80
Frank-Joachim Durlach Dr. Thomas Kauth Heinz Lang Dr. Johannes Steinki kranke Kind im kranke Kind im Handreichung für Übungsleiterinnen, Übungsleiter, Sportlehrerinnen, Sportlehrer und Eltern Das Das chronisch chronisch Sport in Schule Sport in Schule und Verein und Verein

Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Frank-Joachim DurlachDr. Thomas Kauth

Heinz LangDr. Johannes Steinki

kkrraannkkee KKiinndd iimmkkrraannkkee KKiinndd iimm

Handreichung für Übungsleiterinnen, Übungsleiter,Sportlehrerinnen, Sportlehrer und Eltern

DDaassDDaasscchhrroonniisscchhcchhrroonniisscchh

SSppoorrtt iinn SScchhuulleeSSppoorrtt iinn SScchhuulleeuunndd VVeerreeiinnuunndd VVeerreeiinn

Page 2: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22Impressum

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium

Diese Broschüre wurde im Auftrag der Kommission „Sport“ der Kultusminister-konferenz der Länder durch das Land Baden-Württemberg (Stiftung „Sport in derSchule“) erstellt.

Landesspezifische Anpassungen und Änderungen für Niedersachsen wurdendurch das Niedersächsische Kultusministerium vorgenommen.

Projektleitung: Karl Weinmann, Deutsche Schulsportstiftung

Projektdurchführung: Claus Martin, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Autoren: Kinder- und Jugendärzte, Sportmediziner:Dr. Thomas Kauth, Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e. V.Dr. Johannes Steinki, Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e. V.

Pädagogen:Frank-Joachim DurlachHeinz Lang

Redakt. Mitarbeit Claus Martin, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg+

Layout:

Fotos: Frank-Joachim Durlach

Redaktionelle Niedersächsisches Kultusministerium, Referat 36Bearbeitung fürNiedersachsen:

Copyright: Stiftung „Sport in der Schule“ Baden-WürttembergStuttgart 2007

Druck: Bräuer GmbH, Weilheim/Teck

Page 3: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

DDaass cchhrroonniisscchh kkrraannkkeeKKiinndd iimm SSppoorrtt

iinn SScchhuullee uunndd VVeerreeiinn

HHaannddrreeiicchhuunngg ffüürr ÜÜbbuunnggsslleeiitteerriinnnneenn,,ÜÜbbuunnggsslleeiitteerr,, SSppoorrttlleehhrreerriinnnneenn,,

SSppoorrttlleehhrreerr uunndd EElltteerrnn

Page 4: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44Inhalt

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

VVoorrwwoorrtt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..55

ZZuurr HHaannddrreeiicchhuunngg .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..66

11.. MMeeddiizziinniisscchhee GGrruunnddllaaggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..7711..11.. DDiiee BBeeddeeuuttuunngg vvoonn BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt ffüürr ddiiee GGeessuunnddhheeiitt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..7711..22.. FFuunnkkttiioonneellllee AAnnppaassssuunngg ddeerr OOrrggaannssyysstteemmee dduurrcchh BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt .. .. .. .. .. ..7711..33.. PPrräävveennttiivvee EEffffeekkttee vvoonn BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt iimm KKiinnddeess-- uu.. JJuuggeennddaalltteerr .. .. .. .. .. ..9911..44.. TThheerraappeeuuttiisscchhee EEffffeekkttee vvoonn BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeeii cchhrroonniisscchheenn

EErrkkrraannkkuunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..1100

22.. CChhrroonniisscchhee EErrkkrraannkkuunnggeenn uunndd SSppoorrtt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..111122..11.. AAddiippoossiittaass ((ssttaarrkkeess ÜÜbbeerrggeewwiicchhtt)) .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..111122..22.. AADDHHSS –– HHyyppeerrkkiinneettiisscchheess SSyynnddrroomm .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..113322..33.. AAnnffaallllsslleeiiddeenn ((EEppiilleeppssiiee)) .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..116622..44.. AAsstthhmmaa bbrroonncchhiiaallee .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..222222..55.. DDiiaabbeetteess mmeelllliittuuss ((BBlluuttzzuucckkeerrkkrraannkkhheeiitt)) .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..228822..66.. EEssss--SSttöörruunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..331122..77.. HHeerrzzeerrkkrraannkkuunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..332222..88.. MMuukkoovviisszziiddoossee ((CCyyssttiisscchhee FFiibbrroossee)) .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..336622..99.. NNeeuurroommuusskkuulläärree EErrkkrraannkkuunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..3388

22..1100.. OOrrtthhooppääddiisscchhee KKrraannkkhheeiittssbbiillddeerr .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..441122..1100..11.. RRhheeuummaattiisscchhee EErrkkrraannkkuunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..441122..1100..22.. AAuuffffäälllliiggkkeeiitteenn aann WWiirrbbeellssääuullee,, BBrruussttkkoorrbb uunndd FFüüßßeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..442222..1100..33 SSppiinnaa bbiiffiiddaa ((DDyyssrrhhaapphhiisscchhee SSttöörruunnggeenn)) .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..4455

22..1111.. ZZeerreebbrraallee BBeewweegguunnggssssttöörruunnggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..4477

33.. VVoomm UUmmggaanngg mmiitt ddeenn BBeettrrooffffeenneenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..553333..11.. FFüürrssoorrggee uunndd VVoorrssoorrggee –– eeiinniiggee wwiicchhttiiggee GGrruunnddssäättzzee .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..553333..22.. AAkkzzeeppttaannzz uunndd VVeerrssttäännddnniiss –– LLeehhrrkkrraafftt,, MMiittsscchhüülleerriinnnneenn uunndd MMiittsscchhüülleerr,, EElltteerrnn .. .. .. ..5555

44.. KKooooppeerraattiioonn zzwwiisscchheenn SSppoorrttlleehhrrkkrrääfftteenn uunndd ÄÄrrzztteenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..558844..11.. DDiiee ssppoorrttmmeeddiizziinniisscchhee UUnntteerrssuucchhuunngg .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..558844..22.. DDiiee ddiiffffeerreennzziieerrttee SScchhuullssppoorrttbbeeffrreeiiuunngg .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..5599

55.. AAnnhhaanngg .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 662255..11.. LLiitteerraattuurrvveerrzzeeiicchhnniiss//KKoonnttaakkttaaddrreesssseenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..663355..22.. SSppoorrttmmeeddiizziinniisscchheerr UUnntteerrssuucchhuunnggssbbooggeenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..775555..33.. ÜÜbbeerr ddiiee AAuuttoorreenn .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..7788

Page 5: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Vorwort

Die Diskussion über die Zusammenhänge vonGesundheit und Bewegung, von Lernen undSpiel, Spaß und Sport ist lebhaft und andauernd.Selbst die Europäische Kommission hat im De-zember 2005 ein Grünbuch zur Förderung gesun-der Ernährung und körperlicher Bewegung ange-nommen. Damit macht sie die Frage, wie die zu-nehmende Fettsucht (Adipositas) und damit zu-sammenhängende chronische Krankheiten in derEU verringert werden können, zu einer europäi-schen Frage. Derzeit sind demnach etwa 14 Mil-lionen EU-Bürger übergewichtig oder leiden anAdipositas, darunter mehr als 3 Millionen Kinder.

Diese Zahlen werden in absehbarer Zukunft ver-mutlich weiter steigen. Für Niedersachsen gibt dieFitnesslandkarte konkrete Auskünfte zu derenlandesweiten Verteilung. Aber das Wissen darumreicht nicht. Auch mit dem Grünbuch werden kon-krete Vorschläge und Ideen für Maßnahmen ge-sucht, um dieses gravierende Problem anzuge-hen und die Europäer anzuregen, sich eine ge-sündere Lebensweise anzueignen. Es geht umAufklärung und Information, welche Rolle derSport und das Gesundheits- und Schulwesen beider Förderung von besserer Ernährung und mehrkörperlicher Bewegung spielen könnte und wel-che Möglichkeiten in Stadt- und Verkehrsplanungbestehen, um körperliche Bewegung leichter undsicherer zu gestalten.

Das sind wichtige und richtige Anliegen. Genausowichtig ist es, dabei auch an jene Kinder undJugendliche zu denken, die auf Grund chroni-scher Erkrankungen und falsch verstandener Für-sorge der Erziehungspersonen von Spiel, Sportund Bewegung weitgehend fern gehalten werden.

Verunsicherte Lehrkräfte, Trainerinnen und Trai-ner, ängstliche Eltern und manchmal auch leicht-gläubige Mediziner gehen den Weg des gering-sten Widerstandes und sorgen für eine Befreiungvom Schulsport oder erschweren ein Mitmachenin Sportvereinen. Dabei ist grundsätzlich festzu-halten, dass Kinder und Jugendliche mit chroni-schen Erkrankungen dasselbe Bewegungsbe-dürfnis haben wie gesunde Kinder. Bewegung,Spiel und Sport fördern über Selbsterfahrung undErfolgserlebnisse auch ihr Selbstbewusstsein undihre Integration. Sie erleichtern ihnen sogar dieKrankheitsbewältigung und vor allem über Bewe-gung gelingt es ihnen, ihre körperliche Bela-stungsfähigkeit zu steigern.

Die vorliegende Broschüre möchte allen verant-wortlichen Begleitpersonen von chronisch kran-ken Kindern und Jugendlichen die notwendigeUnterstützung bieten, auch diesen jungen Men-schen die Wege zu Bewegung und Sport, zu Spielund Spaß als Grundlage für eine ganzheitlichegesunde Entwicklung zu sichern.

Einen herzlichen Dank an die Autoren für diesorgfältige Erstellung der Handreichung und andie Stiftung ‚Sport in der Schule' Baden-Württem-berg dafür, dass diese nun auch zugunsten derKinder und Jugendlichen in Niedersachsen ver-fügbar ist. Der sportpädagogische Auftrag derSchulen, zu lebenslangem Sporttreiben anzure-gen, gilt für alle.

Sport ist im Verein am schönsten!

Wir wünschen dieser Handreichung viel Beach-tung.

Bernd BusemannNiedersächsischer Kultusminister

Prof. Dr. Wolf-Rüdiger UmbachLSB-Präsident

55DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Page 6: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

66Zur Handreichung

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die vorliegende Handreichung soll Sportlehrer-innen und Sportlehrer von Ängsten und Beden-ken befreien und sie ermutigen, möglichst allenchronisch kranken Kindern die unbeschwerteTeilnahme am Schulsport zu ermöglichen. Siewill Lehrkräfte über die wichtigsten chronischenKrankheiten informieren und ihnen verlässlicheHinweise vermitteln, was sie diesen Kindern imSchulsport abverlangen können und was vermie-den werden muss.

Um eine regelmäßige Teilnahme am Schulsportzu gewährleisten, ist ein intensiver Informations-austausch zwischen Eltern, Sportlehrkräften undbetreuenden Ärzten unverzichtbar. Durch dieKenntnis krankheitsspezifischer Besonderheitenlassen sich zusätzliche Risiken durch und imSchulsport minimieren, wenn nicht gar ganz ver-meiden. Gerade chronisch kranke Kinder pro-fitieren von regelmäßiger Bewegung, von Spielund Sport und den sich daraus ergebenden posi-tiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Mit derin der Vergangenheit oftmals falsch verstande-nen Schonung muss endlich gebrochen werden.Bewegung, Spiel und Sport gehören nach heuti-gem Wissensstand zu den bedeutendstenpräventiven Maßnahmen.

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sportfür die Entwicklung im Kindes- und Jugendalterist heute, angesichts eines veränderten Freizeit-verhaltens mit deutlich weniger körperlicher Akti-vität, größer denn je. Bei Vorsorgeuntersuchun-gen werden eine Vielzahl von Auffälligkeitenfestgestellt. Dabei werden Störungen am Ske-lettsystem, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Schwä-che, motorische Auffälligkeiten und Verhaltens-

störungen am häufigsten genannt. Darüber hin-aus beklagen Lehrkräfte in zunehmendem MaßeLeistungs- und Konzentrationsschwächen.

Den positiven Wirkungen eines regelmäßig undkompetent erteilten Schulsports standen und ste-hen noch immer ungerechtfertigte Schulsportbe-freiungen auf Zeit oder auf Dauer gegenüber.Davon betroffen sind vor allem chronisch krankeKinder, die eigentlich mit Erfolg und mit Freude inihrer Klassengemeinschaft an fast allen schul-sportlichen Aktivitäten teilnehmen könnten.

Durch eine an den Bedürfnissen des Kindes undseinen individuellen Möglichkeiten orientierte„Ärztliche Bescheinigung für die Teilnahme amSchulsport“ will die Gesellschaft für PädiatrischeSportmedizin, ein Partner der Schulsportoffensi-ve, diesem Problem beikommen. Dieses vombehandelnden Arzt auszufüllende Attest erleich-tert der Lehrkraft die Integration chronisch kran-ker Kinder in den Schulsport. Die direkte Kon-taktaufnahme zwischen Arzt, Eltern und Sport-lehrkraft ist ein wichtiger Bestandteil dieserBescheinigung.

Wenn Sportlehrerinnen, Sportlehrer, Eltern undÄrzte im Interesse der chronisch kranken Kinderkooperieren, ist eine Teilnahme nahezu all die-ser Kinder am Schulsport möglich. Dies ist dasZiel dieser Handreichung, nicht mehr, aber auchnicht weniger.

Die Autoren

ZZuurr HHaannddrreeiicchhuunngg

Page 7: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

1. Medizinische Grundlagen 77DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

11.. MMeeddiizziinniisscchhee GGrruunnddllaaggeenn

1.1. DieBedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Gesundheit

Regelmäßige körperliche Bewegung und ge-sunde Ernährung gehören zu einem gesundenLebensstil. Sie müssen den Alltag von klein aufprägen. Der Erziehung zu einer gesunden, kör-perlich aktiven Lebensweise kommt gerade imKindesalter eine große Bedeutung zu, da sie zu-kunftsorientierten Charakter besitzt und das Ver-halten im Erwachsenenalter mitprägt. Bewegunggilt als zentraler Schutzfaktor für unser Gesund-Sein und Gesund-Bleiben. „Bewegung ist eineVoraussetzung, damit Kinder sich wohlfühlen,und zwar auf körperlicher wie auf psychischer E-bene“ (Zimmer 2004, 15-16).

Mit dem Appell „30 Minuten körperliche Betäti-gung pro Tag“ läutete am 7. April 2002 die Welt-gesundheitsorganisation (WHO) den Weltge-sundheitstag ein. Laut Schätzungen der WHOsind jährlich zwei Millionen Todesfälle auf kör-perliche Inaktivität zurückzuführen. Eine bewe-gungsarme Lebensweise verdoppelt das Risikovon Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutzucker-krankheit und Übergewicht. Es muss zudem mitBluthochdruck, Darmkrebs, Knochenschwund(Osteoporose) und Störungen im Fettstoffwech-sel gerechnet werden. Bewegungsmangel zähltweltweit zu den zehn Haupttodesursachen.

In den Industrienationen zählt die körperlicheUntätigkeit bereits zur zweitgrößten ernsthaftenGesundheitsbedrohung. Nach Schätzungen füh-ren rund 60 bis 85 Prozent der Weltbevölkerungeinen trägen Lebensstil (WHO 2003). Täglicheine halbe Stunde moderates körperliches Trai-

ning reicht aus, um das Risiko einer Herzerkran-kung zu halbieren. Zusätzlich zur Umstellungdes persönlichen Lebensstils fordert die WHOauch Regierungen zu einer „Gesundheits-Bewe-gung“ auf. Hierzu gehört auch die Schaffung ei-ner Umwelt, die die Fitness fördert. Zu den Emp-fehlungen zählen zum Beispiel eine entspre-chende Verkehrspolitik, um Geh- und Radwegesicherer zu gestalten, die Errichtung von allge-mein zugänglichen Parks, Spielplätzen und Ge-meinschaftszentren sowie die Förderung von Fit-ness-Programmen in Schulen und Gemeinden.

Vorsorgeuntersuchungen zeigen, dass mit zu-nehmendem Alter bei Kindern und Jugendlichenvermehrt Störungen am Skelettsystem, Überge-wicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und motori-sche Auffälligkeiten auftreten (Roland 1997,Steinki & Kauth & Ulbrich 2001). Bei Schülerin-nen und Schülern werden immer mehr organi-sche Leistungsschwächen, Konzentrationsstö-rungen und Verhaltensauffälligkeiten beklagt.Viele dieser Gesundheitsstörungen sind Aus-druck von Bewegungsmangel. Er stellt mittler-weile die größte Gesundheitsgefährdung unsererKinder dar.

Im Kindes- und Jugendalter kommt Bewegung,Spiel und Sport in Schule und Freizeit eine wich-tige kompensatorische Funktion sowohl im Hin-blick auf Prävention als auch zur Beseitigungmotorischer und gesundheitlicher Defizite zu.Dies gilt für gesunde wie auch für chronischkranke Kinder.

1.2. Funktionelle Anpassung der Organsys-teme durch Bewegung, Spiel und Sport

Die regelmäßige Bewegung bei Spiel und Sportbewirkt eine ganzheitliche funktionelle Anpas-sung aller Organsysteme.

Nach dem Roux`schen Gesetz (Klimt 1992) istderen Leistungsfähigkeit abhängig von den ansie gestellten Anforderungen.

Page 8: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

881. Medizinische Grundlagen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Regelmäßige Bewegung bewirkt eine Zunahmeund Kräftigung der Muskulatur. Die muskuläreKoordination verbessert sich. Häufige Ausdauer-belastungen führen zur Erhöhung der Aktivitätendes oxidativen Stoffwechsels in der Muskulatur.Der energetische Grundumsatz steigert sich und

die Muskulatur wird besser durchblutet. Einekräftige Muskulatur ohne Dysbalancen verhin-dert Haltungsschwächen und Rückenbeschwer-den. Viel Bewegung ist eine präventive Maßnahmegegen Rückenschmerzen (Trudeau u. a. 1998).

DDeerr aakkttiivvee BBeewweegguunnggssaappppaarraatt ((ddiiee SSkkeelleettttmmuusskkuullaattuurr))

Eine ganz wichtige präventive Maßnahme gegenKnochenschwund (Osteoporose), eine im Altergefürchtete Erkrankung, ist viel Bewegung vonKindesbeinen an (Platen 1997, Schönau 1998).Die mechanische Belastbarkeit des Knochenswird größer, seine Widerstandskraft steigt, weilsich seine Architektur zum Positiven hin verän-dert. Es entstehen mehr Knochenbälkchen, mehr

Calcium wird eingelagert, die Knochendichtenimmt zu. Der Knorpel hypertrophiert, seineStoffwechselaktivität wird gesteigert, er wirdbelastungsfähiger und seine Verletzungsanfällig-keit nimmt ab. Durch Bewegung vergrößert sichder Querschnitt der Sehnen; sie werden zug-und reißfester.

DDeerr ppaassssiivvee BBeewweegguunnggssaappppaarraatt ((KKnnoocchheenn,, BBäännddeerr uunndd GGeelleennkkee))

Das trainierte Herz kann sich schneller auf Bela-stungen einstellen. Bewegung verhindert einefrühzeitige Entstehung von Arterienverkalkung(Arteriosklerose) und fördert über die Muskel-pumpe den venösen Rückfluss des Blutes. Aus-dauertraining senkt den arteriellen Blutdruck.

Unter körperlichem Training erhöht sich dasSchlagvolumen des Herzens, der Ruhepulsnimmt ab. Die Herzmuskulatur benötigt deshalbweniger Sauerstoff. Insgesamt stellt sich eine Ö-konomisierung der Herzarbeit ein. Die Blutver-sorgung des Herzmuskels über die Koronararte-rien verbessert sich.

DDaass HHeerrzz--KKrreeiissllaauuff--SSyysstteemm

Regelmäßige Bewegung führt zur Verbesserungder Energiebereitstellung über den anaerobenund aeroben Stoffwechsel. Bewegung, Spiel undSport führen zur vermehrten Verbrennung vonKörperfetten und zur Verbesserung der Glukose-aufnahme und in der Folge zur Senkung des

Blutzuckerspiegels. Positive Auswirkungen aufden Cholesterinstoffwechsel sind beschrieben(Tolfrey & Jones & Campell 2000), das LDL-Cho-lesterin, Risikofaktor für die Arterienverkalkung,nimmt ab.

DDeerr SSttooffffwweecchhsseell

Der erhöhte Sauerstoffbedarf bei Ausdauerbe-lastungen bewirkt eine vermehrte Bildung der ro-ten Blutkörperchen (Erythrozyten). Zusätzlichwird die Abwehrkraft der weißen Blutkörperchen

(Lymphozyten) gestärkt und die Infektanfälligkeitsinkt. Das Risiko der Manifestation einer bösar-tigen Erkrankung wird geringer.

DDaass BBlluutt-- uunndd LLyymmpphhaattiisscchhee SSyysstteemm ((IImmmmuunnssyysstteemm))

Page 9: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

1. Medizinische Grundlagen 99DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Durch Bewegung stellt sich eine bessere Akti-vierung sogenannter „Motorischer Einheiten“ ein;die intramuskuläre Koordination verbessert sich.Das Zusammenspiel zwischen Muskeln undMuskelgruppen (intermuskuläre Koordination)ökonomisiert sich und die Bewegungskoordinati-on wird besser. Dies führt zu größerer Bewe-gungssicherheit und verringert das Unfallrisikound die Verletzungsgefahr.

Bewegung fördert die Ausbildung von Synapsenund damit den Informationsfluss zwischen denNervenzellen. Diese vielfältigen neuronalen Ver-netzungsvorgänge haben auch positive Auswir-kungen auf die kognitiven Fähigkeiten, da nachneuen Erkenntnissen der Neurobiologie jeg-liches Lernen in neuronalen Netzwerken abläuft(Spitzer 1996, 2004). Die Aussagen „Toben machtschlau“ (Zimmer 2004a, 2004b) oder „Der Wegzum Integral führt durch die Sporthalle“ verdeutli-

chen die Rolle der neuronalen Vernetzung durchBewegung.

Lehrerinnen und Lehrer berichten von bessererKonzentration und Aufmerksamkeitsleistungdurch mehr Bewegung. Shephard u. a. (1997)zeigten, dass eine tägliche Sportstunde von derersten bis zur sechsten Klasse die Schulnoten inden Hauptfächern gegenüber Kindern, die nureine Stunde Sport pro Woche hatten, verbesser-te („Trois-Rivieres-Experiment“).

Kinder mit motorischen Auffälligkeiten zeigenhäufiger Probleme in den Bereichen Rechnen,Lesen und Schreiben.

Neuere Erkenntnisse der Neurobiologie weisendarauf hin, dass Bewegung Gedächtnisleistun-gen durch die Vermehrung von Nervenzellen er-höht (Kubesch 2002).

DDaass NNeerrvveennssyysstteemm

Aus Bewegung, Spiel und Sport resultieren viel-fältige positive Auswirkungen auf die Verbesse-rung des Selbstwertgefühls, die Steigerung desWohlbefindens und die allgemeine Stimmungsla-ge.

Sie beugen gegen depressive Verstimmung vor,bauen Spannungszustände und negative Ge-fühle ab. Die Stressanfälligkeit wird geringer(Tortolero & Taylor & Murray 2000).

PPssyycchhee uunndd VVeerrhhaalltteenn

Nach Prof. Dr. Wildor Hollmann, einem un-serer angesehenen Sportmediziner, gibt eskein Medikament und keine andere Maßnah-

me, die einen dem körperlichen Training ver-gleichbaren positiven Effekt auf die Gesund-heit des Organismus besitzt als Bewegung!!!

1.3. Präventive Effekte von Bewegung, Spiel und Sport im Kindes- und Jugendalter

Der Schulsport muss Bewegung, Spiel und Sportals wichtige präventive Maßnahme Kindern undJugendlichen als natürlichen Bestandteil ihres

Alltagslebens vermitteln. Im Folgenden werdenexemplarisch einige allgemeine präventive Ef-fekte aufgezeigt.

Page 10: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

11001. Medizinische Grundlagen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die Untersuchungen von König u. a. (2000) zei-gen, dass regelmäßige Bewegung ohne maxi-

male Verausgabung die Infektanfälligkeit senkt.

IInnffeekkttpprräävveennttiioonn

Es ist bewiesen, dass Bewegungsmangel im Er-wachsenenalter zu einem vermehrten Auftretenvon Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einer erhöh-ten Häufigkeit von Krebs, Diabetes Mellitus TypII, Übergewicht und Osteoporose sowie einer er-höhten Sterblichkeit führt. Intensive körperliche

Aktivität im Kindesalter erhöht die Bereitschaft,auch als Erwachsener regelmäßig Sport zu trei-ben (Trudeau u. a. 1998). Viel Bewegung im Kin-desalter kann Rückenbeschwerden im Erwach-senenalter vorbeugen.

PPrräävveennttiioonn vvoonn BBeewweegguunnggssmmaannggeelleerrkkrraannkkuunnggeenn iimm EErrwwaacchhsseenneennaalltteerr

Die Erhöhung der maximalen Knochenmasseund Knochendichte durch viel Bewegung im Kin-des- und Jugendalter verringert das Ausmaß anOsteoporose im Alter. Besonders geeignet unterdiesem Blickwinkel sind alle Bewegungen, dieden Knochen stark beanspruchen, wie zum Bei-spiel Laufen. Da nur der Knochen zum Aufbauangeregt wird, auf den die Kräfte einwirken, sol-

len Kinder und Jugendliche möglichst vielseitigeSportarten ausüben. Bewegungen und Sportar-ten, bei denen das Körpergewicht nicht getragenwerden muss, wie zum Beispiel Schwimmen undRadfahren, haben keinen positiven Effekt für denAufbau des Knochens (Hebestreit u. a. 2002,McKay u. a. 2000).

PPrräävveennttiioonn ddeerr OOsstteeooppoorroossee

1.4. Therapeutische Effekte von Bewe-gung, Spiel und Sport bei chronischen Erkrankungen

Kinder mit chronischen Erkrankungen habendasselbe Bedürfnis wie gesunde Kinder, körper-lich aktiv zu sein (Hebestreit u. a. 2002). DieMöglichkeit, Bewegung, Spiel und Sport ausü-ben zu können, dient auch als Gradmesser fürihre Lebensqualität und Gesundheit.

Eine ungerechtfertigte Einschränkung von Be-wegung, Spiel und Sport ist bei chronisch kran-ken Kindern kontraindiziert (Steinki & Kauth &Ulbrich 2001). Bewegung, Spiel und Sport för-

dern über Selbsterfahrung und Erfolgserlebnisseihr Selbstbewusstsein und ihre Integration. Sieerleichtern ihnen die Krankheitsbewältigung. Be-wegung hilft, ihre körperliche Belastungsfähigkeitzu steigern.

Bei zahlreichen chronischen Erkrankungen imKindes- und Jugendalter gelten Bewegung, Spielund Sport als wichtige Säule der Therapie.

Untersuchungen von Kunz (1993) belegten, dassdurch mehr Bewegung in den Kindergärten dieZahl der gemeldeten Unfälle deutlich zurückging.Mögliche Ursachen für diesen Erfolg durch mehr

Bewegung sind in der Verbesserung der koordi-nativen Fähigkeiten und der Konzentrationbegründet.

UUnnffaallllpprräävveennttiioonn

Page 11: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Adipositas 1111DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWiirrkkuunnggeenn vvoonn BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt

CChhrroonniisscchhee EErrkkrraannkkuunngg iimm KKiinnddeessaalltteerr

Unterstützung der Reduktion des Körper-fettgehaltes in Kombination mit einer Diät

Adipositas (starkes Übergewicht)

RReeffeerreennzz

Epstein 1995

Senkung des systolischen und diastoli-schen Blutdrucks

Bluthochdruck Hagberg u. a. 1983, Hagberg u. a. 1984Hansen u. a. 1991

weniger Asthmasymptome, weniger Fehl-zeiten in der Schule, weniger Zeit imKrankenhaus

Asthma bronchiale Huang u. a. 1989Szentagothai u. a. 1987

weniger oder später auftretendene Spät-komplikationen

Blutzuckerkrankheit (Diabetes Mellitus Typ I)

La Porte u. a. 1986

geringerer Verlust der Lungenfunktion,längere Lebenserwartung

Mukoviszidose Andreasson u. a. 1987Nixon u. a. 1992Schneidermann-Walker u. a. 2000

2. Chronische Erkrankungen und Sport

2.1. Adipositas (starkes Übergewicht)

Mit „Adipositas“ wird starkes Übergewicht be-zeichnet, das durch eine übermäßige Vermeh-rung von Körperfettgewebe entsteht. Über die in-direkte Bestimmung mittels Body-Mass-Index(BMI) wird Adipositas definiert. Der BMI berech-net sich nach der Formel „Körpergewicht in kgdividiert durch das Quadrat der in Meter gemes-senen Körpergröße (kg/m2)“ (Fichter & Warsch-burger 2002, 572).

Nach der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kin-des- und Jugendalter spricht man von Überge-wicht ab einem BMI-Wert über der 90. Perzenti-le; bei einem BMI-Wert über der 97. Perzentileliegt starkes Übergeicht (Adipositas) vor.

Adipositas wird als körperliche, chronische Er-krankung angesehen mit einer beachtlichen Sta-bilität, die bereits in frühester Kindheit beginnt.Die meisten Kinder behalten ihr Übergewicht bisins Erwachsenenalter bei. Die Zahl stark überge-wichtiger Kinder hat in den vergangenen Jahrenerheblich zugenommen. Heute muss man etwajedes sechste Kind im Grundschulalter zu die-sem Personenkreis zählen. Fichter & Warsch-burger (2002) zitieren Studien zur Adipositas(z.B. der Deutschen Gesellschaft für Ernährungvon 1984), nach denen 17 Prozent der Kinderund Jugendlichen übergewichtig sind. In Bremenwurden 1998 zehn Prozent der Schulanfängerals adipös eingestuft; in Jena waren es 1998zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen zwi-schen sieben und 14 Jahren.

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Im Folgenden werden einige Erkrankungen exemplarisch genannt (modifiziert nach Hebestreit u. a.2002):

Page 12: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

11222. Chronische Erkrankungen und Sport: Adipositas

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Als Hauptursachen für die Entstehung von Über-gewicht gelten, neben einer genetischen Dispo-sition oder einer endokrinen Erkrankung, über-höhte Nahrungszufuhr und Bewegungsmangel.

Adipositas ist mit einer Reihe von Folgeerkran-kungen verbunden: Adipöse Kinder haben einerhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungeneinschließlich Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 (Zu-ckerkrankheit), Gelenkschäden, Stoffwechselstö-rungen, Hautprobleme und bestimmte Krebsfor-men (Hauner & Berg 2000, Wabitsch u. a. 2005).

Oftmals zeigen sich zusätzliche psycho-sozialeProbleme. Die Kinder und Jugendlichen sind

unzufrieden mit ihrem Körpergewicht und dereigenen Figur. Viele adipöse Kinder sind emotio-nal stark belastet (Fichter & Warschburger2002). Sie erfahren Einschränkungen „im sportli-chen Bereich, der wichtig für die soziale Aner-kennung unter Kindern und Jugendlichen ist“(Fichter & Warschburger 2002, 574). Ihre sozia-le Integration ist erschwert; in der Berufsfindungtun sie sich schwer.

Die Folgekosten des starken Übergewichts wer-den in der BRD derzeit auf über 10 Mrd. Eurogeschätzt. Übergewicht wird in den Industriena-tionen mittlerweile als eine der größten Gefahrenfür die Gesundheit der Bevölkerung betrachtet.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDie Behandlungsprogramme zur Überwindungvon starkem Übergewicht setzen sich in der Re-gel aus drei Elementen zusammen:

Aus einer Diät zur Gewichtsreduzierung, wel-che die Ernährung auf eine optimierte, fettre-duzierte Mischkost umstellt.

Aus Bewegungsaktivitäten zur Steigerung des Energieverbrauchs und der Erhöhung der kör-perlichen Fitness. Die Steigerung der körperli-chen Aktivität gehört mittlerweile zum Stan-dard nahezu aller Gewichtsreduktionspro-gramme. Über Bewegung lässt sich der Ener-gieverbrauch stark beeinflussen. Befunde zei-gen, dass adipöse Kinder deutlich geringerekörperliche Aktivitäten aufweisen als Altersge-nossen. Ziel ist es, diese Kinder zu einem akti-ven Lebensstil zu animieren. „Die Freude undder Spaß an sportlicher Aktivität sollte im Vor-dergrund stehen. Mit einer besseren Fitnessgeht auch eine Verminderung …. der medzini-schen Risikofaktoren einher.“ (Fichter &

Warschburger 2002, 577). Dazu gehört auchdie regelmäßige Teilnahme am Sportunterricht.Eine Freistellung ist nicht zu rechtfertigen; siemuss unterbleiben. Sportlehrkräfte haben diebesonders gute Chance, positiv auf das Bewe-gungsverhalten dieser Kinder einwirken zu kön-nen.

Aus verhaltenstherapeutischen Strategien des Kindes und seiner Familie zur Veränderung desEss- und Bewegungsverhaltens.

Ideale Behandlungsform für adipöse Kinder undihre Familien ist ein ambulantes, verhaltensorie-tiertes Schulungsprogramm (Wabitsch u. a. 2005).Neben regelmäßigen Sportangeboten und Er-nährungsschulungen sind Gruppengesprächeund Elternabende zentraler Bestandteil der Inter-ventionsmaßnahmen. Sie müssen langfristigerArt sein, da Adipositas eine chronisch Erkran-kung ist, die eine lebenslange Behandlung erfor-dert. Als vorbildlich ist hier das Programm für ü-bergewichtige Kinder der Universität Freiburg(FITOC) zu nennen.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttBesondere Voraussetzungen für die Teilnahmegibt es nicht. Idealerweise sollten aber diese Kin-der regelmäßig sportmedizinisch-kinderärztlichuntersucht werden, um auftretende orthopädi-sche Probleme, Störungen der Herz-Kreislauf-

Funktion, (z.B. Hypertonus) oder Stoffwechsel-störungen (z.B. Hypercholesterinämie, DiabetesTyp 2) rechtzeitig erkennen und behandeln zukönnen.

Page 13: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: ADHS – Hyperkinetisches Syndrom 1133DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttRisiken liegen vor allem in der starken Belastungder Gelenke, vor allem von Sprung-, Knie- undHüftgelenken sowie der Wirbelsäule durch dashohe Körpergewicht und die oftmals geringe Lei-stungsfähigkeit der Skelettmuskulatur. Es sindBelastungen zu vermeiden, welche die Gelenkestark beanspruchen.

Hierzu zählen Sprünge, vor allem Niedersprüngeund harte Landungen bzw. Landungen auf har-tem Untergrund.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennBewegung, Spiel und Sport steigern den Ener-gieverbrauch. Der durch Bewegung angeregteAufbau an Muskelmasse erhöht wiederum denEnergieumsatz des Körpers. Dieser höhere E-nergieumsatz kann eine Gewichtsabnahme zurFolge haben.Sport steigert die kardiopulmonale Leistungs-fähigkeit. Die häufig schlechte Körperhaltung ü-bergewichtiger Kinder wird durch die Kräftigungder Rumpfmuskulatur und die Steigerung derKörperkoordination positiv beeinflusst.

Der Fett- und Glukosestoffwechsel nimmt zu.Bewegung, Spiel und Sport leisten einen wichti-gen Beitrag für ein besseres Selbstwertgefühlund verhindern die Ausgrenzung der Kinder.Schwimmen ist für diese Kinder hervorragendgeeignet, weil die Belastung des Skelettsystemsentfällt und sie mit anderen Kindern mithaltenkönnen.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs sind keine krankheitsspezifischen Notfälle zuerwarten. Anfangs können u. U. je nach Kind Ver-letzungen an Bändern, Muskeln oder Gelenkkap-

seln durch Fehlbelastungen, motorisches Unge-schick oder Leistungsschwächen eintreten.

2.2. ADHS – Hyperkinetisches Syndrom

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Nach Döpfner & Frölich & Lehmkuhl (2000) undDöpfner (2002) sind hyperkinetische Störungengekennzeichnet durch eine Beeinträchtigung derAufmerksamkeit und Ablenkbarkeit, der Impuls-kontrolle (Impulsivität) und der Aktivität (Hyper-aktivität).

„Störungen der Aufmerksamkeit zeigen sich dar-in, dass Aufgaben vorzeitig abgebrochen undTätigkeiten nicht beendet werden. Dies wird vorallem bei Beschäftigungen beobachtet, die einenkognitiven Einsatz verlangen. Die Kinder wech-seln häufig von einer Aktivität zur anderen …“(Döpfner 2002, 152).

Die Impulsivität zeigt sich im plötzlichen Handelnohne zu überlegen oder in der Unfähigkeit, ab-zuwarten oder Bedürfnisse aufzuschieben (Döpf-ner 2002).

„Hyperaktivität bezeichnet eine desorganisierte,mangelhaft regulierte und überschießende moto-rische Aktivität, exzessive Ruhelosigkeit, die be-sonders in Situationen auftritt, die relative Ruheverlangen. Dieses Verhaltensmerkmal zeigt sicham deutlichsten in strukturierten und organisier-ten Situationen, die ein hohes Maß an eigenerVerhaltenskontrolle erfordern.“ (Döpfner 2002,152).

Page 14: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: ADHS – Hyperkinetisches Syndrom1144

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Döpfner & Frölich & Lehmkuhl (2000) und Döpf-ner (2002), weisen darauf hin, dass die Mehrzahlder Kinder mit hyperkinetischer Störung auchzusätzliche Probleme haben. In klinischen Stich-proben wurden bei bis zu zwei Dritteln dieserKinder solche Begleitstörungen diagnostiziert.Die häufigsten sind: oppositionelle Verhaltens-störungen, depressive Störungen, Angststörun-gen, Lern- und Schulleistungsprobleme, Sprech-und Sprachstörungen, Beziehungsschwierigkei-ten.

Eine hyperkinetische Störung liegt dann vor,wenn die Symptome mindestens sechs Monatelang in einem mit dem Entwicklungsstand desKindes nicht zu vereinbarenden und unange-messenen Ausmaß vorhanden sind, die Störun-gen bereits vor dem Alter von sieben Jahren auf-treten, die Beeinträchtigungen durch diese Sym-ptome sich in zwei oder drei Lebensbereichenzeigen (z.B. zu Hause und in der Schule) oderdeutliche Hinweise auf bedeutsame Beeinträch-tigungen in sozialen oder schulischen Funktions-bereichen vorhanden sind (Döpfner 2002).

Die Angaben zur Häufigkeit von hyperkineti-schen Störungen weisen aufgrund der unter-schiedlichen diagnostischen Kriterien und denBeurteilern ein breites Spektrum auf. Untersu-chungen ergaben, dass sechs Prozent der Kin-der im Alter zwischen sechs und zehn Jahrendiese Symptomatik aufweisen. Jungen sind deut-lich häufiger von der Symptomatik betroffen alsMädchen. Das Verhältnis wird in den meistenStudien zwischen 3:1 und 9:1 angegeben (Döpf-ner 2002).

Die Ursachen für das hyperkinetische Syndromsind multifaktoriell (Döpfner & Frölich & Lehm-

kuhl 2000, Döpfner 2002). Sie liegen nach heuti-gen Erkenntnissen

in einer genetische Disposition;

in morphologischen Besonderheiten bestimm-ter Hirnregionen. Durch bildgebende Verfahrenkonnte nachgewiesen werden, dass im Be-reich des Frontalhirns und der Basalganglienhäufig Auffälligkeiten zu finden sind;

im gestörten Dopamin-Stoffwechsel. Dadurch ist die Hemmung von Erregungsimpulsen zugering oder fehlt gänzlich.

Psychosoziale Faktoren sind keine primärenUrsachen für diese Störung, aber sie beeinflus-sen oftmals wesentlich die Ausprägung und denVerlauf der Störung. Dabei wird der Eltern-Kind-Interaktion eine wichtige Bedeutung zugeschrie-ben (Döpfner 2002).

„Das Konzept der minimalen cerebralen Dys-funktion als Folge von Schwangerschafts- undGeburtskomplikationen ist zu unspezifisch, umals Ursache für die Entwicklung des Störungsbil-des betrachtet werden zu können.“ (Döpfner2002, 178).

Die Leitsymptome im Grundschulalter betreffendie kurze Aufmerksamkeitsspanne, oppositionel-les Verhalten in Familie und Schule sowie einemotorische Überaktivität, besonders in struktu-rierten und fremdbestimmten Situationen.

Oftmals wird die motorische Unruhe im Jugend-alter geringer, während die Aufmerksamkeits-störung und die Impulsivität sowie die begleiten-den Störungen bis ins Erwachsenenalter andau-ern können.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDie Behandlung dieser Kinder gehört nach Döpf-ner (2002) gegenwärtig zu den größten Heraus-forderungen für die kinderpsychologische Praxisund Forschung wegen der Häufigkeit der Proble-matik und ihrer erschreckend hohen Stabilität. Inder Regel ist eine Kombination von Maßnahmennotwendig, um diesen Kindern wirkungsvoll hel-fen zu können (Döpfner & Schürmann & Lehm-kuhl 2000).

Die Beratung und Aufklärung der Eltern undauch des Kindes in altersangemessener Form istdie Grundlage für jede Behandlung.

Ein Selbstinstruktionstraining zur Eigensteue-rung ist oftmals sehr hilfreich.

Bei ausgeprägter hyperkinetischer Symptomatikist eine medikamentöse Therapie mit Psychosti-mulantien und Antidepressiva oftmals nicht zuumgehen, vor allem dann, wenn zum Beispiel dieBeschulung des Kindes bedroht ist, weil die Situ-ation von Lehrkräften nicht mehr bewältigt wird.In einer Reihe von Studien konnte belegt wer-den, dass sich die Kernsymptome „motorischeUnruhe“ und „Aufmerksamkeitsstörungen“ durchdiese Medikamente deutlich vermindern lassen

Page 15: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: ADHS – Hyperkinetisches Syndrom 1155DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

(Döpfner 2002). Die Nebenwirkungen werden alsgering beschrieben. „Das Nichtbeachten medika-mentöser Interventionsmöglichkeiten grenztnach den vorliegenden Befunden an einenKunstfehler, wenn alternative Therapien sich alsnicht erfolgreich erweisen“ (Döpfner 2002, 168).

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrieder Universität Köln wurde ein multimodalesTherapieprogramm für Kinder mit hyperkineti-schem und oppositionellem Problemverhaltenentwickelt (THOP).

Nach Döpfner & Schürmann & Lehmkuhl (2000)und Döpfner & Frölich & Lehmkuhl (2000) ist der-zeit nicht belegt, dass Krankengymnastik, Psy-chomotorik, Mototherapie und Ergotherapie eineVerminderung der Symptome bewirken, obwohlsie häufig eingesetzt werden. Sie werden jedochals ergänzende Maßnahmen empfohlen.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttBesondere Voraussetzungen für die Teilnahme am Sportunterricht von Kindern mit hyperkinetischemSyndrom gibt es nicht.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttEs lassen sich nicht für alle Kinder mit hyperki-netischem Syndrom dieselben Risiken formulie-ren. Sie sind individuell zu sehen. Manche Kin-der sind im Sportunterricht unauffällig; andereüberschätzen sich, muten sich zu viel zu undsind dadurch unfallgefährdet.

Wiederum andere sind zögerlich, ängstlich undtrauen sich wenig zu. Eine andere Gruppe hatSchwierigkeiten mit der Einhaltung von Regelnund stört dadurch den Unterricht oder Spielab-läufe.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennBewegung, Spiel und Sport sind für Kinder mithyperkinetischem Syndrom genau so wichtig wiefür alle anderen Kinder. Deshalb müssen sie amSportunterricht teilhaben, auch wenn sie fürLehrkräfte oftmals eine Belastung darstellen.

Im Behandlungskonzept ist Bewegung eine er-gänzende, sekundäre Maßnahme.

Der Sportunterricht kann einen wichtigen Beitragleisten für ein besseres Selbstwertgefühl dieserKinder und ihrer Ausgrenzung entgegen wirken.

Unterrichtskonzepte, die auch Raum geben fürselbstbestimmte Aktivitäten, sind für diese Kin-der besonders gut geeignet.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs sind keine krankheitsspezifischen Notfälle zu erwarten.

Page 16: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

11662. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie)

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

2.3. Anfallsleiden (Epilepsie)

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunnggDas Besondere an dieser chronischen Erkran-kung liegt in der Unvorhersehbarkeit ihres Auf-tretens, in der Dramatik des Geschehens (fürBeobachter) und im Verlust der Eigenkontrolle(für den Betroffenen), was in der Umgebung häu-fig eine Mischung aus Angst und Ohnmacht aus-löst (Rieder & Fessler & Worms 1997). Schondeshalb machen diese Kinder und Jugendlicheneine Entwicklung unter erschwerten Bedingun-gen durch.Das Wort Epilepsie kommt aus dem Griechi-schen und heißt zu deutsch „Gepacktwerden“,„Ergriffenwerden“, „Angefallenwerden“. Eine Epi-lepsie liegt dann vor, wenn Anfälle immer wie-derkehren, nicht provoziert und unvorhersehbarsind (Rieder & Fessler & Worms 1997). Nach derInternationalen Liga gegen Epilepsie kann dannvon Epilepsie gesprochen werden, wenn einBetroffener mindestens zwei nicht provozierteAnfälle erlitten hat. Die Epilepsie zeigt vielfacheErscheinungsbilder.

Dieser chronischen Krankheit liegt eine Funkti-onsstörung im Gehirn zugrunde. Dabei sindspannungsabhängige Calciumströme für die

Ausbildung epileptischer Entladungen einzelnerNervenzellen verantwortlich (Wolf u.a. 2003).Diese stören das Gleichgewicht von Hemmungs-und Bahnungsprozessen, so dass Bahnungspro-zesse überwiegen. Dies führt zu unkontrolliertenelektrischen Entladungen, die sich in Anfällenzeigen. Unter extremen Bedingungen, z.B. beiSauerstoffmangel oder einer Vergiftung, kannjeder einen epileptischen Anfall erleiden. Des-halb basiert die medikamentöse Therapie auf derBeeinflussung dieser Calciumströme, um dieEntstehung überschießender neuronaler Akti-onspotenziale zu verhindern (Wolf u.a. 2003).

Risikofaktoren für Epilepsien sind nach Wolf u.a.(2003), neben einer genetischen Veranlagung,eine Schädigung des Gehirns vor, während odernach der Geburt. Die einzige Möglichkeit, eineerhöhte zerebrale Anfallsbereitschaft vorabnachzuweisen, ist bis heute nur durch das EEG(Elektro-Enzephalogramm/Hirnstromkurve) mög-lich (Straßburg & Dacheneder & Kreß 2003). Invielen Fällen ist die Ursache der Epilepsie trotzHirnstrommessung, Kernspintomografie undanderen diagnostischen Methoden nicht zu er-mitteln.Anfälle kündigen sich oftmals - Stunden oder Ta-ge zuvor - durch individuelle Signale an, die alsAura bezeichnet werden. Dies können Kopf-schmerzen, allgemeines Unwohlsein, Einnäs-sen, unruhiger Schlaf u.a. sein.Als typische epileptische Anfälle gelten nachWolf u.a. (2003):

Die AAbbsseennccee, deren wesentliches Merkmal derVerlust oder die deutliche Einschränkung desBewusstseins von in der Regel wenigenSekunden Dauer ist - mit plötzlichem Beginnund Ende. Deutliche Zeichen sind das Innehal-ten während einer Tätigkeit oder ein starrerBlick. Auftretende Bewegungsaktivitäten sindmeist geringfügig, z.B. in Form von feinen Zu-ckungen der Augenlider, Aufwärts- und Rück-wärtsbewegungen von Augen und Kopf.

Kind mit zerebralerBewegungsstörung(Ataxie, Spastik) ver-bunden mit Anfalls-leiden

Page 17: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie) 1177DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Der ppssyycchhoommoottoorriisscchhee AAnnffaallll ist gekennzeich-net durch koordinierte, unwillkürliche, meist all-tagsübliche Bewegungsabläufe, die sichgleichförmig wiederholen. Am bekanntestensind orale Mechanismen (Schmatz-, Leck- o-der Kaubewegungen) und/oder Bewegungenmit den Händen (nesteln, zupfen, wischen).Hin und wieder treten großräumige Bewegun-gen auf (z.B. Umhergehen oder Ausziehen).Während der Dauer des Anfalls besteht ver-minderte oder keine Reaktionsfähigkeit. Häufigbeginnen die Anfälle mit einer Aura und dauernwenige Minuten.

Beim hhyyppeerrmmoottoorriisscchheenn AAnnffaallll kommt es, ähnlichdem psychomotorischen Anfall, zu Bewegungs-automatismen, die jedoch weit heftiger sind.Typische Bewegungen sind z.B. das Hin- undHerwerfen von Kopf und Körper, ausfahrendeArm- und Beinbewegungen; oftmals begleitetvon Lautäußerungen (stöhnen, schimpfen, jam-mern), wobei das Bewusstsein erhalten seinkann. Die Dauer des Anfalls liegt in der Regelunter einer Minute. Das Anfallsende ist meistabrupt.

Der ttoonniisscchhee AAnnffaallll ist gekennzeichnet durch ei-ne Anspannung der Muskulatur. Er erfasst um-schriebene Muskelgruppen, z.B. einen Arm,den Kopf oder den Schultergürtel; es kann a-ber auch der ganze Körper symmetrisch oderasymmetrisch betroffen sein. Am Ende desAnfalls können Myoklonien oder kurze Auto-matismen (z.B. Nestelbewegungen mit denHänden) in Erscheinung treten. Während desAnfalls kann das Bewusstsein erhalten oderbeeinträchtigt sein.

Beim kklloonniisscchheenn AAnnffaallll treten Zuckungen einer oder mehrerer Muskelgruppen auf, die rhyth-misch und anhaltend sind. Sie zeigen einendeutlich sichtbaren Bewegungseffekt des be-troffenen Körperteils. Das Bewusstsein ist un-gestört. Eine besondere Form des klonischenAnfalls beginnt in einer umschriebenen Kör-perregion (z.B. einer Hand) und breitet sichschrittweise auf andere Körperteile aus, vor al-lem der gegenüberliegenden Körperseite.

Die Muskelzuckungen des mmyyookklloonniisscchheenn AAnn--ffaallllss sind nicht rhythmisch. Sie treten einzelnoder in kurzen Serien auf. Das Bewegungs-ausmaß variiert.

Der NNiicckkaannffaallll ist gekennzeichnet durch eine kurze ruckartige Vorwärtsbewegung des Kopf-es. Nickanfälle treten meist in Serie auf undkommen häufig bei jüngeren Kindern vor.

Der aassttaattiisscchhee ooddeerr SSttuurrzzaannffaallll ist gekenn-zeichnet durch einen Sturz.

Die schwerste epileptische Anfallsform ist derGGrraanndd--mmaall--AAnnffaallll. Er beginnt oftmals mit einemSchrei, anschließendem Sturz und dem Ver-lust des Bewusstseins. Es setzt das tonischeStadium ein mit generalisierter Versteifung al-ler Körperteile mit einer Dauer von bis zu 30Sekunden. Danach treten generalisierte Zu-ckungen auf. Diese können anfangs fein undschnell sein, dann langsamer werden, an Hef-tigkeit zunehmen und zwischen 30 und 60Sekunden dauern. Jeder Grand-mal-Anfall istgekoppelt mit Bewusstseinsverlust; dabei kannes zu Urinabgang, Speichelaustritt oder Biss-verletzungen an Zunge oder Wangen kom-men. Der Anfall endet, meist mit prustender At-mung verbunden, in einer allgemeinen Muskel-erschlaffung. In der Regel stellt sich ein Nach-schlaf ein, der bei manchen Betroffenen sehrkurz ist, bei anderen einige Stunden dauernkann. Bei kurzer Nachschlafphase kann es an-schließend zu einem Dämmer- oder Verwirrt-heitszustand kommen mit motorischer Unruheund Verkennung von Ort und Personen.

Bei allen Epilepsiesyndromen besteht die Mög-lichkeit, dass sich ein Grand-Mal-Anfall ein-stellen kann. So kann eine Aura, ein fokalerAnfall, eine Absence oder ein myoklonischerAnfall einen Grand-mal-Anfall ankündigen.

Experten schätzen, dass in den europäischenLändern und Nordamerika 4 bis 8 von 1.000Menschen an epileptischen Anfällen leiden.

Epilepsien gehören zu den häufigsten neurologi-schen Erkrankungen und sind möglicherweisedie am weitesten verbreitete Gesundheits-störung überhaupt (Wolf u. a. 2003). In der Bun-desrepublik leben etwa 800.000 Menschen mitdieser Diagnose - bei zwei Dritteln davon beginntdiese chronische Erkrankung bereits im Kindes-und Jugendalter (Rieder & Fessler & Worms1997). Durch eine entsprechende Behandlung,in der Regel eine Dauermedikation, werden etwa

Page 18: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

11882. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie)

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

65 - 70 Prozent dieser Menschen anfallsfrei, 25Prozent haben noch gelegentlich Anfälle und nuretwa 10 Prozent sind therapieresistent (Rieder &Fessler & Worms 1997).

Epidemiologische Studien belegen, dass die all-gemeine Intelligenz von Menschen mit Epilepsieim Normbereich liegt (Straßburg & Dacheneder& Kreß 2003, Wolf u. a. 2003). Epilepsien verur-sachen nicht zwangsläufig eine geistige Behin-derung (Rieder & Fessler & Worms 1997); einVorurteil das noch heute aus Unkenntnis vor-herrscht.

Epileptische Anfälle zerstören keine Nervenzel-len, wie dies lange Zeit behauptet wurde (Rieder

& Fessler & Worms 1997). Dennoch kann eineaktive Epilepsie „die Hirnreifung sowie die Aus-bildung höherer Hirnfunktionen erheblich stören.Zudem kann die antiepileptische Medikationdurch die teilweise sedierenden Nebenwirkun-gen der Medikamente einen zusätzlichen Risiko-faktor für die kognitive und psychische Entwick-lung von Kindern darstellen, wenn keine hinrei-chende Anfallskontrolle erzielt wird“ (Wolf u.a.2003).

Es ist davon auszugehen, dass – in Abhängigkeitvon den durch die Epilepsie betroffenen Hirnre-gionen – psychische Funktionen beeinträchtigtsein können, die die Lebensqualität mindern.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollll

Bewegung, Spiel und Sport den Betroffenen zuverbieten, bedeutet Ausschluss aus einem fürsie wichtigen Lebensbereich! Es besteht die Ge-fahr, dass Übervorsicht und Schonraum die Ent-wicklung dieser Kinder ungünstig beeinflussen(Wolf u. a. 2003). Da Epileptiker häufig in Au-ßenseiterrollen geraten, bieten gerade Bewe-gung, Spiel und Sport den Kindern und Jugend-lichen die große Chance,

ihr Selbstwertgefühl zu steigern,ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Fitnesszu verbessern,wichtige soziale Kontakte zu knüpfen undso ihre psychosoziale Situation zu verbessern.

Erfahrungen in Epilepsiezentren mit Bewegungs-und Sportangeboten zeigen, dass bei regelmäßi-ger körperlicher Betätigung die Anfallshäufigkeitabnimmt (Wolf u. a. 2003).

Es ist wichtig, übertriebene Ängste und falscheVorurteile abzubauen, damit es gelingt, die Be-troffenen für eine regelmäßige sportliche Aktivitätzu begeistern und ihre Angehörigen von dieserNotwendigkeit zu überzeugen. Das Sicherheits-bedürfnis von Eltern, Lehrkräften und Übungs-leitern, das Verletzungsrisiko des Betroffenen,die Gefahr der Stigmatisierung und die Vorteilevon Bewegung sind gegeneinander abzuwägen(Wolf u. a. 2003).

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhtt

Studien an Betroffenen haben gezeigt, dass nuretwa zwei Prozent während des Sports einenAnfall erlitten. Das waren diejenigen, die dieserBetätigung unregelmäßig nachgingen.

In der anfallsfreien Zeit sind Betroffene gesund,mit gesunden Gleichaltrigen vergleichbar und inihrer Belastbarkeit nicht eingeschränkt (Rieder &Fessler & Worms 1997). Es gibt keinen triftigenGrund, diese Kinder und Jugendlichen vomSchul- und Vereinssport auszuschließen (Rieder

& Fessler & Worms 1997). Eine teilweise odergar komplette Freistellung muss begründet wer-den. Es lässt sich belegen, dass es keine Unter-schiede in der Unfallhäufigkeit zwischen gesun-den und anfallskranken Kindern und Jugendli-chen gibt (Rieder & Fessler & Worms 1997).

Lehrkräfte, Mitschülerinnen und Mitschüler, Ü-bungsleiter und Teilnehmer an Vereinssport-gruppen sollten über das Krankheitsbild aufge-klärt sein, soweit dies notwendig ist.

Page 19: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie) 1199DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Eltern bzw. Betroffene sollten eine Umstellungder Medikation, Änderungen der Anfallshäufig-keit und -art aus Sicherheitsgründen den Sport-lehrkräften und Übungsleitern mitteilen.

Lehrkräfte und Übungsleiter sollten über folgen-de Punkte Bescheid wissen (Rieder & Fessler &Worms 1997):

Besteht eine aktuelle Anfallsgefährdung oder ist durch Medikation Anfallsfreiheit erreicht?Wann ereignete sich der letzte Anfall?Um welche Anfallsform handelt es sich; zu wel-cher Tageszeit treten Anfälle auf?Sind Notfallmedikamente erforderlich; hat sie der Betroffene stets bei sich; wie sind sie zuverabreichen?Ist der Betroffene im Besitz eines Notfallaus-weises?Gibt es typische, individuelle Anzeichen, die ei-nen Anfall ankündigen, so dass frühzeitigSchutzmaßnahmen getroffen werden können?

Wenn der letzte Anfall länger als zwei Jahrezurückliegt, kann nahezu jede körperliche Be-tätigung und Sportart ohne Risiko empfohlenwerden!

Treten noch selten Anfälle auf (mehrmals proJahr/Monat) wird eine individuelle sportliche An-forderung – entsprechend dem Krankheitsverlauf– unter engmaschiger Überwachung und Beauf-sichtigung erforderlich sein.

Treten Anfälle tageszeitabhängig auf, sollten die-se Zeiten für sportliche Aktivitäten nach Möglich-keit gemieden werden.

Sportlehrkräfte, Übungsleiter und Betreuerbrauchen Informationen über Anfallsart, Ver-haltensmaßnahmen und Notfallmedikation!

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttErwiesenermaßen treten Anfälle während kör-perlicher Aktivität eher selten auf. Sie ereignensich viel häufiger in Ruhe- und Entspannungs-phasen (Rieder & Fessler & Worms 1997).

Betroffene, die seit mehr als zwei Jahren anfalls-frei sind, müssen anders beurteilt werden alsPersonen mit häufigen – regelmäßigen oderunregelmäßigen – Anfällen. Bei der erstgenann-ten Gruppe sind die Risiken äußerst gering,während sie für die andere Personengruppebedeutend größer sind. Empfehlungen müssenauf die individuelle Situation zugeschnitten sein;pauschale und über das Ziel hinausschießendeEinschränkungen sind zu vermeiden (Wolf u.a.2003).

Beim Sportunterricht sind „Situationen in der Höhe“ mit Risiken behaftet, z.B.:- eine Sprossenwand oder eine Gitterleiter er-

steigen;- über eine Langbank balancieren, die auf zwei

hohen Kästen aufliegt;- an einem „Reckfenster" (aus zwei Recksäu-

len mit z.B. vier Reckstangen in Abständen)in die Höhe klettern;

- an einem Tau schwingen;- an einer Kletterstange/einem Tau nach oben

klettern.

Bei Anfallsfreiheit von mehr als zwei Jahren sindEinschränkungen nicht erforderlich. Dennochsollten Betroffene beobachtet werden.

Bei nicht vorhandener Anfallsfreiheit müssen Be-troffene geschützt werden, indem z.B. die Höhegeringer gehalten wird und/oder ein Erwachse-ner den Betroffenen begleitet und sichert, soferndies die Situation zulässt. Die Durchführbarkeitsolcher Sicherungsmaßnahmen hängt ab vonder Größe und dem Gewicht des Betroffenen so-wie der motorischen Leistungsfähigkeit des Be-gleiters.

Eine besondere Gefahrensituation stellt das SScchhwwiimmmmeenn dar, weil ein im Wasser auftreten-der Anfall ein Ertrinkungsrisiko beinhaltet. Werimmer wieder Anfälle hat, muss unter die si-chere Beobachtung einer Aufsichtsperson ge-stellt werden, die von allen weiteren Aufgabenentbunden ist und für den Notfall lebensretten-de Maßnahmen beherrscht. Beim Schwimmenist noch nie ein Betroffener während eines

Page 20: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22002. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie)

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Anfalls im Wasser tödlich verunglückt, wenneine Betreuungsperson in dessen Nähe war,den Anfall beobachtete und sofort Hilfe leiste-te (Wolf u. a. 2003). Es kann dabei hilfreichsein, dass eine ohnmachtsichere Schwimm-weste getragen oder mit anderen Hilfsmitteln(z.B. Konstruktionen aus Noodlen und Verbin-dungsstücken) im Falle eines Anfalles dasUntergehen verhindert wird.

Bei größeren Schwimmgruppen ist es ratsam,dass der Betroffene eine markante Bademützeträgt, damit er jederzeit sicher zu erkennen ist.Es darf nicht sein, dass den Betroffenen dieTeilnahme am Schwimmen grundsätzlich ver-sagt wird!

Bei Anfallsfreiheit von mehr als 2 Jahren be-darf es keiner 1:1-Betreuung; besondere Si-cherheitsvorkehrungen sind nicht notwendig.Dennoch müssen alle für die Schwimmgruppezuständigen Betreuungspersonen informiertsein. Die Betroffenen sollten nicht länger als 30Sekunden tauchen, da die Risiken eines An-falls wegen des abfallenden Sauerstoffpartial-druckes im Blut nicht abschätzbar sind.

Wer im Wasser einen Anfall erleidet, muss so-fort an Land gebracht werden. Da lebenswich-tige Reflexe nicht funktionieren, besteht dieGefahr, dass Wasser in die Lungen gelangt.

Deshalb muss ein Betroffener, der im Was-ser einen Anfall hatte, anschließend unbe-dingt medizinisch überwacht werden!

Schwimmen und sportliche Tätigkeiten in frei-en Gewässern (See, Fluss, Meer) sind äußerstproblematisch und sollten nach Möglichkeit un-terlassen werden, da eine schnelle Hilfe undVersorgung während und nach einem Anfallnicht zu gewährleisten ist!

Ein verhältnismäßig hohes Risiko besteht beim Einsatz von Fahrgeräten, die höhere Ge-schwindigkeiten zulassen, z.B. Roller, Fahrrad,Inlineskater. Tritt während dieser Aktivität einAnfall ein, ist das Unfallrisiko groß. Deshalbsollten Betroffene, die nicht anfallsfrei sind,diese Tätigkeiten nicht ausüben.

Auch hier sind bei anfallsfreien Kindern undJugendlichen (länger als zwei Jahre) keine be-sonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.Das Tragen eines Helms, von Knie- und Ellbo-genschonern sollten Pflicht sein.

Stress bei sportlichen Wettkämpfen kann u. U. Anfälle auslösen, wenn es z.B. durch die Auf-regung vor Wettkampfbeginn zu starker Hy-perventilation unter Ruhebedingungen kommt(Wolf u. a. 2003). Dabei ist dieses unphysiolo-gische Atmen zu unterscheiden von kompen-satorischer physiologischer Atmung unter kör-perlicher Belastung.

Markante Kennzeichnung beim Schwimmen vonKindern mit Anfallsleiden

Sicher schwimmen durch Hilfsmittel

Page 21: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Anfallsleiden (Epilepsie) 2211DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Zu hohe körperliche Belastungen können an-fallsauslösend sein und sind zu vermeiden.

Bei fotosensiblen Menschen können Lichtrei-ze, vor allem beim Wassersport, einen Anfallauslösen.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennBewegung, Spiel und Sport – regelmäßig undvernünftig betrieben – stellen einen hervorragen-den präventiven Schutzfaktor gegen Anfälle dar.

(„Gewitter im Kopf“ - Sport bei Epilepsie 2005 www.tag-der-epilepsie.de/2004/-sport, Wolf u.a.2003).

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennProblematisch ist nur der große Anfall (Grand-mal). Kleinere Anfälle, wie z.B. Absencen, müs-sen an dieser Stelle nicht erwähnt werden, weilsie keine besonderen Maßnahmen notwendigmachen.

Bei einem großen Anfall stürzt der Betroffene in der Regel zu Boden. Dies geht so schnell,dass es nahezu unmöglich ist – selbst wennman daneben steht – das Fallen aufzuhalten.

Ruhe bewahren! Obwohl ein großer Anfall be-drohlich wirkt, ist er zunächst ungefährlich undhört in der Regel nach ein bis drei Minuten auf.Es ist deshalb wichtig, die Zeit zu kontrollieren!

Unkontrollierte Bewegungen des Betroffenen dürfen nicht unterbunden werden. Es bestehtVerletzungsrisiko – auch für den Helfer!

Bei unkontrollierten Kopfbewegungen ist es an-gebracht, dem Betroffenen eine weiche Unter-lage unter den Kopf zu legen.

Alle harten Gegenstände müssen außer Reich-weite des Betroffenen gebracht werden (Ver-letzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegun-gen)!

Zuschauer müssen weggeschickt werden!

Dauert der Anfall länger als drei bis fünf Minu-ten (individuelles Kriterium) bzw. folgt dernächste Anfall unmittelbar auf den ersten,muss u. U. ein den Anfall unterbrechendes Me-dikament verabreicht werden (z.B. Diazepam).Betroffene müssen dieses stets bei sich ha-

ben! Klingt der Anfall danach nicht schnell ab,muss der Notarzt alarmiert werden, weil jetztdie Gefahr eines lebensbedrohlichen Zustands(Status epilepticus) bestehen kann! Auch beianhaltender Bewusstlosigkeit muss der Not-arzt gerufen werden!

Hat der Betroffene blaue Lippen, die durch Sau-erstoffmangel verursacht sind, darf er nicht be-atmet werden. Dies ist in dieser sog. tonischenPhase des Anfalls nicht möglich und kann fürbeide gefährlich sein.

Dem Betroffenen dürfen keine festen Gegen-stände zwischen die Zähne geschoben wer-den!

Ist der Anfall abgeklungen, wird enganliegen-de Kleidung im Hals- und Oberkörperbereichgelockert, um die Atmung zu erleichtern.

Der Betroffene wird anschließend in die stabi-le Seitenlage gebracht, damit Speichel undeventuell Erbrochenes nach außen abfließenkönnen und die Atmung erleichtert wird.

Während des Anfalls und danach muss der Be-troffene unter Beobachtung bleiben!

Am Ende eines großen Anfalls schläft der Be-troffene meist ein. Dieser Nachschlaf kann vonkurzer Dauer sein, aber auch mehrere Stun-den dauern.

Auf keinen Fall darf der Betroffene alleine nach Hause gehen, da die Gefahr der Desorientie-rung besteht! Angehörige sind zu benachrichti-gen!

Page 22: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22222. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

2.4. Asthma bronchiale

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunnggAsthma bronchiale ist eine Erkrankung der Lun-gen, die gekennzeichnet ist durch eine Enge derBronchien, eine bronchiale Entzündung und A-temwegsverengungen. Dadurch reagiert dieBronchialschleimhaut im Laufe der Zeit über-empfindlich (hyperreaktiv) auf eine Vielzahl vonReizen. Diese Überempfindlichkeit bleibt in derRegel lebenslang bestehen.Nach ihren auslösenden Faktoren werden be-stimmte Formen von Asthma bronchiale unter-schieden:

Das exogene allergische Asthma, das durch Allergene (Gräserpollen, Hausstaub, Tierhaa-re, Mehlstaub u.ä.) ausgelöst wird. Diese Formfindet sich bei der Mehrzahl der Asthmatikerund tritt bereits im Kindesalter auf.

Das intrinsische Asthma wird oftmals durch eine Virusinfektion verursacht; häufig tritt eszusammen mit einem Schmerzmittel-Asthmaauf. Die Behandlung dieses Asthmatyps ge-staltet sich meist schwieriger als die des exo-genen Asthmas.

Das Sport- bzw. Anstrengungsasthma trittmeist erst in der Erholungsphase nach einerkörperlichen Anstrengung in Erscheinung. Diekörperliche Belastung und die Austrocknungder Bronchialschleimhaut aufgrund der intensi-veren Atmung können einen Anfall auslösen.

Die Asthmabehandlung gibt es wegen des hete-rogenen Formenkreises nicht. Für alle Betroffe-nen gehört die regelmäßige Einnahme von Medi-kamenten zum Alltag.Entsprechend dem Schweregrad werden vierStufen unterschieden (Heimann & Mikulsky &Doumen 2002):

Stufe 1Leichtes, nur ab und zu auftretendes AsthmaDiese leichte undramatische Form ist gekenn-zeichnet durch geringe Beschwerden wie Hus-ten oder Atem-Enge. Sie tritt nicht mehr als ein-mal pro Woche bzw. höchstens zweimal proMonat in der Nacht auf.

Der Peakflow-Wert liegt bei über 80 Prozentdes entsprechenden Altersdurchschnitts.Für die medikamentöse Behandlung reichenBeta-2-Sympathomimetika, die die verengtenBronchien erweitern und den Atemwiderstanddeutlich senken.

Stufe 2Leichtes, regelmäßig auftretendes AsthmaAls Beschwerden zeigen sich trockener Husten,Atembeschwerden und Atemgeräusche (sog.Giemen), die tagsüber mindestens einmal proWoche und nachts mehr als zweimal pro Monatauftreten. Die Beschwerden sind immer nochleichterer Natur, haben jedoch eine höhereIntensität als bei Stufe 1.Der Peakflow-Wert liegt bei etwa 80 Prozentdes Altersdurchschnitts.Die medikamentöse Behandlung erfolgt durchBeta-2-Sympathomimetika und Glukokortikoi-de.

Stufe 3Anhaltendes, mittelschweres AsthmaDiese Stufe ist erreicht, wenn lauter, trockenerHusten, Atem-Enge und die asthmatypischenAtemgeräusche täglich oder zumindest wö-chentlich vorhanden sind. Die Nächte werdenhäufig zur Qual. Unbehandelt ist schlafen oft-mals nur im Sitzen möglich.Der Peakflow-Wert liegt zwischen 60 und 80Prozent des Altersdurchschnitts, die Lungen-funktion ist deutlich eingeschränkt.Die medikamentöse Behandlung erfolgt durchBeta-2-Sympathomimetika, Glukokortikoideund Leukotrien-Antagonisten.

Stufe 4Anhaltendes, schweres AsthmaAsthma ist zur ständigen, täglichen Bedrohunggeworden; die Atem-Enge ist fast unerträglich.Immer wieder entwickelt sich ein richtiger Asth-maanfall. Die Nächte verlaufen meist unruhigund sind geprägt von Atemnot.

Page 23: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale 2233DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die Peakflow-Werte liegen unter 60 Prozentdes Altersdurchschnitts.Die medikamentöse Behandlung geschiehtdurch Beta-2-Sympathomimetika, Glukokortiko-ide und cortisonverwandte Substanzen.

Bei Asthma bronchiale ist die regelmäßige Peak-flow-Messung das A und O. Sie zeigt die maxi-mal mögliche Atemstromstärke an und ist einIndiz für den augenblicklichen Funktionszustandder Bronchien. Für den Alltag ist sie eine wichti-ge Entscheidungshilfe; an ihr orientieren sich dieerforderlichen Behandlungsmaßnahmen. Ge-messen wird der maximale Atemstrom (in Liternpro Sekunde bzw. Minute), der bei größtmögli-cher Anstrengung ausgeatmet werden kann. Jemehr und je schneller die Atemluft durch dieAtemwege strömen kann, desto größer ist derWert, den der Peakflow-Meter anzeigt.

Asthma bronchiale ist die häufigste chronischeErkrankung im Kindes- und Jugendalter: Nahezu10 Prozent der 6- bis 18-Jährigen sind davon be-troffen. Die Häufigkeit von Asthma hat in den ver-gangenen Jahren deutlich zugenommen. Unbe-handelt geht damit häufig eine massive Beein-trächtigung der Entwicklung und Mobilität derBetroffenen einher.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollll

Nach heutigem Wissensstand gelten Bewegung,Spiel und Sport neben der medikamentösenTherapie als wichtige Bestandteile im Behand-lungskonzept von Asthmatikern.Für betroffene Kinder und Jugendliche wird, jenach Schweregrad, in der Medikation ein Stufen-plan erstellt:

Bedarfsbehandlung mit Beta-2 Sympathomi-metika.Dauerbehandlung mit Entzündungshemmern,Leukotrien-Antagonisten und Steroiden.

Einige wichtige Verhaltensregeln nach Hei-mann & Mikulsky & Doumen (2002) lauten:

Asthmakranke Kinder und Jugendliche dürfen nicht in «Watte» gepackt werden.Sie sollen so viel wie möglich an der frischen Luft sein und sich aktiv bewegen, z.B. Treppensteigen statt Aufzüge benützen, Erledigungenzu Fuß oder mit dem Fahrrad machen.Sie müssen «Kaltstarts» vermeiden.Ihre Ernährung muss abwechslungsreich sein.Sie sollen 2 - 3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen.

Unbedingt vermeiden müssen sie Situationen,die einen Asthmaanfall auslösen können:

Kontakt mit Allergenen (Hausstaubmilben, Tier-haaren und Tierhautschuppen, Baumpollen,besonders von Birke, Erle und Haselnuss, so-wie Gräser- und Kräuterpollen);Kontakt mit Staub, Kalksandstein, Glaswolle;Inhalation von Zigarettenrauch;Bewegung im Freien während starker Allergen-belastung der Atemluft, bei Kälte und/oder Ne-bel;Einnahme bestimmter Medikamente;psychische Belastungen – Aufregung, Ärger,aber auch große Freude.

Betroffene sollten über atemerleichternde Mög-lichkeiten aufgeklärt sein und diese bei Bedarfanwenden können!

Atemerleichternde Möglichkeiten sind(siehe Seite 24)

die Lippenbremse (sie verlangsamt das Ausat-men. Dabei wird der Atemstrom abgebremstund die Bronchien bleiben durch den Innen-druck länger geöffnet);der Bettsitz;der Kutschersitz;der Tischsitz;die Bettposition (Liegen in Seitlage).

Peakflow-Meter

Page 24: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22442. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttEs muss Beschwerdefreiheit gegeben sein.

Der Peakflow-Wert sollte bei mindestens 80 Pro-zent liegen! Bei geringeren Werten ist anzura-ten, auf körperliche Betätigung zu verzichten,um das Risiko eines Asthma-Anfalls auszu-schalten (Ein Kalender mit den persönlichenPeakflow-Werten kann hilfreich sein).

Gegebenenfalls vorbeugend Inhalation von schnell wirksamen Beta-2-Sympathomimetikaetwa 10 - 20 Minuten vor der körperlichen Be-lastung (Erweiterung der verengten Bronchienmit deutlicher Senkung des Atemwider-stands).

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttNach Hebestreit (2002, 98) „bleiben die Luftwe-ge während der Belastung offen oder erweiternsich sogar etwas. In den ersten 5 - 15 Minuten imAnschluss an die Belastung kommt es dann zueiner zunehmenden Enge der Luftwege. An-schließend erweitern sich die Luftwege wieder,bis es nach ca. 30 - 120 Minuten zu einer Norma-lisierung der Lungenfunktion kommt.“

Ein Kind mit Erkältung darf nicht am Schulsport teilnehmen, weil die Bronchien durch den In-fekt bereits gereizt sind (Heimann & Mikulsky &Doumen 2002).

Wer erst vor kurzem einen Asthma-Anfall hatte,muss Rücksprache mit dem behandelndenArzt nehmen. Die Teilnahme am Sportunter-richt ist erst dann wieder möglich, wenn derArzt dies zulässt.

Körperliche Belastungen mit hoher Intensität ü-ber einen Zeitraum von 4 bis 10 Minuten stel-len ein besonders Risiko dar (Hebestreit 2002).Deshalb sollten Betroffene keine entsprechen-den Läufe unter Zeitdruck (z.B. für die Noten-gebung) absolvieren.

Besonders gefährlich ist körperliche Anstren-gung bei kalter und trockener Atemluft und beiNebel.

Bewegung, Spiel und Sport im Freien sind zu unterlassen- bei einer allergenbelasteten Umgebung, z. B.

Sport in der Nähe einer blühenden Wiese o-der bei vorhandenem Pollenflug (wenn einexogenes allergisches Asthma vorliegt);

- bei hoher Ozon- oder Stickstoffkonzentration (Autoabgase);

Lippenbremse Tischsitz Bettposition

Bettsitz Kutschersitz

Page 25: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale 2255DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

- bei Kälte – außer es wird eine Gesichtsmas-ke getragen (Skischullandheim).

Es ist auf richtiges Aufwärmen zu achten. Emp-fohlen wird eine langsame, intervallartige Auf-wärmphase. Hierzu liegen jedoch noch keineeindeutigen Untersuchungsergebnisse vor.

Als ungeeignete Sportarten gelten alpiner Ski-lauf und Skilanglauf.

Psychischer Druck (z.B. bei der Notengebung)ist bei psychogen verursachtem Asthma zu ver-meiden. Hier bedarf es des besonderen Einfüh-lungsvermögens der Lehrkraft.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennDas Vorurteil „Sport und Asthma – das passtnicht zusammen!“ hält sich noch immer hartnä-ckig! Deshalb verzichten viele asthmakrankeKinder und Jugendliche von sich aus auf dasSporttreiben – oder Eltern, Lehrkräfte undmanchmal auch Ärzte verbieten ihnen jeglichekörperliche Belastung oder raten davon ab, weilsie Angst vor einem Asthmaanfall haben.

Mit der Meidung körperlicher Aktivität ist zwangs-läufig eine Minderung der körperlichen Leis-tungsfähigkeit verbunden. Deshalb werden beiKindern und Jugendlichen mit Asthma oftmalsStörungen des Selbstwertgefühls, des Körperbil-des, der Konzentration und der sozialen Entwick-lung beschrieben. Kindern mit Asthma darf aufkeinen Fall die Chance verwehrt werden, amSportunterricht und an Wettkämpfen teilzuneh-men (Heimann & Mikulsky & Doumen 2002).Körperliche und psychische Schwächen lassensich durch regelmäßige körperliche Aktivitätenpositiv beeinflussen. Nach Hebestreit (2002) zei-gen sich die positiven Wirkungen einer regel-mäßigen körperlichen Betätigung in der

Verbesserung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit und einerSteigerung der Bewegungskoordination.

Wesentliche Verbesserungen in beiden Berei-chen sind bereits nach wenigen Wochen nach-weisbar:

Körperliche Belastungen verringern das Risiko,einen Asthmaanfall zu erleiden; die Asthmasymptome treten weniger stark auf;die Fehlzeiten in der Schule werden geringerundmöglicherweise wird auch die Empfindlichkeit (Reagibilität) des Bronchialsystems herabge-setzt.

Erwiesenermaßen werden durch körperlicheAktivität die Symptome der Erkrankung positivbeeinflusst (Hebestreit 2002) und die Betroffe-nen kommen besser mit ihrer Krankheit zurecht(Heimann & Mikulsky & Doumen 2002).

Die Eltern sollten das Gespräch mit der Sport-lehrkraft suchen und auf die besondere Situationihres Kindes verweisen. Ein ärztlicher Berichtund die Kurven der Lungenleistung des Kindeskönnen dabei hilfreich sein (Heimann & Mikulsky& Doumen 2002).

Mit die beste körperliche Betätigung ist Schwim-men, bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit inder Schwimmhalle.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennDie Sportlehrkraft sollte, falls das Kind einmalsein Medikament vergessen haben sollte, fürden Notfall ein bronchienerweiterndes Sprayim Erste-Hilfe-Kasten der Sporthalle deponie-ren. Die Eltern sind sicher gerne bereit, ein sol-ches Spray zur Verfügung zu stellen.

Sportlehrkräfte und Übungsleiter im Verein soll-ten über die Erkrankung unterrichtet sein und

die erforderlichen Notfallmaßnahmen kennen(siehe Notfallplan S. 26 und 27).

Es ist für sie wichtig zu wissen wie und in wel-cher Dosis das Medikament angewendet wird.

Die atemerleichternden Stellungen (s. S. 24) müssen den Betroffenen und ihren Betreuerin-nen und Betreuern bekannt sein und notfallsauch angewandt werden können.

Page 26: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22662. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

SScchhüülleerr--AAsstthhmmaa--NNoottffaallllppllaann11

Für den/die Schüler/in: _____________________________ Klasse: ____________

Das Asthma behandelnder Arzt: _____________________________ Tel.: _________________

Ärztlicher Notdienst: _____________________________ Tel.: _________________

Eltern:

Name: ______________________________

Tel. (zu Hause): _____________ Tel. (Arbeit): ____________ Tel. (mobil): ____________

Name: ______________________________

Tel. (zu Hause): _____________ Tel. (Arbeit): ____________ Tel. (mobil): ____________

Langsam oder plötzlich einsetzend

Luftnot, Beklemmung

Pfeifen

Festsitzender Husten

Abfall des Peak-Flow unter ________ Liter / Minute

ASTHMA-ANFALL

Kutschersitz oder Torwartstellung mit Lippenbremse

2 - 3 Hübe Notfallspray

Weiter Kutschersitz/Torwartstellung mit Lippenbremse

DAS IST ZU TUN

1. Stufe

2. Stufe

3. Stufe

Wenn nach zehn Minuten keine Besserung(z. B. wenn Peak-Flow nicht ansteigt)

2 - 3 Hübe Notfallspray

Kutschersitz/Torwartstellung mit Lippenbremse

Notfalltablette (Cortison), z. B. ____________________ einnehmen

Wenn nach zehn Minuten keine Besserung

Arzt und Eltern verständigen (s. o.)

Weiter Kutschersitz/Torwartstellung mit Lippenbremse

1 Schüler-Asthma-Notfallplan modifiziert nach Dr. Szczepanski, Disease-Management-Programm für Asthma bronchiale im Kindes- u.- Jugendalter, 2002

Page 27: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Asthma bronchiale 2277DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Bitte von den Eltern und/oder dem behandelnden Arzt ausfüllen lassen

Auslöser:

Körperliche Belastung Pollen

Zigarettenrauch Hausstaubmilbe

Infekte Nahrungsmittel

Tiere

Peak-Flow:

Wird gemessen,Normalwert liegt bei

____________ l/Minute

Tägliche Dauermedikamente:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Notfallmedikamente:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Spezielle Maßnahmen in der Schule zur Verhütung von Asthmaverschlechterungen (insbesonde-re bezüglich Bewegung, Spiel und Sport):

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Medikamente vor Bewegung, Spiel und Sport:

______________________________________________________________________________

______________________________ (Name des Kindes/Jugendlichen) wurde im regelgerechtenGebrauch seiner/ihrer Medikamente geschult und soll seine/ihre Notfallmedikamente mit sich führenund selbstständig benutzen dürfen.

____________________________________________ _________________________________Unterschrift der Eltern Datum

____________________________________________ _________________________________Unterschrift des Arztes Datum

Page 28: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

22882. Chronische Erkrankungen und Sport: Diabetes mellitus (Blutzuckerkrankheit)

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Diabetes mellitus ist eine chronische Störungdes Kohlehydratstoffwechsels, die sich in ständigerhöhten Blutzuckerwerten äußert. Ohne Be-handlung kann es zu Folgeerkrankungen kom-men. Diabetes hängt eng mit dem Insulinhaus-halt zusammen. Dieses Hormon wird in den In-selzellen der Bauspeicheldrüse produziert undbedarfsgerecht in das Blut abgegeben. Nurdurch Insulin kann Zucker (Kohlehydrate) ausdem Blut in die Körperzellen eingeschleust wer-den, wo er zur Energiegewinnung benötigt wird.Ist zu wenig oder kein Insulin vorhanden, gelangtnicht genügend oder kein Zucker in die Zellen.Dadurch ist der Blutzuckerspiegel deutlich er-höht.

Ständig zu hohe Blutzuckerwerte führen zu Fol-geerkrankungen an Augen (Retinopathie), Nie-ren (Nephropathie) oder Nerven (Neuropathie).Weitere negative Folgen sind Durchblutungs-störungen, vor allem der Beine, des Herzens unddes Gehirns. Das Risiko für Herzinfarkt oderSchlaganfall erhöht sich.

Das Ziel einer dauerhaften, individuellen Be-handlung des Diabetes mellitus ist die Normali-sierung des Blutzuckerspiegels. Dabei müssenBlutzuckerentgleisungen nach oben und untenvermieden werden.

Bei Diabetes werden zwei Typen unterschieden:Diabetes Typ-1 Diabetes Typ-1 findet sich schon im Kindes-und Jugendalter, kann aber auch in jedemanderen Lebensalter auftreten. Nach kurzerZeit entwickelt sich ein vollständiger Mangel anInsulin. Wir wissen heute, dass die insulinpro-duzierenden Beta-Zellen der Bauchspeichel-drüse durch das körpereigene Abwehrsystemzerstört werden (Holst & Preußiger-Meiser2001, Jäckle & Hirsch & Dreyer 2003). Betrof-fene sind deshalb ein Leben lang auf die regel-mäßige Injektion von Insulin angewiesen, weildies die einzige Möglichkeit ist, ihre Blut-zuckerwerte zu normalisieren.

Diabetes Typ-2 Diabetes des Typs-2 tritt häufig nach dem 40.Lebensjahr auf. Wahrscheinlich wird die Veran-lagung vererbt. Die Bauspeicheldrüse produ-ziert nicht mehr genügend Insulin. Unser heuti-ger Lebensstil mit Überernährung und Bewe-gungsmangel begünstigt die Entstehung dieserErkrankung. In jüngster Zeit tritt auch bei Kin-dern und Jugendlichen mit Übergewicht Typ-2Diabetes, der sogenannte Alterszucker, ver-mehrt auf. Der jüngste bekannte Betroffene istfünf Jahre alt. Die Umstellung der Ernährung,Gewichtsabnahme und mehr Bewegung rei-chen oftmals aus, um Abhilfe zu schaffen,manchmal ist eine zusätzliche Tablettenein-nahme oder gar eine Insulinbehandlung not-wendig.

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit gewor-den, denn die Zahl der Betroffenen steigt jähr-lich. Statistiken gehen davon aus, dass minde-stens fünf Prozent der Bevölkerung Diabeteshaben. Etwa 90 Prozent der Betroffenen sindDiabetiker des Typs-2. Diabetes Typ-1 stellt mitetwa 400.000 Betroffenen die häufigste Stoff-wechselerkrankung im Kindes- und Jugendalterdar. Ärzte warnen vor einer Diabetes-Epidemieund prognostizieren bis zum Jahr 2010 eine Stei-gerung der Diabetiker in der BRD von derzeit et-wa sechs auf zehn Millionen. Sie sprechen voneiner dreifachen Epidemie: Übergewicht, Diabe-tes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ge-schätzten Kosten für die Krankenkassen vonjährlich 40 Milliarden Euro.

Dennoch können Diabetiker mit der richtigen Be-handlung ein fast völlig normales Leben führen.„Zucker zu haben“ heißt nicht automatisch, eineschlechtere Lebensqualität zu besitzen.

2.5. Diabetes mellitus (Blutzuckerkrankheit)

Page 29: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Diabetes mellitus (Blutzuckerkrankheit) 2299DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDas wichtigste Ziel bei der Behandlung von Dia-betes ist die Senkung des im Blut zirkulierendenZuckers auf Normalwerte. Betroffene müssensich mehrmals täglich und meist lebenslangInsulin spritzen. Die Dosis wird individuell ermit-telt anhand regelmäßiger, zumeist vom Betroffe-nen selbst vorgenommener Blutzuckerkontrol-len. Heute stehen verschiedene Insulinarten –kurz- und langwirksame – zur Verfügung. IhreWirkungsdauer hängt ab von der gespritztenMenge, dem Injektionsort und der Umgebungs-temperatur. Die Injektion des Insulins erfolgt ent-weder als Bolus durch Injektion (mit Spritzen oderPens) oder kontinuierlich mittels Insulinpumpen.Wichtig ist, dass sich die Betroffenen – wie alleanderen Menschen auch – durch eine gesunde

Mischkost ernähren, die viele Kohlehydrate(mehr als 50 Prozent der Energiezufuhr), wenigFett (weniger als 35 Prozent), wenig Eiweiß(nicht mehr als 15 Prozent) und viele Ballaststof-fe enthält (Jäckle & Hirsch & Dreyer 2003). Re-gelmäßige Bewegung kann die Blutzuckerein-stellung verbessern. Die Menge der aufgenom-menen Kohlehydrate und des gespritzten Insu-lins sowie die körperliche Aktivität müssen vonjedem Betroffenen so aufeinander abgestimmtwerden, dass es zu keiner Stoffwechselentglei-sung kommt, Die Berechnung der Zufuhr anKohlehydraten erfolgt nach den Begriffen„Broteinheit“ (BE) oder „Kohlehydrateinheit"(KE), die definiert sind.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttVoraussetzung für die Teilnahme am Sportunter-richt ist eine gute Blutzuckereinstellung. Lawrenz(2002) empfiehlt bei einer Diabetesdauer vonmehr als fünf Jahren eine medizinische Untersu-chung, um eine Gefährdung des Betroffenenauszuschließen und differenzierte Empfehlun-gen geben zu können. Bei dieser Untersuchungsollte der Augenhintergrund, der Urin, der Blut-druck, der neurologische Status erfasst und eineErgometrie durchgeführt werden.Sowohl sehr hohe als auch niedere Blutzucker-werte vor Aufnahme des Sports sind Risikofakto-ren.

Jeder Diabetiker, der Sport treibt, sollte vor,während (bei länger dauernder körperlicherAktivität) und nach dem Sport seinen Blutzu-cker bestimmen.

Jeder Betroffene muss Notfallmedikamente(z.B. schnell wirkende Kohlehydrate in Formvon Traubenzucker und die Notfallspritze mitdem Gegenhormon Glukagon) bei sich haben.

Die Sportlehrkraft sollte um die Hauptsymp-tome einer Stoffwechselentgleisung wissenund bei Bedarf die erforderlichen Notfallmaß-nahmen einleiten können.

Betroffene müssen eine Diabetesschulung mit-gemacht haben, dabei über vorbeugende Maß-nahmen bei körperlicher Belastung aufgeklärtworden sein, diese anwenden können und überNotfallmaßnahmen informiert sein.

Bei akut schlechter Stoffwechsellage vor demSport (Über- oder Unterzuckerung) ist auf eineTeilnahme zu verzichten und möglicherweiseder behandelnde Arzt aufzusuchen.

Vor dem Sport muss der Betroffene eine kohle-hydrathaltige Zwischenmahlzeit einnehmen undu. U. seine Insulindosis verringern. Dies ge-schieht nach Anleitung durch den Arzt.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttDiabetiker müssen unbedingt darauf achten,dass sie unter körperlicher Beanspruchung we-der in eine Unterzuckerung noch in eine Überzu-ckerung geraten.

Eine bewegungsbedingte Unterzuckerung ver-meiden sie durch das Absenken ihrer Insulindo-

sis und/oder einer zusätzlichen Kohlehydratein-nahme vor dem Sport. Durch sorgfältige Blutzu-ckerkontrollen vor, während und nach körperli-cher Aktivität überprüfen sie die Richtigkeit ihrerMaßnahmen.

Page 30: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

33002. Chronische Erkrankungen und Sport: Diabetes mellitus (Blutzuckerkrankheit)

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Ist der Blutzuckerspiegel unmittelbar vor demSport zu hoch, bewirkt Muskeltätigkeit einen wei-teren Anstieg des Blutzuckers mit der Gefahr ei-ner Übersäuerung durch die Bildung von Keton-körpern, wie z.B. Azeton. Hinweise darauf sindstarker Durst, Schwäche, Müdigkeit, vertiefteAtmung, trockene Schleimhäute und Zeichen ei-ner Bewusstseinstrübung.

Bei hohen Blutzuckerwerten kann körperlicheAktivität gefährlich werden. Notwendige Gegen-maßnahmen sind die Beseitigung des Insulin-mangels mit kurzwirksamem Insulin und dasTrinken von viel Wasser. Dann ist so lange zuwarten bis der Stoffwechsel wieder normal ist(Jäckle & Hirsch & Dreyer 2003).

Unter körperlicher Belastung strömt vermehrtGlukose in die Muskelzellen. Bei einem zu gerin-gen Blutzuckerspiegel vor dem Sport kommt esin der Folge zu einem weiteren Abfall des Blut-zuckers mit dem Risiko einer lebensbedrohlichenUnterzuckerung, die zu Bewusstseinsverlust undKrampfanfall führen kann.

Nach längerdauernder Belastung muss nach Be-endigung der körperlichen Aktivität mit einemAbfall des Blutzuckers gerechnet werden, „da dieGlykogenspeicher über den Blutzucker wiederaufgefüllt werden und die Zellen auch lange nachder Aktivität viel empfindlicher reagieren alssonst“ (Jäckle & Hirsch & Dreyer 2003, 118). DieAutoren weisen auch darauf hin, dass die Gefahreiner nächtlichen Unterzuckerung bestehenkann und empfehlen deshalb nach einer körperli-chen Belastung das abendliche Basisinsulin zuverringern und/oder zusätzliche Kohlehydrate zuessen.

Das Führen eines Sporttagebuches mit der Do-kumentation von Sportart, Dauer und Intensitätsowie die Maßnahmen der Anpassung könnennach Jäckle & Hirsch & Dreyer (2003) hilfreichsein.

Für Betroffene, die trotz intensiver Schulungnicht in der Lage sind, die Stoffwechselselbst-kontrolle bei körperlicher Belastung durchzu-führen, können Bewegung, Spiel und Sport einRisiko darstellen.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennNeben einer ausgewogenen und gesundenErnährung und einer individuell angepasstenMedikation ist Bewegung die dritte äußerst wich-tige Säule bei der Behandlung von Diabetes.

Bei körperlicher Belastung benötigen die Mus-kelzellen mehr Energie als sonst. Der Einstromvon Glukose aus dem Blut in die Muskelzellensenkt den Blutzuckerspiegel und wirkt quasi wieeine Extraportion Insulin (Holst und Preußiger-Meiser 2001). Bei Sport sorgen geringe Insulin-mengen dafür, dass viel Zucker in die Zellengelangen kann (Jäckle & Hirsch & Dreyer 2003).Bei stabiler Stoffwechsellage haben Bewegung,Spiel und Sport vielfältige positive Wirkungen:geringerer Blutzuckerspiegel, bessere Wirkungdes Insulins, geringerer Insulinbedarf, wenigerLDL-Cholesterin und Neutralfette (Triglyceride)im Blut.

Betroffene mit Diabetes können sportlich nahezualles machen, selbst Leistungssport ist ohne

Probleme möglich. Der gut geschulte Diabetikerkann sich auch Extremsportarten zutrauen. Vor-sicht ist jedoch geboten bei sportlichen Betäti-gungen, die bei einer Unterzuckerung lebensbe-drohlich sein können (z.B. Klettern, Tauchen).

Die Teilnahme am Sportunterricht steigert dasWohlbefinden, stärkt das Selbstbewusstsein undist hilfreich für die soziale Integration. Einegenerelle Schulsportbefreiung ist aus den ge-nannten vielfältigen Begründungen deshalb un-bedingt zu vermeiden!

Besonders günstig sind Bewegungsaktivitäten,die die allgemeine, aerobe, dynamische Ausdau-er trainieren (z. B. Walking, Jogging, Schwim-men, Rad fahren), weil es zu positiven, den Stoff-wechsel und die Durchblutung betreffenden Ver-änderungen kommt.

Page 31: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Chronische Erkrankungen und Sport: Ess-Störungen 3311DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennDas größte Risiko bei Bewegung, Spiel undSport liegt in der Unterzuckerung.Typische, äußere Zeichen für eine Unterzucke-rung sind nach Lawrenz (2003)

starkes (kaltes) Schwitzen,Zittrigkeit, Unruhe,Herzrasen oder Herzklopfen,Sehstörungen,Konzentrations- und Koordinationsstörung,Schwäche- und Hungergefühl, Gefühlsstörun-gen an Mund, Händen und Beinen sowieWesensveränderungen - z.B. ungewöhnlichesLachen, Weinen, Aggression, Ruhigwerden.

Dabei treten die aufgeführten Symptome nichtgleichzeitig auf, sondern variieren individuell. Für

jeden Betroffenen ist es wichtig, seine persönli-chen Unterzuckerungszeichen zu kennen.Bei ersten Anzeichen einer beginnenden Unter-zuckerung muss der bewusstseinsklare Betroffe-ne sofort schnell wirksame Kohlehydrate in Formvon Traubenzucker, Fruchtsaft oder zuckerhalti-gen Limonadengetränken zu sich nehmen. Diekörperliche Betätigung ist sofort zu unterbrechenund der Blutzuckerwert zu messen.

Bei zunehmenden Beschwerden mit anhaltenderUnterzuckerung und drohendem Bewusstseins-verlust ist umgehend der Notarzt zu verständi-gen.

Bei Bewusstlosigkeit ist das Gegenhormon Glu-kagon intramuskulär oder subkutan zu spritzen.Dieses gibt es in Fertigspritzen.

2.6. Ess-Störungen

Zu den häufigsten Essstörungen gehören Anor-exie (auch Pubertäts-Magersucht genannt) miteiner Häufigkeit von 0,5 - 2 Prozent und Bulimianervosa (3 - 10 Prozent). Betroffen davon sindvorwiegend Frauen im Jugend- und jungen Er-wachsenenalter. Der Erkrankungsgipfel liegt zwi-schen dem 15. und 18. Lebensjahr. Bei Jungenund jungen Männern finden sich diese Erkran-kungen sehr selten.

Bei der Anorexie leiden die Patienten an einemausgeprägten Untergewicht, das sie absichtlichherbeiführen und dem meist eine Körperwahr-nehmungsstörung zugrunde liegt: Die Patientenempfinden sich als zu dick und haben ein aus-geprägtes Verlangen „dünner“ zu sein. Dies ver-suchen sie durch Fasten, Diäten, Einnahme vonMedikamenten, übertriebene körperliche Aktivi-täten oder Erbrechen zu erreichen. Sie befassensich übermäßig mit ihrer Figur und ihrem Körper-gewicht.

Bei der Bulimia treten wiederholt Fressattacken

auf. Innerhalb kurzer Zeit werden große Nah-rungsmengen aufgenommen mit nachfolgendenunangepassten Kompensationsmaßnahmen(z.B. Erbrechen, Einnahme von Abführ- und Ent-wässerungsmitteln). Es findet sich selten ein Ü-bergewicht.

Als Sonderform bei Sportlern gilt die Anorexiaathletica mit den Symptomen Ess-Störungen,Amenorrhoe und Osteoporose. Davon betroffensind zu 90 Prozent Mädchen und Frauen, vorallem in Sportarten, die Ästhetik und Beweglich-keit betonen (z.B. Ballett, Eiskunstlauf, Rhythmi-sche Sportgymnastik, Tanzen, Turnen).

Die Entstehung dieser chronischen Erkrankun-gen wird heute auf verschiedene Faktoren zu-rückgeführt: biologische, soziokulturelle und ent-wicklungsbedingte. Gestörte Familienbeziehun-gen oder lebensbedrohende Ereignisse undchronische Schwierigkeiten (z.B. Verlust von Be-zugspersonen, Einsamkeit) können ebenfalls zuden auslösenden Faktoren zählen.

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Page 32: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

33222. Sport mit chronisch kranken Kindern: Herzerkrankungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllMit einer multimodalen Psychotherapie in einemprofessionellen Umfeld wird versucht, diesenMenschen zu helfen. Aus medizinischer Sicht istes wichtig, den Stoffwechsel wieder zu normali-sieren. Begleitende Beratung über eine gesundeErnährung ist wichtig, damit wieder ein normalesEssverhalten mit sinnvoller zeitlicher Strukturie-rung aufgebaut und das Nahrungsspektrumerweitert wird. Ein „Gewichtsmanagement“ mitklarer Festlegung der Gewichtsgrenzen ist wich-

tig. Manchmal kann es notwendig sein, Hormoneund Calcium zuzuführen.

Die körperliche und emotionale Wahrnehmungmuss verbessert werden.

Das hohe Osteoporose-Risiko findet derzeit beichronisch Magersüchtigen starke Beachtung.Die beste Vorbeugung besteht in der Normalisie-rung des Körpergewichts.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttBei Osteoporose und Elektrolytstörungen musseine Teilnahme am Sportunterricht ausge-schlossen werden.

Bei einer akuten Erkrankung mit einem Body-Mass-Index (BMI) unter der dritten Perzentile isteine Teilnahme am Sport abzulehnen.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttDer Sport wird von Patienten mit Essstörungenoftmals als Strategie benutzt, um ihr Körper-gewicht niedrig zu halten.

Bei vorhandener Osteoporose kann es im Sportzu pathologischen Frakturen kommen.Wettkampfsport ist grundsätzlich untersagt.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneennBewegung, Spiel und Sport helfen den Betroffenen, vor allem ihre Körperwahrnehmung zu verbessern.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs sind keine krankheitsspezifischen Notfälle zu erwarten.

2.7. Herzerkrankungen

In Deutschland werden knapp ein Prozent allerNeugeborenen mit einem Herzfehler geboren;etwa 30 Prozent aller Kinder mit Trisomie 21(Down-Syndrom) kommen mit einem Herzfehlerauf die Welt.Die möglichen Erscheinungsformen von Herz-fehlern sind zu vielfältig, um hier dargestellt zuwerden; sie sind auch zu komplex, um Lehrkräf-ten, also medizinischen Laien, zuverlässige Ent-scheidungshilfen zu geben.Viele der Kinder müssen darüber hinaus regel-mäßig Medikamente einnehmen, deren Wir-

kungsweise zusätzliche Auswirkungen auf denSportunterricht haben können, wie zum Bei-spiel...

Medikamente, die die Konzentrations-, Lern-und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen;kardial wirksame Medikamente, die das Herz entlasten und stabilisieren, aber häufig zurSenkung der Herzfrequenz führen. Deshalbist Vorsicht geboten, wenn die Belastungs-steuerung über die Beurteilung der Herzfre-quenz erfolgen soll – das in der Schule übli-che „Pulsmessen“ (Dordel 2002);

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Page 33: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Herzerkrankungen 3333DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Medikamente zur Entwässerung (Diuretika), die dazu führen, dass Kinder häufiger zurToilette müssen;Gerinnungshemmer, die das „Blut verdünnen“ und eine erhöhte Blutungsneigung zur Folgehaben. Bei Verletzungen kann dies ein erheb-liches Risiko sein. Es sind deshalb alle Situa-tionen zu vermeiden, die solch eine Gefahrbeinhalten (Dordel 2002, Lawrenz & Seiler2002).Herzschrittmacher – in der Regel im oberenBrustbereich implantiert – können durchstumpfe Gewalteinwirkung in ihrer Funktion

beeinträchtigt werden. Auch schränken dieseGeräte die maximale Belastbarkeit ein, weilihre Frequenzanpassung eingeschränkt istund sie aus technischen Gründen die maxi-male Herzfrequenz auf 150 - 160 Schläge proMinute begrenzen (Lawrenz & Seiler 2002).Somit liegt die Belastbarkeit dieser Kinderunter der Möglichkeit, die Kinder normaler-weise erreichen. Dies muss bei sportlichenAktivitäten unbedingt beachtet werden!

Kindliche Bewegungsfreudetrotz Herzfehler

Mit Herzschrittmacher „in derWand“: Herzkanke Kinder sindleistungsfähig ...

... und stolz auf ihre Leistung

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollll

Die chronische Belastungssituation – vor allembei schweren Herzerkrankungen – beeinträchtigtmassiv die physische, psychische und sozialeSituation der Kinder.

So können ...… durch gut gemeinte, aber unangemesseneEinschränkungen im Bewegungsverhalten und inder kindlichen Aktivität bei der Leistungsfähigkeitdes Organismus, des Bewegungsapparates, desNervensystems und des Immunsystems Ent-wicklungsdefizite auftreten (Physische Defizi-te).

So können ...… durch die mit der oft jahrelang andauerndenBehandlung verbundenen Umstände Gefühleder Angst, Hilflosigkeit, Abhängigkeit und Min-derwertigkeit entstehen. Bewegungsdefizite be-einträchtigen massiv Selbstvertrauen undSelbstsicherheit, verhindern die Einschätzungder eigenen Leistungsfähigkeit und verstärkendas negative Selbstbild (Psychische Defizite).

So können ...… durch eingeschränkte soziale Kontakte ver-stärkt Ausgrenzungen gegenüber Gleichaltrigenentstehen. Es besteht die Gefahr, dass sich des-

Page 34: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

33442. Sport mit chronisch kranken Kindern: Herzerkrankungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

halb soziale Verhaltensweisen (z.B. die Fähig-keit, in einer Gruppe einen angemessenen Platzeinzunehmen) nur ungenügend entwickeln unddie Kinder in Gefahr geraten, Außenseiter mitverstärkter Ichbezogenheit zu werden (SozialeDefizite).

Für eine normale Entwicklung während derWachstums- und Reifezeit ist – um den Fehlent-wicklungen und Auffälligkeiten im physischen,psychischen und sozialen Bereich entgegen zuwirken – ein ausreichendes Maß an Bewegungunverzichtbar. Bewegungsreize gelten dabei als„Motoren“ einer allseits gesunden Entwicklung.

Dies vor allem dann, wenn sich der kindliche Or-ganismus im Wachstum befindet. So führt regel-mäßiges Sporttreiben, insbesondere angemes-sene dynamische Belastungen in Form von Aus-dauertraining, auch bei Kindern mit Herzerkran-kungen zu einer Ökonomisierung und Leistungs-steigerung der Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeitund zur Verbesserung der Koordination.

Insgesamt erreicht werden soll, dass die durchBewegungsmangel entstandenen Unterschiedezwischen herzkranken Kindern und gesundenGleichaltrigen in den o. g. Bereichen gemindert,wenn nicht gar aufgehoben werden.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttEin durch die Eltern legitimierter Informations-austausch zwischen Kinderkardiologe und Sport-lehrkraft ist grundsätzlich hilfreich und er-wünscht, um Über- oder Fehlbelastungen zu ver-meiden und Warnhinweise frühzeitig zu erken-nen.

Empfehlungen können nur auf das individuelleKind und seine Problematik zugeschnitten sein.

Kinder mit leichten Herzfehlern können unein-geschränkt am Schulsport teilnehmen.

Kinder mit schweren Herzfehlern (z.B. nacheiner Operation, mit Herzrhythmusstörungen)bedürfen einer eingehenden kardiologischenUntersuchung vor Aufnahme des Sports hin-sichtlich Belastbarkeit und Reaktionsfähigkeitdes Herz-Kreislauf-Systems.

Die entsprechende Einstufung obliegt dabeiallein dem Arzt. Er sollte individuelle Empfeh-lungen aussprechen.

Eine generelle und undifferenzierte Befreiungvom Schulsport ist – auch bei schwerenHerzfehlern – grundsätzlich nicht notwendig.

Problematisch sind Kinder mit Herzrhythmus-störungen, die das Long-QT-Syndrom zeigen.Bei diesen Kindern kann die Notwendigkeit einervollständigen Sportbefreiung bestehen, weil kör-perliche Belastung eine wichtige Rolle spielt beider Auslösung synkopaler Ereignisse, das be-deutet das plötzliche Aussetzen der Herz-Kreis-lauf-Funktion (Lawrenz & Seiler 2002)!

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttBei Kindern mit schweren Herzfehlern…

können hohe Ausdauer- und Kraftbelastun-gen, vor allem dann, wenn sie mit einer Wett-eifersituation verbunden sind, zu gefährlichenHerz- bzw. Kreislaufbelastungen führen;

bewirken statische Belastungen, meist auch noch mit Pressatmung ausgeführt (z.B. beimStrecken- oder Tieftauchen, Stemmen, He-ben, Halten oder Pressen…), eine hoheDruckbelastung des Herzens und sind des-

halb ungünstig. Bei Kindern mit bestehenderhöherer Druckbelastung des Herzens in Ruhemüssen sie vermieden werden (Lawrenz &Seiler 2002).

bewirkt beim Schwimmen der höhere hydro-statische Druck eine Zunahme der Herz-Kreislauf-Belastung.

Längeres Tauchen ist auch deshalb zu mei-den, weil der immer eintretende TauchreflexHerzrhythmusstörungen auslösen kann.

Page 35: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Herzerkrankungen 3355DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Dies darf aber nicht heißen, diese Kindergrundsätzlich vom Schwimmunterricht zubefreien; vielmehr müssen Risiko und Nutzengegeneinander abgewogen werden – in Ab-sprache mit dem behandelnden Kinderkardio-logen. Sportlehrkräfte müssen um diese Risi-kofaktoren wissen.sollten abrupte Temperaturwechsel (z.B.beim Sprung in kaltes Wasser) vermiedenwerden.

Kinder mit Herzschrittmacher…sollten Formen des Hängens (z.B. an Tauen,Ringen, an der Reckstange …) wegen des

implantierten Herzschrittmachers im oberenBrustbereich eher meiden;

sollten beim Ringen und Raufen auf ihre Teil-nahme verzichten;

sind bei Spiel- und Wetteifersituationen mit Kon-takt zu gegnerischen Spielern gefährdet we-gen der Gefahr stumpfer Gewalteinwirkung.

Kinder mit leichten Herzfehlern können, wiebereits erwähnt, uneingeschränkt am Schulsportteilnehmen.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Durch überwiegend dynamische Belastungsfor-men mit geringer statischer Belastung (z.B. Ball-sportarten, Dauerlauf, Kleine Spiele, Spielen undÜben mit Kleingeräten…) kann die kardiologi-sche Funktion des Herzens und die Ökonomisie-rung der Herzarbeit deutlich verbessert werden.Von besonderem Wert sind dynamische Bela-stungsformen in Form von Ausdauertraining we-gen ihrer positiven Wirkungen auf die körperlicheLeistungsfähigkeit und die Ökonomisierung desHerz-Kreislauf-Systems (Lawrenz & Seiler 2002).

Besonderer Wert sollte auf die Schulung derKoordination gelegt werden, über die eine Ver-besserung der Bewegungsökonomie erreicht

werden kann, die wiederum eine Abnahme derHerz-Kreislauf-Belastung mit sich bringt und sofür eine deutliche Entlastung sorgen kann.

Wichtig erscheint, dass nach Belastungssituatio-nen Phasen der Ruhe ermöglicht werden. AktiveRegenerationsphasen sind dabei passiv ver-brachten Pausenzeiten vorzuziehen. Individuel-les methodisches Vorgehen fördert den Angstab-bau und sichert eine bessere Intensitätssteue-rung.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeenn

Es ist wünschenswert, dass sich Sportlehrkräftevorab vom behandelnden Arzt darüber aufklärenlassen, welche individuellen Maßnahmen sie ineiner Notfallsituation ergreifen sollen.

Klagt ein Kind über „Herzrasen“ oder zeigen sich allgemeine Symptome von „Missempfin-dungen“, muss sofort eine Bewegungspauseeingelegt werden.

Sollte sich keine Besserung der Beschwerdenergeben oder keine Normalisierung der Herz-frequenz eintreten, muss das Kind unverzüg-lich seinem Hausarzt vorgestellt oder in dieKlinik gebracht werden.

Bei Bewusstseinsverlust ist umgehend der Not-arzt zu rufen. Dabei kann es von Nutzen sein,wenn dem Notarzt mitgeteilt werden kann,welche Kinderkardiologische Klinik das betrof-fene Kind betreut. So können auf direktemWege und ohne größeren Zeitverlust wichtigeInformationen eingeholt werden.

Kommt es bei einem Kind, das einen Herz-schrittmacher trägt, zu einem kardialen Zwi-schenfall, der Erste-Hilfe-Maßnahmen (z.B.Reanimation) erforderlich macht, darf keinFrühdefibrilator verwendet werden, weil seineStromstöße den Herzschrittmacher zerstörenkönnen!

Page 36: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

33662. Sport mit chronisch kranken Kindern: Mukoviszidose

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Abschließender Hinweis: Alle Personen, die Kin-der mit schweren Herzerkrankungen, vor allemsolche mit Herzrhythmusstörungen, betreuen,müssen sich darüber im Klaren sein, dass dieseKinder vom sog. plötzlichen Herztod bedroht

sind. Ein solch schreckliches Ereignis kann im-mer – auch ohne vorherige Beschwerden – ein-treten. Es kann sich auch im Klassenzimmer, alsoin einer Phase relativer Körperruhe, ereignen.

2.8. Mukoviszidose (Cystische Fibrose)

Mukoviszidose – cystische Fibrose – ist die häu-figste erbliche Stoffwechselerkrankung in Mittel-europa. In der Bundesrepublik sind davon etwa6.000 bis 8.000 Kinder und junge Erwachsenebetroffen. Der genetische Defekt bewirkt einenpathologischen Elektrolyttransport, der körperei-gene Sekrete eindickt. Der zähe Schleim ver-klebt vor allem die Lunge, die Bauchspeicheldrü-se, aber auch die Leber, die Darmschleimhautund die Schweißdrüsen, so dass die Funktions-tüchtigkeit dieser Organe ständig abnimmt. DenBetroffenen fehlt am Ende buchstäblich die Kraftzum Atmen. Die Erschöpfung der Atemmuskula-tur ist bei etwa 90 Prozent der Betroffenen dieTodesursache.

Diese chronische Erkrankung führt in der Regelzu Entwicklungsstörungen, zu chronischer Bron-chitis und häufig zu schweren Lungenentzün-dungen, die zu einer schleichenden unaufhaltsa-men Zerstörung der Lunge führen (Gruber & He-bestreit & Hebestreit 2004). Folgeerkrankungensind später oftmals Diabetes mellitus und/oderLeberfunktionsstörungen.

Der Nachweis von Mukoviszidose erfolgt durcheinen Schweißtest und die im Schweiß vorhan-denen Konzentrationen an Natrium und Chlor.

Die Behandlung der Mukoviszidose erfordertmehrere Maßnahmen:

die Einnahme verschiedener Medikamente;

eine in der Regel lebenslange Inhalationsbe-handlung der Bronchien, um den Schleim zuverflüssigen;

Atemtherapie – die autogene Drainage – för-dert die Mobilisierung des zähen, fest sitzen-den Schleims und seine Beseitigung;

eine ausgewogene und sehr kalorienreiche Er-nährung, die dem Körper genügend Nährstoffezuführt, weil die Bauchspeicheldrüse zu wenigVerdauungsenzyme abgibt (Gruber & Hebe-streit & Hebestreit 2004);

Bewegung, Spiel und Sport, um durch körper-liche Fitness die chronische Krankheit zu lin-dern.

Durch solche konsequenten und frühzeitig be-gonnenen Maßnahmen lässt sich die Lebenser-wartung deutlich verbessern: Sie liegt bei denBetroffenen bei 30 bis 35 Jahren. Eine Heilungist derzeit nicht möglich. An einer Gentherapiewird geforscht; diese ist bisher noch nicht erfolg-reich anwendbar.

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDurch Bewegung, Spiel und Sport werden sehrpositive Wirkungen erzielt. Eine gute körperlicheFitness erleichtert den Betroffenen die Bewälti-gung ihres Alltags und die bessere Verarbeitung

ihrer Erkrankung (Kriemler & Hebestreit & Hebe-streit 2002). Betroffene mit einer besseren Fit-ness haben eine deutlich längere Lebenserwar-tung.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttDa die Erkrankung mehrere Organe erfassenkann, müssen verschiedene Aspekte beachtetwerden:

Die Lungenfunktion ist häufig eingeschränkt, d.h. sowohl die Maximal- als auch die Ausdau-eranforderung muss sich individuell am Betrof-

fenen orientieren. Es kann eine erhöhte Nei-gung zum anstrengungsinduzierten Asthmabronchiale bestehen (vgl. Kap. 2.4.). Husten,behinderte Nasenatmung durch Polypen undInfektanfälligkeit finden sich überproportionalhäufig.

Page 37: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Mukoviszidose 3377DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die gestörte Schweißsekretion mit großem Ver-lust an Elektrolyten kann bei körperlicher Bela-stung schnell zur Dehydratation führen. Diesist gefährlich, weil Betroffene kein Durstgefühlspüren. Deshalb ist auf ausreichende Flüssig-keitszufuhr unbedingt zu achten; dabei mussder Salz- und Elektrolytgehalt deutlich höhersein als bei handelsüblichen Getränken.

Ungefähr 10 Prozent der Betroffenen sind Dia-betiker (vgl. Kap. 2.5.). Die Störung in der Ver-wertung von Glukose kann sich in einer Intole-ranz gegenüber körperlicher Aktivität zeigen(Kriemler & Hebestreit. & Hebestreit 2002).

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttPersonen mit Mukoviszidose leiden bei körperli-cher Anstrengung häufig unter Hustenattacken,die sehr quälend und schmerzhaft sind. Gleich-zeitig kann aber Schleim abgehustet werden,was krankheitsbezogen eher von Vorteil ist. Istder Husten Ausdruck eines belastungsinduzier-ten Asthma bronchiale, so treten Risiken auf, diein Kapitel 2.4. ausführlich beschrieben sind.

Mit fortschreitender Erkrankungsdauer kann dieSauerstoffsättigung unter sportlicher Betätigungso stark abnehmen, dass eine Unterversorgungmit Sauerstoff entstehen kann. Deshalb ist eineregelmäßige, d. h. jährliche sportärztliche Bela-stungsuntersuchung mit Lungenfunktionsprü-fung und Messung der Sauerstoffsättigung anzu-raten. „Die Intensität sportlicher Aktivität ist so zubegrenzen, dass die Sättigung noch über 89 Pro-zent liegt“ (Gruber & Hebestreit & Hebestreit2004, 16). Dies kann durch Vorgabe der Herz-frequenz geschehen, die sich aus einem Bela-stungstest auf einem Fahrradergometer ermittelnlässt (Gruber & Hebestreit & Hebestreit 2004).

Da sich das Lungengewebe im Laufe der Erkran-kung verändert (Fibrosierung), kann es bei Ü-bungen unter Zuhilfenahme der Bauchpresse zu

spontanen Zerreißungen von Lungengewebekommen. Plötzliche Atemnot und stechenderSchmerz sind die Folge (Pneumothorax). Dies istein akuter Notfall, der die sofortige Klinikeinwei-sung notwendig macht.

Sind durch die chronische Erkrankung Leber undMilz betroffen, muss das Risiko einer direktenGewalteinwirkung im Oberbauch vermieden wer-den. Durch die Vergrößerung der Organe ist einEinreißen leichter möglich. Deshalb sind Kon-taktsportarten, wie z.B. Handball, Fußball etc. zumeiden.

Starkes Schwitzen führt zu einem übermäßigenElektrolytverlust. Die dadurch fehlende Hyperos-molarität im Blut führt nicht zum notwendigenDurstgefühl, so dass Flüssigkeitsmangel entste-hen kann, dessen Folge Kreislauf- und Tempe-raturregulationsstörungen sein können. Zur Vor-beugung gegen einen belastungsinduziertenFlüssigkeitsverlust wird Betroffenen empfohlen,mehr zu trinken als für die Stillung des Dursteserforderlich ist. Besonders wirkungsvoll sind Ge-tränke mit hohem Salzgehalt, die selbst gemischtwerden müssen.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Es gibt deutliche Hinweise dafür, dass körperli-che Fitness und Lungenfunktion bei Betroffenensehr eng miteinander verknüpft sind. Bei geziel-tem Atemmuskeltraining verbessert sich die Aus-dauerfähigkeit dieser Muskulatur. Krafttrainingim Bereich der oberen Körperhälfte steigert dieLeistungsfähigkeit der Ausatmungsmuskulaturund mindert das Risiko der Überblähung derLungen.

Es ist inzwischen gut belegt, dass regelmäßigesAusdauertraining zu einer verbesserten körperli-chen Leistungsfähigkeit führt, die Lungenfunkti-onsparameter steigert, der fortschreitenden Zer-störung der Lunge entgegenwirkt (Gruber & He-bestreit & Hebestreit 2004) und das subjektiveBefinden verbessert.

Page 38: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

33882. Sport mit chronisch kranken Kindern: Neuromuskuläre Erkrankungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennNotfallsituationen ergeben sich aus der Erkran-kungsproblematik: Asthma bronchiale (vgl. Kap.2.4.), Diabetes mellitus (vgl. Kap. 2.5.), Volu-menmangel durch Flüssigkeitsverlust (sofortigeFlüssigkeitszufuhr von Getränken mit hohem

Salzgehalt, siehe Hinweise S. 37), bei Knochen-bruch (wegen Osteoporose), Milzruptur, Pneu-mothorax ist umgehend der Rettungsdienst/Not-arzt zu verständigen.

Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannsich die Lebenserwartung von Betroffenen ver-

längern. Bewegung, Spiel und Sport haben posi-tiven Einfluss auf mögliche Begleiterkrankungenwie Diabetes mellitus, Osteoporose etc.

2.9. Neuromuskuläre Erkrankungen

Die Erkrankungen des peripheren Nervensys-tems und der Muskulatur werden unter dem For-menkreis der neuromuskulären Erkrankungenzusammengefasst. Bekannt sind über 650 ver-schiedene Formen.

„Muskelschwund sagt der Laie. Muskelatrophienennt es der Mediziner und meint damit einenSammelbegriff für eine Vielzahl von Ursachen,die zu einer teils lokalen, teils den ganzen Körperbetreffenden Abnahme der Muskelmasse führenkönnen“ (Deutsche Gesellschaft für Muskelkran-ke (DGM) - Info „Muskelschwund – Was ist das?“).Eine neuromuskuläre Erkrankung kann die ge-samte Muskulatur erfassen (seltenere Formen)oder nur wenige Muskelgruppen betreffen.

Keineswegs jede Form von Muskelschwund führtschicksalshaft zum Rollstuhl. Abhängig vom Er-krankungstyp, vom Ausmaß der Beschwerdenund dem aktuellen Status kann das Spektrumder motorischen Leistungsfähigkeit von nur ge-ringer, kaum wahrnehmbarer Einschränkung biszur Notwendigkeit des Gebrauchs eines Elektro-rollstuhls mit Kopfzeigerbedienung liegen.

In den meisten Fällen ist die Erkrankung gene-tisch bedingt; sie kann aber auch ihre Ursachenin noch nicht geklärten chronischen Prozessenhaben. Die Folge ist eine fortschreitende Mus-kelschwäche mit dauerhaften, ebenfalls fort-schreitenden Bewegungsbeeinträchtigungen.Muskelerkrankungen können bereits im (frühen)Kindesalter in Erscheinung treten; sich aberauch erst im Erwachsenenalter zeigen. Eine ander Ursache ansetzende und heilende Behand-

lung ist bis heute nicht möglich. Die Hoffnungender Betroffenen konzentrieren sich auf künftigegentherapeutische Behandlungsmöglichkeiten.

Zu den bekanntesten Erkrankungsformen gehören:

Myopathien (Muskelkrankheiten im engeren Sinne)Diese Gruppe neuronaler Muskelerkrankun-gen ist gekennzeichnet durch die Degenerati-on der Muskelfaser und interstitiellen Umbau-vorgängen (Neudecker & Zierz 2003). Ursacheist eine bis heute nicht behandelbare Schä-digung der Muskelzellen, die bis zur vollständi-gen Zerstörung der betroffenen Muskeln fort-schreiten kann. Nach ihrer Ursache werden sieunterschieden in erbliche oder erworbeneMuskelerkrankungen. Die einzelnen Erkran-kungen sind sehr unterschiedlich und unter-scheiden sich in ihren Verteilungsmustern, imGrad ihrer Fortschreitung, im Ausmaß der re-sultierenden Behinderungen bzw. der Lebens-erwartung.

(Spinale) Muskelatrophiengehören zur sehr heterogenen Gruppe der Mo-toneuronerkrankungen. Bei ihnen kommt eszum fortschreitenden Untergang motorischerVorderhornzellen im Rückenmark und teilwei-se auch von motorischen Neuronen im Bereichder Hirnnervenkerne (Zerres & Korinthenberg& Rudnik-Schöneborn 2003). Sie sind erblicherworben und treten in der Regel bereits imKindes- und Jugendalter auf, selten erst im Er-wachsenenalter.

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Page 39: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Neuromuskuläre Erkrankungen 3399DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)Hierbei handelt es sich in der Regel um einesporadische, selten erbliche Erkrankung deszentralen und/oder peripheren Nervensys-tems. Sie tritt meist erst im Erwachsenenalterauf und ist in der Regel rasch fortschreitend.Durch die Zerstörung der peripheren motori-schen Nervenzellen (Vorderhornzellen) und ih-rer Fortsätze kommt es zum Verlust von Mus-kelsubstanz. ALS und Multiple Sklerose sindnicht identisch, es handelt sich um zwei gänz-lich unterschiedliche Erkrankungen.

Äußerst seltene und deshalb nicht näher erläu-terte Formen sind die kongenitalen, metaboli-schen und multisystemischen myotonen Myopa-thien, die Autoimmunerkrankungen und die Fi-bromyalgie.

Weitere Informationen bieten verschiedene Info-schriften der Deutschen Gesellschaft für Muskel-kranke, ihre Internetseite (www.dgm.org) unddas sehr ausführliche Buch „Neuromuskuläre Er-krankungen“ von Pongratz & Zierz (Hrsg.) 2003.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDas Ziel aller Behandlungsmaßnahmen konzen-triert sich auf eine Milderung des Krankheitsver-laufs und darauf, die Folgen der Muskelschwä-che so gering wie möglich zu halten und in einem

bestimmten Ausmaß zu korrigieren. Es geht vorallem um die Erhaltung von Mobilität, Selbststän-digkeit und Lebensqualität sowie die psychischeVerarbeitung der Erkrankung.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttNahezu alle Betroffene können an Bewegung,Spiel und Sport teilnehmen. Schwierig kann eswerden bei einer progredienten Muskelerkran-kung in weit fortgeschrittenem Stadium, wennnur noch ganz wenige Muskelgruppen voll funk-tionsfähig sind. Selbst Betroffene, die im Elek-trorollstuhl sitzen und diesen nur noch mit einemKopfzeiger bedienen können, müssen von der

Teilnahme nicht ausgeschlossen werden. Dieinhaltlichen Angebote sind dabei naturgemäßsehr beschränkt und die Lehrkraft muss dieFähigkeit besitzen, mit sehr heterogenen Grup-pen umgehen zu können. Diese Betroffenen sinderfahrungsgemäß mit viel Freude bei Bewegung,Spiel und Sport dabei.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttBei allen neuromuskulären Erkrankungen sindkörperliche Überanstrengungen unbedingt zuvermeiden, um die betroffene Muskulatur nichtweiter zu schädigen.

Bei Myopathien darf die betroffene Muskulatur durch Überanstrengung nicht zusätzlich ge-schädigt werden. Deshalb muss z.B. auf kräfti-gende Aufgaben gegen Widerstand oder mitGewichten verzichtet werden.

Aufprallbelastungen (wie z.B. beim Springen) sind auszuschließen.

„Bei verschiedenen neuromuskulären Erkran-kungen kann es zu einer Mitbeteiligung derHerzmuskulatur bzw. des kardialen Reizlei-tungssystems kommen“ (Pongratz & Zierz2003, 41). Hier ist ärztliche Rücksprache äu-ßerst wünschenswert, um Risiken bei Bewe-gung, Spiel und Sport ausschließen zu kön-nen.

Page 40: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44002. Sport mit chronisch kranken Kindern: Neuromuskuläre Erkrankungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Bewegung, Spiel und Sport können begleitendzur Krankengymnastik dazu beitragen, dass

die noch funktionsfähige und intakte Muskula-tur erhalten und gekräftigt wird,

die Bewegungskoordination sich verbessert,

die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit eine Stei-gerung erfährt,

die Orthostatik positiv beeinflusst werden kann und sich die dynamische Belastungsdauer er-höht,

Kontrakturen in (großen) Gelenken vorgebeugt wird,

der Beginn von Skoliosen vermieden bzw. ver-zögert wird und

eine ausreichende Atemkapazität erhalten bleibt.

SchwimmenDa bei progressiven Muskeldystrophien die Mus-kulatur umgebaut wird – Bindegewebe undFett werden eingelagert (Pongratz & Zierz2003) – ergeben sich für das Schwimmen posi-tive Wirkungen: Durch den Muskelumbau wirddas spezifische Gewicht des Körpers geringerund er erfährt im Wasser einen größeren Auf-trieb. Für die betroffene Person bedeutet dies,dass sie nicht untergehen kann, ihr Kopf bleibtstets über Wasser. Manch einem kann – aus

der eigenen Unterrichtspraxis abgeleitet – fol-gende Erfahrung viel Sicherheit geben: In Ab-sprache und mit seiner Zustimmung wird derBetroffene von der Lehrkraft kurzzeitig unterWasser gedrückt und losgelassen. Der Betrof-fene kommt schnell wieder an die Wasserober-fläche, obwohl er sich nicht aktiv bewegt hat.Somit macht er die positive Erfahrung, dass ernicht untergehen kann!

Bei nicht mehr sicherer Kopfkontrolle muss durchunterstützende Materialien sicher gestellt sein,dass das Gesicht nicht ins Wasser fallen kann(Ertrinkungsgefahr!). Geeignet sind hierfür Zu-sammenbauten aus Schwimmnoodels (vgl. dieHinweise in Kap. 2.3.) oder eine Halskrause,sofern diese vom Betroffenen akzeptiert wird.

Durch den Wasserdruck werden bei der horizon-talen Fortbewegung Hüft- und Kniegelenkepassiv bewegt. So wird Schwimmen zu einerwichtigen bewegungstherapeutischen Maß-nahme zur Vermeidung von Gelenkkontraktu-ren und -fehlstellungen.

Selbst bei weit fortgeschrittenem Krankheits-verlauf mit nur noch geringen Bewegungsmög-lichkeiten kann auch in einer senkrechten Kör-perposition im Wasser günstig Einfluss ge-nommen werden auf Kontrakturen in Hüft- undKniegelenken, sofern diese noch auflösbar, d. h.noch nicht kontrakt sind.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs gibt keine krankheitsspezifischen Probleme, die eine Notfallmaßnahme erforderlich machen könn-ten.

Page 41: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Rheumatische Erkrankungen 4411DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

2.10. Orthopädische Krankheitsbilder

2.10.1. Rheumatische Erkrankungen

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Leitsymptom der rheumatischen Erkrankungkann ein Erguss, eine Schwellung und/oder dieschmerzhafte Bewegungseinschränkung einesGelenks oder mehrerer Gelenke (sog. Arthritis)sein. Es darf erst dann von einer chronisch-ent-zündlichen rheumatischen Erkrankung gespro-chen werden, wenn die Gelenkentzündung min-destens 6 Wochen anhält.

Man unterscheidet zahlreiche Krankheitsformenmit einer unterschiedlichen Zahl von betroffenen

Gelenken und systemische Krankheitsformenmit Beteiligung von Organen, wie z.B. Herz, Au-gen, Haut. Typisch ist ein häufiger Wechsel ausKrankheitsschub und anschließender Erholungs-phase (Remission). In Deutschland sind ca.2.000 - 3.500 Kinder von der juvenilen (jugendli-chen), chronischen Arthritis betroffen.

Die Behandlung basiert auf einer Kombinationaus antientzündlichen Medikamenten, Physio-therapie und vielfältiger, angepasster Bewegung.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllNeben den allgemein positiven Effekten von Be-wegung, Spiel und Sport auf die Steigerung derkörperlichen Leistungsfähigkeit und die Verbes-serung der psychischen Situation wird die Be-weglichkeit der Gelenke erhalten bzw. verbes-sert, der Osteoporose vorgebeugt und der Ge-lenkknorpel regeneriert. Vor allem in der Remis-sionsphase sind vielfältige körperliche Betätigun-gen notwendig und möglich.

Alles, was die Gelenke schont, ist als geeignetanzusehen. Von besonderer Bedeutung ist derAufenthalt im Wasser. Beim Schwimmen solltenalternierende Bewegungen (Wechselbeinschlag)und die Rückenlage bevorzugt werden. Eine Was-sertemperatur von über 30° C ist zwar optimal fürdie Gelenke, jedoch nicht immer realitätsnah.In der Remissionsphase ist sogar Leistungssportmit Einschränkungen möglich.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttDer Betroffene sollte in der Remissionsphasebeschwerdefrei sein. In der schmerzhaften Akut-

phase ist eine Teilnahme an Bewegung, Spielund Sport möglichst zu vermeiden.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttBeim akuten Krankheitsschub ist jede körperli-che Aktivität, bei der das betroffene Gelenkbelastet wird, unbedingt zu vermeiden.

Bewegung, Spiel und Sport können eine Ge-sundheitsgefährung darstellen, wenn eine sys-temische Rheumaform unter Beteiligung des

Herzens und innerer Organe vorliegt. Im Ein-zelfall kann dies eine dauerhafte Befreiungvom Schulsport notwendig machen.

Starke Gelenkbelastungen, wie z.B. Stauchun-gen oder hohe Druckbelastungen sind auszu-schließen (Girschick & Schnirch & John 2002).

Page 42: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44222. Sport mit chronisch kranken Kindern: Auffälligkeiten an Wirbelsäule, Brustkorb u. Füßen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Den Betroffenen, die unter den Schüben ihrerchronischen Erkrankung vor allem psychisch lei-den, muss in den symptomfreien Intervallen einenormale körperliche Aktivität erlaubt werden. Solässt sich eine Stigmatisierung verhindern. Diesportliche Betätigung ist ein wichtiger Bestandteilim Behandlungskonzept der rheumatischen Er-krankungen.

Eine Benotung ist schon aufgrund der immerwiederkehrenden Fehlzeiten während der Krank-heitsschübe nicht als sinnvoll anzusehen. Wich-tig kann eine schriftliche Beurteilung sein, in derindividuelle Fortschritte dokumentiert werden.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs gibt keine krankheitsspezifischen Notfälle.

2.10.2. Auffälligkeiten an Wirbelsäule, Brustkorb und Füßen

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunngg

Es gibt eine Vielzahl von Auffälligkeiten an Wir-belsäule, Brustkorb und Füßen. Die meistendavon bedingen keine Einschränkung der Teil-nahme am Schulsport. Es werden im Folgendennur die wichtigsten Auffälligkeiten beschrieben.

SkolioseUnter einer Skoliose versteht man eine seitli-che Verbiegung der Wirbelsäule mit Drehungder einzelnen Wirbelkörper und einer Verstei-fung der Wirbelsäule in dem betroffenenAbschnitt. Dadurch kann bei der Beugung derWibelsäule nach vorne ein sogenannter Rip-penbuckel und ein Lendenwulst beobachtetwerden. Etwa 3 Prozent der Kinder und Jugendlichenhaben eine behandlungsbedürftige Skoliose(Meyer-Holz 2002). Die Diagnose wird durchdie klinische Untersuchung des Arztes festge-stellt, der Schweregrad der Skoliose durch eineRöntgenuntersuchung (Einteilung in Skoliose-winkel nach Cobb). Leichte Verbiegungen derWirbelsäule bedürfen keiner Therapie, darüberhinaus gehende Veränderungen entweder ei-ner Physiotherapie, einer zusätzlichen Korsett-behandlung oder einer operativen Therapie(progrediente Skoliosen). Nach der Operation

dürfen die Betroffenen ein Jahr lang keinenSport betreiben. Ansonsten soll die Teilnahmeam Schulsport ermöglicht werden. Übungsfor-men, die die Wirbelsäule belasten, sind zu ver-meiden. Die günstigste Belastungsform istSchwimmen, vor allem Rückenschwimmen mitWechselbeinschlag. Eher ungünstig sind tech-nische Disziplinen der Leichtathletik (z.B.Speerwerfen, Kugelstoßen). Mannschaftsspie-le sind eher unbedenklich.

Thoraxdeformitäten (Brustkorbdeformitäten)Die Hühnerbrust (Ausbuchtung des Brustkorbs/Brustbeins nach vorne) stellt in der Regel nurein kosmetisches Problem dar. Es ergebensich beim Sport keine gesundheitlichen Beden-ken oder Einschränkungen. Das Gleiche gilt inder Regel für die sogenannte Trichterbrust(Einbuchtung des Brustkorbs/Brustbeins). Beieiner starken Trichterbrust sollte jedoch einekinderkardiologische Untersuchung zum Aus-schluss einer Beeinträchtigung der Herzfunkti-on durchgeführt werden. Sollte diese unauffäl-lig sein, ergibt sich bei beiden Deformitäten kei-ne Einschränkung der Teilnahme am Schul-sport.

Page 43: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Auffälligkeiten an Wirbelsäule, Brustkorb u. Füßen 4433DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Morbus ScheuermannDer Morbus Scheuermann ist eine meist mit Be-ginn der Pubertät auftretende Erkrankung derWirbelkörper-Bandscheiben-Grenze (sog. juve-nile Osteochondrose). Sie führt zu einer ausge-prägten funktionellen Einschränkung der Wir-belsäule mit einer flachbogigen Skoliose undeinem fixierten Rundrücken (fixierte Dorsalky-phose). Im Anfangsstadium klagen die Betroffe-nen meist über unspezifische Rückenschmer-zen. Im weiteren Krankheitsverlauf finden sicheindeutige röntgenologische Veränderungen(z.B. Keilform der Brustwirbel oder sogenannteSchmorl-Knötchen durch die Ausbuchtung vonBandscheibengewebe) und zunehmende, oftnächtliche Rückenschmerzen. Die Therapie er-folgt fast immer konservativ durch physiothera-peutische Maßnahmen (Kräftigung der Rücken-streckmuskulatur, manuelle Korrektur). Bei Ver-sagen der Physiotherapie ist gegebenenfallseine Korsettbehandlung erforderlich. Eine Be-freiung vom Schulsport ist nicht angezeigt. DieLehrkraft sollte jedoch wissen, dass die Betrof-fenen eine verminderte Leistungsfähigkeit auf-weisen und Übungen eher unter geringerer Be-lastung ausgeführt werden sollten. Belastungs-formen mit einer vermehrten Rumpfbeugungsind zu vermeiden (z.B. Hockey, Tischtennis).Schwimmen, vor allem Rückenschwimmen mitWechselbeinschlag, ist eine günstige körperli-che Aktivität. Gewichtheben ist verboten.

WirbelkörperauffälligkeitenDie Wirbelkörper können eine Spaltbildung auf-weisen (sog. Spondylolyse) oder gegenseitignach vorne abgleiten (Spondylolisthesis). Be-sonders häufig treten diese Veränderungen imunteren Bereich der Lendenwirbelsäule auf.Gehäuft wird bei den Betroffenen eine vermehr-te Beweglichkeit der Wirbelsäule gefunden (Hy-permobilität). Zusätzlich kann ein vermehrtesHohlkreuz (lumbosacrale Hyperlordose) auffal-len. Eine Behandlung ist dann notwendig, wennRückenschmerzen auftreten. Diese sind meistbelastungsabhängig. Die Teilnahme am Schul-sport und am Leistungssport ist erlaubt. Ungün-stige Sportarten sind Kunstturnen und Delphin-schwimmen. Zu vermeiden sind Bewegungsab-läufe, die eine starke Rückbiegung (Reklinati-on) der Wirbelsäule erfordern, wie z.B. bei be-stimmten Turnübungen, beim Speerwerfen undmanchen Kampfsportarten. Als sinnvoll erweistsich eine Kräftigung der Rücken- und Bauch-muskulatur zur Stabilisierung des unteren Len-denwirbelsäulenbereichs.

Hüftdysplasie (Fehlbildung des Hüftgelenks)Heute werden angeborene krankhafte Verän-derungen der Hüftgelenke im Rahmen derSäuglingsvorsorgen frühzeitig erkannt und be-handelt. Mangelhaft entwickelte Hüftpfannen o-der schlecht überdachte Hüftköpfe, dysplasti-sche Hüften genannt, können als äußerlichesMerkmal einen Innenrotationsgang und eine X-Bein-Stellung zeigen. Die Diagnosestellung er-folgt jedoch röntgenologisch mit einer Becken-übersichtsaufnahme und speziellen Hüftge-lenksaufnahmen. Über eine krankengymnasti-sche Behandlung wird versucht, muskuläreDysbalancen abzubauen. Kinder mit einer Hüft-dysplasie können prinzipiell am Schul- und Ver-einssport teilnehmen. Sie sind eventuell weni-ger leistungsfähig und zeigen raschere Ermüd-barkeit. Daher sind langdauernde Laufbelastun-gen oder stauchende Belastungen der Hüftge-lenke, z.B. bei Sprüngen, eher zu vermeiden.

Knochen-Knorpelveränderungen (insbesondere sog. aseptische Knochen-Knorpel-Nekrosen)Es gibt eine Vielzahl von Knorpel-Knochenver-änderungen, die bei Kindern und Jugendlichenzu belastungsabhängigen Schmerzen des Be-wegungsapparates führen können. Teilweisesind diese Veränderungen Ausdruck einer me-chanischen Überbeanspruchung im Bereich derAnsatzgebiete (Insertionsgebiete) von Sehnenan den Knochen; häufig findet sich jedoch kei-ne isolierte Ursache. Von einem Morbus Os-good-Schlatter spricht man bei einer asepti-schen (ohne bakteriellen Befall) Nekrose (Ge-websuntergang) der Tuberositas tibiae, einemknöchernen Vorsprung am oberen Ende derVorderseite des Schienbeins. Diese häufig mitKnieschmerzen verbundenen Veränderungenkönnen über einen mehrjährigen Zeitraum an-dauern und werden akut über eine lokale Küh-lung und eine Reduktion der sportlichen Akti-vitäten behandelt. Diese Kniebeschwerdenerfordern kein allgemeines Sportverbot und tre-ten vor allem bei starken Bremsbelastungen aufdie Kniegelenke auf. Bei der Ostechondrosisdissecans, die sich meist am Kniegelenk durcheine Einklemmung eines Gelenkkörpers unddamit verbundenen Schmerzen äußert, gibt eseinerseits Spontanheilungen, andererseitsmuss der Gelenkkörper operativ fixiert werden.Beim akuten Beschwerdebild ist Sport vorüber-gehend zu vermeiden. Bei Apophysitis calcanei(Knochenumbaustörung an der Ferse am An-

Page 44: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44442. Sport mit chronisch kranken Kindern: Auffälligkeiten von Wirbelsäule, Brustkorb u. Füßen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

satzpunkt der Achillessehne) mit Schmerzen inder Ferse ist eine Sportpause bis zur Schmerz-freiheit angezeigt. Der vordere Knieschmerz istein häufig bei Jugendlichen anzutreffendes Be-schwerdebild, das meist mit einem muskulärenUngleichgewicht (muskuläre Dysbalance) derKniestrecker und Kniebeuger einhergeht. Lokalkühlende Maßnahmen und eine funktionsver-bessernde Physiotherapie können Abhilfeschaffen.

FußfehlformenHäufig vermuten Eltern bei ihren Kindern Fuß-fehler, wie z.B. Plattfüße. Die Kinder habendabei in der Regel keine Fußschmerzen. EchteFußfehlformen im Kindesalter sind selten und

der kindliche Fuß hat ein anderes Aussehen alsder Erwachsenenfuß. So ist ein lockerer Knick-Senk-Fuß bis zum 6. Geburtstag normal. Ver-stärkt wird dieser durch eine ebenfalls in die-sem Alter noch normale X-Bein-Stellung (Val-gusstellung des Kniegelenks). Gegen Bewe-gung, Spiel und Sport ist nichts einzuwenden.Bei ausgeprägten Fußfehlformen, bei denen dieKinder über Schmerzen im Bereich des Schien-beins oder der Füße klagen, muss nach einerfachärztlichen Untersuchung gegebenenfallseine krankengymnastische Behandlung erfol-gen. In seltenen Fällen kann eine Einlagenver-sorgung sinnvoll sein. Beim angeborenenKlumpfuß wird im Säuglingsalter eine operativeKorrektur durchgeführt.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllDer Bewegungsapparat profitiert im besonderenMaß von Bewegung, Spiel und Sport im Kindes-und Jugendalter. Es werden so Knochen undMuskulatur aufgebaut, Bänder und Sehnengekräftigt und die Koordination der Muskelgrup-pen verbessert. Regelmäßige Bewegung im Kin-

des- und Jugendalter gibt Bewegungssicherheit,vermindert so die Sturz- und Verletzungsgefahrder Kinder im Alltag und beugt einem Knochen-schwund (Osteoporose) im Alter vor. Durch re-gelmäßige sportliche Aktivität können muskuläreDysbalancen ausgeglichen werden.

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttIm Rahmen der individuellen Möglichkeiten sindmeist alle Formen von Bewegung, Spiel undSport möglich. Belastungsabhängige Beschwer-den des Bewegungsapparates und der Wirbel-

säule sollten immer fachärztlich abgeklärt wer-den. Meist ist nur eine kurzfristige körperlicheSchonung, selten eine längere Schulsportbefrei-ung notwendig.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttBesondere Risiken sind nicht zu erwarten. Ent-sprechend der oben ausgeführten Beschreibun-gen der einzelnen Erkrankungen oder Beschwer-den kann möglichen Fehlbelastungen vorge-

beugt werden. Akute, starke Beschwerden, diedurch eine körperliche Schonung nicht abneh-men, müssen umgehend fachärztlich abgeklärtwerden.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Besonders hervorzuheben sind die positivenWirkungen auf die Körperhaltung, die Vermei-dung von muskulären Dysbalancen und die Kräf-tigung des Bewegungsapparates generell. Re-

gelmäßiges Sporttreiben vermindert die Häufig-keit von Rückenschmerzen und die Entstehungvon Übergewicht.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs sind keine krankheitsspezifischen Notfälle zuerwarten. Akute Beschwerden können meistdurch eine Reduktion des Umfangs der körperli-

chen Aktivität und lokale, z.B. kühlende Maßnah-men gelindert werden.

Page 45: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Spina bifida 4455DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

2.10.3. Spina bifida (Dysrhaphische Störungen)

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunnggIn der sehr frühen embryonalen Entwicklung bil-det sich das Neuralrohr, aus dem Wirbelsäule,Rückenmark und Gehirn entstehen. Fehlentwick-lungen in dieser Phase werden unter dem BegriffSpina bifida oder Dysrhaphische Störungen zu-sammengefasst.

Spina bifida – „gespaltene Wirbelsäule“ – be-schreibt eine komplexe Fehlbildung von Gehirnund Nervensystem.

Es wird unterschieden in die „offene“ und „ge-deckte“ (überhäutete) Spina bifida. Bei der offe-nen Form liegt das Rückenmark frei, ist nichtdurch Rückenmarkshaut, Wirbelring, Muskulaturund Haut geschützt. Diese Form muss sofortnach der Geburt operativ versorgt werden; dieoffene Stelle muss bedeckt und das Rückenmarkgelöst werden, um Infekte zu verhindern.

Die Komplexität der Fehlbildung führt zu vielfälti-gen Funktionsstörungen – z.B. schlaffe Muskel-lähmungen und Sensibilitätsstörungen in den be-troffenen Körperregionen; die Funktion von Darmund Harnblase kann beeinträchtigt sein, die Ei-genkontrolle ist erschwert oder gelingt nicht. DieBlasenentleerungsstörung führt häufig zu Infekti-onen der Harnwege.

Eine Begleiterscheinung der Spina bifida kannder Hydrocephalus (Wasserkopf) sein. Die Flüs-

sigkeit im Gehirn – der Liquor – kann nicht abflie-ßen. Die Liquormenge jedes Menschen liegt bei120 bis 200 ml; täglich wird die drei- bis fünffacheMenge neu gebildet. Kann nicht genügend Li-quor abfließen, weil z.B. Öffnungen oder Kanälezu eng oder verstopft sind, staut er sich in denGehirnkammern und vergrößert sie. Die aufge-staute Flüssigkeit drückt auf das umliegende Hirn-gewebe und kann massive Ausfallerscheinungenbewirken, die u. U. irreparabel sein können. Es istdeshalb wichtig, den überschüssigen Liquor ab-fließen zu lassen. Dies geschieht durch die Im-plantation eines Schlauch-Ventil-Systems (Shunt),das von den Gehirnkammern in die Bauchhautzieht. Abfließener Liquor wird dort aufgenommen(resorbiert). Der Shunt muss regelmäßig auf sei-ne Funktionstüchtigkeit hin überprüft und z.B.dem Längenwachstum angepasst werden.

Durch die unterschiedlichen Ausprägungen die-ser Entwicklungsstörung ist das Erscheinungs-bild von Betroffenen sehr heterogen. Manche ha-ben nur geringe Einschränkungen in ihrer moto-rischen Leistungsfähigkeit, sie können ihre Bla-sen-Darmfunktion sicher kontrollieren; anderebrauchen Gehhilfen; eine dritte Gruppe ist aufden Rollstuhl angewiesen. Man findet Kinder mitSpina bifida im Regelschulbereich, auch in Gym-nasien; andere besuchen eine Sonderschule.

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllBewegung, Spiel und Sport können dazu beitra-gen, dass sich die Lebensqualität Betroffenerverbessert, dass sie Freude an der Bewegungfinden, ihr Selbstvertrauen, ihre Selbsteinschät-zung und ihr Selbstbewusstsein stärken und so-ziale Kontakte knüpfen können. Die Förderungder Koordination und der Kondition ergeben sichzwangsläufig durch regelmäßige Bewegung.

Diejenigen, die im Rollstuhl sitzen und über kür-zere Strecken gehen können, können Bewe-gung, Spiel und Sport auch außerhalb des Roll-

stuhls mit Einschränkungen erleben und sich da-durch neue Erfahrungsbereiche erschließen.Durch Bewegung, Spiel und Sport wird auch dieHandhabung des Rollstuhls sicherer. Dies hatAuswirkungen auf eine größere Mobilität im All-tag.

Stehen auch für Fußgänger Rollstühle zur Verfü-gung, lassen sich Bewegung, Spiel und Sportauch für alle im Rollstuhl organisieren. Dies stellteine neue Qualität für die sog. „Fußgänger“ dar.

Page 46: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44662. Sport mit chronisch kranken Kindern: Spina bifida

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhtt

Im Rahmen der individuellen Möglichkeiten sindalle Formen von Bewegung, Spiel und Sport

möglich. Es ist dabei für den Einzelnen dasMachbare auszuloten.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttBei Betroffenen, die einen Shunt – bedingt durcheinen Hydrocephalus – haben, ist Vorsicht gebo-ten mit

Übungen des Hängens, z.B. am Reck, an Tau-en, an Schaukelringen und

Kopf-unten-Positionen, z.B. Purzelbaum, Rolle vorwärts. Solche Aufgaben sollten möglichstunterbleiben!

Tauchübungen in Wassertiefen von mehr als 1,8 m stellen ein Risiko dar: Der zunehmendeWasserdruck auf den Körper kann u. U. denShunt in seiner Funktionsfähigkeit beeinträch-tigen.

Betroffene mit Inkontinenz – die Blasen-Darm-funktion kann nur ungenügend oder nicht ge-steuert werden – benötigen beim Schwimmen ei-ne Inkontinenzbadehose, die von den Kostenträ-gern finanziert wird. Sie sollten keinesfalls vomSchwimmen ausgeschlossen werden! Bewe-gung im Wasser hat vielfältigste positive Wirkun-gen auf den ganzen Menschen; bei diesen Be-

troffenen kommt eine weitere wichtige hinzu:Durch den Wasserdruck werden in der horizon-talen Fortbewegung Hüft- und Kniegelenke pas-siv bewegt. So wird Schwimmen zu einer wichti-gen bewegungstherapeutischen Maßnahme zurVermeidung von Gelenkkontrakturen und -fehl-stellungen.

Bei Betroffenen, die nur im Rollstuhl sitzen, istVorsicht geboten beim Herausheben aus undHineinsetzen in den Rollstuhl. Durch fehlendekörperliche Belastungen kann eine geringereKnochendichte vorhanden sein. Nicht angepass-tes Handling kann das Risiko von Knochenbrü-chen beinhalten. Es wäre deshalb von Vorteil,dass sich Lehrkräfte das richtige individuelleHandling von geschulten Personen, z.B. Eltern,zeigen lassen.

Auffallend häufig haben Menschen mit einer Spi-na bifida eine Latex-Allergie. In einem solchenFall können Sportgeräte, die solche Materialienenthalten, bei Körperkontakt problematisch sein.

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Besonders hervorzuheben sind die positivenWirkungen auf die Körperhaltung (Skoliosever-meidung), eine Steigerung der Lungenfunktion,die Normalisierung der Darmtätigkeit und dieVermeidung von Adipositas.

Die verbesserte Beherrschung des Rollstuhlsbringt größere Mobilität im Alltag und somit mehrLebensqualität.

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennEs sind keine krankheitsspezifischen Notfälle zuerwarten. Ventilprobleme, die sich in Kopf-schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen äußern

können, entwickeln sich meist über einen mehr-stündigen Zeitraum, so dass eine Akutproblema-tik sehr unwahrscheinlich ist.

Page 47: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen 4477DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

2.11. Zerebrale Bewegungsstörungen

MMeeddiizziinniisscchhee KKuurrzzbbeesscchhrreeiibbuunnggMichaelis & Niemann (1995) definieren Zerebral-paresen als bleibende, nicht fortschreitende, je-doch im Erscheinungsbild sich ändernde Störun-gen der Haltung und Bewegung, die auf eineSchädigung des sich entwickelnden Gehirnsdurch Komplikationen vor, während oder nachder Geburt zurückzuführen sind. Dabei können

Störungen der Wahrnehmung,

Störungen der kognitiven und sprachlichen Fä-higkeiten sowie

Anfallsleiden

die motorische Störung begleiten.

Das Erscheinungsbild von Zerebralparesen istäußerst heterogen und reicht von einer kaumwahrnehmbaren motorischen Auffälligkeit bis hinzur schwersten Mehrfachbehinderung.

Michaelis & Niemann (1995) teilen die Zerebralpa-resen ein in:

spastische Paresen mit den Untergruppen

spastische Hemiparesen armbetont, beinbe-tont oder Arm und Bein etwa gleich schwerbetroffen,

spastische Tetraparesen mit den Untergrup-pen beinbetont, seitenbetont, gekreuzt oderkomplett,

Dyskinesien / Hyperkinesien (vgl. auch Delank & Gehlen 2004),

Ataxien / zerebelläre Ataxien.

Die spastischen Formen der Zerebralparese

sind immer zentral verursacht durch eine Schä-digung der Pyramidenbahn.

Alle Formen weisen als Begleitsymptome mehroder weniger starke Schädigungen extra-pyramidaler Bahnen (Dyskinesien) auf (Delank &Gehlen 2004).

Diese können folgende Kennzeichen aufweisen:

Federnder Dehnungswiderstand, vor allembei schneller werdender passiver Dehnung(Delank & Gehlen 2004) sowie gesteigerteDehnungsreflexe,

veränderter Muskeltonus mit Herabsetzung der Kraft und Einbuße der Feinmotorik; inRuhe häufig hypoton; starke spastische Zu-nahme des Tonus selbst bei geringer motori-scher oder emotionaler Aktivität,

Kokontraktion der betroffenen Agonisten undAntagonisten,

gesteigerte Muskeleigenreflexe,

typische Haltungs- und Bewegungsmuster,wie z.B. überwiegender Handschluss, Beu-gung der Ellbogen, Pronation der Unterarme,Adduktion und Innenrotation der Oberschen-kel, Hüft-Kniebeugekontrakturen, Langsitznicht oder nur mit angebeugten Knien undRundrücken möglich, Spitzfußstellung, Knick-füße,

überdauernde pathologische Bewegungs- undHaltungsmuster des frühen Lebensalters –z.B. Moro-Reaktion, Asymmetrisch-tonischerNackenreflex, Symmetrisch-tonischer Nacken-reflex,

eine oftmals auffallende Schwäche der Rü-cken-, Schulter- und Kopfhaltemuskulatur mitSchwierigkeiten der Rumpf- und Kopfkontrol-le sowie der Lagestabilisierung im Raum.

Minimale spastische Zerebralparesen lassensich häufig durch Halteversuche sichtbar ma-chen (Delank & Gehlen 2004), wie z.B. Armhal-teversuch im Stehen, Beinhalteversuch in Rü-ckenlage. Sie lassen sich erkennen beim Hüpfen– ein- und beidbeinig – und/oder zeigen sichbeim Prüfen des Langsitzes. Dabei können dieKinder die Beine wegen der verkürzten Ischio-kruralmuskulatur nicht vollständig strecken; siemüssen zum Ausgleich den Rücken rund ma-chen. Diese Kinder sind oftmals auch auffälligbei der Ausführung schneller oder schwierigerBewegungsabläufe oder bei Bewegungsabläu-fen, die unter Stressbedingungen erfolgen (Mich-aelis & Niemann 1995).

Page 48: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

44882. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Die Autoren weisen darauf hin, dass die minima-le Zerebralparese nicht mit einer motorischenKoordinationsauffälligkeit verwechselt odergleichgesetzt werden darf.

Zu beachten ist, dass nicht alle Kinder, die vor-wiegend ihre Vorfüße beim Gehen und Laufenbelasten, eine spastische oder minimale Zere-bralparese haben müssen (Michaelis & Niemann1995)!

Kennzeichnend für dyskinetische Zerebralpa-resen ist der wechselnde Spannungszustandder Muskulatur, bedingt durch extrapyramidal-motorische Störungen. Die Schädigungen liegenin tiefer liegenden Gehirnarealen, deren Aufgabees ist, hemmenden Einfluss auf die Bewegungs-steuerung auszuüben. Dadurch entstehen un-willkürliche, nicht unterdrückbare abnorme Be-wegungen bei wachem Bewusstsein (Delank &Gehlen 2004), die sich unter emotionaler Bela-stung (Freude, Angst) und bei zunehmenderKonzentration verstärken. Diese unwillkürlichenBewegungen zeigen sich in oralen Mechanismenwie z.B. Grimassieren, abnormen Zungenbewe-gungen, artikulatorischen Sprechstörungen,Kau- und Schluckstörungen und/oder unkontrol-lierten Streck- und Beugebewegungen einzelnerExtremitäten (von maximaler Streckung bis zumaximaler Beugung), des Rumpfes und über-streckten Fingern.

Es fällt auf, dass Betroffene mit einer dyskineti-schen Zerebralparese in ihren kognitiven Fähig-keiten weniger beeinträchtigt sind als es die oft-

mals schwere motorische Beeinträchtigung ver-muten lässt. Dadurch besteht die Gefahr, dassdiese Personen völlig falsch eingeschätzt wer-den.

Bei den ataktischen Zerebralparesen liegt eineFunktionsstörung im Kleinhirn vor. Dieses wichti-ge Koordinationszentrum steuert durch komple-xe Regelkreise und Rückkopplungsmechanis-men die Haltung und das Gleichgewicht (vor al-lem bei Drehungen), kontrolliert den Muskelto-nus, stimmt die Bewegungs-, Kraft- und Rich-tungskoordination fein ab und steuert die präziseund zeitgerechte Ausführung aller zielmotori-schen Aktivitäten (Bähr & Frotscher 2003).

Deshalb sind bei Funktionsstörungen die Bewe-gungen unsicher, zielungenau, verlangsamt undzittrig. Die Gleichgewichtsregulation und die prä-zise Ausführung von Bewegungsabläufen sindbeeinträchtigt. Bei Zielbewegungen gelingt dasrichtige Maß an Bewegungsimpulsen nicht (Dys-metrie) und es kommt zum Überschießen derBewegung (Hypermetrie). Das rasche Zusam-menwirken von antagonistischen Muskelngelingt nicht, wie z.B. rasche Umwendebewe-gungen der Hände (Dysdiadochokinese). Weite-re Symptome sind Nystagmus, skandierendeSprache und Makrografie (großes, verwackeltesSchriftbild).

Es wird unterschieden in eine Rumpfataxie (ru-hig und aufrecht zu sitzen fällt schwer) und eineStand- und Gangataxie mit auffälliger Extremitä-tenmotorik.

Dyskinesie (Tetra-Athetose): Aktive Bewegung ist immer möglich, wenn auch mit viel Hilfe

Page 49: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen 4499DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

VVoorraauusssseettzzuunnggeenn ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SSppoorrttuunntteerrrriicchhttDie Teilnahme an Bewegung, Spiel und Sport istan keine Voraussetzungen gebunden, wenn keinzusätzliches Anfallsleidens vorliegt (vgl. Kapitel2.3).

Da das Erscheinungsbild zerebraler Bewegungs-störungen äußerst heterogen ist und jederBetroffene individuelle Beeinträchtigungen auf-weist, ist für den Einzelnen das Machbare aus-zuloten.

Gefordert sind die Lehrkräfte, weil sie in der Lagesein müssen, heterogene Gruppen unterrichtenzu können und bereit sein müssen, individuellesLernen zuzulassen.

Je schwerer die Zerebralparese ist und je gerin-ger die eigenen Bewegungsmöglichkeiten sind,umso wichtiger wird der Personalschlüssel. Einederart heterogene Gruppe kann kaum mehr vonnur einer Lehrkraft unterrichtet werden. Es be-

WWaass iinnssggeessaammtt eerrrreeiicchhtt wweerrddeenn ssoollllAuch heute noch werden Kinder mit einer Zere-bralparese intensiv therapiert. Sie erhalten in derPraxis und zu Hause Krankengymnastik – vorallem Voijta- und Bobath-Therapie sowie Ergo-therapie und Logopädie. Manche Eltern tretenden langen Weg nach Lemberg in Weißrusslandzu Prof. Kozijavkin an. Dies alles geschieht meistgegen den Willen des Kindes und lässt unserWissen um neuronale Netzwerke völlig außeracht. Es wird noch immer auf Heilung gehofft!

Zwischenzeitlich mehren sich kritische Stimmen,die einen Paradigmenwechsel einleiten wollen.In einer Veröffentlichung des Bundesverbandesfür Körper- und Mehrfachbehinderte (2005)macht Haupt (Professorin für Körperbehinderten-pädagogik) darauf aufmerksam, dass unserAnkämpfen gegen Defizite uns immer mehr inderen Sog zieht, dass immer mehr Energie aufdie Defizite verwandt wird und dass uns dies ineine Sackgasse bringt. Betroffene Kinder werdenprogrammiert, verlieren ihre ureigene Lebendig-keit durch Fremdbestimmung; gefragt wird nichtnach Risiken und Nebenwirkungen von Behand-lungen und Fördermaßnahmen. Haupt (2005)kennzeichnet dies folgendermaßen: Kinder mitBehinderungen werden entwickelt, während

nichtbehinderte Kinder die größere Chancehaben, sich zu entwickeln.

Es wird über den Körper des betroffenen Kindesverfügt, über seine Erfahrungen, seine Lern- undEntwicklungswege. Die Gefahr ist groß, dass wiran unseren eigenen Strategien scheitern und diebetroffenen Kinder nachhaltig schwächen, behin-dern und selbstunsicher machen. Haupt (2005)und Pädiater (z.B. Largo, Michaelis) weisen dar-auf hin, dass Entwicklung auch bei behindertenKindern von innen gesteuert wird und Kinder sichentwickeln; dass Entwicklung nicht eingeübt wer-den kann und nicht planbar ist, dass sie nichtgeradlinig verläuft. Kinder brauchen förderlicheEntwicklungsbedingungen und Kinder mit zere-bralen Bewegungsstörungen sind auf Hilfe ange-wiesen, die ihnen Freiräume gibt, um eigene Im-pulse verwirklichen zu können (siehe auch Aly2005).

Wir müssen lernen, die Lebens- und Erfahrungs-welt des Kindes mit dessen Augen zu sehen undzu verstehen. Solche förderlichen Entwicklungs-bedingungen sind für Kinder von weit größererBedeutung als standardisierte Lern- und Ü-bungsprogramme.

Die Basalganglien als Zentrum des extrapyrami-dalen Systems haben nach heutigen Erkenntnis-sen vielfältige Einflüsse auf die Steuerung derwillkürlichen Motorik und intendierte Bewegungs-abläufe. Durch vielgestaltige Regel- und Funkti-onskreise sind sie efferent und afferent unterein-ander, mit dem Kortex und dem Kleinhirn ver-

bunden. Deshalb kann nicht mehr von zwei ver-schiedenen motorischen Systemen gesprochenwerden (Delank & Gehlen 2004).

Mischformen, vor allem aus Spastik und Dyski-nese, sind häufig zu beobachten.

Page 50: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

55002. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

darf mindestens einer zweiten oder eines Unter-richtshelfers.

Die personelle Situation wird noch schwieriger,wenn in der Gruppe mehrere Teilnehmerinnenund Teilnehmer sind, die im Rollstuhl sitzen undderen eigene Bewegungsmöglichkeiten nichtausreichen, um den Rollstuhl selbst zu bewegen.Diese Betroffenen bleiben nur dann nicht ausge-schlossen, wenn genügend Betreuungspersonalzur Verfügung steht.

Ebenso personalaufwändig wird es, wenn sichz.B. ein Rollstuhlfahrer mit einer starken Dyskine-sie, d.h. ohne eigene kontrollierte Willkürbewe-gungen, an Bewegung, Spiel und Sport beteiligenmöchte; er aber mit Hilfe zweier Helfer z.B. gehenoder auf dem großen Trampolin springen kann

(siehe Bilder S. 48). Es ist wichtig, dass Lehr-kräfte verschiedene Formen des Handlingsbeherrschen, z.B.

einen Rollstuhlfahrer sicher und ohne Risikoauch mit größerer Geschwindigkeit fahrenkönnen. Erst dadurch wird es möglich, diesenin Kleine Spiele einzubeziehen. Die Erfahrunglehrt, dass die Betroffenen auf Aktionen in derGruppe emotional äußerst positiv reagierenund ihr Dabeisein genießen.

Die Lehrkräfte müssen auch das Handling des Betroffenen beherrschen. Dies wird wichtig,wenn er den Rollstuhl verlassen will und späterwieder in den Rollstuhl gesetzt werden muss.

RRiissiikkeenn bbeeii BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrttEs gibt keine Risiken bei Bewegung, Spiel und Sport, wenn ein zusätzliches Anfallsleiden (Epilepsie)fehlt (vgl. Kapitel 2.3.).

WWaass BBeewweegguunngg,, SSppiieell uunndd SSppoorrtt bbeewwiirrkkeenn kköönnnneenn

Bewegung, Spiel und Sport können bei Berück-sichtigung der individuellen Zustands- und Be-dürfnislage einen wichtigen Beitrag leisten zurFörderung von Eigenaktivität, Selbstständigkeit,Selbstbestimmung und Selbstbewusstsein undkönnen neue Erfahrungsräume schaffen. Da Be-wegung, Spiel und Sport stets als Gruppensitua-tion angelegt ist, ergeben sich vielfältige sozialeKontakte.

Bei den sog. „Fußgängern“ wird die Koordinati-onsfähigkeit und Bewegungssicherheit gefördert;bei Rollstuhlfahrern, die ihren Rollstuhl ohne Hil-fe fahren können, wird der Umgang mit diesemAlltagsgerät sicherer. Beide Gruppen steigern ih-re Mobilität und können so im Alltag selbststän-diger werden.

Schwimmen kann - auch bei Dyskinesie - selbstständiges Handeln ermöglichen

Page 51: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

2. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen 5511DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

WWaass ttuunn bbeeii PPrroobblleemmeenn?? NNoottffaallllmmaaßßnnaahhmmeennNotfallsituationen sind nur dann zu erwarten, wenn ein Anfallsleiden die Zerebralparese begleitet (vgl.Kapitel 2.3.).

Einen besonders hohen Stellenwert hatSchwimmen wegen der besonderen physikali-schen Eigenschaften des Wassers. Selbst beischwerster zerebraler Bewegungsstörung isthäufig ein Aufenthalt im Wasser möglich, ohnedass ein Dritter in unmittelbarster Nähe im Was-ser sein muss. Durch entsprechende Hilfsmittel,vor allem Konstruktionen aus Noodles und Ver-bindern, kann ein sicherer Aufenthalt im Wassergewährleistet werden (Knauf & Kasper 2001).Schwierig wird die Situation bei begleitendemAnfallsleiden (siehe Kapitel 2.3.). Selbst in senk-rechter Körperposition ist durch den Wasser-druck ein günstiger Einfluss auf Kontrakturen inHüft- und Kniegelenken festzustellen. So wirdSchwimmen auch zu einer wichtigen bewe-gungstherapeutischen Maßnahme zur Vermei-dung von Gelenkkontrakturen und -fehlstellungen.

Betroffene mit Inkontinenz – die Blasen-Darm-funktion kann nur ungenügend oder nicht ge-steuert werden – benötigen beim Schwimmeneine Inkontinenzbadehose, die von den Kos-tenträgern finanziert wird. Sie dürfen deshalbkeinesfalls vom Schwimmen ausgeschlossenwerden!

Selbst bei schwerster Mehrfachbehinderung eig-net sich das Wasser als Erfahrungs- und Ent-spannungsraum. Hier bedarf es jedoch der 1:1-Betreuung.

Wünschenswert, vor allem bei schwereren For-men dieser chronischen Erkrankung, wäre eineWassertemperatur von etwa 35 - 36° C, weil beidiesen Temperaturen der Muskeltonus abnimmt.Derartige Temperaturen stehen jedoch nur inganz wenigen Schwimmbädern (Thermalbädern)zur Verfügung und sind für die Schule in der Re-gel nicht verfügbar. Selbst bei Wassertemperatu-ren von 27/28° C ist auch mit einer schwerenzerebralen Bewegungsstörung der Aufenthalt imWasser möglich; er muss jedoch verkürzt wer-den mit anschließendem sanftem und längeremDuschen unter warmem Wasser. Die individuelleBefindlichkeit spielt eine ganz wichtige Rolle.

Betroffene mit gering ausgeprägter Zerebralpa-rese können auch in öffentlichen Bädern beiWassertemperaturen von 24° C schwimmen.

Trotz schwerster spasti-scher Tetraparese ...

... selbstständig sein im Wasser ... ... mit unterschiedlichenHilfsmitteln.

Page 52: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

55222. Sport mit chronisch kranken Kindern: Zerebrale Bewegungsstörungen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

KKiinnddeerr mmiitt zzeerreebbrraalleenn BBeewweegguunnggssssttöörruunnggeenn:: DDaass MMaacchhbbaarree aauussllootteenn

Page 53: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

3. Vom Umgang mit den Betroffenen: Fürsorge und Vorsorge 5533DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

33.. VVoomm UUmmggaanngg mmiitt ddeennBBeettrrooffffeenneenn

Dies bedeutet, dass u. U. nicht alle Inhalte desSportunterrichts für das Kind geeignet sind. Esmuss akzeptieren lernen, dass bestimmte Berei-che, manche Sportarten oder einzelne Bewe-gungsformen ausgespart bleiben müssen, auch

wenn es gerne aktiv daran teilnehmen würde.Die von Ärzten empfohlenen Maßnahmen im Be-wegungsbereich sind seitens der Schule grund-sätzlich zu unterstützen.

DDiiee vvoonn ddeenn ÄÄrrzztteenn eemmppffoohhlleenneenn iinnddiivviidduueelllleenn VVoorrggaabbeenn mmüüsssseenn bbeerrüücckkssiicchhttiiggtt wweerrddeenn

Es soll alles tun (können), was ihm ein Höchst-maß an Wohlbefinden und Bewegungsfreudeverschafft und ihm gut tut. Durch Zuspruch derLehrkraft, Aufmunterung, Bewusstmachen sei-ner Stärken, Vermittlung von Zuversicht und die

Realisierung und Wahrnehmung von – wennauch kleinen – Erfolgserlebnissen gewinnt esSelbstvertrauen und eine wirklichkeitsnahe Ein-schätzung seiner körperlichen Möglichkeiten.

DDaass KKiinndd mmuussss eerrmmuuttiiggtt uunndd sseeiinnee EElltteerrnn mmüüsssseenn ddaavvoonn üübbeerrzzeeuuggtt wweerrddeenn,, ddaassss eess aammSSppoorrttuunntteerrrriicchhtt tteeiillnniimmmmtt uunndd ssiicchh iimm RRaahhmmeenn sseeiinneerr MMöögglliicchhkkeeiitteenn iinntteennssiivv bbeewweeggtt

Mitleid, übertriebene Fürsorge, Schonung, Rück-sichtnahme und falsch verstandene „Bemutte-rung“ durch die Klasse und Lehrkräfte vermitteln

ein falsches Selbstbild und sind Hemmnisse aufdem Weg, die eigenen Kräfte zu mobilisierenund Selbstständigkeit zu erlangen.

EEss mmuussss vveerrmmiieeddeenn wweerrddeenn,, ddaassss ddeemm KKiinndd eeiinnee nneeggaattiivv bbeesseettzzttee SSoonnddeerrppoossiittiioonn zzuukkoommmmtt

Es muss für Lehrkräfte selbstverständlich sein,bei chronisch kranken Kindern alle Arten vonBelastungen, Bewegungsformen oder Sportar-ten zu vermeiden, die der Gesundheit abträglichsind und jene zu bevorzugen, die als Bewe-gungsreize der körperlichen Entwicklung desKindes dienlich und diesen Kindern zuträglichsind. Damit allein ist es aber nicht getan. Ent-scheidend ist nicht nur, was chronisch krankenKindern in welcher Intensität abverlangt wird;vielmehr kommt der Frage, wie mit diesen Kin-dern im Unterricht umgegangen und wie dieserUnterricht gestaltet wird, ganz besondere Bedeu-tung zu.Betroffene Kinder wissen meist um ihre indivi-duelle Situation; sie kennen ihre Probleme undreagieren darauf – je nach Temperament und

Veranlagung – in unterschiedlicher Weise. Seies, dass sie von der Lehrkraft für sich erhöhteAufmerksamkeit beanspruchen – manchmal gareinfordern – und sich in ihren körperbezogenenAusdrucksweisen aus Ängstlichkeit extrem zu-rücknehmen; sei es, dass sie ihre gesundheitli-chen Probleme nicht wahrnehmen (wollen) undsich ganz bewusst – gerade jetzt! – erhöhte An-forderungen zumuten. Lehrkräfte bewegen sich hier in einem Span-nungsfeld von unterschiedlichen Interessen.

Zu tun ist grundsätzlich alles, was das Kindmit Freude bewerkstelligen kann und sich aufden Krankheitsverlauf nicht verschlimmerndauswirkt; zu lassen ist alles, was dem Kind inirgend einer Form schaden könnte.

3.1. Fürsorge und Vorsorge – einigewichtige Grundsätze

Page 54: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

55443. Vom Umgang mit den Betroffenen: Fürsorge und Vorsorge

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Das Kind sollte möglichst genau über seineKrankheit informiert sein. Es muss seine indi-viduellen Möglichkeiten kennen, wie es den Ver-lauf der Krankheit und deren Symptome beein-flussen kann, was gut für es ist und was ihmschaden könnte. Es muss die Warnsignale ken-nen und zu deuten wissen, die ihm die Grenzen

seiner Möglichkeiten aufzeigen. All dies lernt esnicht durch Untätigkeit, sondern erst durch einenbewussten Umgang mit seinen physischen Mög-lichkeiten. Leistungsbezogener Fatalismus unddamit Flucht in die „Bewegungslosigkeit“ durchundifferenzierte und ungerechtfertigte Sportbe-freiungen wären dem Kind abträglich.

DDeemm KKiinndd sseellbbsstt mmuussss EEiiggeennvveerraannttwwoorrttlliicchhkkeeiitt aabbvveerrllaannggtt wweerrddeenn

Es wäre wünschenswert, dass alle in der Klasseunterrichtenden Lehrkräfte über die besondereSituation des chronisch kranken Kindes Be-scheid wissen, seine individuellen Bedürfnisse(z.B. Medikamenteneinnahme, Tragen von Hand-schuhen, um Kratzen bei Hautausschlägen zu

vermeiden ...) und die mit der Krankheit verbun-denen Symptome kennen und in der Lage sind,bei auftretenden Problemen oder Notfallsituatio-nen (z.B. bei einem epileptischen Anfall) sachge-recht zu reagieren.

IInn ddeerr KKllaassssee uunntteerrrriicchhtteennddee LLeehhrrkkrrääffttee mmüüsssseenn uumm ddiiee SSiittuuaattiioonn ddeess KKiinnddeess wwiisssseenn

Es muss wissen, dass

die Lehrkraft um seine gesundheitliche Situati-on weiß,

es – trotz aller Beeinträchtigungen – Akzeptanz und Wertschätzung genießt,

nur Angemessenes von ihm abverlangt wird,

es sich bei Warnzeichen vertrauensvoll an die Lehrkraft wenden kann (muss), wenn es selbst

nicht mehr in der Lage ist, seine Situation zumeistern,

gegebenenfalls ein Medikament zur Hand ist, wenn Probleme auftreten,

sachgerecht Hilfe geleistet werden kann und

im Notfall Arzt oder Eltern informiert werden können.

DDaass KKiinndd ssoollll VVeerrttrraauueenn iinn ddiiee LLeehhrrkkrraafftt hhaabbeenn

Ständig auf der Hut sein zu müssen, dass nichtspassiert und dass die an das Kind gestelltenAnforderungen passgenau dessen Bedürfnissenund Möglichkeiten entsprechen, belastet dieLehrkraft und beeinflusst den Unterricht. Es wärezu wünschen und muss angestrebt werden,dass das Kind zum Beispiel

selbstständig und rechtzeitig die notwendigen Medikamente einnimmt,

Warnzeichen kennt, sie zu interpretieren weißund richtig darauf reagiert,

Verhalten und Tätigkeiten meidet, die seiner Ge-sundheit abträglich sind.

DDiiee LLeehhrrkkrraafftt mmuussss VVeerrttrraauueenn iinn ddaass KKiinndd hhaabbeenn

... wenn sie umsichtig und ihrem Kenntnisstandentsprechend mit einem chronisch kranken Kindumgehen. Wissen sie nichts um die Krankheiteinzelner Kinder, können sie nicht angemessen

reagieren; nur informierte Lehrkräfte können zumWohl dieser Kinder die richtigen Entscheidungentreffen. Lehrkräfte sind zur Hilfeleistung in einerNotfallsituation verpflichtet!

LLeehhrrkkrrääffttee aallss mmeeddiizziinniisscchhee LLaaiieenn kköönnnneenn nniicchhtt ffüürr VVoorrffäällllee hhaaffttbbaarr ggeemmaacchhtt uunndd zzuurr VVeerr--aannttwwoorrttuunngg ggeezzooggeenn wweerrddeenn,, ......

Page 55: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

3. Vom Umgang mit den Betroffenen: Akzeptanz und Verständnis 5555DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

3.2. Akzeptanz und Verständnis –Lehrkraft, Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern

Die Lehrkraft wird im Umgang mit chronischkranken Kindern viel Verständnis für deren be-sondere Situation aufbringen müssen. Einerseitssoll sie den individuellen Belangen des Kindesgerecht werden, andererseits soll gegenüberdem Kind und der Klasse der Eindruck von „Nor-malität“ gewahrt bleiben. Auf keinen Fall darfdurch übertriebene Fürsorge oder Ängstlichkeitdas Kind in seinem Selbstwertgefühl beschädigtund so in seiner Entwicklung beeinträchtigt wer-den.Auch muss auf jeden Fall vermieden werden,dass dem Kind eine extreme Sonderrolle zuge-standen wird oder dass es sich selbst diese Son-derrolle schafft, um so Anerkennung und Akzep-tanz – eine fragwürdige Angelegenheit – bei Mit-schülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften überderen Mitleid zu erreichen oder um den Anforde-rungen des Unterrichts aus dem Weg zu gehen.Auffällige Verhaltensmuster des Kindes, mit de-nen es sich, unter Ausnützung seiner Erkran-kung, Vorteile gegenüber anderen einfordernmöchte, sollten nicht auch noch durch Erfolgverstärkt werden. Die Gefahr, dass dann diesesVerhalten auf Dauer beibehalten wird, ist groß,denn Erfolg bestärkt das Verhalten.Die Lehrkraft muss zur Bewegung motivieren,indem sie

positiv verstärkend auch auf kleine Erfolge rea-giert,

das Kind erkennen lässt, dass wünschenswer-tes Verhalten und erfolgreiches Tun auchwahrgenommen wird,

Anstrengungsbereitschaft durch eine entspre-chende Bemerkung, einen zustimmendenBlick oder eine angemessene Geste „belohnt“,

zur Lösung von Bewegungsaufgaben ermun-tert,

dem Kind Vertrauen in seine Leistungsfähigkeit vermittelt und

seine Stärken hervorhebt, diese für den Unter-richt nützt und so dem Kind Selbstvertrauenund Selbstachtung vermittelt.

Im Unterricht müssen Möglichkeiten bedachtwerden, wie eine Teilnahme am regulären Un-terricht organisiert werden kann, sei es, dass

dem Kind eine geringere Zahl von Wiederho-lungen zugestanden wird als den anderen (z.B.bei einem Circuit- oder Stationen-Training),

es unter erleichterten Bedingungen eine Auf-gabe erledigen darf (z.B. darf es von der Git-terleiter aus niedrigerer Höhe abspringen),

es der Hilfe von Mitschülerinnen, Mitsschülernoder Lehrkraft sicher sein kann (z.B. beim Ü-berwinden von Hindernissen),

es von sich aus aussetzen darf, wenn Belas-tungen zu hoch werden (z.B. bei einem Dauer-lauf, bei Kleinen Spielen),

es für sich Sonderregeln beanspruchen darf, die gemeinsam mit den Mitschülern festgelegtwurden (z.B. bei einem Spiel),

es sich zurückziehen darf (z.B. zum Einneh-men einer Medizin oder bei drohendem Asth-maanfall),

es als Schiedsrichter, Punktrichter, Zähler, „Jo-ker“ oder als „Streitschlichter“ eingesetzt wird(z.B. bei Wettbewerben, Spielen) oder

es sich als verlässliche Hilfestellung profilieren darf (z.B. beim Gerätturnen).

Unbedingt vermieden werden muss, dass Son-derregeln für das Kind dazu führen, dass es inder Klasse isoliert wird, weil es eine vermeintli-che Bevorzugung durch die Lehrkraft erfährt,während der Rest der Klasse „benachteiligt“ ist.Hier bedarf es vertiefter Informationen über dieGründe dieser vermeintlichen Bevorzugung.Es ist eine große pädagogische Herausforderungan die Lehrkräfte, eine Außenseiterrolle der chro-nisch kranken Kinder von vornherein zu vermei-den. Damit eng verbunden ist die Notengebung,kommt doch einer Note bzw. der Leistungsmes-sung in der Schule gerade für diese Schü-lerinnen und Schüler besondere Bedeutung zu.

DDiiee LLeehhrrkkrraafftt

Page 56: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

55663. Vom Umgang mit den Betroffenen: Akzeptanz und Verständnis

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Eine rein leistungsbezogene und damit mögli-cherweise schlechte Note (wegen Medikamen-teneinnahme oder durch die Krankheit selbst be-dingt) würde das Kind entmutigen, zu Vermei-dungsstrategien führen – was durchaus ver-ständlich ist – und so schlimmstenfalls in einertotalen Bewegungsabstinenz (per ungerechtfer-tigter Freistellung vom Sport) münden. Aberauch eine zu gute Note („gnadenhalber“ gege-ben) wird vom kranken Kind und seinen Mitschü-lerinnen und Mitschülern als diskriminierend, un-gerecht und nicht angemessen empfunden.

Was bleibt zu tun? Im Gespräch mit diesen Kin-dern finden sich Möglichkeiten, angemessen alljene Leistungen zu honorieren, zu denen dasKind in seiner ganz individuellen Situation bereit

und in der Lage ist. Hier kann eine verbale Lei-stungsbeschreibung eine angemessene pädago-gische Lösung sein. Gerade im Sportunterrichtfinden sich in allen Bundesländern zahlreicheMöglichkeiten, das Einbringen eines Schülers inden Sportunterricht angemessen zu würdigen –ohne erbrachte Selbstverständlichkeiten gleichmit „sehr gut“ oder unter Anstrengung erbrachtemessbare Leistungen mit „ungenügend“ zubewerten.

Der damit verbundene psychische Leidensdruckkönnte zur Ablehnung jeglicher Bewegungsakti-vität führen und dies wäre mit Sicherheit für dieweitere Entwicklung des Kindes abträglicher alsdas Absehen von einer Leistungsbeurteilung ins-gesamt.

Mitschülerinnen und Mitschüler machen offen-sichtliche chronische Erkrankungen vor allemdann zum Thema, wenn Klassen neu gebildetwerden. Nicht immer haben Kinder und Jugend-liche Verständnis für die Schwächen anderer.Verständnis bei den Mitschülern für die indivi-duelle Situation eines chronisch kranken Kindeszu wecken, stellt eine besonders wichtige Aufga-be für die Lehrkraft dar. Ob und inwieweit dabeidie anderen Kinder durch eine einfache Erklä-rung des Krankheitsbildes über die „Besonder-heit“ dieses Kindes informiert werden sollten, istabhängig vom Einzelfall. Gelegentlich mag esangemessen sein, das Kind selbst berichten zulassen oder vertiefend zu informieren; dies vorallem dann, wenn Gerüchte aufkommen oderFalsches behauptet wird. Dramatisieren ist unan-gebracht und positioniert das Kind in die Rolleeines Kranken mit all den damit verbundenenNachteilen.

Nur informierte Mitschülerinnen und Mitschülerakzeptieren und verstehen, dass ein chronischkrankes Kind „anders ist“, anders reagiert, Medi-kamente nehmen muss, seine Pausen oder„Auszeiten“ braucht usw. Informierte Mitschüle-rinnen und Mitschüler sind aber auch in der La-ge, bedrohliche Auffälligkeiten zu bemerken,diese der Lehrkraft mitzuteilen und so Schadenvon diesem Kind abzuwenden.

Es ist sicher von Vorteil, wenn für Außenstehen-de befremdliche oder gar erschreckende Auffäl-ligkeiten angesprochen werden, die z.B. bei ei-nem epileptischen Anfall auftreten können. DenMitschülerinnen und Mitschülern wird aber da-durch die Angst genommen und möglicherSchrecken gemildert. Allerdings muss bedachtwerden, dass es nicht allen Kindern – und derenEltern – genehm ist, ihre Erkrankung offenzule-gen. Letztlich entscheiden die Eltern und dasKind selbst darüber, welche Informationen inwelcher Dichte an Außenstehende gegeben wer-den dürfen.

Sehr viel ist erreicht, wenn abfällige Bemerkun-gen über das Kind und dessen Leistungsfähig-keit in der Klasse unterbleiben, wenn es wegennicht erbrachter oder misslungener Leistungennicht ausgelacht wird und wenn es mit seinenSchwächen akzeptiert und in die Klasse inte-griert wird (Dies gilt allerdings nicht nur für chro-nisch kranke Kinder!). Es wird sich in dieser Rol-le und in dieser Klasse wohl fühlen und mit sei-nen Problemen leichter umgehen können.

DDiiee MMiittsscchhüülleerriinnnneenn uunndd MMiittsscchhüülleerr

Page 57: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

3. Vom Umgang mit den Betroffenen: Akzeptanz und Verständnis 5577DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Allein die Gewissheit, dass ein chronisch kran-kes Kind in der Lage ist, seine Probleme zu er-kennen, mit ihnen kompetent umzugehen, recht-zeitig um Hilfe zu bitten oder die Lehrkraft anzu-sprechen, verleiht Sicherheit für den Unterricht.Auf diese Weise ist die Lehrkraft, der ständigenAufmerksamkeit oder Sorge um dieses eine Kindenthoben.

Ein chronisch krankes Kind sollte ...um seine Krankheit und die damit verbundenen Gefahren wissen; z.B. muss es wissen, was essich körperlich zumuten darf und was nicht,

um alle Verhaltensweisen wissen, die ernsthaf-te Krankheitssymptome auslösen könnten (z.B.bei Allergien) und diese soweit möglich ver-meiden,

AAuucchh ddaass KKiinndd sseellbbsstt iisstt ffüürr ssiicchh vveerraannttwwoorrttlliicchh

Eltern leiden mit ihrem Kind mit, möglicherweisemehr als das Kind selbst unter seiner Situationleidet. Einhergehen kann dies mit einer unreali-stischen Erwartung an Schule und Lehrkraft,dass IHR Kind – wie möglicherweise zu Hause –im Mittelpunkt des Denkens und Fühlens Allerstehen muss. Erwartungen, die – auch der ande-ren Kinder wegen – unrealistisch sind und einefür das Kind belastende „Sonderrolle“ und damiteine „Sonderstellung“ bedeuten würden. Primä-res Ziel muss sein, dem Kind das Leben in derSchulwirklichkeit so „normal“ wie möglich er-scheinen zu lassen.

Selbstverständlich muss die Lehrkraft Verständ-nis und Mitgefühl für die Eltern aufbringen unddies auch bekunden. Gleichzeitig muss aber denEltern bedeutet werden, dass die sachliche Infor-mation der unterrichtenden Lehrkräfte und eineenge Kooperation mit der Schulorganisation diebesten Möglichkeiten darstellen, um dem Kindvorbehaltlos zu helfen. Die Eltern sollten einensolchen Informationsaustausch innerhalb der inder Klasse unterrichtenden Kolleginnen und Kol-legen ausdrücklich mit einer schriftlichen Einver-ständniserklärung ermöglichen und angemesse-ne und differenzierte Informationen – gege-benenfalls im Einverständnis mit ihrem Kind –zur Situation ihres chronisch kranken Kindes bei-steuern.

Es ist für die Schule von großer Bedeutung zuwissen,

welche Medikamente das Kind (zu welchem Zeitpunkt und in welcher Dosierung) braucht,

ob es Situationen gibt, die die Krankheit offen zutage treten lassen,

ob Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel vorliegen,

wie bei Notfällen im Einzelfall zu reagieren ist,

wer bei Notfällen zu benachrichtigen ist (z.B. behandelnder Arzt, nächstliegendes Kranken-haus),

wie Eltern, Nachbarn oder Verwandte (dienst-lich und/oder privat) zu erreichen sind, um ggf.das Kind abzuholen oder vergessene Medika-mente zu bringen,

ob seitens der Ärzte Einschränkungen bezo-gen auf die körperliche Belastung (Sportunter-richt) gemacht wurden,

ob diese Informationen und Informationen zur vorliegenden Krankheit an das Kollegium oderan die Mitschülerinnen und -schüler weiterge-geben werden können,

ob die Eltern bereit sind, bei Ausflügen oder an-deren außerschulischen Veranstaltungen alsBegleitpersonen zu fungieren. Dieser Aspektist mit Augenmaß zu handhaben, weil Elternsich möglicherweise zu ausschließlich um IHRKind kümmern und es so – als Außenseiter –von Aktivitäten anderer Kinder ausschließen.Lehrkräfte müssen über die jeweilige Eltern-Kind-Beziehung informiert sein, um entschei-den zu können, ob die Teilnahme von Elternsinnvoll ist oder ob (unter Abwägung der Risi-ken) besser darauf verzichtet werden sollte.

Nur dann, wenn zwischen Schule und Eltern-haus partnerschaftlich zusammengearbeitetwird, kann das chronisch kranke Kind relativ si-cher und in einer möglichst „normalen“ Situationungezwungen und unbelastet in der Klassenge-meinschaft die Schulzeit bestehen. Auch dieFairness den Lehrkräften gegenüber gebietet,dass diese so weit informiert sind, dass der Um-gang mit einem chronisch kranken Kind keinezusätzlichen Belastungen darstellt.

DDiiee EElltteerrnn

Page 58: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

55884. Kooperation zwischen Sportlehrkräften und Ärzten

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

die notwendigen Medikamente dabei haben und sie regelmäßig einnehmen,

die individuellen Warnzeichen kennen und dar-auf entsprechend reagieren und

es muss Vertrauen zur Lehrkraft haben unddiese rechtzeitig um Unterstützung oder Hilfebitten.

Ein chronisch krankes Kind im Sportunterricht zubetreuen ist für Lehrkräfte eine ganz besondereAufgabe, die nur mit Kenntnis der Krankheits-symptome und deren Auswirkungen, mit viel Ein-fühlungsvermögen in die psychische Situationund fundiertem Wissen um die körperliche Lei-stungsfähigkeit und der damit verbundenen Ein-

forderung angemessener Leistungen zu bewerk-stelligen ist.

Alle müssen dabei an einem Strang ziehen: DieLehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschülermüssen das Kind zur Bewegung motivieren undihm das Gefühl vermitteln, gleichberechtigt An-forderungen bewältigen zu können und die El-tern müssen die Schule in diesen Bemühungenunterstützen und ihr die nötigen Informationenund damit Sicherheit vermitteln, um mit ihremKind so umgehen zu können, dass es keinenSchaden leidet.

Dann wird auch ein chronisch krankes KindFreude an der Bewegung empfinden.

44.. KKooooppeerraattiioonn zzwwiisscchheennSSppoorrttlleehhrrkkrrääfftteenn uunndd ÄÄrrzztteenn

4.1. Die sportmedizinische Untersuchung

Die sportmedizinische Untersuchung dient derFeststellung der Sporttauglichkeit. Ziel ist das Er-kennen von individuellen Risiken und Schwach-stellen des einzelnen Kindes und eine individuel-le Beratung. Dies ist eine wichtige Vorausset-zung für die Teilnahme der chronisch krankenKinder am Schulsport. Am Ende dieser Untersu-chung steht die Empfehlung, am Sport unter be-stimmten Bedingungen teilzunehmen.

Eine Beratung der Eltern und eine Kontaktauf-nahme mit der Sportlehrerin bzw. dem Sportleh-rer helfen, ungerechtfertigte und voreilige Frei-stellungen vom Schulsport zu vermeiden. So-wohl die Vermeidung riskanter Belastungsfor-men als auch die Empfehlung für besonders ge-eignete Sportarten und Bewegungsformen sindzentrale Themen der sportärztlichen Beratung.Dazu sind sowohl beim Arzt als auch den Sport-lehrkräften gute Kenntnisse der einzelnen Sport-arten und Belastungsformen, des typischenBelastungsprofils und der Risiken notwendig.

Es ist dabei in der Regel nicht erforderlich, krank-heitsspezifische Sportangebote bzw. Sportgrup-pen vorzuhalten. Solche krankheitsspezifischenSportgruppen isolieren diese Kinder, orientierensich meist an den Defiziten, anstatt die Stärkender Kinder zu betonen. Die Prinzipien kindge-rechter, individueller und vielseitiger Bewe-gungsangebote gelten auch für chronisch kankeKinder. Im Sinne der Integration ist daher ein ge-meinsames Sporttreiben von gesunden undchronisch kranken Kindern ausdrücklich er-wünscht.

Die Erhebung der Vorgeschichte (Anamnese)des chronisch kranken Kindes und seiner Famili-enanamnese steht am Anfang der Untersuchungund erlaubt schon allgemeine Rückschlüsse aufdie körperliche Belastungsfähigkeit.

Die anschließende körperliche Untersuchung um-fasst die Ermittlung der Körpermaße (Größe, Ge-wicht, BMI, Blutdruck), eine Ganzkörperuntersu-chung und einen orthopädischen Status. Je nach

Page 59: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

4. Kooperation zwischen Sportlehrkräften und Ärzten 5599DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Erkrankung folgen weitere Untersuchungen wieLungenfunktion, EKG, Belastungs-EKG/Ergo-metrie, Echokardiographie, Röntgen und Labor-untersuchungen.

Die Dokumentation erfolgt beispielhaft in demsportmedizinischen Untersuchungsbogen der

Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin (sie-he Anhang, S. 76 ff). Eventuell erfolgt anschlie-ßend als konkrete Empfehlung für die Sportlehr-kraft die „Ärztliche Bescheinigung für die Teil-nahme am Schulsport“ (siehe Seite 61).

4.2. Die differenzierte SchulsportbefreiungDie Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizine.V. hat eine ärztliche Bescheinigung für die Teil-nahme am Sport erarbeitet, die eine differenzier-te (Teil-)Freistellung ermöglicht. Ziel dieser Be-scheinigung ist die regelmäßige Teilnahme mög-lichst aller chronisch kranker Kinder am Schul-sport durch eine enge Kooperation von Sport-lehrkräften, Eltern und Arzt. Es ist, abgesehenvon akuten Erkrankungen oder während einesKrankheitsschubes, prinzipiell empfehlenswert,keine generelle Befreiung auszustellen. Befrei-ungen sollten dann differenziert (partielle Teil-nahme) und zeitlich begrenzt sein. So sieht auchdie Schulbesuchsverordnung in Baden-Württem-berg ausdrücklich die teilweise Befreiung vomSportunterricht nach Maßgabe des Gesundheits-zustandes vor (§ 3 Abs. 1).

Die Bescheinigung, die der behandelnde Arztausfüllt, enthält eine zeitliche Begrenzung. Dieseweist darauf hin, dass der Gesundheitszustanddes Kindes regelmäßig überprüft werden sollte.Häufig sind Befreiungen nur zeitlich begrenztnotwendig.

In der anschließenden Übersicht über verschie-dene Bewegungssituationen, Sportarten undBelastungsformen erhält die Sportlehrkraft aufeinen Blick Informationen, welche Belastungenzu vermeiden und welche Belastungsformen be-sonders empfehlenswert sind. Die Sportlehrkrafthat damit die Möglichkeit, solche Belastungs-

formen auszuwählen, die sich für das Kind eig-nen. Es kann sein, dass das Kind nur an be-stimmten Belastungsformen innerhalb der Sport-stunde nicht teilnehmen sollte, aber ansonstendie komplette Sportstunde absolviert.

Der betreuende Arzt hat weiterhin die Möglich-keit, individuelle Sportempfehlungen frei zu for-mulieren.

Über die Dauer einer eventuellen Vollfreistellunggeben die nächsten Zeilen Auskunft.Für die Zeit vom

bis empfehle ich die

folgende differenzierte Teilnahme am Schulsport.

Dabei sind folgende Belastungen / Sportarten

zu vermeiden besonders zu empfehlen

Schwimmen (generell) ____________________

Tauchen, Sprünge ins Wasser _____________

Weitere Vorschläge und Empfehlungen:

__________________________________________________________________________

Eine - vorläufige - Freistellung sollte vom

bis

erfolgen.

Eine Nachuntersuchung ist für den

vorgesehen.

Page 60: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

4. Kooperation zwischen Sportlehrkräften und Ärzten6600

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Unterzeichnet wird die Bescheinigung vom Arzt.Der Arzt kann zusätzlich vermerken, ob er nachRücksprache mit den Eltern eine Rücksprachemit der Sportlehrkraft für notwendig erachtet.

Dieses empfohlene Merkblatt ist auch abrufbarunter:

wwwwww..kkiinnddeerrssppoorrttmmeeddiizziinn..oorrgg

Ein chronisch krankes Kind, das nur differenziertund unter Beachtung bestimmter Vorsorgemaß-nahmen am Schulsport teilnehmen kann, ist na-türlich in seiner sportlichen Leistungsfähigkeitnach anderen Kriterien zu benoten als ein ge-sundes Kind. Es darf nicht sein, dass chronischkranke Kinder aus Sorge vor schlechten Sport-noten beim behandelnden Arzt um eine Schul-sportbefreiung „betteln“. Diese psychologischeHürde der ungerechten Beurteilung chronischkranker Kinder ist durch ein differenziertes Beno-tungssystem abzubauen (siehe Hinweise aufden Seiten 55 und 56). Gegebenenfalls sollteaus den genannten Gründen auf eine Ziffernotezugunsten einer Teilnahmebestätigung oder indi-viduellen schriftlichen Beurteilung verzichtet wer-den.

Bitte umRücksprachemit dem Arzt

Page 61: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

4. Kooperation zwischen Sportlehrkräften und Ärzten 6611DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

ÄÄrrzzttlliicchhee BBeesscchheeiinniigguunngg ffüürr ddiiee TTeeiillnnaahhmmee aamm SScchhuullssppoorrtt

Für die/den Schüler(in) _____________________________ geb. am

Für die Zeit vom bis

empfehle ich die folgende differenzierte Teilnahme am Schulsport.

DDaabbeeii ssiinndd ffoollggeennddee BBeellaassttuunnggeenn // SSppoorrttaarrtteenn

zzuu vveerrmmeeiiddeenn bbeessoonnddeerrss zzuu eemmppffeehhlleenn

Schwimmen (generell) ________________________________________

Tauchen, Sprünge ins Wasser ________________________________________

Ausdaueranforderungen (z.B. Dauerläufe) __________________________________

Schnelligkeitsanforderungen (z.B. Anläufe, Sprints) ____________________________

Sprunganforderungen (z.B. Absprünge, Landungen) ___________________________

Kraftanforderungen (welche Muskelgruppen: _________________________________)

Gelenkigkeitsanforderungen (welche Gelenke: _______________________________)

Mannschaftssport (Kontaktsport) _________________________________________

________________________________ _________________________________

Weitere Vorschläge und Empfehlungen:

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

Eine – vorläufige – Freistellung sollte vom bis

erfolgen. Eine Nachuntersuchung ist für den vorgesehen.

Bitte um Rücksprachemit dem Arzt Datum: ________________________ _____________________________

Arztstempel und Unterschrift

Empfohlenes Formblatt der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V.

Page 62: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

5. Anhang6622

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

5. Anhang

5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

5.2. Sportmedizinischer Untersuchungs-bogen für Kinder und Jugendliche

5.3. ÜÜbbeerr ddiiee AAuuttoorreenn

Page 63: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 6633DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Andreasson, B. & Jonson, B. & Kornfält, R. &Nordmark, E. & Sandström, S. 1987Long-term effects of physical exercise on wor-king capacity and pulmonary function in cysticfibrosisActa Paediatr Scand 76: 70-75

Epstein, L. 1995Exercise in the treatment of childhood obesityInt J Obesity 19 (Suppl) 117-121

Hagberg, J. & Goldring, D. & Ehsani, A. et al.1983Effect of exercise training on the blood pressureand hemodynamic features of hypertensiveadolescentsAm J Cardiol. 52, 763-768

Hagberg, J. & Ehsani, A. & Goldring, D. & Her-nandez, A. & Sincore, D. & Holloszy, J. 1984Effect of weight training on blood pressure andhemodynamics in hypertensive adolescentsJ Pedatr. 104: 147-151

Hansen, H. & Froberg, K. & Hyldebrandt, N. &Nielsen, J. 1991A controlled study of eight month physical trai-ning and reduction of blood pressure in children:the Odense schoolchild studyBr Med J. 303, 682-685

Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J. &Lawrenz, W. & Jüngst. B.-K. 2002Kinder- und JugendsportmedizinStuttgart: Thieme

Huang, SW. & Veiga, R. & Sila, U. & Reed, E. &Hines, S. 1989The effect of swimming in asthmatic children:participants in a swimming program in the city ofBaltimoreJ Asthma 25 117-121

Klimt, F. 1992Sportmedizin im Kindes- und JugendalterStuttgart: Thieme

König, D. & Grathwohl, D. & Deibert, P. & Wein-stock, C. & Northoff, H. & Berg, A. 2000Sport und Infekt der oberen Atemwege - Epide-miologie, Immunologie und EinflussfaktorenDt. Zeitschr Sportmed 51, 244-250

Kubesch, S. 2002Training für Körper und GeistZeitschrift für Nervenheilkunde, Heft 9, 487-490Stuttgart: Schattauer

Kunz, T. 1993Weniger Unfälle durch BewegungReihe Motorik, Band 14Schorndorf: Hofmann

La Porte, R. E. & Dorman, J. S. & Tajima, N.u.a. 1986Pittsburgh insulin-dependent diabetes mellitusmorbidity and mortality study: Physical activityand diabetic complicationsPediatrics 78, 1027-1033

McKay, H. & Petit, M. & Schulz, R. & Prior, J. &Barr, S. & Khan, K. 2000Augmented trochanteric bone mineral densityafter modified physical education classes: a ran-domized school-based exercise interventionstudy in prepubescent and early pubescentchildrenJournal of Pediatrics (136) 156-162

Nixon, PA. & Orenstein, DM. & Kelsey, SF. &Doershuk, CF. 1992The prognostic value of exercise testing in pati-ents with cystic fibrosisN Engl J Med 327, 1785-1788

Platen, P. 1997Prävention und Therapie der Osteoporose: DieBedeutung des Sports und der körperlichenAktivität.Deutsches Ärzteblatt 94, A2569-2574

5. Anhang5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

KKaappiitteell 11

Page 64: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

6644Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Roland, W. 1997Die Jugendgesundheitsberatung (J1) in Stutt-gartDer Kinderarzt 28 (3) 271-279

Schneiderman-Walker, J. & Pollock, S. L. &Corey, M. u.a. 2000A randomized controlled trial of three year homeexercise program in cystic fibrosisJournal of Pediatrics 136, 1785-1788

Schönau, E. 1998Osteoporoseprävention: Eine neue Aufgabedes Kinder- und Jugendarztes?Der Kinderarzt 29 (3), 311-316

Shephard, R., 1997Curricular physical activity and academic perfor-mancePed Exerc Sci 9, 113-126

Spitzer, M. 1996Geist im NetzHeidelberg: Spektrum Adademischer Verlag

Spitzer, M. 2004SelbstbestimmungHeidelberg: Spektrum Akademischer Verlag

Steinki, H. & Kauth, T. & Ulbrich, U. 2001Die Förderung des Schulsports als Mittel zurGesundheitspräventionKinder- und Jugendarzt 32, 7

Szentagothai, K. & Gyene, I. & Szocska, M. &Osvath, P. 1987Physical exercise program for children withbronchial asthmaPediatr Pulmonol 3, 166-172

Tolfrey, K. & Jones, A. M. & Campbell, I. G. 2000The effect of aerobic exercise training on thelipid-lipoprotein profile of children and adoles-centsSports Med 29, 99-112

Tortolero, S. & Taylor, W. & Murray, N. 2000Physical activity, physical fitness and social,psychological and emotional healthin: Armstrong, N., van Mechelen, W. eds.Paediatric Exercise Science and MedicineOxford: University Press 273-293

Trudeau, F. & Laurencelle, L. & Tremblay, J. &Rajic, M. & Shephard, R. 1998A long-term-follow-uo of participants in the Tro-is-Rivieres Semi-longitudinal study of growthand developmentPed Exerc Sci (10), 366-377

WHO 2003Health and development through physical activi-ty and sport

Zimmer, R. 2004 aToben macht schlauFreiburg: Herder

Zimmer, R. 2004 bKursbuch BewegungsförderungMünchen: Don Bosco

Weiterführende LiteraturBar-Or, O. 1986Die Praxis der Sportmedizin in der Kinderheil-kundeBerlin: Springer

Bayerisches Staatsministerium für Unterrichtund Kultus 2000Sportunterricht mit chronisch kranken Kindernund Jugendlichen - Informationen für Lehrkräfteund ElternDonauwörth: Auer

Berg, A. & Berg, A. & Frey, I. & Predel, G. 2004Mehr Bewegung für alle - Ansätze zur Verände-rung von Lebensstil und GesundheitsprofilKinder- und Jugendmedizin 4/2004, 139-145Stuttgart: Schattauer

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung(BZgA) 2000Schulische Gesundheitserziehung und Gesund-heitsförderungKöln

Diener, H.C. (Hrsg.) 2003Leitlinien der Diagnostik und Therapie in derNeurologieStuttgart: Thieme

Ertle, C. & Kimmig, A. 2004Chronisch kranke Kinder in der Schule Interdis-ziplinäres Forschungsprojekt stellt Ergebnisseseiner Arbeit vorKinderärztliche Praxis Nr. 4, 243-245

Page 65: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 6655DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Graf, C. & Koch, B. & Dordel, S. 2003Körperliche Aktivität und Konzentration - gibt esZusammenhänge?Sportunterricht 52 (5), 142-146Hofmann: Schorndorf

Graf, C. & Tokarski, W. & Predel, H.-G. 2005Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendli-chenEin Fehlverhalten mit unübersehbaren Konse-quenzenpädiat. Prax. 66, 117-123München: Marseille

Hebestreit, H. 1998Indikationen zur Freistellung vom SchulsportSozialpädiatrie, Kinder- und Jugendheilkunde,20, 302-305

Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J. &Lawrenz, W. & Jüngst. B.-K. 2002 Kinder- und JugendsportmedizinStuttgart: Thieme

Hollmann, W. & Hettinger, T. 2000SportmedizinStuttgart: Schattauer

Hurrelmann, K. & Bründel, H. 2003Einführung in die KindheitsforschungWeinheim: Beltz

Hurrelmann, K., 2003Aus dem Rhythmus geratenBewegungsmangel - Störquelle für eine Balan-ce von Lernen und Leben bei Kindern, Gast-kommentarE.u.W., Heft 12

Müller, C. & Petzold, R. 2003Was kann bewegte Grundschule wirklich bewe-gen?Sportunterricht 52, 4, 101-107Schorndorf: Hofmann

Petermann, F. (Hrsg.) 2002Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und-psychotherapieGöttingen: Hogrefe

Pfreundschuh, M. & Schölmerich, J. 2004Pathophysiologie PathobiochemieMünchen: Urban & Schwarzenberg

Predel, H.-G. & Berg, A. 2004Bewegungsmangel im Kindes- und Jugendalter- harmlose Verhaltensvariante oder gesundheit-liches Risiko?Kinder- und Jugendmedizin 4, 146-150

Priebe, B. & Israel, G. & Hurrelmann, K. 1993Gesunde SchuleWeinheim: Beltz

Rieder, H. & Huber, G. & Werle, J. (Hrsg.) 1996Sport mit SondergruppenEin HandbuchSchorndorf: Hofmann

Robert-Koch-Institut 2004Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichter-stattung des Bundes, Gesundheit von Kindernund JugendlichenBerlin

Schlack, H.G. & Largo, R.H. & Michaelis, R. &Neuhäuser, G. & Ohrt, B. 1994Praktische EntwicklungsneurologieMünchen: Marseille

Siegenthaler, W. (Hrsg.) 2001Klinische PathophysiologieStuttgart: Thieme

Sticker, E. 2002Das Sportattest bei chronisch kranken Kindernund Jugendlichen als BenotungskalkülSportunterricht 51, 11, 339-345Schorndorf: Hofmann

Straßburg, H.-M. & Dacheneder, W. & Kreß, W.2003Entwicklungsstörungen bei KindernMünchen: Urban & Fischer

Straßburg, H.-M. 2003/2004Kriterienfindung für die Verordnung von Ergo-therapiepädia. Prax. 64, 543-553München: Marseille

Wamser, P. & Leyk, D. 2002Einfluss des Sportunterrichts auf Unterrichts-störungen. Eine Langzeitanalyse von Klassen-bucheinträgen in der SchuleSportunterricht 51, 2, 43-47Schorndorf: Hofmann

Page 66: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

6666Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Wamser, P. & Leyk, D. 2002Einfluss von Sport und Bewegung auf Konzen-tration und Aufmerksamkeit: Effekte eines„Bewegten Unterrichts“ im SchulalltagSportunterricht 52, 4, 108-113Schorndorf: Hofmann

Zimmer, R. 1997Bewegte KindheitSchorndorf: Hofmann.

KontaktadressenGesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V.www.kindersportmedizin.org

Kindernetzwerk e.V. für kranke und behinderteKinder und Jugendliche in der GesellschaftHanauer Str. 1563739 AschaffenburgTel.: 06021 - 120 30www.kindernetzwerk.de

KKaappiitteell 22 22..11.. AAddiippoossiittaass

((ssttaarrkkeess ÜÜbbeerrggeewwiicchhtt))

Fichter, M. & Warschburger, P. 2002Adipositasin: Petermann, F. (Hrsg.), Lehrbuch der klini-schen Kinderpsychologie und -psychotherapie572-585Göttingen: Hogrefe

Hauner, H. & Berg, A. 2000Körperliche Bewegung zur Prävention undBehandlung der Adipositas,Deutsches Ärzteblatt 97, A-768-774

Wabitsch, M. & Hebebrand, J. & Kiess, W. &Zwiauer, K. 2005Adipositas bei Kindern und Jugendlichen -Grundlagen und KlinikBerlin, Heidelberg: Springer

Kontaktadressenaid infodienst Ernährung, Landwirtschaft Ver-braucherschutzFriedrich-Ebert-Str. 353177 BonnTel.: 0228 - 849 910 0Fax: 0228 - 849 910 [email protected]

Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- undJugendalterSprecher: PD Dr. med. Thomas ReinehrVestische Kinder- und JugendklinikUniversität Witten- HerdeckeDr. F. Steiner Str. 5D-45711 DattelnTel: 02363-975-229Fax: [email protected]

Arge GesundheitserziehungKiefergasse 21/4/3A-1140 WienTel.: 01 - 427 764 670Fax: 01 - 427 764 [email protected]

Deutsche Adipositas-GesellschaftHochschule für angewandte WissenschaftenHamburgFachbereich ÖkotrophologieSekretariatLohbrügger Kirchstr. 6521033 HamburgTel.: 040 - 428 756 124Fax: 040 - 428 756 [email protected]

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)Bornheimer Str. 33 b53111 BonnTel.: 0228 - 909 262 6Fax: 0228 - 909 261 [email protected]

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin undDiätetik e.V.Mariahilfstr. 9, 52062 AachenTel.: 0241 - 961 [email protected]

FITOCAbt. Rehabilitative u. Präventive SportmedizinDr. U. Korsten-ReckHugstätter Str. 55, 79106 Freiburg,Tel.: 0761 - 270 745 1; Fax: 0761 - 270 747 [email protected]

Page 67: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 6677DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Fördergesellschaft Kinderernährung e.V. (fke)Heinstück 1144225 DortmundTel.: 0231 - 792 210 33Fax: 0231 - 711 [email protected]

5 am Tag e.V.Käfertalerstr. 19068167 MannheimTel.: 0621 - 338 401 14Fax: 0621 - 338 401 [email protected]

Moby Dick NetzwerkPräventionszentrum Dr. C. PetersenLilienstr. 3620095 HamburgTel.: 040 - 325 274 21Fax: 040 - 325 274 [email protected]/mobydicknetzwerk.de

Österreichische Gesellschaft für Ernährung(ÖGE)Zaunergasse 1-3A-1030 WienTel.: 01 - 714 719 3Fax: 01 - 718 614 [email protected]

Power-Kids AOK Verlag GmbHPostfach 112053424 RemagenTel.: 0180 - 500 529 0Fax: 02642 - 931 [email protected]

Schweizerische Gesellschaft für Ernährung(SGE)Effingerstr. 2Postfach 83 33CH-3001 BernTel.: 031 - 385 000 0Fax 031 385 00 [email protected]

Schweizerischer Fachverein Adipositas im Kin-des- und Jugendalter (akj)Sekretariat akj/Migros-Genossenschafts-BundPostfachCH-8031 ZürichTel.: 01 277 217 8www.akj-ch.ch

www.adipositas.com

www.foodnews.de

www.talkingfood.de

22..22.. AADDHHSS – HHyyppeerrkkiinneettiisscchheess SSyynnddrroomm

Döpfner, M. 2002Hyperkinetische Störungenin: Petermann, F. (Hrsg.), Lehrbuch der Klini-schen Kinderpsychologie und -psychotherapie151-186Göttingen: Hogrefe

Döpfner, M. & Frölich, J. & Lehmkuhl, G. 2000Hyperkinetische StörungenGöttingen: Hogrefe

Döpfner, M. & Schürmann, S. & Lehmkuhl, G.2000Wackelpeter und TrotzkopfWeinheim: Beltz

Döpfner, M. & Schürmann, S. & Frölich, J.2002Therapieprogramm für Kinder mit hyperkineti-schem und oppositionellen ProblemverhaltenTHOPWeinheim: Beltz

Weiterführende LiteraturBeudels, W. & Hamsen, R. 2005Bewegungsorientierte Förderung so genannterADHS-Kindermotorik 28, 70-83Schorndorf: Hofmann

Holowenko, H. 1999Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS)Wie Zappelkindern geholfen werden kannWeinheim: Beltz

Page 68: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

6688Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Köckenberger, H. 2005ADS/ADHS mit Leib und Seelemotorik 28, 20-30Schorndorf: Hofmann

Krowatschek, D. 2005Hätte Pippi Langstrumpf heute ADS?motorik 28, 54-61Schorndorf: Hofmann

Panten, D. 2005Psychomotorische Therapie bei Aufmerksam-keitsstörungenmotorik 28, 43-53Schorndorf: Hofmann

Passolt, M. (Hrsg.) 1996Mototherapeutische Arbeit mit hyperaktivenKindernMünchen: Reinhardt

Passolt, M. & Schindler, J. 2005„Power is nothing without control“, Psychomo-torische Praxis mit hyperaktiven Kindermotorik 28, 32-42Schorndorf: Hofmann

Skrodzki, K. 2005ADHS, Psychomotorik contra Medikationmotorik 28, 2-13Schorndorf: Hofmann

von Lübke, H. 2005Ist Hirnforschung für die AD(H)S-Problematikvon Bedeutung?motorik 28, 14-19Schorndorf: Hofmann

KontaktadressenBundeskonferenz für ErziehungsberatungHernstr. 5390763 FürthTel.: 0911 - 977 140Fax: 0911 - 745 [email protected]

Elternwerkstatt Ihr Partner in [email protected]

22..33.. AAnnffaallllsslleeiiddeenn ((EEppiilleeppssiiee))„Gewitter im Kopf“ 2005in: Aktiv dabei, Magazin des Behinderten-Sportverbandes NRWJanuar-Heft

Rieder & Fessler & Worms 1997Kinder und Jugendliche mit Epilepsie im Schul-und Vereinssport - Teil 1Zeitschrift Behinderte machen Sport, Heft 4, 61Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfa-len

Rieder & Fessler & Worms 1997Kinder und Jugendliche mit Epilepsie im Schul-und Vereinssport - Teil 2Zeitschrift Behinderte machen Sport, Heft 5, 78Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfa-len

Straßburg, H.-M. & Dacheneder, W. & Kreß,W. 2003Entwicklungsstörungen bei KindernMünchen: Urban & Fischer

Wolf, P. (Hrsg.) 2003Praxisbuch EpilepsienStuttgart: Kohlhammer

Weiterführende Literatur/MedienInteressengemeinschaft Epilepsie Niedersach-sen gern. e.V.Epileptische Anfälle - Richtiges Verhalten undErste Hilfe (Video)Bezug über IWF Wissen und Medien GmbHNonnenstieg 7237075 Göttingenwww.iwf.de

KontaktadressenAsklepios Klinik SchauflingAbt. f. Neurologische u. NeuropsychologischeRehabilitationHausstein 30 ½Tel.: 09904 - 775 571Fax: 09904 - 775 [email protected]/Schaufling

Page 69: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 6699DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche undElternSchwerpunkt Epilepsie und Hirnfunktions-störungenBethelweg 2233617 BielefeldTel.: 0521 - 144 - 3100Fax: 0521 - 144 - [email protected]

Bundeskonferenz für ErziehungsberatungHerrnstr. 5390763 FürthTel.: 0911 - 977 140Fax: 0911 - 745 [email protected]

Deutsche EpilepsievereinigungZillestr. 10210585 BerlinTel.: 030 - 342 441 4Fax: 030 - 342 446 6Hotline: 0180 - 142 424 [email protected]

Deutsche Sektion der Internationalen Ligagegen Epilepsie e.V.Herforder Str. 5-733602 BielefeldTel.: 0521 - 124 192Fax 0521 - 124 172www.ligaepilepsie.org,[email protected]

Epilepsie Bundes-Elternverband e.V. (e.b.e.)Geschäftsstelle Susanne FeyAm Eickhof 234211 WuppertalTel. u. Fax.: 0202 - 298 846 5,epilepsie-elternverband.de

Epilepsieberatung der Inneren MissionLandshuter Allee 4080637 MünchenTel.: 089 - 126 991 0Fax: 089 - 126 991 -109www.im-muenchen1.de/epilepsieberatunginfo@ im-muenchen.de

Epilepsiezentrum Kehl-KorkLandstr. 177694 Kehl-Kork,Tel.: 07851 - 84-0Fax: 07851 - [email protected]. Diakonie-kork/epilepsie-kork. de

Gesellschaft für Epilepsieforschung e.V.Saronweg 4633617 Bielefeld,Tel.: 0521 - 144 [email protected]

Klinik Mara 1 gGmbhKoordination und BeratungMaraweg 2133617 [email protected]

Informationszentrum für EpilepsieHerforder Str. 5-733602 BielefeldTel.: 0521 -124 117Fax.: 0521 - 124 [email protected]

Lipinski, G., Dr.Kinderklinik Neckargemünd69151 Neckargemünd,[email protected](Informationsschriften zum Thema „Sport undEpilepsie“)

MOSES-GeschäftsstelleRußheider Weg 333604 Bielefeld,Tel.: 0521 - 270 012 7Fax: 0521 - 270 480 [email protected]

Schweizerische Liga gegen Epilepsie/Schweizerischer Verein der Eltern epilepsie-kranker KinderPostfach 233Dorfstr. 2CH-8712 Stäfa/ZH,[email protected]

Page 70: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

7700Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Stiftung MichaelMünzkamp 522339 HamburgTel.: 040 -538 854 0Fax 040 - 538 155 9

Universitätskinderklinik MannheimPriv.-Doz. Dr. Stephan KönigTheodor-Kutzer-Ufer68167 Mannheim,;[email protected]

22..44.. AAsstthhmmaa bbrroonncchhiiaalleeHebestreit, H. 2002Erkrankungen der Lungein: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. & Jüngst, B.-K., Kinder- undJugendsportmedizin 98-104Stuttgart: Thieme

Heimann, D. & Mikulsky, D. & Doumen, J.2002Hilfe! AsthmaDas Praxis-Buch für unbeschwertes AtmenMainz: ZDF Redaktion Gesundheit und Natur

Weiterführende LiteraturHuang, S. & Veiga, R. & Sila, U. & Reed, E. &Hines 1989The effect of swimming in asthmatic children:participants in a swimming programm in thecity of BaltimoreJ Asthma 26, 117-121

König, D. & Grathwohl, D. & Deibert, P. &Weinstock, C. & Norhoff, H. & Berg, A. 2000Sport und Infekte der oberen Atemwege: Epi-demiologie, Immunologie und EinflussfaktorenDeutsche Zeitschrift für Sportmedizin 51, 244-250

Szentagothai, K. & Gyene, I. & Szocska, M. &Osvath, P. 1987Physical exercise program for children withbronchial asthmaPediatr Pulmonol, 3, 166-172

KontaktadressenAllergie- und umweltkrankes Kinde e.V.Westerholter Str. 14245892 GelsenkirchenTel.: 0209 - 305 30 oder 0209 - 369 306Fax: 0209 - 380 903 7

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind - Hil-fen für Kinder mit Asthma, Ekzem oder Heu-schnupfen (AAK)Nassaustr. 32, 35745 HerbornTel.: 02772 - 928 70Fax: 02772 - 957 [email protected]

Deutsche Atemwegsliga e.V.PrinzenpalaisBurgstraße33175 Bad LippspringeTel.: 05252 - 933 615Fax: 05252 - 933 616www.atemwegsliga.de

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.Gotenstr. 16453175 BonnTel.: 0228 - 367 910Fax: 0288 - 367 919 0www.dha-allergien.de

Deutscher Allergie- und Asthmaverband e.V.(DAAB)GeschäftsstelleFliethstr. 11441061 Mönchengladbach,Tel.: 02161 - 814 940Fax: 02161 - 814943 [email protected]

Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.Berliner Str. 84, 55276 DienheimTel.: 06133 - 354 3Fax: 06133 - 924 557www.patientenliga-atemwegserkrankungen.de

Deutsche Lungenstiftung e.V.Herrenhäuser Kirchweg 530167 HannoverTel.: 0511 - 215 511 0Fax: 0511 - 215 511 [email protected]

Page 71: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 7711DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Deutscher Verband für Gesundheitssport undSporttherapie e.V.Sektion AtemwegserkrankungenVogelsanger Weg 4850354 Hürth-EfferenTel.: 02233 - 650 17Fax: 02233 - 645 61

Kontaktbüro AG Lungensport in Deutschlande.V.c/o PCMWormser Str. 8155276 Oppenheim,Tel.: 06133 - 202 1Fax: 06133 - 202 [email protected]

22..55.. DDiiaabbeetteess mmeelllliittuussJäckle, R. & Hirsch, A. & Dreyer, M. 2003Gut leben mit Typ-1-DiabetesMünchen: Urban & Fischer

Lawrenz, W. 2002Diabetes mellitusin: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. Jüngst, B.-K. 2002, Kinder- undJugendsportmedizin 170-177Stuttgart: Thieme

Holst, S. & Preußiger-Meiser, U. 2001Diabetes Typ 1 und 2 Mit Diabetes leben -Sport, Kinder, PartnerschaftMünchen: Econ Ullstein

Weiterführende LiteraturLaPorte, R. & Dorman, J. & Tajima, N. et al.1986Pittsburgh insulin-dependent diabetes mellitusmorbidity and mortality study: Physical activityand diabetic complicationsPediatrics 78, 1027-1033

KontaktadressenBundesweite Fördergemeinschaft Junger Dia-betiker e.V.Im Paul Gerhardt StiftMüllerstr. 56-5813349 BerlinTel./Fax: 030 - 797 054 [email protected]

Bundesverband der Insulinpumpenträger e.V.Reinekestr. 3151145 KölnTel.: 02203 - 258 62Fax: 02203 - 258 620

Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtun-gen e.V.Martinistr. 4420251 HamburgTel.: 040 - 466 833 8

Deutscher Diabetiker Bund e.V.BundesgeschäftsstelleGoethestr. 2734119 Kassel,Tel.: 0561 - 703 [email protected]

Förderkreis Eltern diabetischer Kinder undJugendlicher e.V.Im Hainzenthal 57, 67722 WinnweilerTel: 06302 - 21 60Fax 06302 - 15 21

Internationale Vereinigung diabetischer Sport-ler (IDAA) Sektion Deutschland e.V.c/o Norbert BastinéMühlweg 561206 Wö[email protected]

Verband der Diabetes Beratungs- und Schu-lungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD)GeschäftsstelleAm Eisenwald 1666386 St. Ingbert,Tel.: 06894 - 590 831 3Fax: 06894 - 590 831 [email protected]

22..66.. EEssss--SSttöörruunnggeennKontaktadressenHungrig-Online e.V.Postfach 190591009 Erlangenwww.magersucht-online.de

Page 72: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

7722Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

22..77.. HHeerrzzeerrkkrraannkkuunnggeennDordel, S. 2002Chronisch kranke Kinder in der Schule, Emp-fehlungen für die Integration von Kindern mitangeborenen Herzfehlern im Rahmen desSchulsportsSportunterricht 51, 11, 332-338Schorndorf: Hofmann

Lawrenz, W. & Seiler, T. 2002Erkrankungen des Herzens und der großenGefäßein: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. & Jüngst, B.-K., Kinder- undJugendsportmedizin 86-97Stuttgart: Thieme

Weiterführende LiteraturIDHK Interessengemeinschaft Das HerzkrankeKind e.V. 1998Das herzkranke Kind in der SchuleEin Leitfaden für Lehrer/innen,Ahrensburg: Kroschke Stiftung für Kinder

Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtent-wicklung, Kultur und Sport des Landes Nord-rhein-Westfalen 1998„Sport mit herzkranken Kindern“ - Auswertungeines Pilotprojekts

St. Jude Medical 2003Unterstützung der Funktion ihres HerzensEine Informationsbroschüre für Patienten zumbesseren Verständnis der Funktion von Herz-schrittmachern (Deutsche Übersetzung),Tel.: +46 8 474 4147www.sjm.com

Sticker, E. & Bjarnason-Wehrens, B. & Dordel,S. & Leurs, S. & Schickendant, S.Kurzgefasste Zusammenschau zum Thema„Herzerkrankungen im Kindesalter“ (Team desKölner Modellprojekts „Sport mit herzkrankenKindern“)

Straßburg, H.-M. 2003Häufige Erkrankungen und Probleme imZusammenhang mit Entwicklungsstörungenin: Straßburg, H.-M. & Dacheneder, W. & Kreß,W., Entwicklungsstörungen bei Kindern 137-157München: Urban & Fischer

KontaktadressenBundesverband Herzkranke Kinder (BVHK)e.V.Arbeitskreis KinderherzsportgruppenGeschäftsstelle BVHKKasinostr. 8452066 AachenTel./Fax: 0241 - 912 332E-Mail:[email protected]

22..88.. MMuukkoovviisszziiddoossee ((CCyyssttiisscchhee FFiibbrroossee))

Kriemler, S. & Hebestreit, A. & Hebestreit, H.2002in: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. & Jüngst, B.-K., Kinder- undJugendsportmedizin 104-133Stuttgart: Thieme

Gruber, W. & Hebestreit, A. & Hebestreit, H. &Arbeitskreis Sport des Mukoviszidose e.V.2004Leitfaden Sport bei MukoviszidoseBonn: Mukoviszidose e.V.

Weiterführende LiteraturGruber, W. 1997Sport und MukoviszidoseFeldhaus Verlag

Lehmann, C. & StaabSchüler und Schülerinnen mit MukoviszidoseSolvay Arzneimittel GmbH HannoverHans-Böckler-Allee 2030173 Hannoverwww.solvay-arzneimittel.de

Nixon, P. & Orenstein, D. & Kelsey, S. &Doershuk, C. 1992The prognostic value of exercise testing in pati-ents with cystic fibrosisN Eng J Med 327, 1785-1788

Schneiderman-Walker, J. & Pollock, S. &Corey, M. u. a. 2000A randomized controlled trial of three yearhome exercise program in cystic fibrosisJ Pediatr 136, 304-310

Page 73: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen 7733DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

KontaktadressenMukoviszidose e.V., Bundesverband Selbsthil-fe bei Cystischer Fibrose (CF)In den Dauen 653117 BonnTelefon 0228 - 98 780-0Fax 0228 - 98 780 [email protected]

Christiane-Herzog-StiftungGeißstr.470173 StuttgartTelefon 0711 / 246346www.christianeherzogstiftung.de

22..99.. NNeeuurroommuusskkuulläärree EErrkkrraannkkuunnggeenn

DGM-Info „Muskelschwund - Was ist das?“

Neudecker, S. & Zierz, S. 2003Symptome/Differenzialdiagnosenin: Pongratz, D. & Zierz, S. (Hrsg.), Neuromus-kuläre ErkrankungenDiagnostik, interdisziplinäre Therapie undSelbsthilfe 31-46Köln: Deutscher Ärzte Verlag

Neudecker, S. & Zierz, S. 2003Progressive Muskeldystrophienin: Pongratz, D. & Zierz, S. 2003 (Hrsg.)Neuromuskuläre Erkrankungen 59-78Köln: Deutscher Ärzte Verlag

Pongratz, D. & Zierz, S. 2003Neuromuskuläre ErkrankungenDiagnostik, interdisziplinäre Therapie undSelbsthilfeKöln: Deutscher Ärzte Verlag

Zerres, K. & Korinthenberg, R. & Rudnik-Schö-neborn, S. 2003Spinale Muskelatrophienin: Pongratz, D. & Zierz, S. (Hrsg.), Neuromus-kuläre ErkrankungenDiagnostik, interdisziplinäre Therapie undSelbsthilfe 211-239Köln: Deutscher Ärzte Verlag

KontaktadressenDeutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.(DGM)BundesgeschäftsstelleIm Moos 4, 79112 FreiburgTel.: 07665 - [email protected]

22..1100.. OOrrtthhooppääddiisscchhee KKrraannkk--hheeiittssbbiillddeerr

22..1100..11.. RRhheeuummaattiisscchhee EErrkkrraannkkuunnggeenn

Girschick, H. & Schnirch, K. & John, V. 2002Rheumatische Erkrankungenin: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. & Jüngst, B.-K., Kinder- undJugendsportmedizin 153-161Stuttgart: Thieme

Hefti, F. 1997Kinderorthopädie in der PraxisBerlin: Springer

KontaktadressenDeutsche Rheuma-Liga e.V. LV Baden-Württemberg Kaiserstr. 1876646 BruchsalTel: 0 72 51/91 62 - 0 Fax: 0 72 51/91 62 - 62www.rheuma-liga-bw.de

Rheuma-Informationen im Internet:www.rheuma-online.dewww.kindernetzwerk.dewww.kinderrheuma.comwww.kinderrheuma.org

22..1100..22.. AAuuffffäälllliiggkkeeiitteenn aann WWiirrbbeellssääuullee,, BBrruusstt-- kkoorrbb uunndd FFüüßßeenn

Meyer-Holz, J. 2002Orthopädische Erkrankungenin: Hebestreit, H. & Ferrari, R. & Meyer-Holz, J.& Lawrenz, W. & Jüngst, B.-K., Kinder- undJugendsportmedizin 145-170Stuttgart: Thieme

Page 74: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

7744Anhang: 5.1. Literaturverzeichnis/Kontaktadressen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Weiterführende LiteraturClasing, D. & Siegfried, I. 2002Sportärztliche Untersuchung und BeratungSpitta: Balingen

22..1100..33.. SSppiinnaa bbiiffiiddaa ((DDyyssrrhhaapphhiisscchhee SSttöörruunnggeenn))

Weiterführende LiteraturASbH-Ratgeber 1998Üben - Fördern - Beraten, Band 6ISBN 3 9803513 5 1

ASbH-Ratgeber 2002Mobilität; Band 10ISBN 3 934821 00 6

ASbH-Brief 2/2004Rollstuhlsport; Informationsschrift des Deut-schen Rollstuhl-Sportverbandes e.V.

KontaktadressenArbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydroce-phalus e.V. (ASbH)Münsterstr.1344145 DortmundTelefon 0231 - 861 050-0www.asbh.de

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.V.Friedrich-Alfred-Str. 1047055 DuisburgMandy Laicht 0203 - 7174-180www.rollstuhlsport.de

Schweizerische Vereinigung Spina bifida undHydrocephalus (SBH)Neuwiesenstr. 11CH-9034 EggersrietTelefon 071 877 28 50www.sbh-ch.ch

22..1111.. ZZeerreebbrraallee BBeewweegguunnggss--ssttöörruunnggeenn

Aly, M. & Aly, G. & Tumler, M. 2005Kopfkorrektur oder der Zwang gesund zu seinEin behindertes Kind zwischen Therapie undAlltagDüsseldorf: Eigenverlag (Bundesverband fürKörper- und Mehrfachbehinderte)

Bähr, M. & Frotscher, M. 2003Duus´ Neurologisch-topische DiagnostikStuttgart: Thieme

Delank, H.-W. & Gehlen, W. 2004NeurologieStuttgart: Thieme

Haupt, U. 2005Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen imSpannungsfeld von eigenen Entwicklungsim-pulsen und fremdbestimmter Anleitungin: Bundesverband für Körper- und Mehrfach-behinderte (Hrsg.), Kinder mit cerebralenBewegungsstörungen - Förderung und Thera-pie zwischen Fremd- und Selbstbestimmung 3-13Düsseldorf: Eigenverlag (Bundesverband fürKörper- und Mehrfachbehinderte)

Knauf, B. & Kasper, F. 2001Selbständiges, hilfsmittelgestütztes Schwim-men mit schwerstbewegungsbehinderten Men-schenin: Praxis der Psychomotorik Jg. 26 (1)Februar 50-54Schorndorf: Hofmann

Michaelis, R. & Niemann, G. 1995Entwicklungsneurologie und NeuropädiatrieGrundlagen und diagnostische StrategienStuttgart: Hippokrates

Weiterführende LiteraturAly, M. 2002Frühgeboren, entwicklungsverzögert, behin-dert? Oder einfach anders?Antworten für ElternMein Kind im ersten LebensjahrBerlin, Heidelberg: Springer

KontaktadressenBundesverband für Körper- und Mehrfachbe-hinderte e.V.Brehmstr. 5-740239 DüsseldorfTel.: 0211 - 64004-0Fax: 0211 - [email protected], www.bvkm.de

Page 75: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.2. Sportmedizinischer Untersuchungsbogen 7755DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

55..22.. SSppoorrttmmeeddiizziinniisscchheerr UUnntteerrssuucchhuunnggssbbooggeenn

Untersuchungsdatum: ____________________

Name: ________________________ Vorname: _________________ Geb.: ___________

Länge: ___________ cm (______ .P.) Gewicht: _______ kg (______ .P.)

BMI: ___________kg/m² (______ .P.) Blutdruck: _______ mm Hg (______ .P.)

AANNAAMMNNEESSEE::EEiiggeennaannaammnneessee//VVoorreerrkkrraannkkuunnggeenn::

O Asthma bronchiale O Herzerkrankungen O Orthopädische Erkrankungen

O Diabetes mellitus O verzögerte Entwicklung O Anfallsleiden

O Verletzungen/Operationen: ________________________________________________________

O Allergien: _______________________________________________________________________

O Andere Erkrankungen: ____________________________________________________________

O Medikamente: ___________________________________________________________________

Ergänzungen: _____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

FFaammiilliieennaannaammnneessee::

O Marfan-Syndrom O Hypertr. Kardiomop. O Hypertonie

O Andere Erkrankungen: ____________________________________________________________

Ergänzungen: _____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

SSppoorrttaannaammnneessee::

Sportarten: _____________________________________________________________________

Seit wann: _________________ Wie oft: ________________ Wie lange: ______________

Symptome bei Belastung: O Atemnot O Schwindel O Schmerz O Synkope

Ergänzungen: _____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

Sportmed. Untersuchungsbogen f. Kinder u. Jugendliche, Teil 1 – Empfohlenes Formblatt der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V.

Page 76: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

7766Anhang: 5.2. Sportmedizinischer Untersuchungsbogen

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

o.p.B. Auffällige Befunde

Augen

HNO

Mund/Zähne

Lunge

Herz/Gefäße

Abdomen

Muskulatur

Flexibilität

Gelenke

Haut

HWS

BWS

LWS

Schultern

Becken

Füße

Genitale

Tanner Stadium 1 2 3 4 5 Brust/Schamhaare)

KKLLIINNIISSCCHHEE UUNNTTEERRSSUUCCHHUUNNGG::

Ergänzungen: _____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

Name: ________________________ Vorname: _________________ Geb.: ___________

Sportmed. Untersuchungsbogen f. Kinder u. Jugendliche, Teil 2 – Empfohlenes Formblatt der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V.

Page 77: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.2. Sportmedizinischer Untersuchungsbogen 7777DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

EERRGGÄÄNNZZEENNDDEE UUNNTTEERRSSUUCCHHUUNNGG ((FFAAKKUULLTTAATTIIVV))::

Name: ________________________ Vorname: _________________ Geb.: ___________

UUrriinnssttaattuuss:: ___________________________________________________________________

BBlluuttbbiilldd:: ___________________________________________________________________

KKöörrppeerrffeettttggeehhaalltt:: _________ (%) Methode: O Hautfalten

O Impedanzmessung

EEKKGG:: Lagetyp: _________ PQ-Zeit: ________ s QRS-Zeit: ________ QTc-Zeit: ________ s

Auffälligkeiten: _____________________________________________________________

SSppiirroommeettrriiee:: Ruhe: VC _______ l (________%) FEV l ________ l (________%)

nach Belastung: VC _______ l (________%) FEV l ________ l (________%)

WWeeiitteerree UUnntteerrssuucchhuunnggeenn::

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

BBeeuurrtteeiilluunngg::

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

________________________Datum

_____________________________Arztstempel und Unterschrift

Sportmed. Untersuchungsbogen f. Kinder u. Jugendliche, Teil 3 – Empfohlenes Formblatt der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e.V.

Page 78: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

7788Anhang: 5.3. Über die Autoren

DDaass cchhrroonniisscchhkkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Jahrgang 1962

Kinder- und Jugendarzt, Sportmediziner, Ernährungsmediziner (BDEM). Seit 1993 niedergelassen in einer kinder- und jugend-ärztlichen Gemeinschaftspraxis in Ludwigsburg

Gründungs- und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e. V.

Ärztlicher Leiter von FITOC Ludwigsburg, einem interdisziplinären Interventionsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendli-che. Initiator der Kindersportoffensive (PFIFFIX) und des Adiposi-tas-Netzwerkes (ADINET) Ludwigsburg. Vorstand des MTV Lud-wigsburg

Bisherige Veröffentlichungen:- Die Förderung des Schulsports als Mittel zur Gesundheits-

prävention; Kinder- u. Jugendarzt, 2001, S. 562- 568 (zusammen mit Dr. J. Steinki und Fr. U. Ulbrich)

Anschrift: Dr. med. Thomas KauthBreslauer Str. 2-471638 LudwigsburgE-Mail: [email protected]

Dr. med. Thomas Kauth

55..33.. ÜÜbbeerr ddiiee AAuuttoorreenn

Jahrgang 1941

Nach dem Schuldienst (Volks- und Realschullehrer) langjährige Tätigkeit (u.a. Stv. Leiter) an der Staatlichen Sportakademie inLudwigsburg, einer zentralen Fortbildungsstätte für Sportlehrkräftein Baden-Württemberg. Schulamtsdirektor am Staatlichen Schul-amt Heilbronn.

Verbandstätigkeit (Deutscher Sportlehrer-Verband, Württembergi-scher Volleyballverband); Trainer- und Ausbildungstätigkeit in ver-schiedenen Spielsportarten.

Bisherige Veröffentlichungen:- Spielen-Spiele-Spiel, Verlag K. Hofmann, Schorndorf- Mitautor u.a. bei ‚Materialien für die zweite Phase der Sportleh-

rerausbildung' (Unfallverhütung - GUV), ‚Fit und gesund in der 2.Lebenshälfte' (Verlag K. Hofmann)‚ '484 Spiel- und Übungsfor-men im Golf' (Verlag K. Hofmann)

- Diverse Veröffentlichungen in Fachzeitschriften- (Ehrenamtlicher) Schriftleiter der ‚Lehrhilfen für den Sportunter-

richt', einer Beilage der Zeitschrift „sportunterricht“.

Anschrift: Heinz LangNeckarsulmer Str. 571717 BeilsteinE-Mail: [email protected]

Heinz Lang

Page 79: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist

Anhang: 5.3. Über die Autoren 7799DDaass cchhrroonniisscchh

kkrraannkkee KKiinnddiimm SScchhuullssppoorrtt

Jahrgang 1954

Kinder- und Jugendarzt, Sportmedizin. Seit 1990 niedergelassen in Böblingen

Gründungsmitglied der Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin e. V.

Ärztlicher Leiter der Kindersportschule SV Böblingen (KISS) und Leiter der Kindersportgruppe Big Kids, einem interdisziplinärenSportförderprogramm für adipöse Kinder und Heranwachsendedes SV Böblingen

Bisherige Veröffentlichungen:- Tennis im Kindes- und Jugendalter;

Kinder- u. Jugendarzt, 2001, S. 402-03; - Die Förderung des Schulsports als Mittel zur Gesundheitsprä-

vention; Kinder- u. Jugendarzt, 2001, S. 562 - 568 (zusammenmit Dr. Th. Kauth und Fr. U. Ulbrich)

Anschrift: Dr. Johannes SteinkiPostplatz 1271032 BöblingenE-Mail: [email protected]

Dr. Johannes Steinki

Jahrgang 1947

Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Abschluss Diplom-Sportlehrer. Schwerpunktfächer: Behindertensport undSchwimmen; Studium der Sonderpädagogik an der Pädagogi-schen Hochschule Rheinland in Köln; Montessori-Diplom

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rehabilitation und Be-hindertensport der Deutschen Sporthochschule Köln (1978/1979);19-jährige hauptamtliche Tätigkeit in der Lehrerfortbildung an derStaatlichen Sportakademie in Ludwigsburg; seit 1998 Lehrer aneiner Schule für Geistig- und Körperbehinderte in Ludwigsburg;seit dem Schuljahr 2002/2003 Sportkoordinator der Kindersportof-fensive Ludwigsburg; seit 1982 Leiter der Abteilung Integrations-sport im MTV Ludwigsburg - einem Sportverein mit über 5.000 Mit-gliedern

Bisherige Veröffentlichungen:- Erlebniswelt Wasser: Spielen - Gestalten - Schwimmen,

Hofmann Verlag Schorndorf

- Erlebniswelt Sport (Mitautor), Hofmann-Verlag Schorndorf

- Sicherheit im Schwimmunterricht - Prävention und Rettungsfähig-keit, Schriftenreihe „Bewegung, Spiel und Sport in der Schule“des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württem-berg

- Diverse weitere Publikationen

Anschrift: Frank-Joachim DurlachKreuzäcker 271634 LudwigsburgE-Mail: [email protected]

Frank-Joachim Durlach

Page 80: Daass cchhrroonniisscchh k krraannkkee KKiinndd iimm … · Vorwort Die Diskussion über die Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung, von Lernen und Spiel, Spaß und Sport ist