3
Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. Wirth Axel Meye, Manfred P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische Universität Dresden Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische Universität Dresden Die im Blasenkarzinom (BCa) überexprimierten alternativen Survivin-Spleißvarianten stellen keine geeigneten Targets für eine siRNA-vermittelte in vitro Inhibierung dar - simultane Inhibierung des antiapoptotischen Survivin (SVV)-WT und seiner alternativen Spleißvarianten (siRNA, AS-ODN) starke antiproliferative Effekte in BCa-Zelllinien - SVV-WT an Zellzyklus (G2/M-Phase) in normalen Zellen beteiligt selektivere Wirkung einer SVV-Hemmung durch spezifische Inhibierung alternativer SVV-Spleißvarianten (Ex3: antiapoptotisch; 2B: proapoptotisch) Ziel: Vergleich der Wirksamkeit hinsichtlich Antitumortherapie: Simultaninhibierung (SVV-WT + Spleißvar.) spezifische SVV- Spleißvarianten-Inhibierung vs.

Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische

Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. WirthAxel Meye, Manfred P. Wirth

Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische Universität DresdenKlinik und Poliklinik für Urologie, Technische Universität Dresden

Die im Blasenkarzinom (BCa) überexprimierten alternativen Survivin-Spleißvarianten stellen keine geeigneten Targets für eine siRNA-

vermittelte in vitro Inhibierung dar

- simultane Inhibierung des antiapoptotischen Survivin (SVV)-WT und seiner

alternativen Spleißvarianten (siRNA, AS-ODN)

starke antiproliferative Effekte in BCa-Zelllinien

- SVV-WT an Zellzyklus (G2/M-Phase) in normalen Zellen beteiligt

selektivere Wirkung einer SVV-Hemmung durch spezifische Inhibierung

alternativer SVV-Spleißvarianten (Ex3: antiapoptotisch; 2B: proapoptotisch)

Ziel: Vergleich der Wirksamkeit hinsichtlich Antitumortherapie:

Simultaninhibierung (SVV-WT + Spleißvar.)

spezifische SVV-Spleißvarianten-Inhibierung

vs.

Page 2: Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische

(n=18) (n=21) (n=15) (n=16) (n=16) (n=22)

(18 BCa: 1 pT1, 2 pT2, 10 pT3, 5 pT4, all high-grade; 23 nicht-maligne Gewebe; 17 autologe)

Überexpression von Ex3 und 2B in BCa-Geweben

mRNA-Inhibierung möglich

SVV-mRNA-Expression in BCa-Geweben

Page 3: Daniela Wuttig, Doreen Kunze, Susanne Fuessel, Joerg Stade, Oliver W. Hakenberg, Axel Meye, Manfred P. Wirth Klinik und Poliklinik für Urologie, Technische

spezifische siRNA-vermittelte in vitro Inhibierung alternativer SVV- Transkripte

in EJ28-Zellen

siRNA (Target-mRNA)

mRNA-Expression

apop-tosis

G2/Marrest

colonyformatio

nWT Ex3 2B

siSVV-Bel (WT, Ex3, 2B)

-58 -52 -60 + 46 + 28 - 30

siSVV284 (WT, 2B) -78 -5 -81 + 33 + 92 - 32

siSVV‑D3 (Ex3) -16 # -26 # +43 # + 11 - 7 + 1

siSVV‑2B (2B) +68 +96 -72 + 11 - 3 - 14(48h nach Trf; # 24h nach Trf)

- Chemosensitivierung (CDDP, MMC, GEM):

signifikante Effekte hauptsächlich nach Reduktion mehrerer SVV‑Transkripte

wesentlich geringere antiproliferative Effekte nach spezif. Ex3- / 2B-Inhibierung

spezif. Ex3- oder 2B-Inhibierung nicht geeignet für BCa-Behandlung