22
Deutsch 1 G Stunde

Deutsch 1

  • Upload
    ludwig

  • View
    16

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Deutsch 1. G Stunde. Freitag , der 14. Dezember 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein F - Tag. Unit: Family & home Familie & Zuhause Goal: to talk about and describe your family and home to someone in Germany Key question: What is you family and house like? - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Deutsch 1

Deutsch 1G Stunde

Page 2: Deutsch 1

Freitag, der 14. Dezember 2012Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein F - Tag

• Unit: Family & home Familie & Zuhause• Goal: to talk about and describe your family and home to someone in Germany• Key question: What is you family and house like?

• Daily Objectives: • grade awareness• participate in German advent tradition• describe surroundings

• Unterricht: • Participation points, absences, tutoring• Adventskalender (5, 9, 22, 30, 17,12,1,11,16,4, 24, 8,6,13)• Schreibe deine Hausaufgaben an die Tafel – besprechen (Seite 75 # 14)• Satzstruktur und Möbel beschreiben• Grammatik Seite 75

• Hausaufgaben: >> 11:10 >>

Page 3: Deutsch 1

Sentences structure & Pronouns

• Die Couch ist klein. Die Couch ist bequem. Die Couch ist klein aber bequem.

• Die Couch ist klein, aber die Couch ist bequem.• Die Couch ist klein, aber ________ ist bequem.• Ist die Couch klein? Ja. Sie ist klein, aber sie ist (auch) bequem.

• Der Stuhl ist neu. Der Stuhl ist kaputt. Der Stuhl ist neu aber kaputt.

• Der Stuhl ist neu, aber der Stuhl ist kaputt.• Der Stuhl ist neu, aber _______ ist kaputt.• Ist der Stuhl…….? Ja. ………

• Das Bett ist schön. Das Bett ist zu klein. Das Bett ist schön aber zu klein.

• Das Bett ist schön, aber das Bett ist zu klein.• Das Bett ist schön, aber ______ ist zu klein.• ……..

• Write sentences describing five of your furniture on the back of your floor plan. Use complex sentences, und/ aber & pronouns

• 10 Minuten. Hand in. If you don’t have a floor plan as needed – then draw some furniture and label them. Then write your sentences.

Page 4: Deutsch 1

Beschreibe• Wie sieht der Stuhl

aus?• (appearance)

• Er ist Klein.• Er ist braun. • Er ist kaputt. • … neu• … alt• … groß

• Wie findest du den Stuhl?(What do you think of …)• (opinion)

• Ich finde den Stuhl schön. (I find the chair pretty.)• Ich finde den Stuhl häßlich. • …. bequem• ….unbequem• … gut • … nicht gut

Page 5: Deutsch 1

Hausaufgaben-Homework• Komm mit – Buch Seite 76 # 16 Schreibe all Sätze auf Deutsch, fülle die

Lücken mit Artikeln und Pronomen und übersetze ins Englische.

• “Komm mit” – page 76 # 16. Write all sentences, fill in the blank with articles & pronouns and then translate the paragraph into English.

• Think about your portfolio – see last slide

• General Info about homework:• It is always expected that you study your notes from the day and all previous

vocabulary and concepts• If you have any question, need help or for tutoring: please see me second lunch

or after school!• If you were absent or to hand in late work: see me second lunch or after school!• Questions: see our website: http://rhsgerman.weebly.com

Page 6: Deutsch 1

Mein Bericht über …. (Phil)• Das ist Phil. • Er ist 15 Jahre alt. Er kommt aus Michigan und wohnt in Detroit. • Seine Lieblingsfarbe ist blau. • Phil kommt mit dem Bus zur Schule. • Phil hat ein Haustier. Er hat eine Katze. • Phil ist lustig.

• Phils Familie:• Er hat einen Bruder. Sein Bruder heißt John. Er ist 18 Jahre alt.• Er hat eine Schwester. Sie heißt Isa. Sie ist 12 Jahre alt. Isa hat ein braune kurze Haare

und sie hat eine Brille.

• Negations:• Phil hat kein Haustier.• Phil hat keinen Bruder.• Phil hat keine Schwester.• Phil hat keine Geschwister.

Page 7: Deutsch 1

Beschreibe die Familienmitglieder

Das ist die Familie von Tom und Anja. Tom und Anja sind Geschwister.

• Wer ist das?• Wie sieht Toms ….. aus?• Wie sieht sein(e) ….. aus?• Wie ist sein(e) …. ? (trait)

• Wie sieht Anjas …. aus?• Wie sieht ihr(e) …. aus?• Wie ist ihr(e) …. ? (trait)

• Wie sehen ihre (plural – their) Eltern aus?

• Wie sehen ihre Großeltern aus?

• die Mutter, der Vater• die Schwester, der Bruder• die Tante, der Onkel• die Großmutter, der Großvater• die Cousine, der Cousin• die Eltern• die Großeltern• die Geschwister• die Frau, der Mann• die Haustiere• die Katze, der Hund

• die Nichte, der Neffe• die Zwillinge• die Enkelin, der Enkel• die Freundin, der Freund

Page 8: Deutsch 1

Participation pointsDate 12/10 12/11 12/12 12/13 12/14 week

15

1 3.5 3.5 3.5 2.5 3.5 16.5

2 3 3.5 3.5 2 3 15

3 4 3.5 4 0 2 13.5

4 4 5 4 3.5 4 20.5

5 3.5 3.5 - 3 3.5 17

6 3.5 3.5 3 3.5 4 17.5

7 5 4 4 4 3.5 20.5

8 3.5 4 4 3.5 4 19

9 5 4 4 5 5 23

10 2 3 3 3 3 14

11 2 3 2 3.5 3.5 14

12 3 4 5 3.5 5 20.5

13 - 5 5 5 5 25

14 5 5 5 5 5 25

15 uex 0 4 1 3 5 13

Participation pointsDate 12/10 12/11 12/12 12/13 12/14 week

15

16 4 2 2 3 5 16

17 4 3 5 3 4 19

18 5 5 4 2 5 21

19 3 2.5 2 3 4 14.5

20 4 4 3 3.5 5 19.5

21 2 3 1 3.5 2 11.5

22 5 4 5 2 4 20

23 4 3.5 3 4 4 18.5

24 1 2 0 0 5 8

25 5 - 5 3.5 4 21.5

26 2 3 1 0 3.5 9.5

27 1 4 5 4 4 18

28 3.5 3.5 3 2 4 16

29 2 5 3 4 5 19

30 2 3 1 0 3.5 9.5

31 - 5 5 5 5 25

Page 9: Deutsch 1

3Participation points# 12/03 12/4 12/5 week

14

1 uex 0 3.5 3.5 7

2 2 3.5 3 8.5

3 5 5 5 15

4 3 3.5 3.5 10

5 3.5 3.5 uex 0 7

6 3.5 4 3.5 11

7 5 5 4 14

8 3.5 3.5 3.5 10.5

9 5 5 4 14

10 2 3.5 3.5 9

11 2 4 3.5 9.5

12 3 3.5 5 11.5

13 3 5 5 13

14 5 5 5 15

15 ex 3 5 12

Participation points# 12/3 12/4 12/5 week

14

16 3 3 5 11

17 4 5 3.5 12.5

18 5 5 5 15

19 2 3 3.5 8.5

20 3 4 5 12

21 2 4 3.5 9.5

22 5 4 5 14

23 2 3.5 5 10.5

24 0 2 4 6

25 ex 3.5 3.5 10.5

26 1 2 5 8

27 0 ex 5 7.5

28 3 2 ex 7.5

29 4 5 5 14

30 2 5 3.5 10.5

31 4 5 5 14

Page 10: Deutsch 1

Participation points# 11/26 11/28 11/29 11/30 week

13

1 3.5 3 3 3.5 13

2 4 2 3 3.5 12.5

3 4 5 4 5 18

4 4 4 4 4 16

5 4 3 3.5 3.5 14

6 4 3.5 3.5 3.5 14.5

7 4 3.5 4 5 16.5

8 uex 0 uex 0 4 3.5 7.5

9 3.5 5 5 5 18.5

10 3 3 4 3.5 13.5

11 2 3 3.5 4.5 13

12 3.5 3 3 3.5 13

13 5 5 5 5 20

14 3.5 3.5 3.5 5 15.5

15 uex 0 4 4 5 13

Participation points# 11/26 11/28 11/29 11/30 week

13

16 0 0 3 2 5

17 3 2 3.5 4.5 13

18 3 2.5 3.5 4.5 13.5

19 3 2 3 3 11

20 4 4 4 3 15

21 2 3 3.5 4 12.5

22 2 4 3.5 4 13.5

23 4 2 3.5 3 12.5

24 2.5 0 0 0 2.5

25 4 3 3.5 4 14.5

26 3.5 0 0 0 3.5

27 5 0 4 4 13

28 0 1 2 3.5 6.5

29 5 4 5 5 19

30 5 5 5 4 19

31 5 3 5 5 18

Page 11: Deutsch 1

Participation points# 11/19 11/20 11/21 week

12

1 3.5 3.5 0 uex 7

2 3 3.5 3.5 13

3 3.5 3.5 3 10

4 3.5 3.5 3.5 10.5

5 - 3 0 uex 6

6 3.5 3.5 2 8

7 4 4 4 12

8 5 4 4 13

9 4 - 4 12

10 2.5 3 - 8.5

11 3 4 2 9

12 3.5 4 0 uex 7.5

13 5 4 5 14

14 3.5 4 4 11.5

15 0 uex 5 5 10

Participation points# 11/19 11/20 11/21 week

12

16 0 3 3 6

17 4 5 0 uex 9

18 4 4 4 12

19 2.5 3 3 8.5

20 3.5 0 uex 4 7.5

21 4 - 2 9

22 4 - 2 9

23 3 0 uex 3 6

24 0 2 2 4

25 3.5 3.5 4 11

26 0 2 2 4

27 3 3 5 11

28 4 4 4 12

29 5 5 4 14

30 3 4 5 12

31 5 5 5 15

Page 12: Deutsch 1

haben – to have singular plural

1. ich habe wir haben

2. du hast ihr habt

3. er, sie, es hat sie haben

2. F Sie haben Sie haben

Page 13: Deutsch 1

Meine FamilieThis is what you can show in your presentation

• 1. Bruder• 2. Helmut• 3. 56• 4. Deutschland• 5. Bochum• 6. grün• 7. blonde Haare, blaue

Augen• sehr kurze Haare• keine Brille• 8. mutig, klug

Page 14: Deutsch 1

Meine FamilieThis is what I would like to hear (for a male family member)

• 1. Das ist mein Bruder.• 2. Er heißt Helmut.• 3. Er ist 56 Jahre alt.• 4. Er kommt aus Deutschland.• 5. Er wohnt in Bochum.• 6. Seine Lieblingsfarbe ist grün.• 7. Er hat blonde, kurze Haare

und blaue Augen.• Er hat keine Brille.• 8. Er ist sehr mutig und klug.

Page 15: Deutsch 1

Meine Familie – your turn• 1.• 2.• 3.• 4.• 5.• 6.• 7.• 8.

Page 16: Deutsch 1

Meine Familie – your turn• 1.• 2.• 3.• 4.• 5.• 6.• 7.• 8.

Page 17: Deutsch 1

Beschreibe die Person:

1. Wer ist das?2. Wie heißt das Mädchen? (der Junge, der Mann, die Frau)3. Wie alt ist sie? (er)4. Woher kommt sie? (er)5. Wo wohnt sie? (er)6. Was ist ihre (her) Lieblingsfarbe? (seine (his) Lieblingsfarbe)7. Was ist ihre Haarfarbe und ihre Augenfarbe? (seine)• Sie hat …..e Haare und ….e Augen. (Er)• Sie/Er hat lange/kurze Haare.• Er/Sie hat eine Brille. (die Brille – glasses)

8. Wie ist das Mädchen? (der Junge, der Mann, die Frau) • (answer by stating two traits)

Page 18: Deutsch 1

Log-in information for Netbook• Username: student ID• Password:

• First letter of your first name – capitalized• First letter of your last name – lower case• Numbers for your birth-month – two digits• Numbers for your birth-year – last two digits• Male – add 01 or female – add 02

Page 19: Deutsch 1

Vokabeln Texte Seite 25• lieb – nice• in der Nähe von uns –

close by us• arbeiten – to work• gern – like• noch gern – still likes• waren – were• sie spricht – she

speaks• mit uns – with us

• die Verwandten – relatives• keine – no• der Besuch – the visit• bringen – to bring• toll – great• das Geschenk – the

present

• aber – but• sie meint – she thinks, she

is of the opinion

Page 20: Deutsch 1

Portfolio • The following items are required to be in the portfolio:

• First stories - first day handout with notes taken• Language tree - English and German language highlighted• German Federal States - handout with information filled in the

blanks• German Federal States – your notes from the presentations• Alphabet • Unit Reflection • Conjugation chart with pronouns and at least one conjugated

verb – highlight the conjugated endings• All Quizzes (1-9 so far) with corrections

Page 21: Deutsch 1

Participation pointsDate

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Participation pointsDate

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

Page 22: Deutsch 1

Participation pointsDate

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Participation pointsDate

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31