18
© Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben RECHTSCHREIBUNG Die Sprachstarken 8 Rechtschreib- und Grammatiktraining Doppelkonsonanten-Regel Lösung Seite 5 Übung 1: Textverständnis richtig falsch 1. Im Deutschen gibt es nur lange Vokale. 2. Nach zwei verschiedenen Vokalen muss man den folgenden Konsonanten verdoppeln. 3. Der Wortstamm spielt bei der Doppelkonsonanten-Regel keine Rolle. 4. Hört man nach einem kurzen Vokal zwei verschiedene Konsonanten im Wortstamm, wird kein Konsonant verdoppelt. 5. Die Doppelkonsonanten-Regel gilt nur für Wortstämme. 6. Wenn der Vokal in einem Wortstamm kurz ist, wird immer ein Konsonant verdoppelt. 7. In Hammer wird der Konsonant verdoppelt, weil der Vokal kurz ist. 8. In Hammer wird der Konsonant verdoppelt, weil man nach dem kurzen Vokal nur einen Konsonanten hört. 9. In streiten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist. 10. In streiten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil es einen Doppelvokal hat. 11. In gestriten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil der Wortstamm streit ist. 12. In gestritten wird der Konsonant ‹t› verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist. 13. In gestritten wird der Konsonant ‹t› verdoppelt, weil Verben verschiedene Wortstämme haben können und hier der Wortstamm stritt ist. 14. In einem Wortstamm kann nach einem Konsonanten nie ‹ck› oder ‹tz› folgen. 15. In balld ist der Konsonant ‹l› zu verdoppeln, da der Wortstamm ball ist. 16. In bald wird der Konsonant ‹l› nicht verdoppelt, weil dem kurzen Vokal zwei verschiedene Konsonanten im Wortstamm folgen. * Wenn dem Vokal zwei Konsonanten folgen, wird nach einem kurzen Vokal nicht verdoppelt (z. B. Heft). *

Die Sprachstarken 8 · 2019. 9. 13. · Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben RECHTSCHREIBUNG Die Sprachstarken 8 Rechtschr Doppelkonsonanten-Regel Lösung Seite

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Doppelkonsonanten-RegelLösung Seite 5

    Übung 1: Textverständnis

    richtig falsch

    1. Im Deutschen gibt es nur lange Vokale.

    2. Nach zwei verschiedenen Vokalen muss man den folgenden Konsonanten verdoppeln.

    3. Der Wortstamm spielt bei der Doppelkonsonanten-Regel keine Rolle.

    4. Hört man nach einem kurzen Vokal zwei verschiedene Konsonanten im Wortstamm, wird kein Konsonant verdoppelt.

    5. Die Doppelkonsonanten-Regel gilt nur für Wortstämme.

    6. Wenn der Vokal in einem Wortstamm kurz ist, wird immer ein Konsonant verdoppelt.

    7. In Hammer wird der Konsonant verdoppelt, weil der Vokal kurz ist.

    8. In Hammer wird der Konsonant verdoppelt, weil man nach dem kurzen Vokal nur einen Konsonanten hört.

    9. In streiten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist.

    10. In streiten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil es einen Doppelvokal hat.

    11. In gestriten wird der Konsonant ‹t› nicht verdoppelt, weil der Wortstamm streit ist.

    12. In gestritten wird der Konsonant ‹t› verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist.

    13. In gestritten wird der Konsonant ‹t› verdoppelt, weil Verben verschiedene Wortstämme haben können und hier der Wortstamm stritt ist.

    14. In einem Wortstamm kann nach einem Konsonanten nie ‹ck› oder ‹tz› folgen.

    15. In balld ist der Konsonant ‹l› zu verdoppeln, da der Wortstamm ball ist.

    16. In bald wird der Konsonant ‹l› nicht verdoppelt, weil dem kurzen Vokal zwei verschiedene Konsonanten im Wortstamm folgen.

    * Wenn dem Vokal zwei Konsonanten folgen, wird nach einem kurzen Vokal nicht verdoppelt (z. B. Heft).

    *

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Doppelkonsonanten-RegelLösung Seite 6

    Übung 2: Langer oder kurzer Vokal? [ G ]

    1. Ga·sse

    2. Stil

    3. Bi·sse

    4. raten

    5. spu·

    cken

    6. waten

    7. rasen

    8. Tränen

    9. fe·

    tte

    10. scha·

    ffe

    11. Nase

    12. Haken

    13. kam

    14. Blase

    15. Schal

    16. Schi·ffe

    17. mu·

    ss

    18. o·

    ffen

    19. Schlaf

    20. Hüte

    21. be·

    tten

    22. kä·

    mmen

    1. Gase

    2. sti·ll

    3. Bise

    4. Ra·

    tten

    5. spuken

    6. Wa·

    tte

    7. Ra·

    ssen

    8. tre·

    nnen

    9. Fete

    10. Schafe

    11. na·

    sse

    12. ha·

    cken

    13. Ka·

    mm

    14. bla·

    sse

    15. Scha·

    ll

    16. schiefe

    17. Mus

    18. Ofen

    19. schla·

    ff

    20. Hü·

    tte

    21. beten

    22. kämen

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Doppelkonsonanten-RegelLösung Seite 7

    Übung 3: Ein oder zwei Konsonanten?

    1. AngeblichträgtderSiebenschläfer / SiebenschläfferseinenNamen / Nammen,weil / weillseineWi

    ·nterruhe / WinnterruhesiebenMonate / Monattedauert.

    2. DerKochhatvergesen / verge·ssen,dieSupe / Su

    ·ppezusa

    ·lzen / saltzen.

    3. DerLangläufer / Langläufferisterkä·ltet / erkälltet:Erhustet / husstet undhatimHa

    ·ls / Halls

    Schme

    ·rzen / Schmertzen.

    4. Ichmöchteamliebstendenga·nzen / gannzenTagamStra

    ·nd / Stranndliegenund

    faule

    ·nzen / faulentzen.

    5. DasjungeRehtrotet / tro·ttethi

    ·nter / hinnterseinerMuter / Mu

    ·tterher.

    6. AnihremGeburtstagsta·nden / stanndenplötzlichale / a

    ·lleimZimer / Zi

    ·mmer.

    7. MitfrischenKräutern / KräutternausdemGa·rten / Garrtenschmeken / schme

    ·cken

    dieSalate /  Salattevielbeser / be

    ·sser.

    8. Diefli·nken / flinckenAfen / A

    ·ffenstreken / stre

    ·ckendemZoowä

    ·rter / ZoowärtterdieZungeheraus.

    9. DieTauchersuchteninderTiefe / TieffenachSchäzen / Schä·tzenausSi

    ·lber / SillberundGo

    ·ld / Golld.

    Beispiel: Während die So·

    ne / So·

    nne scheint, hört man bereits den Do·

    ner / Do·

    nner gro·

    len / gro·

    llen.

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    heiraten / heiratten heir a t en langer Vokal a = 2 Plätze 1 t

    spri·zte / spri

    ·tzte spr i t z te kurzer Vokal i = 1 Platz z zu tz

    (wir) spülen / spüllen sp ü l en langer Vokal = 2 Plätze 1 l

    besezt / bese·

    tzt bes e t z t kurzer Vokal im Stamm = 1 Platz z zu tz

    Kla·

    ps / Klapps Kl a p s dem Vokal folgen 2 Konsonanten (p und s) 1 p

    brült / brü·

    llt br ü l l t kurzer Vokal im Stamm = 1 Platz l zu ll

    Teler / Te·

    ller T e l l er kurzer Vokal im Stamm = 1 Platz l zu ll

    Ne·

    st / Nesst N e s t dem Vokal folgen 2 Konsonanten (s und t) 1 s

    Schere / Scherre Sch e r e langer Vokal = 2 Plätze 1 r

    (du) kaufst / kauffst k au f st Doppelvokal = 2 Plätze 1 f

    (das) stimt / sti·mmt st i m m t kurzer Vokal im Stamm = 1 Platz m zu mm

    (wir) heizen / heitzen h ei z en Doppelvokal = 2 Plätze z

    (sie) flikt / fli·ckt fl i c k t kurzer Vokal im Stamm = 1 Platz k zu ck

    Reifen / Reiffen R ei f en Doppelvokal = 2 Plätze 1 f

    Lösung Seite 8

    Übung 4: Doppelkonsonanten-Regel und Wortstamm

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 9

    Übung 5

    Beispiel: Ihre Ka·

    pe / Ka·

    ppe gefä·

    lt / gefä·

    llt ihr, weil sie rote Streifen / Streiffen hat und wa·

    rm / wa··

    rrm gibt.

    1. DerLöweschütelt / schü·tteltseinegewa

    ·ltige / gewalltigeMähneundzeigt

    seinkrä

    ·ftiges / kräfftigesGebis / Gebi

    ·ss.

    2. DiePolizeiüberru·mpelte / überrumppeltedieTäter / Tätter,indemsieraschzugrif / zugri

    ·ff.

    3. DieKünstlerinwi·rft / wirfftdemverduzten / verdu

    ·tzten*ReportereineKushand / Ku

    ·sshandzu.

    4. Esistsoschwül / schwüll–ba·ld / balldknalt / kna

    ·lltundgewitert / gewi

    ·ttertes!

    5. UnserEchohalt / ha·lltgruselig / grusseligdurchsschmale / schmalleTal / Tall.

    6. DerSchiedsrichterpfeift / pfeiffteinFoulimStrafraum / Straffraum:Eskomt / ko·mmt

    zumE

    ·lfmeter / Ellfmeter.

    7. Nachdiesemschlimen / schli·mmenStu

    ·rz / Sturtzsoltest / so

    ·lltest dudich

    wi

    ·rklich / wircklichschonen!

    8.  Kanst / Ka·nnstduhieru

    ·nterschreiben / untterschreiben,damitdieTageska

    ·rte / Tageskarrte

    ·ltig / gülltigist?

    * Stamm nicht mehr erkennbar, vgl. sich verletzen der verletzte Fussballer

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 10

    Übung 6

    1. Dereifrige / eiffrigeLandwi·rt / Landwirrtmi

    ·stet / misstetdenSchweinestal / Schweinesta

    ·llaus.

    2. DerGehi·lfe / GehillfeistbeiderErntevomKirschbaumgefalen / gefa

    ·llenundhatsichdie

    Schu

    ·lter / Schullterverre

    ·nkt / verrenckt.

    3. DerZahna·rzt / Zahnartzthateinenherlichen / he

    ·rrlichenStraussgepflükt / gepflü

    ·cktund

    insSchaufenstergestelt / geste

    ·llt.

    4. SobalddieMusik / Musickbegan / bega·nn,ta

    ·nzten / tantztenwirale / a

    ·llewiewi

    ·ld / willd.

    5. Duspinst / spi·nnst,wenndudasalleskaufen / kauffenwilst / wi

    ·llst!Dan / Da

    ·nnbistdu

    nämlich / nämmlichpleite / pleitte.

    6. FlorianistzwarderKleinsteinderKlase / Kla·sse,aberauchderSchnelste / Schne

    ·llste.

    7. Nachdergeglükten / geglü·cktenLandunggreift / greifftdiePilotin / PilottinzumMikrofon

    undverabschiedetsich.

    8. DieFeuerwehrretete / re·ttetedeneingeklemten / eingekle

    ·mmtenFahrerausdem

    brenenden / bre

    ·nnendenUnfalauto / Unfa

    ·llauto.

    9. VordemWetkampf / We·ttkampfverdrükt / verdrü

    ·cktdieSpizensportlerin / Spi

    ·tzensportlerin

    eineganzeSchüsel / Schü

    ·sselRisoto / Riso

    ·tto.

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 11

    Übung 7: Wichtige Ausnahmen

    1. WannderKronpri·nz / Kronprintzheiraten / heirattenwird,isteingutgehütetes / gehüttetes

    Geheimni

    ·s / Geheimni

    ·ss.

    2. SollichmireinenFerienjo

    ·b / Ferienjo

    ·bbsuchen,odersollichi

    ·n / i

    ·nnderProvence

    meineFranzösischkenntnise / Französischkenntni

    ·sseauffrischen?

    3. DieBoxeri

    ·n / Boxeri

    ·nnschont / schonntsichnicht:SietrainiertLiegestüzen / Liegestü

    ·tzen,

    bi·s / bi

    ·ssmansiei

    ·n / i

    ·nndenRingruft / rufft.

    4. Uma

    ·n / a

    ·nndieserPrüfung / Prüffungfehlenzudü

    ·rfen / dürffen,brauchtma

    ·n / ma

    ·nnein

    Arztzeugni

    ·s / Arztzeugni

    ·ss.

    5. MeineFreundi

    ·n / Freundi

    ·nnha

    ·t / ha

    ·ttihregesa

    ·mten / gesammtenErsparnise / Ersparni

    ·sse

    einerdubiosenFi

    ·rma / Firrmaanvertraut.

    6. MichaelJacksonhate / ha

    ·ttesovieleHi

    ·ts / Hi

    ·tts,dassma

    ·n / ma

    ·nnihnPo

    ·pkönig / Po

    ·ppkönig nent / ne

    ·nnt.

    7. DieseOper / Opperisteingewa

    ·ltiger / gewalltigerFlo

    ·p / Flo

    ·pp,dasGeldhäte / hä

    ·tteichmir

    sparen / sparrenkönen / kö

    ·nnen!

    8. Dasga

    ·nze / gantzeTeamkehrteu

    ·m / u

    ·mm,daderChe

    ·f / Che

    ·ffdenArmverstauchthate / ha

    ·tte.

    9. WirnehmenlieberdasVelo,den / de·nnbeimBu

    ·s / Bu

    ·ssmuss ma

    ·n / ma

    ·nnsicha

    ·n / a

    ·nndie

     Fahrpläne / Fahrplänneha

    ·lten / hallten.

    Ausnahmen: Geheimnis, Ferienjob, in, Boxerin, bis, in, an, man, Arztzeugnis, Freundin, hat, Hits, man, Popkönig, Flop, um, Chef, Bus, man, an

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 12

    Übung 8: Knifflige Fälle [ E ]

    1. AufdemNoti·zzettel / Noti

    ·tzzettelsteht,dassma

    ·n / ma

    ·nnhierli

    ·nks / lincks

    abbiegen mus / mu

    ·ss.

    2. DieSprinteri·n / Sprinteri

    ·nnha

    ·t / ha

    ·ttsichverlezt / verle

    ·tztundsta

    ·rtet / starrtetnicht

    amWettlauf / Wettlauff.

    3.  U·m / U

    ·mmihrStudiumfina

    ·nzieren / finantzierenzukönnen,nimt / ni

    ·mmt

    sieeinenJo

    ·b / Jo

    ·bbalsNachtwächteri

    ·n / Nachtwächteri

    ·nnan / ann.

    4. Ichbi·n / bi

    ·nnvo

    ·m / vo

    ·mmPlazregen / Pla

    ·tzregenüberraschtwordenundje

    ·zt / je

    ·tzt

    völig / vö

    ·llig *durchnäst / durchnä

    ·sst.

    5. DerAngeklagteha·t / ha

    ·ttbi

    ·s / bi

    ·sszule

    ·zt / zule

    ·tztseineUnschuld / Unschulldbeteuert.

    6. DerVerkäufer / Verkäuffermöchtefi·t / fi

    ·ttbleibenundsteigtdeshalbeine

    Ha

    ·ltestelle / HalltestellefrüherausdemBu

    ·s / Bu

    ·ss aus,obwohlerspät / spättdra

    ·n / dra

    ·nnist.

    7. BeiihremVelounfal / Velounfa·llle

    ·zte / le

    ·tzteWocheha

    ·t / ha

    ·ttsichunsere

    Schlagzeugeri

    ·n / Schlagzeugeri

    ·nndasHandgele

    ·nk / Handgelenck zertrümert / zertrü

    ·mmert.

    8. Dieseausgetrokneten / ausgetrockneten Tulpen / Tullpensehenechtbemi

    ·tleidenswert / bemi

    ·ttleidenswertaus!

    9. DieA·

    mpel / Amppel scha·ltet / schalltet aufGrünundderFahrermi

    ·t / mi

    ·ttderGlaze / Gla

    ·tze  

     braust / brausst davon / davonn.

    Ausnahmen: Notizzettel, man, Sprinterin, hat, um, Job, Nachtwächterin, an, bin, vom, jetzt, hat, bis, zuletzt, fit, Bus, dran, letzte, hat, Schlagzeugerin, bemitleidenswert, mit [je nach Aussprache auch: nimmt … an (Satz 3); braust … davon (Satz 9)]

    * Stamm = voll

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 19Zusammensetzungen mit Nomen

    Übung 1: Zusammengesetzte Nomen zusammenschreiben

    MITTAGSMENÜ

    Kürbis Suppe oder Salat vom Buffet

    Kalbs Leber mit

    knuspriger Butter Rösti,

    dazu Blatt Spinat vom Markt.

    Tages Dessert:

    ein grosses Stück Schokoladen Kuchen

    mit frischen Erdbeeren

    FÜR IHREN SILVESTERAPERO

    Geniessen Sie zum

    Jahreswechsel unsere

    feinen Haus Spezialitäten:

    eingelegte Oliven, diverses Klein G

    ebäck,

    verschiedene Sorten Käse, Lachs B

    rötli,

    Schinken Gipfeli usw.

    Dazu offerieren wir Ihnen ein Gl

    as Prosecco.

    Hausspezialitäten

    Kleingebäck

    Lachsbrötli

    SchinkengipfeliKürbissuppe

    Kalbsleber

    ButterröstiBlattspinat

    Tagesdessert

    Schokoladenkuchen

    Mittagsmenü

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Lösung Seite 20

    Übung 2: Zusammensetzung aus Nomen + Nomen

    Wasserablauf Fachmann 1. WirempfehlenIhnendringend,denwasserablaufvoneinemfachmannreinigenzulassen.

    falsch: den Wasser im Ablauf einem Fach im Mann Mädchen Puppen

    2. Esstimmtdochgarnicht,dassallemädchenpuppenmögen! richtig: Mädchen diese Puppen

    Velomechanikerin Gangschaltung3. Dievelomechanikerinprüftediegangschaltung.

    falsch: die Velo in Mechanikerin die Gang in Schaltung

    Flasche Orangensaft Parkbank4. Erkaufteeineflascheorangensaftundsetztesichaufdieparkbank.

    falsch: eine Flasche Orangen in Saft die Park im Bank

    Abend Dessert Tafel Schokolade5. Heuteabendgönneichmirzumdesserteinehalbetafelschokolade.

    Blumenverkäuferin Strauss Rosen6. Dieblumenverkäuferinbandeinenwunderschönenstraussrosen.

    falsch: die Blumen in Verkäuferin richtig: Strauss mit Rosen

    Biologin Spinnen Netze7. Diebiologinerklärte,warumspinnennetzebauen.

    richtig: Spinnen diese Netze

    Regenfälle Fussgänger Zebrastreifen8. Wegenderstarkenregenfällewurdederfussgängeraufdemzebrastreifenfastübersehen.

    falsch: der Regen im Fälle der Fuss im Gänger dem Zebra im Streifen

    Käsefondue Küchengehilfe Tasse Tee9. Nachdemdeftigenkäsefondueempfiehltderküchengehilfeeinetassetee.

    falsch: dem Käse im Fondue der Küchen im Gehilfe richtig: Tasse mit Tee

    Taxifahrerin Herde Schafe Landstrasse10. Dietaxifahrerinmusstewarten,weileineherdeschafedielandstrasseversperrte.

    falsch: die Taxi in Fahrerin richtig: Herde mit Schafen falsch: die Land in Strasse

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 4: Zusammensetzungen gemischt [ E ]

    Tennisspielerin E Hartbelag1. Dietennisspielerinfeierteihregrösstenerfolgeaufhartbelag.

    K Blindschleichen Spitzmäuse Zimmertür2. Unserekatzelegtunshäufigblindschleichenundspitzmäusevordiezimmertür.

    Autofahrer Rotlicht Fussgängerin3. Derautofahrerhateinrotlichtübersehenundbeinaheeinefussgängerinüberfahren.

    Wochenende B Hochnebel4. Lassunsamwochenendeindiebergefahren,derhochnebeldeprimiertmich.

    Polizeichefin Schwerverbrecher Handschellen5. Diepolizeichefinlegtedemgefährlichenschwerverbrecherhandschellenan.

    S Uhrmacher Handwerk 6. Dieschweizistberühmtfüruhrmacher,dieihrhandwerkperfektbeherrschen.

    B V Weitsprung1. Ihrelangenbeinewareneinriesigervorteilimweitsprung.

    T Vollgas S2. Dietöfffahrerflitzenmitvollgasindenwarmensüden.

    Grossandrang Langfinger3. Beidiesemgrossandrangmussmangutauflangfingeraufpassen.

    Tiefsee T F4. Indertiefseelebenseltsametieremitmerkwürdigenformen.

    B Grünschnabel B Leichtgewicht5. Derkleineburschedaistzwareingrünschnabel,aberbereitsboxmeisterimleichtgewicht.

    H H Faulpelze Warmduscher6. Dieneuehockeytrainerinlässtkeinguteshaaranunsundnenntunsfaulpelzeundwarmduscher.

    Übung 3: Zusammensetzung aus Adjektiv + Nomen [ E ]Auch Zusammensetzungen aus Adjektiv + Nomen schreibt man im Deutschen zusammen und gross. Geh folgendermassen vor, um solche Zusammensetzungen zu erkennen:

    Übermale alle Nomen braun und allfällige Adjektive vor dem Nomen gelb. Beispiel: Zwar erreichten die langsamen fahrer das ziel nicht zuerst, die

    schnell fahrer nahmen aber ein unglaubliches risiko in kauf.

    Kontrolliere, ob das Adjektiv vor dem Nomen eine Kasus-Endung hat. Achtung: Die Endungen -ig, -isch, -lich sind keine Kasus-Endungen. Beispiel: langsamen fahrer -en = Endung langsamen Fahrer

    schnell fahrer keine Endung Schnellfahrer unglaubliches risiko -es = Endung unglaubliches Risiko

    Schreib die Zusammensetzung oberhalb der beiden Wörter zusammen und gross. Schreib auch einzelne Nomen gross.

    F Z Beispiel: Zwar erreichten die langsamen fahrer das ziel nicht zuerst, die

    Schnellfahrer R K schnell fahrer nahmen aber ein unglaubliches risiko in kauf.

    a)

    b)

    c)

    Lösung Seite 21

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 1

    Beispiel: Sie ist beim joggen über eine dicke wurzel gestolpert. Schritt a): Sie ist beim joggen über eine dicke wurzel gestolpert.

    Schritt b): Sie ist beim joggen über eine dicke wurzel gestolpert. Schritt c): Sie ist beim JJoggen über eine dicke WWurzel gestolpert.

    Übung 2Geh gleich vor wie in Übung 1.

    1. VorderEingangstürlauertendieJournalistenaufdieberühmteSchauspielerin.

    2. DiesebeidenSchülerbewerbensichfüreineLehrstelleimGastgewerbe.

    3. GesternhatsiesichbeimBasketballspielendielinkeRippegebrochen.

    4. DerGastausChinahatsichschonseitStundenaufsEssenimHotelgefreut.

    5. MitderweitenHoseundderfarbigenMützesiehstduauswieeinClown.

    6. EinunverschämterZeitgenossehatunsunsereGeschäftsideegeklaut.

    7. NachfünfzigMinutensasserimmernochvoreinemleerenBlatt.

    1. AufdenSteinplattenvorderHüttesonntesicheineBlindschleiche.

    2. DieSchneiderinschlägtvor,dieLängeder Hosezukürzen.

    3. InderWärmeseinesNestchensfühltsichdasjungeKätzchenwohl.

    4. DeinJammernhilftgenausowenigwiedasSchimpfendeinesBruders.

    5. DergrosseRummelinderBadeanstaltgehtmiraufdieNerven.

    6. DasKonzertkonntenichtbeginnen,weildieSchlagzeugerinverschwundenwar.

    7. DerUhrenhändlererklärtuns,dassjeneArmbanduhrenohneBatterienlaufen.

    Grossschreibung der NomenLösung Seite 22

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 3Geh gleich vor wie in Übung 1.

    1. InderSchnupperlehrelerntmaneinenBerufvonverschiedenenSeitenkennen.

    2. LassdichnurnichtbeimTratschenbelauschen.

    3. MitStangenundEisenversuchtensieindasGebäudeeinzubrechen.

    4. WegenderGrippefühltsiesichganzschwachvorFieber.

    5. MitkonstantemTrainierenkannjederseineKonditionverbessern.

    6. DerVerdachtfielschnellaufdieJüngsteausderBande.

    7. DieserPechvogelgerietwirklichvomRegenindieTraufe.

    8. BeimZwetschgenpflückenmusserständiganApfelkuchendenken.

    9. DasKlingelndiesesMobiltelefonsistsolaut,dassesdiehalbeStadthört.

    Übung 4 [ E ]Geh gleich vor wie in Übung 1.

    1. AusderGeschirrspülmaschineklangeinverdächtigesScheppernundKlirren.

    2. ErinteressiertesichbesondersfürdasErzeugenvonEnergieausWasserkraft.

    3. DiesesleuchtendeOrangestehtdiesemblassenModelgarnichtgut.

    4. ImAllgemeinenlässtsichauchmitwenigGeldsehrgutleben.

    5. ZudenHauptaufgabenvonPolygrafengehörtdasGestaltenvonDruckerzeugnissen.

    6. WennmandichbeimSchummelnerwischthat,nützteinesolcheAusredenichts.

    7. KaumfälltdasThermometerunternullGrad,steigtdieHeizungaus.

    8. AndieserAdressewirdinKürzeeinneuesSportgeschäfteröffnet.

    9. DieChefinhattedieAngewohnheit,beimPlanenderArbeitenlautzusingen.

    Lösung Seite 23

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 5 [ G ]Nomenmorpheme: -ung, -keit, -heit, -ling, -nis, -schaft, -erei, -tum

    Lösung Seite 24

    1. WelcheUngerechtigkeit,dassicheineBussebekommenhabeunddunicht.

    2. SeineUngeschicktheittreibtseineElternindieVerzweiflung.

    3. AusBequemlichkeitlassensichdieseKundenihre LebensmittelnachHauseliefern.

    4. JeneFamiliehatihrenReichtumdurchBetrügereierworben.

    5. DiegrünenMännchenfinden,dassErdlingeeinekomischeHautfarbehaben.

    6. TrotzderVerkleidunghabenwirdieFieslingesoforterkannt.

    7. AndieserVeranstaltungwirdmanüberdieBerufeinderBaubrancheinformiert.

    8. EswareinIrrtum,diesenVertragzuunterschreiben.

    9. EinsolcherMenschisteinRohlingundverdientdaherkeineVergebung.

    Übung 6 [ G ]Geh gleich vor wie in Übung 5.

    1. TiefverschneiteBerglandschaftenbeeindrucktendieBesucherausSüdafrika.

    2. EinesolcheUnverschämtheit,wiedieserEindringlingsichbenimmt!

    3. EswarengrossartigeErlebnisse,diewirauchnachJahrennichtvergessenwerden.

    4. BeiMännernistFarbenblindheitkeineSeltenheit.

    5. NachdieserHetzereihabenwirunseinePauseverdient.

    6. InderÖffentlichkeithieltsichdasfrischverliebtePärchennurandenHänden.

    7. DieFeindseligkeitenzwischendenDrillingennahmenkeinEnde.

    8. DiegesamteMannschaftfeierteihrenSieginderKabine.

    9. DusolltestnichtbeiallenAnerkennungsuchen.

    Hinweis zu Satz 3: «nachhause» ist auch korrekt.

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 8 [ E ]Geh so vor wie in Übung 5.

    Übung 7Geh so vor wie in Übung 5.

    1. HeutekommtGewässerverschmutzungauchvonderÜberdüngunginderLandwirtschaft.

    2. VieleRegierungenunternehmenalles,umdasBevölkerungswachstumzudrosseln.

    3. InderFerienzeitherrschtaufdemFlugplatzeinemsigesTreiben.

    4. EsgibtkeineNotwendigkeit,Betrügereienzuvertuschen.

    5. DerBerufsverbandbemühtesichumVereinheitlichungderAusbildung.

    6. ErstandinderEckeundbeobachtetedieTanzendenmitGleichgültigkeit.

    7. InderVerhandlungwolltekeinederbeidenSeitenZugeständnissemachen.

    8. DiealteDamesuchteineBegleitungfürdasGolfspielen.

    9. EndlichkamwiederBewegungindieFriedensverhandlungen.

    1. DiePersonalabteilungprüftejedeBewerbungmitgrössterAufmerksamkeit.

    2. MeineNachbarinwolltemireineGefälligkeiterweisen.

    3. DasnervöseFlackerndesBildschirmsbrachtesievölligausderFassung.

    4. ZuseinenPflichtengehörtdieUnterstützungderGeschäftsleitunginallenBereichen.

    5. UnterdenExpertenundExpertinnenmachtesichRatlosigkeitbreit.

    6. DasgiftigeSummenausderWandöffnungstammtvoneinemWespennest.

    7. DasTosendesWasserfallsübertöntedasKrächzenderPapageien.

    8. DieNeuverfilmungdiesesaltenFilmssolldieLeutewiederindieKinoslocken.

    9. WegeneinerVerletzungmusstesiedasEishockeyspielabbrechen.

    Lösung Seite 25

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 9

    Beispiel: Moritz liebt giftiges ungeziefer gar nicht.Lösung: Moritz liebt dieses giftige uUngeziefer gar nicht.

    Beispiel: Es werden fachleute gebraucht.Lösung: Es werden diese FFachleute gebraucht.

    1. BeimPokernzählenguteNerven,KaltblütigkeitundGlück.

    2. EsistnichtdasersteMal,dasssievonFreundenAbschiednehmenmuss.

    3. OftfindenAsylsuchendenurvorübergehendAufnahmeinEuropa.

    4. InmeinerBranchewerdenimmerwiederHilfskräftegesucht.

    5. Sieerwarten,dassAuszubildendeAnforderungeninderAusbildungerfüllen.

    6. ErgabsichMühe,aufWünscheRücksichtzunehmen.

    7. WerdenanSitzungenderGeschäftsleitungimmerBeschlüssegefasst?

    8. VonallenSeitenwurdeKritikanseinemVorgehengeübt.

    9. SiehattenalsVerteidigungnurAusflüchteundLügenvorzubringen.

    Nerven die / diese guten Nerven; Glück das / dieses Glück

    Abschied den / diesen Abschied

    Asylsuchende die / diese Asylsuchenden; Aufnahme die / diese Aufnahme

    Hilfskräfte die / diese Hilfskräfte

    Auszubildende die / diese Auszubildenden

    Mühe die / diese Mühe; Rücksicht die / diese Rücksicht

    Beschlüsse die / diese Beschlüsse

    Kritik die / diese Kritik

    Ausflüchte die / diese Ausflüchte; Lügen die / diese Lügen

    Lösung Seite 26

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    Übung 10Geh gleich vor wie in Übung 9.

    * « während» kann auch Signalwort sein, wenn es wie in diesem Fall als Präposition gebraucht wird.

    1. NichtimmerfindenVorstössederJugendverbändeAnklangbeiJugendlichen.

    2. SeineausserordentlichenLeistungenfandenimmerBeifall.

    3. AlsMetallbaukonstrukteurmussteertäglichBerechnungendurchführen.

    4. EsbrauchtGeduld,einemFlohSteppenbeizubringen.

    5. ErübteDruckaufdieHerstellerfirmaaus,bissieschliesslichseinenForderungennachkam.

    6. ImNachhineinempfandenwirMitleidmitunserenFeinden.

    7. DuhättestihmUnterstützunggebenkönnen,dannwärediesesMissgeschickniepassiert.

    8. Während*StundenwarausdemVerschlagderMädchenSingenundJubelnzuhören.

    9. HinterseinemsüssenLächelnverstecktsichabgrundtieferHass.

    Vorstösse die / diese Vorstösse; Anklang den / diesen Anklang

    Beifall den / diesen Beifall

    Metallbaukonstrukteur der / dieser Metallbaukonstrukteur

    Geduld die / diese Geduld; Steppen das / dieses Steppen

    Druck den / diesen Druck

    Mitleid das / dieses Mitleid

    Stunden der / dieser Stunden; Singen das / dieses Singen; Jubeln das / dieses Jubeln

    Hass der / dieser abgrundtiefe Hass

    Lösung Seite 27

  • © Klett und Balmer AG, 2015, als Kopiervorlage freigegeben

    RECHTSCHREIBUNG

    Die Sprachstarken 8Rechtschreib- und Grammatiktraining

    «das» oder «dass»?

    Übung 1 welchesBeispiel: Dein Bike, das du als gestohlen gemeldet hast, steht vor der Bibliothek. welches /dies Ich glaube nicht, dass dein Bike gestohlen wurde.

    welches1. WirliebendasSauerteigbrot, das maninDeutschlandbekommt.

    welches/dies2. Ichhabegehört, dass dudeineSonnenbrilleverlorenhast.

    welches3. DasMaterial, das hierverwendetwurde,istsehrteuer.

    welches4. DerKochverlangtenacheinemMesser, das gutgeschliffenwar.

    dies5. Siewaraufvielesgefasst,aber das hattesienichterwartet.

    welches/dies6. ImpsychiatrischenGutachtensteht, dass derTäternichtzurechnungsfähigist.

    Übung 2Geh gleich vor wie in Übung 1.

    welches1. DieZöllnerinbrachteunseinFormular, das wirausfüllenmussten.

    welches/dies2. DiePolizeigehtdavonaus, dass derflüchtigeVerbrecherbewaffnetist.

    welches/dies3. Stimmtes, dass KaffeeundSchwarzteedengleichenWirkstoffhaben?

    dies4. IchbinzwaroffenfürNeues,aber das gehtmirjetztdochzuweit!

    welches5. DasFlugzeug, das inBerlinnotlandenmusste,istwiedereinsatzfähig.

    welches6. HastdueingutesProgramm, das meinenComputervorHacker-Angriffenschützt?

    dies7. Ichhalte das fürkeineguteIdee.

    Lösung Seite 28