3
II. JUNI I927 KLINISCHE WOCHENSCHRIFT. 6. JAHRGANG. Nr. 24 ii45 EIN FALL REZIDIVIERENDER, EXSUDATIVER PLEURITIS IM SEKUND~RSTADIUM DER TUBERKULOSE (zugleich ein Beitrag zu Aschoff: Uber gewisse Gesetzm/il3ig- keiten der Pleuraverwachsungen). Von Dr. FRIEDRICH ~CHEIDEMANDEL, F/irsorgearzt der Tuberkuloseffirsorgestelle Nfirnberg. Die Ver6ffentlichungen yon HARMS fiber ,,Die EntwJck- lungsstadien der Lungentuberkulose", yon REDEKER-SIMoN fiber ,,Das Sekund~rstadium der intrathorakalen Tuberkulose", yon ASSMA~TN und R~D~K~R fiber das ,,infraclaviculS.re In- filtrat" beweisen die Wichtigkeit und den Weft fortlaufender RSntgenbeobachtung bei Lungentuberkulose. Der Lungen- ffirsorgestelle ist diese M6glichkeit langdauernder Weiter- beobachtung ihrer F/ille in einem MaBe gegeben, wie sie selbst der Klinik und der Heilst~tte kaum zu Gebote steht. So ist es auch kein Zufall, dab gerade aus gut geleiteten und ausgestatteten Ffirsorgestellen zahlreiche wiehtige Ergeb- krankungen: Masern, Keuchhusten, mit 5 Jahren t{fiftgelenks- entziindung yon etwa 6 Wochen Dauer. Jetzige Erlcrankung: Seit 4 Wochen Stechen auf der Brust, ttnsten, Auswurf, Nacht- schweiBe. UntersuchungsbeJund: Junge yon graz. K6rperbau, mittlerem Ern~ihrungszustand und mXl3iger 131ntfi~lle. Thoraxform flach, Atmung mittelm~Big. K6rpergewicht 3 ~ kg. Lungenbe]und: Atmung beiderseits h.o. rauh und versch~rft. Herz: o. t3. Puls 7 o. Durchleuchtungsbefund : rechter ttilus verbreitert. Aiidere Organe : o.B. K6rpertemperatur 36,8. Moro + + +. Diagnose: Verdacht auf Hiluserkrankung. Der Junge wird fiir das Walderholungsheim Rtickersdorf vor- gemerkt. Am 8. IV. 1925 finder sich M. erneut in der Fflrsorgestelle ein wegen Stechens auf der rechten Brustseite und Husten. K6rper- gewicht: 2I,I kg. Temperatur: 38,7 rect. KSrpergr61Be 133 cm. Ern~hrungszustand II--III. Blutfiille III. LungenbeJund: Schall- verkfirzung 1. und r. h.o. bis Spina, versch~trftes verl. Inspirium. Relative DXmpfung r. h.u. handbreit fiber der 13asis und v. ab 3. Rippe; abgeschwXchtes Atmen h.u. und sparliche Ieine trockene Rasselger~usche, v.u. abgeschw~icht. 13roncho-ves. Atmen (Kom- pressionsatmen und verl. Exspirium). Durchleuchtungs- und Au]- nahmebe]und: Intensive, nach oben bogenfSrmig abgegrenzte Ver- Abb. I. nisse ffir die Erkenntnis des Ablaufs der Tuberkulose publi- ziert wurden, wie wit" diese z. B. der systematischen Arbeit der eingangs erw~hnfen Autoren verdanken. In dem ,,prak- tischen Lehrbuch der lKindertuberkulose" heben ]~EDEKER und SIMOXT die Notwendigkeit fortlaufender RSntgenkontrolle mit folgenden Worten hervor: ,,Die Manifestationen des R6ntgenbildes /indern sich bei der Kindertuberkulose sehr schnell und hXufig. Sie kommen und gehen oft mit den rezidivierenden Krankheitsschfiben des Sekund~irstadiums. Damit tritt die r6ntgenologische Weiterkontrolle aller im Sekund~trstadium stehenden Kinder in den Vordergrund." Wir k6nnen uns dieser Forderung auf Grund unserer eigenen Erfahrungen voll und ganz anschliegen. Solange die Frage des Ablaufs des Sekund~trstadiums und seiner Uberleitung in das Terti~tre noch nieht endgfiltig gekl~irt und in all seinen ~6glichkeiten erschSpfend behandelt ist, behalten auch Einzelbeobachtungen ihren Wert. Aus diesem Grunde bringen wir folgenden ]3ericht fiber einen eigenartig ver- laufenden Fall yon rezidivierender, exsudativer Pleuritis des Sekund~rstadiums im Sp~ttkindesalter. Nur die hgmfige RSntgenkontrolle des von Anfang an interessierenden Falles erm6glichte diese Feststellungen. Wir bringen zun~tchst den Krankenbericht, wie er sich aus dem Ffirsorgebogen ergibt: Krankengesehichte. Wilhelm Mfdler, geb. 26. VIII. 1913. IO. XII. 1924. Familiengeschichte: 7- yon 9 Geschwistern. i. Mann, i Schwester und Vater der Mutter an Tuberkulose gestorben, Stiefbruder hatte offene Knochentuberkulose. (Mittelhand und Zehe.) Fr~here Er- Abb. 2. schattung des rechten Unterfeides (Abb. I). Blutbild: Eos. I,O; Jug. 2,o; Stab. 13,o; Segm. 48,o; Lymp. 32,o; Mort. 4,o. Nachuntersuchung am 6. V. 1925: K6rpergewicht 31,2 kg. 9 Leichte Schallverkfirzung r. h.u. ab Angul. Atemger~usch gut h6rbar, Reiben und Knarren r. h.u. und v. seitlich. Durchleuehtungs- bejund: ganz leichte Verschattung des rechten Unterfeldes, Iinearer Schattenstrang unterhalb 4. Rippe. Blutbild: Eos. 2,o, Jug. 4,~ Stab. IO,O, Segm. 52,o, Lymph. 29,o, Mon. 2,o. Nachuntersuchungen am 8. VII. 1925, 2. IX. 1925 ergaben fast normalen Untersuchungsbefund, nur r. h.u. Atmung abgeschw~cht. Durchleuchtungsbefund: Normales Lungenbild, auch lineare 13e- grenzuug im rechten Unterfeld nicht mehr zu sehen. Gewicht: 32,2 kg. Blutbild: Eos. 3~o, Jug. I,O, Stab. 6,o, Segm. 58~ Lymph. 260/o, Mort. 6,o. 9. XI. 1925: Gewicht 34,6 kg. R. h.u. 3 Finger breit Schall- verktirzung, Brummen und Giemen, wodurch das AtemgerXusch flberdeckt wird. 23. XII. 1925: Sehmerzen fiber der rechten Schulter beim Laufen. DXmpfung r. v.o. bis 3. Rippe, r. h.o. bis Schulterblatt- mitte, r. v.o. scharfes ves.-bronchiales Atmen, r.u. abgeschw~tchtes Atmen. Rdntgendurchleuchtung ergibt scharf nach oben und unten abgesetzten, fast das ganze Ober- und Mittelfeld einnehmenden Schatten (abgesacktes Exsudat). Blutbild 28. XII. I925: Eos. 2,o, Stab. 5,0, Segm. 56, Lymph. 33%, Mon. 4,0. 6. I. 1926 : 32,5 kg. R. v.o. mittlere Schallverkflrzung bis 3. Rippe, rauhes, fast broncho-ves. Inspirium, r. h.o. intensive D~mpfung bis Scapul. Mitre aufgehobenes Atmen. Uber der rechfen Spitze ver- sch~rftes unreines Atmen. B6ntgenau]nahme: Intensive Ver- schattung des rechten Ober- ulid besonders 3/fittelfeldes, bogen- f6rmig scharf nach u. abgegrenzt und mit 5. Rippe endigend. Vom Kreuzungspui~kt zwisehen 5. ulid 7. Rippe bogellf6rmig nach oben zur medialen 3. Rippe ansteigende Abgrenzung. Der linke Hilus etwas dicht (s. Abb. 2).

Ein Fall Rezidivierender, Exsudativer Pleuritis im Sekundärstadium der Tuberkulose

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ein Fall Rezidivierender, Exsudativer Pleuritis im Sekundärstadium der Tuberkulose

II. JUNI I927 K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 6. J A H R G A N G . N r . 24 i i 4 5

EIN FALL REZIDIVIERENDER, EXSUDATIVER PLEURITIS IM SEKUND~RSTADIUM

DER TUBERKULOSE (zugleich ein Beitrag zu Aschoff: Uber gewisse Gesetzm/il3ig-

keiten der P l e u r a v e r w a c h s u n g e n ) .

Von Dr. FRIEDRICH ~CHEIDEMANDEL,

F/irsorgearzt der Tuberkuloseffirsorgestelle Nfirnberg.

Die Ve r6 f f en t l i chungen yon HARMS fiber ,,Die En twJck- l ungss t ad i en de r Lungentuberkulose", yon REDEKER-SIMoN fiber , ,Das S e k u n d ~ r s t a d i u m der i n t r a t h o r a k a l e n T u b e r k u l o s e " , yon ASSMA~TN u n d R~D~K~R fiber das , , infraclaviculS.re In - f i l t r a t " beweisen die W i c h t i g k e i t u n d den W e f t f o r t l a u f e n d e r R S n t g e n b e o b a c h t u n g bei L u n g e n t u b e r k u l o s e . D e r L u n g en - ff irsorgestel le i s t diese M6gl ichke i t l a n g d a u e r n d e r Wei te r - b e o b a c h t u n g ih r e r F/ille in e inem MaBe gegeben, wie sie se lbs t der Kl in ik u n d de r He i l s t~ t t e k a u m zu Gebo te s teh t . So is t es auch kein Zufall , d ab gerade aus gu t ge le i te ten u n d a u s g e s t a t t e t e n Ff i r sorges te l len zah l re iche wieht ige E r g e b -

krankungen: Masern, Keuchhusten, mit 5 Jahren t{fiftgelenks- entzi indung yon etwa 6 Wochen Dauer. Jetzige Erlcrankung: Seit 4 Wochen Stechen auf der Brust, t tns ten , Auswurf, Nacht- schweiBe.

UntersuchungsbeJund: Junge yon graz. K6rperbau, mit t lerem Ern~ihrungszustand und mXl3iger 131ntfi~lle. Thoraxform flach, Atmung mittelm~Big. K6rpergewicht 3 ~ kg. Lungenbe]und: Atmung beiderseits h.o. rauh und versch~rft. Herz: o. t3. Puls 7 o. Durchleuchtungsbefund : rechter t t i lus verbreitert . Aiidere Organe : o . B . K6rper temperatur 36,8. Moro + + + . Diagnose: Verdacht auf Hiluserkrankung.

Der Junge wird fiir das Walderholungsheim Rtickersdorf vor- gemerkt.

Am 8. IV. 1925 finder sich M. erneut in der Fflrsorgestelle ein wegen Stechens auf der rechten Brustseite und Husten. K6rper- gewicht: 2I ,I kg. Temperatur : 38,7 rect. KSrpergr61Be 133 cm. Ern~hrungszustand I I - - I I I . Blutfiille III . LungenbeJund: Schall- verkfirzung 1. und r. h.o. bis Spina, versch~trftes verl. Inspirium. Relative DXmpfung r. h.u. handbrei t fiber der 13asis und v. ab 3. Rippe; abgeschwXchtes Atmen h.u. und sparliche Ieine trockene Rasselger~usche, v.u. abgeschw~icht. 13roncho-ves. Atmen (Kom- pressionsatmen und verl. Exspirium). Durchleuchtungs- und Au]- nahmebe]und: Intensive, nach oben bogenfSrmig abgegrenzte Ver-

Abb. I.

nisse ffir die E r k e n n t n i s des Ablaufs de r Tube rk u l o s e publ i - z ie r t wurden , wie wit" diese z. B. de r s y s t e m a t i s c h e n Arbe i t de r e ingangs e r w ~ h n f e n A u t o r e n v e r d a n k e n . I n d e m , ,prak- t i schen L e h r b u c h de r lK inde r tube rku lose" h e b e n ]~EDEKER u n d SIMOXT die N o t w e n d i g k e i t f o r t l a u f e n d e r R S n t g e n k o n t r o l l e m i t fo lgenden W o r t e n h e r v o r : , ,Die M a n i f e s t a t i o n e n des R 6 n t g e n b i l d e s / indern sich bei de r K i n d e r t u b e r k u l o s e sehr schnel l u n d hXufig. Sie k o m m e n u n d gehen of t m i t den r ez id iv i e renden K r a n k h e i t s s c h f i b e n des Sekund~irs tadiums. D a m i t t r i t t die r6n tgeno log i sche W e i t e r k o n t r o l l e a l ler im Sekund~t r s tad ium s t e h e n d e n K i n d e r in den V o r d e r g r u n d . " Wir k 6 n n e n uns dieser F o r d e r u n g auf G r u n d unse re r e igenen E r f a h r u n g e n vol l u n d ganz anschl iegen . Solange die F r a g e des Ab lau f s des Sekund~t r s tad iums u n d se iner U b e r l e i t u n g in das Terti~tre noch n i e h t endgf i l t ig gekl~irt u n d in all se inen ~ 6 g l i c h k e i t e n e r schSpfend b e h a n d e l t ist, b e h a l t e n a u c h E i n z e l b e o b a c h t u n g e n ih r en W e r t . Aus d iesem G r u n d e b r i ngen wir fo lgenden ]3ericht f iber e inen e igenar t ig ver- l a u f e n d e n Fa l l yon rez id iv ie render , e x s u d a t i v e r P leur i t i s des S e k u n d ~ r s t a d i u m s im Sp~ t tk indesa l t e r . N u r die hgmfige R S n t g e n k o n t r o l l e des v o n A n f a n g a n i n t e r e s s i e r enden Fal les e rm6g l i ch te diese Fes t s t e l l ungen .

Wi r b r ingen zun~tchst den K r a n k e n b e r i c h t , wie er s ich aus d e m Ff i r so rgebogen e rg ib t :

Krankengesehichte. Wilhelm Mfdler, geb. 26. VII I . 1913. IO. XII . 1924. Familiengeschichte: 7- yon 9 Geschwistern. i. Mann, i Schwester

und Vater der Mutter an Tuberkulose gestorben, Stiefbruder ha t te offene Knochentuberkulose. (Mittelhand und Zehe.) Fr~here Er-

Abb. 2.

schat tung des rechten Unterfeides (Abb. I). Blutbild: Eos. I,O; Jug. 2,o; Stab. 13,o; Segm. 48,o; Lymp. 32,o; Mort. 4,o.

Nachuntersuchung am 6. V. 1925: K6rpergewicht 31,2 kg. �9 Leichte Schallverkfirzung r. h.u. ab Angul. Atemger~usch gut

h6rbar, Reiben und Knarren r. h.u. und v. seitlich. Durchleuehtungs- bejund: ganz leichte Verschat tung des rechten Unterfeldes, Iinearer Schat tenstrang unterhalb 4. Rippe. Blutbild: Eos. 2,o, Jug. 4,~ Stab. IO,O, Segm. 52,o, Lymph. 29,o, Mon. 2,o.

Nachuntersuchungen am 8. VII. 1925, 2. IX. 1925 ergaben fast normalen Untersuchungsbefund, nur r. h.u. Atmung abgeschw~cht. Durchleuchtungsbefund: Normales Lungenbild, auch lineare 13e- grenzuug im rechten Unterfeld nicht mehr zu sehen. Gewicht: 32,2 kg. Blutbild: Eos. 3~o, Jug. I,O, Stab. 6,o, Segm. 58~ Lymph. 260/o, Mort. 6,o.

9. XI. 1925: Gewicht 34,6 kg. R. h.u. 3 Finger brei t Schall- verktirzung, Brummen und Giemen, wodurch das AtemgerXusch flberdeckt wird.

23. XII . 1925: Sehmerzen fiber der rechten Schulter beim Laufen. DXmpfung r. v.o. bis 3. Rippe, r. h.o. bis Schulterblat t- mitte, r. v.o. scharfes ves.-bronchiales Atmen, r.u. abgeschw~tchtes Atmen. Rdntgendurchleuchtung ergibt scharf nach oben und unten abgesetzten, fast das ganze Ober- und Mittelfeld einnehmenden Schatten (abgesacktes Exsudat) . Blutbild 28. XII . I925: Eos. 2,o, Stab. 5,0, Segm. 56, Lymph. 33%, Mon. 4,0.

6. I. 1926 : 32,5 kg. R. v.o. mitt lere Schallverkflrzung bis 3. Rippe, rauhes, fast broncho-ves. Inspirium, r. h.o. intensive D~mpfung bis Scapul. Mitre aufgehobenes Atmen. Uber der rechfen Spitze ver- sch~rftes unreines Atmen. B6ntgenau]nahme: Intensive Ver- scha t tung des rechten Ober- ulid besonders 3/fittelfeldes, bogen- f6rmig scharf nach u. abgegrenzt und mit 5. Rippe endigend. Vom Kreuzungspui~kt zwisehen 5. ulid 7. Rippe bogellf6rmig nach oben zur medialen 3. Rippe ansteigende Abgrenzung. Der linke Hilus etwas dicht (s. Abb. 2).

Page 2: Ein Fall Rezidivierender, Exsudativer Pleuritis im Sekundärstadium der Tuberkulose

I ~ 4 6

i2. I. I9z6: Punkt ion im stgdt. Krankenhaus an zwei ver- schiedenen Stellen (hintere und vordere Axillarlinie) ergibt dichte Schwartenbildung, besonders hinten.

War yore Ig. I. I926 bis 2. IV. I926 im Walderholungsheim Riickersdorf untergebracht .

7. IV. I926:36,7 kg. R.h .o . Schallverkiirzung his Spina, inten- sive Schallverkfirzung bis handbrei t iiber Basis, abgeschw~chtes Atmen oben, r. v.o. Schallverkfirzung ab 3. Rippe bis fast Basis, abgeschw~ehtes Atmen. Blutbi~d: Eos. 2,o, Stab. 5~o, Segm. 72,o, Lymph. i6,o, N[on. 3,o. 11dntgenau/r~ahme: lateral im rechten Ober- und oberen Mittelfeld bogenfOrmiger Schattenring, rechtes Spitzen- feld triibe, disseminierte feinknotige Verschat tung um den rechten Hilus, besonders dicht stehend im 2. Intercostalraum; der rechte Hilus selbst dicht (s. Abb. 3).

9- VI. ~9z6: Beschwerdefrei. 36,7 kg. Schallverki~rzung un- ver~indert. R. o. rauhes Atmen mit verl. Exspirium, nach abw~irts abgeschw~tchtes Atmen. Unterhalb rechter Spina feines Rasseln nach tIusten.

3 o. VI. ~926: Schallverkiirzung r. h.o. 6. Brustwirbel und v. fast 3. Rippe, r. h.o. ves.-bronchiales Atmen, hauchendes Exspirium, r. h.u. rauh. L. h.o. Schallverki~rzung 4. Brustwirbel, verschXrftes

K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 6. J A H R G A N G . N r . 24 ii. JUNI i9~7

festgestel l t , bei gu te r Gewich t szunahme . Schon I M o n a t sp~iter b r i n g t die sehr verst~indige M u t t e r den J u n g e n wegen e r n e u t e n S techens auf de r r e c h t e n B r u s t s e i t e u n d s ich t l i cher G e w i c h t s a b n a h m e zur Nachkon t ro l l e . Die phys ika l i s che U n t e r s u c h u n g m a c h t e rneu te E x s u d a t b i l d u n g fiber d e m r e c h t e n O b e r - . u n d Mit te l fe ld wahr sche in l i ch ; die R 6 n t g e n - a u f n a h m e best~itigt diese Diagnose u n d l iefer t die e igenar t ig n a c h u n t e n schar f bogenf6 rmig a b g e g r e n z t e V e r s c h a t t u n g des r e c h t e n Ober- u n d Mit te l fe ldes (s. Abb . 2). Zwecks Sicher- s t e l lung der Diagnose u n d B e h a n d l u n g wird P a t i e n t d e m st~idtischen K r a n k e n h a u s zugewiesen. Die P u n k t i o n b r i n g t den Nachweis fiir dicke S c h w a r t e n b i l d u n g . N a c h de r E n t - l assung aus d e m K r a n k e n h a u s k o n n t e n wi t sofor t ige Auf- n a h m e in u n s e r e m W a l d e r h o l u n g s h e i m Rt ickersdor f e rm6g- l ichen. I m Laufe der d r e i m o n a t i g e n K u r wi rd die P leu ra - s chwar t e u n t e r H 6 h e n s o n n e u n d S c h m i e r s e i f e n b e h a n d l u n g n a h e z u spur los aufgesaugt , n n d auBer e n t s p r e c h e n d e r Schal l - ve rk t i r zung is t kein wesen t l i ch pa tho log i sche r B e f u n d n a c h - weisbar. Auch die D u r c h l e u c h t u n g e rgab n u r feine S c h a t t e n - r i n g b i l d u n g im r e c h t e n Oberfeld. Ledigl ieh u m die v611ige

Abb. 3.

Inspirium. Vorschlag Iftr Scheidegg. l~5ntgenau[nahme: Feinst- knotige, dicht stehende Marmorierung des rechten Mittel- und Ober- Ieldes ausschlie131ich der Spitze bis 4. Rippe, der frfiher zu sehende Schattenring im rechten Oberfeld lateral nur noch angedeutet. Hilus weniger dicht (s. Abb. 4).

I4. IX. I9z6. Untersuchungsbe/und vor der Abreise nad~ Scheid- egg: Husten und Auswurf o. Ern~hrungszustand I I - - I I I , Blut- bild I I - - I I I . Gewicht 35,7 kg. SchalIverkfirzung r. h.o. 6. Brust- wirbel, abgeschw~chtes ves.-bronchiales Atmen und Knacken im Hilus, r. v. 2. bis 3. Rippe abgeschw~chtes Atmen, inspiratorisches Knacken, 1. h. und 1. v.o. verschXrft.

l~Sntgenau/nahme: Feine Marmorierung des rechten Ober- und Mittelfeldes immer noch vorhanden, der Schattenring r. im Ober- feld lateral wieder deutlicher. B~utbild: Eos. 4,o, Stab. 3,o, Lymph. 32,o, Segm. 59,o, Mon. 2,0.

Seit dem 15. IX. I9z6 in der Prinzregent-Luitpold-Kinderheil- s tgt te Scheidegg-Allg~u.

F a s s e n wi t ku rz z u s a m m e n . In f iz ie r t wurde de r J u n g e yon se inem St ie fbruder , der an f i s te lnder K n o c h e n t u b e r k u l o s e e r k r a n k t war . I m D e z e m b e r I924 wird V e r d a c h t auf Hilus- e r k r a n k u n g rech t s ansgesprochen . Apr i l I925 f inde t sich der J u n g e wieder in der Ff i rsorge ein u n d m a n f inder eine rech t s - seit ige abgekapse l t e U n t e r l a p p e n p l e u r i t i s (s. Abb. I), wegen der wir den P a t i e n t e n se inem H a u s a r z t zuweisen. Nach e inem M o n a t erweis t sich das E x s u d a t resorbier t , im Durch - l e u c h t u n g s b i l d is t nu t , e n t s p r e c h e n d der obe ren E x s u d a t - grenze, ein Ie iner l ineare r S c h a t t e n s t r a n g zu sehen. Wei t e r e N a c h k o n t r o l l e n im Ju l i n n d S e p t e m b e r I925 e rgeben ke ine wesen t l i ch pa tho log i s chen Lungenver~ inderungen , a u c h r 6 n t - genologisch n ich t . Die L i n k s v e r s c h i e b u n g des weiBen Blu t - b i ldes is t fas t zur N o r m zurf ickgegangen. I m D e z e m b e r I925 wird a u s g e d e h n t e Bronch i t i s f iber dem r ech t en U n t e r l a p p e n

Abb. 4.

R e s o r p t i o n zu beweisen, wurde eine neue A u f n a h m e gemach t , u n d w i t wa ren sehr t ibe r rasch t , auI der P l a t t e n u n eine f e ins tkno t ige V e r s c h a t t u n g , die v o m d i c h t e n Hi lus ins Mi t te l - feld u n d n a c h oben auss t r ah l t , sowie l a te ra l im Ober fe ld e inen b o g e n f 6 r m i g e n S c h a t t e n s t r a n g zu f inden (s. Abb . 3)- Zwei wei tere A u f n a h m e n e rgeben im w es en t l i chen dasse lbe Bild (s. Krankengesch . u. Abb. 4), w e n n a u c h die S c h a t t e n - intensi t~i t s icht l ieh ger inger geworden war .

Wi r sehen b ie r e inen K r a n k h e i t s v e r l a u f , wie er ffir das Sekund~i r s tad ium der Tube rku lose c h a r a k t e r i s t i s c h ist, das schubweise A u f t r e t e n der t u b e r k u l 6 s e n IKrankhe i t s fo rmen als Ze iehen de r Genera l i sa t ion . Der A u s g a n g s h e r d fiir die h~imato- genen Schfibe saB m i t grol3er W a h r s c h e i n l i c h k e i t in d e n Lungenwurze ld r f i sen rech t s (s. B e f u n d Io. X I I . I924). Den e r s t en h~imatogenen Schub s te l l t m6gl icherweise die Ht i f t - g e l en k s en t z t i n d u n g dar, die der Junge , wie sich aus de r A n a m n e s e ergibt , m i t 5 J a h r e n d u r c h g e m a c h t h a b e n soll. Den zwei ten S c h u b s te l l t die serof ibr inSse P leur i t i s da r m i t ih re r schar fen Beschr~inkung auf das r ech te Un te r f e ld u n d A b g r e n z u n g n a c h oben. N a c h de ren r a sche r R e s o r p t i o n is t es d u r c h V e r w a c h s u n g zu e iner v611igen Okklus ion des U n t e r - feldes gekommen , ganz ~ihnIich d em Vorgang , wie i hn ASC~OFF als ch a r ak t e r i s t i s ch fiir den Sinus b e s c h r e i b t m i t den W o r t e n , , ,dab schl iegl ich die O k k l u s i o n s v e r w a c h s u n g e n bei sp~iteren e r n e u t a u f t r e t e n d e n Erg/ issen im C a v u m diese Ergt isse v o m Sinus f e r n h a l t e n " . U n d in de r T a t wird die n a c h k u r z e m I n t e r v a l l au f t r e t ende , v e r m u t l i c h h~imorrhagische Pleur i t i s , die zu d i ch t e r S c h w a r t e n b i l d u n g ffihrt , d u r c h diese en t - s t a n d e n e Okklus ion schar f au f das Ober- u n d Mit te l fe ld be- schr~inkt (s. Abb . 2). W e d e r die e rs te n o c h die zwei te P leu-

Page 3: Ein Fall Rezidivierender, Exsudativer Pleuritis im Sekundärstadium der Tuberkulose

II . J U N I ~927

ritis machen erhebliche subjektive Beschwerden. Etwas Stechen auf der rechten Seite sind die einzigen Klagen, und es ist sehr wahrscheinlich, da/? der Junge die Erkrankungen ambulant und unbemerkt erledigt hXtte, wenn er nicht zu den regelm~tl3igen Nachuntersuchungen bestellt worden ware. Wie wichtig abet besonders auch die Nachkontrolle im RSntgenbild ffir die Kenntnis des Abtaufs der Sekund~r- schtibe resp. des Aneinanderreihens derselben ist, das beweist Aufnahme 3. Die ganz feinknotige, etwas verwasehene Aus- saat, die um den Hilus, der selbst pathologisch verst~rkt ist, am dichtesten steht und in das Mittel- und Oberfeld hinein- reicht, mtissen wir entweder als neuen h~tmatogenen Schub auffassen oder als gleichzeitig mit der hXmorrhagischen Pleuritis uns entstanden denken. In diesem Falle hat dann die pleurale Manifestation die pulmonale fiberdeckt, und die Erkennung der h~matogenen Aussaat ist erst nach Resorp- tion der Pleuraschwarte m6glich geworden.

Eine andere Frage aber ist die: Mug man die feinknotigen Ver~.nderungen unbedingt in die Lunge selbst verlegen? K6nnen nicht bei der Organisation der hfimorrhagischen Pleuritis, wobei ja bekanntlich ein aul3erordentlich gef~13- reiches Granulationsgewebe entsteht, zumal wenn es noch zur Kn6tchenaussaat auI die Pleura selbst gekommen ist, ~thnliche Bilder entstehen? Der bogenf6rmige Schattenring, der oberhalb der Claviculamitte beginnt und mit der dritten Rippe endigt, kann jedenfalls nur als pleuritische Auflage- rung gedeutet werden. Mithin kSnnten auch die feinst- knotigen Ver/inderungen m6glicherweise Resorptionsreste des dicken schwartigen Gewebes se in und eine Kn6tchenaussaat in der Lunge vort~uschen. Es ist fiber diesen Punkt, n~m- lich die forttaufende R6ntgenkontrolle dichter, sich relativ rasch zuriickbildender Schwarten, in der Literatur kaum etwas zu linden. Auch wit m6chten nur auI die eben angedeutete M6glichkeit hingewiesen haben.

Der Fall schien uns aber noch aus einem anderen Grunde beachtenswert. In seiner sch6nen Studie ,,fs gewisse Gesetzm~13igkeiten der Pleuraverwachsungen" erw~hnt ASCHOFF die sechste Rippe als Grenzlinie zwischen zwei Kraftfl~chen, n~mlich der hebenden Wirkung des kranialen Teiles durch die Hals- und Brustmuskeln, und der erweitern- den des caudalen Teiles dutch die Bauch- und Zwerchfell- muskulatur. Ferner weist ASCHOFF mit LOESCHKE darauf hin, dab sehon normalerweise die 6., seltener die 7. oder 5. Rippe, eine Grenzlinie bildet, oberhalb welcher die Rippen eine nach oben konkave, sog. ,,inspiratorische", unterhalb welcher die Rippen eine nach oben konvexe, sog. ,,exspiratorische" Stel- lung einnehmen. Auf diese Sonderstellung glaubt AscHorF die H~ufigkeit isolierter Verwachsungen in H6he der 5. und 7. Rippe zurtickffihren zu kSnnen. Und wir mSchten noch ROKITANSKI anftihren, der bereits in seinem Lehrbuch der Pathologischen Anatomie die Sonderstellung dieses Rippen- bezirkes, nach Verwachsung und Schwartenbildung, folgeuder- maBen hervorhebt: ,,Der Thorax ist sodann in bleibender

K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 6. J A H R G A N G . Nr. 24 1147

Weise, yon einer eben merkliehen Abplat tung bis zur augen- f/~lligen, besonders die Gegend der 6., 7. und 8. Rippe be- treffenden grubigen Eintiefung verengt, dabei gleich den einzelnen Rippen gesenkt, die letzteren bis zur wechsel- seitigen Bertihrung einander nahegertickt."

Wir sehen in der Tat in unserem Falle die Verwaehsungs- linie lateral unterhalb der 5. Rippe beginnen und in scharf be- grenztem Rundbogen, offenbar unter Benutzung der medialen Lungenkante, nach oben zum Sternalansatz der 3. Rippe ziehen. Von einem anderen Falle bei einem gleichaltrigen

Abb. 5.

Jungen - - exsudative Pleuritis - - mit Verziehung des Mediastinums und fast genau derselben Lokalisation auf das Unterfeld und Begrenzung nach oben briugen wir nut das Photogramm (s. Abb. 5). Dieses Beispiel m6ge ats weiterer Beweis ffir die Richtigkeit der Aschoffschen Behauptung dienen.

Zweck dieser Ausftihrungen war, an diesem gut beob- achteten Falle auf die Wichtigkeit der fortlaufenden physi- kalisohen sowie r6ntgenologischen Kontrolle im SekundXr- stadium der Lungentuberkulose hinzuweisen, einen Beitrag zu diesem interessanten Kapitel zu liefern und auf ASCt~OFFS Anregung einzugehen, der Gesetzm~13igkeit der Pleuraver- wachsungen besondere Beaehtung zu schenken.

L i t e r a t u r: AseHoFF, Llber gewisse Gesetzm~gigkeiten der Pleuraverwachsungen (Verlag von Gustav Fischer 1923). -- Ass- ~ANN, Beitr. z. t~lin, d. TuberkuI. 60, H. 6. -- HARMS, Die Ent- wicklungsstadien der Lungentuberkulose. -- REDEI~ER, Beitr. z. Klin. d. Tuberkul. 63, H. 4--5. -- ROKITANSKI, Lehrbuch de.r pathologischen Anatomic Bd. III.

K U R Z E W I S S E N S C H A F T

FORTGESETZTE HERZHORMON-STUDIEN*). V o n

L. H A B E R L A N D T , Innsbruck.

I. In letzter Zeit habe ich die Frage, ob beim Kammerw~hlen

des Froschherzens der Erregungsstoff, dessen Bildung nach meinen frtiheren, vielf~ltigen Erfahrungen 1) im atrioventri- kuldren Verbindungssystem erfolgt, gegenfiber jenem bei der normalen Herzt~Ltigkeit bzw. automatischen Kammerschlag- folge in quant i ta t iver oder quali tat iver Weise abge~ndert ist, experimentell bearbeitet. Als Spenderherzen ffir dell das Herz- wtihlen bewirkenden Reizstoff beniitzte ich Esculenten- ventrikel yon sehr grogen, ungarischen Tieren (Gewicht bis

*) Eingegaltgen am io. M~rz I927- Die Versuche werden in Pflfigers Arch. f. d. ges. Physiol. ausf~hrlich mitgeteilt werdell.

L I C H E M I T T E I L U N G E N .

335 g und L~tnge bis 35 cm), da diese bei kurz dauernder, aber starker Faradisation der Gegend des Hisschen Atrio- ventrikulartrichters oft besonders lange nachwtihlten. Die mit dem das Herzwtihlen bedingenden Erregungsstoff an- gereicherte Ringerl6sung wurde an der isolierten Froschherz- kammer (mit Straubscher Kantile) geprtift. W~hrend nun in frtiheren Untersuchungen ~) der aus dem spontan schlagen- den Sinus bzw. Ventrikel des Froschherzens gewonnene Er- regungsstoff an dem genannten Testobjekt in rund zwei Drittel der F~lle pulsauslSsende bzw. pulsbeschleunigende oder pulsverstXrkende Wirkungen ausfibte, waren solche mit dem aus wtihlenden Herzkammern frei gewordenen Reizstoff nur in einem Drittel der F~tlle (in Io unter 3 ~ Versuchen) zu erzielen. Dieser Unterschied spricht entschieden daffir, daft bei dem den Reiz i~berdauernden, also automatischen Kammer- wi~hlen des Froschherzens der dasselbe ausl6sende Erregungs-