cat_sg_d

Embed Size (px)

Citation preview

Dehnungsmessstreifenund Zubehr

DMS - for ever young...Seit der Erfindung des Dehnungsmessstreifens (DMS) vor mehr als 60 Jahren wurde die Technologie der Herstellung des DMS stndig vervollkommnet. Beginnend vom einfachen Draht-DMS entstand in diesem Zeitraum eine breitgefcherte Typenpalette fr unterschiedlichste Aufgabenstellungen. Die Anwendungsbreite hat sich schnell

Garantierte QualittZahlreiche Qualittskontrollen, ein eingespieltes Team mit langjhriger Erfahrung sowie ein nach ISO/DIN 9001 zertifiziertes Qualittswesen garantieren Ihnen DMS mit ausgezeichneten messtechnischen Eigenschaften und gleichbleibend hoher Qualitt.Mobiles HBM-Messdatenerfassungssystem Spider-Mobil

Moderne DMS-Folienstruktur und Draht-DMS

von der anfnglichen Materialprfung auf unzhlige Gebiete der experimentellen Messtechnik sowie auf DMS fr den Messgrenaufnehmerbau ausgedehnt. Es gibt kein anderes physikalisches Verfahren im Bereich der experimentellen Mechanik, welches bei derart geringen finanziellen Aufwendungen so vielfltige und zuverlssige Messinformationen liefert.

HBM bietet neben einer breiten Typenpalette an DMS und dem entsprechenden Applikationszubehr auch das ergnzende Equipment an Hard- und Software. Die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer DMS ist in krzester Zeit mglich. Komplettmessketten von HBM fr unterschiedlichste Aufgabenstellungen in Verbindung mit dem HBM-Softwarepaket catman werden der wachsenden Kundenforderung Alles aus einer Hand gerecht. Ein umfangreiches Lehr- und Seminarangebot, spezielle Einsteigersets, Fachlite-

Durchlauftzmaschine

Alles aus einer HandDie Firma Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) in Darmstadt fertigt seit den 60er Jahren DMS. Stndige Technologie- und Qualittsverbesserungen wurden durch unsere Kunden mit der HBM-Marktfhrerschaft in Deutschland und weit ber diese Grenzen hinaus honoriert.Konstruktion eines DMS am CAD-Arbeitsplatz

Mittels moderner CAD-Systeme wird der DMS entworfen und dimensioniert. Fotolitografische Verfahren und tzvorgnge finden grundstzlich unter Reinraumbedingungen statt. Die hohen Qualittsstandards von HBM bedingen optische Kontrollen der DMS nach zwei spezifischen Verfahrensschritten im Proze der DMS-Herstellung. Widerstandsabgleich, eine 100%ige Widerstandskontrolle sowie weitere elektrische Prfungen vervollstndigen diese aufwendigen Qualittssicherungsmanahmen.

ratur sowie Applikationsbeschreibungen runden das Programm fr DMS-Anwender mit unterschiedlichen Kenntnissen ab.

HBM-Fertigungssttte Darmstadt

Sichtkontrolle

2

Dehnungsmessstreifen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Vielseitig in der Anwendung So finden Sie leicht den richtigen DMS Erluterungen zu den technischen Daten Typencodierung Folien-DMS der Serie Y Technische Daten mit 1 Messgitter mit 2 Messgittern mit 3 Messgittern mit 4 Messgittern DMS-Ketten Folien-DMS der Serie C Technische Daten mit 1 Messgitter/2 Messgittern/3 Messgittern Folien-DMS der Serie G Technische Daten mit 1 Messgitter/2 Messgittern Folien-DMS der Serie K Technische Daten mit 1 Messgitter mit 2 Messgittern mit 4 Messgittern Abgleich- und Kompensationselemente Folien-DMS der Serie V

4 6 8 12

DMS - Serien

Ne

yp ue T

en

e Neu

Ty p

en

15 16 19 21 24 25

Y

28 29

C G

30 31

32 33 34 36 37 39 40 42 42 43 44 47 49 50 52 54 55 56 57 58 59 62

K V

Spezial - DMS Eigenspannungsermittlung Kundenspezifische - DMSgekapselte DMS anschweibare DMS DMS fr hohe Dehnung Rimessstreifen DMS zur Eigenspannungsermittlung Gerte zur Eigenspannungsermittlung und Zubehr Kundenspezifische DMS Befestigungsmittel Abdeckmittel Reinigungsmittel und Hilfsmittel zum Kleben und Lten Ltsttzpunkte Kabel und Litze Brckenergnzungen, Widerstandsmessgert Applikationskoffer Messverstrker und Software DMS-Installation als Dienstleistung

DMS-Zubehr

DMS-Service

3

Vielseitig in der Anwendung

DMS im: Bauwesen Sport Medizin Au DMS im: Bauwesen Sport Medizin Au

????? gengen werden aussortiert

Belastungsuntersuchungen an einer Baustoffprobe mittels DMS.

DMS fr die Bauwerksprfung und -berwachung

Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche.

DMS im Sportbereich

take the stress out of the stress analysis

???? Widerstand abgeglichen und kontrolliert

Festigkeitsuntersuchungen an neuartigen Materialien fr hochwertige Sportrder.

???ktionsprozesse elektrisch und optisch kontrolliert Fahrversuche mit unterschiedlichsten Materialbeanspruchungen

DMS - Fahrrad

4

ufnehmerbau experimentelle Spannungsanalyse ufnehmerbau experimentelle SpannungsanalyseDMS fr die experimentelle Spannungsanalyse

DMS-Applikation an Rotorblttern eines Hubschraubers

DMS im Aufnehmerbau

Moderner HBM-Kraftaufnehmer U3 mit DMS-Installation in Schnittdarstellung

DMS in der medizinischen Forschung

Modellversuche zur Ermittlung von Kraft- und Belastungsverlufen in der Zahn-, Mund- und Kiefermedizin

5

So finden Sie leicht den richtigen DMSGeometrie des DMSDie Wahl der DMS-Geometrie hngt von der zu lsenden Messaufgabe ab.

Linearstreifen weisen ein Messgitter auf und messen die Dehnung in Messgitterrichtung. T-Rosetten mit zwei Messgittern (z.B. XY11) verfgen ber zwei Messgitter, die 90 Grad zueinander versetzt angeordnet sind. Diese DMS finden vornehmlich Verwendung, wenn ein zweiachsiger Spannungszustand vorliegt, dessen Hauptrichtung bekannt ist.Bei einem einachsigen Spannungszustand, der nur in Zug- und Druckstben vorkommt, liegt durch die Querkontraktion des Materials ein zweiachsiger Dehnungszustand vor. Die Maxima der beiden Dehnungen liegen 90 Grad zueinander versetzt. T-Rosetten erlauben es, die Dehnung in Kraftrichtung und die Querkontraktion gleichzeitig zu erfassen. Werden die beiden Messgitter zu einer Halbbrcke verschaltet, erhlt man eine ausgezeichnete Temperaturgang-Kompensation und zustzlich ein greres Ausgangssignal. Diese Effekte ergeben sich aus den schaltungstechnischen Eigenschaften der in der DMS-Technik angewandten Wheatstoneschen Brckenschaltung.

V-Frmige DMS (z.B. XY21) eignen sich ideal zur Messung an Wellen, die auf Torsion beansprucht sind. Dabei liegt ein zweiachsiger Spannungszustand vor, dessen Hauptnormalspannungen unter einem Winkel von 45 Grad zur Wellenrichtung verlaufen. Installiert man diese DMS mit der Symmetrieachse parallel zur Wellenachse, so liegen die Messgitter in Richtung der Hauptnormalspannungen. Weiterhin lassen sich mit diesen DMS Scherspannungen, wie sie in Scherstben im Bereich der neutralen Faser vorkommen, ermitteln. Poisson Vollbrcken-DMS (z.B. VY11) eignen sich unter anderem zur Bestimmung von Scherspannungen. Membranrosetten (z.B. MY11) eignen sich ideal fr Membran-Druckaufnehmer. DMS-Ketten (z.B. KY11) enthalten mehrere DMS, die in einem konstanten Abstand zueinander auf einem gemeinsamen Trger aufgebracht sind. Damit lassen sich Dehnungsverlufe ermitteln. HBM liefert DMS-Ketten auch mit mehreren Rosetten und alternierenden Messgitterrichtungen, so da auch der Verlauf eines zweiachsigen Spannungszustandes ermittelt werden kann.

Rosetten mit drei Messgittern werden eingesetzt, um einen zweiachsigen Spannungszustand zu bestimmen, dessen Hauptspannungsrichtungen unbekannt sind. Dabei mssen drei Dehnungssignale aufgenommen werden, aus denen sich dann der Betrag der ersten und zweiten Hauptspannung und die Hauptspannungsrichtung berechnen lt.

DMS-MessgitterlngeDas Ergebnis einer Messung mit DMS ist der Mittelwert der Dehnungen unter dem Messgitter. Deshalb ist die zu verwendende Messgitterlnge vom Messziel abhngig. In den meisten Anwendungsfllen stellen Messgitterlngen von 3 oder 6 mm eine gute Lsung dar. Lange Messgitter empfehlen sich, wenn ein inhomogenes Material wie z.B. Beton oder Holz vorliegt. Kurze DMS wrden auf Beton die Partialdehnungen von Kieselsteinen oder des Zementsteins erfassen. Ein langer DMS berbrckt die Inhomogenitten des Werkstckes und liefert als Messergebnis die gemittelte Dehnung unter dem Messgitter. Demgegenber eignen sich kurze Messgitter zur Erfassung eines lokalen Dehnungszustandes. Deshalb bieten sie sich zur Bestimmung von Dehnungsverlufen (siehe DMS-Ketten), dem Maximum von Kerbspannungen und hnlichem an.

TemperaturbereichDie unter den technischen Daten angegebenen Temperaturen sollten nicht berschritten - bzw. unterschritten werden Bitte beachten Sie hierzu die Erklrungen unter Erluterung zu den Technischen Daten

DMS-SerienDas HBM-DMS-Programm umfat 5 verschiedene Typenreihen mit folgenden typischen Anwendungen:

G-DMS: fr den Aufnehmerbau, high quality DMS; Messgittertrger: Phenolharz, glasfaserverstrkt. K-DMS: fr den Aufnehmerbau, ultra high quality, drei verschiedene Kriechanpassungen lieferbar, auch als Stick on mit grifftrockener Klebstoffbeschichtung fr optimale Messergebnisse, Messgittertrger: Phenolharz, glasfaserverstrkt. V-DMS: gekapselte DMS mit einem Vergu aus Spezialkunststoff und 3m Litze

Y-DMS: der Universal-DMS fr die Spannungsanalyse und einfache Messgrenaufnehmer; leichte Handhabung , flexibel, viele Geometrien verfgbar, gutes Preis-/Leistungsverhltnis. C-DMS: Ni-Cr-DMS fr Messungen bei extremen Temperaturen; Temperaturgang angepat auf Stahl bzw. auf Aluminium im Bereich - 200...+ 250C, verwendbar von - 269... bis + 250C.

DMS-WiderstandHBM-DMS werden in 120, 350, 700 und 1000 Ohm angeboten. Es hngt von den Randbedingungen der Messaufgabe ab, welcher Widerstand optimal ist. Der Vorteil von 120 Ohm-DMS liegt in der Unempfindlichkeit gegenber Schwankungen des Isolationswiderstandes, z.B. durch Feuchteeinwirkung. Hherohmige DMS erzeugen infolge des geringeren Messstroms weniger Eigenwrme und sind unempfindlicher gegenber ohmschen Widerstnden in den Leitungen zum Messverstrker. Dafr bilden sie empfindlichere Antennen fr den Empfang von Strimpulsen.

6

7

Erluterungen

Erluterungen zu den Erluterungen zu den technischen Daten technischen DatenDas Dehnungsmessstreifen-Programm von HBM besteht aus den DMS-Serien Y, C, G, K, V sowie Spezial-DMS zwischen denen charakteristische Unterschiede in der Konstruktion und den technischen Daten bestehen. Diese DMS-Serien sind wiederum in unterschiedliche Typenreihen aufgegliedert. Zu jeder DMS-Serie sind die technischen Daten fr alle Typenreihen gemeinsam angegeben. Die Daten, nach denen sich die Typenreihen innerhalb einer Serie unterscheiden, sind bei jeder Typenreihe angegeben. Die technischen Daten wurden nach den in der OIML-Richtlinie IR62 festgelegten Bedingungen und Verfahren ermittelt. Die Toleranzen sind nach OIML mit zweifacher Standardabweichung angegeben, gegenber der einfachen Standardabweichung nach VDI/VDE. Die Angaben entsprechen deshalb auch der VDI/VDE Richtlinie 2635, wenn man die angegebenen Toleranzwerte des k-Faktors, der Querempfindlichkeit, des Temperaturkoeffizienten, des k-Faktors und des Temperaturganges halbiert. Nachstehend werden die in den Tabellen der technischen Daten verwendeten Begriffe nher erlutert.

DMS-AbmessungenDie angegebene aktive Messgitterlnge a bezeichnet bei DMS die Nettolnge des Gitters ohne die Querbrcken (Umkehrstellen). Die DMS-Trger sind fr eine optimale Funktion der Dehnungsmessstreifen ausgelegt. Das Beschneiden der Trgerfolie ist jedoch mglich. Der Einflu beim Beschneiden parallel zur Messrichtung auf die DMS-Eigenschaften ist gering. Krzen der DMS-Trgerfolie senkrecht zur Messgitterrichtung verndert die Denungseinleitung in das Messgitter und damit auch die Empfindlichkeit und die Kriecheigenschaften des DMS. Wir empfehlen daher einen Mindestabstand zwischen Messgitterende und Trgerkante von 1 mm.

Messkabels bestimmten Metallbndern bzw. integrierten Anschluflchen. Das HBM-Programm enthlt Dehnungsmessstreifen mit Nennwiderstnden von 120 , 350 , 700 und 1000 . Auf jeder DMS-Packung ist der PackungsNennwert des Widerstandes mit einer Toleranzgrenze, der Widerstandstoleranz pro Packung, angegeben. Bei HBM wird der Widerstand jedes einzelnen DMS gemessen.

k-Faktor (Dehnungsempfindlichkeit)Die Dehnungsempfindlichkeit k eines DMS ist der Proportionalittsfaktor zwischen relativer Widerstandsnderung R/R0 und der zu messenden Dehnung : R/R0 = k Die Dehnungsempfindlichkeit ergibt sich als dimensionslose Zahl und wird k-Faktor genannt. Dieser k-Faktor wird fr jedes Fertigungslos durch Messen bestimmt und als Nennwert mit Toleranz auf jeder DMS-Packung angegeben. Die k-Faktoren variieren zwischen den Fertigungslosen nur um wenige Promille.

aktive Messgitterlnge a

Schematische Darstellung eines DMS

DMS-WiderstandAls Widerstand eines Dehnungsmessstreifens gilt der elektrische Widerstand zwischen den beiden zum Anschlu des

8

Temperaturkoeffizient des k-FaktorsDer k-Faktor, der auf den DMS-Packungen abgedruckt ist, gilt bei Raumtemperatur. Er ndert sich mit der Temperatur, jedoch ist der Zusammenhang in sehr guter Nherung linear. Bei dem Messgitterwerkstoff Konstantan (Serien V, G, K, Y) steigt der k-Faktor mit der Temperatur, bei ChromNickel-Messgitterfolien (Serie C) wird der k-Faktor mit steigender Temperatur kleiner. Der Temperaturkoeffizient des k-Faktors ist auf jeder DMS-Packung angegeben.

Den angegebenen technischen Daten fr DMS liegt die Referenztemperatur von 23C zugrunde.

QuerempfindlichkeitDie Querempfindlichkeit ist das Verhltnis der relativen Widerstandsnderung eines senkrecht zu einem einachsigen Verformungsfeld applizierten DMS (quergedehnt) zu der relativen Widerstandsnderung eines gleichen DMS, der parallel zu demselben Verformungsfeld (lngsgedehnt) appliziert ist. Auf jeder DMS-Packung ist die Querempfindlichkeit angegeben.

Je nach dem,ob statische (nullpunktbezogene) oder dynamische (nicht nullpunktbezogene) Messungen durchgefhrt werden sollen, ergeben sich unterschiedliche Gebrauchstemperaturbereiche.

Temperaturgang in 1/4-Brckenschaltungndert sich an einer Messstelle die Temperatur, so entsteht aufgrund der nderung des spezifischen Widerstandes und der thermischen Ausdehnung von Messgitter und Bauteil ein Ausgangssignal. Dieses Signal wird scheinbare Dehnung oder auch Temperaturgang einer Messstelle genannt und ist unabhngig von einer mechanischen Belastung des Messobjekts. Es ist jedoch mglich, das Temperaturverhalten eines DMS so einzustellen, da die Temperatureffekte des Werkstckes weitgehend kompensiert werden. Jeder HBM-DMS, mit Ausnahme des Typs LD20, wird an einen bestimmten Wrmeausdehnungskoeffizienten angepat. HBM bietet DMS fr ferritischen Stahl, Aluminium, Kunststoff, austenitischen Stahl, Titan/Graugu, Molybdn und Quarz an. Alle DMS der Serie Y knnen bis auf wenige Ausnahmen fr alle o.g. Wrmeausdehnungskoeffizienten geliefert werden. Bitte beachten Sie hierzu den Teilenummernschlssel (S. 12).

Maximal zulssige effektive BrckenspeisespannungDie angegebenen Maximalwerte sind nur bei Applikation auf gut wrmeleitendem Material (z.B. Stahl mit ausreichender Dicke) zulssig. Andernfalls knnen Temperaturerhhungen im Messgitterbereich zu Messfehlern fhren. Besondere Messungen an Kunststoffen und hnlich schlecht wrmeleitenden Materialien erfordern ein Verringern der Speisespannung oder der Einschaltdauer (Impulsbetrieb). Auch bei sehr tiefen Temperaturen kann die kleiner werdende Wrmekapazitt der Werkstoffe eine geringere Speisespannung notwendig machen.

GebrauchstemperaturbereichDer Gebrauchstemperaturbereich ist der Bereich der Umgebungstemperatur, in dem die Dehnungsmessstreifen angewendet werden knnen, ohne da bleibende nderungen der Messeigenschaften auftreten.

ReferenztemperaturDie Referenztemperatur ist die Umgebungstemperatur, auf die sich die technischen Daten der DMS beziehen, soweit dafr nicht Temperaturbereiche angegeben sind.Schematische Darstellung der Querempfindlichkeit eines Messgitters

9

Erluterungen

E r ll u t e r u n g e n z u d e n Er uterungen zu den t e c h n ii s c h e n D a t e n techn schen Daten

So sind z.B. die Temperaturgnge der DMS mit den Typenbezeichnungen LY11, XY21, RY31 und KY11 an ferritischen Stahl mit = 10,8 106/K angepat (Endziffer 1). mit = mit = mit = mit = mit = mit = mit =

1 3 5 6 7 8 9

fr ferritischen Stahl fr Aluminium fr austenitischen Stahl fr Quarz fr Titan/Graugu fr Kunststoff fr Molybdn

10,8 23 16 0,5 9 65 5,4

10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K

Der Wrmeausdehnungskoeffizient des Materials, auf das der jeweilige DMS angepat ist, wird auf der Packung angegeben und geht aus dem Teilenummernschlssel hervor. Diese Anpassung reduziert den Temperaturfehler erheblich. Der verbleibende Temperaturgang ist durch eine grafische Darstellung auf der Packung und ein Polynom definiert, so da der entstehende Messfehler mathematisch korrigiert werden kann. Werden DMS mit Anschlubndchen eingesetzt, kann auch der Temperatureffekt der Anschlubndchen lngenabhngig korrigiert werden. Eine andere Mglichkeit, die scheinbare Dehnung zu unterdrcken, sind schaltungstechnische Manahmen (z.B. Schaltung mit Kompensations-DMS, Halbbrckenschaltung...). Der Temperaturgang ist mit einer Toleranz

behaftet und gilt nur im Temperaturbereich der Anpassung des Temperaturganges. Dieser Temperaturbereich kann den technischen Daten der einzelnen Serien in diesem Katalog entnommen werden.

abhngigen Fehler mit positivem Vorzeichen (in Richtung der Verformung durch die Messgre). Wird ein DMS einer statischen Belastung unterworfen, so zeigt er trotz konstanter Bauteildehnung eine langsame zeitliche Vernderung seines Widerstandes. Diese Vernderung des Messsignals eines gedehnten (oder gestauchten) DMS erfolgt in Entlastungsrichtung. Erklren lt sich dieses Kriechen folgendermaen: das gedehnte Messgitter wirkt hnlich einer gespannten Feder, die Schubspannungen zwischen Messgitter und Trger erzeugt (hauptschlich im Bereich der Umkehrstellen des Messgitters). Unter dem Einflu dieser Spannungen relaxieren die Kunststoffe des DMS und des Klebstoffes. Durch Modifika-

KriechanpassungFederwerkstoffe reagieren auf eine sprungartige Belastung mit einer spontanen positiven bzw. negativen Dehnung. Bei konstanter Belastung wird sich der Werkstoff langsam in Belastungsrichtung weiterverformen, er wird kriechen. Da Aufnehmer nur im streng elastischen Bereich belastet werden, handelt es sich hier um einen reversiblen Vorgang. Man bezeichnet diesen als elastische Materialnachwirkung. Die elastische Nachwirkung liefert einen zeit-

10

tion der Umkehrstellen lt sich das DMSKriechen gezielt beeinflussen. Somit fhrt die elastische Nachwirkung des Federkrperwerkstoffes zu einem positiven Fehler, whrend das DMS-Kriechen einen negativen Fehler erzeugt. Im Idealfall werden sich diese beiden Fehler kompensieren. Um diesem Idealfall mglichst nahe zu kommen, mu man experimentell den bestpassenden DMS ermitteln. Deshalb bietet die K-DMS-Serie drei verschiedene Kriechanpassungen fr jeden DMS-Typ an.

5% von der mittleren Kennlinie des Typs abweicht. Dies ist meist dann der Fall, wenn die Applikation oder der DMS beschdigt ist.

Kleinster KrmmungsradiusDie Flexibilitt eines DMS wird durch den kleinsten Krmmungsradius gekennzeichnet, dem er in jeweils einer Richtung ohne Hilfsmanahmen standhlt. Die Polyimid-Trger der DMS-Serie Y und C sind so flexibel, da sie praktisch um Kanten geklebt werden knnen. Die Trgermaterialien der anderen DMS-Serien sind zwar sprder, lassen sich aber auch leicht durch thermisches Vorformen fr die Applikation an kleineren Radien prparieren.

zunehmender Lastspielzahl nderungen des Nullpunkts entstehen. Dieser Effekt wird als Dauerschwingverhalten von Dehnungsmessstreifen bezeichnet und ist abhngig von der Wechseldehnungsamplitude und der Mitteldehnung, aber weitgehend unabhngig von der Frequenz.

Verwendbare BefestigungsmittelZu jedem DMS-Typ sind die verwendbaren Befestigungsmittel angegeben. Hinsichtlich der Anwendungstechnik unterscheidet man im HBM-Zubehr-Programm kaltund heihrtende Klebstoffe und Punktschweiverfahren. Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist der Anwendungstemperaturbereich der einzelnen Befestigungsmittel.

Mechanische HystereseUnter der mechanischen Hysterese eines DMS versteht man den Unterschied der Messwert-Anzeige zwischen ansteigender und abfallender Dehnungsbeanspruchung bei gleichen Dehnungswerten des Prflings. Der Verlauf der Hysterese ist nicht nur vom DMS selbst abhngig, sondern in starkem Mae auch von den Applikationsparametern, wie Art und Schichtdicke des Klebstoffes etc.. Aus diesem Grund knnen nicht fr alle Variationsmglichkeiten die Daten der mechanischen Hysterese angegeben werden.

DauerschwingverhaltenWird ein DMS mit einer Wechseldehnung beansprucht, der eine statische Mitteldehnung berlagert sein kann, so knnen mit

bleibender Nullpunktfehler (in m/m) 10 30 100 300 Ausfall

Maximale DehnbarkeitUnter der maximalen Dehnbarkeit eines DMS wird die Dehnung verstanden, bei der seine Kennlinie (WiderstandsnderungsDehnungs Charakteristik) um mehr als

w (in mm/m)

Lastwechselzahl n

Beispielhafte Darstellung des Dauerschwingverhaltens von DMS

11

Codierung

Typencodierung Typencodierung1- L Y 1 1 - 3 / 120 A Optionen1): A = Applikationshilfe V = Vierleiter-Technik Z = Zweileiter-Technik Messgitterwiderstand in Ohm Messgitterlnge in mm - bei RY1X, RY3X, RY4X, RY7X: Durchmesser des Kreises, der die Messgitter umschliet - Bei DMS-Ketten, Abstand der Messgittermitten zueinander (Teilungsma) Material, auf das der DMS temperaturangepat ist: Bei Standard-DMS finden Sie an dieser Position den Platzhalter x, an dessen Stelle Sie bitte die Kennziffer der TemperaturgangAnpassung Ihrer Wahl setzen. 1 3 5 6 7 8 9 ferritischer Stahl Aluminium austenitischer Stahl Quarz Titan / Graugu Kunststoff Molybdn mit = mit = mit = mit = mit = mit = mit = 10,8 23 16 0,5 9 65 5,4 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K 10-6/K

Anordnung der Gitter, Art und Lage der Anschlsse DMS Serie: Serie C = Trger und Abdeckung Polyimid/Messgitterfolie = Chrom-Nickel-Legierung Serie Y = Trger und Abdeckung Polyimid/Messgitterfolie Konstantan Serie G = Trger und Abdeckung glasfaserverstrktes Phenolharz/ = Messgitterfolie Konstantan Serie K = Trger und Abdeckung glasfaserverstrktes Phenolharz/ = Messgitterfolie Konstantan, zustzlich drei verschiedene = Kriechanpassungen ab Lager lieferbar Serie V = Trger Polyimid/Messgitterfolie Konstantan, = vergossen mit Spezialkunststoff, 3 m Litze serienmig = montiert

Anzahl der Messgitter und deren Lage zueinander L = ein Messgitter, Linear-DMS D = zwei Messgitter, Messgitterrichtung parallel X = zwei Messgitter, Messgitterrichtung T- oder X- frmig um 90 = versetzt R = drei Messgitter, Rosetten V = 4 Messgitter, Vollbrcken-DMS M = Vollbrcken-DMS als Membranrosette K = DMS-Ketten zur Ermittlung von Dehnungsgradienten

Spezial-DMS fr die unterschiedlichsten Messaufgaben DMS-Rosetten zur Eigenspannungsermittlung nach der Bohrloch- und Ringkernmethode1) nur fr ausgewhlte DMS-Typen verfgbar

DMS fr sehr hohe Dehnungen ( 100.000 m/m 10%) gekapselte DMS, fr den Einsatz unter rauhen Umweltbedingungen, bei einfachster Handhabung

anschweibare DMS zur Dehnungsmessung an schweibaren Bauteilen Rimessstreifen zum Messen des Rilngenwachstums an beliebigen Oberflchen

12

Codierung

Noch grere Typenvielfalt - Einfach bestelltDer neue Katalog bietet eine groe Auswahl an Dehnungsmessstreifen (DMS). Neben unserem breit gefcherten Angebot an Vorzugs-DMS halten wir eine umfangreiche Auswahl an Standard-DMS fr Sie bereit.

So einfach bestellen Sie DMSVorzugs-DMS sind in der Preisliste mit einem Raster hinterlegt und immer ab Lager lieferbar. Diese DMS finden Sie im Katalog in der Spalte Vorzugstypen.

Standard-DMS sind nicht mit einem Raster hinterlegt und nicht immer ab Lager lieferbar. Die aktuelle Verfgbarkeit nennen wir Ihnen gern auf Anfrage. StandardDMS werden im Katalog in einer weiteren Spalte gesondert aufgefhrt. Die Mindestbestellmenge bei diesen DMS betrgt 3 Packungen.

Wofr steht der Platzhalter x in der Typencodierung bei den DMS der Spalte Variable Bestellbezeichnung?Anstelle des Platzhalters x in der Typencodierung der DMS in der Spalte Sonstige, tragen Sie bitte die Ziffer fr die entsprechende Temperaturgang-Kompensation ein

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

Messgitter

Messgittertrger c d V

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Beispiel:Sie wnschen eine Anpassung des Typs 1LY1x-10/120 auf Kunststoff. Dann tragen Sie bei Ihrer Bestellung anstelle des Platzhalters x eine 8 ein, so da die Bestellbezeichnung 1-LY18-10/120 lautet.

1-LY11-0,6/120 1-LY11-1,5/120 1-LY11-3/120 1-LY11-3/120A 1-LY11-6/120 1-LY11-6/120A 1-LY11-10/120 1-LY11-10/120A 1-LY11-1,5/350 1-LY11-3/350

1-LY13-0,6/120 1-LY13-1,5/120 1-LY13-3/120 1-LY1x-1,5/120 1-LY1x-3/120 1-LY1x-3/120A 1-LY13-6/120 1-LY1x-6/120 1-LY1x-6/120A 1-LY13-10/120 1-LY1x-10/120 1-LY1x-10/120A 1-LY13-1,5/350 1-LY13-3/350 1-LY1x-3/350 1-LY1x-3/350A

120 120 120 120 120 120 120 120 350 350 350 350 350 350 350

0,6 1,5 3 3 6 6 10 10 1,5 3 3 6 6 10 10

1 1,2 1,4 1,4 2,8 2,8 4,9 4,9 1,2 1,5 1,5 2,9 2,9 5 5

5 6,5 8,5 8,5 13 13 18,5 18,5 5,7 8,5 8,5 13 13 18,5 18,5

3,2 4,7 4,5 4,5 6 6 9,5 9,5 4,7 4,5 4,5 6 6 9,5 9,5

1,5 2,5 4 4 8 8 13 13 4,5 7 7 14 14 23 23

LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 212 LS 7 LS 7 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5

1-LY11-6/350 1-LY11-6/350A 1-LY11-10/350 1-LY11-10/350A

1-LY13-6/350

1-LY1x-6/350 1-LY1x-6/350A 1-LY1x-10/350 1-LY1x-10/350A

Die Vorzugs-DMS sind auf Stahl bzw. auf Aluminium angepat. Bitte beachten Sie die Ausnahmen bei den mit # gekennzeichneten Typen! Fr einfache Bestellungen nutzen Sie bitte auch unsere Bestell-CD DMSdirekt. Fordern Sie Ihr kostenloses Exemplar noch heute an. Oder nutzen Sie einfach unseren online-shop unter

13

DMS / Serien Y, C, K, G, V

DMS der Serie Y der Universal-DMS mit optimalem Preis-, Leistungsverhltnis flexibel, daher einfache Handhabung groe Geometrievielfalt standardmig verfgbar sehr gute Messeigenschaften viele Geometrien sind in verschiedenen Nennwiderstnden (120, 350, 700, 1000 ) verfgbar

Segeldynamometer der TU Berlin mit Belastungmesseinrichtungen unter Verwendung von DMS der Serie Y

DMS der Serie C der Spezialist fr extreme Temperaturen (4 K . . . 500 K) flexibel, daher einfache Handhabung Temperaturgang angepat ber den gesamten Gebrauchstemperaturbereich

DMS der Serie K der optimale DMS fr den Bau von Messgrenaufnehmern Trgermaterial: Glasfaserverstrktes Phenolharz Messgittermaterial: Konstantan jeder DMS ist in drei Kriechanpassungen ab Lager verfgbar speziell abgestimmte Kompensationselemente fr Nullpunkt-, TKO- und TKC-Abgleich auf Wunsch ist jeder K-DMS ohne Anschlubndchen als stick-on-DMS (mit grifftrockener Klebstoffbeschichtung, heihrtend) lieferbar fr hchste Przision im Aufnehmerbau.HBM-Drehmomentenmessflansch T10F mit integrierten DMS der Serie K (nicht sichtbar)

DMS der Serie G optimaler DMS fr den Bau von Messgrenaufnehmern Nennwiderstand 120 und 350 verfgbar Trgermaterial: Glasfaserverstrktes Phenolharz Messgittermaterial: Konstantan Anschlubndchen serienmig

DMS der Serie V DMS mit 3 m Litze, Lten entfllt Verkapselung serienmig

14

DMS / Serie Y DMS der Serie Y DMS der Serie YTechnische DatenDMS-Konstruktion Messgitter Werkstoff Dicke Trger Werkstoff Basisdicke Deckendicke Anschlsse bei DMS ohne Anschlu-Bndchen Folien-DMS mit eingebettetem Messgitter m m m Konstantanfolie 3,8 oder 5, je nach DMS-Typ Polyimid 45 10 25 5 nickelplattierte Cu-Bnder, ca. 30 mm lang integrierte Anschluflchen, ca. 1,5 mm lang, ca. 1,6 2,2 mm breit 120, 350, 700 oder 1000, je nach DMS-Typ 0,3 ohne; 0,35 mit Anschlubndern2) 0,5 ca. 2 auf jeder Packung angegeben 1,5 1 ca. (115 10) 10-6 auf jeder Packung angegeben 23 - 70 + 200 - 200 + 200

Y

Nennwiderstand Widerstandstoleranz auer bei den KY-Typen pro Kette k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz bei 0,6 mm und 1,5 mm Messgitterlnge bei 3 mm Messgitterlnge Temperaturkoeffizient des k-Faktors Nennwert des Temperaturkoeffizienten des k-Faktors Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich fr statische, d.h. nullpunktbezogene Messungen fr dynamische, nicht nullpunktbezogene Messungen Querempfindlichkeit bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LY11-6/120 Temperaturgang Temperaturgang nach Wahl angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl fr Aluminium fr Kunststoff fr austenitischen Stahl fr Titan fr Molybdn fr Quarz Toleranz des Temperaturgangs Anpassung des Temperaturgangs im Bereich Mechanische Hysterese1) bei Referenztemperatur und Dehnung = 1000 m/m am DMS-Typ LY11-6/120 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff X 60 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff X 60 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff EP 250 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff EP 250 Maximale Dehnbarkeit1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LY11-6/120 Dehnungsbetrag bei positiver Richtung Dehnungsbetrag bei negativer Richtung Dauerschwingverhalten1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff X 60 am DMS-Typ LY61-6/120 Erreichbare Lastspielzahl Lw bei Wechseldehnung w = 1000 m/m und Nullpunktnderung m m Kleinster Krmmungsradius lngs und quer bei Referenztemperatur bei DMS mit Anschlubndern bei DMS mit integrierten Anschluflchen im Bereich des Messgitters im Bereich Anschluflchen Verwendbare Befestigungsmittel kalthrtende Klebstoffe heihrtende Klebstoffe1) 2)

% %

% % 1/K

C C C

%

- 0,1

auf jeder Packung angegeben 1/K 1/K 1/K 1/K 1/K 1/K 1/K 1/K C 10,8 10-6 23 10-6 65 10-6 16 10-6 9 10-6 5,4 10-6 0,5 10-6 0,3 10-6 -10 + 120

m/m m/m m/m m/m m/m m/m

1 0,5 2,5 1 1 1

m/m m/m

50 000 ( 50 000 (

5 %) 5 %)

300 m/m 30 m/m

>> 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen) > 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen)

mm mm mm

0,3 0,3 2 Z 70; X 60; X 280 EP 250; EP 310

Die Daten sind abhngig von den verschiedenen Parametern der Applikation und deshalb nur fr reprsentative Beispiele angegeben. Bei Messgitterlngen von 0,6 mm kann der Nennwiderstand um 1% abweichen. Fr die Typen LY51/LY5x betrgt die Abweichung 0,75%.

15

DMS / Serie Ymit 1 Messgitter

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LY11Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LY13Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

LY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Y

1-LY11-0,6/120 1-LY11-1,5/120 1-LY11-3/120 1-LY11-3/120A 1-LY11-6/120 1-LY11-6/120A 1-LY11-10/120 1-LY11-10/120A 1-LY11-1,5/350 1-LY11-3/350

1-LY13-0,6/120 1-LY13-1,5/120 1-LY13-3/120

1-LY1x-0,6/120# 1-LY1x-1,5/120 1-LY1x-3/120 1-LY1x-3/120A

120 120 120 120 120 120 120 120 350

0,6 1,5 3 3 6 6 10 10 1,5 3 3 6 6 10 10

1 1,2 1,4 1,4 2,8 2,8 4,9 4,9 1,2 1,5 1,5 2,9 2,9 5 5

5 6,5 8,5 8,5 13 13 18,5 18,5 5,7 8,5 8,5 13 13 18,5 18,5

3,2 4,7 4,5 4,5 6 6 9,5 9,5 4,7 4,5 4,5 6 6 9,5 9,5

1,5 2,5 4 4 8 8 13 13 4,5 7 7 14 14 23 23

LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 212 LS 7 LS 7 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-LY13-6/120

1-LY1x-6/120 1-LY1x-6/120A

1-LY13-10/120

1-LY1x-10/120 1-LY1x-10/120A

1-LY13-1,5/350 1-LY13-3/350 1-LY1x-3/350 1-LY1x-3/350A

350 350 350 350 350 350

0,6

1,5

3

6

10

1-LY11-6/350 1-LY11-6/350A 1-LY11-10/350 1-LY11-10/350A

1-LY13-6/350

1-LY1x-6/350 1-LY1x-6/350A 1-LY1x-10/350 1-LY1x-10/350A

Inhalt je Packung 10 Stck

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LY21Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LY2xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

1-LY21-0,6/120 1-LY21-1,5/120 1-LY21-3/120

1-LY2x-0,6/120# 1-LY2x-1,5/120 1-LY2x-3/120 1-LY2x-6/120

120 120 120 120

0,6 1,5 3 6

0,6 1,4 2,8 5,7

3,5 4,7 7,5 11

6,4 8,3 10 16

1 2 6 12

LS 7 LS 5 LS 5 LS 4 1,5 0,6

3 Inhalt je Packung 10 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

6

16

DMS / Serie Ymit 1 Messgitter

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

LY41DMS mit integrierten Anschluflchen Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LY43DMS mit integrierten Anschluflchen Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

LY4xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-LY41-0,6/120 1-LY41-1,5/120 1-LY41-3/120 1-LY43-3/120 1-LY4x-0,6/120# 1-LY4x-1,5/120 1-LY4x-3/120 1-LY4x-3/120A 1-LY41-6/120 1-LY41-6/120A 1-LY41-10/120 1-LY43-6/120 1-LY4x-6/120 1-LY4x-6/120A 1-LY4x-10/120 1-LY4x-10/120A 1-LY41-20/120 1-LY41-50/120 1-LY41-100/120 1-LY41-150/120 1-LY41-1,5/350 1-LY41-3/350 1-LY41-3/350A 1-LY41-6/350 1-LY41-6/350A 1-LY41-10/350 1-LY43-6/350 1-LY43-3/350 1-LY4x-20/120 1-LY4x-50/120 1-LY4x-100/120 1-LY4x-150/120 1-LY4x-1,5/350# 1-LY4x-3/350 1-LY4x-3/350A 1-LY4x-6/350 1-LY4x-6/350A 1-LY4x-10/350 1-LY4x-10/350A 1-LY41-3/700 1-LY41-6/700 1-LY41-10/700 1-LY43-3/700 1-LY4x-3/700 1-LY4x-6/700 1-LY4x-10/700 1-LY4x-3/1000# 1-LY41-6/1000 1-LY4x-6/1000# 1-LY4x-10/1000# 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 350 350 350 350 350 350 350 700 700 700 1000 1000 1000 0,6 1,5 3 3 6 6 10 10 20 50 100 150 1,5 3 3 6 6 10 10 3 6 10 3 6 10 1,2 1,2 1,1 1,1 2,3 2,3 5 5 0,7 0,9 1 1,3 2,3 2,5 2,5 2,7 2,7 5 5 2,7 4,1 5 2,7 4,3 5 6 7 8 8 13,9 13,9 18 18 31,8 63,6 114,8 165,6 9,2 10,9 10,9 13,9 13,9 18 18 10,9 13,9 18 10,9 13,9 18 4 5 5 5 5,9 5,9 8 8 8,2 8,2 8,2 8,2 5,9 5,9 5,9 5,9 5,9 8 8 5,9 5,9 8 5,9 5,9 8 1,5 2,5 3,5 3,5 8 8 14 14 6,5 12 19 25 6,5 9 9 15 15 24 24 13 23 33 16 27 40 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5

Y

0.6

1.5

3

6

(1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

10

20

50

100

150

Inhalt je Packung 10 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

17

DMS / Serie Ymit 1 Messgitter

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LY51Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LY5xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Y

1-LY51-3/120

1-LY5x-3/120 1-LY5x-6/120

120 120

3 6

0,3 0,4

9 13

4,7 4,7

2 3

LS 7 LS 7

3 Inhalt je Packung 10 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LY61DMS mit integrierten Anschluflchen und integrierten Zugentlastungen. Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LY63DMS mit integrierten Anschluflchen und integrierten Zugentlastungen. Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

LY6xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-LY61-1,5/120 1-LY61-3/120 1-LY6x-1,5/120 1-LY6x-3/120 1-LY6x-3/120A 1-LY61-6/120 1-LY63-6/120 1-LY6x-6/120 1-LY6x-6/120A 1-LY61-10/120 1-LY61-3/350 1-LY6x-10/120 1-LY6x-3/350 1-LY6x-3/350A 1-LY61-6/350 1-LY61-6/350A 1-LY61-10/350 1-LY63-6/350 1-LY6x-6/350 1-LY6x-6/350A 1-LY6x-10/350 120 120 120 120 120 120 350 350 350 350 350 1,5 3 3 6 6 10 3 3 6 6 10 1,0 1,4 1,4 2,5 2,5 4,3 1,7 1,7 2,6 2,6 4,3 7,8 9,8 9,8 16 16 23,5 9,8 9,8 16 16 23,5 4,7 4,7 4,7 6,3 6,3 9,3 4,7 4,7 6,3 6,3 9,3 2,5 4 4 8 8 13 7 7 13 13 9,3 1,5 3 6 10

Inhalt je Packung 10 Stck

18

DMS / Serie Ymit 2 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

DY11Doppel-DMS Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

DY13Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

DY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-DY11-3/350 1-DY11-6/350 1-DY13-3/350 1-DY13-6/350 1-DY1x-3/350 1-DY1x-6/350 350 350 3 6 2,7 3,2 9 12,5 8 9,4 9 14 LS 7 LS 7

Y

3 Inhalt je Packung 5 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XY11T-Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XY13Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-XY11-0,6/120 1-XY11-1,5/120 1-XY11-3/120 1-XY11-6/120 1-XY11-1,5/350 1-XY11-3/350 1-XY11-6/350 1-XY13-1,5/350 1-XY13-3/350 1-XY13-6/350 1-XY13-1,5/120 1-XY13-3/120

1-XY1x-0,6/120# 1-XY1x-1,5/120 1-XY1x-3/120 1-XY1x-6/120 1-XY1x-1,5/350# 1-XY1x-3/350 1-XY1x-6/350

120 120 120 120 350 350 350

0,6 1,5 3 6 1,5 3 6

1 1,5 3 6 1,5 3 6

6 9 14,5 23,5 9 14,4 23,3

4 5 7,5 11 5 7,3 10,5

1,5 3 6 12 5 10 20

LS 7 LS 5 LS 4 LS 5 LS 5 LS 4 LS 41,5 3 Inhalt je Packung 5 Stck 6 0,6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XY21Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XY23Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XY2xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b1 b2

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XY21-0,6/120 1-XY21-1,5/120 1-XY21-3/120 1-XY21-6/120 1-XY21-1,5/350 1-XY21-3/350 1-XY21-6/350 1-XY21-3/700 1-XY23-3/350 1-XY23-6/350 1-XY2x-0,6/120# 1-XY2x-1,5/120 1-XY2x-3/120 1-XY2x-6/120 1-XY2x-1,5/350# 1-XY2x-3/350 1-XY2x-6/350 1-XY2x-3/700# 1-XY2x-6/700 120 120 120 120 350 350 350 700 700 0,6 1,5 3 6 1,5 3 6 3 6 2 1,1 1,7 2,5 4,3 5,3 8,0 10 2,1 2,5 4,0 5,3 7,8 10 4,0 5,3 7,8 10 7,5 6,8 11,2 17,5 7,4 11,2 17,5 11,2 17,5 4 4,5 9,5 12,7 4,5 9,5 12,7 9,5 12,7 2,5 4,5 6 11 5 10 19 14 27 LS 7 LS 7 LS 5 LS 4 LS 7 LS 4 LS 4 LS 5 LS 4 3 Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

0,6

1,5

6

19

DMS / Serie Ymit 2 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

XY31T-Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XY33Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XY3xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Y

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XY31-0,6/120 1-XY31-1,5/120 1-XY31-3/120 1-XY31-6/120 1-XY31-3/350 1-XY31-6/350 1-XY33-3/350 1-XY33-6/350 1-XY33-1,5/120 1-XY3x-0,6/120# 1-XY3x-1,5/120 1-XY3x-3/120 1-XY3x-6/120 1-XY3x-3/350 1-XY3x-6/350 120 120 120 120 350 350 0,6 1,5 3 6 3 6 1 1,5 3 6 3 6 7 8 10,5 17,5 10,9 18 6 6,3 8 12 7,6 12 1,5 3 5,5 11 10 20 LS7 LS7 LS7 LS4 LS5 LS4 1,5 3 Inhalt je Packung 5 Stckc a b

0,6

b

a

d

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

XY41Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XY43Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XY4xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b1 b2

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XY41-0,6/120 1-XY41-1,5/120 1-XY41-3/120 1-XY41-6/120 1-XY41-3/350 1-XY41-6/350 1-XY41-3/700 1-XY43-3/350 1-XY43-1,5/120 1-XY4x-0,6/120# 1-XY4x-1,5/120 1-XY4x-3/120 1-XY4x-6/120 1-XY4x-3/350 1-XY4x-6/350 1-XY4x-3/700# 1-XY4x-6/700 120 120 120 120 350 350 700 700 0,6 1,5 3 6 3 6 3 6 2,1 1,6 1,7 3,1 3 5,4 6,5 7,5 11 4,6 4,6 8 12,2 8 12,2 8 12,2 1,5 2,5 5 9,5 9,5 16 13,5 23 LS 7a

LS 7 LS 7 LS 4 LS 7 LS 4 LS 7 LS 4 1,5 3 Inhalt je Packung 5 Stck 0,6c

d

6 10,2 16 4,1 5,6 6 10 4,1 5,6 6 10 11 16 11 16

b1

b2

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XY91T-Rosette, gestapelt Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XY93Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XY9xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b1 b2

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XY91-1,5/120 1-XY91-3/120 1-XY91-6/120 1-XY91-10/120 1-XY93-1,5/120 1-XY93-3/120 1-XY93-6/120 1-XY9x-1,5/120 1-XY9x-3/120 1-XY9x-6/120 1-XY9x-10/120 120 120 120 120 1,5 3 6 10 1,2 1,2 1,4 1,3 1,9 2,2 4,7 6,2 10 5,2 7,9 9,6 14,0 2 3,5 5,5 9 LS 5 LS 7 LS 4 LS 5 1,5

3,2 3,8 15,2

3 6 Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

10

(1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

20

DMS / Serie Ymit 3 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

RY110/45/90 - Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RY130/45/90 - Rosette Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

RY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a1 a2

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a2 in mm) 1-RY11-3/120 1-RY11-6/120 1-RY11-10/120 1-RY13-3/120 1-RY13-6/120 1-RY1x-3/120# 1-RY1x-6/120 1-RY1x-10/120 120 120 120 0,8 3 2 6 0,8 1,3 2,6 7 11 15,4 7 11 15,4 1,5 3 5 LS 7 LS 5 LS 4

Y

2,9 10

3

6

a2

a1

c

d 10Inhalt je Packung 5 Stck

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

RY310/45/90 - Rosette DMS mit integrierten Anschluflchen Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RY330/45/90 - Rosette DMS mit integrierten Anschluflchen Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger d V

RY3xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a1 a2

b

1-RY31-3/120 1-RY31-6/120 1-RY31-10/120 1-RY33-6/120

1-RY3x-3/120# 1-RY3x-6/120 1-RY3x-10/120

120 120 120

0,8 3 2 6 2,9 10

0,8 1,3 2,6

7 11 15,4

1,5 3 5

LS 7 LS 5 LS 4

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a2 in mm)

3

6

b d a2 a1

10

Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar (1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

21

DMS / Serie Ymit 3 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

RY410/60/120 - Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RY4xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a2 in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a1 a2

b

Y

1-RY41-3/120 1-RY41-6/120 1-RY41-10/120

1-RY4x-3/120# 1-RY4x-6/120 1-RY4x-10/120

120 120 120

0,8 3 2 6

0,8 1,3 2,6

7 11 15,4

7 11 15,4

1,5 3 5

LS 7 LS 5 LS 4

2,9 10

3

6

c b d a1a2

10

Inhalt je Packung 5 Stck

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

RY7x0/60/120 - Rosette DMS mit integrierten Anschluflchen Temperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a2 in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a1 a2

b

1-RY7x-3/120# 1-RY7x-6/120 1-RY7x-10/120

120 120 120

0,8 3 2 6

0,8 1,3 2,6

7 11 15,4

1,5 3 5

LS 7 LS 5 LS 4

2,9 10

3

6

b

d a1 a2

10

Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar (1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

22

DMS / Serie Ymit 3 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

RY810/45/90 - Kanten -Rosette RY 81 DMS mit integrierten Anschluflchen. Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RY830/45/90 - Kanten -Rosette RY 83 DMS mit integrierten Anschluflchen. Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

RY8xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-RY8x-0,6/120# 1-RY81-1,5/120 1-RY81-3/120 1-RY81-6/120 1-RY83-3/120 1-RY8x-1,5/120 1-RY8x-3/120 1-RY8x-6/120 1-RY8x-1,5/350# 1-RY8x-3/350 1-RY81-6/350 1-RY8x-6/350 120 120 120 120 350 350 350 0,6 1,5 3 6 1,5 3 6 1,2 1,2 0,9 2,6 1,6 0,9 2,6 4,8 8,2 9,7 13,2 8,2 9,7 13,1 8,7 14,6 14,6 22,9 14,6 14,6 22,9 1,6 2,5 3 7,5 5 5,5 13 LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 5 1,5 0,6

Y

3 Inhalt je Packung 5 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

RY910/45/90 - Rosette RY 91 Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RY930/45/90 - Rosette RY 93 Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

RY9xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-RY91-1,5/120 1-RY91-3/120 1-RY91-6/120 1-RY91-10/120 1-RY93-3/120 1-RY93-6/120 1-RY9x-1,5/120 1-RY9x-3/120 1-RY9x-6/120 1-RY9x-10/120 120 120 120 120 1,5 3 6 10 1,25 1,25 2,5 4 9 9 12,5 18,5 8 9 11 16 1,5 2 4,5 7 LS 7 LS 7 LS 7 LS 7 3 1,5

6

10

Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar (1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

23

DMS / Serie Ymit 4 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

VY1190 - Vollbrcken -Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

VY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

Y

1-VY11-3/120 1-VY11-6/120

1-VY1x-3/120 1-VY1x-6/120

120 120

3 6

7 14

13,5 23

13,5 23

6 12

LS 5/7 LS 5/7

3 6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

MY21Membran -Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

MY2xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a in mm)

Stahl

Aluminium

Sonstige

a

b

1-MY2x-6/120 1-MY21-15/350 1-MY2x-15/350

120 350

6 15

7,3 17

3,5 13

LS 7 LS 5

6

15

Inhalt je Packung 5 Stck

24

DMS / Serie YDMS-Ketten

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY11DMS-Kette bestehend aus 10 Messgittern parallel zur Kettenachse und 1 Kompensations-DMS. Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

KY13DMS-Kette Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V

KY1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

1-KY11-1/120 1-KY11-2/120 1-KY11-4/120

1-KY13-1/120 1-KY13-2/120

1-KY1x-1/120# 1-KY1x-2/120 1-KY1x-4/120

120 120 120

0,6 1,5 3

1 1,3 2,1

7,2 14,5 6,7 24,5 9,7 44,5

1 2 4

2 2,5 5

LS 7 LS 7 LS 7

Abbildung in siehe Seite 12 natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm)

Y

1

2

4

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY21DMS-Kette bestehend aus 10 Messgittern senkrecht zur Kettenachse und 1 Kompensations-DMS. Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

KY23DMS-Kette Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V

KY2xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

1-KY21-1/120 1-KY21-2/120

1-KY23-1/120

1-KY2x-1/120# 1-KY2x-2/120

120 120

0,8 1,7

0,8 1,7

6,9 15 9,5 27

1 2

1,5 3,5

LS 7 LS 7

Abbildung in siehe Seite 12 natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm)

1

2

Typen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

25

DMS / Serie YDMS-Ketten

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY41DMS-Kette bestehend aus 10 Messgittern (5 parallel, 5 senkrecht, zur Kettenachse alternierend) und 1 Kompensations-DMS. Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K.

KY4xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige

siehe Seite 12

Y1-KY4x-2/120 1-KY41-4/120 1-KY4x-4/120

a

b

c

d

t

V Abbildung in natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm)

120 120

1,2 3

1,3 3

9,2 24,5 11,5 44,5

2 4

2,5 6

LS 7 LS 5

2 Inhalt je Packung 1 Stck

4

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY3xDMS-Rosettenkette bestehend aus 5 Rosetten zu je 3 Messgittern 0/60/120 und 1 Kompensations-DMS. Temperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V Abbildung in natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm) 1-KY3x-4/120 120 1,3 4,1 8,3 25 4 2,5 LS 7

c b

a

d t

4

Inhalt je Packung 1 Stck

26

DMS / Serie YDMS-Ketten

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY5xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V Abbildung in natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm) 1-KY5x-1/120# 1-KY5x-2/120 120 120 0,6 1,5 1,1 1,3 5,6 12,8 6 22,8 1 2 1,5 2,5d t c b

Ya

Inhalt je Packung 5 Stck

1

2

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY6xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V Abbildung in natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm)c a

1-KY6x-1/120# 1-KY6x-2/120

120 120

0,8 1,3

0,6 1,5

5,6 12,8 6 22,8

1 2

1,2 2,5

b

t

d

Inhalt je Packung 5 Stck

1

2

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

KY7xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe siehe Seite 12

Messgitter Messgitter- Teitrger lung Stahl Aluminium Sonstige a b c d t V Abbildung in natrlicher Gre (Angabe: Teilungsma t in mm) 1-KY7x-1/120# 120 1,3 1,5 6 22,8 2 2,5b c a

t

d

Inhalt je Packung 5 StckTypen mit # sind nur fr Aluminium, ferritischen oder austenitischen Stahl angepasst lieferbar

27

DMS / Serie C

DMS der Serie C DMS der Serie Cder Spezialist fr extreme Temperaturen (4 K500 K) flexibel, daher einfache Handhabung Temperaturgang angepat ber den gesamten Messbereich

Technische DatenDMS-Konstruktion Messgitter Werkstoff Dicke Trger Werkstoff Basisdicke Deckendicke Anschlsse Nennwiderstand Widerstandstoleranz k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz Temperaturkoeffizient des k-Faktors Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich fr statische, d.h. nullpunktbezogene Messungen fr dynamische, d.h. nicht nullpunktbezogene Messungen Querempfindlichkeit bei Referenztemperaturbereich unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LC11-6/120 Temperaturgang Temperaturgang angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl fr Aluminium Toleranz des Temperaturgangs Anpassung des Temperaturgangs im Bereich Mechanische Hysterese1) bei Referenztemperatur und Dehnung = 1000 m/m am DMS-Typ LC11-6/120 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 Maximale Dehnbarkeit1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LC11-6/120 Dehnungsbetrag bei positiver Richtung Dehnungsbetrag bei negativer Richtung Dauerschwingverhalten1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LC11-6/120 Erreichbare Lastspielzahl Lw bei Wechseldehnung w = 1000 m/m und Nullpunktnderung m m Kleinster Krmmungsradius lngs und quer bei Referenztemperatur im Bereich des Messgitters im Bereich Anschluflchen Verwendbare Befestigungsmittel kalthrtende Klebstoffe heihrtende Klebstoffe Folien-DMS mit eingebettetem Messgitter m m m CrNi-Speziallegierung 5 Polyimid 45 10 25 5 nickelplattierte Cu-Bnder, ca. 30 mm lang 120, 350 je nach DMS-Typ 0,35 ca. 2,2 auf jeder Packung angegeben 1 auf jeder Packung angegeben 23 - 200 + 200 - 269 + 250

C

%

%

C C C

%

- 0,15

1/K 1/K 1/K C

auf jeder Packung angegeben 10,8 10 6 23 10 6 0,6 10 6 -200 + 250

m/m m/m

1,25 0,75

m/m m/m

20 000 ( 2 %) 100 000 ( 10 %)

300 m/m 30 m/m

>> 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen) > 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen)

mm mm

0,3 2 Z 70; X 60; X 280 EP 250; EP 310

1)

Die Daten sind abhngig von den verschiedenen Parametern der Applikation und deshalb nur fr reprsentative Beispiele angegeben.

28

DMS / Serie Cm i t 1 M e s s g i t t e r, 2 M e s s g i t t e r n , 3 M e s s g i t t e r n

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LC11Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LC1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

Messgitter Stahl Aluminium Sonstige a b

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-LC11-3/120 1-LC11-6/120 1-LC11-10/120 1-LC11-3/350 1-LC11-6/350 1-LC11-10/350 1-LC1x-3/350* 1-LC1x-6/350* 1-LC1x -10/350*

120 120 120 350 350 350

3 6 10 3 6 10

3,2 3,2 3,2 3,2 3,2 3,2

8,5 12 16 8,5 12 16

5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5

6 9 11 10 14 18

LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 LS 5 3 6

d b

ac

10

Inhalt je Packung 10 Stck Typen mit * nur in Aluminium- und Stahlanpassung lieferbar

C

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XC11Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XC1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

Messgitter Stahl Aluminium Sonstige a b

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-XC11-3/350

1-XC1x-3/350* 1-XC1x-6/350*

350 350

3 6

3,2 6,2

10 16

10 18

10 20

LS 7 LS 4

d a c b

3 Inhalt je Packung 5 Stck Typen mit * nur in Aluminium- und Stahlanpassung lieferbar

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Variable Bestellbezeichnung

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

RC110/45/90-Rosette Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

RC1xTemperaturgang angepat nach Kundenangabe

Messgitter Stahl Aluminium Sonstige a1 a2 b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a2 in mm) 1-RC11-4/350 1-RC1x-4/350* 1-RC1x-6/350* 350 350 1,1 4 2 6 1,1 1,3 8 11 8 11 3,5 5 LS 7 LS 5a2 c b a1 d

4 Inhalt je Packung 5 Stck Typen mit * nur in Aluminium- und Stahlanpassung lieferbar

6

29

DMS / Serie Gmit 1 Messgittermit 1 Messgitter

DMS der Serie G DMS der Serie GDMS fr den Bau von Messgrenaufnehmern Nennwiderstand 120 und 350 verfgbar Trgermaterial: Glasfaserverstrktes Phenolharz Messgittermaterial: Konstantan

Technische DatenDMS-Konstruktion Messgitter Werkstoff Dicke Trger Werkstoff Basisdicke Deckendicke Anschlsse Nennwiderstand Widerstandstoleranz k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz bei 0,6 mm und 1,5 mm Messgitterlnge bei 3 mm Messgitterlnge Temperaturkoeffizient des k-Faktors Nennwert des Temperaturkoeffizienten des k-Faktors Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich fr statische, d.h. nullpunktbezogene Messungen fr dynamische, d.h. nicht nullpunktbezogene Messungen Querempfindlichkeit bei Referenztemperaturbereich unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LG11-6/120 Temperaturgang Temperaturgang nach Wahl angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl fr Aluminium andere Anpassungen auf Anfrage Toleranz des Temperaturgangs Temperaturbereich der Anpassung des Temperaturgangs Mechanische Hysterese1) bei Referenztemperatur und Dehnung = 1000 m/m am DMS-Typ LG11-6/120 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff EP 250 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff EP 250 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff X 60 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff X 60 am DMS-Typ LG11-3/350 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 Maximale Dehnbarkeit1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LG11-6/120 Dehnungsbetrag bei positiver Richtung Dehnungsbetrag bei negativer Richtung Dauerschwingverhalten2) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LG11-6/120 Erreichbare Lastspielzahl Lw bei Wechseldehnung w = 1000 m/m und Nullpunktnderung m 300 m/m m 30 m/m am DMS-Typ LG11-6/350 m 300 m/m m 30 m/m Kleinster Krmmungsradius lngs und quer bei Referenztemperatur Verwendbare Befestigungsmittel kalthrtende Klebstoffe heihrtende Klebstoffe mm Folien-DMS mit eingebettetem Messgitter m m m % Konstantanfolie 3,8 oder 5, je nach DMS-Typ Phenolharz, glasfaserverstrkt 35 10 25 8 nickelplattierte Cu-Bnder, 0,2 bzw. 0,3 x 0,06 x 30 mm 120 oder 350, je nach DMS-Typ 0,352) ca. 2 auf jeder Packung angegeben 1,5 0,7 ca. (115 10) 10-6 auf jeder Packung angegeben 23 - 70 + 200 - 200 + 200

G

% % 1/K C C C

%

- 0,1 auf jeder Packung angegeben

1/K 1/K 1/K C

10,8 10-6 23 10-6 0,3 10-6 -10 + 120

m/m m/m m/m m/m m/m m/m

0,5 0,5 3 1,5 1,6 0,8

m/m m/m

20 000 ( 50 000 (

2 %) 5 %)

>> 107 3 106 >> 107 3 106 3 Z 70; X 60; X 280 EP 250; EP 310

30

1) 2)

Die Daten sind abhngig von den verschiedenen Parametern der Applikation und deshalb nur fr reprsentative Beispiele angegeben. Bei Messgitterlngen von 0,6 mm kann der Nennwiderstand um 1% abweichen

DMS / Serie Gm i t 1 M e s s g i t t e r, 2 M e s s g i t t e r n

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LG11Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LG13Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-LG11-0,6/120 1-LG11-1,5/120 1-LG11-3/120 1-LG11-6/120 1-LG11-10/120 1-LG11-3/350 1-LG11-6/350 1-LG11-10/350 1-LG13-3/350 1-LG13-6/350 1-LG13-10/350 1-LG13-6/120

120 120 120 120 120 350 350 350

0,6 1,5 3 6 10 3 6 10

1,4 1,2 1,4 2,8 4,9 1,5 2,9 5,0

5 6,5 8,3 13 18,5 8,5 13 18,5

3,2 4,7 4,5 6,3 9,5 4,5 6 9,5

1,5 2,5 4 8 13 7 14 23

LS 7 LS 7 LS 7 LS 5 LS 5 LS 7 LS 5 LS 5 Inhalt je Packung 10 Stck 0,6 1,5 3 6 10

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XG11Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

G

Stahl a

Messgitter b

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-XG11-1,5/120 1-XG11-3/120 1-XG11-6/120 1-XG11-3/350 1-XG11-6/350

120 120 120 350 350

1,5 3 6 3 3

1,5 3,0 6,0 3,0 6,0

10,3 14,5 23,5 14,4 23,3

5,7 7,5 11 7,3 10,5

3 6 12 10 20

LS 5 LS 4 LS 5 LS 4 LS 5

1,5

3

6

Inhalt je Packung 5 Stck

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XG21Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b1 b2

Messgittertrger c d V Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

1-XG21-1,5/120 1-XG21-3/120 1-XG21-6/120 1-XG21-6/350

120 120 120 350

1,5 3 6 6

1,9 2,5 4,3 5,3 8 7,8 10 10

7,6 11,2 17,5 17,5

6,3 9,5 12,7 12,7

2,5 6 11 19

LS 7 LS 5 LS 5 LS 5 1.5

3 Inhalt je Packung 5 Stck

6

31

DMS / Serie K DMS der Serie K DMS der Serie KTechnische DatenTyp LK11, LK13, DK11, DK13, XK51, XK53, XK11, XK13, MK11 Folien-DMS mit eingebettetem Messgitter, mit integrierten Anschlubndern m m m LK21,LK23, LK41, DK21, DK23, XK61, XK21, MK21 Folien-DMS ohne Abdeckung, mit integrierten Anschluflchen

DMS-Konstruktion

Messgitter Werkstoff Dicke Trger Werkstoff Basisdicke Deckendicke Anschlsse

Konstantanfolie 5 Phenolharz, glasfaserverstrkt 35 10 25 8 nickelplattierte Cu-Bnder ca. 30 mm lang 350 0,35 0,3 ca. 2 auf jeder Packung angegeben 0,7 ca. (115 10) 10-6 auf jeder Packung angegeben 23 - 70 + 200 -200 + 200

Nennwiderstand Widerstandstoleranz k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz Temperaturkoeffizient des k-Faktors Nennwert des Temperaturkoeffizienten des k-Faktors Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich fr statische, d.h. nullpunktbezogene Messungen fr dynamische, d.h. nicht nullpunktbezogene Messungen Querempfindlichkeit bei Referenztemperaturbereich unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LK11E-3/350

%

% 1/K

C C C

% - 0,9 auf jeder Packung angegeben 1/K 1/K 1/K C 10,8 10-6 23 10-6 0,3 10-6 -10 + 120

K

Temperaturgang Temperaturgang nach Wahl angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl fr Aluminium andere Anpassungen auf Anfrage Toleranz des Temperaturgangs Anpassung des Temperaturgangs im Bereich Kriechanpassung2) Die Umkehrstellenlnge u entspricht einem Vielfachen der Stegbreite s Umkehrstelle

Kennbuchstabe A: u = 1s C: u = 2s E: u = 3s G: u = 4s I: u = 5s K: u = 6s

M: O: Q: S: U: W:

u = 7s u = 8s u = 9s u = 10s u = 11s u = 12s

Mechanische Hysterese1) bei Referenztemperatur und Dehnung = 1000 m/m am DMS-Typ LK11E-3/350 bei 1. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 bei 3. Belastungszyklus und Klebstoff Z 70 Maximale Dehnbarkeit1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LK11E-3/350 Dehnungsbetrag bei positiver Richtung Dehnungsbetrag bei negativer Richtung Dauerschwingverhalten1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 und Wechseldehnung W = 1000 m/m am DMS-Typ LK11E- 3/350 Erreichbare Lastspielzahl bei Nullpunktnderung m 300 m/m m 30 m/m Kleinster Krmmungsradius lngs und quer bei Referenztemperatur Verwendbare Befestigungsmittel kalthrtende Klebstoffe heihrtende Klebstoffe1) 2)

m/m m/m

1,1 0,8

m/m m/m

20 000 ( 50 000 (

2 %) 5 %)

>> 107 3 106 mm 3 Z 70; X 60; X 280 EP 250; EP 310

Die Daten sind abhngig von den verschiedenen Parametern der Applikation und deshalb nur fr reprsentative Beispiele angegeben. Drei verschiedene Kriechanpassungen pro Typ serienmig.

32

DMS / Serie Kmit 1 Messgitter

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

LK11mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LK13mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-LK11E-3/350 1-LK11K-3/350 1-LK11O-3/350 1-LK11E-6/350 1-LK11G-6/350 1-LK11I-6/350 1-LK13E-3/350 1-LK13G-3/350 1-LK13K-3/350 1-LK13A-6/350 1-LK13C-6/350 1-LK13E-6/350 E K/G O/K E/A G/C I/E 3 3 3 6 6 6 3 3 3 3 3 3 9,5 9,5 9,5 12,5 12,5 12,5 5 5 5 5 5 5 10 10 10 14 14 14 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212

3 Inhalt je Packung 10 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

LK21ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

LK23ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-LK21K-3/350 1-LK21O-3/350 1-LK21S-3/350 1-LK21G-6/350 1-LK21K-6/350 1-LK21O-6/350 1-LK23O-3/350 1-LK23S-3/350 1-LK23W-3/350 K/O O/S S/W G K O 3 3 3 6 6 6 3 3 3 3 3 3 9,5 9,5 9,5 12,5 12,5 12,5 5 5 5 5 5 5 9 9 9 13 13 13 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212 LS 212 3 Inhalt je Packung 10 Stck 6

K

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

LK41ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-LK41K-3/350 1-LK41O-3/350 1-LK41S-3/350 K O S 3 3 3 3 3 3 10,5 10,5 10,5 5 5 5 9 9 9 LS 212 LS 212 LS 212

3 Inhalt je Packung 10 Stck(1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

33

DMS / Serie Kmit 2 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

DK11mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

DK13mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-DK11G-3/350 1-DK11K-3/350 1-DK11O-3/350 1-DK11E-6/350 1-DK11G-6/350 1-DK11I-6/350 1-DK13E-3/350 1-DK13G-3/350 1-DK13K-3/350 1-DK13A-6/350 1-DK13C-6/350 1-DK13E-6/350 G/E K/G O/K E/A G/C I/E 3 3 3 6 6 6 3 3 3 3 3 3 9,5 9,5 9,5 12,5 12,5 12,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 10 10 10 14 14 14 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224

3 Inhalt je Packung 5 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

DK21ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

DK23ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm)

K

1-DK21K-3/350 1-DK21O-3/350 1-DK21S-3/350 1-DK21G-6/350 1-DK21K-6/350 1-DK21O-6/350

1-DK23O-3/350 1-DK23S-3/350 1-DK23W-3/350 1-DK23G-6/350 1-DK23K-6/350 1-DK23O-6/350

K/O O/S S/W G/G K/K O/O

3 3 3 6 6 6

3 3 3 3 3 3

9,5 9,5 9,5 12,5 12,5 12,5

8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5

9 9 9 13 13 13

LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 3 Inhalt je Packung 5 Stck 6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XK51mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XK53mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XK51A-3/350 1-XK51E-3/350 1-XK51M-3/350 1-XK51A-6/350 1-XK51C-6/350 1-XK51E-6/350 1-XK53A-3/350 1-XK53E-3/350 1-XK53M-3/350 A E M A C E 3 3 3 6 6 6 3 3 3 6 6 6 10 10 10 16 16 16 10 10 10 18 18 18 10 10 10 20 20 20 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 3 Inhalt je Packung 5 Stck(1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

6

34

DMS / Serie Kmit 2 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

XK61ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XK61A-3/350 1-XK61E-3/350 1-XK61M-3/350 1-XK61A-6/350 1-XK61E-6/350 1-XK61I-6/350 A E M A E I 3 3 3 6 6 6 3 3 3 6 6 6 10 10 10 16 16 16 10 10 10 18 18 18 9 9 9 18 18 18 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224 LS 224

3 Inhalt je Packung 5 Stck

6

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

XK11mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

XK13mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Aluminium mit = 23 10-6/K

Stahl

Aluminium

Messgitter a b1 b2

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XK11E 3/350 1-XK11K 3/350 1-XK11O 3/350 1-XK11E 6/350 1-XK11G 6/350 1-XK11I 6/350 1-XK13E 3/350 1-XK13G 3/350 1-XK13K 3/350 1-XK13A 6/350 1-XK13C 6/350 1-XK13E 6/350 E K/G O/K E/A G/C I/C 3 3 3 6 6 6 4,5 5,5 4,5 5,5 4,5 5,5 5,5 10,4 5,5 10,4 5,5 10,4 15 15 15 20 20 20 8 8 8 13 13 13 10 10 10 15 15 15 LS 224 LS 224 LS 224 LS 212 LS 212 LS 212 3 Inhalt je Packung 5 Stckb1

d b2

Kc

6

a

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte (1)

XK21ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b1 b2

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-XK21K 3/350 1-XK21O 3/350 1-XK21S 3/350 K O S 3 3 3 4,5 5,5 4,5 5,5 4,5 5,5 15 15 15 8 8 8 9 9 9 LS 224 LS 224 LS 224d b2

b1

c

3

a

Inhalt je Packung 5 Stck(1) Ltsttzpunkte sind nicht zwingend erforderlich

35

DMS / Serie Kmit 4 Messgittern

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

MK11Membran-Rosette mit Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Ma a in mm) 1-MK11M-10/350 1-MK11M-15/350 M M 10 15 13 18 8 13 LS 224 LS 224

10

15

Inhalt je Packung 5 Stck

K

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Kriechanpassung

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

Ltsttzpunkte

MK21Membran-Rosette ohne Abdeckung Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Stahl a

Messgitter b

Messgittertrger c d V

Abbildungen in natrlicher Gre (Angabe: Gitterlnge in mm) 1-MK21M-10/350 M 10 12 7 LS 224

10

Inhalt je Packung 5 Stck

36

DMS / Serie KAbgleich- u. Kompensationselemente

NA1 6/4,73Anpabarer Folienwiderstand fr den Nullpunktabgleich auf Polymid-Trger mit einem Rohwiderstand von zweimal ca. 9 . Je Brckenzweig knnen maximal 4,73 zugeschaltet werden, gestuft in: 2,4 1,2 0,6 0,3 0,15 0,08 20%

TN1 3/1,05Anpabarer Folienwiderstand fr die Temperaturkompensation des Nullpunktes. Nickelfolie auf Polymid-Trger mit einem Rohwiderstand von zweimal ca. 0,7 . Je Brckenzweig knnen maximal 1,05 zugeschaltet werden, gestuft in: 0,6 0,3 0,15 20% Temperaturkoeffizient des Widerstandes: (+ 20C+ 70C): 4,9 10-3/K TKO-Kompensationswiderstand (Angabe: Gitterlnge in mm)

TC1 4/60Anpabarer Folienwiderstand fr die Temperaturkompensation des Kennwertes. Nickelfolie auf Polymid-Trger mit einem Rohwiderstand von ca. 1 . Maximal knnen 60 zugeschaltet werden, gestuft in: 32 16 8 4 20% Temperaturkoeffizient des Widerstandes: (+ 20C+ 70C): 4,9 10-3/K TKC-Kompensationswiderstand (Angabe: Gitterlnge in mm)

Nullpunkt-Abgleichwiderstand (Angabe: Gitterlnge in mm)

Inhalt je Packung 10 Stck

Inhalt je Packung 10 Stck

Inhalt je Packung 10 Stck

Gitter Typ a b

Abmessungen [mm] c

Trger d

1-NA1-6/4,73 1-TN1-3/1,05 1-TC1-4/60 4,2

6 6 7

14,5 11 11,5

8 8 9

K

Beispielhafte Verschaltung der Abgleich- und Kompensationselemente

37

K o m p e n s a t i o n s e l e m e n t 1- T C E 0 1- A L

LeistungsmerkmaleKompensation des KennwertTemperaturgangs (TKC) Kompensation des Nullpunktfehlers (TK0) eng tolerierter TKC-Fehler deutlich reduzierter Verschaltungsaufwand exzellente Qualitt kurze Ansprechzeit bei Temperaturnderungen

Funktionsdiagramm

KTechnische DatenTKC-Kompensation fr Aluminium Toleranz 30ppm/10K (bei Brckenwiderstand RB = 350 0,7 ) TK0-Kompensation 500ppm/10K vorverzinnte Ltflchen das Element ist mit einem Schutzlack berzogen Abmessungen: 18,05 mm x 14 mm x 0,8 mm

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann fordern Sie weiteres Informationsmaterial an oder sprechen Sie uns direkt an

Folgende Skripte stehen z u r Ve r f g u n gHinweise zum Einbau des Kompensationselementes TK0-Abgleich mit dem 1-TCE01-AL Nullabgleich der Wheatstone-Brcke Korrektur von TKC-Fehlern Kalibrierung einer Wgezelle

oder besuchen Sie unser Seminar

Seminar DMAlles Wissenswerte ber den Bau von Messwertaufnehmern auf DMS-Basis Anwendung des Kompensationselementes 1-TCE01-AL Spannungsanalyse mit DMS

38

DMS / Serie VGekapselte DMS mit 3m Anschlulitze

DMS der Serie V DMS der Serie Vpreiswerte gekapselte DMS 3m Anschlulitze, PVC-isoliert hoher mechanischer Schutz

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

LV41Linear DMS Inhalt je Packung 10 Stck Temperaturgang angepat an Stahl mit = 10,8 10-6/K

Messgitter

Messgittertrger c d V

XV91T-Rosette 0/90 Inhalt je Packung 5 Stck

RV910/45/90-Rosette Inhalt je Packung 5 Stck

Stahl

a

b

1-LV41-3/120 1-XV91-3/120 1-RV91-3/120

120 120 120

3 3 3

1,1 1,4 1,25

19 24,5 24,5

12 20,5 20,5

2 2 1

LV41

XV91

RV91

Technische DatenDMS-Konstruktion Messgitter Werkstoff Dicke Trger Werkstoff Basisdicke Deckendicke Gesamtdicke mit Vergu Anschlsse Folien-DMS mit eingebettetem Messgitter und Kabel im Kunststoff-Vergu Konstantanfolie 5 Polyimid 45 10 25 5 1,5 PVC-ummantelte Anschlulitzen, 3m lang in Zweileiter-Schaltung 120; inklusive Anschlulitze 0,5 ca. 2 auf jeder Packung angegeben 1 ca. (115 10) 10-6 auf jeder Packung angegeben 23 30 + 105 30 + 105 auf jeder Packung angegeben 10 + 105

m m m mm

V

Nennwiderstand Widerstandstoleranz k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz Temperaturkoeffizient des k-Faktors Nennwert des Temperaturkoeffizienten des k-Faktors Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich fr statische, d.h. nullpunktbezogene Messungen fr dynamische, nicht nullpunktbezogene Messungen Temperaturgang Anpassung des Temperaturgangs im Bereich Maximale Dehnbarkeit1) bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 am DMS-Typ LV41-3/120 Dehnungsbetrag bei positiver Richtung Dehnungsbetrag bei negativer Richtung Kleinster Krmmungsradius lngs und quer bei Referenztemperatur Verwendbare Befestigungsmittel kalthrtende Klebstoffe1)

%

% 1/K

C C C

C

m/m m/m mm

20 000 ( 50 000 ( 10

2 %) 5 %)

Z 70; X 60; X280

Die Daten sind abhngig von den verschiedenen Parametern der Applikation und deshalb nur fr reprsentative Beispiele angegeben

39

Spezial-DMSGekapselter-DMS mit Litze

nach Schutzart IP 671 ) mit 1m teflonisolierter Anschlulitze Feuchtedicht und chemikalienbestndig2), da allseitig in Spezialkunststoff gekapselt Exzellente Nullsignalstabilitt bei wechselnder Feuchte Wahlweise 2-Leiter- oder 4-Leiter-Anschlu

Bestellbezeichnung der Vorzugstypen

Nennwiderstand

Abmessungen (mm)

Max. zul. effektive Brckenspeisesp.

LE11gekapselter Linear DMS, Temperaturgang angepat an Stahl = 10,8 10-6 /K

Messgitter

Messgittertrger c d V Abbildung in natrlicher Gre

Stahl

a

b

1-LE11-3/350Z (2-Leiter-Anschlu) 1-LE11-3/350V (4-Leiter-Anschlu)

350 350

3 3

2 2

15 15

9 9

6 6 Inhalt je Packung 5 Stck

Technische DatenTyp DMS-Konstruktion Messgitterwerkstoff Messgitterlnge Trger Werkstoff Dicke Abdeckwerkstoff Dicke des kompletten DMS Nennwiderstand Widerstandstoleranz pro Packung k-Faktor Nennwert des k-Faktors k-Faktor-Toleranz Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich bei Applikation mit Z 70 bei Applikation mit EP 250/EP 310/X 280 Temperaturgang angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl Temperaturbereich der Anpassung des Temperaturgangs Querempfindlichkeit bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 Kleinster Krmmungsradius bei Referenztemperatur, lngs und quer Maximale Dehnbarkeit bei Referenztemperatur Dauerschwingverhalten bei Referenztemperatur unter Verwendung von Klebstoff Z 70 Erreichbare Lastspielzahl Lw bei Wechseldehnung w = 1000 m/m und Nullpunktnderung m m Anschlukabel, 1 m lang Klebstoff LE11-3/350 Folien-DMS, IP 67, chemikalienbestndig2) Konstantanfolie 3 Spezialkunststoff 25 Spezialkunststoff, 25 m dick 0,65 350 0,5 ca. 2 auf jeder Packung angegeben 1 + 23 - 70 + 120 -200 + 180 10,8 10-6 - 10+ 120

mm m mm %

% C C C 1/K C

% mm m/m

0,25 3 50 000 (

5 %)

300 m/m 30 m/m

>> 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen) > 107 (Prfung wurde bei 107 abgebrochen) 2 oder 4 teflonisolierte Litzen Z 70, EP 310, EP 250, X 280

1) 2)

Die Bestndigkeit der verwendeten Klebstoffe mu beachtet werden. Nur stark konzentrierte Suren (Schwefel-, Salpetersure) zerstren diesen Spezialkunststoff. Hohe Bestndigkeit gegenber Kraftstoffen und Motorlen.

40

Spezial-DMSGekapselter DMS

Fr Applikationen unter ungnstigen Bedingungen, z.B. auf Baustellen oder an schlecht zugnglichen Stellen finden sie hier den richtigen DMS bereits fertig verdrahtet und perfekt geschtzt gegen Umwelteinflsse.

Dieser gekapselte DMS mit Kabel ist besonders geeignet fr den Einsatz unter rauhen Umweltbedingungen, die einen speziellen Schutz des Dehungsmessstreifens erfordern.

DA2

Inhalt je Packung 1 Stck

Typ DA2

Anwendung Stahltrger, Schiffe etc.

Besonderheiten Halbbrcke

Rnenn 120

Temperaturganganpassung an Stahl mit = 10,8 10-6 /K

Befestigung X60

Technische DatenTyp DMS-Konstruktion Messgitterwerkstoff Messgitterlnge Trger Werkstoff Dicke Abdeckwerkstoff Nennwiderstand Widerstandstoleranz k-Faktor Nennwert des k-Faktors Maximal zulssige effektive Brckenspeisespannung Referenztemperatur Gebrauchstemperaturbereich bei Applikation mit X 60 Temperaturgang angepat an Wrmeausdehnungskoeffizienten fr ferritischen Stahl Temperaturgang auf Stahl zwischen 0 50C Kleinster Krmmungsradius bei Referenztemperatur, lngs und quer Maximale Dehnbarkeit bei Referenztemperatur bei 1000 Dehnungswechseln bei 10000 Dehnungswechseln Dehnungsbezogene Rckstellkraft Gewicht mit Kabel, ca. Anschlukabel, 5 m lang Verwendbare Befestigungsmittel Klebstoff Inhalt je Packung DA 2 Folien-DMS Konstantanfolie 10 Polyimid/Messingblech 0,2 Kautschuk 120 (Halbbrckenzweig), 1 DMS aktiv 1 ca. 2 auf DMS angegeben 6 + 23 - 70 + 60 10,8 10-6 1 Jahr

X 280 Best.-Nr.: 1-X 280

Zweikomponenten Epoxydharz-Kleber fr glatte und saugende Flchen

optimal: Y, C, LD, LE, V gut: G, K

30 Minuten

1 Jahr bei + 4C

heihrtend EP 310 S Zweikomponentenkleber Best.-Nr.: dnnflssig, 1-EP 310 S einfache Handhabung EP 250 Best.-Nr.: 1-EP 2501)

optimal: Y, C, K, G, LD, LE

1 Monat (bei RT) 6 Monate (bei + 2C) 12 Monate (bei 32C) 24 h

6 Monate

Zweikomponentenkleber pasts, auch auf saugenden Flchen anwendbar2)

optimal: Y, C, K, G, LD, LE gut: Eigenspannungs-DMS

1 Jahr

nullpunktbezogene Messung;

nicht nullpunktbezogene Messung;

3)

Aushrtebedingung: relative Luftfeuchte von 30 80 %

50

DM ndard-h M S t a S - Z u b e D r S / S e r i e YB it s igu gim te me f e1 tM e snsg s t t ietr mli t 1 M e s s g i t t e r

Ihre Kriterien fr die Klebstoffauswahl sollten sein: Einsatztemperatur Werkstoff ihres Messkrpers und Empfehlungen fr den jeweiligen DMS Anforderungen an Langzeitstabilitt und Reproduzierbarkeit.

Einbau appliziert bzw. zur Applikation ausgebaut werden knnen. Heihrtende Klebstoffe erfllen hhere Qualittsansprche und sind in einem greren Temperaturbereich anwendbar als kalthrtende Klebstoffe.

PunktschweiverbindungenPunktschweiverbindungen sind nur mit dem Spezial-DMS LS31 mglich, wobei auch das Messobjekt aus schweibarem Werkstoff bestehen mu. Da kaum Vorbereitungen notwendig sind und wenig bung vom Applikateur vorausgesetzt wird, zhlt das Punktschweien zu den einfachen Applikationsverfahren. Dazu bietet HBM das kompakte Punktschweigert SG 01A an.

Kalthrtende KlebstoffeKalthrtende Klebstoffe lassen sich leicht und mit geringem Aufwand verarbeiten, da sie bei normalen Umgebungstemperaturen aushrten. Bei kurzen Reaktionszeiten spricht man auch von Schnellklebstoffen. Bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die experimentelle Spannungsanalyse.

Heihrtende KlebstoffeHeihrtende Klebstoffe sind dort anwendbar, wo das Messobjekt auf die geforderte Aushrtetemperatur gebracht werden kann. Das ist im allgemeinen im Messgrenaufnehmerbau mglich, aber auch dort, wo z.B. Maschinenteile vor dem

Aushrtetemperatur3)

Aushrtezeit3)

Anpredruck (N/mm2)

untere

Temperaturgrenzen obere statisch1)

obere dynamisch2)

Liefermenge

5C 20C 30C

10 Minuten 1 Minute 0,5 Minuten

Daumendruck

70C

+ 100C

+ 120C

10 ml

0C 20C 35C

60 Minuten 10 Minuten 2 Minuten

Daumendruck

200C

+ 60C

+ 80C

Komponente A = 0,1 kg B = 80 mlweitere Gebindegren siehe Preisliste

RT . . . 95C

8h...1h

0,05 . . . 2,0

70C

+ 200C

+ 280C

6 Doppelbeutel 10 g = 60 g

95 . . . 205C

5 h . . . 0,5 h

0,1 . . . 0,5

270C

+ 260C

+ 310C

Komponente A = 60 ml B = 30 ml

95 . . . 200C

16 h . . . 0,5 h

0,1 . . . 1,5

240C

+ 250C

+ 315C

5 Doppelbeutel 10,5 g = 52,5 g

51

DMS-ZubehrDMS-Abdeckmittel

Die Qualitt einer Messstelle mit Dehnungsmessstreifen hngt nicht nur vom DMS selbst, sondern im wesentlichen auch von der Art der Applikation und deren Ausfhrung ab. Eine einwandfrei funktionierende Messstelle erfordert grndliche Vorbereitung der Applikationsflche, sorgfltiges Kleben,

korrektes Verschalten und eine schtzende Abdeckung. Es ist deshalb wichtig, dem Applikateur die dazu erforderlichen Hilfsmittel bereitzustellen. Das HBM-Programm bietet mit dem DMS-Zubehr alles, was fr eine gute DMS-Applikation notwendig ist.

DMS-AbdeckmittelIm allgemeinen empfiehlt es sich, Dehnungsmessstreifen gegen uere Einwirkungen wie z.B. Feuchtigkeit oder mechanische Beschdigung zu schtzen, da schon geringe Schwankungen der Luftfeuchte die Messsignale eines offenen DMS beeinflussen. Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Messstellenschutzes, der bei besonderen Anforderungen auch mehrstufig ausgefhrt werden kann. Sinnvoll ist zum Beispiel, AK 22 fr extrem feuchte Umgebung mit ABM 75 zustzlich zu versiegeln.

DMS-Abdeckmittel

DMS-Abdeckmittel

Temperaturbereich der Bestndigkeit in Luft in C 50 . . . + 170

Packungsinhalt

Eine Packung reicht fr ca.

Anwendungsmethode

Aushrtebedingungen

Lagerfhigkeit bei Raumtemperatur unbegrenzt

Bestandteile

AK 22Zher Kitt Best.-Nr.: 1-AK 22

1 kg

30 DMS

Aufkneten von Hand

zher, knetbarer, klebriger Kitt

ABM 75Aluminiumfolie mit Knetmasse Best.-Nr.: 1-ABM 75

196 . . . + 75

11 Stck 205 mm x 100 mm

200 DMS

Aufdrcken von Hand

unbegrenzt

0,05 mm dicke Aluminiumfolie beschichtet mit 3 mm dicker Knetmasse lsungsmittelhaltiger EinkomponentenNitrilgummi transparenter, lsungsmittelfreier EinkomponentenS