3
1 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2012 Seminar: „Italienische Lexikologie und Lexikographie“ Seminarleiterin: Nora Wirtz Referentin: Valentina Baldassar Datum: 25.04.2012 Die Bedeutungsrelation Antonymie im Italienischen Antonymie = griech. anti 'gegen' und onoma 'Name' Gegensätzlichkeit von Wortbedeutungen Die Typologie nach John Lyons 1. Konträre Antonymie - Wörter, die im Gegensatz zueinander stehen und graduierbar sind - Prinzip des „tertium datur“ (konträrer Gegensatz) z.B.: giovane vecchio caldo freddo bello brutto 2. Komplementäre Antonymie (complementarietà) - Wörter, die sich gegenseitig ausschließen - Prinzip des „tertium non datur“ (kontradiktorischer Gegensatz) z.B.: morto vivo maschile femminile vero falso 3. Konversion (conversione) - Wörter, die einen Sachverhalt von zwei verschiedenen Bezugspunkten her schildern z.B.: vendere comprare marito moglie cliente commesso 4. Direktionale Antonymie (opposizione direzionale) - Richtungsopposition z.B.: entrare uscire salire scendere cercare trovare

Die Bedeutungsrelation Antonymie im Italienischen · 2012-04-29 · Microsoft Word - Antonymie Referat.docx Author: Nora Wirtz Created Date: 4/29/2012 6:50:20 PM

  • Upload
    vothuy

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  1  

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2012 Seminar: „Italienische Lexikologie und Lexikographie“ Seminarleiterin: Nora Wirtz Referentin: Valentina Baldassar Datum: 25.04.2012

Die Bedeutungsrelation Antonymie im Italienischen Antonymie = griech. anti 'gegen' und onoma 'Name' Gegensätzlichkeit von Wortbedeutungen

Die Typologie nach John Lyons

1. Konträre Antonymie - Wörter, die im Gegensatz zueinander stehen und graduierbar sind - Prinzip des „tertium datur“ (konträrer Gegensatz)

z.B.: giovane – vecchio caldo – freddo bello – brutto

2. Komplementäre Antonymie (complementarietà) - Wörter, die sich gegenseitig ausschließen - Prinzip des „tertium non datur“ (kontradiktorischer Gegensatz)

z.B.: morto – vivo maschile – femminile vero – falso

3. Konversion (conversione) - Wörter, die einen Sachverhalt von zwei verschiedenen

Bezugspunkten her schildern z.B.: vendere – comprare marito – moglie cliente – commesso

4. Direktionale Antonymie (opposizione direzionale) - Richtungsopposition

z.B.: entrare – uscire salire – scendere cercare – trovare

  2  

Die Bedeutungsrelation Antonymie im Italienischen Polyantonymie= „mehrseitige Gegensätzlichkeit“ (Gsell in Thomaßen 2004) Dolce l’acqua dolce – l’acqua salata le bevande dolci – le bevande amare Vecchio l’uomo vecchio – l’uomo giovane l’abito vecchio – l’abito nuovo Leggero il sonno leggero – il sonno profondo la valigia leggera – la valigia pesante

(Beispiele: Papini in Thomaßen 2004, S.95.) Auszug aus einem einsprachigen Wörterbuch Zanichelli: „Sinonimi e Contrari – terza edizione“ 2006 Morphologisch begründete Typologie nach Dings antonimi grammaticali = Antonympaare bei denen das Basislexem identisch ist, jedoch verschiedene Präfixe die Lexien voneinander unterscheiden z.B.: scontento – contento infedele – fedele sfiorire – fiorire sfiducia – fiducia antonimi lessicali = Antonympaare mit zwei unterschiedlichen Lexien z.B.: vecchio – nuovo lungo – corto

  3  

Die Bedeutungsrelation Antonymie im Italienischen Kritik der Sprachwissenschaftler bezüglich der Konversion „Die Konversen [...] sind weniger durch das Prinzip des Kontrastes gekennzeichnet, auch wenn ein solcher natürlich immer vorhanden ist, sondern durch die notwendige Aufeinanderbezogenheit zweier Elemente.“

(Blank 2001, S.32.) „Bei den Konversen drängen sich bei vorwissenschaftlichen Betrachtungen eher Zweifel auf, ob man etwa bei Schüler und Lehrer, Ehemann und Ehefrau von ’Gegensätzen’ sprechen kann [...] Konverse Wörter stehen offenbar für die zwei komplementären Aspekte ein und derselben Zweierbeziehung [...]“

(Gsell in Thomaßen 2004, S.91.) Bibliographie Thomaßen, Helga: Lexikalische Semantik des Italienischen. Eine Einführung. Tübingen, 2004 (Thomaßen 2004). Michel, Andreas: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Berlin/New York, 2011 (Michel 2011) Geckeler, Horst. Kattenbusch, Dieter: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. 2., durchgesehene Auflage. Tübingen, 1992 (Geckeler, Kattenbusch 1992) Haase, Martin: Italienische Sprachwissenschaft. Tübingen, 2007 (Haase 2007) Blank, Andreas: Einführung in die lexikalische Semantik für Romanisten. Tübingen, 2001 (Blank 2001)