12
Schlussbericht AgriSkills 2016 1.-4. September 2016 Agrilogie Grange-Verney

d-Schlussbericht AgriSkills 2016 - agri-job.ch · Total CHF 205'800.00 CHF 205'500.00 . 9 Ein grosses DANKESCHÖN! Das OK bedankt sich herzlich bei allen Personen, Betrieben und Institutionen,

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Schlussbericht AgriSkills 2016

1.-4. September 2016

Agrilogie Grange-Verney

2

Rückblick

Nach der erfolgreichen Teilnahme der Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft an den 1. Berufsmeis-

terschaften SwissSkills in Bern 2014, entschied der Vorstand der AgriAliForm, alle zwei Jahre, al-

ternierend zu den SwissSkills, seine eigene Berufsmeisterschaft unter dem Namen AgriSkills durch-

zuführen.

Die erste Ausgabe der AgriSkills fand vom 1. bis 4. September 2016 an der Agrilogie Grange-

Verney statt. Wie in Bern, haben sich die Landwirte im Wettkampf gemessen. Die Winzer und

Weintechnologen haben das erste Mal teilgenommen, was sehr erfreulich ist. Die anderen Berufe

des Berufsfelds haben Demonstrationen organisiert und Animationen durchgeführt.

Für die Landwirtschaft waren einzelne Bereiche von denjenigen der SwissSkills 2014 abgeleitet,

andere waren von Grund auf neu. Für die Winzer und Weintechnologen mussten für die Schweizer

Meisterschaften ganz neue Aufgaben erstellt werden. Die Organisation der Aufgaben und die all-

gemeine Durchführung der Meisterschaften waren perfekt. Es gab keine Zwischenfälle, keine Un-

fälle und auch keine Reklamationen. Die Teilnehmer waren sehr motiviert. Sie haben grosses En-

gagement, guten Wettbewerbsgeist und ausgesprochenes Fair-play beweisen. Die Experten haben

ihre Arbeit zur Zufriedenheit aller erledigt. Die Demonstrationen der Berufe sowie die Animatio-

nen waren sehr gut organisiert und attraktiv.

Einziger Negativpunkt der Veranstaltung: Das fehlende Publikum, sowohl aus der Landwirtschaft,

als auch aus dem nichtlandwirtschaftlichen Bereich. Dies galt vor allem am Donnerstag, Freitag

und Samstag. Glücklicherweise waren am Sonntag, der Tag des Finals, mehr Leute anwesend.

Zu unterstreichen ist die enorme Arbeit der Mitarbeitenden der Agrilogie, welche geleistet wurde,

ebenso die Vorbereitungen der Wettbewerbe sowie die Bereitstellung vor Ort. Für die Administra-

tion und die Logistik, erbrachten AGORA und Agriprof (SBV) eine grosse Leistung.

Die finanzielle Unterstützung von Sponsoren und Gönnern, sowie die Naturalleistungen von Part-

nern ermöglichten erst die Durchführung der AgriSkills. Ganz herzlichen Dank dafür!

Zusammengefasst waren die AgriSkills 2016 ein Erfolg. Die Meisterschaft hat die Qualität unseres

dualen Bildungssystems sowie die grosse Motivation und Bereitschaft unserer jungen Leute, sich

im Berufsleben zielstrebig einzusetzen, gezeigt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Personen, Organisatoren und landwirtschaftlichen Bil-

dungszentren für die Unterstützung, welche zum Gelingen der AgriSkills 2016 beigetragen haben.

Aufgrund der Erfahrungen der Ausgabe 2016, schlagen wir der OdA AgriAliForm vor, an den zwei-

ten SwissSkills im 2018 in Bern teilzunehmen und sich bereits Überlegungen für die Durchführung

der AgriSkills 2020 zu machen.

3

Wettbewerbe

Landwirt

Vorausscheidung

Pflanzenkenntnisse und Unkräuter

Der Kandidat bestimmt Pflanzen des Futter- und Ackerbaus, Zwischenkulturen, Standardmischun-

gen und unerwünschte Pflanzen.

Sämaschine abdrehen

Der Kandidat erhält die Getreideart, das Tausendkorngewicht und die abzudrehende Saatmenge

in Körner/m2 vorgegeben. Er muss die Menge in kg/ha berechnen, die Sämaschine einstellen und

abdrehen.

Melkwettbewerb

Der Kandidat soll eine Kuh mit der Maschine melken und einen Schalmtest durchführen. Besonde-

re Beachtung wird dabei auf die Melkhygiene, die Milchqualität und die Milchmenge gelegt.

Klauenpflege

Der Kandidat führt eine Kuh in den Klauenstand. Dort beurteilt er die Klauen und erläutert die

notwendigen Pflegemassnahmen. Zudem legt er einen Verband am rechten Hinterbein an.

Erstellen eines Bleistifthalters durch Schweissen

Der Kandidat muss die Stücke vorbereiten, sie gemäss Plan positionieren und sie mit zwei Elektro-

den (rutil und basisch) zusammenschweissen. Ausserdem muss er auch seine Kandidatennummer

einstanzen.

Paloxen laden und sichern

Der Kandidat muss 3 Paloxen mit einem Teleskoplader auf einen Anhänger laden, die Ladung si-

chern und damit einen kurzen Parcours absolvieren.

Finale* Pflanzen- und Schädlingskenntnisse

Der Kandidat bestimmt die Pflanzen, Schädlinge und Krankheiten.

Tiere beurteilen

Der Kandidat muss ein Rind aus dem Stall in den Ring führen. Besondere Beachtung wird auf den

sicheren Umgang mit dem Tier gelegt. Er beurteilt und klassifiziert das Rind nach CH-TAX unter

Festlegung der Kategorie, der Fleischigkeit und der Fettabdeckung.

Geschicklichkeitsfahren

Der Kandidat muss mit einem Teleskoplader einen mit Wasser gefüllten Behälter aufladen, einen

Hindernisparcours in einer möglichst kurzen Zeit absolvieren und dabei möglichst wenig Wasser

verschütten.

Marktstand

Der Kandidat gestaltet aus einer Auswahl von landwirtschaftlichen Produkten einen Marktstand.

Die Beurteilung erfolgt aufgrund des allgemeinen Eindrucks, der Beschriftung sowie Preisfestle-

gung.

4

Schätzung Tier- und Futtergewicht

Der Kandidat muss das Gewicht eines Rindes, eines Schweins, eines Alpakas und eines Huhns nur

mit blossem Auge schätzen. Dasselbe macht er mit einer Heu- und Strohballe sowie bei einem

Sack voll Hafer und Lupinen.

*Leider konnte aufgrund der Wetterverhältnisse (anhaltende Trockenheit) das Pflügen als Alterna-

tive nicht organisiert werden.

Winzer/Weintechnologe

Schweissen

Analog der Landwirte in der Vorausscheidung.

Erkennen von Rebsorten

Mit Hilfe einer Weindegustation und den technischen Datenblättern muss der Kandidat verschie-

dene Traubensorten erkennen.

Erkennen von Düften

Der Kandidat muss verschiedene Düfte erkennen.

Erstellen einer Rebzeile

Parallel zu einer bereits bestehenden Zeile soll der Kandidat eine Reihe pfählen.

Bekämpfungsstrategie

Der Kandidat bereitet ein Sprühgerät für die chemische Bekämpfung einer Krankheit in den Reben

vor.

Setzen eines Plattenfilters

Der Kandidat erledigt alle Arbeiten für die Durchführung einer Filtration mit dem Plattenfilter.

5

Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Landwirtschaft) der Ausscheidung nach Rang

Von den 36 angemeldeten Kandidaten der Bildungszentren, sind schlussendlich 34 in Grange-

Verney angetreten. Ein Kandidat hat sich aus gesundheitlichen Gründen, und ein anderer aus per-

sönlichen Gründen abgemeldet. Die Aufteilung wurde wie im 2014 nach Regionen gemacht.

Donnerstag 01.09.2016, Deutschschweiz, Teil West und Zentral

Freitag 02.09.2016, Westschweiz und Bern

6

Samstag 03.09.2016, Deutschschweiz, Teil Ost

Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Landwirtschaft) des Finals am Sonntag 04.09.2016 und Rangliste

7

Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Winzer und Weintechnologe) des Finals am Sonntag 04.09.2016

Von den erwarteten 12 Kandidaten von 4 Bildungszentren Strickhof, Châteauneuf und Agrilogie

Marcelin, traten schlussendlich nur 9 Kandidaten an. Das Bildungszentrum und die Organisation

der Weinbranche der Deutschschweiz konnten nur einen Kandidaten präsentieren, was sehr scha-

de war. Diese Situation führte dazu, dass die Organisatoren die Wettbewerbe von 12 auf 6 kürzten

und diese nur am Sonntag durchgeführt wurden.

Berufsdemonstrationen Mehrere Mitgliedorganisationen der OdA AgriAliForm präsentierten ihre Berufe. Dies waren der

Obstverband (Obstfachmann), Aviforum (Geflügelfachmann), Schweizer Weinbauernverband

(Winzer), Vereinigung Schweizer Weinhandel (Weintechnologe), Schweizerischer Bäuerinnen- und

Landfrauenverband (Bäuerin) und Bio Suisse (Schwerpunkt Biolandbau). Leider haben die Schwei-

zer Gemüseproduzenten (Gemüsegärtner) von einer Teilnahme abgesehen. Zudem hat die OdA

AgriAliForm die Berufe des Berufsfeldes Landwirtschaft mit einem Informationsstand präsentiert.

Die OdA Pferdeberufe hatten ebenfalls einen Informationsstand.

Animationen Mit einem Aufruf wurden die Schulen von Moudon und der Region eingeladen, mit ihren Schul-

klassen die AgriSkills 2016 zu besuchen. Dieses Vorgehen war erfolgreich und 17 interessierte Klas-

sen aus verschiedenen Stufen mit über 300 Schülerinnen und Schülern sind der Einladung gefolgt.

Die Animationen wurden von den Standverantwortlichen der Demonstrationen in Zusammenar-

beit mit dem Verein « Schule auf dem Bauernhof » vorbereitet.

Diese Personen haben die Klassen in Empfang genommen und sie bei den Ständen und Wettbe-

werben begleitet. Am Schluss wurde ein Imbiss offeriert.

8

Ausserdem haben Agir, Agri, SPAA, Interprofession de Gruyère, Swisssem, Edition LMZ und Œno-

logie die Animationen zusätzlich ergänzt.

Die Gruppe der Landfrauen Moudon, die Meisterlandwirte von Broye und Nordwaadt und die Ver-

einigung ehemaliger Schüler der Waadtländer Schulen haben einen Getränke- und Imbiss-Stand

organisiert, welcher trotz dem geringen Besucherandrang, sehr gut besucht und geschätzt wurde.

Details zu den Animationen und Berufsdemonstrationen Beruf Information Animation

1 Obstfachmann Saisonale Arbeiten Parcours mit Fragebogen; Degustation von Früchten

2 Geflügelfach-

mann

Das Leben einer Legehenne, Infor-

mationen über das Ei

beobachten, erraten, erfragen: Nutzen der Legehenne;

die Eier, Wachstum der Küken

3 biologische

Produktion

Bodenfruchtbarkeit, Beachtung des

Naturkreislaufs und Nachhaltigkeit

der Ressourcen.

Die Biodiversität rund um die Schule herausfinden mit

einem Memory-Spiel

4 Winzer

Schärfen der Sinne für die Beobach-

tung und die Kenntnisse der Rebsor-

ten

Erkennen der Rebsorte mit Hilfe der Trauben und der

Blätter, Degustation von Traubensaft

5 Weintechnologe Seine Nase auf verschiedene Düfte

des Weins schulen. Erkennen von verschiedenen Weindüften

6 Bäuerin Das Prinzip einer ausgewogenen

Ernährung

Anwendung des Prinzips: Herstellung eines Brötchens

oder eines Müesli

Finanzen

Dank des Sponsorings, der Gönnerbeiträge und zahlreichen Naturalleistungen, insbesondere von

Agrilogie, Agora und Agriprof (SBV), konnte die Rechnung der AgriSkills 2016 mit einem ausgegli-

chenen Resultat, weder mit Verlust noch Gewinn, abgeschlossen werden.

Zusammenfassung:

Einnahmen, Sponsoring, Gönner CHF 73'750.00

Andere Einnahmen CHF 42'350.00

Einnahmen Naturalleistungen CHF 89'700.00

Sachleistungen CHF 85'000.00

OK CHF 15'000.00

Administration, Platzverantwortliche CHF 33'200.00

Kommunikation, Bekleidung

Infrastruktur CHF 10'200.00

Preise CHF 20'900.00

Experten CHF 16'200.00

Versorgung CHF 9'400.00

Animationen CHF 10'600.00

Diverses CHF 5'000.00

Total CHF 205'800.00 CHF 205'500.00

9

Ein grosses DANKESCHÖN! Das OK bedankt sich herzlich bei allen Personen, Betrieben und Institutionen, welche an den

Berufsmeisterschaften Landwirtschaft und deren Berufe AgriSkills 2016 in Grange-Verney betei-

ligt waren.

Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern!

Hauptsponsoren

Die Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die Schweizer Landwirtschaft hat

die AgriSkills als Hauptsponsor unterstützt und die Durchführung der AgriSkills 2016

damit möglich gemacht.

Co-Sponsoren

10

Gönner Die Gönner sind alphabetisch aufgelistet, ohne Erwähnung des Beitrages

AGIR

Agridea

Agrigenève

Agrisano

Amt für Landwirtschaft und Geoinformation (Kt. Graubünden)

Amt für Umwelt, Abt. Landwirtschaft (Liechtenstein)

Association des anciens élèves des écoles vaudoises d’agriculture

Association des maîtres agriculteurs de Suisse romande AMASR

Association romande des paysannes professionnelles ARPP

Association suisse romande des maîtres professionnels de la vigne et du vin

ASS Société coopérative des sélectionneurs

Bauernverband Appenzell AI

Berner Bauernverband

Bildungszentrum Wallierhof

Bolle & Cie SA Morges

Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l’agriculture OFAG

Chambre d'agriculture du Jura bernois

Chambre jurassienne d'agriculture

Chambre neuchâteloise d'agriculture et de viticulture

Chambre valaisanne d’agriculture

Commune de Moudon

Conseil prof. paritaire de la branche des vins et de la tonnellerie du canton de Vaud

Ecole à la ferme / Schule auf dem Bauernhof SchuB

Elsa

Fédération suisse des producteurs de semences Swisssem

Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost

„Gut, gibt’s die Schweizer Bauern“ / „Proches de vous. Les paysans suisses“

Hagelversicherung / Suisse Grêle

Interprofession du gruyère

IP Suisse

Landi Moudon-Bercher-Mézières

Lehrbetriebsverbund SG-AR-AI-FL

Model Emballages SA

Œnologie à façon

Prolait

Prométerre

Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer/Fédération suisse des betteraviers

11

Organisationskomitee

Name Funktion Organisation/Schlule Walter Willener Präsident CO OdA AgriAliForm

Martin Schmutz Platzverantwortlicher Agriprof

Stephanie Amrein Sekretariat Schweizer Bauernverband

Elodie Freymond Sekretariat Agora

Loïc Bardet Sektor Weinbau/Weinbereitung Agora

Christophe Kündig Sektor Pflanzenbau Agrilogie Grange-Verney

Louis-Claude Pittet Sektor Mechanisierung Agrilogie Grange-Verney

Yves Pottu Sektor Arbeitsumfeld Agrilogie Grange-Verney

Nathalie Rey Sektor Tierproduktion Agrilogie Grange-Verney

Magali Briod Sektor Animation Agora

Ruedi Zweifel Sektor Berufsdemonstrationen Aviforum

Etienne Junod Verantwortlicher Sicherheit SPAA

Laurence Bovet Verantwortlicher Kommunikation Schweizer Bauernverband

Laurent Aguet Sektor Verwaltung Agrilogie Grange-Verney

Ueli Augstburger Verantwortlicher Sponsoring OrTra AgriAliForm

Christian Pidoux Agrilogie Grange-Verney

12

Schlussfolgerung An der Schlusssitzung vom 9. November 2016 zog der Vorstand des OK der AgriSkills Grange-

Verney 2016 eine sehr positive Bilanz. Die Teilnahme mit der Erweiterung der Berufe Winzer und

Weintechnologe war nachweislich interessant. Das Interesse der Medien war gross (siehe einige

Presseartikel im Anhang).

Wir sehen uns vom 12. bis 15. September an den SwissSkills in Bern 2018.

OK Agriskills Grange-Verney 2016 Brugg/Lausanne, November 2016

Der Schlussbericht geht an:

° OK Agriskills 2016

° Vorstand OdA AgriAliForm

° Mitgliedorganisationen

° Sponsoren

° Landwirtschaftsschulen

° Kantonalorganisationen