40
Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Diplomandenseminar

Richtlinien zum Erstellen einer

wissenschaftlichen Arbeit

Page 2: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

DiplomprüfungsordnungDiplomprüfungsordnung

§ 11 [bzw. § 17] Abs. 1 Diplomarbeit

Die Diplomarbeit soll zeigen, dass der Kandidat in der

Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein

Fachproblem selbständig nach wissenschaftlichen

Methoden zu bearbeiten.

Page 3: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Anmeldung

Allgemeine Hinweise

- Die Bearbeitung der Diplomarbeit kann jedoch schon vorher begonnen werden.

- Spätestens vier Wochen nach Abschluss der Fachprüfungen im Prüfungsamt, per Formular. (Erhältlich im Prüfungsamt).

Page 4: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Bearbeitungszeit

Allgemeine Hinweise

- Mind. 3 Monate und höchstens 6 Monate. Eine Verlängerung ist in Ausnahmefällen um höchstens 3 Monate möglich.

- Das Thema der Diplomarbeit kann nur innerhalb der ersten 2 Monate einmal zurückgegeben werden.

Page 5: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

- Die Diplomarbeit ist gebunden in zweifacher Ausfertigung im Prüfungsamt abzugeben: Wird die Diplomarbeit nicht fristgemäß abgeliefert, so wird sie mit „nicht ausreichend“ bewertet.

Allgemeine Hinweise

• Abgabe

- Das Prüfungsamt kann dem Studierenden auf Anfrage, jederzeit einen beglaubigten Notenspiegel aushändigen.

- Eine abschließende Präsentation der Diplomarbeit (Kolloquium) ist nicht vorgesehen.

Page 6: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Gestaltungshinweise

• RandbreiteLinker, rechter, oberer und unterer Blattrand jeweils 3,0 cm

• ZeilenabstandText: 1,5zeilig Fußnote: 1zeilig

• Schriftart und -größeText: 12 Punkt Schrift (Times New Roman/Arial)

(Ausnahme Prof. Dr. Hannig: 10 Punkt Schrift/Arial).

Fußnote: 10 Punkt Schrift (Ausnahme Prof. Dr. Hannig: 9 Punkt Schrift).

Page 7: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Die Paginierung (Seitennummerierung) befindet sich in der Kopfzeile. (Ausnahme Prof. Dr. Hannig: rechts unten).

• Darstellungen sollten den Satzspiegel in Höhe und Breite nicht überschreiten.

• Keine Abgrenzungslinien zw. Kopf- und Fußzeilen.

Gestaltungshinweise

Page 8: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Erstellen einer Dokumentenvorlage. 1. Datei\Neu, im Fenster Neu erstellen „Vorlage“ wählen.

2. Layout und Funktionen festlegen (s. unten)3. Speichern unter: Diplom.dot

Gestaltung mit Word

Page 9: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• De- und Aktivierung verschiedener Funktionen unter Extras\ AutoKorrektur und Autoformat während der Eingabe

Page 10: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Deaktivierung:

• „Jeden Satz mit Großbuchstaben beginnen“

• „Brüche durch Sonderzeichen“

• „Internet und Netzwerkangaben durch Hyperlinks“

Gestaltung mit Word

• Aktivierung• „Gerade Anführungszeichen durch typographische“

• „Während der Eingabe ersetzen“

• Einstellen folgender Funktionen:• „Sicherungskopie anlegen“(unter Extras\Optionen Registerkarte: Speichern)

• „Automatische Silbentrennung“ (unter Extras\Sprache: Silbentrennung)

Page 11: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Ordnungsschema der DA

Folgendes Schema stellt die formale Ordnung einer Diplomarbeit dar:

• Titelblatt• Vorwort (fakultativ) • Inhaltsverzeichnis• Abbildungsverzeichnis• Tabellenverzeichnis• Abkürzungsverzeichnis• Textteil• Literaturverzeichnis• Anhang• Eidesstattliche Erklärung

Page 12: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Form des Titelblatt

Das Titelblatt sollte folgende Angaben enthalten:

• Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

Hochschule für Wirtschaft

Fachbereich Betriebswirtschaft I• Diplomarbeit• „Thema der Diplomarbeit“• Name des Betreuers• Name des Bearbeiters

(Vorname, Name, Anschrift, Matrikelnummer)• Abgabetermin• Name des Unternehmens• Name des Betreuers im Unternehmen

Page 13: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Fachhochschule Ludwigshafen am RheinHochschule für Wirtschaft

Fachbereich Betriebswirtschaft I

  

DIPLOMARBEIT 

Entwicklung eines Database Marketing-Konzeptesfür einen mittelständischen Investitionsgüterhersteller

  

betreut von: Prof. Dr. Uwe Hannig

  erstellt von:

Max MustermannMusterstr. 11

11111 MusterhausenMatrikel-Nummer 600 000

   

im Dezember 2003 Muster

Page 14: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Inhaltsverzeichnis

• Das Inhaltsverzeichnis stellt den logischen Aufbau der Arbeit dar.

• Es weist grundsätzlich alle im Text vorkommenden [Gliederungs-] Überschriften mit den dazugehörigen Seitenzahlen aus.

• Die Gliederung im Inhaltsverzeichnis und die Gliederungsüberschriften im Text müssen übereinstimmen.

Page 15: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Inhaltsverzeichnis

• Die Gliederung muss logisch angelegt werden. Kein Unter-Punkt darf ohne einen weiteren korrespondierenden gleichgeordneten Punkt stehen. D.h. einem Unterpunkt 1.1 muss ein Unterpunkt 1.2 folgen.

• Die Seiten des Inhaltsverzeichnisses werden mit römischen Ziffern (I, II, III, ...) nummeriert, ebenso wie das Darstellungs-, Tabellen und Abkürzungsverzeichnis.

• Überschriften formuliert als Schlagwörter oder Fragen sind

unbedingt zu vermeiden.

Page 16: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

IIInhaltsverzeichnis  

Seite Abbildungsverzeichnis IIITabellenverzeichnis IVAbkürzungsverzeichnis V 1 12 4

2.1 42.2 10

3 213.1 22

3.1.1 243.1.2 28

3.2 303.2.1 303.2.2 33

3.3 364 40

4.1 414.2 46

4.2.1 474.2.2 50

4.3 525 53 Literaturverzeichnis 54Anhang 55Eidesstattliche Erklärung 57 Muster

Page 17: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Word-Hilfe – Inhaltsverzeichnis

Vorgehensweise

1. Überschrift markieren

2. Überschrift formatierenMenüleiste: Format\FormatvorlageÜberschrift zuweisen

3. Inhaltsverzeichnis einfügenMenüleiste: Einfügen\Index- und Verzeichnisse

Page 18: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Page 19: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Page 20: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Abbildungen• Jede Abbildung/Tabelle im Text ist:

– fortlaufend zu nummerieren, (Abb.1:)– mit einer Überschrift und/oder Unterschrift zu betiteln, (Bei Prof. Dr. Hannig nur Unterschrift)

– mit einer Quelle unterhalb der Abbildung zu versehen und – in ein entsprechendes Verzeichnis (Abbildungs-,

Tabellenverzeichnis) aufzunehmen.

• Abbildungen, die sich nicht aus sich selber erklären, sind mit einer Legende zu versehen.

• Hinweis: Eine neue Seite sollte nie mit einer Darstellung begonnen werden.

Page 21: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Die 3-Monats DA

1)...

2)...

3)...

Quelle: *Bänsch, 1996, S. 35.

* Hat der Verfasser die Abbildung selbst erstellt, ist die Angabe „Eigene Darstellung“ aufzuführen. Wird die Abbildung in veränderter Form übernommen, so erfolgt die Angabe „Eigene Darstellung in Anlehnung an...“ .

Abb. 4: Zeitplan für Dreimonats-Diplomarbeit

Abbildungen

Page 22: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

III

Abbildungsverzeichnis 

Seite

Abb. 2.1: Gewinnmaximierung bei linearer Kostenfunktion 31

Abb. 2.2: Individuelle Angebotskurve des Mengenanpassers 32 bei linearer Kostenfunktion

Abb. 3.1: Geschlossene stationäre Wirtschaft ohne staatliche Aktivitäten 48 Abb. 3.2: Geldkreislauf der geschlossenen stationären Wirt- schaft ohne staatliche Aktivitäten 49

Abb. 3.3: Investitionsbegriffe 51

Muster

Page 23: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Abkürzungsverzeichnis

• Sämtliche verwendete Abkürzungen in einer wissenschaftlichen Arbeit sind in einem Abkürzungsverzeichnis alphabetisch zu erfassen.

• Geläufige Abkürzungen lt.Duden wie:etc., usw., vgl., u.a., ... brauchen nicht in das Abkürzungsverzeichnis aufgenommen zu werden.

Page 24: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

IVAbkürzungsverzeichnis

a. a. O. am angegebenen OrtAbb. AbbildungAufl. AuflageBd. BandBGB Bürgerliches Gesetzbuchca. circad. h. das heißtevtl. eventuellf. folgendFAZ Frankfurter Allgemeine Zeitunggem. gemäßHrsg. Herausgeberi. a. im allgemeineni. d. R. in der Regel

Muster

Page 25: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Zitierweise

• Begriffserklärung Zitat:Wörtliche oder sinngemäß übernommene Meinungen,

Auffassungen und Gedanken eines Autoren.

• Es gibt das wörtliche und sinngemäße Zitat.

• Das wörtliche (direkte) Zitat besteht aus der wort- und buchstabengetreuen Wiedergabe eines oder mehrerer Wörter bzw. Sätze und sollte nur verwendet werden, wenn die genaue

Formulierung des Autors entscheidend ist. • Wörtliche Zitate sind durch doppelte Anführungszeichen einzugrenzen und enden mit einer Fußnote.

Page 26: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Zitierweise

• Die Auslassung eines Wortes im Zitat wird durch zwei Punkte (..) gekennzeichnet, mehrerer Wörter durch drei Punkte (...).

• Ergänzende Wörter werden in Klammern gesetzt.

• Zitate im Zitat werden durch einfache Anführungszeichen kenntlich gemacht. „........, .........‘...........“1

• In der Fußnote wird das wörtliche Zitat durch das Beginnen mit dem Autorennamen kenntlich gemacht.

1Hannig, Uwe: Frauen in Führung, in: Personalwirtschaft, Nr. 3/1997, S. 46

Page 27: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Zitierweise

• Bei sinngemäßen (indirekten) Zitaten handelt es sich um die sinngemäße Wiedergabe von Auffassungen und Stellungnahmen.

• Die Formulierungen müssen so gehalten sein, dass für jeden

Teil der Aussage erkenntlich ist, wessen Meinung vorgetragen wird.

• Sinngemäße Zitate werden nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet.

Page 28: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Zitierweise

• In der Fußnote wird das sinngemäße Zitat durch ‚vergleiche‘ (Vgl.) kenntlich gemacht.

1Vgl. Baus, Josef: Controlling, 2. Aufl., Berlin 1997, S. 133 ff.

• Fußnoten beginnen immer mit Großbuchstaben.

• Grundsätzlich ist die gesamte Literatur, die benutzt wurde auch zitierungspflichtig.

Page 29: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Quellennachweis

• Quellennachweis durch Fußnoten

„.......Marketing-Mix1......, ...... 2“

Die Fußnote1 bezieht sich auf das Wort „Marketing-Mix“ und die Fußnote2 auf den ganzen Satz.

Die Fußnote wird unterhalb des Textes aufgeführt und ist nummeriert.

Die Nummerierung der Fußnoten erfolgt durchlaufend oder seitenweise.

(Prof. Dr. Hannig verlangt eine Fußnotennummerierung, die auf jeder Seite neu beginnt.)

Page 30: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Quellennachweis

• Quellennachweis durch Klammerergänzung

– Am Ende des Zitats wird im fortlaufenden Text eine Klammer gesetzt.

– Die Klammer enthält die verkürzte Form der Quellenangabe.

• Beispiel:

„... auf einen ökonomischen Grundtatbestand aufmerksam machen, der in Verteilungsdiskussionen häufig verloren zu gehen scheint, nämlich den, dass jedes Einkommen, das im Wirtschaftskreislauf neu entsteht, einen Produktionsprozeß voraussetzt.“ (Guckelsberger, U., Kronenberger, S., 2000, S. 177).

Page 31: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Literaturverzeichnis• Das Literaturverzeichnis enthält:

– eine vollständige Quellenangabe (nur) der zitierten Literatur. (Gelesene aber nicht zitierte Literatur gehört nicht ins Literaturverzeichnis!)

– in alphabetischer Reihenfolge den Autorennamen

– den vollständigen• Namen und Vornamen• Titel• Auflage, Band• Erscheinungsort• Erscheinungsjahr

– Bei umfangreicheren Ausarbeitungen ist eine logische Gliederung des Literaturverzeichnisses erforderlich.

Page 32: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

LiteraturverzeichnisLiteraturarten:

• Selbständige Bücher– Verfasser (Familienname, Vorname) – Sachtitel (ggf. Untertitel)– Auflage, wenn mehr als eine existiert (ggf. Bandangabe)– Erscheinungsort(e)– Erscheinungsjahr

• Beispiel:

Guckelsberger, Ulli/Kronenberger, Stefan: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Lehr- und Übungsbuch, 2. Auflage, Ludwigshafen 2000

Page 33: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Literaturverzeichnis• Aufsätze aus Sammelwerken

– Verfasser (Familienname, Vorname) – Sachtitel des Aufsatzes (ggf. Untertitel) – Herausgeber – Titel des Sammelwerks– Auflage, wenn mehr als eine existiert (ggf. Bandangabe)– Erscheinungsort(e)– Erscheinungsjahr– Erste und letzte Seite des Aufsatzes

• Beispiel:

Dögl; Rudolf: Plädoyer und methodischer Ansatz für eine Technikorientierung im Innovationsmanage-ment, in: Kremin-Buch, Beate/Unger, Fritz/Walz, Hartmut (Hrsg.) Managementschriften, Band I, Ludwigshafen 1997, S. 80 - 105

Page 34: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Literaturverzeichnis

• Aufsätze aus Zeitschriften– Verfasser (Familienname, Vorname) – Sachtitel des Aufsatzes (ggf. Untertitel)– Titel der Zeitschrift (eingeleitet durch In: )– Jahrgang– Heftnummer– Erscheinungsjahr– Erste und letzte Seite des Aufsatzes

• Beispiel:

Kals, Johannes, Stein, Rolf: Plädoyer für integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement, in: Der Betriebsleiter, 36. Jahrgang, Nr. 3/1995, S. 62-66

Page 35: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Literaturverzeichnis

• Beiträge aus dem Internet– Verfasser (Familienname, Vorname: falls vorhanden)– Sachtitel des Beitrages (ggf. Untertitel)– Datum des Ausdruckes– Internetadresse (mit Stand bzw. Abrufdatum)

• Beispiel:

Bleuel, Jens: Zitieren von Quellen im Internet. 21.12.1996. Online in Internet: URL: http://ourworld.compuserve.com/homepages/jbleuel/ip-zit.htm

[Stand bzw. Abrufdatum]

Page 36: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Anhang

• Ein Anhang ist nicht zwingend vorgeschrieben, kann aber eine sinnvolle Ergänzung des Textes sein.

• Hier werden Abbildungen, Tabellen und Übersichten zusammengefasst, die über das allgemeine Verständnis des Themas hinausgehen.

• Bei einer praxisbezogenen Arbeit sind die Fragebögen, Formulare etc. unbedingt in den Anhang aufzunehmen.

• Darstellungen im Anhang werden neu durchnummeriert, wobei sich eine Kennzeichnung empfiehlt, die sich von Darstellungen im Text unterscheidet (z.B. A1, A2, A3 ...)

Page 37: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Eidesstattliche Erklärung Ich versichere an Eides statt, dass ich die beiliegende Diplomarbeit selbständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Ich bin mir bewusst, dass eine falsche Erklärung rechtliche Folgen haben wird.  

 

Unterschrift Ort und Datum

Page 38: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Beurteilungskriterien

• Gliederung und Systematik

Ist die Gliederung formal logisch?

Ist die Gliederung folgerichtig/ unmittelbar verständlich/ inhaltlich überzeugend?

Ist der Umfang der einzelnen Kapitel und der gesamten Arbeit angemessen?

• Qualität der inhaltlichen Ergebnisse

Sind die relevanten Aspekte des Themas angesprochen?

Sind die Sachverhalte präzise formuliert/ dargestellt?

Bietet die Verfasserin/ der Verfasser Lösungsansätze für Probleme?

Sind Schnittstellen zu benachbarten Problemkreisen aufgezeigt?

Page 39: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

• Literaturauswahl und Literaturverarbeitung

Ist der Umfang angemessen?

Sind die wichtigen Quellen erfasst?

• Formalia

Zitierweise, Gliederung, Seitenlayout, usw.

Beurteilungskriterien

Page 40: Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig Diplomandenseminar Richtlinien zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Diplomandenseminar Fachbereich Betriebswirtschaft I Marijke Wetzig

Auf folgende weiterführende Literatur kann verwiesen werden:

• Theisen, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten, (11. Aufl.), München 2002

• Bänsch, A.: Wissenschaftliches Arbeiten: Seminar-und Diplomarbeiten, (8. Aufl.), München 2003

• Rückriem, G.: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. (9. Aufl.), Paderborn 1995

Weiterführende Literatur