0

5

10

15

20

25

Mea

n lo

okin

g tim

e (s

ec)

Habituation role reversal reversal of direction

•Mean looking times at habituation, role reversal and reversal of direction

12 months, N=24

-> sign. dishabituation to role-reversals and sign. differentiation between role-reversaland reversal of direction with 12 and 10-11, but not 9 months

Page 19: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 1906.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Erste Längsschnittstudien

Soziale Informationsverarbeitung in früher Kindheit sagt Theory of Mind-Kompetenz mit vier Jahren vorher.

Page 20: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2006.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Mit 14 Monaten bei 12 von 30 Kindern Blickzeitdifferenzierung

N = 18 mit 4 Jahren ToM Test (hiervon 6 mit Blickzeitdifferenzierung)

Signifikante Korrelation von Blickzeitdifferenz und 5-Item-ToM-Score (r (18) = .561, p = .015);

unabhängig von Sprache

Thoermer, Sodian & Nickelt, submitted

-4,00 -2,00 0,00 2,00

Dif_Test

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

ToM

5

Page 21: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2106.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Längsschnittstudie TOMII

N=96 Kinder im Alter von 7,9,12,15,18,24,30,36 => Monaten

Blickzeitaufgaben (Handlungsverstehen)InteraktionsaufgabenVerstehen intentionaler Zustände è Theory of Mind

Page 22: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2206.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

2 Arten von Zeigegesten ( z.B. Bates, 1976; Marcos, 1998) Proto-imperativ: Person zeigt auf attraktives Objekt,

das sich außerhalb ihrer Reichweite befindet. Geste ist als Aufforderung zu verstehen. § Menschenaffen verfügen über die imperative Zeigeste

(vgl. Tomasello, 2008), widersprüchliche Befunde zu deklarativem Zeigen bei Menschenaffen (vgl. Leavens et al., 1996; Tomasello, 2008)

Proto-deklarativ: Person zeigt auf ein interessantes Objekt oder Ereignis, um dieses mit einer anderen Person zu teilen. Geste ist als Teilen von Aufmerksamkeit zu verstehen.

Joint AttentionKommunikative Gesten

Page 23: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2306.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Deklaratives Verstehen: VL deutet auf proximale und distale Stimuli (außer Sichtweite des Kindes)

Deklarative Produktion: VL 2 bewegt Objekt hinter Rücken von VL 1 (in Sichtfeld des Kindes)

Zeigegesten Aufgaben

Page 24: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2406.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Imperatives Verstehen: VL deutet auf Spielzeug, mit dem das Kind gerade spielt

Imperative Produktion: VL präsentiert Kind ein attraktives

Spielzeug, das sich außerhalb seiner Reichweite befindet

Zeigegesten Aufgabe

Page 25: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2506.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Design der Studie

Alter in Monaten 7 9 12 15 18

Modalität Intention

Verstehen Deklarativ + + + +

Imperativ + +

Produktion Deklarativ + + +

Imperativ +

Intentionsbasierte Imitation

+ + +

Page 26: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2606.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Meltzoff (1995): Intentionsbasierte Imitation Kindern werden fünf Objektpaare präsentiert, die aus

mindestens zwei aufeinander bezogenen Teilen bestehen Versuchsleiter (VL) führt Kind mehrmals Handlungsversuch

vor ( z.B. versucht Hantel auseinanderzuziehen, rutscht aber an einem Ende des Griffes ab ) → Gibt Objekt an Kind weiter

Führt Kind die Handlung zu Ende, kann man darauf schließen, dass es aus dem sichtbaren Verhalten des VL (erfolgloser Versuch) die zugrundeliegende Handlungsintention abgeleitet hat

→ Hinweis auf Intentionsverstehen des Kindes

Intentionsbasierte Imitation

Page 27: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2706.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Intentionsbasierte Imitation Objekte

VL versucht vergeblich Hantel auseinanderzuziehen

VL versucht vergeblich Ring über Haken zu ziehen

VL versucht vergeblich Summer mit Stab zu aktivieren

VL versucht Kette vergeblich in Becher zu legen

VL versucht vergeblich Platte über Holzstift zu ziehen

Page 28: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2806.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Zeigegesten und Intentionsverstehen

Folgen der deklarativen

Zeigegeste mit 9 Monaten

Intentionsbasierte Imitation mit 15

Monaten

Produktion der deklarativen

Zeigegeste mit 15 Monaten

ρ = .31 p =.022N = 56

ß = .35 t = 2.09p = .044

ß = .03 t = .203p = .840

Regressionsanalyse: Folgen der deklarativen Zeigegeste erweist sich als wichtigste Vorläuferfertigkeit für Intentionsverstehen mit 15 MonatenNicht “smart is smart“: Zusammenhang ist unabhängig von allgemeinen, kognitiven Kompetenzen (Arbeitsgedächtnisleistung)

Page 29: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 2906.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Unabhängig von den allgemeinen, sprachlichen Fertigkeiten der Kinder ergeben sich signifikante Zusammenhänge zwischen § Blick- und Zeigefolgen mit 9 Monaten und mentaler

Sprache (MSL) mit 24 Monaten

§ Der Produktion der deklarativen Zeigegeste mit 12 und 15 Monaten und MSL mit 24 Monaten

§ Der Produktion und dem Verstehen der imperativen Zeigegeste mit 12 Monaten und MSL mit 24 Monaten

Zeigegesten und mentale Sprache (MSL)

Page 30: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3006.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Längsschnittlicher Zusammenhang zwischen mütterlicher mind-mindedness und Empathie des Kindes gegenüber der Mutter

Page 31: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3106.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Was ist mütterliche Mind- Mindedness?

Objective

• Tendenz der Mutter, ihrem Baby (Tomii-Studie: 7 Monate) mentale Zustände (Wünsche, Absichten, Überzeugungen) zuzuschreiben • Kodierschema: 10 minütige Spielinteraktion (Meins & Fernyhough, 2001):

• Mentale Begriffe (angemessen/unangemessen)

– Wünsche (Du willst das!) – Kognitionen (Du denkst das ist eine Blume, oder?)– Emotionen (Du bist ganz fröhlich !)– Epistemische Zustände (Du beobachtest den Clown, oder?) – In Rolle des Kindes sprechen (Ja, den will ich haben, liebe Mama, der ist toll!)

Begriffe, die als nicht mental eingestuft werden – Perzeptionen (Du siehst das!) – Physiologische Zustände (Du hast Hunger!)

Gewichtet an Zahl der Wörter, die Mutter allgemein spricht

Angemessen Unangemessen

Mutter: „Dir gefällt das!“Kind spielt tatsächlich mit Spielzeug

Mutter: „Dir gefällt das!“Kind ignoriert Spielzeug

Page 32: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3206.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Zusammenhänge mit Empathie

Objective

• Mind-Mindedness hängt zusammen mit:

• Empathie des Kindes gegenüber der Mutter mit 24 Monaten

• Mutter gibt vor sich am Finger zu verletzen, kodiert wird Reaktion des Kindes

(Hilfeverhalten, Gesichtsausdruck, Stressreaktionen (Weinen etc.))

• Je weniger unangemessene Interpretationen die Mütter bezüglich der mentalen

Zustände ihrer 7 Monate alten Kinder machen, desto mehr Besorgnis und

prosoziales Verhalten zeigen die Kinder mit 2 Jahren, wenn sich die Mutter

(scheinbar) verletzt.

• Dieser Zusammenhang besteht unabhängig von der Sprache und dem

Temperament des Kindes

• Es zeigt sich außerdem, dass Mütter, die besser darin sind, Emotionen zu

dekodieren (Reading the Mind in the Eyes- Test, Baron-Cohen et al., 2001), ihre

Kinder weniger unangemessen interpretieren

Page 33: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3306.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Zusammenhänge zwischen der Verwendung mentaler

Begriffe durch die Mutter in einer Bilderbuchsituation mit

der kindlichen, mentalen Sprache

(Alter der Kinder: 24 Monate)

Page 34: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3406.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Ausblick

Längsschnittliche Vorhersage von sozialen und kognitiven Kompetenzen aus Maßen der frühen Kindheit =>

Ansatzpunkte für frühe Diagnostik und Intervention.- Bei gravierenden Entwicklungsrückständen.- Kindbezogen.- Elternbezogen.

Page 35: Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit · Prof. Dr. Beate Sodian 06.05.2010 # 1 Entwicklung sozialer Kognition in der frühen Kindheit Prof. Dr. Beate Sodian LMU München

# 3506.05.2010Prof. Dr. Beate Sodian

Mitarbeiterinnen

Dr. Claudia ThoermerDr. Hannah EisenbeisDipl.-Psych. Susanne KristenDipl.-Psych. Maria VuoriDipl.-Psych. Sabrina Krimmel